NRW KULTURsekretariat Internationales Besucherprogramm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NRW KULTURsekretariat Internationales Besucherprogramm Das Internationale Besucherprogramm richtet sich an internationale Kulturschaffende, Journa- list:innen, Kurator:innen und Festivalleiter:innen. Im Jahr 2021 konnten im Rahmen der Kooperation des Besucherprogramms des Goethe-Instituts und des Internationalen Besucherprogramms des NRW KULTURsekretariats zahlreiche internationale Gäste Kontakte in Nordrhein-Westfalen (NRW) knüpfen. Erstmalig fanden Besucherprogramme teilweise oder gänzlich in digitaler Form statt: Hierzu zähl- ten unter anderem Programme zur VIDEONALE.18 in Bonn, zum CircusDanceFestival Cologne und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, zur Photoszene United in Köln sowie zum Impulse Theater Festival. Im 2. Halbjahr 2021 konnten wieder Reisen realisiert werden, u. a. zu dem Kinder- und Ju- gendtheaterfestival WESTWIND, zur Cologne Jazzweek und zum interdisziplinären Literaturfes- tival WESTOPIA auf Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL). Die globale Situation hinsichtlich der COVID-19-Pandemie beobachten wir genau und befolgen die Anweisungen der Regierung, um das Wohlergehen unserer Gäste und der Allgemeinheit zu ge- währleisten. Vor diesem Hintergrund ist es weiterhin möglich, dass Besucherprogramme zum Teil oder gänzlich in digitale Formate überführt werden. Für die 1. Jahreshälfte 2022 gehen wir davon aus, dass die geplanten Besucherprogramme vor Ort stattfinden können und werden Sie andern- falls über alle Änderungen informieren. Ausschreibung für Teilnehmer:innen 1. Jahreshälfte 2022 Anlassreise: „c/o pop Festival und Convention 2022 – Netzwerke und Neuentdeckungen in der Popmusik-Szene in Nordrhein-Westfalen“ 20. bis 25. April 2022, Köln c-o-pop.de/festival und c-o-pop.de/convention Vom 20. bis 24. April 2022 findet in Köln die achtzehnte Ausgabe des c/o pop Festivals statt. Seit 2004 bringt das Festival nationale wie internationale Acts aus den Bereichen Electro, Indie, Hip- hop/Rap und verwandten Stilen auf Kölner Bühnen. In den letzten Jahren liegt der Fokus dabei verstärkt auf nationalen Newcomer:innen, denn: die c/o pop versteht sich als Entdeckerfestival! Dass das Konzept funktioniert, zeigen die vergangenen Jahre: Etliche nationale Acts spielten lange vor ihrem Durchbruch im Rahmen des Festivals und liefern den Beweis dafür, dass das c/o pop Festival ein optimales Sprungbrett ist – auch für den internationalen Erfolg. 1
2019 haben die Macher:innen das komplette c/o pop-Konzept überarbeitet und noch dazu gleich einen doppelten Umzug hingelegt: Erstmalig fand das Festival am Anfang der Saison und damit im Mai statt und ist vom Belgischen Viertel ins bunte Ehrenfeld gezogen: Bei der c/o Ehrenfeld spie- len über 100 Künstler:innen aus Köln, Nordrhein-Westfalen und Deutschland in verschiedenen Lo- cations des hippen Kölner Viertels. Neben dem Besuch zahlreicher Konzerte nehmen die Teilnehmer:innen des Besucherprogramms auch an den Sonderveranstaltungen der c/o pop teil: c/o pop Convention, Showcase-Programm, Label-Abende und Networking-Events bieten die Möglichkeit mit dem internationalen Fachpubli- kum und regionalen Akteur:innen aus NRW ins Gespräch zu kommen. Zusätzliche Besuche bei wei- teren relevanten Institutionen in Köln und Nordrhein-Westfalen sowie exklusive Treffen und Ge- sprächstermine mit Veranstalter:innen und Musiker:innen der c/o pop runden die Besucherreise ab. Für dieses Programm gibt es bis zu 2 Plätze für internationale Veranstalter:innen, Multiplika- tor:innen und (Fach-)Journalist:innen aus den Bereichen (Pop)Musik, Medien und Kommunika- tion. Vorschläge werden bis Mittwoch, 19. Januar 2022 erbeten. Pressereise: „ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 2022 – Musik Amnesie Gedächtnis“ 29. April bis 3. Mai 2022, Köln www.achtbruecken.de Vom 29. April bis 3. Mai 2022 findet in Köln die zwölfte Ausgabe des Festivals „ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln“ statt. Seit 2011 wird die Kölner Philharmonie Anfang Mai zum genreübergreifenden Podium für renommierte Künstler:innen und Ensembles der internationalen zeitgenössischen Mu- sikszene, von Neuer Musik über Jazz zu Weltmusik und Pop. Konzerte mit Vertreter:innen der freien Szene im urbanen Raum und in anderen Spielstätten erweitern das Programm. Perfor- mances, Ausstellungen und Filme stellen eine Verbindung zu anderen Künsten her. Unter dem Motto „Musik Amnesie Gedächtnis“ vernetzt sich ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 2022 mit dem zentralen Nervensystem, nimmt die menschlichen Sinne und die neurologische Sig- nalverarbeitung ins Visier und untersucht Musik als Erinnerungsspeicher: Themenfelder wie Erin- nern und Vergessen, Rausch und Ritual, Traum und Schlaf stehen im Fokus des Programms und der rund 50 Konzerte. Von der frühmorgendlichen Kontemplation in der Kirche mit Morton Feldman über virtuelle Realitäten im Schlaflabor von Alexander Schubert bis zur rauschhaften Verbindung zum Übersinnlichen im fünfstündigen „Symposion“ des Klangforum Wien. Für klangliche In- terpretation auf höchstem Niveau sorgen 2022 des Weiteren das Ensemble Modern, das Ensemble Musikfabrik, die Bochumer Symphoniker, Concertgebouworkest, das Schweizer Ensemble Vortex mit dem Ensemble Garage sowie das kanadische Ensemble Constantinople. Das Besucherprogramm bietet Teilnehmer:innen darüber hinaus die Möglichkeit, mit den Veran- stalter:innen und Künstler:innen des Festivals sowie mit weiteren Vertreter:innen von Ensembles und Institutionen im Bereich Neue Musik in Köln und Nordrhein-Westfalen ins Gespräch zu kom- men. 2
Für dieses Programm gibt es bis zu 4 Plätze für Multiplikator:innen und Fachjournalist:innen aus dem Musikbereich (Schwerpunkt Neue Musik, improvisierte Musik, Jazz) sowie ggf. Festi- valleiter:innen, Kurator:innen und Veranstalter:innen. Vorschläge werden bis Mittwoch, 19. Januar 2022 erbeten. Anlassreise: „68. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen – Traditionen und neue Zugänge zu Film und Medienkunst in Nordrhein-Westfalen“ 4. bis 9. Mai 2022, Oberhausen www.kurzfilmtage.de Die 1954 gegründeten Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen gelten als ältestes Kurzfilmfestival der Welt und als eine der größten internationalen Plattformen für die kurze Form, einzigartig durch die gezeigte Bandbreite an Formen und Genres und vor allem durch seine Aufmerksamkeit für Experimente. Zahllose Filmemacher:innen und Künstler:innen, von Roman Polanski bis Cate Short- land, von George Lucas bis Pipilotti Rist, haben hier ihre ersten Arbeiten präsentiert. Durch die Kurzfilmtage wurden politische und ästhetische Entwicklungen angestoßen, etwa durch das Ober- hausener Manifest, das vielleicht wichtigste Gruppendokument des deutschen Films. Auch heute noch setzen die Kurzfilmtage Zeichen: Die gleichberechtigte Behandlung von Video in den Wett- bewerben seit Ende der 80er Jahre, die anhaltende Beschäftigung mit Werbe- und Industriefilm und die Einführung des MuVi, des weltweit ersten Festivalpreises für Musikvideos aus Deutschland, Ende der 1990er Jahre oder einer eigenen Filmeinreichungsplattform gelten als absolut richtungs- weisend und innovativ. 2022 organisiert das sich zum 68. Mal jährende Festival insgesamt sieben Wettbewerbe: Im vergan- genen Jahr kamen neben den fünf bestehenden Wettbewerbssektionen – Internationaler Wettbe- werb, Deutscher Wettbewerb, NRW-Wettbewerb, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb sowie Mu- Vi-Preis für das beste deutsche Musikvideo – der Internationale Online-Wettbewerb und der Deut- sche Online-Wettbewerb neu hinzu. Beide Online-Wettbewerbe finden im erweiterten Festival- zeitraum ab dem 30. April und ausschließlich digital statt. Das traditionelle Wettbewerbsprogramm ist vom 4. bis 9. Mai auch weiterhin für die große Leinwand im Kinosaal geplant. Der Besuch von Veranstaltungen des Festivals wird ergänzt durch Gespräche mit Filme- macher:innen, Veranstalter:innen und Institutionen aus den Bereichen (Kurz-)Film und Medienkunst in Nordrhein-Westfalen. Für dieses Programm gibt es bis zu 2 Plätze für Filmemacher:innen, Kurator:innen, Kultur- vermittler:innen, Veranstalter:innen und Journalist:innen aus dem Bereich Film und Video. Vorschläge werden bis Mittwoch, 26. Januar 2022 erbeten. 3
Anlassreise: „FIDENA – Figurentheater der Nationen. Befragung der Welt“ 4 bis 5 Tage im Zeitraum 5. bis 10. Mai 2022, Bochum www.fidena.de Das internationale Festival „FIDENA – Figurentheater der Nationen“ gehört ohne Zweifel zu den populärsten Aktivitäten des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. in Bochum: Im Laufe von über 60 Jahren wurden weit über 1.000 Vorstellungen von Theatergruppen und Solokünstler:innen aus 47 Ländern gezeigt. Die Reihe bedeutender Künstler:innen, die bei FIDENA seit 1958 gastierten oder Auftragsproduktionen zur Uraufführung brachten, ist enorm. FIDENA klingt in den Ohren des heimischen wie des weltweit anreisenden Publikums nach künstle- rischem Abenteuer, ästhetischer Provokation, subversiver Tradition und intelligentem Vergnügen. Vom 7. bis 19. Mai 2022 sind im Rahmen des biennal stattfindenden Festivals wieder zahlreiche Ver- anstaltungen und Aufführungen, unter anderem 8 internationale Produktionen aus Kanada, Belgien, Australien, Österreich, Niederlanden und Deutschland, an verschiedenen Spielorten im Ruhrgebiet geplant. Neben dem Besuch der Veranstaltungen des Festivals wird das Programm durch Treffen mit Ver- anstalter:innen, Multiplikator:innen der Szene und Besuchen von Institutionen im Bereich Figuren- theater in Nordrhein-Westfalen ergänzt. Für dieses Programm gibt es bis zu 2 Plätze für Kurator:innen, Journalist:innen, Theater- macher:innen und Veranstalter:innen aus dem Bereich des Figuren- und Objekttheaters. Vorschläge werden bis Mittwoch, 26. Januar 2022 erbeten. Anlassreise: „WESTWIND 2022 – 38. Theatertreffen für junges Publikum NRW“ 4 bis 5 Tage im Zeitraum 10. bis 15. Juni 2022, Bochum www.westwind-festival.de Als bundesweit eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum gilt das Festival WESTWIND. Es wird jedes Jahr von einem anderen Theater in Nordrhein-Westfalen (NRW) ausge- richtet. Neben einer Auswahl lokaler Inszenierungen aus NRW gibt es internationale Gastspiele und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Diskussionen und Gesprächen. WESTWIND 2022 findet vom 11. bis 17. Juni im frisch eröffneten Bochumer Theaterrevier statt. Nach 30 Jahren ist damit das Schauspiel Bochum wieder Gastgeber für das Festival und lädt Ak- teur:innen aus NRW und internationale Gäste zum Austausch und zur Vernetzung ein. Insbesonde- re die Förderung außereuropäischer Perspektiven ist einer der Schwerpunkte des Festivals. Im Zentrum des Besucherprogramms stehen – auch über die Festivalveranstaltungen hinaus – Ge- sprächstermine mit Expert:innen und Veranstalter:innen aus dem Bereich Kinder- und Jugendthea- ter in NRW sowie der intensive Austausch mit teilnehmenden Künstler:innen und den Organisa- tor:innen von WESTWIND 2022. 4
Für dieses Programm gibt es bis zu 2 Plätze für Intendant:innen, Programmdirektor:innen, Ver- anstalter:innen und Theatermacher:innen, insbesondere mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater. Vorschläge werden bis Mittwoch, 2. Februar 2022 erbeten. Online-Meetings und Anlassreise: „Impulse Theater Festival. Freies Theater im Spannungsfeld zwischen politischem Akti- vismus und politisch engagierter Kunst“ Online-Meetings ab Ende Februar 2022 + optional 4 Tage im Zeitraum 9. bis 19. Juni 2022, Mülheim an der Ruhr, Düsseldorf, Köln www.impulsefestival.de Das Impulse Theater Festival ist seit mehr als 30 Jahren die wichtigste Plattform für das Freie The- ater im deutschsprachigen Raum. Es zeigt eine Auswahl von etwa zehn herausragenden und her- ausfordernden Arbeiten, die jenseits des Stadttheaterapparats produziert wurden und dabei durch alternative Arbeitsansätze und Ästhetiken das Theater als Medium befragen und erweitern. Darun- ter sind etablierte Positionen ebenso wie Entdeckungen – eine große Vielfalt unterschiedlicher Theaterformen. Ein thematischer Schwerpunkt der kommenden Festivalausgabe ist die Beziehung von darstellen- der Kunst und Aktivismus. Viele Gastspiele, die beim Impulse Theater Festival zu sehen sind, bezie- hen politisch Position. Die jährliche Eigenproduktion des Festivals, das ortsspezifische Stadtprojekt, wirft einen kritischen Blick auf das soziale Gefüge der jeweiligen Stadt und versucht, einen politi- schen Diskurs in der Stadtgesellschaft anzustoßen. In seiner „Akademie“ bietet das Festival Thea- terschaffenden ein Forum für die Auseinandersetzung mit u.a. politischen Fragen zu Produktion und Ästhetik des Freien Theaters. Das Festival hat einen politischen Anspruch. Welche Überschneidungen teilt politisch engagierte Kunst mit Aktivismus? Inspirieren die beiden Felder einander gegenseitig in Handlungsformen und Strategien? Wie wirksam kann politische Kunst sein? Wie unterscheiden sich Möglichkeiten, Risiken und Erfahrungen im internationalen Vergleich? Die diesjährige Impulse-Akademie behandelt diese Fragen in einem 4-tägigen Vortrags- und Workshop-Programm. Das Besucherprogramm beginnt mit einem langfristig angelegten Austausch der Teilnehmenden in einer Reihe von Online-Meetings, die bereits Ende Februar 2022 starten. Der ca. 4-tägige Festival- besuch vor Ort ist optional. Er umfasst Aufführungsbesuche beim Showcase in Mülheim an der Ruhr und beim ortsspezifischen Impulse-Stadtprojekt in Düsseldorf, die Teilnahme am Vortrags- programm der Impulse-Akademie in Köln und nicht zuletzt intensiven Austausch mit dem Festival- team sowie Besuche bei Kulturinstitutionen der Region. Das Programm findet in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut statt. Für dieses Programm gibt es bis zu 4 Plätze für Künstler:innen, Kurator:innen und Drama- turg:innen. Achtung: Vorschläge werden aufgrund der Online-Meetings bereits bis Mittwoch, 19. Januar 2022 erbeten. 5
Anlassreise (2. Jahreshälfte 2022): „Internationales Symposium: Permaculture in Residence – Nachhaltigkeit und zukunfts- orientierte Transformation von Künstlerresidenzprogrammen“ 4 bis 5 Tage im Zeitraum 9. bis 18. Juli 2022, Künstlerdorf Schöppingen (bei Münster) stiftung-kuenstlerdorf.com Gemeinsam mit Akteur:innen aus Kultureinrichtungen, Netzwerken, Wissenschaft und Praxis orga- nisiert die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen im Juni 2022 ein Symposium zur zukunftsorientierten Transformation. Auf Grundlage bereits bestehender Initiativen und Modelle versteht sich „Perma- culture in Residence“ als Netzwerktreffen zur Bestandsaufnahme und der Erarbeitung eines Gover- nance-Modells speziell für den Residenzbetrieb. Die Fragestellung des Projekts befasst sich damit, inwieweit Ansätze aus der Permakultur auf Strukturen des Kulturbetriebs, insbesondere auf das Modell eines Residenzprogramms, übertragen werden können. Wie kann eine Residenzinstitution der Zukunft aussehen? Ausgehend von Gestal- tungsprinzipen, Ethiken und Wertvorstellungen der Permakultur sollen Strukturen neu gedacht werden. Neben Aspekten der Nachhaltigkeit spielen auch gesellschaftliche Werte, ethische Grundgedanken und politische Praktiken („Earthcare“, „Peoplecare“ und „Fairshares“) eine große Rolle für die Gestaltungsprinzipien der Permakultur. Aspekte wie „Hospitality“ und „Caretaking“ sind zentrale Bestandteile von Residenzprogrammen, die temporäre Formen des Zusammenlebens, des Voneinander Lernens und des Miteinander Diskutierens ermöglichen. Insofern bieten sie eine produktive Grundlage zum nachhaltigen wechselseitigen Austausch und zum Erproben innovativer Organisationsformen. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Mo- dells für andere Residenzen oder Kultureinrichtungen anhand der exemplarischen Neustrukturie- rung der Stiftung Künstlerdorf. Das Projekt richtet sich an Akteur:innen des Kulturbetriebs, die sich mit nachhaltigen und alternati- ven Strukturen und Transformationsprozessen befassen. Dies können Produzent:innen, Kulturma- nager:innen oder andere Organisator:innen sein. Neben dem Besuch des Symposiums stehen für die Teilnehmer:innen des Internationalen Besucherprogramms unter anderem Gespräche mit Ver- tretungen weiterer Residenzorte auf dem Programm. Für dieses Programm gibt es bis zu 2 Plätze, insbesondere für Expert:innen und Akteur:innen im Bereich international ausgerichteter Künstlerresidenzprogramme. Vorschläge werden bis Mittwoch, 9. März 2022 erbeten. 6
Bitte beachten Sie: Zu allen Reisen können auch Personen vorgeschlagen werden, die aus ver- schiedenen Gründen für frühere Reisen abgelehnt werden mussten. Für die Besucher:innen werden Reise- sowie Unterkunft-, Transfer- und Programmkosten vom NRW KULTURsekretariat übernommen. Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, nach der Reise ein ausführliches Feedback (Ausfüllen eines Feedbackformulars) zum Programm für eine interne Eva- luation zu liefern. Teilnehmende Journalist:innen verpflichten sich zur Berichterstattung. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann das Internationale Besucherprogramm Einladungen nur unter dem Vorbehalt aussprechen, dass die Durchführung des jeweiligen Besucherprogramms und die Anreise der Gäste möglich sind. Alternativ sind Besucherprogramme als digitale oder hybride Formate möglich. Kriterien für die Besucher:innen Bei der Empfehlung der Besucher:innen müssen folgende Kriterien des Internationalen Besucher- programms des NRW KULTURsekretariats berücksichtigt werden: • starke Vernetzung im Handlungsfeld im eigenen Land und darüber hinaus • Interesse an nachhaltigen Kontakten und einer zukünftigen Zusammenarbeit sowie Neugier auf das Kulturland Nordrhein-Westfalen • Beherrschung der englischen Sprache (siehe auch Zusatzangaben bei der Beschreibung des jeweiligen Programms) Kontakt Bitte schicken Sie pro Besuchervorschlag ein ausgefülltes Formular an: Eva Lenhardt Tel.: +49 (0) 202 – 698 27 222 Fax: +49 (0) 202 – 698 27 203 lenhardt@nrw-kultur.de www.nrw-kultur-international.de 7
Sie können auch lesen