Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...

Die Seite wird erstellt Harald Löffler
 
WEITER LESEN
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Online-Präsentation der
    Qualitätsstandards zur
    Kooperation
    Kindertageseinrichtungen
    und Grundschulen im
    Landkreis Esslingen

    Esslingen, den 05.10.2021

1            Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Was erwartet Sie?

•   Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs
•   Online Umfrage
•   Kurzvortrag des Gesundheitsamtes
•   Kurzvortrag des Schulamtes
•   Kurzvortrag der Fachberatung
•   Kurzvortrag des Landkreises
•   Expertinnen-Runde
•   Online Umfrage
•   Verabschiedung

           2                   Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Wie sicher fühlen Sie sich in der
Umsetzung der neuen VWV?

            3                       Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Wer fühlt sich in Ihrer Organisation
verantwortlich für die Kooperation?

            4                          Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Einschulungsuntersuchung im
Landkreis Esslingen

                                  Dr. Sibille Nitzsche
                                  Fachärztin für Öffentliches
                                  Gesundheitswesen

                                  LRA Esslingen
                                  Gesundheitsamt
                                  SG 213
                                  Gesundheitsdienst für Kinder,
                                  Jugendliche und Erwachsene
                                  Sachgebietsleitung

       5               Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
ESU Konzeption
                                                    Einschulung

                                                            ggf. ärztliche Untersuchung in Schritt 2

                                                          Antrag Schule

           Schritt 2 im Rahmen der Kooperation
           Ziel: Feststellung schulrelevanter gesundheitlicher Einschränkungen
           Wer?    Alle Kitakinder im Alter 5-6 Jahre
           Was?    Beobachtungsbogen für
                   pädagogische Fachkräfte/
                   Kooperationslehrkräfte

                                                                                                       schulärztliche
                                                    ggf. ärztliche Nachuntersuchung in Schritt 1       Entscheidung

                                                        schulärztliche
                                                        Entscheidung

           Schritt 1 durchgeführt vom Gesundheitsamt
           Ziel: Gesundheitsförderung und Prävention
           Wer?    Alle Kinder im Alter 4-5 Jahre
           Was?    Basisuntersuchung durch sozialmedizinische Assistentin
                   Fragebogen für Eltern, Vorsorgeheft, Impfbuch
                   Beobachtungsbogen für pädagogische Fachkräfte

       6                                                          Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Was gehört zu ESU Schritt 1?
Untersuchung                   Unterlagen
Größe, Gewicht                 Einverständniserklärung der Eltern
Hören                          Vorsorgeheft Kind (U-Heft)
Sehen (Farbsehen, räumliches   Impfbuch
Sehen)                         Elternfragebogen
Motorik (Einbeinhüpfen)        Beobachtungsbogen (ausgefüllt von den
Sprache (Artikulation, HASE)   pädagogischen Fachkräften)
Mengenerfassung
Stifthaltung
Visuomotorik
Menschzeichnung                                              Beobachtungsbogen    Beobachtungsbogen
                                 Elternfragebogen
Verhalten                                                    zum 4. Geburtstag    zum 5. Geburtstag

                                                                                    Bearbeitung
                                                    Befundbericht an Eltern,
                                                        Kinderarzt, Kita
                                                                                    beim
                                                                                    Gesundheits-
                                                                                    amt

                          7                                                      Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Was gehört zu ESU Schritt 2?
                                                         Beobachtungsbogen
                Informationen aus der Kooperation
                                                         zum 6. Geburtstag
                mit Einverständnis der Eltern
                                                         Einverständnis der Eltern

                Ärztliche Untersuchung im
                Gesundheitsamt
                Kein Standard vorgegeben
                Evtl. körperliche Untersuchung,
                SOPES, SETK, ESU-Schritt 1

                Rückmeldung an die Schule ist
                abhängig vom Einverständnis der
                Eltern

                                           Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Online-Präsentation der Qualitätsstandards zur Kooperation Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Landkreis Esslingen - Esslingen, den ...
Organisation ESU Jahresübersicht

                                                                  Unterlagen vorbereiten   ESU Schritt 1

                                                                  ESU im Amt

                                                                Anfordern der
                                                                Kinderdaten für
                                                                das neue
                                                                Untersuchungs-
                                                                jahr

                                         ESU Schritt 2

                        ESU Schritt 1

Okt   Nov   Dez   Jan     Feb   März    April   Mai   Juni        Juli      Aug     Sept   Okt

                  9                                          Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Untersuchungsjahrgänge im
zeitlichen Verlauf
5300

5200

5100

5000                       Gute Datenlage
4900

4800

                                                                                                                      Anzahl Kinder
4700

4600

4500

4400

4300

4200
       2013/2014   2014/2015   2015/2016   2016/2017   2017/2018   2018/2019     2019/2020   2020/2021   2021/2022

                         10                                                    Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Aktuelles: ESU im Untersuchungsjahr 2021/2022

ESU soll wieder in der Kita oder in anderen Räumlichkeiten wohnortnah stattfinden.
Werden wir die ESU flächendeckend durchführen können?
Weiterhin ist flexibles Agieren notwendig.
SMAs sollen nicht mehr zur Pandemiebewältigung abgezogen werden.
Wegen Personalveränderungen werden sich ggf. die Zuständigkeiten ändern.
SMAs werden die Kitas kontaktieren und Termine sowie konkretes Vorgehen absprechen.

Bei Fragen bitte E-Mail an: Gesundheitsamt@lra-es.de

Unterlagen zur ESU finden Sie auch auf der Homepage LRA.

Danke für Ihr Verständnis und für Ihre Unterstützung !

                  11                                     Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Kooperation zwischen
Kindertageseinrichtung
und Grundschule
Aspekte für einen gelingenden Übergang von der
Kindertageseinrichtung in die Grundschule

Staatliches Schulamt Nürtingen
Carmen Hiller

        12                            Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Zuständige
  Personen                                                                            Zuständige
                                                                                       Personen
Pädagogische
  Fachkraft                                                                        Kooperations-
                                     gelingende                                      lehrkraft
 Leitung der
Kindertages-                              r                                         Schulleitung
 einrichtung   Kindertageseinricht   Übergang      Schule
                                                                                      Schulrätin
               ung
Fachberatung

      Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung und der Bildungsplan der
      Grundschule bilden die pädagogischen Grundsätze für die gemeinsame Arbeit.

                    13                            Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Kooperation
                                      s-plan setzt
                                      Schwerpunk
                                           te
               Austausch der
Jedem Kind     Fachkräfte und
               Lehrkräfte über                         Regelmäßige
 muss das
                     die                               Besuche und
Kooperations
               Arbeitsgrundlag                          Austausch
  -angebot
                      e                                    über
  gemacht
                                                         fundierte
   werden.
                                 Zusamme               Beobachtung
                                  narbeit              s-ergebnisse

       14                         Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Beobachtungs-
                                                                 bogen
                                                                     einseitiger
                                                                 Beobachtungsbogen
                                                                    SSA Nürtingen

               Kooperations-                                  Einschätzung des                       Überprüfung der
                   plan                                       Entwicklungsstandes                    Schulbereitschaft
                                                              Die Ergebnisse der
                 Mindestens eine         Entwicklungs-        Einschulungsunter-              Anmeldung oder Zurückstellung
                                                                                                              Zurückstellung
               gemeinsame Aktion.                             suchung können
                                           stand und          gegebenenfalls
                 Mindestens zwei         Entwicklungs-        einbezogen werden.
                 Besuche in der                               Datenschutzrechtliche
                     Schule.
                                          fortschritte        Einwilligung notwendig

                  Mindestens ein         Austausch über die   Weiterleitung an die                                    Anmeldung
                   gemeinsam              Entwicklung des     aufnehmende Schule
                                              Kindes.                                         Prüfung auf             in eine GFK
                    geplanter
                   Elternabend.                               Aushändigung einer             Anspruch eines               oder
                                           Gemeinsame         Kopie an die
                                                              Personensorge-                    sonder-                Verbleib in
                Reflexion über den       Verantwortung und
                    Verlauf der           Unterstützung für   berechtigten                   pädagogischen                 der
 Grundlage
   ist die        Kooperation.            das Erlangen der    zusammen mit einem               Bildungs-              Kindertages
                                          Schulbereitschaft   Begleitschreiben.
Verwaltung
s-vorschrift                                                                                   angebots               -einrichtung
               Einverständniserklärung      des Kindes.
  vom 1.8.      der Eltern notwendig.
    2019

                                15                                                Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Gelingens-Faktoren
Feststellung der Schulbereitschaft. Orientierung an der Gesamtpersönlichkeit des Kindes.

Austausch über den geeigneten Lernort. Erstellen eines Könnenprofils. Basis der Begleitung ist der
positive Blick auf das Kind mit seinen Ressourcen und Kompetenzen.

Grundsätzlich ist jedes schulpflichtige Kind zunächst Schüler*in der Grundschule. Die Verantwortung für
den Anschluss an den Besuch der Kindertageseinrichtung im Zuge der Schulpflicht liegt bei der Schule
des Schulbezirks.

Einleiten von Fördermaßnahmen unter Berücksichtigung einer guten Bildungspartnerschaft.
Beziehungsdreieck zwischen Personensorgeberechtigten, pädagogischer Fachkraft und
Kooperationslehrkraft.

                     16                                        Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Verantwortlichkeiten

Schul- und       Leitungen        Umsetzung        Bei fehlender    Leitungskräfte   Falls dies        Das Schulamt
Einrichtungs-    schaffen         der Strukturen   Kooperation      und ggf. die     nicht möglich     trifft
leitung tragen   verbindliche     durch die        oder             Fachberatung     ist, wird das     Entscheidung
die Haupt-       Strukturen zur   pädagogische     Unklarheiten     versuchen        Schulamt          en zum
verantwortung    Kooperation.     Fachkraft und    sind die         gemeinsam        informiert.       weiteren
für die                           die              Leitungskräfte   Lösungswege                        Vorgehen.
Kooperation.                      Kooperations-    einzubeziehe     zu finden.
                                  lehrkraft.       n.

                         17                                            Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Erziehungs- und
   Bildungspartnerschaft
      Eine gemeinsame Verantwortung von
       Familie, Kindertageseinrichtung und
                   Grundschule

                        Personensorgeberechtigte

Kooperationslehrkraft                           Pädagogische
                                                Fachkraft

        18                             Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Voraussetzungen

    Gemeinsame pädagogische Grundlagen von
     Kindertageseinrichtung und Grundschule

o    Orientierung an der Gesamtpersönlichkeit des Kindes
o    Positiver Blick auf das Kind mit seinen Ressourcen und
     Kompetenzen
o    Erstellen eines Könnensprofil -> Grundlage hierfür sind
     die Beobachtungsinstrumente der
     Kindertageseinrichtung und die Beobachtungsbögen
     der Kooperationslehrkraft
o    Individuelle Förderung
              19                         Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Merkmale

Sorgeberechtige werden über Ziele, Inhalte und Maßnahmen
der Kooperation informiert
Gemeinsame Veranstaltungen von Kindergarten und
Grundschule zu Fragen des Übergangs
Beratungsgespräche

  Auf Wunsch der     Nach Entscheidung der
 Sorgeberechtigten   päd. Fachkraft und der
                     Koop.-Lehrkraft

Runder Tisch zur Lernortklärung ggfls. unter Einbeziehung
externer Beratungsstellen

               20                             Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Kindeswohl und Kinderschutz im
     Kooperationsauftrag

      21             Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Warum dieses Thema in der
Kooperation?

• Kinderschutzfälle dürfen durch Übergänge nicht
  verloren gehen
• Fachwissen zum Kinderschutz ist in der
  beruflichen Tätigkeit mit Kindern immer
  erforderlich
• Im Worst-Case muss das Vorgehen klar geregelt
  sein

         22                  Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
23   Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Hinzuziehung einer ieF

• ieF = insoweit erfahrene Fachkraft
• Kindertageseinrichtungen müssen diese aufgrund
  des §8a SGB VIII hinzuziehen
• Schulen sind nach dem Schulgesetz nicht dazu
  verpflichtet, ist aber immer ratsam
• Beratung erfolgt anonym und niederschwellig,
  ohne dass der Soziale Dienst gleich informiert wird
  bzw. tätig wird – positive Elternarbeit

          24                   Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Insoweit erfahrene
        Fachkräfte im
        Landkreis Esslingen

25   Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Expertinnen-Runde
 Bitte Fragen im Chat stellen!!!

   26                Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Was brauchen Sie für eine
gelingende Kooperation?

           27               Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
 und einen schönen Abend!!!

   28               Kreisjugendamt - Fachberatung Kindertagesbetreuung
Sie können auch lesen