Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Wolf
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
24. März 2022

Nachhaltigkeit und Baukultur
Durabilité et culture du bâti
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Nachhaltigkeit und                                              Online-Durchführung:
                                                                Die Zugangsdaten werden Ihnen wenige Tage vor der
                                                                Fachtagung per E-Mail zugestellt.
Baukultur                                                       Anmeldung und weitere Informationen:
                                                                www.ftnb.ch
Die Kombination von Nachhaltigkeit und Baukultur ist
dringend nötigt. Wir werden an der diesjährigen Tagung
erörtern, wie diese Verschränkung funktionieren kann und
worauf geachtet werden muss.

Wir zeigen auf, wie das Weiterbauen am Bestand Nach-
haltigkeit und Energieeffizienz zusammenbringt – unter
Berücksichtigung der Baukultur. Und wir zeigen auf, dass        Durabilité et culture
                                                                du bâti
Nachhaltigkeit bereits im Entwurf miteinbezogen werden
muss. Wie prägt Nachhaltigkeit die Ästhetik und Baukultur?
Dieser Frage gehen wir am Vormittag nach und runden mit
einem Panel ab.
                                                                Le congrès souhaite faire dialoguer deux mouvements
In fünf parallelen Sessionen am Nachmittag wollen wir dem       importants des décennies passées, à savoir la durabilité et
Thema weiter auf den Grund gehen, und in einer Exkursion        la culture du bâti. La culture du bâti englobe en plus du
kann das Telli Aarau direkt besichtigt werden. Im Anschluss     patrimoine bâti la création actuelle qui répond à des besoins
finden auch dieses Jahr wieder die Vereinsversammlungen         esthétiques, culturels et sociétaux. Une culture du bâti
statt und parallel dazu eine Online-Vertiefungssession in Zu-   de qualité préserve également les ressources, favorise la
sammenarbeit mit der Schweizer Botschaft in Berlin.             biodiversité, influence le microclimat des espaces urbains et
                                                                façonne les interactions sociales. Elle apporte ainsi une
Für die Fachtagung engagieren sich in einem Konsortium          contribution importante à la durabilité.
folgende Institutionen:
Berner Fachhochschule BFH, CRB, ecobau, ETH Zürich,             Le congrès examine les interactions entre ces deux mouve-
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule Luzern          ments. A ce propos, nous illustrons à l’aide de la rénovation
HSLU, Minergie, NNBS, SIA und Zürcher Hochschule für            du lotissement Telli, comment bâtir à partir de l’existant en
angewandte Wissenschaften ZHAW.                                 étant attentif à la durabilité et à l’efficience énergétique crée
                                                                de la valeur pour les habitants et la culture du bâti. À l’aide
Datum:    24. März 2022
                                                                d’exemples construits, nous explorons aussi comment l’appel à
Dauer:    9:00 – 17:15
                                                                davantage de durabilité modifie l’architecture. Nous terminons
Ort:      Durchführung hybrid
                                                                la matinée par une table ronde.
          (Teilnahme vor Ort in Aarau oder online):
          Kongress- und Kulturzentrum Aarau oder online
                                                                L’après-midi, nous approfondissons ce thème dans cinq ateliers
                                                                parallèles et proposons une visite du lotissement Telli Argovie.
Preise Teilnahme vor Ort:
                                                                Ils sont suivis d’un atelier transnational avec la participation
Normaltarif:                                      CHF 498.-     de l’ambassade suisse à Berlin et des assemblées générales des
                                                                différentes associations.
Mitglieder:                                       CHF 448.-
(CRB, ecobau, Minergie, NNBS, SIA)
                                                                Les institutions suivantes se sont engagées en consortium pour
Mitarbeitende:                                    CHF 448.-     organiser le congrès:
(FHNW, BFH, HSLU, ZHAW und ETHZ)                                Haute école spécialisée bernoise BFH, CRB, ecobau, ETH
Studierende:                                      CHF 188.-     Zurich, Haute école spécialisée de la Suisse du Nord-Ouest
                                                                FHNW, Haute école spécialisée de Lucerne HSLU, Minergie,
Referenten / Medien:                              CHF 0.-       NNBS, SIA et Haute école des sciences appliquées de Zurich
                                                                ZHAW.
Preise Teilnahme online:
Normaltarif:                                      CHF 448.-     Date:        24 mars 2022
                                                                Durée:       09h00 – 17h15
Mitglieder:                                       CHF 398.-     Lieu:        Déroulement hybride, sur place a Aarau et en ligne
(CRB, ecobau, Minergie, NNBS, SIA)                                           Kongress- und Kulturzentrum Aarau
Mitarbeitende:                                    CHF 398.-
(FHNW, BFH, HSLU, ZHAW und ETHZ)                                Prix journée entière:
Studierende:                                      CHF 158.-     Tarif normal:                                      CHF 498.-
Referenten / Medien:                              CHF 0.-       Membres:                                           CHF 448.-
                                                                (CRB, ecobau, Minergie, NNBS, SIA)
                                                                employés:                                          CHF 448.-
Sprache:                                                        (BFH, FHNW, HSLU, ZHAW et ETHZ)
Die Vorträge bis zum Mittag und die Vertiefungssession A1       Etudiants:                                         CHF 188.-
werden simultan auf Französisch übersetzt.                      Intervenants / médias:                             CHF 0.-
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Prix en ligne:
Tarif normal:                                     CHF     448.-
                                                                   10:10   Die neue Ästhetik anhand dreier
Membres:                                          CHF     398.-            Beispiele
(CRB, ecobau, Minergie, NNBS, SIA)                                         Prägt Nachhaltigkeit Ästhetik und Baukultur? Diese
                                                                           Frage wird an drei aktuellen Bauprojekten erörtert:
employés:                                         CHF     398.-
(BFH, FHNW, HSLU, ZHAW et ETHZ)                                            Wohnüberbauung Heuwinkel in Allschwil,
                                                                           Jakob Steib, Architekt SIA, Partner bei Steib Gmür
Etudiants:                                        CHF     158.-            Geschwentner Kyburz.
Intervenants / médias:                            CHF     0.-              Lysbüchel-Areal in Basel,
                                                                           Kerstin Müller, Dipl. Ing. Architektin Baubüro in situ
Langue:                                                                    Neubau Stapferhaus in Lenzburg,
Les conférences du matin et l’atelier A1 feront l’objet d’une              Thomas Friberg, Partner Pool Architekten
traduction simultanée en français.
                                                                   10:40 – 11:10 Pause
Déroulement en ligne:
Vous recevrez les données d’accès par courriel quelques jours
avant le congrès.                                                  11:10   Nachhaltigkeit als
                                                                           entwurfsrelevanter Baustein
Inscription et plus d’informations:                                        Sebastian el Khouli, Mitglied GL und VR, Bob
www.ftnb.ch                                                                Gysin + Partner BGP Architekten AG

                                                                   11:30   Perspektive Telli Aarau – Baukultur –
                                                                           Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
                                                                           Tillmann Hohenacker, Sr. Development Project
                                                                           Manager, AXA Investment Managers Schweiz AG
Programm                                                                   Manuela Gnehm, Asset Manager, Real Assets, AXA
                                                                           Investment Managers Schweiz AG
                                                                           Julian Kommer, Seniorprojektpartner, Drees &
09:00    Begrüssung                                                        Sommer Schweiz AG
         Urs Heimgartner, Leiter Abteilung Immobilien
         Aargau, Kt. AG                                            12:05   Paneldiskussion: wie bringt man
                                                                           Baukultur und Nachhaltigkeit
09:05    Begrüssung durch
                                                                           zusammen?
         die Moderatorinnen                                                Moderation: Martin Hitz, Präsident Netzwerk
         Prof. Barbara Sintzel, Leiterin Institut Nachhaltigkeit           Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
         und Energie am Bau, Fachhochschule
         Nordwestschweiz FHNW                                      Mittagspause
         Prof. Annette Helle, Architektin und Leiterin Institut
         Architektur, Fachhochschule Nordwestschweiz
         FHNW
                                                                   13:45   Block A:
                                                                           Vertiefungssessionen
09:10    Einleitung
                                                                   15:15 Pause
         Friederike Pfromm, Dipl.-Ing. Arch. TU/SIA,
         Präsidentin ecobau
                                                                   15:45   Block B:
09:20    Eine hohe Baukultur für ein gutes                                 Mitgliederversammlungen
         Leben – Einführung ins Thema                              17:15 Veranstaltungsende und Apéro
         Dr. Claudia Schwalfenberg, Leiterin Fachbereich
         Politik, Verantwortliche Baukultur und Mitglied des
         geschäftssteuernden Ausschusses, Schweizerischer
         Ingenieur- und Architektenverein SIA

09:45    Re-Use, Recycle, Revaluate
         Yves Schihin,
         Architekt ETH SIA, Partner bei Oxid Architektur GmbH
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Programme
09:00   Mot de bienvenue                                          11:30   Lotissement Telli, Argovie – Culture
        Urs Heimgartner, directeur du département                         du bâti – durabilité et efficience
        immobilier d’Argovie, canton d’AG
                                                                          énergétique
                                                                          Tillmann Hohenacker, Sr. Development Project
09:05   Accueil par les modératrices                                      Manager, AXA Investment Managers Schweiz AG
        Prof. Barbara Sintzel, directrice de l’Institut                   Manuela Gnehm, Asset Manager, Real Assets, AXA
        Durabilité et énergie dans la construction, Haute                 Investment Managers Schweiz AG
        école spécialisée du Nord-Ouest de la Suisse FHNW
                                                                          Julian Kommer, Senior Partner, Drees & Sommer
        Prof. Annette Helle, architecte et directrice de                  Schweiz AG
        l’Institut d’architecture, Haute école spécialisée de
        la Suisse du Nord-Ouest FHNW
                                                                  12:05   Table ronde: comment conjuguer la
09:10   Introduction                                                      culture du bâti et la durabilité ?
        Friederike Pfromm, Dipl.-Ing. Arch. TU/SIA,                       Modération: Martin Hitz, président du Réseau
        présidente d’ecobau                                               Construction durable Suisse NNBS

                                                                  Mittagspause
09:20   Une culture du bâti de qualité
        pour une vie agréable – Introduction                      13:45   Série A:
        au thème                                                          Sessions d’approfondissement
        Dr. Claudia Schwalfenberg, cheffe du service Affaires
        politiques, responsable Culture du bâti et membre du      15:15 Pause
        comité des cadres, à la Société suisse des ingénieurs
        et des architectes (SIA)
                                                                  15:45   Série B:
09:45   Re-Use, Recycle, Revaluate                                        Assemblées générales
        Yves Schihin,
        architecte ETH SIA, associé Oxid Architektur GmbH         17:15 Fin de l’événement et apéro

10:10   La nouvelle esthétique illustrée
        par trois exemples
        La durabilité marque-t-elle l’esthétique et la culture
        du bâti ? Cette question est examinée à l’aide de trois
        projets de construction actuels :
        Lotissement d’habitations Heuwinkel à Allschwil,
        Jakob Steib, architecte SIA, associé du bureau Steib
        Gmür Geschwentner Kyburz.
        Site Lysbüchel à Bâle, Kerstin Müller, Dipl. Ing.
        architecte, Baubüro in situ
        Construction nouvelle Stapferhaus à Lenzburg,
        Thomas Friberg, associé Pool Architekten

10:40 – 11:10 Pause

11:10   La durabilité comme élément crucial
        de la conception
        Sebastian el Khouli, membre de la direction et du
        conseil d’administration, Bob Gysin + Partner BGP
        Architekten AG
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Block A: Vertiefungssessionen
Série A: sessions d’approfondissement
A1 Session (de/fr)                          A2 Session (de)                             A3 Session (de)
Materialisierung und                        Identitäten und Baukultur                   Digitalisierung und
Baukultur                                   bewahren, stärken und                       Baukultur
Matérialisation et culture                  entwickeln                                  Digitalisation et culture
du bâti                                     Conserver, renforcer et                     du bâti
                                            développer les identités et
Begrüssung: Beat Wüthrich,                                                              Begrüssung und Moderation:
Vize-Präsident ecobau                       la culture du bâti                          Markus Biedermann, Leiter Marketing &
                                                                                        Kommunikation, crb
Moderation: Prof. Dr. Guillaume Habert,     Begrüssung und Moderation:
Dep. Bau, Umwelt und Geomatik, ETH          Prof. Hanspeter Bürgi, dipl. Architekt      Einleitung: Prof. Manfred Huber, Leiter
Zürich                                      ETH SIA SWB                                 des Instituts Digitales Bauen, Fachhoch-
Referierende:                                                                           schule Nordwestschweiz FHNW
                                            Referierende:                               Referierende:
Christoph Wieser, Architekturtheoretiker
Dipl. Arch. ETH, Architekturtheoretiker,    Planer FSU NADEL ETH / Abt. Architek-       Prof. Dr. Philipp Block, Professor für am
Büro für Architekturtheorie                 tur, Holz und Bau, Fachbereich              Institute of Technology in Architecture,
                                            Architektur Berner Fachhochschule BFH       ETH Zürich (referiert in Englisch)
Werner Schmidt, Mag. Arch / SIA / Visarte
/ IASS, Atelier Schmidt GmbH                Prof. Dr. Harald Stühlinger, Dozent für     Dr. Geri Schrotter, Direktor Geomatik und
                                            Architektur-, Bau- und Städtebau-           Vermessung Stadt Zürich, Amt für
Fabrice Macherel, Architekt FH,             geschichte am Institut Architektur, Fach-
Geschäftsführer Lutz Architectes                                                        Geomatik und Vermessung Stadt Zürich
                                            hochschule Nordwestschweiz FHNW
                                            Prof. Maya Scheibler, Achitektur, Holz
                                            und Bau, Fachbereich Architektur Berner
                                            Fachhochschule BFH

A4 Session (de)                             A5 Session (de)                             A6 Exkursion (de)
Grün und Baukultur                          Energieeffizienz und                        Besichtigung des Telli
Végétalisation et culture du                Baukultur                                   in Aarau
bâti                                                                                    Visite du Telli à Aarau
                                            Moderation und Begrüssung:
                                            Andreas Meyer-Primavesi,
Begrüssung und Einleitung:
                                            Geschäftsleiter Minergie
Claudia Moll, Sektion Landschaftspolitik,
Bundesamt für Umwelt BAFU                   Referierende:
Referierende:                               Gregor Steinke, Dipl. Ing. Architekt
                                            TH und Energieingenieur NDS FH,
Prof. Freek Persyn, Professor für
                                            Fachhochschule Nordwestschweiz
Architektur und urbane Transformation,
                                            FHNW
ETH Zürich (referiert in Englisch)
                                            Kathrin Merz, Dipl. Architektin ETH SIA
Dr. sc. nat. Sandra Gloor, Mitglied der
                                            SWB, Leitung Modulart und Mitglied
Geschäftsleitung, Stadtökologie,
                                            Erweiterte Geschäftsleitung, Bauart
Wildtierforschung Kommunikation SWILD
                                            Architekten und Planer AG
                                            Thomas Metzler, Architekt, dipl.
                                            Designer FH/SWB, Inhaber, Architekt,
                                            Bauatelier Metzler
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Block B: Mitgliederversammlungen
Série B: assemblées générales
B1 (de/fr)                           B2 online (de)
Besichtigung des Telli in Aarau      Hochhaus im Kontext nachhaltigen
Visite du Telli à Aarau              Bauens und Baukultur
                                     Une tour dans le contexte de la
                                     construction durable et de la culture
                                     du bâti
                                     Begrüssung: Vertretung der Schweizer Botschaft in Berlin
                                     Einleitung: Prof. Dr. Antje Junghans, Life Sciences und Facility
                                     Management, Zürcher Hochschule für angewandte Wissen-
                                     schaften ZHAW
                                     Referierende:
                                     Gianrico Settembrini, IGE, Hochschule Luzern HSLU Technik &
                                     Architektur
                                     Sven Fuchs, Dipl.-Ing. Architekt, Partner GRAFT Gesellschaft
                                     von Architekten mbH

B3 (de)                              B4 (de)
Vereinsversammlung ecobau            Mitgliederversammlung
Assemblée de l‘associationecobau     NNBS Netzwerk
                                     Nachhaltiges Bauen Schweiz
                                     Assemblée générale
                                     NNBS Réseau
                                     Construction durable Suisse
B5 (de)
Mitgliederversammlung
SGNI Schweizer Gesellschaft für
Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Assemblée générale
SGNI Société Suisse pour un Marché
Immobilier Durable                                                            Jetzt en
                                                                                  ld
                                                                            anmeftnb.ch
                                                                                  .
                                                                               www
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Konsortium

Sponsoren und Medienpartner

Veranstaltungspartner

www.ftnb.ch
Nachhaltigkeit und Baukultur Durabilité et culture du bâti - März 2022
Sie können auch lesen