MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat

Die Seite wird erstellt Runa Reich
 
WEITER LESEN
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
MUSIK
KULTUR EN
2023–24
FÖRDERUNG GLOBALER
MUSIK IN NRW
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
INHALT
MUSIKKULTUREN04
ANEWAL08
ANIMA SHIRVANI                                      12
ANTIFONA16
FL!M20
LUAH24
MUITO KABALLA                                       28
KIOOMARS MUSAYYEBI & ANDREAS HEUSER                 32
KOSTANTIS PISTIOLIS                                 36
RAKIJA KLEZMER ORKESTRA                             40
ENSEMBLE KREUZVIER          KI N DE R KONZE RT      44
KARIBUNI   KI N DE R KONZE RT                       48
MUSIKKULTUREN-DIALOGE52
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
MUSIKKULTUREN          5

MUSIKKULTUREN
FÖRDERUNG GLOBALER                                  Zwei Kinderkonzert-Ensembles wird es auch für
                                                    die Saison 2023/24 geben, um das junge Publi-
MUSIK IN NRW                                        kum noch mehr für die globalen Musikkulturen
                                                    zu begeistern. Dieses Angebot soll im Frühjahr
Nachdem die Förderspielzeit 2020/21 aufgrund        2023 um zwei weitere Ensembles ausgebaut
der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert          werden, die ab Herbst 2022 an einem beson-
wurde, blicken wir mit diesem neuen Förder-         deren Coachingprogramm zur Entwicklung
katalog wieder nach vorne auf die Spielzeit         von Kinderkonzerten teilnehmen, das die NRW
2023/24. Er umfasst die Saison vom 1.7.2023         Kultursekretariate zusammen mit der Landes-
bis 30.6.2024. Wir möchten damit erneut die         musikakademie NRW durchführen.
Möglichkeit bieten, Konzerte weit im Voraus
zu planen und in die Spielpläne zu integrieren.     Bereichert wird das Angebot zudem durch
Auch wenn die Förderzusagen nicht direkt,           Konzerte, die im Rahmen eines neuen Dialog-
sondern erst im Kalenderjahr des geplanten          projekts entstehen werden. Näheres dazu wird
Ereignisses bewilligt werden können, sind Ab-       rechtzeitig bekanntgegeben. Berichte sowie
sprachen mit den Ensembles so schon möglich.        Videodokumentationen zu vergangenen
Freuen wir uns also erneut auf ein abwechs-         Dialogprojekten findet man unter nrw-kultur.de/
lungsreiches und qualitätsvolles Spektrum von       musikkulturen.
europäischen und außereuropäischen Musiken
live auf den Bühnen in NRW!

Das gemeinsame Auftrittsnetzwerk des NRW            TRADITIONEN UND
KULTURsekretariats (Wuppertal) und des              TRENDS – LEBENDIGE
Kultursekretariats NRW Gütersloh ermöglichte
in den vergangenen Jahren mehrere hundert           MUSIKKULTUREN
Konzerte und leistete damit einen wichtigen
Beitrag zur Förderung der globalen Musik in         Unter den Begriff der sogenannten Weltmusik
NRW. Veranstalter:innen können ihr Repertoire       lässt sich vieles subsumieren, was mit europäi-
um wenig bekannte Gruppen und Musikstile            schen und außereuropäischen Musikkulturen
bereichern und gleichzeitig ihr wirtschaftliches    zu tun hat. Von ethnischer Klassik über Folk und
Risiko minimieren. So fördert das Projekt nicht     Volksliedgut bis zum Global Pop mischen sich
nur Spielstätten, sondern indirekt auch Ensem-      alte und aktuelle Klänge und schaffen Platt-
bles, die auf diese Weise hoffentlich bald wieder   formen für das Lebensgefühl von Menschen,
verstärkt durch NRW touren und dabei neue           die sich längst an vielen Orten zuhause fühlen.
Fans finden und ihr Netzwerk ausbauen können.       Musiken der ethnischen Vielfalt gehören längst
                                                    zum Alltag und sollen als Bestandteil im Reper-
                                                    toire von NRW-Spielstätten und Kulturveranstal-
                                                    tungen ausgebaut werden, vom Kulturzentrum
                                                    bis zur Philharmonie, vom Stadtfest bis zum
                                                    Jazz-Club.
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
6   MUSIKKULTUREN                                                                                                                                                                  MUSIKKULTUREN             7

DIE FÖRDERSTRÄNGE DER                              Förderkatalog Musikkulturen übernommen und
                                                   damit eine Konzertförderung möglich gemacht.
                                                                                                       steht immer unter dem Vorbehalt der Verfügbar-
                                                                                                       keit von freien Projektmitteln in dem jeweiligen
                                                                                                                                                            KONTAKT
MUSIKKULTUREN                                      Sobald die nächsten Gewinner feststehen, wer-       Haushaltsjahr.
                                                   den sie bekanntgegeben und in den anschlie-                                                              Für inhaltliche Fragen zum Musikangebot:

1. AUSGEWÄHLTE ENSEMBLES                           ßenden Förderkatalog aufgenommen.                   BEWERBUNGEN
                                                                                                       Die Band-Bewerbungen für die Fördersaison               Neil Grant
Veranstalter:innen können für die von einer Jury
                                                   KONZERTFÖRDERUNG                                    2024/25 laufen voraussichtlich vom 20.2. bis            T +49 (0)160.801 16 28
ausgewählten und im Katalog aufgeführten
                                                   Die Auftritte der ausgewählten Musikkulturen-       31.3.2023.                                              grant(at)nrw-kultur.de
Gruppen und Kinderkonzert-Ensembles eine
Förderung bei den NRW Kultursekretariaten          Ensembles werden mit einem Zuschuss von
                                                   50 % der Gage (ohne Nebenkosten wie Reise           Das Bewerbungsverfahren für die Dialog-              Für Fragen zum Förderverfahren:
beantragen. Die Absprachen für die Konzerte
treffen die Veranstalter:innen eigenständig mit    und KSK) gefördert. Aufgrund der Förder-            Projekte für Musiker:innen für 2024 läuft
                                                   bedingungen des Landes NRW dürfen vor der           vom 1. bis 30.4.2023.                                   NRW KULTURsekretariat (Wuppertal)
den Ensembles.
                                                   Antragstellung bei den Kultursekretariaten keine                                                            Christina Dath
                                                   Maßnahmen für das Projekt wie etwa vertrag-         Die Ausschreibungsbedingungen sind recht-               T +49 (0)202.698 27 205
2. DIALOG-PROJEKTE
                                                   liche Vereinbarungen getroffen werden. Die ent-     zeitig auf den Webseiten der NRW Kultursekre-           dath(at)nrw-kultur.de
Dialoge ermöglichen einen zeitlich befristeten,
intensiven Austausch zwischen Musiker:innen        sprechenden Antragsformulare für die Veran-         tariate zu finden.
                                                   stalter:innen aus den Mitgliedsstädten sind auf                                                             Kultursekretariat NRW Gütersloh
aus NRW und internationalen Kolleg:innen. Auf
                                                   den jeweiligen Webseiten verfügbar oder direkt      DER MUSIKKULTUREN-BEIRAT                                Christiane Venne-Pollmeier
einen mehrtägigen, konzentrierten Dialogpro-
                                                   unter folgenden Links:                              Ein Expert:innen-Beirat, bestehend aus über 20          T +49 (0)5241.21 18 40
zess folgt eine Reihe von Präsentationen, die
                                                                                                       weltmusikerfahrenen Institutionen, Veranstal-           christiane.venne-pollmeier(at)guetersloh.de
einen experimentellen Charakter haben. Denn
hier werden neu entstandene Stücke öffentlich      NRW KULTURsekretariat (Wuppertal):                  tern und Musiker:innen, tagt mehrmals jährlich
erprobt und oftmals weiterentwickelt. Das Pu-      nrw-kultur.de/foerderung                            in Wuppertal, um die Förderaktivitäten der
blikum erhält in diesen einzigartigen Konzerten                                                        beiden NRW Kultursekretariate fachlich zu be-
neben Einblicken in musikalische Ideen und         Kultursekretariat NRW Gütersloh:                    gleiten. Neben der Auswahl der Gruppen für den
Konzepte somit auch die Gelegenheit, inter-        kultursekretariat.de/aktuelle-foerderung/mu-        Förderkatalog werden Projekte der kulturellen
bzw. transkulturelle Prozesse live zu beobach-     sik/kategorie/ansicht/liste/musikkulturen/          Bildung, Vermittlung und Qualifizierung vorbe-
ten. Weitere Infos gibt es auf S. 56.                                                                  reitet und umgesetzt.
                                                   Bei der gleichzeitigen Beantragung von drei
3. SPURENSUCHE                                     oder mehr Konzerten in einem Kalenderjahr           Das Netzwerk des Beirats stellt eine wichtige
In den vergangenen Jahren wurden syrische,         (1.1. bis 31.12.) erhöht sich die Förderung ab      Kommunikationsplattform für globale Musik in
ägyptische und iranische Musiker:innen und         dem 3. Konzert auf 60 % der Gage, wenn die          NRW dar. Ein Schwerpunktthema ist zurzeit die
Literat:innen zusätzlich ins Programm ge-          Auftritte in einer Stadt, über das Kalenderjahr     Qualifizierung geflüchteter Musiker:innen.
nommen. Die Musik und Text verbindenden            verteilt, auf mehrere Bands bezogen sind und
Veranstaltungen beleuchten, angereichert durch     gleichzeitig gestellt werden. Der erhöhte Förder-   Der Beirat ist offen für Themen- und Projekt-
Hintergrundinformationen, einen ausgewählten       anteil gilt ab dem 3. Förderantrag. Mehrmalige      vorschläge sowie für weitere Expert:innen, die
Bereich der jeweiligen Kultur. Für den nächsten    Auftritte derselben Ensembles fallen nicht unter    an einer kontinuierlichen Mitarbeit interessiert
Förderkatalog wird ein neues Programm vor-         diese erhöhte Förderung.                            sind. Hier sind die beiden Kultursekretariate Ihre
bereitet.                                                                                              Ansprechpartner.
                                                   Für den Erhalt einer Förderung müssen die Ver-
4. CREOLE NRW                                      anstalter:innen pro Konzert einen Projektantrag
Creole NRW ist ein Wettbewerb für globale          bei dem jeweils zuständigen NRW Kultursekre-
Musik, der sich an Ensembles richtet, die für      tariat (Mitgliedsstädte siehe S. 57) stellen.
die kulturelle Vielfalt von heute stehen. Die
Gewinner-Bands des vom Landesmusikrat NRW          Weitere Informationen zum Verfahren und den
und der Stadt Dortmund mitveranstalteten Wett-     Fristen bzw. Bearbeitungszeiträumen finden Sie
bewerbs wurden bislang in den jeweils nächsten     auf den jeweiligen Webseiten. Die Förderung
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
ANEWAL                 9

ANEWAL

                                                © JE AN MOLITOR
DESERT BLUES

BESETZUNG
Alhousseini Mohamed Anivolla – Gitarre,
Gesang, Musikbogen
Segbègnon Jean Gnonlonfoun – Bass,
afrikanische Perkussion, Gesang
Babatunde Agonglo – Perkussion, Gesang

KONTAKT
Alhousseini Mohamed Anivolla
Max-Franz Straße 6, 53177 Bonn
M +49 (0) 173.232 33 46 oder
   +49 (0) 1525.412 35 25
E contact(at)anewal.info

LINK
anewal.info
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
10 ANEWAL                                                                                                ANEWAL 11

                                                                                   INFOS
Anewal entführt das Publi-     Alhousseini Mohamed Anivolla ist aber vor
                               allem auch ein bemerkenswert subtiler Gitar-
                                                                                   HONORAR                  Einzelauftritt: 1.500 Euro;
                                                                                                            ab 3 Auftritten: 1.200 Euro pro Auftritt;
kum mit seiner großartigen     rist, der mit seinem differenzierten Anschlag                                ab 5 Auftritten: 1.000 Euro pro Auftritt;
                               dynamische Spannungen und Phrasierungen                                      alle Honorare brutto
Show direkt in die Wüste.      erzeugt, indem er winzige Ebenen natürlicher
Die Gruppe bringt traditio-    Verzerrung hinzufügt.                               SPIELZEIT                60 min, Pause: 15 min

nelle afrikanische Melodien    Gleichzeitig lässt er seine prägnanten, bluesigen   ALTERSEMPFEHLUNG         für alle Altersstufen geeignet
und neue Klangwelten zu-       Phrasen über lange, wiegende Basstöne erklin-
                               gen. Begleitet wird er von zwei herausragenden      GEMA                     ja
sammen und bietet dabei        afrikanischen Musikern.
alles, was Desert Blues Fans                                                       AUTORENRECHTE            ja
                               Dabei gehen dem Publikum nicht nur die Ohren,
lieben: hypnotische Zwei-Ak-   sondern auch die Augen auf. Traditionelle Ge-       AUSLÄNDERSTEUER          nein
kord-Jams, tranceauslösen-     wänder aus Damasttuch, indigoblaue Turbane
                               und eine Vielfalt afrikanischer Instrumente         KÜNSTLERSOZIALKASSE      ja
de Beats und bissige vom       öffnen ein sensorisches Kaleidoskop an Farben

Blues inspirierte Gitarren     und Tönen, fern von Folklore oder Exotik. Dafür
                               sorgen auch die Texte, in denen der Weltszene-
                                                                                   FAHRTKOSTEN              pauschal 300 Euro

– und über allem schwebt       erfahrene Sänger nicht nur die Schönheit der        CATERING                 75 Euro, kein Schweinefleisch
                               Wüste besingt, sondern sich ebenso mit dem
Anivollas warmer Gesang in     gesellschaftlichen Wandel mit seinen Chancen        ÜBERNACHTUNGEN           3 EZ
seiner Muttersprache Ta-       und Risiken befasst. Ein Begleitheft bietet den
                               Konzertbesucher:innen wertvolle Hintergrund-        ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
mashek.                        informationen.
                                                                                   TOURNEEZEITRÄUME         Verfügbarkeit nach Absprache

                                                                                   BÜHNENGRÖSSE             ausreichend Platz für 3 Musiker, Instrumente und Monitore

                                                                                   GARDEROBE                ja, 1 Spiegel, 3 Stühle

                                                                                   HELFER/TECHNIK           1 Techniker und Helfer

                                                                                   ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider
                                                                                   (LICHT UND TON)

                                                                                   AUFBAU/ABBAUZEITEN       jeweils 30 min

                                                                                   SOUNDCHECK               ca. 60 min
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
ANIMA SHIRVANI 13

ANIMA

                                                          © PRIVAT
SHIRVANI
WEST-ÖSTLICHER DIVAN!
GOETHES GEDICHT-
SAMMLUNG MUSIKALISCH
INTERPRETIERT

BESETZUNG
Murat Cakmaz – Duduk, Kaval
David Budai – Viola da Gamba
Pedro Alcacer Doria – Laute, Theorbe
Sebastian Flaig – Perkussion
Tural Ismayilov (Künstlerische Leitung) –
Renaissanceposaune

KONTAKT
Tural Ismayilov
Grenzbachstraße 4, 22177 Hamburg
M +49 (0)176.640 774 43
E tural_ismayilov(at)yahoo.de

LINK
anima-shirvani.de
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
14 ANIMA SHIRVANI                                                                                                                                                          ANIMA SHIRVANI 15

                                                                                                      INFOS
Der West-östliche Divan, eine von der Poesie                                                          HONORAR                  Einzelauftritt: 2.000 Euro;

                                                    © PRIVAT
des persischen Dichters Hafis inspirierte und                                                                                  Doppelauftritt am selben Tag: 1.300 Euro pro Auftritt;
größte Gedichtsammlung von Johann Wolfgang                                                                                     alle Honorare brutto
von Goethe, zählt zu den intimsten und zentral-
sten Auseinandersetzungen der westlichen                                                              SPIELZEIT                80 min
Literaturgeschichte mit dem Orient und hat
seit seiner Entstehung zahlreiche Künstler aller                                                      ALTERSEMPFEHLUNG         ab 6 Jahre
Disziplinen inspiriert.
                                                                                                      GEMA                     nein

Die Musiker des Ensembles                                                                             AUTORENRECHTE            nein
Anima Shirvani erschaffen
                                                                                                      AUSLÄNDERSTEUER          nein
daraus ein gleichnamiges
Projekt, in dem sie Goethes                                                                           KÜNSTLERSOZIALKASSE      nein

Diwan aus ihrem persön-                                                                               FAHRTKOSTEN              pauschal 600 Euro

lichen, reichen Kontext und                                                                           CATERING                 1 × vegetarisch
kulturellen Hintergrund inter-
                                                                                                      ÜBERNACHTUNGEN           5 EZ
pretieren.
                                                   Anima Shirvani ist ein auf historische Auf-        ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
Ihr Konzertprogramm umfasst zum einen Stü-         führungspraxis spezialisiertes Ensemble aus
cke bedeutender deutscher Komponisten aus          international renommierten Künstlern, das sich     TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar
dem 16./17. Jahrhundert wie Michael Praeto-        der authentischen Darbietung auf Instrumenten
rius, Samuel Scheidt und Ludwig Senfl, zum         des 16. und 17. Jahrhunderts auf ausgespro-        BÜHNENGRÖSSE             möglichst ab 250 m2, Deckenhöhe ab 5 m
anderen Werke der traditionellen persischen/       chen hohem Niveau widmet. Im Fokus steht
aserbaidschanischen Musikform Mugham,              dabei die Verbindung zwischen europäischer         GARDEROBE                ja, mit 1 Spiegel und 3 Stühlen
veredelt mit Gedichten von Goethe.                 Renaissance- und Barockmusik und traditio-
                                                   neller Musik aus Persien, dem Kaukasus und         HELFER/TECHNIK           1 Techniker und Helfer
Das Projekt möchte vor allem einen Beitrag         Anatolien. Die Musik, die meist auf Improvi-
zum kulturellen Austausch leisten. Dabei geht      sation nach bestimmten, über Jahrhunderte          ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider,
es ebenso darum, einen Integrationsbeitrag für     mündlich überlieferten Regeln beruht, geht auf     (LICHT UND TON)          möglichst 5 zusätzliche Buntlichtstrahler
Publikum mit Migrationshintergrund zu stiften,     die Renaissance und das Mittelalter zurück, als
als auch darum, die klassische, orientalische      Europa seine kulturelle »Wiederauferstehung«       AUFBAU/ABBAUZEITEN       jeweils 60 min
Musik in die westeuropäische Gesellschaft ein-     erlebte. So entstand die Idee einer »Seidenstra-
zuführen.                                          ße«, eines Ensembles, das Musik aus beiden
                                                   Kulturen erforscht und verbindet.
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
ANTIFONA 17

ANTIFONA
BESETZUNG
Madhu Singh – Indischer Gesang
María Marín – Flamenco-Gesang
Irene Álvarez – Tanz
Ruven Ruppik – Perkussion
Alexander Gavilán – Gitarre

KONTAKT
Alexander Gavilán Preuss
Schoolstraat 78, 9040 Sint Amandsberg
Belgien
T +32 488 627 421
E alexandergavilan(at)telenet.be

                                                   © PABLO RODRIGUEZ
MUSIK 2023-24 KULTUREN - FÖRDERUNG GLOBALER MUSIK IN NRW - NRW KULTURsekretariat
18 ANTIFONA                                                                                                                                ANTIFONA 19

                                                                                                                     INFOS
                                                                 Der Tanz von Irene Álvarez                          HONORAR                  Einzelauftritt: 2.200 Euro brutto

                                                                 bildet die Brücke zwischen                          SPIELZEIT                75 min

                                                                 diesen Elementen. Basierend                         GEMA                     nein
                                                                 auf der Flamenco-Tradition,

                                             © PABLO RODRIGUEZ
                                                                                                                     AUTORENRECHTE            nein
                                                                 bringt er auf besondere Weise
                                                                 die unterschiedlichen                               AUSLÄNDERSTEUER          ja

                                                                 Gesänge zueinander, denn                            KÜNSTLERSOZIALKASSE      nein
                                                                 es werden neben den Fla-
Die Idee zu diesem Programm entstand in                                                                              FAHRTKOSTEN              2 Pkw 0,30 Euro/km ab Sint Amandsberg (Belgien)
Zusammenhang mit dem Flamencofestival im                         menco-Stücken auch indi-
Palais des Beaux Arts (bozar) in Brüssel im                      sche Stücke interpretiert,                          CATERING                 Verpflegung, Getränke und Snacks vor der Vorstellung,
Jahr 2018. Dabei ging es um ein Konzert zum                                                                                                   2 × vegetarisch; alternativ Pauschale in Höhe von 125 Euro
8. März, dem internationalen Tag der Frau. Ge-                   wobei rhythmische Elemente
dacht war also an eine interkulturelle Hommage
                                                                 der indischen Musik wieder-                         ÜBERNACHTUNGEN           1 EZ, 2 DZ
an die Weiblichkeit. Mit den Sängerinnen María
Marín (flamenco) und Madhu Singh (klassisch                      um den Flamencotanz be-                             ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
und populär indisch) gibt es zwei herausra-
gende Stimmen, die jede für sich eine Kultur
                                                                 einflussen und bereichern.                          TOURNEEZEITRÄUME         Verfügbarkeit nach Absprache
verkörpern, in der – wenn auch vordergründig
männlich dominiert – Frauen zu den wichtigsten                   Musikalisch besteht das Programm aus Arran-         BÜHNENGRÖSSE             mind. 30 m2, Tanzboden (Holz) min. 3 × 4 m
und am meisten respektierten Interpret:innen                     gements traditioneller Stücke sowie Eigenkom-
gehören.                                                         positionen.                                         GARDEROBE                möglichst 2 Garderoben mit Spiegel, Sanitär, Stühlen;
                                                                                                                                              nicht zu weit von der Bühne, da die Tänzerin sich
Als Ausgangspunkt für den formalen Rahmen                        Alle Musiker:innen kennen sich aus vorange-                                  umziehen muss
wurden die marianischen Antiphonen gewählt.                      gangenen Produktionen und treten in verschie-
Sie sind einerseits Zeugen einer modalen Mu-                     denen Kombinationen regelmäßig miteinander          HELFER/TECHNIK           1 Helfer; möglichst 2 Techniker
sikkultur (so wie es die indische und der Flamen-                auf. Den zentralen Punkt dieser langjährigen Zu-
co auch sind) und spiegeln gleichzeitig wider,                   sammenarbeit bildet die Hochschule für Musik        ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider; 3 Stühle für Bühne;
wie die Sicht auf das Weibliche von der Kirche                   und Tanz Rotterdam (Codarts). Alle Bandmitglie-     (LICHT UND TON)          2 × Vocals, Perkussion: Cajón, Bombo Leguero, Hang,
gepflegt, aber auch vereinnahmt worden ist.                      der haben, sei es als Student:in, Dozent:in oder                             Framedrum, Palmas; dpa für Gitarre kann vom Künstler
Für das Projekt wurden diese Stücke aus ihrem                    beides, eine starke Verbindung mit der dortigen                              mitgebracht werden; 2 Monitore für den Tanz, 4 Monitore
Kontext gelöst und mit der Idee der »Antipho-                    Abteilung für Weltmusik. »Antifona« ist das                                  für die Musiker; Effects (Reverb) für Front und Monitore
na«, der Gegenstimme, in ein Konzert integriert,                 erste Projekt, in dem die Künstler:innen indische
in dem zwei Stimmen teils nebeneinander, teils                   Musik und Flamenco zusammenbringen.                 AUFBAU/ABBAUZEITEN       jeweils 30 min
gemeinsam das Weibliche besingen.
                                                                                                                     SOUNDCHECK               60 min
FL!M 21

FL!M
BESETZUNG
Zainab Lax – Harfe
Eren Akşahin – Oud, Saz
Tim von Malotki – Bassklarinette, Saxophon
Payam Ghasemi – Bass
Till Menzer – Perkussion

KONTAKT
Till Menzer
Klettenberggürtel 54, 50939 Köln
M +49 (0) 1575.919 68 93
E kontakt(at)tillmenzer.de

                                                © CHRISTOPHER TERHARDT
22 FL!M                                                                                                                                                                                    FL!M 23

                                                                                                         INFOS
                                                    Auf dem Boden der Musik des 21. Jahrhunderts         HONORAR                  Einzelauftritt: 1.400 Euro;
 © CHRISTOPHER TERHARDT

                                                    treffen Musiker:innen zusammen, die eine                                      Doppelauftritt am selben Tag: 1.200 Euro pro Auftritt;
                                                    gemeinsame Vision von Zukunft erschaffen                                      alle Honorare brutto
                                                    wollen. Mit ausgeprägtem Handwerkszeug,
                                                    den reichen Schätzen eines umfangreichen             SPIELZEIT                90 min
                                                    Repertoires und ihren aus ältesten Traditionen
                                                    stammenden Instrumenten zeichnen sie mit             GEMA                     ja
                                                    viel Geduld und Temperament das Bild einer
                                                    greifbaren Utopie: So klingt eine Kultur des         AUTORENRECHTE            ja
                                                    Gemeinsamen, die nichts mehr mit dem Status
                                                    Quo gemein haben will und sich gegen jegliche        AUSLÄNDERSTEUER          nein
                                                    Klischees wehrt.
Es Fl!mmert im Gebälg. Farben vermischen sich,                                                           KÜNSTLERSOZIALKASSE      ja
Klänge fluoreszieren und Töne verwischen. Der       FL!M ist politisch, ohne über Politik zu reden.
kalte Wind des Golfstroms heizt den Boden unter     Was aussieht wie ein klassisches Ensemble,           FAHRTKOSTEN              keine
nackten, tanzbereiten Fußsohlen, die eilig darauf   entpuppt sich durch moderne Spielweisen und
warten, in Trance hinwegzugleiten. Stilecht,        gewitzte Kompositionen als Fusion-Band im            CATERING                 100 Euro Pauschale
respektvoll und ohne Rücksicht, auf das             besten Sinne und mit einer klaren Botschaft
was war, spielt die Musik den Soundtrack einer      dahinter: Alles muss neu! Die Stärke des Ensem-      ÜBERNACHTUNGEN           nach Absprache, 5 EZ
neuen Generation von Klangliebenden.                bles ist seine Vielseitigkeit. Die Grundlage dafür
                                                    bieten die offen angelegten Kompositionen des        ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
FL!M heißt, sich selbst im Spiegel zu betrachten    Perkussionisten Till Menzer. Erst laden Harfe
– und sich unsicher zu sein, was auf der anderen    und Bassklarinette in ruhigen Passagen zum           TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar
Seite für ein Bild auftauchen wird.                 Träumen und Meditieren auf den Klangteppich
                                                    ein, der sich schon im nächsten Stück – von          BÜHNENGRÖSSE             4×4m
                                                    Drums und Oud geleitet – zum Tanzboden
Mit ihrer improvisierten                            verwandelt. Mit spannungsvollen Arrange-             GARDEROBE                nein
Musik auf akustischen                               ments und ausgedehnten Improvisationen auf
                                                    höchstem Spielniveau nimmt das Ensemble              HELFER/TECHNIK           nein
Instrumenten loten FL!M                             sein Publikum mit auf die Reise.

akustisch neue Genregren-                                                                                ANFORDERUNG AN TECHNIK
                                                                                                         (LICHT UND TON)
                                                                                                                                  nach Absprache / Technical Rider

zen aus. Dabei versprüht
                                                                                                         AUFBAU/ABBAUZEITEN       jeweils 30 min
das Ensemble Authentizität
für alle Lebensalter und
Lebenslagen.
LUAH 25

LUAH
BESETZUNG
Elsa Johanna Mohr – Gesang,
Perkussion, Ukulele
Lena-Larissa Senge – Gesang,
Synthesizer, Glockenspiel
Ula Martyn-Ellis – E-Gitarre, Gesang,
Mandoline

KONTAKT
Elsa Johanna Mohr
Merheimer Platz 10, 50733 Köln
M +49 (0) 176.843 575 87
E trioluah(at)gmail.com

LINK
luah-music.com

                                            © FERRY MOHR
26 LUAH                                                                                                                                                                   LUAH 27

                                                                                                       INFOS
Mal sanftmütig, dann wieder roh, mal schwe-                                                            HONORAR                  Einzelauftritt: 1.000 Euro brutto
bend, dann wieder geerdet, verwebt das Trio

                                                     © FERRY MOHR
Luah Elemente aus Jazz-/Singer-Songwriter/                                                             SPIELZEIT                90 min, 20 min Pause
Pop- und brasilianischer Musik zu einer Symbio-
se in ihren Songs.                                                                                     ALTERSEMPFEHLUNG         ab 20 Jahre

Authentisch und verträumt, zwischen Main-                                                              GEMA                     ja
stream und Unvorhersehbarem: Die Kölner Band
hat sich einen individuellen Sound erschaffen,                                                         AUTORENRECHTE            ja
der gepaart mit brasilianischen Elementen und
Improvisation eine ganz eigene erfrischende                                                            AUSLÄNDERSTEUER          nein
Nische bedient.
                                                    für Musik der Hochschule Osnabrück. Mohr und       KÜNSTLERSOZIALKASSE      ja
                                                    Senge studierten dort Jazzgesang und Martyn-
Aus der einzigartigen Mixtur                        Ellis Jazzgitarre. Schon als Jugendliche schrieb   FAHRTKOSTEN              1 Pkw 0,30 Euro/km ab Köln
aus authentischen Melodien,                         Mohr Songs, während ihres Austauschjahrs
                                                    in Brasilien lernte sie brasilianisches Portu-     CATERING                 gerne vegetarisch
geschmeidigen Arrange-                              giesisch und entdeckte für sich die Lyrik des
ments und afrobrasiliani-                           Landes während des Studiums portugiesischer        ÜBERNACHTUNGEN           nach Absprache, 3 EZ
                                                    und brasilianischer Literaturwissenschaft in
schen Rhythmen entstehen                            München und Montpellier. Die brasilianischen       ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine

berührende Songs über die                           Perkussions-Instrumente Caxixi, Shaker und
                                                    Pandeiro sind ihre rhythmischen Partner im Trio,   TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar
Vielfalt an Stimmungen                              Martyn-Ellis spielt klassische und elektrische
                                                    Gitarre, Senge Synthesizer und Glockenspiel.       BÜHNENGRÖSSE             mind. 3 × 2,50 m
zwischen lebensfroher Ce-
lebração und sehnsüchtiger                          Zum fünfjährigen Bandbestehen erschien das         GARDEROBE                ja, gerne mit Spiegel
                                                    Album »MO VI MENTO«, das dreizehn Songs
Saudade.                                            im Flow versammelt, die auch live größtenteils     HELFER/TECHNIK           nein
                                                    gespielt werden.
Gegründet hat das Ensemble die Kölner Singer-                                                          ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider,
Songwriterin Elsa Johanna Mohr 2017, gemein-                                                           (LICHT UND TON)          möglichst 1 großer Hocker auf der Bühne
sam mit Lena-Larissa Senge und Ula Martyn-El-
lis. Ihre Wege kreuzten sich erstmals am Institut                                                      AUFBAU/ABBAUZEITEN       jeweils 30 min
MUITO K ABALL A 29

MUITO
KABALLA
BESETZUNG
Nora Beisel – Perkussion, Gesang
André van der Heide – Drums, Perkussion
Jan Janzen – Tasteninstrumente
Leonard Gaab – Perkussion
Luna Weise – Bass, Komposition
Benjamin Schneider – Gitarre, Komposition
Tim von Malotki – Baritonsaxophon,
Bassklarinette
Niklas Mündemann – Tenorsaxophon,
Sopransaxophon und Komposition
Reinel Ardiles-Lindemann – Trompete,
Flügelhorn, Keytar

KONTAKT
Niklas Mündemann
Borsigstraße 12, 50825 Köln
M +49 (0) 1573.5448683
E niklas(at)muitokaballa.com

LINK
muitokaballa.com

                                                          © ALBRECHT KORFF
30 MUITO K ABALL A                                                                                                                                                                        MUITO K ABALL A 31

                                                                                                                        INFOS
                                                                                                                        HONORAR                  Einzelauftritt 2.600 Euro brutto
Muito Kaballa ist eine neunköpfige Band, die in
ihrer Musik viele verschiedene Einflüsse zusam-                                                                         SPIELZEIT                90 min
menbringt. Die Quellen der Inspiration kommen
aus dem Afrobeat und Jazz – aber auch Soul,                                                                             GEMA                     ja
Hip Hop sowie Samba und Rumba spielen eine
große Rolle in dem Klangbild der Gruppe.                                                                                AUTORENRECHTE            ja

                                                                                                     © ALBRECHT KORFF
                                                                                                                        AUSLÄNDERSTEUER          nein
Die Mischung, die dabei ent-
steht, setzt sich über alle                                                                                             KÜNSTLERSOZIALKASSE      ja

möglichen Genregrenzen                                                                                                  FAHRTKOSTEN              2 Pkw 0,30 Euro/km ab Köln
hinweg und wird deshalb
                                                                                                                        CATERING                 Ausreichend warme Mahlzeit und Snacks,
von der Band selbst als                              Neben der vielseitigen Musik, die ebenso lustige
                                                                                                                                                 vegetarisch und vegan
                                                     und leichte Unterhaltung zu bieten hat wie auch
»Rhythms from the Planet/                            nachdenkliche und ernste Songs, bestechen
                                                                                                                        ÜBERNACHTUNGEN           nach Absprache, 5 DZ
Sounds from the Universe«                            Muito Kaballa vor allem durch ihre Live Shows.
                                                     Das Besondere an der Truppe ist dabei die Ener-
                                                                                                                        ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
bezeichnet. Was man dar-                             gie, die sie bei ihren Liveauftritten versprüht. Die
                                                     Bühne brennt, wenn die neun Musiker:innen mit
unter genau verstehen kann,                          ihren Choreos und Show-Einlagen das Publikum
                                                                                                                        TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar

findet man am besten selbst                          anheizen und auch die tanzfaulsten Hüften ins
                                                                                                                        BÜHNENGRÖSSE             mind. 5 × 5 m
                                                     Wippen bringen. Dabei haben sie ein feines Ge-
bei einem Konzert heraus.                            spür dafür, wie man das Eis zwischen Publikum
                                                                                                                        GARDEROBE                nein
Auf jeden Fall groovt es!                            und Band brechen muss und die Zuhörer:innen
                                                     auf die musikalische Reise mitnimmt. Ein Spek-
                                                                                                                        HELFER/TECHNIK           ja
                                                     takel, das definitiv sehens- und hörenswert ist.
Hervorgegangen ist die Band aus der ehema-
ligen Muito Kaballa One Man Show, die Niklas                                                                            ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider
Mündemann 2017 ins Leben rief. Doch schon                                                                               (LICHT UND TON)
bald darauf war er es Leid, alleine unterwegs
zu sein und so gründete er mit Jan Janzen                                                                               AUFBAU/ABBAUZEITEN       60 min / 30 min
die Band Muito Kaballa. Seitdem haben Muito
Kaballa mit »Mamari« (2021) und »Little Child«
zwei Alben veröffentlicht, sind international auf-
getreten und waren zu Gast in diversen Radio-
shows, darunter bei WDR Cosmo sowie Radio
Bruzz in Brüssel.
KIOOMARS MUSAY YEBI & ANDREAS HEUSER 33

KIOOMARS

                                                                                © BAHR AM SHABANI
MUSAYYEBI &
ANDREAS
HEUSER
VIELFÄLTIGE
SAITEN-DIALOGE

BESETZUNG
Kioomars Musayyebi – Santur
Andreas Heuser – Gitarre, Bariton-Violine

KONTAKT
Andreas Heuser
Am Hagedorn 13, 44319 Dortmund
T +49 (0) 231.130 09 63
E info(at)andreasheuser.com

LINK
andreasheuser.com/musayyebi-heuser.html
34 KIOOMARS MUSAY YEBI & ANDREAS HEUSER                                                                                                                  KIOOMARS MUSAY YEBI & ANDREAS HEUSER 35

                                                                                                                     INFOS
                                                                  Beide verfügen über eine                           HONORAR                  Einzelauftritt 800 Euro zzgl. 7% MwSt.

                                                                  profunde musikalische Aus-                         SPIELZEIT                90 min

                                                                  bildung und langjährige                            GEMA                     ja
                                                                  Erfahrungen in unterschied-
                                                                                                                     AUTORENRECHTE            nein
                                                                  lichsten musikalischen Kon-
                                                                  stellationen, sind virtuose                        AUSLÄNDERSTEUER          nein

                                                                  Instrumentalisten und indivi-                      KÜNSTLERSOZIALKASSE      ja
                                              © BAHR AM SHABANI

                                                                  duelle Komponisten.
                                                                                                                     FAHRTKOSTEN              keine

                                                                  Fantasievoll nutzen sie die zahlreichen klang-
                                                                                                                     CATERING                 vegetarisch und vegan
                                                                  lichen und rhythmischen Möglichkeiten ihres
                                                                  Instrumentariums und lassen die Klänge der
                                                                                                                     ÜBERNACHTUNGEN           keine
                                                                  72-saitigen persischen Santur, diverser Gitarren
Kioomars Musayyebi und Andreas Heuser –
                                                                  und der Bariton-Violine zu vielfältigen Klang-
beide Mitglieder der Ruhrgebiets-Weltmusik-                                                                          ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
                                                                  bildern verschmelzen: rhythmisch, dynamisch,
Bigband Transorient Orchestra – begegnen sich
                                                                  lyrisch, meditativ.
musikalisch auf halber Strecke zwischen Orient                                                                       TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar
und Okzident, wobei ihre Instrumente in vielfälti-
ge Dialoge miteinander treten.                                                                                       BÜHNENGRÖSSE             mind. 3 × 3 m

Sie spielen Eigenkompositionen, in denen sich                                                                        GARDEROBE                nein
musikalische Einflüsse aus Ost und West mitei-
nander verbinden, sowie orientalische Traditio-                                                                      HELFER/TECHNIK           nein
nals in neuen Arrangements.
                                                                                                                     ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider; in kleinen Räumen sind
                                                                                                                     (LICHT UND TON)          Konzerte mit der selbst mitgebrachten Backline
                                                                                                                                              (2 × Verstärker als Bühnenmonitor) möglich. Dann werden
                                                                                                                                              lediglich zwei Stühle und Mehrfachstecker auf der Bühne
                                                                                                                                              benötigt. In größeren Räumen zusätzliche Verstärkung über
                                                                                                                                              die Saalanlage nach Absprache (maximal 5 Kanäle benötigt).

                                                                                                                     AUFBAU/ABBAUZEITEN       30 min / 15 min
KOSTANTIS PISTIOLIS 37

KOSTANTIS

                                                              © JORGO
PISTIOLIS
BESETZUNG
Kostantis Pistiolis – Gesang, Klarinette,
Perkussion
Nikos Christogiannopoulos – Tontechnik

KONTAKT
Agentur Vassiliki Gergu
Hülsenbusch 1, 48153 Münster
M +49 (0) 176.413 297 35
E vassoge(at)aol.com
38 KOSTANTIS PISTIOLIS                                                                                                                      KOSTANTIS PISTIOLIS 39

                                                                              INFOS
Der Klarinettist und Sänger Kostantis Pistiolis                               HONORAR                  Einzelauftritt 1.500 Euro;

                                                     © AFRODITI MICHAILIDOU
stammt aus Konitsa, Ioannina. Er hat mit vielen                                                        Doppelauftritt am selben Tag: 1.300 Euro pro Auftritt;
namhaften Musiker:innen zusammengearbeitet                                                             alle Honorare brutto
wie Thanasis Papakonstantinou, Giannis Cha-
roulis, Villagers of Ioannina City, Chainides oder                            SPIELZEIT                100 min
Matoula Zamani.
                                                                              GEMA                     nein

Mit einer Loop-Station                                                        AUTORENRECHTE            nein
und seinem expressiven
                                                                              AUSLÄNDERSTEUER          nein
Gesangsstil überträgt er
die Klänge vom Gestern                                                        KÜNSTLERSOZIALKASSE      nein

aufs Heute und nimmt                                                          FAHRTKOSTEN              1 Pkw 0,30 Euro/km ab Münster

die Zuhörer:innen mit auf                                                     CATERING                 ja
lebendige Begegnungen
                                                                              ÜBERNACHTUNGEN           1 EZ, 1 DZ
mit musikalischen
Traditionen.                                                                  ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine

                                                                              TOURNEEZEITRÄUME         Verfügbarkeit nach Absprache
Mithilfe der Loop-Station und begleitet von einer
breiten Palette an Blas-, Saiten- und Perkussi-
                                                                              BÜHNENGRÖSSE             mind. 3 × 3 m
onsinstrumenten, präsentiert er ein vielfältiges
Programm an Klangkulturen aus Kleinasien,
                                                                              GARDEROBE                nein
Thrakien, Mazedonien und Epirus. Im Verbund
mit seiner gesanglichen Darbietung verdich-
                                                                              HELFER/TECHNIK           nein
ten sich die Klänge zu einem experimentellen
Soundmix, der mühelos Brücken zwischen
                                                                              ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider
Vergangenheit und Gegenwart schlägt und auch
                                                                              (LICHT UND TON)
jüngere Generationen von traditioneller Musik
zu faszinieren versteht.
                                                                              AUFBAU/ABBAUZEITEN       90 min / 30 min
Er tritt allein im Programm auf und wird von
einem Tontechniker begleitet.
R AKIJA KLEZMER ORKESTAR 41

RAKIJA
KLEZMER
ORKESTAR
BESETZUNG
Darius Bagdonavičius – Gesang, Akkordeon
Haroldas Parulis – Klarinette
Skirmantas Rumševičius – Trompete
Povilas Jurkša – Posaune
Simonas Kaupinis – Tuba
Mikas Kurtinaitis – Schlagzeug, Perkussion,
Gesang

KONTAKT
Mikas Kurtinaitis
Vilnius, Lithuania
M +37 (0) 65746377
E rakijaklezmer(at)gmail.com

LINK
facebook.com/RakijaKlezmerOrkestar

                                                                      © XXXXXXXX
42 R AKIJA KLEZMER ORKESTAR                                                                                                                                            R AKIJA KLEZMER ORKESTAR 43

                                                                                                                 INFOS
Das Rakija Klezmer Orkestar ist ein sechs-                                                                       HONORAR                  Einzelauftritt 1.000 Euro;
köpfiges Ensemble aus Vilnius (Litauen), das                                                                                              Doppelauftritt am selben Tag: 850 Euro pro Auftritt;
mit lebendigem und kraftvollem Charme die                                                                                                 alle Honorare brutto
traditionelle jüdische Musik Klezmer weiterträgt
und lebendig hält.                                                                                               SPIELZEIT                90 min

Mit ihrer Authentizität und Leichtigkeit bringen                                                                 GEMA                     nein

                                                                                              © ALBRECHT KORFF
die jungen Musiker auch das letzte Bein im Saal
zum Schwingen. Energiegeladen animieren                                                                          AUTORENRECHTE            nein
sie zum Tanzen und Mitsingen und begeistern
dabei ein generationsübergreifendes Publikum.                                                                    AUSLÄNDERSTEUER          nein

                                                                                                                 KÜNSTLERSOZIALKASSE      nein
Zugleich spielen sie mit ihrer                     In seiner achtjährigen Bandgeschichte hat das
                                                   RKO bereits dutzende Konzerte in ganz Litauen                 FAHRTKOSTEN              2 Pkw 0,30 Euro/km ab Düsseldorf
Spezialisierung im Bereich                         gespielt und ist hierbei besonders für seine
Klezmer und traditioneller                         Spontanität bekannt geworden. In Synago-                      CATERING                 warme, leichte Mahlzeit und Getränke
                                                   gen, Clubs und Musikfestivals, aber auch auf
jüdischer Musik die sorgfäl-                       Hochzeiten, der Straße, in Bars und Cafés,                    ÜBERNACHTUNGEN           3 DZ, möglich auch Hostel oder Airbnb
tig ausgewählten und arran-                        Indoor oder Outdoor gastiert es auf den unter-
                                                   schiedlichsten Events und ist zugleich ebenso                 ZUSCHAUERBEGRENZUNG      keine
gierten Stücke besonders                           routiniert in kammermusikalischen Formaten
authentisch und orientieren                        unterwegs.                                                    TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar

sich am jeweiligen Zeitgeist                       Aktuell tourt das Ensemble mit seinem zweiten                 BÜHNENGRÖSSE             keine besonderen Anforderungen

der Komponist:innen.                               Studioalbum »A CHASENE!«.
                                                                                                                 GARDEROBE                nein

Inspiriert ist das Ensemble ebenso von Musik-
                                                                                                                 HELFER/TECHNIK           nein
kulturen und Einflüssen aus dem Balkan und
slawischen Raum wie von Gypsy.
                                                                                                                 ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider
                                                                                                                 (LICHT UND TON)

                                                                                                                 AUFBAU/ABBAUZEITEN       jeweils 30 min
KINDERKONZERT: ENSEMBLE KREUZVIER 45

K IN DER KO NZERT

                                                                            © NIKOL AS MÜLLER
ENSEMBLE
KREUZVIER
BESETZUNG
Jacques Wery – Perkussion, Gesang,
Tin Whistle, Gitarre, Klavier, Posaune
Johanna Risse – Gesang, Violine,
Perkussion, Shruti, Glockenspiel
Clara Flaksman – Viola, Klavier, Gesang,
Ukulele, Bodhrán

KONTAKT
Clara Flaksman
Burgstr. 1, 52391 Vettweiß
M +49 (0) 177.295 4956
E info(at)ensemble-kreuzvier.de

LINK
ensemble-kreuzvier.de
46 KINDERKONZERT: ENSEMBLE KREUZVIER                                                                                                                KINDERKONZERT: ENSEMBLE KREUZVIER 47

                                                                                                            INFOS
Das Ensemble kreuzvier                                   2021 erarbeitete das Ensemble ein weltmusika-
                                                         lisches Konzertprogramm für Grundschulkinder.
                                                                                                            HONORAR                  Einzelauftritt: 1.200 Euro;
                                                                                                                                     Doppelauftritt am selben Tag: 1.000 Euro pro Auftritt;
gründete sich im Jahr 2017                               In ihrem neuen Programm präsentieren sie Wer-                               alle Honorare brutto
                                                         ke aus verschiedenen Musikkulturen rund um
und ist auf die Planung und                              das Thema Wasser. Dabei bringen sie Stücke         SPIELZEIT                45 min
Durchführung von Baby- und                               aus der gälischen, keltisch-irischen, lateiname-
                                                         rikanischen, irakisch-arabischen, türkisch-kur-    ALTERSEMPFEHLUNG:        Kann für verschiedene Altersgruppen angepasst werden,
Kinderkonzerten speziali-                                dischen, deutschen und südindischen Kultur                                  z. B. 0 – 3 Jahre, 3 – 6 Jahre, 6 – 10 Jahre
siert.                                                   instrumental und vokal zum Erklingen. Mit einer
                                                         außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus          GEMA                     ja
                                                         Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumge-
                                                         staltung, in der selbst das Wasser zum Bestand-    AUTORENRECHTE            nein
                                                         teil des Instrumentariums wird, laden sie Groß
                                                         und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein.           AUSLÄNDERSTEUER          nein

                                                         Ihre Bühnenpräsenz und zugewandte Anspra-          KÜNSTLERSOZIALKASSE      nein
                                                         che an ein junges Publikum ermöglichen es, auf
                                                         Gesprochenes zu verzichten – das macht das         FAHRTKOSTEN              1 Pkw 0,38 Euro/km ab Vettweiß
                                                         Konzert zu einem gleichermaßen sehens- wie
                                                         hörenswerten Erlebnis. Das Programm kann an        CATERING                 gerne vegetarisch
                                              © PRIVAT

                                                         verschiedene Altersgruppen angepasst werden,
                                                         zum Beispiel als Babykonzert. Es wurde durch       ÜBERNACHTUNGEN           nach Absprache, auch 3-Bettzimmer möglich
                                                         ein Stipendium der Landesmusikakademie
                                                         NRW und der beiden NRW Kultursekretariate          ZUSCHAUERBEGRENZUNG      max. 250 Zuschauer:innen
                                                         ermöglicht und gemeinsam mit Maren Lueg und
Als sowohl künstlerisch aber auch pädagogisch
                                                         Ramesh Shotham entwickelt. Weitere Förderer        TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar
ausgebildete Musiker:innen können sie ihre
                                                         sind die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stif-
verschiedenen Fähigkeiten in der gemeinsamen
                                                         tung und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales   BÜHNENGRÖSSE             mind. 20 m2, freie Gänge durchs Publikum
Planung und Durchführung von Konzerten ver-
                                                         der Sparda Bank West.
einen und eigene Ideen entwickeln.
                                                                                                            GARDEROBE                ja, bei Babykonzerten Stellplatz für Kinderwagen
Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles
kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Ge-                                                           HELFER/TECHNIK           ja
staltung und der Fähigkeit, eine besondere Kon-
zertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch                                                                  ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider, 3 Headsets für Gesang
in der großen Bandbreite an Instrumenten, die                                                               (LICHT UND TON)          und 2 – 3 Standmikros, Flügel / Klavier mit Mikrophonierung
die Musiker:innen auf der Bühne präsentieren.
Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musika-                                                                AUFBAU/ABBAUZEITEN:      90 min / 45 min
lischer Erfahrungsräume für alle Alters- und
Personengruppen.
KINDERKONZERT: K ARIBUNI 49

K IN DER KO NZERT

KARIBUNI
WELTMUSIK FÜR KINDER

                                                                © PRIVAT
BESETZUNG
Josephine Kronfli – Gesang, Flöten,
Mandoline, Lipenga
Pit Budde – Gesang, Gitarre, Ukulele,
Banjo, Munharmonika, Ngoma, Ilimba
Ivo Kantchev – Gesang, Perkussion

KONTAKT
Pit Budde
Berhard-Poether-Str. 31, 48165 Münster
T +49 (0) 2501.964 646
E karibuni@gmx.de

LINK
karibuni-online.de
50 KINDERKONZERT: K ARIBUNI                                                                                                                                  KINDERKONZERT: K ARIBUNI 51

                                                                                                      INFOS
Karibuni bedeutet »Willkommen« in der afrika-     »fremde« Lieder in der eigenen Sprache zu sin-      HONORAR:                 Einzelauftritt: 1.000 Euro;
nischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten        gen. Im Programm wird ein Bogen geschlagen                                   Doppelauftritt am selben Tag: 800 Euro pro Auftritt;
Josephine Kronfli & Pit Budde ihre Gruppe, mit    von Afrika zu den First Nations, die wir oft noch                            ab 3 Auftritten: 1.000 Euro pro Auftritt;
der in Deutschland erstmals das Konzept einer     Indianer nennen, von Europa nach Lateinameri-                                alle Honorare brutto
»Weltmusik für Kinder« realisiert wurde.          ka, vom Orient nach Australien.
                                                                                                      SPIELZEIT                60 min
                                                  Die Kinder lernen Spiellieder aus Afrika, tanzen
Karibuni-Mitmachkonzerte                          wie in Lateinamerika, singen Lieder in zwei         ALTERSEMPFEHLUNG         ab 4 Jahre
wenden sich an die ganze                          Sprachen, hüpfen wie die Kängurus in Austra-
                                                  lien, singen wie in Syrien über Opas Esel oder      GEMA                     ja
Familie, sind lebendig, for-                      tanzen zur Karibuni-Version von »Waka Waka«.
dern Kinder und Eltern auf,                       Beim Weltkindertag des WDR, beim Folkfestival
                                                                                                      AUTORENRECHTE            nein

mitzumachen, zu singen, zu                        in Rudolstadt, von der Schule bis zum Welt-         AUSLÄNDERSTEUER          nein
                                                  musik-Festival hat Karibuni »Weltmusik für
tanzen. Spielerisch tauchen                       Kinder« einem breiten Publikum nähergebracht.       KÜNSTLERSOZIALKASSE      ja
nicht nur die Kinder in frem-                     Das Ensemble ist zudem mehrfach für seine
                                                  Arbeit mit Kindern und für Kinder ausgezeichnet     FAHRTKOSTEN              2 Pkw 0,30 Euro/km ab Münster
de Welten und Kulturen ein.                       worden, u.a. vom WDR, von UNICEF und vom
Ein Markenzeichen der Grup-                       Pro Folk Verband. Zwei CDs der Gruppe wurden        CATERING                 Kaffee, Wasser, vegetarische Kleinigkeiten
                                                  in die Bestenliste des Preises der Deutschen
pe: die Lieder werden in den                      Schallplattenkritik aufgenommen. Karibuni hat       ÜBERNACHTUNGEN           nein
Originalsprachen und ihren                        bislang 19 CDs mit »Weltmusik für Kinder« ver-
                                                  öffentlicht. Darüber hinaus haben Pit Budde &       ZUSCHAUERBEGRENZUNG      nein
deutschen Übertragungen                           Josephine Kronfli inzwischen elf pädagogische
gesungen; an jedem Pro-                           Bücher geschrieben.                                 TOURNEEZEITRÄUME         ganzjährig verfügbar

gramm sind Musiker:innen                                                                              BÜHNENGRÖSSE             4×6m
der entsprechenden Kultu-
                                                                                                      GARDEROBE                ja
ren beteiligt.
                                                                                                      HELFER/TECHNIK           ja
Die Musik bildet eine lebendige Mischung aus
authentischen Klängen und Melodien, so auf-                                                           ANFORDERUNG AN TECHNIK   nach Absprache / Technical Rider; eine ausreichende
gearbeitet, dass die Kinder spielerisch Aspekte                                                                                PA für Kinderkonzerte kann mitgebracht werden;
»fremder« Kulturen lernen und in der Lage sind,                                                                                für Festivalauftritte: 3 × Gesang, 1 × Headset, 2 × DI,
                                                                                                                               3 × Perkussion (Cajon, Snare, Overhead), 3 Monitore

                                                                                                      AUFBAU/ABBAUZEITEN       60 min / 30 min
52 MUSIKKULTUREN-DIALOGE                                                                                                                                                      MITGLIEDSSTÄDTE 53

MUSIKKULTUREN-                                                                                         MITGLIEDSSTÄDTE
DIALOGE                                                                                                NRW KULTURSEKRETARIAT (WUPPERTAL)
                                                                                                       Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen,
                                                                                                       Hagen, Köln, Krefeld, Landschaftsverband Rheinland, Mönchengladbach, Moers, Mülheim an
                                                                                                       der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Osnabrück, Recklinghausen, Solingen, Wuppertal
Seit zehn Jahren richtet das NRW KULTURse-       Auch 2023 werden erfahrene NRW Musiker:in-
kretariat mit seinen Dialogen ein Musikformat    nen aus dem Bereich der globalen Musik einge-
der interkulturellen Begegnung aus.              laden, sich gemeinsam mit Kolleg:innen anderer
                                                                                                       KULTURSEKRETARIAT NRW GÜTERSLOH
                                                 Musikkulturen um die Förderung eines Dialog-
                                                                                                       siehe: kultursekretariat.de/ueber-uns/das-kultursekretariat
                                                 Projekts für das Jahr 2024 zu bewerben.
Bei diesem wichtigen, ex-
perimentellen Bestandteil                        Gesucht werden Konzepte, mit denen musikali-
                                                 sche Wege interkultureller Begegnung erschlos-
der »Musikkulturen« ver-                         sen und neue künstlerische Ansätze erprobt
ständigen sich einmal im                         werden können.

Jahr Musiker:innen aus NRW                       Das ausgewählte Dialog-Projekt wird dann in
                                                 drei Phasen realisiert: Es startet mit dem kon-
mit Künstler:innen aus dem                       zeptionellen Austausch der beteiligten Künst-
In- oder Ausland über ein                        ler:innen, setzt sich fort in drei- bis fünftägigen
                                                 kompakten Workshops mit Proben und endet
Thema, das in einem mehr-                        mit einem öffentlichen Konzert in einer Mit-
stufigen Prozess bearbeitet                      gliedsstadt des NRWKS. Anschließend können
                                                 weitere Konzertförderungen beantragt werden.
wird.
                                                 Bewerben können sich jeweils Musiker:innen
Aus gemeinsam entwickelten Ideen entstehen       aus NRW, die sich dem Bereich der globalen
Techniken und Strukturen für den musikalischen   Musik zurechnen und über Erfahrungen im
Dialog, dessen Ergebnisse in abschließenden      interkulturellen Austausch und in Projektorgani-
Konzerten öffentlich erlebbar gemacht werden.    sation verfügen.
Die Projekte werden vom Beirat ausgewählt
und vom NRWKS finanziell und organisatorisch     Das Bewerbungsverfahren für Musiker:innen für
unterstützt. Der einmalige Arbeitsprozess bis    2024 läuft voraussichtlich vom 1. bis 30.4.2023.
hin zu den ebenfalls geförderten Konzerten       Aktuelle Informationen sind jeweils zu finden
wird aktiv vom NRWKS beworben und filmisch       auf der Webseite: nrw-kultur.de/musikkulturen.
dokumentiert, jeweils nachzusehen unter
nrw-kultur.de/musikkulturen. Bis 2022 wurden
insgesamt 17 solcher Dialog-Projekte ermög-
licht und gefördert.
»MUSIKKULTUREN« –
EIN PROJEKT DER
NRW KULTURSEKRETARIATE

HERAUSGEBER
NRW KULTURsekretariat (Wuppertal)
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
T +49 (0) 202.698 270 0
nrw-kultur.de

IN KOOPERATION MIT
Kultursekretariat NRW Gütersloh
Kirchstraße 21, 33330 Gütersloh
T +49 (0)5241.21 18 40
kultursekretariat.de
                                    Design: HeikeBecker.Design

GEFÖRDERT DURCH:
Sie können auch lesen