PROGRAMM - OKTOBER 2019 BIS JANUAR 2020 BÜRGERTREFF DIE VILLA - Bürgertreff Die Villa & Angertreff
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Bürgerinnen und Bürger! mit einem bunten Herbst/Winter-Programm laden wir Sie in die Villa ein. Bei uns können Sie den Tag mit einem abwechs- lungsreichen Sonntagsbrunch starten oder mit Köstlichkeiten aus aller Welt abschließen. Mit Fitnessgymnastik, Zumba und anderen Kursangeboten bleiben Sie fit und gesund. Erleben Sie eine zweisprachige Lesung mit Ergün Tepecik, die Wintersonnwendfeier auf dem Abenteuerspielplatz der Angerinitiative und den fränkischen Songpoeten Wolfgang Buck in der Erlöserkirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stadtteilbüro Klaus Probst, Eda Aktas, Kasia Popek-Nüßlein und Beyza Uzunyilmaz l Sonntag, 6. Oktober | 10.00 – 13.00 Uhr | Die Villa Sonntagsbrunch Sesamringe, Menemen, Kisir, Cay und andere türkische Spezialitäten bereichern heute unser reichhaltiges Frühstücksbuffet. Mit Kinderbetreuung / Reservierung möglich Unkostenbeitrag: 8,00 =C / ermäßigt 6,00 =C / Familien ab 20,00 =C l Freitag, 11. Oktober | 15.30 Uhr | Die Villa Frauen aus dem Iran – vor und nach der Flucht Geflüchtete Frauen sind in ihren Heimatländern mit unerträglichen Situationen konfrontiert. Was sie auf der Flucht erleben und was danach mit ihnen geschieht, verursacht oft sekundäre Traumata. Die Referentin Forouzan Hosseini berichtet über ihre Erfahrungen und steht zum Austausch zur Verfügung. Eine kostenfreie Veranstaltung für Frauen insbesondere mit eigenen Migrationserfahrungen oder aus Helferkreisen. Kinderbetreuung nach Anfrage In Kooperation mit dem Migrantinnen-Netzwerk Bayern und dem Grünen S.O.F.A. ERMÄSSIGUNGEN Unsere ermäßigten Preise gelten für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Sozialhilfe-bzw. Arbeitslosengeld II – EmpfängerInnen und schwerbehinderte Menschen. ErlangenPass-InhaberInnen erhalten 50% Ermäßigung.
l Donnerstag, 17. Oktober | 9.30 – 11.30 Uhr | Die Villa BIG-Frauenfrühstück Teilnehmerinnen und Interessentinnen am BIG-Projekt sind herzlich zum internationalen Frühstück eingeladen. Wir treffen uns, um ein- ander besser kennen zu lernen und um uns über Wünsche und neue Ideen im Rahmen des Projekts auszutauschen. Weiterer Termin: 21. November l Samstag, 19. Oktober | 14.00 Uhr | Die Villa Internationaler Frauentreff Safiye Am 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen ver- schiedener Herkunft bei Tee und internationalen Spezialitäten zu einem gemütlichen Nachmittag. Weitere Termine: 16. November, 21. Dezember und 18. Januar l Freitag, 25. Oktober | 17.00 – 20.00 Uhr | JSA Am Anger 32 Halloweenparty für Kids Feiert mit uns zusammen die Horror-Party des Jahres! Hier treffen sich Hexen, Zombies und Vampire zum Tanzen, Spielen und Spaß haben. Leckere Snacks und hippe Musik begleiten Euch bei der Hallo- weenparty der etwas anderen Art durch den düsteren Abend. Grusel ecken laden als klei- ne Rückzugsorte zum Quatschen ein. Für alle Kids von 10 bis 16 Jahren / Ein- tritt frei In Zusammenarbeit mit der Jugendsozial- arbeit und der Lern- stube Am Anger 32 Illustration: ©istockphoto.com l Sonntag, 27. Oktober | 15.30 Uhr | Die Villa Deutsch-Türkische Lesung: Die Moschee im Dorf lassen von Ergün Tepecik „… Wer hätte gedacht, dass die Moschee zum einzigen Flucht- ort der Pfarrer werden würde. Genau wie die Kirchen, die als Schutz- und Zufluchtsorte für viele Flüchtlinge aus Kriegs gebieten dienten…“
In einer Gemeinde, in der endlose Diskussionen um die Höhe der Kirch- türme zwischen der katholischen und evangelischen Kirche geführt wer- den, kommt plötzlich zwischen zwei Kirchtürmen ein Minarett zum Vor- schein. Es entfacht eine große Aufregung innerhalb der Gemeinde. Ergün Tepecik liest aus seinem aktuellen Satirenband in der türki schen Sprache vor. Der deutschen Übersetzung können Sie bei einem gemütlichen Cay und türkischen Süßspeisen folgen. l Freitag, 22. November | 19.00 Uhr | Die Villa Reisen bildet – Iran Meine Begegnung mit Iran: Der Bildungspate Matthias Jonientz vom Erlanger Mentoring-Programm „die begleiter.“ berichtet von seinen Reiseerlebnissen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eintritt frei l Sonntag, 1. Dezember | 10.00 – 13.00 Uhr | Die Villa Sonntagsbrunch Julshinka, der traditionelle schwedische Weihnachts- schinken und andere Spezialitäten aus Schweden bereichern heute unser reichhaltiges Frühstücksbuffet. Mit Kinderbetreuung / Reservierung möglich Unkostenbeitrag: 8,00 =C / ermäßigt 6,00 =C / Familien ab 20,00 =C l Freitag 20. Dezember | 18.00 – 20.00 Uhr | ASP Angerinitiative Wintersonnwendfeier Auf dem mit Fackeln und Kerzen illuminierten Abenteuerspielplatz der Angerinitiative feiern wir rund um ein großes Lagerfeuer die längste Nacht des Jahres. Es gibt Kinderpunsch und Chili und zum Abschluss begeistert eine Feuershow kleine und große Besucher. Eintritt frei - Veranstalter: Arbeitskreis Anger Vom 23. Dezember bis zum 6. Januar ist das Stadtteilbüro in der „Villa“ geschlossen. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
l Freitag, 24. Januar | 19.30 Uhr | Erlöserkirche Iech wär dann do Der fränkische Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschich- tenerzähler Wolfgang Buck kommt mit seinem neuen Solo- programm in die Erlöserkirche, Neckarstraße 16. Mit Charme und Witz wird er teils neue, teils bereits bekannte Songs spielen und neu zum Klingen bringen. Eintritt:18 =C / ermäßigt 15 =C VVK 16 =C / ermäßigt 13 =C Vorverkaufsstellen: Bürgertreff Die Villa, Erlöserkirche, Erlangen Ticket im E-Werk WEITERE ANGEBOTE l Café Asyl Erlangen Ein Ort der Begegnung für und mit Flüchtlingen Jeden Dienstag und Donnerstag, von 15 – 18 Uhr Das Café Asyl bietet Geflüchteten und Erlangern die Gelegenheit: miteinander ins Gespräch zu kommen auf gegenseitiges Kennenlernen Kaffee, Tee und Gebäck zu genießen spielerisch Deutsch zu lernen auf Hilfe z.B. bei Hausaufgaben auf ein sonniges Plätzchen auf der Terrasse oder im Park beim Spielen und Malen Spaß zu haben, besonders mit unseren kleinen Gästen Zusätzlich laden wir ein zu: saisonalen Festen z.B. Fasching, Sommerfest, Weihnachten Aus flügen in der Umgebung informativen Vorträgen und Mitmachaktionen Darüber hinaus gibt es: Beratung zum Asylverfahren (Amnesty International Erlangen) Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat | 18.30 – 20.00 Uhr Kontakt asylberatung@amnesty-erlangen.de Studentische Rechtsberatung zum Asylverfahren (Refugee Law Clinic) Jeden 1. + 3. Dienstag im Monat | 19.00 – 20.00 Uhr Kontakt info@rlc-erlangen.de Das Café Asyl wird von Ehrenamtlichen organisiert und vom Evangelischen Dekanat Erlangen, EFIE e.V., dem Ausländerbeirat der Stadt Erlangen und dem Bürgertreff Die Villa getragen. Über Interesse und Mitarbeit freuen wir uns. Kontakt cafe-asyl-erlangen@gmx.de
l Ausstellung: Gewässer in und um Erlangen Die Ausstellung der Erlanger Foto Amateure zeigt die Flüsse Regnitz und Schwa- bach, Bilder vom Dechsen dorfer Weiher, vom Kanal und einer Vielzahl von kleinen Ge- wässern in und um Erlangen. Die Regnitz fließt von Fürth aus nach Norden, die Schwa- bach kommt aus östlicher Richtung und mündet bei den Werkern in die Regnitz. Der Main-Donau-Kanal nimmt seinen Verlauf durch die Stadt von Forchheim nach Süden in Richtung Fürth. Ausstellungsdauer: 15. Oktober bis 31. Januar Besichtigung: Dienstag, 15 – 18 Uhr | Mittwoch, 10 – 12 Uhr | Donnerstag, 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung (ausgenommen Ferien und Feiertage) l Internationale Küche Gemeinsam kochen, genießen und nebenbei noch etwas über Land und Leute erfahren. Wir schauen in die Kochtöpfe fremder Länder! Fr. 27.9.19 | 19 Uhr | Spezialitäten aus Peru | Regina Suarez Fr. 25.10.19 | 19 Uhr | Spezialitäten aus Griechenland | Georgia Angelitis Fr. 29.11.19 | 19 Uhr | Spezialitäten aus Taiwan | Chan Pi-lan Fr. 31.1.20 | 19 Uhr | Spezialitäten aus Israel | Gudrun Braunsberg Anmeldung Bürgertreff Die Villa, Tel 0 91 31/21 5 22 Kostenbeitrag 12,00 =C / ermäßigt 10,00 =C l Fitnessgymnastik Die Fröhlichkeit und Kraft lateinamerikanischer Musik mit Elementen aus Soft-Aerobic, Yoga und Pilates macht uns fit und gut gelaunt. Beine, Po und Bauch werden dabei besonders trainiert. Beginn: Montag, 7. Oktober | 18.30 – 19.30 Uhr | 10 Treffen Leitung: Teresa Diaz de Wulff Gebühr: 40,00 =C , ermäßigt 32,00 =C pro Kurs Anmeldung Bürgertreff Die Villa, Tel 0 91 31/21 5 22 l Tai Chi - Morgengymnastik Entspannung, Bewegung und Konzentration bietet eine Morgen- gymnastik nach dem Vorbild des chinesischen Schattenboxens. Wenn das Wetter mitspielt üben wir im Park der Villa. Beginn: Mittwoch, 16. Oktober | 9.00 – 9.30 Uhr | 5 Treffen Leitung: Klaus Probst | Gebühr: 10,00 =C /ermäßigt 8,00 =C Anmeldung Bürgertreff Die Villa, Telefon 21 5 22
l Nähtreff in der Villa Sie haben Spaß am gemeinsamen Nähen? Möchten ein Kleidungsstück ändern, verschönern oder etwas Neues schneidern? Hier erhalten Sie in gemütlicher Runde professionelle Unterstützung und Anregungen. Ob jung oder alt, geübt oder ungeübt, wir freuen uns auf Sie! Anleitung: Ingrid Derrer-Sailer und Lis Enzinger Termine: 8. Oktober, 22.Oktober, 5. November, 19. November, 3. Dezember, 17. Dezember | 9.00 – 12.00 Uhr Ein kostenloses Angebot des Seniorenamtes und des Amtes für Soziokultur der Stadt Erlangen REGELMÄSSIGE ANGEBOTE 10.00 Uhr Sonnenblumengruppe MO Offener Treff für Menschen ab 45 Am letzten Montag im Monat | Liliana Christl, Tel 400 14 84 13.00 – 17.00 Uhr Siebenbürger-Treff Am ersten Montag im Monat | Johann Imrich, Tel 48647 16.00 – 18.00 Uhr Rayuela Spanischsprachige Spielgruppe Regina Arnold und Sofia Lorenz E-Mail: rayuela.erlangen@gmail.com 18.30 – 20.00 Uhr Yoga für Schwangere Christine Koch, Tel. 16504, www.chriskocherlangen.de 19.30 – 21.30 Uhr Gesundheitstreff (GGB) Am 18. November und 13. Januar | Martin Jakubiak, Tel. 55877 19.30 – 21.30 Uhr Männergruppe vierzehntägig | Wolfgang Kaul, Tel. 0177 2920081 9.00 – 12.00 Uhr Nähtreff DI Kostenloses Angebot, offen für alle! Am 8. Oktober, 22. Oktober, 5. November, 19. November, 3. Dezember und 17. Dezember 16.00 – 18.00 Uhr Töpferwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren Offenes Angebot der Jugendkunstschule www.juks-erlangen.de 15.00 – 18.00 Uhr Café Asyl E-Mail: cafe-asyl-erlangen@gmx.de
18.30 – 20.00 Uhr Yoga für Frauen DI Christine Koch, Tel. 16504, www.chriskocherlangen.de Studentische Rechtsberatung 19.00 – 20.00 Uhr zum Asylverfahren | Asylberatung Am 1. und 3. Dienstag im Monat E-Mail: info@rlc-erlangen.de Amnesty International 18.30 – 20.00 Uhr Erlangen | Asylberatung Am 2. und 4. Dienstag im Monat E-Mail: asylberatung@amnesty-erlangen.de 20.00 Uhr Amnesty International Erlangen Gruppensitzung Am 2. und 4. Dienstag im Monat E-Mail: info@amnesty-erlangen.de 19.00 Uhr Mazurka Clandestina Erlangen Am 1. Dienstag im Monat | E-Mail: uschi.rieke@gmx.de 10.00 – 11.00 Uhr Zumba mit Kinderbetreuung MI Bewegungsangebot für Frauen Veranstalter: BIG-Projekt www.big-erlangen.de, Tel. 861 718 20.00 – 22.00 Uhr World Music Jam Session des Didgeridoo- und Klang-Treffs für alle Instrumente + Gesang Sven Apenburg, Tel 0179 469 479 1 9.00 – 13.00 Uhr Koreanische Frauengruppe DO Nam Yoonkyung, Lee In-Young E-Mail: inyoungkim@yahoo.com 10.00 – 12.00 Uhr Die fleissigen Bienen Handarbeits-Treff Am 2. und letzten Donnerstag im Monat Liliana Christl, Tel 400 14 84 15.00 – 18.00 Uhr Café Asyl Erlangen E-Mail: cafe-asyl-erlangen@gmx.de 15.30 – 17.00 Uhr Russisch als Fremdsprache für Kinder ab 3 Jahren Brücken e.V., c/o Svetlana Sviridov, Tel 9315228 17.00 – 18.30 Uhr Russisch als Fremdsprache für Kinder ab 6 Jahren Brücken e.V., c/o Svetlana Sviridov, Tel 9315228 18.00 – 19.15 Uhr Hatha-Yoga Sonja Loisel, Tel 9762321
19.00 – 21.30 Uhr SHG Epilepsie DO Am 1. Donnerstag im Monat Doris Iberl, Tel 33 462, E-Mail: epi-shg.erlangen@web.de 19.00 Uhr SHG Trennung und Scheidung Kiss Mittelfranken e.V., Tel 0911/2349449 9.15 – 10.45 Uhr Chinesische Malerei FR Alishan Institut Erlangen/Nürnberg e.V. E-Mail: alishaninstitut@gmail.com 9.15 – 12.15 Uhr Feldenkrais E-Mail: monika.kuechler-bender@online.de 10.00 – 11.15 Uhr Strong by Zumba Bewegungsangebot für Frauen Veranstalter: BIG Projekt www.big-erlangen.de, E-Mail: big-projektbuero@stadt.erlangen 16.00 – 18.00 Uhr SHG für Hörgeschädigte Am 4. Oktober und 6. Dezember Anna Reinmann, E-Mail: anna-reinmann@t-online.de 16.00 – 18.00 Uhr Queer Info Fliederlich e.V. Am letzten Freitag im Monat E-Mail: verein@fliederlich.de 18.00 Centro Argentino de Fanken e.V. Termine nach Vereinbarung www.centro-argentino-franken.de 18.00 – 22.00 Uhr Islamische Gemeinde Erlangen Am 2. und 4. Freitag im Monat E-Mail: info@moschee-online.de 9.00 – 10.30 Uhr Sozialtreff Erlangen SA Am 2. und 4. Samstag im Monat www.sozialtreff-erlangen.de 9.00 – 13.00 Uhr Alishan Institut Erlangen e.V. Chinesisch als Fremdsprache für Kinder und Erwachsene Iris Hung, E-Mail: alishaninstitut@gmail.com 14.00 Uhr Internationaler Frauentreff Safiye Am 3. Samstag im Monat | Safiye Erol, Tel 531 95 11 15.00 Uhr Eritreische Gruppe Am letzten Samstag im Monat | Yirgalem Teclu, Tel 20 74 32 18.00 Uhr Italienisch Deutscher Verein Am 1. Samstag im Monat | Guiseppe Andolina, Tel 27 109
Landsmannschaft der 14.00 – 18.00 Uhr SO Banater Schwaben e.V. Am 3. Sonntag im Monat Barbara Hehn, E-Mail: banat-erlangen@web.de Deutsch-Philippinischer 13.00 Uhr Freundeskreis Am 4. Sonntag im Monat | Gerhard Schmid, Tel 266 06 13.00 - 17.00 Uhr Türkischer Kulturverein e.V. Folkloregruppe Akgün Müslüm, Tel 0172 824 96 11 14.30 – 20.00 Uhr Süd-Asiatische Islamische Gemeinde Am 1. Sonntag im Monat Uzair Saeed, E-Mail: uzairsaeed702@hotmail.com 17.00 Uhr Centro Argentino de Franken e.V. Si lo sabe, cante en el CAF! Sing mit im CAF! Am 10. November www.centro-argentino-franken.de JUGENDKUNSTSCHULE Die Kunstnomaden der Jugendkunstschule haben ihre Zelte auch unter dem Dach der Villa aufgeschlagen. „K“ Energie fürs Kreativatelier. Töpferwerkstatt Mit Nadica Zahorecz für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren I Dienstags von 16.30 – 18.00 Uhr Beginn: 17. September Ein kostenloses Angebot der Jugendkunstschule Jonglieren für Anfänger I Mit Peter Meyer für Kids von 8 bis 13 Jahren Kurs 050 Dienstag, 16.00 – 17.00 Uhr, Beginn: 8. Oktober, 8 Termine Gebühr. 10,50 =C Eltern – Kind Keramik Workshop 3 I Mit Barbara Schöttler von 5 bis 99 Jahren Kurs 039 Mittwoch, 25.9., 2.10., 9.10., 16.10., 16.30 – 18.30 Uhr Gebühr. 10,50 =C zuzügl. 5,00 =C Materialkosten
Eltern - Kind Keramik Workshop 4 I Mit Barbara Schöttler von 5 bis 99 Jahren Kurs 043 Freitag, 27.09., 4.10., 11.10., 18.10., 16.30 – 18.30 Uhr Gebühr. 10,50 =C zuzügl. 5,00 =C Materialkosten Bau dein eigenes WLAN – gesteuertes Holzauto Mit Michael Geiger und Wolfgang Heigemeier von 11 bis 18 Jahren I Kurs 070 Mittwoch, 30.10. und Donnerstag 31.10., 10.00 – 16.00 Uhr Gebühr. 15,50 =C zuzügl. 40,00 =C Materialkosten Eltern – Kind Keramik Workshop 5 I Mit Barbara Schöttler von 5 bis 99 Jahren Kurs 071 Mittwoch, 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 16.30 – 18.30 Uhr Gebühr. 15,50 =C zuzügl. 5,00 =C Materialkosten Eltern – Kind Keramik Workshop 6 I Mit Barbara Schöttler von 5 bis 99 Jahren Kurs 075 Freitag, 8.11., 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 16.30 – 18.30 Uhr Gebühr. 15,50 =C zuzügl. 5,00 =C Materialkosten Roboter und bunte Monster aus Recyclingmaterial I Mit Irma Schick von 6 bis 10 Jahren Kurs 076 Samstag, 9.11., 10.00 – 16.00 Uhr und und Sonntag 10.11., 13.00 – 17.00 Uhr Gebühr. 13,00 =C zuzügl. 2,00 =C Materialkosten Holzwerkstatt 2 Mit Wolfgang Heigemeier für Kinder und Jugendliche I von 7 bis 12 Jahren Kurs 083 Samstag, 16.11., 23.11., 30.11. und 7.12, 10.00 – 12.00 Uhr Gebühr. 10,50 =C zuzügl. 10,00 =C Materialkosten Anmeldung bei der Jugendkunstschule Erlangen. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten finden Sie im aktuellen Programm der Jugendkunstschule und auf www.juks-erlangen.de Impressum Herausgeber: Stadt Erlangen – Amt für Soziokultur Redaktion: Klaus Probst | Gestaltung: Peter Hörndl, Nashornstudio Druck: Flyerguru | Auflage 5 000 Exemplare Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Kreativatelier im 2. OG WIR SIND FÜR SIE DA Bürgertreff Die Villa | Äußere Brucker Straße 49 | 91052 Erlangen Sprechzeiten in der Villa Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr | Mittwoch 12 – 14 Uhr | sowie nach Vereinbarung Tel: 2 15 22 | Fax 97 41 93 | E-Mail: BT-Villa @ stadt.erlangen.de www.villa-angertreff.de WIR ÜBER UNS Der Bürgertreff Die Villa ist ein Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nachdem die Einrichtung des Amtes für Soziokultur der Stadt Erlangen in den letzten Jahren neu gestaltet und barrierefrei ausgebaut wurde, finden Interessierte nun auf allen 3 Etagen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit gestaltung. Sie können Kultur erleben, Familienfeste feiern, ihrem Hobby nachgehen, Erfahrungen austauschen, etwas für die Gesundheit tun, selbst aktiv werden und das Programm mitgestalten. Die neue Villa bietet Platz für Gruppen und Vereine die bislang im ANGERTREFF untergebracht waren, aber auch für neue Aktivitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DIE VILLA INKLUSIV Haben Sie eine Behinderung und benötigen besondere Unterstützung? Kein Problem. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir sorgen dafür, dass Sie die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.
Sie können auch lesen