Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 4/2020 - UOV Solothurn

 
WEITER LESEN
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 4/2020 - UOV Solothurn
4/2020

Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner
Untersektionen „Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel“.

59. Jahrgang
Impressum
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn (Stammverein) und seiner
Untersektionen
- Alte Garde
- Schiess-Sektion
- UOV-Spiel

77. Jahrgang des «Solothurner Wehrmanns» und 94. Jahrgang des
«Unteroffizier – Artillerist»

Auflage: 330 Exemplare; erscheint viermal jährlich

Internet                     www.uov-solothurn.ch

Präsident                    Wm Aquil Briggen
                             Markusstrasse 2
                             2544 Bettlach
                             079 680 34 70
                             praesident@uov-solothurn.ch

Kassier                      Wm Michael Müller
                             Flurstrasse 5
                             4522 Rüttenen
                             079 198 00 92
                             kassier@uov-solothurn.ch

Redaktor                     Oblt Oliver Keller
                             Hüslerhofstrasse 28
                             4513 Langendorf
                             079 610 82 71
                             redaktor@uov-solothurn.ch

Grad- und Adressänderungen schriftlich an:

Sekretär                     Sdt Fabian Walter
                             Marktstrasse 3c
                             4512 Bellach
                             sekretaer@uov-solothurn.ch

                                                                     2
Inhaltsverzeichnis
     Impressum                                          Seite          2
     Inhaltsverzeichnis                                 Seite          3
     Vorwort                                            Seite          3
     Stammverein                                        Seite       5-13
           Jahresbericht des Präsidenten                Seite        5-7
           Gastbeitrag RK Heilbronn                     Seite       9-11
           Technische Kommission                        Seite         13
     Baseltor                                           Seite      15-17
     Schiesssektion                                     Seite         19
     Alte Garde                                         Seite         20
     In Memoria                                         Seite      21-23
     Diverses                                           Seite      25-26

                                                                Vorwort
Liebe Leser der Wengikompanie

Auch in der letzten Ausgabe für dieses schwierige Vereinsjahr prägt die
Corona-Situation unsere Berichte. Im 4. Vereinsquartal mussten ebenfalls
sämtliche geplanten Anlässe abgesagt werden, um die Vorgaben von
Bund und Kanton einzuhalten und um die Gesundheit unserer Kameraden
nicht einem Risiko auszusetzen.

In der aktuellen Ausgabe erfolgt somit ein eher kurzer Rückblick auf unser
Vereinsjahr. Wir hoffen, an der Generalversammlung des Stammvereins
mehr Klarheit zu haben und ein klares Jahresprogramm präsentieren zu
können.

Nun wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Vorstands besinnliche
Festtage im engsten Kreise Ihrer Familie. Bleiben Sie Gesund.

Oliver Keller, Redaktor

                                                                           3
4
UOV Stammverein
Jahresbericht des Präsidenten
Liebe UOV Solothurner                einen eingeschriebenen Brief vom
                                     SAT worin uns angedroht wurde,
Das Vereinsjahr 2020 steht wie bei   dass wir keinen Zugang zu
allen anderen Vereinen, Firmen       militärischem Material und Infra-
und Institutionen auch unter dem     struktur mehr bekommen, sollten
Stichwort Corona. Viele Anlässe      sich bei weiteren Kontrollen wieder
mussten       abgesagt   werden.     Fehler ergeben. Einziger Kritik-
Darunter der schon einmal            punkt war,       dass wir den
verschobene       Besuch       der   Jungschützen Tarnanzüge (TAZ)
Reservistenkameradschaft             für die Dauer der Übung abgaben.
Heilbronn und mehrere Kader-         TAZ dürfen nur an AdA’s
übungen. Die alte Garde hat Ihr      abgegeben werden.
Jahresprogramm           komplett
abgesagt. Die Schiesssektion         Hier kam ich nun aber definitiv in
nahm ihr Jahresprogramm nach         ein unverständliches Staunen. Die
dem Lockdown auf und konnte es       Armee gibt den Jungschützen
zu Ende führen.                      vollautomatische Sturmgewehre
                                     über mehrere Monate pro Jahr mit
Erfreulich hingegen war, dass wir    nach Hause aber die Abgabe eines
in   den      Sommerferien      eine TAZ für einen Nachmittag ist nicht
Kaderübung durchführen konnten.      statthaft. Wo bleibt hier der
Bei      dieser     war    geplant,  gesunde Menschenverstand bei
Jungschützen         mit      ihrem  gewissen subalternen Angestellten
Sturmgewehr in der KD-Box            der Armee?
schiessen zu lassen. Es sollte
anders kommen.                       Ich gehe noch einen Schritt weiter:
                                     Der UOV Solothurn bemüht sich
Das SAT (Sektion ausser- mit solchen Anlässen Jung-
dienstliche Tätigkeit) verbot uns schützen für unsere Sache und
Schiessübungen        mit    Jung- die Belange der Armee zu
schützen. Wir stellten deshalb das motivieren. Zählt man alle Militär-
Programm        auf   HG-Zielwurf, und Schützenvereine zusammen,
Distanzenschätzen und KaHi um. ergibt dies doch eine stattliche
Prompt stand am Tag der Übung Anzahl Stimmbürger. Wie wäre
ein Kontrolleur in Form eines die           Kampflugzeugabstimmung
freundlichen Stabsadjudanten des ohne diese Stimmbürger heraus-
SAT auf Platz. Das geänderte gekommen?                Mit      solchen
Programm wurde durchgeführt unsinnigen Weisungen werden
und 3 Wochen später erhielt ich
                                                    Fortsetzung Seite 7 →

                                                                            5
6
UOV Stammverein
…Fortsetzung

werden         wir       an       der   Vorstand auch einen Wieder-
Nachwuchsförderung          gehindert   beitritt zum KUOV kritisch prüfen
resp. sehr stark eingeschränkt.         und unsere Statuten sollten auch
Eine andere Beobachtung ist, dass       wieder aktualisiert werden. Der
99% der Jungschützen nach der           letzte Abschnitt ist leider eine
RS nicht von den Schützen-              Wiederholung aber ihr wisst schon
vereinen       als     Aktivschützen    warum…
zurückgewonnen werden können.
Dies liegt zum einen sicher an
finanziellen       Gründen,      zum
Hauptteil liegt es aber leider daran,   Liebe Grüsse
dass die Armee diese durchaus
motivierten Rekruten irgendwie          Aquil Briggen
vergrault. Mein Fazit: Die Armee ist    Präsident UOV Solothurn
selber ihr grösster Gegner. Wer
soll in 10 Jahren dann noch eine
Volksabstimmung zu Gunsten der
Armee gewinnen, wenn das so
weitergeht?

Nichtsdestotrotz arbeiten wir weiter
für den UOV Solothurn. Im
Anschluss an die          trotzdem
gelungene Kaderübung fand noch
ein grosses Grillfest für die
Organisatoren der Übung statt.
Vielen Dank fürs Mitmachen und
vielen Dank im Voraus für noch
viele     weitere       gelungene
Kaderübungen. Ich freue mich
darauf!

Apropos Zukunft: Im kommenden
Vereinsjahr steht als Highlight der
Besuch der Kameraden aus
Heilbronn an (Versuch 3.0).
Darüber hinaus werden wir im
Vorstand auch einen Wieder-
beitritt zum KUOV kritisch prüfen

                                                                        7
8
Stammverein
Gastbericht der RK Heilbronn
Bezirksverbindungskommando      Lagezentren sind Drehscheibe für
Karlsruhe                       alles rund um Information und
                                Kommunikation      und     ziehen,
«im CORONA-Einsatz –            spannen, flicken und lenken Fäden
von der Heimatfront aus „vorne“ um, wo immer nötig. Unterstützung
dabei»                          par excellence.

Karlsruhe. Besondere Zeiten         Aber wo ist die Aufklärung?
bedürfen besonderer Maßnahmen.      Kein teilgedeckter VB-Posten liegt
Wenn dieser Satz irgendwann gilt,   auf der Anhöhe. Kein Spähtrupp
dann jetzt in der CORONA-           schleicht durch die Nacht. Auch
Pandemie. Und so heißt dies         gibt es keine Joint Fire Support
natürlich auch für die Bundeswehr,  Teams direkt bei den Kämpfern.
in der Republik bereitzustehen, wo  Aber es gibt sie: Die Kreis- und
auch immer ihre Hilfe benötigt wird,Bezirksverbindungskommandos
und die entsprechenden Anträge      sowie die Verbindungskommandos
vom      Kommando        territoriale
                                    ins Landesinnenministerium und
Aufgaben       der     Bundeswehr   zu unseren Nachbarländern. Hier
genehmigt werden. Dort laufen alle  findet die Aufklärung statt! Sie
Fäden zusammen, wenn es um          halten das Ohr in die Behörden und
den     CORONA-Einsatz         geht.leiten Informationen weiter.
Generalmajor Breuer hält mit        Sie      beurteilen    mit    ihren
seinen Männern und Frauen das       Ansprechpartnern        bei     den
Heft der Führung in der Hand und    Behörden die Lage, beraten zu
praktisch das „Ohr in die Dose“.    möglicher Unterstützung durch die
                                    Bundeswehr und sorgen für eine
Vierklang der Fähigkeiten           sachgerechte Unterstützung bei
Doch wer spricht am anderen Ende der             Erstellung         der
hinein in den Faden? Irgendwie Hilfeleistungsanträge.
muss       der   „Vierklang     der So sieht es in der Theorie aus.
Fähigkeiten“           Aufklärung,
Führung,        Wirkung        und Werfen wir einen Blick ins Badner
Unterstützung        ja     sauber Land: Das Bezirksverbindungs-
konzertieren. Natürlich: Führung kommando KARLSRUHE (BVK
macht Berlin – wie immer. Die KA) ist seit Anfang April dieses
regionalen Führungsstäbe mit den Jahres aktiviert und ein Rädchen
unterstellten Truppenteilen sorgen im        CORONA-Getriebe        der
für Wirkung in der Fläche. Die Bundeswehr.
Landeskommandos         mit   ihren
                                                  Fortsetzung Seite 10 →

                                                                           9
UOV Stammverein
…Fortsetzung

Die ersten vier Wochen war OTL          Homeoffice in Tarnfleck -
Jürgen Streit aus der Kreisgruppe       Schreibstube in der Etappe.
Franken als stellvertretender Leiter    Die Technik macht es möglich:
des BVK KA im Dienst und 24/7           Ausgestattet mit Bundeswehr-
Ansprechpartner nicht nur für das       Notebook samt VPN-Zugang und
Regierungspräsidium Karlsruhe.          Diensthandy, lief in der Regel alles
Es zeigte sich schnell: Der Slogan      problemlos und durchgängig. Und
„in der Krise Köpfe kennen“ stimmt      gab es doch einmal zickende
zu 100%. Mindestens.                    Software, stand der S6-Bereich
Die Arbeit bestand im Schwerpunkt       des Landeskommandos bereit.
aus      Informationsmanagement:        Das war das Tagesgeschäft des
Telefonate mit dem Geschäfts-           BVK KA im CORONA-Einsatz –
führer des Blutspendedienstes des       und ist es bis heute. Nach OTL
Deutschen       Roten       Kreuzes     Streit      übernahmen          und
Hessen-Baden-Württemberg über           übernehmen weitere Offiziere
LKW-Fahrer für den Blutspende-          jeweils für mehrere Wochen die
dienst. Kontrolle von Koordinaten       Arbeit im BVK KA, so wie in vielen
für den Einsatz von Truppe in           anderen Verbindungskommandos
zivilen Liegenschaften, damit der       im Land. Die Aufklärung und
Auslaufpunkt auf dem Marsch             Speerspitze der Zivil-Militärischen
stimmt. Gespräche mit einem             Zusammenarbeit im CORONA-
Bataillonskommandeur der aktiven        Einsatz – alles Reservisten wie Du
Truppe zum Kennenlernen für den         und ich. Reserve hat eben keine
Fall der Fälle. Mails in die richtige   Ruh – denn wie Clausewitz sagte:
Spur setzen, damit die Inhalte nicht    Die Reserve entscheidet das
auf dem Abstellgleis landen.            Gefecht.
Informationsaustausch             mit
anderen Verbindungskommandos
und Behörden – die CORONA-              Jürgen Streit, RK Heilbronn
Flöhe husten hören, bevor diese
überhaupt merken, dass es ihnen
im Hals kratzt.

Dies alles aber nicht, wie sonst
üblich, aus dem Büro im
Regierungspräsidium oder der
Kirchfeld-Kaserne in Karlsruhe.
Nein, von zu Hause aus!

                                                                          10
UOV Stammverein

Foto BVK KARLSRUHE während                          der     LÜKEX        2018      im
Regierungspräsidium Karlsruhe

Links nach rechts: OTL Jürgen Streit, StFw Joachim Schöffler, Hptm Bernd
Lichtenberger, Major Heinz Jäger, OLt Christopher Siebler. Der Kopf unten links gehört
dem Kameraden vom THW.

Text + Bild: Jürgen Streit, RK Heilbronn

                                                                                   11
12
Technische Kommission
Jahresprogramm
Aufgrund der aktuellen unsicheren    Je nach Entwicklung der Situation
Lage      und   die     zukünftige   kann     diese    jedoch     noch
Entwicklung der Corona-Situation     verschoben werden oder schriftlich
wird noch kein Jahresprogramm        mit postalischen Abstimmungen
veröffentlicht.                      durchgeführt werden. Weitere
                                     Informationen werden folgen.
Die TK bemüht sich, möglichst
durchführbare Anlässe auf die
Beine zu stellen, die den
Anforderungen des Bundes und Im Namen der TK
der      Kantone    entsprechen. Hptfw Christian Reber
Natürlich möchten wir im Verlauf
des     Jahres    auch    wieder
Kaderübungen durchführen und
unsere Kameraden der RK Heil
bronn bei uns begrüssen.

Besonders das erste Quartal wird
schwierig. So fällt der Lottomatch
bereits definitiv weg und der
beliebte Raclette-Abend steht auf
wackligen Beinen.

Aus diesem Grund möchten wir
unser Jahresprogramm dieses Mal
erst zur Generalversammlung
präsentieren mit einem Start der
Anlässe frühestens ab Februar
2021.

«Generalversammlung
möglich?»

Die Generalversammlung findet
unter Vorbehalt am Samstag,
30. Januar 2021 im Zunfthaus zu
Wirthen in Solothurn statt.

                                                                     13
14
Baseltor
Unser Vereinslokal im «Corona»-Jahr 2020
Eine überaus hohe Anzahl von           In der Zeit vom 23. Oktober bis
Anfragen für die Benützung             Mitte November bildete das
unseres Vereinslokals war im eben      «Baseltor» auch eine gute Kulisse
zu Ende gehenden Jahr zu               für die Ausstellungsboxen der
verzeichnen. Von den insgesamt         HESO-Sonderschau. Auf der Ost-
67 Anfragen stammten 17 aus den        seite waren zwei und auf der West-
Reihen des UOV (Stammverein,           seite eine Box aufgestellt. Weil die
Technische Kommission, Schiess-        HESO nicht durchgeführt werden
sektion oder Alte Garde), 40           konnte, haben die Organisatoren
externen Vereinen/Organisationen       diese           Ausstellungsboxen
/Firmen     und     einer    kleinen   geschaffen – sie standen in der Alt-
«Übungsgruppe». Weitere sieben         und auch Vorstadt. – Vom 14. Mai
Anfragen für die Benützung stellten    bis und mit 13. Juni 2021 wird
militärische Einheiten. Im Vergleich   diese Sonderschau wiederholt.
zum Vorjahr ist das ein Plus von
23! – Ein ausserordentlich gutes       Als Verantwortlicher bin ich gewillt,
Zeichen und dies zeigt auch, dass      dass unser Vereinslokal nicht nur
unser Vereinslokal langsam an          inwendig, sondern auch der
Bekanntheit gewinnt.                   gesamte     Zugang      in    einem
                                       sauberen Zustand ist – also Treppe
Dann kam «Corona» …                    und     auch      der      gesamte
Mit      den     Einschränkungen       Personendurchgang! So unter-
(bundesrätliche Verordnung betr        nehme ich wochentags jeweils
«Corona») ab anfangs Monat März        zwei Kontrollgänge – ebenso am
kamen die Tätigkeiten bzw              Samstag oder Sonntag. Viele Male
Aktivitäten des UOV mit seinen         muss ich neben Zigaretten-
Untersektionen, der verschiedenen      stummeln, Abfall oder sogar
Vereine, Organisationen und auch       Erbrochenes von Zweibeinern
Firmen zum Erliegen. Allein wegen      wegwischen. Schliesslich ist dieser
«Corona» resultierten insgesamt        Zugang in die Altstadt auch eine
33 Absagen; also die Hälfte! Bei       Visitenkarte und soll nicht zum
weiteren drei Absagen lagen die        Schandfleck werden …
Gründe beim «Problem des
,Treppen steigen’ für ältere Leute»    Das Bild vom Nachmittag des
oder Doppelbelegungen. – Sofort        Samstag, 12.12.2020, liess mich
wurden auch Sparmassnahmen             sprachlos zurück ...
eingeleitet: die Raumtemperatur
wurde gesenkt auf ca 17° Celsius;      Text und Bild:
der     Warmwasserboiler      abge-    Max Flückiger, Verantwortlicher
schaltet.                              «Baseltor»

                                                                          15
16
Baseltor

Die nahezu zwei Meter grossen Ausstellungsboxen in Form des Solothurner
Wappens präsentierten und warben für die Industrie und das Gewerbe.

Die verschmutzte Treppe am 12.12.2020.

                                                                          17
Kameraden!
Bitte berücksichtigt
bei euren Einkäufen
unsere Inserenten!

                       18
Schiesssektion
Rückblick auf das Jahr 2020
Geschätzte Schützenkameraden          Rangliste:
                                      1. Staubli Rolf 258 Punkte
Als Erstes hoffe ich, dass es Euch    2. Minder Werner 245 Punkte
trotz den Corona-Umständen gut        3. Finger Stefan 228 Punkte
geht. Dieser Covid 19 Virus hat       4. Finger Thomas 227 Punkte
auch unser Leben seit April fest im   5 .Liborio Carlo 199 Punkte
Griff. Der Alltag ist um einiges      6. Vogler Alois 195 Punkte
umständlicher geworden. Deshalb
haben sich auch bei unseren         An Allerheiligen gedachten Inge
Schiessanlässen die Prioritäten,    und ich auf dem Friedhof Solothurn
Herausforderungen und Pläne         den Verstorbenen:
verschoben.                         Heinz Ruepp, Rolf Koch, Fritz von
Das bedeutete für einige Mitglieder Allmen und auf dem Friedhof in
des Vorstandes wesentlich Mehr-     Deitingen unserer Fahnengotte
arbeit und Bürokratie. Deshalb gilt Hanna Flury-Neuhaus mit den
Ihnen ein besonderer Dank.          traditionellen, von Thomas und
                                    Stefan gefertigten UOV-Gedenk-
Unter anderem konnten das Feld- Sträusschen. Dasjenige für René
und das obligatorische Schiessen Ruepp ging per Post nach Zürich.
durchgeführt      werden.    Beim
Obligatorischen 300m nahmen Ich hoffe, dass wir im nächsten
23 Schützen und beim Feld- Jahr              unseren    Schiessbetrieb
schiessen 18 Schützen teil. Am regulär durchführen und das Eidg.
obligatorischen Bundesprogramm Schützenfest in Luzern besuchen
25m waren es 4 Teilnehmer und können.
1     Teilnehmer      50m.    Das
Feldschiessen 25m absolvierten Für das neue Jahr wünsche ich
8 Schützen.                         Allen, gute Gesundheit, positives
                                    Vorwärtsschauen. Passt gut auf
Den Schiessbetrieb beendeten wir Euch auf!
am 10. Oktober mit dem
Endschiessen      mit   reduzierter
Teilnahme     und     auch   ohne Präsident Schiesssektion:
Luftpistolen-Programm für Frauen. Herbert Ruepp
Das gemeinsame Nachtessen fiel
aus. Preisverteilung fand vor dem
Schützenhauseingang statt.

                                                                    19
Alte Garde
Hauptversammlung 2021
Sofern es die behördliche «Corona»-Verordnung zulässt, wird die
81. Hauptversammlung wie geplant am

     Samstag, 06. März 2021

im Hotel-Restaurant «Zunfthaus zu Wirthen» in Solothurn abgehalten.
Die Einladung für diese Versammlung wird spätestens bis Ende Monat
Januar versendet.

Verschiebedatum

Im Falle einer Verschiebung ist bitte das Datum, Samstag, 12. Juni 2021,
zu reservieren.

Allen unseren Kameradinnen, Kameraden und auch allen deren
Angehörigen wünscht die Obmannschaft besinnliche Festtage und einen
guten Rutsch ins Neue Jahr. Möge die Pandemie baldmöglichst
bewältigt bzw vorüber sein, so dass wir alle unsere sozialen Kontakte
wieder pflegen können.

Mit kameradschaftlichen Grüssen

Obmann Alte Garde
Max Flückiger (Obmann

                                                                      20
In Memoriam
Wir Gedenken

                       Füs Georg Finger

Am 27. November mussten wir           1969 kam die Familie zurück nach
von     unserem      Ehrenmitglied    Solothurn und Georg arbeite bei
Georg     Finger-Bernhard,   geb.     der Kantonspolizei Solothurn bis
21. Februar 1939, verstorben am       zur Pensionierung 2001 im Info-
18. November 2020 im 81.              Dienst. Auch ausserhalb seiner
Altersjahr Abschied nehmen.           Dienstzeit war er voller Taten-
                                      drang. Das zeigte sich vor allem in
Georg ist in Rüttenen aufge-          seinen geschätzten Aktivitäten und
wachsen und hat nach der Bezirks-     tadellosen Einsätzen in den
schule in Langendorf. die Lehre als   verschiedenen Vereinen.
Dècollteur in der Firma Delta         Im     Pilzverein    amtete       er
abgeschlossen.      Anschliessend     Pilzkontrolleur und Präsident. In
absolvierte er die Füs-RS. Infolge    der UOV Schiesssektion war
sportlicher Fitness nahm er an        Georg 43 Jahre im Vorstand u.a.
vielen Waffenläufen teil, so auch     als Sekretär, Schützenmeister 300
an den jeweiligen Hans Roth-          m, Aktuar und Standblattführer,
Läufen.                               1985     wurde    er    mit    dem
                                      Verdienstdiplom und 2019 mit der
Nach erfolgreichem Abschluss der      Ehrenmitgliedschaft         ausge-
Polizeischule 1963 vermählte sich     zeichnet. Im Weiterem so 1983
Georg mit Heidi Bernhard. Sie         beim Kapo Pistolen-Schützen-
nahmen Wohnsitz in Olten, wo          verein      und     2019       beim
Georg bei der Kantonspolizei Olten    Schweizerischen-Schützenverein.
im Verkehrsdienst tätig war.
                                                    Fortsetzung Seite 22 →

                                                                         21
In Memoriam
…Fortsetzung

In den fünf Jahren als Präsident      wurde er vom Militärdienst befreit.
der UOV Schiesssektion habe ich
Georg         als     freundlichen,   Seine sportliche Art und auch sein
hilfsbereiten     und   engagierten   zäher Durchhaltewille wusste er an
Schützenkamerad erlebt und die        den verschiedenen Wettkämpfen
Zusammenarbeit mit ihm sehr           erfolgreich unter Beweis zu stellen.
geschätzt.                            In        seinem        militärischen
                                      Dienstbüchlein      sind     Einträge
Sein ehrliches und hilfsbereites      verzeichnet von der Teilnahme an
Wesen wird uns Allen fehlen.          den      Schweizerischen        Unter-
                                      offizierstagen        (SUT)          in
                                      Schaffhausen im Jahr 1961. Im
Text: Herbert Ruepp                   Jahr darauf war er Teilnehmer an
                                      den      Sommer-Mannschaftswett-
                                      kämpfen der Mech Div 4 in
Ergänzung seitens Stammverein         Solothurn und an den Sommer-
                                      Armeemeisterschaften                 in
Georg       Finger     ist    dem     Frauenfeld. An den SUT 1975 in
Unteroffiziersverein Solothurn im     Brugg erkämpfte Füs Finger mit
Jahr 1972 beigetreten.                seinen Patrouillenkameraden Lt
                                      Markus Friedli und Wm Peter
Im Jahr 1958 bestand er die           Bernasconi im sechs Stunden
Aushebung      und wurde der          dauernden Gruppenwettkampf die
Infanterie   als   Füsilier    dem    Kranzauszeichnung        mit      dem
Kontingent    Kanton     Solothurn    hervorragenden 58. Rang (von 300
zugeteilt.   Im     Jahr     darauf   Patrouillen).    Insgesamt        acht
absolvierte er als Füsilier die       Patrouillen,    oder      total    77
Sommer-RS in Liestal. Hier wurde      Wettkämpfer, stellte der UOV
er speziell ausgebildet am Lmg        Solothurn      und     belegte      im
(leichtes Maschinengewehr), an        Sektionswettkampf den fünften
der Maschinenpistole und an der       Rang. Siegersektion war der UOV
Raketenpistole. In der Füs. Kp.       Langenthal. Im Jahr 1985 war
II/49 und später in der Mot. Füs.     Kamerad Georg mit dem UOV
Kp. II/49 leistete er seine           Solothurn       wiederum         SUT-
Wiederholungskurse in Oberbipp        Teilnehmer, diesmal in Chamblon.
BE, in Kirchberg BE und Niederdorf    Im          Gruppenmehrwettkampf
BL. Im April 1963 – nach dem          belegte er in der Patrouille von
Abschluss     der     Polizeischule

                                                                           22
In Memoriam

Maj Oscar Huber, Oblt Franz Saner      Als sehr geschätzter Kamerad und
und Fw Andreas Minder den              aufgrund der äusserst verdienten
141. Rang      (von    über     300    Leistungen ernannte ihn die
Patrouillen).     Sieben     Stadt-    Generalversammlung      am    22.
solothurner Patrouillen waren          Januar 2000 zum verdienten
damals        am      Start.     Im    Ehrenmitglied.
Sektionswettkampf belegte der
UOV Solothurn den elften Platz in
der Gesamtrangliste; Sieger wurde      Text: Max Flückiger
der UOV Reiat. Mit grosser
Sicherheit war Georg auch
Wettkämpfer      an    den     solo-
thurnischen,           bernischen,
luzernischen     oder    nordwest-
schweizerischen      Unteroffiziers-
tagen; dazu fehlen leider die
Unterlagen.

In den Jahren von 1991 bis
2000 zeichnete Georg Finger
verantwortlich für die Redaktion
unseres       Vereinsorgans   «Die
Wengikompanie».          An    den
vielfältigsten Anlässen war er
selbst dabei und konnte so «von
der      Front»    berichten.  Der
Leserschaft präsentierte er jeweils
einen guten Mix durch das
gesamte Vereinsleben. – Im
Weiteren stellte sich Georg auch
dem OK 125 Jahre UOV Solothurn
zur Verfügung. Nahezu zwei Jahre
versah er pflichtbewusst die
gesamte und auch umfangsreiche
Protokollführung.

                                                                       23
24
Diverses
News aus dem VBS
Logistik der Armee für Corona- «Die Lagerorte verfügen über
Impfungen                      einen hohen Schutzgrad.»

13 Millionen Dosen Corona-           Damit der Schutz dieses wichtigen
Impfstoff hat der Bund bei drei      Gutes gewahrt werden kann, sind
Herstellern bestellt. Die ersten     Standorte geheim.
Dosen sollen Anfang 2021             Die Armee wird bis Ende Jahr die
angeliefert werden. Die Armee        nötigen        Lagerinfrastrukturen
ist mit der Logistik betraut und     hochgefahren haben. Sie hat die
zuständig für die geschützte         dafür nötigen Kühl-, Tiefkühl- und
Lagerung        sowie         die    Ultratiefkühlgeräte beschafft und
fachgerechte Verteilung an die       richtet sie nun ein. Aber auch
Kantone.                             Materialien für die Abgabe der
                                     Impfungen wie Spritzen wird die
Dass ein Corona-Impfstoff schon
                                     Armee aufbewahren und geschützt
Anfang 2021 verfügbar sein wird,
ist    ebenso      erfreulich   wie ausliefern.
überraschend. Bund und Kantone Das Ziel sei, so Aeschbach, die
hatten damit erst im Frühling 2021 Abgabestellen            mit         den
gerechnet und richten sich nun erforderlichen            Mengen          an
darauf ein, dass die Hersteller Impfstoffen zur richtigen Zeit
schon zu Beginn des Jahres bestücken zu können. Es gehe
ausliefern. 13 Millionen Dosen total um nicht weniger als 400
müssen gelagert und transportiert Transporte. Sobald das BAG
werden.                              grünes Licht gibt, verteilt die Armee
                                     die     Dosen     gemäss        einem
Armeeapotheke          sorgt    für Verteilschlüssel an die Kantone.
Lagerung und Logistik
Die Armee ist für diesen Moment Korrekte            Lagerung           und
vorbereitet.    Sie    nimmt    die fachgerechter Transport
angelieferten Produkte entgegnen, Die Kantone sind auf die sicheren
lagert sie und bringt sie weiter zu Lagerkapazitäten         und         die
den Anlieferstellen der Kantone. sachgerechten Transporte der
«Wir lagern die Impfstoffe in Armee angewiesen, damit sie dann
eigenen,       gut      geschützten die      Feinverteilung       in     die
Infrastrukturen der Armee», gibt Impfzentren übernehmen können.
Daniel       Aeschbach,        Chef
Armeeapotheke,             Auskunft.
                                                     Fortsetzung Seite 26 →

                                                                          25
Diverses
…Fortsetzung

Die        Impfstoffe      müssen   Die Armee garantiert derweil in
unbeschadet in den Kantonen und     ihren geschützten Infrastrukturen
an den Impfstellen ankommen.        die   korrekte   Lagerung     der
Aeschbachs Fazit: «Wir werden       Impfstoffe      und        deren
zeitverzugslos lieferbereit sein,   fachgerechten Transport.
sobald die Impfstoffe bei uns
eingetroffen    und   freigegeben
                                    Text:   Fahrettin Calislar,
sind.»
                                            Kommunikation Verteidigung,
                                    Quelle: vtg.admin.ch

                                                             Diverses

Redaktionsschluss der Wengikompanie 1/21 ist Freitag, 05.03.2021

Anfrage für Gastbeiträge sind an den Redaktor zu senden.

                                                                          26
Diverses
Unsere Jubilare im Jahr 2021
im Februar
75. Geburtstag     01.02.      Kpl        Schluep Stefan
80. Geburtstag     05.02.      Wm         Bernasconi Peter
70. Geburtstag     26.02.      Oberstlt   Strausak Theo

im April
75. Geburtstag     09.04.      Wm         Blumer Roland
80. Geburtstag     29.04.      Wm         Flury Roland

im Juli
100. Geburtstag    03.07.      Zaz        Dr. Portmann Max
95. Geburtstag     12.07.      Wm         Sinniger Ernst
90. Geburtstag     29.07.      Wm         Uebelhart Willy

im August
90. Geburtstag     03.08.      Fw         Wälchli Rudolf
85. Geburtstag     19.08.      Adj Uof    Schaad Willy
70. Geburtstag     21.08.      Chefadj    Kläy Rene

im September
90. Geburtstag     03.09.      Kpl        Widmer Heiner
80. Geburtstag     10.09.      Wm         Schulthess Andreas

im Oktober
85. Geburtstag     13.10.      Wm         Bur Ernst
90. Geburtstag     23.10.      Major      Rust Rudolf
85. Geburtstag     25.10.      Gfr        Bachmann Konstantin

im November
85. Geburtstag     14.11.      Sdt        Grütter Charles
75. Geburtstag     17.11.      Oberstlt   Märki Hans-Ulrich

                                                                 27
28
Sie können auch lesen