Stammangebote im Rahmen der Mainzer Ferienkarte 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stammangebote im Rahmen der Mainzer Ferienkarte 2021 Alle Infos zur Ferienkarte gibt es auf unserer Internetseite ACHTUNG: Alle hier aufgeführten Angebote könnt ihr nutzen sofern diese geöffnet sind bzw. stattfinden. Dies kann sich aufgrund der Inzidenzwerte möglicherweise ändern. Von daher bitte immer auf die Homepages der Angebote schauen!! Mit der Ferienkarte könnt ihr nur durch Vorzeigen / Vorlegen eures Ferienkartenausweises (mit aufgeklebtem aktuellem Passbild!) folgende Vergünstigungen erhalten: 1. Kostenlose Nutzung von Bus und Straßenbahn Ihr könnt kostenlos ganztags in der Zeit vom 17.07. bis 29.08.2021 die Linien der Mainzer Mobilität sowie den ESWE Verkehr aus Wiesbaden innerhalb des Tarifgebietes des Verkehrsverbundes Mainz-Wiesbaden benutzen. Bei den Linien 54, 55, 61, 66, 68 und 75 ist die Ferienkarte nur gültig bis zu folgenden Haltestellen: - Linien 54, 75 bis Ober-Olm, Haltestelle Forsthaus - Linie 55 bis Lerchenberg, Haltestelle Lortzingstraße / Novo Nordisk - Linie 61 bis Mombach, Haltestelle Abzw. Waldfriedhof - Linie 66 bis Ebersheim, Haltestelle Sommerflor bzw. Zornheim, Haltestelle Nieder-Olmer Straße - Linie 68 bis Gonsenheim, Haltestelle Lennebergplatz Die kostenlose Weiterfahrt nach Budenheim, Essenheim, Ingelheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm (außer Haltestelle Ober-Olm/Forsthaus) und Stadecken-Elsheim ist mit der Ferienkarte nicht möglich. 2. Besuch folgender Schwimmbäder - kostenlos das Mombacher Freibad „Schwimmbad Mainzer Schwimmverein gGmbH“ besuchen (sofern freie Plätze vorhanden sind) Obere Kreuzstraße 11-13, Mainz-Mombach Linien 62, 74 - Obere Kreuzstraße Bitte beachtet die Hinweise und Öffnungszeiten auf der Internetseite: https://www.schwimmbad-mainz.de/ Bitte beachtet die Altersregelung: Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr müssen von
einer erwachsenen Person (ab 18 Jahre) begleitet werden und die besonderen Corona- Bestimmungen auf der Webseite! Jede/r Besucher*in sollte mit der LUCA-APP die Kontaktnachverfolgung ermöglichen oder das Kontaktdaten-Formular ausgefüllt mitbringen! - das Taubertsbergbad besuchen (Infos zur Anmeldung 2021) WICHTIG: Bitte denkt bei den Besuchen der Schwimmbäder an das aktuelle Lichtbild auf der Ferienkarte. Ohne ein aufgeklebtes, aktuelles Lichtbild erhaltet ihr an den Kassen keinen kostenlosen Eintritt! In beiden Bädern gilt folgende Altersregelung: Für Kinder unter 11 Jahren ist die Begleitung einer geeigneten Begleitperson erforderlich (über 18 Jahre). 3. Fahrt mit der Westernbahn im Volkspark Sicherlich ist euch bekannt, dass im Volksparkgelände eine Westernbahn tagtäglich ihre Kreise zieht. Ihr könnt während der Sommerferien montags bis freitags einmal täglich kostenlos mit dieser Bahn fahren. 4. Minigolf im Hartenbergpark Mainz Der Erste Mainzer Minigolf-Club lädt euch gegen eine Gebühr von 1,00 EUR pro Runde zum Minigolf spielen ein. Hartenbergpark, Mainz-Hartenberg/Münchfeld Linien 64, 65, Haltestelle Hartenbergpark http://wp.mgc-mainz.de/ 5. Minigolf im Volkspark Mainz Die Minigolfanlage ist ein fester und beliebter Bestandteil des Mainzer Volksparks. Ihr seid gegen eine Gebühr von 1,00 EUR pro Runde zum Minigolf spielen eingeladen. Während der Spielpausen und zur Erfrischung werden Getränke, Eis und kleine Knabbereien angeboten. Minigolf im Volkspark, Volksparkgelände 1, 55131 Mainz Linie 62, Haltestelle Volkspark http://www.minigolf-mz.de/
6. Minigolf Strassenmühle in Wiesbaden Minigolf Straßenmühle lädt euch gegen eine Gebühr von 1,00 EUR pro Runde zum Minigolfen ein. Im Frühjahr 2018 hat Minigolf Straßenmühle die Anlage vollständig saniert und freut sich auf alle Fans des Kultsportes Minigolf. In parkähnlicher Umgebung erwartet euch Spielspaß für Jung und Alt. Wiesbaden, Straßenmühlweg 3b Linie 6 - Wiesbaden-Biebrich, Bahnhof Wiesbaden Ost Umstieg in Linie 39 - Wiesbaden-Dotzheim, Straßenmühle https://www.minigolf-wiesbaden.de/#/startseite 7. Golfferiencamp im Mainzer Golfclub Der Mainzer Golfclub bietet seit vielen Jahren Feriencamps für Kinder und Jugendliche an. Auch ohne Golferfahrung seid ihr herzlich willkommen diese tolle Sportart auszuprobieren. In den Wochen vom 19.07. – 23.07.2021 und vom 23.08. – 27.08.2021 können alle Kinder und Jugendlichen mit gültiger Ferienkarte im Alter von 7 bis 15 Jahren für vergünstigte 225,00 € (pro Woche, statt regulär € 250,00) am Golfferiencamp teilnehmen. Das Camp umfasst täglich 6 Stunden Training (10:00 - 16:00 Uhr), Betreuung vorher und nachher, Leihschläger, Mittagessen im „Knuth´s Bistro“ und eine kleine Nachmittagsverpflegung inkl. Getränke. Das Anmeldeformular und weitere Infos erhaltet ihr auf der Homepage unter www.mainzergolfclub.de oder mit einer Mail an: boettcher@mainzer-golfclub.de Mainzer Golfclub GmbH & Co. KG, Budenheimer Parkallee 11, 55257 Budenheim Linie 61, Haltestelle Budenheim/Golfplatz www.mainzergolfclub.de 8. Billard Billard in der Fun Fabrik Cosmos Bowling Während der Ferien könnt ihr für 2,50 EUR pro Stunde Tisch-Billard spielen. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten die Fun Fabrik betreten (Jugendschutzgesetz). Weiterhin: Für alle Ferienkarteninhaberinnen und -inhaber gibt es von Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr ein 0,2 Ltr-Getränk (Softdrink, Wasser, Apfelsaftschorle) zum Selbstabholen für nur 1,00 EUR. Fun Fabrik Cosmos Bowling, Hagenauer Straße 9, Wiesbaden/Biebrich Linie 14 - Paul-Ehrlich-Straße Linie 47 - Äppelallee/Karl-Bosch-Straße https://www.funfabrik.de/
Billard im Phönixbowling Während der Ferien könnt Ihr für nur 3,50 Euro pro Stunde pro Tisch bei uns Billard spielen. Die Abrechnung erfolgt minutengenau. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten die Bowlinganlage betreten (Jugendschutzgesetz). Phönixbowling, Am Schleifweg 15, Mainz-Bretzenheim Linien 51, 53, 57, 70, 71 - Wilhelm-Quetsch-Straße https://phoenixbowling.de/ 9. Bowling Bowling in der Fun Fabrik Cosmos Bowling Während der Ferien könnt ihr gegen eine Gebühr von 1,00 EUR pro Spiel in der Fun Fabrik Bowling spielen. Das Ausleihen von Schuhen ist im Preis enthalten. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten die Fun Fabrik betreten (Jugendschutzgesetz). Montags bis freitags zahlen erwachsene Begleitpersonen ebenfalls nur den ermäßigten Preis von 1,50 EUR. Die Schuhleihgebühr beträgt 2,00 EUR. Weiterhin: Für alle Ferienkarteninhaberinnen und -inhaber gibt es von Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr ein 0,2 Ltr-Getränk (Softdrink, Wasser, Apfelsaftschorle) zum Selbstabholen für nur 1,00 EUR. Fun Fabrik Cosmos Bowling, Hagenauer Straße 9, Wiesbaden/Biebrich Linie 14 - Paul-Ehrlich-Straße Linie 47 - Äppelallee/Karl-Bosch-Straße https://www.funfabrik.de/ Bowling im Phönixbowling Während der Ferien könnt ihr gegen eine Gebühr von 1,00 EUR pro Spiel/pro Person im Phönixbowling spielen. Die Gebühr für die Leihschuhe in Höhe von 2,00 EUR entfällt. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten die Bowlinganlage betreten (Jugendschutzgesetz). Erwachsene Begleitpersonen zahlen ebenfalls nur einen ermäßigten Preis von 1,40 EUR pro Spiel/pro Person. Die Gebühr für die Leihschuhe entfällt ebenfalls. Phönixbowling, Am Schleifweg 15, Mainz-Bretzenheim Linien 51, 53, 57, 70, 71 - Wilhelm-Quetsch-Straße https://phoenixbowling.de/
Footbowl im Phönixbowling Phönixbowling hat einen Footbowlcourt! Dieser ist im Moment noch der einzige in Deutschland! Was das ist? Eine Kombination von Fußball und Bowling. Dabei schießt ihr von der weißen Grundlinie auf ein Tor, welches in 10 Felder aufgeteilt ist. Jedes Feld hat einen bestimmten Wert, welcher auf einer schwarzen Folienwand aufgedruckt ist. Dabei erhaltet ihr Punkte. Für besonders gute Schüsse gibt es extra Punkte. Insgesamt hat jeder Spieler, genau wie beim Bowling, 10 Schuss. Wer am Ende die meisten Punkte getroffen hat, gewinnt. Während der Ferien könnt ihr für 15,00 EUR die Stunde Footbowl spielen. . Die Abrechnung erfolgt minutengenau. Hallenschuhe oder saubere Turnschuhe sind dabei erforderlich (mind. 1 Spieler muss Inhaber der Ferienkarte sein). Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten die Bowlinganlage betreten (Jugendschutzgesetz). Phönixbowling, Am Schleifweg 15, Mainz-Bretzenheim Linien 51, 53, 57, 70, 71 - Wilhelm-Quetsch-Straße https://phoenixbowling.de/ 10. Schwarzlicht-Minigolf 3D Schwarzlicht Minigolf bei den Schwarzlichthelden Das erste 3D-Schwarzlicht-Minigolf im Rhein-Main- Gebiet in der Mainzer Altstadt begeistert schon über 150.000 Spieler: 18 individuelle Bahnen mit optischen Täuschungen, Ballaufzügen und verrückten Hindernissen gilt es zu meistern. Dank 3D-Brille scheint der Ball über die Bahn zu schweben und Figuren und Objekte an der Wand kommen auf euch zu. Über 1.200 Arbeitsstunden hinter der Spraydose stecken in den neonfarbenen Graffitis, die im Schwarzlicht leuchten. Spielt Minigolf, wie ihr es noch nie erlebt habt! Wir empfehlen euch, unter www.schwarzlichthelden.de zu reservieren - dort seht ihr auch, wie viele freie Plätze zu eurem Wunschtermin noch verfügbar sind. Mit der Ferienkarte könnt ihr für 4,50 EUR anstatt 9,00 EUR pro Spielrunde spielen. Auch eure Eltern als Begleiter sparen, denn sie zahlen ebenfalls nur 7,50 EUR anstatt 11,00 EUR. Schwarzlicht Minigolf, Holzstraße 24, Mainz-Altstadt Linie 60, 61, 63 - Holzturm/Malakoff-Passage oder Linie 64, 65, 70 - Altstadt/Holzhof https://www.schwarzlichthelden.de/schwarzlicht-minigolf-mainz/
GlowZone Mainz 4D Schwarzlicht Minigolf Die GlowZone bietet als erste und größte Anlage im Rhein-Main Gebiet 4D-Schwarzlicht-Minigolf auf über 750 qm Fläche. Euch erwarten 5 unterschiedliche Themenwelten mit passenden Sounderlebnissen. Angefangen in einer atemberaubenden Unterwasserlandschaft geht es in einer Reise zu den Mayas und Inkas, ins Mittelalter, zu den Dinosauriern und in den Weltraum. Spielt Minigolf auf der Milchstraße, nehmt Platz auf dem Eisernen Thron und lasst euch zusammen mit Dinosauriern oder in einem Dinoei fotografieren. Der Clou: In der Lobby stehen euch kostenfrei Tische und Bänke zur Verfügung, eigene Speisen dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte reserviert euer Spiel vorab unter https://www.glowzone.de/mainz/buchen.html. Mit der Ferienkarte könnt ihr für 5,00 EUR pro Spielrunde spielen. Auch Eure Eltern als Begleiter sparen, denn sie zahlen ebenfalls nur 5,00 EUR. Außerhalb der Schulferien öffnet die GlowZone werktags um 15 Uhr. GlowZone, Mombacher Straße 76 A, Mainz-Mombach Linien 50, 51, 60, 61, 62, 63, 71 – Zwerchallee/Halle 45 Linie 60, 63 – Alte Lokhalle https://www.glowzone.de/mainz/ 11. Lasertag LaserTag in der LaserZone Mainz (Mindestalter: 12 Jahre) Ab diesem Sommer erwarten euch neben Room Escape und Schwarzlicht 4D Minigolf in der Mombacher Straße die siebte LaserZone LaserTag Arena Deutschlands! DAS GIBT ES IN MAINZ NUR HIER: Freut euch auf ein einzigartiges Spielfeld mit Türmen und Podesten und das modernste LaserTag Equipment: Das Laserforce System Gen 8 Infinity definiert LaserTag neu. Highlights sind die großen Touch Displays, Lichteinstellungen und frei wählbare Spielernamen und -Avatare. Mit der Ferienkarte könnt ihr für 5,- EUR in Euer LaserTag-Abenteuer starten und spart damit 4,- EUR auf den Normalpreis eines Einzelspiels! Für Erstbesucher ist der Kauf einer Elite Club-Mitgliedskarte für 3,- EUR zum Spielen erforderlich. Hinweis: Der Zutritt von Personen unter 14 Jahren ist nur bis 18 Uhr und nur in Begleitung eines Personenbeauftragten mit schriftlicher Einwilligung der Personensorgeberechtigten (z. B. Eltern) gestattet. Für Jugendliche im Alter von 14 - 15 Jahren ist die schriftliche Einwilligung ausreichend. Diese findet ihr unter www.laserzone.de am Standort Mainz. LaserZone, Mombacher Straße 76 A, Mainz-Mombach Linien 50, 51, 60, 61, 62, 63, 71 – Zwerchallee/Halle 45 Linie 60, 63 – Alte Lokhalle https://www.laserzone.de/rheinland-pfalz/mainz/lasertag-mainz/
12. Kletterwald Neroberg in Wiesbaden Der Kletterwald auf dem Neroberg zählt mittlerweile nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch zu den größten Hochseilgärten Europas. Inmitten der hochgewachsenen Eichen und Buchen erwarten euch 18 Parcours mit einfallsreichen Kletterhindernissen. Neben dem Kinderparcours stehen Kletterparcours mit den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel, schwer und sehr schwer zur Auswahl. Unterschiedlichste Hindernisse, wie Brücken, Balancierbalken, Lianen oder Seilrutschen warten auf euch! Freut euch auf einen spannenden und unvergesslichen Tag! Mit der Ferienkarte bekommt ihr 2,00 EUR Rabatt auf euren Eintritt und auf eine erwachsene Begleitperson. Weitere Rabatte sind nicht mehr möglich. Das Angebot gilt nur von Montag bis Freitag in den Sommerferien; letzter Einlass ist um 16:30 Uhr. Das Mindestalter beträgt 6 Jahre (nur in Begleitung eines Erwachsenen). Ab 12 Jahre dürft ihr alleine klettern. Wenn ihr alleine kommt, müsst ihr die Teilnahmebedingung von der Homepage www.kletterwald-neroberg.de ausdrucken und von euren Eltern unterschreiben lassen. Diese zeigt ihr dann mit eurer Ferienkarte vor. Kletterwald Neroberg, 65183 Wiesbaden Linie 1 ab Hbh. Wiesbaden - (Haltestelle) Nerotal (ab hier Fußweg oder Nerobergbahn) Linie 8 ab Hbf. Wiesbaden - (Haltestelle) Händelstraße (ab hier Fußweg über Tränkweg und Kapellenstraße) https://www.kletterwald-neroberg.de/ 13. Clip´n Climb Mainz Im clip’n climb Mainz erwartet euch eine 12 Meter hohe Halle, in der sich eine knallbunte Kletterwelt befindet. Das Besondere: Ihr könnt dort - dank eines modernen Sicherungssystems - direkt losklettern, ohne auf einen Kletterpartner am Boden angewiesen zu sein. Der Name ist Programm: Einfach nur einklinken und los geht's. Bereits Kinder ab 4 Jahren können sich hier austoben. Kletterer bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen von einer volljährigen Aufsichtsperson in den Kletterbereich begleitet werden. Die Begleitperson ist kostenfrei, sofern diese nicht klettert. Für Kletterer ab 12 Jahren gibt es auf unserer Homepage eine Einverständniserklärung der Eltern zum Download. Wer diese, ausgefüllt und unterschrieben, dabei hat, darf auch ohne Aufsicht klettern. Während der Sommerferien könnt Ihr mit eurer Ferienkarte das clip´n climb Mainz unter der Woche zum Sonderpreis von 12,00 EUR besuchen und zur Abkühlung gibt´s ein Slush-Ice gratis dazu! Bitte denkt an saubere Turnschuhe! Die Sicherheitseinweisungen finden immer zu jeder vollen und halben Stunden statt. Die letzte Einweisung ist immer 90 Minuten vor Schließung! Die Öffnungszeiten variieren mit der Wetterlage; die aktuellen Zeiten bitte der Homepage entnehmen (www.clipnclimb-mainz.de) clip´n climb Mainz, Athener Allee 10, 55129 Mainz-Hechtsheim Linien 66, 67, 69 - Barcelona Allee oder Linie 66, 67, 76, 660 - Heuerstraße
14. Spielplätze - Hartenbergpark, Am Judensand, Mainz- Hartenberg/Münchfeld Linien 64, 65 - Hartenbergpark - Wildpark und Waldspielplatz, Kirchstraße/Am Sportfeld, Mainz-Gonsenheim Linien 6, 62 - Wildpark - Kostenloser Besuch des Wiesbadener Freizeitgeländes "Unter den Eichen", Platter Straße 200, Wiesbaden, Mo-So 9:00 – 20:00 Uhr 15. Kostenloser Besuch folgender Mainzer Museen: - Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastraße 1 und 10, Mainz-Altstadt Linien 28, 62, 64, 65, 66, 68, 78 - Schusterstraße https://www.mainz.de/microsite/naturhistorisches-museum/ - Mainzer Fastnachtsmuseum, Neue Universitätsstraße 2, Proviant-Magazin (Westeingang), Mainz-Altstadt Linien 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 61, 62, 63 – Schillerplatz https://www.mainzer-fastnachtsmuseum.de/ - Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Domstraße 3, Mainz-Altstadt Linien 28, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 68,70, 71, 78 - Höfchen/Listmann http://www.dommuseum-mainz.de/ - Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49 - 51, Mainz-Altstadt Linien 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78 - Bauhofstraße/LBBW http://www.landesmuseum-mainz.de/ - Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz-Altstadt Druckladen des Gutenberg - Museums: Im Druckladen wird es das Angebot "Drucken und Setzen" die ganzen Sommerferien über vom 19.7. bis 27.8.21 geben, eine Anmeldung ist dafür erforderlich. Hierfür wird ein ermäßigter Werkstattbeitrag von 2,- EUR erhoben.Die Öffnungszeiten vom Druckladen sind: Montag-Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Samstags findet immer die offene Werkstatt (ohne Voranmeldung) während der Öffnungszeiten von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Linien 28, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 70, 71 – Höfchen/Listmann http://www.gutenberg-museum.de/ - Stadthistorisches Museum Mainz, Zitadelle, Bau D, Mainz-Oberstadt Linien 64, 65, 66 – Zitadellenweg/Bahnhof Römisches Theater Linien 70, 71 – Eisgrubweg Linien 50, 52, 53, 78 – Am Gautor https://www.stadtmuseum-mainz.de/startseite.html
- Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz Linien 70, 71, 76 - Feldbergplatz/Mainzer Stadtwerke https://www.kunsthalle-mainz.de/ Museum für Antike Schifffahrt des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Neutorstraße 2b, Mainz-Altstadt Linien 64, 66 - Bahnhof Römisches Theater/CineStar https://web.rgzm.de/museen/museum-fuer-antike-schifffahrt-mainz/ Da aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig Änderungen bei den Öffnungszeiten entstehen können, bitte wir euch die aktuellen Öffnungszeiten auf den jeweiligen Internetseiten einzusehen. 16. Kostenloser Besuch der Familien-Jazz-Picknicks Alle Infos zu den Jazz-Picknicks und den aktuellen Bands gibt es auf Jugend-in- Mainz.de (https://www.jugend-in-mainz.de/familienjazzpicknicks.html). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch gerne direkt an uns wenden: Marcus Hansen (12-2870), Linda Artz (12-2827), Julia Bräunig (12-3584), Dunja Götschel (12-3717) oder Wolfgang Stiren (12-2824) Per Mail erreicht ihr uns mit: ferienkarte@stadt.mainz.de
Sie können auch lesen