Offene Ganztagsschule - Grundschulverbund Bergheim-Mitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ Von A wie Anmeldung bis Z wie Ziele – Unser OGS-ABC (Stand: 09/2020) A Anmeldung: Sie können Ihr Kind bei uns zur Offenen Ganztagsschule jeweils für die Dauer eines Schuljahres anmelden. Anmeldeformulare sind im Sekretariat, in der OGS und auf der Rapunzel-OGS-Seite unter www.rapunzel-kinderhaus.de -> OGS -> Schule auswählen erhältlich. Am 28.02. endet die jährliche Abgabefrist. Ansprechpartner*innen: Direkte Ansprechpartner*innen bei Fragen und Anliegen sind die festen Gruppenteams Ihrer Kinder. Bei wichtigen Fragen und Anliegen können Sie sich ebenso stets an Frau Schultheis (OGS-Leitung) wenden. Wenn ausführlicherer Gesprächsbedarf besteht, wird ein Termin vereinbart, so dass wir Ihre Anliegen und Fragen in Ruhe und mit ausreichend Zeit besprechen können. AGs: In der OGS werden verschiedene AGs angeboten. Diese sind abwechslungsreich, und die Kinder haben die Möglichkeit, sich in vielen Bereichen auszuprobieren und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken. Aufgrund der derzeit zwingenden konstanten Gruppenbildung (ausführliche Informationen des Ministeriums zum „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen in Corona-Zeiten“ finden Sie unter www.schulministerium.nrw.de) kann es bis auf Weiteres keine gemischten AG-Gruppen geben. Damit alle Kinder in den Genuss der externen und internen AGs kommen, wird es ein rollierendes System geben, so dass turnusmäßig jede feste OGS-Gruppe an den AG-Angeboten teilnehmen kann. Zurzeit bieten wir folgende AGs an: Hauptstandort (ASS): Kids aktiv Klasse Kunterbunt Faden und Farbe
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ Lese-AG Soziale Kompetenzen zudem das Projekt „Wir gewinnt“ Teilstandort (REM): Kids aktiv Kreative Köpfe „Bücherwürmer“ Arztbesuche / Antrag auf Freistellung: Arztbesuche sollten, wenn möglich, außerhalb der OGS-Zeit erfolgen. Ist dies nicht möglich, beantragen Sie bitte über das entsprechende Formular die Freistellung Ihres Kindes und legen Sie uns im Anschluss an den Arztbesuch eine Terminbestätigung über diesen vor (gelbe Postmappe). Anhand dieses Formulars haben Sie auch die Möglichkeit, geplante Arzttermine oder andere wichtige Termine (darunter fallen auch Familienfeierlichkeiten, wie z. B. Kindergeburtstag o. Ä.) frühzeitig bekanntzugeben, mindestens aber eine Woche im Voraus. Dieser Antrag wird dann von der OGS-Leitung bzw. der Schulleitung genehmigt. Ebenso werden regelmäßige Termine (z. B. Therapietermine, Vereinsbesuche o. Ä.) über diesen Antrag eingereicht. B Betreuungszeiten: Wir betreuen die Kinder an allen Schultagen im Anschluss an die vierte Unterrichtsstunde ab 11.35 (REM) bzw. ab 11.45 Uhr (ASS) bis zur Entlasszeit. Über die Betreuung an beweglichen Ferientagen oder über Schließtage werden Sie rechtzeitig schriftlich informiert, und Sie erhalten dementsprechend eine Bedarfsabfrage, mit der Sie Ihr Kind anmelden oder freistellen können. Bildung: Bildung beinhaltet nicht nur die Wiedergabe von abfragbarem Wissen, sondern ebenso das soziale Miteinander wie Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen, voneinander lernen und Konfliktlösungen finden, Bewegungserfahrungen, Tagesabläufe erkennen und strukturieren können, Sinneserlebnisse sammeln, sich mit anderen messen und vieles mehr. Hierfür möchten wir den Kindern in der OGS einen Rahmen schaffen, um Neues auszuprobieren, bereits Erfahrenes zu vertiefen, Erfolgserlebnisse zu vermitteln, aber auch um an „Fehlern“ zu wachsen.
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ D Draußen spielen: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unangemessene Kleidung. Wann immer es geht, fördern wir die Bewegung der Kinder an der frischen Luft. E Entlasszeiten: Wir entlassen die Kinder wahlweise um 15.00 oder 16.00 Uhr. Sie können auf unserem Infobogen eintragen, um welche Uhrzeit Ihr Kind an den unterschiedlichen Wochentagen nach Hause entlassen werden soll. Damit eine verlässliche Abholsituation für Sie als Erziehungsberechtigte sowie für die Kinder ermöglicht wird, begleiten unsere OGS-Mitarbeiter*innen die Kinder zur jeweiligen Entlasszeit auf den Schulhof. Von dort aus werden die Kinder nach Hause entlassen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, ob es den Schulweg allein geht oder ob und von wem es abgeholt wird. Sollten Sie Ihr Kind abholen wollen, beachten Sie bitte, dass um 15.00 bzw. 16.00 Uhr die reguläre Angebotszeit endet und Sie pünktlich sind. Beachten Sie bitte auch, dass Sie derzeit das Schulgelände nur nach Terminvereinbarung betreten dürfen, und warten Sie vor den Eingängen zum Schulhof auf Ihr Kind. Eingewöhnungsphase: Für unsere Schulneulinge gibt es eine Eingewöhnungsphase. Das bedeutet, dass diese Kinder in den ersten vier Wochen nach Absprache bereits um 14.00 Uhr nach Hause entlassen werden können. Die Kinder werden in den ersten beiden Schulwochen vom OGS-Personal vor ihrer Klasse abgeholt und in die OGS begleitet. Elternabend: Regelmäßig veranstalten wir einen OGS-Elternabend für alle Eltern der bereits in der OGS angemeldeten Kinder. Dieser muss wegen der derzeitigen pandemischen Lage in diesem Schuljahr leider bis auf Weiteres ausfallen. Für die Eltern der Schulneulinge wird ein separater Termin angeboten.
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ Elterninformationen: Elternbriefe über Informationen des AG-Angebotes, Betreuung an beweglichen Ferientagen, Ferienspiele u.v.m. werden über die Postmappe der Kinder verteilt. Wir bitten Sie daher, die Postmappe Ihrer Kinder regelmäßig zu kontrollieren F Ferien: Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten werden die Kinder auch in den Ferien betreut. Der Bedarf wird im Vorfeld der jeweiligen Ferien abgefragt. Wir bieten abwechslungsreiche und freizeitpädagogisch gestaltete Ferienspiele an, die an wechselnden Schulstandorten stattfinden. Das sind neben unserem Hauptstandort beide Standorte der GGS Grundschulverbund Oberaußem-Glesch (Fortunaschule und Hermann-Gmeiner- Schule) und die GGS Schule am Tierpark. Das jeweilige Ferienprogramm wird themen- und bedürfnisorientiert gestaltet und vorab zeitnah bekannt gegeben. Themen in den vergangenen Ferienspielen waren u.a.: „Jahrmarkt in der OGS“ „Ritterspiele“ „Entdecke, was dir schmeckt“ Flexibles Klassenzimmer: Im Schuljahr 2020/2021 haben wir unser erstes flexibles Klassenzimmer am Hauptstandort Albert-Schweitzer-Schule eröffnet. Dies bedeutet, dass wir die Zusammenarbeit zwischen OGS- Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen weiter vertiefen und gemeinsam einen Raum nutzen. In den Genuss kommt zunächst die Jahrgangstufe 4. Ausgestattet ist der Raum mit flexiblen Möbeln, die sowohl dem Aufenthalt am Vormittag als auch dem am Nachmittag gerecht werden. Freispiel: Das frei gewählte Spielen ist für das Aufwachsen von Kindern sehr wichtig. Neben dem strukturierten Alltag in der Schule und der OGS benötigen die Kinder die Chance, ihren Tag eigenverantwortlich nach ihren Bedürfnissen gestalten zu können. Für alle Kinder besteht deshalb die Möglichkeit, täglich nach Mittagessen und Hausaufgabenzeit bis 15 bzw. 16 Uhr
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ neben der Teilnahme an (teil-)offenen Angeboten bzw. AGs und Projekten frei zu spielen. G Gruppen: Jede Gruppe hat einen eigenen Gruppenraum, der von den Kindern und dem jeweiligen OGS-Gruppenteam kindgerecht gestaltet wird. Während der Freispielphasen können die Kinder derzeit nicht zwischen den Gruppenräumen wechseln. Die Gruppenräume sind mit verschiedenen Funktionsecken ausgestattet, die die Themenbereiche „Bauen und Konstruieren“, „Rollenspiele“, „kreatives Gestalten“ und „Lesen und Ruhen“ umfassen. Ausreichend Spielmaterialien, die sowohl den sprachlich-bildenden als auch den kognitiven und den kreativen Bereich ansprechen, sind dabei eine Selbstverständlichkeit in der Ausstattung jeder einzelnen Gruppe. Für jede Gruppe gibt es eine feste Gruppenleitung, die die Kinder in ihrem OGS-Alltag begleitet und eine wichtige Bezugsperson darstellt. Nach Schulschluss begeben sich die Kinder in ihre Gruppen, wo sie sich zunächst anmelden. H Hausaufgaben: Die Hausaufgaben erledigen die Kinder in Kleingruppen in Klassenräumen der Schule. Sie werden von OGS- Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen dabei betreut und unterstützt. I Infobogen: Für jedes Kind gibt es einen Kontaktbogen (Infobogen) mit allen Informationen wie Telefonnummern, Abholberechtigun- gen für den Notfall, Fotoerlaubnis, Besonderheiten etc. Es ist wichtig, dass Sie uns zeitnah informieren, wenn sich etwas an Ihren Angaben geändert hat. Inklusive OGS: Die GGS Grundschulverbund Bergheim-Mitte ist eine inklusive Offene Ganztagsschule. Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf lernen hier gemeinsam unter einem Dach. Dem Leitbild von Inklusion, ressourcen- und kompetenzorientiert zu arbeiten sowie eine gelebte Kultur der Achtsamkeit und des Miteinanders zu initiieren, fühlen wir uns verpflichtet. Wir haben dabei die Förderung und Unterstützung aller Kinder mit ihren jeweiligen
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ Stärken und Ressourcen im Blick, so dass eine umfassende Integration aller Kinder für uns selbstverständlich ist. K Kontakt: OGS Grundschulverbund Bergheim-Mitte Ahornweg 2, 50126 Bergheim OGS-Leitung: Doris Schultheis E-Mail: assbm@rapunzel-kinderhaus.de Sie erreichen uns täglich während der Öffnungszeiten der OGS unter unseren Telefonnummern 02271 – 49 77 97 (Hauptstandort ASS) 02271 – 98 84 54 (Teilstandort REM) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir am Telefon während des täglichen Ablaufs für ein ausführliches Gespräch keine Zeit haben, und vereinbaren Sie bei Bedarf gerne einen Termin. Krankmeldung: Sollte Ihr Kind krank sein, melden Sie es bitte auch in der OGS oder im Schulsekretariat mit dem Hinweis, dass es die OGS besucht, ab. O OGS (Offene Ganztagsschule): Mit der Ganztagsoffensive des Landes NRW 2003 wurde mit der Einführung der Offenen Ganztagsschule ein neuer Schwerpunkt im Vergleich zu den bis dahin angebotenen Betreuungssystemen gesetzt. Die Leitidee der Bildungsförderung unter dem Dach der Schule als Haus des Lernens und des Lebens wurde als zentraler Eckpfeiler der Einheit von Bildung, Erziehung und Betreuung konzeptionell implementiert. Die Öffnung von Schule für Jugendhilfe und für andere Bildungspartner, hat dabei zum Ziel, Schule als verlässlichen Lern- und Lebensraum für alle Kinder während des Ganztags weiterzuentwickeln. P PMT (Pädagogisch gestalteter Mittagstisch): Wir bieten ein gesundes Essen von unserem zertifizierten Caterer Funk an, das warm angeliefert wird. Ergänzt wird die
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ Hauptspeise durch Salate, Rohkost, Obst oder ein Dessert. Dazu gibt es Wasser als Getränk. Wir achten bei der Zusammenstellung des Speiseplans insbesondere auf die Einhaltung der Bremer Checkliste. Auf besondere kulturelle und gesundheitliche Belange wird Rücksicht genommen. Während des gemeinsamen Essens ist für Gespräche ebenso Zeit wie für die Vermittlung von Tischkultur. Pädagogischer Ganztag: Für das OGS-Team besteht an einem Tag im Schuljahr die Möglichkeit, sich ganztägig fort- und weiterzubilden sowie wichtige Fragen rund um die OGS näher zu besprechen. An diesem Tag ist die OGS geschlossen. Das Datum wird Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben, damit Sie eine verlässliche Betreuung für Ihr Kind planen können. R Regeln und Rituale: Regeln sind wichtig und notwendig. Sie helfen, ein rücksichtsvolles Miteinander zu ermöglichen. Auch der Tagesablauf mit seinen festen Zeiten unterliegt Regeln und Ritualen, an denen sich die Kinder orientieren können. Räume: Neben den Gruppenräumen im jeweiligen Schulgebäude nutzen wir das flexible Klassenzimmer (ASS), weitere OGS- Multifunktionsräume sowie unser Kinderrestaurant (ASS). Die OGS-Kinder am Teilstandort unserer Schule nutzen für das Mittagessen die Räumlichkeiten in der benachbarten Kindertagesstätte „Rapunzel Kinderhaus“. Am Hauptstandort steht im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften auch eine Turnhalle zur Verfügung. S Sportsachen: Wenn Ihr Kind an einer Sport-AG teilnimmt, benötigt es für den entsprechenden Tag seine Sportsachen. T Teilnahmepflicht: Der OGS-Erlass des Landes NRW sieht vor, dass die Kinder schultäglich bis mindestens 15 Uhr (längstens bis 16.00 Uhr) an der OGS teilnehmen. Dies ist unerlässlich für eine kontinuierliche und verlässliche Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. In begründeten Ausnahmefällen ist eine
Kinderhaus e.V. Offene Ganztagsschule Grundschulverbund Bergheim-Mitte Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Bergheim E-Mail: ass-rem@bergheim.de, www.grundschulverbund-bergheim-mitte.de Hauptstandort: Teilstandort: Albert-Schweitzer-Schule, Ahornweg 2, 50126 Bergheim, Tel. 02271 - 4 14 30 Remigiusschule, Füssenichstraße 21, 50126 Bergheim _____________________________________________________________________________________________ Freistellung von der Teilnahmepflicht in Abstimmung zwischen OGS-Leitung und Schulleitung möglich (z. B. nicht verlegbare Therapietermine, Geburtstagsfeier des Kindes). Bitte wenden Sie sich hierfür rechtzeitig an die OGS-Leitung. Team: Das OGS-Team verteilt sich auf die beiden Standorte unserer Schule. Die Gesamtleitung obliegt Frau Doris Schultheis. Zum Leitungsteam gehören daneben am Hauptstandort Frau Kerstin Weinand und am Teilstandort Frau Anneliese Geuer. Träger: Träger unserer Offenen Ganztagsschule ist: Rapunzel Kinderhaus e. V. Geschäftsstelle Anschrift: Mähnstraße 42 50171 Kerpen Verlässliche Halbtagsschule: Neben dem Angebot der OGS gibt es das Angebot, Kinder im Rahmen der Verlässlichen Halbtagsschule anzumelden. Dies ist ein Betreuungsangebot, das eine verlässliche schultägliche Betreuung bis zum Ende der 6. Unterrichtsstunde anbietet (ohne Mittagessen). W Wasser: „Wir trinken Wasser …“ – so lautet ein Beschluss der Schulkonferenz der GGS Grundschulverbund Bergheim-Mitte. Dieser gilt selbstverständlich auch für die OGS. Das Wasser wird den Kindern von uns zur Verfügung gestellt. Es besteht zudem jederzeit die Möglichkeit für Ihr Kind, seine Getränkeflasche an den geprüften Leitungswasserstellen der Schule aufzufüllen. Z Ziel: Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit stehen die Ziele, jedes Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen im Rahmen der Angebote der Offenen Ganztagsschule zu stärken und zu fördern sowie gruppendynamische Prozesse und das Erleben von neuen Lern- und Lebenswelten im Gruppenverband zu initiieren.
Sie können auch lesen