Verschoben nach 2022 - Stadt Oberriexingen

 
WEITER LESEN
Verschoben nach 2022 - Stadt Oberriexingen
Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 47                                                          Mittwoch, 24. November 2021

                                                           2 022
                                                  nn a c h
                              c h o b e
                         Vers
                          Ein Stück von Walter Menzlaw
             in Kooperation mit „Sicherer Landkreis Ludwigsburg e.V.“

                                Es spielen:
Deborah Hösch, Günter Hanauer, Bernd Schlegel, Barbara Scheyda (alle TudD)
          sowie Fabian Friedl, bekannt für Moderation und Musik

                   Samstag, 27. November · 20 Uhr
                     Oberriexingen Georgskirche

                           www.theater-dauseck.de
2   Nummer 47
    Mittwoch, 24. November 2021

                                                 Notdienste
Notrufe                                                         Freitag, 26.11.2021:
                                                                Apotheke am Unteren Tor, Tel.: 07142 - 78 86 91,
Feuernotruf / Rettungsdienst, Tel. 112                          Hauptstr. 12, 74321 Bietigheim-Bissingen
Polizeiposten Markgröningen (Einbruch, Überfall, Unfall),       Sender-Apotheke Mühlacker, Tel.: 07041 - 81 80 30,
Tel. 07145 9327-0                                               Hindenburgstr. 41, 75417 Mühlacker
bei Abwesenheit Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 941-0         Samstag, 27.11.2021:
Allgemeiner Notfalldienst, Tel. 116 117                         Apotheke im Aurain, Tel.: 07142 - 2 16 19,
an Wochenenden und Feiertagen                                   Stuttgarter Str. 58, 74321 Bietigheim-Bissingen
Seit 01.01.2018 ist die Notfallpraxis Bietigheim zuständig:     Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 9 60 30,
Notfallpraxis nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.V.             Bahnhofstr. 17, 71638 Ludwigsburg
Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim (neben Krankenhaus            Sonntag, 28.11.2021:
Bietigheim, ausgeschildert), Tel. 116 117                       Heckengäu-Apotheke Mönsheim, Tel.: 07044 - 9 09 48 80,
Montag - Freitag: 18.00 - 7.00 Uhr                              Pforzheimer Str. 2, 71297 Mönsheim
Samstag und Sonntag: 20.00 - 8.00 Uhr                           Mylius Apotheke Schillerplatz, Tel.: 07141 - 91 82 30,
Feiertage: 20.00 - 8.00 Uhr                                     Schillerplatz 7, 71638 Ludwigsburg
Kinder- und jugendärztlicher Notdienst,                         Montag, 29.11.2021:
                                                                Schloss-Apotheke Hemmingen, Tel.: 07150 - 91 67 91,
Tel. 116 117                                                    Hauptstr. 9, 71282 Hemmingen
Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen:                  Stromberg-Apotheke Sersheim, Tel.: 07042 - 3 22 11,
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigs-   Am Markt 8, 74372 Sersheim
burg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten:        Dienstag, 30.11.2021:
Montag - Freitag 18.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um           Enz-Apotheke Bissingen, Tel.: 07142 - 92 00 13,
8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags           Kreuzstr. 12, 74321 Bietigheim-Bissingen
von 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 8.00 Uhr.               Uhland-Apotheke Mühlacker, Tel.: 07041 - 74 44,
Bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit.                    Bahnhofstr. 71, 75417 Mühlacker
Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00     Mittwoch, 01.12.2021:
Uhr geschlossen.                                                Park-Apotheke Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 38 02 23,
Augen-, Kinder- und HNO-ärztlicher                              Geisinger Str. 15, 71634 Ludwigsburg
                                                                Schloss-Apotheke Vaihingen, Tel.: 07042 - 37 40 90,
Notfalldienst: Tel. 116 117                                     Franckstr. 21, 71665 Vaihingen an der Enz
Krankentransporte: Tel. 19 222                                  Pflegerische Dienstleistungen
Wochenend- und Feiertagsdienste                                 Beratung rund um das Thema Pflege
Sozialstation Vaihingen an der Enz                              Landratsamt Ludwigsburg – Außenstelle Vaihingen/
Friedrichstraße 10, 71665 Vaihingen an der Enz                  Enz - Pflegestützpunkt
Ambulante Alten- und Krankenpflege: Telefon: 18900              Telefon 07141 144-2467,
Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege/Dorfhelferin:            E-Mail: psp-vai@landkreis-ludwigsburg.de
Telefon: 9701840                                                Krebsberatungsstelle für Patienten/ Ange-
Häusliche Betreuung für Menschen mit eingeschränkter            hörige im Landkreis Ludwigsburg,
Alltagskompetenz durch ehrenamtliche Helfer/-innen:
Telefon: 9701840                                                Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg, Tel.: 07141/ 99-67871
Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Oberriexingen:             (kostenfreie psychologische und sozialrechtliche Beratung)
Mittwoch 15 - 18 Uhr, Anmeldung unter Tel. 18954                Zahnärztlicher Sonntagsdienst
Beratungsbesuche und Pflegekurse: Telefon 18900
                                                                Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Not-
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
                                                                dienst telefonisch unter der Nummer 0711 7877733 zu erfragen.
Für persönliche Beratungen stehen wir Ihnen weiterhin zur
Verfügung. Bleiben Sie gesund!                                  Sonntagsdienst der Tierärzte
Nächster Termin: Montag, den 03.01.2022, 17.30 – 19.30          Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des
Uhr Betreutes Wohnen (Pulverturm). Anmeldung notwendig.         Haustierarztes/-ärztin zu erfragen.
Wochenenddienst 27./28.11.2021
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen vereinzelnde
                                                                Störungen der Haustechnik/Installation
Pflegekräfte nicht benannt werden.                              Notdienste der Elektroinnung Ludwigsburg, Tel.: 07141
Giereth, Ingeborg; Kauffmann, Andrea; Kruppan-Pichlmaier,       220353, rund um die Uhr erreichbar.
Stefanie; Rössler, Gabriele                                     Gas- und Wassernotdienste der Innung Sanitär und Heizung
Bereitschaftsdienst der Apotheken                               Ludwigsburg, Tel. 0172 8917296
Mittwoch, 24.11.2021                                            Störungen im Ver- und Entsorgungsnetz in
Central-Apotheke Schwieberdingen, Tel.: 07150 - 3 23 03,        Oberriexingen
Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen                         Bei Unterbrechung der Strom-/Gas- und Wasserversorgung, bei
Schloss Apotheke Vaisana, Tel.: 07042 - 3 76 81 00, Andrea-     Gasgeruch, Wasserrohrbrüchen außerhalb von Gebäuden so-
estr. 16/1, 71665 Vaihingen an der Enz                          wie bei Einleitung von Schadstoffen in die Kanalisation verstän-
Donnerstag, 25.11.2021                                          digen Sie den 24-h-Bereitschaftsdienst für Störungen der Stadt-
Apotheke am Bergle Kleinglattbach, Tel.: 07042 - 50 63,         werke Bietigheim-Bissingen (SWBB): Tel. 07142 7887111.
Schillerstr. 46, 71665 Vaihingen an der Enz
Schloß-Apotheke Sachsenheim, Tel.: 07147 - 63 28, Äußerer       Pyur (ehem. Primacom)
Schloßhof 9, 74343 Sachsenheim                                  Telefon-Nr. 030 25777777
Nummer 47
                                                                                                    Mittwoch, 24. November 2021   3

Liebe Kinder, liebe ORI´s,

leider mussten wir auch in diesem Jahr wieder auf so viele schöne Veranstaltungen und liebgewonnene Traditionen
verzichten. Doch, machen wir´s Beste draus!

Um mit und für euch, die Wartezeit bis zum „Heiligen Abend“ und unseren großen Weihnachtsbaum in der Ortsmitte
ein wenig „bunter“ zu gestalten, rufen wir erneut zur „Weihnachtsbaum-Schmuck-Bastel-Aktion“ auf.

Schnappt euch Schere, Kleber, Papier, Korken, Folie, Stift, Stroh, Holz, etc… und bastelt, klebt und malt drauf los!
Bastelt euren ganz persönlichen Weihnachtsschmuck für „unseren“ Baum!

Wir möchten den Tannenbaum am Brunnen mit euren Kunstwerken schmücken und bereits zum zweiten Mal, als
schönsten Oberriexinger Weihnachtsbaum aller Zeiten machen:-)

Ob kleine, in Folie gewickelte und verzierte Päckchen, Strohsterne, Korkenfiguren, Girlanden oder Sterne…
eurer Fantasie sind dabei „fast“ keine Grenzen gesetzt.

Folgendes solltet ihr beim Basteln jedoch beachten:

   ❖ bitte nicht zu große und zu schwere Kunstwerke
   ❖ verwendet bitte wetterfeste und witterungsbeständige Materialen (Folie, Farbe, …)

Gerne könnt ihr auch einen einfachen Stern, ein Mandala, etc. auf Papier ausmalen und -schneiden und wir
machen´s dann „einigermaßen“ wetterfest.

Bitte bringt euren Weihnachtsschmuck bis spätestens Freitag, 03.12.2021, 12 Uhr am Fenster im
Bürgeramt vorbei, dort wartet eine kleine süße Überraschung auf euch. Das Schmücken übernehmen wir;-)

Die Stadtverwaltung freut sich wieder auf einen -dank eurer Unterstützung- wunderschönen
Weihnachtsbaum und wünscht allen -trotz erneut vieler Einschränkungen- eine schöne Adventszeit!

   Die Hobbykünstlerausstellung muss auch in diesem Jahr aufgrund der
                   Corona-Pan
                   Co
                   Corona-Pandemie leider entfallen.
             Doch
             Doc
               ch im Garten
                       G       findet wieder
                                      w      eine Adventsausstellung statt!
              Siee können Adventskränze,
                           Adventskr         Türkränze, Lichtersterne und
              allles für die Advents
              alles          Adventszeit bei uns ansehen und erwerben.
                                                                     ben.
                   Auch Wachsrosensträuße,
                   A          hsrose           Friedhofsgestecke und d
                                 Mistelzweige sind dabei.

        Ausstellung am Donnerstag,
        Ausste                              25., Freitag, 26.,
                                                           6., und
                             Samstag, 27. November 2021
                 jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)
                 jewe                                               ng)

                                Bei Semmler/Vosseler im Birkenweg 6,
                                         Tel.: 07042 12420
4   Nummer 47
    Mittwoch, 24. November 2021

Informationen aus
dem Rathaus                                                       Feuerwehr

Aktuelle Straßensperrungen/Baustellen                             Freiwillige Feuerwehr
• Aufgrund von Gehölzpflegemaßnah-                                Oberriexingen
   men an Kreisstraßen im Landkreis Lud-                          www.feuerwehr-oberriexingen.de
   wigsburg, ist an der K 1685 zwischen                           Termine
   Oberriexingen und Unterriexingen bis                           Montag, 29. November 2021, 20 Uhr
   Ende des Jahres an max. 2 Arbeitsta-                           Funkausbildung Digitalfunk – 2. Zug
   gen, mit einer zeitweisen, halbseitigen
   Sperrung zu rechnen.
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.          Jugendfeuerwehr
                                                                  Termine
                                                                  Freitag, 26. November 2021
                                                                  Theorie / Schlauchkunde

                                                                  Stadtwerke Oberriexingen

                                                                  NEWS & INFOS
                                                                  Steigende Stromkosten – Nicht mit uns!

DRANBLEIBEN und GEMEINSAM
ERFOLGREICH durch die Pandemie gehen!
Impfaktion am morgigen Donnerstag, 25.11.2021
Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage und um den
daraus resultierenden Andrang zu vermeiden, wurde für die
morgige Impfaktion (Donnerstag, 25.11.2021) kurzfristig eine
Terminvergabe eingerichtet, bei der zwischenzeitlich keine
Termine mehr verfügbar sind!                                                                       Plakat: SWOri – www.sw-ori.de
Für alle, die weiterhin auf eine Erst-, Zweit- oder Boosterimp-
                                                                  Post vom Energieversorger erhalten? Dann wird es Zeit zum Ver-
fung warten, folgen weitere Impfaktionen u.a. am Donnerstag,      gleichen und zur SWOri zu wechseln.Denn diese bietet im Gegen-
02.12. und 16.12.2021. in der Festhalle Oberriexingen.            satz zu anderen, für 2022 stabile Verbrauchspreise beim Strom.
Da die momentane Situation oftmals kurzfristiges Handeln und      Im Kundenbüro im Rathaus erhalten Sie Informationen zu den
spontane Entscheidungen erfordert, geben wir unser Bestes sie     Angeboten der SWOri. Kontaktieren Sie uns. Wir sind weiterhin
auf der Homepage und auch hier im Blättle mit allen Infos stets   für Sie da. Telefonisch, per E-Mail und auf dem Postweg.
auf dem Laufenden zu halten, bitten aber um Verständnis, soll-    Ihre SWOri
te uns dies nicht immer sofort gelingen.                          Original versorgt!
Herzlichen Dank!                                                  www.sw-ori.de
                                                                  Tel. 07042 90941
                                                                  E-Mail: info@sw-ori.de
„Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen…“
Christbaum erstrahlt in der Ortsmitte                             Öffentliche E-Ladestation der SWOri für Sie am Netz
Am gestrigen Dienstag wurde mit „großem Gerät“ der dies-
jährige Weihnachtsbaum aus der August-Lämmle-Straße wieder
einmal professionell an den Kronenplatz „chauffiert“ und im
trockengelegten Wasserlauf gekonnt aufgestellt.
Spätestens am Freitag, 03.12.2021, wenn uns der selbstgebas-
telte Weihnachtsschmuck der kreativen ORI-Kids erreicht hat,
ja spätestens dann, wird er wieder zum schönsten Baum „in
the Länd(le)“!
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Familie
Drautz aus der August-Lämmle-Straße, für die „Tannenbaum-
spende“, sowie Sebastian Schmid mit Lindenhof-Team für die
jährliche „Präzisionsarbeit“ und nicht zuletzt unserem Bauhof     V.l.n.r.: Aufsichtsratsvorsitzender Frank Wittendorfer, Geschäfts-
für den tatkräftigen Einsatz!                                     führer Jens Hübner, Geschäftsführer Richard Mastenbroek.
Nummer 47
                                                                                                              Mittwoch, 24. November 2021         5
Sie möchten Ihr Elektrofahrzeug einfach und komfortabel aufladen?        Mi., 15. Dez., 19.00-20.30 Uhr
Dann haben wir von den Stadtwerken Oberriexingen GmbH (SWO-              Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25
ri) gute Neuigkeiten für Sie. Denn wir haben unsere erste öffentliche    Anmeldung erforderlich € 8
E-Ladestation für Sie errichtet. Sie befindet sich in der Oberen Gasse   Anmeldungen sind wie folgt möglich:
gegenüber vom Rathaus und Kundenbüro der SWOri.                          • über den Teilnehmer-Login mittels Teilnehmer-Nummer und
Der Klimawandel und die immer größer werdende Nachfrage                     Passwort auf www.schiller-vhs.de
der Elektromobilität, haben die SWOri dazu bewogen nun ihre              • per Internet www.schiller-vhs.de
erste öffentliche E-Ladestation ans Netz zu bringen. Errichtet           • per E-Mail info@schiller-vhs.de
wurde die Ladestation in enger Abstimmung und mit Unterstüt-             • per Post mit Anmeldekarte, diese finden Sie an der letzten
zung der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH, die uns als                  Umschlagsseite des Programmheftes
gewohnt verlässliche Partner bei diesem Projekt begleiten.               • per Telefon 07141/144-1666
Für die Mobilität in unserem Alltag wird die Elektromobilität            • per Fax 07141/144-1677
eine immer größere Rolle spielen und ist eine wichtige Säule für         • Ihre Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich
die Energiewende. Voraussetzung für die Nutzung eines Elektro-
fahrzeuges ist eine funktionierende und gut ausgebaute Ladein-
frastruktur. Mit unserer ersten E-Ladestation leisten die SW Ori
einen wichtigen Beitrag zum Klimawandel. Damit bleiben wir
unserem Grundsatz treu, nachhaltig in die Oberriexinger Infra-            Landwirtschaft
struktur zu investieren.
Unser Anspruch ist, dass wir Ihnen als lokaler und verlässlicher         Online-Kochkurs „Schmeck‘ die Bio-Musterregion in der
Partner nun auch die Möglichkeit bieten möchten, Ihr Fahrzeug            Adventszeit“
zu fairen Konditionen zu laden. So bieten wir unseren Kunden             LUDWIGSBURG / STUTTGART. Ein regionales und
ein Produkt, mit dem für Sie Elektromobilität im Alltag einfacher        saisonales Winter-Menü wird am 03.12.2021 ab 17 Uhr
und komfortabler wird.                                                   in der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart zubereitet
Damit auch Sie in Zukunft die Vorzüge unserer Ladeinfrastruk-            – passend zur adventlichen Stimmung.
tur nutzen können, haben wir Ladekarten für Sie bereitgestellt.          Die Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart bietet gemeinsam
Diese erhalten Sie im Kundenbüro der SWOri im Oberriexinger              mit dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar am 03.12.2021
Rathaus oder Online. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von            ab 17 Uhr an, aus regionalen und saisonalen Bio-Zutaten ein
den Vorzügen unserer Lademöglichkeit überzeugen. Mit unserer             Winter-Menü zu kochen. Der Kochkurs wird live aus der Kü-
Ladekarte haben Sie natürlich auch außerhalb von Oberriexin-             che des Ernährungszentrums gesendet und die Teilnehmenden
gen die Möglichkeit Ihren Stromer zu laden. Dies ist an allen            kochen zuhause in ihren Küchen mit. Neben Tipps zur Küchen-
Stationen von eingebundenen Roaming-Partnern möglich. Das                praxis erfahren sie Wissenswertes zur regionalen Bio-Landwirt-
sind mehrere Tausend Ladepunkte in ganz Europa.
                                                                         schaft. Damit genug Zeit für den Einkauf der saisonalen Zutaten
Probieren Sie es doch einfach mal aus. Wir freuen uns auf Ihren
                                                                         auf dem Wochenmarkt oder in den Hofläden der regionalen Bio-
Besuch auf unserer Homepage oder in unserem Kundenbüro.
                                                                         Betrieben bleibt, erhalten die Teilnehmenden vorab die Zutaten-
Ihre SWOri                                                               liste und Informationen zu regionalen Bezugsquellen.
Original versorgt!                                                       Bei Interesse melden sich Interessenten bitte im Internet unter
www.sw-ori.de                                                            https://ogy.de/BMR-Kochkurs zum Kurs an. Die Plätze sind be-
Tel. 07042 90941                                                         grenzt, um bei Fragen eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Die
E-Mail: info@sw-ori.de                                                   Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Bei Fragen kann man sich gerne per
                                                                         E-Mail an annegret.bezler@landkreis-ludwigsburg.de wenden.
                                                                         Anmeldeschluss ist der 27.11.2021.
                                                                         Hintergrund zur Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart
 Schulen / Kindertageseinrichtungen                                      Die Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart setzt sich zusam-
                                                                         men aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Landeshauptstadt
Kernzeit und                                                             Stuttgart. Die Förderung der Bio-Musterregionen durch das Mi-
                                                                         nisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz umfasst
Nachmittagsbetreuung                                                     die Stelle eines Regionalmanagements sowie Maßnahmen zur
Oberriexingen                                                            „Aktivierung des Gebietes“.
                                                                         Zahlen zur ökologischen Landwirtschaft in der Region: Beantrag-
Die KERNI sagt wieder DANKE:-)                                           te Ökoförderung über das Förderprogramm für Agrarumwelt,
Die Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung bedankt sich sehr herz-           Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) 2020: 69 Betriebe im Land-
lich bei Familie Olfert für den PlayMais, daraus werden wir et-          kreis Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart haben
was Schönes basteln!!                                                    Ökoförderung über FAKT beantragt, was einer Fläche von 2200
Ein weiteres herzliches DANKE geht an Frau Haverkamp Senior              Hektar entspricht. Weitere Informationen zu den Bio-Musterregi-
für die schönen und lehrreichen Brettspiele!                             onen unter www.biomusterregionen-bw.de
Ganz liebe Grüße von allen Kernikindern und dem Kerniteam
                                                                          IMPRESSUM                              Verantwortlich für den amtlichen
Schiller-Volkshochschule                                                  Herausgeber:
                                                                                                                 Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
                                                                                                                 und Mitteilungen:
                                                                          Stadt Oberriexingen
Landkreis Ludwigsburg                                                                                            Bürgermeister Frank Wittendorfer,
                                                                          Druck und Verlag: Nussbaum Medien      71739 Oberriexingen, Hauptstraße 14,
Örtliche Vertreterin                                                      Weil der Stadt GmbH & Co. KG,          oder sein Vertreter im Amt.
                                                                          71263 Weil der Stadt,                  Verantwortlich für „Was sonst noch
Alexandra Pistikos                                                        Merklinger Str. 20,                    interessiert“ und den Anzeigenteil:
Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht                        Telefon 07033 525-0,                   Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
Wie regle ich das für mich?                                               www.nussbaum-medien.de                 68789 St. Leon-Rot
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, was ist das eigentlich
genau? Brauche ich das wirklich? Was sollte und was kann darin            INFORMATIONEN                          Tel.: 07033 6924-0,
                                                                                                                 E-Mail: info@gsvertrieb.de
geregelt sein? Was muss bei der Formulierung beachtet werden?             Vertrieb (Abonnement und               Internet: www.gsvertrieb.de
Diese und andere Fragen werden im Vortrag erörtert.                       Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
                                                                          Josef-Beyerle-Str. 2,                  Anzeigenverkauf:
21B 0740 29                                                               71263 Weil der Stadt,                  wds@nussbaum-medien.de
Lucia Motte
Sie können auch lesen