Rapport annual 2018 Arbeiten - Verein MOVIMENTO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresbericht Rapporto annuale 2018 Rapport annual Platz zum Arbeiten Raum zum Leben Luogo di lavoro Spazio per vivere Lö da lavur Spazi per viver 1
Jahresbericht 2018 der Präsidentin Regula Ruch 3 Jahresbericht Präsidentin 4 Jahresbericht Geschäftsleiter «ICH WAR INSGESAMT 20 JAHRE deckend zu betreiben ist sehr an- Weiter unseren Mitgliedern und Spon- IM VORSTAND, DAVON 16 JAHRE spruchsvoll geworden, vor allem wenn soren. Mit ihrer finanziellen Unterstüt- 6 UFFICINA wir die qualitativ gute Betreuung auf- zung können wir für unsere Klienten 10 INCONTRO ALS PRÄSIDENTIN TÄTIG.» rechterhalten möchten ohne unsere wichtige Anschaffungen sowie Freizeit-, wertvollen Mitarbeiter noch mehr zu Ferien- und Weiterbildungsanlässe or- Dies ist mein letzter Jahresbericht als belasten. Die Massnahmen, die im letz- ganisieren, die von öffentlichen Geldern Präsidentin des Vereins Movimento. ten Jahr von der, für soziale Unterneh- nicht unterstützt werden. 14 BUTTEGA mungen spezialisierten, Firma Schiess 18 TÄTIGKEITSPROGRAMM MEIN FAZIT: Es war eine sehr befriedi- erarbeitet wurden, werden von uns, in Ein grosser Dank geht an das kantonale gende aber auch bewegte Zeit, während Begleitung von Herrn Spillmann, Schritt Sozialamt für die konstruktive Zusam- der wir in der ganzen Region Südbün- für Schritt zusammen mit dem kanto- menarbeit und die finanzielle Unterstüt- den wertvolle Angebote für Menschen nalen Sozialamt umgesetzt. zung. 22 Kurzbericht Personalausschuss mit verschiedensten Beeinträchtigungen aufgebaut haben. Auch wir mussten uns Ende Oktober entschied sich Geschäfts- Meinen VorstandskollegInnen möchte 24 Bilanz stetig dem Wandel der Zeit anpassen. Am Anfang hatten wir unsere Angebote leiter Herr Urs Horisberger unsere Organisation zu verlassen und mit sei- ich ganz herzlich danken. Es war eine herausfordernde aber auch schöne Zeit, getrennt, d.h. tagsüber waren alle Klien- ner Familie wieder ins «Unterland» zu oftmals mit langen Sitzungen, die nach 26 ERFOLGSRECHNUNG 29 ten in der Werkstatt und die Wohn- ziehen. Ich möchte Ihm an dieser Stelle intensiven Diskussionen meistens mit gruppen waren nur vom Abend bis nochmals ganz herzlich für den uner- guten Lösungen zum Wohlergehen und frühmorgens betreut. Später mussten müdlich grossen Einsatz für unsere Klien- zur Weiterentwickelung unseres Vereins Erläuterungen die Angebote für Wohngruppen auf ten und Mitarbeiter danken. Er hat seine Movimento beitrugen. 31 REVISION 24 Stunden und 7 Tage ausgedehnt Stelle in einer bewegten Phase ange- werden. Das bedeutet mehr Personal- treten, musste überall kleine Baustellen Ich wünsche dem Verein Movimento für aufwand. Auch veränderte sich die Kli- aufräumen und war nicht nur Ge- die Zukunft gute strategische Lösungen, entel. Waren es zu Beginn vor allem schäftsleiter sondern hatte auch noch um die Angebote für unsere Menschen 32 Mitarbeitende Movimento geistig- und körperbehinderte Personen den vakanten Posten als Leiter Ufficina mit Beeinträchtigungen in all unseren 34 Agenda 2019/20 die unsere Angebote nutzten, wurde übernommen. Regionen aufrecht zu erhalten. später die Nachfrage von Menschen mit psychischen Problemen immer grösser. Im Vorstand wurde beschlossen, die Regula Ruch Stellen Geschäftsleitung und Standort- Präsidentin MOVIMENTO 35 Dankeschön Die Finanzierung der Angebote und die leitung Ufficina wieder aufzuteilen. Die betriebswirtschaftliche Führung wurde Neubesetzung ist noch im Gange. in den letzten Jahren ein sehr wichtiges Vorübergehend hat sich Herr Spillmann Thema im Vorstand. Dies erforderte von der Firma Schiess bereit erklärt, den Ausbau der administrativen Ebene. uns operativ in einem Teilzeitpensum zu Die geforderten Sparmassnahmen des unterstützen. kantonalen Sozialamtes waren und sind Es ist mir ein grosses Bedürfnis zu dan- immer noch eine «Knacknuss» für ken, an erster Stelle allen Mitarbeitern, unsere Institution. Unsere vier Angebote die im vergangenen Jahr so gute Arbeit in teilweise peripheren Tälern kosten- mit unseren Klienten geleistet haben. 2 3
Jahresbericht Jahresbericht 2018 2018 des Geschäftsleiters Markus Spillmann «NICHTS IST SO BESTÄNDIG “ Die Finanzen Unruhe mit sich. müssen wir immer im Auge behalten. WIE DER WANDEL!» Aber der Wandel zeigt sich auch bei Ich möchte mich an dieser Stelle gerne (Heraklit 520–460 v. Chr.) den Klientinnen und Klienten sowie den bei allen bedanken, welche die Verän- Mitarbeitenden mit Betreuung. So sind derungen mitgestalten und mittragen, Der Verein Movimento war 2018 diesem im vergangenen Jahr 14 Bewohnerinnen auch wenn diese teilweise mit Unan- steten Wandel besonders unterworfen. und Bewohner oder Mitarbeitende mit nehmlichkeiten sowie Unklarheiten ver- Zum einen hat es durch den Weggang Betreuung ausgetreten und 16 neu im bunden sind. Der besondere Dank gilt des Geschäftsleiters Urs Horisberger Bereich geschützte Wohnplätze sowie den Klientinnen und Klienten, den einen Wechsel auf der Ebene der Ge- schäftsführung gegeben. Und zum an- in der geschützten Tagesstruktur und den geschützten Arbeitsplätzen einge- Mitarbeitenden aller Betriebe, der Ge- schäftsleitung, welche in dieser Über- HABEN im Bereich deren hat das bisherige Ziel des Ver- treten. Viele unserer Klienten nutzen gangszeit viele zusätzlichen Aufgaben Betreuung in den letzten eins, ein nachhaltig finanziell gesundes vor allem das Angebot der Tagesstruktur übernehmen, sowie dem Vorstand, der Unternehmen zu sein, zwangsläufig als Teilzeitangebot (von 110 Klienten mit zusätzlichem Aufwand die Verän- Veränderungen mit sich gebracht, da arbeiten 53 in Teilzeitpensum zwischen derungen initiiert und mitträgt. verschiedene Abläufe, Angebote und 20 bis 90%). auch liebgewordene Angewohnheiten Markus Spillmann JAHREN an Bedeutung überdacht und allenfalls angepasst Auch auf der Ebene Infrastruktur hat es Geschäftsführer ad interim werden mussten. Dieser Prozess wird Veränderungen gegeben. Im September auch noch im neuen Jahr weitergeführt konnten wir unseren neuen Laden in GEWONNEN.” werden müssen. Die Finanzen haben in der Chesa Dosch, an der Crappun 12 in den letzten Jahren an Bedeutung ge- Samedan beziehen. Es freut uns sehr, wonnen und mit der seit 2013 geltenden dass wir nun mitten im Dorf präsent neuen Finanzierung, welche den indivi- sein und die Kundinnen und Kunden duellen Betreuungsbedarf der Bewoh- von Dienstag bis Samstag begrüssen nerinnen und Bewohner als Finanzie- dürfen. Dieser Wechsel ermöglicht es rungsgrundlage nimmt, stellen sich den uns, neben der Nutzung der tollen sozialen Institutionen auch heute noch Lage, eine bessere Ausnutzung der be- verschiedene Herausforderungen, für stehenden Liegenschaften und wir welche Lösungsansätze erst entwickelt können so auch den Verkauf besser in werden müssen. die bestehenden Strukturen integrieren und so Synergien nutzen. So haben Veränderungen bei den Be- wohnerinnen und Bewohnern, z.B. durch Als Verein Movimento sind wir gefor- einen Austritt oder eine positive Ent- dert, uns für die Zukunft zu rüsten und wicklung und ein damit verbundener uns den geforderten Veränderungen geringerer Betreuungsbedarf, eine di- anzupassen. Gleichzeitig haben wir die rekte Auswirkung auf die zur Verfügung schöne Aufgabe, diese Veränderungen stehenden (Personal)Ressourcen. Auf in den Dienst der Menschen mit Beein- diese Entwicklung muss seitens der trächtigung zu stellen, die bei uns woh- Einrichtung schnell und flexibel reagiert nen und arbeiten, die bei uns leben. werden. Und dies bringt systembedingt Diese wichtige Aufgabe dürfen und MOVIMENTO 4 5
30 Jahre Jahresbericht 2018 Ufficina Samedan “ NICHTS IST SO beständig ” UFFICINA SAMEDAN 2006 ERÖFFNUNG NUCLEO WIE DER Wandel. Vor 30 Jahren, am 30. April 1989 ist die UFFICINA Samedan eröffnet worden. ABITATIVO UND LADEN L’INCONTRO Anbei finden Sie eine Zusammenstellung der Geschichte unseres Vereins, POSCHIAVO die zeigt, dass wir in den letzten 30 Jahren ständig in MOVIMENTO waren. Das Angebot in Poschiavo wurde im Jahr 2006 mit der Eröffnung des «nucleo 1985 GRÜNDUNG EINES INITIATIVKOMITEES abitativo» (betreutes Wohnen) und des Der erste Schritt zu einer geschützten Werkstätte und Wohngruppe war Verkaufsladens ergänzt. die Schaffung eines Initiativkomitees. Das Komitee wurde im Dezember 1985 nach einem Begegnungswochenende in Chapella mit folgenden 2011 UMBENENNUNG “ NON c' è niente Mitgliedern gegründet. Barbara Schwarzenbach, Marcella Maier, Rut Plouda, IN MOVIMENTO Jost Falett, Hansjörg Ruch, Dr. Gian Clo Serena, Chasper Stuppan, Livio Andri. Im Rahmen eines Strategieprozesses hat der Vorstand im Jahr 2011 beschlossen 1987 GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG VEREIN den Langen Namen «Verein Geschützte Am Montag 7. September 1987 wurde im Gemeindesaal Samedan der Verein Wohn- und Arbeitsplätze Engadin und geschützte Werkstätte Südbünden gegründet. Der erste Vorstand setzte Südtäler» in «Verein MOVIMENTO» um- di più stabile che il sich wie folgt zusammen: Plinio Pianta, Präsident; Jost Falett, Vizepräsident; zuwandeln. Vorstandsmitglieder: Der Vorstand blieb weitgehend in der gleichen Zusam- ” mensetzung bestehen wie im Initiativkomitee. 2012 ERÖFFNUNG cambiamento. BUTTEGA JAURA IN MÜSTAIR 1989 ERÖFFNUNG UFFICINA SAMEDAN Im Val Müstair befasste man sich seit Am 30. April 1989 wurde die UFFICINA Protetta Samedan mit einer denk- würdigen Feier eröffnet. Hunderte von Menschen aus ganz Südbünden besuchten die Eröffnungsfeier des Sozialwerkes für das Engadin und die dem Jahr 2001 mit dem Gedanken, auch in dieser Randregion ein Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen zu Südtäler und bezeugten damit ihre Solidarität mit weniger privilegierten eröffnen. Nach langen Abklärungsarbei- Menschen. ten fand man in einer alten Schreinerei “ die geeigneten Räumlichkeiten, sodass 1993 ERÖFFNUNG WOHNHAUS CHESA DOSCH im Frühjahr 2012 die BUTTEGA JAURA Nögliaes usché Die Genossenschaft Lions Tibeterheim Oberengadin beschloss Anfang der eröffnet werden konnte. Neunzigerjahre das Haus, welches in den Sechzigerjahren als Wohnhaus für tibetische Flüchtlinge diente, dem Verein geschützte Werkstätte zu schenken. Nach einer gründlichen Renovierung wird das Haus seit Sommer 1993 als Wohnhaus für Menschen mit Behinderung benutzt. 2018 ERÖFFNUNG VERKAUFSLADEN CHESA DOSCH Zur Neupositionierung und besseren Verankerung unserer Institution wurde CONSTANT SCO IL 1998 ERÖFFNUNG L’INCONTRO POSCHIAVO der Verkaufsladen im Sommer 2018 von ” Im Oktober 1998 wurde unter der Trägerschaft des Vereins Geschützte der Chesa Koch, beim Alten Spital, in die müdamaint. Wohn- und Arbeitsplätze Engadin und Südtäler in Poschiavo die neue Chesa Dosch verlegt. Institution L’INCONTRO eröffnet. 2003 ERÖFFNUNG BUTTEGA SCUOL Das Angebot zur Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung konnte im Jahr 2003 auf das Unterengadin ausgeweitet werden. In der Chesa Monreal, Quellen: Cronica 1889-1999, Marcella Maier, Hauszeitungen Movimento einem herrschaftlichen Haus aus dem Jahr 1900, wurde die BUTTEGA Scuol eröffnet. Samedan 6 7
Jahresbericht 2018 FACTS & FIGURES UFFICINA WOHNHAUS • 25 voll betreute Wohnplätze (Wohngemeinschaft Palü und die Chesa Dosch) • Individuelle Pflege, Vollbetreuung, Teilbetreuung oder Begleitung • Möblierte Einzelzimmer mit separatem Badezimmer (Dusche, WC, Lavabo) • Grosszügige Gemeinschaftsräume und separate Küche BESCHÄFTIGUNG • 20 betreute Arbeitsplätze in Produktionsgruppen (Weberei, Schreinerei, Atelier, Küche, Serienarbeiten, Mailings) • 21 betreute Arbeitsplätze in der Beschäftigung (Serienarbeiten, Mailings) • Verschiedenste Ausgleichsaktivitäten (bspw. Schwimmen, Tanzen oder Spaziergänge) • Berufliche Erstausbildung • IV-Eingliederungsmassnahmen: Belastbarkeits- und Aufbautraining sowie Coachings und Arbeitsvermittlung • Arbeitsintegration «UFFICINA Plus» für Mitarbeitende mit Beeinträchtigung Samedan 8 9
Rapporto annuale Rapporto annuale 2018 incontro 2018 Il 2018 è stato un anno decisamente Valposchiavo c’è ancora bisogno di Nel frattempo continuiamo il nostro la- orientato al futuro per l’INCONTRO, e questa realtà. Eppure, ancor più in voro rivolgendo però il pensiero, di tanto per poter guardare avanti ci siamo per- questo momento in cui ci apprestiamo in tanto, alle possibili conseguenze messi di rivolgere uno sguardo soprat- a inoltrare la richiesta ufficiale del pro- qualora chiudessimo i battenti di punto “ In 22 anni tutto al passato. Oltre che pensare l'of- getto di ristrutturazione alle autorità in bianco. Così, come se qualcuno una ferta per le persone che frequentano la cantonali, è necessario soffermarsi bre- mattina si svegliasse e decidesse di struttura e approfondire la pianificazione vemente sul senso di tale offerta. chiudere le scuole, l’ospedale, la casa dei processi lavorativi, abbiamo valutato Alcuni si chiederanno infatti a cosa sia anziani, anche noi ci sentiamo parte di lo stato degli spazi che abitiamo quoti- legato l’aumento della richiesta nel un servizio pubblico al quale in tanti dianamente. A tal proposito, mentre per tempo? Come siamo passati in 22 anni oggi in Valposchiavo sono rivolti. Ed è passati lo stabile dove si trovano il nucleo abita- da 4 utenti che si ritrovavano due pome- quest’idea che mi spinge tutti i giorni a SIAMO tivo e il negozio non possiamo che rite- riggi a settimana in un locale in affitto, recarmi al lavoro confermando l’impor- nerci soddisfatti, per quanto concerne a 44 utenti che frequentano la struttura tanza del banale giro di chiave che apre lo stabile principale in via da Mezz 51, diurna 5 giorni la settimana, occupando il portone della struttura diurna dell’ DA 4 UTENTI CHE SI RITROVAVANO dove si trovano gran parte dei reparti uno stabile intero? Possibile forse, come INCONTRO, nel centro del villaggio, del laboratorio, il centro diurno e gli uffici succede anche in altri settori, che l’of- per accogliere fra gli altri forse anche amministrativi, abbiamo dovuto consta- ferta alimenti una maggior richiesta? un nostro famigliare, un fratello, un 2 POMERIGGI tare come una ristrutturazione mirata sia Semplice equazione a togliere: niente cugino, un figlio, un amico o semplice- divenuta oggi più che necessaria. I prob- INCONTRO, niente persone con disabi- mente un conoscente; per accogliere lemi attuali si riassumono nello spazio a lità da integrare e alle quali offrire un’ la nostra gente. a 44 che frequentano disposizione, la sicurezza sul lavoro e occupazione. Altri forse penseranno che l’efficienza energetica, fattori che di rif- tutto sommato si tratti di un lusso. In Guardando al presente e al passato lesso potrebbero incidere anche sulla fondo le persone con disabilità c'erano dunque, affrontiamo il 2019 convinti che qualità di vita degli utenti che frequen- prima dell’INCONTRO in Valposchiavo. dopo tanto tempo sia arrivato il mo- LA STRUTTURA tano la struttura, nonché sulla qualità Possibile che non si possa fare a meno mento giusto per ristrutturare quella professionale entro la quale si muovono oggi di questa struttura? Se poi aggiun- che in fondo è solo una casa, rinnovan- 5 GIORNI la settimana.” i nostri collaboratori. giamo anche il tema della sostenibilità do però di conseguenza la necessità di finanziaria, soprattutto in una regione un'importante offerta sociale per la Val- Grazie a uno sforzo finanziario da parte periferica come la nostra, riecco il poli- poschiavo: un lavoro, un'occupazione dell’Associazione MOVIMENTO e del tico qualunquista d’oltralpe ci vorrebbe quotidiana e uno spazio abitativo pro- Cantone dei Grigioni, nel gennaio del di nuovo tutti in città, cavalcando l’ipo- tetti. E tutto il senso che ne deriva. 2015 è stato acquistato lo stabile princi- tesi che la periferia alpina sia solo un pale dell’INCONTRO nell’allora via da costo inutile per i contribuenti. Josy Battaglia, mez 38 a Poschiavo. L’edificio dove un Provocazioni utili e necessarie, in quanto responsabile di sede tempo era situata la scuola della ci aiutano a riflettere sul senso di ciò INCONTRO Poschiavo Comunità Evangelica Riformata, oggi che facciamo e proponiamo di anno in accoglie settimanalmente più di 40 anno alla nostra utenza, alla popolazione persone con disabilità nella loro quoti- della Valposchiavo. dianità socio integrativa, e più di 20 col- laboratori nello svolgimento della loro All’INCONTRO però non ci occupiamo professione socio assistenziale. Guar- della politica istituzionale, e lasciamo dando alla statistica sulla frequentazione che siano altri a decidere cosa sia giusto dell’offerta di accompagnamento dal 2012 per la nostra regione. Lasciamo che siano ad oggi, si nota un aumento dell’utenza altri a decidere quanto sia necessario che conferma la tendenza, lenta ma investire nell’ambito dell’integrazione costante, degli ultimi 22 anni e sembra delle persone con disabilità, come pure rispondere in maniera chiara alla do- nella sanità o nella scuola, oppure an- manda: c’è ancora bisogno dell’INCON- cora nel mantenimento e nella cura del TRO a Poschiavo? Sì, per l’accompag- manto stradale di una sperduta strada Un muro che si sgretola sulla facciata namento di persone con disabilità in sterrata di montagna. della struttura diurna Poschiavo 10 11
Rapporto annuale 2018 FACTS & FIGURES INCONTRO POSCHIAVO NUCLEO ABITATIVO PROTETTO • 12 posti con assistenza completa • Cura e accompagnamento individualizzati • Camere singole ammobiliate (con lavandino) e bagno comunitario sui piani (doccia + vasca da bagno + bagno curativo speciale) • Comodi spazi per il tempo libero e cucine comunitarie sui piani LABORATORIO PROTETTO • 16 posti di lavoro a tempo pieno nei laboratori protetti (falegnameria, candele, confezioni, lavori seriali, bigiotteria, cartoleria, ecc.) • Provvedimenti di integrazione professionale AI: allenamento al lavoro, alla resistenza e allo sviluppo personale, coaching, assistenza nella ricerca d’impiego CENTRO DIURNO PROTETTO • 12 posti presso il centro diurno protetto (strutturazione giornaliera, integrazione sociale, attività di gruppo, mantenimento didattico, yoga, danza, informatica, canto, uscite e viste esterne, ecc.) Poschiavo 12 13
RAPPORT ANNUAL Rapport annual Jahresbericht Buttega 2017 2018 Scuol & Jaura BUTTEGA JAURA / SCUOL In diesem Jahr waren wir das erste Mal an der Fasnachtsfeier Als der Schnee gegen Ende Jahr wiedergekommen ist, in der UFFICINA. Es war ein tolles Fest, bei dem viel getanzt startete Chasper Luzzi mit seiner Abschlussarbeit im Rahmen und gelacht wurde. Viele verschiede Kostüme waren zu sehen, seiner Ausbildung zum Sozialpädagogen. Die BUTTEGA hat die von den Klienten und Klientinnen selbst gebastelt worden dafür beim Adventsfenster teilgenommen, und das Fenster waren, bei Bedarf waren sie natürlich von den Betreuungs- des 6. Dezember 2018 gestalten dürfen. Chasper Luzzi infor- personen unterstützt worden. mierte die Klienten und Klientinnen über seine Abschluss- arbeit, das Adventsfenster. Die Klienten und Klientinnen spru- Kaum war die Fasnacht vorbei, begannen die Vorbereitungen delten voller kreativer Ideen, wie sie das Adventsfenster für den Chalandamarz-Umzug. Die Klienten und Klientinnen gestalten könnten. Es gab diverse Besprechungen, bei denen bastelten Rösas, welche sie sich beim Umzug in Scuol anste- die Ideen ausgetauscht worden sind und danach geplant cken konnten. Als der letzte Schnee weggeschmolzen war, werden konnten. Das Endresultat war ein tolles Advents- begannen die Vorbereitungen für das Gartencafé «Monreal» fenster und ein gelungener Samichlaus-Abend. in der BUTTEGA. Parallel zum Adventsfenster-Projekt war anfangs Dezember Im Juni fand der jährliche Badeplausch-Tag im Procap Grischun der jährliche Weihnachtsmarkt in der UFFICINA, für den im Bogn Engiadina in Scuol statt. Alle drei Standorte des Ver- ebenfalls fleissig Produkte genäht, Weihnachtskarten ge- eins Movimento waren eingeladen. Jedes Jahr reisen Klien- bastelt und Piza-Föch erstellt wurden. ten und Klientinnen vom INCONTRO und der UFFICINA nach Scuol, um gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen. Während dem ganzen Jahr besuchte uns eine Pfarrerin vier Mal. Die Pfarrerin ist jeweils einen Nachmittag in der BUTTEGA. Im Sommer sind Klienten und Klientinnen mit Betreuungs- Sie verbringt einen Nachmittag mit den Klientinnen und personen grillieren gegangen, das eine Mal gingen sie nach Klienten, welche dies wünschen. Ebenfalls erhalten wir ein Ftan und das andere Mal nach Müstair in die BUTTEGA Jaura. bis zwei Mal pro Monat Besuch von einer externen Person, Es waren abwechslungsreiche Tage, welche die Klientinnen die einen Sing- und Musiknachmittag mit den Klienten und und Klienten sehr genossen haben. Im Juli wurden Vorberei- Klientinnen gestaltet. tungen für das traditionelle Sommerfest in der BUTTEGA gemacht. Klientinnen und Klienten waren fleissig mit den Nebst all den diversen Aktivitäten, die im Jahr 2018 stattge- Vorbereitungen beschäftigt. Unter anderem wurden Ideen funden haben, wurde in der Näherei, in der Piza-Föch Pro- für die Tischdekorationen gesammelt, die dann anschlies- duktion sowie in der Kartenproduktion fleissig gearbeitet und send umgesetzt worden sind. Der Rasen wurde gemäht und Produkte hergestellt. Blumen gesetzt. Parallel zu den Vorbereitungen für das Sommerfest wurden Im letzten Jahr haben wir auch aus Blachenresten aus der auch Vorbereitungen für den Sporttag durchgeführt. Der Produktion der Taschen, Necessaires sowie anderen Produk- Sporttag findet im Turnus jedes Jahr in einem anderen ten, die unsere Betreuten produziert hatten, eine Girlande ge- Betrieb statt. Dieses Jahr war der Sporttag in der BUTTEGA macht. Die Blachenreste wurden dafür in Streifen geschnitten in Scuol. und aneinander genäht. Im Herbst haben wir den Verkaufsladen neu eingerichtet, mit Monica Wallner Weber «neuen» Möbeln, welche wir von der UFFICINA erhalten Standortleiterin BUTTEGA Scuol / Jaura haben. Die Möbel haben wir wegen dem Standortwechsel des Verkaufsladens der UFFICINA erhalten. Nach dem Sommerfest und dem Sporttag wurden Vorberei- tungsarbeiten für die Mosterei in Angriff genommen. Dieses Jahr, im 2018, war die Ernte sehr ausgiebig, was uns ein wenig aus dem Konzept gebracht hat. Aus diesem Grund konnten wir nicht alle Äpfellieferungen annehmen. Dies werden wir jedoch im nächsten Jahr versuchen zu vermeiden. Scuol/ Jaura, Müstair Scuol 14 15
FACTS & FIGURES BUTTEGA SCUOL BUTTEGA JAURA FACTS & FIGURES BUTTEGA JAURA CHASA D'ABITAR Besuch der Schulkinder aus Müstair mit Check-Übergabe wolkenlosen Himmel schienen. Natürlich gab es auch Kaffee • Für kreatives Schaffen in der Textilwerkstatt Der Tag begann in der BUTTEGA JAURA wie jeder andere, als und Kuchen, der kurz vor dem Nachhausegehen zusammen und Schreinerei • 8 plazzas d'abitar cun assistenza cumpletta es plötzlich an der Tür klopfte. Zu unserer Überraschung stan- verzehrt wurde. ed occupaziun in gruppas i'l sectur gastronomic den die Schulkinder aus Müstair samt Lehrperson vor der Tür. • Beschäftigung Die Begeisterung war riesig, als sie der BUTTEGA JAURA Es sind immer wieder schöne Augenblicke, wenn sich Klienten • Chüra individuala, assistenza cumpletta, einen symbolischen Check überreichten. Die Schulkinder mit zweier Einrichtungen bei solchen Anlässen treffen, kennen • 10 betreute Arbeitsplätze in Produktions- und assistenza parziala o accumpognamaint Lehrpersonen spendeten ihre gesamten Einnahmen vom lernen und gemeinsam den Tag verbringen dürfen. Daher Beschäftigungsgruppen (Schreinerei, Weberei) Weihnachtsverkauf. Anschliessend setzten wir uns gemein- freuen sich sicher einige auf die nächste gemeinsame in der Chesa Jaura im Val Müstair • Stanzas d'ün let möbladas cun bogn separà sam an einen Tisch, servierten Kaffee, Saft und Gebäck. Die Veranstaltung. (duscha, tualetta, lavandin) Kinder unterhielten sich prächtig mit den Klientinnen und Im Gegensatz zu den anderen MOVIMENTO-Betrieben Klienten, es wurde viel gelacht und ein gemeinsames Foto Weihnachtsmarkt verfügt die BUTTEGA Jaura über kein Wohnhaus. • Locals cumünaivels spazius e chadafö separada wird uns für immer an diesen schönen Moment erinnern. Am 8. Dezember fand der traditionelle Weihnachtsmarkt in der BUTTEGA JAURA statt. Wenn er auch nicht überlaufen Ausflug zum Skigebiet Minschuns in Val Müstair war, besuchten dennoch immer wieder interessierte Men- OCCUPAZIUN Die BUTTEGA JAURA wurde am 9. März 2018 erneut von der schen aus dem Tal den Weihnachtsmarkt. Es wurden dabei Skischule Val Müstair zu einem Ausflug ins Skigebiet Minschuns verschiedene Deko und Gebrauchsgegenstände aus Holz • 18 plazzas da lavur assistidas in gruppas da producziun eingeladen. An einem wunderschönen Tag voller Sonnen- und Blache angeboten. Für einige gehört dieser Weihnachts- e d'occupaziun (Cafè al liber cun mostaria, producziun da schein und angenehmer Temperatur wanderten sie gemein- markt mittlerweile zur Vorweihnachtszeit dazu. Sie kaufen mangiativas, ufficina da textilias, lavurs in seria, mailings) sam vom Parkplatz hinauf zur Skischulhütte Minschuns. Dort dort für ihre Liebsten selbstgemachte Produkte, auch mit dem angekommen wurden sie vom Leiter der Skischule auf das Ziel, die Buttega Jaura dabei zu unterstützen. Es wird aber • Masüras d'integraziun AI: trenamaint da resistenza e da Herzlichste begrüsst und anschliessend mit Speis und Trank nicht nur gekauft, sondern man sitzt gemütlich am Tisch bei basa sco eir coaching professiunal ed intermediaziun verwöhnt. Nach der Stärkung wurden von der Skischule ver- einem Kaffee und tauscht dabei Informationen aus. da lavur schiedene Spiele organisiert, bei denen alle fleissig und sehr gerne mitmachten. Am späten Nachmittag ging es dann, wenn Auch vergangenes Jahr konnten einige Aufträge vom Tal an- auch etwas müde aber zufrieden zurück ins Tal. Der Tag war für genommen und zur Zufriedenheit ausgeführt werden. Es ist alle Beteiligten angenehm, abwechslungsreich und interessant. der BUTTEGA JAURA sehr wichtig, dass die Einrichtung als ein Ort der Begegnung und als einzigartige, kreative Einrich- Gemeinsames Grillieren in Val Müstair tung gesehen wird. Einen schönen gemeinsamen Herbsttag durfte die BUTTEGA JAURA am 12. September 2018 mit einigen Betreuern und Monica Wallner Weber Klienten aus der Buttega Scuol verbringen. Es war ein sonniger Standortleiterin BUTTEGA Scuol/Jaura und angenehm warmer Tag. Auf dem offenen Feuer wurden die schmackhaften Würste gegrillt und dazu gab es herrlich an- gerichteten Salat. Später konnten sich alle bei verschiedenen Spielen so richtig austoben. Viele vertrieben sich die Zeit am nahegelegenen Bachufer, wo jeder versuchte seinen Stein am weitesten zu werfen. Manch einer nahm es etwas gelassener und genoss die warmen Sonnenstrahlen, die von einem fast 16 17
Tätigkeitsprogramm Rosinen 2018 aus dem Tätigkeitsprogramm Verein Movimento JAHRESAPÉRO SCHMUTZIGER DONNERSTAG Das Jahr des Vereins MOVIMENTO wird seit einigen Jahren Der traditionelle Fassnachtsanlass in der UFFICINA fand am mit einem Apéro in der UFFICINA eröffnet. Diese Begeg- Donnerstag 8. Februar statt. Zur Förderung des überbetrieb- nungsplattform zwischen Einheimischen, Gästen, Kunden, lichen Gemeinschaftsgefühls wurden erstmals auch die Klien- Klientinnen und Klienten sowie deren Betreuerinnen und Be- tinnen und Klienten aus der BUTTEGA und INCONTRO dazu treuern ermöglicht den Besuchern einen Blick hinter die eingeladen, die sich sehr darüber gefreut haben. Bei Gesang Kulissen des Betriebs zu werfen. Dank der professionellen und Tanz präsentierten die Klientinnen und Klienten mit Stolz, Unterstützung der Bar-Crew des Hotel Kulm St. Moritz wurden die in den Betrieben hergestellten Kostüme und verbrachten die Besucher mit trendigen Drinks und Apérohäppchen aus der einen gemeinsamen, geselligen Anlass. Ufficina Küche verwöhnt und die musikalische Unterhaltung durch Beppe Martinelli sorgte für eine fröhliche Stimmung. 50. ENGADIN SKIMARATHON Der "Engadiner", die grösste Skilanglaufveranstaltung der GLATSCHIN – EISWEG UND WEIHNACHTSMARKT Schweiz hat am Sonntag den 11. März das 50. Jubiläum gefeiert. Als neues Winter- und Aprés-Ski-Angebot wurde im letzten Auch sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UFFICINA Winter in St. Moritz Bad beim Minigolf/Bocciabahn, eine Er- gehörten zu den 14‘200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die lebniseisbahn mit Gastro-Village aufgebaut. Zusätzlich zu den Jubiläumslauf von Maloja nach Zuoz bzw. nach Pontresi- diesem Angebot wurde im Dezember auch ein stimmungs- na als Team gelaufen sind. Die Ufficina-Flitzer erreichten da- voller Weihnachtsmarkt durchgeführt. Auch der Verein bei in der Firmenwertung, den 34. Rang von 44 rangierten MOVIMENTO war vom 25.–28. Dezember 2017 am Weihnachts- Teams. markt präsent. Trotz wenig erfreulichem Verkaufserlös war die Teilnahme für die Kontaktpflege und Bekanntmachung SOMMERLAUF 2018 unserer Institution wichtig. Aufgrund der Ferienzeit wurde Getreu dem Namen unserer Institution MOVIMENTO haben der Stand durch die Geschäftsleitung und Vorstandmitglie- auch im letzten Sommer 11 Klientinnen und Klienten der UFFI- der betreut. CINA und 5 vom INCONTRO, begleitet durch ihre Betreuer und Betreuerinnen, am Engadiner Sommerlauf (Pontresina- Samedan), teilgenommen. BEHINDERUNG UND DIGITALE MEDIEN & TECHNOLOGIEN INCONTRO Poschiavo hat in Zusammenarbeit mit dem Polo Poschiavo und der Firma e-comunicare.ch ein Pilotprojekt gestartet betreffend Benutzung und Implementierung der digitalen Technologien für Menschen mit Beeinträchtigungen (geistige, psychische und körperliche Beeinträchtigungen). Das Projekt wird im beratenden Sinn auch von INSOS, der FHSG soziale Arbeit und der SUPSI lavoro sociale begleitet. SPORTTAG MOVIMENTO Der Verein MOVIMENTO organisiert jedes Jahr einen Sporttag für die Institutionen UFFICINA Samedan, BUTTEGA Scuol, JAURA Val Müstair und INCONTRO Poschiavo. Der Sporttag wird jedes Jahr in einem anderen Betrieb durchgeführt und ist eines der Höhenpunkte des Jahresprogramms für Klientinnen und Klienten, wie auch für die Betreuerinnen und Betreuer. In diesem Jahr fand der Sporttag, am Mittwoch 20. Juni, auf MOVIMENTO dem Sportplatz Gurlaina in Scuol statt. Pünktlich um 10.00 Uhr sind die Athletinnen und Athleten der verschiedenen 18 19
WEIHNACHTSMARKT L’INCONTRO PERDE LA “ELLE” MA GUADAGNA UNA “ZETA” FESTA DANZANTE SVIZZERA Betriebe, begleitet durch ihre Betreuerinnen und Betreuer Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die UFFICINA Nel lavoro di tutti i giorni cerchiamo di curare i dettagli, in In occasione della FESTA DANZANTE Svizzera il 5 maggio auf dem Sportplatz einmarschiert. Nach der Grussbotschaft im Alten Spital Samedan, in den traditionellen Weihnachts- quanto spesso sono proprio i dettagli a fare la differenza nella 2018, un buon pubblico ha potuto assistere a un breve ma von Gemeindepräsident Christian Fanzun wurden die Spiele markt und erstrahlt im festlichen Glanz. Der Weihnachts- presa a carico delle persone disabili. speciale spettacolo in movimento, creato da Paola Gianoli durch Regula Ruch, Präsidentin des Vereins Movimento, mit markt in der UFFICINA ist für viele Klientinnen und Klienten per e con gli utenti dell’INCONTRO e alcuni volontari. Un ballo der Entzündung der olympischen Fackel offiziell eröffnet. der Jahreshöhepunkt. An diesem Wochenende werden näm- Nel lavoro di tutti i giorni cerchiamo di sbarazzarci delle cose in vetrina che ha lasciato tutti divertiti e a bocca aperta. Nach grossem Einsatz in den verschiedenen Disziplinen ver- lich die während des Jahres in den drei Betrieben UFFICINA superflue, per lasciare spazio a quelle essenziali:questa volta è abschiedeten sich Sportlerinnen und Sportler, Betreuerinnen Samedan, INCONTRO Poschiavo und BUTTEGA Scuol mit toccato a una “elle”! PUBBLICAZIONE DEL DOCUFILM (DVD) “FRAMMENTI” und Betreuer der verschiedenen Betriebe am späten Nach- viel Liebe hergestellten Produkte zum Verkauf angeboten. All’Assemblea generale dell’Associazione MOVIMENTO, mittag, mit einem ARRIVEDERCI A POSCHIAVO im Juli 2019. Adventskränze, handgewobene Textilien, Geschenkartikel Così, dopo 20 anni L’INCONTRO Poschiavo modifica legger- tenutasi a Poschiavo in giugno, è stato proiettato per la aus Arvenholz, in Siebdruck hergestellte Weihnachtskarten, mente il suo nome, che diventa INCONTRO Poschiavo. Un prima volta il docufilm “Frammenti”, frutto del percorso di ERÖFFNUNG NEUER UFFICINA LADEN Kerzen, Schmuck, Weihnachtsarrangements, spezielle Taschen piccolo accorgimento linguistico, anche per allinearci all’ laboratorio teatrale presso l’INCONTRO del 2016, e divenuto IN DER CHESA DOSCH und Etuis und viele weitere charmante Artikel, fanden bei den UFFICINA di Samedan, alla BUTTEGA di Scuol e alla BUTTEGA un DVD destinato e distribuito a un vasto pubblico. Anfang Jahr hat der Vorstand entschieden, den Verkaufsladen zahlreichen Besuchern regen Absatz Jaura in Val Müstair. der UFFICINA neu zu positionieren. Der neue Verkaufsladen QUASI 700 ESEMPLARI DEL wurde an der Via Crappun, im alten Restaurant der Chesa Dosch, BERUFSAUSBILDUNG In cambio abbiamo però pensato di accaparrarci una “zeta” in GIOCO DELLA FERROVIA DEL BERNINA mitten im historischen Dorfkern von Samedan, eingerichtet. Da Der Verein Movimento bietet Schulabgängern die Möglichkeit più, che si era persa per strada. E così le nostre strutture si Il laboratorio dell’INCONTRO ha partecipato alla costruzione die Chesa Dosch dem Verein Movimento gehört, können einer- eine Berufsausbildung in unseren Betrieben zu absolvieren. Im torvano da subito nella nuova così denominata “Via da Mezz”, (di alcuni componenti) di 680 esemplari del gioco della seits Mietkosten eingespart werden und andererseits erhoffen Juli 2018 hat Pietro Gallegioni aus Chiavenna, seine dreijährige Ferrovia del Bernina, prodotto e distribuito dalla Biblio.ludo. wir uns durch die zentrale Lage ein höheres Besucherauf- Ausbildung als Fachmann Betreuung EFZ, Fachrichtung SABATI CREATIVI AL NEGOZIO DELL’INCONTRO teca “La Sorgente” di Poschiavo. Grazie a questo progetto di kommen und eine bessere Verankerung der Institution in der Behindertenbetreuung, in der UFFICINA Samedan mit Erfolg È continuata nella primavera 2018 la collaborazione con collaborazione, un po’ del lavoro di molti utenti del laboratorio Dorfgemeinschaft. Die offizielle Eröffnung des neuen Ladens abgeschlossen. Es freut uns, dass er als Betreuer der Wohn- Lucka Bertschinger, che ha proposto a utenti dell’INCONTRO protetto è arrivato in molte case della Valposchiavo e dei fand am Samstag 15. September mit einer schlichten Feier statt. gruppe Palü weiterhin in unserer Institution arbeitet. e ad alcuni bambini poschiavini dei momenti di condivisione Grigioni. creativa presso il negozio. 20 21
Kurzbericht Kurzbericht 2018 des Personalausschusses 2018 Der Personalausschuss hat dieses Jahr mit Sandra Thür ein mehr. Ein weiteres Thema waren die Formulare für die Mitarbeiter- Mitglied verloren, aber auch gleichzeitig mit Ivan Del Grosso Stellenbeschriebe und Mitarbeiter-Gespräche. Sie wurden vom “ Buna vöglia ein neues Mitglied bekommen. So konnten wir lückenlos Personalausschuss eingesehen und genehmigt. Der Personal- unsere Aufgaben meistern. Die Aufgabe als Koordinatorin ausschuss hat den Wunsch an die Geschäftsleitung abge- zwischen Geschäftsleitung und Personalausschuss hat Corinne geben, dass interne Weiterbildungen auch standortübergrei- Pedotti übernommen. Der grösste Teil der Arbeit in diesem fend gemacht werden, damit mehr Personal davon profitieren Jahr war die Organisation des Movimento-Ausfluges. Unser kann. Ein weiteres Anliegen ist, dass ein einheitliches Arbeiten Anliegen für diesen Tag war, das Vermischen der verschie- in den Standorten praktiziert wird. Arbeitszeiten, digitales denen Häuser, damit ein “Wir” entstehen kann. Es soll kommu- System, und Richtlinien. Auch sollen interne Anlässe bei den niziert werden. Schon bei der Vorbereitung war die Packliste anderen Standorten kommuniziert werden, was bereits ge- tuot fa leiv natürlich da, um Utensilien fürs Theater zu bekommen. Man schehen ist. Der Fasnachtsball in der UFFICINA war vom musste aber schon in den Häusern untereinander kommu- INCONTRO und der BUTTEGA besucht worden, und war ein nizieren, wer was mitnimmt, was am Anfang nicht einfach war. kreativer, musikalischer und lustiger Nachmittag. Auch an an- Die Kommunikation untereinander ist wichtig, auch unter den deren verschiedenen Anlässen konnte man Besucher von den NOSCHA VÖGLIA verschiedenen Häusern und es ist hilfreich, wenn man ein Ge- anderen Standorten begrüssen. sicht bekommt, hinter den verschiedenen Namen. Es sollte Eine Anfrage eines Mitarbeiters kam noch wegen Unklarheiten ” Spass machen, natürlich auch kulinarisch sollten wir nicht zu bei den Pensionskassen, ob es dort Änderungen gibt, wie tuot fa greiv. kurz kommen, und es sollte mal von allen Standorten gleich Rentenalter Erhöhung oder Rentenkürzung. Wer unsicher ist, gut erreichbar sein. Unser Ziel war somit Livigno und der Tag soll sich selbstständig bei der Pensionskasse informieren. Die war vollgepackt mit kreativen Spielen und kulinarischen Mitarbeiter-Fragebogen-Auswertung haben wir am letzten Leckerbissen. Ein Kompliment an alle, es war super. Und wir Mitarbeiter-Informations-Anlass vorgestellt. Die Auswertungen hoffen, es geht euch jetzt wie uns, dass man ein Gesicht zu haben wir zur weiteren Bearbeitung der Geschäftsleitung ab- den Namen hat, sicher nicht zu allen, aber sicher zu einigen gegeben. Für den PERSONALAUSSCHUSS tätig und mit freundlichen Grüssen: Corinne Pedotti, Buttega / Barbara Candrian, Ivan Del Groso, Ufficina / Giovanna Mengotti (Vertretung von Monica Menghini-Crameri) / Regula Passini, Incontro Nicht auf dem Foto: Monica Menghini-Crameri MOVIMENTO 22 23
Bilanz Verein Movimento AKTIVEN 2018 2017 PASSIVEN 2018 2017 Total Flüssige Mittel 2'856'061 2'763'658 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -280'891 -233'579 Vorauszahlungen Kunden -1'450 -835 Forderungen gg. Betreuten 261'368 272'851 Verbindlichkeiten gg. Sozialversicherungen 33'765 17'467 Forderungen aus Verkauf Artikel und Dienstleistungen 40'391 43'662 Forderungen Übrige 2'072 - Forderungen aus Mitgliederbeiträgen 4'590 3'630 Rückstellungen 13. Monatslohn - -16'676 Übrige Forderungen -319 -1'350 Total kurzfristiges Fremdkapital -246'505 -233'622 Delkredere (Wertberichtigung Forderungen) -10'000 -2'160 Total Forderungen 296'030 316'633 Passive Rechnungsabgrenzung -123'270 -62'500 Vorräte 128'600 120'500 Hypothek UFFICINA Via Nouva 1 -1'000 -1'000 Hypothek UFFICINA Chesa Dosch -271'264 -278'424 Aktive Rechnungsabgrenzung 432'470 474'997 Hypothek INCONTRO Via da Mez 38 -217'800 -239'400 Hypothek INCONTRO Via da Mez 153 -1'000 -1'000 Total Umlaufvermögen 3'713'161 3'675'788 Hypothek BUTTEGA Stradun 412 -427'500 -437'500 Total langfristiges Fremdkapital -918'564 -957'324 Immobilien UFFICINA Samedan 169'922 184'180 Immobilien INCONTRO Poschiavo 1'031'923 1'081'470 Immobilien BUTTEGA Scuol 258'276 258'276 Eventualverbindlichkeiten -1'430'183 -1'430'183 Total Immobilien 1'449'232 1'523'926 Fremdkapital -2'718'522 -2'683'629 Einrichtungen UFFICINA Samedan 87'709 93'680 Zweckgebundene Spenden UFFICINA Samedan -571'567 -519'255 Einrichtungen INCONTRO Poschiavo 20'278 24'783 Zweckgebundene Spenden INCONTRO Poschiavo -593'530 -572'970 Einrichtungen BUTTEGA Scuol 35'595 37'906 Zweckgebundene Spenden BUTTEGA Scuol -356'240 -376'267 Einrichtungen BUTTEGA Jaura 1'724 2'050 Zweckgebundene Spenden BUTTEGA Jaura -67'949 -51'147 Einrichtungen MOVIMENTO 27'849 28'882 Zweckgebundene Spenden Allgemein -469'396 -322'893 Total Einrichtungen 173'155 187'301 Zweckgebundene Spenden Projekte und Anlässe für Klienten -398'967 -424'915 Sozialfond -6'440 -6'440 Fahrzeuge UFFICINA Samedan 33'405 2'841 Total zweckgebundene Spenden und Fonds -2'464'089 -2'273'886 Fahrzeuge INCONTRO Poschiavo - - Fahrzeuge BUTTEGA Scuol 27'800 32'434 Schwankungsfonds 2'256'573 1'823'526 Informatik und Kommunikations-Systeme 3'253 5'186 Schwankungsreserven -577'190 -511'903 Total Fahrzeuge und Informatik 64'458 40'461 Eigenkapital -2'041'066 -2'388'870 Reserven (freie Rücklagen) -70'492 -70'492 Total Wertschriften 24'500 24'500 Ergebnisvortrag 190'280 653'278 Total Organisationskapital per 31.12. -241'895 -494'461 Total Anlagevermögen 1'711'345 1'776'188 TOTAL PASSIVEN -5'424'506 -5'451'976 TOTAL AKTIVEN 5'424'506 5'451'976 24 25
Erfolgsrechnung Verein Movimento BETRIEBSAUFWAND Budget 2019 Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 Budget 2019 Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 PERSONALAUFWAND Energie und Wasser -97'250 -105’420 -107'000 -113’793 Besoldung Betreuung geschützte Arbeits- und Tagesplätze -1'342'602 -1'096'590 -1'285'093 -1'142'535 Bastel- & Handfertigkeitsmaterial, Bibliothek -7’000 -2’271 -5’500 -2’412 Besoldung Betreuung geschützte Wohnplätze -1'631'000 -1'888'620 -1'766'000 -1'799'127 Freizeit, Ausflüge, Besichtigungen -45’000 -30’055 -25’000 -21’402 Besoldung technische Dienste -195'000 -195'710 -140'000 -215'746 Lager -95’000 -34’875 -30’500 -10’965 Besoldung Leitung und Verwaltung -578'183 -602'442 -509'204 -656'794 Total Schulung, Freizeit -147’000 -67’202 -61’000 -34’780 Besoldung Betreute / Lehrlinge -287'341 -311'264 -290'000 -303'121 Total Besoldung -4'034'126 -4'094'626 -3'990'297 -4'117'323 Büromaterial, Drucksachen -45’000 -43’336 -45’000 -45’007 Kommunikation (Telefon, Porti, Fax, Internet) -30’000 -33’467 -33’000 -31’562 Sozialleistungen -685'802 -677'775 -655'085 -679'613 Zeitungen, Fachliteratur -3’500 -3’511 -3’000 -2’642 Spesen -30’000 -33’293 -14’500 -13’750 Personalnebenaufwand -93'000 -98'611 -66'000 -65'045 Informatik- und Kommunikation -139’000 -126’875 -112’000 -169’553 Aufwand für administrative Fremdleistungen -2’000 -3’009 -1’500 -1’789 Total Personalaufwand -4'812'928 -4'871'011 -4'711'382 -4'861'981 Beratungen, Rechnungsrevision -40’000 -70’603 -45’000 -39’860 Übriger Büro-/Verwaltungsaufwand -15’000 -15’868 -23’000 -17’625 Total Büro und Verwaltung -304’500 -329’961 -277’000 -321’787 SACHAUFWAND Fertigwaren-Einkauf -22’000 -22’219 -25’000 -24’631 Medizinischer Bedarf -6'800 -6'574 -8'100 -6'853 Rohmaterial-Einkauf -63’000 -62’210 -75’000 -69’675 Verbrauchsmaterial -19’500 -19’322 -20’000 -22’151 Lebensmittel -229'700 -233'387 -235'500 -228'947 Werkzeuge -9’500 -11’001 -10’000 -10’212 Fremdarbeiten an Erzeugnissen -9’000 -8’820 -15’000 -26’742 Haushalt -32'200 -33'162 -33'400 -30'196 Übriger Werkstättenaufwand -7’000 -6’835 -10’000 -9’639 Total Materialaufwand -130’000 -130’408 -155’000 -163’049 Unterhalt und Reparaturen Immobilien -175'000 -117'623 -120'000 -62'119 Unterhalt und Reparaturen Einrichtungen -45'000 -63'000 -42'200 -36'896 Gebäudeversicherung GVA -28’500 -29’606 -25’000 -22’559 Unterhalt und Reparaturen Fahrzeuge -18'200 -18'517 -18'000 -18'771 Gebühren und Abgaben -10’000 -9’318 -10’000 -7’557 Unterhalt und Reparaturen Informatik und Kommunikation -15'000 -2'667 -20'000 -16'108 Entsorgung und Abwasser -6’000 -6’230 -6’000 -3’441 Total Unterhalt und Reparaturen -253'200 -201'808 -200'200 -133'894 Auslagen für Betreute -10’000 -9’791 -6’500 273 Übriger Sachaufwand -10’000 -2’414 -10’000 -7’985 Mieten -88'000 -130'038 -130'750 -147'650 Total Übriger Sachaufwand -64’500 -57’359 -57’500 -41’270 Kapitalzinsen und Spesen -1'500 -1'623 -1'500 -1'855 Hypothekarzinsen -19'500 -19'925 -20'000 -20'708 Total Sachaufwand -1’489’450 -1’474’088 -1’403’450 -1’362’187 Abschreibungen Immobilien -73'000 -74'694 -74'000 -74'498 Abschreibungen Einrichtungen -30'000 -32'513 -32'000 -31'944 Total Betreibsaufwand -6’302’378 -6’345’099 -6’114’832 -6’224’168 Abschreibungen Fahrzeuge -10'800 -48'080 -6'000 -6'056 Abschreibungen Informatik / Kommunikation -1'500 -1'934 -4'500 -4'907 Total Anlagenutzung -224'300 -308'808 -268'750 -287'618 26 27
Erläuterungen zu Bilanz BETRIEBSERTRAG Budget 2019 Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 und Erfolgsrechnung 2018 Leistungsbeiträge Trägerkanton 3'424'336 3'486'725 3'635'645 3'516'180 Leistungssbeiträge andere Kantone 230'670 126'740 - 2'433 Total Leistungserbringung Kantone 3'655'006 3'613'465 3'635'645 3'518'613 Ertrag aus Leistungserbringung innerkantonal Selbstzahler 1'796'142 1'762'555 1'812'906 1'847'002 Ertrag aus Leistungserbringung ausserkantonal Selbstzahler - - - - Ertrag aus beruflichen Massnahmen 58'500 94'120 70'000 77'500 Ertrag aus anderen Leistungen - - - - Total Ertrag aus Leistungserbringung 1'854'642 1'856'675 1'882'906 1'924'502 Fertigwaren-Verkauf - - 15'000 7'639 Produktionsertrag 320'000 317'481 315'000 297'962 Ertrag aus Eigenleistungen (Lebensmittel, etc.) 25'000 17'908 15'000 6'893 Ertrag aus Dienstleistungen 115'000 117'728 115'000 114'339 A. ERLÄUTERUNGEN ZUR RECHNUNGSLEGUNG Erlösminderungen - -8'000 - -60 Die Rechnungslegung erfolgt nach den allgemeinen Grund- Das Umlaufvermögen von CHF 3'713’161 ist im Jahr 2018 um Total Ertrag aus Dienstleistungen, sätzen gemäss Art. 957 ff. OR für die kaufmännische Buchfüh- 1% höher als im Vorjahr. 460'000 445'117 460'000 426'773 Handel und Produktion rung sowie den Vorgaben Kostenrechnung für Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderung des Kantonalen Die Veränderungen in den Positionen des Anlagevermögens Ertrag aus übrigen Dienstleistungen an Betreute 13'000 9'421 13'000 18'315 Sozialamtes Graubünden, Stand 1. Januar 2016. begründen sich in den ordentlichen Abschreibungen. Das ge- samte Anlagevermögen hat im Berichtsjahr um 9.6 % an Wert abgenommen. Mietzinsertrag 8'800 6'070 9'000 16'200 B. ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ Kapitalzinsertrag - - - 129 Passiven Total Miet- und Kapitalzinsertrag 8'800 6'070 9'000 16'329 Aktiven Die Passive Rechnungsabgrenzung hat um CHF 60'770 auf Im Geschäftsjahr 2018 sind die flüssigen Mittel gegenüber CHF 123’270 zugenommen. Die Zunahme steht im Zusam- Ertrag aus Nebenbetrieben (Kantine, Cafeteria) 43'500 40'879 52'000 50'518 dem Vorjahr um CHF 92’403 gestiegen. menhang mit einer Umstellung auf die periodengerechte Verbuchung der variablen Löhne. Spenden von Kooperationen, Stiftungen und Privaten 152'100 346'644 - - Bei den Forderungen handelt es sich um Guthaben aus den Entnahmen Spenden zugunsten Bilanz - -191'453 - - Schlussrechnungen. Es wurden Wertberichtigungen (Del- Das Eigenkapital hat per 31.12.2018 um rund CHF 110'000 Mitgliederbeiträge Verein 18'000 18'180 20'000 15'840 kredere) für gefährdete Debitoren von insgesamt CHF 10’000 zugenommen. Dies resultiert aus Zuweisungen, Entnahmen gebildet. Debitorenverluste werden erst nach deren Realisation sowie Umbuchungen des Ergebnisvortrages und des Ver- Total Beiträge und Subventionen 170'100 173'371 20'000 15'840 ausgebucht. einskapital in den Schwankungsfonds bzw. in die Schwan- kungsreserve. Total Betriebsertrag 6'205'048 6'144'998 6'072'551 5'970'890 Die Bewertung der Materialvorräte, welche sich in diesem Jahr auf CHF 128’600 beläuft, erfolgt zu Anschaffungs- oder Herstellerkosten. C. ERLÄUTERUNGEN ZUR ERFOLGSRECHNUNG ERGEBNIS Total Aufwand -6'302'378 -6'345'099 -6'114'832 -6'224'168 Die Aktive Rechnungsabgrenzung hat um CHF 42’527 auf Personalaufwand Total Ertrag 6'205'048 6'144'998 6'072'551 5'970'8906 CHF 432’470 abgenommen. Es handelt sich dabei in erster Linie um noch nicht abgerechnete ausser- und innerkantonale Der gestiegene Personalaufwand von CHF 9’030 ist trotz Total Ergebnis Betriebe -97'329 -200'102 -42'281 -253'278 Leistungsbeiträge sowie um Vorauszahlungen. Einsparungsmassnahmen durch Anpassungen der Personal- situation begründet, vor allem durch die Einführung eines Total ausserordentlicher Betriebserfolg -20'000 9'822 - -400'000 Eine nachträgliche Aktivierung eines über Spenden finanzierten Nachtbreitschaftsdienstes sowie einem erhöhten Aufwand im Fahrzeugs (ab 2013) ergibt eine Erhöhung der Anlage um rund Bereich Aus- und Weiterbildung. Erfolg Verein MOVIMENTO ohne Betriebe* CHF 27'700. Gesamtergebnis Verein MOVIMENTO -117'329 -190'280 -42'281 -653'278 28 29
Bericht der Revisionsstelle Sachaufwand Ergebnis Im Unterhalt und Reparaturen immobile Sachanlagen musste Das Gesamtergebnis vom Verein MOVIMENTO weist für das eine Verdoppelung des Aufwands in der Höhe von CHF 55‘500 Geschäftsjahr 2018 einen Verlust von CHF 190’280 auf. gegenüber dem Vorjahr verbucht werden. Dies dadurch, da im Jahr 2017 alle dringenden, aber nicht absolut notwendigen Ar- beiten an den Liegenschaften aufgeschoben wurden. Diese mussten vor allem in der Buttega im 2018 nachgeholt werden (Sanierung Treppenhaus und Keller). Zudem wurden in der Ufficina (Stockwerkeigentum) Arbeiten an der Abwasserleitung durchgeführt sowie ein Wasserschaden behoben. Bei den Abschreibungen der Fahrzeuge ergibt sich eine Erhö- hung des Aufwands um CHF 42'000 aufgrund von kantonalen Vorgaben in der Verbuchungspraxis für Fahrzeuge, welche über Spenden finanziert sind. Da ein über Spenden finanzier- tes Fahrzeug rückwirkend auf das Jahr 2013 aktiviert werden musste, mussten die entsprechenden Abschreibungen für die vergangenen Jahre nachgeholt werden, was zu einem buch- halterischen Mehraufwand führte. Der Materialaufwand ist gegenüber dem Vorjahr um CHF 32'641 auf CHF 130’408 gesunken. Der totale operative Sachaufwand ist im Jahr 2018 verglichen zum Vorjahr um CHF 111’901 gestiegen. Ertrag Die Erträge aus Leistungserbringung, ohne Kantonsbeiträge, bewegen sich auf dem Vorjahresniveau. Bei Dienstleistungen, Handel und Produktion wurden im Jahr 2018 mit CHF 18’344 erneut mehr Einnahmen erzielt als im Vorjahr. Die Leistungsbeiträge der Trägerkantone im Jahr 2018 sind mit CHF 3'486’725 um CHF 29’455 tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Der operative Ertrag ist im Vergleich zum Vorjahr um CHF 174’108 gestiegen. 30 31
Centro diurno protetto (CD) Mitarbeitende Regula Passini (coordinatrice) Nadia Pasini, Chiara Balsarini, Anita Zanoli (operatrici) Verein Movimento Nucleo abitativo protetto (NA) Elia Della Nave (coordinatore) Sara Della Cristina, Monica Menghini, Sonia Pozzi, Elena Rinaldi, Margherita Casa, Alessia Sala, Andrea Valeri (operatori), Verena Crameri (aiuto operatrice) (Stand 31.12.2018) Servizio di disponibilità notturna Laura Crameri-Godenzi, Francesco Cortesi, Claudia Pestana, Verena Crameri BUTTEGA SCUOL GESCHÄFTSLEITUNG Leitung/Dienste Monica Wallner (Standortleiterin BUTTEGA Scuol und BUTTEGA Jaura) Urs Horisberger (Geschäftsleiter sowie IV-Koordinator) Madlaina Derungs (Reinigung) Monica Wallner (Leiterin Finanzen, Stv. Geschäftsleiterin, Standortleiterin Buttega) Andrea Parolini (Leiter Personal/Administration/Kommunikation) Geschützte Tagesstrukturplätze (GTP) Josy Battaglia (Responsabile di Sede INCONTRO Poschiavo) Maia Rigoni (Gruppenleiterin) Chasper Luzzi, Corinne Pedotti, Esther Pfeifer (Betreuende) Sekretariat Seraina Trepp (Auszubildende) Damiano Cortesi (Mitarbeiter Sekretariat) Siegfried Hunn (Koch) Veronica Godenzi (Kaufmännische Mitarbeiterin) Geschützte Wohnplätze (GWP) UFFICINA SAMEDAN Eva Oberprantacher (Gruppenleiterin), Daniela Rodigari, Ursula Finsterwald, Dienste Sarah Oberthaler (Betreuende) Aurora Mercuri, Esther Tobler (Mitarbeiterinnen Technischer Dienst) Bereitschaftsdienst während der Nacht Geschützte Wohnplätze (GWP) Astrid Patscheider, Uriel Sarasin PALÜ: Katharina Ladurner (Gruppenleiterin) Barbara Candrian, Regula Waibel, Nives Fluor, Sigrid Weber-Frei, Pietro Gallegioni (Betreuende) BUTTEGA JAURA, MÜSTAIR Geschützte Tagesstrukturplätze (GTP) DOSCH: Marika Zahnd, Danielle Breidenbach (Gruppenleiterinnen) Franz Klotz (Betreuer) Francatina Tgetgel, Josef Thurner, Magdalena Weithaler, Mendes De Sousa Maria Armanda, Kerstin Albert, Heidi Altweger (Betreuende) GREMIEN VEREIN MOVIMENTO (STAND 31.12.2018) Geschützte Arbeitsplätze (GAP) VEREINSVORSTAND Seraina Camichel, Franz Späni (Gruppenleiter) Präsidentin Margrit Kundert, Daniela Schär (Betreuende Weberei) Regula Ruch, St. Moritz Remo Cavelti (Betreuender/Tech. Dienst), Silvan Badertscher (Betreuer) Ivan Del Grosso (Koch/Betreuender) Vize-Präsidentin Ursla Pedotti, Ftan Geschützte Tagesstrukturplätze (GTP) Susanna Roth (Gruppenleiterin) Finanzen Aita Parli, Daniel Horrer, Sonja Issler, Heidi Jacomella, Curdin Schmidt, St. Moritz Manuel Bertogg, Christian Pfister (Betreuende) Aktuar Bereitschaftsdienst während der Nacht Diego Schwarzenbach, Pontresina Michaela Cortesi, Erica Crameri, Heidi Crameri Wieland, Matilda Rauch, Dora Thom, Stefan Hunziker Mitglieder Annemarie Perl, Pontresina INCONTRO POSCHIAVO Prisca Anand, St. Moritz Gestione/Servizi Fabiola Monigatti, Poschiavo Josy Battaglia (responsabile di sede) Alessandro Forcella, Bever Ivano Capelli (amininistrazione/custodia stabili) Sandra Pedrussio (responsabile pulizie) Revisionsstelle OBT AG, 8640 Rapperswil Laboratorio protetto (LP) Giovanna Mengotti (coordinatrice) Geschäftsprüfungskommission Marcello De Monti, Monica Marchioni, Luca Vitali, Nadia Sala (operatori) Ruth Steidle, St. Moritz Claudia Pestana (aiuto operatrice) 32 33
Sie können auch lesen