ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER - Société Suisse des ...

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER - Société Suisse des ...
39. ORDENTLICHE
           GENERALVERSAMMLUNG
                                 DER

            MONTAG, 13. JUNI 2022
         THÉÂTRE SÉVELIN 36, LAUSANNE
                  18.30 UHR

                          GEFOLGT VON DER

                 3. SOIRÉE
         DES LAURÉATES & LAURÉATS
            DU FONDS CULTUREL

                        20.00 UHR
                       BASE BAR
                AV. SÉVELIN 46, LAUSANNE

                                    ***
Sie können sich durch eine/n andere/n Genossenschafter/in vertreten lassen,
           indem Sie das Vollmachtsformular downloaden unter
            www.ssa.ch (Dokumente → Generalversammlung)
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER - Société Suisse des ...
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG 2022
                                                  DER SOCIÉTÉ SUISSE DES AUTEURS, SOCIÉTÉ COOPÉRATIVE (SSA)

                                                                                                         TAGESORDNUNG

1)       Genehmigung der Tagesordnung und Ernennung der Stimmenzähler/innen

2)       Verabschiedung des Protokolls der Ordentlichen Generalversammlung
         vom 28. August 2021 .................................................................................... (Anhang)

3)       Bericht des Verwaltungsratspräsidenten

4)       Bericht des Direktors

5)       Bericht der Revisionsstelle ……………………………………… (Seite 19 des Jahresberichts)

6)       Verabschiedung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2021
         (verfügbar auf www.ssa.ch)

7)       Entlastung des Verwaltungsrats

8)       Statutarische Wahlen .................................................................................... (Anhang)

            a) Erneuerung von drei Mandaten im Verwaltungsrat
            b) Wechsel der Revisionsstelle

9)       Festlegung der Einlagensätze 2022
         für Vorsorgefonds, Solidaritäts- und Kulturfonds .......................................... (Anhang)

10)      Stiftung «Fonds de Secours de la Société Suisse des Auteurs (SSA)» (Vorsorgefonds)

            a) Bericht des Präsidenten
            b) Erneuerung von drei Mandaten im Stiftungsrat ...................................... (Anhang)

11)      Verschiedenes
                                                                 ***
                                                    Gefolgt von einer Vorstellung von

                                                       «TAKE CARE OF YOURSELF»
                                                              von und mit
                                                          MARC OOSTERHOFF

Nur Genossenschafter/innen sind berechtigt, über die Punkte auf der Tagesordnung abzustimmen;
Auftraggeber/innen und Erbvertreter/innen können gemäss unseren Statuten nicht abstimmen.

SOCIÉTÉ SUISSE DES AUTEURS, SOCIÉTÉ COOPÉRATIVE
Rue Centrale 12/14, CP 7463, CH-1002 Lausanne
T +41 21 313 44 55 • F +41 21 313 44 56
info@ssa.ch • www.ssa.ch
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER - Société Suisse des ...
Punkt 2 der Tagesordnung | Verabschiedung des Protokolls der Ordentlichen Generalversammlung vom 28. August 2021

  ssa            société.
                 suisse des
                 auceups

                                                        PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
                                                                                        SAMSTAG, 28. AUGUST 2021
                                                                              im THÉÂTRE DE BEAUSOBRE, MORGES

Erôffnung derGeneraIversammlung

Denis Rabaglia, Pràsident des Verwaltungsrats, erôffnet die 38. Ordentliche Generalversammlung (GV).
Er begrûsst die Vertreterinnen und Vertreter der eingeladenen Institutionen und dankt dem Théâtre de Beausobre fur
die Gastfreundschaft.

1. Annahme der Tagesordnung und Wahl der Stimmenzàhler/innen

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. PilarAnguita-MacKay wird zur Stimmenzàhlerin ernannt.
Die GVverlangt keine geheime Stimmabgabe, die Stimmen werden folglich durch Handerheben ermittelt.

2. Verabschiedung des Protokolls der ordentlichen GV vom 5. Oktober 2020

Das Protokoll der Generalversammlung 2020 wird einstimmig verabschiedet.

3. Bericht des Verwaltungsratspràsidenten

Denis Rabaglia erwàhnt, was den Verwaltungsrat im vergangenen Jahr prioritàr beschàftigte, worunter natûrlich die
Situation der Urheberinnen und Urheberwàhrend der Pandemie, aber auch die Verwaltung der Senderechte. Bezûglich
letzterer dankt er der RTS und der RSI fur die Zusammenarbeit. Er ruft in Erinnerung, dass die Senderechte 2019 zu
100% des sogenannten «historischen» Tarifs vergûtet werden konnten, die fur 2020 zu 80% desselben (fur die RSI und
die RTS). Fur das laufende Jahr wurde die Verteiltabelle revidiert und eine erste Auszahlung an die Urheberinnen und
Urheber erfolgt laufend gemàss der Nutzung ihrer Werke (fur die RSI und die RTS). Aufgrund der Ausstrahlungen des
gesamten Jahres wird dann der genaue Prozentsatz der zweiten Auszahlung berechnet.
Was die Fôrderprogramme des Kulturfonds der SSA betrifft, wurde das Verhàltnis Frauen-Mànner bei den pràmierten
Projekten genau analysiert. Diese Untersuchung ergab, dass ûbers Ganze gesehen keine signifikante Ungleichheit
zwischen Preistràgerinnen und Preistràgern besteht.

4. Bericht des Direktors

Jurg Ruchti pràsentiert die Geschàftsergebnisse 2020, die besser sind als man hàtte erwarten kônnen. Dank der bei den
ersten Krisenzeichen getroffenen Massnahmen zu deutlichen Senkung des Betriebsaufwands (Kurzarbeit, Einfrieren der
Investitionen und Projekte) blieb der durchschnittliche Kommissionensatz mit 11.12% (-0.75) sehrtief. Die Einnahmen
betrugen 23,884 MCHF (-5.45%). Der Rûckgang der Einnahmen im Bereich Bûhnenveranstaltungen ist jedoch
betràchtlich und widerspiegelt die an Dossiers von annullierten Vorstellungen geleistete Arbeit nicht. In diesem
Zusammenhang dankt Jûrg Ruchti den Bûhnenproduzent/innen fur ihre Bemûhungen zugunsten der Urheber/innen. Er
erwàhnt auch die an den Auffûhrungsvertràgen vorgenommenen Verbesserungen: Diese enthalten nun Klauseln fur die
évolutive Zusammenarbeit und verstàrken die Garantien.
Die SSA tritt in eine neue Phase ihrer Entwicklung: Sie ûbemimmt die Verhandlung und Geschàftsfûhrung fur den neuen
gemeinsamen Tarif 14 (VoD), dessen Umsetzung 2022/23 stattfindet.
Die SSA blieb diese ganze spezielle Zeit ûber vollumfànglich in Betrieb und konnte bestimmte Entschàdigungs-
auszahlungen, die die Urheberinnen und Urheber in dieser Krise so sehr benôtigen, sogar beschleunigen. Des Weiteren
setzte die SSA ihre Beteiligung an der politischen Arbeit der Kultun/erbànde im Kontext der Pandemie fort.

Im Namen des Verwaltungsrats dankt Denis Rabaglia der Direktion sowie den Mitarbeiter/innen der SSA herzlich fur
ihren besonderen Einsatz wàhrend der Pandemie.
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER - Société Suisse des ...
Punkt 2 der Tagesordnung | Verabschiedung des Protokolls der Ordentlichen Generalversammlung vom 28. August 2021

5. Bericht der Revisionsstelle

Jean-Charles Vitali von der Revisionsstelle Alber & Rolle SA in Genf verliest vor der GV den Revisionsbericht zur Jahres-
rechnung 2020 (s. Seite 19 des Jahresberichts).

6. Verabschiedung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2020

Der Pràsident verweist darauf, dass der Jahresbericht auf der Website online zugànglich ist. AufAnfrage kann er auch
in gedruckter Form verschickt werden.

Jahresbericht und Jahresrechnung 2020 werden beide einstimmig angenommen.

7. Entlastung des Verwaltungsrats

Zu diesem Gegenstand enthalten sich die Mitglieder des Verwaltungsrats gemàss Art. 887 des Obligationenrechts der
Stimme.

Die GV erteilt dem Verwaltungsrat und der Revisionsstelle einstimmig Entlastung fur das Berichtsjahr.

8. Statutarische Wahlen

    a) Erneuerung des Mandats der Revisionsstelle

Der Verwaltungsrat schlàgt vor, das Mandat der Treuhandfirma Alber & Rolle Experts-comptables Associés SA als
Revisionsstelle fur die Dauervon drei Jahren zu erneuern.

Die GV ist einstimmig dafûr, das Mandat von AIber & Rolle Experts-comptables Associés SA zu erneuern.

    b) Erneuerung von drei wiederwàhlbaren Verwaltungsratsmandaten

Die Mandate von Zoltàn Horvàth (Audiovision), Philippe Zoelly (Rechtsanwalt) und Denis Rabaglia (Audiovision) laufen
ab. Diese Verwaltungsràte stellen sich fur ein weiteres Mandat von drei Jahren zurVerfugung (2021-2024).

Die GV ist einverstanden, die Kandidaten gemeinsam zu wàhlen. Per Handerheben bestàtigt die GV einstimmig die
Wiederwahl dieser drei Verwaltungsràte.

    e) Wahl des Verwaltungsratspràsidenten

Denis RABAGLIA, der den Verwaltungsrat seit 1.9.2012 pràsidiert, stellt sich fur ein weiteres Mandat von drei Jahren
zurVerfugung, d.h. bis 31.8.2024.

Per Handerheben bestàtigt die GV einstimmig die Wiederwahl von Denis Rabaglia als Verwaltungsratspràsidenten.

    d) Wahl von drei neuen Verwaltungsràtinnen

Die Mandate von Fulvio Bernasconi (Audiovision), Gérard Mermet (Audiovision) und Yves Robert (Buhne) laufen ab.
Diese Mitgliederstellen sich nichtzurWiederwahl. Denis Rabaglia dankt Fulvio Bernasconi und Yves Robert, die im Saal
anwesend sind, herzlich fur ihr Engagement wàhrend 18 Jahren, bzw. wàhrend 9 Jahren wovon 6 als Pràsident der
Kommission Bùhne. Er dankt auch Gérard Mermet, der an dieser GV nicht teilnehmen konnte und der wàhrend 6 Jahren
im Verwaltungsrat Einsitz nahm.

Als Nachfolge schlàgt der gegenwàrtige Verwaltungsrat folgende Kandidaturen vor, die er gemàss Statuten (Art. 25,
Abs. 2, letzter Abschnitt) fur kompetent und geeignet hàlt, und die auch dem Gleichgewicht zwischen Frauen und
Mànnern, den verschiedenen Regionen und den verschiedenen Ausrichtungen innerhalb eines Werkrepertoires gerecht
werden: Orane Burri (Audiovision in den Regionen), Alessandra Gavin-MuelIer (Audiovision, Tessin), Marjolaine Minot
(Bewegungs- und visuelles Theater).

Die GV ist einverstanden, die Kandidatinnen gemeinsam zu wàhlen. Durch Handerheben bestàtigt die GV einstimmig
die Wahl dieser drei Verwaltungsràtinnen.
Punkt 2 der Tagesordnung | Verabschiedung des Protokolls der Ordentlichen Generalversammlung vom 28. August 2021

8 Verwaltungsràtinnen und 7 Verwaltungsràte werden somit ab dem 1 . September 2021 im Amt sein. Der Verwaltungsrat
freut sich sehr, dass in diesem genossenschaftlichen Organ die Frauen nun in der Mehrheit sind.

9. Festlegung der Einlagensàtze 2021 furVorsorge-, Solidaritàts- und Kulturfonds

Die SSA verwendet gemàss den gesetzlichen Vorgaben 10% der zu verteilenden Netto-Entschàdigungen fur Kultur- und
Sozialfonds. Angesichts der Einnahmen 2020 wird vorgeschlagen, den Einlagensatz zugunsten der Vorsorgestiftung
SSA fur 2021 auf 4% festzulegen und dem Solidaritàtsfonds 0.10% zuzuteilen, um nach den pandemiebedingten
Annulationen Genossenschafter/innen in sozial und beruflich schwierigen Situationen unterstûtzen zu kônnen. Der
Kulturfonds erhàlt im Vergleich zum Vorjahr einen leicht hôheren Einlagensatz.

                                            Stiftung
                                                                  Solidaritàtsfonds            Kulturfonds
                                       Fonds de Secours

            2020                             4.70 %                    0.30 %                      5%

            2021                              4%                       0.10%                     5.90 %

Die GV nimmt diesen Verteilschlûssel einstimmig an.

10. Stiftung «Fonds de secours SSA» (Vorsorgefonds)

Bericht des Pràsidenten
Philippe Zoelly verweist auf S. 13 des Jahresberichts 2020, wo der ausfûhrliche Geschàftsbericht der Stiftung zu finden
ist. Per 31.12.20 waren der Stiftung 960 Genossenschafterinnen und Genossenschafter angeschlossen. Nachdem der
Beitragsanteil 2018 vor allem wegen der im Vergleich zu den Projektionen betràchtlichen Zunahme der an die
Urheber/innen ausgezahlten Entschàdigungen ausnahmsweise auf 14% gesenkt worden war, konnte er fur die 2019
generierten Entschàdigungen wieder auf 15% gebracht werden. Philippe Zoelly ruft in Erinnerung, dass diese
BeitragsanteJlssàtze sehr vorteilhaft sind und es natûrlich Ziel der Stiftung ist, so weiterzuarbeiten. Wenn es in Zukunft
zu einem deutlichen Einbruch der Einnahmen kommen sollte, oblàge es allerdings der Generalversammlung, bei der
Abstimmung QberdieVerteilung der 10% Rûckbehaltan die verschiedenen Fonds derSSAzu entscheiden, ob sie dem
Vorsorgefondsweiterhin die Mittel zusprechen will, die ihm das Fortfûhren dergleichen Vorsorgeleistungen ermôglichen.
Zum Schluss dankt Philippe Zoelly Patrick Willy, assistiert von Ricardo Almeida Monteiro, fur die gute Buchfûhrung und
nennt die Mitglieder des Stiftungsrats per 31.12.20: Vincent Kûcholl (Vizepràsident), Patrick Willy (Sekretàr), Pilar
Anguita-MacKay, Jean-Marie Chataignier, Stefania Pinnelli, Emmanuelle de Riedmatten (Mitglieder), sowie der
Berichterstatter (Pràsident).

11. Varia

Keine Wortmeldungen.

In zwei Exemplaren ausgefertigt in Lausanne, den 21.10.2021

                   Der Pràsident                               Die Sekretàrin (ProtokoII):

               ^
                                                                 ^-
                   Denis RaÈalglia                             Nathalie Jayet
PUNKT 8 DER TAGESORDNUNG | STATUTARISCHE WAHLEN

a) Erneuerung von drei Mandaten im Verwaltungsrat
Gemäss Artikel 22, lit. a) und 25.3 der Statuten werden die Verwaltungsratsmitglieder von
der Generalversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt und sind wiederwählbar.
Die Mandate der folgenden Personen laufen demnächst ab:
ARTHUR BESSON (Bühne, Komponist) – seit 2019 im Verwaltungsrat
CHRISTOPHE BUGNON (Bühne, Sketchautor) – seit 2013 im Verwaltungsrat, seit September
2018 Präsident der Kommission Bühne
MANON PULVER (Bühne, Theaterautorin) – seit 2016 im Verwaltungsrat
Diese SSA-Genossenschafter stellen sich für ein weiteres dreijähriges Mandat zur Verfügung
(2022-2025).

b) Wechsel der Revisionsstelle
Jean-Charles Vitali, leitender Revisor für die Jahresrechnung der SSA bei unserer
Revisionsstelle Alber & Rolle Experts-Comptables et Associés SA, erreicht die gesetzlich
erlaubten sieben Mandatsjahre in dieser Funktion (Art. 730a Abs. 2 OR).
Der Verwaltungsrat schlägt demnach vor, das Mandat von Alber & Rolle Experts-Comptables
et Associés SA der FIDUCIAIRE WUARIN & CHATTON SA in Genf zu übertragen, wo Raymond
Bühlmann, der seit mehreren Jahren zusammen mit J.-C. Vitali die SSA-Jahresrechnung
prüft, seine Nachfolge antreten wird.

                                  PUNKT 9 DER TAGESORDNUNG | EINLAGENANSÄTZE 2022
                                       VORSORGESTIFTUNG «FONDS DE SECOURS DE LA SSA»
                                                     SOLIDARITÄTSFONDS | KULTURFONDS

Angesichts der Einnahmen 2021 wird vorgeschlagen, den Anteil zugunsten der
Vorsorgestiftung «Fonds de Secours de la Société Suisse des Auteurs (SSA)» für das Jahr
2022 auf 3.7% festzulegen.
Zudem wird ein Ansatz von 0.20% für den Solidaritätsfonds vorgeschlagen, um für soziale
und berufliche Notlagen unserer Genossenschafterinnen und Genossenschafter,
insbesondere infolge der Coronapandemie, gerüstet zu sein.
Der Ansatz für den Kulturfonds wird im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht.
Für das Jahr 2022 schlagen die Direktion und der Verwaltungsrat demnach folgende
Einlagenansätze vor:

                          Vorsorgestiftung          Solidaritäts-             Kultur-
                         Fonds de Secours              fonds                  fonds
 2021                            4%                    0.10%                  5.90%
 2022                          3.70%                   0.20%                  6.10%

Bei Annahme ist der Verteilschlüssel bis auf Weiteres gültig.
PUNKT 10 b) DER TAGESORDNUNG |
                                                            VORSORGESTIFTUNG
                                                 «FONDS DE SECOURS DE LA SSA»

Artikel 15 Ziff. 3 des Reglements des «Fonds de Secours» der SSA besagt:
«Der Stiftungsrat setzt sich aus mindestens 7 Mitgliedern zusammen. Der Verwaltungsrat
der SSA bezeichnet 4 Mitglieder, darunter den Präsidenten und mindestens ein für die
Berufsgruppe der Urheber repräsentatives Mitglied. (...) Die Generalversammlung der SSA
wählt 3 Mitglieder unter den Versicherten der Stiftung. Ein Mandat dauert 3 Jahre und ist
erneuerbar. (...)»

b) Erneuerung von drei Mandaten im Stiftungsrat
Die Mandate von PILAR ANGUITA-MACKAY, JEAN-MARIE CHATAIGNIER und VINCENT
KÜCHOLL enden per Juni 2022.

Da diese Mitglieder ihr Mandat erneuern möchten, schlägt der Verwaltungsrat den
Anwesenden an der diesjährigen Generalversammlung vor, sie für ein weiteres dreijähriges
Mandat (2022-2025) wiederzuwählen.

                                                  LAGEPLAN | THÉÂTRE SÉVELIN 36

 © Google Maps

•   Zu Fuss: Etwa 20 Min. ab Bahnhof SBB von Lausanne

•   Öffentlicher Verkehr:
    Metro M1, Haltestelle Vigie
    Bus 17, Haltestelle Boston
    Bus 18, Haltestelle Epsic
TAKE CARE OF YOURSELF
                                   MARC OOSTERHOFF

 DAS STÜCK (Dauer: 30 Minuten)
An der Schnittstelle zwischen Zirkus, Performance und zeitgenössischem Tanz setzt sich
Marc Oosterhoff in einem auf Risiko basierenden Solo mit der Gefahr auseinander.
Er unterwirft sich freiwillig der Gefahr, als ob er sich dadurch im Innersten lebendig fühlen
würde. Mit diesem Spiel entzieht er sich den dumpfen Sicherheitsvorschriften, die unseren
Alltag ein- und beschränken.
Der Künstler bestimmt in seinem Stück seine eigenen Regeln und legt sich selber Steine in
den Weg: ein Flasche Whisky, zwölf Schnapsgläser, Messer, Papierkügelchen, einen Korb
und Rattenfallen. Dem Publikum bleibt manchmal vor Angst das Lachen im Halse stecken,
es lässt den Tänzer nicht aus den Augen und beobachtet ihn durch die Finger
hindurchschielend. Wohlwollende Unterstützung ist dem Künstler sicher.

        © Alex Brenner

 DER KÜNSTLER
Nach einem Bachelor of Arts in Physical Theatre an der Accademia Teatro Dimitri in Verscio
studiert er Kampfkunst in China, wo er auch an seinen Fähigkeiten als Parkourläufer und
Zirkusakrobat feilt. Danach arbeitet er als Schauspieler und beginnt 2004 eine Ausbildung an
der La Manufacture (Hochschule für Bühnenkunst) in Lausanne, wo er einen zweiten
Bachelor in Zeitgenössischem Tanz erlangt.
Take Care of Yourself ist sein erstes Solo und entstand 2016 an der Veranstaltung Quarts
d’heure de Sévelin. Darauf folgte das Stück Palette(s), eine Gemeinschaftsarbeit mit Cédric
Gagneur 2017, das zweite Solo namens Les Promesses de l’incertitude, das von Raphaël
Raccuia vertont wurde (2019), sowie das Duo Lab Rats mit Owen Winship (2021).
Sein letztes Stück, Natures Mortes, vermischt Theater, Zirkus und approximative
Hundedressur; es wurde im März 2022 uraufgeführt und ist nun in der Westschweiz auf
Tournee.
Marc Oosterhoff, seit 2016 künstlerischer Direktor der Cie Moost, hat 2021 des
Nachwuchspreis in der Kategorie Darstellende Kunst gewonnen, der von der Fondation
vaudoise pour la culture verliehen wird.
www.ciemoost.com
Sie können auch lesen