Nachfragetrends im Themenfeld Freizeit und Reisen - Martin Lohmann - Reisen Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hamburg, 4. Febr. 2020 Nachfragetrends im Themenfeld Freizeit und Reisen Martin Lohmann Institut für Tourismus- und Bäderforschung Fleethörn 23 Tel.: (+49) 431 666 5670 info@nit-kiel.de Dieses Dokument ist Teil einer Präsentation in Nordeuropa GmbH (NIT) D-24103 Kiel Fax: (+49) 431 666 56710 www.nit-kiel.de und ohne die mündlichen Erläuterungen unvollständig.
Themen: 1) Freizeit – Eckdaten 2) Reisen – Eckdaten 3) Die Reisen der Norddeutschen 4) Fernreisen 5) Kreuzfahrten 6) Campingurlaub 7) Verkehrsmittel: Autoreisen, Busreisen 8) Fahrrad 9) Erlebnisse, Fotografieren, Erinnerungen 10) Reisepläne und Inspiration für die Zukunft Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Was viele Deutsche* mehrmals in der Woche machen: Freizeitaktivitäten – Eckdaten - Fernsehen (92%) - Radio hören (74%) - Internet surfen (70%) Unterhaltung & Gemütlichkeit; - Gemütlich entspannen (63%) - Musik hören (54%) Soziales & Rausgehen; - Kochen (53%) und auch noch etwas Sport. - Nutzung soziale Netzwerke (50%) Datenquelle: b4p 2019 * Deutschsprachige Personen ab 14 Jahre Was viele Deutsche* wenigstens gelegentlich° machen: - Mit Freunden treffen (82%) Die beliebtesten Sportarten - Zeitschriften lesen (81%) (wenigstens gelegentlich° machen): - Spazierengehen (77%) - Unternehmungen mit Familie (74%) - Rad fahren (33%) - Zeitungen lesen (70%) - Schwimmen (24%) - Einkaufsbummel (60%) - Joggen/Walken (20%) - Essen gehen (58%) - Fitnessstudio (15%) - Gymnastik/Turnen (13%) Datenquelle: b4p 2019 - Wandern (10%) * Deutschsprachige Personen ab 14 Jahre, °einmal pro Monat oder häufiger Datenquelle: b4p 2019 Deutschsprachige Personen ab 14 Jahre, °einmal pro Monat oder häufiger Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Eckdaten pro Jahr für die Nachfrage aus Deutschland* Urlaubsreisen – Eckdaten - 71 Mio. Urlaubsreisen (5 Tage +), Urlaubsreiseintensität: 78%. - 92 Mio. Kurzurlaubsreisen (2-4 Tage) Die Nachfrage nach Urlaubs- und Kurzurlaubs- - 98 Mrd. Euro Ausgaben für Urlaubs- und reisen ist seit Jahren auf einem sehr hohen Kurzurlaubsreisen Niveau. Tourismus ist den Deutschen eine lieb - Beliebteste Reiseziele** bei Urlaubsreisen: gewordenen Gewohnheit. - Deutschland 27%, Langfristig wachsen die Entfernung und die vor allem Ostsee (7%), Nordsee (3%), Ausgaben bei Reisen. Berge im Süden° (5%) - Spanien 14% - Italien 8% - Türkei 5% - Österreich 5% Datenquelle: Reiseanalyse * Personen ab 14 Jahre, ca. Angaben, Trendschätzungen ** %Angaben für 2018 ° Obb., Allgäu, Bodensee, Schwarzwald Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Urlaubsreisen der Norddeutschen° Davon aus dem • 21% der Urlaubsreisen bleiben im Norden, Urlaubsreisen der Deutschen 2019: Norden: gehen also zu Zielen in den norddeutschen 18%, ca. 13 Mio.* Bundesländern. ca. 71 Mio. Urlaubsreisen* • Beliebtestes Auslandziel ist Spanien (15%), ca. 73 Mrd. Euro Ausgaben Davon aus dem gefolgt von Italien (6%). für Urlaubsreisen* Norden: ca. 12 Mrd. €.* • Ebenfalls 6% machen Fernreisen außerhalb Europas und des Mittelmeerraumes. Kurzurlaubsreisen der Deutschen 2019: • Typische Urlaubsmotive sind Entspannung, ca. 92 Mio. Kurzurlaubsreisen* Freiheit und Natur erleben. ca. 25 Mrd. Euro Ausgaben Davon aus dem Norden: 20%, ca. 18 Mio.* ° Nord-Deutschland = MV, HH, SH, NiSa, HB * Vorläufige Trendabschätzungen auf Basis der RA online 11/2019 und der RA 2019 face-to-face Datenquelle: Reiseanalyse * Personen ab 14 Jahre, ** %Angaben für 2018 Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Fernreisen • Rund 8% aller Urlaubsreisen sind Fernreisen, die zu Zielen außerhalb Europas und außerhalb des Mittelmeerraumes führen. • In den Wintermonaten (Nov. bis März) gibt es mehr Fernreisen als Urlaubsreisen in die Alpen. • Gut 3% der Deutschen sind für eine Urlaubsreise in den vergangenen drei Jahren in die USA gereist. Für die Zukunft (nächste drei Jahre) interessieren sich 16% für eine Reise in die USA. • Die USA sind damit das beliebteste Fernreiseland der Deutschen. Datenquelle: Reiseanalyse 2019 Basis: Personen ab 14 Jahre bzw. deren Urlaubsreisen. Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Kreuzfahrtgäste in der Bevölkerung - Kreuzfahrt ist das Wachstumssegment im Tourismus Verdoppelung seit 2009. Vervierfachung in % seit 1997. 5,0 4,5 Bei den 4,0 Die blauen Säulen zeigen den Anteil der Kreuzfahrttouristen in der deutschen Bevölkerung , 14 Jahre und älter Urlaubsreisen p.a.: (wenigstens eine Kreuzfahrt auf See in den jeweils letzten drei Jahren) 3,5 Kreuzfahrt auf See: 3,0 2% der Urlaubsreisen 2018; 2,5 seit 2009 2,0 Verdoppelung. 1,5 1,0 Kreuzfahrten 0,5 werden vor allem im persönlichen 0,0 Gespräch im Reisebüro gebucht. Basis: Deutsche Bevölkerung, 14+ Jahre (RA 2019: n=6.958; 63,4 Mio.) Quelle: RA 1998 - RA 2019, Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Camping & Caravaning Camping: 5 Mio. Urlaubsreisen (7%) Camping- Urlaubsreisen = 2,1 Mio. Caravan- und 1,7 Mio. Reisemobil- und 1,2 Mio. Zelturlaube + 3,9 Mio. Camping- kurzurlaubsreisen (4,2%) 71 Mio. Urlaubsreisen Camping Anderes Basis: Urlaubsreisen (ab 5 Tage Dauer) bzw. Kurzurlaubsreisen der deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahre Quelle: FUR, RA 2019 face-to-face und vorläufige Trendabschätzungen auf Basis der RAonline 11/2019 Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Urlaubsreisen: Verkehrsmittel • Rund 45% aller Urlaubsreisen sind Autoreisen, meist mit dem PKW. • Das Auto ist damit das häufigste für Urlaubsreisen genutzte Verkehrsmittel. • 6% aller Urlaubsreisen sind Busreisen (zum Vergleich: Schiff 2%; Ziel Mallorca 5%). • Bei Kurzurlaubsreisen beträgt der Marktanteil des Busses 9%. Datenquelle: Reiseanalyse 2019 Basis: Personen ab 14 Jahre bzw. deren Urlaubsreisen; Verkehrsmittel, mit dem die weiteste Strecke zurückgelegt wurde. Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Urlaubsreisen & Alltag: Fahrrad • Fahrrad ist mehr eine Urlaubsaktivität als ein Verkehrsmittel. • 21% der Deutschen fahren im Urlaub häufig oder sehr häufig mit dem Rad. Das entspricht 15 Mio. Personen. • Trend E-Bike: Bei 23% der Radreisen wird ein E-Bike genutzt. • Zuhause im Alltag ist Radfahren für 26% eine Freizeitaktivität, der sie mindestens mehrmals im Monat nachgehen. 49% fahren nie Rad. • Trends: E-Bikes werden stärker, vielfältiger (vom Faltrad über das Lastenrad bis zum Sportgerät) und stärker vernetzt („Fahrrad 4.0“). • Fahrrad im Alltag als wichtige Komponente der Abkehr vom Auto. Datenquellen: Reiseanalyse 2019; b4p 2019, ADFC, Ingenieur.de Basis: Personen ab 14 Jahre bzw. deren Urlaubsreisen. Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Besondere Erlebnisse: Fotografieren ermöglicht aufheben, erinnern, teilen. • Besonders im Urlaub sind vor allem die Erlebnisse. Für sich genommen sind sie schnell vorbei, flüchtig, aber wertvoll. • Mit Fotos kann man sie zwar nicht direkt festhalten, aber doch so speichern, dass man sich selbst an solche Momente erinnern und sich daran freuen kann. • Außerdem kann man, zurück im Alltag oder auch schon unterwegs, anderen mit Hilfe der Fotos anschaulich berichten, etwa auf social media Plattformen. • 78% der Deutschen fotografieren in ihrer Freizeit, 67% filmen. • Trends sind einerseits der Foto-Quickie mit dem Smartphone, andererseits die ernsthafte, kreative Fotografie mit einer Kamera. • In 60% der Haushalte gibt es eine spezielle Kamera (also nicht im Smartphone). Datenquellen: b4p 2019, Basis: Personen ab 14 Jahre bzw. Haushalte. Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Reispläne & Inspiration • Urlaubsreisen sind den Deutschen eine liebgewonnene Gewohnheit. Die Urlaubslust ist ausgeprägt, sie überstieg zum Jahresende das Niveau des Vorjahres. • Das spricht für eine wenigstens stabile Nachfrage nach touristischen Leistungen. • Wachsende Nachhaltigkeits-Orientierung, aber kein Anzeichen für Verzicht auf Reisen. • Kompetente Kunden: Erfahren, anspruchsvoll, neugierig, multi-optional. • Die vielfältigen Interessen führen zur „Qual der Wahl“. Information ist dabei nötig, verringert aber nicht die „Qual“. Inspiration kann hilfreich sein. Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Danke für Auge & Ohr. Jomolhari Trek, Martin Lohmann: Bhutan. Photo: Lohmann, Sept. 2014 Reisetrends, oohh! 2020
Diese Unterlage ist vom NIT für die Pressekonferenz oohh! 2020 der Hamburg Messe und Congress GMBH, die am 4. Februar 2020 in Hamburg stattgefunden hat, erarbeitet worden. Zur fachlichen Vorbereitung haben wir die aktuellen Daten und die Zeitreihen der Reiseanalyse (jährlich n > 12.500 Befragte, repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre) ausgewertet. Träger der jährlichen Reiseanalyse (RA) [www.Reiseanalyse.de] ist die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. Weitere Datenquellen sind die Untersuchung b4p 2019, die Radreiseanalyse des ADFC 2019 und Trendbeschreibungen auf ingenieur.de. Der Vortragende, Prof. Dr. Martin Lohmann, leitet das Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT) in Kiel und lehrt Wirtschaftspsychologie an der Leuphana-Universität Lüneburg und Tourismuspsychologie am MCI in Innsbruck sowie im CAS der Universität Bern. Kontakt: Fleethörn 23 D - 24103 Kiel www.nit-kiel.de Martin Lohmann: Reisetrends, oohh! 2020
Sie können auch lesen