MUSEUM TINGUELY AHOY! - ZUM 25. JUBILÄUM GEHT DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL - Webflow

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Giese
 
WEITER LESEN
MUSEUM TINGUELY AHOY! - ZUM 25. JUBILÄUM GEHT DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL - Webflow
Pressemitteilung, 15.4.2021

                                     MUSEUM
                                     TINGUELY
                                     AHOY!
17. Juli – 26.                       ZUM 25. JUBILÄUM GEHT
September 2021                       DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE
Die Route                            VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND
führt durch                          DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL
Frankreich,
                                     Zum 25. Jubiläum lichtet das Museum Tinguely die Anker und
Belgien,
                                     begibt sich im Sommer 2021 auf eine besondere Schiffsreise.
Niederlande,
                                     Unter dem Titel Museum Tinguely AHOY! macht sich das Museum
Deutschland
                                     auf einem umgebauten Frachtschiff auf den Weg und bringt die
und die Schweiz.
                                     Kunst Jean Tinguelys (1925–1991), der mit seinen beweglichen
                                     Skulpturen bekannt wurde, zu den Menschen. Die Route führt
Mit Performances
                                     entlang wichtiger Orte und Wirkungsstätten aus Tinguelys Leben
von Nevin Aladağ,
                                     und Karriere von Paris über Antwerpen und Amsterdam durch
Keren Cytter
                                     die Metropolregion Rhein-Ruhr rheinaufwärts bis nach Basel.
und Marie-Caroline
                                     Der Auftakt der Reise ist am 17. Juli in Paris, seinen Basler Heimat-
Hominal.
                                     hafen erreicht das Schiff nach elf Wochen am 24. September 2021.
                                     Das schwimmende Museum bietet eine Ausstellung im Schiffs-
                                     rumpf und eine spektakuläre Brunnenplastik an Deck.
                                     Auf seiner Jubiläumsfahrt legt es an insgesamt zwölf Stationen
                                     an und bietet gemeinsam mit Partnerinstitutionen vor Ort jeweils
                                     für zwei Tage ein facettenreiches Programm aus Ausstellung,
                                     Performances zeitgenössischer Künstlerinnen und Vermittlungs-
                                     aktivitäten. Die Schiffsroute zeigt, wie international vernetzt
                                     der Künstler bereits ab Mitte der 1950er Jahre agierte und welche
                                     intensiven Verbindungen das Museum heute pflegt. Fahrender
                                     Schauplatz für das Projekt Museum Tinguely AHOY! ist das rund
Illustration Museum Tinguely AHOY!
© 2021 Museum Tinguely Basel         40 Meter lange umgebaute Frachtschiff MS Evolutie.
MUSEUM TINGUELY AHOY! - ZUM 25. JUBILÄUM GEHT DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL - Webflow
Ein Höhepunkt der Präsentation ist die auf
                                                   dem Schiffsdeck montierte Schwimmwasser­
                                                   plastik (1980) von Jean Tinguely, die mit
                                                   Flusswasser betrieben werden kann.
                                                   Die Skulptur - die sich sonst als Brunnen vor
                                                   dem Museum Tinguely in Basel befindet -
                                                   ist eine schwimmende Wasserplastik des
                                                   Künstlers: Vier Wasserdüsen, angetrieben
                                                   von einem zentralen Motor, bewegen sich auf
                                                   und ab, vor und zurück - das Wasser scheint
                                                   in die Luft zu zeichnen.

Jean Tinguely
Schwimmwasserplastik , 1980       Die Ausstellung
Im Solitude Park
                                  Die dokumentarische Ausstellung Et tout ceci est vrai! an Bord
© 2021 Museum Tinguely Basel;
Foto: Daniel Spehr                des Schiffs stellt Jean Tinguely anhand von Ausstellungen,
                                  Aktionen, Performances und Freundschaften entlang der
                                  Stationen der Schiffsreise vor. Auf einer Fläche von ca. 100 m2
                                  lässt sich die Entwicklung seines künstlerischen Schaffens von
Jean Tinguelys                    ersten Galerieausstellungen in Paris in den späten 1950er Jahren
Le Transport von seinem Atelier
                                  über seine erste monografische Museumsausstellung im Haus
in der Impasse Ronsin
zur Galerie des Quatre Saisons,   Lange in Krefeld 1960 bis hin zu großen Retrospektiven auf der
Paris, 13.05.1960
                                  Höhe seiner internationalen Bekanntheit, wie beispielsweise
© Foto: Christer Strömholm /
Strömholm Estate                  im Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg 1978, nach­­­­voll­
                                                  ziehen. Anhand von Fotografien, Videos, Inter-
                                                  views und Dokumenten erkundet die Präsentation
                                                  die Entwicklung von Tinguelys Werk an diesen
                                                  Orten und beleuchtet die Höhepunkte seines Lebens
                                                  als Künstler, Reisender und Netzwerker.

                                                Jean Tinguely (1925–1991),
                                                ein Hauptvertreter der kinetischen Kunst, ist
                                                international gefeiert und gilt als einer der
                                                wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahr­
                                                hunderts. Mit seinen dynamischen Maschinen
                                                und mechanischen Skulpturen brachte der
                                                in Basel aufgewachsene Künstler in den 1950er
ES BEWEGT SICH ALLES, STILLSTAND GIBT ES        und 1960er Jahren als Teil der Pariser Avantgarde
NICHT. LASST EUCH NICHT VON ÜBERLEBTEN          Bewegung in den etablierten Kunstbetrieb und
ZEITBEGRIFFEN BEHERRSCHEN. FORT MIT DEN         erweiterte immer wieder den Radius der Kunst.
STUNDEN, SEKUNDEN UND MINUTEN.                  So geriet z.B. der Transport seiner Werke von
HÖRT AUF, DER VERÄNDERLICHKEIT ZU WIDER-        seinem Atelier zur Galerie des Quatre Saisons im
STEHEN. … ATMET TIEF, LEBT JETZT, LEBT          Jahre 1960 zu einem Happening in den Straßen
AUF UND IN DER ZEIT. FÜR EINE SCHÖNE UND        von Paris.
ABSOLUTE WIRKLICHKEIT!
Jean Tinguely,                     Mit einem ausgewählten Performanceprogramm ist das Museum
Auszug aus dem Manifest
                                   Tinguely jeweils bei den örtlichen Partnerinstitutionen zu Gast.
Für Statik von 1958.
                                   Die angefahrenen Städte und Museen sind von Bedeutung für das
                                   künstlerische Schaffen Tinguelys oder über Kooperationen eng
                                   mit dem Museum verbunden. Die international renommierten
MUSEUM TINGUELY AHOY! - ZUM 25. JUBILÄUM GEHT DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL - Webflow
Künstlerinnen Nevin Aladağ (DE), Keren Cytter (IS) und Marie-
                                Caroline Hominal (CH) haben je ein neues Stück für Museum
                                Tinguely AHOY! erarbeitet. Ihre Performances stehen in Bezug zur
                                künstlerischen Ideenwelt Tinguelys und führen den von ihm ange-
                                strebten Dialog zwischen Kunst und Leben zeitgenössisch fort.

                                              Insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet sich
                                              ein vielseitiges Programm der Kunstvermittlung
                                              und Workshops, die an Bord eine partizipative
                                              Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Univer-
                                              sum Jean Tinguelys ermöglichen.

                                              Abgerundet wird das umfangreiche Programm von
                                              einer Podcast-Serie, die die Hörer*innen mit auf die
                                              Jubiläumsfahrt nimmt. Jede Woche werden in einem
                                              digitalen Logbuch Geschichten entlang der Reise
                                              erzählt und Menschen vor Ort besucht.
Jean Tinguely
Grosse Méta-Maxi-Maxi-
Utopia , 1987
© 2020 ProLitteris Zürich
Foto: Museum Tinguely Basel,
Serge Hasenböhler

Museum Tinguely
(Südansicht)
© 2021 Museum Tinguely Basel;
Foto: Stefan Schmidlin

                                Das Museum Tinguely
                                Seit 25 Jahren lädt das Museum Tinguely dazu ein, Kunst und
                                Kultur zu entdecken, mit allen Sinnen zu erfahren, sich von
                                experimentellen Projekten und Kooperationen überraschen
                                zu lassen und seine einzigartige Lage am Rhein zu geniessen.
                                Es ist ein offenes Haus für Familien ebenso wie für Kunstexpert*­
                                innen, das der stillen Betrachtung ebenso Raum gibt wie der
                                Freude an und mit der Kunst.
                                Über 110 Ausstellungen haben seit seiner Eröffnung 1996
                                statt­gefunden. Viele zu Jean Tinguely und seinem künstler-
                                ischen Umfeld, aber genauso wichtig zu gesellschaftlich
                                relevanten Themen und zeitgenössischer Kunst, stets
                                eingebettet in die künstlerische Ideenwelt von Jean Tinguely,
                                der mit seinen kinetischen Kunstwerken zu den wichtigen
                                Wegbereitern der Kunst nach 1950 zählt.
MUSEUM TINGUELY AHOY! - ZUM 25. JUBILÄUM GEHT DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL - Webflow
Termine, Städte und        Veranstaltungen, vom klassischen Konzert über DJ Sets,
Partnerinstitutionen       vom Familiensonntag, über barrierefreie Führungen,
auf einen Blick            Workshops für Schulen und junge Erwachsene sowie
                           Zusammenkünfte mit Senior*innen er­w eitern das
Paris, 17./18.7.           Spektrum sowohl inhaltlich wie auch für das viel­fältige
Antwerpen                  Publikum dieses Museums.
28./29.7. Royal
Academy of Fine Arts;      Museum Tinguely AHOY! bietet die einzigartige Möglichkeit,
Maastricht 2./3.8.         das Museum und den Künstler diesen Sommer außerhalb Basels
Bonnefantenmuseum;         an vielen europäischen Orten, die mit der Vita des Künstlers
Amsterdam 8./9.8.          verbunden sind, kennen zu lernen. Das Schiff ist vor Ort
Stedelijk Museum           begehbar unter den aktuellen Infektionsschutzverordnungen
Amsterdam;                 der jeweiligen Länder.
Gelsenkirchen 16./17.8.;
Duisburg 19./20./21.8.     City Partners:

Lehmbruck Museum;          Basel Tourismus
                           & Standortmarketing
Krefeld 25./26.8.          Basel-Stadt

Kunstmuseen Krefeld;
Düsseldorf 28./29.8.
ZERO Foundation;
Koblenz 3./4.9.
Ludwig Museum
Koblenz;
Frankfurt am Main
8./9.9. Frankfurter
Kunstverein;
Mannheim 14./15.9.
Kunsthalle Mannheim;
Basel 24./25./26.9.
Museum Tinguely.

                           Kontakt Museum Tinguely            Projektbezogener
                           Öffentlichkeitsarbeit              Pressekontakt
                           und Kommunikation                  ARTPRESS – Ute Weingarten
                           Isabelle Beilfuss                  Alexandra Saheb
                           isabelle.beilfuss@roche.com        saheb.artpress@uteweingarten.de
                           +41 79 90 90 335                   +49 30 48 49 63 50
                           www.tinguely.ch                    www.artpress-uteweingarten.de
MUSEUM TINGUELY AHOY! - ZUM 25. JUBILÄUM GEHT DAS MUSEUM AUF SCHIFFSREISE VON PARIS ÜBER AMSTERDAM UND DAS RHEINLAND BIS NACH BASEL - Webflow
Sie können auch lesen