Neue Mobilität und die Transformation der Städte - Internationaler Kongress - Cities for Mobility
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
9. Internationaler Kongress Neue Mobilität und die Transformation der Städte Stuttgart, 17. – 19. Juni 2018
Liebe Freunde und Partner von Cities for Mobility, die Mobilität in allen Teilen dieser Welt und insbesondere in den voneinander lernen und gemeinsam daran arbeiten, wie wir eine Ballungszentren nimmt zu. Viele Menschen erleben dies als eine nachhaltigere und stadtverträglichere Mobilität erreichen und zweischneidige Angelegenheit: Einerseits ist es Bereicherung und dabei auch die Qualität des Stadtraums verbessern. Zugleich Chance, mobiler zu sein. Andererseits ist es nicht selten auch müssen wir die Leistungsfähigkeit des Systems Stadt als Wirt- eine Belastung, zumal in den Städten, sei es als Anwohner be- schaftsstandort erhalten. Diese Aufgabe erfordert verstärktes fahrener Straßen oder als Nutzer im Konflikt mit anderen Ver- Nachdenken über die Verteilung öffentlicher Flächen, über neue kehrsteilnehmern. Angebote im Nahverkehr, über die Verantwortung von Unter- nehmen und nicht zuletzt über den Beitrag jedes Einzelnen zu Mobilität hat unsere Städte geformt und sie beeinflusst auch einer nachhaltigen Mobilität. Fritz Kuhn unser Verhalten maßgeblich. So nehmen wir für Arbeit oder Frei- Oberbürgermeister der zeit mitunter lange Wege, Staus und volle Verkehrsmittel in Kauf. Die zahlreichen Praxisbeispiele beim diesjährigen Cities for Mo- Landeshauptstadt Stuttgart Hinzu kommt, dass unsere Städte – häufig über Jahrzehnte hin- bility-Kongress zeigen konkrete, innovative und integrierte Ideen UU weg – vorrangig entlang der Bedürfnisse des motorisierten Indi- und Lösungen auf, mit denen die Mobilität in urbanen Gebieten vidualverkehrs geplant und gebaut worden sind. Dabei haben menschenfreundlicher gestaltet werden kann. Dazu gehört auch wir uns an manche Ausprägungen der Mobilität derart gewöhnt, die Erkenntnis, dass wir noch offener für das Erproben neuer dass sie fast selbstverständlich geworden sind – denken Sie etwa Mobilitätsformen sein und dabei auch Fehler und Korrekturen an parkende Autos und ihren Flächenbedarf. Ein „Weiter so“ zulassen sollten. Ich freue mich sehr auf den Kongress und den dieser Entwicklung ist schwer vorstellbar. Wir müssen noch mehr Austausch mit Ihnen.
Progr SONNTAG 17. JUNI 2018 | 10:45 Uhr Keynote „Urbane Mobilität: So stellt sich Daimler die Zukunft vor“ 19:30 Uhr Willkommensempfang Klaus Entenmann Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart Vorstandsvorsitzender der Daimler Financial Services AG Dachterrasse, 4. Obergeschoss 11:15 Uhr Kurze Kaffeepause 11:40 Uhr „Innovationen in urbaner Mobilität: Wie Städte MONTAG 18. JUNI 2018 | Chancen nutzen und aus Fehlern lernen“ Karen Vancluysen Ab 8:00 Uhr Akkreditierung Generalsekretärin des Städtenetzwerks POLIS, Brüssel im Rathaus Stuttgart, 3. Stock Kaffee, Tee und Snacks 12:15 Uhr Frage- und Antwortrunde mit Rednern und Publikum, anschließend kurze Einführung 9:15 Uhr Begrüßung und Anmoderation in die Parallel Sessions Kathleen Elsig Smartmove (Schweiz) 13:00 Uhr Mittagessen Netzwerken und Ausstellung mit Mobilitätsprojekten 9:30 Uhr Eröffnungsvorträge und Innovationen, 3. Stock Fritz Kuhn Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart 14:30 Uhr Parallel Sessions Roland Ries (angefragt) |Session 1: Die Stadt als Labor für Innovationen und Bürgermeister der Stadt Straßburg Experimente in der Mobilität 10:15 Uhr Keynote „Stadt ohne Wagen?! |Session 2: Neue Mobilität – eine Herausforderung für Die Zukunft der urbanen Mobilität“ die Stadtplanung Prof. Dr. Stephan Rammler |Session 3: Intelligenter Verkehr, weniger Emissionen Institut für Transportation Design, Hochschule für und neue Geschäftsmodelle mit innovativer Bildende Künste Braunschweig City-Logistik
ramm ram 16:45 Uhr Zusammenfassung des Tages DIENSTAG 19. JUNI 2018 | 17:15 – 17:30 Uhr Hinweise zur Abendveranstaltung und zum Ablauf 8:30 Uhr Frühstück im Stuttgarter Rathaus des 2. Kongresstages 9:30 Uhr So planen Städte den Nahverkehr der Zukunft 18:00 Uhr Transport zur Straßenbahnwelt bereitgestellt durch Neue Entwicklungen und Trends im ÖPNV, Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) Best Practices aus europäischen Städten, Treffpunkt: Eingang Rathaus Stuttgart durchgeführt mit dem EUROCITIES Netzwerk 19:00 – 22:00 Uhr Abendveranstaltung in der Straßenbahnwelt 11:00 Uhr Kaffeepause Stuttgart (SSB) 11:30 Uhr Nachhaltige Mobilität: Herausforderungen, Veielbrunnenweg 3 Lösungen und Initiativen am Beispiel von Latein- 70372 Stuttgart (Bad Cannstatt) amerika und Afrika 12:30 Uhr Fazit und Einführung in das Programm am Nachmittag (Exkursionen) 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 – 18:00 Uhr Exkursionen in Stuttgart |Site Visit 1: Pedelec City – Tour mit elektrischen Fahrrädern |Site Visit 2: Multimodale Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln |Site Visit 3: Pilotprojekte zu innovativer City-Logistik |Site Visit 4: Kurze Wege in der Stadt – Stuttgarter Stäffele-Tour
❚ Session 1 ❚ Session 2 ❚ Session 3 Die Stadt als Labor für Innovationen und Neue Mobilität – eine Herausforderung für die Intelligenter Verkehr, weniger Emissionen und Experimente in der Mobilität Stadtplanung neue Geschäftsmodelle mit innovativer City- Logistik Moderation: Melissa Gómez Moderation: Wolfgang Aichinger (Beraterin für nachhaltige Mobilität) (Berater für nachhaltige Mobilität) Moderation: Bernd Bienzeisler (Leiter Urban Delivery Systems, Fraunhofer IAO) Zwei Jahre lang diente Stuttgart als Testfeld für nach- Von einem neuen urbanen Lebensstil über eine er- haltige Mobilitätsformen. Das Reallabor für Nachhaltige folgreiche Verringerung des CO2-Ausstoßes – Ver- Das urbane Leben hängt in hohem Maße von einer Mobilitätskultur der Universität Stuttgart erprobte er- kehr und Stadtplanung sind immer mehr miteinander leistungsfähigen Versorgung mit Gütern im städti- folgreich alternative Nutzungsformen im öffentlichen verknüpft. Diese Session präsentiert und diskutiert in- schen Raum ab. Gleichwohl stehen heute etablierte Raums, welche Nachbarschaften und soziale Teilhabe ternationale Praxisbeispiele zur Schaffung von lebens- Formen der Innenstadtlogistik auf dem Prüfstand. Es stärkten sowie Nahmobilität förderten. Nur, wie geht werten Stadtteilen. Im Fokus stehen Maßnahmen gilt in Kooperation mit den beteiligten Akteuren neue es nach solchen durchaus positiven Pilotprojekten und Initiativen, die im Rahmen der Stadterneuerung und nachhaltige Logistiklösungen zu entwickeln und weiter? In dieser Session befassen sich internationale zu weniger motorisierten Verkehr und mehr Nahmo- Wirtschaftsverkehre intelligenter zu steuern. Gleich- Mobilitätsexperten, Sozialwissenschaftler und Stadt- bilität (Rad- und Fußverkehr) führen. Dazu gehören zeitig erwarten Kunden schnellere und zuverlässigere planer mit der Frage, wie es gelingen kann, dass er- ebenfalls neue Mobilitätsformen (wie Sharing, E-Mo- Liefer- und Zustelldienste. In diesem Zusammenhang folgreiche Projekte der temporären Umnutzung des bilität) und ihre Verankerung in bestehenden oder bricht die Wertschöpfungskette auf der „letzten öffentlichen Raums zu einer dauerhaften Aufwer- neuen urbanen Gebieten. Ebenfalls werden Pla- Meile“ auf und neue Unternehmen und Branchen tung und Belebung von Stadtvierteln führen können. nungsinstrumente vorgestellt, die eine stärkere Zu- drängen in den Markt. Die Session präsentiert inno- Sie befassen sich auch mit der Herausforderung, sammenarbeit zwischen Städten und Unternehmen vative Lösungsansätze für die Innenstadtlogistik. Im wie Städte mit den unterschiedlichen Wünschen zur fördern. Die Vortragenden bieten den Teilnehmern Fokus stehen Praxisbeispiele, die aufzeigen, wie Liefer- Nutzung des öffentlichen Raums umgehen und dabei einen Einblick in Ihre Erfahrungen mit Mobilitätspro- und Versorgungsstrukturen leistungsfähig und zu- die richtigen Prioritäten setzen. jekten in Stadtplanungsprozessen, mit dem Ziel, ihr gleich umwelt- und kundenfreundlichen Lösungen Wissen und ihre Erkenntnisse auf andere Städte zu organisiert werden können. übertragen.
KONTAKT Veranstaltungsort Kosten Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei. Koordinationsbüro Marktplatz 1, 70173 Stuttgart Die Hotel- und Reisekosten sind von den Teilnehmern Cities for Mobility zu tragen. Anmeldung bis 10. Juni 2018! Landeshauptstadt Stuttgart Bitte schicken Sie das beiliegende Anmeldeformular Praktische Informationen Referat Strategische Planung per Fax oder E-Mail an das Koordinationsbüro entnehmen Sie bitte der Rückseite des beiliegenden und Nachhaltige Mobilität Cities for Mobility Anmeldeformulars. Rathaus, Marktplatz 1 Telefax: +49-711 216-60755 70173 Stuttgart, Deutschland E-Mail: cfm@stuttgart.de Telefon: +49-711 216-60760 Online Anmeldung unter www.cities-for-mobility.net +49-711 216-60764 Telefax: +49-711 216-60755 E-Mail: cfm@stuttgart.de Web: www.cities-for-mobility.net | PREMIUM PARTNERS | INTERNATIONAL PARTNERS
Sie können auch lesen