"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main

Die Seite wird erstellt Franziska Fröhlich
 
WEITER LESEN
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
35. Jahrgang   Nr. 19   14. Oktober 2021

„Ort des Glücks“ in Boxtal
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung
Gemäß § 105 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird hiermit be-
kanntgegeben, dass der Beteiligungsbericht der Stadt Freudenberg für das Haushaltsjahr
2020 erstellt wurde und in der Zeit vom
                   15.10.2021 bis einschließlich 30.10.2021
im Rathaus Freudenberg – Bürgerbüro - während den üblichen Geschäftsstunden
öffentlich ausgelegt ist.
Freudenberg, den 14.10.2021
Bürgermeisteramt

Roger Henning, Bürgermeister

                                        ****
Öffentliche Bekanntmachung
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen
Jagdbezirks Freudenberg
Der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft Freudenberg hat in seiner Sit-
zung vom 04.10.2021 beschlossen, eine Versammlung der Jagdgenossen des gemein-
schaftlichen Jagdbezirks Freudenberg einzuberufen.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 16.11.2021, um 18.30 Uhr in der
Turnhalle der Lindtalschule, Hauptstraße 260, statt.
Die Einberufung der Jagdgenossen ist aufgrund der Einführung des neuen Jagd- und
Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) vom 25.11.2014 (GBl. S. 550), zuletzt geändert
durch Gesetz vom 24.06.2020 (Gbl. S. 421), erforderlich. Alle Grundstückseigentümer
im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Freudenberg werden zu dieser Versammlung einge-
laden. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke),
gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt.
Die Versammlung ist nichtöffentlich. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
  1.   Begrüßung
  2.   Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
  3.	Feststellung der Anzahl anwesender und vertretener Jagdgenossen und der
       durch sie gehaltenen Flächen
  4.   Beschluss über die eventuelle Zulassung von Nicht-Jagdgenossen
  5.   Allgemeine und rechtliche Erläuterungen
  6.   Beschluss über die Aufhebung aller bisherigen Beschlüsse der Jagdgenossenschaft
  7.	Beschluss über die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft
       auf den Gemeinderat
  8.   Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung
  9.   Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft
  10.  Sonstiges
                                         -2-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
Der Saal ist ab 18.00 Uhr zum Zwecke der Versammlung geöffnet. Da die Anwesenheit
der Jagdgenossen registriert werden muss, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.
Jedes an der Versammlung teilnehmende Mitglied der Jagdgenossenschaft muss sich ge-
gebenenfalls durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Miteigentümer
eines Grundstückes, auch Eheleute, können ihr Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheit-
lich und mit schriftlicher Bevollmächtigung aller anderen Miteigentümer ausüben. Jedes
nicht anwesende Mitglied der Jagdgenossenschaft kann sein Stimmrecht durch einen mit
schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben lassen. Jeder Jagdgenosse erhält
am Saaleingang eine Stimmkarte mit Angabe seiner bejagbaren Grundflächen, entnom-
men aus dem aktuell aufgestellten Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Freudenberg.
Zwischenzeitlich eingetretene Änderungen von Eigentumsverhältnissen können bei der
Stimmkartenausgabe nur berücksichtigt werden, wenn entsprechende Grundbuchauszü-
ge, Eintragungsbekanntmachungen oder Erbscheine vorgelegt werden. Beschlüsse der
Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen
Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grund-
fläche. Eigentümer von Grundstücken, die zu gesetzlichen Eigenjagdbezirken gehören
oder diesen angegliedert sind, sind mit diesen Grundflächen nicht stimmberechtigt. Der
Entwurf der zu ändernden Satzung der Jagdgenossenschaft Freudenberg liegt in der
Zeit vom 14.10.2021 bis 16.11.2021 während der üblichen Sprechstunden im Rathaus,
Bürgerbüro zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus.
Freudenberg, den 14.10.2021
Für den Gemeinderat:

Roger Henning
Bürgermeister
Hinweis: Es gelten die an diesem Tag gültigen Vorschriften der aktuellen Corona-Verord-
nung des Landes Baden-Württemberg.

                                         ****

Öffentliche Bekanntmachung
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen
Jagdbezirks Boxtal/Wessental/Rauenberg/Ebenheid
Der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft Freudenberg hat in seiner Sit-
zung vom 04.10.2021 beschlossen, eine Versammlung der Jagdgenossen des gemein-
schaftlichen Jagdbezirks Freudenberg einzuberufen.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 16.11.2021, um 20.00 Uhr in der
Turnhalle der Lindtalschule, Hauptstraße 260, statt.
Die Einberufung der Jagdgenossen ist aufgrund der Einführung des neuen Jagd- und
Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) vom 25.11.2014 (GBl. S. 550), zuletzt geändert
durch Gesetz vom 24.06.2020 (Gbl. S. 421), erforderlich. Alle Grundstückseigentümer
im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Freudenberg werden zu dieser Versammlung einge-
laden. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke),
                                          -3-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt.
Die Versammlung ist nichtöffentlich. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
  1.   Begrüßung
  2.   Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
  3.	Feststellung der Anzahl anwesender und vertretener Jagdgenossen und der
       durch sie gehaltenen Flächen
  4.   Beschluss über die eventuelle Zulassung von Nicht-Jagdgenossen
  5.   Allgemeine und rechtliche Erläuterungen
  6.   Beschluss über die Aufhebung aller bisherigen Beschlüsse der Jagdgenossenschaft
  7.	Beschluss über die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft
       auf den Gemeinderat
  8.   Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung
  9.   Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft
  10.  Sonstiges
Der Saal ist ab 19.30 Uhr zum Zwecke der Versammlung geöffnet. Da die Anwesenheit
der Jagdgenossen registriert werden muss, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.
Jedes an der Versammlung teilnehmende Mitglied der Jagdgenossenschaft muss sich ge-
gebenenfalls durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Miteigentümer
eines Grundstückes, auch Eheleute, können ihr Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheit-
lich und mit schriftlicher Bevollmächtigung aller anderen Miteigentümer ausüben. Jedes
nicht anwesende Mitglied der Jagdgenossenschaft kann sein Stimmrecht durch einen mit
schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben lassen. Jeder Jagdgenosse erhält
am Saaleingang eine Stimmkarte mit Angabe seiner bejagbaren Grundflächen, entnom-
men aus dem aktuell aufgestellten Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Freudenberg.
Zwischenzeitlich eingetretene Änderungen von Eigentumsverhältnissen können bei der
Stimmkartenausgabe nur berücksichtigt werden, wenn entsprechende Grundbuchauszü-
ge, Eintragungsbekanntmachungen oder Erbscheine vorgelegt werden. Beschlüsse der
Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen
Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grund-
fläche. Eigentümer von Grundstücken, die zu gesetzlichen Eigenjagdbezirken gehören
oder diesen angegliedert sind, sind mit diesen Grundflächen nicht stimmberechtigt. Der
Entwurf der zu ändernden Satzung der Jagdgenossenschaft Freudenberg liegt in der
Zeit vom 14.10.2021 bis 16.11.2021 während der üblichen Sprechstunden im Rathaus,
Bürgerbüro zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus.
Freudenberg, den 14.10.2021
Für den Gemeinderat:

Roger Henning
Bürgermeister
Hinweis:
Es gelten die an diesem Tag gültigen Vorschriften der aktuellen Corona-Verordnung des
Landes Baden-Württemberg.

                                         -4-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
Mobiles Rathaus:
 Die Bürgerfragestunde findet, im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung,
 am Dienstag, den 19.10.21, 17.00 Uhr im Sportheim des FC Rauenberg,
 am Brandweiher statt.
 Vor Ort können Bürger Fragen und Anregungen an den Bürgermeister, Ortsvorsteher
 und Verantwortliche der Stadt Freudenberg stellen.

                                                ****

Wir gratulieren recht herzlich
Freudenberg:
17.10.2021          Herr Otto Weis                                      zum 75. Geburtstag
21.10.2021          Frau Rosemarie Seubert                              zum 85. Geburtstag

              Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 20/2021
               ist am Freitag, 22. Oktober 2021, um 12 Uhr!

 Impressum:
 Herausgeber:          Stadt Freudenberg. Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen
                       der Stadtverwaltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Stadt
                       Freudenberg im Internet: www.freudenberg-main.de, Tel. 09375 - 9200-0
                       E-Mail: amtsblatt@freudenberg-main.de
 Satz und Layout:      Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach
                       Tel.: 09371/4407, E-Mail: mail@hansenwerbung.de
 Druck:                Dauphin-Druck, Großheubach
 Auflage:              1.865 Exemplare
 Für unverlangt eingesandte Fotos, Unterlagen und Manuskripte übernehmen wir keine Gewähr. Von uns
 entworfene Anzeigen können nur mit schriftlicher Genehmigung nachgedruckt werden. Für Druckfehler wird
 keine Haftung übernommen.
 Bildnachweis:         © Stadt Freudenberg

                                                  -5-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
STÄDTISCHE MITTEILUNGEN

          -6-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
-7-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
Turnusmässige Überprüfung auf möglichen Rattenbefall in Freudenberg
und Ortsteilen
Die Stadt Freudenberg bietet zwei Mal jährlich als kostenlosen Service an, dass Bürger
Ihr Anwesen auf Rattenbefall überprüfen lassen können. Hierzu wird ein Unternehmen
beauftragt, Verdachtsfälle zu kontrollieren. Die nächste routinemäßige Untersuchung
findet am 18. und 19. November 2021 statt. Falls Sie auf Ihrem Anwesen Rattenbefall
vermuten, können Sie dies bei der Stadt Freudenberg (Frau Römmelt) bis zum 15. No-
vember 2021 anmelden. Wir geben Ihre Kontaktdaten an das Unternehmen weiter, das
sich dann bei Ihnen meldet. Die Untersuchung ist kostenlos. Sollte ein Befall festgestellt
werden, können Sie die entsprechenden Gegenmittel von dem Unternehmen direkt er-
werben. Kontakt: Katja Römmelt, (Tel. 09375/9200-43, Mo- Do.; 8.00 Uhr – 12 Uhr
E-Mail: katja.roemmelt@freudenberg-main.de)

                                           ****

Die Sieger unseres Fotowettbewerbs „Mein Seepark“
Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Seepark Freudenberg hatte die Stadt Freudenberg den
Fotowettbewerb „Mein Seepark“ ausgeschrieben. Viele Teilnehmer, auch überregional,
hatten an diesem Wettbewerb teilgenommen und die Jury hat aus allen Einsendungen
drei Fotos ausgezeichnet. Die ersten drei Plätze konnten durch die Jury, in einer ano-
nymen Auswahl, an Bürger*innen der Stadt Freudenberg vergeben werden. Wir gratulie-
ren den drei Preisträger*innen, denen Bürgermeister Henning bereits am Jubiläumsfest
die ausgelobten Preise übergeben konnte. Alle eingesendeten Fotos werden auf der
Spazierrunde um den Surf,- und Angelsee in einer Open Air - Ausstellung gezeigt. Wir
danken allen Einsender*innen für die vielen Fotos, die uns zeigen, wie sehr die Menschen
den Seepark und seine Natur schätzen.

1. Preis                      2. Preis                      3. Preis
Thomas Dölger                 Cornelia Marcolla             Heinz Albert,
„Winterwonderland“            „Seepark 1“                   „Wer steht länger auf einem Bein“

                                            -8-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
Das Naturdenkmal „Hoher Stein“ über Boxtal ist ein „Ort des Glücks“
                                 In enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband
                                 „Liebliches Taubertal“ e.V. und dem Landratsamt hat
                                 die Stadt Freudenberg das Naturdenkmal „Hoher
                                 Stein“ über Boxtal zu einem „Ort des Glücks“ entwi-
                                 ckelt. Entlang des Panoramaweges Taubertal findet
                                 der wandernde Gast einige „Orte des Glücks“, die ihn
                                 einladen eine Rast einzulegen und die herrliche Land-
                                 schaft zu genießen. Mit der Förderkulisse „LEADER
                                 Badisch Franken“, die das Projekt mit 60% fördert
                                 entstand am „Hohen Stein“ ein Ruheplatz mit einer
                                 Panoramaliege und einem herrlichen Blick ins Maintal.
                                 Die dazugehörige Tafel erläutert die Geschichte, Flora
                                 und Fauna des Ortes. Das Projekt ist in das Gesamt-
                                 konzept des Tourismusverbandes eingebunden und
                                 bringt einen Mehrwert für die gesamte Ferienlandschaft.

…und ein „Geopunkt“ des Geo-Naturparks Bergstrasse-Odenwald
                                                In Zusammenarbeit mit dem Geo-Na-
                                                turpark Bergstraße-Odenwald wurde
                                                der „Hohe Stein“ in den Projektmaß-
                                                nahmen 2020 zu einem Geopunkt ent-
                                                wickelt und eine Tafel errichtet. Die
                                                Stadt Freudenberg liegt im Gebiet des
                                                Mainbuntsandsteines, dessen Vorkom-
                                                men sich vom Maintal bis in den öst-
                                                lichen Odenwald erstreckt. Sagenum-
                                                woben ist die Felsengruppe des „Hohen
                                                Steines“, die aus Erosionsresten einer
                                                einst großflächigen Sandsteinschicht
besteht. Diese Geopunkttafel beschreibt die Entstehung und Verbreitung des Mainbunt-
sandsteins um das Naturdenkmal „Hoher Stein“. Diese Tafeln wurden auf Initiative der
Stadt Freudenberg aufgestellt, ebenso wie die Tafel am Seepark, und vom dem Geo-
Naturpark Bergstraße-Odenwald mitfinanziert. Mit diesen Tafeln werden Bürgerschaft
und Gäste, Naturfreunde und Wanderer informiert und für die Besonderheiten der Um-
gebung sensibilisiert. Auf der Gemarkung der Stadt Freudenberg sind bereits vier Geo-
punkte ausgewiesen. Die Flachsdarre in Ebenheid, die Freudenburg, die Friedhofskapelle
St. Laurentius und der Seepark Freudenberg.

                                        ****
Wir freuen uns auf unseren Weihnachtsmarkt!
In der Sitzung des Gemeinderats vom 4.Oktober 2021 haben die Mitglieder des Gremi-
ums dem Konzept eines Weihnachtsmarktes am Maingarten zugestimmt. Wir freuen uns
sehr dass wir Ihnen in diesem Jahr, wenn auch anders als gewohnt, einen Weihnachts-
markt am Maingarten präsentieren dürfen. Sie möchten dabei sein und Ihre selbst-
gemachten, kreativen Produkte und Geschenkideen anbieten? Bitte kontaktieren Sie
Fr. Fiederling bei „Tourismus & Kultur“: Petra.fiederling@freudenberg-main.de,
09375/920090

                                         -9-
"Ort des Glücks" in Boxtal - Jahrgang Nr. 19 - Stadt Freudenberg am Main
Städtischer Weihnachtsbaum vor dem Rathaus
Die Weihnachtszeit naht und wir, Ihre Stadtverwaltung Freudenberg, begibt sich auf die
Suche nach einem schmucken Christbaum, der unsere Ortsmitte in der besinnlichen Zeit
weihnachtlich erleuchten lassen soll. Was in vielen Ortschaften, aber auch Großstädten seit
Jahren Tradition ist, möchten wir in diesem Jahr aufgreifen: wir suchen einen Spender aus
der Bevölkerung! Besitzen Sie einen Tannenbaum, der zu groß für ihren Garten oder ihr
Grundstück geworden ist? Durch Ihre Spende wird er einem schönen Zweck zugeführt und
erstrahlt noch einmal im hellen Glanz zur Weihnachtszeit. Der Christbaum sollte einen schö-
nen, gleichmäßigen Bewuchs aufweisen und eine Mindesthöhe von 10 Metern, sowie eine
maximale Stammdicke von 22 cm haben. Selbstverständlich kümmert sich der städtische
Bauhof für Sie um das Entfernen des Christbaumes. Damit er mit dem Transportfahrzeug
erreichbar ist, sollte er maximal 7 Meter von der Straße entfernt stehen. Bürgerinnen und
Bürger, die 2021 gerne einen Baum spenden wollen, melden Sie sich bitte bei unserem Bau-
hofleiter, Herrn Stefan Zöller unter der 0177/412 30 30.Vielen Dank im Voraus

                                          - 10 -
SONSTIGE MITTEILUNGEN

Caritassozialdienst
Der Caritasverband im Tauberkreis e.V. steht als Anlaufstelle für Fragen der Sozialbera-
tung und zu Angeboten der Aktion Gemeinsinn zur Verfügung. Die Mitarbeiterin, Frau
Brigitte Stahl, ist jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Außenstelle in
Wertheim, Bismarckstr. 1 persönlich anwesend und in dieser Zeit unter der Tel. Nr.
09341/9220-1214 erreichbar. Außerhalb dieser Sprechzeit können Sie einen Termin mit
Frau Stahl unter der Tel.Nr.: 09341/9220-1036 vereinbaren oder sie per Mail kontaktieren:
b.stahl@caritas-tbb.de. In Einzelfällen ist auch eine Beratung bei Ihnen zuhause möglich.

                                         ****
Die erfolgreiche Online-Bewerbung - Online-Workshop der Arbeitsagentur
Die Standardbewerbung in Papierform?! Nicht bei der Generation der Digital Natives.
Bewerben geht online und das kreativ und modern. Im Online Workshop für Jugend-
liche und junge Erwachsene geht es um digitale Bewerbungsstandards und Online-
Bewerbungsportale von Unternehmen. Interessierte erfahren auch welche Social Media
Plattformen für eine digitale Bewerbung in Frage kommen. Da Unternehmen bei der Per-
sonalauswahl immer öfter die Aktivitäten von Bewerber*innen im Netz mit einbeziehen,
geht es im Seminar auch darum, was das World Wide Web über einzelne Personen verrät.
Der Workshop findet am 21. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr statt. Er wird online von
der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim im Rahmen der Rei-
he „Next Level - finde deinen Weg“ durchgeführt. Die Veranstaltung ist kosten-
los. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an
Schwaebischhall.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch bei Susanne Ehrmann unter
0791 / 9758 321. Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät (Smart-
phone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Einwahldaten zum Portal werden mit der Anmel-
debestätigung mitgeteilt. Wer einen Termin bei der Berufsberatung möchte, kann diesen
per E-Mail SchwaebischHall.U25@arbeitsagentur.de (Jugendliche aus dem Landkreis
Schwäbisch Hall und dem Hohenlohekreis) oder Tauberbischofsheim.U25@arbeitsagentur.de
(Jugendliche aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis) vereinbaren.
Möglich ist auch eine telefonische Terminvereinbarung unter 0791 9758 444. Gerne kann
auch ein Termin für eine Videoberatung vereinbart werden.
Weitere Online-Veranstaltungen der Serie:
  •  27.10.2021 | 18:00 - 19:30 Uhr | Elternabend: Der Traumberuf für mein Kind.
  •  11.11.2021 | 16:30 - 18:00 Uhr | Wunschberuf finden und wenn ja, wie viele?
  •	16.11.2021 | 18:00 - 19:30 Uhr | Lass MINT in dein Leben - Chancen und Vielfalt
  					                                der MINT Berufe.
  •  24.11.2021 | 17.00 - 18.30 Uhr | Über eine weiterführende Schule zum Traumberuf?
  •  02.12.2021 | 16:00 - 17:30 Uhr | Zurück in die Zukunft – Wie sich Berufe verändern.
  •  08.12.2021 | 18:00 - 19:30 Uhr | Abi spezial: Go for Gold! - Mein Karriereplan -
  •  18.01.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr I Hilfe, mein Kind macht Abi!
  •  26.01.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr I Hilfe, mein Kind macht Abi! *Wiederholung*

                                          - 11 -
FREUDENBERGER TERMINE

                        - Anzeige -

         - 12 -
Wir bewerten
   Ihre Immobilie
   - kostenlos!
   Christoph Heider und Bodo Tilly, Geschäftsführer

   Die Immobilienprofis der Raiffeisen-Volksbank.
                                                               Volksbank Immobilien GmbH
   Eine Bank in Sachen Immobilien.                             Ein Unternehmen der
   Telefon 09371/504-3280
   www.volksbank-immobilien.online

                                                                                     - Anzeige -

                                                                                     - Anzeige -

- Anzeige -                                           - 13 -
- 14 -
- 15 -
- 16 -
BEREITSCHAFTSDIENSTE

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Wertheim
Do.   14.10.   Bären-Apotheke       Bestenheid, Leonhard-Karl-Str.3   09342/5100
Fr.   15.10.   Stadt-Apotheke       Stadtprozelten, Hauptstr. 139     09392/97900
Sa.   16.10.   Hof-Apotheke         Wertheim, Eichelgasse 1           09342/914510
So.   17.10.   Schäfer`s Apotheke Kreuzwerth., Ob.Pfarrgasse 26       09342/21999
Mo.   18.10.   Reinhardshof Apoth. Wertheim,Th.Heuss-Str. 99          09342/920111
Di.   19.10.   Triefenstein-Apoth. Triefenstein, Homburgerstr. 11     09395/251
Mi.   20.10.   Apotheke am Grohberg Faulbach, Hauptstr. 6             09392/2555
Do.   21.10.   Marien-Apotheke      Freudenberg, Hauptstr. 119        09375/296
Fr.   22.10.   Apostel-Apotheke Esselbach, Dorfstr. 5                 09394/718
Sa.   23.10.   Main-Tauber-Apoth. Wertheim, Eichelgasse 56 A          09342/1830
So.   24.10.   Schäfer`s Apotheke Wertheim, Bahnhofstr. 23            09342/9177300
Mo.   25.10    Bären-Apotheke       Bestenheid, Leonhard-Karl-Str.3   09342/5100
Di.   26.10    Stadt-Apotheke       Stadtprozelten, Hauptstr. 139     09392/97900
Mi.   27.10    Hof-Apotheke         Wertheim, Eichelgasse 1           09342/914510
Do.   28.10    Schäfer`s Apotheke Kreuzwerth., Ob.Pfarrgasse 26       09342/21999

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg
Do.   14.10.   Anker-Apotheke     Miltenberg, Hauptsstr. 21 – 23      09371/6689801
Fr.   15.10.   Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptsstr. 23             09371/2944
Sa.   16.10.   Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11           09371/3637
So.   17.10.   Adler-Apotheke     Bürgstadt, Kolpingstr. 2            09371/9480700
Mo.   18.10.   Löwen-Apotheke     Amorbach, Löhrstr. 4                09373/1616
Di.   19.10.   Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str. 7        09371/7009
Mi.   20.10.   Park-Apotheke      Miltenberg, Bürgstadter Str. 26     09371/9895800
Do.   21.10.   Nord-Apotheke      Miltenberg, Brückenstr. 25          09371/3130
Fr.   22.10.   easy-Apotheke      Kleinheubach, i.d. Seehecke1        09371/6504254
Sa.   23.10.   Abtei-Apotheke     Amorbach, Debonstr. 3d              09373/97370
So.   24.10.   Anker-Apotheke     Miltenberg, Hauptsstr. 21 – 23      09371/6689801
Mo.   25.10    Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptsstr. 23             09371/2944
Di.   26.10    Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11           09371/3637
Mi.   27.10    Adler-Apotheke     Bürgstadt, Kolpingstr. 2            09371/9480700
Do.   28.10    Löwen-Apotheke     Amorbach, Löhrstr. 4                09373/1616

Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und endet jeweils um 8.00 Uhr des nächsten Tages!

Tagesaktuelle Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Landesaptheker-
kammer Baden-Württemberg (www.lak-bw.de/Notdienst). Hier stehen Ihnen verschie-
dene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Notdienstdaten aus der für Sie relevanten
Region über einen längeren Zeitraum zu erhalten.

                                         - 17 -
AUS DEN VEREINEN

      - 18 -
- Anzeige -
- 19 -
- 20 -
- 21 -
Betten und Matratzen
         Betten und Matratzen
              Tel.
              Tel. 09377/313
97896 Rauenberg
97896 Rauenberg    09377/313
   www.betten-bluemel.de
   www.betten-bluemel.de
 Mit
 Mit unseren
     unseren Matratzen
             Matratzen
       können
       können Sie
              Sie
     Probe-schlafen
     Probe-schlafen
  Kaltschaummatratze
  Kaltschaummatratze
   S
   S 44 14
         14 cm
            cm hoch,
               hoch,
RG  55, 7-Zonen
RG 55, 7-Zonen 499-
                  499- €€
jetzt
jetzt bei
      bei uns nur 460,-
          uns nur 460,- €€

      Betten
      Betten
          Reinigung
          Reinigung
Abholen, auftrennen, reinigen, entkeimen
Abholen, auftrennen,
  durch UV-Licht,    reinigen,zustellen.
                  zunähen,      entkeimen
  durch UV-Licht, zunähen, zustellen.
                                      - Anzeige -

                                                        - Anzeige -

                                               - 22 -
- 23 -
- Anzeige -

                                                                         © HW
Ganz                                    Sagen wir allen Verwandten,
herzlichen                     Freunden, Bekannten, unseren Kindern
                            und Enkeln, sowie den örtlichen Vereinen

Dank             und der Stadt Freudenberg, die uns anlässlich unserer

                       Diamantenen Hochzeit
                            mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken
                                und persönlichen Besuchen erfreuten.

                       Ganz besonderen Dank Herrn Pfarrer Baumann
                        für die bewegenden Worte und die Gestaltung
                               der Dankandacht in der Dürrhofkapelle.

                           Gerhard und Paula Seidenspinner
      Rauenberg, Oktober 2021

                                - 24 -                         - Anzeige -
- 25 -
- Anzeige -

       Das einzig Wichtige im Leben
       sind die Spuren von Liebe,              Helmut Schork
       die wir hinterlassen,                             * 10.10.1938
       wenn wir weggehen.
                                                        † 24.08.2021
       Albert Schweitzer

                                       allen, die sich in stiller Trauer mit uns

       DANKE                           verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteil-
                                       nahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck
                                       brachten. Unser besonderer Dank gilt Diakon
                                       Michael Baumann, der Abordnung des Musik-
                                       vereins Stadtkapelle und der Fahnenabordnung.

                                       Im Namen aller Angehörigen
                                       Ingrid Schork

                                       Freudenberg im September 2021
© HW

                                                                                    - Anzeige -
                                      - 26 -
- 27 -
- Anzeige -

Hi, ich
bin toni.

                         EINFACH.
                         EHRLICH.
                        REGIONAL.

    WIR-SIND-TONI.DE
  Anbieter: BBV Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Straße 32, 63303 Dreieich

                                 - 28 -
Sie können auch lesen