Netzwerk Microsegmentierung zur automatisierten Absicherung von Produktionsnetzen am Beispiel der Extreme Networks Fabric Connect Lösung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Netzwerk Microsegmentierung zur automatisierten Absicherung von Produktionsnetzen am Beispiel der Extreme Networks Fabric Connect Lösung Marcom V1.0 2018 Matthias Neumann Senior Consultant Professional Network Services - Zweigstelle Kassel - Kassel, © 2018 5. Juni 2019 Controlware GmbH 1
Agenda 1 Warum Netzwerksegmentierung ? 2 Extreme Networks Fabric Connect - Shortest Path Bridging 3 Fabric Connect / Fabric Attach – im Detail 4 Kundenprojekt “Stealth hyper-segmented” Netzwerk 5 Stealth Networking mit Fabric Attach am Edge 6 Secure Automated Campus – die Komponenten 7 Campus Fabric Deployment model Pause Marcom V1.0 2018 8 Demo - Stealth Networking © 2018 Controlware GmbH 2
Warum Netzwerksegmentierung für mehr Sicherheit sorgt Unternehmensnetzwerke sind über die Jahre hinweg immer komplexer geworden. Eine Vielzahl von Änderungsanforderungen werden wöchentlich von IT-Teams bearbeitet, die dann auf die jeweiligen Infrastruktur innerhalb des Netzwerkes übertragen werden. Die Konsequenz: Die Komplexität und Größe der Konfigurationen wächst und wächst – und damit werden interne und/oder externe Ressourcen verbraucht, die eigentlich für die Umsetzung der Projekte und Aufgaben benötigt werden. Die Änderungen betreffen dabei alle Umgebungen der IT, von Firewalls, Wifi-Infrastrukturen, Datacenter und IT- Systemen verschiedener Hersteller. Die Größe eines modernen Netzwerks macht es für Unternehmen heute immer schwieriger, die damit verbundene Komplexität zu bewältigen. Hinzu kommt zukünftig eine Vielzahl von IOT-Geräten und Systemen, die zum Teil ältere und unsichere Betriebssysteme haben, die sicher und segementiert in bestehende Infrastrukturen integriert werden müssen. Cyberkriminelle können diesen Zustand und die Existenz möglicher Fehlkonfigurationen und ungeschützter Zugriffe ausnutzen. Die möglichen Folgen davon wären Ausfall der Produktion, Nichterfüllung von Marcom V1.0 2018 Lieferverpflichtungen und die damit verbundenen empfindlichen Strafzahlungen (Pönalen), sowie Spionage und Sabotage. © 2018 Controlware GmbH 4
Netzwerksegmentierung, Time-to-Service, Stealth Networking Ein geeigneter Ansatz für die Netzwerksicherheit ist die Netzwerksegmentierung. Dazu werden Anwendungen, Abteilungen und ganze Infrastrukturen in Segmente unterteilt, so dass Bedrohungen eingedämmt und deren Ausbreitung auf andere Bereiche verhindert werden können. Im Falle eines erfolgreichen Angriffs auf eines dieser Segmente ist die Folge lediglich eine lokale Störung im Gegensatz zu einem Desaster, wenn der Zugriff auf die gesamte Infrastruktur möglich wäre. Diese Unterteilung kann sehr granular und dynamisch erfolgen, so dass hier kein manueller Konfigurationseingriff, mit einem dafür erforderlichen Wartungsfenster und der damit verbundenen Wartezeit, notwendig ist. Der Faktor „Time-to-Service“, d.h. die Implementierung neuer Services im Netzwerk, kann hier von Wochen oder mehreren Tagen auf wenige Minuten reduziert werden, bei gleichbleibender Netzwerksicherheit. Ein Ansatz dafür wäre die Netzwerkvirtualisierung „Fabric Connect“ als gesamtheitliche „Automated Campus“ Lösung der Extreme Networks, die zusätzlich zur dynamischen Provisionierung der Netzwerkservices auch noch die Möglichkeit bietet, das Netzwerk gegenüber den Anwendern nahezu vollständig zu tarnen (Stealth Marcom V1.0 2018 Networking) und unangreifbar zu machen. Die „Fabric Services – I-SIDs“ sind “Ethernet Switched Paths” und nicht anfällig für IP-Scanning / Hacking-Tools © 2018 Controlware GmbH 5
Extreme Networks Fabric Connect - Shortest Path Bridging 2 Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 6
Kern des Automated Campus = Extreme Networks Fabric Connect - Shortest Path Bridging (SPB) Die Basis sind Standards! IEEE 802.1aq (verabschiedet am 29.03.2012) Heute in IEEE Standard 802.1Q-2014 „Bridges and Brigded networks“ IS-IS Erweiterungen für SPB in IETF RFC 6329 standardisiert Extreme Networks Erweiterungen L3 VSN (IETF draft-unbehagen-spb-ip-ipvpn) IP Shortcut Routing (IETF draft-unbehagen-spb-ip-ipvpn) Inter-VSN Routing Integration mit Switch Clustering (SMLT/MLAG) IP Multicast Routing ohne die Notwendigkeit von PIM und OSPF Distributed Virtual Routing – DVR (analog zu „Anycast Gateway“ anderer Fabrics) Marcom V1.0 2018 Management und Fehlersuche auf Basis von CFM (IEEE 802.1ag) Werkzeuge: l2 ping, l2 traceroute, l2 tracetree, l2 tracemroute © 2018 Controlware GmbH 7
Fabric Connect bringt Vereinfachung: statt 4-10 Protokolle nur 1 Traditionell Fabric Connect MPLS Vorteile: • Schnellere Einrichtung • Erhöhte Stabilität Extreme Networks Fabric OSPF Connect • Schnelle Konvergenz ~80ms Shortest Path Bridging SPBM • Einfachere Fehlerbehebung 1 Protokoll • Höhere Robustheit (IEEE/ IETF Shortest Path Bridging) 802.1 • Geringere Kosten Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 8
Fabric Connect & Fabric Attach - Schematisch Layer 3 Virtualized L3 VSN I-SID 30001 Layer 3 Virtualized Service Service Layer 2 (E-LAN) Layer 2 (E-LAN) Virtualized Service L2 VSN I-SID 20001 VLAN 2 Virtualized Service IP Multicast Service MC VSN I-SID 16000001 IP Multicast Service Fabric Connect (SPBm) Fabric Attach (“Auto Attach”) Control Data OAM Control Data Plane Plane Plane Plane IS-IS LLDP IEEE 802.1Q (IETF RFC 6329) IEEE 802.1ah IEEE 802.1ag FA TLVs (VLAN) (MAC-in-MAC) CFM (IEEE 802.1Qcj) Marcom V1.0 2018 Physik - ETHERNET Physik - ETHERNET © 2018 Controlware GmbH OAM = Operation, Administration and Maintenance 9 CFM = Connectivity Fault Management
Vorteile der Extreme Automated Campus Fabric (1/2) Kein IP Underlay Netzwerk Alle Fabric Links sind mit jedem anderen (gleicher Geschwindigkeit) kompatibel, d.h. Umpatchung / Schwenk und Hinzufügen von Links problemlos ohne Unterbrechung möglich Komplette Topologiefreiheit – Alles ist möglich Leaf-Spine, Ringe, Maschen, Sterne und alle Kombinationen daraus … Dienste einfach einzurichten L2, L3 = IP Unicast und Multicast) erfordern keine Overlay Netzwerke L3 (IP Unicast & Multicast Routing) erfordert keine zusätzlichen Protokolle Alle Dienste werden nur dort konfiguriert, wo sie das Endgerät bzw. der Nutzer benötigt. Alle Transitknoten - Zero Touch ! (keine Wartungsfenster) L3 VPN für Mandanten (=VRF Instanzen) ohne zusätzliche Overlay und Netzwerkprotokolle (wie MPLS / MBGP) Marcom V1.0 2018 Fabric Connect skaliert aktuell bis mehrere hundert Knoten © 2018 Controlware GmbH 10
Vorteile der Extreme Automated Campus Fabric (2/2) Layer 2 Dienste können mittels Fabric Attach (IEEE „Auto Attach“) automatisch durchgeschaltet werden Fabric Automatisierung kann für L2 Konnektivität auf angeschlossene Komponenten ausgedehnt werden Extreme Summit Switches (ExtremeXOS™ ab 22.4) und Switches der ERS Serien Automatisierte Provisionierung der Uplinks zwischen diesen Switches und der Fabric Extreme WLAN (WLAN 39xx als auch WiNG Portfolio) Automatisierte Provisionierung der Uplinks zu WLAN AP‘s (hinter FA Proxy / FA Server) Hypervisor mit Open vSwitch (OVS ab Version 2.4), beispielsweise KVM u.v.m. Fabric Attach skaliert unbegrenzt Marcom V1.0 2018 Hinter jedem Fabric Connect Knoten lassen sich soviel Fabric Attach Proxy Switches anschliessen, wie Ports verfügbar sind © 2018 Controlware GmbH 11
Campus Fabric im Vergleich Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 12
Verbesserung der Netzwerksicherheit durch Fabric Connect Hyper-Segmentierung Stealth Networking Service Elastizität • Ende zu Ende Isolierung des • Netzwerktopologie für den • Eliminiert Hintertür- Datenverkehrs; isoliert kritische Benutzer völlig unsichtbar Einstiegspunkte in das Netzwerk Informationen, Anwendungen oder Benutzergruppen. • Dienste sind “Ethernet Switched • Die Dienste werden ein- und • Verstöße werden eingedämmt; Paths” und nicht anfällig für IP- ausgeschaltet, wenn Benutzer Verhinderung von Scanning / Hacking-Tools. und Geräte eine Verbindung Seitenbewegungen. zum Netzwerk herstellen und • Einfache und skalierbare trennen - keine statischen Bereitstellung Konfigurationen von Vlans und User-Ports Rob Joyce “Ein gut segmentiertes Netzwerk bedeutet, dass, wenn ein Chief of Tailored Einbruch erfolgt, dieser eingedämmt werden kann.... der Access Operations Marcom V1.0 2018 US National Security Unterschied zwischen einem eingedämmten und einem Agency nicht eingedämmten Einbruch ist der Unterschied zwischen einem Vorfall und einer Katastrophe.....” © 2018 Controlware GmbH 13
Fabric Connect / Fabric Attach – im Detail 3 Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 14
Fabric Connect ist einfach: Provisionierung am Rand Status Quo Mit Extreme Provisionierung Nur Provisionierung jedes einzelnen am Rand Gerätes ‘Moves-Add- Kernbereich wird nicht mehr angefasst Changes’ erfordern ‘Moves-Add- Veränderungen im Changes’ im Kernbereich laufenden Betrieb (keine Wartungs- Anfällig für fenster mehr nötig) menschliches Versagen bei Von der Topologie Veränderungen abstrahierte Dienste Dienste sind an Videoüber- Marcom V1.0 2018 wachungs- server Die Services folgen Anwendung die physikalische dem Anwender Server Topologie dynamisch gekoppelt ‘Moves, Adds and Changes’ – Umzüge, Hinzufügungen und Veränderungen © 2018 Controlware GmbH 15
Einfache Provisionierung durch Automatisierung am Rand des Netzwerkes Fabric Attach Ermöglicht die Erweiterung der Fabric auf nicht Fabric-fähige Geräte (Switche, APs, Fabric Connect IP-Kameras und Hypervisors). Bietet die sichere Anbindung von Benutzern und Geräten an den entsprechenden Dienst. Policy Sicheres On-Boarding und Kontrolle über Benutzer und Geräte. Benutzer und Geräte können von überall aus LLDP / AutoAttach eine Verbindung herstellen und erhalten die korrekte Richtlinie mit Zugang zum richtigen Fabric Attach VM-1 Fabric-Service ohne manuellen Eingriff. Marcom V1.0 2018 VM-2 Zero-Touch Edge = IoT-Ready © 2018 Controlware GmbH 16
Fabric Attach – die Übersicht der Funktionen Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 17
Fabric Attach – die Bausteine im Detail Fabric Attach (802.1Qcj Auto Attach) End devices/users VSP - Fabric edge ERS – Access ONA Wired IoT device (switch cluster) Non-FA EXOS-Access FA Client device (wiring closet) FA Server FA Proxy WLAN AP Laptop/tablet/Smartphone SPB & IS-IS (BEB) Non-FA FA Client device Fabric vIST Connect OVS / 3rd Party IP Phone/PC/Printer/Camera FA Server Non-FA (FC) (BEB) FA Client device PC/Server Switch (ERS3510) Non-FA Non-FA device device SPBM LLDP Control plane I-SID (MAC-in-MAC) VLAN (q-tag) Services Data plane Marcom V1.0 2018 FA Proxy & FA Clients sind nur für die Anbindung an einen Fabric Service (I-SID) zuständig Fabric Attach verbindet Endsysteme nur mit L2VSN I-SIDs Sie benötigen ISIS nicht, um den kürzesten Weg zu berechnen, da sie alle über einen einzigen logischen Uplink in die Fabric verfügen. © 2018 Controlware GmbH 18
KVM Hypervisor mit Open vSwitch im Detail root@kvm01:~# ovs-appctl autoattach/show-isid LLDP: eth2 I-SID VLAN Source Status -------- ---- ----------- -------- 10911 911 Switch Pending 90090 90 Switch Pending 10012 12 Switch Pending 50050 50 Switch Pending 10912 912 Switch Pending 50055 55 Switch Pending 10910 910 Switch Pending 10011 11 Switch Pending 70070 70 Switch Pending 70075 75 Switch Pending 10010 10 Switch Pending root@kvm01:~# ovs-appctl autoattach/show-isid LLDP: eth2 I-SID VLAN Source Status -------- ---- ----------- -------- 10911 911 Switch Active 90090 90 Switch Active 10012 12 Switch Active 50050 50 Switch Active 10912 912 Switch Active Marcom V1.0 2018 50055 55 Switch Active 10910 910 Switch Active 10011 11 Switch Active 70070 70 Switch Active 70075 75 Switch Active 10010 10 Switch Active © 2018 Controlware GmbH 19
Kundenprojekt “Stealth hyper-segmented” Netzwerk 4 Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 20
Controlware Kundenprojekt mit L2 VSNs - Detail Alternative Konfiguration als L3VSN (IP-VPN): conf t L2VSN – “Stealth hyper-segmented” Netzwerk mit GRT (VRF0) Isolation router vrf vrf-blue ipvpn i-sid 10.000 ipvpn enable DC 1 DC 2 mvpn enable (optionales Multicast-Routing aktiviert) Stealth Layer 2 Network (L2VSN) – I-SID 10.000 vrf-blue exit Stealth Layer 2 Network (L2VSN) – I-SID 20.000 vrf-red Vlan / L2VSN Stealth Layer 2 Network (L2VSN) – I-SID 30.000 vrf-green Vlan / L2VSN User Data Planes Stealth Layer 2 Network (L2VSN) – I-SID 40.000 vrf-yellow Das IP-Management der Core Komponenten kann aus Layer 2 VSN – I-SID 100 (GRT) einem VRF heraus nicht erreicht, evaluiert oder attakiert werden. Die “Bewegungsfreiheit” ist grundsätzlich nur innerhalb GRT (VRF0) eines VRF möglich und durch Firewalls in andere VRFs, Base IP Forwarding Plane je nach Vorgaben der IT, eingeschränkt. IT Management only! Der mögliche erfolgreiche Angriff auf IT-Ressourcen Marcom V1.0 2018 innerhalb eines dedizierten VRF’s betrifft hier lediglich GRT = Global Routing Table ein Subnetz und nicht das gesamte Netzwerk, was sich VSN = Virtual Services Network = L3 Instanz unterscheidet zwischen einer lokalen Störung oder = Firewall GRT IPv4 Shortcuts – I-SID 500 (Device Mgmt-Vlan) einem Desaster. = Virtual Routing and Forwarding Instanz Ab VOSS 8.0.0.0 kann Mgmt innerhalb des GRT0 auf ein einziges Vlan oder nur eine IP eingeschränkt werden © 2018 Controlware GmbH 21
Stealth Networking mit Fabric Attach am Edge 5 Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 22
Stealth Network Demo mit Fabric Attach am Edge Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 23
i-sid 50050 vlan 50
BCB-1:1#sho ip interface ========================================================================================= IP Interface - GlobalRouter ========================================================================================= INTERFACE IP NET BCASTADDR REASM VLAN BROUTER IPSEC ADDRESS MASK FORMAT MAXSIZE ID PORT STATE ------------------------------------------------------------------------------------------ Clip1 10.49.255.25 255.255.255.255 ones 1500 -- false disable Vlan910 10.9.100.25 255.255.255.0 ones 1500 910 false disable BCB-1:1#sho ip arp ========================================================================================== IP Arp - GlobalRouter ========================================================================================== IP_ADDRESS MAC_ADDRESS VLAN PORT TYPE TTL(10 Sec) TUNNEL ------------------------------------------------------------------------------------------ 10.9.100.10 14:61:2f:ef:0d:81 910 Trunk_to_BCB-2 DYNAMIC 882 BEB2-2 BCB-1:1#sho ip vrf 10.9.100.11 f8:15:47:e2:62:81 910 Trunk_to_BCB-2 DYNAMIC 543 BEB2-2 10.9.100.16 04:78:56:ae:50:00 910 Trunk_to_BCB-2 DYNAMIC 2134 BEB2-2 10.9.100.17 70:7c:69:05:7a:00 910 1/2 DYNAMIC 2159 BEB1-2 ============================================================================== 10.9.100.25 b4:2d:56:98:fa:00 910 - LOCAL 2160 VRF INFORMATION 10.9.100.26 a4:ea:8e:7c:15:00 910 Trunk_to_BCB-2 DYNAMIC 296 BCB-2 ============================================================================== VRF OSPF RIP BGP PIM ARP PIM6 10.9.100.74 ac:1f:6b:73:2c:39 910 1/2 DYNAMIC 605 BEB1-2 COUNT COUNT COUNT COUNT COUNT COUNT COUNT 10.9.100.240 00:0c:29:19:09:a6 910 1/2 DYNAMIC 2158 BEB1-2 ------------------------------------------------------------------------------ 10.9.100.242 00:0c:29:82:ee:b3 910 1/2 DYNAMIC 781 BEB1-2 2 1 1 1 1 11 0 10.9.100.255 ff:ff:ff:ff:ff:ff 910 - LOCAL 2160 10.49.255.25 00:00:00:00:00:01 - - LOCAL 2160 VRF VRF VLAN ARP NAME ID OSPF RIP BGP PIM COUNT COUNT ========================================================================================== ------------------------------------------------------------------------------ Marcom V1.0 2018 GlobalRouter 0 TRUE TRUE TRUE TRUE 4 11 MgmtRouter 512 FALSE FALSE FALSE FALSE 1 0 © 2018 Controlware GmbH 25
BCB-2:1#sho ip interface ========================================================================================= IP Interface - GlobalRouter ========================================================================================= INTERFACE IP NET BCASTADDR REASM VLAN BROUTER IPSEC ADDRESS MASK FORMAT MAXSIZE ID PORT STATE ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Clip1 10.49.255.26 255.255.255.255 ones 1500 -- false disable Vlan910 10.9.100.26 255.255.255.0 ones 1500 910 false disable BCB-2:1#sho ip arp ************************************************************************************ Command Execution Time: Tue Jun 04 13:43:57 2019 CEST ************************************************************************************ ========================================================================================= IP Arp - GlobalRouter ========================================================================================= IP_ADDRESS MAC_ADDRESS VLAN PORT TYPE TTL(10 Sec) TUNNEL ------------------------------------------------------------------------------------------ 10.9.100.1 64:6a:52:b3:1d:01 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 2125 BEB1-2 10.9.100.2 64:6a:52:a4:1d:01 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 2125 BEB1-2 10.9.100.10 14:61:2f:ef:0d:81 910 1/24 DYNAMIC 778 BEB2-2 10.9.100.11 f8:15:47:e2:62:81 910 1/24 DYNAMIC 1464 BEB2-2 10.9.100.16 04:78:56:ae:50:00 910 1/24 DYNAMIC 2125 BEB2-2 10.9.100.17 70:7c:69:05:7a:00 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 2155 BEB1-2 10.9.100.25 b4:2d:56:98:fa:00 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 2125 BCB-1 10.9.100.26 a4:ea:8e:7c:15:00 910 - LOCAL 2160 10.9.100.66 f8:db:88:fb:d4:96 910 1/24 DYNAMIC 2125 BEB2-2 10.9.100.74 ac:1f:6b:73:2c:39 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 541 BEB1-2 10.9.100.100 ac:1f:6b:73:2d:6f 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 2155 BEB1-2 Marcom V1.0 2018 10.9.100.240 00:0c:29:19:09:a6 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 2156 BEB1-2 10.9.100.242 00:0c:29:82:ee:b3 910 Trunk_to_BCB-1 DYNAMIC 704 BEB1-2 10.9.100.255 ff:ff:ff:ff:ff:ff 910 - LOCAL 2160 10.49.255.26 00:00:00:00:00:01 - - LOCAL 2160 ==================================================================================================== © 2018 Controlware GmbH 26
Secure Automated Campus – die Komponenten 6 Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 27
Secure Automated Campus – die Komponenten Management | Control | Analytics | Alarms / Events Extreme Management Center (XMC) VSP series 4000 / 7200 / 7400 / 8000 / 8600 ERS 4900/5900 ERS 3500/3600 ExtremeXOS™ APs Fabric Attach Marcom V1.0 2018 Fabric Connect Automated, Secure, Policy-enabled Campus Architecture XMC ermöglicht das komplettes Netzwerk, inklusive Automatisierung, vom Edge bis ins © 2018 Controlware GmbH Rechenzentrum, über eine einzige Oberfläche zu verwalten 28
Extreme Management Center als Basis des Automated Campus EINE 360° Oberfläche für das Management, Events, Control, Compliance, Analytik und Workflows • Vollständig integrierte Software-Suite für 360-Grad-Ansicht • Granulare Richtlinienkontrolle - Dynamische rollenbasierte Zugriffskontrolle basierend auf kontextueller Identitätskontrolle • Durchgängige Layer-7-Steuerung und -Visibilität für kabelgebundene und drahtlose Netzwerke • Zusammenführung von Analysedaten mit Richtlinien- und Standortdaten für eine 360°-Ansicht • Umfassende Integration von Drittanbietern für Sicherheit und Automatisierung • Erstellung und Nutzung eigener oder bereits veröffentlichter Workflows zur Automatisierung von Vorgängen Marcom V1.0 2018 • Integrierte und automatisierte Compliance-Prüfung und Audit-Tests für eigene oder vordefinierte Regimes wie GDPR, PCI, HIPAA © 2018 Controlware GmbH 30
Campus Fabric Deployment model 7 Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 31
Campus Fabric Deployment model WLAN AP FA Clients Wireless Access Campus Fabric ist … DMZ / Internet Fabric FA Proxies Attach FA Proxies FC: Fabric Connect Wiring Closet 802.1aq Shortest Path Campus BEB BEB BEB BEB Bridging (SPB) Distribution Muss die Campus Fabric FA: Fabric Attach 802.1Qcj Automatic Attachment to Provider Branch BEB SPB Backbone (Fabric Connect) SPB extended over WAN Core BCB BCB BEB Internet (Fabric Extend) so aussehen? Backbone Bridging BEB BCB BCB BEB FE: Fabric Extend BEB BEB BEB BEB BEB Über WAN oder IP transport BEB Data Centre Distribution mit VXLAN Marcom V1.0 2018 Server Access (TOR) L2 BEBs L2 BEBs Fabric Attach Hypervisors © 2018 Controlware GmbH 32
Campus Fabric – kann auch anders aussehen ... WLAN AP FA Clients Wireless Access • Jede Topologie ist erlaubt ! DMZ / Internet Fabric Attach • FA Proxies FA Proxies Oft sind Core Switches Wiring Closet unnötig Campus BEB BEB BEB BEB • Hier im Beispiel: Distribution ein Doppelring SPB Backbone BEB (Fabric Connect) Branch BEB Internet SPB extended over WAN BEB (Fabric Extend) BEB BEB BEB BEB BEB BEB BEB Data Centre Distribution Marcom V1.0 2018 Server Access (TOR) L2 BEBs L2 BEBs Fabric Attach Hypervisors © 2018 Controlware GmbH 33
Haben Sie Fragen ? Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 34
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you very much for your attention! Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 35
Backup Slides Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH Controlware Kick-Off 2019 – CHANGE IT 36
Shortest Path Bridging – Fabric Connect IS-IS bildet Nachbarknoten, entdeckt die Kernnetztopologie und berechnet dann automatisch die kürzesten Wege von sich selbst zu jedem anderen Knoten im Netzwerk. IS-IS leitet die Pakete in den Backbone-VLANs (BVIDs) weiter. Extreme Management Center Wichtige Eigenschaften • Kürzester Weg basierend auf Link-Metriken ohne blockierte Pfade ISIS ISIS • Reverse Path Forwarding Check (RPFC) eliminiert Schleifen. • Symmetrischer Datenpfad zwischen zwei beliebigen Knoten bietet ein ISIS geschlossenes OAM-System. ISIS ISIS ISIS • Unicast-Pfad, wird von jedem Knoten zu jedem anderen Knoten berechnet. • Möglichkeit zur Berechnung dienstspezifischer Multicast-Pfade ISIS • Keine IP-Konfiguration innerhalb des Fabric erforderlich ISIS Marcom V1.0 2018 ISIS • Das Netzwerk wird zur virtuellen Switched Fabric • Kein “Flood & Learn”, IS-IS programmiert die entsprechenden Tabellen der SPB-Knoten ISIS ISIS OAM = Operation, Administration and Maintenance © 2018 Controlware GmbH 37
Erweiterung von Fabric Links über Ethernet oder IP Extreme Management Center IS-IS interfaces können gebildet werden über: - Physische Ethernet links - Optische Ethernet links ISIS ISIS - Emulierte Ethernet links - IP geroutete Netzwerke (via logical ISIS interfaces) ISIS ISIS ISIS ISIS L2 IP ISIS ISIS ISIS ISIS ISIS Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 38
Shortest Path Bridging – L2 Services Extreme Management Center Ein VLAN provisioniert am Rand der Fabric wird auf Zuweisung VLAN20 I-SID 100 ein Virtual Service Network gemappt mit einem User Individual Service Identifier (I-SID) ISIS ISIS ISIS Vlan 20 ISIS ISIS ISIS Virtual Service Network I-SID 100 ISIS ISIS Vlan ISIS 30 IS-IS verbreitet alle neuen Dienste und Services (I-SID- Informationen) im Netzwerk weiter und aktualisiert die ISIS ISIS Marcom V1.0 2018 #config VLAN ISID 30 100 entsprechenden Datenbanken mit I-SID-Dienst-spezifischen Vlan 20 Einträgen auf allen SPB-Knoten. Die Vlan-ID am UNI ist variabel, entscheidend ist der gemeinsame I-SID #config VLAN ISID 20 100 (Vlan-Translation möglich) © 2018 Controlware GmbH 39
Shortest Path Bridging – L2 Services Extreme Management Center Das herkömmliche Routing im Ethernet: “Flooding and Learning” von MAC Adressen und Hinzufügen in die User ISIS ISIS Forwarding Databases (FDB) CREATE ISID=100 Vlan 20 ISIS ISIS 100 ISIS ISIS ISIS 100 ISIS ISIS Vlan 20 Das Routing im SPB: 100 “IS-IS” berechnet den “shortest path” und ISIS ISIS programmiert die BMAC Adressen in die Vlan 20 Marcom V1.0 2018 FDB aller SPB-Knoten © 2018 Controlware GmbH 40
Shortest Path Bridging – L2 Service VSN Gleiche Unicast & Multicast Pfade Gleiche “forward & reverse” Pfade Vlan 20 Wichtige Eigenschaften: • Alle Verkehrstypen (bekannt, unbekannter Verkehr, A Broadcast) nutzen den gleichen Pfad– keine “out of order” Pakete möglich – Datenverkehr A B nutzt den gleichen Pfad wie BA B Vlan 20 – Multicast Bäume sind ROOT-ed am Quell- Knoten mit jeder Service Instanz und werden nur Vlan 20 zu Knoten mit gleichen I-SID weitergeleitet Marcom V1.0 2018 – Kein “MAC learning & flooding” im Core Service & Source Specific Multicast Tree Unicast Path – Volle QoS unterstütze Infrastruktur © 2018 Controlware GmbH 41
Shortest Path Bridging – L2 Service VSN Gleiche Unicast & Multicast Pfade Gleiche “forward & reverse” Pfade Vlan 20 Wichtige Eigenschaften: • Alle Verkehrstypen (bekannt, unbekannter Verkehr, A Broadcast) nutzen den gleichen Pfad– keine “out of order” Pakete möglich – Datenverkehr A B nutzt den gleichen Pfad wie B Vlan 20 BA – Multicast Bäume sind ROOT-ed am Quell- Knoten mit jeder Service Instanz und werden nur Vlan 20 zu Knoten mit gleichen I-SID weitergeleitet Marcom V1.0 2018 – Kein “MAC learning & flooding” im Core Service & Source Specific Multicast Tree Unicast Path – Volle QoS unterstütze Infrastruktur © 2018 Controlware GmbH 42
Shortest Path Bridging – L3 Service VSN Extreme Management Center Eine Virtual Routing Instanz (VRF) provisioniert am Rand der Fabric wird auf Zuweisung VRF-2 IPVPN I-SID 200 einen Virtual Service Network gemappt mit einem Individual Service Identifier (I-SID) ISIS ISIS User VRF2 ISIS Vlan / IP net1 ISIS ISIS ISIS Vlan / IP net2 Virtual Service Network I-SID 200 ISIS ISIS ISIS IS-IS verbreitet alle neuen Dienste und I-SID- Marcom V1.0 2018 ISIS ISIS Informationen im Netzwerk, sowie auch die VRF-IP-Routen, die nur auf den Knoten mit Vlan / IP net3 VRF2 derselben I-SID akzeptiert und installiert werden. Vlan / IP net4 © 2018 Controlware GmbH 43
VRF0 (GRT) IP Shortcuts Extreme Management Center Global Routing Table (GRT oder VRF0) provisioniert am Rand der Fabric routet Enable IP Shortcut Standard IP Pakete via IS-IS im SPBM Core ISIS ISIS User GRT ISIS Vlan / IP net1 ISIS ISIS ISIS Vlan / IP net2 ISIS ISIS ISIS IS-IS wird verwendet, um die Erreichbarkeit von IP-Routen zu ISIS ISIS Marcom V1.0 2018 verteilen, die IP-Routen werden in der Vlan / IP net3 GRT/VRF0 - IP-Routingtabelle installiert, GRT wobei der Next-Hop direkt zum Vlan / IP net4 bekanntgebenden Knoten erfolgt. © 2018 Controlware GmbH 44
SPB VSN Service Flexibilität Extreme Management Center Vlan / IP net1 Routing irgendwo in the Fabric mit Vlan / IP net2 VRF2 L3VSNs (oder GRT IP Shortcuts) ISIS ISIS ISIS ISIS ISIS L3-VSN ISIS I-SID 200 VRF2 ISIS ISIS Vlan 21 / IP net3 ISIS L2-VSN I-SID 101 ISIS ISIS Marcom V1.0 2018 Verlängerung von L2 VLANs überall Vlan 21 Vlan 21 innerhalb oder außerhalb der Fabric mit Hilfe von L2VSNs DC1 DC2 © 2018 Controlware GmbH 45
SPB VSN Service Flexibilität Extreme Management Center Vlan / IP net1 Routing irgendwo in the Fabric mit Vlan / IP net2 VRF2 L3VSNs (oder GRT IP Shortcuts) ISIS ISIS ISIS ISIS ISIS L3-VSN ISIS I-SID 200 ISIS ISIS ISIS L2-VSN I-SID 101 VRF2 ISIS ISIS VRF2 Marcom V1.0 2018 Verlängerung von L2 VLANs überall Vlan 21 / IP net3 IP if - DGW IP if - DGW Vlan 21 / IP net3 innerhalb oder außerhalb der Fabric mit Hilfe von L2VSNs DC1 DC2 © 2018 Controlware GmbH 46
Shortest Path Bridging – IP Multicast Services Extreme Management Center Ein Multicast Stream empfangen am Rand der Fabric wird Receiver automatisch auf einen dedizierten Multicast Service Identifier (I-SID) gemappt (I-SID >/= 16.000.000) IGMP Join 239.0.0.10 ISIS ISIS Wichtige Eigenschaften: IGMP am Edge ISIS IS-IS in der Fabric IPMC ISIS I-SID 16000000 ISIS ISIS Ohne PIM oder DVMRP Komplexität Multicast Sender Grp 239.0.0.10 Kann genutzt werden innerhalb von ISIS einem L2 oder L3 VSN ISIS ISIS IGMP Join IS-IS propagiert diesen MC-Stream innerhalb der 239.0.0.10 ISIS ISIS Marcom V1.0 2018 Fabric. Der MC-Stream wird erst gesendet, sofern ein IGMP Empfänger diesen anfragt und er wird NUR zu den Join 239.0.0.10 Empfänger weitergeleitet, die ihn auch angefragt haben. Receiver Receiver © 2018 Controlware GmbH 47
SPB Fabric basierende Video Überwachung Routing Instanz! Senders VLAN VLA N VLA SPB N Senders VLAN Video on Demand Empfänger Monitore (IP Multicast der IP- Senders VLAN Kameras) VLAN VLAN Senders VLAN Senders VLAN Video Recorders (IP Unicast der IP-Kameras) Marcom V1.0 2018 IGMP IGMP SPB L3 VSN mit MC Erweiterung (Sender und Empfänger in verschiedenen IP-Subnetzen) © 2018 Controlware GmbH 48
Fabric Connect Dienste im Überblick SPB Access SPB Core SPB Access Infrastruktur Tester Tester IPv4 Multicast Routing enable vlan 13 vlan 14 GRT IP 10.0.13.0/24 GRT IPv4 Shortcuts (Mgmt of devices) 10.0.14.0/24 Shortcut 3000:13/64 GRT IPv6 Shortcuts 3000:14/64 IPv4 Multicast Snoop enable vlan 10 I-SID 20010 vlan 10 L2VSN Virtualisierte Dienste IPv4 Multicast Snoop enable vlan 9 I-SID 20009 vlan 19 vlan 101 IPv4 Multicast Routing enable vlan 102 10.1.101.0/24 I-SID 30001 10.1.102.0/24 2001::101/64 2001:102/64 L3VSN vlan 201 vlan 202 IPv4 Multicast Routing enable 10.2.201.0/24 I-SID 30002 10.2.202.0/24 2002::201/64 2002::202/64 Marcom V1.0 2018 vlan 11 L2VSN I-SID 20011 vlan 11 10.3.11.0/24 vlan 300 I-SID 30005 10.3.1.0/24 vlan 12 L2VSN I-SID 20012 vlan 12 10.3.12.0/24 For this topology IP Multicast would be handled as above for L3VSNs; forwarding streams through the fabric multiple times is sub-optimal Inter-VSN L3VSN (or IP Shortcuts) © 2018 Controlware GmbH 49
Fabric Attach (FA) – Komponenten Wie arbeitet Fabric Attach FA benutzt Standard-Protokolle wie LLDP und Radius Austausch über die möglichen FA-Funktionen zwischen FA-Geräten. Übermittlung von Provisionierungs-Informationen (ISID-VLAN). Extreme Networks spezifische LLDP-TLVs übertragen die FA-Informationen. Dadurch ist FA auch von Drittanbietern einfach und schnell zu implementieren. Radius und EAP werden benötigt, falls man automatisch und sicher Benutzer oder Client-Geräte anbinden möchte. Extreme Identity Engines sendet hierzu herstellerspezifische Attribute zum FA Switch VLAN Marcom V1.0 2018 ISID Die Option VLANs zu erzeugen, falls diese noch nicht existieren © 2018 Controlware GmbH 50
Fabric Attach (FA) – Komponenten FA-Komponenten: FA Server Muss Teil der Fabric sein (SPB enabled) Reales Mapping von VLANs auf ISIDs Implementierung: VSP 4000/7200/7400/8000 (auch als Cluster (redundant); ERS 4900/5900 (nicht redundant) FA Proxy Virtuelles Mapping von VLANs auf ISIDs Manuelle oder automatische Provisionierung FA Proxy, transparente FA-Signalisierung Implementierungen: ab XOS 22.4.1, ERS 3500/3600/4800/4900/5900 FA Client Marcom V1.0 2018 Client-Gerät (z.B. Access Point) mit FA-Funktionen Implementierungen: Extreme Wireless (3900 Series), OVS 2.4, Microsens Switches … © 2018 Controlware GmbH 51
IEEE 802.1ah Frame Format (MAC-in-MAC) SPBm nutzt diesen Standard Service Instance ID (3 Byte) Backbone Adressen DA SA C-VID Nutzerdaten B-DA B-SA B-VID I-SID Daten Kein Lernen von Nutzer-MAC-Adressen Nutzer/Edge Adressen Nutzer MAC-Adressen sind versteckt hinter dem “Backbone MAC Header” das Kernnetz lernt keine Kunden-MAC-Adressen Virtualisierung Marcom V1.0 2018 Service-Instanz (I-SID) ermöglicht die Trennung/Virtualisierung der Netzwerkinfrastruktur vom Netzwerkservice (VLAN, L2 VPN, L3 VPN, Routing) 3 Byte, daher ca. 16 Millionen von virtuellen Netzen möglich Kunden-VLAN (C-VID) wird auf Service-Instanz (I-SID) abgebildet © 2018 Controlware GmbH 52 ©2017 Extreme Networks, Inc. All rights reserved
SPBm nutzt IEEE 802.1ah MAC-in-MAC Encapsulation (Provider Backbone Bridging) Kunden LAN Kunden VLANs Payload Payload Payload or Legende: VLAN ID C-VID SA SA SA SA = Source MAC address DA DA DA DA = Dest. MAC address 802.1Q I-SID VID = VLAN ID B-VID C-VID = Customer VID Consolidated Service and Tunnel I-SID = 24 Bit Service ID B-SA B-VID = Backbone VID B-DA B-DA = Backbone DA 802.1ah B-SA = Backbone SA Service Identifiers Marcom V1.0 2018 Provider Tunnel Identifiers Backbone Bridges © 2018 Controlware GmbH 53
Fabric Connect SPBM Service Typ Enkapsulierungen BEB BCB BCB BEB Service-Typ IP Shortcuts (GRT) Data IP C-MAC Data IP B-MAC reguläres IP Auf Ethernet Data IP C-MAC Data IP C-MAC I-SID B-MAC IEEE 802.1ah L2 VSN Data Type C-MAC Data Type C-MAC MAC-in-MAC IEEE 802.1ah L3 VSN Data IP C-MAC Data IP *C-MAC I-SID B-MAC MAC-in-MAC Marcom V1.0 2018 * C-MAC header is NULL Edge SPBM © 2018 Controlware GmbH 54
Shortest Path Bridging – Equal Cost Paths Cost =30 ISIS ISIS IS-IS sees 2 Equal Cost paths between 2 nodes (referred as Equal Cost Trees – ECT) ISIS ISIS ISIS ISIS Cost =30 SPB network was provisioned with 2 Backbone VLANs (BVIDs) BVID-1 BVID-2 IS-IS programs 1st Equal Cost path in Forwarding Database of BVID 1 BVID-1 IS-IS programs 2nd Equal Cost path in Forwarding Database of BVID 2 Marcom V1.0 2018 Service Networks (VSNs) are then hashed against one or the other or both (per flow hashing) BVIDs SPB 802.1aq defines max of 16 BVIDs BVID-2 © 2018 Controlware GmbH 55
©2019 Extreme Networks, Inc. All rights reserved 56 Reverse Path Forwarding Check (RPFC) Loop suppression SPB requires that the shortest path in each direction be the same between any two devices for both unicast and multicast paths Mac-A Mac-B Mac-A Mac-B BVLAN Forwarding Information Base (FIB) 2/11 2/12 2/11 MAC-A 2/11 2/12 2/12 MAC-B Logic of Reverse path Forwarding Check is to examine all frames received on a Marcom V1.0 2018 interface and make sure that the source address and ingress interface are correct. If not the frame gets dropped. © 2018 Controlware GmbH 56
Fabric Attach solution – Elements Fabric Attach (802.1Qcj Auto Attach) End devices/users VSP - Fabric edge ERS – Access ONA Wired IoT device (switch cluster) Non-FA EXOS-Access FA Client device (wiring closet) FA Server FA Proxy WLAN AP Laptop/tablet/Smartphone SPB & IS-IS (BEB) Non-FA FA Client device Fabric vIST Connect OVS / 3rd Party IP Phone/PC/Printer/Camera FA Server Non-FA (FC) (BEB) FA Client device PC/Server Switch (ERS3510) Non-FA Non-FA device device SPBM LLDP Control plane I-SID (MAC-in-MAC) VLAN (q-tag) Services Data plane Marcom V1.0 2018 FA Proxy & FA Clients are only concerned about attaching to the Fabric Service (I-SID) Fabric Attach attaches users to L2VSN I-SIDs only They have no need for ISIS to calculate a shortest path, as they all have a single logical uplink into the Fabric (stub connected) © 2018 Controlware GmbH 57
SPB Scalability Matrix VSP 8600 VSP8000 VSP4450 VSP4850 ERS4800 SPB Capabilities VSP7200 (6.1) ERS5900 (7.4) ERS4900 (7.4) (6.1) (6.1) (6.1) (6.1) (5.11) SPBM Operational Mode Chassis Chassis or Unit Unit Unit Unit Unit or Stack Unit or Stack Unit or Stack Number of SPBM regions 1 1 1 1 1 1 1 1 SPBM Nodes per region 2000 800 800 550 550 1000 750 450 Max distant BEBs I-SIDs can be shared with 1000? 500 500 500 500 512 512 450 (see NOTE1) IS-IS adjacencies per node 255 255 255 255 24 4 4 4 Logical IS-IS interfaces - 255 255 255 24 - - - CVLAN / node (Normal/SMLT) 4059 4059 4059 1000 1000 500 500 500 Up to SPBM L2VSN ISIDs per node 4000 Up to 4000 Up to 1000 Up to 1000 500 500 500 4000 Marcom V1.0 2018 SPBM L3VSN VRFs per node 512 256 256 128 128 n/a n/a n/a NOTE1: This limit only applies to unicast traffic, which requires a MAC-in-MAC encapsulation applied, i.e. only applies to L2VSNs and L3VSNs. It does not hence apply to IP Shortcuts, nor does it apply to SPB Multicast. In practice IP Shortcuts and SPB Multicast over IP Shortcuts can scale beyond this limit up to the nodes per region limit While L2VSNs and L3VSNs (and SPB Multicast if enabled on them) is constrained to at most as many BEBs as this limit © 2018 Controlware GmbH 58 58
Rollen der Geräte innerhalb eines SPB Enterprise Network Design Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 59
Layer 2 Virtualisierung mit SPB als L2 VSN (Virtual Services Network) Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 60
Layer 3 Virtualisierung mit SPB als L3 VSN (Virtual Services Network) Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 61
Customer VLAN – CVLAN UNI Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 62
Switched UNI Für den VSP7254 könnten hier für jeden der 48 User-Ports jeweils 4000 Vlans, jedoch pro Port mit unterschiedlichen I-SIDs provisioniert und dediziert zur Verfügung gestellt werden: Port 1 I-SID 1000 Vlan 10 Port 2 I-SID 2000 Vlan 10 Der Service für das Vlan 10 des Port wäre komplett isoliert gegenüber dem gleichen Vlan 10 am Port 2. 4.000 Vlans * 48 Ports = 192.000 Services könnten hier an einem Switch bereitgestellt werden. Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 63
Transpartent UNI Marcom V1.0 2018 © 2018 Controlware GmbH 64
Traffic Tromboning DC Core R Spine Leaf Subnet yellow Subnet green V V V V V V V V V V V V Hosts M M M M M M M M M M M M Beim traditionellen Netzwerkdesign mit zentralem Routerkonzept kreuzt der Verkehr das Netz mehrfach, selbst wenn Quell- und Zielstation des Flows am gleichen Switch angeschlossen sind! Mit VRRP Backup_Masterinstanzen (BM) lässt sich dies etwas verbessern … Marcom V1.0 2018 Das ändert sich auch mit einer SPB Fabric nicht ! VRRP Backup Master hilft in einer Fabric-Umgebung nicht. © 2018 Controlware GmbH 65
Distributed Virtual Routing (DVR) DC C C C C Core Spine L L L L L L L L L L L L Leaf Subnet yellow Subnet green V V V V V V V V V V V V Hosts M M M M M M M M M M M M Controller Nodes (C ) and Leaf Nodes (N) => Host Routes distributed Shortest Path Routing zwischen Servern in unterschiedlichen RZ, aber auch wenn Server am gleichen Switch in unterschiedlichen Subnetzen angeschlossen sind Marcom V1.0 2018 Eine DVR Domain wird über mehere Lokationen ausgedehnt – sinnvoll insbesondere, wenn eine Verbindung der Lokationen über die ‘Spine’ Ebene vorhanden ist (kein Routing/Switching über den ‘DC Core’) © 2018 Controlware GmbH 66
Sie können auch lesen