VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info

Die Seite wird erstellt Hugo Kunze
 
WEITER LESEN
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
DOGSkeeper
invisible
dog fence

     VOSS.pet DOGSkeeper
                         Art. 24090

               Bedienungsanleitung
                 Gebruiksaanwijzing
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
de                  nl

Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

   DE Bedienungsanleitung Unsichtbarer Hundezaun

    In Ihrem eigenen Interesse
Lesen Sie diese Anleitung und bewahren Sie sie auf, um Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Die-
se Anleitung enthält wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
muss auch die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.

Beachten und befolgen Sie unbedingt die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.

Hersteller
VOSS GmbH & Co. KG, 25885 Wester-Ohrstedt

Kontakt
VOSS GmbH & Co. KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Deutschland, E-Mail: info@voss-group.eu

Inhalt

1. Allgemeines ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
       1.1....... Das VOSS.pet DOGSkeeper ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
       1.2...... Wegweiser für diese Anleitung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
       1.3...... Sicherheitshinweise ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
       1.4...... Bestimmungsgemäße Verwendung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
       1.5...... Lieferumfang �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
2. Geräte- und Funktionsübersicht ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
       2.1 ..... Die Montage- und Bedienteile des VOSS.pet DOGSkeeper ����������������������������������������������������������������������������������������������� 5
       2.2 ..... Die Funktionsweise des VOSS.pet DOGSkeeper ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
3. Montage und Inbetriebnahme ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
       3.1 ..... Planung der Antennendraht-Verlegung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
       3.2 ..... Den Antennendraht verlegen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
       3.3 ..... Den Antennendraht vergraben ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
       3.4 ..... Bedienung und Einstellungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
       3.5 ..... Training mit dem Hund ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11
4. Fehlerliste �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
5. Technische Daten ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
6. Wartung und Reinigung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
7. Entsorgung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
8. CE-Konformität ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
9. Service ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14

1. ALLGEMEINES
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle wichtigen Informationen zu Nutzung, Montage und Betrieb Ihres VOSS.pet
DOGSkeeper Hundezauns. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie das VOSS.pet DOGS-
keeper in Betrieb nehmen. Sie erfahren in dieser Anleitung, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr VOSS.pet DOGSkeeper
zuverlässig und optimal funktioniert.

Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitsinformationen!

1.1 DAS VOSS.PET DOGSKEEPER
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres unsichtbaren Hundezauns VOSS.pet DOGSkeeper entschieden haben.
Nahender Autoverkehr, fremde Tiere oder auch der unbändige Forschungstrieb verleiten Ihren Hund dazu, unkontrolliert
zu handeln. So kann Ihr Hund schnell in gefährliche Situationen geraten. Mit diesem Zaunsystem können Sie Ihrem Hund
einen sicheren Auslauf ermöglichen. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Hund viel Erfolg mit dem Hundezaun DOGSkeeper
von VOSS.pet.

1.2 WEGWEISER FÜR DIESE ANLEITUNG

    Symbol                Signalwort                    Bedeutung

                          Gefahr                        Warnung vor möglichen schweren bis tödlichen Verletzungen von Personen

                          Gefahr                        Das Blitz-Symbol warnt vor Gefahren durch elektrischen Strom

                          Warnung                       Warnung vor möglichen leichten Verletzungen von Personen oder möglichem Sachschaden

                          Vorsicht                      Warnung vor möglichen Defekten bzw. möglicher Zerstörung des Geräts

                          Wichtiger
                                                        Hier wird ein für die Funktion wichtiger Hinweis gegeben
                          Hinweis
                          Wichtiger
                                                        Hier wird ein für die Funktion wichtiger Tipp gegeben
                          Tipp

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                                                                                                                                             3
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

1.3 SICHERHEITSHINWEISE

   Vorsicht

Allgemeine Sicherheit
Lesen und beachten Sie vor Erstanwendung die vollständige Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Bei Benutzung von
Geräten dieser Art ist das Tierschutzgesetz Ihres Landes in jedem Fall zu beachten und zu berücksichtigen. Ferntrainer
jeglicher Art sind keine Spielzeuge und dienen ausschließlich der Erziehung Ihres Haustieres.

Die Betriebssicherheit und die Funktion des Geräts können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsan-
leitung beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch bzw.
eine fehlerhafte Bedienung entstehen.

Risiken für den Benutzer und für Dritte

    Vorsicht
Bevor Sie anfangen zu graben, um den Antennendraht zu verlegen, informieren Sie sich bitte über andere unterirdische
Kabel. Diese können unter hoher Spannung stehen und eine Gefahr darstellen. Schließen Sie das System keinesfalls wäh-
rend eines Gewitters an, da es zu gefährlichen Stromschlägen führen kann. Beim Platzieren des Antennendrahts achten
Sie bitte auf die Stolpergefahr für sich und dritte Personen.

Hinweise zur Vermeidung von Gefahren und Fehlanwendungen

   Es besteht ein Elektroschock-Risiko. Installieren Sie das Sendegerät nur unter trockenen, geeigneten Bedienungen.
Störung bei Herzschrittmachern
Personen mit Herzschrittmachern (Kardiostimulatoren, Defibrillatoren) müssen auf einschlägige vorbeugende Maßnah-
men achten, da Gerätschaften dieser Art ein bestimmtes statisches Magnetfeld emittieren können, welches zu einer
Fehlfunktion des Herzschrittmachers führen könnte.

Herzprobleme, Epilepsie
Benutzen Sie dieses Produkt nicht, wenn Ihr Haustier an Herzproblemen oder Epilepsie leidet. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
ob dieses Produkt für Ihr Haustier geeignet ist, konsultieren Sie vor Gebrauch Ihren Tierarzt oder einen zertifizierten Trainer.

Explosionsrisiko
Schließen Sie die Batterien des Geräts nicht kurz. Vermischen Sie alte und neue Batterien nicht miteinander und setzen
Sie das Gerät weder Feuer noch Wasser aus. Achten Sie bei Einlegen der Batterien auf die korrekte Polung. Batterien müs-
sen bei Lagerung oder Entsorgung vor Kurzschluss geschützt werden. Es besteht ein Explosionsrisiko, wenn die Batterien
in Bereichen mit hohen Temperaturen (>38 °C) geladen werden.

Hautschäden
Der ordnungsgemäße Sitz des Halsbands ist wichtig. Wird ein Halsband zu lange oder zu enganliegend am Hals des Haus-
tiers getragen, kann dies Hautschäden nach sich ziehen. Dieser Zustand kann auch weit über Rötungen hinausgehen. Das
Halsband sollte nie enger gezogen werden, als für einen guten Kontakt erforderlich ist.

    Wichtiger Hinweis
Dieser Hundezaun stellt keine solide Barriere dar. Sie können Ihren Hund darauf trainieren, dass er diesen Zaun kennen-
lernt und respektiert, doch jeder Hund reagiert anders auf die statische Korrektur. Dieser Zaun kann nicht garantieren,
dass Ihr Hund unter allen Bedingungen in Ihrer Einzäunung bleibt. Wir übernehmen keine Haftung für Sachschäden, wirt-
schaftliche Verluste oder Folgeschäden, die auftreten können, wenn Ihr Hund die Abgrenzung überquert. Beim Testen
des Systems sollte der Hund den Empfänger keinesfalls tragen. Wenn Sie in der Nähe des Zaunkabels den Rasen mähen
oder Erdarbeiten ausführen, achten Sie darauf den Antennendraht nicht zu beschädigen.

   Vorsicht
Nutzen Sie das Sendegerät für eine längere Zeit nicht oder droht Gewitter, trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr, um
Schäden durch Stromschläge zu vermeiden. Halten Sie Kinder und Tiere von dem System fern. Lassen Sie niemanden mit
dem Antennendraht, dem Sendegerät oder dem anderen Zubehör spielen.

   Warnungen vor bestimmungswidrigen Gebrauch
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Ihr Haustier zu aggressivem Verhalten neigt. Aggressive Tiere können schwere
Verletzungen oder den Tod des Besitzers oder anderer Personen verursachen. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Hund
geeignet ist, kontaktieren Sie vor Gebrauch Ihren Tierarzt oder einen zertifizierten Trainer.

Es dürfen keine Verletzungen am Hundehals auftreten. Treten welche auf, lassen Sie diese abklingen, bevor Sie das
Halsband erneut nutzen. Befestigen Sie keine Leine an dem Empfänger-Halsband, da es sowohl dem Hund, als auch dem
Empfänger schaden kann. Verwenden Sie zusätzlich ein normales Halsband oder Geschirr, um die Leine zu befestigen und
platzieren Sie das Empfänger-Halsband über diesem. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Empfänger-Halsband korrekt
sitzt und dem Tier nicht schmerzt. Das System ist nur zur Anwendung bei Hunden geeignet. Wenden Sie den Empfänger
nicht an Menschen oder anderen Tieren.

   4                                                                                                     24090 | 09 | 2020 | V3
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
de           nl

Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

Lassen Sie Ihr Tier das Halsband nicht länger als 12 Stunden am Tag tragen und positionieren Sie es, wenn möglich, alle
1 bis 2 Stunden am Hals des Tieres neu. Überprüfen Sie den Sitz erneut in regelmäßigen Abständen, um übermäßigen
Druck zu vermeiden; befolgen Sie die Anweisungen in der vorliegenden Gebrauchsanweisung.

Sie müssen das Fell im Bereich der Kontaktstifte eventuell kurz schneiden. Rasieren Sie jedoch niemals den Hals des
Tiers; das könnte einen Ausschlag oder eine Infektion zur Folge haben.

Falls ein Ausschlag oder eine Schwellung vorliegt, verwenden Sie das Halsband erst wieder, wenn die Haut ausgeheilt ist.
Wenn der Zustand länger als 48 Stunden anhält, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

1.4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der unsichtbare elektronische Zaun VOSS.pet DOGSkeeper schränkt den Freilauf Ihres Hundes auf ein begrenztes Areal
ein. Es besteht aus einem Sendegenerator, Antennendraht, einem Empfänger sowie einem Hundehalsband. Das VOSS.
pet DOGSkeeper ist ein modernes und effektives System, das einem oder mehreren Hunden ermöglicht, im Rahmen
eines eingezäunten oder nicht eingezäunten Bereichs, welchen Sie festlegen können, sich frei zu bewegen. Eine andere
Verwendung ist nicht zulässig.

1.5 LIEFERUMFANG
1 x Sendestation, 1 x Empfänger mit Akku und Halsband, 1 x Antennendraht 152,4 m / ca. Ø 0,80 mm Kupferkern, 50
x Markierungsfähnchen, 2 x Set Kontakte (11 mm & 19 mm), 1 x Netzadapter für Sendestation, 1 x USB-Ladekabel für
Empfängerhalsband, 1 x Kontrolllicht für Empfänger (Glimm- / Neon-Lampe), 1 x Ersatzsicherung für Sendestation, 1 x
Montagezubehör für Sendestation, 1 x Bedienungsanleitung

Zubehör
24091 Zusatz-Empfänger, 24055 Antennendraht, 49712 Antennendraht-Verbinder

2. GERÄTE- UND FUNKTIONSÜBERSICHT

      2.1 DIE MONTAGE- UND BEDIENTEILE DES VOSS.PET DOGSKEEPER

                                                                 9                         10             12

 1       2    3    4        5   6                7    8                                              11        13    14

                                                                1 Deckel zur Sicherungskammer
                                                                2 Stromversorgung
                                                                3 Drehregler: Einstellung Warnbereich + Impulsstärke
                                                                4 Power Anzeige: LED An = Betriebsbereit
                                                                5 Antennendraht Kontrollleuchte (Loop-Lampe):
                                                                  LED Aus + Signalton = Fehler in der Zaunanlage / zu
                                                                  geringe Abstrahlung, LED An = alles OK!
                                                                6 Anschluss Antennendraht
 15                                      16                     7 Voreinstellung Abstrahlbereich

8     USB Anschluss zum Laden des Empfänger-Halsbandes
9     Aussparungen für Wandbefestigung
10    Feinsicherung
11    Kontakte
12    Ladebuchse
13    LED-Anzeige: Betriebsanzeige & Anzeige über eingestellte Korrektur
14    Druckschalter: Ein- / Ausschalten – ca. 3 Sekunden gedrückt halten, Einstellung der Korrektur – kurz drücken
15    Laden über USB-Kabel
16    Anschluss USB-Kabel am Empfänger

2.2 DIE FUNKTIONSWEISE DES VOSS.PET DOGSKEEPER
Das unsichtbare, elektronische Zaunsystem VOSS.pet DOGSkeeper besteht aus einem Sendegenerator, Antennendraht,
einem Empfänger sowie einem Hundehalsband. Es hilft Ihnen den Freilauf Ihres Hundes einzuschränken und „verbotene
Zonen“ zu schaffen, ohne dass Ihr Hund seine Bewegungsfreiheit verliert.

Das DOGSkeeper ist ein modernes und effektives Zaunsystem, das einem oder mehreren Hunden ermöglicht, im Rahmen
eines eingezäunten oder nicht eingezäunten Bereichs, welchen Sie festlegen können, sich frei zu bewegen.

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                                    5
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

Erläuterung der Produktlabel

        Symbol       Bedeutung

                     Entsorgung von Elektroartikeln

                     Schutzklasse II für Elektroprodukte doppelt isoliert

                     Dokumentiert die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien der EU

                     Betrieb nur in trockenen Umgebungen

                     positive Polarität

3. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME

3.1 PLANUNG DER ANTENNENDRAHT-VERLEGUNG

    Hinweis / Tipp
Finden Sie einen geeigneten Ort für Ihre Sendestation in der Nähe einer Steckdose. Zur Platzwahl berücksichtigen Sie
bitte auch den späteren Weg des Antennenkabels. Dieses muss nach draußen gelangen können, durch eine Tür, einen
Schacht, ein Fenster, ein gebohrtes Loch in der Wand oder auf einem anderen Weg. Beachten Sie, dass Sie das Kabel spä-
ter nicht zwischen Fenster, Tür oder ähnlichem einklemmen dürfen, da dies die Isolierung beschädigen kann.

Voraussetzungen sind:
• eine Platzierung in einem trockenen, geschützten Bereich mit Zimmertemperatur
• ein Abstand zu anderen Metallobjekten von ca. 1 Meter, um Störungen an der Sendestation zu vermeiden
• das Gebäude sollte mit den staatlichen und lokalen Elektrik-Vorschriften konform sein, um Brände oder
   Elektro-Risiken zu vermeiden.

Sind die oben genannten Voraussetzungen gegeben, können Sie die Sendestation mittels der Befestigungsschrauben an
einer festen Oberfläche anbringen. Schließen Sie dann das Gerät über den Netzadapter an die Stromversorgung an.

Planen Sie im Vorfelde die Verlegung des Antennendrahts. Start- und Endpunkt des Antennendrahts ist dabei das Sende-
gerät. Der gesamte Antennendraht muss ohne Unterbrechung vom Start- zum Endpunkt verlegt werden und somit eine
Schleife bilden.

    Bitte beachten Sie
•   Informieren Sie sich über andere elektronische Systeme in der Nähe des Antennendrahts, wie Telefon-, Strom-,
    Fernsehleitungen oder andere Antennendrähte, wie z.B. Rasenmähroboter. Halten Sie von diesen mindestens 3 Meter
    Abstand. Wenn Sie andere elektronische Leitungen kreuzen müssen, verlegen Sie den Antennendraht in einem 90°
    Winkel zu dem fremden Kabel.
•   Aufhebung des Zaunsignals erfolgt durch Verdrillung des Antennendrahts. So können Sie Übergangswege für Ihren
    Hund schaffen.
•   Parallel verlaufende Antennendrähte sollten ca. 2m voneinander entfernt sein.

•   In den Ecken darf der Antennendraht nicht geknickt werden. Verlegen Sie den Antennendraht in einem Bogen, um
    Störungen in der Signalübertragung zu vermeiden. (Ca. Radius von >50cm)

    6                                                                                             24090 | 09 | 2020 | V3
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
de       nl

Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

Normalfall, Verlegung des Antennendrahts in einem Kreis ums Grundstück:

Doppelkreis, wenn z.B. eine Grundstücksseite freigehalten wird:

24090 | 09 | 2020 | V3                                                    7
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

   Hinweis: Für einen störungsfreien Betrieb soll der Abstand des Antennendrahts zueinander ca. 2m betragen.

3.2 DEN ANTENNENDRAHT VERLEGEN

Platzieren des Antennendrahts

Verlegen Sie den Antennendraht Ihrem Plan entsprechend auf Ihrem Grundstück. Vergraben Sie den Draht noch nicht,
sondern kontrollieren Sie erst, ob der Antennendraht an jeder Stelle wie geplant funktioniert. Nachdem Sie festgestellt
haben, wie viel Antennendraht Sie brauchen, schneiden Sie die überschüssige Länge ab. Planen sie lieber zu viel Anten-
nendraht ein, als dass Sie am Ende zu wenig Antennendraht übrighaben.

                                1. Entfernen Sie nun von beiden Enden des Antennendrahts ca. 1,3 cm der Isolation.

                                2. Betätigen Sie die Federsteckklemme und stecken Sie den Antennendraht
                                   in die Klemme der Sendestation.

                                3. Folgen Sie nun Ihrem Aufbauplan und verlegen Sie den Antennendraht auf Ihrem
                                   Grundstück.

                                                                    4. Zur Erinnerung:

                                                                    Achten Sie auf einen Abstand von mind. 3 Metern zu
                                                                    fremden elektrischen Kabeln.

                                                                    Können Sie keinen Kontakt vermeiden, kreuzen Sie
                                                                    diese im 90° Winkel.

                                        5. An Stellen, die Sie später verdrillen möchten, legen Sie ungefähr die doppelte
                                           Länge an Antennendraht.

                                        6. Zum Schluss sollte das zweite Ende des Antennendrahts bei dem Sendegerät
                                           angelangen. Verbinden Sie den Antennendraht mit dem Gerät.

                                        7. Testen Sie nun nochmals, ob der Zaun korrekt arbeitet.

  8                                                                                                  24090 | 09 | 2020 | V3
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
de        nl

Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

Übergangszonen für Ihren Hund gestalten – Antennendraht verdrillen

   Achtung
Bevor Sie den Antennendraht schneiden, verdrillen oder miteinander verbinden, trennen Sie ihn komplett vom Sendegerät.

                                                                     Um für Ihren Hund einen Übergang zu schaffen, an
                                                                     dem er den Antennendraht überqueren kann, müs-
                                                                     sen Sie beide Kabel miteinander verdrillen.

                                                                     Ein Plastik- oder Metallrohr würde das Signal für das
                                                                     Empfängerhalsband nicht blockieren. Außerdem
                                                                     muss der Signalfluss der beiden Antennendrähte
                                                                     gegensätzlich verlaufen, damit sich die Signale
                                                                     aufheben können.

Möchten Sie den Antennendraht verlängern oder eine Beschädigung reparieren, muss dieses Stück wasserdicht abgesi-
chert sein. Dafür gibt es spezielle mit Fett gefüllte Verbinder, z.B. Art.-Nr. 49712. Eine unsachgemäße Verbindung kann
den Zaun außer Kraft setzen.

3.3 DEN ANTENNENDRAHT VERGRABEN

Wenn Sie den Antennendraht erfolgreich platziert und geprüft haben, können Sie ihn vergraben. Sie müssen ihn nicht
zwingend eingraben, aber zum Schutz des Antennendrahtes ist dies sehr zu empfehlen.

1. Graben Sie einen 2,5 bis 7,5 cm tiefen Kanal, in dem später der Antennendraht liegen soll.
2. Legen Sie den Antennendraht in den Kanal. Platzieren Sie ihn dabei locker genug, damit er sich bei
   Temperaturschwankungen gegebenenfalls ausdehnen oder zusammenziehen kann.
3. Sichern Sie den Antennendraht in dem Kanal, indem Sie ihn mit Ihren Fingern oder einem stumpfen Gegenstand
   eindrücken. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.
4. Schieben Sie die lose Erde wieder in den Kanal und bedecken Sie damit den Antennendraht.

Vergraben unter Asphalt von Auffahrten oder Wegen:

   Tipp
Können Sie den Antennendraht nicht in einer passenden Trennfuge einlegen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

1.   Markieren Sie, wo Sie den Asphalt aufschneiden möchten.
2.   Schneiden Sie vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Winkelschleifer) einen Kanal.
3.   Legen Sie den Antennendraht in den Kanal.
4.   Verschließen Sie den Kanal mit geeignetem Material, z.B. Zement/Silikon.

    Tipp
Sie können den Antennendraht auch direkt unter Gehwegplatten verlegen.

Vergraben unter Kies, Auffahrten oder Wegen

In Bereichen mit hohem Verkehr oder steiniger Erde empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz des Antennendrahts.
Schützen Sie ihn zum Beispiel mit einem Metall- oder Kunststoffrohr.

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                                9
VOSS.pet DOGSkeeper - DOGSkeeper invisible dog fence - Weidezaun.info
Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

3.4 BEDIENUNG UND EINSTELLUNGEN

                                      Einstellungen am Halsband
                                      Um die Stärke des Stromimpulses vom Empfänger einzustellen, drücken Sie den
                                      kleinen, schwarzen Knopf. Eine kleine LED-Anzeige, von einer Markierung um-
                                      randet, blinkt einmal oder mehrmals auf und zeigt Ihnen die derzeit ausgewählte
                                      Stufe an. Durch wiederholtes Drücken erhöht sich die Stufe, bis Sie wieder bei der
                                      niedrigsten Stufe angelangen.

 Impuls Level                  Anzahl des Blinkens           Art der Korrektur               Geeignet für:

                                                             nur Warnton,                    Testen/ Training am
 0                             1
                                                             kein Korrekturimpuls            ersten & zweiten Tag

                                                             Ton & geringer
 1                             2                                                             Ruhige Hunde
                                                             Korrekturimpuls

                                                             Ton & mittlerer                 Ruhige bis normal
 2                             3
                                                             Korrekturimpuls                 temperamentvolle Hunde

                                                             Ton & mittelstarker             Hunde mit normalem
 3                             4
                                                             Korrekturimpuls                 oder hohem Temperament

                                                             Ton & starker                   Hunde mit sehr hohem
 4                             5
                                                             Korrekturimpuls                 Temperament / viel Energie

                               wiederholtes Aufblinken       keine Korrektur –               keine Korrektur –
 geringe Akkuladung
                               alle 4 bis 5 Sekunden         Akku aufladen                   Akku aufladen

                                           Einstellungen am Sendegerät
                                           Über den Drehregler des Sendegerätes können Sie die Größe des Warn- und
                                           Impulsbereichs um den Antennendraht herum einstellen. Diese Begrenzungs-
                                           zone wächst mit der Zahl (mit dem Drehen im Uhrzeigersinn).

                                           An der Seite des Geräts finden Sie einen Schalter mit der Auswahl A, B und C.
                                           Damit können Sie den max. Abstrahlradius einstellen. Nutzen Sie zusätzlich
                                           den Drehregler auf der Sendestation, um den Wirkungsbereich innerhalb der
                                           Bereiche A, B und C zu verringern oder zu vergrößern.

                                           A: ca. 1,30 m   B: ca. 2,30 m    C: ca. 1,70 m

Um den für Ihre Zwecke optimalen Abstrahlbereich zu erhalten, sollten Sie etwas herumprobieren. Gegebenheiten vor
Ort können den Abstrahlbereich beeinflussen.

  Sicherheitsfunktion
Wenn Ihr Hund sich länger als 10 Sek. im Abstrahlradius befindet, schaltet sich das Empfänger-Halsband automatisch aus.

  10                                                                                                   24090 | 09 | 2020 | V3
de        nl

Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

3.5 TRAINING MIT DEM HUND
Legen Sie besonders viel Wert auf die Anbringung des Empfängers am Hals Ihres Hundes. Das Halsband muss korrekt
sitzen, damit das Zaunsystem richtig funktioniert. Und es ist noch wichtiger, dass Ihr Hund sich wohlfühlt, während er das
Halsband trägt.

1. Bei der Anprobe sollte Ihr Hund stehen und nicht sitzen!
2. Versichern Sie sich, dass das Halsband ausgeschaltet ist.
3. Die Kontaktstifte des Empfängers sollten immer direkten Hautkontakt zur Unterseite des Halses haben.
4. Sie müssen das Fell im Bereich der Kontaktstifte eventuell kurz schneiden. Rasieren Sie jedoch niemals den Hals des
   Hundes; das könnte einen Ausschlag oder eine Infektion zur Folge haben.
5. Überprüfen Sie, ob das Halsband fest genug sitzt, indem Sie einen Finger zwischen einen Kontaktstift und den Hunde-
   hals legen. Das Halsband sollte fest, aber trotzdem bequem sitzen.
6. Geben Sie Ihrem Hund einige Minuten, das Halsband zurechtzurücken. Überprüfen Sie anschließend erneut den Sitz.
7. Überschüssiges Band können Sie abschneiden.

   Sicherheitsinformationen zum Tragen des Halsbandes
1. Lassen Sie Ihren Hund das Halsband nicht länger als 12 Stunden am Stück tragen.
2. Ziehen Sie das Halsband nicht zu stramm.
3. Untersuchen Sie Ihren Hund täglich auf Anzeichen von Ausschlag oder Schürfungen.
4. Bei auftretenden Ausschlag oder Schürfungen unterlassen Sie die Nutzung des Hundehalsbands, bis die Symptome
   verschwunden sind.
5. Sollten diese länger als 48 Stunden andauern, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
6. Waschen Sie sowohl den Empfänger (ausgeschaltet) als auch den Hals Ihres Hundes einmal wöchentlich mit warmen
   Wasser und einer milden Seife. Gründlich abspülen.
7. Lassen Sie Ihren Hund das Halsband innerhalb der ersten zwei Wochen des Trainings nur unter Aufsicht tragen.

    Wichtige Trainings-Tipps
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund mit dem unsichtbaren Hundezaun trainieren, damit dieser seine Effektivität entfalten
kann. Da es sich bei dem Zaun um keine solide Barriere handelt, muss Ihr Hund erst lernen, den Zaun zu verstehen und zu
respektieren.

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                               11
Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

•   Haben Sie Spaß beim Training. Sowohl Sie selbst, als auch Ihr Hund.
•   Wenn Sie Ihren Hund wegen falschem Verhalten ermahnen, tun Sie dies fair, entschlossen und konsequent. Keinesfalls
    wütend oder gar bösartig.
•   Nutzen Sie Lob und Streicheleinheiten (gerne auch mal Leckerlis), um Ihren Hund für gutes Verhalten zu belohnen.
•   Tägliche Trainingseinheiten von ca. 10 - 15 min sind ideal. Mehrere, kürzere Trainingseinheiten sind besser als wenige,
    längere Einheiten.
•   Die weiter unten erklärten Abgrenzungsfahnen werden Ihrem Hund zu Beginn des Trainings helfen können. Später
    können Sie diese entfernen.
•   Lesen Sie die Körpersprache des Hundes und beenden Sie die Trainingseinheit, wenn Ihr Hund sich unwohl,
    erschöpft oder ängstlich fühlt und nicht mehr auf Ihr positives Verhalten reagiert.

    Anzeichen dafür wären: Schwanz zwischen den Beinen eingezogen, Ohren nach hinten gelegt, Ihr Hund duckt sich,
    sich Aufforderungen verweigern und flüchtend Schutz suchen. Ihr Hund sollte keine Angst vor dem Zaun haben,
    sondern sich innerhalb des unsichtbaren Zauns wohlfühlen.

•   Beenden Sie jede Trainingseinheit mit Lob oder einer Belohnung.
•   Nach dem Training sollten Sie das Halsband entfernen.
•   Besonders am Anfang empfehlen wir, Ihren Hund innerhalb des Zauns an die Leine zu nehmen.

Das Aufstellen von Abgrenzungsfahnen
Das Aufstellen der Grenzfahnen ist schnell und einfach und hilft Ihrem Tier am Anfang bei der Orientierung.

1. Schalten Sie das Sendegerät und das Halsband ein (vor dem Einschalten die Prüflampe an die Kontakte des
   Hundehalsbands anbringen.).
2. Laufen Sie nun mit dem Empfänger in der Hand auf die Zaungrenze zu und stoppen Sie, wenn der Ton vom Halsband
   ertönt. Hier können Sie nun die Fahne platzieren. Halten sie hierbei das Halsband mit dem Empfänger auf Höhe des
   Hundes.
3. Laufen Sie wieder in die erlaubte Zone und wiederholen Sie das heranlaufen nochmals, bis sie genügend Fahnen
   platziert haben. (Eine Fahne ca. alle 1,5 bis 3 m)

Der Trainingsplan

Tag 1 & 2 – Wahrnehmung der Begrenzungsfahnen
Innerhalb der ersten zwei Trainingstage empfehlen wir, dass Sie Ihren Hund mit einem normalen Halsband an der Leine
führen. Hierbei halten Sie das Empfängerhalsband selbst in der Hand.

1. Schalten Sie das Halsband ein und nehmen Sie Ihren Hund an die Leine.
2. Laufen Sie erst in der erlaubten Zone mit Ihrem Hund, reden Sie mit ihm und loben ihn für gutes Benehmen.
3. Dann treten Sie langsam auf die Zaungrenze zu und stellen Sie sicher, dass Ihr Hund das Piepen des Halsbandes nahe
   der Grenze hört.
4. Wenn der Kopf Ihres Hundes die Begrenzungsfahnen erreicht, ziehen Sie kurz mit einem sanften Ruck an der Leine,
   um ihm zu zeigen, dass er nicht weiterdarf. Ermahnen Sie ihn nur über den Zug, nicht verbal.
5. Gehen Sie zurück zu der erlaubten Zone und loben Sie Ihren Hund fürs Zurückkehren.
6. Wiederholen Sie die Schritte an verschiedenen Stellen des unsichtbaren Hundezauns.

Tag 3 & 4 – Wahrnehmung der Begrenzungsfahnen
Legen Sie Ihrem Hund das elektronische Halsband an und achten Sie auf den korrekten Sitz. Zusätzlich legen Sie das
normale Halsband mit der Leine an. Stellen Sie sicher, dass das normale Halsband keinen Druck auf das elektronische
Halsband und die Kontaktstifte ausüben kann.

1. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger eingeschaltet und die gewünschte Stufe eingestellt ist. Fangen sie mit einer
   niedrigen Stufe an und überprüfen Sie dann die Reaktion des Hundes.
2. Mit Ihrem Hund an der Leine laufen Sie nun durch die erlaubte Zone und loben Ihren Hund für gutes Verhalten.
3. Lassen Sie Ihren Hund nun zu den Fahnen laufen, gehen Sie mit, aber nicht voran. Erlauben Sie Ihrem Hund die
   Begrenzung zu überschreiten. Er wird erst den Piepton hören, dann erfolgt der Korrekturimpuls.
4. Direkt nach erfolgtem Impuls führen Sie Ihren Hund ruhig in die erlaubte Zone zurück. Sobald Sie dort angekommen
   sind, loben Sie Ihren Hund fürs Zurückkehren.
5. Wiederholen Sie die aufgelisteten Schritte an verschiedenen Stellen des unsichtbaren Hundezauns.
6. Bleibt Ihr Hund von alleine in sicherer Entfernung von der Grenze, loben Sie Ihn ausgiebig. Er lernt, in der erlaubten
   Zone zu bleiben.

Tag 5 bis 8 – Trainieren mit Ablenkungen
Lege Sie Ihrem Hund Halsband und Leine sowie das Empfänger-Halsband wie oben beschrieben an. Für dieses Training
benötigen Sie noch das liebste Spielzeug Ihres Hundes, ein Familienmitglied oder einen Freund.

1. Sie laufen mit Ihrem Hund an der Leine in der erlaubten Zone und loben Ihn für gutes Benehmen.
2. Nun präsentieren Sie Ihrem Hund die Ablenkung: Sein Spielzeug liegt auf der anderen Seite oder eine Person
   überquert den Zaun mal hinein, mal hinaus.
3. Bleibt Ihr Hund der Grenze bewusst fern, loben Sie ihn großzügig.
4. Geht Ihr Hund auf die Ablenkung zu, lassen Sie ihn die Warn-Zone überschreiten und einen Korrekturimpuls erhalten.

    12                                                                                               24090 | 09 | 2020 | V3
de         nl

Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

   Helfen Sie ihm wieder zurück in die erlaubte Zone, sollte er nicht innerhalb von 3 Sekunden alleine umkehren.
5. Jedes Mal, wenn Ihr Hund in die erlaubte Zone zurückkehrt, loben Sie ihn.
6. Wiederholen Sie die Schritte an verschiedenen Stellen des unsichtbaren Hundezauns. Variieren Sie die Ablenkung
   durch andere Spielzeuge, Personen oder auch Tiere.

Tag 9 bis 14 – Unter Beaufsichtigung ohne Leine
Sie können dieses Training beginnen, wenn Ihr Hund keine Bereitschaft zeigt, die Grenze des unsichtbaren Hundezauns zu
überschreiten. Ihr Hund trägt nur das eingeschaltete Empfänger-Halsband, keine weiteres Halsband, keine Leine. Sie las-
sen Ihren Hund unter Beobachtung frei im Garten umherlaufen. Zuerst für 10 – 15 Minuten und später bis zu einer Stunde.

1. Treten Sie mit Ihrem Hund in die erlaubte Zone, ohne Leine, und spielen Sie mit ihm.
2. Lassen Sie Ihren Hund nun allein umherlaufen, während Sie anderen Tätigkeiten nachgehen. Haben Sie dabei aber
   stets ein Auge auf Ihren Hund.
3. Sollte Ihr Hund versuchen, die Grenze durch Rennen zu überwinden und erfolgreich flüchten, schalten Sie das System
   aus und holen den Hund zurück in die erlaubte Zone. Wiederholen Sie in diesem Fall das Traning ab dem Punkt „Tag 5
   bis 8“ und / oder erhöhen Sie den Abstrahlbereich.

Tag 15 bis 30 – Regelmäßige Kontrolle
Verlässt Ihr Hund die erlaubte Zone nicht, kann er mit dem eingeschalteten Empfänger-Halsband ohne Leine frei in der er-
laubten Zone umherlaufen, ohne die ganze Zeit überwacht werden zu müssen. Werfen Sie jedoch regelmäßig ein Auge auf
Ihren Hund. Mit der Zeit können Sie auch nach und nach Fahnen von der Begrenzung entfernen. Heben Sie diese jedoch für
die Zukunft auf, für ein Nachlernen, das Trainieren eines neuen Tieres oder um die erlaubte Zone zukünftig zu verändern.

4. FEHLERLISTE

  Fehler                          Fehlerbehebung

                                  • Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist.
  Das Empfängerhalsband
                                  • Überprüfen Sie in einem Test mit einem kurzen Zaunkabel, ob das Problem
  funktioniert nicht
                                    vielleicht anderswo liegt. Ansonsten kontaktieren Sie den Kundenservice.

                                  Überprüfen Sie die Impulsfunktion mit der LED-Prüflampe:
                                  Leuchtet die LED-Lampe:
                                  • Überprüfen Sie den Sitz des Halsbands.
  Das Halsband piept im
                                  • Kürzen Sie ggf. das Fell am Hals, um stetigen Kontakt der Kontaktstifte mit der Haut
  Grenzbereich, doch der
                                    zu gewährleisten. Alternativ nutzen Sie die längeren Kontaktstifte.
  Hund reagiert nicht auf
                                  • Erhöhen Sie die gewählte Impulsstufe.
  den Stromimpuls.
                                  Leuchtet die LED-Lampe nicht:
                                  • Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist und laden Sie diesen ggf. nach.
                                  • Reinigen Sie die Kontaktstifte.

  Der Empfänger reagiert nur,
                                  • Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist und laden diesen ggf. nach.
  wenn dieser direkt über
                                  • Vergrößern Sie den Grenzbereich über den Drehregler.
  dem Antennendraht ist.

                                  • Stellen Sie sicher, dass der Antennendraht vom Sendegerät aus bis zum ersten
                                    Punkt, an welchem Sie den Antennendraht aktiviert haben möchten, auch verdrillt
                                    und somit deaktiviert ist.
  Der Hund erhält einen
                                  • Stellen Sie sicher, dass der Antennendraht nicht zu nah am Haus liegt, da sich das
  Stromimpuls im Haus.
                                    Signal auch durch Mauern überträgt.
                                  • Verringern Sie den Grenzbereich des Zauns, indem Sie den Drehknopf auf eine
                                    kleinere Stufe drehen.

                                  • Stellen Sie sicher, dass sich inder Nähe des Sendegerätes (ca 1,5 m) keine Metall-
                                    Objekte befinden (dies gilt auch hinter einer Wand)
                                  • Stellen Sie sicher, dass Antennendraht in den Ecken nicht geknickt ist, sondern
                                    gerundet verläuft.
  Das Signal des Antennen-
                                  • Der Antennendraht darf nicht parallel zu anderen elektronischen Leitungen
  drahts ist unbeständig.
                                    verlaufen, wie z.B. TV- oder Telefonkabel.
                                  • Hat Ihr Nachbar auch einen unsichtbaren Hundezaun, können sich die Signale
                                    eventuell gegenseitig stören.
                                  • Auch der Antennendraht von Rasenmährobotern kann Störungen verursachen.

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                                   13
Bedienungsanleitung VOSS.pet DOGSkeeper

  Fehler                           Fehlerbehebung

                                   • Überprüfen Sie, ob der Netzadapter sowohl an der Steckdose, als auch an Ihrem
                                     Gerät korrekt sitzt.
  Die Powerlampe und die
                                   • Überprüfen Sie die Sicherung an der Unterseite der Sendestation
  Loop-Lampe leuchten nicht.
                                   • Führen Sie den unten beschriebenen Test durch, um einen Bruch im Antennen-
                                     draht auszuschließen. Finden Sie einen Bruch, reparieren Sie ihn fachgerecht.

Sollte Ihr Problem hier nicht aufgeführt sein, oder weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Test auf Bruchstellen im Antennendraht
Prüfen Sie zuerst Ihre selbst erstellten Verbindungsstellen. Sind diese intakt, suchen Sie nach potenziellen Bruchstellen,
wo z.B. Ihre Kinder gegraben haben. Können Sie den Bruch so nicht finden, testen Sie den verlegten Antennendraht:

1. Entfernen Sie den Netzadapter vom Sendegerät.
2. Entfernen Sie beide Antennendrähte vom Sendegerät und führen Sie beide zusammen in einen EINEN Ausgang.
3. Suchen Sie den Punkt im Zaun, an dem ca. die Hälfte des Antennendrahts erreicht ist. Messen Sie, wie lang der
    Antennendraht bis zu diesem Halbpunkt ist und schneiden Sie ein neues Stück Antennendraht dieser Länge.
4. Entfernen Sie von einem Ende des neuen Antennendrahtes die Isolierung (ca 1,3 cm) und stecken Sie es in den freien
    Ausgang des Sendegerätes. Schalten Sie das Gerät noch nicht ein.
5. Gehen Sie nun mit dem anderen Ende des neuen Antennendrahts zum Halbpunkt.
6. Graben Sie dort den alten Antennendraht aus und schneiden ihn durch. Nun verbinden Sie den neuen Antennendraht
    mit einem der beiden alten Antennendrähte.
7. Verbinden Sie Ihr Sendegerät wieder mit der Stromversorgung. Wenn die Loop-Lampe jetzt leuchtet, liegt der Bruch
    in der anderen Hälfte des Zauns. Leuchtet diese nicht, liegt ein Bruch in dieser Hälfte vor.
8. Trennen Sie das Sendegerät wieder von der Stromversorgung und verbinden Sie den Testantennendraht mit der
    anderen Antennendrahthälfte. Wiederholen Sie Schritt 6.
9. Ersetzen Sie das Stück Antennendraht, bei dem die Loop-Lampe nicht leuchtet. Leuchtet die Lampe bei keinen der
    Hälften, liegt wahrscheinlich in beiden ein Bruch vor. Ersetzen Sie dann beide Hälften.
10. Verbinden Sie die Drähte fachgerecht wie auf Seite 9 beschrieben.

5. TECHNISCHE DATEN
Netzteil Input: 100 - 240 V AC 50 / 60 Hz 0,3 A
Output: 12 V 1000 mA
Sendefrequenz Station: 13,6 - 13,9 kHz
Abmessungen Sendestation: 121 x 101 x 54 mm

Empfänger
Akku 3,7 V 300 mA 1,11 Wh
Abmessungen Empfänger mit Kontakten: 69 x 39 x 38 mm
Länge Halsband: 72cm, Breite: 18,5mm, Stärke 0,2 cm
Gewicht Empfänger + Halsband= 100g.

6. WARTUNG UND REINIGUNG
Das Gerät arbeitet wartungsarm. Dennoch sollten Sie regelmäßig Sichtkontrollen durchführen. Prüfen Sie das Gerät re-
gelmäßig auf Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Beschädigungen vorhanden sind. Sie können
das Gerät sauber halten, indem Sie es mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch abwischen.

           7. ENTSORGUNG
           Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den
           normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Benutzer sind verpflichtet, die Altgeräte an einer Rücknahmestelle
           für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abzugeben. Die getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Entsorgung
           Ihrer Altgeräte trägt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei und garantiert eine Wiederverwertung, die
           die Gesundheit des Menschen schützt und die Umwelt schont. Informationen, wo Sie Rücknahmestellen für
           Ihre Altgeräte finden, erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsbetrieben oder
           bei der VOSS GmbH & Co. KG.

           8. CE KONFORMITÄT
           Hiermit erklärt Voss GmbH & Co.KG, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Gerät in Übereinstim-
           mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien
           befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union. Die Erklärung zur
           Konformität ist beim Hersteller hinterlegt.

9. SERVICE
Bei allen Fragen rund um das Produkt stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kontakt: VOSS GmbH & Co. KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Deutschland, E-Mail: info@voss-group.eu

  14                                                                                                  24090 | 09 | 2020 | V3
de                 nl

Gebruiksaanwijzing VOSS.pet DOGSkeeper

   NL Gebruiksaanwijzing Onzichtbare Hondenomheining

   In uw eigen belang.
Lees deze handleiding en bewaar hem op een veilige plaats om misverstanden te voorkomen en schade te voorkomen.
Deze handleiding bevat belangrijke instructies voor het omgaan met uw nieuwe product. Bij het doorgeven van het appa-
raat aan derden moet ook de gebruiksaanwijzing worden overhandigd.
Het is essentieel dat u de veiligheidsinstructies in deze handleiding in acht neemt en opvolgt.

Fabrikant
VOSS GmbH & Co KG, 25885 Wester-Ohrstedt

Contact opnemen met
VOSS GmbH & Co KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Duitsland, e-mail: info@voss-group.eu.

Inhoud

1. Algemeen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
      1.1....... De VOSS.pet DOGSkeeper ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
      1.2...... Wegwijzer voor deze handleiding ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 15
      1.3...... Veiligheidsinstructies ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16
      1.4...... Passend gebruik ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
      1.5...... Leveringsomvang ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
2. Apparaat- en functieoverzicht �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
      2.1 ..... De montage- en bedieningsonderdelen van de VOSS.pet DOGSkeeper ������������������������������������������������������������������ 17
      2.2 ..... De functies van de VOSS.pet DOGSkeeper ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 17
3. Montage en inbedrijfstelling ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 18
      3.1 ..... Planning van de grensdraadinstallatie ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
      3.2 ..... Het aanleggen van de grensdraad ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
      3.3 ..... De grensdraad ingraven ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
      3.4 ..... Werking en instellingen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
      3.5 ..... Training met de hond ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
4. Foutenlijst �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
5. Technische gegevens ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
6. Onderhoud en reiniging ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
7. Verwijdering ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
8. CE-conformiteit ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
9. Service ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26

1. ALLGEMEEN
In deze handleiding vindt u alle belangrijke informatie over het gebruik, de installatie en de bediening van uw VOSS.
pet DOGSkeeper-hondenomheining. Lees deze gebruiksaanwijzing grondig door voordat u de VOSS.pet DOGSkeeper
in gebruik neemt. In deze handleiding leert u hoe u ervoor kunt zorgen dat uw VOSS.pet DOGSkeeper betrouwbaar en
optimaal werkt.

Deze handleiding bevat belangrijke veiligheidsinformatie!

1.1 DE VOSS.PET DOGSKEEPER
Bedankt voor de aankoop van onze onzichtbare hondenomheining VOSS.pet DOGSkeeper. Naderend autoverkeer, vreem-
de dieren of zelfs enthousiasme verleiden uw hond tot ongecontroleerd handelen. Zo kan uw hond snel in gevaarlijke
situaties terechtkomen. Met dit omheiningssysteem kunt u uw hond veilig buiten laten lopen. Wij wensen u en uw hond
veel succes met de DOGSkeeper hondenomheining van VOSS.pet.

1.2 WEGWIJZER VOOR DEZE HANDLEIDING

   Symbool                Signaal woord                     Dat betekent

                          Gevaar                            Waarschuwing voor mogelijk ernstig of dodelijk letsel bij personen

                          Gevaar                            Het bliksemsymbool waarschuwt voor gevaren door elektrische stroom.

                                                            Waarschuwing voor mogelijk licht letsel aan personen of mogelijke schade aan eigendom-
                          Waarschuwing
                                                            men

                          Let op                            Waarschuwing voor mogelijke defecten of mogelijke vernieling van het apparaat

                          Belangrijke
                                                            Hier is een belangrijke opmerking voor de functie
                          Opmerking
                          Belangrijke
                                                            Hier is een belangrijke tip voor de functie
                          Tip

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                                                                                                                                          15
Gebruiksaanwijzing VOSS.pet DOGSkeeper

1.3 VEILIGHEIDSINSTRUCTIES

   Let op

Algemene veiligheid
Lees en volg de volledige gebruiksaanwijzing van uw apparaat voordat u het voor de eerste keer gebruikt. Bij het gebruik
van dit soort apparaten moeten de dierenbeschermingswetten van uw land worden nageleefd en moet in alle gevallen
rekening worden gehouden met deze wetten. Afstandtrainers van welke aard dan ook zijn geen speelgoed en zijn uitslui-
tend bedoeld voor de opvoeding van uw huisdier.

De bedrijfsveiligheid en de werking van het apparaat kunnen alleen worden gegarandeerd als de algemene veiligheids- en
ongevallenpreventievoorschriften van de wetgever en de veiligheidsinstructies in deze gebruiksaanwijzing worden nage-
leefd. Wij aanvaarden geen aansprakelijkheid voor schade veroorzaakt door oneigenlijk gebruik of onjuiste bediening

Risico‘s voor de gebruiker en derden

   Let op
Voordat u begint te graven om de grensdraad te leggen, moet u eerst controleren of er geen andere ondergrondse kabels
aanwezig zijn. Deze kunnen onder hoogspanning staan en gevaarlijk zijn. Sluit het systeem nooit aan tijdens een on-
weersbui, want dat kan een gevaarlijke elektrische schok veroorzaken. Wees u bij het plaatsen van de grensdraad bewust
van het risico op struikelen voor uzelf en voor derden.

Instructies voor het vermijden van gevaren en foutief gebruik

   Er is een risico op een elektrische schok. Installeer de zender alleen onder droge, geschikte omstandigheden

Verstoring met pacemakers
Personen met pacemakers (cardiostimulatoren, defibrillatoren) moeten aandacht besteden aan relevante preventieve
maatregelen, aangezien apparaten van dit type een bepaald statisch magnetisch veld kunnen uitzenden, wat kan leiden
tot een storing van de pacemaker.

Hartproblemen, epilepsie
Gebruik dit product niet als uw huisdier last heeft van hartproblemen of epilepsie. Als u niet zeker weet of dit product
geschikt is voor uw huisdier, raadpleeg dan voor gebruik uw dierenarts of een gecertificeerde trainer.

Explosiegevaar
Sluit de batterijen van het apparaat niet kort. Gebruik geen oude en nieuwe batterijen en stel het apparaat niet bloot aan
vuur of water. Zorg ervoor dat de polariteit correct is bij het plaatsen van de batterijen. De batterijen moeten worden
beschermd tegen kortsluiting tijdens de opslag of verwijdering. Er bestaat explosiegevaar als de batterijen in gebieden
met hoge temperaturen (>38 °C) worden opgeladen.

Huidbeschadiging
De juiste pasvorm van de halsband is belangrijk. Als een halsband te lang of te strak om de nek van het huisdier wordt
gedragen, kan dit leiden tot huidbeschadiging. Deze aandoening kan veel verder gaan dan rode plekken. De halsband mag
nooit strakker worden aangetrokken dan nodig is voor een goed contact.

    Belangrijke opmerking
Deze hondenomheining is geen fysieke barrière. U kunt uw hond trainen om deze omheining te kennen en te respecte-
ren, maar elke hond reageert anders op de statische correctie. Deze omheining kan niet garanderen dat uw hond onder
alle omstandigheden op uw perceel blijft. Wij aanvaarden geen aansprakelijkheid voor materiële schade, economische
schade of gevolgschade die kan ontstaan wanneer uw hond de omheining oversteekt. Bij het testen van het systeem mag
de hond de ontvanger nooit dragen. Bij het maaien van het gazon of het uitvoeren van grondwerkzaamheden in de buurt
van de afrasteringsdraad moet u erop letten dat u de grensdraad niet beschadigt.

    Let op
Als u de zender voor langere tijd niet gebruikt of als er gevaar bestaat voor onweersbuien, moet u het apparaat van de
stroomtoevoer loskoppelen om schade door elektrische schokken te voorkomen. Houd kinderen en dieren uit de buurt
van het systeem. Laat niemand met de grensdraad, de zender of andere accessoires spelen.

    Waarschuwingen tegen oneigenlijk gebruik
Gebruik dit product niet als uw huisdier gevoelig is voor agressief gedrag. Agressieve dieren kunnen ernstig letsel of de
dood van de eigenaar of anderen veroorzaken. Als u niet zeker weet of uw hond geschikt is, neem dan voor gebruik cont-
act op met uw dierenarts of een gediplomeerd trainer.

Er mogen geen verwondingen in de nek van de hond zijn. Als er zich toch iets voordoet, laat ze dan herstellen voordat u de
halsband weer gebruikt. Bevestig geen riem aan de halsband van de ontvanger, omdat dit zowel de hond als de ontvanger
kan beschadigen. Gebruik een normale halsband of harnas om de riem aan te bevestigen en plaats de ontvangershals-
band er overheen. Controleer regelmatig of de ontvanger halsband correct is geplaatst en het dier geen pijn doet. Het
systeem is alleen voor gebruik met honden. Gebruik de ontvanger niet op mensen of andere dieren.

   16                                                                                                 24090 | 09 | 2020 | V3
de           nl

Gebruiksaanwijzing VOSS.pet DOGSkeeper

Laat uw huisdier de halsband niet langer dan 12 uur per dag dragen en plaats hem, indien mogelijk, elke 1 à 2 uur opnieuw
op de nek van het dier. Controleer de pasvorm regelmatig om overmatige druk te voorkomen; volg de instructies in deze
handleiding.

Het kan zijn dat u de vacht in het gebied van de contactpennen moet afknippen. Scheer nooit de complete nek van het
dier; dit kan leiden tot uitslag of een infectie.

Als er sprake is van uitslag of zwelling, gebruik dan de halsband pas weer als de huid is genezen. Als de aandoening langer
dan 48 uur aanhoudt, neem dan contact op met uw dierenarts.

1.4 BEOOGD GEBRUIK
De onzichtbare elektronische omheining VOSS.pet DOGSkeeper beperkt het vrije verkeer van uw hond tot een beperkt
gebied. Het bestaat uit een zenderunit, antennedraad, een ontvanger en een hondenhalsband. De VOSS.pet DOGSkeeper
is een modern en effectief systeem dat het mogelijk maakt om één of meerdere honden vrij te laten bewegen binnen een
omheind of niet omheind gebied, dat u kunt definiëren. Geen enkel ander gebruik is toegestaan.

1.5 LEVERINGSOMVANG
1 x zenderstation, 1 x ontvanger met batterij en halsband, 1 x antennedraad 152,4 m/ ca. Ø 0,80 mm koperen kern, 50 x
markeringsvlaggen, 2 x set contactpunten (11 mm & 19 mm), 1 x netadapter voor zenderstation, 1 x USB-oplaadkabel voor
ontvangershalsband, 1 x controlelampje voor ontvanger (gloeilamp/ neonlamp), 1 x vervangende zekering voor zender-
station, 1 x montageaccessoires voor zenderstation, 1 x gebruiksaanwijzing

Accessoires
24091 extra ontvanger halsband, 24055 grensdraad, 49712 grensdraadschakelaar

2. APPARAAT- EN FUNCTIEOVERZICHT

2.1 DE MONTAGE- EN BEDIENINGSONDERDELEN VAN DE VOSS.PET DOGSKEEPER

                                                                 9                         10             12

 1       2    3    4        5   6                7    8                                              11        13   14

                                                                1 Klepje op de zekeringsruimte
                                                                2 Stroomvoorziening
                                                                3 Knop: instellen waarschuwingsbereik + impulssterkte
                                                                4 Powerdisplay: LED aan = bedrijfsklaar
                                                                5 Antennedraadlampje        (Looplampje):
                                                                  LED uit + signaaltoon = fout in het omheiningssysteem /
                                                                  gesloten lage straling, LED aan = alles in orde!
                                                                6 De grensdraad aansluiting
 15                                      16                     7 Standaardinstelling stralingsbereik

8     USB-poort voor het opladen van de ontvanger halsband
9     Uitsparingen voor wandmontage
10    Zekering
11    Contactpunten
12    Laadcontact
13    LED display : werking & weergave ingestelde correctie
14    Drukschakelaar : in-/uitschakelen - ca. 3 seconden ingedrukt houden, instellen van de correctie - kort indrukken
15    Laden via USB-kabel
16    USB-kabel op ontvanger

2.2 DE FUNCTIES VAN DE VOSS.PET DOGSKEEPER
De onzichtbare, elektronische hondenomheining VOSS.pet DOGSkeeper bestaat uit een zenderunit, antennedraad, een
ontvanger en een hondenhalsband. Het helpt u de bewegingsvrijheid van uw hond te beperken en „verboden zones“ te
creëren zonder dat uw hond zijn bewegingsvrijheid verliest.

De DOGSkeeper is een modern en effectief afrasteringssysteem dat het mogelijk maakt om één of meerdere honden vrij
te laten bewegen binnen een omheind of niet omheind gebied dat u kunt definiëren.

24090 | 09 | 2020 | V3                                                                                                   17
Gebruiksaanwijzing VOSS.pet DOGSkeeper

Uitleg van de product labels

      Symbool         Dat betekent

                      Verwijdering van elektrische goederen

                      Beschermingsklasse II voor elektrische producten dubbel geïsoleerd

                      Documenten over de conformiteit van het product met de EU-richtlijnen

                      Gebruik alleen in een droge omgeving

                      Positieve polariteit

3. MONTAGE EN INBEDRIJFSTELLING

3.1 PLANNING VAN DE GRENSDRAADINSTALLATIE

    Opmerking/ Tip
Zoek een geschikte locatie voor uw zenderstation in de buurt van een stopcontact. Houd bij de keuze van een locatie ook
rekening met de latere route van de antennekabel. Het moet naar buiten kunnen komen, door een deur, een schacht, een
raam, een boorgat in de muur of op een andere manier. Houd er rekening mee dat u de kabel niet later tussen een raam,
deur of iets dergelijks mag beknellen, omdat dit de isolatie kan beschadigen.

voorwaarden zijn:
• Plaatsing in een droge, beschermde ruimte met kamertemperatuur
• Een afstand tot andere metalen voorwerpen van ca. 1 meter om storingen aan het zendstation te vermijden
• Het gebouw moet voldoen aan de nationale en lokale elektrische voorschriften ter voorkoming van brand of om elekt-
  rische risico‘s te vermijden.

Als aan de bovenstaande voorwaarden is voldaan, kunt u het zendstation met de bevestigingsschroeven op een stevige
ondergrond bevestigen. Sluit het apparaat vervolgens aan op de stroomvoorziening via de netadapter.

Plan vooraf de installatie van de grensdraad. Begin- en eindpunt van de grensdraad is de zenderunit. De gehele grens-
draad moet zonder onderbreking van begin tot eind worden gerouteerd, waarbij een lus wordt gevormd.

     Let op
•   Informeer uzelf over andere elektronische systemen in de buurt van de grensdraad, zoals telefoonkabels, elektra
    kabels, TV-kabels of andere antennedraden, zoals gazonmaaimachines. Bewaar minstens 3 meter afstand van deze
    kabels/draden. Als u andere elektronische draden moet kruisen, legt u de grensdraad in een hoek van 90° met de te
    kruisen kabel.
•   Het omheiningssignaal wordt onderbroken door de grensdraden te twisten. Dit stelt u in staat om overgangspaden te
    creëren voor uw hond.
•   Parallel lopende antennedraden moeten ongeveer 2m van elkaar verwijderd zijn.

•   Buig de grensdraad niet in de hoeken. Leg de grensdraad in een boog om een storing in de signaaloverdracht te voor-
    komen. (ca. radius van >50cm)

    18                                                                                             24090 | 09 | 2020 | V3
Sie können auch lesen