Nürnberger Adventssymposium - Notfall- und Intensivmedizin - und Notfallmedizin ...

Die Seite wird erstellt Franz Seitz
 
WEITER LESEN
Nürnberger Adventssymposium - Notfall- und Intensivmedizin - und Notfallmedizin ...
Anmeldung unter www.adventssymposium-nuernberg.de

9. Nürnberger
Adventssymposium
Notfall- und Intensivmedizin
Freitag, 13. Dezember und Samstag, 14. Dezember 2019
Holiday Inn Nürnberg City Centre

Eine gemeinsame Veranstaltung des Klinikums Nürnberg, der Gesellschaft
für Akut- und Notfallmedizin Bayern e. V. des Klinikums Fürth und des
Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg
Nürnberger Adventssymposium - Notfall- und Intensivmedizin - und Notfallmedizin ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
    Notfallmedizin und Intensivmedizin stellen uns alle täglich neu vor große
    Herausforderungen.
    Unser primäres Ziel muss es sein, alle unsere Patienten optimal zu versorgen.
    Und nicht zuletzt gilt es dabei, selbst unbeschadet zu bleiben. Hierzu bedarf
    es einerseits geeigneter struktureller Voraussetzungen. Um diese zu schaffen
    müssen wir uns alle engagieren und unser Expertenwissen einbringen. Wir
    brauchen aber auch die Unterstützung der Politik.
    Andererseits benötigen wir alle in der Notfall- und Intensivmedizin Tätigen
    ein breites Spektrum an speziellen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
    Unser medizinisches Wissen muss jederzeit aktuell sein, unsere praktischen
    Fähigkeiten müssen ständig trainiert werden. Aber auch in vielen weiteren
    Bereichen wie z.B. der interprofessionellen Zusammenarbeit, im Risiko-
    management, in der Kommunikation, Selbstachtsamkeit und vielem mehr,
    müssen wir „echte Profis“ sein.
    Das Nürnberger Adventssymposium will Ihnen auf diesem Weg eine Hilfe sein.
    Mit Vorträgen und Workshops aus vielen verschiedenen Bereichen der Inten-
    siv- und Notfallmedizin hoffen wir auch dieses Jahr wieder diesem Ziel gerecht
    zu werden.
    Ein neues Angebot ist diesmal das Format „Meet the Expert“. Hier können
    Sie mit ausgewiesenen Experten in kleinen Gruppen eigene Fälle aus den
    Bereichen Medizinethik, Infektiologie und internistisches Schockraummanage-
    ment diskutieren. Wir sind gespannt wie dieses Format angenommen wird und
    freuen uns auf Ihr Feedback!
    Zwischen den Vorträgen und in den Pausen ist reichlich Zeit für die ergänzende
    Diskussion und für die persönliche Begegnung eingeplant.
    Wie immer, lebt auch dieses 9. Symposium von seinem interprofessionellen
    Ansatz. Sie als Mitarbeiter/in aus einem der vielen Bereiche der Intensiv- oder
    Notfallmedizin (Krankenhaus, Rettungsdienst, Feuerwehr, Leitstelle, etc.) sind
    sehr herzlich eingeladen
    Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

       Prof. Dr. med. Joachim H. Ficker		                     Prof. Dr. med. Harald Dormann
       Klinikum Nürnberg			                                   Klinikum Fürth

    Organisationskomitee
    Andreas Achterberg (Klinikum Nürnberg), Univ.-Prof. Dr. med. Hermann Josef Bail (Klinikum Nürnberg),
    Dr. med. Florian Demetz (Klinikum Ingolstadt), Prof. Dr. med. Harald Dormann (Klinikum Fürth),
    Prof. Dr. med. Joachim Ficker (Klinikum Nürnberg), Dr. med. Arnim Geise, MHBA (Klinikum Nürnberg),
    Marc Gistrichovsky (Integrierte Leitstelle Nürnberg), Dr. med. Erika Glöckner (Klinikum Nürnberg),
    Dr. med. Tobias Götz (Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg), Dr. Felix Rockmann (Krankenhaus Barm-
    herzige Brüder Regensburg), Michael Schob (Klinikum Fürth), Uwe Stadelmeyer (Klinikum Nürnberg),
2   Christian Thiel (Klinikum St. Elisabeth Straubing), PD Dr. med. Markus Wehler (Klinikum Augsburg)
Nürnberger Adventssymposium - Notfall- und Intensivmedizin - und Notfallmedizin ...
Grußwort des Oberbürgermeisters
                       der Stadt Nürnberg
                       Dr. Ulrich Maly

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 9. Nürnberger Adventssymposium zu Notfall- und Intensivmedizin
begrüße ich Sie sehr herzlich in Nürnberg zu dieser gemeinsam von den
Kliniken in Nürnberg und Fürth sowie Martha-Maria-Krankenhaus getra-
genen Fortbildungsveranstaltung.
Es ist eindrucksvoll, welche Themenvielfalt an den beiden Konferenztagen
aufgerufen wird, angefagen bei der Analyse und Auswertung der Heraus-
forderung bei schweren Unglücksfällen bis hin zur Notfallversorgung von
Patienten mit sensorischen oder auch durch Behinderungen verursachten
Einschränkungen. Die Herausforderungen in der Akut- und Notfallmedizin
sind ernorm.
Mit dem Symposium und dem dadurch möglichen fachlichen Erfahrungs-
austausch tragen Sie dazu bei, dass die teilnehmenden Kliniken und
sonstigen Einrichtungen auf der Höhe der Zeit und des medizinischen
Fortschritts agieren: zum Wohle der Patienten und zu Unterstützung des
medizinischen Fachpersonals.
Für ihr Engagement danke ich allen Beteiligten und wünsche der
Veranstaltung viel Erfolg – den Teilnehmern drüber hinaus auch ein
paar entspannende und genussreiche Stunden in Nürnberg.

Dr. Ulrich Maly
Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg

                                                                           3
Nürnberger Adventssymposium - Notfall- und Intensivmedizin - und Notfallmedizin ...
GESELLSCHAFT FÜR
    AKUT- UND NOTFALLMEDIZIN BAYERN E. V.
                            Bereits seit 2010 traf sich ein informeller Kreis an engagierten
                            Chefärzten, um die Interessen der Akut- und Notfallmedizin
                            in Bayern voranzubringen. Aktuell gehören der „Gesellschaft
                            Akut- und Notfallmedizin Bayern e.V.“ mehr als 30 interdiszi-
                            plinär geführte Zentrale Notaufnahme an, die in Bayern pro
                            Jahr weit mehr als eine Million Akut- und Notfallpatienten
    versorgen. Das vorrangige Ziel dieses Vereins ist es, die akutmedizinische Betreuung
    der uns anvertrauten Akut- und Notfallpatienten weiter zu optimieren und Ansprech-
    partner in allen fachlichen und organisatorischen Belangen zu sein.
    Die Umsetzung der Strukturmerkmale des G-BA Beschlusses vom April 2018 hin
    zu einer gestuften Notfallversorgung läuft auch in Bayern auf Hochtouren.
    Eine weitere Reform der Notfallversorgung stand in diesem und wird auch noch im
    kommenden Jahr im Fokus der Gesundheitspolitik stehen. Hierbei werden grundle-
    gende Veränderungen in Bezug auf die rettungsdienstliche Hoheit, der primären
    Patientensteuerung und den Versorgungsauftrag von Akut- und Notfallpatienten
    erwartet. Die Zentralen Notaufnahmen der Kliniken stellen nach wie vor nicht nur
    das Rückgrat der Gesundheitsversorgung, sondern übernehmen derzeit bereits einen
    großen Teil der ambulanten Notfallversorgung. Unterschiedliche Versorgungsmodelle
    zwischen der ambulanten und stationären Akut- und Notfallmedizin sowie unter-
    schiedliche Erstsichtungskonzepte sind derzeit nicht nur in Bayern in der klinischen
    Erprobung. Zusätzlich ermöglicht die Digitalisierung neue Versorgungskonzepte.
    Die Weiterqualifizierung zur Notfallpflege hat auch in Bayern bereits einen enormen
    Zuwachs erfahren. Für 2020 wird die Zusatzweiterbildung für klinische Akut- und
    Notfallmedizin durch die BLAEK auch in Bayern erwartet. Im Angesicht dieser
    Herausforderungen bietet das diesjährige Adventssymposium eine Plattform für
    Diskussion und Information.
    Wir wünschen daher allen Teilnehmern eine interessante Weiterbildung und noch
    eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
    Prof. Dr. Harald Dormann

    Folgende Kliniken sind in der Gesellschaft für Akut- und Notfallmedizin Bayern e.V.
    (GANB e.V.) vertreten:

4
GRUSSWORT DGINA
LANDESGRUPPE BAYERN
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Juni 2019 gibt es nun auch in Bayern eine eigene Landesgruppe der
Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA).
 Keimzelle für die Gründung war die „Gesellschaft für Akut- und Notfall-
medizin Bayern e.V.“, in der seit 2015 ärztliche und pflegerische Leitungen
aus bayerischen Notaufnahmen zusammengeschlossen waren, um Erfah-
rungen auszutauschen und berufspolitisch agieren zu können.
Die „DGINA Landesgruppe Bayern“ öffnet diesen Kreis nun auch ganz
explizit für alle in den Notaufnahmen tätigen Berufsgruppen.
Durch den Austausch eigener Erfahrungen, kombiniert mit der Bündelung
fachlichen Wissens soll die Expertise interdisziplinärer Notaufnahmen zu-
kunftsorientiert weiterentwickelt werden. Unser vorrangiges Ziel ist es,
die Fort- und Weiterbildung aller unserer Mitarbeiter der verschiedenen
Berufsgruppen gemeinsam zu fördern, um die akutmedizinische Betreuung
der uns anvertrauten Patienten weiter zu optimieren. Als wichtige Meilen-
steine und Grundpfeiler auf diesem Weg sind die Einführung der Weiterbil-
dung Notfallpflege, der G-BA-Beschluss zur Regelung der stationären Notfall-
versorgung sowie die Einführung der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und
Notfallmedizin“ zu nennen.
Den Schlüssel für den Erfolg sehen wir in Zukunft in einem abgestimmten
 Weiterbildungskonzept, das die interprofessionelle Versorgung unserer
Patienten wiederspiegelt. Die Begleitung der Einführung der Zusatzweiter-
bildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ letztendlich auch in Bayern ist
uns ein sehr großes Anliegen.
Zunehmend ist deshalb auch die berufspolitische Darstellung der Wertigkeit
von eigenständigen, interdisziplinären Notaufnahmen Ziel unseres immer
größer werdenden Verbundes.
Wir wollen künftig neben der Mitgestaltung bereits gut etablierter Fortbil-
dungsveranstaltungen wie dem Nürnberger Adventssymposium auch über
relevante berufspolitische Veränderungen informieren bzw. diese auch
kommentieren.
Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zum ersten Treffen der neu gegrün-
deten Landesgruppe Bayern in der DGINA am Freitag, 13.12.2019 um
12:30 Uhr im Raum Clara einzuladen. Eingeladen sind Mitglieder und
Interessenten!

Für die DGINA-Landesgruppe Bayern
Christian Thiel
Sprecher

                                                                                 5
WORKSHOP
    (Buchung nur in Verbindung mit einer Tages-/Zweitageskarte möglich)

    Freitag, 13. Dezember 2019
    Workshop 1 – Raum Otto
    „INTUBATION DES KRITISCH KRANKEN“
    2 Kurse à 2h Dauer, je 6 Personen (8:00 Uhr; 10:30 Uhr)
    Moderation A. Achterberg (Nürnberg), M. Huber (Fürth),
    C. Stimpel (Nürnberg), D. Wild (Nürnberg)
    Zielgruppe Pflegende, Rettungsdienstmitarbeiter, Ärzte
    Info zum Workshop Dieser Workshop vermittelt Standards, die den
    Ablauf einer Intubation des kritisch kranken Patienten zur Routine
    werden lassen. Pflegende, Rettungsdienstmitarbeiter und Ärzte sind
    herzlich dazu eingeladen, anhand einer Simulation die Teamprozesse
    bei der Notfallintubation zu perfektionieren.

    Workshop 2 – Raum Jacobi
    „E-FAST ULTRASCHALLKURS“
    1 Kurs à 4h Dauer, max. 14 Personen (8:00 Uhr)
    Moderation E. Glöckner (Nürnberg), A. Achterberg (Nürnberg)
    Instruktoren M. Xochellis (Nürnberg)
    Zielgruppe Ärzte in Weiterbildung, Fachärzte
    Info zum Workshop Der Einsatz von Point-of-Care Ultraschall gewinnt
    in der Akut- und Intensivmedizin zunehmend an Bedeutung. In diesem
    Kurs erlernen Sie Basistechniken der E-FAST-Untersuchung (fokus-
    siertes Assessment mit Sonographie bei Trauma). Unser Kurzseminar
    ist für alle Ärzte, die akutmedizinisch (z.B. in der Notaufnahme/IMC,
    Schockraum, in der Anästhesie/Intensivmedizin oder auch prähospi-
    tal) arbeiten geeignet und ihre Kenntnisse auch praktisch hinsichtlich
    der Lungensonographie und Schockraumversorgung trainieren wollen.

    Workshop 3 – Raum Boardroom
    „NIV BEATMUNG IN DER
      NOTFALL- UND INTENSIVMEDIZIN““
    2 Kurse à 2h Dauer, je 10 Personen (8:30 Uhr, 10:45 Uhr)
    Moderation D. Muschner (Nürnberg), M. Vitzithum (Fürth),
    B. Henninger (Nürnberg)
    Zielgruppe Pflegende und Ärzte
    Info zum Workshop In diesem Workshop wird ein Überblick über die
    aktuell gültigen Leitlinien vermittelt und durch praktische Übungen am
    Beatmungsgerät vertieft. Zudem besteht die Möglichkeit im Selbstver-
    such Beatmungsformen zu erproben.

6
Samstag, 14. Dezember 2019
Workshop 4 – Raum Otto
„MEET THE EXPERT“
Interaktive Fallgespräche zu den Themen Infektiologie,
Medizinethik und internistisches Schockraummanagement
3 Blöcke à 1,5 h Dauer, je max. 15 Personen
09:30­–11:00 Uhr
Block 1 INFEKTIOLOGIE
Experte R. Strauß (Erlangen), R. Höhl (Nürnberg)
 1:15–12:45 Uhr
1
 Block 2 MEDIZINETHIK
Experte F. Erbguth (Nürnberg), M. Wehler (Augsburg)
13:30–15:00 Uhr
Block 3 INTERNISTISCHES SCHOCKRAUMMANAGEMENT
Experte F. Rockmann (Regensburg), J. Maxrath (München)
Zielgruppe Pflegende, Ärzte und Rettungsdienst
Info zum Workshop Hier können Sie sich für einen oder mehrere
Blöcke anmelden. Sie haben die Möglichkeit, in der Gruppe, mit
ausgewiesenen Experten konkrete Fälle zu besprechen.
Sehr gerne dürfen Sie eigene Fälle einbringen! Senden Sie diese
bitte kurz zusammengefasst bis zum 08.11.2019 an Dr. A. Geise
email: Sekretariat-10-2-Intensiv@klinikum-nuernberg.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.

                                                                  7
TAGUNGSPROGRAMM
            Freitag, 13. Dezember 2019
            Eröffnung
    14:00   Grußworte
             chirmherr Dr. Ulrich Maly
            S
            (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg)
            J. H. Ficker (Nürnberg)
            G. Niklewski (Nürnberg)
            M. Wehler (Augsburg)
            H. Dormann (Fürth)

            NOTFALL- UND INTENSIV-                        ÄRZTE
            MEDIZIN –POLITISCH                            Raum Jaco
                                                                   bi
            Vorsitz: H
                      . Dormann (Fürth)
                     M. Wehler (Augsburg)

    14:30   OPTINOFA eine Notfalltriage für Deutschland
            S. Blaschke (Göttingen)

    14:55   SmED und die Sicht der KBV
            D. Graf von Stillfried (Berlin)

    15:20    atientensteuerung:
            P
            Bayerischer Erfahrungsbericht und Empfehlungen
            H. Dormann (Fürth), M. Wehler (Augsburg)

    16:00   PAUSE (30 min.)

            PRÄKLINIK, ÄLRD, LEITSTELLE
            Vorsitz: M
                      . Gistrichovsky (Nürnberg)         ÄRZTE
                     M. Bayeff-Filloff (Rosenheim)        Raum Jaco
                                                                   bi

    16:30   Bericht vom MANV Busunglück Ammerndorf
            R. Krämer (Fürth), R. Rosenzweig (Fürth)

    16:55   Bericht von der Großübung OLEUM
            M. Seitz (Nürnberg)

    17:20   Wie das therapiefreie Intervall verkürzen?
             Von Helfer-APP´s bis Fahrzeugstrategie
            M. Gistrichovsky (Nürnberg)

    18:00   ENDE

8
Freitag, 13. Dezember 2019
        NOTFALLPFLEGE IM FOKUS
                                                    PFLEGE
        Vorsitz: A
                  . Müller (Fürth)                 Raum
                 M. Schob (Fürth)                   Boardroom

14:30   Verbindung zwischen Theorie und Praxis
        H. Reese (Fürth)

14:55 	Delir Management in der Notaufnahme -
        Wann? Wie? Wieviel? Was?
        T. Dreher-Hummel (Basel)

15:20   Frühmobilisation
        M. Koch (Fürth)

16:00   PAUSE (30 min.)

        UMGANG MIT BEHINDERTEN
                                                       PFLEGE
        IN DER ZNA                                    Raum
        Vorsitz: K
                  .-G. Kanz (München)                Boardroom
                 M. Zimmermann (Regensburg)

16:30   Gehörlose Patienten in der Notfallmedizin
        S. Pinilla (Bern)

16:55   L ebenshilfe: Patienten mit psychosozialer Betreuung
         als Notfallpatienten - Erfahrung aus der Lebenshilfe
        C. Zajber (Fürth)

17:20   Patienten mit kognitiven Einschränkungen
        in der Notaufnahme
        A. Stiglmaier (Regensburg)

18:00   ENDE

                                                                  9
Samstag, 14. Dezember 2019

             TRAUMA                                       ÄRZTE
                                                          Raum Jaco
             Vorsitz: H
                       . J. Bail (Nürnberg)                       bi
                      A. Hüfner (Regensburg)
     08:15   REBOA - eine echte Chance?
             M. Perl (Erlangen)
     08:40 D
            ie Amputation am Unfallort
           T. Reuter (Nürnberg)
     09:05 Die präklinische Tracheotomie - mit Fallbeispielen
           H. Rupprecht (Fürth)

     09:30 PAUSE (15 min.)

             FÜR SIE GELESEN                              ÄRZTE
                                                          Raum Jaco
             Vorsitz: C
                       . Thiel (Straubing)                        bi
                      M. Fandler (Bamberg)
     09:45 Trust the EMS - wie es mit der Lyse noch schneller klappt
           S. Herdtle (Hausham)
     10:10   Akuter Kopfschmerz in der Schwangerschaft –
             eine spezielle Situation
             T. Becker (Jena)
     10:35 R
            auchgasintoxikation 2.0
           T. Hübner (Nürnberg)

     11:00   PAUSE (15 min.)

             FÜR SIE AUSPROBIERT
                                                           ÄRZTE
             Vorsitz: T . Götz (Nürnberg)
                                                          Raum Jaco
                       C. Thiel (Straubing)                        bi

     11:15   Nasale High Flow Oxygenierung -
             Alternative oder Ergänzung zu NIV?
             C. Laußer (Straubing)
     11:40   Telenotarzt Bayern - erste Erfahrungen mit dem Pilotprojekt
             C. Ernst (Straubing)
     12:05   Human factors: Kommunikation und Fehlerkultur
             C. K. Lackner (München)

     12:30   PAUSE (60 min.)

10
Samstag, 14. Dezember 2019

        INTENSIVMEDIZIN                               ÄRZTE
        Vorsitz: R
                  . Strauß (Erlangen)                Raum Jaco
                                                               bi
                 A. Geise (Nürnberg)
13:30   Wie viel Mensch verträgt die Intensivstation?
        R. von Haken (Mannheim)
13:55   Wie viel Intensivstation verträgt der/die MitarbeiterIn?
        A. Geise (Nürnberg)
14:20   02, ein lebenswichtiges Gift
        P. Radermacher (Ulm)

14:45   PAUSE (15 min.)

        PRAKTISCHES ZUM MITNEHMEN
        Vorsitz: D
                  . Strauß (Kempten)                 ÄRZTE
                 F. Rockmann (Regensburg)             Raum Jaco
                                                               bi
15:00    eurologie to go: Was ich als Nicht-
        N
        Neurologe in der Notaufnahme wissen muss
        K. Balzer (Regensburg)
15:20 	Ambulante Palliativmedizin: Warum der
        Notfallmediziner ein relevanter Partner ist
        K. Rockmann (Regensburg)
15:40 	Sind wir nicht alle ein bisschen Clooney?
        Drei kurze Fälle, damit Sie am nächsten Montag
        glänzen können
        S. Friedrich (Regensburg)
16:00    inwilligungsfähig, Entlassung gegen ärztlichen
        E
        Rat und wer darf noch Autofahren?
        M. Klein (München)

16:15   ENDE

                                                                    11
Samstag, 14. Dezember 2019

     	UPDATE NOTFALLPFLEGE 1                             PFLEGE
                                                         Raum
             Vorsitz: U
                       . Stadelmeyer (Nürnberg)         Boardroom
                      K. Wedler (Halle)
     08:15   Eröffnung
             U. Stadelmeyer (Nürnberg)

     08:20 	Der konservative Schockraum
             M. Pongratz (Nürnberg)

     08:45 Erfahrungen aus einer MANV Großübung
           S. Högner (Nürnberg)

     09:10 	Ethik in der Notfallpflege
             P. Dormann (Köln)

     09:30 PAUSE (15 min.)

             UPDATE NOTFALLPFLEGE 2                       PFLEGE
                                                         Raum
             Vorsitz: G
                       . Stork (Nürnberg)
                                                         Boardroom
                      P. Dormann (Köln)

     09:45 Die Reform der Notfallversorgung
           K. Wedler (Halle)

     10:10 	Eine empirische Erfassung zu Pflegetätigkeiten in
             einer Notaufnahme unter den Gesichtspunkten
             der DKG-Notfallpflegeweiterbildung
             A. Zieger (Nürnberg)

     10:35 S
            trukturveränderungen im Bereich der Notfallpflege
           M. Machner (Berlin), S. Schuster (Nürnberg)

     11:00   PAUSE (15 min.)

12
Samstag, 14. Dezember 2019

          NOTFALLMEDIZIN                                         ÄRZTE
                                                                 Raum
          Vorsitz: A
                    . Achterberg (Nürnberg)                     Boardroom
                   D. Strauß (Kempten)

11:15 N
       IV in deutschen Notaufnahmen - Status quo
      H. Dormann (Fürth)

11:40     L eitlinie gastrointestinale Blutung
           A. Dechêne (Nürnberg)

12:05     Komplikation der Leberzirrhose
          G. Kneiseler (Nürnberg)

12:30     PAUSE (60 min.)

          DIE DEMOGRAPHIE ALS                                  ÄRZTE
          HERAUSFORDERUNG                                      Raum
                                                               Boardroom
          UND CHANCE
          Vorsitz: M
                    . Gosch (Nürnberg)
                   M. Baubin (Innsbruck)

13:30     Der betagte Notfallpatient – Herausforderung und Chance
          M. Gosch (Nürnberg)

13:55     Der geriatrische Patient im Notarzteinsatz
          O. Kögler (Nürnberg)
14:20     Reanimation beim Hochaltrigen –
          medizinische und ethische Aspekte
          M. Baubin (Innsbruck)

14:45     PAUSE (15 min.)

        Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.                 13
VORSITZENDE
     UND REFERENTEN
     Andreas Achterberg
      Zentrale Notaufnahme, Klinik für Innere Medizin 6, Schwerpunkte Gastroenterologie,
      Endokrinologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,
      Klinikum Nürnberg, Standort Nord
     Univ.-Prof. Dr. med. Hermann Josef Bail
      Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus
      Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Standort Süd
     Dr. med. Kathrin Balzer
      Klinik für Neurologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
     Univ.-Prof. Dr. med. Michael Baubin MSc., F.E.R.C.
      Universitätsklinik für Anästhesie u. Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
     Dr. med. Michael Bayeff-Filloff
      Zentrale Notaufnahme, Ärztlicher Landesbeauftragter Rettungsdienst Bayern, Rosenheim
     Dr. med. Tobias Becker
      Zentrum für Notfallmedizin, Universitätsklinikum Jena
     Prof. Dr. med. Sabine Blaschke
      Interdisziplinäre Notaufnahme, Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
     Prof. Dr. med. Alexander Dechêne
      Klinik für Innere Medizin 6, Schwerpunkte Gastroenterologie, Endokrinologie, Universitäts-
      klinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Standort Nord
     Prof. Dr. med. Harald Dormann
      Zentrale Notaufnahme, Klinikum Fürth
     Patrick Dormann, Bachelor of Advanced Nursing Practice
      Weiterbildungsleitung Notfallpflege, Caritas Akademie Köln-Hohenlind
     Thomas Dreher-Hummel, Pflegeexperte MSc / Dipl. Experte Notfallpflege
      Notfallzentrum, Universitätsspital Basel
     Prof. Dr. med. Frank Erbguth
      Klinik für Neurologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,
      Klinikum Nürnberg, Standort Süd
     Dr. med. Christian Ernst, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
      Rettungsdienstbereich Straubing
     Dr. med. univ. Martin Fandler
      Interdisziplinäre Notaufnahme, Klinikum Bamberg
     Prof. Dr. med. Joachim H. Ficker
      Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinik der
      Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Standort Nord
     Dr. med. Silvia Friedrich
      Notfallzentrum, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
     Dr. med. Arnim Geise, MHBA
      Internistische Intensivstation, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie,
      Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
      Standort Nord

14
Marc Gistrichovsky
Integrierte Leitstelle, Feuerwehr Nürnberg
Dr. med. Erika Glöckner
Zentrale Notaufnahme, Klinik für Innere Medizin 6, Schwerpunkte Gastroenterologie,
Endokrinologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,
Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Dr. med. Tobias Götz
Interdisziplinäre Notaufnahme, Krankenhaus Martha Maria Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch
Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, Universitätsklinik der
Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Bernd Henninger
Atmungstherapeut (DGP), Internistische Intensivstation, Klinik für Innere Medizin 3,
Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privat-
universität, Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Dr. med. Steffen Herdtle
Notaufnahme, Krankenhaus Agatharied GmbH, Hausham
Sonja Högner
Abteilung Sicherheit, Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Dr.med. Rainer Höhl
Klinik für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische Infektiologie,
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
Standort Nord
Michael Huber
Zentrale Notaufnahme, Klinikum Fürth
Dr. med. Tobias Hübner
Innere Medizin, Klinik Hallerwiese, Nürnberg
Dr. med. Andreas Hüfner
Zentrale Notaufnahme, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
Prof. Dr. med. Karl-Georg Kanz
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, München
Prof. Dr. med. Matthias Klein
Zentrale Notaufnahme, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. med. Guntje Kneiseler
Klinik für Innere Medizin 6, Schwerpunkte Gastroenterologie, Endokrinologie,
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
Standort Nord
Marco Koch
Weiterbildung Anästhesie und Intensivpflege, Klinikum Fürth
Dr. med. Oliver Kögler
Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, Universitätsklinik der
Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Standort Nord

                                                                                       15
Dr. med. Rainer Krämer
     Zentrale Notaufnahme, Klinikum Fürth
     Prof. Dr. med. Christian K. Lackner
     Vorstandsvorsitzender der Claus-Enneker-Stiftung, München
     Christoph Laußer (B.Sc.)
     Atmungstherapeut (DGP), Klinikum St. Elisabeth GmbH, Straubing
     Dipl.-HDL Mareen Machner
     Leitung Anästhesie – Intensivmedizin/Notfallpflege, Wissenschaftliche Projektleitung –
     InProSim, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prodekanat Studium und Lehre
     Dr. med. Johannes Maxrath
     Zentrale Patientenaufnahme und Notfallmedizin, Rotkreuzklinikum München
     Dr. rer. medic. Andrea Müller
     Stabsstelle Pflegewissenschaft, Klinikum Fürth
     Dr. med. Dorothea Muschner
     Internistische Intensivstation, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie,
     Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
     Standort Nord
     Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Günter Niklewski
     Vorstand - Medizin und Entwicklung, Klinikum Nürnberg
     Prof. Dr. med. Mario Perl, MHBA
     Unfallchirurgische Klinik, Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum Erlangen
     Dr. med. Severin Pinilla
     Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Bern, UPD Bern AG
     Maximilian Pongratz
     Klinik für Innere Medizin 8, Schwerpunkt Kardiologie, Zentrale Notaufnahme
     Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum
     Nürnberg, Standort Süd
     Prof. Dr. med. Dr. h.c. P. Radermacher
     Anästhesiologische Pathophysiologie und Verfahrensentwicklung, Universitätsklinikum Ulm
     Harald Reese
     Leitung Bildungszentrum, Klinikum Fürth
     Dr. med. Thomas Reuter
     Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus
     Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Standort Süd
     Dr. med. Felix Rockmann
     Notfallzentrum, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
     Dr. med. Katharina Rockmann
     SAPV-Team, PALLIANO GmbH, Regensburg
     René Rosenzweig
     Bayerisches Rotes Kreuz, Fürth
     Prof. Dr. med. Holger Rupprecht
     Klinik für Thorax-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Klinikum Fürth
     Michael Schob
     Fachkoordinator, Akut- & Notfallpflege, Klinikum Fürth
     Prof. Dr. Susanne Schuster
     Fakultät für Gesundheit und Pflege, Evangelische Hochschule Nürnberg

16
Michael Seitz
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Nürnberg
Uwe Stadelmeyer
Pflegedienstleiter, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,
Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Anton Stiglmaier, Fachkrankenpfleger
Interdisziplinäre Notaufnahme, Universitätsklinikum Regensburg
Christoph Stimpel
Internistische Intensivstation, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie,
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
Standort Nord
Gabriele Stork
Stv. Pflegedienstleitung, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privat-
universität, Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Dr. med. univ. Dagmar Strauß
Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme (ZINA), Klinikum Kempten
PD Dr. med. Richard Strauß
Medizin 1, Universitätsklinikum Erlangen
Christian Thiel
Notfallzentrum, Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH, Straubing
Marcus Vitzithum
Pflegedirektion Stabsstelle, Projekt-, Prozess-, Belegungsmanagement, Klinikum Fürth
Dr. med. Rebecca von Haken
Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim
Dr. Dominik Graf von Stillfried
Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland, Berlin
Katrin Wedler
Skillslab-Projekt FORMAT, Universitätsklinik Halle
PD Dr. med. Markus Wehler
Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg
Doris Wild
Internistische Intensivstation, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie,
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
Standort Nord
Michael P. Xochellis
Internistische Intensivstation, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie,
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg,
Standort Nord
Cathrin Zajber
Pflegepädagogin FH, Medizinischer Fachdienst - Wohnen und Fördern,
Lebenshilfe Fürth e.V.
André Zieger
Interdisziplinäre Notaufnahme, Krankenhaus Martha Maria Nürnberg
PD Dr. med. Markus Zimmermann
Interdisziplinäre Notaufnahme, Universitätsklinikum Regensburg

                                                                                         17
TEILNAHMEGEBÜHREN
     Ärzte
      . Tageskarte 40 Euro (ohne Workshops)
      . Gesamtes Symposium 60 Euro (ohne Workshops)
      . Workshops je 20 Euro (zusätzlich zur Tagungsgebühr)

     Pflegemitarbeiter, Medizinische Fachangestellte und
     Mitarbeiter der Rettungsdienste
      . Tageskarte 30 Euro (ohne Workshops)
      . Gesamtes Symposium 50 Euro (ohne Workshops)
      . Workshops je 20 Euro (zusätzlich zur Tagungsgebühr)

     Schüler, Studenten, Mitarbeiter des Klinikums
     Die Teilnahme an der Gesamtveranstaltung ist für Schüler,
     Studenten und Mitarbeiter des Klinikum Nürnberg kostenfrei.
     Für die Teilnahme an Workshops 1 bis 3 wird ein Unkostenbeitrag
     von 10.- Euro pro Workshop erhoben.
     Workshop 4 "Meet the expert", Fallgespräche" ist für Kongress-
     teilnehmer kostenfrei.

     Die Anmeldungen für die Workshops werden nach Eingang
     der Anmeldungen berücksichtigt.

     Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagsbuffet und Zwischen-
     pausen inkl. kalter und warmer Getränke.

     Bitte melden Sie sich an und überweisen Sie die Teilnahmegebühr
     auf unser Konto:
      Klinikum Nürnberg
      Sparkasse Nürnberg
      Stichwort: Adventssymposium 2019 + Teilnehmername angeben
      IBAN DE 70 7605 0101 0004 7254 87
      BIC SSKNDE77XXX

     WIRTSCHAFTLICHER VERANSTALTER
     Klinikum Nürnberg

     FORTBILDUNGSPUNKTE
     Die Veranstaltung ist bei der BLÄK zur Vergabe von CME-Punkten
     angemeldet.

18
ANREISE
Veranstaltungsort
Das Hotel befindet sich mitten in der Altstadt, absolut zentral
gelegen. Die mittelalterliche Stadtmauer und die Jakobskirche
sind nur ein paar Schritte entfernt. Die nächste U-Bahn-Station
erreichen Sie zu Fuß in drei Minuten.
  . Holiday Inn Nürnberg City Centre
     Engelhardsgasse 12, 90402 Nürnberg
     Fon 0911/24 25 0-805 oder -807
    www.hi-nuernberg.de

Öffentliche Verkehrsmittel
Den Veranstaltungsort erreichen Sie vom Airport Nürnberg mit der
U2 bis Station PLÄRRER (4 Gehminuten) oder vom Hauptbahnhof
mit der U1 bis Station WEISSER TURM (3 Gehminuten).

Private Anreise
Der Veranstaltungsort befindet sich im südwestlichen Teil der
Altstadt Nürnbergs. Parkmöglichkeiten gibt es in der hoteleigenen
Tiefgarage und in den öffentlichen Parkhäusern in der Umgebung
(z. B. Parkhaus Jakobsmarkt, Einfahrt Zirkelschmiedsgasse,
2 Gehminuten entfernt).

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Christkindlesmarkts in
Nürnberg reservieren und buchen Sie bitte Ihre Übernachtungs-
möglichkeit frühzeitig.
 . Holiday Inn Nürnberg City Centre
    Engelhardsgasse 12, 90402 Nürnberg
    Fon 0911/24 25 0-805 oder -807
   www.hi-nuernberg.de
Preis: 135 Euro pro Einzelzimmer und Nacht inkl. Frühstück
Es wurde ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer der
Veranstaltung im Hotel Holiday Inn bis zum 15.11.2019
reserviert. Kennwort: Adventssymposium 2019

weitere Übernachtungsmöglichkeiten
. Best Western Hotel Nürnberg City West
   Regerstraße 6, 90429 Nürnberg
   Fon 0911/21 75-0 (auf Anfrage und Verfügbarkeit)
. Hotel Agneshof Garni
   Agnesgasse 10, 90403 Nürnberg
   Fon 0911/21 44 40 (auf Anfrage und Verfügbarkeit)

                                                                    19
WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN FÜR
 IHRE UNTERSTÜTZUNG

Transparenz (alphabetisch)
Gemäß FSA-Kodex geben wir die Höhe der Beteiligung folgender Unternehmen für die
Einräumung von Werberechten und Standfläche im Rahmen der Veranstaltung bekannt:
Agfa HealthCare 1000.- Euro, Bayer Vital GmbH 2500.- Euro, Boehringer Ingelheim Pharma
GmbH & Co. KG 1000.- Euro, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KG 1000.- Euro, Corpuls/GS
Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH 1600.- Euro, CSL Behring GmbH 1000.- Euro,
Fisher & Paykel Healthcare GmbH Unterstützung durch Geräte, Fresenius Medical Care GmbH
900.- Euro, InfectoPharm GmbH 500.- Euro, Dr. Franz Köhler Chemie GmbH 1000.- Euro, Löwen-
stein Medical GmbH & Co. KG 500.- Euro +Unterstützung durch Geräte, MSD Sharp & Dohme
GmbH 1000.- Euro, Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH 1000.- Euro, Novartis Pharma
GmbH 1000.- Euro, Orion Pharma GmbH 500.- Euro, Pentax Europe GmbH Unterstützung durch
Geräte, Pfizer Pharma PFE GmbH 1000.- Euro, Radiometer GmbH 700.- Euro, Treumedizin GmbH
1250.- Euro, Venner Medical (Deutschland) GmbH 1000.- Euro Zentrum für Telemedizin Bad
Kissingen 1000.- Euro
                                                                    Stand bei Drucklegung
Sie können auch lesen