Gemeindebrief - Evangelische Kirche in Halle Neustadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Evangelische Kirche in Halle-Neustadt und Nietleben Angersdorf und Zscherben Frühjahr 2017
Seite 2 Andacht Liebe Leserinnen und Leser! Wenn ich die strahlende Sonne auf unserer Titelseite ansehe, muss ich an Ostern und Pfingsten zugleich denken, die beiden großen Feste, die vor uns liegen. Das Licht der Auferstehung und das Feuer des Heiligen Geistes vereinen sich zu einer unbeschreiblichen Kraft, die auch in unser Leben dringen will. Ich sehe hier vor allem eine lebendige bewegliche Sonne, die sich nach allen Seiten hin ausbreitet; flackerndes gleißendes Licht, das alles ausfüllt. Ist es mit unserem Glauben genauso? Eine Kraft, die von Gott ausgeht und keine Grenzen kennt, ist uns zugesagt. Sie überwindet sogar die Grenzen des Todes! Das verheißt uns die Osterbotschaft. Wer sich das nicht vorstellen kann, muss sich nur umsehen: Wo wochenlang am kahlen Boden Todesstarre und Kälte herrschten, beginnt sich neues Leben zu regen und erste grüne Sprossen treiben aus der Erde. Ich staune immer wieder aufs Neue über dieses Wunder der Natur, über die Entschlossenheit der Pflanzen unbeirrbar ans Licht zu streben so, als wüssten sie genau, was zu tun ist und geschehen muss. Sie lassen sich treiben und nähren von der Kraft der Sonne, von der Kraft des Lebens. Kann ich von ihnen lernen zu vertrauen und mich auf diese lebendige Stärke zu verlassen, die auch meinem Leben Richtung gibt und Gutes gedeihen lässt? Ja, verbunden mit den Elementen, mit der ganzen Schöpfung gehe ich in diese Jahreszeit des Aufbruchs und Erwachens und will mich rufen lassen von der Stimme des Lebens. Gottes Wort will uns alle erreichen und berühren wie das Licht der Sonne, uns die Augen öffnen und uns zu einem neuen lebendigen Miteinander führen. So dass wir wie die Jünger erkennen und sagen können: „Brannte nicht unser Herz in uns, als Jesus der Auferstandene mit uns auf dem Weg war und zu uns redete?“ (Lk 24,32) Jesus in unserer Mitte als Quelle der Kraft und Inspiration. Möge seine Gegenwart uns erreichen! Mit einer Liedstrophe aus unserem Gesangbuch grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen gesegnete Ostern und Pfingsten Ihre Pfarrerin Regina Weihe Mein Herze geht in Sprüngen und kann nicht traurig sein, ist voller Freud und Singen, sieht lauter Sonnenschein. Die Sonne, die mir lachet, ist mein Herr Jesus Christ; das, was mich singen machet, ist, was im Himmel ist.
Gemeinde Seite 3 „Zwei Städte für ein Halleluja“ — das ist das Motto des Kirchentages auf dem Weg, der vom 25. bis zum 27. Mai in Halle und Eisleben gefeiert wird. Und wir feiern mit. So werden das Kirchspiel Halle-Neustadt und Nietleben und die Kirchengemeinde Zscherben am Himmelfahrtstag, den 25. Mai, gemeinsam mit anderen Gemeinden des Kirchenkreises mit einer Kaffeetafel auf dem Halleschen Marktplatz vertreten sein. Zum Band der offenen Kirchen zwischen Halle und Eisleben am Abend des 26. Mai wollen wir die Kirchen in Zscherben, Nietleben und Neustadt öffnen. Am detaillierten Programm wird gegenwärtig noch gefeilt. Da zum Kirchentag Gäste aus Nah und Fern erwartet werden, werden Privatquartiere gesucht. Wer Gastgeber sein möchte, kann sich gerne im Gemeindebüro melden. Weitere Informationen zum Kirchentag sind auf der Homepage des Kirchenkreises zu finden: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de Und es gibt noch mehr zu feiern, denn: Die Kirchengemeinde Neustadt wird 50. Am 1. August 1967 wurde die Gemeinde Neustadt offiziell gegründet. Das ist Anlass, auf eine bewegte Geschichte zurückzublicken und auch nach vorn zu schauen. Das goldene Jubiläum wollen wir mit einer Festwoche vom 3. bis zum 10. September begehen. Gottesdienste, Musik, Vorträge und viele andere Veranstaltungen für Jung und Alt sind in Arbeit. Unser Gemeindefest werden wir auch in der Festwoche feiern – am 9. September. Also gleich in den Kalender schreiben! Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Heiner Urmoneit „Begegnungscafé“ wird „Internationaler offener Frauentreff mit Handarbeitsangebot“ Gruppen und Veranstaltungen ändern sich manchmal mit der Zeit. Was vor gut achtzehn Monaten als Begegnungscafé startete, bei dem Einheimische und Geflüchtete bei Kaffee und Tee in lockerer Runde zusammenkommen, um sich kennenzulernen und gemeinsam die deutsche Sprache zu sprechen und zu üben, hat sich gewandelt. Kamen in der ersten Zeit fast nur geflüchtete Männer aus ganz Halle, deren Familien (noch) nicht in Deutschland waren, erschienen später zum größten Teil geflüchtete Frauen, die mit ihren Familien inzwischen in Neustadt wohnen. Nach und nach wurde auch klar: Nur reden reicht nicht mehr. Inzwischen findet der Treffpunkt donnerstags statt. Es wird immer noch Kaffee und Tee getrunken, es wird immer noch geredet. Gleichzeitig gibt es jedoch die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung handarbeitsmäßig zu betätigen. Wer möchte, kann häkeln und stricken. Der Zulauf ist riesengroß. Es ist ein offener Kreis. Interessierte Neulinge können jederzeit dazu stoßen und eigene Ideen beitragen. Donnerstags, 15-17 Uhr: Internationaler Frauentreff mit Handarbeitsangebot
Seite 4 Kinder/Jugend Konfirmandenwochenende 3.-5. März Wir werden mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der 7. und 8. Klasse ein Wochenende wegfahren, um intensiv und jugendgemäß an einem Thema zu arbeiten. Vom 3. bis 5. März geht es deshalb nach Volkenroda. Wir fahren in diesem Jahr zusammen mit Konfirmanden aus Halle-Süd und Dieskau. Schön ist, dass Jugendliche aus der Jungen Gemeinde als „Teamer“ (Betreuerin/Betreuer) mitfahren. Fahrt nach Wittenberg - für Konfirmanden und Jugendliche 500 Jahre Reformation: und wir wohnen so nah an den historischen Stätten! Deshalb wollen wir die Lutherstadt Wittenberg 2017 besuchen. Am Samstag, den 1.4.2017, wollen wir eine Tagesfahrt dahin unternehmen. Es wird ein auf Jugendliche zugeschnittenes Programm geben. Die Abfahrts- und Ankunftszeit werden wir noch bekannt geben. Kosten: ca. 5,-€; Info und Anmeldung bei Eva Lange Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst und Konfirmation Zu unserer Konfirmandengruppe gehören junge Menschen aus unserem Pfarrbereich sowie den Pfarrbereichen Schochwitz, Müllerdorf und Teutschenthal. Den gemeinsamen Vorstellungsgottesdienst feiern wir in Halle-Neustadt statt: am 7. Mai 2017, 10.15 Uhr. Die Konfirmation findet für unsere Gruppe in diesem Jahr am 14. Mai in Müllerdorf statt. Wir gratulieren allen Konfirmandinnen und Konfirmanden ganz herzlich und wünschen Gottes Segen! Info und Anmeldung bei Eva Lange Ferienveranstaltung "In dir steckt mehr als du denkst" - Vom 26. bis 29. Juni können 10- bis 14-Jährige täglich von 9 bis 16 Uhr ein buntes Sommerprogramm unter dem Motto "In dir steckt mehr als du denkst" erleben. Das Ferienangebot ist kostenlos und auf 20 Teilnehmende begrenzt. Anmeldung bei Eva Lange Paddelfahrt nach Mecklenburg: Für Jugendliche ab 8. Klasse - vom 30.6. bis 4.7. nach Schwarz/Mecklenburg. Thema: Paddeln, aber auch Baden, Volleyball spielen, am Feuer sitzen... Kosten: 80,- €. Anmeldung bis 30. Mai; Information und Anmeldung bei Gemeindepädagogin Eva Lange . Kinderfreizeit 26.-30.6.2017 ins Schullandheim Johannitergut Beinrode: Ihr seid eingeladen zu einer Abenteuerreise auf einem ehemaligen Rittergut, bei der Ihr Euch kreativ und handwerklich betätigen könnt. Ihr könnt am Lagerfeuer und beim Schwimmen neue Freunde finden, neue Spiele und spannende Geschichten kennenlernen und vielleicht Dinge ausprobieren, die Ihr noch nie gemacht habt. Mit uns fahren Kinder aus verschiedenen Kirchengemeinden in Halle und dem nördlichen Saalekreis. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Programm und An- u. Abreise mit dem Bus betragen 110 €. Beihilfen können gewährt werden, wegen des Geldes muss niemand zu Hause bleiben. Regionale Kinderzeltnacht 9. /10. Juni 2017 in Nauendorf: Eingeladen sind Kinder der Klassen 1-6 aus Neustadt, Nietleben und einigen Saalekreisgemeinden. Wir zelten im Garten der Kirchengemeinde und übernachten im Schatten von Bäumen. Es gibt Geschichten, Spiele, Bastelangebote und am Abend ein großes Lagerfeuer. Die Teilnahmekosten für Programm und Verpflegung getragen 10 €; Weitere Informationen zur Zeltnacht und Kinderfreizeit gibt es bei Birgit Malinowski
Wiederkehrendes Seite 5 Neustadt Nietleben Gottesdienst sonntags 10.15 Uhr 10.15 Uhr in der Kirche (ab Mai in 1. So. im Monat mit Abendmahl der Kirche) 2. So. mit Kindergottesdienst und 2. So. im Monat mit Abendmahl Kaffee nach dem Gottesdienst Andachten/ Gebete mittwochs 8.00 Uhr Morgenandacht Offene Kirche mittwochs 14.00 - 16.30 Uhr Kirchenmusik Kantorei (Herr Zierenberg) montags 19.45 - 21.15 Uhr Posaunenchor (Herr Müller) Kinderchor (Herr Zierenberg) dienstags 19.00 - 20.30 Uhr mittwochs 15.00 Uhr Gitarrengruppe mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (Frau Lange) Kinder Kindergruppen dienstags 1.-6. Klasse: 16.30 - 17.00 Uhr (mit Eltern-Café) freitags 1. - 6. Klasse 14.15 - 15.15 Uhr Konfirmanden- 7. und 8. Klasse: samstags einmal im Monat unterricht Erwachsenen- nach Absprache unterricht Junge Gemeinde mittwochs ab 19.00 - 21.00 Uhr, im Pfarrhaus Nietleben Familien nach Absprache mit Frau Malinowski
Seite 6 Kalender Kalender März 2017 bis Juni 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich März fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Lev 19,32 Neustadt Nietleben Mi 1 14.30 Bibelstunde Fr 3 15.00 Weltgebetstag So 5 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl Mo 6 10.00 Gruppe ab 55 So 12 10.15 Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Gottesdienst mit Abendmahl Kirchencafé Sa 18 10.00 Familienfrühstück So 19 10.15 Gottesdienst Di 21 14.30 Gruppe ab 55 Mi 22 14.30 Seniorennachmittag So 26 10.15 Gottesdienst Gottesdienst Fr 31 19.30 Treff im Gemeindezentrum Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. April Lk 24,5-6 So 2 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl 17.00 Konzert Mo 3 10.00 Gruppe ab 55 Mi 5 14.30 Bibelstunde So 9 10.15 Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchencafé Do 13 17.00 Gottesdienst mit Tischabendmahl Fr 14 10.15 Musikalischer Gottesdienst Sa 15 21.00 Andacht mit Osterfeuer auf dem Granauer Friedhof So 16 10.15 Familiengottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche, anschl. Osterfrühstück Di 18 14.30 Gruppe ab 55 Do 20 14.30 Frauenstunde Sa 22 10.00 Familienfrühstück So 23 10.15 Gottesdienst Mi 26 14.30 Seniorennachmittag So 30 10.15 Gottesdienst Gottesdienst
Kalender Seite 7 Kalender März 2017 bis Juni 2017 Mai Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kol 4,6 Neustadt Nietleben Mi 3 14.30 Bibelstunde Sa 6 10.00 Konfirmandensamstag So 7 10.15 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Mo 8 10.00 Gruppe ab 55 Sa 13 10.00 Familienfrühstück So 14 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst und Kirchencafé Di 16 14.30 Gruppe ab 55 Do 18 15.00 Frauenstunde So 21 10.15 Gottesdienst Mi 24 14.30 Seniorennachmittag Do 25 16.00 Kaffeetafel auf dem Halleschen Marktplatz 18.30 Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Halleschen Marktplatz zur Eröffnung des Kirchentages Fr 26 18.00 Band der offenen Kirchen 19.00 Posaunenmusik 20.00 Chor- und Orchesterkonzert So 28 10.00 Zentraler Gottesdienst auf dem Halleschen Marktplatz zum Abschluss des Kirchentages Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29 So 4 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl Mo 5 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl Mi 7 14.30 Bibelstunde So 11 10.15 Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchencafé Wir kooperieren mit der Evangelischen Erwachsenenbildung: Viele unserer Veranstaltungen erfolgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt. Termine für Konfirmanden: Fr-So, 3.-5.3. Konfi-Wochenende So, 7.5., 10.15 Uhr, Konfi-Vorstellungsgottes- Sa, 1.4., Ausflug nach Wittenberg dienst, Kirche Halle-Neustadt Sa, 6.5., 10-14 Uhr Konfitag in Neustadt So, 14.5., 10 Uhr, Konfirmation, Müllerdorf
Seite 8 Angersdorf/Zscherben Termine Angersdorf und Zscherben Angersdorf Zscherben So 12.03. 09.00 Gottesdienst Di 14.03. 14.30 Frauenkreis Di 11.04. 14.30 Frauenkreis Fr 14.04. 14.00 Gottesdienst mit Abendmahl 15.00 Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Predigtgespräch Di 09.05. 14.30 Frauenkreis So 14.05. 09.00 Gottesdienst Fr 26.05. 18.00 Band der Kirchen Kirchentag auf dem Weg - auch Zscherben ist dabei Zum Kirchentag auf dem Weg vom 25. bis zum 28. Mai wird auch die Kirchengemeinde Zscherben mit zwei Angeboten vertreten sein. Am Himmelfahrtstag, den 25. Mai, wird sie sich zur Kaffeetafel der Gemeinden des Kirchenkreises auf dem Halleschen Marktplatz mit Essen, Trinken und Informationen zu Gemeinde und Kirche präsentieren. Zum „Band der Kirchen“ zwischen Halle und Eisleben am Abend des 26. Mai ist die Zscherbener Kirche zur Besichtigung geöffnet. Zur Stärkung wird ein Imbiss angeboten. Herzlich willkommen! Heiner Urmoneit
Musikalisches Seite 9 Frühlingsromantik im April Eine Kombination aus Klavier- und Liederabend und Chorkonzert erwartet Sie am Sonntag, den 2.4., um 17.00 Uhr in der Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Chormusik von J. Rheinberger, F. Mendelssohn-Bartholdy wechseln einander ab mit Liedern von F. Schubert, sowie mit Klaviermusik von J.S. Bach und S. Rachmaninow. Ausführende sind der Neue Chor Halle e.V., Jürgen Pfüller (Klavier) und Tom Zierenberg (Gesang). Passionsmusik am Karfreitag Der musikalische Gottesdienst am 14.4., um 10.15 Uhr in der Passendorfer Kirche Halle-Neustadt wird wieder gemeinsam vom Kirchenchor Teicha und der Neustädter Kantorei sowie Instrumentalisten mitgestaltet. Ostern Am Sonntag, den 16.4. werden um 10.15 Uhr die Bläser, die ja des Öfteren unsere Gottesdienste musikalisch begleiten, in Halle-Neustadt den Ostergottesdienst mit ausgestalten. Zur selben Zeit singt in Nietleben der Kinderchor von der österlichen Freude! Zum Sonntag "Kantate", am 14. Mai, um 10.15 Uhr werden dann die Orte getauscht: Kinderchor in Halle-Neustadt und Posaunenchor in Nietleben. Band der Kirchen In Anlehnung an die bekannte "Nacht der Kirchen" gibt es anlässlich des „Kirchentag auf dem Weg" zum Reformationsjubiläum in unserem Bereich zwei musikalische Darbietungen: 1. In Halle-Neustadt spielt unter der Leitung von Jürgen Müller der Posaunenchor um 19.00 Uhr eine Bläserserenade. 2. In Halle-Nietleben erklingen um 20.00 Uhr die Bachkantate "Gott der Herr ist Sonn und Schild" und A.Vivaldis "Gloria" in D-Dur. Zusammen mit einem Orchester und Solisten singen unter der Leitung von Tom Zierenberg der Neue Chor Halle, der Kirchenchor Teicha, die Neustädter Kantorei, sowie der Kinderchor aus Nietleben. Vielleicht schaffen Sie es zu beiden Veranstaltungen! Seien Sie Herzlich eingeladen! Alle Veranstaltungen sind frei-am Ausgang erbitten wir Ihre großzügige Spende zum Erhalt unserer kirchenmusikalischen Veranstaltungen. Ihr Kantor Tom Zierenberg
Seite 10 Verschiedenes Treff im Gemeindezentrum In unserer Veranstaltungsreihe „Treff im Gemeindezentrum“ findet am 31.3.2017 um 19.30 Uhr eine Vortragsveranstaltung statt, zu der Frau Strecker und wir Sie recht herzlich einladen möchten. Wir konnten Pfr. Sven Hanson vom Canstein-Bibelzentrum für diese Präsentation gewinnen. Das Thema des Abends: „Von Eisleben nach Wittenberg - Martin Luthers Leben und Werk“ Präsentation (mit zeitgenössischer Musik), der den Lebensweg Luthers entlang der Orte Eisleben, Mansfeld, Magdeburg, Eisenach, Erfurt, Rom und Wittenberg nachzeichnet und mit Zitaten von Selbstzeugnissen anschaulich macht. Es werden Ereignisse der Reformationszeit einbezogen. Das Thema wurde in Vorbereitung zum „Kirchentag auf dem Weg“, der vom 25.-28.Mai 2017 in Halle und Eisleben stattfindet, ausgewählt. Wir legen an diesem Abend auch Informationen aus und würden im Anschluss gern ins Gespräch kommen. Ellen Kohl Kirchenputz in Halle-Neustadt am 29. April Wer erfreut sich nicht an einer schön heraus- „geputzten“ Kirche? Mit relativ einfachen Mitteln wie Lappen, Eimer, Besen usw. und ein wenig körperlicher Betätigung lässt sich ein Anblick schaffen, der Auge und Gefühl gut tut. Es sind keine Spezialkenntnisse nötig, und obendrein kann die lästige Putzarbeit in der Gemeinschaft richtig Spaß machen. Also: Nutzen Sie Ihre Chance! Sparen Sie sich am 29. April die Kosten für das Fitnessstudio und beteiligen Sie sich 9-12 Uhr am gemeinsamen Kirchenputz. Es kostet nichts, und für eine Stärkung wird gesorgt. Nicht zu vergessen: Es erwartet Sie ein unmittelbares Erfolgserlebnis. Wenn Sie Reinigungswerkzeuge mitbringen, wäre das prima. Sie dürfen aber auch ohne kommen. Durch eine vorherige Anmeldung im Gemeindebüro wissen wir, mit wie vielen Helferinnen und Helfern wir rechnen können. Aber auch Kurzentschlossene, die spontan kommen, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede Mithilfe! Heiner Urmoneit
Senioren Seite 11 Hört auf mich, ihr Gott wohlgefälligen Söhne und Töchter, und wachst wie eine Rose in die Höhe, die an fließendem Gewässer gepflanzt wurde. Erhebt die Stimme und singt alle zusammen Loblieder und preist Gott für alle seine Werke. (Jes. Sir. 39, 13) Liebe Seniorinnen und Senioren! Wir können sie uns alle vorstellen, die rotblühenden Pfingstrosen, selbst wenn uns hier im Druck die Farbe fehlt. Oft blühen sie auch in Weiß oder Rosa. Noch ist es nicht soweit, aber alle Gartenbesitzer freuen sich auf den Augenblick, wenn sich die ersten dicken runden Knospen an den Sträuchern zeigen. Und alle, die keinen Garten haben, werden inzwischen im Mai die Pfingstrose auch in den Blumenläden bewundern können. Wir erkenne sie auf alten Gemälden mit biblischen Motiven z.B. im Paradiesgärtlein oder bei Maria im Rosenhag, weil sie als Marienrose auch als christliches Symbol gilt. Sie ist von weit her aus China und Tibet zu uns gekommen und zuerst von Benediktiner- mönchen in Europa angebaut und dann weiter gezüchtet worden. (So wurde sie auch bei uns heimisch und wird manchmal Benediktinerrose genannt.) Sie ist Symbol für Schönheit, Reichtum und Heilung. Denn schon früh wurde diese königliche Pflanze auch als Heilpflanze gegen Epilepsie und gegen Zahnleiden genutzt. In unserem Bibelvers werden wir Menschen mit den Rosen verglichen und das ist doch sehr ermutigend und erfreulich für uns. Denn das heißt nichts anderes, als dass wir mit unserem Leben eine Bereicherung für andere sein können und mit unserem Dasein, mit unserer Freundlichkeit zu einem Loblied oder einem Abbild von Gottes Güte und Liebe werden. Das ist eine wunderbare Aufgabe für diesen Frühling. Eine frohe und gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Regina Weihe Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen immer mittwochs 14.30 Uhr: März April Mai Bibelstunde 01.03.2017 05.04.2017 03.05.2017 Seniorennachmittag 22.03.2017 26.04.2017 24.05.2017
Seite 12 Impressum Kirchengemeinde Halle-Neustadt Kirchengemeinde Nietleben Schulplatz 4 Waidmannsweg 56 06124 Halle 06126 Halle Tel: 8 05 91 37 Fax: 8 06 50 97 Tel: 8 05 71 21 Fax: 8 06 62 90 Mail: kirche.ha-neu@gmx.de Internet: www.kirche-halle-neustadt-nietleben.de Unsere Mitarbeiter Sprechzeiten Pfarrerin: Regina Weihe Tel.: 8 05 91 37 im Büro, Schulplatz 4 Pfarrhaus Nietleben Di: 17.00 - 18.00 Uhr Waidmannsweg 56 Tel.: 8 05 71 21 in Nietleben E-Mail: regina.weihe@gmx.de Do: 09.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer: Heiner Urmoneit Tel.: Schlossplatz 4; 06198 Schochwitz 034609 - 2 13 71 E-Mail: pfarramt.schochwitz@t-online.de nach Vereinbarung Gemeinde- Birgit Malinowski Tel.: 4 70 13 64 über Gemeindebüro pädagogin: E-Mail: b.malinowski@gmx.de nach Vereinbarung Ordinierte Eva Lange Tel.: 4 71 09 43 über Gemeindebüro Gemeinde- E-Mail: eva.lange@gmx.de nach Vereinbarung pädagogin: Kantor: Tom Zierenberg Tel.: 2 03 60 12 über Gemeindebüro E-Mail: t.zierenberg@gmx.de nach Vereinbarung Büro: Ellen Kohl Tel.: 8 05 91 37 Di-Fr: 09.00 - 11.00 Uhr Fax: 8 06 50 97 Mi auch: 14.00 - 17.00 Uhr Vorsitzende der Ruth Strecker Tel.: nach Vereinbarung Kirchspielleitung 034601 - 2 24 74 E-Mail: ruth@strecker-natursteine.de V.i.S.d.P. R. Weihe Unsere Bankverbindung (Saalesparkasse Halle) Bei Überweisungen bitte Absender angeben, Spendenquittungen werden auf Wunsch erteilt. Kontonummer: BIC NOLADE21HAL IBAN DE55 8005 3762 0386 0601 18 Bitte für alle Überweisungen die obengenannte Bankverbindung nutzen! Wir danken allen HelferInnen herzlich, die unseren Gemeindebrief austragen. Ebenso danken wir allen, die mit ihrer Spende helfen, die Herstellungskosten zu decken.
Sie können auch lesen