OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN

Die Seite wird erstellt Nils Busse
 
WEITER LESEN
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
OAT - DER BESSERE WEG !

OTTO ALTE-TEIGELER GMBH
SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
Herzlich willkommen in der      ter in besonderer Weise bei.     nerationenwechsel eingelei-
    OAT-Gruppe!                     Sie sind das Fundament           tet. Sie führt die Geschäfte
                                    unseres Erfolgs. Viele von ih-   gemeinsam mit ihrem Vater
    Wir sind die Experten im        nen begleiten uns schon seit     Ralf Alte-Teigeler und Torsten
    Spezialbau Verkehrsflächen.     Jahrzehnten. Ihnen sind wir      Knötsch. Ihr Bruder Tim Alte-
    Mit eigenen Firmen und Be-      ebenso dankbar wie unseren       Teigeler ist ebenfalls schon
    teiligungen sind wir in zehn    Kunden im In- und Ausland,       viele Jahre in verantwort-
    Ländern tätig und kooperie-     die uns immer wieder ihr         lichen Positionen tätig und
    ren in der Marktbearbeitung     Vertrauen schenken.              leitet heute die Abteilung
    mit starken internationalen                                      Forschung und Entwicklung.
    Partnern.                       Die seit 1977 bestehende
                                    Otto Alte-Teigeler GmbH          Die OAT-Gruppe ist für die
    Unseren Kunden fühlen wir       befindet sich zu 100 Prozent     Zukunft aber nicht nur per-
    uns als mittelständisches       in Familienbesitz – und wird     sonell gut aufgestellt. Wir
    Unternehmen seit jeher in       es auch bleiben. Mit Nina        investieren erhebliche Mittel
    besonderer Weise verpflich-     Alte-Teigeler wurde im Jahr      in die Digitalisierung aller
    tet. Ihre Zufriedenheit ist     2019 die Enkelin des Firmen-     Prozesse, damit wir unsere
    unser höchstes Ziel. Dazu       gründers Otto Alte-Teigeler      Kunden auch morgen noch
    tragen unsere engagierten,      in die Unternehmensleitung       bestmöglich unterstützen
    hoch qualifizierten Mitarbei-   berufen und somit der Ge-        können.

    Ralf Alte-Teigeler              Nina Alte-Teigeler               Torsten Knötsch
    Geschäftsführender              Geschäftsführerin                Geschäftsführer
    Gesellschafter

2                                                                                                   3
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
INHALT
■ ÜBER UNS                                             7

■ OAT DEUTSCHLAND                                   8/9

■ OAT INTERNATIONAL                               10 / 11

■ FÜR SIE LEGEN WIR UNS INS ZEUG                  12 / 13

■ WIR HABEN DIE LÖSUNG                            14 / 17

■ OBERFLÄCHEN VON VERKEHRSWEGEN
    Grinding und Grooving                         18 / 19
    Waschbetonoberflächen                        20 / 21
    OAT Saniphalt / DSK-AIR                      22 / 23

■ SANIERUNGEN VON BETONFAHRBAHNEN
    Betonsanierung mit Reaktionsharz / -mörtel   24/ 25
    Schrägverankerung		                          26 / 27    ■ SYSTEMLÖSUNGEN GLEIS
    Nachträgliches Verdübeln		                   28 / 29     Schienenunterguss mit Polyurethan,
    Heben und Festlegen von Betonplatten         30 / 31     bitumenhaltig und zementös                    52 / 53
    Austausch von Betonplatten mit Ortbeton      32 / 33     Kammerfüllelemente für Straßengleis           54 / 55
    Einsatz von Betonfertigteilen                34 / 35     Kammerfüllelemente für Rasengleis             56 / 57
                                                              Schienenfugen herstellen und verfüllen        58 / 59
■ FUGEN UND ANSCHLÜSSE
    Fugen in Verkehrsflächen aus Beton           36 / 37    ■ KONSTRUKTIONEN VON FAHRBAHNÜBERGÄNGEN
    Herstellung von Raumfugen                    38 / 39     Fahrbahnübergänge aus Asphalt                 60 / 61
    Einbau von bitumenhaltigen Fugenmassen       40 / 41     Fahrbahnübergänge auf Basis
    Einbau von Fugenprofilen                     42 / 43     von Hochleistungskunststoffen                 62 / 63
    Einbau von kalt verarbeitbaren Fugenmassen   44 / 45
    Fugensanierung                               46 / 47    ■ SONSTIGE LEISTUNGEN
    Fugen und Nahtausbildung in Asphaltdecken    48 / 49     Diamond Trenching                             64 / 65
    Risssanierung in Asphalt und Beton           50 / 51     Einbau von Dübeln und Ankern                  66 / 67
                                                              Schneidarbeiten in Beton- und Asphaltdecken   68 / 69

                                                             ■ BETEILIGUNGEN                                72 / 73

4                                                                                                                      5
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
ÜBER UNS
    Straßen- und Verkehrswege sind unsere Leidenschaft. Wir sind
    die Spezialisten für Erhaltung und Sanierung von Verkehrsflä-
    chen, Grinding und Grooving, Fugentechnik, DSK und weitere
    Sonderbauweisen. Seit 1977 steht der Name OAT für Topquali-
    tät zu wirtschaftlich vertretbaren Preisen. Der OAT-Konzern
    erzielt weltweit mit rund 800 Mitarbeitern in acht Ländern
    einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro.

    Die OAT-Gruppe zählt zu den führenden Experten in ihren
    Arbeitsgebieten. Mit unserer eigenen Forschungs- und Ent-
    wicklungsabteilung optimieren wir bestehende Systeme und
    treiben neue Technologien voran. Wir sind Mitglied in zahl-
    reichen Fachgremien und bringen unser Know-how unter
    anderem in die Forschungsgesellschaft für Straßen- und
    Verkehrswesen ein. Durch enge Zusammenarbeit mit der
    Bundesanstalt für Straßenwesen, Universitäten und Maschi-
    nenbauern sind wir immer auf dem neuesten Stand – zum
    Vorteil unserer Kunden im In- und Ausland.

    Mit innovativen Technologien entlasten wir die Umwelt. Die
    von uns eingesetzten Verfahren wie beispielsweise DSK,
    Ebenheits- und Texturgrinding oder Kammerfüllelemente
    (KFE) für Straßengleise verringern Schall- und Schadstoff-
    emissionen, erhöhen die Nachhaltigkeit von Verkehrsflächen
    und schonen wertvolle Ressourcen.

    ZERTIFIKATE                       Dekra-zertifiziertes
                                      Qualitätsmanagement
                                                                    Verein für die Präqualifikation
                                                                    von Bauunternehmen e.V.

                                                                    Registriernummer 101.000092

    Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001 DEKRA-zertifiziert. Damit garantieren
    wir eine gleichbleibend hohe Produkt- und Dienstleistungsqualität. Zudem sind wir beim
    Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen unter der Nummer 101.000092 registriert.
    Damit erfüllen wir alle Eignungsvoraussetzungen der VOB/A zur Vergabe öffentlicher Aufträge.

6                                                                                                     7
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
OAT DEUTSCHLAND
Gegründet wurde die Otto Alte-Teigeler GmbH im Jahr 1977
in Gernsbach (Baden-Württemberg). Seit 1992 befindet sich
unser Stammsitz in Bietigheim bei Karlsruhe. Daneben ist
die OAT-Deutschland an sechs weiteren Standorten präsent.

HAUPTSITZ                      NIEDERLASSUNGEN

Otto Alte-Teigeler GmbH        Niederlassung                Niederlassung      Niederlassung          Niederlassung               Wir freuen uns, wenn Sie mit
Obere Hardt 13                 Thüringen                    Niedersachsen      Gleis- und Systembau   Bayern                      uns zusammenarbeiten.
76467 Bietigheim, Baden        Neustadt / Orla              Hambühren          Idstein                Oberpframmern
T +49 7245 9260-0                                                                                                                 Die aktuellen Kontaktdaten
F +49 7245 9260-70             Niederlassung                Niederlassung      Niederlassung          Abteilung                   aller Standorte finden Sie
oat@oat.de                     Mecklenburg-Vorpommern       Rhein-Main         Baden-Württemberg      Forschung und Entwicklung   online unter www.oat.de.
www.oat.de                     Kuchelmiß                    Frankfurt / Main   Bietigheim / Baden     Oberpframmern
                                                                                                                                  Gerne stehen wir Ihnen auch
                                                                                                                                  an unserem Hauptsitz
                                                                                                                                  Bietigheim unter
                                                                                                                                  Telefon 07245 9260-0
                                                                                                                                  zur Verfügung.

Neustadt / Orla                Kuchelmiß                    Hambühren          Frankfurt / Main       Idstein                     Oberpframmern

8                                                                                                                                                              9
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
OAT INTERNATIONAL
Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, Tschechien, Slowakei,
Ungarn, Kasachstan und Weißrussland: Überall sind wir mit
eigenen Firmen oder Beteiligungen in Kundennähe und bie-
ten beste Leistungen bei kurzen Bauzeiten zu vernünftigen
Preisen. Wo auch immer wir mit unserem Know-how gefor-
dert sind, garantieren wir eine gleichbleibend hohe Qualität.
Mit qualifizierten Teams, die wir stetig weiterbilden, und mit
professionellen Partnern, die uns international unterstützen.

FRANKREICH                       SLOWAKEI
Goxwiller                        Bratislava

KASACHSTAN                       TSCHECHIEN
Nur-Sultan                       Praha

ÖSTERREICH                       UNGARN
Spittal, Drau, Kärnten           Budapest
St. Pölten
                                 WEISSRUSSLAND
POLEN                            Minsk
Szeligi

SCHWEIZ
Dietikon

10                                                               11
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
FÜR SIE LEGEN
WIR UNS INS
ZEUG
Wir können, was wir tun. Garantiert. Unsere top ausgebil-
deten 250 Mitarbeiter leisten zu jeder Zeit beste Arbeit, in
Deutschland und weltweit. Wir sind Dienstleister, Partner
und Problemlöser. Wir stellen uns jeder Aufgabe mit Sach-
verstand und Erfahrung. Viele unserer Mitarbeiter sind seit
Jahrzehnten im Team. Zusammen mit ihren jungen Kollegen
bilden sie eine starke Mannschaft, die etwas bewegen kann,
weil sie motiviert sind, wir sie regelmäßig qualifizieren und
weiterbilden. Denn unsere Kunden haben das Recht auf
Profileistung, auf allen Ebenen, vom ersten Kontakt bis zum
fertigen Produkt. Lassen Sie sich von uns begeistern!

12                                                              13
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
WIR HABEN
DIE LÖSUNG
Bei der Sanierung von Verkehrsflächen spielt der Faktor Zeit
eine immer entscheidendere Rolle. Wir legen daher unseren
Fokus nicht nur auf beste Arbeitsqualität, sondern auch auf
schnelle Bauausführung. Dank modernster Maschinentech-
nik gelingt es unseren top ausgebildeten und hoch motivier-
ten Mitarbeitern immer wieder, Bauzeiten auf das absolut
notwendige Minimum zu begrenzen. Dazu arbeiten wir mit
unseren Systemen möglichst nur in einer Schicht, bei Nacht
oder am Wochenende. Bei Schichtende sind die Flächen
wieder befahrbar.

Mit unseren Projekten setzen wir weltweit Zeichen. Seit
mehr als vier Jahrzehnten sind wir rund um den Erdball im
Einsatz, um Straßen, Bahnstrecken, Wasserwege und Flug-
häfen fit zu machen. Unter anderem wurde eines unserer
Expertenteams mit Arbeiten auf dem Weltraumbahnhof
Baikonur beauftragt.

MITGLIEDSCHAFTEN                                                      European Concrete
                                                                      Paving Association

 Forschungsgesellschaft für         Gütegemeinschaft AKB für          Gütegemeinschaft der Hersteller
 Straßen- und Verkehrswesen e. V.   Asphalt-Kaltbauweisen             von Fahrbahnübergängen aus
 (FGSV)                             zur Erhaltung von Straßen e. V.   Asphalt gemäß den ZTV-BEL-FÜ,
                                                                      Deutschland e.V. (GüFA)

14                                                                                                      15
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
Neben der Fugentechnik, unserem anfänglichen Arbeits-
     gebiet, bieten wir heute das gesamte Spektrum der Er-
     haltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Straßen- und
     Verkehrsflächenbau an. Oberflächentexturierung im Neu-
     bau und Erhaltung, Dünne Schichten im Kalteinbau (DSK),
     Systemlösungen für Gleise, Diamondtrenching zur Kabelver-
     legung sowie Einbau von Dübeln und Ankern – Das gesamte
     OAT-Programm finden Sie auf den folgenden Seiten.

     Auf allen unseren Arbeitsgebieten gehören wir durch stetige
     Verbesserungen und Innovationen weltweit zu den führen-
     den Anbietern. Viele neue Technologien entwickeln wir
     selbst – Innovator not Imitator. Wir arbeiten in zahlreichen
     nationalen Fachgremien und Gütegemeinschaften mit. Dar-
     über hinaus bringt OAT das Fachwissen aus Deutschland im
     Weltstraßenverband PIARC / AIPCR ein.

     Wo auch immer wir gefragt sind: Wir haben die Lösung.

     MITGLIEDSCHAFTEN                                                 Gütegemeinschaft Schienen-
                                                                      fugen im Gleisbereich

      Gütegemeinschaft                  International Grooving and    World Road Association-PIARC
      Verkehrsflächen aus Beton         Grinding Association (IGGA)

16                                                                                                   17
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN
OBERFLÄCHEN                                                                           Vorteile
                                                                                      ■ Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Griffigkeitsver-
VON VERKEHRSWEGEN                                                                      besserung
                                                                                      ■ Schutz der Umwelt durch Reduktion der Reifen-Fahrbahn-
                                                                                       Geräusche und des Rollwiderstandes
GRINDING UND GROOVING                                                                 ■ Texturgestaltung nach neuesten wissenschaftlichen
                                                                                       Erkenntnissen
                                                                                      ■ Einsetzbar auf Neubau- und Bestandsflächen in Beton und
Grinding: Abtragendes Verfahren zur Herstellung einer gerichteten Oberflächentextur    Asphalt
(Texturgrinding) oder Verbesserung der Ebenheit (Ebenheitsgrinding) auf Beton- und    ■ Beseitigung von Unfallschwerpunkten in Gefällewechsel-
Asphaltdecken im Neubau oder Bestand                                                   bereichen
                                                                                      ■ Ebenheitsoptimierung für besseren Fahrkomfort und
Grooving: Einschneiden von Rillen zur Verbesserung des Drainagevermögens               längere Nutzungsdauer der Verkehrsfläche infolge
                                                                                       reduzierter Stoßbelastung (dynamische Beanspruchung)
Technik                                                                               ■ Reduzierung von Aquaplaninggefahr
■ Modernste umweltfreundliche Motorentechnik                                         ■ Vermeidung von FOD-Gefahr (Foreign Object Damage) auf
 (SCR Katalysator - AdBlue und Partikelfilter)                                         Flugverkehrsflächen durch Abtragen geschädigter Ober-
■ Motorleistung bis zu 630 PS                                                          flächen
■ Vollautomatisierte Schlammabsaugung                                                 ■ Kurze Sperrzeiten durch leistungsstarke Maschinentechnik
■ Autonomes Fahren durch patentierte Steuerungsein-                                   (bis zu 6.000 m2 pro Schicht)
 richtung zur Minimierung von Überlappungsbereichen                                   ■ Qualitätsüberwachung mittels ELAlinear oder ELAtextur
 zwischen den einzelnen Bahnen
■ Maßgenaues Abtragen durch auf Verfahren abgestimmte Höheneinstellungen
 (Texturgrinding / Ebenheitsgrinding)
■ Wellenbreite bis 1,45 m

                                                                                      Bahnenweise Ausführung auf Autobahnen            Fertige Grindingoberflächentextur

Großer Fuhrpark mit leistungsstarker und         Reinigung der Oberfläche durch
umweltfreundlicher Maschinentechnik              Direktabsaugung                      Oberfläche vor und nach dem Grinding

18                                                                                                                                                                         19
OBERFLÄCHEN                                                 Herstellung
                                                            ■ Aufbringen des Kombinationsmittels (Verzögerer und
VON VERKEHRSWEGEN                                            Nachbehandungsmittel), um die Erhärtung des Ober-
                                                             flächenmörtels vorübergehend zu verhindern
                                                            ■ Freilegen der Gesteinskörnung durch Entfernen des
WASCHBETONOBERFLÄCHEN                                        Oberflächenmörtels nach ausreichender Erhärtung des
                                                             Betons
                                                            ■ Eigenüberwachung durch konstante Überprüfung der
Anwendung                                                    Texturtiefe mittels ELAtextur oder Sandfleckmethode nach
Die Technik wird eingesetzt zur Herstellung von Verkehrs-    DIN EN 13036-1
flächen aus Beton, bei denen sich die Oberfläche durch      ■ Aufsprühen eines Nachbehandlungsmittels auf die aus-
folgende Eigenschaften auszeichnet:                          gebürstete Betonoberfläche
■ Langlebig
■ Griffig und wasserabführend
■ Lärmmindernd
■ Vibrationsarm

                                                            Entfernen des Oberflächenmörtels               Wiederholte Nachbehandlung des Betons

Aufbringen des Kombinationsmittels                          Qualitätssicherung durch Eigenüberwachung      Fertige Oberfläche mit Waschbetontextur

20                                                                                                                                                   21
OBERFLÄCHEN                                                                          Vorteile
                                                                                     ■ Umweltfreundliche Bauweise
VON VERKEHRSWEGEN                                                                    ■V
                                                                                       erlängerung der Nutzungsdauer bis zum nächsten Unter-
                                                                                      haltungsintervall
                                                                                     ■K
                                                                                       urze Bauzeit durch modernen Einbauzug, Beladung
OAT SANIPHALT / DSK-AIR                                                               mit Gesteinskörnung während des Einbaus möglich
                                                                                     ■ Hohe Tagesleistungen
                                                                                     ■A
                                                                                       usführung kann in kurzen Zeitfenstern erfolgen
Das Verfahren findet Einsatz auf Straßen und Autobahnen                               (z. B. Bahnsperrungen während nächtlicher Flugpausen)
(OAT Saniphalt) und auf Flugverkehrsflächen (DSK-AIR) bei                            ■S
                                                                                       chnelle Verkehrsfreigabe der Verkehrs- bzw. Flugbetriebs-
■ Verformungen / Spurrinnen                                                           flächen durch kurze Abbindezeiten
■ Griffigkeitsverlust		                                                              ■ Stabilisierung beschädigter Fahrbahnoberflächen
■ Substanzverlust                                                                    ■ Rezeptur auf Rahmenbedingungen anpassbar
■ Porosität				                                                                      ■ Reduzierung des Reifen-Fahrbahn-Geräusches
■ Netzrissen

Hohe Tagesleistungen durch modernen           Kontinuierliche Verlegung durch        DSK-AIR                                         OAT Saniphalt
DSK-AIR-Einbauzug                             permanente Zufuhr der Zuschlagstoffe   Einsatz auf Flugverkehrsflächen                 Einsatz auf Straßen und Autobahnen

Computergesteuerte Zufuhr der Zuschlag-       Entnahme von Rückstellproben zur       Textur mit sehr guten Griffigkeits- und         Hoch belastbar – geeignet für stark
stoffe über Bandwaage je nach Erfordernis     Qualitätssicherung                     Lärmminderungswerten                            beanspruchte Flächen (z. B. Aufsetzzonen)

22                                                                                                                                                                               23
SANIERUNGEN                                                                                    Leistungen
                                                                                               ■ Vorbereiten des Untergrundes
VON BETONFAHRBAHNEN                                                                            ■ Ausbessern von Kantenschäden und Eckausbrüchen zur
                                                                                                Substanzerhaltung
                                                                                               ■ Aufbringen von Oberflächenbehandlung (OB-RH) mit
BETONSANIERUNG MIT                                                                              Reaktionsharz bzw. Oberflächenbeschichtungen (OS-RH)
                                                                                                mit Reaktionsharzmörteln zur Verbesserung der Ober-
REAKTIONSHARZ / -MÖRTEL                                                                         flächeneigenschaften
                                                                                               ■ Zugelassene Verfahren nach ZTV BEB StB mit geprüften
                                                                                                Materialien nach TL BEB StB
Kantenschäden und Eckausbrüche können zu Wassereintritt in die Fahrbahnkonstruktion            ■ Ausführung durch ausgebildetes Fachpersonal
führen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Daher gilt es, auftretende Schäden mög-
lichst schnell ggf. zeitgleich mit weiteren Ausbesserungsarbeiten wie z. B. dem Plattenfest-   Vorteile (verfahrensabhängig)
legen und der Erneuerung von Fugen zu sanieren, um Folgeschäden zu vermeiden.                  ■ Verhinderung von Folgeschäden an der Fahrbahn-
                                                                                                konstruktion
Bei mangelhaften Oberflächeneigenschaften bzgl. Griffigkeit, Lärmemissionen oder mecha-        ■ Verbesserung von Griffigkeit und Lärmminderung
nischen Schäden / Oberflächenentmörtelung können zur Sanierung die auftragenden                ■ Reduzierung von Aquaplaningrisiko
Verfahren Oberflächenbehandlung mit Reaktionsharz bzw. Beschichtung mit Reaktions-             ■ Substanzerhaltung und Beseitigung von mechanischen
harzmörteln angewandt werden.                                                                   Oberflächenschäden (z. B. Brandschäden)

Vorbereitete Sanierungsstelle                    Auftragen des Haftgrundes                     Sanierter Kantenschaden                          Grundierung für Oberflächenbehandlung

Fugenschalung gegen Brückenbildung               Einbau des Epoxidharzmörtels                  Oberfläche nach Abstreuung                       Fertige Oberflächenbehandlung

24                                                                                                                                                                                      25
SANIERUNGEN                                                                     Vorteile
                                                                                ■ Kurze Sperrzeiten
VON BETONFAHRBAHNEN                                                             ■ Anwendung der Technologie gemäß ZTV BEB-StB
                                                                                ■ Einsetzbar auf allen Verkehrsflächen aus Beton (Straßen,
                                                                                 Flugbetriebsflächen, Industrieflächen etc.)
SCHRÄGVERANKERUNG                                                               ■ Geringe Sanierungskosten von gerissenen Betonfahrbahn-
                                                                                 platten
                                                                                ■ Keine Beeinträchtigung des gesamten Gefüges durch den
Anwendung und Einsatzgebiete                                                     Einsatz modernster Bohrtechnik
■ Kraftschlüssige Stabilisierung von gebrochenen Beton-                        ■ Vermeidung von Abplatzungen beim Herstellen der
 platten in Längs- oder Querrichtung                                             Bohrlöcher durch vorherige Vertikalbohrungen
■ Nachträgliche Verankerung in Längsrichtung nach Anker-                       ■ Starke Verankerungswirkung bei minimaler Oberflächen-
 trennung (z. B. bei Plattenhebearbeiten)                                        schädigung

Kompaktlader mit Spezialbohranbausatz

Senkrechte Vorbohrung                           Herstellung der Schrägbohrung   Gereinigtes Bohrloch mit Anker                   Verfüllen mit Reaktionsharzmörtel

26                                                                                                                                                                   27
SANIERUNGEN                                                              Vorteile
                                                                         ■ Einsetzbar in Neubau und Bestand
VON BETONFAHRBAHNEN                                                      ■ Lärmminderung durch Stabilisierung angrenzender
                                                                          Betonplatten
                                                                         ■ Verbesserung des Tragverhaltens durch Querkraftüber-
NACHTRÄGLICHES VERDÜBELN                                                  tragung auf Nachbarplatten
                                                                         ■ Verhinderung von Stufenbildung

Anwendung und Einsatzgebiete
■ Sicherung der Querkraftübertragung bei nicht vorhan-
 denen / wirkungslos gewordenen Dübeln
■ Verdübeln von nachträglich hergestellten Raumfugen

Anzeichnen der Dübellage                                                 Reinigung der Schlitze                         Fugenschalung mit eingelegtem Dübel

Diamantscheiben für Parallelschnitt            Ausbrechen der Schlitze   Einbau von Reaktionsharzmörtel                 Vorbereitete und fertige (rechts) Verdübelung

28                                                                                                                                                                29
SANIERUNGEN                                                                              Vorteile
                                                                                         ■ Verlängerung der Restnutzungsdauer beschädigter Beton-
VON BETONFAHRBAHNEN                                                                       decken
                                                                                         ■ Herstellung von gleichmäßigen und flächendeckenden
                                                                                          Auflagerungsbedingungen
HEBEN UND FESTLEGEN                                                                      ■ Wirtschaftlichkeit bei Einzelplatten sowie für größere
                                                                                          Bereiche gewährleistet
VON BETONPLATTEN                                                                         ■ Kurze Bau- und Aushärtezeiten erlauben die Ausführung in
                                                                                          verkehrsarmen Zeitfenstern mit schneller Verkehrsfreigabe
                                                                                          zur Minimierung der Beeinträchtigungen
Anwendung                                                                                ■ Projektbezogene Lösungen möglich
■ Festlegen von losen Betonplatten – vorzugsweise mit                                   ■ Im Vorfeld von Betonplattenerneuerungen an angrenzen-
 Silikatharz                                                                              den Betonplatten zur Verbesserung der Höhenlage und
■ Heben und Festlegen von abgesackten Betonplatten –                                     Stabilisierung
 vorzugsweise mit Polyurethanharz                                                        ■ Hohe Tagesleistungen durch modernsten Maschinenpark
■ Untergrundstabilisierung durch Tiefeninjektion                                         ■ Nachgewiesene Verbesserung der Tragfähigkeit (Falling
                                                                                          Weight Deflectometer)
                                                                                         ■ Qualitätssicherung durch Eigen- und Fremdüberwachung
                                                                                         ■ Zugelassenes Verfahren nach ZTV BEB-StB

Injektionslöcher mit Einzelbohrgerät            Injektionslöcher mit Mehrfachbohrgerät   Fertig unterpresste Betonplatte          Abgesackte geschädigte Betonplatte vor / nach Sanierung

                                                                                                        Betondecke   Betondecke
                                                                                                        auf ge-      auf unge-                         Lange                   Kurze
                                                                                         Injektions-                            Platten    Platten                 Tiefen-
                                                                                                        bundenen     bundenen                          Nutzungs-               Aushärte-
                                                                                         material                               heben      festlegen               injektion
                                                                                                        Trag-        Trag-                             dauer                   zeit
                                                                                                        schichten    schichten

                                                                                         Expan-
                                                                                         dierende
                                                                                         Polyure-          ++           ++           ++         +          +           +          ++
                                                                                         than-
                                                                                         harze

                                                                                         Silikat-
                                                                                         harze             ++           ++           +         ++         ++          ++          ++

Setzen der Injektionspacker                     Unterpressen mit Injektionsmaterial      + = geeignet       ++ = sehr gut geeignet

30                                                                                                                                                                                         31
SANIERUNGEN                                                                                   Vorteile (materialabhängig)

VON BETONFAHRBAHNEN
                                                                                              ■S
                                                                                                chnelle Festigkeitsentwicklung, auch bei niedrigen
                                                                                               Temperaturen
                                                                                              ■D
                                                                                                ruckfestigkeiten für Verkehrsfreigabe je nach Materialwahl
                                                                                               nach 2 bis 4 Stunden
AUSTAUSCH VON BETONPLATTEN                                                                    ■H
                                                                                                oher Frost-Tausalz-Widerstand bereits nach 12 Stunden
                                                                                              ■K
                                                                                                urze Zeitfenster für Sperrungen in Tag oder Nachtarbeit,
MIT ORTBETON                                                                                   dadurch geringere Verkehrsbehinderung durch Staus
                                                                                               (Verfügbarkeit)
                                                                                              ■B
                                                                                                auzeitreduzierung durch geringeren Sperraufwand
Anwendung                                                                                     ■F
                                                                                                lexible und schnelle Wechsel der Einsatzorte durch mobile
■ Austausch von geschädigten Platten oder Plattenteilen                                       Mischanlagen
 sowie streifenweiser Ersatz in Verkehrsflächen aus Beton                                     ■K
                                                                                                eine Beschädigung der angrenzenden Betonflächen
 jeglicher Art (Bundesautobahnen, Flugbetriebsflächen,                                         durch Schneiden der Betonplatten sowie zerstörungsfreien
 Industrieflächen etc.)                                                                        Ausbau der geschädigten Bereiche
■ Einsatz von Schnellbeton, frühfestem Beton oder Straßen-                                   ■K
                                                                                                ein Transport der fertigen Betonmischung durch Herstel-
 beton                                                                                         lung vor Ort, dadurch gesicherte Einhaltung der Verarbei-
                                                                                               tungszeit und Ausschluss des Staurisikos
                                                                                              ■H
                                                                                                ohe Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer bei maxi-
                                                                                               malen Belastungen durch hohe Endfestigkeiten C60 / 75
                                                                                              ■A
                                                                                                bwicklung, Organisation sowie Durchführung aller Einzel-
                                                                                               gewerke erfolgt komplett in Eigenleistung.

Trennschnitte entsprechend Deckenstärke         Erschütterungsfreier Ausbau der Betonplatte   Fertig vorbereitete Einbaufläche                Einbau Schnellbeton

Verankerung und Verdübelung                     Vorbereitete Tragschicht mit Zwischenlage     Bearbeitung der Oberfläche                      Herstellung der Oberflächentextur

32                                                                                                                                                                                33
SANIERUNGEN                                                                            Verwendung und Vorteile
                                                                                       ■ Anwendung im Neubau und zur Sanierung (z. B. von Brand-
VON BETONFAHRBAHNEN                                                                     schäden) möglich
                                                                                       ■ Besonders geeignet für hochbelastete Flächen wie Auto-
                                                                                        bahnen, Flugverkehrsflächen und Bushaltestellen
EINSATZ VON BETONFERTIGTEILEN                                                          ■ Sanierung von Fugenkreuzen mit runden Fertigteilen
                                                                                       ■ Hohe Qualität durch Herstellung unter geschützten Bedin-
                                                                                        gungen
Gerade im Bereich von hoch frequentierten Verkehrsflächen                              ■ Einbauten (z. B. Flughafenbefeuerung, Leerrohre, Schächte)
sind die zur Verfügung stehenden Zeitfenster für Bau- bzw.                              können im Werk vorinstalliert werden – reduzierter Arbeits-
Sanierungsarbeiten sehr kurz. Beim Einsatz von Ortbeton                                 aufwand auf der Baustelle
gibt es Risiken der Witterung und der Materialeigenschaften                            ■ Oberfläche an Bestand anpassbar
bzgl. der Erhärtung, die zu Verzögerungen führen können.                               ■ Verschiedene Varianten der Höhenjustierung je nach
Durch den Einsatz von Fertigteilen können diese Risiken                                 Möglichkeit der Auflagerung
minimiert werden.                                                                      ■ Witterungsunabhängiges Verlegen der Fertigteile
                                                                                       ■ Gesicherter Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe durch Aus-
                                                                                        schluss des Erhärtungsrisikos
                                                                                       ■ Kurze Sperrzeiten

Spezialbohrgerät für runde Fertigteile         Einsetzen eines runden Fertigteils      Fertigteile für Plattenersatz                   Höhenjustierung über benachbarte Platte

Sanierte Fugenkreuze                           Vorab integrierte Einbauteile möglich   Unabhängige Auflagerung des Fertigteils         Überwachung der Unterpressarbeiten

34                                                                                                                                                                               35
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                                       Leistung
                                                                                           ■ Hohe Leistungen in kürzester Bauzeit und flexible Ausfüh-
                                                                                            rung unterschiedlichster Projektgrößen durch modernen
FUGEN IN VERKEHRSFLÄCHEN                                                                    und gut ausgestatteten Maschinenpark
                                                                                           ■P
                                                                                             räzises Arbeiten mittels leistungsstarker Fugenschneider
AUS BETON                                                                                  ■M
                                                                                             aßgenaues Herstellen von Kerbschnitten und Fugen-
                                                                                            kammern mit Diamantwerkzeugen
                                                                                           ■A
                                                                                             bfasen der Fugenkanten
Fugenarten gemäß ZTV Fug-StB                                                               ■A
                                                                                             bsaugen der anfallenden Schneidschlämme
■ Längs- und Querscheinfugen
■ Pressfugen inklusive Verankerung und Verdübelung
■ Raumfugen (im Neubau oder nachträglich hergestellt)
■ Gleitfugen

Herstellung des Kerbschnitts —                  Herstellung des Kerbschnitts —                                                               Fugenkreuz - vertikal: fertige Fugenkammer,
Fugenschneider mit Queranbausatz                Fugenschneider mit Längsanbausatz                                                            horizontal: nur Kerbschnitt

Einsatz von Diamantwerkzeugen und Direkt-       Brechen der Fugenkanten mittels Abfasma-   Fertig aufgeweitete Fugen mit Kerbschnitt,        Seitenansicht der fertig aufgeweiteten Fuge
absaugung des Schneidschlammes                  schine und Diamantwerkzeug                 Fugenkammer und Fase                              mit Kerbschnitt, Fugenkammer und Fase

36                                                                                                                                                                                    37
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                                      Verwendung und Vorteile:
                                                                                          ■H
                                                                                            ohe Lagegenauigkeit, kein Risiko durch verrutschende / kippende Raumfugeneinlage
                                                                                           während des Betonagevorgangs
HERSTELLUNG VON RAUMFUGEN                                                                 ■S
                                                                                            chnitt in voller Deckenstärke — keine Brückenbildung / ungewollte Kraftübertragung
                                                                                          ■E
                                                                                            xakte Einhaltung der Fugenbreite durch Schneiden mit Diamantscheibenpaket
                                                                                          ■B
                                                                                            esonders geeignet für mehrere hintereinander folgende Raumfugen zum Abbau der
Raumfugen dienen der Trennung von einzelnen Bauteilen                                      Längsbewegungen vor Materialwechsel der Fahrbahndecke von Beton auf Asphalt
in gesamter Betondeckenstärke. Sie können im Vergleich zu                                 ■A
                                                                                            bbau von Längsdruckspannungen in älteren Betondecken zur Reduzierung des Risikos
den anderen Fugenarten deutlich mehr Bewegung aufneh-                                      von Hitzeschäden (Blow-Ups)
men, der Entspannung von Betondecken dienen und verhin-                                   ■Q
                                                                                            uerkraftübertragung muss ggf. über nachträgliche Verdübelung (s. Seite 26 / 27) oder
dern, dass Druck auf benachbarte Bauteile übertragen wird.                                 Unterlagsschwelle gesichert werden
Die Herstellung kann direkt bei der Betonage durch den Ein-
bau von Fugeneinlagen erfolgen oder, wie hier beschrieben,                                Herstellung
durch nachträgliches Einschneiden in den erhärteten Beton.                                ■ Einschneiden der Fugenkammer in voller Tiefe
Die Maßnahme kann folglich sowohl direkt im Neubau als                                    ■ Ausräumen der Raumfuge
auch im Rahmen späterer Sanierungsarbeiten im Bestand                                     ■ Einfüllen von kompressiblem Raumfugenmaterial, z. B. Gummigranulat (Recyclingprodukt),
durchgeführt werden.                                                                       bis zur gewünschten Tiefe unter Oberkante (OK)
                                                                                          ■ Verguss der verbleibenden Fugenkammer bis OK mit gewünschtem Fugenfüllsystem

Anzeichnen der Raumfuge                                                                   Raumfuge in gewünschter Breite                    Raumfuge in voller Deckenstärke

Vorschnitt und Herstellung der Raumfuge        Scheibenpaket in gewünschter Fugenbreite   Ausräumen der Raumfuge                            Raumfugen zur Entspannung der Betondecke

38                                                                                                                                                                                  39
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                      Leistung
                                                                          ■ Preiswerte Variante der Fugenverfüllung
                                                                          ■ Hohe Tagesleistung mit modernem Maschinenpark
EINBAU VON                                                                 möglich
                                                                          ■ Auf diverse Einsatzgebiete abgestimmte Produkte:
BITUMENHALTIGEN FUGENMASSEN                                                   - Fahrbahnfugen
                                                                              - Bauwerksfugen
                                                                              - Schienenfugen
Anwendung                                                                     - Pflasterfugen
■ Allgemein gängiges Verfahren zur Verfüllung von diversen                   - Risse
 Fugen in den Bereichen Straßenverkehrsflächen, Ingenieur-                ■ Schnelle Überfahrbarkeit der Verkehrsflächen unmittelbar
 bauwerken, Flugverkehrsflächen sowie Gleisanlagen                         nach Erkalten der Fugenmasse
■ Einsatz in Asphalt- und Betonflächen                                    ■ Geprüfte Fugenfüllstoffe gemäß TL Fug-StB

Reinigung der Fugenkammer

Einbringen der Fugenmasse                       Verguss einer Längsfuge   Bituminös verfüllte Raumfugen                  Fugen im Bereich von Asphaltdecken

40                                                                                                                                                            41
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                                 Herstellung
                                                                                     ■ Maßgenaues Herstellen einer auf das Fugenprofil abge-
                                                                                      stimmten Fugenkammer
EINBAU VON FUGENPROFILEN                                                             ■ Abfasen der Fugenflanken zur Vermeidung von Kanten-
                                                                                      schäden
                                                                                     ■ Maschinelles Reinigen der Fugenkammer
Anwendung                                                                            ■ Einbringen des Fugenprofils mit einer Verlegemaschine
■ Einsatz nur im Bereich von Betonflächenbefestigungen                               ■ Abdichten des Kreuzungspunktes
■ Besonders geeignet im Neubau von Betonfahrbahnen
■ Optimal bei Fugenbreiten von 6 – 12 mm                                             Systemeigenschaften
■ Übermaßprofile bis 20 mm möglich                                                   ■ Witterungsunabhängiger Einbau
                                                                                     ■ Langlebigkeit
                                                                                     ■ 30 % der Fugenbreite als Mindestbewegungsaufnahme
                                                                                     ■ Hohe UV-Beständigkeit
                                                                                     ■ Unempfindlich gegen Restfeuchtigkeit

                                                                                     Weiterentwickelte verstärkte Sonderprofile für die Quer-
                                                                                     fugen sind erhältlich. Dadurch wird der Einbau vollwertiger
                                                                                     8er-Profile in der Längsfugen möglich, was zu verbesserten
                                                                                     Eigenschaften (Lagestabilität und Abdichtung) führt.

Fachgerechtes Auslegen der Profile            Selbstentwickeltes Einbaugerät         Verkleben der Kreuzungspunkte

Einrollen der Profile                         Einschneiden zuvor verlegter Profile   Fertiges Fugenkreuz                             Fugenprofile neuer Generation

42                                                                                                                                                                   43
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                                  Ausführungsvarianten
                                                                                      ■M
                                                                                        anueller Einbau mit Spritze oder Kartuschenpistole
                                                                                      ■F
                                                                                        ugenverguss mittels Druckkessel
EINBAU VON KALT                                                                       ■ Einbauverfahren mit leistungsfähigem Kaltvergussgerät für
                                                                                       schnell reagierende 2-Komponenten-Vergussmassen
VERARBEITBAREN FUGENMASSEN                                                            ■ Selbstnivellierende oder standfeste Fugenvergussmasse

                                                                                      Vorteile (variantenabhängig)
Anwendung                                                                             ■A
                                                                                        bdichtung gegen wassergefährdende Stoffe
■ Abdichtung von Fugen ohne besondere Anforderungen                                  ■A
                                                                                        usschließen von Mischfehlern durch automatisches
 auf Autobahnen, Flughäfen, in Parkeinrichtungen,                                      Mischen der Komponenten
 Industrieböden und anderen Verkehrsflächen                                           ■H
                                                                                        ohe Dauerhaftigkeit
■ Verfugung von chemisch beanspruchten Flächen nach                                  ■A
                                                                                        uch für stark geneigte bzw. senkrechte Fugen geeignet
 WHG, z. B. LAU-Anlagen (Lagern, Abfüllen und Umschlagen                              ■E
                                                                                        ffiziente und schnelle Verarbeitung
 von wassergefährdenden Stoffen), Tankstellen, Flächen in                             ■K
                                                                                        urze Sperrzeiten durch schnell reagierende Materialien
 der chemischen Industrie und Betankungsflächen auf
 Flughäfen                                                                                    Wir sind Fachbetrieb nach WHG,
                                                                                              zertifiziert von TÜV Süd Industrie Service GmbH

Einbringen des Primers                         Vorbereitete Fuge mit Unterfüllstoff   Automatisierte 2K-Fugenvergussanlage

Einbringen der Fugenmasse                      Fertige Fuge                           Verfüllen der Querfuge                          Verfüllen der Längsfuge

44                                                                                                                                                              45
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                               Ausführung und Vorteile
                                                                                   ■F
                                                                                     ugen sind Wartungsbauteile
                                                                                   ■S
                                                                                     anierung von Fugen nach ZTV BEB-StB
FUGENSANIERUNG                                                                     ■E
                                                                                     rneuerung von Fugenmassen bzw. -profilen
                                                                                   ■A
                                                                                     ustausch von Fugenfüllsystemen durch alternative
                                                                                    Varianten
Anwendung des Verfahrens                                                           ■A
                                                                                     bdichten der Fugen gegen eindringendes Wasser, um
Fugen unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess.                               Folgeschäden durch Erosion der Tragschicht zu verhindern
Abhängig vom vorhandenen Fugenfüllsystem ergeben sich                              ■V
                                                                                     erhindern des Eindringens von Fremdstoffen (z. B.
unterschiedliche Erhaltungsintervalle. Durch die Fugen-                             Schmutz, Sand) in den Fugenspalt, die die freie Bewegung
erneuerung wird die Funktionsfähigkeit erhalten.                                    beeinträchtigen und zu Folgeschäden wie Hitzeaufbrüchen
Eine frühzeitige Sanierung zu geringen Kosten ist ent-                              führen können
scheidend für die Dauerhaftigkeit der Verkehrsflächen. Bei                         ■F
                                                                                     unktionsfähige Fugen gewährleisten die Dauerhaftigkeit
Einhaltung von Wartungsintervallen werden die Kosten über                           der Verkehrsfläche
die gesamte Lebensdauer der Decken erheblich reduziert.                            ■A
                                                                                     usführung auch in verkehrsarmen Zeiten mit kurzen
Die Gefahr von Hitzeschäden (Blow-Ups) bei alten Decken                             Zeitfenstern möglich
wird durch die Wartungen minimiert.

Entfernen der Fugenfüllung                      Ausgeräumte Fuge                   Einbringen des Unterfüllstoffes                 Fertig vorbereitete Fuge inkl. Unterfüllstoff

Reinigen der Fuge                               Einsatz von Rundzopfstahlbürsten   Verfüllen mit bituminöser Fugenmasse            Ausführung in verkehrsarmen Zeiten möglich

46                                                                                                                                                                                 47
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                        Leistungen
                                                                            ■ Herstellen von Nähten und Fugen im Asphalt gemäß ZTV
                                                                             Fug-StB und ZTV Asphalt-StB
FUGEN UND NAHTAUSBILDUNG                                                    ■ Schneiden und Vergießen von Anschlussnähten und Bau-
                                                                             werksfugen
IN ASPHALTDECKEN                                                            ■ Verfüllen von Fugen vor Borden gemäß RiZ DICHT 9
                                                                            ■ Hochholen der Fugen im Asphalt bei Überbau von Beton-
                                                                             fahrbahnen (z. B. bei DSH-V)
In Anschlussbereichen unterschiedlicher Materialien oder                    ■ Auch chemisch beständig ausführbar in LAU-Anlagen und
zu bereits erkalteten Asphaltflächen werden ohne weitere                     auf WHG-Flächen
Maßnahmen keine dichten und dauerhaften Verbindungen
erzeugt. Gemäß ZTV Asphalt-StB sind daher bei der Herstel-                  Herstellung
lung von Asphaltbelägen Nähte und Anschlüsse mit entspre-                   ■ Schneiden mit Fugenschneider (Trocken- oder Nassschnitt
chenden Systemen abzudichten.                                                mit Absaugung)
                                                                            ■ Reinigen der Fuge mit Bürstmaschine bzw. Druckluft
Insbesondere bei der Kompositbauweise Asphalt auf Beton-                    ■ Aufbringen des Haftvermittlers, falls erforderlich
fahrbahndecken treten Bewegungen auf, die vom Asphalt                       ■ Ausführung mit und ohne Unterfüllstoff
nicht aufgenommen werden können und zu Rissen führen.                       ■ Aufschmelzen des Fugenmaterials in indirekt beheizten
Aus diesem Grund sind die im Beton vorhandenen Fugen                         Vergusskesseln
auch im Asphalt herzustellen.                                               ■ Einbringen des Vergussmaterials mit Lanzen

Ziel ist in allen Fällen, das Eindringen von schädlichem Was-               Vorteile
ser in die Fahrbahnkonstruktion zu verhindern und somit                     ■ Auswahl geeigneter Materialien abgestimmt auf den Ein-
den Unterbau vor Erosion zu schützen. Auftretende Bewe-                      satzzweck möglich
gungen können durch die Fuge, die in entsprechender Breite                  ■ Kostengünstige Erhöhung der Lebensdauer und Werterhalt
vorgesehen werden muss, schadlos aufgenommen werden.                         der Infrastruktur durch fachgerecht ausgeführte Fugen mit
                                                                             hochwertigen Füllmaterialien
                                                                            ■ Bewegungsaufnahme in der Fuge – Vermeidung von Rissen

Schneiden der Fuge                               Hergestellte Fugenkammer   Verguss der Fuge                                   Fertige Fuge in DSH-V auf Beton

48                                                                                                                                                               49
FUGEN UND ANSCHLÜSSE                                                                   Verwendung, Anforderungen und Vorteile
                                                                                       ■ Das Behandeln von Rissen verhindert das Eindringen von
                                                                                            Oberflächenwasser und Feststoffen
RISSSANIERUNG                                                                          ■ Folgeschäden durch eindringendes Wasser wie z. B.
                                                                                            Erosion der Tragschicht, reduzierter Schichtenverbund oder
IN ASPHALT UND BETON                                                                        Frostaufbrüche werden vermieden
                                                                                       ■ Bearbeitung von Rissen in Betondecken, in Verbindung
                                                                                            mit anderen Sanierungsmaßnahmen (z. B. Festlegen
Anwendung                                                                                   von Betonplatten, nachträgliche Verankerung) gemäß
Die Risssanierung dient zur Behandlung von schadhaften                                     ZTV BEB-StB, verlängert die Restnutzungsdauer der
Nähten, Rissen und Anschlüssen in Asphaltkonstruktionen                                     Betondecken erheblich
sowie zur Abdichtung von Rissen in Betonplatten.                                       ■ Bearbeitung von Rissen im Fräs-Verguss-Verfahren oder im
                                                                                            Riss-Abdeck-Verfahren möglich
                                                                                                 ■ Riss-Abdeck-Verfahren – oberflächliche Abdichtung,
                                                                                                   sehr hohe Tagesleistungen, geringe Kosten (Asphalt)
                                                                                       	        ■ Fräs-Verguss-Verfahren – dauerhafte Abdichtung,
                                                                                                   Bewegungsaufnahme möglich (Asphalt und Beton)

                                              Aufheizen der Rissvergussmasse                                                                 Aufbringen der Abstreuung

Ausblasen und Vorwärmen mit heißer            Aufbringen des Abdeckstreifens mittels   Ergebnis der Sanierung im                             Vorbereitete Risse für Fräs-Verguss-Verfahren
Pressluft                                     Ziehschuh                                Rissabdeckverfahren                                   in Betonflächen

50                                                                                                                                                                                      51
SYSTEMLÖSUNGEN GLEIS                                                                    Vorteile
                                                                                        ■F
                                                                                          lexibel, elastisch, toleranzausgleichend
                                                                                        ■D
                                                                                          ämpfend, volumenkompressibel, vibrationsfest
SCHIENENUNTERGUSS                                                                       ■F
                                                                                          euchtigkeitsunempfindlich, keine Wasseraufnahme,
                                                                                         frostresistent
MIT POLYURETHAN,                                                                        ■S
                                                                                          treustromisolierend
                                                                                        ■D
                                                                                          auerhafte Verklebung von Schiene und Untergrund
BITUMENHALTIG UND ZEMENTÖS                                                               möglich
                                                                                        ■R
                                                                                          eduktion von mechanischem Verschleiß an Fahrzeugen
                                                                                         und Schiene
Bei innerstädtischen Schienenbahnen ist es wichtig, lärm-                               ■F
                                                                                          ortlaufende Ausrichtung der Gleislage
mindernde und schwingungsdämpfende Materialien zu ver-                                  ■Z
                                                                                          eitersparnis durch kurze Aushärtezeit
bauen. Sie müssen schnell und einfach appliziert werden.                                ■S
                                                                                          icherheit durch geprüftes System
Gleichzeitig wird eine hohe Lebensdauer bei gleichbleiben-                              ■K
                                                                                          ontinuierliches Arbeiten durch Materialdepot
der Elastizität gefordert. Dabei muss das Material zusätzlich                           ■R
                                                                                          essourcenschonend durch Einsatz von Fassware (recycle-
noch mehrere Eigenschaften aufweisen: Streustromisolie-                                  bar, nachhaltig, Mehrwegverpackung)
rend, elastisch auslegbar für unterschiedliche Anforderun-
gen (Einsenkung), als Ausgleichsmasse einsetzbar (Höhen-
nivellierung) und klebbar (mit zusätzlichen Arbeitsgängen
die Schiene am Untergrund befestigen). Hinzu kommt der
Anspruch, die Anforderungen der Ökologie mit denen der
Ökonomie zu vereinen.

                                                                                                                                          Spezialmischanlage – bis 25 Liter pro Minute

Stützpunktverguss                                Gut dosierbar über Spezialmischgerät   Einbringen des Untergusses                        Untergossene Schiene

52                                                                                                                                                                                  53
SYSTEMLÖSUNGEN GLEIS                                                                       Vorteile
                                                                                           ■ Umweltfreundlich
                                                                                           ■ Aufnahme der auftretenden Deformationen unter Belas-
KAMMERFÜLLELEMENTE                                                                          tung der Straßenbahn (vertikal und horizontal), wirkt an der
                                                                                            Schiene schwingungsdämpfend
FÜR STRASSENGLEIS                                                                          ■ Witterungsbeständig
                                                                                           ■ Temperaturbeständig
                                                                                           ■ Streustromisolierend nach DIN EN 50122-2
Die OAT Kammerfüllelemente (OAT KFE) gewährleisten eine                                    ■ Langlebig und nachhaltig – hohe Wirtschaftlichkeit
sichere und dauerhafte Schnittstelle zwischen Straße und                                   ■ Handlich
Schiene. Dies ist erforderlich, um den in der Regel elasti-                                ■ Passgenau
schen Teil (Schiene) vom starren Teil (angrenzender Ober-                                  ■ Materialeigenschaft geprüft nach DIN 45673-8
bau - Straße) zu trennen. Somit wird der elastisch gelagerten                              ■ Schnelle und einfache Montage, da selbstklemmend (auch
Schiene ermöglicht, ohne nennenswerte Reibungswider-                                        Vollprofil mit Verklebung möglich)
stände einzusinken. Ein OAT KFE kann individuell auf die
Anforderungen der Bandagenbreite des Spurkranzrades
(Fugenbreite) angepasst werden, um der Bandage den
notwendigen Freilauf zu ermöglichen.

OAT KFE im Rahmengleis                            Modellzeichnung OAT KFE im Rahmengleis                           2-teiliges OAT KFE für Schwellengleis Straße

54                                                                                                                                                                55
SYSTEMLÖSUNGEN GLEIS                                                              Vorteile
                                                                                  ■ Für unterschiedliche Schienentypen (z. B. 60Ri2, 49E1 etc.),
                                                                                   für Kurven und Weichenbereiche, erhältlich sowohl für
KAMMERFÜLLELEMENTE                                                                 Vignol- als auch für Rillenschienen
                                                                                  ■ Kann durch individuelles Design und unterschiedliche
FÜR RASENGLEIS                                                                     Längen an jeweiligen Schwellenabstand und unterschied-
                                                                                   lichste Kundenbedürfnisse angepasst werden – große
                                                                                   Variantenvielfalt (z.B. OAT Standard S49, OAT RKFE Light)
Die OAT Rasenkammerfüllelemente (OAT RKFE) ermög-                                 ■ Erfüllen den Zweck der Regenwasserrückhaltung
lichen, den Rasen bis auf Höhe der Schienenkopfoberkante                          ■ Positive akustische Effekte – reduzierte Luftschall- und
hochzuziehen und erfüllen die Forderungen des Eisenbahn-                           Körperschallabstrahlung durch Einfassung in Humus / Mut-
Bundesamt (EBA) nach einer stabilen technischen Einrich-                           terboden und absorbierende Bepflanzung
tung zur Sicherung der Spurrille (OS 815).                                        ■ Deutlich verbesserte ästhetische Wirkung gegenüber Gleis-
                                                                                   anlagen mit Schotter bzw. fester Eindeckung
Mit den OAT RKFE erreicht man eine verbesserte Zugänglich-                        ■ Verbesserung des Stadtklimas durch Verdunstung und
keit von Schienen und Kleineisen für die Wartung. Durch die                        Schadstoffaufnahme / -rückhaltung im Grünen Gleis
zusätzliche Entlüftung im Bereich der Befestigung (Metall),                       ■ Geringer Wartungsaufwand durch hohe Langlebigkeit und
wird die Anfälligkeit der meist metallenen Befestigungsarten                       dauerhafte Formstabilität
gegenüber Korrosion deutlich reduziert (Variante OAT Stan-                        ■ Einsatz wiederverwertbarer Recyclingwerkstoffe – gute
dard S 49).                                                                        Umweltbilanz

Durch die von OAT entwickelten Abdeckkappen können die
Befestigungen auf den Schwellen von der Umgebung abge-
schirmt werden.

Modell OAT Standard S 49                        OAT Standard S 49 in der Praxis   OAT KFE Light vor ...                              ... und nach der Raseneindeckung

56                                                                                                                                                                      57
SYSTEMLÖSUNGEN GLEIS                                                                             Vorteile beim Herstellen der Fugen
                                                                                                 ■ Hohe Tagesleistungen durch gleichzeitige Herstellung von Innen- und Außenfugen
                                                                                                 ■ Exakte Einhaltung der Abmessungen durch voreingestellte Fräsabmessungen
SCHIENENFUGEN HERSTELLEN                                                                         ■ Fräsmaschine wird durch die Schienen geführt - Beschädigung der Schiene ausgeschlossen

UND VERFÜLLEN                                                                                    Vorteile beim Verfüllen der Fugen mit OAT Schiene Elastisch (Bitumen)
                                                                                                 ■ Preiswerte Variante der Fugenfüllung
                                                                                                 ■ Verbesserte Dehnbarkeit auch bei tieferen Temperaturen – höhere Bewegungsaufnahme im
Im "geschlossenen Oberbau", bei dem der Gleisbereich integraler Bestandteil der Straße ist,       Vergleich zu Standardmaterialien bei Einsenkung und Kopfauslenkung der Schiene
muss das Zusammenwirken zwischen Bahn- und Straßenoberbau berücksichtigt und auf-
einander abgestimmt werden. Durch die ZTV Fug-StB sind die Anforderungen an Fugen-               Vorteile beim Verfüllen der Fugen mit OAT Schiene 25 (Kunststoff)
material und Fugengeometrien geregelt.                                                           ■ Elastisches Verhalten im gesamten Temperaturspektrum von -30 °C bis +80 °C
                                                                                                 ■ Sehr gutes Rückstellvermögen – Schieneneinsenkungen > 0,7 mm aufnehmbar
Neben dem Fräsen der Schienenfugen mit weiterentwickelten Geräten zur Steigerung der             ■ Hohe Standfestigkeit, gleichbleibende Konsistenz auch bei hohen Temperaturen – kein
Leistungsfähigkeit bietet OAT auch das Verfüllen mit verschiedenen Materialien an. Der Verguss    Einsinken von Schuhabsätzen oder Fahrradreifen (Unfallgefahr)
mit bitumenhaltigen Schienenfugenmassen gilt als Standard. Gemeinsam mit Partnern hat            ■ Gestalterisch einsetzbar durch Möglichkeit der Farbanpassung
OAT eine eigene Systemlösung mit kalt verarbeitbarer Kunststofffugenmasse entwickelt und         ■ Kein Eindrücken von Asphalt in die Fuge möglich, Bandagenfreiheit durch Erhalten der
die bitumenhaltigen Materialien verbessert, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht        Fugengeometrien
zu werden. Sämtliche Materialien werden gemäß TL Fug-StB bzw. DIN 45673-8 geprüft.               ■ Materialbedingtes hervorragendes Alterungsverhalten mit sehr hoher Nutzungsdauer

OAT Schienenfugen - Frästechnik ...

                                                 Innen- und Außenfuge gleichzeitig mit                                                          Maschinelles Einbringen der OAT Schiene 25
... gefräste Fugenflanke - das Korn liegt frei   unterschiedlichen Tiefen möglich                Verguss mit bitumenhaltiger Fugenmasse         (Kunststoff) in Asphalt & Granitpflaster

58                                                                                                                                                                                         59
KONSTRUKTIONEN VON                                                       Abmessungen
                                                                         ■ Breite: 50 cm (Abweichung von -3 cm bis +5 cm zulässig)
FAHRBAHNÜBERGÄNGEN                                                       ■ Stärke: 8 cm (min. 6 cm, max. 13 cm)
                                                                         ■ Aufnehmbare Bewegungen horizontal: 25 mm Dehnung,
                                                                          12,5 mm Stauchung,
FAHRBAHNÜBERGÄNGE                                                        ■ Aufnehmbare Bewegungen vertikal: 5 mm
                                                                         ■ Sonderfall WÖSTA-Fuge (Abweichende Abmessungen)
AUS ASPHALT
                                                                         Herstellung
                                                                         ■ Herstellen, Reinigen und Vorbereiten der Fugenmulde
Anwendung                                                                ■ Verfüllen der Fuge
Fahrbahnübergänge aus Asphalt dienen dazu, dass Bewe-                    ■ Einbau des Abdeckstreifens
gungen von Ingenieurbauwerken (z.B. Brücken, Tunnel,                     ■ Abwechselndes Einbringen von Tränkmasse / Spezial-
Tröge) bei Übergängen zu anderen Bauteilen (z.B. dem                      bitumen und Edelsplitt
Straßenkörper) schadlos aufgenommen werden können.                       ■ Oberflächenabschluss
Auch das Eindringen von schädlichem Wasser in den Unter-
bau wird damit verhindert. Fahrbahnübergänge aus Asphalt                 Vorteile
stellen eine lärmarme und günstige Alternative zu Fahrbahn-              ■ Geräuscharm beim Überfahren
übergängen aus Stahl dar.                                                ■ Kostengünstig
                                                                         ■ Gelistet in der „Zusammenstellung der geprüften Fahr-
Die Wirkungsweise basiert auf dem Zusammenspiel einer                     bahnübergänge aus Asphalt nach TL-BEL-FÜ für die
speziellen dauerelastischen Tränkmasse aus Polymer-                       Anwendung an Bauwerken und Bauteilen der Bundes-
bitumen und einem stabilen Splittkorngerüst.                              verkehrswege“ der BASt

Systemaufbau                                   Vorbereitete Fugenmulde   Aufbringen der Deckschicht       Fertige Deckschicht         WÖSTA-Fuge (Beton/Asphalt)

60                                                                                                                                                            61
KONSTRUKTIONEN VON                                                                     Verwendungszweck, Anforderungen und Vorteile
                                                                                       ■ Individuelle Anpassung der Fugenausbildung an die
FAHRBAHNÜBERGÄNGEN                                                                      jeweilige Bauwerksanforderung
                                                                                       ■ Hohe Bewegungsaufnahme
                                                                                       ■ Außerordentlich lange Lebensdauer
FAHRBAHNÜBERGÄNGE AUF BASIS                                                            ■ Lärmmindernde Konstruktion - vorteilhaft in bewohnten
                                                                                        Gebieten
VON HOCHLEISTUNGSKUNSTSTOFFEN                                                          ■ Verformungsstabil - keine Spurrinnenbildung
                                                                                       ■ Nahezu beliebige Schrammbord- und Gehweggestaltung
                                                                                        möglich
Anwendung                                                                              ■ Zugelassenes Verfahren
■ Brückenbauten (Fahrbahnübergänge)
■ Parkhäuser/Parkdecks
■ Fugenübergänge in der Pharmaindustrie
■ Fugenübergänge in der Lebensmittelindustrie

Herstellung der Randbalken                       Rahmenkonstruktion und Abdeckbleche   Oberflächenbearbeitung der Belagsdehnfuge

Fertig vorbereitete Belagsdehnfuge               Einbau der Stabilisierungselemente    Halbseitig fertiggestellte Belagsdehnfuge        Belagsdehnfuge im Kappenbereich

62                                                                                                                                                                        63
SONSTIGE LEISTUNGEN                                                                            Vorteile
                                                                                               ■ Schneller Breitbandausbau durch hohe Tagesleistungen
                                                                                                von bis zu 500 m
DIAMOND TRENCHING                                                                              ■ Geringe Verkehrsbeeinträchtigungen, da fast jederzeit
                                                                                                überfahrbar
                                                                                               ■ Reduzierung der Baukosten
Die minimalinvasive und innovative Art Kabel zu verlegen!                                      ■ Sofortiges Verfüllen möglich durch saubere und parallele
Beim Diamond Trenching handelt es sich um eine kostengünstige Alternative zum her-              Schnittkanten ohne Ausbrüche
kömmlichen Verlegen von Kabeln in gebundenen Fahrbahndecken durch Aufgrabungen.                ■ Qualitativ hochwertiger Oberflächenschluss ohne
Hiermit kann der Ausbau des Glasfasernetzes und somit die Verbreitung von schnellem Inter-      Nachschneiden
net für alle schneller, günstiger und mit geringeren Verkehrsbeeinträchtigungen vorangetrie-   ■ Flexibel einsetzbar im Gehweg- oder Fahrbahnbereich
ben werden.                                                                                    ■ Optimale Materialnutzung durch flexible Kabelbündelung
                                                                                               ■ Ressourcenschonendes Verfahren mit geringen Material-
Zum Verlegen der Kabel wird ein Schlitz nur in der tatsächlich notwendigen Breite               bewegungen (Entsorgung / Verfüllen)
(20 - 30 mm) durch Schneiden mit geraden parallelen Flanken hergestellt. Dies stellt eine
Weiterentwicklung zur bisherigen Vorgehensweise mit Fräsen dar, bei dem ein Schlitz mit
rauen unregelmäßigen Flanken und Kornausbrüchen entsteht. Direkt hinter dem Schnitt
werden die Kabel in erforderlicher Anzahl in den Schlitz eingebaut. Ein Grubenverbau,
Abstützungen oder ähnliches können entfallen. Anschließend wird der Schlitz im unteren
Bereich mit einem wasserdurchlässigen Material verfüllt. Die oberen Asphaltschichten
werden mit einem asphaltähnlichen Material verfüllt und somit abgedichtet. Auf diese Weise
können mehrere hundert Meter Kabel in einer Schicht verlegt werden und der Verkehr kann
anschließend ohne weitere Beeinträchtigungen wieder freigegeben werden.

Dieses Verfahren gilt als ein Standardverfahren für den Glasfaserausbau unter anderem in
Schweden und Norwegen.

Einbauzug zum Schneiden des Schlitzes           Einlegen der Leerrohre in flexibler            Saubere Schnittkanten - verfüllen des            Oberflächenabdichtung mit bituminösem
und direkten Einlegen der Leerrohre             Kombination gemäß Bedarf                       Schlitzes ohne weitere Vorarbeiten               Spezialfugenfüllstoff

64                                                                                                                                                                                  65
SONSTIGE LEISTUNGEN                                                                     Verwendung und Vorteile
                                                                                        ■ Anschluss von Neubau bzw. Sanierungsbereichen an
                                                                                         angrenzenden Bestand
EINBAU VON DÜBELN UND ANKERN                                                            ■ Einbau gemäß ZTV Beton-StB und TL Beton-StB
                                                                                        ■ Sicherung der Querkraftübertragung, Verbesserung des
                                                                                         Tragverhaltens – Verlängerung der Nutzungsdauer
Bei Betonfahrbahndecken in Plattenbauweise kommt der                                    ■ Mit Klebesystem eingebaute geriffelte Anschlussveran-
Querkraftübertragung zwischen benachbarten Platten eine                                  kerung mit außermittiger Korrosionsbeschichtung verhin-
besondere Bedeutung zu, um den kritischen Lastfall „Plat-                                dert das Abwandern von Platten
tenrand“ zu umgehen und somit eine verbesserte Tragwir-                                 ■ Glatt beschichtete Dübel ggf. mit Dübelhülsen gewährleis-
kung des Systems zu erhalten. Beim Austausch von Platten                                 ten die Bewegungsmöglichkeit zwischen den Platten
oder dem streifenweisen Ersatz werden hierfür in Press- und                             ■ Eigens entwickelte Geräte – modernste Technik für hohe
Raumfugen Anker bzw. Dübel vorgesehen.                                                   Tagesleistungen

Bohren mit pneumatischem Handbohrgerät         Bohren mit Anbausatz an Fugenschneider   Mit Epoxidharzkleber gefülltes Bohrloch         Qualitätsüberwachung (Auszugversuch)

Anbausatz mit mehreren Bohrern                 Bohren und Ausblasen mit ölfreier Luft   Anschlussverankerung in Längspressfuge          Querpressfuge mit eingebauten Dübeln

66                                                                                                                                                                             67
SONSTIGE LEISTUNGEN                                                                      Vorteile
                                                                                         ■G
                                                                                           eräuscharme Fugenschneider mit geringem Schadstoff-
                                                                                          ausstoß
SCHNEIDARBEITEN IN                                                                       ■M
                                                                                           aschinen verschiedenster Leistungsklassen
                                                                                         ■ Schlammabsaugung möglich
BETON- UND ASPHALTDECKEN                                                                 ■ Exakte Schnittführung
                                                                                         ■ Genaue Tiefeneinstellung
                                                                                         ■S
                                                                                           chrägschnitte möglich bis hin zu horizontalen Schnitten
Leistungen                                                                               ■S
                                                                                           aubere Kanten durch Diamantscheibeneinsatz
■ Trennschnitte bis 60 cm Tiefe in Asphalt oder Beton zum                               ■M
                                                                                           it unserem Maschinenpark sind Aufträge jeder Größe in
 Trennen von auszubauenden und verbleibenden Fahrbahn-                                    kürzester Zeit ausführbar
 befestigungen
■ Entspannungsschnitte beim Ausbau von Betonplatten
■ Schneiden von Induktionsschleifen für spurgelenkte Fahr-
 zeuge und Ampelanlagen
■ Waagrechtes Abschneiden von Bordsteinkanten, Brücken-
 kappen und sonstigen Betonwänden

Schneiden im Konvoi                             Diamantscheibendurchmesser bis 1500 mm   Trennschnitte für Einzelplattenerneuerung      Trennschnitte auf Flugverkehrsflächen

68                                                                                                                                                                              69
70   71
Beteiligungen
■ ARGE Fugenvergusserneuerung (FVE), Dietikon, Schweiz

■ Alfa Bond Kohlhauer Sp. z o.o., Polen

                                                          BITca l

                                                                GmbH
■ Asphaltbau Bürstadt Armbruster GmbH, Bürstadt

■ BITcal GmbH, Bietigheim

■ B + S Bauwerkserhaltung GmbH, Bietigheim

■ Dominik, Weißrussland

■ Esha Strasse GmbH, Hörsel OT Laucha

■ HIB Infra GmbH & Co. KG, Neumünster

■ joint-tec GmbH

■ R. Kohlhauer GmbH, Gaggenau

■ Kurpfälzische Asphaltmischwerke GmbH & Co. KG (KAM),
 Bruchsal, Heidelberg, Mannheim
                                                                       Asphalt GmbH & Co. KG
■ Linetech GmbH & Co. KG, Köln

■ I & A Miletic GmbH, Bad Schönborn

■ OAT Asphalt GmbH & Co. KG, Krassow

■ Profuga GmbH, Hambühren

■ SAT Spezialbau GmbH, Karlsruhe, Köln, Hamburg

■ VSB infra GmbH & Co. KG, Dortmund

■ WISA Bauwerkserhaltung GmbH, Hüttlingen

72                                                                                             73
OTTO ALTE-TEIGELER GMBH
SPEZIALBAU VERKEHRSFLÄCHEN

                             Otto Alte-Teigeler GmbH
                             Obere Hardt 13
                             D-76467 Bietigheim, Baden

                             Telefon +49 7245 9260-0
                             Fax    +49 7245 9260-70

                             E-Mail oat@oat.de
                             www.oat.de

                                                         Autobahn
                                                         Straße     Maßstab   1977      2020
74                                                                                              75
Sie können auch lesen