Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Freitag der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, 9. August Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, 2019 Nebitzschen, Neubaderitz, Neusornzig, Niedergoseln, Ockritz, Oetzsch, Nummer 15 Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Jahrgang 25 Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Impressum Mügelner Anzeiger · Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln und des Abwasserzweckverbandes „Oberes Döllnitztal“ erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt · Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, 04769 Mügeln, Tel. (03 43 62) 41 00 · Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Johannes Ecke · Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich An- zeigenannahme, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, 04769 Mügeln, Tel. (03 43 62) 3 24 30, Fax 3 06 11, info@doberdruck.de
Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 15/2019 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, 04769 Mügeln Elektro-Notdienst – Zentrale Service-Nummer (0 18 05) 23 24 22 E-Mail: Rathaus@stadtmuegeln.de · Internet: www.stadt-muegeln.de Telefon (03 43 62) 41 00 · Telefax (03 43 62) 4 10 46 BEREITSCHAFTSDIENSTE Vorwahl-Nummern für Oschatz 0 34 35, Dahlen/Calbitz 03 43 61, Wermsdorf 03 43 64, Mügeln 03 43 62 Stadtverwaltung Montag geschlossen ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Praxisdienst an Wochenenden: Dienstag 9–12 und 13–16.30 Uhr Sonnabend 9–11 Uhr und 16–17 Uhr, Sonntag 10–11 Uhr und 16–17 Uhr Mittwoch geschlossen (Termine nach Vereinbarung) Den diensthabenden Arzt bei der Rettungsleitstelle erfragen (siehe Kasten) Donnerstag 9–12 und 13–18 Uhr Ärztlicher Notdienst außerhalb der Praxisöffnungszeiten unter der Freitag 9–11.30 Uhr bundeseinheitlichen und kostenfreien Nummer 116117 zu erreichen (www.116117info.de) Stadtbibliothek im Rathaus, Telefon 4 10 31 Neue Öffnungszeiten Di und Do 10.00–12.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr, Mo, Mi und Fr geschlossen ZAHNÄRZTE Sa, So, feiertags 9–11 Uhr Heimatmuseum Sa und So 14.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung 10./11. 8. Angelika Wendler, Bahnhofstr. 7b, Oschatz, Tel.: 62 47 63 Bankverbindungen Stadtverwaltung Mügeln 17./18. 8. Dr. med. dent. Detlef Winkler, Str. der Einheit 47, Naundorf, Tel.: Sparkasse Leipzig: IBAN: DE46 8605 5592 1520 0037 37 92 23 07 BIC: WELADE8LXXX 24./25.8. BAG Kathrin Behr, Holger Behr, Härtwigstr.8, Oschatz,Tel.:62 27 29 VB Riesa: IBAN: DE09 8509 4984 0135 2116 05 BIC: GENODEF1RIE APOTHEKEN – Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf- DKB Leipzig: IBAN: DE67 1203 0000 0001 3072 63 folgenden Tag um 8.00 Uhr BIC: BYLADEM1001 10. 8., 16. 8., 22. 8., 11. 9. Linden-Apotheke Oschatz, Telefon 9 88 66 20 Gläubiger ID DE 92 ZZZ 00000 116168 11. 8., 17. 8., 23. 8., 29. 8. Löwen-Apotheke Oschatz, Telefon 92 02 30 Abwasserzweckverband „Oberes Döllnitztal“, Mügelner Landstraße 4, 12. 8., 18. 8., 24. 8., 30. 8. Löwen-Apotheke Dahlen, Telefon 5 00 15 Glossen, Frau Röber:Telefon (03 43 62) 23 84 11, c.roeber@azvmuegeln.de, 13. 8., 19. 8., 25. 8., 31. 8. Apotheke am Altmarkt Oschatz, Tel. 93 23 90 Frau Haubold: Telefon (03 43 62) 23 84 10, e.haubold@azvmuegeln.de, 14. 8., 20. 8., 26. 8., 1. 9. Markt-Apotheke Mügeln, Telefon 3 24 46 Herr Wache: Telefon (03 43 62) 23 84 12, th.wache@azvmuegeln.de, 15. 8., 4. 9., 10. 9., 16. 9. Apotheke Oschatz West, Telefon 9 87 89 60 Fax: (03 43 62) 23 84 14, Mo geschlossen (Termine nach Vereinbarung), 21. 8., 27. 8., 2. 9., 8. 9. Apotheke am Marktkauf Oschatz, Tel. 9 02 80 Di 9–12 und 14–16.30 Uhr, Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung), 28. 8., 3. 9., 9. 9., 15. 9. Schwanen-Apotheke Wermsdorf, Tel. 5 22 29 Do 9–12 und 14–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Verwaltung städtischer Wohnungen HWV GmbH Döbeln Reparatur-Tel. (0 34 31) 65 11 Sprechzeit Büro Mügeln: Do 16–17.30 Uhr Stadtbad 3 24 04 Sportplatz 3 22 02 Pfarramt und Friedhofsverwaltung Kirchspiel Mügeln Polizeiposten Mügeln im Kirchgemeindebüro Mügeln, Johanniskirchhof 5, Telefon 3 24 12 Di 10.00–12.00 und 14.30–16.00 Uhr, Do 9.00–12.00 und 14.30–17.30 Uhr Rathaus Mügeln, 1. OG, Zimmer 20 Sprechzeiten der Krankenkassen: Sprechzeiten: KKH Herr Klömich, Fr.-Mehring-Straße 15, Di 13–18 Uhr, KKH-Briefkasten, www.kkh.de Dienstag 10.00–14.00 Uhr, Post-Agentur im Kinder- und Jugendmode-Geschäft Kerstin Unger,Dr.- Donnerstag 13.00–18.00 Uhr Friedrichs-Straße 18: Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–11.30 Uhr Bestattungen Regina Jacob:Dr.-Friedrichs-Straße 52, Mügeln,Tel.3 25 16 Telefon: (03 43 62) 4 10-24 Bestattungshaus Katscher: E.-Thälmann-Straße 13, Mügeln, Tel. 4 42 58 Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau Polizeirevier Oschatz 0 34 35/65 00 Mügeln GmbH nur über Funktelefon (01 72) 3 74 41 66 Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (01 75) 1 71 07 56 Polizei-Notruf 110 ENVIA Störungsmeldung Strom (kostenfrei): (0 800) 2 30 50 70 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Störungsmeldung Erdgas (kostenfrei): (0 800) 2 20 09 22 MITGAS Störungsmeldung (kostenfrei): (0 800) 2 20 09 22 – 24 Stunden Notarzt (Rettungsleitstelle) 03 41/5 50 04 40 00 OEWA Notfall-Telefon: (0 34 31) 65 57 00 – 24 Stunden Wahlbezirk 3: Schweta, ehem. Bürgerhaus Bekanntmachungen Wahlraum: Kindertagesstätte „Grashüpfer“, Oschatzer Straße 23, barrierefrei Wahlbekanntmachung Wahlbezirk 4: Ablaß 1. Am 1. September 2019 findet die Wahlraum: Kindertagesstätte „Zur Hummelburg“ Alte Salzstraße 2, nicht barrierefrei Wahl zum 7. Sächsischen Landtag Wahlbezirk 5: Glossen statt. Wahlraum: Gemeindezentrum Glossen, Mügelner Land- straße 4, barrierefrei Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Wahlbezirk 6: Sornzig Wahlraum: Kindertagesstätte „Kleine Früchtchen“ Brauerei- 2. Die Gemeinde ist in folgende 7 allgemeine Wahlbezirke einge- weg 2, nicht barrierefrei teilt: Wahlbezirk 7: Briefwahl Wahlbezirk 1: Mügeln – Ratssaal – Wahlraum: Stadtverwaltung Mügeln, Dachgeschoss, Wahlraum: Rathaus Mügeln, Markt 1, barrierefrei Markt 1, nicht barrierefrei Wahlbezirk 2: Mügeln – Hort – Wahlraum: Hort „Angerkids“ Angerweg 2, nicht barrierefrei In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der
Nr. 15/2019 Mügelner Anzeiger Seite 3 Zeit bis spätestens 11. August 2019 übersandt worden sind, Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der des Wahlberechtigten ist unzulässig (§13 Absatz 4 des Sächsi- Wahlberechtigte zu wählen hat. schen Wahlgesetzes). Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Zu- EinWahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer lassung der Wahlbriefe sowie zur Ermittlung und Feststellung körperlichen Beeinträchtigung oder einer Behinderung an der des Briefwahlergebnisses um 15.00 Uhr in der Stadtverwaltung Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe Mügeln, Versammlungsraum, Markt 1 zusammen. einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf techni- sche Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ein- Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- flussnahme erfolgt, die selbstbestimmteWillensbildung oder Ent- nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahl- scheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert, oder benachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Jeder Wäh- 5 des Sächsischen Wahlgesetzes). ler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel aus- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer gehändigt. Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- Jeder Wähler hat eine Direktstimme und eine Listenstimme. Das heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbe- Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag errech- fugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen net sich nur aus der Anzahl der Listenstimmen. der des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Direktbewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge, bei Kreiswahlvorschlägen Mügeln, den 9. 8. 2019 gez. von Parteien außerdem den Namen der Parteien und, sofern J. Ecke sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei ande- Bürgermeister ren Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung, Der Stadtrat der Stadt Mügeln hat in seiner öffent- b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien, lichen Sitzung am 4.7.2019 folgenden Beschluss sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelasse- gefasst: nen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Beschluss Nr. 41/19 Der Wähler gibt Verfahren zum Abschluss Sanierungsgebiet „Innenstadt“ seine Direktstimme in der Weise ab, einschl. Festlegung von frühzeitigen Ablösemöglichkeiten dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen 1. Der Stadtrat nimmt das Gutachten des Gutachterausschusses Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- des Landkreises Nordsachsen zur Ermittlung besonderer Boden- lich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, richtwerte im Sanierungsverfahren „Innenstadt“ Mügeln vom 4.12. und seine Listenstimme in der Weise, 2018 und die zum 31.12.2021 festgestellten sanierungsbedingten dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in Bodenwertsteigerungen zur Kenntnis. einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- 2. Der Stadtrat beschließt, den Eigentümern der Grundstücke im tig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „Innenstadt“ Mügeln – gemäß den Festlegungen der Richtlinie des Sächsischen Staats- Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- ministeriums des Innern über die Förderung der Städtebaulichen raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet Erneuerung im Freistaat Sachsen – RL Städtebauliche Erneue- und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht rung – RL StBauE vom 14. 8. 2018 – bei vorzeitiger Ablösung erkennbar ist. des Ausgleichsbetrages einen Wertermittlungsabschlag zu In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. gewähren. Der Wertermittlungsabschlag beträgt 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung • bei Ablösung des Ausgleichsbetrages 31. 12. 2019 20 % erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich.Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne • bei Ablösung des Ausgleichsbetrages im Zeitraum Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. vom 1. 1. 2020 bis zum 30. 6. 2020 15 % 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im • bei Ablösung des Ausgleichsbetrages im Zeitraum Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, vom 1. 7. 2020 bis zum 31. 12. 2020 10 % a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses • bei Ablösung des Ausgleichsbetrages im Zeitraum Wahlkreises oder vom 1. 1. 2021 bis zum 30. 6. 2021 5% b) durch Briefwahl teilnehmen. Anlage: Flyer zur Information der betroffenen Grundstückseigentü- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde mer einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichenWahlumschlag sowie Begründung einen amtlichenWahlbriefumschlag beschaffen und seinenWahl- brief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) Gemäß § 154 BauGB muss ein „Eigentümer eines im förmlich und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf festgelegten Sanierungsgebiet gelegenen Grundstückes … zur dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er Finanzierung der Sanierung an die Gemeinde einen Aus- dort spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahl- gleichsbetrag in Geld entrichten, der der durch die Sanierung brief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. bedingten Erhöhung des Bodenwertes seines Grundstückes ent- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur spricht.“ persönlich ausüben (§ 13 Absatz 4 des Sächsischen Wahlge- Diese besonderen Bodenwerte (Anfangs- und Endwerte) wur- setzes).
Seite 4 Mügelner Anzeiger Nr. 15/2019 den vom Gutachterausschuss des Landkreises Nordsachsen im den einen zusätzlichen Anreiz für eine vorzeitige Ablösung bie- Auftrag der Stadt Mügeln im Jahr 2018 für das Sanierungsge- ten. biet „Innenstadt “ für den 31. 12. 2021 ermittelt. Das Gutachten Die Berücksichtigung eines Wertermittlungsabschlages gründet lag der Stadt im Dezember 2018 vor. sich auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Münster. In diesem Das Gutachten wurde in der Sitzung des Stadtrates am 4.7.2019 Urteil wurde entschieden, dass sich die bei der Ermittlung des vom Gutachterausschuss vorgestellt. Ausgleichsbetrags ergebenden Unsicherheiten nicht zu Lasten Die mit Gutachten vom 4. 12. 2018 ermittelten sanierungsbe- des Ausgleichsbetragspflichtigen auswirken dürfen. Insofern dingten Bodenwertsteigerungen bilden die Grundlage zur Ermitt- stellt einWertermittlungsabschlag auch keinenVerzicht auf einen lung des Ausgleichsbetrages gemäß § 154 BauGB. Teil des Ausgleichsbetrags dar. Dieser Ausgleichsbetrag wird mit Abschluss der Sanierungs- Die Festlegung dieser Abschläge liegt im Ermessen der Gemein- maßnahme und Aufhebung der Satzung fällig. Der Abschluss de und wurde mit der Bewilligungsbehörde abgestimmt. Auch der Sanierungsmaßnahme ist für den 31. 12. 2022 vorgesehen. bezüglich der Zeitschiene der Staffelung des Ablösebetrages (letz- Im Rahmen der Antragstellung für Fördermittel aus dem Pro- te Staffelung 1,5 Jahre vor Ende des Förderzeitraumes, 31. 12. grammjahr 2019 erfolgte ein Antrag auf Verlängerung des Durch- 2022) bestehen keine Einwände. führungszeitraumes für die Sanierungsmaßnahme „Innenstadt“ Eigentümern, die den Ausgleichsbetrag vorzeitig abzulösen, kann bis 31. 12. 2022. Dies war zum Zeitpunkt der Beauftragung des demzufolge ein Wertermittlungsabschlag gewährt werden. Die Gutachtens noch nicht bekannt. An dem dem Gutachten zugrun- derzeit gültige Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums de liegenden Maßnahmenumfang, der maßgeblich ist für die Ermitt- des Innern über die Förderung der Städtebaulichen Erneuerung lung der Bodenwertsteigerung, hat sich jedoch dadurch nichts im Freistaat Sachsen – RL Städtebauliche Erneuerung – RL StBauE geändert. Insofern ist die Verschiebung des Qualitätsstichtages vom 14. 8. 2018 sieht die Möglichkeit der Gewährung eines Wert- um ein Jahr unerheblich. ermittlungsabschlages bis zu max. 20 % vor. Dabei kann der Der Ausgleichsbetrag kann vorzeitig auf freiwilliger Basis durch Höchstbetrag von 20 % nur bis ein Jahr vor Abschluss Sanie- den Eigentümer abgelöst werden (§ 154 Abs. 3, Satz 2 BauGB). rungsmaßnahme, d. h. bis 31. 12. 2021 angesetzt werden. Dazu bedarf es des Abschlusses einer Ablösevereinbarung, die Die sanierungsbedingte Bodenwertsteigerung für das Gebiet als öffentlich-rechtlicherVertrag zwischen der Gemeinde und dem „Innenstadt“ konnte mit hinreichender Sicherheit ermittelt wer- Ausgleichsbetragspflichtigen abgeschlossen werden muss. den. Die Gemeinde kann gemäß § 154 Abs. 3 BauGB die Ablö- Die im Vertrag getroffenen Regelungen über den vorgezogenen sung der Ausgleichsbeträge im Ganzen vor Abschluss der Sanie- Ausgleichsbetrag sind endgültig und abschließend. Der Aus- rung zulassen. gleichsbetragspflichtige ist dann nach Abschluss der Sanierung – Aufhebung der Sanierungssatzung – von der Zahlungspflicht Die prozentuale Höhe der Abschläge orientiert sich am bishe- nach § 154 Abs.1 BauGB entbunden. Eine Nacherhebung sei- rigen Sanierungsverlauf und der für die Erreichung der Sanie- tens der Gemeinde bzw. eine Rückforderung seitens des Eigen- rungsziele noch notwendigen investiven Maßnahmen insbesondere tümers, wenn die später tatsächlich eintretende Werterhöhung im öffentlichen Bereich.Die vorgesehene Abstufung der Abschlä- den gezahlten Betrag nicht erreicht oder übersteigt, ist dann nicht ge begründet sich aus der Durchführung der noch bis zum Jahr möglich. 2022 geplanten Maßnahmen. Grundsätzlich ist den Gemeinden zu empfehlen, die Aus- gleichsbeträge vorzeitig, also noch während der Durchfüh- rungsphase der Gesamtmaßnahme, zu vereinnahmen.Zum einen können die Einnahmen unmittelbar für die Finanzierung der Gesamtmaßnahme wieder eingesetzt werden, zum andern kann Frühlingserwachen an der den Eigentümern die Notwendigkeit von Ausgleichsbeträgen um Grundschule Tintenklecks 2019 so leichter verständlich gemacht werden, je direkter der Zusam- menhang zwischen durchgeführter Sanierungsmaßnahme und Wir sagen DANKE Ausgleichzahlung ist. Im Frühjahr dieses Jahres, am 23. März 2019, ging die Stadt Die Ermittlung des Ablösungsbetrages erfolgt nach denVorschriften, Mügeln mit dem Schulhofprojekt der Grundschule Tinten- die auch für den Ausgleichsbetrag gelten (§ 154 Abs.2 BauGB klecks an den Start für Sachsen im Rahmen des Dreilän- und § 2 Satz 3 ImmoWertV). Dementsprechend muss die sanie- dervergleiches mit Thüringen und Sachsen-Anhalt. rungsbedingte Bodenwerterhöhung hinreichend genau ermittelt Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich der vorher tris- werden. Das ist jedoch nur möglich, wenn sich die rechtliche und te Schulhof durch die Schulhoferweiterung sowie die Anla- tatsächliche Neuordnung des Sanierungsgebiets sowie die tat- ge eines grünen Klassenzimmers in ein wahres Schmuck- sächliche Nutzbarkeit des Grundstücks, für das abgelöst wer- stück. den soll bereits zum Zeitpunkt der Ablösevereinbarung sicher Dies wäre ohne die Unterstützung der vielen fleißigen Hel- bestimmen lässt. Außerdem ist bei noch nicht abgeschlossener ferinnen und Helfer nicht möglich gewesen.Viele Hände haben Neuordnung die Wartezeit bis zum Abschluss der vorgesehenen an diesem Tag sehr viel geschafft. Dafür wollen wir noch ein- Maßnahmen zu berücksichtigen (§ 2 Satz 3 ImmoWertV). Darü- mal DANKE sagen und laden alle kleinen und großen Hel- ber hinaus beinhaltet eine Wertermittlung, bei der vor Abschluss ferinnen und Helfer der Sanierung ein erst zu einem späteren Zeitpunkt zu erwar- tender Bodenwert – also ein fiktiver Wert ermittelt wird, größere am Samstag, 10. August 2019 Unsicherheiten, als eineWertermittlung zum Abschluss der Sanie- zu einem eintrittsfreien erholsamen Tag in unser Stadtbad rung, wenn alle Sanierungsvorteile bereits vorliegen. Diese Tat- ein. Freien Eintritt erhalten alle fleißigen Bienchen in der sache rechtfertigt die Einführung eines Wertermittlungsab- Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. schlages in gestaffelter Höhe. Bei einer vorzeitigen Ablösung des Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam auf dieses wirklich Ausgleichsbetrags kann dann in Abhängigkeit von der verblei- gelungene Schulhofprojekt anzustoßen. benden Wartezeit bis zum Abschluss der Sanierung ein ent- sprechend höherer Wertermittlungsabschlag angesetzt werden Ihr Bürgermeister als zum Abschluss der Sanierung. Damit können die Gemein- Johannes Ecke
Nr. 15/2019 Mügelner Anzeiger Seite 5 Freiwillige Feuerwehr Feuerwerk: 10. 8. 2019, 22.00–23.00 Uhr, Sornzig Einsätze FF Mügeln 17. 8. 2019, 22.30–23.00 Uhr, Mügeln Am 17. 6. 2019 in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr in Mügeln, Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aus- August-Bebel-Straße nahmegenehmigungen strengen Auflagen unter- Fehlalarm Brandmeldeanlage, 2 Kameraden im Einsatz liegen und Feuerwerk ab Waldbrandstufe III nicht Am 25. 6. 2019 in der Zeit von 19.53 Uhr bis 20.15 Uhr in Mügeln, gezündet werden darf. Aktuelle Waldbrandstufen- Schlagwitzer Straße information unter: Katze in Dachrinne, 6 Kameraden im Einsatz www.mais.de/php/sachsenforst.php Am 6. 7. 2019 in der Zeit von 00.40 Uhr bis 1.15 Uhr in Mügeln, Nebitzschener Straße Fehlalarm Brandmeldeanlage 16 Kameraden im Einsatz, 1 Kamerad im Gerätehaus Am 21. 7. 2019 in der Zeit von 7.26 Uhr bis 7.50 Uhr in Mügeln, Ab sofort besteht zusätzlich zu den bekannten Nebitzschener Straße Fehlalarm Brandmeldeanlage Öffnungszeiten des Stadtbades die Mög- 17 Kameraden im Einsatz, 1 Kamerad im Gerätehaus lichkeit des Frühschwimmens immer FF Schweta donnerstags in der Zeit von 7 bis 8 Uhr. Am 24. 7. 2019 in der Zeit von 11.10 Uhr bis 12.40 Uhr in Mügeln, Am Ziegeleiberg Beseitigung Wespennest Neues für die Stadt und die Ortsteile 2 Kameraden im Einsatz Verkauf von Baugrundstücken FF Ablaß Am 29. 7. 2019 in der Zeit von 21.27 Uhr und 22.20 Uhr in Kemm- in Mügeln OT Ablaß litz, Straße des Friedens Die Stadt Mügeln bietet 4 Baugrundstücke im Wohnungsbauge- Tragehilfe für Rettungswagen; Transport einer kranken Person biet „An der Döllnitz“ in Ablaß an. 6 Kameraden im Einsatz Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Stadt Mügeln (www.stadt-muegeln.de) Altersjubilare August 2019 Verkauf des Grundstückes Wermsdorfer Straße 27 (ehemaliger Bauhof) in Mügeln Die Stadt Mügeln gratuliert all Die Stadt Mügeln verkauft als Eigentümerin den ehemaligen Bau- ihren Jubilaren ganz herzlich zum hof (Teilfläche von Flurstück 65/3, Gemarkung Mügeln, Werms- dorfer Str. 27) Geburtstag und wünscht alles Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Gute, vor allem Gesundheit Stadt Mügeln (www.stadt-muegeln.de) Dommer, Inge Mügeln 10. 8. 80 Jahre Schulen und Kindereinrichtungen Großmann, Ursula Mügeln 10. 8. 80 Jahre Für Neusornziger Grundschüler: Krug, Johanna Mügeln 12. 8. 90 Jahre Fahrplaninformation des OVH Härting, Erna Seniorenheim 14. 8. 90 Jahre im neuen Schuljahr Findeisen, Helga Querbitzsch 14. 8. 80 Jahre Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Däbritz, Jutta Mügeln 14. 8. 70 Jahre Der Omnibusverkehr Heideland (OVH) informierte uns über Ände- Holzberg, Irmgard Mügeln 18. 8. 80 Jahre rungen der Fahrpläne der Linien 804 und 816 ab 19. 8. 2019, die Köditz, Horst Mügeln 18. 8. 80 Jahre unsere Fahrschüler betreffen. Diese möchte ich hiermit an Sie wei- tergeben: Rösler, Barbara Paschkowitz 18. 8. 70 Jahre Thomas, Hermann Niedergoseln 18. 8. 70 Jahre Der Bus der Linie 804 morgens von Mügeln über Sornzig wird 2 Mi- nuten früher abfahren und ist damit bereits um 7.11 Uhr in Neu- Sternkopf, Ilona Mügeln 19. 8. 70 Jahre sornzig. Zwetkoff, Günter Schweta 19. 8. 70 Jahre Rückfahrmöglichkeiten ab Neusornzig Richtung Sornzig-Mügeln sind Mothes, Inge Lichteneichen 20. 8. 90 Jahre neu Hoffmann, Horst Mügeln 20. 8. 75 Jahre um 15.00 Uhr (statt bisher 14.51 Uhr) und um 15.51Uhr (statt bisher 16.00 Uhr). Renner, Sieglinde Paschkowitz 23. 8. 70 Jahre Bitte schauen Sie auch nochmal in die im Internet veröffentlichten Lantzsch, Harry Mügeln 24. 8. 75 Jahre neuen Fahrpläne ab o.g. Zeitpunkt. Vielen Dank! Rößner, Ingrid Mügeln 24. 8. 70 Jahre B. Hübner, Schulleiterin GS „Auf der Höhe“ Noack, Dieter Seniorenheim 26. 8. 80 Jahre D. Hüttner, Hortleiterin Hort „Auf der Höhe“ Franz, Manfred Glossen 26. 8. 75 Jahre
Nr. 15/2019 Mügelner Anzeiger Seite 7
Seite 8 Mügelner Anzeiger Nr. 15/2019
Nr. 15/2019 Mügelner Anzeiger Seite 9
Seite 10 Mügelner Anzeiger Nr. 15/2019 Aus dem Vereinsleben Möchten Sie nette und neue Leute kennenlernen? Möchten Sie nur zum Diskofox tanzen oder sich auch zu einem Wal- zer im Rhythmus mit den richtigen Tanzschritten bewegen? Jagdgenossenschaft Ablaß Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ablaß werden zur Mitglie- Dann sind Sie bei uns genau richtig! derversammlung am Mittwoch, dem 28. 8. 2019 um 19.00 Uhr in Im Einsteigertraining des Diskofox erlernen Sie nicht nur die Grund- den Gesellschaftsraum (Feuerwehr Ablaß) herzlich eingeladen. schritte. Auch „Damensolo- und Herrensolodrehungen“, „Hand- und Platzwechsel“ sowie „Körbchen“ und „Schal“ werden intensiv geübt, Tagesordnung: sodass Sie nach einigen Stunden ein schönes Repertoire an Figu- 1. Bericht des Vorstandes ren für diese Tanzrichtung beherrschen. 2. Finanzbericht Wir freuen uns auf Sie immer sonntags zum Diskofox ab Sonntag, 3. Diskussion dem 15. 9. 2019, um 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Turnhalle 4. Verlängerung der Pachtverträge des Thomas-Mann-Gymnasiums Oschatz. 5. Schlußwort M.Kretzschmar Die Grundschritte der Standard- und Lateinamerikanischen Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Tänze können Sie donnerstags erlernen. Unser Trainer freut sich auf Sie, um Ihnen die Grundschritte der Standardtänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango und Quickstepp sowie die latein- Sonstiges amerikanischen Tänze wie Cha Cha, Rumba, Jive und Samba zu zeigen und mit Ihnen gemeinsam zu üben. 1-2-Tap und dann? Die Einsteiger tanzen ab Donnerstag, dem 12. 9. 2019 um Seit 1991 bietet der 1. Tanzsportclub Oschatz e.V. Tanzbegeis- 18.30 Uhr in der Turnhalle in Schweta. terten jeden Alters Trainingszeiten an, um das 1x1 des Tanzens zu Sollten Sie vor einiger Zeit schon einmal einen Tanzkurs besucht erlernen. haben und möchten jetzt Ihre tänzerischen Fähigkeiten weiter fes- Tanzen schult die Koordination, das Gleichgewicht, stärkt die Aus- tigen, dann haben wir auch für Sie eine passende Trainingszeit. dauer und macht dabei sehr viel Spaß. Tanzen ist mehr als Bewe- Unsere Trainingstage sind Montag, Dienstag, Donnerstag und gung. Tanzen bedeutet Gemeinsamkeit als Paar und im Verein und Sonntag. sorgt für ein gutes Stück Lebensqualität. Lassen Sie sich vom Tanzen verzaubern! Beschreiten Sie gemein- Viele von Ihnen tanzen gern und haben sehr viel Freude dabei! sam einen neuen Weg! Schnell lernt man neue Schritte, trifft nette Möchten Sie ihre Kenntnisse vertiefen? Leute und hat viel Freude! Möchten Sie die eine oder andere Drehung erlernen? Für Anfragen stehen wir Ihnen abends gern zur Verfügung. Eben- Möchten Sie auf der Tanzfläche etwas mehr bringen als Andere? so freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
Nr. 15/2019 Mügelner Anzeiger Seite 11 Kontakte: Frau Langner, Tel. 015155280657 und Frau Terpitz, Tel. 01785300298. Per Mail: tanzsport-oschatz@gmx.de In diesem Sinne: Lasst uns Tanzen! Kirchennachrichten Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Mügeln mit den Gemeinden Altmügeln, Mügeln und Schweta Sonntag, 11. August 2019, 8. Sonntag nach Trinitatis 14.00 Uhr Schleben, Hofgottesdienst bei Fam. Heinze, Pfrn. Krautkrämer Sonnabend, 17. August 2019 10.00 Uhr Schweta, Schulanfang, Pfrn. Schilke Sonntag, 18. August 2019, 9. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Mügeln, Pfrn. Krautkrämer Sonntag, 25. August 2019, 10. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Sornzig, Familiengottesdienst zum Schulanfang, Pdn. Luksch/Pfr. Riese 18.00 Uhr Mügeln, Konzert zum Stadtfest Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Sornzig mit den Gemeinden Kiebitz, Schrebitz, Börtewitz, Ablaß, Gallschütz und Sornzig Sonntag, 11. August 2019, 8. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ablaß, Lektor Zeidler Sonntag, 18. August 2019, 9. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kiebitz, Pfrn. Krautkrämer
Sie können auch lesen