Oldenburger Ärztetag am 16. November 2019 - Ärztekammer ...

Die Seite wird erstellt Maria Scharf
 
WEITER LESEN
Oldenburger Ärztetag am 16. November 2019 - Ärztekammer ...
Rundschreiben Ihrer Bezirksstelle

Team                                  2
Grußwort                              3
Aus der Bezirksstelle                 5
Aus den Ärztevereinen                 7
                                               19. Oldenburger
Ärztliche Fortbildungen               8
                                               Ärztetag am
Medizinische Fachangestellte          11       16. November 2019

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck        1           Ausgabe Oktober 2019
Oldenburger Ärztetag am 16. November 2019 - Ärztekammer ...
Unser Team

                             Vorsitzender
                             Dr. med. Gisbert Voigt

                             Geschäftsführung
                             Ralf Noordmann, LL. M.

                             Sachbearbeitung
                             Maria Dreyer
                             Tel.: 0541 150470-20                                maria.dreyer@aekn.de

                             Sabine Hengelbrock
                             Tel.: 0541 150470-21                                sabine.hengelbrock@aekn.de

                             Monika Hutchinson
                             Tel.: 0541 150470-22                                monika.hutchinson@aekn.de

                             Adresse
                             Ärztekammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück
                             An der Blankenburg 64, 49078 Osnabrück
                             Tel.: 0541 150470-0, Fax: 0541 150470-29
                             E-Mail: bz.osnabrueck@aekn.de
                                                                     An

                                                                                                         A3
                                                                        de

                                                                                                              0
                                                                           rB
                                                                              lan

                                                     enburg
                                           der Blank
                                                                                 ke

                                      An
                                                                                    nb
                                                                                      ur
                                                                                         g
                                                                                        urg

                                                                                                                  Osnabrück-Hellern
                                                                                    enb

                                                                                              Hö
                                                                                    ße

                                                                                                rn
                                                                            lank

                                                                                 ra

                                                                                                   er
                                                                              st

                                                                                                        We
                                                                           nd
                                                                       er B

                               An d                                                                       g
                                                                        La

                                   er Bl
                                        anke
                                                                     er
                                                               An d

                                             nbur
                                                                 ich

                                                 g 64
                                                              er
                                                                   ng
                                                                 Le

                             Öffnungszeiten
                             Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
                             Freitag, 8 bis 14 Uhr

                             Fragen? Auf unserer Homepage www.aekn.de/aekn-vor-ort/osna-
                             brueck finden Sie viele Antworten und Angebote. Sie wollen regelmäßig
                             und zeitnah über relevante Neuigkeiten aus der Bezirksstelle informiert
                             werden? Dann abonnieren Sie den ÄKN-Newsletter:
                             www.aekn.de/newsletter-abonnieren.

                             Verantwortlich für den Inhalt: Bezirksstelle Osnabrück der ÄKN
                             Titelfotos: Quasitim / Wikimedia Commons; Janina Dierks - Fotolia.com

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck                            2                                                             Ausgabe Oktober 2019
Oldenburger Ärztetag am 16. November 2019 - Ärztekammer ...
Grußwort
                             Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                             die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist das größte Reformvor-
                             haben der Gesundheitspolitik seit Jahren. Unter dem Gesundheitsmini-
                             ster Jens Spahn wird dieses Projekt energisch vorangetrieben.
                             Augenscheinlichstes Zeichen dafür ist die quasi Machtübernahme in
                             der GEMATIK durch das BMG. Herr Spahn schafft Fakten und beruft
                             sich dabei auf das Versagen der Selbstverwaltung, die es nach seiner
                             Ansicht über viele Jahre nicht geschafft hat, die elektronische Gesund-
                             heitskarte als Speichermedium für Notfalldaten, einen elektronischen
                             Medikationsplan sowie die Patientenakte fertig zu stellen.

                             Die Diskussion um die Telematikinfrastruktur (TI) ist nach wie vor nicht
                             beendet, wird eher in letzter Zeit wieder angefacht durch offensichtliche
                             Versäumnisse hinsichtlich der Datensicherheit bei der Einrichtung der
                             TI in den Arztpraxen. Trotzdem müssen wir uns fragen lassen, wieso in
                             Schweden oder Estland das elektronische Rezept seit geraumer Zeit
                             zur Verfügung steht und auch Notfalldaten der Patienten für jeden Be-
                             handler einsehbar sind. Wir hinken in Deutschland – wie insgesamt in
                             der Digitalisierung – meilenweit hinter den technischen Möglichkeiten
                             hinterher, die uns eine Verbesserung der Behandlung unserer Patienten
                             ermöglichen würden.

                             Ein weiteres Thema von großer Bedeutung: Ende November 2019 wird
                             unsere Kammerversammlung die neue WBO verabschieden. Voraus-
                             sichtlich zum 1. Juli 2020 wird die neue WBO dann in Kraft treten. Erst-
                             malig wird es damit eine ärztliche kompetenzbasierte Weiterbildung
                             geben, die erhebliche Auswirkungen haben wird. Zum einen vollziehen
                             wir damit auch in Niedersachsen einen Trend nach, den es bereits seit
                             einigen Jahren international in der Medizindidaktik gibt. Zum anderen
                             bedeutet dieser Schritt eine große Herausforderung an unsere Weiter-
                             bildungsstätten und Weiterbilder. Die neuen Ermächtigungskriterien ori-
                             entieren sich ausschließlich an Inhalten, Zeiten spielen nur noch eine
                             sehr untergeordnete Rolle im Sinne von Mindestweiterbildungszeiten.
                             Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass viele Inhalte in den Gebieten nur
                             noch im Verbundsystem ambulanter und stationärer WB-Abschnitte ver-

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck               3                            Ausgabe Oktober 2019
Oldenburger Ärztetag am 16. November 2019 - Ärztekammer ...
Grußwort

                             mittelt werden können. Das gesamte Antragsverfahren sowie auch die
                             Dokumentation der Weiterbildung werden digitalisiert und sollen / wer-
                             den papierlos erfasst werden. Die ÄKN wird diesen Umstellungspro-
                             zess intensiv begleiten und bietet dazu schon jetzt erste Seminare für
                             Weiterbilder unter dem Titel „train the trainer“ (ttt) an. Im Bezirk Osna-
                             brück wird es am 6. November 2019 ein erstes ttt-Seminar zur Medizin-
                             didaktik in Nordhorn für Weiterbilder geben.

                             Das Thema „Gewalt gegen Ärzte und andere Berufsgruppen des Ge-
                             sundheitswesens“ hat in den letzten Jahren leider auch in Niedersach-
                             sen massiv an Bedeutung gewonnen. Ich bin in der Vergangenheit
                             mehrfach vor allem von Kolleginnen auf diese Problematik angespro-
                             chen worden. Der ÄKN-Landesvorstand hat sich des Themas ange-
                             nommen und mittlerweile mehrere Veranstaltungen zu diesem
                             Themenkomplex durchgeführt. Alle bisherigen Veranstaltungen sind
                             ausgesprochen gut angenommen worden. Wir werden auch im Bezirk
                             Osnabrück derartige Veranstaltungen anbieten. Aus meiner Sicht bieten
                             sich dafür besonders die Sitzungen der Ärztevereine – verbunden mit
                             einer guten Öffentlichkeitsarbeit in der jeweiligen Region – an. Werben
                             möchte ich schon jetzt dafür, dass Sie sich Informationsmaterial dazu
                             von der Webseite der ÄKN (www.aekn.de) downloaden oder aber die
                             Broschüre „Übergriffe gegen Praxisteams, Vorbeugen und Abwenden!“
                             anfordern. Die Broschüre ist natürlich auch in unserer Bezirksstelle er-
                             hältlich.

                             Wie immer bitte ich Sie um Rückmeldungen und verbleibe
                             mit herzlichen kollegialen Grüßen

                             Ihr Dr. med. Gisbert Voigt, BZ-Vorsitzender

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck               4                             Ausgabe Oktober 2019
Aus der Bezirksstelle

  „train-the-trainer-Seminar Modul 2                     – Wir Ärzt*innen hören zu“ sowohl auf Hilfs-
  Didaktische Grundlagen und Umgang                      angebote hin als auch auf die Bereitschaft,
  mit Kritik“                                            bei diesem Thema Ansprechpartner sein zu
  Im vergangenen Jahr hat in der Bezirksstelle           können. Das Plakat soll Mut machen, sich zu
  Osnabrück am Tag der Weiterbildung in                  öffnen. Das nach wie vor mit starken Tabus
  Nordhorn das „train-the-trainer-Seminar                belegte Thema kann schon durch ein Signal,
  Modul 1 – Rechtliche Grundlagen zur Wei-               dass Sie als Ärzte und Psychotherapeuten
  terbildung“ stattgefunden. Das Kompetenz-              ein offenes Ohr haben und um Hilfsmöglich-
  zentrum für Ärztliche Weiterbildung der                keiten wissen, enttabuisiert werden.
  Ärztekammer Niedersachsen bietet für die
  Teilnehmer von 2018 am 6. November 2019                Zur Unterstützung des Projekts und der be-
  in der „Denkfabrik“ (Heseper Weg 40, 48529             troffenen Frauen und Mädchen können Sie
  Nordhorn) das neu angelaufene Modul 2 an.              sich das Plakat in der Bezirksstelle Osna-
  In diesem Modul sollen Tipps im kommuni-               brück der Ärztekammer Niedersachsen abho-
  kativen Umgang mit herausfordernden Situa-             len und in Ihrem Wartezimmer und/oder auf
  tionen vermittelt werden. Als Referentin               der Patiententoilette aufhängen. Ebenfalls
  konnte Katja Vittinghoff (kv&p Unterneh-               können Sie sich das Plakat über die Home-
  mensberatung) gewonnen werden. Eine An-                page: www.zonta-westfaelischer-friede.de/
  meldung ist zwingend erforderlich.                     Flyer-und-Aktionen herunterladen. Außer-
                                                         dem können Sie kostenlose Faltblätter in 17
  ZONTA-Plakat „Gewalt hat viele                         Sprachen beim Bundesministerium für Fami-
  Gesichter“ in der                                      lie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  Bezirksstelle erhältlich                               unter der Tel.: 0228 9300 anfordern.
  Bei der Menschenrechtsorganisation „Zonta“
  handelt es sich um einen Zusammenschluss               Neue Muster für Todesbescheini-
  berufstätiger Frauen aus den unterschied-              gungen
  lichsten Berufen, die sich dafür einsetzen,            Seit dem 1. August 2019 gelten die neuen
  die Lebenssituation von Frauen in rechtli-             Todesbescheinigungen. Aufgrund der Ände-
  cher, politischer, wirtschaftlicher, beruflicher       rung des Niedersächsischen Bestattungsge-
  und gesundheitlicher Hinsicht zu verbessern.           setzes vom 20. Juni 2018 ist eine
  Eines der Projekte von Zonta lautet „Zonta             Anpassung der Verordnung über die Todes-
  sagt Nein zu Gewalt an Frauen und Mäd-                 bescheinigung (TbVO) an die neuen Vor-
  chen“. Der Zonta Club Osnabrück Westfäli-              schriften für die Leichenschau und die
  scher Friede hat ein Plakat entwickelt, das            klinische Sektion erforderlich geworden.
  das Thema „Gewalt an Frauen und Mäd-                   Diese Anpassung ist durch die Verordnung
  chen“ kurz und prägnant benennt. Es weist              zur Änderung der TbVO vom 18. Juli 2019
  unter dem Motto „Gewalt hat viele Gesichter            erfolgt.

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck                  5                              Ausgabe Oktober 2019
Aus der Bezirksstelle

  Die bisherigen Muster dürfen noch bis zum            haben, wären wir für eine kurze Information
  31. Oktober 2019 aufgebraucht werden. Nä-            dankbar. Der Termin für das Ärzteforum
  here Informationen finden Sie auch auf der           Weser-Ems im nächsten Jahr ist der 9. Mai
  Homepage des Ministeriums. Außerdem                  2020. Bitte merken Sie sich diesen Termin
  plant die Ärztekammer Niedersachsen, dem-            schon vor.
  nächst Fortbildungsveranstaltungen zu die-
  sem wichtigen Thema anzubieten.                      Eine Einladung und die Anmeldeunterlagen
                                                       für das 9. Ärzteforum Weser-Ems erhalten
  3. Digitalgipfel Gesundheit                          Sie Anfang März 2020. Sobald eine Anmel-
  Am 27. November 2019 veranstaltet die Ärz-           dung möglich ist, finden Sie nähere Informa-
  tekammer Niedersachsen gemeinsam mit                 tionen zu dieser Veranstaltung auf der
  der Hochschule Hannover den 3. Nieder-               Bezirksstellenseite unserer Homepage:
  sächsischen Digitalgipfel Gesundheit. Die            www.aekn.de – ÄKN vor Ort – Bezirksstelle
  ganztägige Fortbildungsveranstaltung wid-            Osnabrück.
  met sich in diesem Jahr dem Themen-
  schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und              Bezirksstellenrundschreiben
  Empathie in der Medizin“. Weitere Informa-           per E-Mail
  tionen und die Möglichkeit zur Anmeldung             Der Ärztekammer Niedersachsen entstehen
  finden Sie online unter www.digitalgipfel-ge-        bei der Versendung von Briefen erhebliche
  sundheit.de.                                         Kosten durch Portoentgelte. Die Mitteilung
                                                       per E-Mail ist bedeutend kostengünstiger.
  Ärzteforum Weser-Ems                                 Deshalb favorisieren wir auch in Ihrem Inter-
  Das 8. Ärzteforum Weser-Ems am 11. Mai               esse dieses Verfahren, welches möglichst
  2019 in Garrel war wieder ein voller Erfolg.         flächendeckend zum Einsatz kommen soll.
  Die ganztägige Veranstaltung gliederte sich          Sollten Sie sich bisher noch nicht in unserem
  in vier Zeitblöcke. Pro Block wurden parallel        E-Mail-Verteiler haben registrieren lassen,
  vier Seminare angeboten. Diese Seminar-              wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie der
  struktur ermöglicht es, an einem Tag ein grö-        Bezirksstelle (BZ) durch eine kurze E-Mail
  ßeres und spezifischeres Themenspektrum              an bz.osnabrueck@aekn.de Ihr Einverständ-
  anbieten zu können. Medizinische Randthe-            nis geben. Auch diejenigen, die sich bereits
  men sind erwünscht und ergänzen das Se-              in unserem E-Mail-Verteiler registriert haben,
  minarportfolio um Themen des ärztlichen              möchten wir bitten, uns Änderungen der E-
  Berufsalltags.                                       Mailadresse mitzuteilen, damit das Bezirks-
                                                       stellenrundschreiben an Ihre aktuelle
  Wir sind bestrebt, für Sie weiterhin einen po-       E-Mailadresse geschickt werden kann und
  sitiven Mehrwert zu organisieren. Hierfür            Sie weiterhin über Neuigkeiten aus Ihrer Be-
  brauchen wir Ihre Mithilfe! Sollten Sie              zirksstelle informiert werden.
  Wunschthemen für künftige Ärzteforen

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck                6                               Ausgabe Oktober 2019
Aus den Ärztevereinen

  Ergebnisse der Wahlen der Ärzte- Ärzteverein Meppen
  vereinsvorsitzenden              2. Stammtisch des Ärztevereins
  In diesem Jahr haben die ersten Wahlen zu            Der Vorsitzende des Ärztevereins Meppen,
  den Ärztevereinsvorsitzenden stattgefunden.          Professor Dr. med. Wolfram von Bernstorff,
  Wir bedanken uns bei den bisherigen Vorsit-          lädt alle Mitglieder des Ärztevereins zu
  zenden für ihre Arbeit, beglückwünschen fol-         einem geselligen Beisammensein mit Gele-
  gende Ärzte zu ihrer Wahl und wünschen               genheit zu Gesprächen rund um die Medizin
  ihnen für ihre Amtszeit alles Gute und inspi-        und auch anderes ein. Kleine Antipasti und
  rierende Ideen für Themen für ärztliche Fort-        Getränke sind gegen einen Kostenbeitrag
  bildungsveranstaltungen.                             bestellt. Zu einem Begrüßungstrunk lädt der
                                                       Vorsitzende ein. Selbstverständlich kann auch
  Dr. med. Iris Neschke-Hohl wurde für den             „a la carte“ bestellt und gegessen werden.
  Ärzteverein Osnabrück in ihrem Amt bestä-
  tigt. Für eine weitere Amtsperiode als Vorsit-       Termin: 4. November 2019, 19 Uhr
  zender für den Ärzteverein Grafschaft                Ort: Restaurant DA VITO, Nagelshof 5,
  Bentheim wurde Dr. med. Markus Kirschner             49716 Meppen
  gewählt. Als neuer Vorsitzender für den Ärz-         Leitung: Professor Dr. med. Wolfram von
  teverein Lingen wird sich Dr. med. Sebastian         Bernstorff
  Bork engagieren. Neu in das Amt des Vorsit-          Anmeldung und Auskünfte:
  zenden des Ärztevereins Wittlage wurde               bernstorff@ludmillenstift.de
  Dr. med. Guido Lüke gewählt.                         Teilnahmebedingungen: Anmeldeschluss
                                                       ist der 28. Oktober 2019
  Die Ärztevereine Melle, Meppen und Bersen-
  brück haben ihre Wahlen noch nicht durch-            Vortragsreihe Schlaganfall
  geführt.                                             Am 22. Januar 2020 ist eine weitere Veran-
                                                       staltung des Ärztevereins Meppen zu dem
  Ärzteverein Melle                                    Thema „Vortragsreihe Schlaganfall“ geplant.
  Versammlung des Ärztevereins Melle mit               Dabei werden drei Referenten aus verschie-
  Wahlen des Vorstands                                 denen Fachrichtungen über die Krankheit
  Termin: 13. November 2019, 20 Uhr                    und die Auswirkungen aus neurologischer,
  Ort: Christliches Klinikum Melle GmbH –              radiologischer und chirurgischer Sicht be-
  Niels-Stensen-Kliniken, Engelgarten 3,               richten.
  49324 Melle
  Leitung: Dr. med. Andreas Wehefritz                  Termin: 22. Januar 2020, 18 Uhr
  Anmeldung und Auskünfte:                             Ort: Hotel Pöker, Herzog-Arenberg-Str. 15,
  Monika Hutchinson                                    49716 Meppen
  Tel.: 0541 150470-22, Fax: 0541 150470-29            Leitung: Professor Dr. med. Wolfram von
  E-Mail: monika.hutchinson@aekn.de                    Bernstorff

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck                7                               Ausgabe Oktober 2019
Aus den Ärztevereinen

  Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. Andreas               Ärzteverein Osnabrück
  Wellmer, Chefarzt der Neurologie, Ludmillen-          Morbus Google oder die Angst klickt
  stift Meppen, Priv.-Doz. Dr. med. Walter Möl-         mit – Wie Gesundheits-Apps unseren
  ler-Hartmann, Chefarzt der Radiologie,                Arbeitsalltag verändern.
  Neuroradiologie und Nuklearmedizin/PET-               Termin: 15. Januar 2020, 18 Uhr bis 22 Uhr
  Zentrum, Ludmillenstift Meppen, Professor             Ort: InnovationsCentrum Osnabrück (ICO),
  Dr. med. Wolfram von Bernstorff, Chefarzt             Albert-Einstein-Str. 1, 49076 Osnabrück
  der Gefäßchirurgie, Ludmillenstift Meppen             Leitung: Dr. med. Iris Neschke-Hohl, Profes-
  Anmeldung und Auskünfte:                              sor Dr. med. Konrad Sommer
  bernstorff@ludmillenstift.de                          Anmeldung und Auskünfte:
  Teilnahmebedingungen: Anmeldeschluss                  Monika Hutchinson
  ist der 28. Dezember 2019                             Tel.: 0541 150470-22, Fax: 0541 150470-29
                                                        E-Mail: monika.hutchinson@aekn.de
  Für die Veranstaltung werden Fortbildungs-
  punkte beantragt. Speisen und Getränke
  werden bereitgestellt.

  Ärztliche Fortbildungen

  19. Oldenburger Ärztetag in Bad                       Termin: 16. November 2019, 9 Uhr bis
  Zwischenahn                                           14 Uhr
  Der 19. Oldenburger Ärztetag mit dem dies-            Ort: Wandelhalle Bad Zwischenahn, Auf
  jährigen Titel „Der Wandel in der Krebsthe-           dem Hohen Ufer 24, 26160 Bad Zwischen-
  rapie“ findet am 16. November 2019 in der             ahn
  Wandelhalle der Kurbetriebsgesellschaft               Leitung: Professor Dr. med. Claus-Henning
  (Auf dem Hohen Ufer 24) in Bad Zwischen-              Köhne, Wolfgang Grashorn, Professor Dr.
  ahn statt. Informationen zum Programm fin-            med. habil. Djordje Lazovic, Professor Dr.
  den Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf         med. Karsten Witt
  der Homepage der Ärztekammer Nieder-                  Referenten: Professor Dr. med. Frank Grie-
  sachsen, Bezirksstelle Oldenburg. Bitte mer-          singer, Professor Dr. med. Sibylle Loibl, Pro-
  ken Sie sich den Termin vor. Es werden Sie            fessor Dr. med. Markus Möhler,
  Vorträge aus verschiedenen Fachgebieten               Universitätsprofessor Dr. med. Friedhelm
  mit anschließender Diskussion erwarten. Er-           Wawroschek, Professor Dr. med. Bernhard
  gänzend werden einige Fallbeispiele präsen-           Wörmann
  tiert. Die Fortbildungsveranstaltung ist wie in       Anmeldung und Auskünfte:
  jedem Jahr kostenfrei.                                Tordis Steinkamp, Ärztekammer Niedersach-

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck                 8                               Ausgabe Oktober 2019
Ärztliche Fortbildungen

  sen, Bezirksstelle Oldenburg                         darfsorientierten Betreuung. Der Umfang der
  Tel.: 0441 205225-20, Fax: 0441 205225-29            Fortbildungsmaßnahme liegt bei sechs Lehr-
  E-Mail: tordis.steinkamp@aekn.de                     einheiten à 45 Minuten und wird in der Regel
                                                       an einem Nachmittag angeboten. Alle fünf
  BUS-Seminar –                                        Jahre müssen Aktualisierungsschulungen
  Aktualisierungsschulung                              besucht werden.
  Die Ärztekammer Niedersachsen bietet in
  Zusammenarbeit mit der Berufsgenossen-               „Betriebsmedizinische und sicher-
  schaft für Gesundheitsdienst und Wohl-               heitstechnische Aspekte in Arztpra-
  fahrtspflege für niedergelassene Ärztinnen           xen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen
  und Ärzte in Niedersachsen, Bremen und               und Therapeutischen Praxen“
  Hamburg Erst- und Wiederholungsschulun-              Termin: 20. November 2019, 14 Uhr bis
  gen für die alternative bedarfsorientierte Be-       19 Uhr
  treuung im Rahmen der betriebsärztlichen             Ort: Ärztehaus Osnabrück, An der Blanken-
  und sicherheitstechnischen Betreuung an.             burg 64, 49078 Osnabrück
                                                       Seminargebühr: 195 Euro
  Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)                  Leitung: Dr. med. Erika Majewski
  schreibt jedem Arbeitgeber vor, dass er              Auskünfte und Anmeldung:
  einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Ar-        Anne Hellmuth
  beitssicherheit hinzuziehen muss, sobald er          Tel.: 0511 380-2498, Fax: 0511 380-2499
  einen oder mehr Arbeitnehmer beschäftigt.            E-Mail: fortbildung@aekn.de
  Die alternative bedarfsorientierte Betreuung
  wurde für Betriebe mit maximal 50 Beschäf-           Erfahrungsaustausch
  tigten entwickelt. Im Unterschied zur Regel-         Morbiditäts- und Mortalitätskon-
  betreuung müssen weder Betriebsarzt noch             ferenzen (MMK)
  eine Fachkraft für Arbeitssicherheit dauerhaft       Dieser Erfahrungsaustausch soll Ihnen Anre-
  vertraglich verpflichtet werden. Stattdessen         gungen und eine Plattform für den Dialog
  schließen die Praxisinhaber sich einer Be-           untereinander und mit uns bieten. In einem
  treuung an, die von der Standesorganisation          Einführungsvortrag erhalten Sie einen Über-
  – im vorliegenden Fall die ÄKN – angeboten           blick über Erfolgsfaktoren von MMK und
  wird.                                                einen Einblick in ein konkretes Beispiel. Im
                                                       Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich zu
  Die alternative bedarfsorientierte betriebs-         eigenen Erfahrungen auszutauschen und
  ärztliche und sicherheitstechnische Betreu-          vielleicht neue Anregungen zu erhalten.
  ung besteht aus Motivations- und
  Informationsmaßnahmen, Fortbildungsmaß-              Termin: 11. November 2019, 13 Uhr bis
  nahmen und der Inanspruchnahme der be-               16.30 Uhr

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck                9                              Ausgabe Oktober 2019
Ärztliche Fortbildungen

  Ort: Ärztekammer Niedersachsen, Karl-Wie-        läufe der eigenen Praxis aus einer anderen
  chert-Allee 18-22, 30625 Hannover                Perspektive zu betrachten, sondern auch bei
  Teilnahmegebühr: kostenfrei, Anmeldung           einem gegenseitigen Besuch Tipps und
  erforderlich                                     Tricks direkt und konkret mit anderen Praxis-
  Auskunft und Anmeldung: Ärztekammer              teams auszutauschen. Der thematische
  Niedersachsen, Zentrum für Qualität und          Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie
  Management im Gesundheitswesen (ZQ),             Fehler- und Risikomanagement, Medikati-
  Tel.: 0511 380-2506, Fax: 0511 380-2118,         onssicherheit oder Notfallmanagement, die
  E-Mail: zq@aekn.de                               oft nur Randthemen in den herkömmlichen
                                                   QM-Systemen sind.
  5. ZQ-Forum Patientensicherheit
  in der Arztpraxis                            Termin Peer-Ausbildung: 11. November
  Wir bieten niedergelassenen Ärzten oder      2020, 9 Uhr bis 17 Uhr
  Praxismitarbeitern in der Einzel-, Gemein-   Termin Vor-Ort-Besuche: nach Vereinba-
  schaftspraxis oder im MVZ eine Plattform für rung
  den kollegialen, fach- und professionsüber-  Ort: Ärztekammer Niedersachsen, Karl-Wie-
  greifenden Dialog untereinander und mit uns. chert-Allee 18-22, 30625 Hannover
  Themen sind unter anderem: Praxissoftware Teilnahmegebühr: 490 Euro pro Praxis-
  intelligent nutzen, sektorenübergreifende    team (idealerweise 1 Arzt und 2 MFA)
  Qualitätszirkel, Fehlermanagement in der     Auskunft und Anmeldung: Ärztekammer
  Arztpraxis und Polymedikation.               Niedersachsen, Zentrum für Qualität und
                                               Management im Gesundheitswesen (ZQ),
  Termin: 29. Januar 2020, 14 Uhr bis 18 Uhr Tel.: 0511 380-2506, Fax: 0511 380-2118,
  Ort: Ärztehaus Verden, Am Allerufer 7,       E-Mail: zq@aekn.de,
  27283 Verden                                 Internet: www.aekn.de/zq
  Teilnahmegebühr: 25 Euro für Einzelperso-
  nen, 40 Euro für Teams                       Langeooger Fortbildungswochen
  Auskunft und Anmeldung: Ärztekammer          2020
  Niedersachsen, Zentrum für Qualität und      Auch im nächsten Jahr finden wieder die be-
  Management im Gesundheitswesen (ZQ),         liebten Fortbildungen im Mai und im Septem-
  Tel.: 0511 380-2506, Fax: 0511 380-2118, E- ber auf Langeoog statt. Vom 9. Mai bis zum
  Mail: zq@aekn.de, Internet: www.aekn.de/zq 17. Mai 2020 können Sie Ihre Sonographie-
                                               kenntnisse auffrischen. Die Psychotherapie-
  Peer Review Patientensicherheit woche schließt sich vom 18. Mai bis zum
  in der Arztpraxis                            23. Mai 2020 an. Parallel läuft die 18. Woche
  Dieses Peer Review bietet Ihnen und zwei     der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psy-
  Ihrer MFA die Möglichkeit, nicht nur die Ab- chotherapie vom 18. Mai bis zum 22. Mai

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck           10                               Ausgabe Oktober 2019
Ärztliche Fortbildungen

  2020. Danach schließt sich vom 25. Mai bis           mit der 27. Woche der Notfallmedizin. Nä-
  zum 29. Mai 2020 die 68. Woche der Prakti-           here Informationen zu den einzelnen Veran-
  schen Medizin an. Abgerundet werden die              staltungen finden Sie auch auf unserer
  Langeooger Fortbildungswochen vom                    Homepage: www.aekn.de/fortbildung/lange-
  5. September bis zum 12. September 2020              ooger-fortbildungswochen/

  Medizinische Fachangestellte
  Abschlussfeiern der Medizini-                             Dr. med. Bernhard Diekhoff, Osna-
  schen Fachangestellten                                    brück)
  In diesem Jahr haben 158 MFA-Aus-
  zubildende an der Abschlussprüfung                   Dr. med. Heiko Risius beglückwünschte im
  teilgenommen.                                        Namen des Bezirksvorstandes der ÄKN in
  Die neuen Medizinischen Fachangestellten,            Osnabrück die MFA zu ihrer gut gemeister-
  darunter auch drei Herren, feierten ihren Ab-        ten Prüfung und betonte in seinen Begrü-
  schluss festlich gekleidet im Steigenberger-         ßungsworten, dass engagierte und
  Hotel-Remarque. Freude und auch etwas                motivierte Fachkräfte gebraucht würden. Die
  Erleichterung waren bei jedem Absolventen            erfolgreiche Ausbildung sei immer vielen
  zu spüren. Nach erfolgreicher Prüfung wur-           Menschen zu verdanken – darunter Lehr-
  den im Rahmen einer Feierstunde die Zeug-            kräften, Familienmitgliedern und nicht zuletzt
  nisse überreicht.                                    ehrenamtlichen Prüfern. Ausdrücklich be-
                                                       dankte sich Risius auch bei den Ausbilden-
  Die besten Prüfungsergebnisse der schriftli-         den. Die MFA könnten optimistisch in ihr
  chen sowie der praktischen Prüfung erreich-          Berufsleben starten. Für eine erfolgreiche
  ten:                                                 berufliche Zukunft sei es jedoch wichtig, sich
  ●    Iryna Novikov (BBS Osnabrück) – 95              weiterhin fortzubilden.
       Prozent – zweijährige Ausbildung.
       (Ausbildender: Privatdozent Dr. med.            Die einzelnen Bilder der Freisprechungsfei-
       Norbert Franz, Schüchtermann-Klinik,            ern finden Sie unter:
       Bad Rothenfelde)                                www.aekn.de/mfa/freisprechung-2019.
  ●    Klara Böker (BBS Lingen) – 93 Prozent
       – zweijährige Ausbildung. (Ausbildende          Prüfungstermine für Auszubil-
       Praxis: Dr. med. Christof Böker, Bawin-         dende zur Medizinischen Fachan-
       kel)                                            gestellten 2019/2020
  ●    Josefine Kimberley Windus (BBS Os-              Die Prüfungen für die Medizinischen Fach-
       nabrück) – 91 Prozent – zweijährige             angestellten finden voraussichtlich an folgen-
       Ausbildung. (Ausbildende Praxis:                den Terminen statt:

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck               11                               Ausgabe Oktober 2019
Medizinische Fachangestellte

  Abschlussprüfung Winter 2019/2020:                   Schule Osnabrück eine aktuelle E-Mail-
  Schriftliche Abschlussprüfung: 7. Dezem-             Adresse, da Sie unter anderem über die
  ber 2019                                             Klassenzuteilung und die Berufsschultage
  Praktische Prüfung: Mitte Januar 2020                von der Berufsschule per E-Mail informiert
                                                       werden.
  Zwischenprüfung 2020:
  19. Februar 2020                                     Freistellung der Auszubildenden
                                                       vom Berufsschulunterricht
  Abschlussprüfung Sommer 2020:                        Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf
  Schriftliche Abschlussprüfung: 25. April             hinweisen, dass eine Freistellung Ihrer Aus-
  2020 – BBS Osnabrück, Bersenbrück, Melle,            zubildenden vom Berufsschulunterricht von
  Meppen, Lingen und Nordhorn                          Seiten der Ausbildungspraxis generell nicht
                                                       möglich ist: Grundsätzlich kann eine Freistel-
  Anmeldung der Auszubildenden                         lung der Auszubildenden nur von der Berufs-
  in der BBS der Stadt Osnabrück                       schule selbst (der Klassenlehrkraft und /
  am Pottgraben                                        oder Abteilungsleitung) erfolgen. Abteilungs-
  Für die Organisation der Berufsschultage             leiterin in den BBS am Pottgraben in Osna-
  Ihrer Auszubildenden bittet die BBS der              brück ist Ute Grass, Tel.: 0541 3573625.
  Stadt Osnabrück am Pottgraben, Pottgraben
  4, 49074 Osnabrück, Folgendes zu beach-              Verleihungen von Treueurkunden
  ten:                                                 und Ehrennadeln an MFA
  ●     neue Auszubildende immer über die              Wir gratulieren zum 20-jährigen
        Homepage der Schule online anmel-              Praxisjubiläum:
        den                                            Hofschröer, Silvia
  ●     bei vorzeitiger Beendigung des Ausbil-         Seit dem 1. August 1999 in der Praxis
        dungsverhältnisses die Auszubildende           Dr. med. Ralph Birnbaum und Harald Seidel
        in der Schule bitte schriftlich per Fax        in Lingen tätig.
        oder E-Mail abmelden
  ●     Änderungen der postalischen Adresse,           MFA-Infos im Netz
        E-Mail-Anschrift und / oder Telefon-           Zahlreiche weitere Informationen rund um
        nummer der Praxis und der Auszubil-            den Beruf der Medizinischen Fachangestell-
        denden im Sekretariat der Schule (Tel.:        ten bietet die ÄKN auf ihrer Internetseite
        0541 357360) angeben                           www.aekn.de (MFA – Ausbildung oder Fort-
                                                       bildung – Downloads) an. Sie können Tarif-
  Insbesondere für die Einschulung neuer               verträge einsehen oder einen
  Auszubildender benötigt die Berufsbildende           MFA-Musterarbeitsvertrag herunterladen.

www.aekn.de/aekn-vor-ort/osnabrueck               12                               Ausgabe Oktober 2019
Sie können auch lesen