Neanderland WANDERWOCHE 15.05.2022 - sgv-langenfeld-monheims Webseite!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Legende Wanderland? neanderland! Die 4. neanderland WANDERWOCHE findet vom 7. bis 15. Mai 2022 statt. An neun Tagen stehen über 35 spannende Besonders Wanderung zu Themen-Wanderungen auf dem Programm. Entdecken Sie mit Familienfreundlich oder mit Tieren erfahrenen Wanderführer_innen die vielfältigen Etappen des neanderland STEIGs, die neanderland STEIG Entdeckerschlei- fen sowie weitere reizvolle Wanderwege im neanderland! Early-Bird- und Kräuterwanderung After-Work-Touren Bei so viel Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von längeren Tages-Touren für ambitionierte Wandernde über abwechslungsreiche Ausflüge für Familien und Kinder bis hin zum gemütlichen Spaziergang nach Feierabend. Genauso Verläuft (teilweise) auf abwechslungsreich ist auch die Landschaft: Je nach Thema dem neanderland STEIG der Wanderung geht es über Felder, durch Wälder und zu den schönsten Plätzen der Städte. Bei einigen Wanderungen 1 Schwierigkeitsgrad 1 (barrierefrei): stehen kulinarische Genüsse im Mittelpunkt. Wegstrecke von Beschaffenheit und Steigungen her alleine Anmeldung: von kräftigen (Elektro-)Rollstuhlfahrer_innen bzw. Menschen mit Gehhilfen machbar. Keine Einschränkungen für Kinderwagen. Einige Wanderungen erfordern eine Anmeldung. Hierfür kontak- tieren Sie bitte direkt die angegebene Kontaktperson telefonisch 2 Schwierigkeitsgrad 2: oder per E-Mail. Sofern eine Teilnahmegebühr anfällt, zahlen Sie diese bitte bei den jeweiligen Gästeführer_innen. Wegen vereinzelter Hindernisse oder Steigungen bzw. Gefälle ist bei gewissen Abschnitten eine Begleitperson für Rollstuhl- fahrer_innen nötig (geringe Anforderungen an diese). 3 Schwierigkeitsgrad 3: Wegen Unwegsamkeit und extremer Steigungen (über 6%) ist eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer_innen unerlässlich Naturnahe Wandererlebnisse im neanderland (hohe Anforderungen an diese, evtl. mehrere Begleitpersonen ratsam). Inhalt Mit einem Klick gelangen Sie zum Tagesprogramm Wichtige Informationen SAMSTAG, 07.05.2022 Bitte achten Sie bei den Wanderungen auf festes Schuhwerk, SONNTAG, 08.05.2022 wetterangepasste Kleidung sowie ausreichend Proviant und Getränke im Rucksack. Falls eine Einkehr möglich ist, ist dies MONTAG, 09.05.2022 in der jeweiligen Tour vermerkt. DIENSTAG, 10.05.2022 MITTWOCH, 11.05.2022 Hinweise in Corona-Zeiten DONNERSTAG, 12.05.2022 Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf www.neanderland- FREITAG, 13.05.2022 wanderwoche.de oder bei den Veranstalter_innen, ob die SAMSTAG, 14.05.2022 Touren stattfinden können. Weitere Informationen zu den SONNTAG, 15.05.2022 2 Schutzverordnungen finden Sie unter: www.land.nrw/corona 3
Große Eröffnungswanderung SONNTAG, 08.05.2022 Startzeit Vogelstimmenwanderung in der Baumberger Aue SAMSTAG, 07.05.2022 06:00 Uhr Während der Wanderung durch Auwald, Wiesen und Start & Ziel Felder lernen Sie, die heimischen Vögel am Gesang Seien Sie dabei und starten mit uns in eine aufregende Monheim am Rhein zu erkennen. Dauer neanderland WANDERWOCHE! Nach der offiziellen Eröffnung 02:15 Std. Treffpunkt: Parkplatz Campingplatz Rheinblick, durch Landrat Thomas Hendele starten wir am Hofcafé Länge Urdenbacher Weg, Monheim am Rhein | Anmel- 3 km dung: bis 06.05.22 | Kosten: Erw. 9,00 €, Kinder Abtsküche in Heiligenhaus mit einer gemeinsamen ersten Tourenart kostenfrei | Verpflegung: Rucksackverpflegung | Wanderung. Schon die ersten Meter können sich wirklich leichte Wanderung Gästeführerin: Elke Löpke | Veranstaltende: sehen lassen: Die abwechslungsreiche Route für Jung und Alt Biologische Station Haus Bürgel, Tel. 0211 9961212, 1 führt durch eine Landschaft, die nicht umsonst den Namen E-Mail: info@bsdme.de | Zusätzliche Informationen: Falls vorhanden, Fernglas mitbringen. „Im Paradies“ trägt. Genießen Sie die paradiesische Umgebung und lassen die Natur auf sich wirken. Nach kurzer Strecke erreichen wir das ehemalige Wasserwerk, welches heute das Startzeit Wandern & Zelten in freier Natur 09:00 Uhr Wir wandern von Haan den neanderland STEIG nach Wald- und Wassermuseum beinhaltet. Zum Mühlenberg mit Start & Ziel Norden und suchen gegen Abend einen Zeltplatz bei seiner herrlichen Aussicht geht es leicht bergauf, gut zu schaf- Haan Privatleuten. Gewandert wird soweit uns die Füße Dauer fen für geübte Spaziergänger_innen und Wanderprofis. Der 2 Tage tragen. weitere Weg verläuft durch die malerischen Naturschutzge- jeweils ca. 09:00 - Treffpunkt: Dieker Strasse 60, Haan | Anmeldung: 20:00 Uhr bis 30.04.22 | Kosten: kostenlos | Teilnehmende: biete Rinderbachtal und Vogelsangbachtal bis kurz vor die Länge max. 4 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | Essener Stadtgrenze. Hier genießen wir imposante Aus- und 30-40 km Gästeführer: Gorazd Borstar | Veranstaltende: Tourenart Weitblicke über das Ruhrgebiet. Zwischen Feldern und mittelschwere Gorazd Borstar, Tel. 0171 1705611, E-Mail: Wiesen, vorbei an alten Honschaften und Höfen, geht es Wanderung goborstar@gmail.com | Zusätzliche Informationen: entspannt zurück bis zum Ausgangspunkt. Im Hofcafé Ausrüstung für Übernachtung notwendig. Eine 3 Packliste wird nach Anmeldung zugesandt. | Abtsküche wartet eine gemeinsame Stärkung auf uns: Für Abenteuerlustige: Die Ungewissheit einer Genießen Sie Grillwürstchen oder eine vegetarische Suppe Übernachtungsmöglichkeit ist bitte einzukalkulieren. sowie erfrischende Kaltgetränke, Kaffee und selbstgebacke- nen Kuchen (Selbstzahlende). Wir freuen uns auf Sie! Startzeit Die vielfältigen Gesichter der Urdenbacher 10:00 Uhr Kämpe Startzeit Eröffnungswanderung in Heiligenhaus Start & Ziel 10:00 Uhr Bei einer geführten Wanderung lernen Sie die mit Landrat Thomas Hendele Düsseldorf Start & Ziel vielfältigen Gesichter der Urdenbacher Kämpe Abwechslungsreiche Route rund um Heiligenhaus. Dauer Heiligenhaus 03:00 Std. zwischen Monheim-Baumberg und dem Düsseldorfer Dauer Am Wald- und Wassermuseum vorbei und durch die Länge Süden kennen. 02:30-03:00 Std. malerischen Naturschutzgebiete Rinderbachtal 5 km Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumberger Weg / Länge und Vogelsangbachtal zurück zum Ausgangspunkt. Tourenart Drängenburger Str., Düsseldorf | Anmeldung: bis 9,5 km Treffpunkt: Hofcafé Abtsküche, Abtskücher Straße 40, leichte Wanderung Tourenart 06.05.22 | Kosten: Erw. 5,00 €, Kinder kostenfrei | Heiligenhaus | Kosten: kostenfrei | Anreise: Leichte Wanderung Teilnehmende: min. 5, max. 15 | Verpflegung: Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Abtskücher 3 (mit einigen Steigungen) Rucksackverpflegung | Gästeführer: Horst Josten | Straße. Anreise mit Buslinien 772 und 774 an Veranstaltende: Interessengemeinschaft AuenEr- Haltestelle Abtsküche. (empfohlen) | Verpflegung: 3 lebnisBegleiter in Kooperation mit der Biologischen gemeinsamer Abschlussimbiss mit Getränken / Die Station Haus Bürgel/Monheim am Rhein, Tel. 0211 Kosten sind selbst zu tragen. | Gästeführer: Landrat 718 2860, E-Mail: h.josten@auenerlebnisbegleiter.de Thomas Hendele | Veranstaltende: Kreis Mettmann, Tel. 02104 99 2078, E-Mail: info@neanderland.de Im Paradies, Heiligenhaus Urdenbacher Kämpe, Düsseldorf/Monheim am Rhein 4 5
Startzeit Waldbaden - (R)Auszeit in der Hängematte Startzeit Blütensteig Langenberg 5 Berge 5 Täler 10:00 Uhr Du erlebst den Wald mit all Deinen Sinnen und 10:45 Uhr Diese Etappe des Langenberger Blütensteigs ist die Start & Ziel entspannst bei Achtsamkeits- und leichten Start & Ziel erste von insgesamt fünf Etappen, die einmal um Ratingen Velbert Dauer Bewegungsübungen. Du lässt Deine Seele BAUMeln Dauer ganz Langenberg herum führen. 03:00 Std. in der Hängematte unter Bäumen. 04:30 Std. Treffpunkt: S-Bahn Haltestelle Velbert-Nierenhof, Länge Treffpunkt: Wanderparkplatz „Auf der Aue“ - Auf Länge Velbert | Anmeldung: bis 04.05.22 | Kosten: Erw. 3 km der Aue 50, Ratingen | Anmeldung: bis 05.05.22 | 16 km 3,00 €, Kinder 3,00 € | Teilnehmende: min. 8, max. 18 | Tourenart Kosten: Erw. 39,00 € | Teilnehmende: min. 4, max. 6 | Tourenart Verpflegung: Rucksackverpflegung | Bitte an leichte Wanderung Verpflegung: Rucksackverpflegung | Gästeführerin: anspruchsvolle ausreichend Wasser denken. | Gästeführer: Michael Wanderung Brigitte Ulrich | Veranstaltende: Brigitte Ulrich - Jendrysek | Veranstaltende: Hiking with the Viking, 3 einfach waldbaden, Tel. 015771974972, E-Mail: 2 Tel. 0157 52426087, E-Mail: mic@hiking-with-the- info@einfach-waldbaden.de | Zusätzliche Informa- viking.de tionen: Die Wanderung richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Warmes Getränk empfehlenswert. Startzeit Total verkalkt 10:00 Uhr Eine unterhaltsame Spurensuche durch die Start & Ziel industrielle Vergangenheit Gruitens und des Haan Dauer Düsseltals. 03:30 Std. Treffpunkt: Bahnhofsgebäude Haan-Gruiten, Länge Thunbuschstr. 20, Haan | Kosten: Erw. 7,00 €, Kinder 8,6 km kostenfrei | Verpflegung: Rucksackverpflegung | Tourenart Gästeführer: Dr. Guido Krautz | Veranstaltende: mittelschwere Dr. Guido Krautz, zertifizierter DWV Wanderführer, Wanderung Tel. 02104-52256, E-Mail: guido.krautz@t-online.de 3 Startzeit Naturerlebnispfad 10:30 Uhr Natur- und Erlebnistour im Landschaftspark Start & Ziel Rheinbogen Monheim am Rhein Dauer Treffpunkt: Tourist-Information im Landschafts- 02:30 Std. park Rheinbogen, Am Vogelort, Monheim am Rhein | Länge Anmeldung: bis 07.05.22 | Kosten: kostenlos | 3 km Teilnehmende: min. 2, max. 20 | Verpflegung: Tourenart Rucksackverpflegung | Am Ende der Tour besteht die leichte Wanderung Möglichkeit in einer lokalen Gastronomie einzukeh- ren. | Veranstaltende: Stadt Monheim am Rhein, Blütensteig, Velbert-Langenberg 2 Tel. 02173 951 6370, E-Mail: lsinkel@monheim.de | Zusätzliche Informationen: Toilettenbesuch Startzeit Der Gruitengänger möglich an Start und Ziel. 11:00 Uhr Diesmal geht es mit dem „Weggefährten“ rund um Start & Ziel den Haaner Stadtteil Gruiten - eine Wandertour, die Haan viel Überraschendes und Schönes bietet. Startzeit Der Schwarzbach und die Panoramahügel Dauer 10:30 Uhr 04:30 Std. Treffpunkt: Wanderparkplatz Pastor-Völmel P8, Es erwartet Sie eine Wanderung durch die vielfältige Start & Ziel Länge Pastor-Völmel-Str. 25, Haan | Anmeldung: bis Mettmanner Natur, verwunschene Täler und eine Mettmann 14,5 km 07.05.22 | Kosten: Erw. 15,00 €, Kinder 12,00 € | Teil- Dauer imposante Rundumsicht. Tourenart nehmende: min. 5, max. 15 | Verpflegung: 04:00 Std. Treffpunkt: Löffelbeckweg, Parkplatz Höhe mittelschwere Rucksackverpflegung | Einkehr bei Palazzo im Länge Hausnummer 38, Mettmann | Anmeldung: bis Wanderung Wiedenhof / Die Kosten sind selbst zu tragen. | 12 km 06.05.22 | Kosten: kostenlos | Teilnehmende: min. 5, Tourenart Gästeführer: Michael Schulze | Veranstaltende: max. 30 | Verpflegung: Einkehr bei Gut Ilbeck / Die 3 mittelschwere Der Weggefährte / Michael Schulze Aktivtouren & Kosten sind selbst zu tragen. | Gästeführer: Norbert Wanderung Stadt Haan, Tel. 0176 / 270 957 93, E-Mail: info@ Küger | Veranstaltende: ME-Sport, Tel. 02104 - weggefaehrte.com | Zusätzliche Informationen: 976006, E-Mail: info@me-sport.de 2 Gute Kondition ist erforderlich. Ab 10 Jahren. 6 7
Startzeit Tour durch Velberts Nordosten MONTAG, 09.05.2022 13:30 Uhr Auf typischen Wanderstrecken des Bergischen Start & Ziel Startzeit Grenzgänger zwischen Langenfeld, Leverkusen Landes erwarten geübte Wandernde Wälder, Felder 09:00 Uhr Velbert und Monheim am Rhein Dauer und Wiesen im Norden und Osten von Velbert. Start & Ziel Auf ausgedehnten Naturwegen zur Hitdorfer 04:30 Std. Treffpunkt: Parkplatz Von-Böttinger-Str. 2, Velbert | Langenfeld Seenplatte und zurück über den Laacherhof und Länge Anmeldung: bis 06.05.22 | Kosten: kostenlos | Dauer 03:30 Std. Golfplatz wieder zum Startpunkt. 15 km Teilnehmende: min. 5, max. 20 | Verpflegung: Tourenart Länge Treffpunkt: Bahnhof S- Bahn Langenfeld, Taxi-Stand, Einkehr bei Haus Nickhorn, Bleibergstraße 64, anspruchsvolle 14 km Langenfeld | Anmeldung: bis 06.05.22 | Kosten: 42555 Velbert / Die Kosten sind selbst zu tragen. | Wanderung Tourenart kostenlos | Teilnehmende: max. 25 | Verpflegung: Gästeführer: Jörg Ostermann | Veranstaltende: mittelschwere Rucksackverpflegung | Diverse Restaurants in der 3 Stadt Velbert / Stadtmarketing, Tel. 02051 262438, Wanderung Nähe vorhanden / Die Kosten sind selbst zu tragen. | E-Mail: lisa.krick@velbert.de | Zusätzliche Gästeführer: Max Kürstenl | Veranstaltende: SGV- Informationen: Ermüdete Wandernde können nach 2 Langenfeld / Monheim e.V. zusammen mit Stadt ca. 9 km ab Haus Nickhorn auf Selbstkosten mit dem Langenfeld, Tel. 04921 7375809, E-Mail: Bus nach Velbert zurück gelangen. max.kuersten@gmx.de | Zusätzliche Informationen: Hunde sind willkommen und an der Leine zu führen. Startzeit Erholsames Wandern durch den Süden 14:00 Uhr Mettmanns Start & Ziel Abwechslungsreiche Rundwanderung mit sanften Mettmann Dauer Steigungen und schönen Ausblicken führt Sie durch 03:00 Std. das Neandertal und über Gut Halfeshof. Länge Treffpunkt: Cafe am Markt, Markt 18, Mettmann | 12 km Anmeldung: bis 06.05.22 | Kosten: Erw. 10 - 15€ je Tourenart nach Teilnehmerzahl, Kinder kostenfrei | Teilneh- mittelschwere mende: max. 15 | Verpflegung: Rucksackverpfle- Wanderung gung | Einkehr bei Cafe am Markt in Mettmann / 2 Die Kosten sind selbst zu tragen. | Gästeführer: Markus Ertl | Veranstaltende: Markus Ertl, Tel. 0151 58243623, E-Mail: ertl.markus@gmx.de neanderland STEIG, Velbert-Neviges Startzeit Auf dem WasserWeg am Elbsee Neandertal, Mettmann 14:00 Uhr Auf dem WasserWeg Elbsee wandern wir einmal um Start & Ziel den See. Geschichten zu Flora und Fauna, Umwelt- Düsseldorf Startzeit Auf Lievens Spuren schutz, Naherholung und Naturschutz begleiten uns. 17:30 Uhr Dauer Die Wanderung führt uns durch den Hildener 03:30 Std. Treffpunkt: Unterbacher See, Strandbad Süd Start & Ziel Stadtwald und die Hildener Heide. Länge (Bushaltestelle), Am Kleinforst, Düsseldorf | Hilden Dauer Treffpunkt: Parkplatz Waldbad Hilden, Elberfelder 7 km Anmeldung: bis 04.05.22 | Kosten: kostenlos | Tourenart 03:00 Std. Str. 175, Hilden | Kosten: Erw. 6,00 €, Kinder Teilnehmende: max. 20 | Verpflegung: Rucksack- leichte Wanderung Länge kostenfrei | Verpflegung: Rucksackverpflegung | verpflegung | Einkehr bei Strandcafé Ponton / Die 8,6 km Gästeführer: Dr. Guido Krautz | Veranstaltende: Kosten sind selbst zu tragen. | Gästeführer: Tourenart 2 Dr. Guido Krautz – zertifizierter DWV Wanderführer, Matthias Möller | Veranstaltende: NaturFreunde mittelschwere Tel. 02104-52256, E-Mail: guido.krautz@t-online.de Düsseldorf, Tel. 0211/9242541, E-Mail: info@ Wanderung naturfreunde-duesseldorf.de | Zusätzliche Informationen: Spenden willkommen. 2 8 9
Startzeit Wild-Kräuter im neanderland sind SUPERFOOD 18:00 Uhr Wildkräuter sind gesund und wachsen überall hier Start & Ziel im neanderland. Sie schmecken und heilen seit Langenfeld Dauer Jahrtausenden. Altes Wissen wird anschaulich 02:00 Std. vermittelt Länge Treffpunkt: Trompeter Str. 75, Langenfeld | Anmel- 0,5 km dung: bis 06.05.22 | Kosten: Erw. 25,00 €, Kinder Tourenart kostenfrei | Teilnehmende: min. 3, max. 8 | Verpfle- leichte Wanderung gung: Fingerfood Buffet mit Wiesen-Limonade und Wasser zum Abschluss | Gästeführerin: Marianne L. 1 Radtke | Veranstaltende: Kräuter-Werkstatt auf dem Natur & Steinhof Radtke, Tel. 0217 55757, E-Mail: info@natursteinhof-radtke.de Historisches Dorf Gruiten, Haan MITTWOCH, 11.05.2022 DIENSTAG, 10.05.2022 Startzeit Von Haan-Gruiten nach Wülfrath-Düssel Startzeit Von Gravenberg ins Further Moor 09:30 Uhr Abwechslungsreiche Etappe des neanderland 10:00 Uhr Raus in die Natur! Eine leichte Wanderung vom Start STEIGs mit einigen moderaten Steigungen. Start & Ziel Haan neanderland STEIG durch das Further Moor, die Treffpunkt: Bahnhof Gruiten, Bushaltestelle, Langenfeld Ziel Dauer Sandberge und zu luftigen Höhen. Wülfrath Thunbuschstr. 22, Haan | Anmeldung: bis 04.05.22 | 03:30 Std. Treffpunkt: Elberfelder Str. 43, Langenfeld | Dauer Kosten: kostenlos | Verpflegung: Rucksackverpfle- Länge Anmeldung: bis 08.05.22 | Kosten: kostenfrei | 05:00 Std. gung | Einkehr bei Kutscherstuben, Wülfrath-Düssel / 11 km Teilnehmende: max. 12 | Verpflegung: Rucksack- Länge Die Kosten sind selbst zu tragen. | Gästeführer: Tourenart verpflegung | Gästeführer: Detlef Müller | 16 km Karl-Heinz Hadder | Veranstaltende: SGV-Abt. leichte Wanderung Veranstaltende: SGV Langenfeld-Monheim e.V. in Tourenart mittelschwere Erkrath-Haan e.V., Tel. 02131/167885, E-Mail: Zusammenarbeit mit der Stadt Langenfeld, Tel. Wanderung khh0076@hotmail.de 3 02173 149798, E-Mail: Detlef.Mueller1@t-online.de 1 Startzeit Natur, Kultur und Biohöfe im Windrather Tal 17:00 Uhr Abwechslungsreiche Wanderung mit Wissenswertem Startzeit Auf historischen Spuren Start & Ziel zu den Themen Natur, Kulturlandschaft und Biohöfe 13:00 Uhr Velbert Eine abwechslungsreiche Wanderung, die viele im Windrather Tal. Start & Ziel Begegnungen mit historischen Sehenswürdigkeiten Dauer Wülfrath 03:00 Std. Treffpunkt: Windrather Kapelle, Donnenberger Str. und Denkmälern bietet. Dauer Länge 337, Velbert-Langenberg | Anmeldung: bis 05.05.22 | 03:00 Std. Treffpunkt: Am Rathaus 1, Wülfrath | Anmeldung: 6 km Kosten: Erw. 2,50 €, Kinder kostenfrei | Teilneh- Länge bis 08.05.22 | Kosten: Erw. 3,00 €, Kinder kostenfrei | Tourenart mende: min. 8, max. 20 | Verpflegung: Rucksackver- 8 km Teilnehmende: max. 15 | Verpflegung: Rucksack- mittelschwere pflegung | Gästeführer_ in: Holger Pieren und Jutta Tourenart verpflegung | evtl. Einkehr bei Eiscafe Paciello / Die Wanderung Scheuß | Veranstaltende: Kreis Mettmann, Tel. leichte Wanderung Kosten sind selbst zu tragen. | Gästeführer: Rainer 3 02104 992821, E-Mail: jutta.scheuss@kreis-mett- Glasmacher | Veranstaltende: SGV Wülfrath mann.de | Zusätzliche Informationen: Teilnahme 2 Mettmann, Tel. 02058 1201, E-Mail: ingrid. mit Rollstuhl oder Kinderwagen nicht möglich. glasmacher@gmx.de | Zusätzliche Informationen: Aus Sicherheitsgründen bitte keine Hunde mitführen. Startzeit Wild-Kräuter im neanderland sind SUPERFOOD 18:00 Uhr Wildkräuter sind gesund und wachsen überall hier Startzeit Feierabendrunde um Wallmichrath und Örkhof Start & Ziel im neanderland. Sie schmecken und heilen seit 17:00 Uhr Schöne Kurz-Wanderung über die südlichen Langenfeld Start & Ziel Jahrtausenden. Altes Wissen wird anschaulich Höhenzüge Langenbergs. Dauer Velbert 02:00 Std. vermittelt Dauer Treffpunkt: Wendehammer Friedhof Pütterfeld, Länge Treffpunkt: Trompeter Str. 75, Langenfeld | Anmel- 02:45 Std. Velbert-Langenberg | Anmeldung: bis 06.05.22 | 0,5 km dung: bis 07.05.22 | Kosten: Erw. 25,00 €, Kinder Länge Kosten: Erw. 3,00 €, Kinder 3,00 € | Teilnehmende: Tourenart kostenfrei | Teilnehmende: min. 3, max. 8 | 10 km min. 5, max. 18 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | leichte Wanderung Verpflegung: Fingerfood Buffet mit Wiesen-Limo- Tourenart Gästeführer: Michael Jendrysek | Veranstaltende: mittelschwere Hiking with the Viking, Tel. 0157 52426087, E-Mail: nade und Wasser zum Abschluss | Gästeführerin: Wanderung 1 Marianne L. Radtke | Veranstaltende: Kräuter- mic@hiking-with-the-viking.de | Zusätzliche Werkstatt auf dem Natur & Steinhof Radtke, Tel. 3 Informationen: Wanderstöcke empfehlenswert. 0217 55757, E-Mail: info@natursteinhof-radtke.de Enthält teilweise steile Passagen. 10 11
Startzeit Entdecke deine Langsamkeit in der Natur. Startzeit Wild-Kräuter im neanderland sind SUPERFOOD 18:00 Uhr Durch Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen für 18:00 Uhr Wildkräuter sind gesund und wachsen überall hier Start & Ziel kurze Zeit aus dem alltäglichen Einerlei aussteigen Start & Ziel im neanderland. Sie schmecken und heilen seit Haan Langenfeld Dauer und die Schönheit der Natur rund um Gruiten in Dauer Jahrtausenden. Altes Wissen wird anschaulich 02:00 Std. Ruhe und Stille genießen. 02:00 Std. vermittelt Länge Treffpunkt: Reitstall Conrad, Heinhausen 5, Haan, Länge Treffpunkt: Trompeter Str. 75, Langenfeld | ca. 4 km am Straßenende hinter der Düsselbrücke | 0,5 km Anmeldung: bis 09.05.22 | Kosten: Erw. 25,00 €, Tourenart Anmeldung: bis 02.05.22 | Kosten: Erw. 10,00 €, Tourenart Kinder kostenfrei | Teilnehmende: min. 3, max. 8 | mittelschwere Kinder 5,00 € | Teilnehmende: min. 3, max. 8 | leichte Wanderung Verpflegung: Fingerfood Buffet mit Wiesen-Limo- Wanderung Verpflegung: Rucksackverpflegung | Gästeführerin: nade und Wasser zum Abschluss | Gästeführerin: 1 3 Barbara Troschke-Monka | Veranstaltende: Marianne L. Radtke | Veranstaltende: Kräuter- walking-away-baerbel.de, Tel. 02104 60940, E-Mail: Werkstatt auf dem Natur & Steinhof Radtke, Tel. baerbel@monka.net 0217 55757, E-Mail: info@natursteinhof-radtke.de DONNERSTAG, 12.05.2022 FREITAG, 13.05.2022 Startzeit Von der Motte Schwanenmühle zur Wasserburg Startzeit neanderland STEIG Entdeckerschleife „Spuren 09:30 Uhr Eine leichte Wanderung von der Motte Schwanen- 13:10 Uhr der Kohlentreiber“ Start & Ziel mühle über Krüdersheide, Engelsberger Hof, Schloss Start & Ziel Eine Zeitreise in und um Velbert-Langenberg. Langenfeld Velbert Dauer Hackhausen und zur Wasserburg Haus Graven. Dauer Erleben Sie Natur, Kultur und Sehenswürdigkeiten 03:00 Std. Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Schwanen- 02:30 Std. im historischen Altstadtkern der Sender- und Länge mühle, Langenfeld | Anmeldung: bis 10.05.22 | Länge Bücherstadt 10 km Kosten: kostenfrei | Verpflegung: Rucksackverpfle- 8,5 km Treffpunkt: S-Bahnhof (Hauptstraße 4) Velbert- Tourenart gung | Einkehr bei Cafe in der Wasserburg Haus Tourenart Langenberg | Anmeldung: bis 10.05.22 | Kosten: leichte Wanderung Graven / Die Kosten sind selbst zu tragen. | mittelschwere kostenlos | Teilnehmende: min. 5, max. 20 | Ver- Wanderung Gästeführerin: Margret Völz | Veranstaltende: pflegung: Rucksackverpflegung | Einkehr bei 2 Stadt Langenfeld, SGV Abteilung Langenfeld/ 3 Gaststätte Alt-Langenberg / Die Kosten sind selbst Monheim e.V, Tel. 02173-75809, E-Mail: zu tragen. | Gästeführerinnen: Ingrid Kübler und max.kuersten@gmx.de Rita Escher | Veranstaltende: SGV Abteilung Velbert e.V., Tel. 02051 83430, E-Mail: d.eschner@t-online.de Startzeit Spaziergang zwischen Altem und Neuem Rhein 10:00 Uhr Bei einer geführten Wanderung in der Urdenbacher Startzeit Familienwanderung – Tierwelten im Neandertal Start & Ziel Kämpe erfahren die Teilnehmenden, wie der Rhein 17:00 Uhr Ihr entdeckt beim Abendrundgang mit Biologin Düsseldorf-Urdenbach Start & Ziel Dauer die Landschaft der Urdenbacher Kämpe geprägt hat. Sabine Aschemeier eines der ältesten Naturschutz- Mettmann 03:00 Std. Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumberger Weg / Dauer gebiete Deutschlands und seine eiszeitliche Länge Drängenburger Str., Düsseldorf | Anmeldung: bis 02:30 Std. Tierwelt. 5 km 09.05.22 | Kosten: Erw. 5,00 €, Kinder kostenfrei | Länge Treffpunkt: Talstraße 300, Mettmann | Anmeldung: Tourenart Teilnehmende: min. 5, max. 15 | Verpflegung: 4 km bis 12.05.22 | Kosten: Erw. 8,00 €, Kinder 4,00 € | leichte Wanderung Rucksackverpflegung | Gästeführer: Horst Josten | Tourenart Teilnehmende: min. 6, max. 25 | Verpflegung: Veranstaltende: Interessengemeinschaft AuenEr- leichte Wanderung Rucksackverpflegung | Gästeführerin: Sabine 3 lebnisBegleiter in Kooperation mit der Biologischen Aschemeier | Veranstaltende: Stiftung Neanderthal 3 Station Haus Bürgel, Monheim-Baumberg, Tel. 0211 Museum, Tel. 02104-9797-0, E-Mail: museum@ 718 2860, E-Mail: h.josten@auenerlebnisbegleiter.de neanderthal.de | Zusätzliche Informationen: Ferngläser empfehlenswert. 12 Ittertal, Haan Tarpane im Eiszeitlichen Wildgehege, Erkrath 13
Startzeit Feierabenteuerrunde durch‘s wilde Asbachtal Startzeit Blütensteig Langenberg Wallmich-Richrath 17:00 Uhr Schöne Kurz-Wanderung über die westlichen 10:45 Uhr Diese Etappe des Langenberger Blütensteigs ist die Start & Ziel Höhenzüge Langenbergs und durch‘s wilde Start & Ziel dritte von insgesamt fünf Etappen, die einmal um Velbert Velbert Dauer Asbachtal. Dauer ganz Langenberg herum führen. 02:00 Std. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Pollen, Velbert- 05:00 Std. Treffpunkt: S-Bahnhaltestelle Bahnhof Velbert- Länge Langenberg | Anmeldung: bis 06.05.22 | Kosten: Länge Langenberg | Anmeldung: bis 10.05.22 | Kosten: 8 km Erw. 3,00 €, Kinder 3,00 € | Teilnehmende: min. 5, 17 km Erw. 3,00 €, Kinder 3,00 € | Teilnehmende: min. 8, Tourenart max. 18 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | Tourenart max. 18 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | Bitte mittelschwere Gästeführer: Michael Jendrysek | Veranstaltende: anspruchsvolle an ausreichend Wasser denken. | Gästeführer: Wanderung Wanderung Hiking with the Viking, Tel. 0157 52426087, E-Mail: Michael Jendrysek | Veranstaltende: Hiking with 3 mic@hiking-with-the-viking.de | Zusätzliche 3 the Viking, Tel. 0157 52426087, E-Mail: mic@ Informationen: Wanderstöcke empfehlenswert. hiking-with-the-viking.de | Zusätzliche Informa- Enthält teilweise steile Passagen. tionen: Wanderstöcke empfehlenswert. Enthält teilweise steile Passagen. Startzeit Wild-Kräuter im neanderland sind SUPERFOOD 18:00 Uhr Wildkräuter sind gesund und wachsen überall hier Startzeit Im Heiligenhauser Süden Start & Ziel im neanderland. Sie schmecken und heilen seit 11:00 Uhr Unterwegs zwischen Anger- und Schwarzbach: Langenfeld Start & Ziel Dauer Jahrtausenden. Altes Wissen wird anschaulich Ratinger Süden, Naturschutzgebiet Angerbach Süd, Heiligenhaus 02:00 Std. vermittelt Dauer Heiligenhauser Süden, Hofermühle Süd. Länge Treffpunkt: Trompeter Str. 75, Langenfeld | Anmel- 05:45 Std. Treffpunkt: Gut Zehnthof, Zehnthofweg 12, 0,5 km dung: bis 10.05.22 | Kosten: Erw. 25,00 €, Kinder Länge Heiligenhaus | Anmeldung: bis 01.05.22 | Kosten: Tourenart kostenfrei | Teilnehmende: min. 3, max. 8 | 17,5 km Erw. 15,00 €, Kinder 12,00 € | Teilnehmende: min. 5, leichte Wanderung Verpfle-gung: Fingerfood Buffet mit Wiesen-Limo- Tourenart max. 15 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | nade und Wasser zum Abschluss | Gästeführerin: mittelschwere Gästeführer: Michael Schulze | Veranstaltende: 1 Wanderung Marianne L. Radtke | Veranstaltende: Kräuter- Der Weggefährte / Michael Schulze Aktivtouren & Werkstatt auf dem Natur & Steinhof Radtke, Tel. 2 Stadt Heiligenhaus, Tel. 0176 / 270 957 93, E-Mail: 0217 55757, E-Mail: info@natursteinhof-radtke.de info@weggefaehrte.com | Zusätzliche Informationen: Ab 10 Jahren. SAMSTAG, 14.05.2022 Startzeit Auf den Spuren der Wülfrather Kalkindustrie 10:00 Uhr Wanderung zu dem stillgelegten Steinbruch Start & Ziel Schlupkothen und anschließend zum Steinbruch Wülfrath Dauer Silberberg, der noch in Betrieb ist. 03:00 Std. Treffpunkt: Parkplatz am Kreisverkehr Hammer- Länge stein, (Ende der Wilhelmstr.), Wülfrath | Anmeldung: 10 km bis 12.05.22 | Kosten: kostenlos | Teilnehmende: Tourenart min. 4, max. 20 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | mittelschwere Gästeführerin: Andrea Gellert | Veranstaltende: Wanderung Stadt Wülfrath, Tel. 0151/ 18825316, E-Mail: 2 a.gellert@stadt.wuelfrath.de Blütensteig, Velbert-Langenberg Startzeit Eine Runde übers Wasser - Der Leinpfad Startzeit Rundwanderung Wülfrath und Umgebung 10:00 Uhr Rundwanderung entlang des Rheins mit Überque- 11:00 Uhr Entlang der alten Bahnlinie Wülfraths Richtung Start & Ziel rung auf der Fähre. Start & Ziel Schlupkothen nach Aprath,durch die Felder Monheim am Rhein Wülfrath Dauer Treffpunkt: Tourist-Information im Landschafts- Dauer Unterdüssels, den Stadtkern Wülfrath, zurück zum 03:00 Std. park Rheinbogen, Monheim am Rhein | Anmeldung: 04:00 Std. Ausgangspunkt. Länge bis 13.05.22 | Kosten: kostenlos, Kosten für Fähre Länge Treffpunkt: Niederbergisches Museum Bergstr. 22, 10 km inbegriffen | Teilnehmende: min. 5, max. 15 | 13,6 km Wülfrath | Anmeldung: bis 07.05.22 | Kosten: Erw. Tourenart Verpflegung: Am Ende der Tour besteht die Tourenart 7,00 €, Kinder 3,00 € | Teilnehmende: min. 6, max. 20 | leichte Wanderung Möglichkeit in einer lokalen Gastronomie einzukeh- mittelschwere Verpflegung: Rucksackverpflegung | Gästeführer_ Wanderung ren. | Gästeführer: Ausgebildeter Mon- Guide | in: Tina und Markus Wagner | Veranstaltende: 2 Veranstaltende: Stadt Monheim am Rhein, Tel. 2 Tunnelcafé Wülfrath, Tel. 0173/3867025, E-Mail: 021173 951 6370, E-Mail: lsinkel@monheim.de tunnelcafe@gmail.com 14 15
Startzeit Auf den Spuren des Heiligenhauser Bergbaus SONNTAG, 15.05.2022 14:00 Uhr Rundwanderung um Heiligenhaus inkl. Kaffee und Start & Ziel Startzeit Blütensteig Langenberg - Wildes Asbachtal Kuchen sowie Abschlussimbiss. 10:45 Uhr Heiligenhaus Diese Etappe des Langenberger Blütensteigs ist die Treffpunkt: Rathausplatz, Hauptstr. 157, Heiligen- Start & Ziel Dauer vierte von insgesamt fünf Etappen, die einmal um 04:00 Std. haus | Anmeldung: bis 12.05.22 | Kosten: Erw. Velbert ganz Langenberg herum führen. Länge 25,00 €, Kinder 15,00 € | Teilnehmende: max. 20 | Dauer 04:30 Std. Treffpunkt: S-Bahnhaltestelle Bahnhof Velbert- ca. 8 km Verpflegung: Einkehr bei Kaffee Klatsch und im Tourenart Länge Langenberg | Anmeldung: bis 10.05.22 | Kosten: Waldhotel Heiligenhaus / Die Kosten sind im mittelschwere 16 km Erw. 3,00 €, Kinder 3,00 € | Teilnehmende: min. 8, Touren-Preis bereits enthalten. | Gästeführer: Tourenart Wanderung max. 18 | Verpflegung: Rucksackverpflegung | Sven Polkläser | Veranstaltende: Stadtmarketing- anspruchsvolle Bitte an ausreichend Wasser denken. | Gästeführer: Arbeitskreis Gastronomie, z.Hd. Andre G. Saar, Tel. Wanderung 2 Michael Jendrysek | Veranstaltende: Hiking with 02056 13-105, E-Mail: a.saar@heiligenhaus.de 3 the Viking, Tel. 0157 52426087, E-Mail: mic@ hiking-with-the-viking.de | Zusätzliche Informa- tionen: Wanderstöcke empfehlenswert. Enthält Startzeit Entdecke deine Langsamkeit in der Natur teilweise steile Passagen. 14:00 Uhr Durch Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen für Start & Ziel kurze Zeit aus dem alltäglichen Einerlei aussteigen Haan und die Schönheit der Natur rund um Gruiten in Dauer Startzeit Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet 02:00 Std. Ruhe und Stille genießen. 14:00 Uhr Stinderbachtal Länge Treffpunkt: Reitstall Conrad, Heinhausen 5, Haan, Start & Ziel Dreistündige Wanderung mit Entdeckungen am ca. 4 km am Straßenende hinter der Düsselbrücke | Erkrath Dauer Wegesrand auf dem neanderland STEIG im Tourenart Anmeldung: bis 02.05.22 | Kosten: Erw. 10,00 €, mittelschwere 03:00 Std. Naturschutzgebiet Stinderbachtal Kinder 5,00 € | Teilnehmende: min. 3, max. 8 | Wanderung Länge Treffpunkt: Wanderparkplatz „Kißberg“, Dorper Verpflegung: Rucksackverpflegung | Gästeführerin: 10 km Weg, Erkrath | Anmeldung: bis 13.05.22 | Kosten: Barbara Troschke-Monka | Veranstaltende: Tourenart 3 kostenlos | Verpflegung: Einkehr bei Stinderbach- walking-away-baerbel.de, Tel. 02104 60940, E-Mail: leichte Wanderung mühle / Die Kosten sind selbst zu tragen. | Gäste- baerbel@monka.net führer: Reinhard Schultz-Hock | Veranstaltende: 2 Reinhard Schultz-Hock, Tel. 0157 33154259, E-Mail: r.schultz-hock@gmx.de | Zusätzliche Informationen: Nicht geeignet für Kinderwägen, Buggys, Rollatoren, etc. Menzelsee, Hilden Wanderspaß auf dem neanderland STEIG Startzeit Waldbaden - (R)Auszeit in der Hängematte 15:00 Uhr Du erlebst den Wald mit all Deinen Sinnen und Start & Ziel entspannst bei Achtsamkeits- und leichten Startzeit Wild-Kräuter im neanderland sind SUPERFOOD Ratingen 18:00 Uhr Dauer Bewegungsübungen. Du lässt Deine Seele BAUMeln Wildkräuter sind gesund und wachsen überall hier in der Hängematte unter Bäumen. Start & Ziel im neanderland. Sie schmecken und heilen seit 03:00 Std. Langenfeld Länge Treffpunkt: Wanderparkplatz „Auf der Aue“ - Auf Dauer Jahrtausenden. Altes Wissen wird anschaulich 3 km der Aue 50, Ratingen | Anmeldung: bis 11.05.22 | 02:00 Std. vermittelt Tourenart Kosten: Erw. 39,00 € | Teilnehmende: min. 4, max. 6 | Länge Treffpunkt: Trompeter Str. 75, Langenfeld | leichte Wanderung Verpflegung: Rucksackverpflegung | Gästeführerin: 0,5 km Anmeldung: bis 12.05.22 | Kosten: Erw. 25,00 €, Brigite Ulrich | Veranstaltende: Brigitte Ulrich - Tourenart Kinder kostenfrei |Teilnehmende: min. 3, max. 8 | 3 einfach waldbaden, Tel. 01577-1974972, E-Mail: leichte Wanderung Verpflegung: Fingerfood Buffet mit Wiesen-Limo- info@einfach-waldbaden.de | Zusätzliche nade und Wasser zum Abschluss | Gästeführerin: 1 Informationen: Die Wanderung richtet sich Marianne L. Radtke | Veranstaltende: Kräuter- ausschließlich an Erwachsene. Warmes Getränk Werkstatt auf dem Natur & Steinhof Radtke, Tel. empfehlenswert. 0217 55757, E-Mail: info@natursteinhof-radtke.de 16 17
Hol dir die App neanderland / Kreis Mettmann und wandere los: Essen Duisburg Wuppertal Wuppertal Düsseldorf Solingen Die NEUE Wander-App ist da! Leichlingen Mit der neuen neanderland STEIG Wander-App können Sie Dormagen neanderland STEIG Ihren Ausflug im Voraus planen und vor Ort stressfrei genießen. Scrollen Sie durch die 17 Etappen und zahlreichen Entdecker- Bergischer Weg schleifen des neanderland STEIGs oder nutzen Sie die Filter- PanoramaRadweg funktion, um Ergebnisse nach Schwierigkeitsgrad, Dauer und niederbergbahn Strecke zu sortieren. Zur Übersicht lässt sich eine Karte mit Köln Rheinradweg allen Wegen öffnen. Eine Tourenbeschreibung, ein Höhenprofil 15 Leverkusen sowie eine Bildergalerie geben einen detaillierten Eindruck jeder Strecke. Entlang Ihrer Route werden neben Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Gastronomie auch Schutzhütten, Bänke und Haltestellen angezeigt. Auch praktisch: Jede Tour lässt sich offline speichern, so dass Sie die App auch ohne Netzver- Impressum Herausgeber: Kreis Mettmann, Der Landrat, Düsseldorfer Straße 26, 40822 Mettmann bindung nutzen können. Projektleitung/Redaktion: Kreis Mettmann, Amt für Kultur und Tourismus | Grafik: Benning, Gluth & Partner GmbH | Kartografie: Kreis Mettmann, Vermessungs- und Katasteramt | Kartendaten: © Kreis Mettmann, CC-BY 4.0 | Druck: ICS Communications- Services GmbH, Troisdorf | Auflage: 31.000 Stand: März 2022 | Bildrechte/-Autoren: Die App steht ab sofort kostenlos zum Download für iOS- und Titelfoto, Seite 3, 8, 9, 10, 12, 16, 17: © Dominik Ketz / Kreis Mettmann | Seite 4: Android-Geräte bereit. © Julia Pölcher / Kreis Mettmann | Seite 5: © Horst Josten | Seite 7, 15: © Michael Jendrysek | Seite 13: © Neanderthal Museum für iOS für Android
neanderland steig Sie wünschen weitere Inspirationen für Ihren Ausflug ins neanderland? Bestellen Sie kostenfrei unsere Flyer und Broschüren. Kontakt neanderland / Kreis Mettmann +49 (0)2104-991199 info@neanderland.de www.neanderland.de www.facebook.com/das.neanderland www.instagram.com/neanderland Partner: Mit freundlicher Unterstützung von:
Sie können auch lesen