Pfarrbrief Dezember 2020 - Bistum Mainz

Die Seite wird erstellt Laurin Ackermann
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Dezember 2020 - Bistum Mainz
Pfarrbrief
                         Dezember
                           2020
ST. ELISABETH                                  ST. KONRAD

  Niemand weiß die Stunde, wann der Herr kommt,
  doch alle können wissen, dass er kommt.
  Davon spricht Jesus immer wieder in den Evangelien.
  Auf sein Wort vertrauend, können wir erwarten,
  dass uns die Stunde schlägt, ohne zu wissen,
  wann uns die Stunde schlägt.

                                                @image
Pfarrbrief Dezember 2020 - Bistum Mainz
Gottesdienste

Mittwoch                         02. Dezember
06.30 Uhr   St. Konrad           Rorate-Messe
                                 (f. Lebende u. Verst. d. Fam. Kaiser u. Drescher
                                  f. Lebende u. Verst. d. Fam. Kaliwoda u. Müller
                                  f. Heinrich Rodenhausen u. Sohn Andreas)
Donnerstag                       03. Dezember
06.15 Uhr St. Elisabeth          Rorate-Messe
                                 (f. Ludwig Dippel u. Eltern)

                2. ADVENTSSONNTAG
                Evangelium: Markus 1,1-8
                So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündete eine Taufe der
                Umkehr zur Vergebung der Sünden. Ganz Judäa und alle Einwohner
                Jerusalems zogen zu ihm hinaus; sie bekannten ihre Sünden und ließen sich
                im Jordan von ihm taufen.

Samstag                          05. Dezember
17.00 Uhr   St. Elisabeth        Taufe Lusiana Passarello
18.00 Uhr   St. Elisabeth        Vorabendmesse/Amt für die Pfarrgemeinde
                                 (f. Lore Kaltwasser)
                                 Türkollekte: Erhalt Kirche u. Pfarrzentrum
Sonntag                          06. Dezember
09.00 Uhr   St. Konrad           Amt für die Pfarrgemeinde
                                 Sonderkollekte: f. Pater Paul und Pater Gerhard
10.30 Uhr   St. Elisabeth        Hl. Messe                                          Pfr. Picard
                                 (f. Erwin und Elfriede Mücke, Holger Konnerth m. Fam. u.
                                     Arme Seelen)
                                 Türkollekte: Erhalt Kirche u. Pfarrzentrum
11.45 Uhr   St. Konrad           Hl. Messe d. span. Gemeinde
Mittwoch                         09. Dezember
06.30 Uhr   St. Konrad           Rorate
                                 (f. Luise Reichardt u. verst. Eltern
                                  f. Lebende u. Verst. d. Fam. Stoffers u. Grebner)
Donnerstag                       10. Dezember
06.15 Uhr St. Elisabeth          Rorate
                                 (f. Georg Watolla zu. 8. Todestag u. Eltern beiderseits)
Pfarrbrief Dezember 2020 - Bistum Mainz
3. ADVENTSSONNTAG
               Evangelium: Johannes 1,6-8.19-28
               Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem aus Priester
               und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du? Er bekannte und
               leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Christus. Sie fragten ihn: Was
               dann? Bist du Elija? Und er sagte: Ich bin es nicht.

Samstag                            12. Dezember
18.00 Uhr   St. Elisabeth          feierlicher Gottesdienst und anschl.
                                   Taizé-Gebet
Sonntag                            13. Dezember
09.00 Uhr   St. Konrad             Amt für die Pfarrgemeinde
10.30 Uhr   St. Elisabeth          Hl. Messe                                          Pfr. Picard
                                   (f. Erwin und Elfriede Mücke, Holger Konnerth m. Fam. u.
                                       Arme Seelen)
11.45 Uhr   St. Konrad             Hl. Messe d. span. Gemeinde
17.00 Uhr   St. Elisabeth          Bußgottesdienst im Pfarreienverbund
Mittwoch                           16. Dezember
06.30 Uhr   St. Konrad             Rorate
                                   (f. Amalie Bathon/Stift.)
Donnerstag                         17. Dezember
06.15 Uhr St. Elisabeth            Rorate
                                   (f. Gertrud, Josef u. Norbert Ryschka
                                    f. Martha Buchner)
               4. ADVENTSSONNTAG
               Evangelium: Lukas 1,26-38
               In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens
               Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef
               verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.
               Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit
               dir.
Samstag                            19. Dezember
18.00 Uhr   St. Elisabeth          Vorabendmesse anschl. Komplet
                                   (f. Mathilde Opitz u. Katharina Persch)
Sonntag                            20. Dezember
09.00 Uhr   St. Konrad             Amt für die Pfarrgemeinde
10.30 Uhr   St. Elisabeth          Hl. Messe
                                   (f. Ludwig Dippel u. Eltern, sowie Rudolf u. Auguste Krist
                                   f. Erwin und Elfriede Mücke, Holger Konnerth m. Fam. u.
                                       Arme Seelen)
11.45 Uhr   St. Konrad             Hl. Messe d. span. Gemeinde
Mittwoch                           23. Dezember
06.30 Uhr   St. Konrad             Rorate-Messe
Pfarrbrief Dezember 2020 - Bistum Mainz
WEIHNACHTEN
               Evangelium: Johannes 1,1-18
               Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
               Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne es
               wurde nichts, was geworden ist. In ihm war Leben und das Leben war das Licht
               der Menschen.
Donnerstag                          24. Dezember                                 Heiligabend
                In alle Christmetten - Hauptkollekte: Adveniat
15.30 Uhr    St. Elisabeth          Familienchristmette
17.30 Uhr    St. Konrad             Christmette
22.30 Uhr    St. Elisabeth          Christmette
Freitag                             25. Dezember
10.30 Uhr    St. Konrad             Hochamt
                                    Hauptkollekte: Adveniat
12.00 Uhr    St. Konrad             Hochamt d. span. Gemeinde
Samstag                             26. Dezember                                    Hl. Stephanus
10.30 Uhr    St. Elisabeth          Hochamt
                                    (f. Ferdi Walther
14-17 Uhr    St. Konrad             Krippenwandern
15-18 Uhr    St. Elisabeth          Krippenwandern
                 FEST DER HEILIGEN FAMILIE
                 Evangelium: Lukas 2,22-40
                 Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn
                 vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Und siehe, in
                 Jerusalem lebte ein Mann namens Simeon. Dieser Mann war gerecht und
                 fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm.
Sonntag                             27. Dezember
09.00 Uhr    St. Konrad             Amt für die Pfarrgemeinde
10.30 Uhr    St. Elisabeth          Hl. Messe                                          Pfr. Picard
11.45 Uhr    St. Konrad             Hl. Messe d. span. Gemeinde
Dienstag                            29. Dezember
18.00 Uhr    St. Konrad             Hl. Messe
Donnerstag                          31. Dezember
17.00 Uhr    St. Elisabeth          Jahresschlussgottesdienst im PV
                                    Mit Aussetzung
                                    (f. Erwin und Elfriede Mücke, Holger Konnerth m. Fam. u.
                                        Arme Seelen)
Freitag                             01. Januar 2021
10.30 Uhr    St. Konrad             Hl. Messe m. Aussetzung u. Beichtgelegenheit
Zum traditionell
                                                gewordenen Taizé-Gebet
                                                lädt das Vorbereitungs-
                                                Team ganz herzlich am
                                                Samstag, 12.12.2020, um
                                                19 Uhr in die Kirche ein.
                                                Bereits der Vorabend-
                                                gottesdienst um 18 Uhr
                                                steht ganz im Zeichen
                                                von Taizé. Während des
                                                Gottesdienstes und des
                                                Gebets wird unsere
                                                Kirche, die aufgrund
                                                ihrer schlichten
                                                Schönheit die beste
                                                Voraussetzung für solch
                                                ein Gebet bietet, fast nur
                                                von Kerzenschein
                                                erleuchtet und im
                                                typischen Orange-Ton
                                                dekoriert sein.

Die „Communauté de Taizé“ (Gemeinschaft von Taizé) ist ein
internationaler ökumenischer Männerorden in dem kleinen Ort Taizé in
Frankreich. Bekannt ist die Gemeinschaft vor allem durch die
ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund 100.000 Besucher
vieler Nationalitäten und Konfessionen reisen. Diese sind geprägt von
kurzen meditativen Gesängen und Gebeten, die eine besondere
Atmosphäre schaffen, in der jeder Einzelne zur Ruhe kommen kann. Sie
sollen ein Zeichen für das friedliche Miteinander setzen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für diesen besonderen Vorabendgottes-
dienst und/oder des Taizé-Gebets an, da mit einem hohen Andrang
gerechnet wird.

Für das Vorbereitungs-Team
Dominik Voll
Rorate-Messen und Frühstück
Die Rorate-Messen in unseren beiden Gemeinden werden wie in den
vergangenen Jahren in St. Konrad am Mittwoch um 06.30 Uhr und in
St. Elisabeth am Donnerstag um 06.15 Uhr gefeiert.
Allerdings kann danach das Frühstück nicht wie gewohnt zusammen
eingenommen werden. Deshalb hat man sich überlegt, dass es warme
Getränke (Kaffee oder Kakao) geben wird. Dazu auch belegte Brötchen
oder süße Brezeln. Dies alles allerdings im Freien.

Gottesdienste an Weihnachten
Advent und Weihnachten im „Corona-Jahr“ 2020 rücken allmählich
näher – und leider macht der Blick auf die Infektionszahlen klar: Wir
werden diese wichtige Zeit im Kirchenjahr nicht so begehen können
wie gewohnt. Abstands- und Hygieneregeln werden dem Fest ihren
Stempel aufdrücken; größere Menschenansammlungen oder gar
gemeinsames Singen werden nicht möglich sein. Trotzdem wollen wir
versuchen Ihnen und uns ein stimmungsvolles Weihnachtsfest zu er-
möglichen und Sie zur Christmette und den Gottesdiensten an den
Festtagen willkommen heißen, denn eines ist sicher: Weihnachten
findet statt!
Die Christmetten am 24.12.2020 sind in St. Elisabeth um 15.30 Uhr
(Familienchristmette) und um 22.30 Uhr, St. Konrad um 17.30 Uhr.
Am 25.12.2020 ist Gottesdienst in St. Konrad und am 26.12.2020 in
St. Elisabeth jeweils um 10.30 Uhr. Allerdings ist eine Anmeldung zu
den Christmetten u. Gottesdiensten bis spätestens 17.12.2020
zwingend erforderlich, damit wir die Sitzplätze in unseren Kirchen
bestmöglich planen können.
Telefonische Anmeldung:
St. Elisabeth (Mo + Do 11-18 Uhr)                     unter 069-83 16 65
St. Konrad (Di 11-18 Uhr und Mi 11.30-14.30 Uhr) unter 069-83 34 60
Oder per E-Mail an st.elisabeth@kath-dekanat-offenbach.de
                       st.konrad@kath-dekanat-offenbach.de
Am Weihnachtsabend
                    Weihnachtsgedicht

         Sinnend geh’ ich durch die Straßen,
           menschenleer ist’s um mich her.
         Verlassen stehen Markt und Gassen
        im Glanz vom Weihnachtslichtermeer.

          Alle Menschen in dem Städtchen
             ruhen sich vom Trubel aus.
         Geschlossen ist auch’s Tabaklädchen
              hinterm alten Opernhaus.

            Viele Fenster sind beleuchtet,
            Kerzen brennen hier und dort.
           Die Luft, fast feierlich befeuchtet
             trägt den Alltag mit sich fort.

               Stille steht an allen Ecken,
              „Friede“ flüstert leiser Wind
              über Häuser, Bäume Hecken
           ins Herz zu jedem Menschenkind.

            Feiner Schnee bedeckt die Erde,
             funkelt zart im Lichterschein.
             Mit heil’ger Feiertagsgebärde
           zieht Weihnachten in Häuser ein.

           Segnend streift durch diese Hülle
           das Wunder Gottes jener Nacht.
           Heil und Rettung war sein Wille,
            Gottes Sohn hat ihn vollbracht.

(Autor: Anette Esposito, 2008, Quelle: www.christliche-gedichte.de)
Liebe Pfarrgemeindemitglieder/innen,

      dieses Jahr werden wir Weihnachten, genauso wie das
vergangene Osterfest unter besonderen Bedingungen erleben. Das
nebenstehend zitierte Gedicht beschreibt meiner Meinung nach sehr
gut unsere Wirklichkeit, in der wir mehr Abstand zu anderen, Ein-
samkeit, fehlende Gespräche und Zusammenkünfte erleben.
       Trotzdem, die brennenden Lichter aus diesem Gedicht
symbolisieren Hoffnung und Leben, die uns nach vorne schauen lassen.
Nicht aber ein billiger Trost und irgendwelches Leben ist hier gemeint,
sondern die Hoffnung, die unser Herz erfüllt und unser ganzes Leben
umfängt.
        Der Anfang dieser Hoffnung bezieht sich auf das WUNDER
JENER NACHT, wo Gott Emmanuel – „Gott mit uns“ geworden ist. Wir
sind nicht allein. Gott ist mit uns.
       Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und Bekannten, dass sie
diese Hoffnung für Ihr Leben vom Christkind, Jesus Christus schöpfen
und dadurch Ihr Leben vollbracht wird.
                    Frohe und gesegnete Weihnachten 
                          Pfarrer Dr. J. Pycia
Bekanntmachungen & Termine

St. Elisabeth
Gymnastik:
Schola:                            entfallen wegen Corona
Tischtennis für Senioren:
Ministranten:
        Die Ministranten treffen sich 1 Mal im Monat. Termine
        werden von den Betreuern weitergegeben. Bei Interesse
        bitte Pfarrer Pycia ansprechen.
Lisbeth-Korb:
           Die Ausgabetermine im Dezember sind am Mittwoch, den
           02. und 16. Haltbare Lebensmittelspenden und
           Hygieneartikel können im Korb (Vorraum der Kirche)
           abgelegt werden.
Lisbeth-Treff:
Bleibt weiterhin geschlossen.
Pfarrbüro:
Das Pfarrbüro finden Sie ab 14.01.2021 im Pfarrzentrum. Es ist aber
weiterhin davon auszugehen, dass kein Besuch empfangen werden
darf.

St. Konrad
Gymnastik:
Entfällt wegen Corona
Senioren:
Der Seniorennachmittag im Dezember entfällt.
Ministranten:
         Die Ministranten treffen sich 1 Mal im Monat. Termine
         werden von den Betreuern weitergegeben. Bei Interesse
         bitte Pfarrer Pycia ansprechen.
Der Lisbeth-Korb sagt Vergelt’s Gott!
Das Team des Lisbeth-Korbs sagt allen Spenderinnen und
Spendern – auch im Namen der hilfsbedürftigen Menschen –
ganz herzlich „Vergelt`s Gott“ für die vielen Sach- und
Geldspenden, mit welchen Sie uns auch in diesem Jahr
wieder großzügig unterstützten.
2020 war gewiss für uns alle ein ganz besonderes Jahr.
Die Corona-Pandemie hat auch das Team des Lisbeth-Korbs
stark betroffen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen schon alleine
aus Altersgründen zur sogenannten Risikogruppe. Was also tun?
Einfach wie bisher weitermachen ging nicht. Die Zusammenkunft der Kunden
im Lisbeth-Treff bei einer Tasse Tee oder Kaffee zu einem Gespräch entfällt
durch die Einschränkungen seit Beginn der Pandemie ebenso, wie das Ziehen
der Nummern für die Reihenfolge, in der die Lebensmittel ausgegeben werden.
Die Lebensmittelausgabe einstellen, bis ein Impfstoff oder wirksame
Medikamente vorhanden sind, kam auch nicht in Frage. Es war klar, dass dies
längere Zeit dauern würde, in der unsere Kunden ohne zusätzliche Hilfe wären.
Also blieb nur, ein neues Konzept zu erstellen, wie wir die Lebensmittel ohne
Gefährdung der Gesundheit von uns und unseren Kunden weiter ausgeben
können. Mit einem höheren zeitlichen Aufwand für die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter fanden wir schließlich eine Vorgehensweise, wie wir uns und die
Kunden schützen können. Da dies einige Zeit in Anspruch nahm, ließen wir die
Lebensmittelausgabe vor Ostern am 08.04.2020 ausfallen.
Seit dem 22.04.2020 praktizieren wir diesen geänderten Ablauf. Auf diese
Weise war es uns dann auch im Jahr 2020 – bis auf die erwähnte Ausnahme –
möglich, im zweiwöchigen Rhythmus die Kellertür im Pfarrhaus von 9.30 Uhr
bis 13 Uhr zu öffnen und die gespendeten bzw. gekauften Lebensmittel an die
hilfsbedürftigen Menschen auszugeben.
Unser Ziel ist es, diese Hilfe weiter zu leisten. Dazu benötigen wir weiterhin
Ihre tatkräftige Unterstützung in Form von Sach- und Geldspenden. Die
Sachspenden – insbesondere haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel –
können Sie beispielsweise in die Körbe legen, die seit Jahren in den Vorräumen
der Kirchen aufgestellt sind. Geldspenden sind auf folgendes Konto möglich:
Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth, IBAN: DE72 5055 0020 0009 0096 71 –
BIC: HELADEF1OFF, Betreff: „Lisbeth-Korb“.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest sowie Gottes
Segen, Glück und Zufriedenheit für das kommende Jahr. Bleiben Sie vor allem
gesund!
                                     (Erich Müller für das Team des Lisbeth-Korbs)
Liebe Mitglieder der Pfarrei St. Elisabeth und liebe Freunde der
              Aktion Monte Redondo e.V.
              Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, das wie immer begann und
dann unser aller Welt durcheinanderbrachte. Covid 19 und die damit
verbundenen Gefahren und Einschränkungen beeinflussten auch die
Vereinsarbeit der AMR. Das Heringsessen konnte noch wie gewohnt und mit
einem riesigen Erfolg - Teilnehmerzahl und Erlös- stattfinden. Danach ging
leider nichts mehr, keine Geselligkeit, keine persönlichen Treffen und keine
Veranstaltungen.
Aber das, was dem Vorstand zunächst viel Sorgen bereitete, das Ausbleiben
der Einnahmen aus den Veranstaltungen, wurde in anderer Weise
aufgefangen:
Wir erhielten Spenden von Mitgliedern und Freunden der Aktion Monte
Redondo in einer Höhe, mit der wir nie gerechnet hätten. Es kamen in der
Anfangsphase fast 10.000 € Sonderspenden auf dem Konto der AMR an. Bis
heute haben wir insgesamt fast 20.000 € erhalten. Wir sind überwältigt und
danken allen Spendern ganz, ganz herzlich. Es sind nicht nur die großen
Summen, die gespendet wurden, sondern auch hier mal 20 € oder 50 €, je
nach den finanziellen Möglichkeiten der Spender.
Im Juli haben wir dann sofort 7000 € an die Schwestern in Kolumbien
überwiesen. Danach haben wir die Entwicklung unserer finanziellen Lage
ohne Einnahmen durch Veranstaltungen abgewartet, können aber vor
Weihnachten nochmals einen hohen Betrag an die Schwestern in Kolumbien
überweisen. Diese Gelder - wie auch die aus dem Juli - sollten vor allem zur
akuten Hilfe der bedürftigen Menschen vor Ort verwendet werden.
Unseren festen Zahlungsverpflichtungen für die Schulprojekte - monatlich
1000 € für die Schule in Monteredondo und 2x jährlich 9600 € für Cazuca -
können wir auch in diesem Jahr noch nachkommen.
Auch die Schwestern sind voll Dankbarkeit und schließen uns alle in ihr Gebet
um Gesundheit in diesen schweren Zeiten ein. Vor einigen Tagen hat
Schwester Clara Alicia uns geschrieben. Die Situation in Kolumbien ist
furchtbar schlecht. Auch die Schwestern versuchen den Kindern
Schulunterreicht zu ermöglichen und haben ein 2-Schichten-Programm
gewählt. Dies verlangt den Lehrkräften zusätzlichen Einsatz ab.
Gerade in Cazuca ist es oberstes Ziel der Betreuer, die Kinder von der Straße
und damit von Gewalt und Drogen fern zu halten. Und was auch wichtig ist,
ihnen eine feste Mahlzeit am Tag zu geben.
Allerdings schreibt Schwester Clara Alicia, dass die Spenden, mit denen die
Schwestern arbeiten, seit der Coronakrise, stark gesunken sind. - Dank ihrer
aller Unterstützung ist das bei der Aktion Monte Redondo e.V. bisher nicht
der Fall.
Wie es mit den Veranstaltungen weiter geht, wird uns von der Corona Krise
vorgegeben werden. Bei den Veranstaltungen für 2021 haben wir schon nach
Corona - konformen- Möglichkeiten gesucht. Wir werden rechtzeitig
berichten, wenn wir wissen, was machbar ist.
Leider wird es in Zukunft kein Martinsgansessen in der gewohnten Form
mehr geben. Claus Fischer hat im Sommer sein Kochstudio verkauft und ist
von Offenbach weggezogen.
Eigentlich hatten wir wie jedes Jahr einen Verkauf von Weihnachtsplätzchen
geplant. Dies haben wir jedoch aufgrund der anhaltend hohen Zahlen von
Infektionen in Offenbach schweren Herzens abgesagt.
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ganz viel
Gesundheit bis ins Neue Jahr.
Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen:
Bankverbindung:                       Aktion Monte Redondo
Städtische Sparkasse Offenbach        IBAN: DE91505500200009003800
Für die Aktion Monte Redondo                 Margit Jung

Hilfe für Afrika
Zu Beginn der Pandemie erreichte uns ein Hilferuf von Pater Gerhard
Lagleder aus Südafrika. Er hat in Mandeni eine Sozialstation aufgebaut und
kümmert sich vor allem um Aids-Patienten und Waisen. Südafrika und gerade
Mandeni ist zu einem Hotspot in der Pandemie geworden. Deshalb wurde
eine Ausgangssperre verhängt, was zur Folge hat, dass die Menschen nicht
arbeiten können und so kein Einkommen haben. Der Hunger ist groß und die
Hochrisikopatienten sind sehr gefährdet. Wir, die Pfarrei St. Konrad, haben
deshalb eine Spendenaktion ins Leben gerufen und konnten 800 €
überweisen.
In einer weiteren Aktion wollen wir im Advent ein zweites Mal für die
Menschen in Südafrika sammeln und auch Pater Paul bedenken, der in Kenia
ein Zentrum für Behinderte aufbaut. Pater Paul hatte bei uns über längere
Zeit die Vertretung übernommen.
Unser Dank gilt den vielen Spendern, die geholfen haben.
Für das Missionsteam                        Christa Geißler
Mein Schuh tut gut       2020
Die Zeiten sind schwieriger geworden und die
Welt hat sich verändert.

Trotz allem - oder gerade deshalb - wollen wir
uns auch in diesem Jahr wieder an der
Schuhsammelaktion des internationalen Kolpingwerks, mit Eurer
Unterstützung, beteiligen.
Gerade in solchen Situationen sollten wir die Ärmsten der Armen
nicht vergessen.

Ab Dezember 2020 wird von der Kolpingsfamilie in
verschiedenen Offenbacher Pfarreien wieder fleißig gesammelt.
Wie in den vergangenen Jahren wird eine Box aufgestellt, in der
Schuhe, die nicht mehr benötigt werden, aber noch tragbar sind,
abgegeben werden können.
Außerdem wird natürlich bei Kolpingveranstaltungen dafür ge-
worben und gesammelt.
Gerne können Schuhe auch -nach Absprache- bei Kolpingmit-
gliedern abgegeben werden.

Die Schuhe werden dann verpackt und über die Kolping
Recycling GmbH in Regionen der Welt verschickt, wo Schuhe
Mangelware sind.

In den vergangenen Jahren wurde diese Aktion von vielen
Spendern unterstützt und wir freuen uns auch in diesem Jahr auf
rege Beteiligung.

Schon jetzt danken wir für Ihre Spende.

Kolpingsfamilie Offenbach-Zentral
162. Jahrgang Mainz,
                                                        12. November 2020
                                                        Nr. 15

90. Aufruf der deutschen Bischöfe
zur Adveniat-Aktion 2020

Liebe Schwestern und Brüder,
seit 1961 schlägt die Weihnachtskollekte eine
Brücke der Geschwisterlichkeit und Ermutigung
nach Lateinamerika und in die Karibik. Sie hilft
dort, wo die Not am größten ist und Menschen
dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Die Corona-Pandemie trifft die Armen in
Lateinamerika mit großer Härte. Durch das Zusammenleben in engen Hütten
sind Abstandsregeln nicht einzuhalten. Hygienemaßnahmen sind kaum
umsetzbar.   Viele    Menschen      haben  ihren Broterwerb    verloren.
Hunderttausende leiden Hunger. Selten war die Weihnachtskollekte von
Adveniat so wichtig wie in diesem Jahr!

Unter dem Motto „ÜberLeben“ stellt die Adveniat-Aktion Menschen in den
Mittelpunkt, die in ländlichen Gebieten besonders von der Pandemie
betroffen sind. Die kirchlichen Partner vor Ort sind oft die einzigen, die an
ihrer Seite bleiben und die Bedürftigen unterstützen. Sie helfen in akuter Not,
schenken Kranken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen
und eröffnen Bildungsmöglichkeiten. Die Kirche lebt die frohe Botschaft Jesu
mit den Armen und für sie.

Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen der
Verbundenheit setzen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen in
Lateinamerika und der Karibik verbunden, nicht zuletzt im Gebet.

Fulda, den 24.09.2020
Für das Bistum Mainz

Peter Kohlgraf
Bischof von Mainz
Pfarrer Pycia:
Erreichbar: Tel: 069-97696179
              Mail: pyciajanusz@gmail.com
Pfarrbüro Öffnungszeiten:
St. Konrad:          dienstags 11.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
St. Elisabeth:       donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr

Das Pfarrbüro in St. Elisabeth ist vom 24.12.2020 - 13.01.2021 auch
wegen Umzug geschlossen.
Das Pfarrbüro in St. Konrad ist vom 24.12.2020 - 01.01.2021
geschlossen.

 regelmäßige Wochenendgottesdienste im Pfarreienverbund Offenbach-Südstadt

 samstags:    18.00 Uhr   -   St. Elisabeth
 sonntags:    09.00 Uhr   -   St. Konrad
              10.30 Uhr   -   St. Josef
              10.30 Uhr   -   St. Elisabeth

Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 15. Dezember 2020
"Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung der Redaktion
wieder."

Herausgeber:
Katholische Pfarrgemeinde             Katholische Pfarrgemeinde
St. Elisabeth                          St. Konrad
Richard-Wagner-Str. 73                Waldstraße 259
63069 Offenbach am Main               63071 Offenbach am Main
Tel.: 069/83 16 65                    Tel.: 069/83 34 60
Fax: 069/83 75 22                      Fax: 069/84 76 44
E-Mail: st.elisabeth@kath-dekanat-offenbach.de
E-Mail: st.konrad@kath-dekanat-offenbach.de
Homepage: www.st-elisabeth-offenbach.de
Homepage: www.St-Konrad-Offenbach.de
Sie können auch lesen