Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage

 
WEITER LESEN
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
Notfall
Kompendium
2023

Medikamenten-Ausrüstung und
Therapievorschläge der Salzburger Notärzte
29. Auflage
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
Inhaltsverzeichnis

Vorwort...............................................................     5

Notfallausrüstung ..............................................           8

Notfallmedikamente............................................            14

Infusionslösungen..............................................           38

Therapieschemata..............................................            40

Kinder.................................................................   44

Notfälle...............................................................   56

Vergiftungen ......................................................       70

Antidote .............................................................    80

Kemler-Zahlen ...................................................         86

Rechtliche Aspekte ............................................           92

Kurstermine 2023...............................................           98
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
Vorwort

    Bestelladresse des Notfallkompendiums:                          Notfallmedizin erfordert rasches und zielorientiertes Handeln. Gerade
    Qualitätsplattform für Ärzte                                    für den Neueinsteiger in diesem medizinischen Bereich stellen sich
    Siegfried Brugger                                               vielfältige Herausforderungen. Dieses Kompendium soll ein rasches
    Web: www.quapla.at                                              Nachlesen ermöglichen. Es wurde bewusst versucht für die wichtigsten
                                                                    Notfallsituationen Therapieschemata sowie medikamentenspezifische
    E-Mail: sbb@aon.at                                              Informationen schlagwortartig aufzulisten, um so einen schnelleren
    Mobil: 0043 664 401 33 71                                       Zugriff zu ermöglichen. Die Medikamentenausrüstung und
                                                                    Empfehlungen richten sich im Wesentlichen nach den Referaten
    Das Titelbild-Foto wurde uns freundlicherweise von              des Ausbildungskurses für Notfallmedizin in Bad Hofgastein. Dies ist
    Cpt. Wolfgang Hießböck (Flughafen Linz-Hörsching)               nunmehr die 29. Auflage und wir haben einige Kapitel neu gestaltet und
                                                                    aktualisiert.
    zur Verfügung gestellt.
                                                                    Diese kurze Zusammenfassung erhebt jedoch keinerlei Anspruch auf
    Mit den Verhaltensregeln bei medizinischen Tätigkeiten und      Vollständigkeit. Trotz sorgfältiger Durchsicht des Skriptums können
    den rechtlichen Aspekten hat uns Herr Mag. jur. Dr. Alexander   Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der Anwender haftet für die
    FRANZ, Notarzt und gerichtlich beeideter Sachverständiger       jeweils korrekte Dosierung und für die Wirkung bzw. Nebenwirkung
    für Notfallmedizin, einen wichtigen Beitrag geleistet.          der verabreichten Substanz.

                                                                    Salzburg, November 2022

                                                                    Autoren:
                                                                    Dr. Andreas BRUNAUER: Ltd. OA der Intensivstation INBD an der Universitäts­
                                                                    klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Landeskliniken Salzburg, Notarzt
                                                                    Dr. Nikolaus HOFMANN, DEAA: Ltd. OA an der Abteilung für Anästhesiologie
                                                                    und Intensivmedizin Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg, Notarzt
    Herausgeber:
                                                                    PD Dr. Herbert SCHÖCHL: Stv. Leitung der Abteilung für Anästhesiologie
                                                                    und Intensivmedizin, UKH Salzburg, Ludwig Boltzmann Institut für
                                                                    experimentelle und klinische Traumatologie Wien, Notarzt
    Management und Organisation                                     Dr. Bernhard ZIEGLER: Leiter der Kinderanästhesie an der Universitätsklinik
    Brugger Siegried                                                für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Landeskliniken Salzburg, Notarzt

4                                                                                                                                                      5
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
A   Themen Titel   Themen Titel                     A

                     Notfallausrüstung

                                   Seite 8 bis 11
6                                                   7
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
I        Notfallausrüstung I                                                   Notfallausrüstung I                                               I
         (EKG bzw. Defi vorhanden)                                             (EKG bzw. Defi vorhanden)

    Infusionen                                                           Basis-Equipment
    Kristalloide Infusionslösung 500 ml                                  Reflekt. Latz "Arzt"        Pupillenleuchte
    Glucose 33 %                                                         Einmalhandschuhe            BZ-Messgerät + Stechhilfen
    Gelatine-Infusion 500 ml                                             Taschenlampe/Stirnlampe     Pulsoxymeter
    NaCI 100 ml                                                          Alkoholtupfer               Verweilkanülen Gr. 20 CH / 18 CH / 16 CH
    Infusionsgeräte                                                      Händedesinfektionsmittel    Mucosal-Atomization-Device (MAD)
                                                                         Arbeitshandschuhe           Fixierpflaster/Venflonpflaster
                                                                         Kleiderschere               Einmalspritze 20 ml / 10 ml / 5 ml / 2 ml

    Medikamente                                                          RR-Messgerät                Einmalkanülen / Einmalkanülen s.c.

    Suprarenin 1 mg / 1 ml         Aspisol 500 mg / 5 ml oder per os     Stethoskop                  Alu-Rettungsdecke

    Sedacoron 150 mg / 3 ml        Nitro-Spray
    Atropin 0,5 mg / 1 ml          Ebrantil 25 mg / 5 ml
    Solu-Dacortin 250 mg / 5 ml    Lasix 40 mg / 4 ml                    Atemwege-Beatmung                Wundversorgung
                                                                         Beatmungsbeutel                  Kohäsivbinden (PehaHaft, ö.ä.)
    Ketanest 50 mg / 2 ml          Effortil Amp. / gtt.
                                                                         Beatmungsmasken Gr. S/M/L        Dreiecktuch
    Dormicum 5 mg / 5 ml           Combivent DÄ/Sultanol
                                                                         Guedel-Tuben S/M/L               Sterile Wundauflagen
    Vendal 10 mg / 1 ml            Temesta 2 mg
                                                                                                          ca. 10 x 10 cm / 10 x 20 cm, dick
                                                                         02-lnsufflationsmasken
    NSAR/Novalgin                  Dibondrin 30 mg
                                                                         Verneblermaske                   Pflaster
    Buscopan 20 mg / 1 ml          Anexate 0,5 mg
                                                                         Larynxtubus-Set
    Zofran                         Rectopred supp.
                                                                         Sauerstoff med. 21
    Nacl 0,9 % 10 ml               Mexalen 125 mg supp. / 250 mg supp.
8                                                                                                                                                9
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
Themen Titel

                                                      INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort .                .           .           .         .                .            .           .           .           .               .               .                 .    .   . 5

Notfallmedikamente .                                                        .            .           .           .           .               . . 6
                                                                                                                                                                                              Notfallmedikamente
Infusionslösungen ..                                               ..            .           .           .           .               .               .               . .           . . 23

Therapieschemata .                                             .                . .              .           .           .               .               .           . .           . . 25

Kinder.     .        .               . .              .             .            .           .           . .                     .               .               .     .           . . 27

Notfälle.       .            .           .           . .                .            . .                 .           . .                         .               .     .           . . 34

Vergiftungen .                               .        .            .             .           .           .           .               .                       .         .           . . 45

Antidote        ..               .           .        .             .            .           .           .           . .                         .               .     .           . . 52
                                                                                                                                                                                                             Seite 14 bis 35
Kemler-Zahlen .                                  . .                   .             .           .           .           .               . .                     .         .       . . 55
                                                                                                                                                                                                                               13
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
C        Notfallmedikamente                                      Notfallmedikamente                                      D
     Wirkung      β2-Sympathomimetikum und Anticholinergicum             Dipidolor: 1 Amp. = 2 ml = 15 mg
     Neben-       Tremor, Unruhe, Tachykardie,                 Generik       Piritramid
     wirkung      pectanginöse Beschwerden                     Indikation    akute Schmerzen
     Kontra-
                  hypertrophe Kardiomyopathie, akuter MCI      Dosierung     0,1 – 0,3 mg/kg KG iv.
     indikation
                                                                             Analgesie durch Aktivierung
                                                               Wirkung
          Cyklokapron: 1 Amp. = 500 mg = 5 ml                                opiatspezischer Gamma-Rezeptoren
     Generik      Tranexamsäure                                Neben-        Atemdepression, Übelkeit, Emesis,
                                                               wirkung       Bradykardie, Hypotonie
                  Schweres Trauma (ISS > 15),
     Indikation                                                Kontra-
                  schwerer hämorrhagischer Schock                            akute hepatische Porphyrie
                                                               indikation
     Dosierung    15 – 20 mg/kg KG
     Wirkung      Antifibrinolytikum,
                                                                          Dobutamin: 1 Amp. = 250 mg
     Neben-
                  Sehstörungen, Hämaturie, Krampfanfälle       Generik       Dobutaminhydrochlorid
     wirkung
     Kontraind-                                                              akute Herz-Kreislaufinsuffizienz,
                  Allergie, Thrombembolie                      Indikation
     ikation                                                                 cardiogener Schock
                                                               Dosierung     2 – 10 (15) μg/kg KG/Min. iv.
               Dibondrin 30 mg 1 Amp. = 2 ml                                 Stimulation vorwiegend von β1-Rezeptoren,
                                                               Wirkung
                                                                             geringe α-Rezeptorwirkung
     Generik      Diphenhydraminhydrochlorid
                                                                             Tachycardie, Herzrhythmusstörungen,
     Indikation   Allergische Reaktion, Anaphylaxie            Neben-
                                                                             Steigerung des myocardialen
                                                               wirkung
     Dosierung    1 Ampulle (30mg)                                           Sauerstoffverbrauchs
     Wirkung      H1-Antagonist                                Kontra-
                                                                             Hypotonie bei Hypovolämie
     Neben-                                                    indikation
                  Müdigkeit, paradoxe Reaktion
     wirkung
     Kontra-      Akuter Asthmaanfall, Eklampsie, Epilepsie,
     indikation   1.Trimeneon, Stillzeit

18                                                                                                                       19
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
Themen Titel

  Infusionslösungen

               Seite 38 bis 41
                                 37
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
ALS         Advanced-Life-Support Erwachsene                               Advanced-Life-Support Erwachsene   ALS

      aus Notfall Rettungsmed 2021 · 24: 406-446
      Jasmet Soar, Bernd W Böttiger, Pierre Carli, Jerrry P. Nolan et al

 40                                                                                                           41
Notfall Kompendium 2023 Medikamenten-Ausrüstung und Therapievorschläge der Salzburger Notärzte 29. Auflage
Themen
        Themen
            TitelTitel                        A

                   Kinder

                            Seite 44 bis 53
42                                            43
A
PED      Kinder                                               Kinder                                                 A
                                                                                                                    PED

                 Paediatric Basic Life Support                            Fremdkörperaspiration
      aus Notfall Rettungsmed 2021 · 24:650–719              aus Notfall Rettungsmed 2021 · 24:650–719
      Patrick Van de Voorde, Nigel M. Turner, Jana Djakow,   Patrick Van de Voorde, Nigel M. Turner, Jana Djakow,
      Florian Hoffmann et al.                                Florian Hoffmann et al.

 44                                                                                                                 45
Themen
   Themen
       TitelTitel                         A

             Notfälle

                        Seite 56 bis 67
                                          55
A      Notfälle                                                           Notfälle                                                    C
               ANAPHYLAKTISCHE REAKTION                                 Fentanyl           0,25 – 0,5 mg iv.
     Therapie         Allergenzufuhr stoppen                            Esmeron            0,6 mg/kg KG
     Sauerstoff                                                         CAVE: RR-Anstieg è deshalb tiefe Analgosedierung
     iv. Zugang - Volumen (Kristalloid) 500 - 1000 ml                   Ebrantil           25 – 50 mg iv. wenn RR weiterhin hoch
     H1 Antagonist Dibondrin 30 mg iv.
                                                                                          ASTHMA BRONCHIALE
     Solu Dacortin 250 - 500 mg iv.
                                                                        Therapie           Oberkörperhochlagerung
     Bei Hautmanifestationen
     + lebensbedrohlichen ABC Problemen:                                O2 über Maske
     A: Schwellung der Luftwege, Heiserkeit, Stridor                    Combivent DÄ 2 Hübe
     B: Tachypnoe, Giemen, Zyanose, SpO2 < 92%                          Solu-Dacortin      250 – 1.000 mg
     C: Blässe, Schwitzen, Hypotonie
                                                                        CAVE: Sedierung mit Benzodiazepinen
     Adrenalin: 0,5 mg i.m. (Suprarenin 0,5 ml)
     Alternativ Epipen, Jext i.m.                                                  BEATMUNG BEI ERWACHSENEN
     Ev. Wiederholung nach 5 Min.                                       Atemhub-
                                                                                           6 ml/kg KG
                                                                        volumen
                AORTENDISSEKTION thorakal
                                                                        Atem-
     Therapie         Senken des Blutdrucks auf Werte                                      10 – 12 pro Min.
                                                                        frequenz
                      von 80 syst.
                                                                        FiO2               50 – 100 %
     2 großlumige Zugänge aber reduzierte Volumenzufuhr
                                                                        I:E –Verhältnis    1:2
     Esmolol          0,5 – 1 mg/kg KG iv. ⇒ reduziert die
                      Scherkräfte an der Dissekatmembran                                   Männer: 32 – 38 Ch
                                                                        Tubusgröße
                                                                                           Frauen: 30 – 32 Ch
     O2 über Nasensonde
     Narkoseeinleitung nur unter invasiven Monitoring                                COPD (Akute Exazerbation)
     Etomidat         20 – 30 mg iv. (alt. Propofol 1,5 – 2 mg/kg KG)   Sauerstoffgabe bis Sättigung über 90 % (CAVE: Hyperkapnie)
                                                                        Solu-Dacortin      50 mg iv.
                                                                        Combivent          1 Viole zum Vernebeln mit Verneblermaske
                                                                        ggf. Noninvasive Ventilation (ASB)
56                                                                                                                                    57
E      Notfälle                                             Notfälle                                                 H
                   ERTRINKUNGSUNFALL                         Tachykardie mit schmalem QRS (< 0,12)
     großzügige O2-Gabe                                   Therapie
     großzügige Intubation                                Adenosin         6 – 12 – (18) mg als Bolus = 3-Weghahn,
     mindestens 5 mbar PEEP                                                10 ccm 0,9 % NaCl nachspritzen
                                                                           (nicht bei Angina pectoris;
     Beatmung mit 100 % O2                                                 CAVE: Deblockierung von Vorhofflattern;
     keine primären Versuche zur H2O-Elimination                           bei längerer Asystolie husten lassen)
     zurückhaltende Volumentherapie                       bei Rezidiv
     ev. Magensonde (Aspirationsgefahr)                   Beloc            5 mg langsam (1 mg/Min.) iv.,
                                                                           ev. nach 3 Min. einmal wiederholen
     allgemeine Richtlinien der Reanimation
                                                          Adenosin         6 – 12 – (18) mg als Bolus
                                                          bei Demaskierung von Vorhofflattern oder -flimmern:
                HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN
                                                          siehe unten
                          Bradykardie                     bei hämodynamischer Instabilität:
                                                          Kardioversion
     Therapie
     Atropin           0,5 mg iv., wiederholen bis
                       insgesamt 2 mg                         Tachykardes Vorhofflattern /-flimmern
                       (vor allem bei Bradykardie bzw.    Therapie
                       höhergradigem AV-Block im Rahmen   Beloc                5 mg langsam (1 mg/Min.) iv.,
                       eines Hinterwandinfarktes)                              ev. nach 3 Min. wiederholen
     externer Schrittmacher                               bei bekannt schlechter Pumpfunktion:
     CPR                                                  Sedacoron            2,5 – 5 mg/kg KG als Infusion in
                                                                               5 %-iger Glukose über 20 Min.
                                                          bei hämodynamischer Instabilität: Kardioversion

58                                                                                                                   59
Themen
   Themen
       TitelTitel                     A

         Vergiftungen

                    Seite 70 bis 77
                                      69
D      Vergiftungen                                                           Vergiftungen                                             D
                    Tricyklische Antidepressiva                                                    Kokain
     Substanzen      Saroten®, Anafranil®, Ludiomil®, Insidon®, Tofranil®   Substanzen   Koka, Crack (inhalative Kokainbase)
     Symptome        § zentralnervös: Somnolenz bis Koma,                   Symptome     Hypertonie, Tachycardie, Euphorie,
                       Krämpfe                                                           Aggressivität, Verwirrtheit, Mydriasis,
                     § Herz-Kreislauf: Tachycardie, Herzrhyth­
                       mus- störungen, Überleitungsstörungen,                            Hyperpyrexie, Parästhesien im
                       Herzinsuffizienz                                                  Unterschenkel (Kokain-Bugs)
                     § Anticholinerge Wirkung: Mundtrockenheit,             Therapie     § Intubation und Beatmung: Vermeidung
                       Mydriasis                                                           hypoxischer Komplikationen
                     § Intubation und Beatmung                                           § Diazepam: 10 – 20 mg iv. zur
     Therapie                                                                              Durchbrechung von Krämpfen
                     § Physostigmin (Anticholium®): 1– 2 mg iv.                          § Urapidil: 25 – 50 mg iv. bei Hypertonie
     bei Atem-
                     § Natriumbikarbonat: Alkalisierung pH:
     insuffizienz         7,5 ⇒ Reduktion des freien Anteils der TCA
                                                                                                  Morphin
                                                                            Substanzen   Diacetylmorphin (Heroin), Morphium
                                Drogen                                      Symptome     Miosis, Bewusstseinstrübung bis Koma,
                                                                                         Bradypnoe bis Apnoe, Bradycardie,
                                Ecstasy                                                  toxisches Lungenödem
     Substanzen       Methylendioxymetamphetamin                            Therapie     § Intubation und Beatmung: Vermeidung
                                                                                           hypoxischer Komplikationen
     Symptome         Hyperpyrexie, akutes Nierenversagen,
                                                                                         § ev. Narcanti: 0,4 – 0,8 mg auf 10 ml NaCl
                      Herzrhythmusstörungen bis Kammerflim­                                langsam iv. ⇒ CAVE: akuter Entzug
                      mern, RR-Anstieg, intrakranielle Blutungen,
                      Delirium, Tremor, Krämpfe
     Therapie         §   kein spezifisches Antidot
                      §   ausreichende Rehydrierung
                      §   Midazolam: Dosierung nach Wirkung
                      §   Urapidil: 25 – 50 mg iv. bei Hypertonie
                      §   ß-Blocker: Breviblock 1 mg/kg KG iv.

72                                                                                                                                     73
Themen Titel                         A

        Antidote

                   Seite 80 bis 83
                                     79
A      Antidote                                                     Antidote                                                  C
                                                                                                                              A
                              Akineton                                                 Anticholium
     Generik        Biperiden                                      Generik      Physostigmin
                    extrapyramidale Symptomatik bei                             zentrales anticholinerges Syndrom, Atropin-
     Indikation                                                    Indikation
                    Psychopharmakaintoxikation                                  Intoxikation, Trizyklische Antidepressiva
     Dosierung      Initial: 0,04 mg/kg KG iv.                     Dosierung    1 - 2 mg iv.
                                                                   Neben-
                       Alkoholkonzentrat                           wirkung
                                                                                Bradycardie
     Generik        Ethanol
     Indikation     Methanol- und Ethylen-Intoxikation
                                                                                           Atropin
                                                                   Generik      Atropinsulfat
                    50 ml Alkoholkonzentrat auf 500 ml Tz 5%
     Dosierung
                    Initial: 5 –7,5 ml/kg KG iv. der 10 % Lösung                Alkylphosphatintoxikation,
                                                                   Indikation
                                                                                Carbamatintoxikation
                                                                   Dosierung    Initial 2 – 10 mg iv.
                  Anexate 1 A = 5 ml = 0,5 mg
                                                                   Neben-
     Generik        Flumazenilium                                               Atropinintoxikation
                                                                   wirkung
                    Aufhebung der zentral dämpfenden
     Indikation
                    Wirkung von Benzodiazepinen                                     Calciumglukonat
     Dosierung      0,2 mg iv. (0,3 - 0,6 mg)                      Generik      Calciumglukonat 10 %
                    kompetitive Wirkung am Benzodiazepin­          Indikation   äußerliche Kontamination mit Flusssäure
     Wirkung
                    rezeptor
                                                                                Extremitäten: 1 – 2 Amp. intraarteriell
     Neben-         Flush, Übelkeit, Benommenheit,                 Dosierung
                                                                                Lokale Infiltration mit Ca-Gluconat 10 %
     wirkung        Tachykardie
     Kontra-                                                                              Cyanokit
                    bekannte Überempfindlichkeit
     indikation                                                    Generik      Hydroxycobalamin
                                                                   Indikation   Cyanidintoxikation
                                                                   Dosierung    70 mg/kg KG iv.

80                                                                                                                            81
Themen Titel                     A

    Kemler-Zahlen

               Seite 86 bis 90
                                 85
Kemler-Zahlen                                                  Kemler-Zahlen
     Die orangefarbenen Tafeln, die an Gefahrenguttransportern         2    Entweichen von Gas durch Druck oder durch
     (hinten/vorne/längsseits) befestigt sein müssen, tragen zwei           chemische Reaktionen
     Zahlen als Aufschrift.
                                                                       3    Entzündbarkeit von Flüssigkeiten (Dämpfen) und Gasen
     Die obere Zahl, die sogenannte KEMLER-Zahl kennzeichnet           4    Entzündbarkeit fester Stoffe
     die Gefahrenklasse (Gefährlichkeit) des transportierten           5    Oxydierende (brandfördernde) Wirkung
     Stoffes. Die untere Zahl, die sogenannte „UN-Nummer“,
                                                                       6    Giftigkeit
     kennzeichnet den transportierten Stoff selbst und ist im
     Bedarfsfall der Leitstelle durchzugeben.                          7    Radioaktive Stoffe
                                                                       8    Ätzwirkung
     Die erste Ziffer der KEMLER-Nummerierung (obere Zahl)
                                                                       9    Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion
     kennzeichnet die Hauptgefahr der Substanz.
                                                                      X     vor der Gefahrnummer bedeutet, dass der Stoff
     Die zweite Ziffer und evtl. dritte Ziffer gibt die zusätzliche         in gefährlicher Weise mit Wasser reagiert. Wasser
                                                                            darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen
     Gefahr an.                                                             verwendet werden.

     Sind die ersten beiden Ziffern ident, bedeutet dies eine
     Zunahme der Gefährlichkeit.                                      20    normales Gas
                                                                      22    tiefgekühltes Gas
                                                                      223   tiefgekühltes brennbares Gas
                                                                      225   tiefgekühltes oxydierendes Gas
                                                                      23    brennbares Gas
                                                                      236   giftiges Gas
                                                                      239   brennbares Gas, das spontan zu heftigen Reaktionen führt
                                                                      25    oxydierendes Gas
                                                                      26    giftiges Gas
                                                                      265   giftiges Gas, oxydierend
                                                                      266   sehr giftiges Gas
                                                                      268   giftiges Gas, ätzend oder ätzendes Gas, giftig
86                                                                                                                                     87
´23      Kurstermine 2023                                          Notizen
      Ausbildungskurse Kongresszentrum Bad Hofgastein
                                          22. 04. – 28. 04. 2023
      NOTARZT-AUSBILDUNGSKURS
                                          KONGRESSZENTRUM
      [nach § 40, Abs 1-2 Ärztegesetz]]
                                            Bad Hofgastein
                                          07. 10. – 13. 10. 2023
      NOTARZT-AUSBILDUNGSKURS
                                          KONGRESSZENTRUM
      [nach § 40, Abs 1-2 Ärztegesetz]]
                                            Bad Hofgastein

      Notarzt-Auffrischungskurse
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             21./22. 01. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: NOTFALLMEDIZIN KOMPAKT               St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             25./26. 02. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: INTERNISTISCHE NOTFÄLLE              St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             18./19. 03. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: DER HAUSARZT ALS NOTARZT             St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             22./23. 04. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Kursaalgebäude
      TS: TRAUMATOLOGISCHE NOTFÄLLE         Bad Hofgastein
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             01./02. 04. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE                St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             23./24. 09. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: DER ARZT IN DER NOTAUFNAHME          St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             07./08. 10. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Kursaalgebäude
      TS: NOTFALL-UPDATE 20x20              Bad Hofgastein
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             11./12. 11. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: INTERNISTISCHE NOTFÄLLE              St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             25./26. 11. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
      TS: PÄDIATRISCHE NOTFÄLLE                St. Gilgen
      NOTARZT-AUFFRISCHUNGSKURS             09./10. 12. 2023
      [nach § 40, Abs 3 Ärztegesetz]        Hotel Hollweger
 98   TS: NOTFALL-UPDATE 20x20                 St. Gilgen                    99
Siegfried BRUGGER
Management und Organisation des Notfallkompendiums
der Salzburger Notärzte
Mobil 0043 664 401 33 71 | sbb@aon.at
www.quapla.at

Mag. jur. Dr. Alexander FRANZ
Erfahrener Sachverständiger vor Gericht, Jurist und Arzt
kann Ihnen bei allen medizinrechtlichen
Problemstellungen beratend zur Seite stehen.
www.dr-franz.at

Mag. Dr. Evelyn POPP-HADALIN, MCoach, MSc
AKADEMIE FÜR NEUROMENTALTRAINING
Ausbildungen und Seminare
www.neuromentaltraining.com
Sie können auch lesen