NDS in Leadership & Management HF - mit eidg. anerkanntem Diplom Nachdiplomstudium - Handelsschule KV ...

Die Seite wird erstellt Elina Döring
 
WEITER LESEN
NDS in Leadership & Management HF - mit eidg. anerkanntem Diplom Nachdiplomstudium - Handelsschule KV ...
NDS in Leadership &
Management HF
mit eidg. anerkanntem Diplom

› Nachdiplomstudium
NDS in Leadership & Management HF - mit eidg. anerkanntem Diplom Nachdiplomstudium - Handelsschule KV ...
Success Stories                     4

NDS in Leadership & Management HF   10

Studienprogramm                     12

Studienfächer                       14

Allgemeine Informationen            18

Anmeldung                           19
NDS in Leadership & Management HF - mit eidg. anerkanntem Diplom Nachdiplomstudium - Handelsschule KV ...
LEADERSHIP UND MANAGEMENT

Sie tragen Führungsver­
antwortung oder übernehmen
eine leitende Position?
Holen Sie sich Ihr Rüstzeug für Ihre neue Herausforderung im Nach­
diplomstudium NDS in Leadership & Management HF der Handelsschule
KV Aarau. Vermittelt wird Ihnen der Stoff von exzellenten Fachkräften
mit mehrjähriger praktischer Erfahrung im Management. Die Dozentinnen
und Dozenten sind Kaderleute aus Wirtschaft und Verwaltung, darunter
Firmengründer und CEOs.

Die Wirtschaft vertraut uns: Bereits haben namhafte Unternehmen wie
beispielsweise ABB, Kanton Aargau, Neue Aargauer Bank, UBS, CS, Roche,
Basler Versicherung, Coop, Hirslandenklinik, Zehnder Group und zahlrei-
che KMU ihre Führungskräfte bei uns für anspruchsvolle Aufgaben fit ma-
chen lassen.

Das nächste Studium beginnt am Freitag, 29. Oktober 2021 und dauert
drei Semester (15 Monate plus Abschluss). Interessiert? Erfahren Sie
mehr an den Infoanlässen. Wir freuen uns auf Sie.

Dr. Erich Leutenegger
Fachleiter NDS Leadership & Management

Infoanlässe 2021
Jeweils um 18.30 – 20.00 Uhr

Dienstag, 19. Januar                                Im Pestalozzischulhaus (3. Stock West)
                                                    Bahnhofstrasse 46, 5000 Aarau
Donnerstag, 18. März
                                                    Unsere Infoanlässe sind gute Gelegenheiten,
Montag, 31. Mai                                     um Fragen beantworten zu lassen. Sie
                                                    lernen die Fachleitung persönlich kennen
Montag, 16. August                                  und haben die Möglichkeit, ein persönliches
                                                    Beratungs­gespräch zu vereinbaren.
Dienstag, 7. September                              Die Infoanlässe sind unverbindlich und eine
                                                    ­Anmeldung ist nicht n
                                                                         ­ ötig.
NDS in Leadership & Management HF - mit eidg. anerkanntem Diplom Nachdiplomstudium - Handelsschule KV ...
« Mit dem NDS in Leadership & Management
  HF im «Palmares» liessen sich verschiedene
  Stufen auf meinem beruflichen Weg
  erklimmen. »
 Patrizia Flavia Steinacher
 Geschäftsleiterin Länzerthus AG
PATRIZIA FLAVIA STEINACHER

Dank dem NDS zu fundier-
tem Fachwissen und einem
tollen Netzwerk
Patrizia Flavia Steinacher ist                     ordnet und der richtige Beleg erstellt werden,     5
                                                   damit es keine Probleme mit den Krankenkassen,
seit dem 1. August 2019                            dem Kanton, dem Bund, der Lebensmittelkont-
Geschäftsleiterin des Alters-                      rolle, dem Brandschutz, der Hygienekontrolle
und Pflegheims Länzerthus in                       etc. – um nur einzelne zu nennen – gibt.
Rupperswil. Vor ihrer jetzigen
                                                   Mitarbeiterförderung und Teamentwicklung
Anstellung war sie über 15                         sind ihr sehr wichtig. Man darf als Vorgesetzter
Jahre in der Geschäftsleitung                      den Mitarbeitenden nicht vor der Sonne stehen,
einer sehr grossen Verbands-                       denn nur mit genügend Licht, können sie auch
ausgleichskasse und führte                         an ihren Aufgaben wachsen!
anschliessend über mehrere                         Ausbildung – eine Herzensangelegenheit
Jahre eine öffentliche Arbeits-
losenkasse.                                        Gegen den Fachkräftemangel hilft das Ausbilden
                                                   von zukünftigen Fachkräften.
                                                   Patrizia Steinacher freut es, insbesondere als

P
     atrizia Steinacher absolvierte ursprünglich   ehemalige Berufsbildnerin und Prüfungsexper-
     eine kaufmännische Lehre bei einer Versi-     tin in kaufmännischen Berufen, dass im Län-
     cherung. Nach diversen Weiterbildungen;       zerthus jährlich verschiedene Berufe erlernt
u.a. auch zur Sozialversicherungsfachfrau,         werden können. Von der Pflege, über den Koch
entschied sie sich auch für das Nachdiplomstu-     bis hin zum KV. Auch Nachholbildungen sind im
dium "NDS in Leadership & Management HF".          Länzerthus möglich.

Sie will sich mit all ihren über 140 Mitarbei-     Patrizia Steinacher schätzt sich sehr glücklich,
tenden engagieren, damit würdevolles und           an einem Ort arbeiten zu dürfen, wo Vertrauen
selbstbestimmtes Altern für alle möglich ist.      und Wertschätzung keine leeren Worthülsen
Senioren gehören umsorgt und nicht «ent-           sind und ist stolz, auf die Leistung des ganzen
sorgt».                                            Länzerthus-Teams. Jede und jeder ist mitinvol-
                                                   viert.
Für sie war es neu, dass die Kunden «wegster-
ben». Die wenigsten Bewohnenden verlassen          «Wir lebenserfahrenen Mitarbeitarbeitenden
eine Institution, um wieder nach Hause zurück-     sorgen für hohe Kontinuität, die jüngeren für
zukehren oder um das Heim zu wechseln.             willkommene Frische», so Steinacher.

Strategisches Management und Gesprächs-            Zusammenfassend meint sie, dass ihr das NDS
führung sind sehr wichtige Aspekte.                neben fundiertem Fachwissen auch ein tolles
                                                   Netzwerk, welches über Jahre nach wie vor
Wer im Länzerthus arbeitet, muss sehr belastbar    intensiv gepflegt wird, beschert hat.
sein und über eine hohe Sozialkompetenz verfü-
gen.
                                                                      Länzerthus AG
Man muss Menschen mögen. Trotz allem, die                             Das Alters- und Pflegeheim
Administration nimmt sehr viel Zeit in Anspruch,                      Länzerthus wird von vier
weil die Anforderungen an die Heime sehr hoch                         Gemeinden getragen und
                                                                      beschäftigt 148 Mitarbeitende
sind. In allen Bereichen muss jedes Detail doku-                      aus über 20 Kulturen in
mentiert werden. Alles muss bewertet, einge-                          unterschiedlichen Berufen.
6

    « Durch das NDS habe ich mein Ziel einer
      leitenden Funktion erreicht. »
     Alexandra Aktulum
     Teamleiterin
     Amt für Migration und Integration, Kanton Aargau
ALEX ANDRA AKTULUM

Dank dem Studium
bin ich heute in einer
leitenden Funktion
Für Alexandra Aktulum, Team-                       ber. Unter anderem dank dem NDS-Lehrgang be-             7
                                                   kam sie im Dezember 2018 die Stelle als Stv.
leiterin im Amt für Migration                      Teamleiterin und anfangs 2019 wurde ihr ihre
und Integration des Kantons                        heutige Stelle als Teamleiterin mit 11 Mitarbei-
Aargau war schon sehr früh                         tenden im Amt für Migration und Integration
klar, dass sie berufliche Karrie-                  angeboten. Seit Mai 2019 führt sie das Team Ar-
                                                   beitsbewilligungen mit 11 Mitarbeitenden.
re-Schritte gehen möchte.
                                                   Da sie diese Position neu übernommen hat und
So beschloss sie, sich                             gleichzeitig drei neue Mitarbeitende, ein neues
konsequent Schritt für Schritt                     Geschäftsverwaltungs-Programm sowie bald
                                                   ihre Stellvertretung einführen darf, ist ein wirk-
weiterzubilden.                                    licher Berufs-Alltag noch nicht eingekehrt.

A
      lexandra Aktulum startete ihren berufli-
      chen Weg ursprünglich mit der 2jährigen      Momentan besteht dieser ein wenig aus «Feuer
      Ausbildung zur Verkäuferin. Aufgrund ih-     löschen», meint Alexandra Aktulum. So ist sie
rer guten Leistungen wechselte sie in den De-      für ihr Team da, unterstützt dieses und nimmt –
tailhandel und schloss die Ausbildung erfolg-      wo möglich – Arbeit ab. Sie freut sich, sich in ab-
reich ab.                                          sehbarer Zeit, den Führungsthemen widmen zu
                                                   können.
Damit dem Weg ins Büro nichts mehr im Weg
stand, folgte anschliessend die Weiterbildung      Durch Feedback-Kultur weiterkommen
zur Kauffrau mit Handelsdiplom. Schnell fand       Die ganze Teamentwicklung steht für Alexandra
sie danach den Einstieg in die Bürowelt.           Aktulum im Vordergrund. Respektvolle Kommu-
Weiterbildungen innerhalb der Immobilienbran-      nikation auf Augenhöhe ist ihr sehr wichtig.
che folgten. Und genau diese Branche brachte       Hierfür profitiert sie von den NDS-Ausbildungs-
sie schliesslich auch zu ihrem heutigen Arbeit-    blöcken "Self-Management" (Kommunikations-
geber - dem Kanton Aargau.                         und Verhaltensstilen) und "Team-Management"
                                                   (Teamentwicklung und -coaching).
Vor ihrer jetzigen Anstellung war sie im Kanto-
nalen Sozialdienst für die Immobilienfachstelle    Mit diesem Wissen, dem sehr wertvollen Aus-
verantwortlich - allerdings noch in keiner lei-    tausch zwischen den anderen NDS-Teilnehmen-
tenden Funktion. Doch genau eine solche streb-     den und der daraus gewonnenen Sicherheit
te sie an!                                         meistert sie ihre neue Aufgabe mit grosser
                                                   Begeisterung.
Weil es ihr wichtig war, auch in Zukunft für die
Öffentlichkeit tätig zu sein, wünschte sie sich
ein Weiterkommen beim bestehenden Arbeitge-
                                                                        Amt für Migration und
                                                                        Integration des Kantons
                                                                        Aargau
                                                                        Das Amt für Migration und Integ-
                                                                        ration (MIKA) ist zuständig für
                                                                        alle ausländerrechtlichen Belan-
                                                                        ge wie die Aufenthaltsregelung,
                                                                        Arbeitsbewilligungen, Vollzug der
                                                                        Asylgesetzgebung, wie auch die
                                                                        Rückkehrberatung und Integrati-
                                                                        on von ausländischen Personen.
« Mit dem gefüllten Rücksack aus
  dem Nachdiplomstudium in Leader-
  ship & Management übernehme ich
  gestärkt die Geschäftsführung der
  Firma. Diese Weiterbildung war für
  mich eine grosse Bereicherung. »
 Franz Kaufmann
 Geschäftsführer
 CREABETON BAUSTOFF AG
FRANZ K AUFMANN

Mit dem NDS bestens für die
neue Rolle als Geschäfts-
führer vorbereitet
Franz Kaufmann ist seit dem                           seiner Erfahrung in der Branche übernahm er             9
                                                      2008 die Gesamtleitung des Verkaufs der CREA-
1. Januar 2019 Geschäftsführer                        BETON BAUSTOFF AG. In den folgenden 10 Jahren
der CREABETON BAUSTOFF AG                             bewies er sich in dieser Rolle und wurde schon
mit Sitz in Rickenbach LU.                            bald als Nachfolger des bestehenden Geschäfts-
Dank dem Nachdiplomstudium                            führers gehandelt.
NDS in Leadership & Manage-                           Diese Chance motivierte Franz Kaufmann einmal
ment bei der Handelsschule KV                         mehr, auch bildungsmässig noch einen weiteren
Aarau konnte er sich für die                          Schritt zu gehen. Denn ihm war bewusst, dass er
neue Aufgabe hervorragend                             für eine solche Herausforderung und Verantwor-
                                                      tung sich noch zusätzliche Kompetenzen aneig-
vorbereiten und sich viel Know-                       nen müsse. Als zukünftiger Geschäftsführer
how in Sachen Management                              wollte er eine ganzheitliche Kaderausbildung
und Personalführung aneignen.                         abolvieren.

                                                      Studienprogramm und integrierte Diplom-

F
     ranz Kaufmann absolvierte eine Handwerker-       arbeit trugen zur Auswahl der HKVA bei
     lehre als Baumaler und arbeitete die ersten      So ging es darum das geeignete Bildungsinstitut
     sieben Jahre auf verschiedenen Baustellen.       zu finden. Neben diversen Faktoren wie zum Bei-
Für ihn war rasch klar, dass er sich beruflich wei-   spiel Studienprogramm, Verkehrslage sprach auch
terbilden möchte. So absolvierte er zuerst be-        die Tatsache der in Aarau verlangten Diplomarbeit
rufsbegleitend die Handelsschule und schloss          für die Wahl der Handelsschule KV Aarau.
danach den Eidg. Dipl. Technischen Kaufmann ab.
Im Januar 2000 folgte der Wechsel ins Büro und        Für Franz Kaufmann war klar, dass er die Erkennt-
seine Karriere bei der CREABETON BAUSTOFF AG          nisse aus der Diplomarbeit für die CREABETON
begann.                                               BAUSTOFF AG einsetzen und den Output 1:1 in die
                                                      Firma einfliessen lassen wollte. So startete er im
Die ersten vier Jahre arbeitete er in der Unter-      Herbst 2016 in Aarau mit dem Nachdiplomstudium
nehmung als Verkaufssachbearbeiter und stieg          Leadership & Management, welches er im Frühjahr
von Grund auf in die administrative Welt ein.         2018 erfolgreich abschloss.
Weitere Ausbildungen und die Pensionierung des
Innendienstleiters öffneten ihm die Tür und er        Highlight der Weiterbildung waren die externen
erhielt 2004 die Chance, die Leitung des Innen-       Seminare. Diese zeigten neben dem notwendigen
dienstes zu übernehmen. Diese neue Herausfor-         Wissen auch auf, wie wichtig der Mensch im Gefüge
derung meisterte er in den kommenden fünf             ist. So wurden Zusammenhalt und Team gefördert
Jahren mit Bravour. Während dieser Zeit               und liessen die Teilnehmenden sich selber ent-
bildete er sich zum Marketingplaner und Ver-          decken und kennenlernen.
kaufsleiter weiter. Mit all seinem Wissen und

                                                                          CREABETON BAUSTOFF AG
                                                                          Die Schweizer Firma CREABETON
                                                                          BAUSTOFF AG ist eine Verkaufsge-
                                                                          sellschaft der MÜLLER-STEINAG
                                                                          Gruppe und besteht seit 1994. Mit
                                                                          100 Mitarbeitern ist die Unter-
                                                                          nehmung an 13 Standorten in der
                                                                          Schweiz vertreten.
NDS IN LEADERSHIP & MANAGEMENT HF

     Weiterkommen mit dem
     Nachdiplom­studium

10   Die höheren Fachschulen gehören zusammen mit           Berufsbild
     den Fachhochschulen, den Universitäten und
     verschiedenen Lehrgängen, die auf eine höhere          Mit dem Nachdiplomstudium Leadership & Ma-
     Berufs- oder Diplomprüfung vorbereiten, zum            nagement HF führen Sie als Führungskraft oder
     Tertiärbereich des schweizerischen Bildungs-           Kadermitglied eines KMU Ihre Mitarbeiter ver-
     systems.                                               antwortungsbewusst, unternehmerisch, koope-
                                                            rativ und teamorientiert. Das NDS in Leadership
     Rund 250 Studierende haben seit 2005 das NDS           & Management HF ist branchenunabhängig,
     in Leadership & Management HF Aarau besucht.           ­praxisorientiert und spricht Männer und Frauen
     Sie stammen aus den genannten Aus- und Wei-             gleichermassen an. Die Studienfächer schulen
     terbildungen. Der Wissens- und Erfahrungsaus-           Selbst-, Sozial-, Strategie- und Sachkompetenz.
     tausch all dieser Berufs- und Kaderleute ist au-        Als «Student /- in NDS Leadership & Management
     sserordentlich spannend und lehrreich.                  HF» führen Sie mit Charisma und unterscheiden
                                                            sich wesentlich vom durchschnittlichen Chef.
                                                            Überzeugende Leader haben eine innere Sicher-

     NDS in Leadership & Management HF Aarau*

     Universität                Höhere Fachschule                       Höhere Fachprüfungen
                                für Wirtschaft Aarau                    Experte Finanz- und Rechnungswesen,
     Fachhochschule             eidg. anerkannt                         Verkaufsleiter, Marketingleiter, Export-
                                                                        leiter usw.
                                Höhere Fachschule
                                für Technik
                                (Technikerschule, Bauschule),
                                Gesundheit,
                                Soziales, Gestaltung
                                                                        Fachausweise
                                                                        Fachleute Finanz- und Rechnungswesen,
                                                                        Führungsfachleute, Verkaufsfachleute,
                                                                        Marketingfachleute, Technische Kaufleu-
                                                                        te, Detailhandelsspezialist, Ausbilder,
                                                                        Direktionsassistentin, HR-
                                                                        Fachleute, Logistikfachleute,
                                                                        Informatiker usw.

     Maturität                  Berufsmaturität                         Eidgenössischer
                                                                        Fähigkeitsausweis

     *Eidgenössische und kantonale Anerkennung seit 2005
heit, welche auf fundiertem Selbstvertrauen ba-        Zielpublikum und                                      11
siert. Sie kennen ihre Stärken, sind sich ihrer
Schwächen bewusst, haben klare Werte und eine          Aufnahmebedingungen
moderne Ethik. Leadership ist ein Prozess, eine        Das Nachdiplomstudium zum «Dipl. in Leader-
Überzeugung oder ein Vorleben, welche andere           ship & Management NDS HF» richtet sich an Per-
beeinflusst, um identifizierte Ziele zu erreichen.     sonen mit Führungs- oder Fachverantwortung
Leader führen durch Veränderungen und zeigen           und solche, die hierfür vorgesehen sind.
neue Wege, um Unbekanntes erfolgreich anzu-            Voraussetzung ist der Abschluss einer eidgenös-
packen und zu bewältigen.                              sisch anerkannten höheren Fachschule oder
                                                       › der Abschluss einer Fachhochschule oder
Eidgenössisch anerkanntes Studium                      › der Abschluss einer Universität oder
Sie schliessen das Nachdiplomstudium mit dem           › das Diplom einer eidgenössischen höheren
Diplom als «Dipl. in Leadership & Management              Fachprüfung (z.B. Verkaufsleiter, Marke-
NDS HF» ab. Das Studium ist vom SBFI (früher              tingleiter, Exportleiter, Controller usw.) oder
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie            › der Fachausweis einer eidgenössischen
BBT) in einem aufwendigen Verfahren geprüft               ­Berufsprüfung (z.B. Fachleute Finanz- und
worden und erhielt im Jahr 2005 die eidgenössi-            Rechnungswesen, HR-Fachleute, Marketing-
sche Anerkennung.                                          fachleute, Detailhandelsspezialist usw.)
                                                       › oder eine vergleichbare Aus-/Weiterbildung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie absolvieren mit dem Nachdiplomstudium in           Bei Unsicherheit über eine Zu­l assung kann ein
Leadership & Management HF eine Generalisten-          Gespräch mit dem Schulleiter Klarheit schaffen.
ausbildung. Diese vermittelt Kompetenzen               Falls Sie nachweislich einzelne Fächer und/oder
­sowohl für strategische wie operative Leitungs-       Seminare vor dem Beginn des NDS besucht ha-
 und Führungsaufgaben. Der Bildungsgang er-            ben, ist eine Dispensierung durch die Schullei-
 möglicht Ihnen anschliessend, Executive Mas-          tung möglich. Diese Dispensierung führt nicht
 terprogramme zu absolvieren.                          zu einer Reduktion der Studiengebühren. Die
                                                       Prüfungen sind für alle Teilnehmenden gleich.

Dozententeam NDS
Dozent                                                              Studienfach
Andreas Dössegger          Betriebswirtschafter HF und MBA          Leadership / General-Management
Arno Ehret                 dipl. Sport- und Mathematiklehrer        Team-Management
Sandra Fischer Christen    Master of Science UNIZH, Psychologin     Personalentwicklung und Assessment
Ueli Haldimann             Unternehmensberater                      Kommunikations- und Verhaltensstile
Jeany Kissling             Personalfachfrau / Personalberatung      Leadership
Felix Kubat                MBA                                      Prozess- und Changemanagement
                                                                    Organisationsentwicklung
Erich Leutenegger          Fachleiter NDS Leadership & Management   Communication / Management Game
                           Dr. oec. HSG/UNISG
Corinne Marti              Mac Lynx Consulting                      Self-Management
Alen Mijatovic             Betriebsökonom FH                        Projektmanagement
Thomas Müller              Dr. phil UNIZH                           Konfliktmanagement
Patrick Röthlin            G + P GmbH                               Leadership
                           Bergführer und Bereichsleiter
Karl Schaufelbühl          Prof. Dr. oec. HSG/UNISG                 General-Management
Carmen Wyss                dipl. PR-Beraterin                       Unternehmen und Öffentlichkeit, Medien

(Änderungen vorbehalten)
STUDIENPROGRAMM

                   Für Personen mit Führungs-
                   und Fachverantwortung

                                                                       800
12                  Aufbau und Umfang
                    des Studiums
                    Das Nachdiplomstudium in Leadership &
                    ­Management HF umfasst total ca. 800 Lern­
                     stunden, einschliesslich Literatur- und                     LERNSTUNDEN

                                                                          360
                     ­Selbststudium sowie Projektarbeiten. D ­ avon
                      werden rund die Hälfte im Klassenverband,
                      in S­ eminarien und in Unternehmen u­ nter-

                                                                       15
                    richtet.
                                                                                                    LEKTIONEN IM
                    Der Rest des NDS wird im Selbststudium bzw.
                                                                                                  KLASSENVERBAND
                    durch das Verfassen von Projekt- und Diplom­
                    arbeit absolviert. Das Modell bietet Ihnen
                    somit einen grossen zeitlichen Gestaltungs-
                    spielraum.

                    Das Studium dauert knapp drei Semester (15                MONATE

                                                                                   80%
                    Monate plus Abschluss) und findet im Seminar-
                    stil (kein Phasenunterricht) statt. Der Unter-
                    richt findet in der Regel in der zweiten Wochen-
                    hälfte inkl. Samstag statt: Doppe­l­t a­gungen
                    (Freitag und Samstag) sowie zwei Drei­f ach­
                    tagungen (Donnerstag bis Samstag). Die Daten
                    der Studientage werden den Studierenden früh-                              IN AARAU
                    zeitig bekannt gegeben.                                                  (20% EXTERN)

                                                                       Struktur und Methodik
      Studium
      an der Führungs-                                                 Anhand von Fallstudien, Rollenspielen, Betriebs-
      akademie der HKV Aarau
      und an externen Seminar-
                                      Projektarbeiten                  besichtigungen und Workshops mit erfolgrei-
      orten                           und Fallstudien                  chen Führungskräften sowie anhand von praxis­
                                                                       orientierten Projektarbeiten in der Gruppe
                                                                       und in einer Diplomarbeit setzen Sie sich mit
                                                                       ­diversen Unternehmens- und Führungssitua-
                                                                        tionen auseinander.

     Selbststudium                    Unternehmungs-                   Der Erfolg dieses Studiums ist die Zusammen­
                                                                       arbeit und das gemeinsame Lernen von erfolg-
                                      ­besuche                         reichen Führungspersonen unterschiedlichen
                                      Praxisbeispiele aus              Alters, mit unterschiedlicher Bildungsherkunft,
                                      der Wirtschaft
                                                                       aus verschiedenen Branchen und Betriebs­­-
                                                                       grös­sen.
Studienplan                                                                                           13

                                        1. Semester    2. Semester   3. Semester     Total      Ort
                                        Studientage    Studientage   Studientage      Tage

Self-Management
Gruppenprozesse / Projektarbeiten /              2                                      2    Aarau
Stressbewältigung
Kommunikations- und Verhaltensstile              2                                      2    Extern
Entrepreneurship                                                1                       1     Aarau
Problemlösung und Kreativität                                   1                       1     Aarau
Assessment                                                                    1         1    Extern

Team-Management
Teamentwicklung / Teamcoaching                   2                            2         4     Aarau
Konfliktmanagement                                                            2         2     Aarau
Fallstudien in Betrieben                                        1                       1    Extern

General-Management
Organisationsentwicklung/
Changemanagement                                 2              1                       3     Aarau
Arbeits- und Organisationspsychologie            1                                      1     Aarau
Projekt- und Prozessmanagement                   2              2                       4     Aarau
Personalmanagement                                              2                       2     Aarau
Personalentwicklung                                             3                       3    Extern
Fallstudien in Betrieben                         1                                      1    Extern
Management Game                                                               3         3    Extern

Leadership & Communication
Präsentationstechnik                             1                            1         2     Aarau
Gesprächsführung                                 2                                      2     Aarau
Verhandlungstechnik                                             2                       2     Aarau
Umgang mit Medien                                                             2         2     Aarau
Visionary Leadership und Ethik                                  2                       2     Aarau
Outdoor Event (im Gebirge)                                      2                       2    Extern

Total                                           15             17            11        43

(kleine Änderungen vorbehalten)

Diplomprüfungen und Promotionen
Die Diplomprüfung findet gegen Ende des drit-         renden, welche die folgenden Bedingungen er-
ten Semesters statt und umfasst eine Diplom­          füllen:
arbeit (Einzelarbeit) und ein Prüfungsgespräch        › eine Unterrichtspräsenz von mindestens 80%
zur Diplomarbeit.                                     › eine aktive Mitarbeit während des Studiums
                                                      › zwei bestandene Projektarbeiten (Gruppen­
Zugelassen zur Diplomprüfung sind alle Studie-           arbeiten)
STUDIENFÄCHER

     Mit vier Kompetenzen
     zur Führungskraft geschult

14

        Self-Management

     Stress                                             Assessment
     Im Studienfach «Stress» setzen Sie sich mit dem    Sie lernen unter anderem, die individuelle Er­
     Ablauf einer Stressreaktion, deren Auswirkung      hebung des Entwicklungspotenzials, die Erstel-
     auf die Gesundheit und mit den möglichen Ge-       lung des persönlichen Stärken-, Schwächen- und
     genmassnahmen auseinander. Ein persönliches        ­Potenzialprofils und wissen, wie Sie ein unter-
     Anti-Stress-Programm hilft Ihnen, Stress zu         stützendes Coaching im Hinblick auf persönliche
     kontrollieren.                                      Entwicklungsmassnahmen Ihrer Mitarbeitenden
                                                         leiten.
     Kommunikations- und Verhaltensstile
     Durch das Wahrnehmen des Kommunikations-
     und Verhaltensstils einer Person ist es möglich,
     im Umgang mit ihr, schwierige Situationen
     vorausschauend zu erkennen, auf ihre Kommu-
     nikationsstil-Grundbedürfnisse einzugehen,
     Vertrauen aufzubauen und dadurch Win-win-
     Situationen zu schaffen.

     Problemlösung und Kreativität
     Kenntnisse von systematischen Modellen der
     Kreativitätslehre sowie die Einsicht, dass der
     Output aus traditionellem analytischem Denken
     limitiert ist, können zu einem langfristigen
     ­Konkurrenzvorteil führen. Neue Produkte und
      verbesserte Prozesse werden in der heutigen
      Zeit oft durch Kreativdenken gefunden. Darum
      ist Creative Problem Solving für den modernen
      Manager ein Muss.
15
    Team-Management

Teamentwicklung / Teamcoaching                    Fallstudien in Betrieben
Teamentwicklung knüpft an die erworbenen be-      Fallstudien in erfolgreichen Unternehmen
triebspsychologischen Kenntnisse an. Die Zu-      schaffen einen verstärkten Praxisbezug. Per­
sammensetzung von Teams wird genau betrach-       sönlichkeiten aus Unternehmen betreuen Sie
tet. Das in einer Gruppe bestehende Netz von      und zeigen anhand ihrer gemachten Erfahrun-
Rollenbeziehungen, welches das Verhalten der      gen mögliche Lösungsansätze auf.
einzelnen Mitglieder zueinander bestimmt, wird
analysiert. Diese Kenntnisse erlauben eine
effektive Zusammenarbeit und die bewusste
Steuerung der Gruppe. Einen weiteren Schwer-
punkt bilden die aktive Integration neuer Mit­
arbeiter ins Team sowie das Erkennen und das
nachhaltige Beseitigen von Widerständen in
der Gruppe.

Konfliktmanagement
Hier lernen Sie das Instrumentarium der Kon-
fliktdiagnose kennen. Damit werden Sie in der
Lage sein, die Konfliktbewältigung an die Hand
zu nehmen. Sie können abschätzen, ob eine
Konfliktlösung «intern» möglich ist oder ob
sie nur noch mit externer professioneller Hilfe
eine Chance hat. Für die «internen» Lösungen
erhalten Sie einfache erprobte Instrumente der
Selbsthilfe.
STUDIENFÄCHER

16
        General-Management

     Strategisches Management                            wicklung von Unternehmungsprozessen sind
     Strategisches Management umfasst die Entwick-       ­Bestandteile des Studienfaches Prozessmanage-
     lung von Strategien, deren Umsetzung und Aus-        ment und Arbeitsprozessgestaltung. Es werden
     wirkungen. Sie untersuchen Strategien, welche        zudem Kenntnisse über Lean Management als
     zu einem erfolgreichen Management führen bzw.        Grundlage des Flexibilitätsmanagements, über
     den Erfolg von Unternehmen bestimmen. Eben-          die integrierte Produktion und über die Prozess-
     so lernen Sie Strategien kennen, mit welchen         gestaltung für menschliche Arbeit und deren
     sich Wettbewerbsvorteile realisieren lassen.         Vorteile vermittelt.

     Organisationsentwicklung,                           Personalentwicklung und Assessment
     Change- und Innovationsmanagement                   Dieses Fachgebiet enthält Grundlagen der Perso-
     In diesem Studienfach arbeiten Sie mit konkre-      nalbeschaffung und -entwicklung. Dazu gehö-
     ten Beispielen aus Ihrem Wirtschaftsalltag. Hier    ren praxisgerechte Beurteilungs- und Test­
     geht es darum, Veränderungsprozesse so zu ge-       verfahren, Einstellungsentscheide und (interne)
     stalten, dass sie eine möglichst hohe Erfolgs-      Laufbahnplanung. Sie lernen das individuelle
     chance der Realisierung erhalten. Auf der Basis     Entwicklungspotenzial zu erheben, die persönli-
     der Erfahrungen der Organisationsentwicklung        chen Stärken-, Schwächen- und Potenzialprofile
     wird festgehalten, welche Bedingungen ein rei-      zu erstellen und ein unterstützendes Coaching
     bungsloser Prozess erfüllen muss und wie er ge-     im Hinblick auf persönliche Entwicklungsmass-
     staltet werden kann.                                nahmen zu leiten.

     Arbeits- und Organisationspsychologie               Management Game
     Arbeitstätigkeiten und Organisationsstrukturen      Sie vertiefen und wenden Ihre erworbenen
     sind so zu gestalten, dass sie einerseits Human-    Kenntnisse in einem computergestützten Unter-
     kriterien und andererseits den Kriterien be-        nehmungsplanspiel an. Dabei werden Ihr indi­
     trieblicher Effizienz genügen. Inhalte des Studi-   viduelles Entscheidungsverhalten sowie das
     enfaches sind die Auswirkungen von Arbeit auf       entscheidungsorientierte Gruppenverhalten ge-
     die Arbeitstätigen, die Gestaltung von Arbeits-     schult. Das Management Game wird in Gruppen
     tätigkeiten, arbeitspsychologische Konzepte für     gespielt, die in gegenseitiger Konkurrenz ste-
     den Einsatz neuer Technologien sowie Bewer-         hen. Die Unternehmungssimulation erfordert
     tungskriterien für humane Arbeit.                   von den Gruppen eine gezielte strategische
                                                         ­Ausrichtung, konkrete Marketingentscheide
     Projekt- und Prozessmanagement                       ­sowie finanzwirtschaftliches Verständnis, um
     Das Studienfach Projektmanagement zeigt den           im Wettbewerb bestehen zu können.
     Übergang von der hierarchischen zur prozessori-
     entierten Organisation. Dazu gehören Kenntnis-      Fallstudien in Betrieben
     se über unterschiedliche Prozesse (Geschäfts-       Fallstudien in erfolgreichen Unternehmen
     prozesse, Herstellprozesse usw.) und deren          schaffen einen verstärkten Praxisbezug.
     Auswirkungen und die Vorteile der Prozessopti-      Per­sönlichkeiten aus Unternehmen betreuen
     mierung für die Unternehmung. Zielvorgaben,         Sie und zeigen anhand ihrer gemachten
     zeitliche Abfolge und Instrumente bei der Ent-      Erfahrungen mögliche Lösungsansätze auf.
17
      Leadership &
     Communication

Präsentationstechnik                               Visionary Leadership
Im Zentrum dieses Studienfachs stehen die          In diesem Studienfach lernen Sie den Unter-
­Präsentationstechnik als Überzeugungsmittel       schied zwischen Managern und zukunftsorien-
 und die Verhaltensweisen, die zur positiven       tierten Leadern kennen. Sie erkennen, wie eine
 ­Ausstrahlung des Präsentators beitragen.         «Entrepreneurial Culture» geschaffen werden
                                                   kann und wie diese praxisorientiert angewandt
Gesprächsführung                                   wird. Visionary Leadership zeigt Ihnen, dass er-
Sie lernen, Ihren Gesprächspartner zu verste-      folgreiche Leader «gemacht» werden und nicht
hen, eigene Vorstellungen situationsgerecht zu     «geboren» sind. Begleitend behandeln wir die
kommunizieren und unterschwellige Störungen        Wichtigkeit von Werten und Ethik.
zu erkennen und aufzunehmen. Sie üben einer-
seits die Grundsätze der zwischenmenschlichen      Outdoor Event
Kommunikation und Kommunikationsmodelle,           Der Outdoor Event – wir gehen in die Berge –
andererseits werden Präsentationstechniken         lässt uns den Teamgedanken z.B. auf Eis oder
und persönliches Auftreten besprochen und          im Fels direkt erleben und erfahren.
praktisch geübt.
                                                   Plus: "Was lernt der Boss vom Ross?"
Verhandlungstechnik                                Beziehungsarbeit mit dem Pferd.
In diesem Studienfach schulen wir Sie in Takti-
ken, ergebnisorientierten Überzeugungs- und
­Argumentations- sowie Abschlusstechniken.
 Der Umgang z.B. mit schwierigen Verhandlungs-
 partnern erfordert ein hohes Mass an Finger-
 spitzengefühl, kommunikativer Kompetenz und
 sicherem öffentlichem Auftreten. Eine struktu-
 rierte Vorbereitung, die richtige Reaktion auf
 unterschiedliche Taktiken, Einwände und unter-
 schiedliche Verhandlungspartner sowie rheto­
 risches Geschick erlauben Verhandlungen zu
 «gewinnen».

Umgang mit Medien
Die Zusammenarbeit sowie der Umgang mit
­Medienschaffenden sind das zentrale Thema
 dieses Studienfaches. Mit Praxisbeispielen und
 in Rollenspielen definieren wir die Verhaltens­
 regeln im Umgang mit den Medien.
RUBRIK
     ALLGEMEINE INFORMATIONEN

     Wir freuen uns auf Sie!

18
     Beginn                                              Beratungsgespräche
     29. Oktober 2021

     Studienkosten
                                                 CHF
     Einschreibegebühr                          400.–
     (wird an die ersten Semestergebühren
     angerechnet und in keinem Fall
     zurückerstattet)                                    Erich Leutenegger
     Studiengebühr pro Semester                4900.–    Dr. oec. HSG und dipl. Handelslehrer
     Lehrmittel pro Semester                 ca. 200.–   Fachleitung Nachdiplomstudium
     (unterschiedlich pro Semester)
                                                         Leadership & Management HF
     Diplomarbeit und Diplomprüfung            1000.–
     sowie Projektarbeiten                               E-Mail e.leutenegger@hkvaarau.ch
     Externe Seminarkosten                  ca. 1000.–

     Die Studiengebühren werden pro Semester in
     Rechnung gestellt.

     In den Studiengebühren inbegriffen
     › der gesamte Unterricht (exklusive Unterkunft
        und Verpflegung bei externen Seminaren)
     › im Unterricht abgegebene Unterlagen; ohne
        Lehrmittel

                                                         Barbara Schwab
                                                         Bereichsassistentin
                                                         Telefon 062 837 97 24
                                                         E-Mail b.schwab@hkvaarau.ch

                                                         Öffnungszeiten
                                                         Sekretariat
                                                         Montag bis Donnerstag,
                                                         08.00 - 19.00 Uhr
                                                         Freitag, 08.00 - 18.00 Uhr
                                                         Samstag, 07.30 - 10.30 Uhr
Anmeldung

Starten Sie jetzt                                   Handelsschule KV Aarau                           19

Melden Sie sich schriftlich oder online unter       Die Handelsschule KV Aarau bietet Grundbil-
www.hkvaarau.ch mit dem entsprechenden For-         dung, Lehrgänge, Seminare und Kurse in der Be-
mular an. Die Anmeldung gilt für den ganzen         rufsfachschule, Erwachsenenbildung sowie in
Studiengang und wird nach Eingangsdatum be-         der Führungsakademie HF in Aarau an. Dafür
rücksichtigt. Melden Sie sich frühzeitig an,        sind über 100 Lehrpersonen (Berufsfachschule)
­spätestens vier Wochen vor Studienstart. Sie       und rund 400 Dozentinnen und Dozenten (Er-
 ­anerkennen mit der Unterschrift auf dem An­       wachsenenbildung) an der Schule tätig.
  meldeformular aus der Broschüre oder dem          Das Angebot der HKV Aarau beinhaltet kaufmän-
  ­Absenden des Onlineanmeldeformulars die All-     nisch-betriebswirtschaftliche Bildung von der
   gemeinen Geschäftsbedingungen auf                Lehre über anerkannte Diplomlehrgänge als Wei-
   www.hkvaarau.ch/bedingungen.                     terbildung bis hin zu Seminaren für spezielle
                                                    Themen und Sprachkurse in acht Weltsprachen.

Abmeldung / Austritt
­                                                   Ferien
Das Semestergeld eines bereits begonnenen Se-
mesters wird in der Regel nicht zurückerstattet.    Es gelten die offiziellen Schulferien der Han-
                                                    delsschule KV Aarau. Genaue Daten finden Sie
Ein Austritt aus dem Studiengang ist auf Semes-     unter www.hkvaarau.ch/ferien-eb.
terende möglich und hat im Voraus schriftlich zu
erfolgen. In diesem Fall bestätigen wir die be-
suchte Ausbildung auf Verlangen. Bei Krankheit      Empfehlung
oder Unfall erstatten wir einen Anteil des Studi-
engeldes in Form eines Bildungsgutscheins zu-       Wir empfehlen Ihnen, unsere Schule mit den
rück.                                               öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen. Die
                                                    Handelsschule KV Aarau liegt unmittelbar neben
                                                    dem Aarauer Bahnhof. Wir sind die «Schule mit
                                                    dem eigenen Bahnhof».
NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS in Leadership
& Management HF
  Studiengang 2021: 29.10.2021
  Studiengang 2022: 28.10.2022

Vorname                                Herr         Frau
Name
Strasse, Nr.
PLZ / Ort
Muttersprache*                      Nationalität*
Telefon P                           Telefon G
E-Mail P                            E-Mail G (direkt)
Jetzige Funktion
Höhere Ausbildung *
(bitte Kopie des Fachausweises/Diploms beilegen)
Schule                              Abschlussjahr

Geschäftsadresse                      Rechnung an Geschäftsadresse senden

Firma
Branche
Strasse, Nr.
PLZ/Ort

Ort / Datum / Unterschrift
* Diese Angaben benötigen wir für eine Erhebung des Bundes.

Folgende Unternehmen
unterstützen unser NDS
Invio commerciale-risposta
Ne pas affranchir
Nicht frankieren

Non affrancare

                                   Envoi commercial-réponse
                    Geschäftsantwortsendung

                                                                                                                                             Handelsschule KV Aarau
                                                                                                                                             Erwachsenenbildung

                                                                                                                                             Bahnhofstrasse 46
                                                                                                                                             Barbara Schwab

                                                                                                                                             Postfach 2925
                                                                                                                                             5001 Aarau

     Lageplan                                                                 Laure
                                                                                   nzen
                                                                                           vorsta
                                                                                               P5
                                                                                                    dt

                                                                                                                                                                                                           /Bas
                                                                                                                                                                                                               el
                                                                                                                                                                                                      rich
                                                                                                                                                                                    erst
                                                                                                                                                                                         rasse
                                                                                                                                                                                               A 1 Zü
                                                                                                                                        sse

                                                                                                                                                                                 ohr
                                                                                                                                 asse

                                                                                                                                                                                R
                                                                                                                                          Poststra
                                                                                           e

                                                                                                                          Feerstr
                                                                                           strass

                                                                                                                                                                asse
                                                                                      P4                                                                    fstr
                                                                                                                                                         nho
                                                                                                                                                     Bah
                                                                                                 o
                                                                                            Kasin

                                                                                                                                  P2                       B
                                                                                                                                                   B
                                                                                                                                              of S
                                                                                                                                        Ba hnh                       fstr
                                                                                                                                                                         asse
                                                                                                                                                                  nho
                                                                                                                          P1                                  Bah
                                                                                                                                                        tere
                                                                                                 u                                                   Hin
                                                                                            Aara                                                                hn
                                                                                      HKV                                                               u s +ba
                                                                                                                                                     Rb
                                                                                                                                            f AA
                                                                                                                                         nho
                                                                                                                                    Bah
                                                                                            P3

            n
         te
       Ol
                                                                                                         A2 Bern/Luzern

     Parkiermöglichkeiten
     P 1 Aargauische Kantonalbank                                                                                                   Motorräder, Roller und Fahr­r äder
     P 2 Bahnhofparking                                                                                                             können auf den dafür vorgesehenen
                                                                                                                                    Parkplätzen auf der Südseite des
     P 3 Behmen                                                                                                                     Schulhauses abgestellt ­werden. Für
     P 4 Kasino                                                                                                                     Autos stehen auf dem Schulareal
     P 5 Kaserne                                                                                                                    keine Parkplätze zur Verfügung.
Oktober 2020

Weitere Informationen
Barbara  Schwab
    Weitere  Informationen
Telefon 062Schwab
    Barbara   837 97 24
E-Mail b.schwab@hkvaarau.ch
    Telefon 062 837 97 24
    E-Mail b.schwab@hkvaarau.ch
Online-Anmeldung und Detailinformationen
www.hkvaarau.ch
    Öffnungszeiten
    Sekretariat Erwachsenenbildung
Öffnungszeiten     Sekretariat
    Montag bis Donnerstag,        Erwachsenenbildung
                              08.00 - 19.00 Uhr
Montag   bis 08.00
    Freitag, Donnerstag,     08.00 - 19.00 Uhr
                   - 18.00 Uhr
Freitag, 08.00
    Samstag,    - 18.00
              07.30  -10.30Uhr,
                            Uhr Samstag, 08.00 - 11.00 Uhr   Schweizerisches ­Qualitätszertifikat
                                                                für Weiterbildungs­institutionen
Handelsschule   KVKVAarau
    Handelsschule     Aarau
Erwachsenenbildung
    Erwachsenenbildung
Bahnhofstrasse   4646
    Bahnhofstrasse
Postfach 2925
    Postfach 2925
50015001
     Aarau
         Aarau                                                   Zusammenschluss der Schulen
www.hkvaarau.ch
    www.hkvaarau.ch                                             des Kaufmännischen Verbandes
Sie können auch lesen