NRT 114 F031/F041: Heizungsregler - Bedienungsanleitung 7000974001 A - Sauter Building Control ...

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Weis
 
WEITER LESEN
NRT 114 F031/F041:
Heizungsregler
Bedienungsanleitung
7000974001 A
7000974001 A

    Printed in Switzerland
    Änderungen vorbehalten

    © Fr. Sauter AG
      Im Surinam 55
      CH - 4016 Basel
      www.sauter-controls.com

2                                7000974001 A
                                © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

                            Inhaltsverzeichnis....................................................................................................... 3

                            Symbolverzeichnis ..................................................................................................... 5

                            1       Allgemeine Hinweise........................................................................................... 7
                                    1.1        Einleitung................................................................................................... 7
                                    1.2        Sicherheitshinweise .................................................................................. 7

                            2       Beschreibung der Bedienelemente ................................................................... 9
                                    2.1        Frontansicht des NRT 114 ........................................................................ 9
                                    2.2        Anzeige ..................................................................................................... 9
                                    2.3        Tastatur ................................................................................................... 10

                            3       Inbetriebnahme.................................................................................................. 11
                                    3.1        Erstinbetriebnahme ................................................................................. 11
                                    3.1.1      Sprache einstellen................................................................................... 11
                                    3.1.2      Uhrzeit einstellen..................................................................................... 12
                                    3.1.3      Regelmodell wählen................................................................................ 13
                                    3.2        SERVice - Mode...................................................................................... 14
                                    3.2.1      Zugang zur SERVice - Ebene ................................................................. 14
                                    3.2.2      SERVice - Parameter ansehen ............................................................... 14
                                    3.2.3      SERVice - Parameter ändern.................................................................. 15
                                    3.2.4      Rückkehr in den Automatikbetrieb .......................................................... 15
                                    3.2.5      Liste der SERVice - Parameter ............................................................... 16
                                    3.2.6      Erläuterungen zu einzelnen SERVice - Parametern............................... 20

                            4       Automatikbetrieb ............................................................................................... 31
                                    4.1        Basisfunktionen ....................................................................................... 31
                                    4.1.1      Vorübergehende Temperaturänderung .................................................. 31
                                    4.1.2      (un)befristete Temperaturänderung ........................................................ 32
                                    4.2        Menufunktionen....................................................................................... 33
                                    4.2.1      Uhrzeit und Datum .................................................................................. 33
                                    4.2.2      Temperaturstufen.................................................................................... 35
                                    4.2.3      Wochenschaltprogramm ......................................................................... 38
                                    4.2.4      Wochenschaltprogramm aufrufen ........................................................... 39
                                    4.2.5      Jahresschaltprogramm............................................................................ 43

                            5       Handbetrieb........................................................................................................ 49
                                    5.1        Zugang Handbetrieb ............................................................................... 49
                                    5.2        Zustand der Pumpe (Ein/Aus) für den Handbetrieb vorgeben................ 50
                                    5.3        Ventilstellung vorgeben........................................................................... 51
                                    5.4        Handbetrieb aktivieren und deaktivieren................................................. 52

7000974001 A                                                                                                                                               3
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

                            6       Estrich - Trocknung........................................................................................... 53

                            7       Tastatursperre ................................................................................................... 55

                            8       Störungen........................................................................................................... 57
                                    8.1        Resetfunktionen ...................................................................................... 57
                                    8.2        Fehlermeldungen .................................................................................... 57
                                    8.3        Massnahmen bei fehlerhaften Temperaturmesswerten ......................... 58

                            9       Hinweise zur Anwendung ................................................................................. 59
                                    9.1        Allgemeine Hinweise............................................................................... 59
                                    9.2        Anwendungsbeispiele ............................................................................. 60
                                    9.2.1      Regelmodell 1: Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung............. 60
                                    9.2.2      Regelmodell 1: Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung mit
                                               Begrenzung der Primär - Rücklauftemperatur (Max.) ............................. 61
                                    9.2.3      Regelmodell 1: Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung mit
                                               Begrenzung der Rücklauftemperatur (Min.)............................................ 62
                                    9.2.4      Regelmodell 2: Raumtemperaturregelung .............................................. 63
                                    9.2.5      Regelmodell 3: Raumtemperaturgeführte Vorlauftemperaturregelung... 64

                            10 Spartipps ............................................................................................................ 65

                            11 Widerstandswerte – Ni 1000 Fühler................................................................. 67

                            12 Zubehör .............................................................................................................. 69

                            13 Anschluss – Schema......................................................................................... 71

                            14 Massbild ............................................................................................................. 73

                            15 Technische Daten.............................................................................................. 75
                                    15.1       Übersicht technische Daten .................................................................... 75
                                    15.2       Übersicht über die wichtigsten Funktionen ............................................. 78

                            16 Übersicht Reglereinstellungen ........................................................................ 81
                                    16.1       Liste SERVice - Parameter ..................................................................... 81
                                    16.2       Wochenschaltprogramm Heizung ........................................................... 82
                                    16.3       Jahresschaltprogramm Heizung ............................................................. 83
                                    16.4       Temperaturstufen.................................................................................... 83

                            Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ 84

                            Tabellenverzeichnis.................................................................................................. 85

                            Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... 86

                            Index .......................................................................................................................... 87

4                                                                                                                                             7000974001 A
                                                                                                                                            © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Symbolverzeichnis

Symbolverzeichnis

                            Information

                            Für die Handhabung mit dem Produkt relevante Informationen.

                            Warnhinweis

                            Werkseinstellung des NRT 114 (z.B. vom Hersteller festgelegte Regelwerte,
                            Schaltzeiten etc.)

                            Die Bedienungsanleitung erklärt schrittweise die einzelnen Gerätefunktionen
                            mit folgender Symbolik:

                            blinkende Anzeige „PROG“ im Display

                            nicht blinkende Anzeige „09:00“ im Display

                  ....      zu drückende Taste ....

                            Anzeige im Automatikbetrieb. Diese Anzeige ist Ausgangspunkt für die
                            erklärten Arbeitsschritte (Ausnahme Erstinbetriebnahme und aktiver
                            Handbetrieb). Dabei bedeutet:

                            20.3°C        die gemessene Raumtemperatur

                            09:00         aktuelle Uhrzeit (09:00 Uhr)

                            Mi            aktueller Wochentag (Mittwoch)

                                          Temperaturstufe 1

                                          Automatikbetrieb nach Wochenschaltprogramm

                            Bei Bedarf kann die Anzeige durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Taste
                            MENU/ESC erreicht werden (Ausnahme aktiver Handbetrieb). Bleiben
                            während dem Programmieren die Tasten länger als etwa 2 Minuten
                            unbetätigt, erfolgt eine selbständige Rückkehr zur vorherigen Funktion
                            (Ausnahme aktiver Handbetrieb).

7000974001 A                                                                                            5
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Symbolverzeichnis

6                                    7000974001 A
                                    © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Allgemeine Hinweise

1           Allgemeine Hinweise
1.1         Einleitung

                            Der Equiflex NRT 114 ist ein kompakter außentemperatur- oder
                            raumtemperaturgeführter Heizungsregler mit schaltenden Ausgängen zur
                            Raumtemperatur- und / oder Vorlauftemperaturregelung. Er senkt im
                            Automatikbetrieb durch Schaltbefehle der Wochenschaltuhr
                            (Wochenschaltprogramm) die Raumtemperatur während der Nacht ab
                            (reduzierte Temperatur mit Temperaturstufe 1), schaltet tagsüber auf die
                            Normaltemperatur (Stufe 2) und hebt sie abends auf die Komforttemperatur
                            (Stufe 3) an. Er ist für alle Gebäudearten geeignet. Ein festes
                            Grundprogramm (Werkseinstellung) sorgt für eine einfache Inbetriebnahme
                            bei den meisten Anlagen. Eine eventuell notwendige Anpassung an die
                            Heizungsanlage erfolgt mit den SERVice - Parametern. Eine automatische
                            Umschaltung Sommer- Winterzeit befreit den Bewohner von der jährlich
                            zweimaligen Korrektur der Uhrzeit. Bei der Montage des Heizungsreglers im
                            Wohnraum kann er auch als komfortable Fernbedienung mit
                            Raumtemperaturaufschaltung verwendet werden; er kann aber auch ohne
                            Raumtemperaturaufschaltung an allen übrigen Einsatzorten verwendet
                            werden.

1.2         Sicherheitshinweise

                            Zur Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden wird
                            besondere Sorgfalt verlangt. Nach Installation des Gerätes durch eine
                            Fachkraft gemäß dem Gerät beiliegender Montagevorschrift (MV505760
                            bzw. MV505761) lesen Sie bitte diese Anleitung zur Bedienung des Gerätes.
                            Bei der Installation sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. Der Regler ist
                            kein sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Funktion Frostschutz bzw.
                            Begrenzung der Vorlauftemperatur ersetzt nicht die entsprechenden
                            Sicherheitseinrichtungen.

7000974001 A                                                                                               7
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Allgemeine Hinweise

8                                    7000974001 A
                                    © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Beschreibung der Bedienelemente

2           Beschreibung der Bedienelemente
2.1         Frontansicht des NRT 114

                                                                MENU
                                                          ESC

                                                                 +
                                                                 - 2
                                                                OK

                                                          CLR

                                      1

                                                                       B09770

                            Abb. 1: NRT 114 - Frontansicht
                             1      Anzeige
                             2      Benutzertastatur

2.2         Anzeige

                            Das Gerät verfügt über ein LC-Display (siehe 2.1), auf dem verschiedene
                            Informationen gleichzeitig dargestellt werden können. Die Bedeutung der
                            Symbole kann der folgenden Abbildung entnommen werden:

                                                 Tastenfunktion ist aktiv

                                                 Wärmebedarf

                                                 Frostschutz aktiv

                                                 Warnhinweis bzw. Fehlerhinweis oder Regelmodell 0 wurde gewählt

                                                 Istwert oder Sollwert der angezeigten Temperatur in °C oder °F

                                                 Triac steuert Ventil auf oder zu

                                                 Relais für Pumpe bzw. Pilotuhr ist geschlossen

                                                 Anzeige der Uhrzeit (Stunden : Minuten)

7000974001 A                                                                                                       9
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Beschreibung der Bedienelemente

                                          Tastatursperre ist aktiv

                                          Funktion für „Abwesenheit“ aktiv

                                          Funktion „Anwesenheit“ aktiv

                                          „Fensterfunktion“ aktiv

                                          Funktion „Telefonferschaltung“ aktiv

                                          Funktion „Störung der Anlage“ aktiv

                                          Funktion „zentrale Tastatursperrung“ aktiv

                                          Funktion „Durchflussbegrenzung“ ist aktiv

                                          Temperaturstufen oder Anlage Standby oder Anlage Aus (siehe
                                          Kapitel 4.2.2)

                                          Kurzzeichen des Wochentags oder eine Zeitdauer

                                          Automatikbetrieb nach Wochen- (1) und Jahreschaltprogramm (2)

                                          (un)befristete Temperaturänderung oder Handbetrieb

                                          Funktion Estrich - Trocknung (Funktionsheizen) ist aktiv

2.3        Tastatur

                            Die Tasten dienen der Bedienung des Gerätes.

                            Erklärung der einzelnen Tastenfunktionen:

                                  MENU
                            ESC
                                          Zugang zu den Menuebenen für das Einstellen von Datum, Uhrzeit,
                                          Schaltprogramm, Temperaturstufen, und Handbetrieb. Rückkehr in
                                          vorhergehende Menuebenen oder in den Automatikbetrieb. Abbruch von
                                          Funktionen.

                                   +      Blättern im Menu. Erhöhen eines angezeigten blinkenden Werts. Anzeige
                                          des Sollwertes der Raumtemperatur.

                                  -       Blättern im Menu. Verringern eines angezeigten blinkenden Werts. Anzeige
                                          des Sollwertes der Raumtemperatur.

                                  OK      Bestätigen eines angezeigten blinkenden Werts. Zugang zu einer
                                          untergeordneten Menuebene. Zugang zum SERVice - Mode.

                            CLR
                                          Aufruf der Funktion (un)befristete Temperaturänderung. Löschen von
                                          Schaltbefehlen.

                                          Resettaste des NRT 114

10                                                                                                      7000974001 A
                                                                                                     © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

3           Inbetriebnahme
3.1         Erstinbetriebnahme

                            Bei der Erstinbetriebnahme des NRT114 sind grundsätzliche Einstellungen
                            vorzunehmen, die eine notwendige Voraussetzung für den Betrieb des
                            NRT114 sind. Die Erstinbetriebnahme wird beim ersten Einschalten der
                            Versorgungsspannung durchgeführt. Je nach Anwendung müssen danach
                            weitere Einstellungen geändert werden. Bei der Erstinbetriebnahme werden
                            die folgenden 3 Schritte durchgeführt:
                                Sprache einstellen
                                Uhrzeit und Datum einstellen
                                Regelmodell wählen

3.1.1       Sprache einstellen

                            Der NRT 114 stellt den Tag der Woche in abgekürzter Form dar (z.B.
                            MO = Montag). Dazu muss erstmalig die Sprache gewählt werden. Folgende
                            Sprachen stehen zur Verfügung.

                            D = deutsch               E = englisch                SP = spanisch

                            F = französisch           I = italienisch             CS = tschechisch

                            Für Länder mit anderen Sprachen steht zur Anzeige des Tages der Woche
                            ein Zahlenkode zur Verfügung. Diese Darstellung wird durch die Anzeige 1-7
                            gewählt. Es bedeutet:

                            1 = Montag                4 = Donnerstag              7 = Sonntag

                            2 = Dienstag              5 = Freitag

                            3 = Mittwoch              6 = Samstag

                                                +
                                                                Sprache wählen

                                                OK
                                                                Gewählte Sprache bestätigen und
                                                                speichern (hier F= französisch)

                            Die Sprache kann durch SERVice - Parameter jederzeit schnell geändert
                            werden (siehe Kapitel 3.2.5).

7000974001 A                                                                                         11
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

3.1.2      Uhrzeit einstellen

                                        +         Uhrzeit ändern

                                        OK        Uhrzeit bestätigen (hier 17:01 Uhr)

                                    +             Datum ändern.

                                                  Der Tag, der Monat und die Jahreszahl müssen
                                                  mit dem aktuellen Datum übereinstimmen. Der
                                                  Wochentag wird automatisch aktualisiert.

                                    OK            Datum bestätigen (hier 10. Juli 2001)

                                            ESC   Aufruf Automatikbetrieb

                                                  Anzeige Automatikbetrieb

                                                  Warnungshinweis wird auf dem Display
                                                  angezeigt, da noch kein Regelmodell gewählt
                                                  wurde

12                                                                                        7000974001 A
                                                                                        © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

3.1.3       Regelmodell wählen

                                          länger als 4 Sekunden drücken, dann mit
                                    OK
                                          und
                                    OK    mit in den SERVice - Mode

                                     +
                                          SERVice - Parameter P06 wählen (Der
                                          Parameter dient der Einstellung des
                                          Regelmodells)

                                    OK    SERVice - Parameter aufrufen

                                    +     Wert des SERVice - Parameter ändern

                                    OK    Wert des SERVice - Parameter bestätigen (hier
                                          1 = witterungsgeführte
                                          Vorlauftemperaturregelung)

                                    ESC
                                          Rückkehr in den Automatikbetrieb

                                          Anzeige im Automatikbetrieb

7000974001 A                                                                        13
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

3.2        SERVice - Mode

                             Im SERVice - Mode kann eine Fachkraft die Grundeinstellung des NRT 114
                             an die Anlage anpassen und spezifische Anforderungen erfüllen. Beachten
                             Sie dabei auch die dem NRT 114 beiliegende Montagevorschrift (MV505760
                             bzw. 505761).

                             Unsachgemässe Parametrierung (Einstellung) des Heizungsreglers
                 VORSICHT!
                             Es entstehen erhebliche Störungen an der Anlage oder Schäden an der
                             Person und der Anlage.
                               Der SERVice – Mode darf nur durch eine Fachkraft aktiviert werden.

3.2.1      Zugang zur SERVice - Ebene

                                                             länger als 4 Sekunden drücken, dann mit
                                           OK
                                                             und mit
                                           OK                in die SERVice - Ebene

                                                             Anzeige im SERVice – Mode
                                                             Dabei bedeutet
                                                             P01 Nummer des SERVice - Parmeters
                                                             1.00 Wert des SERVice - Parmeters
                                                             SE SERVice - Mode

3.2.2      SERVice - Parameter ansehen

                                                +            SERVice - Parameter durchblättern

                                                             Anzeige der einzelnen SERVice - Parameter
                                                             (hier Parameter P35)

14                                                                                                7000974001 A
                                                                                                 © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

3.2.3       SERVice - Parameter ändern

                                     OK        gewählten SERVice - Parameter aufrufen,
                                               damit der Wert geändert werden kann

                                         +     Wert des SERVice - Parameter ändern

                                      OK       neuen Wert des SERVice - Parameters
                                               bestätigen

                                               Wert wurde geändert und wird bei der Rückkehr
                                               in den Automatikbetrieb übernommen

3.2.4       Rückkehr in den Automatikbetrieb

                                     ESC       Rückkehr in den Automatikbetrieb

                                               Anzeige im Automatikbetrieb

7000974001 A                                                                             15
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
  Inbetriebnahme

  3.2.5      Liste der SERVice - Parameter

Nummer                 Beschreibung                                                         Bereich         Schritt-
                                                                                                            weite

P01          0Y.xx     Softwareversion                                                      -               -
                       (Y = 1: Serienversion, xx = fortlaufende Nummer)

P02          0         aktueller Gerätestatus                                               0 ... 8191      1
                                0 = OK; Fehlercodierung siehe Kapitel 3.2.6

P03          0         ohne Bedeutung                                                       0 ... 1         1

P04          0         Softwarereset                                                        0 ... 3         1
                                0 = Funktion nicht aktiv
                                1 = Reset SERVice- Parameter (Werkseinstellung Sauter
                                bzw. OEM)
                                2 = Reset Schaltprogramme (Werkseinstellung Sauter)
                                3 = Reset SERVice- Parameter (Werkseinstellung Sauter
                                bzw. OEM) und Reset Schaltprogramme (Werkseinstellung
                                Sauter)

                       Anschliessend wird der Parameter wieder auf 0 gesetzt

P05          0         Handbetriebmenü                                                      0 ... 100       5
                                0 = Handbetrieb nicht freigegeben
                                5 ... 100: Handbetrieb freigegeben mit einer maximalen
                                Ventilöffnung von 5 % ... 100 %

P06          0         Regelmodel MOD                                                       0 ... 3         1
                                0 = Regelung nicht aktiv (Kontakte offen)
                                1 = aussentemperaturgeführter PI- Vorlauftemperaturregler
                                2 = PI- Raumtemperaturregler
                                3 = raumtemperaturgeführter P+ PI-
                                Vorlauftemperaturregler (Kaskade)

P07          0         Sprache                                                              0 ... 6         1
                                0 = deutsch
                                1 = französisch
                                2 = englisch
                                3 = italienisch
                                4 = spanisch
                                5 = tschechisch
                                6 = 1...7

P08          0         Einheit der angezeigten Temperatur                                   0 ... 1         1
                                0 = °C
                                1 = °F

  16                                                                                                      7000974001 A
                                                                                                         © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
  Inbetriebnahme

Nummer                 Beschreibung                                                          Bereich                Schritt-
                                                                                                                    weite

P09          0         Temperatur - Istwertanzeige im Automatikbetrieb                       0 ... 3                1
                                0 = Raumtemperatur
                                1 = Aussentemperatur ungedämpft bei MOD1 (siehe P06)
                                2 = Vorlauftemperatur bei MOD1, 3 (siehe P06)
                                3 = Rücklauftemperatur bei MOD1, 3 (siehe P06) falls
                                entsprechender Fühlertyp parametriert wurde (P12: 3, 4, 5)

P10          8         Minimalbegrenzung Verstellbereich Raumtemperatursollwert TRmin        8 °C ...36 °C          1K

P11          38        Maximalbegrenzung Verstellbereich Raumtemperatursollwert              10 °C ... 40 (70) °C   1K
                       TRmax
                                10 ... 40 °C bei Messwerterfassung mittels internem NTC –
                                Fühler
                                10 ... 70 °C bei Messwerterfassung mittels Ni1000 - Fühler
                                (P12:1)

P12          0         Raum- und Rücklauftemperaturerfassung:                                0 ... 6                1
                                0 = Raumtemperaturerfassung mittels internem NTC –
                                Fühler
                                1 = Raumtemperaturerfassung mittels externem Ni1000 –
                                Fühler
                                2 = Interner NTC und externer Ni1000
                                Raumtemperaturerfassung mit Mittelwertbildung
                                3 = Rücklauftemperaturerfassung mittels externem Ni1000
                                - Fühler zur Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur
                                und Binäreingang FLim zur minimalen
                                Durchflussbegrenzung
                                4 = Rücklauftemperaturbegrenzung mittels externem
                                Ni1000 - Fühler zur Minimalbegrenzung der
                                Rücklauftemperatur zum Schutz eines Kessels
                                5 = Rücklauftemperaturbegrenzung mittels externem
                                Ni1000 - Fühler zur Minimalbegrenzung der
                                Rücklauftemperatur zum Schutz einer Heizfläche
                                6 = Anschluss Fernbedienung EGS52/15 oder EGT333

P13          0.0       Wandeinfluss bei Raumtemperaturerfassung mit internem NTC -           –6.0K ... +6.0K        0.1K
                       Fühler

P14          0.0       Wandeinfluss bei Raumtemperaturerfassung mit externem Ni1000          –6.0K ... +6.0K        0.1K
                       - Fühler

P15          0         Aussentemperaturerfassung bei MOD 1 (siehe P06)                       0 ... 1                1
                                0 = Ni1000
                                1 = 0...10 Volt erfordert zusätzlich Umstecken des Jumpers
                                ! (siehe MV505760 bzw. MV505761)

P16          3         Stufen zur Einstellung Dämpfung Aussentemperatur (MOD 1)              0 ... 10               1
                                Stufe 0 = ungedämpft bis Stufe 10 = gedämpft mit Zeit-
                                konstanten 24 Stunden

  7000974001 A                                                                                                              17
  © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
  Inbetriebnahme

Nummer                 Beschreibung                                                       Bereich               Schritt-
                                                                                                                weite

P17          0         Funktion Eingang PROG (siehe auch Tabelle in Kapitel 3.2.6)        0 ... 6               1
                                0 = Abwesenheit
                                1 = Anwesenheit
                                2 = Fensterkontakt
                                3 = Fernschaltung
                                4 = Störungsanzeige
                                5 = Tastatursperrung
                                6 = Festwertregelung

P18          0         Wirksinn Eingang PROG                                              0 ... 1               1
                                0 = aktiv geschlossen
                                1 = aktiv offen

P19          2.0       2 K Proportionalband P- Regler bei MOD 3 (siehe P06)               1.0K ... 20.0K        0.1K

P20          40        40 K Proportionalband PI-Regler                                    2K ... 100K           1K

P21          240       240 Sekunden Nachstellzeit PI-Regler                               15s ... 6000s         5s

P22          120       120 Sekunden Ventillaufzeit                                        30s ... 300s          5s

P23          5         5 °C Minimalbegrenzung Vorlauftemperatur bei MOD 1, 3              5 °C ... 100 °C       5K
                       (siehe P06)

P24          75        75 °C Maximalbegrenzung Vorlauftemperatur bei MOD 1, 3             20 °C ... 130 °C      5K
                       (siehe P06)

P25          90        90 °C Begrenzung der Rücklauftemperatur bei MOD 1, 3               0 °C ... 90 °C        5K
                       (siehe P06)

P26          2         2 K/K Eingriffsstärke bei Erreichen der Rücklauftemperaturgrenze   0K/K ... 10K/K        1K/K
                       bei MOD 1, 3 (siehe P06, P12)

P27          60        60 °C Vorlaufsollwert für T4 (Festwertregelung) bei MOD1, 3        0 °C ... 130 °C       5K
                       (siehe P06, P17)

P28          0         Raumtemperaturaufschaltung bei MOD 1 (siehe P06, P12)              0 ... 3               1
                                0 = nicht aktiv
                                1 = aktiv, wenn TRi > TRs
                                2 = aktiv, wenn TRi < TRs
                                3 = aktiv, wenn TRi < > TRs

P29          1.4       1,4 Steilheit der Heizkennlinie bei MOD1                           0.0 ... 5.0           0.1

P30          1         Frostschutz                                                        0 ... 1               1
                                0 = nicht aktiv
                                1 = aktiv

  18                                                                                                          7000974001 A
                                                                                                             © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
  Inbetriebnahme

Nummer                 Beschreibung                                                        Bereich                Schritt-
                                                                                                                  weite

P31          1         Funktion Relaisausgang (Abkürzungen: Pilotuhr: PU; Pumpe: UP)       0 ... 5                1
                                0 = Relais hat keine Funktion
                                1 = UP für Heizen
                                2 = UP für Festwertregelung
                                3 = PU gesteuert durch Wochen- und Jahresprogramm
                                4 = wie 3 unter Berücksichtigung Eingang PROG
                                5 = wie 4 unter zusätzlicher Berücksichtigung der
                                (un)befristeten Temperaturänderung

P32          0         Ventil- und Pumpenfestsitzschutz                                    0 ... 3                1
                                0 = nicht aktiv
                                1 = aktiv an Triac - Ausgängen (Ventil)
                                2 = aktiv am Relais - Ausgang (Pumpe)
                                3 = aktiv an Relais und Triac - Ausgängen (Pumpe und
                                Ventil)

P33          120       120 min Auszeit Pumpe zu Beginn einer Temperaturabsenkung bei 0 min ... 900 min            10min
                       MOD1 Voraussetzung: Raumtemperaturaufschaltung nicht aktiv
                       (P28:0)

P34          0         Anzeige / [10 Std.] Gesamtdauer geschlossener Relaiskontakt         0 ... 9999             1
                       (kann nicht gelöscht werden)

P35          0         Jahresprogramm                                                      0 ... 3                1
                                0 = nicht aktiv
                                1 = aktiv, Schaltbefehle bleiben nach Ausführung im
                                Speicher, werden aber nicht mehr berücksichtigt
                                2 = aktiv, Schaltbefehle werden nach Ausführung gelöscht
                                3 = aktiv, Schaltbefehle werden nach Ausführung für
                                nächstes Jahr übernommen

P36          10.25     25. Oktober Sommer - Winter - Zeitumschaltung                       00.01...12.31          00.01

P37          03.25     25. März Winter - Sommer - Zeitumschaltung wenn P36 = P37:          00.01...12.31          00.01
                       keine
                                Sommer - Winter bzw. Winter - Sommer -
                       Zeitumschaltung

P38          66.3      Anzeige Vorlauftemperatur Istwert z.B. 66.3 °C bei MOD 1, 3         –1.0 °C ... 140.5 °C   0.1K
                       (siehe P06)

P39          69.7      Anzeige Vorlauftemperatur Sollwert z.B. 69.7 °C bei MOD 1, 3        –1.0 °C ... 140.5 °C   0.1K
                       (siehe P06)

P40          16.0      Anzeige gedämpfte Aussentemperatur z.B. -16.0 °C bei MOD1           –49.9 °C ... 49.9 °C   0.1K
                       (siehe P06)

P41          33.4      Anzeige Rücklauftemperatur Istwert z.B. 33.4 °C bei MOD 1, 3        –1.0 °C ... 140.5 °C   0.1K
                       (siehe P06, P12)

  7000974001 A                                                                                                            19
  © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
   Inbetriebnahme

Nummer                  Beschreibung                                                  Bereich             Schritt-
                                                                                                          weite

P60           0         Estrich - Trocknung                                           0 ... 1             1
                                 0 = nicht aktiv
                                 1 = aktiv
                                 9 (nur lesen) = erfolgreich abgeschlossen
Tab. 1: SERVice - Parameter

   3.2.6      Erläuterungen zu einzelnen SERVice - Parametern

   P01                         Anzeige Softwareversion
                               Die Softwareversions-Nummer des Reglers wird angezeigt.

   P02                         Anzeige Gerätestatus
                               Mit Hilfe von SERVice - Parameter 2 wird der Gerätestatus des NRT 114
                               gelesen. Der Wert 0 bedeutet, dass der NRT 114 störungsfrei arbeitet.
                               Störungen werden wie folgt codiert.
                                   Lesefehler EEPROM                                            1
                                   Schreibfehler EEPROM                                         2
                                   Kurzschluss interner Raumfühler NTC                          4
                                   Unterbruch interner Raumfühler NTC                           8
                                   Kurzschluss externer Raumfühler Ni1000                       16
                                   Unterbruch externer Raumfühler Ni1000
                                   oder Rücklauftemperaturfühler                                32
                                   Kurzschluss Vorlauftemperaturfühler Ni1000                   64
                                   Unterbruch Vorlauftemperaturfühler Ni1000                    128
                                   Kurzschluss Aussenfühler Ni1000                              256
                                   Unterbruch Aussenfühler Ni1000                               512
                                   Ventil wurde mit 5facher Ventillaufzeit geöffnet             1024
                                   Ventil wurde mit 2facher Ventillaufzeit geschlossen          2048

                               Treten mehrere Störungen gleichzeitig auf ergibt sich der Wert für den
                               SERVice - Parameter aus der Summe der codierten Nummern. Ist die
                               Störung behoben, wird der Wert für den SERVice - Parameter automatisch
                               zurückgesetzt.

                               Liegt ein Schreib- oder Lesefehler des EEPROMs vor, empfiehlt es sich, die
                               Spannungsversorgung des Reglers kurz zu unterbrechen. Der NRT 114
                               startet daraufhin von neuem. Liegt der Fehler immer noch vor wenden Sie
                               sich an Ihren Heizungsfachmann.

                               Wurde auf Grund der aktuellen Regelabweichung das Ventil mit mehr als der
                               5fachen Ventillaufzeit geöffnet oder mit mehr als der 2fachen Ventillaufzeit
                               geschlossen wird dies im Statusregister durch die Fehlernummer 1024 bzw.
                               2048 angezeigt. Die Funktion des Reglers wird dadurch nicht beeinflusst.

   20                                                                                                   7000974001 A
                                                                                                       © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

                            Die Fehlernummer im Statusregister wird wieder gelöscht, wenn ein
                            Öffnungs- bzw. Schliessimpuls in die jeweils andere Richtung ausgegeben
                            wird.

P04                         Softwarereset
                            Schaltbefehle und / oder SERVice- Parameter werden auf die
                            Werkseinstellung zurückgestellt. Hierzu muss der Wert des SERVice -
                            Parameters geändert und bestätigt werden. Anschliessend führt der NRT 114
                            den entsprechenden Reset durch und ordnet dem Parameter den Wert 0 zu.

P05                         Handbetrieb
                            Durch den SERVice - Parameter P05 wird der Handbetrieb gesperrt bzw.
                            freigegeben. Ist der Wert des Parameters 0, ist der Handbetrieb gesperrt und
                            über das Menu nicht zugänglich. Erhält der Parameter einen Wert grösser 0,
                            kann der Handbetrieb über das Menu aktiviert werden. Mit dem Wert für den
                            Parameter wird gleichzeitig die maximale prozentuale Ventilöffnung
                            festgelegt, die über das Menu Handbetrieb eingestellt werden kann. Wird z.
                            B. ein Wert von 55 vorgegeben, kann über den Handbetrieb das Ventil
                            höchstens 55% geöffnet werden. Die Ventilöffnung wird über die
                            Ventillaufzeit berechnet.

P06                         Regelmodell
                            SERVice - Parameter P06 dient der Einstellung des Regelmodells. Die
                            Werkseinstellung für den Wert des Parameters ist 0, d.h. die Relais- und
                            Thyristorenausgänge sind spannungslos. Eine Regelung findet bei dieser
                            Einstellung nicht statt. Hat der Parameter den Wert 1, wird eine
                            witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung durchgeführt. Wird dem
                            Parameter der Wert 2 zugewiesen, erfolgt eine Raumtemperaturregelung,
                            beim Wert 3 wird eine raumtemperaturgeführte Vorlauftemperaturregelung
                            durchgeführt (Kaskadenregelung) . Für die Kaskadenregelung ist der
                            Zusammenhang zwischen dem Vorlauftemperatursollwert und der
                            Abweichung der Raumtemperatur in der nebenstehenden Abbildung
                            dargestellt.

                            Abb. 2: Regelmodell

7000974001 A                                                                                           21
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

P07                         Sprache
                            Zwischen den unterschiedlichen Sprachen kann gewählt werden. Der
                            Wochentag wird in der gewählten Sprache angezeigt.

P08                         Einheit der angezeigten Temperatur
                            Die auf dem Display dargestellte Temperatur kann in der Einheit °C oder °F
                            angezeigt werden.

P09                         Temperatur-Istwertanzeige im Automatikbetrieb
                            Zwischen unterschiedlichen Temperaturen, die im Automatikbetrieb im
                            Display dargestellt werden kann gewählt werden.

P10, P11                    Maximalbegrenzung Verstellbereich Raumtemperatursollwert
                            Der maximale Sollwert der Raumtemperatur kann nur innerhalb bestimmter
                            Grenzen verstellt werden. Diese Grenze kann mit SERVice - Parameter P11
                            innerhalb eines Bereichs vorgegeben werden. Die Werkseinstellung beträgt
                            38°C. Bei einer Raumtemperaturerfassung mit internem NTC - Fühler kann
                            die Grenze zwischen 10°C und 40°C gewählt werden. Wird die
                            Raumtemperaturerfassung mit externen Ni1000 - Fühler durchgeführt, kann
                            die Grenze zwischen 10°C und 70°C gewählt werden.

P12                         Raum- und Rücklauftemperaturerfassung
                            Soll die Raumtemperatur mit internem NTC - Fühler durchgeführt werden,
                            muss dem SERVice - Parameter P12 der Wert 0 zugewiesen werden. Dies
                            entspricht der Werkseinstellung. Bei einer Raumtemperaturerfassung mit
                            Ni1000 - Fühler muss der Wert 1 vorgeben werden. Hat der Parameter den
                            Wert 2 wird eine Mittelwertbildung zwischen dem Messwert des internen
                            NTC - Fühler und des externen Ni1000 - Fühlers durchgeführt.

                            Wird eine Rücklauftemperaturerfassung mit externem Ni1000 - Fühler
                            durchgeführt, die zur Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur in
                            Fernwärmeanlagen verwendet wird, ist der Wert für den Parameter 3. In
                            diesem Fall kann parallel zum Eingang ein binäres Signal zur minimalen
                            Durchflussbegrenzung geschaltet werden. Die Raumtemperaturerfassung
                            findet in diesem Fall mit internem NTC - Fühler statt.

                            Bei einer Rücklauftemperaturerfassung mit externem Ni1000 – Fühler zur
                            Minimalbegrenzung der Rücklauftemperatur zum Schutz eines Kessels muss
                            dem Parameter der Wert 4 zugewiesen werden.

                            Für eine Rücklauftemperaturerfassung mit externem Ni1000 – Fühler zur
                            Minimalbegrenzung der Rücklauftemperatur für den Schutz einer Heizfläche
                            ist dem Parameter der Wert 5 zuzuweisen.

                            Anstatt eines Raum- oder Rücklauftemperaturfühlers lassen sich auch die
                            Raumbedieneinheiten EGS52/15 oder EGT333 mit oder ohne integriertem
                            Temperaturfühler anschliessen. Dabei ist dem SERVice - Parameter der
                            Wert 6 zuzuweisen.

22                                                                                            7000974001 A
                                                                                             © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

P13, P14                    Wandeinfluss bei der Raumtemperaturerfassung
                            Bei einer Messung der Temperatur an einer Wand, welche gleichzeitig die
                            Aussenwand des Hauses darstellt, wird oft eine andere Temperatur
                            gemessen als in der Mitte des Raumes. Diese Verfälschung des Messwerts
                            wird mit

                            SERVice - Parametern P13 oder P14 korrigiert. Zum Temperaturmesswert
                            wird der Wert von SERVice - Parameter P13 bzw. P14 addiert. Daraus ergibt
                            sich der neue Temperaturmesswert, der zur Regelung herangezogen wird.

P15                         Aussentemperaturerfassung
                            Wird der NRT 114 als witterungsgeführter Heizungsregler eingesetzt
                            (P06 = 1), erfolgt die Erfassung der Aussentemperatur üblicherweise mit
                            einem Ni1000 - Fühler. Ab Werk ist diese Art der
                            Aussentemperaturerfassung parametriert. Alternativ hierzu kann der
                            entsprechende Eingang beim NRT 114 auch für ein Eingangssignal 0...10
                            Volt konfiguriert werden, was einem Temperaturbereich von –50°C...+50°C
                            entspricht. Hierzu muss der Wert des SERVice - Parameters P15 auf 1
                            gesetzt werden. Zusätzlich muss am NRT 114 ein Jumper umgesteckt
                            werden (siehe auch MV505760 oder MV505761, die jedem NRT 114
                            beiliegt). Werden bei einem grösseren Gebäude mehrere NRT 114
                            verwendet, wird somit nur ein Aussenfühler mit aktivem Ausgangssignal
                            benötigt.

P16                         Stufen zur Einstellung der Dämpfung der Aussentemperatur
                            Beim Betrieb des NRT 114 als witterungsgeführter Heizungsregler (P06 = 1)
                            wird die Aussentemperatur erfasst. Der Sollwert für die Vorlauftemperatur
                            ergibt sich entsprechend der Heizkennlinie aus dem gemessenen Wert der
                            Aussentemperatur. Um die Trägheit der Gebäudehülle bei der Berechnung
                            der Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Aussentemperatur zu
                            berücksichtigen, kann die Aussentemperatur mit dem SERVice - Parameter
                            P16 auch gedämpft erfasst werden. Die Dämpfung kann in Stufen, die den
                            Werten des SERVice - Parameters entsprechen, eingestellt werden. Der
                            Bereich der einstellbaren Dämpfung reicht dabei von der Stufe 0
                            (ungedämpft) bis zur Stufe 10 (Dämpfung mit einer Zeitkonstanten von 24
                            Stunden).

                            Die Dämpfung wird mit jeder Stufe näherungsweise linear vergrössert.

P17                         Funktion Eingang PROG
                            Der binäre Eingang PROG kann für verschiedene Eingangssignale
                            programmiert werden. Ist die Spannung zwischen dem Eingang und GND
                            kleiner 0.4 V, wird der Kontakt als geschlossen interpretiert. Bei einer
                            Spannung grösser 0.6 Volt wird der Kontakt als offen interpretiert. Der
                            Kontaktstrom beträgt ca. 1 mA. Durch den Wert von SERVice - Parameter
                            P18 wird vorgegeben, ob die Funktion bei geschlossenem oder offenem
                            Kontakt aktiv ist. In der nachstehenden Tabelle sind die möglichen

7000974001 A                                                                                           23
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

                            Temperaturstufen und die Einflussmöglichkeiten auf die Temperaturregelung
                            bei aktiver Funktion dargestellt. Ist die Funktion nicht aktiv, arbeitet der
                            Regler nach Schaltprogramm. In der Tabelle ist auch der Wert für den
                            SERVice - Parameter in Abhängigkeit des Eingangssignals, welches
                            programmiert werden soll, dargestellt.

                            Funktion          Wert SERV- Änderungen der                        Mögliche             Symbol
                            PROG -            Parameter     Temperaturstufen im                Einflussnahme
                                                                              1
                            Eingang                         Automatikbetrieb

                                                                                                     2     3
                            Abwesenheit,      0             T2    T1, T3    T1                 + bzw. ;
                            ext. Uhr

                            Anwesenheit       1             T0    T2, T1    T2                 + bzw. -;

                            Fensterkontakt    2             T2    T1, T3    T1                 + bzw. -;

                            Fernschaltung     3             T1    T0, T2    T0, T3   T0        + bzw. -;

                            Störungsanzeige   4             –                                  + bzw. -;

                            Tastatursperrung 5              –                                  + bzw. -;

                            Festwertregelung 6              T0    T4, T1    T4, T2   T4,           (nur AUS)
                                                            T3    T4

                            Tab. 2: Parameter für Temperaturstufen und Einflussmöglichkeiten

P18                         Wirksinn Eingang PROG
                            Der Wirksinn des Eingangs PROG ist einstellbar. Es lässt sich zwischen aktiv
                            geschlossen und aktiv offen wählen. Aktiv geschlossen bedeutet, dass die
                            Funktion bei geschlossenem Kontakt aktiv ist. Aktiv offen heisst die Funktion
                            ist bei geöffnetem Kontakt aktiv.

P19                         Proportionalband P – Regler
                            SERVice - Parameter 19 legt das Proportionalband (XP) des P - Reglers bei
                            MOD3 in K fest.

P20                         Proportionalband PI – Regler
                            Mit SERVice - Parameter 20 wird das Proportionalband (XP) des PI - Reglers
                            festgelegt. Die Einheit ist K.

P21                         Nachstellzeit
                            SERVice - Parameter 21 bestimmt die Nachstellzeit (TN) der PI-Regelung für
                            die Vorlauftemperatur in Sekunden.

                            1
                              bei nicht aktivem Kontakt werden alle Temperaturstufen entsprechend
                            Schaltprogramm geregelt.
                            2
                              + bzw. – bewirkt vorübergehende Temperaturänderung bis zum nächsten
                            Schaltzeitpunkt
                            3
                                  bewirkt eine (un)befristete Temperaturänderung

24                                                                                                              7000974001 A
                                                                                                               © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

P22                         Ventillaufzeit
                            Ventile mit motorischem Stellantrieb benötigen für vollständiges Öffnen oder
                            Schliessen eine bestimmt Zeit, genannt Ventillaufzeit. Mit diesem SERVice-
                            Parameter muss der Heizungsregler auf die Laufzeit des verwendeten
                            Ventilantriebes eingestellt werden. Nur bei einer richtig eingestellten
                            Ventillaufzeit sind eine optimale Regelqualität und verschiedene
                            Schutzfunktionen sichergestellt.

P23, P24                    Minimal- und Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur
                            Wird der NRT 114 als Vorlauftemperaturregler betrieben (P06 = 1, 3), kann
                            dafür gesorgt werden, dass die Vorlauftemperatur einstellbare Werte weder
                            überschreitet noch unterschreitet. Der Wert von SERVice -Parameter P23
                            legt dabei die untere Grenze, der Wert von SERVice - Parameter P24 die
                            obere Grenze fest. Bei einer Fussbodenheizung muss zusätzlich ein
                            Sicherheitsthermostat verwendet werden.

P25                         Begrenzung der Rücklauftemperatur
                            Regelt der NRT 114 nach Regelmodell 1 oder Regelmodell 3, kann
                            zusätzlich die Rücklauftemperatur erfasst werden. Wird die
                            Rücklauftemperatur erfasst (P12 = 3), so wird durch den Wert von SERVice -
                            Parameter P25 ein fester Grenzwert definiert, bei dessen Überschreitung der
                            Vorlauftemperatursollwert geändert wird. Die Grösse der Änderung ist durch
                            die Eingriffsstärke vorgegeben. Die Eingriffsstärke wird mit SERVice -
                            Parameter P26 definiert. Im Sommerbetrieb, falls die Heizung Standby
                            (entspricht Temperaturstufe T0) betrieben wird oder sie ausgeschaltet ist, ist
                            die Begrenzung der Rücklauftemperatur nicht aktiv.

P26                         Eingriffsstärke bei Erreichen der Rücklauftemperaturgrenze
                            Dieser SERVice - Parameter gibt an, wie stark der Sollwert für die
                            Vorlauftemperatur beim Über- bzw. Unterschreiten des Grenzwerts für die
                            Rücklauftemperatur geändert wird. Die Grösse der Änderung wird durch den
                            Betrag des Werts von SERVice - Parameters P26 definiert. Je nach
                            Anwendung wird der Sollwert für die Vorlauftemperatur erhöht oder reduziert.
                            Hat SERVice - Parameter P12 den Wert 3, handelt es sich also um eine
                            Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur, wird bei einer Überschreitung
                            der Rücklauftemperatur der Sollwert für die Vorlauftemperatur reduziert. Bei
                            einer Rücklauftemperaturhochhaltung, d.h. SERVice - Parameter P12 besitzt
                            den Wert 4, wird bei einer Unterschreitung des Grenzwertes für die
                            Rücklauftemperatur der Sollwert für Vorlauftemperatur reduziert. Zum Schutz
                            einer Heizfläche ist dem SERVice - Parameter P12 der Wert 5 zuzuweisen.
                            In diesem Fall wird eine Minimalbegrenzung der Rücklauftemperatur
                            durchgeführt und bei einer Unterschreitung der Rücklauftemperatur wird der
                            Sollwert für die Vorlauftemperatur erhöht. Die Grenze der
                            Rücklauftemperatur bei der ein Eingriff erfolgt wird immer mit SERVice -
                            Parameter P25 festgelegt. Siehe auch Beispiel in Kapitel 9.2.

7000974001 A                                                                                           25
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

P27                         Vorlaufsollwert für T4
                            Beim Betrieb des NRT 114 nach Regelmodell 1 oder Regelmodell 3 kann
                            eine Festwertregelung mit Hilfe der Funktion Eingang PROG (siehe
                            SERVice - Parameter P17) realisiert werden. Ist dabei der Eingang aktiv wird
                            die Vorlauftemperatur auf einen festen Wert geregelt. Dieser Wert wird durch
                            SERVice - Parameter P27 festgelegt. Ist der Eingang nicht aktiv, wird eine
                            Regelung der Vorlauftemperatur nach dem Schaltprogramm durchgeführt.
                            Die Festwertregelung hat somit Priorität.

P28                         Raumtemperaturaufschaltung
                            Wird der NRT 114 als witterungsgeführter Vorlauftemperaturregler eingesetzt
                            (P06 = 1) kann die Regelung durch die Aufschaltung der Raumtemperatur
                            optimiert werden. Dadurch wird die Raumtemperatur auch bei extremen
                            Bedingungen präzise eingehalten. Sie ist dann sinnvoll, wenn mit intensiver
                            Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen im Raum (wie z. B. Personal
                            Computer) zu rechnen ist. Dazu kann der interne NTC-Sensor oder ein
                            externer Ni1000-Sensor (Option) verwendet werden. Die Auswahl interner
                            oder externer Sensor erfolgt mit SERVice - Parameter P12. Der Einfluss der
                            Raumtemperaturaufschaltung auf die Vorlauftemperatur kann mit SERVice -
                            Parameter P28 bestimmt werden. In Abhängigkeit des Werts von SERVice -
                            Parameter P28 gilt.
                                0   kein Einfluss der Raumtemperatur auf die Vorlauftemperatur
                                1   Raumtemperatur hat Einfluss auf die Vorlauftemperatur, wenn der
                                    Sollwert der Raumtemperatur überschritten wird
                                2   Raumtemperatur hat Einfluss auf die Vorlauftemperatur, wenn der
                                    Sollwert der Raumtemperatur unterschritten wird
                                3   Raumtemperatur hat immer Einfluss auf die Vorlauftemperatur

                            Die Korrektur der Vorlauftemperatur ist von Steilheit der Heizkennlinie und
                            Abweichung der Raumtemperatur abhängig. Der Einfluss der
                            Raumtemperaturaufschaltung beträgt TF = 3 (S+1) (TRs – TRi), wobei
                            (TRs – TRi) nur bis ± 3 K berücksichtigt wird.

P29                         Steilheit der Heizkennlinie
                            Bei einer witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung bestimmt die
                            Heizkennlinie (Abbildung nebenstehend) den Sollwert der Vorlauftemperatur
                            in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Die Heizkennlinie wird im
                            Wesentlichen durch den Fusspunkt (auch Initialpunkt oder Raumtemperatur-
                            Sollwert) festgelegt. Die Steilheit der Heizkennlinie muss bei der
                            Inbetriebnahme der Anlage entsprechend der Dimensionierung der
                            Heizungsanlage und dem Gebäude eingestellt werden.

26                                                                                               7000974001 A
                                                                                              © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

                                                               Steilheit
                                                             2,5         3,0   3,5 4,0
                                        2,0                                                         100
                                                                                                          [°C]
                                        1,8                                                         90

                                        1,6

                                                                                                          Vorlauftemperatur
                                                                                                    80
                                        1,4
                                                                                                    70
                                        1,2

                            Steilheit
                                        1,0                                                         60

                                        0,8                                                         50
                                        0,6
                                                                                                    40
                                        0,4
                                                                                                    30
                                                                                                    TI [
                                                                                                        ° C]
                                                                                                           5
                                          -20          -15    -10      -5      0    5    10    15
                                                [°C]          Aussentemperatur                 -5
                                                                                         -10        B01916

                            Abb. 3: Richtlinie für Steilheit der Heizkennlinie:

                            1,4                    für Warmwasserradiatorenheizungen (                               )
                            1,0                    für Niedertemperaturheizungen
                            0,6                    für Fussbodenheizungen

P30                         Frostschutz
                            Die Funktion ermöglicht einen Anlagenfrostschutz durch Einschalten der
                            Heizung. Die Frostschutzfunktion greift ein sofern sie mit SERVice -
                            Parameter P30 aktiviert wurde, falls der Regler im Automatikbetrieb arbeitet
                            und die Heizung Standby (entspricht Temperaturstufe T0) betrieben wird
                            oder die Heizung ausgeschaltet ist. Zusätzlich muss die Frostschutzgrenze
                            unterschritten sein. Die Frostschutzgrenze beträgt 3°C für die (gedämpfte)
                            Aussentemperatur bei Regelmodell 1 und 8°C für die Raumtemperatur bei
                            den Regelmodellen 2 und 3. Die Frostschutzfunktion wird wieder ausser Kraft
                            gesetzt, wenn die (gedämpfte) Aussentemperatur über 4°C bzw. die
                            Raumtemperatur über 9°C ansteigt. Wenn die Frostschutzfunktion eingreift,
                            wird bei MOD2 das Ventil 30% geöffnet und die Heizmittelpumpe
                            eingeschaltet. Bei MOD1 und MOD3 wird TF überprüft. Ist TF < 5 °C wird das
                            Ventil 30% geöffnet und die Heizmittelpumpe eingeschaltet. Ist TF > 20 °C
                            wird das Ventil geschlossen und die Heizmittelpumpe ausgeschaltet.

P31                         Funktion Relaisausgang
                            Das im NRT 114 vorhandene Relais kann für verschiedene Funktionen
                            herangezogen werden. Die Auswahl der Funktion geschieht über den Wert
                            des SERVice - Parameters P31. In Abhängigkeit des Werts gibt es die
                            folgenden Möglichkeiten:
                                        0          Relais ist offen
                                        1          Relais dient der Ansteuerung der Heizmittelpumpe
                                        2          Relais dient der Ansteuerung einer Pumpe für die Festwertregelung
                                                   (T4).
                                        3          Relais wirkt als Pilotuhrausgang, welcher durch das Schaltprogramm
                                                   gesteuert wird. Dadurch kann der NRT 114 weitere vorhandene
                                                   Raumtemperaturregler ohne Uhrenschaltprogramm zeitsynchron
                                                   zwischen Tagestemperatur (T3, T2) und Nachtabsenkung (T1, T0)
                                                   steuern. Die Temperaturstufen T2 (Normaltemperatur) und T3

7000974001 A                                                                                                                  27
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

                                    (Komforttemperatur) bewirken dabei, dass der Relaiskontakt offen ist.
                                    Die Temperaturstufen T0 (Heizung Standby) und T1 (reduzierte
                                    Temperatur) bewirken, dass der Kontakt geschlossen ist.
                                4   Relais hat die gleiche Funktion wie bei dem Wert 3 für SERVice –
                                    Parameter P31. Zusätzlich wird der Einfluss der Funktion Eingang
                                    PROG (siehe SERVice - Parameter P17) auf die Temperaturstufen
                                    berücksichtigt. Ist die Festwertregelung aktiv (Temperaturstufe T4)
                                    bewirkt das, dass der Relaiskontakt offen ist.
                                5   Relais hat die gleiche Funktion wie bei dem Wert 4 für SERVice –
                                    Parameter P31. Zusätzlich wird der Einfluss einer (un)befristeten
                                    Temperaturänderung auf die Temperaturstufen berücksichtigt.
P32                         Ventil- und Pumpenfestsitzschutz
                            zur Verhinderung von Stillstandsschäden an der Heizmittelpumpe und dem
                            Ventil während der Sommerzeit kann dafür gesorgt werden, dass die Pumpe
                            und das Ventil in regelmässigen Abständen für eine kurze Zeit angesteuert
                            werden. Durch den Wert von SERVice - Parameter P32 wird der Schutz für
                            die Heizmittelpumpe und / oder das Ventil aktiviert. Ist die Funktion aktiv, so
                            werden bei einer Stillstandszeit grösser 168 Stunden von Heizmittelpumpe
                            bzw. Ventil die Ausgänge am folgenden Sonntag um 00:00 h sequenziell
                            angesteuert.

P33                         Auszeit der Pumpe zu Beginn einer Temperaturabsenkung
                            Die Funktion dient der Einsparung von Heizkosten. Wird der NRT 114 als
                            witterungsgeführter Vorlauftemperaturregler (P06 = 1) ohne
                            Raumtemperaturaufschaltung (P28 = 0) betrieben, wird über den Wert des
                            SERVice - Parameters P32 die Zeit in Minuten bestimmt, die die
                            Heizmittelpumpe zu Beginn einer Raumtemperaturabsenkung ausgeschaltet
                            bleibt. In dieser Zeit wird auch das Ventil geschlossen. Eine
                            Raumtemperaturabsenkung bedeutet, dass die Temperaturstufe reduziert
                            wird.

P34                         Anzeige Gesamtdauer geschlossener Relaiskontakt
                            Durch SERVice - Parameter 34 lässt sich abfragen, wie lange der
                            Relaiskontakt (Ausgang Klemme 5) in der Summe geschlossen war. Der
                            angezeigt Wert ist mit 10 zu multiplizieren und ergibt dann die Dauer in
                            Stunden.

P35                         Jahresschaltprogramm
                            Durch diesen SERVice - Parameter wird das Jahresschaltprogramm
                            freigegeben bzw. gesperrt. Nur wenn das Jahresschaltprogramm
                            freigegeben wurde können auch Jahresschaltbefehle ausgeführt werden. Hat
                            der Parameter einen Wert ' 0 ist das Jahresschaltprogramm freigegeben.
                            Es besteht die Möglichkeit, dass der NRT 114 die Befehle des
                            Jahresschaltprogramms einmal ausführt und im Speicher behält (SP35 = 1),
                            einmal ausführt und danach aus dem Speicher löscht (SP35 = 2) oder die
                            Schaltbefehle im Speicher lässt und jedes Jahr ausführt. (SP35 = 3). Die
                            Werkseinstellung für den Parameter ist 1.

28                                                                                                7000974001 A
                                                                                                © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

P36, P37                    Sommer / Winter bzw. Winter / Sommer Zeitumschaltung
                            Auf Grund der im NRT 114 integrierten Jahresuhr wird die Winter / Sommer
                            Zeitumschaltung und die Sommer / Winter Zeitumschaltung automatisch
                            durchgeführt. Das Datum für die Umschaltung kann mit dem Wert von
                            SERVice - Parameter P36 und P37 bestimmt werden. Ist der Wert z. B. 2.16
                            entspricht das dem 16. Februar. Sofern es ein Sonntag ist, wird an dem Tag
                            umgeschaltet, der dem Wert des SERVice - Parameters entspricht.
                            Ansonsten wird am folgenden Sonntag umgeschaltet. Um 03:00 Uhr wird bei
                            der Sommer/Winter Zeitumschaltung auf 02:00 Uhr umgeschaltet. Die
                            Winter/Sommer Zeitumschaltung findet um 02:00 Uhr statt. Die Uhrzeit wird
                            auf 3:00 Uhr umgestellt. Haben die SERVice - Parameter P37 und P38 den
                            gleichen Wert, wird keine Sommer / Winter Zeitumschaltung vorgenommen.

P38                         Anzeige Vorlauftemperatur – Istwert
                            SERVice - Parameter 38 stellt den aktuell gemessenen Wert für die
                            Vorlauftemperatur dar. Eine Vorlauftemperatur wird nur gemessen wenn
                            MOD1 oder MOD3 gewählt wurde. (siehe P06)

P39                         Anzeige Vorlauftemperatur – Sollwert
                            SERVice - Parameter 39 stellt den aktuellen Sollwert der Vorlauftemperatur
                            dar. Ein Sollwert für die Vorlauftemperatur wird nur berechnet wenn MOD1
                            oder MOD3 gewählt wurde. (siehe P06)

P40                         Anzeige gedämpfte Aussentemperatur
                            Wird eine witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung durchgeführt
                            (MOD1) muss die Aussentemperatur erfasst werden. Als Eingangsgrösse für
                            den Regelkreis dient die gedämpfte Aussentemperatur. Die Dämpfung der
                            Aussentemperatur ist einstellbar (siehe P16). Der Wert für die gedämpfte
                            Aussentemperatur ist in P40 hinterlegt.

P41                         Anzeige Rücklauftemperatur Istwert
                            Wurde eine Rücklauftemperaturerfassung parametriert (siehe P06 und P12)
                            lässt sich der aktuell gemessene Wert für die Rücklauftemperatur über P41
                            ablesen.

P60                         Estrich-Trocknung
                            Aktiviert wird die Estrich-Trocknung bzw. das Funktionsheizen in dem der
                            Wert für den SERVice - Parameter 60 auf 1 gesetzt wird. Wurde die Estrich-
                            Trocknung erfolgreich durchgeführt wird der Wert für den SERVice -
                            Parameter auf 9 gesetzt. Nach Beendigung der Estrich-Trocknung wird nach
                            Temperaturstufe T1 geregelt. In Kapitel 6 ist die Estrich-Trocknung genauer
                            beschrieben.

7000974001 A                                                                                         29
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Inbetriebnahme

30                                   7000974001 A
                                    © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Automatikbetrieb

4           Automatikbetrieb
                            Im Automatikbetrieb regelt der NRT 114 nach den Sollwerten der
                            Temperatur, die im Wochen- bzw. Jahresschaltprogramm angegeben
                            wurden. Im Wochenschaltprogramm sind die Temperaturstufen (Sollwerte
                            der Temperatur) den Tageszeiten einer Woche zugeordnet. Ein
                            Jahresschaltprogramm kann über den SERVice - Mode freigegeben und
                            danach programmiert werden. Die Temperaturstufen und die Befehle des
                            Schaltprogrammes können den individuellen Anforderungen entsprechend
                            geändert werden.

4.1         Basisfunktionen

                            Anzeige des Sollwerts der Raumtemperatur

                                             +              Sollwert wird nach einmaligem Drücken einer
                                                            der beiden Tasten angezeigt

                                                            Anzeige des Sollwerts
                                                            Nach 2 Minuten kehrt die Anzeige wieder
                                                            automatisch in den ursprünglichen Zustand
                                                            zurück. Mit  wird vorzeitig zur
                                                            ursprünglichen Anzeige zurückgekehrt.

4.1.1       Vorübergehende Temperaturänderung

                            Wird die Raumtemperatur als zu warm oder zu kalt empfunden, wird durch
                            Aufrufen dieser Funktion der Sollwert der Raumtemperatur in Schritten von
                            0,5 Grad bis zum nächsten Schaltbefehl, der nicht vor 2 Stunden ansteht,
                            korrigiert. Schaltbefehle innerhalb der ersten 2 Stunden werden nicht
                            ausgeführt. Hiermit lässt sich die Partyfunktion realisieren.

                                              +
                                                            Aufrufen der Funktion durch einmaliges
                                                            Drücken einer der beiden Tasten. Es wird der
                                                            aktuelle Sollwert der Raumtemperatur
                                                            angezeigt.

7000974001 A                                                                                            31
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Automatikbetrieb

                                               +              Ändern des Sollwerts

                                               OK             Geänderten Wert bestätigen

                                                              Anzeige wenn Funktion aktiv

                            Mit  wird die Funktion abgebrochen und in den Automatikbetrieb
                            zurückgekehrt

4.1.2       (un)befristete Temperaturänderung

                            Mit dieser Funktion wird die Temperatur entsprechend den Temperaturstufen
                            zeitlich befristet oder unbefristet geändert. Zusätzlich kann die Heizung oder
                            die ganze Anlage ausgeschaltet werden.

                                                              Funktion aufrufen

                                               +              Temperaturstufe wählen

                                                              Temperaturstufe bestätigen

32                                                                                              7000974001 A
                                                                                               © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Automatikbetrieb

                                                              Dauer wählen. Die Dauer kann dabei in Stufen
                                                              von 19 Tagen bis 3 Stunden gewählt werden.
                                                              Es kann eine vorübergehende oder eine
                                                              unbefristete Temperaturänderung vorgegeben
                                                              werden.

                                                              Dauer bestätigen

                                                              Anzeige wenn Funktion aktiv

                            Mit  wird die Funktion abgebrochen und in den Automatikbetrieb
                            zurückgekehrt

4.2         Menufunktionen

4.2.1       Uhrzeit und Datum

                            Diese Funktion wird dazu benutzt die eingestellte Uhrzeit und das
                            eingestellte Datum zu ändern. Um die eingestellte Uhrzeit und das
                            eingestellte Datum anzuzeigen wird die gleiche Funktion aufgerufen. Es
                            werden die gleichen Arbeitsschritte durchgeführt, jedoch mittels der + bzw. -
                            Tasten keine Änderungen vorgenommen.

                                              MENU            Menu aufrufen

                                                  OK          Menupunkt Zeit / Datum wählen

7000974001 A                                                                                            33
© Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Automatikbetrieb

                                                +          Uhrzeit ändern

                                             OK            Uhrzeit bestätigen

                                            +              Datum ändern
                                                           Anmerkung: Der Wochentag wird automatisch
                                                           angepasst

                                            OK             Datum bestätigen

                                                ESC
                                                           Rückkehr in Automatikbetrieb

                                                           Anzeige im Automatikbetrieb

                                                            •   Nach langen Spannungsunterbrüchen
                                                                muss die Uhrzeit und das Datum erneut
                                                                eingestellt werden. Dabei wird das Menu
                                                                nicht mehr aufgerufen. Auf dem Display
                                                                wird automatisch folgendes Bild angezeigt:

                            Danach wird nach den oben beschriebenen Schritten fortgefahren. Werden
                            Uhrzeit und Datum nicht bestätigt, und mit  direkt in den
                            Automatikmode zurückgekehrt, wird im Display ein Warnungshinweis
                            angezeigt.

34                                                                                             7000974001 A
                                                                                              © Fr. Sauter AG
NRT 114 F031/F041: Heizungsregler
Automatikbetrieb

4.2.2       Temperaturstufen

                            Die im Display angezeigten Symbole für die Temperaturstufen haben die
                            folgende Bedeutung.

                                        Anlage aus,
                                        Frostschutz aktiv, falls er im SERVice - Mode nicht deaktiviert wurde

                                        T0       Heizung aus;
                                                 Funktion Eingang PROG ist freigegeben;
                                                 Frostschutz aktiv, falls er im SERVice - Mode nicht deaktiviert wurde

                                        T1       Reduzierte Temperatur

                                        T2       Normaltemperatur

                                        T3       Komforttemperatur

                            Die 3 Temperaturstufen (T1, T2, T3) können individuell geändert werden. Die
                            Temperaturstufen 1 bis 3 müssen wie folgt festgelegt werden: der Stufe 1
                            muss eine niedrigere Temperatur als der Stufe 2 zugeordnet werden. Die
                            Temperatur der Stufe 2 muss wiederum kleiner als die Temperatur der Stufe
                            3 sein:

                                          T1    T2     T3

                            Die Temperaturstufen können innerhalb eines Bereichs geändert werden, der
                            im SERVice - Mode (SERVice - Parameter P10 und P11) vorgegeben wird.

                            Bei der Programmierung des Wochenschaltprogramms kann zwischen den 3
                            Temperaturstufen (T1, T2, T3) gewählt werden. Wird das
                            Jahresschaltprogramm programmiert kann zwischen allen Temperaturstufen
                            (Anlage Aus, T0, T1, T2, T3) gewählt werden. Die niedrigere
                            Temperaturstufe aus Wochen- und Jahresschaltprogramm hat Priorität.

                            Werkseinstellung der Temperaturstufen

                                        17°C

                                        20°C

                                        21°C

                            Wird die Werkseinstellung der Temperaturstufe geändert, empfehlen wir die
                            geänderten Werte in der entsprechenden Tabelle in Kapitel 16 einzutragen.

7000974001 A                                                                                                        35
© Fr. Sauter AG
Sie können auch lesen