Sport und Belonging: Wie Sportvereine zu Orten der Zugehörigkeit werden und wie das Recht auf Zugehörigkeit zum Sportverein verwehrt werden kann ...

 
WEITER LESEN
Sport und Belonging: Wie Sportvereine zu Orten der Zugehörigkeit werden und wie das Recht auf Zugehörigkeit zum Sportverein verwehrt werden kann ...
Sport und Belonging: Wie Sportvereine zu Orten der
    Zugehörigkeit werden und wie das Recht auf
Zugehörigkeit zum Sportverein verwehrt werden kann

                      WLSB-Fachtag Integration am 03. Juli 2021

                                    Prof.in Dr. Tina Nobis
              Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Osnabrück
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
Sport und Belonging: Wie Sportvereine zu Orten der Zugehörigkeit werden und wie das Recht auf Zugehörigkeit zum Sportverein verwehrt werden kann ...
Ausgangsbeobachtungen

              1. „Integration“ wird oft unweigerlich mit „Migration/Migrationshintergrund“ verknüpft.

              2. Dabei wird zwischen „Wir“ und „die Anderen“ unterschieden. Diese pauschale
                   Unterscheidung hält der sozialen Realität nicht stand.

              3. Geforscht wird fast ausschließlich über Sport und Integration – aber kaum über Sport
                   und Ausgrenzung/Rassismus/Diskriminierung.

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                   2
1            Belonging
                    vgl. Antonsich, 2010; Burrmann et al., 2017; Crowley, 1999; Nobis et al., 2021; Pfaff-Czarnecka, 2018; Probyn, 1996; Yuval-Davis, 2006; 2011

                   §     Belonging (Zugehörigkeit) meint emotionale Verbundenheit mit sozialen Gruppen
                         und/oder Orten.

                   §     Menschen können sich unterschiedlichen und mehreren sozialen Gruppen zugehörig
                         fühlen.

                   §     Das individuelle Streben nach Belonging kann nur dann erfolgreich sein, wenn
                         Belonging auf einer strukturellen Ebene gewährt wird.
                   §     Sportvereine, Sportgruppen oder Mannschaften können Ankerpunkte für Belonging
                         sein.

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                                                                3
2            Verwehrung von Belonging
                   §     politics of belonging: die „dreckigen Geschäfte der Grenzziehung“? (Crowley, 1999)

                         Feldexperiment : Wer wird zum Fußballprobetraining eingeladen?
                         (Gomez-Gonzalez et al., 2021; Nesseler et al., 2019)

                          80
                                      67

                          60                                  55                                      55
                                                                                        50     50
                                                                     45                                    45
                          40
                                             33

                          20

                            0
                                       deutsch                 türkisch                 italienisch   polnisch
                                                              Einladung      keine Einladung

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                            4
2            Verwehrung von Belonging
                   §     Interviewstudie mit Sportvereinen (Nobis et al., 2018)
                          - Assimilationserwartungen/Assimilationsdruck: Geflüchtete sollen deutsche Regeln
                            und Sitten lernen
                          - Othering: Geflüchtete werden als fremd und als anders dargestellt
                               „Ich sage mal, mit denen gehen die Pferde durch irgendwie. Aber das ist halt ihre
                               Mentalität. Die haben ein anderes Blut, das wallt schneller irgendwie.“
                               „Die Südländer sind von der Natur aus auch ein bisschen emotionaler und die
                               Unterschiede merkst du schon. Das heißt, sie sind sportlich sowieso sehr
                               unbeholfen und unkoordiniert. Da siehst du, dass sie nie einen Verein besucht
                               haben. Menschlich sind sie nicht aggressiv, aber sehr dünnhäutig.“

                   §      weitere Interviewstudien (z.B. Burdsey, 2011; Engh et al., 2017):
                          - Mikroaggressionen in Sportvereinen: „That joke isn‘t funny anymore“ (Burdsey, 2011)

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                          5
3            Gewährung und Erleben von Belonging
                    vgl. Burrmann et al., 2017; Walseth, 2006

                   §     Sportvereine werden zu Ankerpunkten von Belonging
                         -     Jugendliche erleben Sportvereine als Orte der sozialen Unterstützung; sie erfahren
                               Kameradschaft, Anerkennung und Wertschätzung
                         -     Jugendliche erleben Sportvereine als Orte der Zuflucht; sie finden dort Räume, die
                               ihnen Stabilität und Schutz bieten – auch in kritischen Lebensphasen

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                         6
3            Gewährung und Erleben von Belonging
                    vgl. Nobis, Albert & Burrmann, 2021

                   Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Sportvereinen
                   (Auswertungen der AIDA:II-Studie; Berechnungen von Nobis, Albert & Burrmann, 2021)

                    60

                    40
                                          35
                                  31
                                                   27      28                   28
                                                                                                  25
                                                                                          22
                                                                                                          20
                    20

                     0
                                        12 bis 17 Jahre                                 18 bis 32 Jahre
                            Jungen ohne MH        Jungen mit MH        Mädchen ohne MH          Mädchen mit MH

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                            7
4            Abschluss
                    vgl. D‘Eloia & Price, 2018; Kluge et al., 2020; Nobis et al., 2021

                   §     Belonging: ein Ansatz, der nicht an Defiziten und Forderungen ansetzt, sondern an
                         einer Zielperspektive: wie werden Sportvereine zu Orten von Belonging?

                         -     Es gibt Anlass darüber nachzudenken, über welche (versteckten, ungewollten und
                               unbewussten) Praktiken Belonging im Sportverein verwehrt wird.

                         -     Es tun sich immense Potenziale auf: viele Jugendliche erleben ihre Vereine als
                               Orte von Belonging.
                         -     Das Erleben von Belonging ist folgenreich.

                         -     Sometimes a little is a lot.

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                           8
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Zusatzfolien

Sport und Belonging – Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis - WLSB-Fachtag Integration        10
Der Migrantenmilieu-Survey 2018
           (Hallenberg & Dettmar, o.J.)

                                                                                              Kartoffelgrafik

                                                                                              Diese Überlappungspotentiale sowie die Position der Sinus‐Milieus in der deutschen Gesell‐
                                                                                              schaft nach sozialer Lage und Grundorientierung lassen sich anhand der folgenden Grafik
                                                                                              veranschaulichen: Je höher das entsprechende Milieu in dieser Grafik angesiedelt ist, desto

                                                                                              Die Sinus-Milieus 2018
                                                                                              gehobener sind Bildung, Einkommen und Berufsgruppe; je weiter es sich nach rechts erstreckt,
                                                                                              desto moderner im soziokulturellen Sinn ist die Grundorientierung des jeweiligen Milieus.

                                                                                              (SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH)
                                                                                                 Die Sinus‐Milieus® in Deutschland 2018
                                                                                                 Soziale Lage und Grundorientierung

                                                                                                                                                                             Sinus B1
                                                                                                 Oberschicht /                                                     Liberal‐intellektuelles              Sinus C1
                                                                                                    Obere          1                                                       Milieu                      Milieu der
                                                                                                 Mittelschicht                              Sinus AB12
                                                                                                                                                                             7%                        Performer
                                                                                                                                           Konservativ‐                                                                         Sinus C12
                                                                                                                                           etabliertes                       Sinus B12                     8%
                                                                                                                                                                                                                               Expeditives
                                                                                                                                             Milieu                    Sozialökologisches                                        Milieu
                                                                                                                                              10%                            Milieu                                                9%
                                                                                                                                                                                                       Sinus C2
                                                                                                    Mittlere                                                                   7%
                                                                                                  Mittelschicht    2                                                                                  Adaptiv‐
                                                                                                                                                                                                   pragmatisches
                                                                                                                                                                   Sinus B23                           Milieu
                                                                                                                                    Sinus AB23               Bürgerliche Mitte                          11%
                                                                                                                              Traditionelles Milieu                13%
                                                                                                                                      11%                                                                   Sinus BC23
                                                                                                                                                                                                         Hedonistisches
                                                                                                    Untere                                                                                                  Milieu
                                                                                                 Mittelschicht /   3                                                  Sinus B3
                                                                                                 Unterschicht                                                  Prekäres Milieu                               15%
                                                                                                                                                                     9%

                                                                                                                                                                                                                                       © SINUS 2018

                                                                                                 Soziale                      A                                         B                               Multioptionalität, C       Exploration,
                                                                                                 Lage
                                                                                                                    Traditions‐ Modernisierte      Lebensstandard,         Selbstverwirklichung,        Beschleunigung,          Refokussierung,
                                                                                                                   verwurzelung Tradition           Status, Besitz       Emanzipation, Authentizität     Pragmatismus            neue Synthesen
                                                                                                           Grund‐ "Festhalten" "Bewahren"        "Haben & Genießen"         "Sein & Verändern"         "Machen & Erleben"     "Grenzen überwinden"
                                                                                                      orientierung          Tradition                 Modernisierung / Individualisierung                            Neuorientierung

                                                                                              Seit vielen Jahren ist die Landkarte der Sinus‐Milieus als "Kartoffelgrafik" bekannt. Wie man
                                                                                              sieht, ergeben zehn "Kartoffeln", eine für jedes Milieu, ein modellhaftes Abbild der sozialen
                                                                                              Schichtung und der Wertestruktur unserer deutschen Gesellschaft in ihrer Wechselwirkung.
                                                                                              In dieser "strategischen Landkarte" können Produkte, Marken und Medien positioniert werden.

Sport und Belonging ----- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis ----- WLSB-Fachtag Integration                                                                                                                                                           11
Literatur
         Antonsich, M. (2010). Searching for Belonging – An Analytical Framework. Geography Compass, 4(6), 644-659.
         Burdsey, D. (2011). That Joke Isn’t Funny Anymore: Racial Microaggressions, Color-Blind Ideology and the Mitigation of Racism in English Men’s First-Class Cricket. Sociology of Sport Journal, 28(3),
         261-283.
         Burrmann, U. (2019). Sportvereine als Orte lokaler Zugehörigkeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund? RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens, 67(4), 331-343.
         Burrmann, U., Brandmann, K., Mutz, M. & Zender, U. (2017). Ethnic identities, sense of belonging and the significance of sport: stories from immigrant youths in Germany. European Journal for Sport
         and Society, 14(3), 186-204.
         D’Eloia, M.H. & Price, P. (2018). Sense of belonging: is inclusion the answer? Sport in Society, 21(1), 91-105.
         Engh, M.H., Settler, F. & Agergaard, S. (2017). ‘The ball and the rhythm in her blood’: Racialised imaginaries and football migration from Nigeria to Scandinavia. Ethnicities, 17(1), 66-84.
         Gomez-Gonzalez, C., Nesseler, C. & Dietl, H.M. (2021). Mapping discrimination in Europe through a field experiment in amateur sport. Humanities and Social Sciences Communications, 8(1), 1-8.
         Kluge, U., Aichberger, M.C., Heinz, E., Udeogu-Gözalan, C. & Abdel-Fatah, D. (2020). Rassismus und psychische Gesundheit. Der Nervenarzt, 91(11), 1017-1024.
         Mecheril, P. (2018). Was meint soziale Zugehörigkeit? In O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.), Identität in der modernen Arbeitswelt: Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung
         (S. 21-31). Wiesbaden: Springer Gabler.
         Nesseler, C., Gomez-Gonzalez, C. & Dietl, H. (2019). What’s in a name? Measuring access to social activities with a field experiment. Palgrave Communications, 5(1), 160.
         Nobis, T., Albert, K. & Burrmann, U. (2021). Fußball in der Migrationsgesellschaft - Über die Zugehörigkeit von Kindern und Jugendlichen im vereinsorganisierten Fußball. Berlin: Humboldt-Universität
         zu Berlin, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung.
         Nobis, T. & Barth, C. (2017). Flüchtlingsarbeit von Sportvereinen – auch für Mädchen und Frauen? Konzepte, Maßnahmen und Perspektiven interkultureller Öffnung von Sportvereinen. In Berliner
         Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (Hrsg.). Forschungsbericht „Solidarität im Wandel“ (S. 120-143) [Elektronische Version].
         Nobis, T. & Özvatan, Ö. (2020). Abschlussbericht zum Projekt: Fußball in der Migrationsgesellschaft – Repräsentationen in Fußballvereinen und -verbänden. Berlin: Berliner Institut für empirische
         Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin.
         Pfaff-Czarnecka, J. (2018). Zugehörigkeit neu denken. Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen. In O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.), Identität in der modernen Arbeitswelt: Neue
         Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung (S. 3-19). Wiesbaden: Springer Gabler.
         Probyn, E. (1996). Outside Belongings. London/New York: Routledge.
         Walseth, K. (2006). Sport and Belonging. International Review for the Sociology of Sport, 41(3-4), 447-464.
         Wood, N. & Waite, L. (2011). Editorial: Scales of belonging. Emotion, Space and Society, 4(4), 201-202.
         Yuval-Davis, N. (2006). Belonging and the politics of belonging. Patterns of Prejudice, 40(3), 197-214.
         Yuval-Davis, N. (2011). Power, Intersectionality and the Politics of Belonging: Institut for Kultur og Globale Studier, Aalborg Universitet.

Sport und Belonging -- Fachvortrag Prof.in Dr. Tina Nobis -- WLSB-Fachtag Integration                                                                                                                    12
Sie können auch lesen