www.kup.at/speculum Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche - Krause und Pachernegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geburtshilfe ∕ Frauen-Heilkunde ∕ Strahlen-Heilkunde ∕ Forschung ∕ Konsequenzen Kölbl H Nachruf Prof. Dr. Anton Schaller, 1933–2018 Speculum - Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe 2018; 36 (3) (Ausgabe für Österreich), 20-21 Homepage: www.kup.at/speculum Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz P.b.b. 02Z031112 M, Verlagsort: 3003 Gablitz, Mozartgasse 10
Mitteilungen aus der Redaktion Besuchen Sie unsere zeitschriftenübergreifende Datenbank Bilddatenbank Artikeldatenbank Fallberichte e-Journal-Abo Beziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier. Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte. Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig. Bestellung e-Journal-Abo Haftungsausschluss Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg- faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do- sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan- sprüche. Bitte beachten Sie auch diese Seiten: Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung
For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH. 36. Jahrgang, 3/2018 Prof. Dr. Anton Schaller, 1933–2018 In stiller Trauer und Dank- Im Zuge der Neustruktu- barkeit nehmen wir Abschied rierung der Frauenklinik war von unserem ehemaligen Herr Prof. Schaller als I. OA Kollegen Anton Schaller, der Abteilung für Pränatale Jahrgang 1933. Diagnostik und Therapie tä- tig. Nach Absolvierung des Hu- manistischen Gymnasiums Schaller galt als der me- (Wasa-Gymnasium) Studium dizinhistorisch bewanderte der Medizin in Wien, Promo- Experte im Fach Geburtshil- tion 1959; ab dem 6. Semes- fe und Frauenheilkunde und ter zunächst Demonstra tor, war Autor dreier Sachbücher dann wissenschaftliche Hilfs- im Zusammenhang mit der kraft und Assistent am Anatomischen Institut der Wiener Frauenklinik. Darüber hinaus wird er allen Universität Wien – insgesamt sieben Jahre – unter für seine präzise und teilweise pointierte Ausdruck- Prof. DDr. Heinrich v. Hayek. Anschließend zwei weise in guter Erinnerung bleiben. Didaktik und Jahre Ausbildung in Allgemeinchirurgie unter Prof. Lehre im Rahmen der Vorlesungen waren seine Dr. Otto Bsteh in Mistelbach, Niederösterreich. Leidenschaft. Seit 1964 an der II. Universitäts-Frauenklinik un- Eine Sammlung von Präparaten, die er über die ter Prof. Dr. Hugo Husslein. 1976 Venia docendi; Ha- Jahrzehnte seines beruflichen Schaffens sammelte, bilitationsschrift: „Geburtsmedizinische Teratolo- brachte er im Narrenturm des Allgemeinen Kran- gie“ (1975). Ab 1979 unter Prof. Dr. Herbert Janisch; kenhauses unter und widmete sich nach seiner 1988 a. o. Universitätsprofessor. Auf Anregung und Pensionierung seiner Quellenforschung. als Koautor von Prof. Dr. Josef Artner, dem damaligen I. Oberarzt an der Klinik Husslein, erste Auseinan- Persönlich wird uns Prof. Schaller durch sein re- dersetzung mit der Entstehungsgeschichte der ab- solutes Auftreten und das Streben nach Gesundheit dominalen Radikaloperation des Gebärmutterhals- im Gedächtnis bleiben, umso bitterer ist es, vom krebses sowie mit der Biographie Ernst Wertheims Ableben seiner Person berichten zu müssen. (Artner, Holzner, Schaller: „Die Wertheim’sche Ra- dikaloperation“, Wien, Maudrich 1972). H. Kölbl 20
36. Jahrgang, 3/2018 Prof. Dr. Schaller (1933–2018) zum Gedenken Mit Prof. Dr. Anton Schal- mit einer schnarrenden, fast ler ist eine äußerst profilierte militärisch klingenden Stim- und originelle Persönlichkeit me – zum Ausdruck zu brin- der österreichischen – be- gen – ungeachtet dessen, ob sonders der Wiener Frauen- er sich damit Freunde mach- heilkunde von uns gegangen te oder eben nicht. Dabei und sein Ableben hat bei war er nicht in erster Linie vielen Mitarbeitern Erinne- Selbstdarsteller, sondern es rungen geweckt. Im Hörsaal, ging ihm um die Tradierung im Kreiß- und Operations- und Weiterentwicklung der saal, in Bibliotheken und Frauenheilkunde. Seine mit Antiquariaten, bis zur klei- Anekdoten gewürzten Vor- nen Kammer im berühmten träge sind in Erinnerung „Narrenturm“ – allen war er geblieben – wenige wissen, bekannt. Mehr noch: Er war mit wie viel Akribie er diese ein Begriff, er war ein Origi- vorbereitete. nal. Und er hat niemanden kalt gelassen. Im Rahmen seiner Mög- lichkeiten, die vom Auf und Mit profunder Sachkennt- Ab einer universitären Kli- nis, kritischem Verstand, niklaufbahn geprägt waren, einer ihm eigenen Zähigkeit, hat er es verstanden, Schüle- einer gewissen Bedächtigkeit rinnen und Schüler liebevoll und einem köstlichen Hu- zu fördern, die ihm bis heute mor entsprach er vielleicht für Inspiration und manchen mehr als viele Ordinarien guten Rat sehr dankbar sind. der damaligen Zeit dem Ar- chetypus eines „Professors vom alten Schlag“. Prof. Redaktion im Namen einiger Schaller war niemals ver- seiner Schüler der II. Frau- legen, seine Meinung – oft enklinik Wien 21
Mitteilungen aus der Redaktion Die meistgelesenen Artikel ISSN 1011-8772 1/2018 36. Jahrgang Geburtshilfe ∕ Frauenheilkunde ∕ Strahlenheilkunde ∕ Forschung ∕ Konsequenzen Speculum Editorial: Das österreichische Gesundheitswesen Hüftkopfnekrose bei Schwangeren Quecksilber – Empfehlungen für Schwangere und Stillende Niedrig dosierte Acetylsalicylsäure bei Präeklampsie Neue Rubrik Mut zu Veränderungen: Urinanalyse in der Schwangerschaft Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz P.b.b. 02Z031112 M, Verlagsort: 3003 Gablitz, Mozartgasse 10 15. Jahrgang 2018 // Nummer 1 // ISSN_Online 1810-9292 Journal für Reproduktionsmedizin No.1 2018 und Endokrinologie – Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology – Andrologie • Embryologie & Biologie • Endokrinologie • Ethik & Recht • Genetik Gynäkologie • Kontrazeption • Psychosomatik • Reproduktionsmedizin • Urologie Journal für Das Zikavirus in der andrologischen Beratung Stellungnahme des Arbeitskreises Andrologie der Deutschen Dermatologischen Reproduktionsmedizin Gesellschaft e.V., der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.V., des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (Nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger) unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V. zur Zikavirusproblematik T. Weberschock, J. Schmidt-Chanasit, F. Ochsendorf, J.-P. Allam, H.-C. Schuppe, F.-M. Köhn 51st Annual Conference of Physiology and Pathology of Reproduction and 43rd Mutual Conference of Veterinary and Human Reproductive Medicine, und Endokrinologie 21st–23rd February, 2018, Hannover – Abstracts Offizielles Organ: AGRBM, BRZ, DVR, DGA, DGGEF, DGRM, DIR, EFA, OEGRM, SRBM/DGE www.kup.at/repromedizin Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/Scopus Krause & Pachernegg GmbH, Verlag für Medizin und Wirtschaft, A-3003 Gablitz
Sie können auch lesen