Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020

Die Seite wird erstellt Alina Pietsch
 
WEITER LESEN
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Neufundländer
  „Echo für den Kontinent“
        Ausgabe 02-2020
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Allgemeines                             Echo für den Kontinent   Ausgabe 02-2020

            Urlaub mit Hund
           an der Nordsee

     www.hundeurlaub-und-nordsee.de
          Seniorenfreundlich - Internet – Sauna
      Eingezäunte Gärten - Kaminofen – Wasserbett

                   Petra Sattelberg-Lorkowski
                     Jorgo Lorkowski GbR
                       Westjarkobswarft 2
                        25899 Dagebüll

                  Tel.: 04667 / 951241
                  Fax: 03212 2022022

i

                                                        02
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Allgemeines                        Echo für den Kontinent   Ausgabe 2-2020

Inhaltsverzeichnis                                                  Seite

Rund um den Verein

Allgemeines                                                           3

Impressum / Neue Mitglieder NCE                                       4

Vorstand und Landesgruppe                                             5

Neuer kommissarischer Vorsitzender des NCE                            6

Protokoll der Mitglieder Versammlung                                  8

Protokoll der Delegierten Versammlung                                10

Termine 2020                                                         13

Unsere Geburtstagsbärchen                                            14

Zucht und Gesundheit

Meldung Zuchtbuchstelle neue Zuchthündinen                           15

Der Neufundländer – einer mit Schwimmhäuten                          17

Coronavirus Hausstiere in Quarantäne                                 22

Können Hunde Corona-Infizierte erschnüffeln                          24

Kreislauffunktion Überprüfung beim Hund                              27

Hundekunde

Warum Dein Hund Gras frisst                                          29

Darum gibt Dein Hund ständig Pfötchen                                31

Urteile zu Hundehaltung in Haus und Garten                           33

                                                 03
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Rund um den Verein                        Echo für den Kontinent                     Ausgabe 02-2020

Impressum

Herausgeber:

Freundeskreis des Neufundländer-Club für Europa e.V. Herzogenrath Herausgeber und verantwortlich im
Sinne des
Presserechts:
Roland Walter (kommissarisch) – Zügelstr. 18a, 76744 Wörth am Rhein, Tel: 07271-4983625
Franz Krieger – Martin Luther King Str. 44 – 6471 Eygelshoven/NL,
Klaus Peter Crott – Oppener Strasse 30 – 52146 Würselen

Abonnement und Anzeigenverwaltung:
Walter Prost – Römerstr. 60 – 52385 Nideggen / Schmidt, Tel.: 02474-9982909, Fax 02474-9987055
e-mail: walter.prost@prost-net.de

Das Neufundländer-Echo für den Kontinent erscheint alle 3 Monate. Bezug über Walter Prost (s.o.);
Bezugspreis: 3,58 €, Jahresabonnement (4 Ausgaben) 17,90 €, für Vollmitglieder des NCE kostenlos.
Beiträge bitte nur schriftlich oder als Datei an den Herausgeber. Die veröffentlichten Beiträge spiegeln nicht in
jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder (Haftungsausschluss) und können in gekürzter, jedoch
inhaltlich unveränderter Form wieder gegeben werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Für die
Rückgabe von eingesandtem Material bitte einen frankierten Rückumschlag beifügen. Die Verwertung von
Beiträgen oder Abbildungen des Echos bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Herausgeber. Sofern
Inhalte des Echos fremdes Urheberrecht berühren, hat der Herausgeber vor der Veröffentlichung die
Zustimmung des Inhabers des Urheberrechts eingeholt. Sofern auf Internetangebote hingewiesen und
Internetadressen angegeben werden, gilt, dass der Herausgeber keinen Einfluss auf die dort angebotenen
Inhalte hat und sich davon ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten/Adressen distanziert.

Heimatlose Neufundländer:
Ellen Prost Römerstr. 60 – 52385 Nideggen / Schmidt, Tel.: 02474-9982909, Fax 02474-9987055
Spendenkonto: Neufundländerclub Heimatlose, Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00 Kto. 107 1028 433

Titelbild: Neufundländer am Wiesensee / Petra Ullmann-Rech

Der Redaktionsschluss für das kommende Echo 03-2020 Ausgabe 102 ist der 10.09.2020

                                     Unsere neuen Mitglieder!

Nachfolgende Personen haben bis zum 15. April 2020 die Mitgliedschaft im NCE e.V. beantragt.
Sie haben die Mitgliedschaft erworben, wenn innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen dieser
Zeitschrift kein begründeter Einspruch seitens der Mitglieder gegen die Aufnahme beim
Vorsitzenden des NCE e.V. eingegangen ist.

Name, Vorname                  Landesgruppe              Name, Vorname                    Landesgruppe
 ----------                       ------------             --------------                    --------

                                                         04
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Vorstand und Landesgruppe                     Echo für den Kontinent                          Ausgabe 02-2020

                         Neufundländer-Club für Europa e. V. (NCE e. V.) Mitglied im (ANCE-EUV)
                                Association of Newfoundland Cynology of Europe – EUV e. V.

     Vorsitzender

                                               Zügelstr. 18a, 76744 Wörth am Rhein, Tel: 07271-4983625
                          Roland Walter        Mobil: 0160-96242911 / vorsitzender@neufundlaender-nce.de

   (kommissarisch)

    2. Vorsitzender                            z. Zt. nicht besetzt

    Schatzmeister
                                               Oppener Str. 30, 52146 Würselen, Tel. 02405-469360
                          Klaus-Peter Crott
                                               schatzmeister@neufundlaender-nce.de

    Hauptzuchtwart
                                               Römerstr. 60 – 52385 Nideggen / Schmidt, Tel.: 02474-9982909, Fax 02474-
                          Walter Prost
                                               9987055 / walter.prost@prost-net.de

     2. Zuchtwart +
    Zuchtbuchstelle
                                               Stiegstrasse 93, 41379 Brüggen-Bracht
                          Sylvia Goertz
                                               Tel.: 017610430038 / sgstickerei@aol.com

Pressewart + Redaktion
        Echo                                   Zum Weidling 4b , 56470 Bad Marienberg
                          Petra
                                               Tel.: 02661-982941 Mobil: 0157-51356464
                          Ullmann-Rech
                                               petra.rech@yahoo.de

  Ehrenvorsitzender
                                               Martin-Luther-King-Str. 44 6471 XK Eygelshoven/NL
                          Franz Krieger        Tel. 0031-45-5 35 27 29, Fax.0031-45-5 35 08 82
                                               ehrenvorsitzender@neufundlaender-nce.de

      Webmaster                                z. Zt. nicht besetzt / webmaster@neufundlaender-nce.de

                                           Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

 Landesgruppenleiterin
                                               Von Siebold Str. 15, 52385 Nideggen
                          Regina Engels
                                               Tel.: 02427-5191466 Regina.Engels@outlook.de

    1. Stellvertreter
                                               Zum Weidling 4b ,56470 Bad Marienberg
                          René Ullmann
                                               Tel.: 02661-982941 ullmannrene@yahoo.de

   2. Stellvertreterin
                          Silke Obst-          Geldernsche Str. 308, 47506 Neukirchen-Vluyn
                          Kannacher            Tel.: 02845-944324 Silli0471@hotmail.de

   3. Stellvertreterin                         Distelrather Str. 18a, 52351 Düren
                          Sabine Miebach
                                               Tel.: 02421-392845 famiebach@aol.com

   Ausbildungswart
                                               Römerstr. 60 – 52385 Nideggen / Schmidt, Tel.: 02474-9982909, Fax 02474-
                          Walter Prost
                                               9987055 walter.prost@prost-net.de

                                                            05
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Rund um den Verein             Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Association of Newfoundland Cynology of Europe.EUV.
           (europäischer Verband
  für Neufundländerzucht und Wasserarbeit
                NCE / ANCE-EUV)
            Vorsitzender Roland Walter 76744 Wörth am Rhein
Tel. 0160 96242911 Mail: vorsitzender@neufundlaender-nce.de

___________________________________________________________________________

 Sehr geehrte Mitglieder, liebe/r Neufundländerfreund/in

 zuerst bedanke ich mich herzlich für den offensichtlichen Vertrauensvorschuss in
 der Sitzung vom 15.03.2020.
 Seit feststand, dass wir einen neuen Vorsitzenden suchen müssen, wurde ich von
 mehreren Seiten angesprochen. Ich habe diese Anfragen zuerst abgelehnt, da es
 verschieden Vorschläge für den Vorsitzenden 2019 gab.
 Erst als klar wurde, dass der Verein nicht weiter bestehen würde, wenn nicht
 jemand den Vorsitz ab 2020 übernimmt, fing ich an umzudenken.
 Mit der Übernahme des Amtes wollte ich mich also nicht in den Vordergrund
 drängen, sondern den Verein, der mir sehr am Herzen liegt retten.
 Laut Satzung, da sich bisher in diesem Jahr niemand gemeldet hat, übernehme
 ich das Amt kommissarisch und bedanke mich für die hervorragende Vorarbeit
 des bisherigen 1. Vorsitzenden Walter Prost und auch ein Dank
 an seine Frau Ellen Prost.

 Zu meiner Person
                    Seit 23 Jahren bin ich Mitglied im NCE/ANCE.
                    Ich bin 60 Jahre alt und in zweiter Ehe verheiratet. Zusammen
                    haben wir sechs erwachsene Kinder und 4 Enkelkinder. Ich
                    arbeitete seit 33 Jahren bei der Badischen Neuesten
                    Nachrichten in der Rotation als Schichtleiter.

 Meine Funktionen im Verein waren bisher
    -   Zweiter Vorsitzender
    -   Landesgruppenleiter und
    -   Ausgebildeter Preisrichter im Verein
 Seit 23 Jahren bin ich Mitglied im NCE/ANCE. Es spricht für mich, dass ich den
 Verein von Anfang an kenne.

                                         06
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Rund um den Verein            Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

    Meine Motivation und meine Ziele sind

-          Dass wir eine große Familie werden

-          Die Zucht soll gefördert werden

-          Herr Walter Prost hat uns seinen Platz in Mausbach bei Bedarf zur
           Verfügung gestellt. Damit wir Hundeausbildung, Kämmkurse, unser
           Sommerfest und unsere Ausstellung machen können. Leider sind uns im
           Moment wegen Corona die Hände gebunden.

-          Bitte unterstützt unsere Presswartin Petra Ullmann-Rech mit Bildern und
           Texten für unsere Zeitung „Echo“ damit Sie so gut weitermachen kann, wie
           bisher.

-          Die Mitgliederzahl wieder ansteigt

-          Ein Miteinander gibt

-          Neue Landesgruppenleiter in verschiedenen Bundesländern

-          Hundetrainerausbildung bietet Walter Prost weiterhin an,
           bitte bei der Landesgruppenleitung melden

-          Dass es uns allen um den Verein geht und die Gesundheit unserer Hunde

    Diese Ziele sind nur erreichbar, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Jeder der
    die Zeit und die Möglichkeit hat zu züchten, wird unterstützt, wenn er Hilfe
    wünscht. Gerne hilft Walter Prost bei Fragen zur Zucht und Haltung weiter.

    Miteinander heißt, weder Humor noch Harmonie, und schon gar nicht unsere
    gemeinsamen Ziele und Pflichten aus dem Auge zu verlieren. Offen zu bleiben
    nach innen, wie nach außen.
    Der Weg ist also, mal wieder, das Ziel. Dies können wir nur gemeinsam
    erreichen. Bitte unterstützt eure Landesgruppenleitung und eure Vorstandschaft.

    Wir wünschen uns allen einen guten Start und bleibt alle gesund.

    Euer
    Roland Walter

                                             07
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Rund um den Verein            Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

„Neufundländer-Club für Europa e. V.“

          -- Mitglied im ANCE-EUV e.V. --

                                                      Monschau-Höfen    15.03.2020

            Protokoll zur Mitglieder-Versammlung des
                            ANCE/NCE
                    Landesgruppe NRW 2020

Sitzungsdatum:                     Sonntag, 15.03.2020

Sitzungsort:                       Gaststätte „Höfener Wirtshaus“,
                                   Hauptstr. 88, 52156 Monschau/Höfen

Sitzungsbeginn:                    14.22 Uhr
Sitzungsende:                      15.10 Uhr

Sitzungsleitung:                   Regina Engels (Landesgruppen Vorsitzende NRW)

Sitzungsprotokollierung:           Manuela Walter

Sitzungsteilnehmer:                Anzahl 14 Mitglieder

___________________________________________________________________

   •   Begrüßung durch den Vorsitzenden des NCE/ANCE Walter Prost und übergibt
       das Wort an die Landesgruppen Vorsitzende NRW Regina Engels.
   •   Begrüßung und Eröffnung durch Landesgruppen Vorsitzende Regina Engels
   •   Bericht von Regina Engels
       Wanderungen und gemeinsame Treffen wurden in den einzelnen Landesteilen
       mit Unterstützung der Mitglieder der Landesgruppe NW und Regina Engels
       durchgeführt. Außerdem wurde ein Sommerfest durchgeführt
       (erfreulicherweise mit 30 € plus).

                                           08
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
Rund um den Verein             Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

       Die Weihnachtsfeier wurde von Ellen Prost mit Hilfe von Regina Engels, Sylvia
       Goertz und Sabine Miebach wieder zu einem großen Erfolg für die Bären und
       NCE.
   •   Regina Engels schilderte, dass sie im vergangenen Jahr aus persönlichen und
       privaten Gründen kürzer treten musste.

       Regina Engels brachte Ihre Gedanken und Anregungen für dieses Jahr ein:

       Den Zusammenhalt und das Miteinander im Verein zu stärken.

       Herr Walter Prost stellt uns sein Gelände in Mausbach zu verschiedenen
       Terminen nach Absprache, gegen eine Tagespauschale zur Verfügung.

       Geplant ist das Sommerfest, wie auch eine Hundeausbildung, Kämmkurse,
       Scherkurse.

       Frau Silke Obst-Kannacher bot sich an, Regina Engels zu unterstützen.
       Dies wurde von den Mitgliedern diskutiert und sehr gut angenommen.

       Regina Engels bedankte sich für die Aufmerksamkeit der Mitglieder.

       Die Versammlung wurde um 15:10 Uhr geschlossen.

Mit Zustimmung der anwesenden Mitglieder fungierte Regina Engels als
Landesgruppen Vorsitzende NRW die Sitzung und Manuela Walter verzeichnet das
Protokoll.

     Gez. Regina Engels                       gez. Manuela Walter
(Landesgruppen Vorsitzende NRW)               (Protokollführerin)

                                         09
Neufundländer "Echo für den Kontinent" - Ausgabe 02-2020
„Neufundländer-Club für Europa e. V.“
-- Mitglied im ANCE-EUV e.V. --

                                                                Monschau-Höfen   15.03.2020

                    Protokoll zur Delegierten-Versammlung des
                                 ANCE/NCE 2020
Sitzungsdatum:                    Sonntag, 15.03.2020

Sitzungsort:                      Gaststätte „Höfener Wirtshaus“,
                                  Hauptstr. 88, 52156 Monschau/Höfen

Sitzungsbeginn:                   15.20 Uhr
Sitzungsende:                     17.00 Uhr

Sitzungsleitung:                  Walter Prost (Vorsitzender)

Sitzungsprotokollierung:          Manuela Walter

Sitzungsteilnehmer:               Anzahl 14 Delegierte

__________________________________________________________________________

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Walter Prost

2. Bericht

    a)         Der Vorsitzende erörterte die aktuelle Vollmitgliederanzahl von nur
               noch 240 Mitgliedern. Früher waren es 450 Vollmitglieder. Dies ist
               erschreckend. Er erörterte an alle, dass wir ein Zuchtverein sind und
               uns leider die Züchter fehlen. Er appellierte an alle, die die Möglichkeit
               haben zu züchten. Nur so ist es möglich wieder mehr Mitglieder zu
               erhalten. Herr Walter Prost wies darauf hin, dass er von seinem Amt
               zurück tritt, wie er schon 2019 angekündigt hat. Laut Satzung und nach
               Rücksprache mit Roland Walter übernimmt Roland Walter bis zur
               Neuwahl 2022 als 1. Vorsitzenden stellvertretend den Verein.

    b)          Es gab keine Einwände von den Mitgliedern. Die Mitglieder waren
                froh, dass es mit dem Verein weiter ging.

    c)          Der Stellvertreter Roland Walter las den Protokollvortrag 2019 vor.

                                                   10
Rund um den Verein          Echo für den Kontinent              Ausgabe 02-2019

   d)    Das Protokoll 2019 wurde von den Delegierten gebilligt. Roland Walter
         befürwortet die Förderung der Zucht. Roland Walt er bedankte sich bei
         Walter Prost für die Bereitstellung des Platzes in Mausbach.
         Auch das 25-jährige Vereinsjubliäum wird geplant und terminiert ;
         nach Rücksprache mit der Landesgruppenleitung.
         Er wünscht sich eine enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern und
         Verantwortlichen.

   e)    Bericht von Hauptzuchtwart Walter Prost; es gab in 2019 keinen Wurf.
         Er erörterte, dass der Verein für Mitglieder die züchten wollen,
         folgendes zu beachten gibt:

         1. Es müssen Zuchtseminare besucht werden

         2. Die Umgebung der Zuchtstätte muss besucht werden

         3. Die Hündin für die Zucht muss nach 18 Monaten geröntgt werden.

         Weitere Ausführungen unter Verschiedenes.

   f)   Pressewart Petra Ullmann-Rech war leider aus Krankheitsgründen nicht
        anwesend.

   g)   Zuchtbuchstelle Silvia Goertz berichtete, dass 2 neue Zwinger eröffnet
        wurden. Dies freut die Zuchtbuchstelle sehr. Ihr Vorschlag war es,
        einen Züchterstammtisch zu gründen, sowie über die künstliche
        Befruchtung der Hunde zu reden. Dies wurde unter verschiedenes
        weiter verhandelt.

   h)   Schatzmeister Klaus-Peter Crott bat Roland Walter den aktuellen
        Kassenstand Ende 2019 und den letzten Kassenstand 2018 vorzulesen.
        Er wird ab sofort die Mitgliederbeiträge einziehen.

   3.   Entlastung des Vorstandes wurde von den Delegierten einstimmig
        gebilligt.

   4.   Festsetzung der Aufnahmegebühr und M itgliederbeiträge wurden nicht
        geändert.

   5.   Behandlung der schriftlichen Anträge an den Vorstand
        - es gab keine Anträge

   6.   Verschiedenes

        Diskussion über die Hundezucht und künstliche Befruchtung. Es wurde
        auch über Züchterseminare, Hundeausbildung, Ausbilderschulungen
        gesprochen. Walter Prost zeigte sich bereit Hundeausbilder auszubilden,
        die Interesse und das Herz haben dies zu tun. Auch wird er
        verschiedene Seminare wie z.B. Hundevererbung und Vererbungslehre
        anbieten.

        Es erbrannte eine hitzige Diskussion wegen der Fanclubgruppe bzw.
        wegen dem Monatsbeitrag von 1 Euro. Warum dieses Geld auf ein Konto
        des NCE ging. Es wurden einige Mitglieder darauf angesprochen, dass
        die Leute das nicht wollen.

                                      11
Rund um den Verein           Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

        Walter Prost erörterte seine Sicht der Dinge und es erbrannte eine
        hitzige Diskussion, die auch zu keinen konkreten Ergebnissen führte.
        Die aktuelle Vorstandschaft wird sich darüber Gedanken machen, ob und
        wie man dies weiter führt.

        Vorerst müssen alle Aktivitäten, laut den Beschränkungen der
        Regierung wegen der Corona Krise eingestellt werden.

        Walter Prost erörterte auch noch, dass ein Mitglied mindestens 3 Jahre
        im Verein sein muss, um ein Amt der Vorstandschaft des ANCE/NCE
        besetzen können.

        Die Internetseite „Echo“ wurde überarbeitet und von den Mitgliedern
        gelobt.

         Neue Anschrift des kommissarischen 1. Vorsitzenden Roland Walter:

        Zügelstr. 18a, 76744 Werth am Rhein. E-Mail Anschrift wie bisher.

        Sollte es eine Ausstellung geben, können auch Nichtmitglieder
        teilnehmen. Sie müssen eine gültige Ahnentafel und einen Impfpass
        vorweisen. Auch Besitzer eines Neufundländers ohne Papiere, können
        ihren Neufundländer außer Konkurrenz bewerten lassen. Voraussetzung
        ist aber ein gültiger Impfpass. Auch sollten Wanderungen außerh alb der
        Landesgruppe NRW, die Mitglieder sind, stattfinden bzw. auch für Leute,
        die keine Mitglieder sind.

   Walter Prost schließt um 17.00 Uhr zum letzten Mal die
   Delegiertenversammlung und lädt zur Freude der anwesenden Mitglieder
   zum Essen ein.

   Einen herzlichen Dank für das Essen und die geleistete gute Arbeit.

Mit Zustimmung der anwesenden Delegierten fungierte Walter Prost als
Vorsitzender der Sitzung und Manuela Walter verzeichnet das Protokoll

Mit freundlichen Grüßen

Walter Prost Vorsitzender                   (Protokollführerin)

                                       12
Ausgabeum den Verein
Rund                                  Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

                             Termine 2020

  Auf der vergangenen Weihnachtsfeier 2019 wurden die anstehenden Termine für das
                              kommende Jahr vereinbart.
   Hier in Kurzform das, was Euch im Jahr 2020 erwartet und Ihr unbedingt in Eurem
                           Terminplaner vormerken solltet.
                           Nähere Infos findet Ihr auch auf der Webseite
                          https://www.neufundlaender-nce.de/
 und in den folgenden Echos folgen genauere Beschreibungen zu den Wanderungen für
                                    das Jahr 2020.

                           Eventuelle Wanderungen:

06.09.2020             Familie Heinen / Müller, Heinsberg

04.10.2020             Familie Goertz, Brüggen

                                Eventuelle Feiern:

08.08.2020             Sommerfest

05.12.2020             Weihnachtsfeier

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Aufgrund der Pandemie durften keine Neufundländertreffen stattfinden.
    Wie es mit dem Sommerfest, Wanderungen im Herbst bzw der
       Weihnachtsfeier aussieht; müssen wir leider von weiteren
                  Bestimmungen abhängig machen.
Wir bleiben aber alle guter Hoffnung, dass sich die Lage alsbald wieder
 beruhigt; sodann werdet Ihr direkt über Treffen oder Feiern informiert.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

                                                13
Rund um den Verein              Echo für den Kontinent          Ausgabe 02-2020

UNSERE GEBURTSTAGSBÄRCHEN
Zucht und Gesundheit                Echo für den Kontinent                     Ausgabe 02-2020

Meldungen der Zuchtbuchstelle

                                                              Neue Zuchthündin

 Zuchthündin: Dreamgirl Truus of Tenderness Bär vom Brabant

Zuchtbuch-Nr.:                DNK-ZBN-50163 NCE- 050
Geboren                       01.06.2017
Farbe                         S-Schwarz
HD. Grad                      C –2 Frei
Besitzer                      Werner Wagner.
Strasse                       Patrysstraat 19
Wohnort                       5702 RN Helmond NL
Telefon                       0031 622 5466 37
Landesgruppe                  NRW

Richterbericht zur ZEP vom 08.03.2020

Dreamgirl ist eine kräftige gut gepflegte Schwarze Hündin, der Schöne Hündinnen Kopf zeigt guten
Stopp, dunkle schön geschnittene Augen. Das Gebiss ist Vollzahnig schließt zur Schere die unteren
Schneiden stehen unregelmäßig. Das Gebäude entspricht dem Standard und zeigt kräftige Knochen.
Das Gangwerk ist flüssig, die Winkelung der Vor und Rückhand gut. Alles in allem eine dem Typ
Entsprechende Hündin mit freundlichem Wesen.
Die Hündin sollte ihre Erbanlagen unbedingt weiter vererben, sie kann einen wertvollen Beitrag für
eine gesunde Neufundländerzucht leisten.

Walter Prost Zuchtleiter

                                                15
Zucht und Gesundheit                 Echo für den Kontinent                      Ausgabe 02-2020

Meldungen der Zuchtbuchstelle

                                                                Neue Zuchthündin

 Zuchthündin Biene vom Felixsee

Zuchtbuch-Nr.:                 N.397 Register-Nr. NCE-051
Geboren                        17.10.2017
Farbe                          B-Braun
HD. Grad                       CA-2 Frei
Besitzer                       Werner Wagner
Strasse                        Patrysstraat 19
Wohnort                        5702 RN Helmond NL
Telefon                        0031 622 5466 37
Landesgruppe                   NRW

Richterbericht zur ZEP vom 08.03.2020

Es stellt sich vor eine mittelgroße gut gepflegte braune Hündin. Der Knochenbau ist mittelmäßig, der
schöne Hündinnen Kopf zeigt guten Stop, der Fang ist kurz und breit, die Augen dunkel und gut
geschnitten, die Ohren von richtiger Länge und gut im Ansatz, das vollzahnige Gebiss schließt zur
Schere, die Belefzung trocken. Fester gerader Rücken, Rute ist von richtiger Länge und gut angesetzt.
Brustbreite und Tiefe ist in Ordnung. Die Winkelung vorne und hinten ist gut das Gangwerk flüssig.
Ihr Wesen ist einwandfrei.
Eine vorzügliche Vertreterin ihrer Rasse.

W. Prost Zuchtleiter.

                                                 16
Zucht und Gesundheit          Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Der Neufundländer - einer mit Schwimmhäuten

Wer beim Anblick eines Neufundländers an einen Braun- oder Schwarzbären erinnert
wird, liegt nicht ganz falsch.

Zwar sind diese Hunde nicht mit Bären verwandt, dafür aber mit den Bärenhunden
der Wikinger.

Letztere brachten ihre Hunde mit auf die kanadische Insel Neufundland, wo sie sich
mit einheimischen Hund kreuzten. Es entstand ein fröhlicher, wasserbegeisterter und
gutmütiger Hunderiese, der seine Herkunft in seinem Namen trägt.

Heute begeistert er bei uns als anhänglicher, freundlicher Familienhund, während er
in seiner Heimat von einigen Menschen noch immer als Arbeitshund gehalten wird.
Neufundländer eignen sich nicht für "Stubenhocker", denn schlechtes Wetter existiert
für sie schlichtweg nicht. Ob Regen, Kälte oder Schnee, der Neufundländer ist gern
draußen unterwegs. Wasser zieht ihn "magisch" an.

Rasse, Geschichte und Entwicklung

Die Wikinger hatten sich um 1100 herum mit Schiffen Richtung Kanada aufgemacht
und führten ihre großen schwarzen Bärenhunde mit sich. Diese gehören zu den
Urahnen des heutigen Neufundländers. Vor allem später eintreffende europäische
Fischer kreuzten die Bärenhunde mit anderen Rassen. Sie zielten auf einen
Arbeitshund hin, der an Land schwere Lasten ziehen konnte und im Wasser eine
ebenfalls gute Figur machte, zum Beispiel als Rettungshund. Dabei sollte er
kälteumempfindlich und zäh sein, um den klimatischen Bedingungen in Neufundland
zu trotzen. Erwähnt wird ein "Newfoundland Dog" erstmalig im Jahr 1800.
Neufundländer sind die Symboltiere der kanadischen Provinz Newfoundland und
Labrador.

                                         17
Zucht und Gesundheit           Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Wesen, Charakter und Pflege

Der Neufundländer ist ein sanftmütiger, freundlicher Hund, der allerdings
Beschäftigung braucht. Seine Vergangenheit als Arbeitshund und seine Beziehung
zum Wasser kann er nicht verleugnen. Dafür sorgen schon die ausgeprägten
Zwischenzehenhäute, die ihm den Ruf einbrachten, Schwimmhäute zu besitzen.
Neunfundländer sind verträglich und ausgeglichen in ihrer Wesensart. Sie vertragen
sich daher mit Kindern und anderen Haustieren sehr gut, wenn man sie frühzeitig an
alles gewöhnt.

Ihre Anhänglichkeit schließt eine Zwingerhaltung aus. Neufundländer sind ideale
Hunde für aktive, naturverbundene Menschen mit ausreichend freier Zeit. Strenges
Abrichten und das Verlangen nach Kadavergehorsam trifft bei dieser Rasse
allerdings auf "taube Ohren". Übertriebene Strenge ist auch nicht notwendig, weil der
Neufundländer leicht und willig lernt, wenn man ihm liebevoll konsequent begegnet.
Fremden gegenüber begegnet er seinerseits selbstbewusst und zurückhaltend,
wobei allein seine für Erscheinung einen gewissen Eindruck erzeugt. Er kann also
durchaus ein Haus mit seiner Anwesenheit "bewachen".

                                         Neufundländer fühlen sich in gemäßigten
                                         klimatischen Breiten am wohlsten, weil sie
                                         nicht für heiße Klimazonen gezüchtet
                                         wurden. Es kann also in heißeren
                                         Sommern hierzulande sein, dass diese
                                         Rasse recht träge wirkt und nicht vor
                                         Aktivität strotzt. Das sollte nicht darüber
                                         hinwegtäuschen, dass Neunfundländer
                                         regelmäßig aktive und bewegungsfreudige
                                         Tiere sind. Schwimmen gehört zu ihren
                                         bevorzugten Aktivitäten. Ideal sind ein
                                         großer Garten sowie lange Spaziergänge,
                                         dagegen ist intensives Herlaufen neben
dem Fahrrad wegen der Körpermasse dieser Hunde den Gelenken eher abträglich.
Die Rasse apportiert sehr gern, was man in entsprechende Spiele zu Lande und zu
Wasser einbringen kann.

                                         18
Zucht und Gesundheit          Echo für den Kontinent                 Ausgabe 02-2020

Gern zieht der "Fundi" im Winter auch den
Schlitten mit den Kindern.

Das Haarkleid des Neufundländers ist dick, wasserabweisend und mit reichlich
Unterwolle versehen. Während der Fellwechselperioden zweimal jährlich muss
kräftig gebürstet werden. Im Alltag sollte man auch auf die Sauberkeit in der
Analregion achten, weil hier das lange dichte Fell schon einmal Probleme machen
kann. Es ist sinnvoll, hier eine kleine Schermaschine zu Hand zu haben und die
Haare in diesem Bereich zu kürzen.
Typische Erkrankungen und rassebedingte Probleme beim Neufundländer
Neufundländer haben eine genetische Disposition für die Ausbildung von Dysplasien
im Bereich der Ellenbogen und Hüftgelenke (ED und HD). Die schmerzhaften
Fehlbildungen im Gelenk können bei den relativ schweren Tieren einen hohen
Leidensdruck erzeugen und ihre Bewegungsfreude einschränken.

                                                       Vielfach bestehen
                                                       Bemühungen, die Disposition
                                                       durch Verpaarung nur
                                                       gesunder Tiere heraus zu
                                                       züchten, dennoch kommen
                                                       ED und HD vor. Auch andere
                                                       Abnutzungsprozesse an
                                                       Gelenken wie
                                                       Arthrose/Arthritis sind bei den
                                                       großen Hunden verbreitet.

Wie bei vielen riesigen Hunderassen muss darauf geachtet werden, dass
Neufundländer nicht zu schnell wachsen und die Mineralstoffversorgung während
des Wachstums stimmt. Auch sollte eine körperliche Überlastung des jungen
Neufundländers bis zu einem Alter von bis zu 2 Jahren vermieden werden.
Das Herz kann beim Neufundländer Probleme machen. Oftmals muss bei der Rasse
der Mineralstoff Taurin zusätzlich zugeführt werden, weil die Hunde oft zu wenig
davon haben und so eine dilatative Kardiomyopathie droht - ein vergrößerter
Herzmuskel, der letztendlich meist in eine Herzinsuffizienz einmündet. Die
Pumpleistung ist dann am Ende eingeschränkt und muss medikamentös unterstützt
werden.

                                        19
Zucht und Gesundheit           Echo für den Kontinent                Ausgabe 02-2020

Genetisch besteht ferner eine Neigung, eine sogenannte Cystinurie auszubilden,
Dabei kommt es zu einem ungenügenden Stoffwechsel bestimmter Aminosäuren mit
der Bildung von Harn- und Nierensteinen. Betroffene Hunde müssen proteinarm
ernährt werden, und es ist immer auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu
achten.

Die Ernährung des Neufundländers

Im Mittelpunkt der Ernährung steht die Maßgabe, diesen großen Hund gesund und fit
zu halten. Übergewicht sollte ebenso vermieden werden wie übergroße Portionen,
die die Gefahr einer Magendrehung vergrößern. Der an elastischen Bändern
aufgehängte, bewegliche Hundemagen kann sich um sich selbst verdrehen, was
einen veterinärmedizinischen Notfall auslöst, weil in kurzer Zeit durch Schock und die
mangelnde Blutversorgung anderer Organe der Tod droht.
Große Rassen wie "Fundis" sollten nach dem Fressen ruhen und 2-3 mal am Tag mit
kleineren Portionen gefüttert werden. Unter Umständen benötigen Neufundländer
Spezialfutter mit Taurin- und Carnithinzusatz für ihre Herzgesundheit oder
eiweißärmeres Futter.

Es lohnt sich, den jungen Neufundländer beim Tierarzt vorzustellen und mögliche
genetische Dispositionen zu untersuchen. Im Alter benötigen die Gelenke eventuell
Unterstützung, Futterzusätze wie Weihrauch und Teufelskralle können hier den
Einsatz von Schmerzmitteln bei Arthrose unterstützen. Wichtig ist in jedem
Lebensalter ein gutes Verhältnis zwischen Bewegung und einer der Aktivität des
Hundes angepasste Aufnahme von Energie.

Fazit: Toller Familienhund - Wer große Hunde liebt, sowie ausreichend
Platz und Zeit für seine Haltung hat, findet in einem "Fundi" einen
idealen Familienhund vor, der das Herz von Kindern wie auch
Erwachsenen im Sturm erobern wird.

                                         20
Zucht und Gesundheit        Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Lebenserwartung:       8-10 Jahre

Namen:                 Neufundländer, Newfoundland

                       Pinscher, Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde,
Familie:
                       Berghunde

Ursprungsland:         Neufundland

                       gutmütig, sanftmütig, intelligent, liebenswürdig, gut
Temperament:
                       erziehbar, kinder- und familienfreundlich, "Wasserratte"

Farben:                schwarz, braun, grau, schwarz-weiß

Gewicht:               Weibchen: 45-55 kg, Rüde: 60-70 kg

Größe:                 Weibchen: 63-69 cm, Rüde: 69-74 cm

Pflegeaufwand:         relativ leichtleicht

                       leicht bei ausreichender Beschäftigung und liebevoller
Erziehung:
                       Zuwendung

Benötigt sehr großen
                       ja
Auslauf:

Kinderfreundlich:      ja, besonders kinderfreundlich

Stadtwohnung           sehr bedingt, bei ausreichender Beschäftigung und
geeignet:              Bewegung

                       Familien- und Begleithund, ursprünglich Arbeitshund
Verwendung:
                       (Wasser- und Schlittenhund)

                                        21
Zucht und Gesundheit            Echo für den Kontinent                Ausgabe 02-2020

    Coronavirus: Haustiere in Quarantäne - Meldepflicht für
    Hunde und Katzen soll kommen

    Auch Hunde und Katzen
    können an Covid-19
    erkranken. Deshalb soll jetzt
    eine Coronavirus-Meldepflicht
    für Haustiere kommen. Auch
    Quarantäne ist denkbar.

o   Auch Hund und Katze können sich mit dem Coronavirus infizieren.

o   Eine spezielle Behandlung für die Vierbeiner gibt es bisher nicht.

o   Dennoch soll eine Meldepflicht für Haustiere, die am Virus erkrankt sind, eingeführt
    werden.

    Es soll zwar selten sein, doch grundsätzlich können sich auch Haustiere mit dem
    Coronavirus infizieren. Deswegen soll bald eine Meldepflicht eingeführt werden.
    Hund und Katze müssen außerdem in Quarantäne.

    Um zu erörtern, wie hoch das Ansteckungsrisiko bei Hund, Katze und anderen Haus-
    und auch Zootieren wirklich ist, soll schon bald eine Meldepflicht bei Infizierungen mit
    dem Coronavirus eingeführt werden.
    Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) rechnet damit, dass der Bundesrat am 3. Juli
    grünes Licht dafür gibt. In Dortmund wird derweil getestet, ob Hunde das Coronavirus
    auch erschnüffeln können*.

    Bekannt sind bisher Fälle bei Katzen: In einem Zoo in New York haben sich auch
    Löwen und Tiger mit dem Coronavirus angesteckt. Aber auch Infektionen bei Hunden
    sind schon vorgekommen.

    Meldepflicht bei Coronavirus: Ab wann mit Hund und Katze zum Tierarzt?

    Die voraussichtliche Meldepflicht, soll aber nicht bedeuten, dass Tierbesitzer gleich
    mit Hund und Katze zum Tierarzt müssen. Dennoch müsse man auch die Lage bei
    Tieren im Blick haben. Die Meldepflicht soll vorsehen, dass der Tierarzt Fälle bei den
    Behörden anzeigen muss.

                                              22
Zucht und Gesundheit           Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Insgesamt werde die Pandemie aber weiterhin durch die Übertragung von Mensch zu
Mensch getrieben. Es gebe bisher keine Hinweise darauf, dass Haustiere ihre Halter
anstecken.

Coronavirus: Übertragung von Hund und Katze auf den Mensch ist möglich

Grundsätzlich ist eine Übertragung von Tier zu Mensch aber möglich, denn der
Ursprung des Coronavirus wird auch auf eine sogenannte Zoonose zurückgeführt. In
den Niederlanden gab es bei Nerzen, die zu der Familie der Hunde gehören,
ebenfalls Hinweise darauf, dass sich Menschen bei den Tieren angesteckt haben.

Eine Testpflicht neben der Meldepflicht sei bei Hund und Katze vonseiten der
Bundesregierung nicht geplant. Sinnvoll sei es aber, insbesondere Katzen testen zu
lassen, die in Haushalten mit mindestens einer mit dem Coronavirus infizierten
Person leben.

Coronavirus bei Hund und Katze: Kosten für Test werden nicht in allen Fällen
übernommen

Allerdings werden die Kosten für den Test nur übernommen, wenn ein Veterinäramt
ihn anordnet. Wer Hund und Katze freiwillig testen lassen will, muss auch selbst
dafür aufkommen. Die Kosten dafür sollen "im unteren zweistelligen Bereich" liegen,
Anti-Körpertests seien etwas teurer.

Das Problem: Ähnlich wie bei vielen Menschen können Infektionen mit dem
Coronavirus auch bei Haustieren komplett ohne Symptome verlaufen.

Es könne aber auch zu Atemwegserkrankungen kommen. Gerade bei Katzen sei die
Krankheit kaum vom verbreiteten Katzenschnupfen zu unterscheiden. Auch gängiges
Tierfutter kann Hund und Katze krank machen*.

Das kommt auf Haustierbesitzer zu, wenn Hund und Katze sich mit dem
Coronavirus anstecken

Und auch, wenn der vierbeinige Liebling sich tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert
hat, gibt es nicht viele Handlungsmöglichkeiten. "Eine spezielle Behandlung für Tiere
gibt es nicht". Der Kontakt zum Haustier solle aber so gut es geht abgebrochen
werden.

Soll bedeuten: Auch Hund und Katze müssen in eine Quarantäne.

Wenn das nicht in einem eigenen Zimmer möglich sein, gebe aus auch spezielle
Quarantänestationen beim Veterinäramt. Die Quarantänezeit liegt, ähnlich wie beim
Menschen, bei etwa zwei Wochen.

                                         23
Zucht und Gesundheit          Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Können Hunde Corona-Infizierte erschnüffeln?

Ein Hochleistungsorgan:
die Hundenase……

Das Tückische an Sars-CoV-2: Nicht jeder Infizierte hat Symptome, verbreitet
aber dennoch den Erreger. Bei vielen Infektionen weiß man deshalb nicht, wo
ihr Ursprung liegt. Mit dem Einsatz von Spürnasen könnten Infizierte schnell
erkannt werden. Tests dazu laufen bereits in mehreren Ländern.

Drogen, Sprengstoffe und Krankheiten:

Der ausgeprägte Geruchssinn von Hunden kann in vielen Situationen helfen,
bestimmte Dinge zu entdecken. Der "beste Freund des Menschen" könnte über die
Nase sogar Sars-CoV-2-Infizierte ausfindig machen. In mehreren Ländern laufen
bereits Trainings und Pilotstudien, die klären wollen, ob Hunde auch in der Corona-
Krise helfen könnten. Aus den USA, Großbritannien und jetzt auch aus Finnland gibt
es erste Ergebnisse dazu.

Forscher trainieren Virus-Jäger
Hunde sollen Corona-Infizierte
erschnüffeln

"Wir wissen, dass Krankheiten
eigene Gerüche haben.
Hundetrainer und Forscher gehen
davon aus, dass so wie
beispielsweise bei Epilepsie,
Diabetes oder Krebs auch die durch
das Sars-CoV-2 hervorgerufene
Covid-19-Erkrankung einen besonderen Geruch bei Infizierten verursacht.

Sie hoffen, dass dieser mithilfe von trainierten Hundenasen erkannt werden kann.
Ob die Viren selbst spezifische Gerüche absondern oder die virenbefallenen
Organismen diese für Hunde wahrnehmbar ausströmen, wie genau diese
Veränderung riecht und wie lange sie bei einer Infektion für den Hund wahrnehmbar
ist, können Forscher bisher nicht sagen.

                                        24
Zucht und Gesundheit           Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Virus vom Halter zum Haustier Besitzer können Hund mit Corona anstecken

Fakt ist jedoch, dass Hunde bis zu einer Million Mal besser riechen können als
Menschen. In der Nase eines Menschen gibt es rund fünf Millionen Riechzellen, rund
ein Prozent des Gehirns ist mit diesem Sinn befasst. In der Nase eines Dackels
hingegen geht man von 125 Millionen, in der Nase eines Schäferhundes sogar von
220 Millionen Riechzellen aus. Beim Schnüffeln atmen Hunde pro Minute bis zu 300
Mal.

Auf diese Weise werden ihre Riechzellen mit immer neuen Geruchspartikeln aktiviert.
Zudem kann ein Hund die Geruchswahrnehmungen zwischen linkem und rechtem
Nasenloch unterscheiden, also räumlich riechen.

Nur so ist die Verfolgung von Fährten möglich. Rund zehn Prozent des Gehirns wird
beim Hund für diese komplexen Wahrnehmungen benötigt.

Besonderer Geruch im Urin

Zwei Marker geben Auskunft

Urintest sagt Covid-19-Verlauf voraus

In Finnland wurden für die Untersuchungen Hunde trainiert, die zuvor bei der
Identifizierung bestimmter Krebsarten geholfen hatten. "Es war fantastisch, zu sehen,
wie schnell die Hunde auf den neuen Geruch reagierten.

Zuerst muss den Hunden mit Geruchsproben beigebracht werden, worauf sie mit
ihrer hochqualifizierten Nase achten sollen. Dabei müssen die Tiere gar keinen
persönlichen Kontakt zu infizierten Personen haben.

Sie wurden mit uringetränkten Pads trainiert. Diese speziellen Proben von Covid-19-
Patienten mussten allerdings so beschaffen sein, dass einerseits die spezifischen
Gerüche für die Infektion erhalten geblieben sind und andererseits keine
Ansteckungsrisiken für die tierischen Helfer und ihre Besitzer entstanden.

Die bisherigen Ergebnisse dazu, so die Forscher aus den USA und Finnland, sind
vielversprechend. Man setzt große Hoffnungen in die rekrutierten Spürnasen.

Doch diese sollen die Veränderungen nicht im Urin, sondern aus der Atemluft von
Menschen mit einer Corona-Infektion erkennen. Die Hunde werden nach Angaben
der Forscher auf die gleiche Art und Weise wie andere Hunde trainiert, die
biologische Veränderungen bei Personen erkennen sollen.
Läuft die Ausbildung der Vierbeiner so, wie die Forscher sich das erhoffen, dann
könnte jeder Hund in einer Stunde bis zu 250 Menschen auf eine Infektion
überprüfen. Das wäre unschlagbar effektiv.

                                         25
Zucht und Gesundheit           Echo für den Kontinent                Ausgabe 02-2020

Ziel: Unterscheidung mit hoher Sicherheit

Ziel aller, die sich mit Hunden als Diagnosehelfer in der Corona-Krise befassen, ist
es, dass ausgebildete Tiere mit hoher Sicherheit über ihren Geruch feststellen
können, ob jemand mit Sars-CoV-2 infiziert ist oder nicht.

Besonders hilfreich wäre, wenn die Hunde auch Infizierte erkennen können, bevor
diese selbst Symptome verspüren. Im besten Falle könnten auch Symptomfreie
Infizierte heraus geschnüffelt werden. Dann könnten Infektionsketten schneller
unterbrochen, die Pandemie effektiv bekämpft und unnötig verhängte Quarantäne
verhindert werden.

Neue Form der Diagnose? Hunde sollen Coronavirus erschnüffeln

Doch zuvor müssen noch viele Fragen geklärt und die ersten Ergebnisse durch
weitere Untersuchungen mit mehr Hunden und einer wesentlich höheren Anzahl von
Proben bestätigt werden. Gelingt das, dann könnten Hunde sogar maßgebend bei
der Bewältigung der Pandemie helfen.

"Wir können dann Menschen identifizieren, die Träger des Virus sind und die
wir sonst nicht erkannt hätten".

Denkbar wäre für die Zukunft auch, so ausgebildete Hunde an Orten mit vielen
Menschen wie beispielsweise vor Flughäfen, Bahnhöfen oder Stadien einzusetzen.
Ausgebildete Tiere könnten auch eingesetzt werden, um Viren auf Oberflächen in
Arztpraxen, Flugzeugen oder Seniorenheimen zu erkennen.

Doch das ist echte Zukunftsmusik, denn bislang gibt es nur sehr wenige
medizinische Geruchsspürhunde. Die Mehrheit der Hundehalter in diesem Bereich
arbeiten ehrenamtlich.

Eine Ausbildung eines Geruchsspürhundes ist zudem teuer.
Bei einem Diabetikerwarnhund liegen die Kosten in Deutschland zwischen 25.000
und 30.000 Euro.

                                          26
Zucht und Gesundheit              Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

Kreislauffunktion Überprüfung bei Hunden – Erste Hilfe

Wichtig ist, dass Kreislauffunktionen beim Hund auch im Normalzustand und
im Alltag überprüft werden, damit man weiß wie die Normalwerte seines
Hundes sind.
Jeder Hund ist ein wenig unterschiedlich in seinen Normalwerten. Zudem ist
es wichtig, ein wenig Routine zu haben, damit man im Notfall weiß, wie und wo
man schauen muss.

Hund Fieber messen
Bestreicht das Thermometer mit Vaseline oder Creme, bevor ihr es etwa 2 cm weit in
den After einführt. Zur besseren Sicht kann die Rute vom Hund leicht an der
Schwanzwurzel hochgehoben werden.

Normalwerte:

         38,0° Celsius – 39,0°
          Celsius.
         Bei jungen Hunden
          können diese
          Temperaturwerte
          etwas höher liegen.

                                            Puls

                                            Den Puls misst man an der
                                            Oberschenkelinnenseite, nahe der
                                            Leistengegend. Lässt er sich dort nicht
                                            fühlen, wird dieser auf der linken Brustseite
                                            4 – 5 cm hinter den Ellenbogen getastet
                                            (Finger zwischen zwei Rippen legen). Man
                                            zählt 10 Sekunden und Multipliziert mit 6.

                                           27
Zucht und Gesundheit           Echo für den Kontinent             Ausgabe 02-2020

                           Normalwerte:

                                       Großer Hund: 80 Schläge pro Minute.
                                       Kleine Hunde und Welpen können
                                        durchaus 80 – 120 Schläge pro Minute
                                        aufweisen.

Durchblutung

Die Durchblutung kann durch
leichten Druck auf das
Zahnfleisch überprüft werden.
Dieses wird durch den Druck
weiß, sollte aber innerhalb von 2
– 3 Sekunden wieder rosa
werden.

Sollte die Schleimhaut im Maul
des Hundes nicht überprüfbar
sein (zum Beispiel auf Grund von
schwarzer Haut), so kann die
Lidbindehaut angeschaut werden.
Diese sollte rosa sein.

Atmung

Durch Heben und Senken des Brustkorbes und/oder des Bauchraumes, kann die
Atmung des Hundes kontrolliert werden.

                                        Normalwerte:

                                                  Kleiner Hund 30 – 50 Atemzüge
                                                   in der Minute.
                                                  Großer Hund 20 – 30 Atemzüge
                                                   in der Minute.

                                          28
Hundekunde                        Echo für den Kontinent              Ausgabe 02-2020

Warum Dein Hund Gras frisst – und wann es gefährlich wird

Viele Theorien geistern durchs Internet, wenn man „Hund frisst Gras“ in eine
Suchmaschine ein gibt; wann wird der Gras-Konsum Deines Vierbeiners
gefährlich ?

                                                       Grasfressen kommt bei über 75
                                                       Prozent aller gesunden Hunde
                                                       regelmäßig vor, teilweise
                                                       täglich oder mehrmals
                                                       wöchentlich.

Hier ist es wahrscheinlich, dass ihnen das Gras einfach nur schmeckt und zum
natürlichen Bedarf an Rohfaser beiträgt – quasi eine Gemüsebeilage zum
fleischlastigen Futter im Napf!
Wenn es Dich stört, dass Du beim Spaziergang darauf warten musst, bis Dein Hund
seine Mahlzeit beendet hat, kannst Du versuchen, zuhause Möhre oder Katzengras
anzubieten. Manche Hunde sind dann deutlich weniger fasziniert von den grünen
Grasspitzen.

Verbieten solltest Du Deinem Hund das Fressen von besonders harten oder scharfen
Gräsern und den Blättern von Mais. Diese können zu Reizungen und Verletzungen
der Speiseröhre und des Magens führen.

Übelkeit und Erbrechen sind Warnsignale

Eine kleine Anzahl von Hunden scheint nur Gras aufzunehmen, wenn sie ein
Problem mit dem Magen-Darm-Trakt haben. Sie zeigen dann häufig Anzeichen von
Übelkeit wie Schmatzen, Schlecken und Speicheln und erbrechen das Gras kurz
nach der Aufnahme wieder.
Vermutlich ist das Phänomen dann mit dem Vorliegen einer Magen-Schleimhaut-
Entzündung verbunden, da einige Hunde nach der Gabe von Medikamenten, die die
Säureproduktion im Magen reduzieren, das Grasfressen einstellen.

                                           29
Hundekunde                       Echo für den Kontinent             Ausgabe 02-2020

Eine weitere Theorie ist, dass ein Hund, der Gras frisst, versucht, einen Fremdkörper
oder einen anderen juckenden Reiz im Rachen loszuwerden. Das ist allerdings
bisher nicht durch Studien bestätigt worden.

Bei Katzen weiß man, dass sie Gras tatsächlich gezielt fressen, um Haarballen oder
Knochen erbrechen zu können. Ihnen sollte immer etwas frisches Gras zur
Verfügung stehen.

Gras kann wie ein Fremdkörper
wirken

Gras ist als Nahrungsmittel aber
auch nicht so harmlos, wie es
scheint: In großen Mengen kann
es sich im Magen Deines Hundes
zusammenballen und wie ein
Fremdkörper wirken. Das
bedeutet, dass dieser Grasball
den Magenausgang oder den
Darm verstopft.

Hat Dein Hund also große Mengen Gras gefressen und verhält sich danach matt,
erbricht oder versucht zu erbrechen, sollte sich ein Tierarzt unbedingt den Bauch
Deines Hundes per Ultraschall ansehen. Im schlimmsten Fall muss das Gras dann
operativ entfernt werden.

                                          30
Hundekunde                     Echo für den Kontinent                 Ausgabe 02-2020

Darum gibt Dein Hund ständig Pfötchen

Es erscheint ganz leicht: Hunde geben Pfötchen,
weil ihnen das eben beigebracht wurde. Dabei
kann die Geste auch viele andere Ursachen
haben.

Gibt Dein Hund ständig Pfötchen – auch wenn Ihr den Trick gerade eigentlich gar
nicht übt? Oder kratzt er mit seiner Pfote an Deinem Bein? Sehr wahrscheinlich will
Dir Dein Hund mit seinem Verhalten etwas mitteilen. Hunde kommunizieren auf
verschiedenen Ebenen mit ihren Menschen.

Eine davon sind Gesten wie das Pfötchen geben.

Deshalb ist es wichtig, die Situation gut zu lesen und zu verstehen, warum Dein
Hund Dir die Pfote gibt. Diese Gründe kommen in Frage:

1. Der Hund will Deine Aufmerksamkeit

Einer der Hauptgründe für das Verhalten des Hundes ist der Wunsch nach
Aufmerksamkeit. Da Du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch früher schon auf
Deinen Hund reagiert hast, wenn er Dich mit seiner Pfote angestupst hat, hat Dein
Hund mittlerweile gelernt, dass er Dich dadurch auf sich aufmerksam machen kann.

2. Dein Hund hat Hunger

Hast Du Deinem Hund rechtzeitig zu fressen gegeben? Falls nicht, erinnert er Dich
vielleicht gerade daran. Aber Vorsicht: Du solltest Deinen Hund nicht jedes Mal
füttern, sobald er Dir sein Pfötchen gibt. Sonst lernt er irgendwann, dass dieses
Verhalten immer mit Futter belohnt wird. Füttere Deinen Hund wirklich nur zu den
normalen Futterzeiten. Selbst wenn es gerade Zeit für seine Ration ist, solltest Du
ihm beibringen zu warten, bis Du mit der Zubereitung fertig bist.

                                          31
Hundekunde                       Echo für den Kontinent               Ausgabe 02-2020

3. Dein Hund ist gestresst

Ein dritter Grund könnte sein, dass Dein Vierbeiner gestresst ist und Dir das mitteilen
möchte. Gab es vielleicht ein lautes Geräusch oder große Veränderungen im
Haushalt – wie der Einzug einer neuen Person oder eines weiteren Haustiers?
Trotzdem solltest Du versuchen, das Pfötchengeben Deines Hundes nicht zu
bestätigen. Stattdessen raten Hundetrainer, mit Deinem Hund Gassi zu gehen,
Grundbefehle zu üben oder in anders abzulenken, damit er sich wieder beruhigt.

So stoppst Du ständiges Pfötchen geben

Wenn Dein Hund ständig
Pfötchen gibt oder Dich an
stupst, ist das auf Dauer nervig.

Am besten gewöhnst Du ihm
das ab, indem Du nicht auf sein
Verhalten reagierst.

Du kannst zum Beispiel bis zu
30 Sekunden einfach ganz still
bleiben, Dich nicht bewegen und
keinen Augenkontakt zum Hund
aufbauen.

Vermutlich wird die Fellnase danach umso dringender um Deine Aufmerksamkeit
buhlen.

Dann heißt es, konsequent zu bleiben. Wenn Du Deinen Hund nur beachtest, wenn
alle seine Pfoten den Boden berühren, wird er sich das Pfötchen geben aber bald
abgewöhnen.

                                          32
Rechtliches                         Echo für den Kontinent                      Ausgabe 02-2020

Urteile zu Hundehaltung in Haus und Garten

Verdacht einer nicht artgerechten Haltung
Die Frage, ob ein bestimmter Hund in einer Mietwohnung artgerecht gehalten werden kann, ist nicht in
erster Linie das Problem des Eigentümers. Ein Vermieter hatte aber genau dieses Argument
vorgebracht, als er seinem Mieter die Haltung eines Collies untersagen wollte. Der Bundesgerichtshof
wies den Eigentümer darauf hin, dass es auf die Bestimmungen des Mietvertrages ankomme. Sei
darin zur Hundehaltung nichts vermerkt, dann stehe dieser auch nichts. Wolle der Eigentümer
trotzdem vor Gericht ein Verbot erwirken, dann müsse er schon konkrete Umstände benennen, die
dafür sprechen. Der bloße Verdacht einer nicht artgerechten Haltung reiche keinesfalls aus.

Keine Hundehaltung wegen Tierhaarallergie
Manche Menschen leiden unter einer Tierhaarallergie. Für sie kann es gesundheitlich sehr belastend
sein, wenn in ihrer Nachbarschaft innerhalb einer Wohnanlage ein Hund lebt. Mit dieser Begründung
wollte ein Eigentümer seinem Mieter die Hundehaltung untersagen, denn sie stellte seiner Meinung
nach eine Gefährdung bzw. Belästigung des Allergikers dar. Das Amtsgericht wollte das gar nicht
grundsätzlich bestreiten, dass so etwas möglich sei. Doch der zuständige Richter vermisste die
entsprechenden Belege bzw. Beweise und stimmte deswegen dem Verbot nicht zu.

Nutzungszeiten des Gartens
Die Ordnungsbehörde einer Gemeinde kann verfügen, dass Hunde zu bestimmten Zeiten nicht im
Garten herumlaufen dürfen; sondern in geschlossenen Gebäuden bleiben müssen. Im konkreten Fall
hatten sich Nachbarn gegen die Tag- und Nachthaltung von sechs Hunden im Freien gewandt.
Gerade in der Nacht und an Feiertagen fielen diese Störungen besonders ins Gewicht. Das Gericht
sah das ebenso und erlegte den Hundebesitzern auf, die Tiere zwischen 22 und 7 Uhr sowie an Sonn-
und Feiertagen im Hause zu halten.

Lärm - Hundebellen in der Nacht
Gerade die Unterscheidung der Tageszeiten spielt vor Gerichten eine große Rolle, wenn Lärm-
belästigungen eingeschätzt werden müssen. Wo ein Bellen tagsüber unter den anderen Alltags-
geräuschen (anfahrende Lastwagen, Postboten, Autoverkehr) eher untergeht und zu vernachlässigen
ist, da wird es in der Regel nachts ganz anders wahr genommen. Das Gericht kam nach einer
Beweisaufnahme zu dem Ergebnis, die Nachbarn seien nachts durch regelrechte "Bellattacken"
aufgeschreckt worden. Deswegen mussten die Halter sicherstellen, dass von 22 bis 7 Uhr Ruhe
herrscht. Sonst drohte ihnen ein Ordnungsgeld von 5.000 Euro.

Kein minutengenaues "Bellprotokoll"
Wer sich durch das Bellen von Hunden gestört fühlt und gerichtlich dagegen vorgehen will, der muss
nicht zwingend ein minutengenaues "Bellprotokoll" bei Gericht abliefern, in dem jedes Geräusch exakt
dokumentiert wird. Ein Mieter hatte wegen einer Lärmbelästigung durch den Hund des Nachbarn die
Miete gemindert. Der Bundesgerichtshof stellte in dem Zusammenhang fest, dass seine Art der
Beschreibung ausreichend gewesen war. Er hatte grundsätzlich beschrieben, welcher Art die
Belästigungen seien, zu welchen Zeiten sie auftreten und wie lange sie dauern.

Haltung von Katzen und Hunden generell untersagt?
Eine so genannte Formularklausel, die Mietern generell die Haltung von Katzen und Hunden
untersagt, ist unwirksam. Sie benachteiligt einen Mieter unangemessen, weil sie jede Rücksicht auf
die Besonderheit eines Falles oder die spezielle Interessenlage verhindert. Schließlich, so der
Bundesgerichtshof, müsse dem Mieter ein üblicher Gebrauch der Wohnung ermöglicht werden. Ob
darunter eine Tierhaltung falle oder nicht, dass müsse erst einmal gründlich abgewogen werden und
dürfe nicht unter eine generelle Verbotsklausel fallen.

                                                 33
Rechtliches                          Echo für den Kontinent                      Ausgabe 02-2020

Unterschriftenaktion Pro-Hund durch Hausbewohner
Genau um einen solchen Einzelfall ging es, als ein Mieter einen Hund bei sich aufnahm, obwohl der
Mietvertrag generell die Hundehaltung verbot. Vier Jahre lang bemerkte der Eigentümer nichts, dann
wurde es ihm bekannt und er forderte die Entfernung des Tieres. Der Mieter konnte dem Gericht eine
Unterschriftenliste vorlegen, auf der alle anderen Bewohner des Hauses bestätigten, dass sie der
Vierbeiner nicht störe. Das Amtsgericht sah keine Probleme damit, zumal der besagte Hund auch
traditionell als Haustier gehalten werde.

Kinder und Hund im gemeinschaftlichen Garten
Das Verständnis für die Freiheiten eines Hundes hat vor Gericht meistens schnell dort ein Ende, wo
andere belästigt werden oder sogar bedroht sind. Das war bei einer nur aus zwei Parteien
bestehenden Eigentümergemeinschaft der Fall, als sich eine von ihnen einen Berner Sennenhund
anschaffte und diesen im gemeinschaftlichen Garten frei herumlaufen ließ. In diesem Garten hielten
sich aber auch die vier und sechs Jahre alten Kinder der anderen Familie auf. Das Oberlandesgericht
hielt zu deren Eltern und setzte den Hundebesitzern Schranken. Schon aus der Größe des Tieres
folge, dass es nicht unangeleint im Garten unterwegs sein dürfe. Denkbar sei höchstens eine drei
Meter lange Führungsleine, in deren Radius der Hund sich bewegen könne - allerdings unter Aufsicht
einer mindestens 16 Jahre alten Person.

Hund am Arbeitsplatz
Wer einen Hund hat, der muss auch stets ein wenig darauf achten, ob dieser für andere Menschen ein
Hindernis darstellen könnte. So war es bei einer Verkäuferin gewesen, die ihr Tier an ihren
Arbeitsplatz mitgenommen hatte. Der Hund legte sich in die Nähe des Eingangs - und prompt
stolperte eine Kundin darüber. Sie verletzte sich am Knie und forderte 15.000 Euro Schmerzensgeld.
Das Oberlandesgericht sah hier ein Fehlverhalten der Hundebesitzerin und verurteilte sie zur Zahlung.
Hier liege ein klarer Fall der Tierhalterhaftung vor.

Hundehaare vor der Wohnungstüre
Manchmal benehmen sich Hundehalter nach Meinung ihrer Nachbarn ziemlich daneben. So war es
bei einem Mann, der in einem Mietshaus lebte und seinen Hund vor der Wohnungstüre die Haare
bürstete. Das fand ein Mitbewohner unangemessen. Außerdem sei die Gesundheit seiner Tochter
dadurch bedroht. Er minderte die Miete um 20 Prozent. Das Amtsgericht schloss sich dem nicht an.
Es sei zwar nachbarschaftlich nicht besonders fein, den Hund vor der Türe abzubürsten, aber einen
nennenswerten Nachteil für den anderen könne man trotzdem noch nicht erkennen.

Aggressives Verhalten von Hunden
Weit gefährlicher als Hundehaare kann ein aggressives Verhalten eines Tieres sein. Den Verdacht
hatte eine Ordnungsbehörde, nachdem im Nachbarsgarten zwei Zwergkaninchen und zwei
Meerschweinchen totgebissen worden waren. Auf dem anderen Grundstück lebte ein Hund. Die
Vermutung: Er könnte durch ein Loch im Zaun geschlüpft sein und seine Tat vollbracht haben. Doch
genaue Hinweise gab es nicht. Deswegen durfte die Behörde den Hund auch nicht zwangsweise zu
einem Wesenstest bei der Polizeihundestaffel vorladen, entschied das Verwaltungsgericht. Die Halter
hatten behauptet, das Tier sei die gesamte fragliche Zeit im Hause gewesen.

Anleinpflicht von Hunden
Im öffentlichen Raum haben viele Gemeinden eine Anleinpflicht für Hunde erlassen. Dahinter steckt
die Befürchtung, dass diese Tiere immer wieder auch unerwartet eine Gefahr für Leib und Eigentum
von Passanten darstellen könnten. Das Oberlandesgericht musste sich damit befassen, ob ein solcher
Leinenzwang den Gesetzen der Verhältnismäßigkeit entspreche. Die Richter bejahten diese Frage,
denn im konkreten Fall stelle die Gemeinde auch ausreichend Flächen zur Verfügung, auf denen
Hunde frei laufen und sich austoben könnten.

                                                 34
Sie können auch lesen