Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Peter
 
WEITER LESEN
Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter
Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter

➢ Vermarktung Ihrer Lösungen (national & international)

➢ Zugang zu nationalen & internationalen Ausschreibungen

➢ Zugang zu Ausschreibungen von nationalen & internationalen Forschungs- und

   Entwicklungsprojekten

➢ Kooperationen mit anderen SCT-Lösungsanbietern

                                                                               1
Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter
Was verstehen wir unter Smart City?

                                      Quelle: IT-Gipfel 2015-Intelligente Städte und Regionen in Deutschland

                                                                                                               2
Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter
Was sind unsere Smart City Tech Handlungsfelder?

   1. Smart Mobility                                                 3. Smart Energy

                               2. Smart Living

                               ▪   Smart Home
                               ▪   Altersgerechte Assistenzsysteme

                                                                                       3
Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter
Wie sieht der SCT-Markt aus?

➢ Aktuell leben über 50% der Weltbevölkerung in Städten - bis 2050 werden es 70 % sein

➢ Entwicklungen wie Klimawandel, steigender Energie- und Mobilitätsbedarf sowie

   Ressourcenknappheit müssen bewältigt werden

➢ Lt. Roland Berger beträgt 2017 der weltweite Markt für Smart-City-Lösungen 13 Mrd. US$

➢ Fraunhofer IAO bezifferte 2015 das Potenzial für »Smart Cities« in Ba-Wü auf 3 Mrd €

                                                                                         4
Bisherige Marktzugänge

➢ Innovative Großstädte positionieren gezielt Pilotprojekte mit ausgewählten Playern

➢ Noch keine durchgängige Ausschreibungs- bzw. Vergabe-Systematik erkennbar!

    ➢ Großprojekte werden über bekannte (IT-) Marktführer positioniert
    ➢ Vergabe von EU- bzw. Bundesmitteln meist nur in Teilbereichen von Smart-City
       (Mobilität, Energie, Gesundheit,…)
    ➢ Vergabe erfolgt fast immer an Anbieter-Konsortien

➢ SCT-Lösungsanbieter brauchen eine koordinierte Vermarktung!!!
                                                                                       5
Probleme bei der Auftragsgestaltung

➢ SCT-Lösungsanbieter haben wenig Kenntnisse über die jeweiligen Vergabe- bzw.
   Ausschreibungs-Regularien in den Stadtverwaltungen und der Politik

➢ Auftraggeber haben Angst vor langfristigen Investitionen in hochdynamische
   Technologien

➢ Sprache der Auftraggeber und der SCT-Lösungsanbieter sind meist bedingt
   kompatibel

                                                                                 6
Lösungsansätze

➢ Kenntnis der Anforderungen vor Ort über Partner bzw. vorhandene Netzwerke

➢ Kunden- und bedarfsorientierte Aufbereitung der eigenen SCT-Lösung

    ➢ Lösungen müssen öffentliche Daseinsvorsorge adressieren und Anwendungen
      untereinander verknüpfen

    ➢ Smart City Technologien an den Befürfnissen der Bürger und Unternehmer ausrichten

➢ Strategische Vermarktung möglichst im Verbund

                                                                                      7
Wie sehen unsere Marktzugänge aus?

1. Smart City Tech - eines von 19 neuen strategischen EU-Cluster (ESCP)

2. Bayern International – Kooperation mit 23 weltweiten Auslandsvertretungen

3. Bundesverband Smart City e.V. (BVSC) - Kooperation mit der Landesgruppe Bayern

4. I&K-Cluster BICCnet / Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B)

                                                                                    8
1. Was ist Smart City Tech?                                                 www.smartcitytech.eu

Die SmartCityTech-Partnerschaft besteht derzeit aus 9 führenden Clusterorganisationen aus
6 EU-Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.

Durch weitere Cluster und Partner wollen wir diese Partnerschaft vergrößern und in komplementären
SmartCityTech Domains bzw. Regionen aktiv sein.

   Belgien                  Dänemark                    Frankreich                 Spanien
   Region Flandern          Region Nordjütland          Region Paris               Region Baskenland

   Deutschland              Italien
  Region Bayern             Region Lombardei
Was macht Smart City Tech?

Entwicklung einer gemeinsamen Vision und eines gemeinsamen Angebots von
Smart Systems Lösungen für Intelligente Städte und Regionen.

Erwartete Ergebnisse
➢   Eine europäische strategische Cluster-Partnerschaft mit klarem Fokus auf die internationale Vermarktung.
➢   Ein gemeinsames Governance-Modell für die Partnerschaft,
➢   Eine Internationalisierungsstrategie mit konkreten Aktionen und KPIs für die Umsetzung.
➢   Weitere Partner die sich verpflichteten die Partnerschaft voranzubringen.

                                                                                                               10
2. Zusammenarbeit mit Bayern International

Konvoi-Ansatz für bayerische SCT-Anbieter

➢ SCT-Lösungspakete (Energy, Mobility, Living) zusammenstellen

➢ SCT-Bedarfe durch die Auslandsvertretungen eruieren

➢ SCT-Lösungspakete gemeinsam positionieren

    ➢ Delegationsreisen nach Bayern zu SCT-Firmen- / Projektbesuche
    ➢ Präsentationen in internationalen Smart Cities begleiten

                                                                      11
Weitere Services von Bayern International

➢ Messebeteiligungen im Ausland - finanziell gefördert und organisatorisch unterstützt
➢ Delegationsreisen mit politischer Begleitung als Türöffner in schwierige Märkte
➢ branchenbezogene Unternehmerreisen zur Markerkundung
➢ Internationales Weiterbildungsprogramm "Bayern - Fit for Partnership" zur Unterstützung
   des Vertriebs
➢ Kostenlosen Werbung mit der bayerischen Firmendatenbank "Key Technologies in Bavaria"

                                                                                         12
3. Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Smart City e.V. (BVSC)

➢ Bundesweites Netzwerk von SCT-Anbietern und Projekten

➢ Landesgruppe Bayern – Fokus Aufbau regionaler SCT-Hotspots

➢ SCT-Anwendungsprojekte in Bayern anregen

                                                                 13
4. BICCnet / ZD.B

➢ Networking - Kooperation mit (mittelständischen) Unternehmen und den anderen
  Bayerischen Clustern und den regionalen I&K-Netzwerken

➢ Forschungszusammenarbeit – Zugang zu den Bayerischen Hochschulen und speziellen
  SCT-relevanten Forschungsprojekten

                                                                                    14
Was sind unsere Projekt-Ziele bis Ende 2017?

➢ Aufbau eines bayerischen SCR-Lösungsanbieter-Registers

➢ Aufbau eines bayerischen SCR-Projekte-Registers

➢ Aufbau eines bayerischen SCR-Netzwerks für Technologie-Lösungsanbieter

➢ Kick-Off-Veranstaltung im Q1 / 2018 mit allen interessierten SCT-Akteuren

                                                                              15
Was ist unser konkretes Angebot an Sie?

➢ Detailliertes Informationsgespräch vor Ort

➢ Kostenlose Aufnahme in unsere SCT-Anbieter / Projekte-Datenbank

➢ Support bei der kundenorientierten Formulierung ihres SCT-Lösungsangebots

➢ Information bzw. Beteiligung bei nationalen / internationalen Ausschreibungen /

   Veranstaltungen

➢ Freiwillige Teilnahme bei unseren Bayerischen Veranstaltungen (ab Herbst 2017)

                                                                                    16
Wie könnte ein Beispiel Ihrer standardisierten SCT-Darstellung aussehen?

➢ Selbsterklärende Headline plus Kurzdarstellung Ihrer SCT-Lösung

➢ Beschreibung Ihrer abgeschlossenen bzw. geplanten Anwendungsprojekte

  (Herausforderung, Herangehensweise, Ergebnisse)

➢ Kundenorientierte Zuordnungen und Suchmöglichkeiten

                                                                           17
Wer ist Ihr Ansprechpartner im BICCnet / ZD.B?

                                       Willi Steincke
                                       Tel:      0160 90 650 491
                                       Email: willi.steincke@zd-b.de
                                       Internet: www.smarter-regions.eu

                                                                          18
Sie können auch lesen