Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz

Die Seite wird erstellt Ulrich Weigel
 
WEITER LESEN
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
Pfarr

                                 weiz.graz-seckau.at
Blatt
Februar 2021, Nr. 2, 100. J g.

                                          Foto: Maier

Freude
bringen
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
2     aktuell

    Wort des Pfarrers                      Das Logo für den Seelsorgeraum Weiz
                                           Mit dem neu geschaffenen „Seelsorge-         im Schnittpunkt des
                                           raum Weiz“, entsteht ein neuer gemein-       Kreuzes dargestellt.
                                           samer Raum für 9 Pfarren. Unter den          • Die Buntheit

                                                                                                                                      Foto: Privat
                                           eingereichten Vorschlägen wurde von            der Pfarren
                                           einer Jury der Vorschlag von Mag. Chris-     Jede Pfarre ist für sich
                                           tian Nell aus der Pfarre Gutenberg aus-      ein ganz individueller
                                           gewählt.                                     Ort christlichen Le-
                                           Was sagt uns dieses Logo? – Gedanken         bens und mit keiner
                                           von Mag. Christian Nell                      anderen Pfarre vergleichbar. Die Bunt-
                                           • Im Zeichen des Kreuzes                     heit der Pfarren, ausgedrückt durch die
                                           Die Kreuzform ist das Zeichen für un-        unterschiedlichen Farben ist ein Schatz,
                                           ser Christentum. Dabei ist dieses Kreuz      den es zu bewahren und weiterzuentwi-
       Freude bringen                      nicht gerade und starr. In seiner geboge-    ckeln gilt. Das religiöse und geistige Zen-
Eine Erfahrung beim Sternsingen war        nen Form stellt                                                         trum des Seel-
heuer, dass sich die Menschen beson-       es ein dynami-                                                          sorgeraumes
ders über den Besuch der Heiligen Drei     sches Christen-                                                         Weiz bildet die
Könige gefreut haben. Vielleicht lag es    tum dar, in dem                                                         Pfarre Weiz und
daran, dass sie aufgrund der derzeitigen   auch Verände-                                                           ist in der Farbe
Einschränkungen gar nicht mit einem        rungen möglich                                                          des Hl. Geistes
                                           sind.                                                                   (Pfingstvision)
Besuch gerechnet haben.
                                           • Christliche 		                                                        rot dargestellt.
Vielleicht war die Freude deswegen           Lebenspfade
besonders groß, weil gerade in Zeiten      Es gibt viele unterschiedliche Lebens-       • Kirche als Netzwerk
des abstandhaltens die Sehnsucht nach      pfade und Wege im Christentum. Ein             (ergänzt von Pfarrer Toni Herk-Pickl)
Begegnung stark ausgeprägt ist, weil       Ort, wo sich die Lebenspfade von Chris-      Die Linien des Logos können auch als
bunte Gewänder Farbe in den Alltag         ten treffen oder kreuzen, ist unter vielen   Netz gesehen werden. Im Seelsorgeraum
bringen, weil Gesang das Herz berührt      anderen die Pfarre.                          Weiz werden sich die Pfarren noch mehr
oder weil die Botschaft, dass Gott uns     • Die Pfarren des Seelsorgeraumes Weiz       vernetzen und damit auch mehr von
durch Jesus ganz nahe ist und unser
                                           Den Seelsorgeraum Weiz bilden die 9          einander profitieren. In diesem Netzwerk
                                           Pfarren: Anger, Arzberg, Fladnitz, Gu-       ist neben den Pfarren auch noch Platz für
Menschsein versteht, wichtiger denn je
                                           tenberg, Heilbrunn, Passail, Puch, St.       (pfarrübergreifende) Kircheorte bzw. für
ist.
                                           Kathrein, Weiz. Sie sind als 9 Rhomben       Erfahrungsorte kirchlichen Lebens.
Freude schenken – das ist gerade in
Zeiten wie diesen ein Gebot der Stunde.
Es können Blumen am Valentinstag             Was den Pfarrer freut…
sein, es kann ein freundliches Lächeln
                                                           … dass am Heiligen Abend anstelle der nicht möglichen Kinder-
hinter der Maske sein (auch Augen kön-
                                                           krippenfeier in der Basilika Krippenwege in den Gemeinden und
nen strahlen), es kann ein liebevolles
                                                           auf dem Weizberg initiiert wurden. Auf diese Weise konnten
Wort oder eine Geste der Zuneigung
                                                           Familien das Weihnachtsgeschehen im wahrsten Sinne des
sein. Auch mein Einsatz für Benach-                        Wortes „begehen“.
teiligte und Notleidende ist ein wert-
volles Geschenk, das Freude bringt.           … dass Schüler der HAK Weiz und Erwachsene aus dem Seelsorgeraum Vor-
                                             schläge für ein Seelsorgeraumlogo geliefert haben. Wir gratulieren Christian
Weil auch Humor Schweres erträglicher        Nell zum Siegerlogo und den Schülerinnen Nadine Kandlhofer und Anna
macht, wollen wir heuer nicht auf unsere     Leitner zu den Plätzen zwei und drei.
traditionelle Faschingsseite im Pfarr-
blatt verzichten.                            Was den Pfarrer nachdenklich stimmt …

Viele Momente der Freude wünscht             … dass sich manche Verantwortungsträger in der österreichischen Bundes-
Ihnen und allen, die es besonders            regierung immer noch weigern, Menschen aus dem feuchten, kalten, men-
schwer haben,                                schenunwürdigen Lager Kara Tepe in Österreich aufzunehmen. Wie Bischof
                                             Hermann Glettler betont, geht es da nicht um eine Asyldebatte, sondern um
                            Ihr Pfarrer      humanitäre Hilfeleistung. Über alle Parteigrenzen hinweg sollte Österreich
                       Toni Herk-Pickl       einen Beitrag zur Beendigung der elendigen Situation auf Lesbos leisten.
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
aktuell          3

                                            Helfen und Freude bereiten – Soziale Initiativen
                                             Umgekehrter Adventkalender                                           Reden hilft
                                             Wir haben für viele Menschen, die es                                 Einladung zu einem vertraulichen
                                             dringend brauchen, ein Licht ange-                                   Gespräch. Plausch am Telefon, Mon-
                                             zündet. Knapp an die 100 Pakete mit                                  tag bis Sonntag, 17.00 Uhr bis 21.00
                                             großzügiger Befüllung können wir                                     Uhr. Tel. Nr. 0676/8742 6579
                                             weiterleiten! Danke
                Foto: Stockner                                                        Foto: Rawpixel Ltd.

                                             Adventsammelaktion                                                   Unterstützungsansuchen
                                             der Firmlinge                                                        Jeden Donnerstag, 9.00 Uhr bis 13.00
                                             Lebensmittel und Hygieneartikel                                      Uhr, Pfarrzentrum Weizberg, Unter-
                                             wurden mit großem Einsatz von den                                    stützung finanziell und durch Lebens-
                                             jungen Menschen am 1. Advent-                                        mittel.
                                             samstag gesammelt.
                Foto: Hirschberger                                                    Foto: Pierer

                                             Demenzberatung                                                       Energiesparservice
                                             Jeden 2. Montag im Monat von 9.00                                    Kostenloses Energiesparservice.
                                             Uhr bis 12.00 Uhr im Stadtservice                                    Tel. 0676/ 880 15 724 (Frau Dobrin)
                                             (Kunsthaus), Rathausg. 3, Weiz, tel.
                                             Anmeldung: 0680/ 140 68 77 (Rosa
                                             Kouba)
                Foto: Altmann auf Pixabay                                             Foto: Pfarrhomepage

                                             Speisekastl
                                             Gemeinsam mit dem Foodsharing            Diese Auflistung ließe sich noch weiter fortsetzen…
                                             Team Weiz werden Lebensmittel zur        (ELLA-Laden, Stöberstube, Nähaktion-Stofftaschen,
                                             freien Entnahme zur Verfügung ge-        Socken stricken, Caritas-Haussammlung usw.)
                                             stellt. Täglich von 7.00 Uhr bis 18.00   Allen die hinter diesen Intiativen stehen
                                             Uhr im Durchgang zur Taborkirche.        sei herzlichts gedankt!
                Foto: Pierer

                                                                  Jugendliche gefragt:
                Wie hast du zuletzt jemandem eine Freude gemacht?
                                 In den letzten Monaten                       Das ist eine Sache,                               Ich räum immer wie-
                                 wurde mir noch mehr                          über die ich mir ei-                              der mein Zimmer aus
                                 bewusst, dass man ge-                        gentlich sehr wenige                              und hab vor kurzem
                                 rade in dieser schwieri-                     Gedanken mache. Ich                               auch meine Kleidung
                                 gen Zeit besonders mit                       denke, zuletzt habe                               aussortiert.  Meiner
Fotos: Privat

                                 kleinen Dingen anderen                       ich einer Person eine                             Schwester habe ich
                                 eine Freude bereiten                         Freude gemacht, in-                               dann einen ganzen
                                 kann. Meiner Familie                         dem ich sie mal wie-                              Wäschehaufen von Sa-
                konnte ich zuletzt eine Freude machen,         der angerufen habe. Wir kennen uns              chen gegeben, die mir schon zu klein
                indem ich mir, trotz des Lernstresses, Zeit    schon lange, aber haben nur wenig               waren und sie hat sich sehr darüber
                für sie genommen habe. Sei es, dass wir        Kontakt mittlerweile, daher hat es              gefreut, weil sie sowieso immer meine
                gemeinsam einen Spieleabend gemacht            mich interessiert, was bei ihr passiert         Klamotten anziehen will. Mir macht
                oder draußen einen Schneemann gebaut           und so haben wir ein ausgiebiges Ge-            es die größte Freude, wenn andere
                haben. Ich denke, auch die Familie oder        spräch geführt. Es ist einerseits offe-         sich über etwas freuen, das ich für sie
                Freunde, die man gerade nicht so oft se-       nes Zeigen von Interesse und anderer-           mache. Sowas freut mich viel mehr,
                hen kann freuen sich, wenn man sich bei        seits das Teilhabenlassen, durch das            als wenn ich selbst etwas für mich tue.
                ihnen meldet und sich die Zeit für ein         diese Dinge Freude bringen.
                ausgiebiges Gespräch nimmt. Sich Zeit                             Christoph Sommersguter                                     Angelika Frieß
                für jemanden nehmen, bereitet wohl die
                meiste Freude und es lenkt auch von ne-
                gativen Dingen ab.       Viktoria Reisinger           >> Das Titelbild der letzten Ausgabe „Kind mit Kerze” war von AH Phtotgraphy
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
4      Pfarre Gutenberg

                   Danke, Kaplan Deogratias                                             Blumen schmücken
                   Kaplan Deogratias feierte die Christmette in Gutenberg. Da           Blumen unterstreichen die Schönheit einer Kirche und der
                   er mit Februar eine neue Dienststelle antritt, verabschiedete        Liturgie. Sie sind ein Zeichen des Lebens, der Fülle und der
                   er sich in diesem Rahmen von der Pfarre.                             Wertschätzung. Der Blumenschmuck trägt zum einladenden
                   Feierliche Zurückhaltung und Innerlichkeit des Gottesdiens-          Charakter eines Raumes bei – auch in unserer Pfarrkirche
                   tes waren wohl den besonderen Rahmenbedingungen der Zeit             und in der Loretokapelle. Zwei gut organisierte Teams sind in
                   geschuldet, verliehen aber auch dem Staunen über das Weih-           Gutenberg dafür verantwortlich. Es ist dies ein Beitrag, eine
                   nachtswunder Ausdruck.                                               Zusammenarbeit von mehreren Frauen, die Liebe und Talent
                   Gerne erinnere ich mich an den Willkommensgottesdienst               für diese Tätigkeit mitbringen. Ihnen und jenen, die für die
                   für den neuen Kaplan Deogratias Ntikazohera vor mehr als             Blumen aufkommen, gilt unser Dank – auch anlässlich des
                   drei Jahren: Ein dicht besetztes Festzelt der Landjugend! Viele      Namenstages des Hl. Valentin am 14. Februar!
                   Gutenbergerinnen und Gutenberger kamen. Neugierde, Be-
                   gegnung, Fröhlichkeit...
                   Lieber Kaplan Deogratias, dein Wirken und Wesen hat
                   unsere Pfarre vielfältig bereichert und uns die Weite der Kirche
                   bewusst gemacht. Die Freude am Glauben und Feiern, deine
                   Menschenfreundlichkeit und Ruhe sind beispielgebend. Für
                   die neue Aufgabe in Pöllau viele Glück- und Segenswünsche
                   aus Gutenberg!
                                                                    Christine Ederer

                                                                                                                                                        Foto: Harrer
                                                                                                                     Blumenschmuck in unseren Kirchen

                                                                                          Vielen Dank für die Spenden, die auf das Konto der
                                                                                          Dreikönigsaktion eingegangen sind oder in die Stern-
                                                                                          singerkassa gegeben wurden. Jeder Beitrag verbessert
                                                                                          das Leben der Menschen, deren Armut sich durch die
Foto: Kofler

                                                                                          Corona-Pandemie nochmals verschlechtert hat.
                                                                                          Der Sternsinger-Segen möge alle begleiten durch ein
                                Kaplan Deogratias, Mitglieder des Pfarrgemeinderates,     gutes, hoffnungsfrohes Jahr!
                                                               Ministrant und Mesner

                                                                      Wort zum Leben
                                             Ich habe ei-        brüderliche Kontakte zur Evangeli-         und wie Toni nun einmal ist, ein biss-
                                             nen – man-          schen Gemeinde in Weiz, nein, er fühlt     chen spitzbübisch – fragt er den Rabbi:
                                             chen von euch       sich auch mit den Menschen jüdischen       „Wirst du dich jemals der modernen
                                             wahrscheinlich      Glaubens sehr verbunden. So kam es,        Zeit anpassen und diese uralten und
                                             bekannten –         dass er bei einem befreundeten Rabbi       überkommenen         Speisevorschriften
                                             jüdischen Witz      zu einem familiären Fest eingeladen        über Bord werfen?“ „Natürlich, mein
                                             etwas verän-        wurde. Natürlich weiß unser Pfarrer        lieber Freund, natürlich werde ich das
                                             dert und an-        Toni einiges über die jüdischen Sitten     tun“, antwortete der Rabbi, „aber bitte
Foto: Weinthaler

                                             gepasst: Pfar-      und Gebräuche, aber was es da allein       habe Verständnis, dass ich damit noch
                                             rer Toni pflegt     bei der Zubereitung der Speise zu be-      bis zu deiner Hochzeit warte!“
                                             ja nicht nur        achten und zu bedenken gab, erstaunte
                                             schwester- und      ihn doch ein wenig. Freundschaftlich –                         Reinhard Weinthaler
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
Pfarre St. Kathrein/O.                       5

                Mit Feuer und Flamme - Die Firmlinge stellen sich vor!

                                                                                                   Anna
                                Sophia                           Caroline                          Magdalena                        Laura
                                Reitbauer,                       Schinnerl,                        Doppelhofer,                     Winter,
Fotos: Privat

                                Klammgasse,                      Bründl,                           Oberdorf,                        Riegl,
                                MMS 2 Weiz                       MS Passail                        MMS Passail                      MS Passail
                Firmung ist für mich Gottes      Firmung bedeutet für mich        Firmung ist Glauben stär-         Firmung bedeutet ein Stück
                Segen, Ich arbeite in der Kir-   feiern in der Gemeinschaft       ken und aus der Kraft zu le-      ins Erwachsenenleben ein-
                che mit, alle in meiner Fami-    mit Familie und Freunden         ben, für mich ist es die Fort-    steigen. Für mich gehört die
                lie sind gefirmt.                Ich freue mich auf den Segen     führung der Hl. Taufe.            Firmung einfach dazu. Alle in
                                                 Gottes.                                                            der Familie sind gefirmt.

                                Stefan                           Natalie                                                            Martin
                                Vorraber,                        Pichler,                          Marvin                           Lackner,
                                Brandlucken,                     Dorf,                             Egger,                           Unterholler-
                                BG Weiz                          MS Passail                        Dorf                             bach
                Ich lasse mich firmen, weil      Ich will gefirmt werden, weil    Ich lasse mich firmen, weil ich   Firmung gehört für mich
                ich gerne eine Gemeinschaft      es bedeutet, dass man er-        sehr gläubig bin.                 einfach dazu, weil ich sehr
                mit Gott und dem Hl. Geist       wachsen wird.                                                      gläubig bin.
                möchte.

                  Soziale, ehrenamtliche Hilfen für ältere Menschen
                  Im Alter braucht man die Unterstützung          Im Moment sind wir telefonisch erreichbar.
                  durch liebe Menschen. Damit die pfle-
                                                                  Pfarrcaritas:                               Grete Flicker    0664/ 41 72 737
                  genden Angehörigen zeitweise entlastet
                  werden, gibt es in St. Kathrein einige An-      Besuchs- u. Begleitdienst Rotes Kreuz: Renate Kofler 0676/ 35 700 18
                  gebote.
                  Lebenssituationen verändern sich und ein        Hospizbegleitung:                           Maria Raith      0664/ 20 51 661
                  gutes Gespräch kann oft hilfreich sein.         Vital- und Gedächtnistraining:              Brigitte Derler 0664/ 59 40 219

                Sie folgen dem Stern
                Sterndeuter, Wissenschaftler, Könige, wer waren sie wirklich,
                die drei Weisen aus dem Morgenland? Die Geschichte der
                Heiligen drei Könige kennen wir aus dem Matthäus-Evangelium
                in dem wir von den Männern erfahren, die einem besonderen
                Himmelszeichen gefolgt sind. Auf dem Weg ins Ungewisse, mit
                vielen Gefahren und Hindernissen konfrontiert, haben sie ihr      jungen Menschen die als „Hl. Drei Könige“, unter dem Stern
                Ziel erreicht. Sie haben das Kind in der Krippe gefunden und es   der Nächstenliebe unterwegs sind, wären viele Projekte nicht
                reich beschenkt.                                                  möglich.
                Die Sternsinger ermöglichen mit ihrem Engagement vielen           Wenn auch in diesem Jahr alles anders war und die Stern-
                Menschen in den Armutsregionen unserer Welt ein besseres          singer in unserer Pfarre nicht von Haus zu Haus wandern
                Leben. Ein geregeltes Einkommen, Gesundheit, genügend             konnten, möchten wir für ihre Spenden ein „Herzliches
                Nahrung und eine Ausbildung sind Basis für die Grundbe-           Vergelt´s Gott“, aussprechen.
                dürfnisse jedes Menschen. Ohne die Begeisterung der vielen                                                    Der Pfarrgemeinderat
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
6     Auf einen Blick

         Tauftermine                           Coronabedingt kann es zu Veränderungen nachstehender Termine kommen!
                                                       Siehe Sonntagsbrief und Homepage: weiz.graz-seckau.at
Pfarrer Herk-Pickl: 20.3., 1.5., 22.5.,
26.6.                                                        BESONDERE GOTTTESDIENSTE
Kaplan Bilc: 13.3., 10.4., 17.4., 9.5.,       Sa. 13.2.    Weizberg: 17.00 Uhr Segensfeier für Liebende
24.5., 19.6.
                                                           (Live auch auf http://video.pilgerzentrum.eu),
Kaplan Catrintasu: 14.3., 24.4., 2.5.,
15.5., 5.6.                                                18.30 Uhr Monatswallfahrt (Lichterprozession vom
Diakon Pscheidt: 6.3., 5.4., 8.5., 6.6.                    Friedhofsplatz), 19 Uhr Hl. Messe
Diakon Ecker: 27.3., 11.4., 29.5.                          St. Kathrein: 19.00 Uhr Segensfeier für Liebende
Diakon Schlemmer: 21.3., 25.4.,              Di.16.2.      Tabor: 8.00 Uhr Hl. Messe
30.5., 27.6.
                                             Mi. 17.2.     Tabor: 8.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung
Diakon Schreck: 7.3., 18.4., 16.5., 20.6.     Ascher-
                                                           Gutenberg: 18.00 Uhr Hl. Messe in der Loretokapelle
St. Kathrein:                                 mittwoch
(jeweils 1x monatlich nach Vereinbarung)                   Weizberg: 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Aschenkreuzausteilung
Gutenberg:                                    Fr. 26.2.    Weizberg: 19.00 Uhr „WOW-Plus“ in der Emanuelkapelle
(jeweils 1x monatlich nach Vereinbarung)
Oder im Rahmen der Sonntagsmessen!
                                              So. 28.2.    Gutenberg: 9.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, Sammlung für die
                                              2. Fasten-   Projekte des Familienfasttages
                                               sonntag
                                                           St. Kathrein: Familienfasttag, 9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Agape und
Einladung zum Gespräch                                     Verkauf von Pflanzenraritäten mit Christoph und Manuela Harb
                                                           Weizberg: 10.30 Uhr Pilgergottesdienst m. Ansprache v.
Pfarrer Anton Herk-Pickl:                                  Univ.-Prof. Dr. Johann Pock (Pastoraltheologe, Universität Wien),
0676/ 8742 6313,
anton.herk-pickl@graz-seckau.at                            mitgestaltet v. Bernhard Weber & Jugend Combo.
                                                           Die Übertragung des Gottesdienstes erfolgt auch
Kpl. Hannes Geieregger:
0676/ 8742 6869,
                                                           per Livestream: http://video.pilgerzentrum.eu
johannes.geieregger@graz-seckau.at                         https://www.facebook.com/pilgerzentrum
Kpl. Ioan Bilc:                                                          Weiz        St. Kathrein     Gutenberg        Pfarrverband
0676/ 8742 7036,
ioan.bilc@graz-seckau.at
Kaplan Gabriel Catrintasu:
0676/ 8742 6315,                                                        Segensfeier für Liebende
marius-gabriel.catrintasu@graz-seckau.at                              Unter diesem Thema steht die heurige „Segens-
Em. Pfarrer Franz Lebenbauer:                                         feier für Liebende“ anlässlich des Valentinstages, am
0676/ 8742 6753,                                                      Samstag, den 13. Februar 2021 um 17.00 Uhr in der
franz.lebenbauer@graz-seckau.at
                                                                      Basilika am Weizberg. Der Arbeitskreis „Ehe und Fa-
Diakon Helmut Ecker:                        milie“ ladet zu einem Wortgottesdienst mit schöner musikalischer Gestaltung
0664/ 625 97 92,
helmut.ecker@graz-seckau.at                 ein. Alle Paare, ob jung oder alt, sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen, um sich
                                            eine wertvolle Stunde zu schenken.
Diakon Hannes Pscheidt:
0676/ 8742 6872,
                                            WICHTIG: Coronabedingt findet dieses Jahr die Segensfeier in der Basilika
hannes.pscheidt@gmx.at                      am Weizberg statt.
Diakon Erwin Schlemmer:
0664/ 451 06 51,

                                                         !
schlemmer_86@hotmail.com
Diakon Erich Schreck:
0676/ 8749 3957,
erich.schreck@graz-seckau.at
                                               D a n k e                        Spende für das Pfarrblatt
                                                                         Ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits eine
Pastref. Mathilde Zengerer:                                      Spende für das heurige Pfarrblatt gegeben haben.
0676/ 8742 6716,
mathilde.zengerer@graz-seckau.at             Wer dies noch tun möchte, kann eine Spende im Pfarramt abgeben, sie direkt
                                             dem Pfarrblattboten geben oder überweisen:
Pastref. Fery Berger:
0664/ 202 37 73,                             Pfarre Weiz: AT19 3818 7000 0004 0683
weizer@pfingstvision.at
                                             Pfarre Gutenberg: AT25 3828 2000 0201 2110
Pastref. Christoph Doppelreiter:
0676 / 8742 6681,                            Pfarre St. Kathrein: AT49 3828 2000 0102 5576.
christoph.doppelreiter@graz-seckau.at        Weiters wird im Mai auch ein Zahlschein für das Pfarrblatt beigelegt.
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
Auf einen Blick                    7

                    „Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.” Ps 122,1

                                                  2021
                                                                                                    Alpha - ein
                                                                                                    einfacher
                                                                                                    Glaubenskurs
                                                                                     Sich mit anderen Menschen über
                                                                                     Fragen des Glaubens austauschen
       „Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil                   - das sind wir nicht gewohnt. Und
       weniger und eine neue Idee mehr zu haben.” – (Thomas Morus)                   doch bewegen viele von uns diesel-
                                                                                     ben Fragen wie z. B: Wer ist dieser
31. Jänner:        Predigt: August Janisch – Zisterzienser                           Jesus?
10.30 Uhr          Musik: Berhard Weber & Jugend Combo                               Was hat er mit meinem Leben zu
28. Februar:       Predigt: Johann Pock – Pastoraltheologe                           tun? Wie kann ich beten?
10.30 Uhr          Musik: Bernhard Weber & Jugend Combo                              Beim Alpha-Glaubenskurs erfährst
21. März:          Predigt: Dietmar Grünwald – Pfarrer von Mariatrost                du in 12 Abendeinheiten und einem
10.30 Uhr          Musik: Wolfgang Schweighofer – „Auf der Suche“                    Samstag Näheres zu diesen Fragen.
25. April:         Predigt: Erich Linhardt – Generalvikar der Diözese                Jedes Treffen beginnt mit einem ge-
10.30 Uhr          Musik: Kindersinggruppe VS-Chor Weizberg                          meinsamen Essen, dann folgt ein In-
                                                                                     put (Kurzfilm) über ein grundlegen-
23. Mai:           Predigt: Paul M. Zulehner – Pastoraltheologe
                                                                                     des Thema des christlichen Glaubens
10.30 Uhr          Musik Fam. Riedl und Montevideo /
                                                                                     und danach tauscht sich die Gruppe
                   Juan Carlos Sungurlian Ensemble
                                                                                     über das Gehörte aus.
27. Juni:          Ansprache: Josef Riegler – Vizekanzler a. D.                      Kardinal Schönborn schätzt an Alpha
10.30 Uhr          Musik: Valentina Longo                                            die Einfachheit. „Für mich hat das
25. Juli:          Ansprache: Gerda Schaffelhofer –                                  christliche Leben etwas mit Einfach-
10.30 Uhr          ehemalige Präsident in der Katholischen Aktion Österreichs        heit, Freundschaft, Nähe und Freude
                   Musik: Valentina Longo                                            zu tun. Das spüre ich auch bei Alpha
29. August:        Ansprache: Andrea Sailer – Autorin aus Weiz                       und denke, dass es ein Zeichen dafür
10.30 Uhr          Musik: Fam. Leitner & Freunde                                     ist, dass es funktioniert und dass es
                                                                                     vom Herrn gegeben ist.“
19. September:     Ansprache: Magdalena Holztrattner –
                                                                                     Margret und Erwin Groß haben eine
10.30 Uhr          ehemalige Leiterin der Katholischen Sozialakademie Österreichs
                                                                                     Alpha-Ausbildung gemacht und wer-
                   Musik: Bernhard Weber & Jugend Combo
                                                                                     den diesen Kurs leiten. Sie werden
24. Oktober:       Predigt: Michael Chalupka – Bischof der Evangelischen Kirche      von Marlies Fink im Team verstärkt.
10.30 Uhr          Musik: Valentina Longo + „Tunkuy Pacha“                           Der nächste Alpha-Kurs startet vor-
28. November:      Predigt: Toni Witwer – Superior der Jesuiten in Graz              aussichtlich am Donnerstag, 11. März
10.30 Uhr          Musik: Wolfgang Schweighofer „Auf der Suche“                      im Seminarraum am Weizberg oder
27. Dezember:      Predigt: Anton Herk-Pickl – Pfarrer von Weiz                      online. Als Pfarrer möchte ich zur
10.30 Uhr          Musik: Valentina Longo – Elin Stadtkapelle                        Teilnahme ermutigen und lade herz-
                                                                                     lich dazu ein.
        Mache dich auf den Weg und finde wieder heim zu dir selbst.                  Nähere Infos unter https://alpha.at/
               Und du wirst leuchten und hoffen und leben.                           was und bei Margret und Erwin Groß
                Alle Pilgergottesdienste werden auch gestreamt!                      (0676 8742 7871).
                          videopilgergottesdienst.eu                                               Pfarrer Toni Herk-Pickl

                                                          Bring auch DU Kirche ins Wohnzimmer!
                                                          Für das Streaming-Team, alles rund um die Übertragung von
                                                          Gottesdiensten ins Internet (Video & Ton, aber auch inhaltlich,
                                                          gestalterisch), suchen wir Personen, die gerne mitmachen, mit-
                                                          denken und mitarbeiten möchten. Bei Interesse bitte melden:
                                                          Tel. 0664/9204582 oder auch per mail: video@pilgerzentrum.eu
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
8      Pfarrchronik

Soziale Einrichtungen                                    Weiz - Gutenberg - St. Kathrein
DIÖZESANCARITAS u. andere Ein-
richtungen mit Mobile Dienste:                        Verstorben sind im Herrn:
Ausländerberatung: 0676/ 880 15 376
CARLA Laden: 0676/ 880 15 8579
Ehe-, Partner- und Lebensberatung            Eduard Hollersbacher, 83 J.   Rudolf Reppnigg, 91 J.    Erna Schwarz, 80 J.
und Psychotherapie der Diözese Graz          Notburga Winkelbauer, 94 J.   August Grüner, 78 J.      Maria Eder, 88 J.
Seckau: 03112/ 5654                          Maria Doppelhofer, 87 J.      Christine Terler, 91 J.   Ida Taferl, 85 J.
Männernotruf Steiermark:                     Johann Bruckner, 93 J.        Johann Neuhold, 85 J.     Rosa Flechl, 94 J.
0800/ 246 247                                Erich Brunnader, 89 J.        Peter Wagner, 80 J.       Rosa Mnsy, 81 J.
Mobile Dienste (Altenpflege u.               Maria Rauchenberger, 91 J.    Maria Pieber, 90 J.       Sophie Pachler, 95 J.
Heimhilfe): 0676/ 880 15 798                 Ernest Sallegger, 70 J.       Gertraud Pichler, 60 J.   Karl Neuhold, 74 J.
Ö3 Kummernummer: 116 123                     Johann Schinnerl, 87 J.       Werner Krug, 63 J.        Anna Krones, 95 J.
Rat auf Draht: 147                           Margareta Maier, 88 J.        Theresia Herbst, 82 J.    Aloisia Graf, 90 J.
Stöberstube: 0664/ 235 2047                  Josefa Hasenhütl, 96 J.       Ilse Sallmutter, 80 J.    Peter Hofer, 82 J.
Telefonseelsorge: 142                        Heidelinde Scharler, 73 J.    Anton Reisinger, 80 J.    Karl Eggler, 75 J.
Verein Achterbahn: 0680/ 118 9086            Ferdinand Zierler, 89 J.      Peter Hofbauer, 76 J.     Maria Hadolt, 89 J.
                                             Ingrid Steffelbauer, 79 J.    Karl Gabmeier, 68 J.      Werner Krug, 63 J.
SOZIALKREIS/PFARRCARITAS:                    Ilse Sallmutter, 80 J.        Gertraud Pichler, 60 J.
Beratung bei Demenz: 0680/ 1406877
Besuchsdienstgruppe: 0676/ 8749 1802
ELLA- Kleiderladen: 0676/ 8742 6563
Energiesparservice: 0676/ 880 15 724
Gedächtnis u. Vitaltraining:
                                                                Standesbewegung 2020
                                                               (in Klammer die Vergleichszahlen 2019)
0680/ 140 6877
Nationentreff: 0676/ 8742 6872
Reden hilft: 0676/ 8742 6579
                                                                           Pfarre Weiz
Speisekastl: Telefonnummer folgt             Taufen: 88 (111) Kinder, davon 45 (58) Buben und 43 (53) Mädchen. 13 (25)
Unterstützungsansuchen:                      Kinder waren von auswärts. 37 (30) Kinder wurden in anderen Pfarren getauft.
0664/ 202 3773                               Erstkommunion: 119 (137) Kinder empfingen am 3., 10. und 17. Oktober zum
                                             ersten Mal die hl. Kommunion.
         Pfarrkanzlei                        Firmung: Am 12. und 13. September wurden 144 (153) Mädchen und Buben
                                             das Sakrament der Firmung gespendet. 11 (27) Firmlinge kamen von auswärts.
Mo 9.00 – 12.00 Uhr                          Trauungen: 2020 wurden in unserer Pfarre 15 (30) Brautpaare getraut. Davon
Di 9.00 – 12.00 Uhr, 16.00 – 18.00 Uhr       kamen 7 (14) Paare von auswärts. 10 (10) Paare wurden auswärts getraut.
Mittwoch geschlossen                         Kirchliche Begräbnisse: 160 (149) Katholiken aus der Pfarre Weiz wurden mit
Do 9.00 – 12.00 Uhr                          dem Segen der Kirche verabschiedet und bestattet. Davon waren 96 (81) Frauen
Fr 9.00 – 12.00 Uhr                          und 64 (68) Männer.
Zu Ferienzeiten bleibt die Kanzlei           Rück- bzw. Übertritte in die katholische. Kirche: 21 (22) Personen.
nachmittags geschlossen!
                                             Kirchenaustritte: 157 (141) Personen sind aus der Kirche ausgetreten.
Tel.: 03172/ 23 63-0
weiz@graz-seckau.at, weiz.graz-seckau.at
Taborkanzlei:                                     Pfarre Gutenberg                        Pfarre St. Kathrein
Di 8.30 bis 10.30 Uhr
Tel.: 0676/ 8742 6579                        Taufen: 15 (27) Kinder                  Taufen: 9 (21) Kinder
                                             (davon 8 Kinder von auswärts)           (davon 4 Kinder von auswärts)
Gutenberg Kanzlei:
Fr 16.30 bis 18.00 Uhr                       Erstkommunion: 0 (19) Kinder            Erstkommunion: 6 (8) Kinder
                                             Firmlinge: 10 (19) Firmlinge            Firmlinge: 5 (12) Firmlinge
      Kirchenbeitrag                         (1 Bub wurde auswärts gefirmt)          Tauungen: 0 (3) Trauungen
                                             Trauungen: 0 (2) Trauungen              Begräbnisse: 8 (10) Begräbnisse/
Kirchenbeitragsstelle Weiz:
                                             Begräbnisse: 6 (10) Begräbnisse/        Verabschiedungen
Weizberg 13, Mo bis Fr, 8.00 bis 14.00 Uhr
Telefonische Auskunft: 0316/ 80 31           Verabschiedungen                        Kirchenaustritte: 4 (1) Personen
(Dialogcenter Graz)                          Kirchenaustritte: 14 (12) Personen
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
Pfarre Weiz              9

                      Dachsanierungsarbeiten an der Taborkirche abgeschlossen
                                                           Es war heuer unbe-             wurde vom Bundesdenkmalamt eine Förderung in der Höhe
                                                           dingt notwendig, das           von € 1.850,00 in Aussicht gestellt.
                                                           Dach der Taborkirche           Dadurch ergaben sich für die Taborkirche Kosten in der Höhe
                                                           auszubessern         (Aus-     von € 18.000,00 und belasten das Budget der Taborkirche sehr.
                                                           tausch der beschädig-          Bedingt durch die Coronakrise sind fast alle Einnahmen der
                                                           ten Dachziegel und der         Taborkirche ausgeblieben.
                                                           morschen, abgebroche-          Der Tabor-Wirtschaftsrat bittet Sie daher, diese notwendige
                                                           nen Dachlatten) und            Instandsetzungen mit Ihrer Spende zu unterstützen.
                                                           das Dach beim Seiten-
                                                           eingang der Taborkirche        Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung:
                                                           zu erneuern (Instandset-
                                                           zung des Tragwerkes und        • Persönliche Abgabe der Spende in den Kanzleistunden
                                                           der Dachdeckung).                am Tabor (vorausgesetzt es darf wieder geöffnet sein)
                                                           Beide Vorhaben wurden            Dienstags von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr oder
Foto: Kahlbacher

                                                           von der Diözese mit 30 %       • Einzahlung: IBAN: AT63 2081 5125 0114 3080,
                                                           der Gesamtkosten unter-          Vermerk: Spende für die Dachsanierung der Taborkirche.
                                                           stützt und für die Erneue-
                                Dach beim Seiteneingang    rung des Seiteneinganges                                          Herzlichen Dank – Vergelt’s Gott.

                      Weihnachten anders
                      Das heurige Weihnachtsfest und da-           Jesuskind eine weiche Krippe zu be-               dern und dabei einen besinnlichen
                      mit verbunden, die Tradition, die            reiten. Ebenso gab es die Möglichkeit             Adventspaziergang durch Weiz ma-
                      Kinderkrippenfeier zu besuchen und           einen Christkindbitt- und Wunsch-                 chen.
                      gemeinsam „Stille Nacht, Heilige             brief zu schreiben.                               Am Weizberg rund um die Basilika
                      Nacht“ zu singen, war aufgrund des           In Etzersdorf konnten Familien eine               wurde ein Weihnachtsweg mit fünf
                      COVID-19 Virus in gewohnter Weise            kleine Weihnachtsfeier feiern und ei-
                      nicht möglich.                               nen Christbaum schmücken.
                      Dennoch ergaben sich daraus vielfäl-         „Herbergsuche einmal anders“ gab
                      tige Möglichkeiten in und rund um            es bei der Dorfkapelle Mitterdorf. Es
                      Weiz, um sich auf das Weihnachtsfest         bestand die Möglichkeit, besinnliche
                      vorzubereiten und die Geburt Jesu zu         Texte zu lesen und vor der Krippe zu
                      feiern.                                      verweilen.
                      So konnten Besucher in der Gemein-
                      de Mortantsch eine Lebendkrippe, ge-
                      staltet vom Therapiebauernhof „Guat
                      leb´n“, bestaunen.                                                                                                                         Foto: Privat

                      In der Gemeinde Naas sollte man dem
                      Stern folgen und kam dabei zu drei Sta-                                                                             Krippe am Schwob‘n
                      tionen, wo man Heu, Stroh und Wolle
                      mitnehmen konnte, um damit dem                                                                 Stationen angeboten. Da konnte man
                                                                                                                     eine lebensgroße Krippe bestaunen,
                                                                                                                     das Friedenslicht holen und Weih-
                                                                                                                     nachtserzählungen lauschen.
                                                                                        Foto: Gemeinde Thannhausen
                                                                                                                     Ein herzliches Dankeschön gilt allen,
                                                                                                                     die diese Weihnachtswege ermöglicht
                                                                   „Dem Stern folgen“ konnte man in                  haben und dabei das heurige Weih-
                                                                   der Gemeinde Thannhausen und da-                  nachtsfest für Kinder und Erwachsene
Foto: Gemeinde Naas

                                                                   bei verschiedene Stationen erleben,               zu einem besonderen Erlebnis gemacht
                                                                   wie zum Beispiel einen Christbaum                 haben. Das heurige Weihnachtsfest
                                                                   schmücken oder die Krippe bestaunen.              war vielleicht anders aber es war auch
                                                                   In der Weizer Innenstadt konnte man               etwas vielfältiger, ruhiger und besinn-
                                                                   20 verschiedenen Krippen aus Papier,              licher.
                                 Krippe vor der Dorfkapelle Naas   Maisstroh oder aus aller Welt bewun-                                     Simone Judmaier
Pfarr Blatt - Freude - Pfarre Weiz
10                 Pfarre Weiz

                          Dreikönigsaktion 2021
                          Das „C – M – B“ konnte man heuer auch so lesen:
                          Corona – Mundschutz – Babyelefant.
                          Die folgenden Zahlen geben ein wenig Einblick in das Wei-
                          zer Sternsingen in Zeiten der Pandemie:

                          1.000 kleine Abenteuer belebten die Weihnachtsferien unse-

                                                                                                                                                                   Foto: Weber
                          rer SternsingerInnen. Eine Gruppe wurde von einem Traktor
                          aufgelesen. Eine andere begeisterte mit einem Rap samt Bo-
                          dypercussion. Eine weitere erlebte, wie eine Frau vom Balkon                                       Flying Stars in den Gassen von Weiz
                          am 4. Stock einen Geldschein mittels Wäschekluppe versenkte.
                          Königin Susanne: „Mit Geld wurden wir noch nie beworfen…“           45 Gruppen waren bei feuchttrübem Wetter unterwegs – und
                                                                                              das äußerst engagiert. Viele von ihnen nahmen noch unver-
                          100 Prozent positiv waren die Rückmeldungen über unsere             sorgte Straßen und Siedlungen dazu. Eine Gruppe hatte sogar
                          Gruppe berichtet ein junger Begleiter. Viele Bewohner rech-         Kondition für drei Tage! Neun Gruppen waren reine Famili-
                          neten im Lockdown nicht mit der bunten und lebendigen Ab-           en-Gruppen. Auch Charlotte mit ihren 2 ¾ Jahren war zwei
                          wechslung durch die Könige. Nicht wenigen kamen Tränen in           Stunden lang Königin.
                          den Augen. Oftmals haben Gruppen Nachbarn in Beziehung
                          zueinander gebracht. Eine Bewohnerin zu ihrer Wohnungs-             2 mal 3 Erwachsenen-Gruppen zogen an belebten Plätzen wie
                          nachbarin: „Darf ich dich auf einen Terrassen-Kaffe einladen?“      Einkaufszentren oder Apotheken ihre Runden. Helga verstärk-
                                                                                              te ihre „Fraktion“ mit ihrer Ziehharmonika.

                                                                                              1 Ergebnis. Viele Pfarrbewohner hatten schon mit dem durch
                                                                                              die Pfarrblattausträger zugestellten Zahlschein für die Drei-
                                                                                              königsaktion gespendet. Außerdem blieb fast die Hälfte des
                                                                                              Pfarrgebietes unbesucht. Umso größer war die Überraschung
                                                                                              über das Sammelergebnis. Die Hälfte der Vorjahresgruppen
                                                                                              sammelte 2/3 des Vorjahresergebnisses: € 51.700,00.
                                                                                              Im Schnitt wurde jede Kasse mit € 1.100,00 befüllt!
Foto: Floiß

                                                                                              1.000 Wir schließen mit der Zahl vom Anfang. Tausend
                                                                                              Dank allen Spendern und allen aktiven MitarbeiterInnen;
                             Gruppe Untergreith mit andächtigen Alpakas und Mundschutz in     insbesondere den VertreterInnen der Kath. Jungschar & den
                                                                     den Sternsingerfarben    „Kleiderdamen“ an den Einsatztagen.       Hannes Geieregger

                                                                      Pfarrkindergarten Weiz

                                                                                                Onlineanmeldung
                                                                                                für den Pfarrkindergarten
                                                                                                HINWEIS: Die Anmeldung ist ab sofort über folgenden
                                                                                                Link möglich.
                                                                                                http://kib3-kigaweb.at/kinderverwaltung/kids/
                                                                                                custom/anmeldung/vormerkung.php
                                                                                                Das Kindergartenteam
Foto: Pfarrkindergarten

                                                                                                freut sich über Ihr Interesse.

                             Die heiligen 3 Könige besuchen das Jesuskind in der Krippe und
                                    bringen ihm Geschenke: „Gold, Weihrauch und Myrrhe.”
Pfarre Weiz               11

                                                                                                          Jakob
                                                                                                                      &   Sarah
                                                                                                          laden ein

                                                                                            … zu den Ministrantenstunden
Unsere Buchempfehlung:                                                                      am Weizberg: jeden Freitag um
                                                                                            15.00 Uhr, Jugendraum Weizberg
                Mahlodji, Ali, – Ent-                      Damm, Antje, Hat Je-             … zur Kindersinggruppe:
                decke dein WOFÜR                           sus Fussball gespielt?           jeden Freitag von 16.30 bis
                – Der Weg zu einem                         Zum Vorlesen ab 5,               17.30 Uhr, Pfarrsaal am Weizberg,
                Leben, das wirklich                        zum Selberlesen ab 8.            Infos bei Manuela Rossmann,
                deins ist.                                 Fussball und Religion            Tel.: 0699/ 100 361 63
                Ein Buch, das Ihr Le-                      in einem Kinderbuch?
                ben verändern wird!                        Kann das gehen? Es               … zur EKI-Gruppe:
                Ali Mahlodji ent-                          kann. Die tolle Ge-              donnerstags mit Voranmeldung,
                wickelte sich vom          schichte von Fred und seinen Freun-              Info bei Lisa Hofer,
Flüchtlingskind, Stotterer und Schul-      den beweist es. Und am Ende passiert             Tel.: 0676/ 480 52 18
abbrecher zum erfolgreichen Unter-         ein kleines aber unverhofftes Wun-               Diese Termine finden Corona-
nehmer, Speaker und EU-Jugendbot-          der, das zeigt, nett zu sein zahlt sich          bedingt nach Möglichkeit statt!
schafter. Hier zeigt er eindrucksvoll      doch aus. Antje Damm erzählt den
und motivierend, wie auch jeder von        Konflikt zwischen den Kindern und
uns sein Schicksal selbst in die Hand      dem Nachbarn, der Kinder nicht lei-             Pilgergottesdienst
nehmen kann.                               den kann und fußballspielende schon
                                           gar nicht, parallel zur biblischen Za-
                                                                                           mit Bischof Wilhelm
                Adler, Karoline, Gute-     chäusgeschichte.                                In ein berührendes Gespräch ließ sich
                Laune-Geschichten                                                          Bischof Wilhelm mit Firmlingen im
                Don‘t worry, be happy                                                      Rahmen der Predigt ein. Es war ein
                – Es gibt solche Tage:         Lesen in Coronazeiten:                      Dialog auf Augenhöhe zu Fragen von
                Da steht man schon                                                         „Familie heute“. Zum Nachsehen unter:
                                               Im Jahr 2021 laden wir sie ein
                mit dem falschen Bein                                                      video.pilgergottesdienst.eu
                                               unser Angebot zum HALBEN
                auf,– alles geht schief,
                                               JAHRESBEITRAG zu nutzen!
                da möchte man am
liebsten im Bett bleiben. Tun Sie’s
doch einfach! Dann haben Sie Zeit,
die Gute-Laune-Geschichten zu lesen.        Öffnungszeiten Bibliothek:
Hier sind die lustigsten, verrücktes-
                                            Di: 8.00 – 11.30 Uhr / Mi: 16.30 – 19.30 Uhr
ten, ungewöhnlichsten Geschichten
                                            Fr: 16.30 – 19.00 Uhr / So: 7.30 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                     Foto: Stockner

versammelt, die Sie unterhalten, die
                                               E-Mail: weizberg@bibliotheken.at
Sorgen vertreiben und Ihnen wieder
                                                      www.weizberg.bvoe.at
ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

                                                                     Fraueninitiative
                                                                     Sie heißen Amneh, Kolod (Bild), Fatmar, Reem, Rana und
                                                                     Dania. Sie sind lernfreudig. Sie sind selbstbewusst. Und sie
                                                                     tragen ein Kopftuch (und, wenn es sein muss, auch Mund-
                                                                     schutz). In ihrer Heimat herrscht Krieg.
                                                                     Regelmäßig treffen sie sich mit Eva, Juliane (Bild) und Her-
                                                                     mi zu einem Gespräch, tauschen Erfahrungen aus und äu-
                                                                     ßern ihre Wünsche. Und ein wesentliches Anliegen ist: Sie
                                                                     suchen Arbeit.
                                                                     Wenn Sie eine Möglichkeit für diese Frauen wissen oder an-
                                                                     bieten können, rufen Sie uns doch bitte an.
                                                                     Tel: 0664 73 63 79 63 (Juliane)		              Plankenbichler
12               Fasching aktuell

                                                             Stellenaus-                                                         Verlängerung des Papst Franziskus
                                                             schreibung                                                          Pilgerweges:
                                                             Reinigungsdienst                                                    Pfarrer Toni Herk-Pickl Pilgerweg zum Teufelstein.
                                                                                                                                 Der neu eröffnete Pilgerweg über die Fischbacher Kalkalpen,
                                                             RaumpflegerIn für den Seelsorge-                                    ist unserem Pfarrer Toni Herk-Pickl gewidmet. In sonniger
                                                             raum Weiz gesucht.                                                  Schattenlage verläuft der Weg vorbei an Bildstöcken und Bu-
                                                             Entlohnungsschema: KV der bi-                                       schenschänken. PilgerInnen können nun in einem Zug von
                                                             schöflichen Raumordnung in der                                      der Mariatroster über die Weizer Basilika bis zum Teufelstein
                                                             gehobenen Verwendungsklasse.                                        pilgern.
                                                             Bewerbungen sind an das Pfarramt
Foto: Weber

                                                             Weizberg, zu Hd. Fr. Mag. Möcht-
                                                             hilde Zengerer zu richten. Beizule-
                                                             gen sind: Taufschein und Impfpass

                    Stefani-Pferdesegnung

                                                                                                                                                                                                        Foto: Derler, Dornhofer
                    Trotz strenger Auflagen konnte die allseits beliebte Pferdeseg-
                    nung 2020 wieder durchgeführt werden, diesmal ohne Reiter
                    und ohne Publikum. Diakon Hannes Pscheidt hielt die
                    Predigt und segnete die großen und die kleinen Pferde.

                                                                                                                                 Infrarot-Beichtstuhl
                                                                                                                                 Beichten wird jetzt leicht gemacht, Sünden können ausge-
                                                                                                                                 schwitzt werden. Bitte nur einzeln eintreten!
Foto: Derler

                    Gratis Stärkung für PilgerInnen
                    Zwei Pilgerbrunnen löschen Ihren Durscht. Belohnung und
                    Stärkung für besonders müde PilgerInnen: Murauer Bier
                    und Murelli, gratis beim Pilgerbrunnen vor der Basilka.
                                                                                                                                                                                                        Foto: Maier

                                                                                                                                                      Alle Texte und Ideen sind von
                                                                                                                                                   Werner Derler, Richard Sommersguter

                                                                                                                                   Zum Abschluss ein kleiner Witz: „Wie soll das Kind heißen?“
 Foto: Herk-Pickl

                                                                                                                                   fragt der Pfarrer bei der Taufe. „Clara Leonie Chantalle Lisa
                                                                                                                                   Marie!“ antwortet der Vater. Der Pfarrer flüstert der Mesnerin
                                                                                                                                   zu: „Mehr Wasser, bitte!“

                          Impressum: Herausgeber und Verleger: Röm. kath. Stadtpfarramt Weiz, F.d.I.v: Pastref. Mathilde Zengerer und die Redaktion, beide Weizberg 13, 8160 Weiz, Tel. 03172/2363-0;
                          Weiz 0029874(1031), Weiz-Tabor 0029874(11748), Gutenberg 0029874(10471), St. Kathrein/O. 0029874(10597) Druck: Klampfer/St. Ruprecht/Raab

Das nächste Pfarrblatt erscheint am Fr, 26. Februar 2021 (Abholbereit ab Mittag). Redaktionsschluss: Di, 09.02.
Sie können auch lesen