Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes

 
WEITER LESEN
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Christus gab euch ein Beispiel, ihm folget nach.   1. Petrus 2,21

Nachfolge                                                    Heft II 4-6 | 2023

www.wkg.gci.org                                                     NACHFOLGE | 4 - 6.2023 1
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Nachfolge
                                                                                 Nachfolge
                                                                 Herausgeber: Stiftung WKG in Deutschland / Grace Communion
                                                                 International, Postanschrift: Postfach 1129 · D-53001 Bonn
                                                                 E-Mail: Wkg53bonn@aol.com
                                                                 Internet: www.wkg.gci.org · www.gci.org (englisch)
                                                                 Chefredakteur: Santiago Lange
                                                                 Redaktion: Elke Lange
Jahrgang 26 Heft Nummer II                                       Autoren dieser Ausgabe:
                                                                 Barbara Dahlgren,. Neil Earle, Elke Lange, Santiago Lange, Norman Shoaf,
                                                                 Tammy Tkach, Dr. Joseph Tkach
                                                                 Satz/Layout: Pablo Nauer
                                                                 Druck und Versand:
                                                                 PRINTEC OFFSET , Kassel www.printec-offset.de
                                                                 Erscheinungsweise: quartalsweise

  2|
                                                                 Mission/Zweck: Die Stiftung WKG ist eine christliche Freikirche mit derzeit ca.
                                                                 50.000 Mitgliedern in ungefähr 70 Ländern der Erde. Als Teil des Leibes Christi
          Impressum                                              hat sie den Auftrag, aller Welt das Evangelium zu verkünden und den Kirchen-
                                                                 mitgliedern zu helfen, geistlich zu wachsen (Mt 28,18-20). Unser Auftrag ist

  3|
                                                                 in unserem Motto Die gute Nachricht leben und weitergeben zusammenge-
                                                                 fasst. Das Evangelium ist die gute Nachricht, dass Gott die Welt durch Jesus

          Wahre Anbetung                                         Christus mit sich versöhnt und allen Menschen Vergebung der Sünden und
                                                                 ewiges Leben anbietet. Der Tod und die Auferstehung Jesu motivieren uns,
                                                                 nun für ihn zu leben, ihm unser Leben anzuvertrauen und ihm nachzufolgen
			Dr. Joseph Tkach                                              (2. Kor 5,15). Unsere Zeitschrift Nachfolge möchte den Lesern helfen, als Jünger
                                                                 Jesu zu leben, von Jesus zu lernen, seinem Beispiel zu folgen und in der Gna-

  3|
                                                                 de und Erkenntnis Christi zu wachsen (2. Petr 3,18). Wir möchten Verständnis,
                                                                 Orientierung und Lebenshilfe in einer rastlosen, von falschen Werten geprägten
          Editorial                                              Welt geben. Die Autoren von Nachfolge sind um ein ausgewogenes Bibelver-
                                                                 ständnis bemüht. Die Stiftung WKG ist Vollmitglied bei der Arbeitsgemeinschaft
			Elke Lange                                                    Christlicher Kirchen in Bonn.
                                                                 Falls Interesse am Nachdruck von Artikeln aus Nachfolge besteht, so wen-

  6|
                                                                 den Sie sich bitte an die Redaktion – in den meisten Fällen ist der Nachdruck
                                                                 unter der Angabe der Quelle und des Autors sowie Zustellung von einem
          Unser Platz am Tisch des Herrn                         Belegexemplar möglich.
                                                                 Wenn nicht anders angegeben, stammen alle Bibelstellen aus der Luther-
			Norman Shoaf                                                  Übersetzung von 2017.

  8|
                                                                 Wahre Anbetung stammt von der Webseite www.gci.org und wird mit freund-
                                                                 licher Genehmigung des Autors veröffentlicht.
          Zu wem beten wir?                                      Unser Platz am Tisch des Herrn stammt von der Webseite www.gci.org
                                                                 und wird mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlicht.
			Tammy Tkach                                                   Zu wem beten wir? stammt aus der Webseite www.gemsofgodsgrace.
                                                                 wordpress.com (20. Juli 2021) und wird mit freundlicher Genehmigung der

  9|
                                                                 Autorin veröffentlicht.
                                                                 Miteinander statt Gegeneinander wird mit freundlicher Genehmigung des
          Miteinander statt Gegeneinander                        Autors veröffentlicht.
                                                                 Der Wendepunkt im Leben des Apostels Petrus stammt von der Webseite
			Santiago Lange                                                www.asecondlook.info und wird mit freundlicher Genehmigung des Autors

12|
                                                                 veröffentlicht.
                                                                 Wahre Liebe stammt von der Webseite www.barbdahlgren.com
          Der Wendepunkt im Leben des Apostels Petrus            (12. Febr. 2023) und wird mit freundlicher Genehmigung der Autorin
                                                                 veröffentlicht.
			Neil Earle                                                    Bildnachweis:

15|
                                                                 1: istockphoto/Ankorlight; 2: Fotolia/Ra2 Studio; 4: istockphoto/Rudall30
                                                                 5: AdobeStock/Beerphotographer; 6: istockphoto/Pic2Frames

          Wahre Liebe                                            8: istockphoto/Andrey Popov; 9: istockphoto/Fizkes
                                                                 10: AdobeStock/Sergey Nivens; 13: istockphoto/Christine Kohler
                                                                 15: istockphoto/Teraphim; 16: istockphoto/Firina
			Barbara Dahlgren
                                                                 Spendenkonten:
                                                                 Für Deutschland: Weltweite Kirche Gottes,
                                                                 Postfach 1129, D-53001 Bonn – www.wkg.gci.org
                                                                 Postbank Köln
                                                                 IBAN: DE54 3701 0050 0219 0005 09, BIC: PBNKDEFF
                                                                 Für Österreich: Weltweite Kirche Gottes,
                                                                 Postfach 1129, D-53001 Bonn – www.wkg.gci.org
                                                                 Postsparkasse Wien
                                                                 IBAN: AT34 6000 0000 0161 4880, BIC: OPSKATWW
                                                                 © 2023 Stiftung WKG in Deutschland / Grace Communion International

                                                Besuchen Sie unsere
                                                     Webseite:
                                                  www.wkg.gci.org
                                         Sie finden dort weitere Artikel!
                       Gottes bedingungslose Vergebung hängt nicht davon ab,

2 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                         www.wkg.gci.org
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
EDITORIAL
                                                                                     Liebe Leserin, lieber Leser,

Wahre
                                                                                     wie schön, dass es bald wieder Frühling
                                                                                     wird. Wo wir uns auch im Freien öfter
                                                                                     aufhalten können. Wie wunderbar hat

Anbetung
                                                                                     doch Gott den Wechsel der Jahreszei-
                                                                                     ten geschaffen, in der die Natur seine
                                                                  Dr. Joseph Tkach   Weisheit und Größe zum Ausdruck
                                                                                     bringt.
                                                                                     Dr. Tkach ermutigt uns in seinem

J
                                                                                     Artikel, sich Gedanken über unseren
Juden und Samariter konnten einfach      Samaria vorbei, und Jesus sprach sie        Gottesdienst und unsere Anbetung zu
nicht miteinander auskommen. Die         an. Sie war überrascht, dass er mit         machen. Ja, mehr von Jesus zu lernen
Ursache des Konflikts ging weit – fünf   einer Samariterin redete, seine Jün-        und uns zu überlegen, wie wir mit
                                                                                     unseren Mitmenschen umgehen, die
Jahrhunderte in etwa bis in die Zeit     ger wiederum darüber, dass er mit           eine andere Vorstellung über Gottes-
des jüdischen Glaubensführers Se-        einer Frau sprach (V. 9 u. 27).             anbetung haben als wir.
rubbabel – zurück. Einige Samariter                                                  In Kürze werden wir wieder das Abend-
hatten den Juden angeboten, ihnen        Jesus zeigt uns einen einfachen Weg         mahl nehmen. Norman Shoaf erklärt
beim Wiederaufbau ihres Tempels          auf, mit Menschen unterschiedlicher         uns, wie aus vielen eins wird. Ein
zu helfen, und Serubbabel hatte sie      religiöser Überzeugung, Angehöri-           geistlicher Leib, der im Frieden Gottes
                                         gen unterschiedlicher Volksgruppen,         vereint das Abendmahl am Tisch des
schroff abgewiesen. Die Samariter                                                    Herrn feiert.
reagierten darauf, indem sie sich beim   traditionellen Feinden umzugehen:
                                                                                     Tammy Tkach stellt die Frage, zu wem
König Persiens beklagten und stellten    Man behandele sie einfach wie jeden         wir beten, ob zu dem Vater, dem Sohn
die Arbeit ein (Esra 4).                 anderen normalen Menschen. Weder            oder dem Heiligen Geist.
                                         ignoriere noch meide man sie und            Santiago Lange beschreibt, wie man
Später dann, als die Juden die Stadt-    beschimpfe sie schon gar nicht. Jesus       Streitgespräche auf christliche Weise
mauern Jerusalems wieder aufbau-         aber wollte uns damit etwas viel tiefer     lösen kann.
ten, drohte der Gouverneur Samarias      Gehendes nahebringen.                       Neil Earle schreibt über das Leben und
                                                                                     den Wendepunkt im Leben des Apostel
damit, militärisch gegen die Juden                                                   Petrus. Er zeigt uns auf, wie Petrus
vorzugehen. Schließlich bauten die       Er begann auf einfachste Weise:
                                                                                     durch seine Gebrochenheit zu einer
Samariter auf dem Berg Garizim ihren     Er bat die Frau um etwas zu trinken.
                                                                                     anderen Person werden konnte.
eigenen Tempel, den die Juden im         Er war durstig, hatte jedoch nichts         Anhand von Bibelstellen belegt Barbara
Jahre 128 v. Chr. zerstörten. Obwohl     bei sich, um das Wasser schöpfen zu         Dahlgren, was wahre Liebe ist und wie
ihrer beider Religionen auf den Geset-   können – sie aber sehr wohl. Er hatte       wir sie zum Ausdruck bringen können.

zen Moses fußten, waren sie erbitter-    ein Bedürfnis, sie dagegen etwas, um        Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihre
                                         dieses Bedürfnis zu stillen, also bat er    Gebete und finanzielle Unterstützung.
te Feinde.                                                                           Bitte helfen Sie uns, auch weiterhin die
                                         sie um Hilfe. Sie war überrascht, dass      gute Nachricht zu verkünden.
Jesus kommt nach Samaria                 ein Jude tatsächlich aus dem Wasser-        Die Gnade unseres Herrn Jesus
Jesus aber stand über den Auseinan-      behälter eines Samariters zu trinken        Christus und die Liebe Gottes und die
dersetzungen der Vergangenheit. Ob-      beabsichtigte – die meisten Juden           Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei
wohl die meisten Juden Samaria mie-      betrachteten ein solches Gefäß ihren        mit Ihnen allen.
den, begab sich Jesus in Begleitung      Riten gemäß als unrein. Und dann            Ihre
seiner Jünger in ebendieses Land.        sagte Jesus: Ich habe, wenn du mich
Er war müde, setzte sich deshalb an      darum bittest, etwas, was wesentlich
einem Brunnen nahe der Stadt Sy-         besser ist als Wasser. Ich bin gewillt,
char nieder und schickte seine Jünger    dich um etwas Wasser zu bitten – bist
in die Stadt, um dort Essen zu kaufen    du gewillt, mich um etwas zu bitten,                                      Elke Lange
(Joh 4,3-8). Es kam eine Frau aus        das besser ist? (V. 7-10).

                            Jesus Worte hören und durch ihn zu Gott kommen

www.wkg.gci.org                                                                                  NACHFOLGE | 4 - 6.2023 3
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Dann wird es egal sein, ob sich die
                                                                                 Menschen zum Berg Garizim hin-
                                                                                 wenden werden oder gen Jerusalem
                                                                                 – wohin auch immer. Die Stunde ist
                                                                                 bereits gekommen, wenn die Men-
                                                                                 schen Gott im Geist und in der Wahr-
                                                                                 heit anbeten (V. 21-24).
                                                                                 Hat Jesus plötzlich das Thema ge-
                                                                                 wechselt? Nicht unbedingt – das
                                                                                 Johannesevangelium gibt uns dazu
                                                                                 einige richtungweisende Hinweise:
                                                                                 „Die Worte, die ich zu euch geredet
                                                                                 habe, die sind Geist und sind Leben“
                                                                                 (Joh 6,63). „Ich bin der Weg und
                                                                                 die Wahrheit und das Leben ...“
                                                                                 (Joh 14,6).
                                                                                 Wahre Anbetung und Andacht be-
                                                                                 deutet, die Worte Jesu zu hören und
                                                                                 durch ihn zu Gott zu kommen. An-
                                                                                 betung und Andacht sind nicht von
                                                                                 Ort, Zeit oder ethnischer Zugehörig-
Jesus bediente sich eines Wortspiels    empfangen sollte. Die Frau verstand:     keit abhängig – sie hängen vielmehr
– der Ausdruck „lebendiges Wasser“      „Herr, ich sehe, dass du ein Prophet     von unserer Haltung zu Gott ab, wie
stand gewöhnlich für bewegtes, flie-    bist“ (V. 19).                           sie sich in der Haltung seinem Sohn
ßendes Wasser.                          Wenn Jesus schon um ihre untypi-         Jesus Christus gegenüber manifes-
Die Frau wusste sehr wohl, dass das     schen partnerschaftlichen Bindungen      tiert. Die wahre Anbetung Gottes ist
einzige Wasser im Orte Sychar das im    wusste, so kannte er wahrscheinlich      an das lebendige Wasser gekoppelt.
Brunnen war und dass sich darüber       auch die geistlichen Wahrheiten.         Jesus offenbarte dieser fremden
hinaus kein fließendes Gewässer in
der Nähe befand. Also fragte sie Je-
sus, worüber er sprach. Er antwortete
ihr, er spreche von etwas, das zum
                                                «               »
                                                    Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben
                                                    (Joh 14,6).
ewigen Leben führe (V. 11-14).
Er sprach über Glaubensdinge – aber     Wahre Anbetung                           Samariterin eine große geistliche
war die Frau bereit, die geistliche     Nachdem sie nun erfahren hatte,          Wahrheit – eine ebenso große geist-
Wahrheit von einem Glaubensfeind        dass Jesus ein Prophet war, brachte      liche Wahrheit wie die, die er zuvor
anzunehmen? Würde sie jüdisches         die Samariterin die uralte Kontroverse   mit einem der Glaubensführer Israels
Wasser trinken?                         zwischen den Samaritern und den          diskutiert hatte (Joh 3). Die Frau aber
Die Frau bat um lebendiges Wasser,      Juden zur Sprache, welches denn          war nicht ganz sicher, was sie davon
und Jesus forderte sie auf, ihren       der rechte Ort zur Anbetung Gottes       zu halten hatte und sagte: Wenn der
Mann zu holen. Zwar wusste er           sei: Wir beten Gott hier an, ihr Juden   Messias kommt, wird er uns sagen,
bereits, dass sie keinen Mann hatte,    aber sagt, man müsse zu diesem           was richtig ist (V. 25).
fragte sie aber dennoch – möglicher-    Zweck nach Jerusalem gehen (V. 20).      Jesus antwortete ihr: Ich bin es –
weise zum Zeichen seiner geistlichen    Jesus antwortete ihr: Es wird bald       wahrscheinlich der am direktesten
Autorität. Er war das Gefäß, von        der Tag kommen, an dem dies nicht        formulierte Anspruch, der Messias zu
dem aus sie das lebendige Wasser        mehr von Bedeutung sein wird.            sein – und es trifft zu, dass das, was

                              Unsere Beziehung zu Gott ist geistlicher Natur

4 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                www.wkg.gci.org
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
ich dir sage, richtig ist. Die Frau ließ   Es bedarf unseres Eingeständnisses,       eher im privaten Rahmen angebracht
ihren Wasserkrug zurück und ging           dass wir ihrer bedürfen und ihn bit-      als in der Öffentlichkeit. Bestimmte
heim in die Stadt, um jedermann von        ten, unseren Durst zu stillen. Oder, um   Handlungen können, so andachtsvoll
Jesus zu berichten; und sie überzeug-      es in der Metaphorik der Offenbarung      sie dem einen erscheinen mögen, auf
te die Menschen, dies selbst zu über-      auszudrücken, wir müssen eingeste-        andere despektierlich und störend
prüfen, und viele von ihnen kamen          hen, dass wir arm, blind und nackt        wirken. Wenn wir gemeinsam Gottes-
                                                                                     dienst halten, so wollen wir andere

     «    Im Mittelpunkt unserer Anbetung steht vielmehr Jesus
          und unsere Beziehung zu ihm.       »
                                                                                     mit unserer Handlungsweise sicher
                                                                                     nicht unangenehm berühren. Glei-
                                                                                     chermaßen sollten Gläubige, die das
                                                                                     Förmlichere vorziehen, eine gewisse
zum Glauben. Sie wurden aber nicht         sind und Jesus deshalb um geist-          Meinungsvielfalt tolerieren.
nur aufgrund des Zeugnisses der            lichen Reichtum, Sehvermögen und          Wahre Andacht und Anbetung Gottes
Samariterin gläubig, sondern weil sie      Kleidung bitten. Wir beten an im Geist    zeichnet sich nicht durch Äußerlich-
Jesus selbst sprechen hörten               und in der Wahrheit, wenn wir bei         keiten aus, sondern durch unsere
(V. 39-41).                                ihm suchen, dessen wir bedürfen.          Haltung Jesus Christus gegenüber.
Anbetung heute                             In der Ehe bringen Menschen ihre          Wenn es um Gottesdienst und An-
                                           Liebe füreinander auf unterschied-        betung geht, sollten wir, obgleich es
Heutzutage sind die Menschen
                                           liche Weise zum Ausdruck; manche          immer Verbesserungs- und Weiterent-
manchmal zu dogmatisch, was An-
                                           Formen sind öffentlichkeitstauglich,      wicklungsmöglichkeiten gibt, weiter-
betung und Gottesdienst anbelangt
                                           manche sind es nicht. Gleiches gilt       hin von Jesus lernen, worum es dabei
– die wahre Anbetung soll dann an
                                           auch für die Anbetung Gottes.             tatsächlich geht, aber auch, wie wir
einem bestimmten Wochentag statt-
                                           Wir bringen sie auf unterschiedliche      mit Menschen umgehen, deren Mei-
finden, bestimmte Lieder beinhalten,
                                           Weise zum Ausdruck, und auch hier         nung sich von der unsrigen hierin un-
in einer bestimmten Haltung erfolgen
                                           sind einige Formen der Anbetung           terscheidet.                        ¨
oder irgendein anderes Kriterium
erfüllen. Ich glaube aber, dass die
Antwort, die Jesus der Samariterin
gab, alle diese Aspekte abdeckt. Es
wird die Zeit kommen, wenn wir
Gott weder auf die eine noch auf die
andere Weise anbeten werden, weil
der himmlische Vater sich eben nicht
auf irdische Plätze, die Rotation der
Erde, Musikrichtungen oder mensch-
liche Gesten reduzieren lässt.
Gott ist Geist, und unsere Beziehung
zu ihm ist geistlicher Natur. Wir leben
in Zeit und Raum, und wir nutzen
Zeit und Raum auch, wenn wir Gott
anbeten; in diesen Details liegt je-
doch nicht die Bedeutung des Got-
tesdienstes. Im Mittelpunkt unserer
Anbetung steht vielmehr Jesus und
unsere Beziehung zu ihm. Er ist die
Quelle lebendigen Wassers, die wir
für unser ewiges Leben brauchen.

                                     Jesus ist die Quelle lebendigen Wassers

www.wkg.gci.org                                                                                  NACHFOLGE | 4 - 6.2023 5
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Unser Platz
am Tisch des Herrn                                                                                       Norman Shoaf

D
Das mit zwei Oscars ausgezeichnete        In einer ergreifenden Segnungsszene         Die Aussage von Jesus schockierte die
Filmdrama Places in the Heart (Ein        vereint Benton diese Figuren metapho-       Menschen zu seiner Zeit. Gottes Ge-
Platz im Herzen) von Robert Benton        risch, indem er sie Oblaten essen und       setz verbot das Trinken von Blut, insbe-
spielt im amerikanischen Süden zur        Wein trinken lässt, Symbole für den         sondere das von Menschenblut. Doch
Zeit der Depression. Es endet mit einer   gebrochenen Leib und das vergosse-          verlangte Jesus nicht wortwörtlich,
mystischen Note. Die letzte Szene         ne Blut Jesu Christi. Auf diese Weise       dass sie Menschenfleisch essen und
zeigt eine seltsame Ansammlung von        empfängt diese ungleiche Gruppe             Menschenblut trinken sollten. Er sagte
Gemeindemitgliedern, die auf den          von Mitmenschen, die nie auf andere         den Menschen, dass sie sich sein Le-
Bänken einer Kirche ihre Plätze einge-    Weise zusammengekommen wäre,                ben zu eigen machen müssten, wenn
nommen haben.                             schließlich den Frieden Gottes.             sie das ewige Leben erhalten wollten.
                                                                                      Sie müssten sich mit ihm durch seinen
Da sitzt ein weißer Polizeibeamter,       Wie aus vielen eins wird
                                                                                      Tod und seine Auferstehung vereinen.
der bei einem tragischen Unfall von       Christen, so unterschiedlich sie auch
                                                                                      Sie müssten so leben, wie er es von ih-
einem betrunkenen schwarzen Ju-           sein mögen, kommen aus allen
                                                                                      nen fordere, und sich darauf verlassen,
gendlichen erschossen wurde. Neben        Schichten, allen Rassen, allen wirt-
                                                                                      dass er sie bei jedem Schritt leite.
ihm sitzt seine junge Witwe, die zwei     schaftlichen Ebenen und allen Natio-
Kinder auf einer heruntergekomme-         nen. Dennoch sind sie alle durch das        Als er am Abend vor seiner Kreuzigung
nen Baumwollfarm aufziehen musste.        Opfer des Erlösers der Welt im Leib         mit seinen Jüngern das letzte Abend-
In der Nähe sitzt ein schwarzer Farm-     Jesu Christi vereint. Das Brot und der      mahl einnahm, institutionalisierte
arbeiter, den Ku-Klux-Klan-Terroristen    Wein des Abendmahls, auch Kommu-            Jesus diese Konzepte für die neutesta-
aus der Stadt vertrieben haben. Es        nion oder Eucharistie genannt, dienen       mentliche Kirche.
gibt einen blinden Mann, der seinen       zum Gedächtnis dieses Opfers.               Das letzte Abendmahl
Lebensunterhalt mit dem Bespannen         „Der Kelch des Segens, den wir seg-         Jahrhundertelang hatten die Israeliten
von Stühlen bestreitet. Und ein fahren-   nen, ist der nicht die Gemeinschaft des     das Passahfest in Erinnerung an ihren
der Spielmann, dessen einfache, ein-      Blutes Christi? Das Brot, das wir bre-      Auszug aus der Sklaverei in Ägypten
dringliche Melodien diese arme Welt       chen, ist das nicht die Gemeinschaft        gefeiert. Ihre Vorfahren schlachteten
untermalten.                              des Leibes Christi?“, fragt der Apostel     Lämmer und bestrichen ihre Türpfos-
Zu der Gruppe gehören auch leitende       Paulus (1. Kor 10,16). „Denn ein Brot       ten mit deren Blut, damit Gott an ihren
städtische Beamte, die sich nachts in     ist‘s. So sind wir, die vielen, ein Leib,   Häusern vorüberging, in der Nacht
Laken hüllten, um rassistische Angriffe   weil wir alle an einem Brot teilhaben“      als er die Erstgeborenen der Ägypter
auszuführen. Hier ist eine ältere Frau,   (Vers 17).                                  schlug (2. Mose 12,12-13).
die bei einem Tornado ums Leben           Jesus sagte: „Wahrlich, wahrlich, ich       Da die Israeliten Ägypten in Eile ver-
kam. Und da ist ein ehebrecherischer      sage euch: Wenn ihr nicht esst das          ließen, aßen sie ungesäuertes oder
Ehemann und seine leidgeprüfte, aber      Fleisch des Menschensohns und trinkt        flaches Brot, das noch keine Zeit zum
verzeihende Frau. Und schließlich se-     sein Blut, so habt ihr kein Leben in        Aufgehen hatte. Das Passahlamm war
hen wir den schwarzen Jugendlichen,       euch. Wer mein Fleisch isst und mein        ein Vorzeichen für den Opfertod Jesu.
der von rachsüchtigen Weißen getötet      Blut trinkt, der hat das ewige Leben,       Als Lamm Gottes ließ er es zu, dass
wurde, nachdem er versehentlich den       und ich werde ihn am Jüngsten Tage          sein Blut vergossen wurde, um die
Gesetzeshüter erschossen hatte.           auferwecken“ (Joh 6,53-54).                 Menschheit von der Sünde zu erretten

                                     Jesus hat alle christlichen Gläubigen,

6 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                     www.wkg.gci.org
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
– symbolisch für Ägypten, das diese       haftet. Auf Drängen der Juden wurde       Rettung, die weit besser ist als der
gottesabweisende Welt repräsentiert.      er von den römischen Behörden ange-       Auszug Israels aus Ägypten. Jesus
Jesus hatte das Abendmahl nach dem        klagt, verurteilt und gekreuzigt. Jesus   hat uns, das Israel Gottes, durch sein
Passahmahl eingesetzt: „Und als die       nahm unsere Sünden durch seinen           Leben, seinen Tod, seine Auferste-
Stunde kam, setzte er sich nieder und     Tod am Kreuz auf sich, damit wir von      hung und sein fortwährendes Wirken
die Apostel mit ihm. Und er sprach zu     der Strafe der Sünde befreit werden       als unser Hohepriester von der Sünde
ihnen: Mich hat herzlich verlangt, dies   können.                                   und dem ewigen Tod errettet. Er hat
                                                                                    alle christlichen Gläubigen, gleich
                                                                                    welcher Herkunft, in seinem Leib ver-
                                                                                    einigt.
                                                                                    Paulus erzählt uns von unserer Er-
                                                                                    rettung in Christus: „Denn es hat Gott
                                                                                    gefallen, alle Fülle in ihm wohnen zu
                                                                                    lassen und durch ihn alles zu versöh-
                                                                                    nen zu ihm hin, es sei auf Erden oder
                                                                                    im Himmel, indem er Frieden machte
                                                                                    durch sein Blut am Kreuz. Auch euch,
                                                                                    die ihr einst Fremde wart und feind-
                                                                                    lich gesinnt in bösen Werken, hat
                                                                                    er nun versöhnt durch seinen sterb-
                                                                                    lichen Leib, durch seinen Tod, auf
                                                                                    dass er euch heilig und makellos und
                                                                                    untadelig vor sein Angesicht stelle;“
                                                                                    (Kol 1,19-22).
                                                                                    „Christus ist der Mittler des neuen
                                                                                    Bundes“, heißt es in Hebräer 9,15,
Passalamm mit euch zu essen, ehe ich      Die Kirche Christi verwendete weiter-     „auf dass durch seinen Tod, der ge-
leide. Denn ich sage euch, dass ich es    hin Brot und Wein zum Gedenken an         schehen ist zur Erlösung von den
nicht mehr essen werde, bis es erfüllt    seinen Tod. Paulus schrieb:               Übertretungen unter dem ersten
wird im Reich Gottes“ (Lk 22,14-16).      „Denn ich habe von dem Herrn emp-         Bund, die Berufenen das verheißene
Jesus wusste, dass er getötet werden      fangen, was ich euch weitergegeben        ewige Erbe empfangen – nun, da er
würde, so wie die unschuldigen Läm-       habe: Der Herr Jesus, in der Nacht, da    sich selbst als Lösegeld gegeben hat,
mer für das Passahfest der Juden ge-      er verraten ward, nahm er das Brot,       um sie zu erretten.“
schlachtet wurden. „Und er nahm das       dankte und brach‘s und sprach: Das ist    Für Christen – diejenigen, die aus
Brot, dankte und brach‘s und gab‘s        mein Leib für euch; das tut zu mei-       dem Glauben an Christus leben – ver-
ihnen und sprach: Das ist mein Leib,      nem Gedächtnis. Desgleichen nahm          bindet der Abendmahlsgottesdienst
der für euch gegeben wird; das tut        er auch den Kelch nach dem Mahl           geistliche Besinnung mit freudiger
zu meinem Gedächtnis. Desgleichen         und sprach: Dieser Kelch ist der neue     Würdigung und Anbetung. Indem wir
auch den Kelch nach dem Mahl und          Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr   am Tod Christi teilnehmen, sind wir
sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund    daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.      mit allen Mitchristen vereint. Wir tei-
in meinem Blut, das für euch vergos-      Denn sooft ihr von diesem Brot esst       len unsere Verherrlichung des Erlösers
sen wird!“ (Verse 19-20).                 und von dem Kelch trinkt, verkündigt      der Welt. Wir nehmen die Vergebung
Zu seinem Gedächtnis                      ihr den Tod des Herrn, bis er kommt“      an, die uns durch das vergossene Blut
Kurz nach dem letzten Abendmahl           (1. Kor 11,23-26).                        Jesu zuteilwird. Wir feiern am Tisch
wurde Jesus von römischen Soldaten        Das Abendmahl ist kein alttestament-      des Herrn als ein geistlicher Leib im
(im Auftrag der Hohenpriester) ver-       liches Ritual. Es erinnert uns an eine    Frieden Gottes.                       ¨

                              gleich welcher Herkunft, in seinem Leib vereinigt

www.wkg.gci.org                                                                                  NACHFOLGE | 4 - 6.2023 7
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Zu wem beten wir?
                                                                                                           Tammy Tkach

A
Als die Jünger Jesus baten, sie zu
lehren, wie man betet, führte er eine
neue Art ein, Gott anzusprechen und
sogar an ihn zu denken – als unseren
Vater.
Zuvor begannen die Gebete nicht auf
diese Weise, auch wenn er in einigen
Versen als Vater bezeichnet wurde.
Das war nicht angemessen, weil es
zu vertraut war und nicht den richti-
gen Respekt ausdrückte. Aber Jesus
ging so weit, dass er den vertrauten
Begriff „Abba“ verwendete, was eini-
ge Juden wahrscheinlich schockier-
te. Wir beten zu ihm und betrachten
ihn als unseren Vater, sowohl wegen
des Beispiels Jesu als auch weil wir
als Gottes Kinder adoptiert wurden.
Einige werden Ihnen sagen, dass
Sie nicht direkt zu Jesus oder dem       und sich darüber gewundert. Liegt        wir den Heiligen Geist vernachlässi-
Heiligen Geist beten sollen. Manche      er richtig? Sollten wir bereuen, Jesus   gen, wenn wir nur zum Vater oder zu
sagen, man solle dem Vater, dem          oder den Heiligen Geist vernachläs-      Jesus beten. Wir erkennen an und
Sohn und dem Heiligen Geist gleich       sigt zu haben, wenn wir nicht jeder      verstehen, dass das christliche Ge-
viel Zeit widmen, und wenn man das       Person der Dreieinigkeit die gleiche     bet zum Vater, durch den Sohn und
nicht tue, könne man sich der Ver-       Aufmerksamkeit schenken?                 im Geist erfolgt, aber wenn wir uns
nachlässigung des einen oder des         Die Antwort ist nein. Diese Art des      Gott als drei getrennte Wesen vor-
anderen schuldig machen. Ich spre-       Denkens ist Tritheismus, die Auftei-     stellen, von denen jedes die gleiche
che das an, weil ich in einem frühe-     lung des einen Gottes in drei Götter     Zeit beansprucht, dann missverste-
ren Beitrag jemanden zitiert habe,       oder drei Wesen. Er ist untrennbar       hen wir sein trinitarisches Wesen.
der genau das gesagt hat – wenn          eins mit drei Unterscheidungen.           Gott ist eins in drei und drei in
wir nicht zum Heiligen Geist beten,      Wenn wir zum Vater beten, beten          einem und erhört unsere Gebete,
sollten wir Buße tun und anfangen,       wir auch zu Jesus und dem Heiligen       egal wie wir uns an ihn wenden. Zu
ihm die gleiche Aufmerksamkeit zu        Geist. Wenn wir mit Jesus kommuni-       glauben, er fühle sich vernachlässigt
schenken. Wenn Sie im Internet nach      zieren, kommunizieren wir auch mit       oder sei beleidigt, bedeutet, ihn für
dieser Person gesucht haben, haben       dem Heiligen Geist und dem Vater.        uns zu halten und ihn nach unserem
Sie vielleicht seinen Artikel gefunden   Wir müssen nicht befürchten, dass        Bild zu formen.                     ¨

        Wir erkennen an, dass das Gebet zum Vater, durch den Sohn und im Geist erfolgt

8 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                www.wkg.gci.org
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Miteinander
statt Gegeneinander                                                                                       Santiago Lange

A
Als Christen sollten wir von Herzen
danach streben, unserem älteren
Bruder, Erlöser und Hohenpriester
nachzufolgen. Und wenn wir in der
Nachfolge Jesu Christi leben wollen,
betrifft dies alle Facetten unseres
täglichen Lebens. Dazu zählt auch der
richtige Umgang mit unserer Zunge.
In den Psalmen schreibt David da-
rüber, wie Gott seine „Zunge“ ge-
braucht, bzw. seine Worte in dem
Buch gesetzt hat, das wir die Bibel
nennen. „Die Worte des HERRN sind
lauter wie Silber, im Tiegel geschmol-
zen, geläutert siebenmal“ (Psalm
23,7; Luther 1984). Ganz anders redet
da der Apostel Jakobus über den
„menschlichen“ Umgang mit der Zun-
ge: „Wir fehlen ja allesamt vielfach;
wer sich beim Reden nicht verfehlt,
der ist ein vollkommener Mann und        lich schon, schätze ich. Ob zu Hause,    ten zusammenkommen, besteht
vermag auch den ganzen Leib im           bei der Arbeit oder selbst in der Ge-    oft ein Potential für eine Diskussion
Zaume zu halten“ (Jakobus 3,2; Men-      meinde – die meisten von uns, wenn       – entweder in Form eines Meinungs-
ge-Bibel).                               nicht alle, haben irgendwann in ihrem    austausches, der sehr positive Ergeb-
                                         Leben mit jemand über etwas „dis-        nisse haben kann oder in Form eines
Im täglichen Leben werden wir uns        kutiert“. Aber was ist eigentlich eine   Streitgespräches. Wenn wir disku-
immer wieder in Situationen wieder-      „Diskussion“? Der Begriff kann ver-      tieren, stehen Beziehungen auf dem
finden, in denen wir herausgefordert     schiedene Bedeutung haben. Hier nur      Spiel. Wir kennen das Sprichwort:
werden, unsere Worte in der Gesin-       zwei mögliche Definitionen: Eine         „Vorbeugen ist besser als heilen“.
nung Jesu Christi zu benutzen und        Diskussion kann ein Meinungsaus-
nicht den „menschlichen“ Maßstäben                                                Wenn das so ist, gibt es dann vorbeu-
                                         tausch zwischen zwei oder mehr
zu folgen. Besonders herausfordernd                                               gende Maßnahmen, die wir ergreifen
                                         Personen sein, die unterschiedlichen
kann in diesem Zusammenhang eine                                                  können, um klug mit schwerwie-
                                         Ansichten über ein Thema haben.
Gesprächsform sein, die wir allge-                                                genden Diskussionen umgehen zu
meinhin als „Diskussion“ bezeichnen.     Oder man kann eine Diskussion auch       können, in die wir künftig verwickelt
                                         als Streitgespräch, als Auseinander-     werden können? Die Antwort ist Ja!
Wie ist es mit Ihnen? Waren Sie je in    setzung, definieren. Wenn mehrere        Werfen wir einen kurzen Blick auf
eine Diskussion oder eine Auseinan-      Personen mit unterschiedlichen Ge-       fünf Regeln um Meinungsverschie-
dersetzung verwickelt? Wahrschein-       danken, Interessen und Vorgeschich-      denheiten zu klären.

                                   Meinungsaustausch oder Streitgespräch

www.wkg.gci.org                                                                               NACHFOLGE | 4 - 6.2023 9
Nachfolge Heft II 4-6 | 2023 - Weltweite Kirche Gottes
Regel Nr. 1:                              Regel Nr. 2: Den richtigen Ort
Ruhig und beherrscht bleiben              und die richtige Zeit wählen
Lesen wir Epheser 4,26: „Zürnt ihr, so    In Prediger 3,1 lesen wir: „Ein jeg-
sündigt nicht; lasst die Sonne nicht      liches hat seine Zeit, und alles Vor-
über eurem Zorn untergehen“ (Lu-          haben unter dem Himmel hat seine
ther 1984). Ist es möglich, mit Recht     Stunde.“ Ist es nicht so, dass wir oft
zornig zu sein und nicht zu sündigen?     Zeit oder Ort falsch wählen, um unse-
Nun, ich denke, die Antwort, die uns      re Meinungsverschiedenheiten aus-
der Autor des Epheserbriefes gibt,        zutragen? Dies ist ein Aspekt, bei dem
ist recht klar. Ja, wir können manch-     wir Klugheit und Vernunft walten las-
mal mit Recht zornig sein, aber wir       sen müssen. In der Öffentlichkeit zu
sollen nicht sündigen. Wir werden         diskutieren dürfte zum Beispiel nicht
ermahnt, „die Sonne nicht unterge-        immer die beste Methode sein oder
hen zu lassen über unserem Zorn“.         die besten Ergebnisse bringen. Wir
Mit anderen Worten: Wir sollen nicht      sollten nie Angehörige oder Freunde
zulassen, dass unser gerechter Zorn       abkanzeln (übrigens auch sonst nie-
uns verzehrt und mit der Zeit Groll       manden) – besonders nicht vor ande-
anwachsen lässt. Wenn wir einmal          ren Leuten. Mit öffentlichen Wortge-
zornig werden, sollten wir bestrebt       fechten verschaffen wir uns nicht den
sein, dieses intensive Gefühl unter       nötigen Respekt und zeigen gewiss
Kontrolle zu halten.                      keinen Respekt vor anderen. Öffent-

     «
                                                                                   wird, dass man lautstarke Aufführun-
         Wir alle machen viele Fehler, aber wer seine Zunge im                     gen dieser Art zulässt. Sicher gibt es
                                                                                   Zeiten, in denen man auf verantwor-
                                              »
         Zaum hält, der kann sich auch in anderen Bereichen
         beherrschen (Jakobus 3,2 NLB).                                            tungsvolle Weise öffentliche Debatten
                                                                                   oder Diskussionen abhalten kann, um
                                                                                   bestimmte Themen zu besprechen.
Gott warnt uns viele Male in seinem       liches „Herunterputzen“ kann eine        Doch sollten wir, wenn sich solche
Wort vor heftigen, ungehemmten            Beziehung enorm schaden. Eheleute        Gelegenheiten bieten, unsere Mei-
Gefühlsausbrüchen – ich weiß, dass        sollten ernste persönliche Diskussio-    nung immer bedächtig und auf christ-
ist leichter gesagt als getan –, beson-   nen privat abmachen, außer natürlich     liche Weise vorbringen. Wenn wir
ders wenn wir von einer bestimmten        wenn sie Beratung brauchen. Es kann      uns das nächste Mal genötigt fühlen,
Ansicht tief überzeugt sind. Doch wir     zuweilen recht peinlich sein – und       uns auf eine Diskussion einzulassen,
müssen lernen, unsere Wut oder Em-        ich bin mehr als einmal in solchen       sollten wir uns fragen: „Ist jetzt die
pörung zu zügeln, wenn wir mit etwas      Situationen gewesen –, wenn man          richtige Zeit? Oder ist dies der richtige
konfrontiert werden, das wir als böse     mit Freunden ausgeht und plötzlich       Ort?“
ansehen.                                  sprachloser Zeuge eines erbitterten
Eine gute Methode, unseren Zorn           Ehestreits wird. Solche Dinge gehören    Regel Nr. 3:
auszugleichen, ist, an die Worte in       sich nicht.                              Lernen, bei den Fakten
Epheser 4,32 zu denken: „Seid aber        Nehmen wir eine andere Situation.        zu bleiben
untereinander freundlich und herz-        Im Fall von Meinungsverschieden-         Äußern Sie nie unbegründete Ver-
lich und vergebt einer dem andern,        heiten innerhalb der Kirche sollten      mutungen über andere Menschen
wie auch Gott euch vergeben hat in        wir nie zulassen, dass unsere Ortsge-    oder eine Situation. Aufgrund der
Christus.“ Wir müssen darauf achten,      meinden Schauplätze ungehemmter          emotionalen Natur vieler Diskussio-
jeden Konflikt mit angemessener De-       Ringkämpfe werden. Ich glaube nicht,     nen tappen wir manchmal in die Falle,
mut anzugehen.                            dass Gott dadurch Ehre erwiesen          dass wir die eigentlichen Themen

                   Seien wir freundlich und herzlich und vergeben einer dem andern,

10 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                  www.wkg.gci.org
richtigen Informationen bleiben.                    Wir kommen zu einem letzten Punkt:
                                                           Äußerungen, die den anderen per-                    dem wichtigsten.
                                                           sönlich angreifen, statt sich mit dem
                                                           Thema selbst auseinanderzusetzen,                   Regel Nr. 5:
                                                           sollten wir uns um jeden Preis ver-                 Gott bitten, dass er uns hilft,
                                                           bieten. Verzichten wir auf diffamie-                die richtige Einstellung zu
                                                           rende Bemerkungen in der Art „Du                    haben, und uns die richtigen
                                                           hast das und das getan“. Wir müssen                 Worte schenkt
                                                           die Wahrheit in Liebe sagen, wie die                All unser Tun sollte im Geist der Liebe
                                                           Bibel ganz klar lehrt.                              geschehen. Gott kann und wird uns
                                                                                                               helfen, die passenden Worte zu fin-
                                                           Regel Nr. 4: Zuhören                                den, um unsere Gedanken auf gott-
                                                           Zuhören lernen – oh, wie schwer das                 gefällige Weise auszudrücken. WENN
                                                           ist! Sicher, reden ist leicht, jedenfalls           wir ihn durch Beten um Führung
                                                           für mich. Aber aufmerksam zuhören,                  bitten. Dies gilt auch für Diskussionen.
                                                           das ist etwas anderes. Versuchen wir,
                                                           in Diskussionen fair zu sein, indem                 Im Laufe unseres Lebens werden
                                                           wir der „anderen Seite“ ihre verdiente              wir höchstwahrscheinlich eine gan-
                                                           Chance geben, zu sprechen und ihren                 ze Reihe von Diskussionen führen.
                                                           Standpunkt auszudrücken? Räumen                     Doch wenn wir an diese fünf Regeln
                                                           wir anderen die Gelegenheit ein, ihre               denken, werden wir in der Lage sein,
                                                           Sache zu vertreten? Wir sollten es. In              mögliche Meinungsverschiedenhei-
aus den Augen verlieren. Haben wir                         Sprüche 18,13 heißt es: „Wer antwor-                ten mit anderen Menschen auf die
nie in der Hitze der Diskussion frühe-                     tet, ehe er hört, dem ist‘s Torheit und             richtige Weise auszutragen. Seien wir
re Verfehlungen anderer Leute aufs                         Schande.“ Das sind starke Worte!                    bereit, aus unseren Erfahrungen und
Tapet gebracht – real oder nicht? Ich                                                                          Fehlern im Umgang mit unseren Mit-
muss gestehen, dass ich mich hierin                        Es mag unwichtig sein, aber es ist                  menschen zu lernen. Fahren wir fort
schuldig gemacht habe, obwohl ich                          eine interessante Feststellung, dass                zu wachsen, und zeigen wir einander
natürlich versuche, solche Fehler zu                       unser Schöpfer uns nur eine Zunge                   Achtung und Liebe, wenn wir uns das
vermeiden. Die Methode, alte Kamel-                        gegeben hat, aber zwei Ohren. Viel-                 nächste Mal an einer Diskussion be-
len wieder aufzutischen, erzielt keine                     leicht wäre es keine schlechte Faust-               teiligen. Wenn wir schon Meinungs-
besonders guten Resultate, stimmt’s?                       regel, doppelt soviel zuzuhören wie                 verschiedenheiten klären müssen –
Es ist wichtig, dass wir in unseren Dis-                   zu reden. Ich bin überzeugt, dass uns               bemühen wir uns, es wie Christen zu
kussionen bei relevanten und sachlich                      dies in vielen Fällen sehr guttäte.                 tun!                              ¨

                                   Spenden                                                                  Über das Leben hinaus...
 Die Arbeit unserer Kirche wird hauptsächlich durch freiwillige Spenden ihrer Mit-   Gelegentlich werden wir gefragt, wie man die Arbeit der Weltweiten Kirche
 glieder und Leser / Freunde finanziert. Diese Spenden ermöglichen es uns, den       Gottes (WKG) nachhaltig unterstützen könne, sei es zu Lebzeiten oder nach
 Auftrag Jesu – die Verkündigung des Evangeliums, die Zurüstung und Betreuung        dem Ableben. Es ist möglich, die WKG in einem Testament (z.B. durch ein Ver-
 der Kirchenmitglieder sowie die Unterstützung von Hilfsbedürftigen – auszufüh-      mächtnis) zu bedenken. Testamente sind wichtig, um Angehörige auch für die
 ren. Ihre Unterstützung hilft uns, die Zeitschrift Nachfolge weiterhin heraus zu
 geben und sie auch neuen Lesern anzubieten. Unsere Bankverbindung finden            ferne Zukunft abzusichern. Sie sind für Sie auch eine Möglichkeit, Ihre Werte
 Sie auf Seite 15.                                                                   und Ideale über den Tod hinaus zu fördern.
                                                                                     Falls die finanzielle Unterstützung der WKG bei der Verbreitung des Evange-
 Spendenbestätigungen: Die Stiftung Weltweite Kirche Gottes in Deutschland,
 St.-Nr. 40/671/04947, ist durch Freistellungsbescheid des Finanzamts Simmern-       liums Jesu Christi zu Ihren Werten gehört, würde uns das besonders freuen.
 Zell vom 15. Februar 2022 als eine gemeinnützige und mildtätige Zwecken die-        Wir würden Ihnen dann auf Anforderung gerne weitere Informationen zum
 nende Organisation anerkannt. Eine Sammelzuwendungsbestätigung wird auto-           Thema „Über das Leben hinaus... Ratgeber zu Testamenten/Erbschaften“ zu-
 matisch nach Ablauf eines Kalenderjahrs erstellt und an die Spender versandt. In    senden.
 der Bundesrepublik Deutschland sind Spenden an gemeinnützige Körperschaf-           Da die Stiftung Weltweite Kirche Gottes als gemeinnützig anerkannt ist, sind
 ten seit dem 1. Januar 2007 bis zu 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte als         Zuwendungen an sie aus Erbschaften steuerbefreit.
 Sonderausgaben steuerabzugsfähig.

                                              wie auch Gott uns vergeben hat in Christus

www.wkg.gci.org                                                                                                                  NACHFOLGE | 4 - 6.2023 11
Der Wendepunkt im Leben
des Apostels Petrus                                                                                                 Neil Earle

E
Eine biblische Figur, mit der wir uns       In den ersten 12 Kapiteln der sich           Straßen Jerusalems geheilt wurden,
alle identifizieren können, ist Simon,      schnell entwickelnden Apostelge-             wenn allein schon sein Schatten auf
Bar Jona (Sohn des Jona), der uns als       schichte wird die herausragende Stel-        sie viel. (Apg 5,15).
der Apostel Petrus bekannt ist.             lung des Petrus unter den ersten Chris-      Aber wie wir gesehen haben, war
Durch die Evangelien lernen wir ihn         ten skizziert. Petrus ist es, der die Wahl   er nicht immer so. In jener finsteren
als Person in all seiner wundersamen        eines neuen Apostels anstelle von            Nacht in Gethsemane, als die Schar
Komplexität und Widersprüchlichkeit         Judas veranlasst (Apg 1,15-22). Petrus       kam, um Jesus zu verhaften, schlug
kennen: Petrus, der selbsternannte          war der Wortführer der kleinen Schar         Petrus einem Diener des Hohenpries-
Verteidiger und Verfechter Jesu bis         bei der ersten Predigt am Pfingsttag         ters mit einem unplatzierten Schwert-
zum bitteren Ende.                          (Apg 2). Petrus und Johannes ließen          hieb impulsiv ein Ohr ab. Später wurde
Petrus derjenige, der es wagte, den         sich vom Glauben an ihren Herrn leiten,      ihm klar, dass diese Gewalttat ihn zu
Meister zu korrigieren. Petrus, der         heilten einen bekannten Kranken im           einem gezeichneten Mann machte.
langsam begreift, sich aber schnell an      Tempel, zogen eine große Menschen-           Sie könnte ihn das Leben kosten. Also
die Spitze der Gruppe setzt. Impulsiv       menge an und widersetzten sich bei           „folgte er Jesus von ferne“. In Lukas
und hingebungsvoll, irrational und ein-     ihrer Verhaftung den jüdischen Führern       22,54-62 wird deutlich dargestellt, wie
sichtig, unberechenbar und stur, eifrig     (Apg 4,1-22). 5000 Menschen kamen            Petrus seinen Herrn verleugnet – drei-
und tyrannisch, offen und doch zu oft       aufgrund dieser eindrucksvollen Ereig-       mal, wie Jesus es vorausgesagt hatte.
schweigend, wenn es darauf ankam –          nisse zu Christus.                           Nach seiner dritten Verleugnung, Jesus
Petrus war ein Mann wie die meisten         Petrus war es, der nach Samaria ging,        überhaupt gekannt zu haben, berichtet
von uns.                                    um die Sache des Evangeliums in              Lukas einfach: „Und der Herr wandte
                                            diesem unwahrscheinlichen Missions-          sich und sah Petrus an“
Oh ja, wir können uns alle mit Petrus
                                            gebiet zu sichern, und er war es, der         (Lk 22,61).
identifizieren. Seine Wiederherstellung
                                            den gerissenen Magier Simon Magus            Da wurde Petrus endlich klar, wie unsi-
und Rehabilitation durch seinen Herrn
                                            zur Rede stellte (Apg 8,12-25). Petrus‘      cher und unvorbereitet er wirklich war.
und Meister möge uns alle inspirieren.
                                            Zurechtweisung bewirkte, dass zwei           Lukas schreibt weiter: „Und Petrus ging
Ehre und Abenteuer                          Betrüger tot umfielen (Apg 5,1-11).          hinaus und weinte bitterlich.“
Petrus war ein Galiläer aus dem Nor-        Petrus erweckte eine tote Jüngerin
den Israels. Ein jüdischer Schriftsteller   zum Leben (Apg 9,32-43). Aber sein           Gerade in dieser moralischen Nieder-
sagte, diese Naturburschen seien jäh-       vielleicht größter Beitrag zur Kirchenge-    lage lag sowohl die Gebrochenheit als
zornig, aber von Natur aus großherzig.      schichte bestand darin, dass er einen        auch die phänomenale Entwicklung
Der jüdische Talmud sagte über diese        römischen Offizier in die Kirche taufte      von Petrus.
robusten Leute: „Sie waren stets mehr       – ein mutiger Schritt, der ihm in der        Der Stolz des Egos
auf Ehre als auf Gewinn bedacht.“           frühen jüdisch geprägten Kirche Kritik       Petrus hatte ein großes Ego-Problem.
Der Theologe William Barclay be-            einbrachte. Gott benutzte ihn, um der        Es ist eines, das wir alle in dem einen
schrieb Petrus so: „Aufbrausend,            heidnischen Welt die Tür des Glaubens        oder anderen Maße haben. Petrus
impulsiv, emotional, leicht durch einen     zu öffnen (Apg 10, Apg 15,7-11).             litt an einem übermäßigen Stolz, an
Aufruf zum Abenteuer zu erregen,            Petrus. Petrus. Petrus. Er dominierte die    Selbstvertrauen, an übergroßem Ver-
loyal bis zum Ende – Petrus war ein         frühe Kirche wie ein bekehrter Koloss.       trauen in seine eigenen menschlichen
typischer Galiläer.“                        Unglaublich, dass die Kranken in den         Fähigkeiten und sein Urteilsvermögen.

                            Stolz kann uns in die ultimative geistliche Falle locken,

12 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                       www.wkg.gci.org
Der 1. Johannesbrief, Kapitel 2, Vers 16    Besserwisser                             durch die Informationen, die er hatte.
warnt uns davor, wie sehr hoffärtiges       Dieser zweite Aspekt wird als intel-     Er zählte 2 und 2 zusammen und erhielt
Leben (Stolz) unser Handeln bestimmt.       lektueller Stolz (elitäres Wissen) be-   22, wie so viele von uns.
Andere Texte zeigen, dass dieser stille     zeichnet. Er wird in 1. Korinther 8,1    Noch in der Nacht, in der Jesus ver-
Killer sich an uns heranschleichen und      erwähnt, wo uns gesagt wird, dass        haftet wurde, stritten sich die so ge-
unsere besten Absichten zunichtema-         Erkenntnis aufbläht. Das tut es auch.    nannten treuen Jünger darüber, wer
chen kann (1. Kor 13,1-3). Das geschah      Petrus wie auch viele der jüdischen      der Größte im Reich Gottes sein würde.
mit Petrus. Es kann auch uns passie-        Menschen, die Jesus folgten, dach-       Sie ahnten nicht, was für schreckliche
ren.                                        ten, sie wüssten schon alles. Jesus      drei Tage auf sie warteten. Petrus ge-
Während wir uns der Osterzeit nähern        war eindeutig der erwartete Messias,     hörte zu den verblendeten Jüngern und
und uns darauf vorbereiten, das Brot        und so war es nur natürlich, dass er     weigerte sich zunächst, sich von Jesus
und den Wein beim Osterabendmahl            die Prophezeiungen über nationale        die Füße waschen zu lassen, um ein
zu teilen, sind wir aufgerufen, uns auf     Größe und die Ernennung der Juden        Beispiel für Demut zu geben (Joh 13).
diese tief verwurzelte Eigenschaft hin      zu obersten Führern in dem von den       Der Stolz des Wissens kann das be-
zu untersuchen (1. Kor 11,27-29).           Propheten vorhergesagten Königreich      wirken. Er zeigt sich, wenn wir meinen,
Unser stiller Killer lässt sich am besten   erfüllen würde.                          „alles zu wissen“, wenn wir eine Predigt
erkennen, wenn wir seine abscheulich        Es gab unter ihnen immer diese Span-     hören oder eine gottesdienstliche Hand-
unterschiedlichen Aspekte analysie-         nung darüber, wer der Größte im          lung vollziehen. Es ist wichtig, dies zu
ren. Es gibt mindestens vier davon, auf     Reich Gottes sein würde. Jesus hatte     erkennen, denn es ist Teil des tödlichen
die wir heute hinweisen können.             ihren Appetit geweckt, indem er ihnen    Stolzes, den wir in uns tragen.
Erstens, der Stolz auf die eigene phy-      für die Zukunft zwölf
sische Stärke. Petrus war ein stäm-         Throne versprach. Was
miger Fischer, der wahrscheinlich die       sie nicht wussten, war,
Partnerschaft zweier Brüderpaare an         dass dies in ferner Zu-
den Ufern Galiläas leitete. Ich bin mit     kunft liegt. Jetzt zu ihrer
Fischern aufgewachsen – sie können          Zeit kam Jesus, um sich
sehr hart und unverblümt sein und           als Messias zu erweisen
benutzen keine Seidentaschentücher.         und die Rolle des lei-
Petrus war der Mann, dem die Leute          denden Gottesknechts
am liebsten folgten. Er mochte das          (Jesaja 53) zu erfüllen.
raue und turbulente Leben. Das se-          Doch Petrus, wie auch
hen wir in Lukas 5,1-11, als Jesus ihn      die anderen Jünger,
aufforderte, ihre Netze auszuwerfen,        entging diese Feinheit.
um einen Fang zu machen. Petrus war         Er dachte, er wüsste al-
derjenige, der protestierte: „Meister       les. Er lehnte die Ankün-
wir haben die ganze Nacht gearbeitet        digungen (der Leiden
und nichts gefangen.“ Aber wie üblich       und Auferstehung) von
gab er der Aufforderung Jesu nach,          Jesus ab, da sie seinem
und der plötzliche große Fischfang ließ     Wissensstand wider-
ihn verblüfft und emotional aus dem         sprachen (Mk 8,31-33),
Gleichgewicht geraten. Dieses Auf           und widersetzte sich
und Ab blieb ihm erhalten und war           Jesus. Das brachte ihm
wahrscheinlich auf sein übergroßes          die Zurechtweisung ein:
Selbstvertrauen zurückzuführen – eine       „Geh hinter mich, du
Eigenschaft, die Jesus ihm helfen           Satan!“
würde, durch göttlichen Glauben zu          Petrus hat sich geirrt.
ersetzen.                                   Er hat sich getäuscht,

                          indem wir die richtigen Dinge aus falschen Gründen tun

www.wkg.gci.org                                                                                  NACHFOLGE | 4 - 6.2023 13
Stolz auf die eigene Position                es um die Frage geht: „Meine Hostie         darauf an, was Gott von uns denkt,
Petrus und die ersten Jünger bekamen         ist besser als deine“. Auch heute noch      und nicht darauf, was andere Men-
es mit ihrem Standesdünkel zu tun, als       feiern einige protestantische Gruppen       schen in unserem Umfeld denken.
sie sich über die Mutter von Jakobus         das Abendmahl einmal in der Woche,          Wenn wir das erkannt haben, können
und Johannes ärgerten, weil sie für          andere einmal im Monat, und wieder          wir echte Fortschritte im christlichen
ihre Söhne die besten Plätze                 andere weigern sich, es überhaupt zu        Leben machen.
neben Jesus im Reich Gottes erbat            feiern, weil es einen einheitlichen Leib    Das war das Geheimnis des erstaun-
(Mt 20,20-24).                               symbolisiere, was, wie sie sagen, nicht     lichen Dienstes von Petrus in der
Sie ärgerten sich, weil sie der Mei-         den Tatsachen entspricht.                   Apostelgeschichte. Er hatte es be-
nung waren, dass diese Plätze ihnen          In 1. Timotheus 3,6 werden die Ge-          griffen. Der Vorfall in der Nacht der
zustehen müssten. Petrus war der             meinden davor gewarnt, jemanden,            Verhaftung Jesu führte endgültig zum
anerkannte Anführer der Gruppe und           der neu im Glauben ist, zu ordinieren,      Zusammenbruch des alten Petrus. Er
störte sich daran, dass Jesus eine be-       „damit er sich nicht aufblase und dem       ging hinaus und weinte bitterlich. Da-
sondere Zuneigung zu Johannes zu             Urteil des Teufels verfalle.“ Dieser Hin-   bei kotzte er auch seinen egoistischen
haben schien (Joh 21,20-22).                 weis auf den Teufel scheint den Stolz       Stolz, der wie ein giftiges Gebräu in
Diese Art von „Politik unter Christen“       zur „Erbsünde“ zu machen, denn er           ihm war, aus sich heraus. Der alte
ist in der Kirche weit verbreitet. Sie ist   führte dazu, dass der Teufel sich in sei-   Petrus hatte einen fast tödlichen Zu-
verantwortlich für einige der schlimms-      ner Selbsteinschätzung so aufblähte,        sammenbruch erlitten. Er hatte noch
ten Fehltritte, die die christliche Kirche   dass er sich gegen Gottes Plan stellte.     einen weiten Weg vor sich, aber er
im Laufe der Geschichte begangen             Er konnte einfach nicht widerstehen,        hatte den Wendepunkt seines Lebens
hat. Päpste und Könige kämpften im           sein eigener Herr zu sein.                  erreicht. William Barclay drückt es
Mittelalter um die Vorherrschaft, An-                                                    poetisch aus:
glikaner und Presbyterianer brachten         Stolz ist Unreife                           „Petrus mag viele Fehler gehabt ha-
sich im 16. Jahrhundert gegenseitig          Stolz ist eine ernste Sache. Er bringt      ben, aber er hatte immer die rettende
um, und einige extreme Protestanten          uns dazu, dass wir unsere Fähigkeiten       Gnade des liebenden Herzens. F.W.
hegen bis heute einen tiefen Verdacht        überbewerten. Oder er nährt tief in         Farrar sagt über ihn, dass seine größ-
gegen Katholiken.                            uns den Wunsch, uns gut zu fühlen,          te Eigenschaft darin bestand, dass
Es hat etwas damit zu tun, dass Reli-        indem wir uns über andere erheben.          er, so oft er auch fiel und versagte,
gion, bei der es vordergründig darum         Gott hasst Stolz, weil er weiß, dass        „immer seinen Mut und seine Integri-
geht, dem Unendlichen nahe zu kom-           er unsere Beziehung zu ihm und zu           tät wiederfand“. Lukas beendet seine
men, mit den letzten Dingen in Berüh-        anderen beeinträchtigen kann (Sprü-         Geschichte von der Verleugnung des
rung zu kommen, in unseren Köpfen            che 6). Petrus hatte eine große Dosis       Petrus mit einem eindringlichen und
zu „Ich liebe Gott mehr als du, also bin     davon, wie wir alle. Stolz kann uns in      dramatischen Satz: „Der Herr wandte
ich ihm näher als jeder andere“ kom-         die ultimative geistliche Falle locken,     sich um und sah Petrus an.“ Ein Blick
men kann. So geht der Stolz auf die          indem wir die richtigen Dinge aus den       aus den Augen Jesu konnte Petrus
eigene Position oft in den Stolz Num-        falschen Gründen tun. Wir werden ge-        immer wieder auf den Weg der Ehre
mer vier über, den Stolz auf die Litur-      warnt, dass wir sogar unseren Körper        und Treue zurückbringen“ (The Mas-
gie. Die westlichen und östlichen Kir-       aus heimlichem Stolz der Verbrennung        ter‘s Men, Seite 24-25).
chen hatten im Laufe der Jahre viele         ausliefern könnten, nur um anderen zu       So möge es auch von uns gesagt wer-
Spaltungen, und eine davon betraf die        zeigen, wie rechtschaffen wir sind.         den. Wenn wir uns dem Gedenken an
Frage, ob gesäuertes oder ungesäuer-         Das ist geistliche Unreife und erbärm-      den Opfertod Jesu nähern, lasst uns
tes Brot beim Abendmahl verwendet            liche Blindheit aus einem wichtigen         daran denken, dass wir, wie Petrus,
werden sollte. Diese Spaltungen ha-          Grund. Jeder erfahrene Christ weiß,         durch unsere Gebrochenheit zu etwas
ben dem Ansehen der Kirche im Laufe          dass es nicht darauf ankommt, wie wir       Neuem werden können. Danken wir
der Geschichte geschadet, denn der           in den Augen der Menschen ausse-            Gott für das Beispiel des Petrus und
Durchschnittsbürger sieht diesen Streit      hen, um uns vor dem Jüngsten Ge-            die Liebe unseres geduldigen, weit-
als eine Auseinandersetzung, bei der         richt zu rechtfertigen. Nein. Es kommt      sichtigen Meisters.                   ¨

                                  Es kommt darauf an, was Gott von uns denkt

14 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                                                       www.wkg.gci.org
Wahre Liebe
Ein Leben voller Genüge: Reichtum, den man mit Geld nicht kaufen kann...
                                                                                                                 Barbara Dahlgren

W
Wer ein erfülltes Leben hat, weiß,
was wahre Liebe ist. Unsere Gesell-
schaft setzt Liebe mit einer emotiona-
len Achterbahnfahrt oder dem Gefühl
gleich, dass wir ohne eine bestimmte
Person nicht leben können.
Bei der Liebe geht es nicht immer
um zwei Menschen, die sich hilflos
und hoffnungslos in einen unkont-
rollierbaren Rausch der Leidenschaft
stürzen. Fragen Sie einfach jeden,
der schon länger verheiratet ist, und
er wird Ihnen sagen, dass Liebe weit       Leider ist es nicht leicht, Feinde, unse-   Genau genommen liebt uns Gott auf
über körperliche Anziehung hinaus-         re Nachbarn, unsere Familien oder           diese Weise. Er weiß, was wir getan
geht. Wahre Liebe ist etwas, das wir       sogar unsere Ehepartner zu lieben,          haben, und liebt uns in jedem Fall. Er
tun. Sie entspricht am ehesten einem       weil sie alle menschlich sind – und         trennt die Person von der Tat. Er kann
Bündel von Wohltaten, die wir tun.         Menschen sind nicht immer liebens-          die Tat hassen, aber die Person lieben.
Für Gott ist die Liebe eine große          wert. Ich spreche hier nicht von Krimi-     Er sagt nie, dass das, was wir getan
Sache. Er bezieht sich in der ganzen       nellen und Menschen, die unsägliche         haben, in Ordnung ist, wenn es nicht
Bibel darauf. In 1. Korinther 13 wird      Gräueltaten begehen. Ich spreche von        in Ordnung ist. Dennoch geht er im-
sehr ausführlich erklärt, worum es         denjenigen, denen wir nahestehen            mer liebevoll mit uns um. Und er weiß,
bei echter Liebe geht. Hier lernen wir     und mit denen wir jeden Tag Kontakt         worum es bei der wahren Liebe geht,
einige Dinge, die wir tun oder lassen      pflegen. Sie können uns derart irritie-     denn ER IST LIEBE! (1. Joh 4,8).     ¨
sollten, wenn wir jemanden wirk-           ren und frustrieren.
lich lieben wollen: Sei geduldig, sei      Menschen zu lieben bedeutet nicht,
freundlich, sei wahrhaftig, sei hoff-      dass man sich nie über sie ärgert                 Spendenkonten der WKG
nungsvoll, sei nicht neidisch, sei nicht   oder frustriert ist. Menschen zu lie-        Für Deutschland:
prahlerisch, sei nicht unhöflich, sei      ben bedeutet nicht, dass man immer           Weltweite Kirche Gottes, Postfach 1129
nicht hochmütig, sei nicht selbstsüch-     gutheißt, was sie tun, oder dem              D-53001 Bonn – www.wkg.gci.org
tig, werde nicht zornig und so weiter.     zustimmt, was sie sagen. Menschen            Postbank Köln
Diese Art von Liebe kann zwischen          zu lieben bedeutet nicht, dass wir           IBAN: DE54 3701 0050 0219 0005 09 BIC:
Ehepartnern stattfinden (Eph 5,25).        sie vor den Konsequenzen ihrer Ent-          PBNKDEFF
Bibelstellen können auch als Maßstab       scheidungen schützen. Menschen zu
                                                                                        Für Österreich:
dienen für die Liebe zu unseren Nach-      lieben bedeutet nicht, dass wir vor          Weltweite Kirche Gottes, Postfach 1129
barn (Mk 12,31), die Liebe zu unseren      ihren Fehlern die Augen verschließen.        D-53001 Bonn – www.wkg.gci.org
Familien (Eph 5,25) und die Liebe          Menschen zu lieben bedeutet viel-            Postsparkasse Wien
untereinander (Joh 13,34). Sie weisen      mehr, dass wir freundlich, geduldig,         IBAN: AT34 6000 0000 0161 4880
uns an, dass wir sogar unsere Feinde       respektvoll, ehrlich und demütig mit         BIC: OPSKATWW
lieben sollen (Mt 5,44).                   ihnen umgehen (1. Kor 13).

         „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und volle Genüge“ (Joh 10,10b)

www.wkg.gci.org                                                                                     NACHFOLGE | 4 - 6.2023 15
Gedankenanstöße
                                   Gottes ausgestreckte Gnadenhand
                                   hat einen Namen: Jesus Christus!
                                            Helmut Thielicke

                              Er, der die Unsterblichkeit und das Leben ist,
                                        wird den Tod zu Tode und
                                    das Verderben zu Grabe bringen.
                                        Und ihm, dem Überwinder,
                                  werden auf ewig Loblieder erschallen.
                                              C. H. Spurgeon

                                Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute;
                            Gottes Kind, das verbind‘t sich mit unserm Blute.
                                              Paul Gerhardt

                                 Die geistliche Kraft in unserem Leben
                                  steht in einem genauen Verhältnis
                                    zu dem Platz, den Gottes Wort,
                                      die Bibel, in unserem Leben
                                 und in unseren Gedanken einnimmt.
                                         Georg Müller (1805-1898)
                                            dt. Theologe und Evangelist,
                                      bekannt als der „Waisenvater von Bristol“

16 4 - 6.2023 | NACHFOLGE                                                         www.wkg.gci.org
Sie können auch lesen