PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH - St. Aloysius Oberbruch

Die Seite wird erstellt Lasse Kraus
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH - St. Aloysius Oberbruch
PFARRBRIEF
    FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH

Pfarrbrief vom 26. Oktober bis 1. Dezember   Nr. 11/2019

                            1
PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH - St. Aloysius Oberbruch
Vorwort

An Allerheiligen gehen wir auf die Friedhöfe, beten für unsere Verstorbenen und bitten
die Heiligen in unterschiedlichen Anliegen oder zur Hilfe in der Not. Heilige sind aber
gleichzeitig Vorbilder für uns als Christen. Einer dieser Heiligen ist der Heilige
Franziskus. Dieser Franz von Assisi stammte aus reichem Hause und war ein junger
Lebemann. Im Krieg mit der Nachbarstadt geriet er in Gefangenschaft und hatte Zeit
über sich, sein Leben und sein Verhalten nachzudenken. Er hat sich dann in einer
Aufsehen erregenden Handlung seiner Kleidung, seines Schmucks und ererbten
Reichtums entledigt und ist zu den Armen, den Aussätzigen und Kranken vor der
Stadtmauer gegangen. Er hat sie gepflegt und mit ihnen sein Leben geteilt. Der heilige
Franziskus hat viel Zeit als Einsiedler verbracht, eins mit sich und der Natur und konnte
somit auch den berühmten Sonnengesang formulieren. Als sich die Zahl seiner
Anhänger vergrößerte, musste Franziskus den Papst und die Amtskirche bitten, seine
Gemeinschaft anzuerkennen. Mit diesem Schritt wurde er auch zum Erneuerer der
Kirche, weil er dem Reichtum entsagt hatte.
Wenn wir als Christen im Bistum Aachen aufgerufen sind im „Heute bei dir“ Prozess mit
zu überlegen, wie die Kirche und Pastoral im Bistum, in den Regionen, den GdG’s und
Pfarrgemeinden zukunftsfähig gestaltet werden kann, dann kann uns dieser Heilige
Franziskus vielleicht ein Vorbild sein. Er hat sich aus seinem tiefen Glauben heraus
eingesetzt für die Armen, die am Rande stehenden und für Gerechtigkeit, er hat sich
um den Frieden und um die Versöhnung mit der Schöpfung eingesetzt.
So kann dieser Heilige Franziskus und viele andere, die ein heiligmäßiges Leben
geführt haben, Vorbild für uns sein.

Johannes Eschweiler,
Pastoralreferent

                                           2
PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH - St. Aloysius Oberbruch
Gottesdienstordnung
                    Ob = Oberbruch,              Dr = Dremmen
                    Es = Eschweiler              Po = Porselen
                    Ra = Randerath               Ue = Uetterath
                    Ho = Horst

 Samstag, 26. Oktober -Vorabend zum 30. Sonntag im Jahreskreis
Dr 11.00 Uhr Taufe
Ue 14.30 Uhr Taufe
Ho 17.00 Uhr Hl. Messe
Ob 18.30 Uhr Hl. Messe
Ue 18.30 Uhr Wortgottesfeier

 Sonntag, 27. Oktober -30. Sonntag im Jahreskreis
Dr 9.00 Uhr Hl. Messe
Po 9.00 Uhr Wortgottesfeier
Dr 10.15 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Es 10.30 Uhr Hl. Messe
Ra 10.30 Uhr Hl. Messe
Es 12.00 Uhr Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde
Es 15.00 Uhr Fatima- Andacht

 Montag, 28. Oktober - Fest Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster

 Dienstag, 29. Oktober
Dr 17.30 Uhr Rosenkranzandacht

 Mittwoch, 30. Oktober
Ob 10.00 Uhr Hl. Messe

 Donnerstag, 31. Oktober
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe

Dr 19.00 Uhr    Mütter/Väter/Großelterngebete
                                           3
PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH - St. Aloysius Oberbruch
Freitag,1. November -Allerheiligen Hochfest
Ob 9.00 Uhr Gräbersegnung ab Friedhofshalle
Ho 9.00 Uhr Gräbersegnung ab Friedhofshalle
Po 9.00 Uhr Wortgottesfeier, anschl. Prozession zum Friedhof
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Es 11.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof
Ra 11.00 Uhr Gräbersegnung ab Friedhofshalle
Ue 11.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof
Dr 15.00 Uhr Gräbersegnung ab Friedhofshalle

 Samstag, 2. November -Allerseelen
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Po 17.00 Uhr Hl. Messe
Bitte beachten geänderte Gottesdienstzeiten
Dr 18.30 Uhr Requiem
Es 18.30 Uhr Hl. Messe
Ra 18.30 Uhr Wortgottesfeier

 Sonntag, 3. November -31. Sonntag im Jahreskreis
Ob 9.00 Uhr Hl. Messe
Ho 9.00 Uhr Wortgottesfeier
Dr 10.15 Uhr Festmesse im Marienkloster
Ue 10.30 Uhr Hl. Messe
Es 12.00 Uhr Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde

 Montag, 4. November
Dr 10.00 Uhr Allerseelenmesse im Marienkloster

 Dienstag, 5. November
Es 10.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Dr 17.30 Uhr Rosenkranzandacht

 Mittwoch, 6. November
Po 9.00 Uhr Gemeinschaftswortgottesfeier der Frauengemeinschaft
Ob 11.30 Uhr Wortgottesfeier zu St. Martin, gestaltet durch den Kindergarten
Ue 18.00 Uhr Hl. Messe
                                          4
Donnerstag, 7. November
Dr 8.00 Uhr Schulgottesdienst

 Freitag, 8. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster

 Samstag, 9. November -Weihe der Lateranbasilika zu Rom, Fest
Dr 11.00 Uhr Taufe
Es 14.30 Uhr Taufe
Po 17.00 Uhr Wortgottesfeier
Es 18.30 Uhr Hl. Messe
Ra 18.30 Uhr Hl. Messe

 Sonntag, 10. November -32. Sonntag im Jahreskreis
Ob 9.00 Uhr Wortgottesfeier
Ho 9.00 Uhr Hl. Messe
Dr 10.15 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Dr 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Ue 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Es 12.00 Uhr Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde
Es 15.00 Uhr Fatima Andacht
Ob 15.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Kranzes

 Montag, 11. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Ob 17.15 Uhr Schulgottesdienst

 Dienstag, 12. November
Es 8.00 Uhr Schulgottesdienst
Dr 17.30 Uhr Rosenkranzandacht
Ho 18.00 Uhr Hl. Messe

 Mittwoch, 13. November
Ob 10.00 Uhr Hl. Messe

                                         5
Donnerstag, 14. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe

 Freitag, 15. November
Dr 10.15 Uhr Krankengottesdienst m. Krnakenkommunion i.d. Cafeteria d.
                 Marienklosters
Po 17.45 Uhr Feier zu St. Martin in der Kirche, anschl. Martinszug

 Samstag, 16. November -Vorabend zum 33. Sonntag im Jahreskreis
Ho 17.00 Uhr      Wortgottesfeier, anschließend Gedenkfeier zum
    Volkstrauertag
Es 18.30 Uhr      Wortgottesfeier m. Vorstellung der Kommunionkinder
Po 18.30 Uhr      Hl. Messe- Cäcilienfest d. Kirchenchores, m. Vorstellung der
    Kommunionkinder, anschließend Gedenkfeier zum
   Volkstrauertag

 Sonntag, 17. November -33. Sonntag im Jahreskreis
Ob 9.00 Uhr Hl. Messe m. Vorstellung der Kommunionkinder
Bitte beachten geänderte Gottesdienstzeiten
Ue 9.00 Uhr Wortgottesfeier
Dr 10.15 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Dr 10.30 Uhr Hl. Messe m. Einführung d. Neuen Messdiener u. Vorstellung d.
                Kommunionkinder
Bitte beachten geänderte Gottesdienstzeiten
Ra 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Ob              Tag des ewigen Gebets – Jeder ist jederzeit willkommen!
                Wählen Sie sich eine passende Zeit.

Ob 10.45 Uhr     Betstunde gestaltet vom Kirchenchor
Ob 11.15 Uhr     Stille Anbetung
Ob 12.15 Uhr     Bestunde gestaltet von der Frauengemeinschaft und der
                 Kevelaerbruderschaft
Ob 12.45 Uhr     Betstunde für die Verstorbenen
Ob 13.15 Uhr     Betstunde gestaltet vom und für Pfarreirat, KV, Lektoren,
                 Kommunionhelfer und Seniorenmessdiener
Ob 13.45 Uhr     Feierlicher Abschluss mit sakramentalem Segen

Es 12.00 Uhr    Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde
                                            6
Montag, 18. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster

 Dienstag, 19. November
Es 10.00 Uhr Hl. Messe
Dr 17.30 Uhr Rosenkranzandacht

 Mittwoch, 20. November
Ob 9.00 Uhr Wortgottesfeier der Frauengemeinschaft

 Donnerstag, 21. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe

 Freitag, 22. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Dr 14.00 Uhr Taufe

 Samstag, 23. November -Vorabend zum Christkönigssonntag, Hochfest
Ue 14.30 Uhr Taufe
Po 17.00 Uhr Wortgottesfeier
Es 18.30 Uhr Hl. Messe
Ra 18.30 Uhr Hl. Messe

 Sonntag, 24. November -Christkönigssonntag, Hochfest
Ob 9.00 Uhr Hl. Messe, Cäcilienfest d. Kirchenchores
Ho 9.00 Uhr Hl. Messe
Dr 10.15 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Dr 10.30 Uhr Hl. Messe
Ue 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Es 12.00 Uhr Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde
Es 15.00 Uhr Fatima Andacht

 Montag, 25. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster

                                       7
Dienstag, 26. November
Di 10.00 Uhr Wortgottesfeier
Po 15.00 Uhr Adventsandacht der Frauengemeinschaft
Dr 17.30 Uhr Rosenkranzandacht

 Mittwoch, 27. November
Ob 10.00 Uhr Hl. Messe

 Donnerstag, 28. November
Dr 10.00 Uhr Wortgottesfeier
Ra 18.00 Uhr Hl. Messe
Dr 19.00 Uhr Mütter/Väter/Großelterngebete im Marienkloster

 Freitag, 29. November
Dr 10.00 Uhr Hl. Messe im Marienkloster

 Samstag, 30. November -Hl. Andreas, Apostel Fest
Bitte beachten geänderte Gottesdienstzeiten
Ho 17.00 Uhr Wortgottesfeier
Dr 18.30 Uhr Hl. Messe
Bitte beachten geänderte Gottesdienstzeiten
Ue 18.30 Uhr Hl. Messe, Cäcilienfest des Kirchenchores

 Sonntag, 1. Dezember -1. Adventssonntag
Es 9.00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet durch den Kirchenchor
Ra 9.00 Uhr Wortgottesfeier
Dr 10.15 Uhr Hl. Messe im Marienkloster
Ob 10.30 Uhr Hl. Messe
Po 10.30 Uhr Hl. Messe
Es 12.00 Uhr Fatima Andacht

                                        8
Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum
                                                       vom
                                           30. November bis 05. Januar.
                                      Messbestellungen und Informationen für
                                                diese Zeit können
                                   14. Novemberentgegengenommen werden.

Hauskommunionn in St. Aloysius und St. Andreas
In St. Aloysius Oberbruch und St. Andreas Eschweiler wird die Krankenkommunion nach
Absprache ins Haus gebracht.
Hauskommunion in St. Lambertus Dremmen
Am Freitag, den 08. November, wird den Hauskranken zu den vereinbarten Zeiten die
Kommunion gebracht.
Hauskommunion in St. Mariä Rosenkranz Porselen, St. Josef Horst u. St. Mariä
Himmelfahrt Uetterath
Am Freitag, den 08. November, wird den Hauskranken zu den vereinbarten Zeiten die
Kommunion gebracht.

                                        9
St. Aloysius Oberbruch
 Katharina Kutzera                  04.11.1937   82 Jahre
 Katharina Pototzki                 08.11.1925   94 Jahre
 Adele Joeris                       11.11.1934   85 Jahre
 Elisabeth Meuser                   15.11.1927   92 Jahre
 Klaus Peter Gogolka                17.11.1937   82 Jahre
 Agnes Elvira Schreinemacher        18.11.1939   80 Jahre
 Maria Celia Rodrigues              19.11.1933   86 Jahre
 Anna Margaretha Tinelekidis        29.11.1937   82 Jahre
St. Lambertus Dremmen
 Franz Reiner Bronnenberg           02.11.1939   80 Jahre
 Hermann Jütten                     03.11.1931   88 Jahre
 Gertrud Bongartz                   04.11.1936   83 Jahre
 Agnes Huppertz                     07.11.1937   82 Jahre
 Barbara Agnes Lenzen               09.11.1925   94 Jahre
 Johann Jungmann                    11.11.1936   83 Jahre
 Christine Seifert                  12.11.1939   80 Jahre
 Gottfried Heinrich Crommen         13.11.1936   83 Jahre
 Katharina Kuhlen                   16.11.1939   80 Jahre
 Hans Josef Meurer                  20.11.1936   83 Jahre
 Wilhelm Peter Heitzer              21.11.1928   91 Jahre
 Franz Gottfried Beutler            26.11.1938   81 Jahre
 Klaus Paul Fürst                   26.11.1937   82 Jahre
 Maria Mechtilde Konzendorf         26.11.1929   90 Jahre
 Aloysius Bellgardt                 28.11.1938   81 Jahre
 Gertrud Cüppers                    28.11.1927   92 Jahre
 Theodor Eßer                       28.11.1939   80 Jahre
 Hermann Josef Leimbruch            28.11.1935   84 Jahre
 Peter Schmitz                      28.11.1936   83 Jahre
 Elisabeth Metschukat               29.11.1939   80 Jahre
                               10
St. Andreas Eschweiler
 Graziano del Vivo                                               01.11.1937       82 Jahre
 Rudolf von Scheibler                                            01.11.1932       87 Jahre
 Andreas Bronneberg                                              06.11.1937       82 Jahre
 Leo Johann Wonschik                                             06.11.1934       85 Jahre
 Barbara Lenzen                                                  12.11.1936       83 Jahre
 Vinzenz Peter Srobol                                            19.11.1939       80 Jahre
 Edith Veronika Wonschik                                         20.11.1939       80 Jahre
St. Mariä Rosenkranz Porselen
 Anneliese Heinrichs                                             02.11.1939       80 Jahre
 Hubertine Zander                                                07.11.1935       84 Jahre
 Mathilde Backes                                                 09.11.1937       82 Jahre
 Klara Schmidt                                                   11.11.1926       93 Jahre
 Katharina Schuffelen                                            19.11.1939       80 Jahre
St. Lambertus Randerath
 Franz-Willi Haus                                                26.11.1937       82 Jahre
St. Josef Horst
 Käthe Schnitzler                                                11.11.1933       86 Jahre
 Katharina Lambertz                                              16.11.1935       84 Jahre
 Paul Schiffer                                                   25.11.1936       83 Jahre
 Wilhelm Hubert Mertens                                          30.11.1935       84 Jahre

    Viel Glück und Gottes reichen
     Segen im neuen Lebensjahr.
Anmerkung in eigener Sache
Im Pfarrbrief gratulieren wir zum Geburtstag ab 80 Jahren und veröffentlichen damit Namen
und Geburtsdatum. Im Rahmen des Datenschutzes ist uns das aus pastoralen Gründen
gestattet. Wer aber die Veröffentlichung im Pfarrbrief nicht wünscht, möge in den Pfarrbüros
rechtzeitig Bescheid geben.

                                              11
Nachrichten aus der GdG

                         Aus den Kirchenbüchern

           Durch die Taufe wurden in die
        Gemeinschaft der Kirche aufgenommen:

St. Lambertus Dremmen                  St. Lambertus Randerath
Mats Dieckmann                         Hanno Bremer
Lucia Nunes Gomez
St. Aloysius Oberbruch
Lennox Drankowski
Julian Drankowski
Noah Drankowski
Andrew-Collon Hein

                     Wir wünschen den Eltern und den Täuflingen
                            Gottes Segen und alles Gute

                                Aus unseren Pfarrgemeinden wurden
                                     in die Ewigkeit abberufen:

St. Lambertus Dremmen                  St. Aloysius Oberbruch
Johanna Straßen                        Anna Katharina Zitzen
Barbara Crommen
Rita Karl
St. Andreas Eschweiler
Gerda Korsten
                     Gütiger Gott, nimm unsere Verstorbenen auf
                                 in das ewige Leben.

                                        12
Termine Bibelkreis
                          Der nächste Bibelkreis findet statt
                          Am Mittwoch, 20. November, um 20.00 Uhr
                          im Pfarrheim Dremmen
                          Hierzu sind alle herzlich eingeladen.

Kollekten in den nächsten Wochen:

02.11.19Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel-und Osteuropa
10.11.19Kollekte für die Büchereiarbeit in den Pfarren
17.11.19Kollekte für die Diaspora

                                              13
Amos
                 Kath. Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
                            Mönchengladbach/Heinsberg

                             Deutsch für Frauen und Kinder
                          Um die deutsche Sprache zu erlernen
                           treffen sich Frauen mit ihren Kindern.
                      Während die Mütter lernen werden die Kinder
                             von einer Betreuungskraft betreut.
                                           Treffpunkt
                                      jeden Mitwoch von
                                     09.30 bis 11.00 Uhr
                                  Jugendheim Oberbruch
                                        --------------------
                       Deutsch für Migrantinnen und Migranten
            Individuell werden grundlegende Deutschkenntnisse vermittelt,
                    die sich nach dem Bedarf der Teilnehmer richten.
                                           Treffpunkt
                              jeden Mittwoch und Freitag von
                                     09.30 bis 11.00 Uhr
                                im Arbeitslosenzentrum des
                                  Dechant-Sauer-Hauses
                                        --------------------
                                  Wie bewerbe ich mich?
              Benötigen Sie Unterstützung und Hilfe bei Ihrer Bewerbung?
       Wir helfen Ihnen individuell bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
                 und bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.
                                   Termin nach Absprache
                                        --------------------
                                     Café International
           In unserem Café International treffen sich in lockerer Atmosphäre
                 Menschen aller Nationen und Gesellschaftsschichten.
                                           Treffpunkt
                                     jeden Mittwoch von
                                     13.00 bis 15.00 Uhr
                                im Arbeitslosenzentrum des
                                   Dechant-Sauer-Hauses

       Wir freuen uns über jeden der Interesse an unseren Kursen hat.
          Sie können unverbindlich unser Angebot einmal testen.

                        Amos, Am Birnbaum 16, 52525 Heinsberg
                               Telefon: 02452 1063866
                                         14
Vorgesehene Gottesdienstzeiten für 2020 und 2021
            Po      Ho      Ue      Ra      Ob      Dr      Es
Januar      09.00   17.00   18.30   10.30   09.00   10.30   18.30
Februar     17.00   09.00   10.30   18.30   10.30   18.30   09.00
März        10.30   18.30   17.00   09.00   18.30   09.00   10.30
April       18.30   10.30   09.00   17.00   09.00   10.30   18.30
Mai         09.00   17.00   18.30   10.30   10.30   18.30   09.00
Juni        17.00   09.00   10.30   18.30   18.30   09.00   10.30
Juli        10.30   18.30   17.00   09.00   09.00   10.30   18.30
August      18.30   10.30   09.00   17.00   10.30   18.30   09.00
September   09.00   17.00   18.30   10.30   18.30   09.00   10.30
Oktober     17.00   09.00   10.30   18.30   09.00   10.30   18.30
November    10.30   18.30   17.00   09.00   10.30   18.30   09.00
Dezember    18.30   10.30   09.00   17.00   18.30   09.00   10.30

                                     15
Weihnachtsgaben für jugendliche
Strafgefangene in der JVA

Ich habe keinen Menschen – das gilt für manchen Gefangenen. Den, dessen Familie in
Nordafrika, Syrien oder Afghanistan lebt und der hier keine Angehörigen hat. Den, der nicht in
einer Familie groß wurde, sondern eine “Heimkarriere“ hinter sich hat. Den, der – aus welchen
Gründen auch immer – keinen Kontakt mehr zu Familienangehörigen hat. Den, den man
offiziell schon abgeschrieben hat – zuoft im Knast, zu viele Drogen, nichts mehr zu machen…
Gerade für solche Menschen ist der Mensch geworden, dessen Geburt wir an Weihnachten
feiern.
Gerade für solche Menschen fühlen wir uns als Gefängnisseelsorger verantwortlich – damit da
wenigstens ein Mensch ist, der zuhört, begleitet, nicht verurteilt. Gerade für solche Menschen
bitten wir auch in diesem Jahr um eine Spende für unsere Weihnachtstüten, um deutlich zu
machen: Da gibt es doch Menschen, die an dich denken.
Aus Sicherheitsgründen dürfen ja schon seit vielen Jahren keine persönlich adressierten und
bestückten Weihnachtspakete mehr an Gefangene geschickt werden. Deswegen ist es uns ein
seelsorgliches Anliegen, dass jeder Gefangene (momentan sind es etwa 440) dennoch eine
Zuwendung bekommt.
Helfen Sie uns bitte, dass unsere Weihnachtstüten gefüllt werden können. Nachdem ich - nach
dem Weggang von Pfarrer Rüdiger Hagens – nun alleine mit halber Stelle hier in Heinsberg als
Gefängnisseelsorger arbeite, bitte ich IN DIESEM JAHR NEU um ausschließlich
Geldspenden!!!
Die Geldspenden können in bar bitte bis 06.12.2019 freundlicherweise im Pfarrbüro der
jeweiligen Pfarrei erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, auf das Konto der
Gefangenenhilfe
Heinsberg bei der Kreissparkasse Heinsberg, IBAN: DE08312512200002001055; BIC:
WELADED1ERK,
Kennwort: Weihnachtsaktion/ Kath. Seelsorge eingezahlt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
gez. Rainer Ostwald, Gefängnisseelsorger in der Jugend-JVA Heinsberg

                                             16
St. Mariä Himmelfahrt Uetterath

 St. Josef Horst

                Alle 14 Tage mittwochs um 15.00 Uhr treffen sich die Senioren zum
                gemütlichen Beisammensein im Pfarrhaus.
                Der Seniorenkreis freut sich über jeden, der zu diesem gemütlichen
                Nachmittag kommt. Genauere Informationen erteilen gerne Frau
                Hilde Bock oder Frau Riate Penners.

Die Frauengemeinschaft teilt mit:

Basar für das Indienhilfswerk in der Bürgerhalle, am Sonntag den 24.11.2019, ab
10.00 Uhr

                                           17
St. Mariä Rosenkranz Porselen

                      Die nächsten treffen des Strickkreises sind:
                      5. und 19. November, um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum.

Einladung an alle Senioren!
Die Senioren treffen sich jeden 2. Montag im Monat um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum. Bei Kaffee
und Kuchen sowie beim anschließenden Bingospielen verbringen wir ein paar nette Stunden.

In diesem Monat ist es der 11.11.2019.

Alle Senioren sind herzlich willkommen!
Auf Ihr Kommen freut sich das 'Senioren-Team' von Porselen!

                      Die Frauengemeinschaft informiert

Bitte beachten - Änderung

Die Anmeldung zum Weihnachtsmarkt in Ahrweiler ist schon am Mittwoch, 6.11.19 ab 10.30
Uhr im Pfarrzentrum.

Gemeinschaftswortgottesfeier am 06.11.19 um 9.00 Uhr in der Kirche. Anschließend
gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum.
Anmeldung bis 02.11.19 bei: A. Wilms 02453/2712 oder D. Jansen 02453/9669059

Advents-und Weihnachtsfeier in der Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein bei
Kaffee und Gebäck.
Anmeldung bei D. Jansen 02453/9669059

                                            18
Freitag, 15.11.19, um 17.45 Uhr Feier zu St. Martin inder
                                 Kirche, anschl. Martinszug

                         Zum gemütlichen Wintercafé
                   am Sonntag, dem 17.11.2019, ab 15.00 Uhr
        im Pfarrzentrum Porselen möchten wir alle ganz herzlich einladen

   Freuen Sie sich auf eine Vielzahl von leckeren selbst gebackenen Kuchenspezialitäten,
      Kaffee, Tee oder heiße Schokolade sowie kaltes Bier und alkoholfreie Getränke.

        Wir heißen Sie herzlich willkommen und würden uns freuen, einige gemütliche
                              Stunden mit Ihnen zu verbringen.

Der Erlös des Nachmittags wird zum einen für die Nikolausaktion und den Seniorennachmittag
 verwendet. Einen weiteren Betrag wollen wir in diesem Jahr dem Ortsring zugute kommen
   lassen. Dieser möchte damit die Vereine unterstützen, die aufgrund der Schließung der
 Mehrzweckhalle mit großem finanziellen Aufwand für ihre Veranstaltungen im nächsten Jahr
 Zelte anmieten müssen. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, damit unser Dorfleben weiterhin
                                      lebendig bleibt.

                             Ihr Pfarreirat St. Mariä Rosenkranz Porselen

Der Pfarreirat informiert:

Die diesjährige St.-Martins Kleidersammlung findet am 16.11.2019 statt. Die Sammeltüten
werden vorab an alle Haushalte verteilt

Voranzeige: Am 07.12.2019 findet ab 18.00 Uhr die Nikolausaktion hinter der
Mehrzweckhalle/Schützenraum statt.

                                            19
St. Lambertus Randerath

Die Frauengemeinschaft informiert:
Frühschicht um 8.00 Uhr, am 06. November, mit anschl. Frühstück
Spätschicht um 18.00 Uhr, am 7. November, anschl. gemütliches Beisammensein

            St. Martin
            Der St. Martinszug in Randerath startet am 10. November 2019 um 18.00 Uhr ab
            Himmericher Straße.

Hofbasar bei Familie Croon/Puttin
(Buschstr. 20, 52525 Randerath)

Der Hofbasar findet am 17.11.2019 von 14-17 Uhr statt.
Angeboten wird ganz viel Selbstgemachtes u. a. Marmelade, Gebäck, Weihnachtsdeko,
Vogelhäuser u. Stricksocken.
Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Glühwein.
Der gesamte Erlös geht an den Verein Shishu Mandir in Indien

                                          20
St. Lambertus Dremmen

     Die “Kath. Frauengemeinschaft Dremmen” informiert:

                                       PROGRAMM
                                       2. Halbjahr 2019

Freitag                    15.30 Uhr                „Wintercafé“
15.11.2019                 Pfarrheim                lassen Sie sich überraschen

                           Preis:                   5,00 €
                           für Mitglieder

Anmeldung:                 Mittwoch, 06.11.2019   ab 10.00 Uhr
                           Karin Niggemann, Grabenstr. 18, Tel.: 62681

                           ------------------------

Samstag:                   Nacht der offenen Kirche
23.11.2019                 18.00 – 22.00 Uhr

                           Thema: „Die Sache Jesu braucht Begeisterte“

                           -------------------------
Sonntag:
1.12.2019                  großer Seniorentag

                           ------------------------
bitte beachten:

                  >>> Die Anmeldungen finden jeweils ab 10.00 Uhr statt
Haussammlung der Pfarrcaritas in der Zeit vom
16.11.2019-07.12.2019
Liebe Dremmener!
In der Zeit vom 16.11. bis 07.12.2019 findet in diesem Jahr wieder eine
Haussammlung für unsere Pfarrcaritas statt. Die Einnahmen für die
Pfarrcaritas werden zu 100 % dazu genutzt, Menschen in Not Hilfe
anzubieten und Projekte in unserem Ort zu unterstützen. Hierbei werden
keine Unterschiede gemacht, welche Religion, Hautfarbe oder Herkunft der
Betroffene hat.
Hier nur einige Beispiele, wofür die Pfarrcaritas eingesetzt wird: Alle
Senioren ab 80 Jahren aus unserer Pfarre und im Marienkloster werden zu
einem runden oder halbrunden Geburtstag besucht und mit einem Präsent
und einem Kartengruß beglückwünscht.
Den Hauskranken in unserer Pfarrgemeinde werden zur Weihnachtszeit nicht nur
Genesungswünsche sondern auch ein kleines Präsent überbracht.
Aber vor allen Dingen wird besonders bedürftigen und Not leidenden Familien aus unserer
Pfarre je nach Bedarf geholfen – sei es zur Kinderkommunion, bei Krankheit, Arbeitslosigkeit
oder unerwarteten, notwendigen Ausgaben, die nicht zu stemmen sind.
Ohne Ihre finanzielle Unterstützung ist dies nicht möglich! Bitte nehmen Sie die Sammler/innen
freundlich auf und helfen Sie mit Ihrer Spende! Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Ihre
Spende im Pfarrbüro abzugeben. Auf Wunsch wird Ihnen eine Spendenquittung ausgestellt.
Vielen Dank!

Ihr Pfarreirat St. Lambertus Dremmen

                        Der nächste Seniorentreff findet statt am
                              Donnerstag, den 14.11.2019,
                                       um 15.00 Uhr.
                         Thema: „Gegensätze Licht und Schatten“
An diesem Nachmittag geht es um Gegensätze – Licht und Schatten – Freud und Leid – Glück
und Unglück – arm und reich – heiß und kalt.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie, welche Gegensätze es sonst noch gibt!

Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
Das Seniorentreffteam

                                               22
Großer Seniorentag 2019

Liebe Dremmener Senioren!
Am 01. Dezember 2019 findet ab 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Dremmen unser
Seniorentag statt. Eingeladen sind alle Dremmener ab 70 Jahren. Bei Kaffee und Kuchen,
Musik und Unterhaltung können Sie in geselliger Atmosphäre ein paar frohe Stunden
genießen.

Persönliche Einladungen werden zwar verteilt, sollten Sie jedoch erst kürzlich zugezogen sein
oder durch ein Versehen keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, bei Jutta
Franken, Tel. 187858 oder Birgit Butt, Tel. 66260.

Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freut sich

Ihr Pfarreirat St. Lambertus Dremmen

                                      Der
                                  „Altenclub“
                                  informiert:

Leider mussten unsere beiden „Käthchen“ Käthe Maibaum und Käthe Pütz
aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Altenclubs in neue Hände übergeben.
Wir bedanken uns herzlich für die vielen schönen Stunden, die wir in all den Jahren mit ihnen
verbringen durften.
Im Namen des Altenclub: Thea Zeitzen und Marlene Jungmann

Wer Interesse am Erzählen - Kaffee trinken – Kartenspielen – kleine Ausflüge – Feiern – etc.
hat, ist herzlich willkommen.

Melden Sie sich bitte dienstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim, Lambertusstraße

                                              23
Nacht der offenen Kirche
                                       St. Lambertus Dremmen
                                             23.11.2019
                                          18.00 – 22.00 Uhr
                       In diesem Jahr öffnet St. Lambertus Dremmen erneut seine
                       Türen zu bisher ungewöhnlichen Zeiten. Zu dem Thema:
                       Die Sache Jesu braucht BeGEISTerte
haben Sie die Möglichkeit, in der Zeit von 18.00 – 22.00 Uhr einmal vorbeizuschauen,
eine Zeit zu verweilen, sich bei verschiedenen Stationen mit dem Thema
auseinanderzusetzen, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken, sich mit anderen
auszutauschen…..

Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer kurzen Andacht, zu jeder vollen Stunde wird eine
gemeinsame Aktion angeboten und am Schluss beenden wir die Nacht der offenen
Kirche mit dem eucharistischen Segen. In der Zwischenzeit können Sie die
verschiedenen Stationen besuchen.

                                         24
18.00 Uhr      Kurze Andacht zu Beginn
19.00 Uhr      Cantiamo-Chor
20.00 Uhr      Vater-unser-Zwiegespräch
21.00 Uhr      offenes Singen
21.30 Uhr      Abschluss mit eucharistischem Segen
Entscheiden Sie selbst, wann Sie kommen und gehen. Aber
nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie sich die Zeit,
einmal Atem zu holen und mit Gott ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Ihr Team „Zeit zum Aufatmen“

                                         25
Einführung der neuen Messdiener
Wir begrüßen ganz herzlich
6 neue Messdiener/ Messdienerinnen in unserer Gemeinschaft. Für
den wichtigen Dienst am Altar begleite sie Gottes Segen.
Vorgestellt werden unsere neuen Minis in der Familienmesse am
Sonntag, 17. November 2019, um 10.30 Uhr.

Das Repair-Café Dremmen

Musik im Advent
Die Vorabendgottesdienste im Advent werden in besonderer Weise musikalisch mitgestaltet
von Mitgliedern des Musikvereins St. Josef Dremmen:
Thomas Bordewin – Trompete
Sophie Cremer      -Trompete
Christian Gerhards – Posaune
Jochen Nießen - Tenorhorn
Herzlichen Dank für die festliche Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit.

Repair-Café Dremmen
Am Samstag, den 26.Oktober 2019, haben wir wieder geöffnet von 14.00 – 18.00 Uhr. Neben
Reparaturen aller Art bieten wir einen Workshop zum Kirschkernsäckchen- und
Einkaufstaschen nähen an.
Beim “Winterlichen Scheunentreff“ des Heimatvereins an der Talmühle am Samstag, den
23. November 2019, ist das Repair-Café vertreten mit kleineren physikalischen Experimenten
sowie einem Stand mit LED-Tannenbäumchen.
Das nächste Treffen im Keller des Pfarrheims, Lambertusstraße 27, findet schließlich am
Samstag, den 30. November 2019 statt. Von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr gibt es Gelegenheit,
defekte Alltagsgegenstände zu reparieren. Außerdem fertigen wir Christbaumschmuck aus
Holz und Stroh und basteln weihnachtliche Tischdeko.

Das Repair-Café Dremmen

                                            26
St. Andreas Eschweiler
Die Frauengemeinschaft lädt ein:

Adventsfeier für Mitglieder mit Kaffee und Kuchen, am Samstag, 07. Dezember
Beginn: 15.00 Uhr - Anmeldeschluss: 26.11.19

Tag der offenen Tür 01.-04. November von 11.00-20.00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen, sich meine Werke ( Schwibbögen, Spitzbögen, Fensterbilder,
Kleinteile u.v.m.) anzuschauen und zu erwerben (Pütter Strasse 8, 52525 Heinsberg,
02452/5350).
Für die Gemütlichkeit stehen Glühwein, Kakao und Gebäck bereit. Ich freue mich auf Ihren
Besuch.
Peter Aufsfeld

        Sankt Martin 2019
Auch in diesem Jahr organisiert der Pfarrgemeinderat wieder einen Martinszug.
Er findet am Freitag, den 08. November 2019 statt.
Die Martins-Haussammlung findet in der Zeit vom 07.10.2019 bis 02.11.2019 statt.
Sollten Sie nicht angetroffen werden, können Sie noch Karten für die Martinsgabe im
Kindergarten (Andreasstr.) oder im Hofladen Esser (Ilbertzstraße) erhalten.
Zu Beginn sind alle zu einer kurzen Feier in der Pfarrkirche eingeladen. Sie findet um 17.30
Uhr statt. Wie in den letzten Jahren wird die Martinsgeschichte erzählt und gespielt.
Anschließend ziehen wir zum Martinsfeuer und von dort weiter zur „Alten Schule“, wo alle
Kinder ihre Tüten vom St. Martin oder den Helfern erhalten.
Das Kindergartenteam bietet wieder Glühwein und Kakao an, so dass man noch gemütlich
beisammen stehen kann. Der Erlös des Glühweinstandes kommt dem Kindergarten zugute.
Der Überschuss aus der diesjährigen Martinssammlung wird zur Unterstützung der Kinder- und
Jugendarbeit vor Ort eingesetzt, ein Teil fließt auch wieder in das Missionsprojekt von Pater
Wittwer.
Der Pfarreirat möchte so den Martinsgedanken vom Teilen weitergeben und beleben.
Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Spenden.

            Der Strickkreis trifft sich Montag, den 11. und 25. November, von 14-17 Uhr in der
            „Alten Schule“ in Hülhoven.

                                             27
St. Aloysius Oberbruch

                      Alle 14 Tage montags um 14.30 Uhr treffen sich die Senioren
                      zum gemütlichen Beisammensein im Dechant-Sauer-Haus.
                      Der Seniorenkreis freut sich über jeden, der zu diesem
                      gemütlichen Nachmittag kommt. Genauere Informationen
                      erteilen Frau Marlene Altmann, Tel.: 63234, Frau Christel
                      Hampel, Tel.: 63062 oder Gerda Forger, Tel.: 61484.

        Die Frauengemeinschaft lädt zu folgenden Terminen ein:

       Mittwoch, 20.11.2019, 9.00 Uhr
       Gemeinschaftsgottesdienst unserer Frauengemeinschaft
       mit anschl. Frühstück im Dechant-Sauer-Haus

       Der Erlös der Kollekte ist für das Fistula-Hospital in Addis-Abeba Äthiopien
       bestimmt.

      Vorankündigung
       Mittwoch, 04.12.2019
       Adventfeier in der Festhalle für unsere Mitglieder
       Beginn 15.00 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr

                                           *****

Sowohl in den Vorjahren als auch in diesem Jahr hat unsere Frauengemeinschaft mit
Hilfe von Amos-Mitarbeitern und der Familie Erdweg in Bleckden wieder diesen schönen
Erntedankaltar gestaltet.
Allen Beteiligten sagen wir ein herzliches „Danke-schön“.

                                             28
Der Kindergarten informiert:

Am Mittwoch, dem 6. November feiern die Kinder unserer katholischen Kindertagesstätte St.
Aloysius Oberbruch ihr Martinsfest. Zur Feier gehört auch ein Wortgottesdienst an diesem
Morgen. Dieser beginnt um 11.30 Uhr. Ganz herzlich laden die Kinder und das Personal alle
Gemeindemitglieder, die Lust und Zeit haben ein, den Wortgottesdienst zum Thema:
"St. Martin - eine ganz besondere Wärme", mit zu feiern.

Der Liturgieausschuss informiert: Rückblick auf die Pilgerungen nach Ophoven
und Kevelaer:
Da die Teilnehmerzahl auf dem Heimweg von Ophoven nach Oberbruch in den letzten
Jahren weiter abgenommen hat und es 2019 nur noch 7 Personen auf dem Rückweg
waren, ist zu überlegen, ob die Wallfahrt zukünftig nach dem Hinweg und der Andacht
dort bei der liebenswürdigen Mutter endet?! Dann müsste jeder seinen Heimweg
individuell organisieren!! Ob die Zahl der Pilger/innen nach Ophoven dann steigen
wird??
Die Buswallfahrt nach Kevelaer wird immer mehr zu einem Problem: Viele fahren mit
dem privaten PKW dorthin, und so ist der Bus nur noch knapp zur Hälfte besetzt, was
der Bruderschaft viele Zusatzkosten beschert. In Zeiten, wo der Umweltschutz zu Recht
eine immer größere Rolle spielt, ist gut zu überlegen, ob und warum eine Teilnahme an
der Buswallfahrt möglich und sinnvoll ist. Oder soll diese Art der Wallfahrt zukünftig
eingestellt werden wie es z.B. Karken schon gemacht hat!?
Rückmeldungen zu diesen Problemfeldern sind ausdrücklich erwünscht!! Schnitzler
Tel.: 63207 oder unter mj.minkenberg@t-online.de

Dankeschön!!

Anfang September konnte der Erlös des Oberbrucher Pfarrfestes übergeben werden.
Wir sind stolz und dankbar, dass das Pfarrfest einen so großen Anklang findet.
Insgesamt 11.500 Euro Erlös hat das diesjährige Pfarrfest in Oberbruch erzielt.
Bei der feierlichen Übergabe waren Vertreter aller teilnehmenden Vereine und Gruppen
anwesend.
Und auch das war ein schöner und ergreifender Moment, denn das Pfarrfest verbindet viele
Menschen in einem gemeinsamen Projekt in Oberbruch.
Passend zu unserem diesjährigen Motto „Denn nur zusammen sind wir nicht allein“.

                                            29
Über 4000 Euro Zuschuss zur Neugestaltung des Aussengeländes freute sich die katholische
Pestalozzi-Grundschule Oberbruch.
Für die Klaus-Buyel-Stiftung für Burundi konnten 2000 Euro gespendet werden.
Der weitere Erlös ging wie in jedem Jahr an die helfenden Vereine.
Eingerahmt wurde die Übergabe durch die Gewinnerkinder des Luftballonwettbewerbes, die
sich über ihre Preise sehr freuten.
Der Siegerballon war knapp 260 km weit nach Ostfriesland geflogen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Anna Petra Thomas für das Foto und den Artikel in der
Tagespresse.
Im Namen des gesamten Pfarrfestteams bedanke ich mich bei den treuen Helfern, Sponsoren
und allen Menschen, die das Pfarrfest durch ihre Teilnahme unterstützen.
Aufgrund des frühen Starts der Sommerferien 2020 findet das nächste Pfarrfest etwas früher
statt als gewohnt:
6.+7.6.2020
Und im Abendprogramm werden wir wieder mit der Band Change tanzen und feiern.
Wir wünschen euch alles Gute und freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder mit euch zu
feiern.
Für das Pfarrfestteam Oberbruch

Anja Husung-Kunert

                                            30
Vorinformation

                   Von der Dunkelheit zum Licht

              Unter diesem Leitgedanken steht in diesem Jahr die

                          Frühschicht im Advent
                          03. bis 05. Dez. 2019

                           Wir treffen uns
           jeden Morgen um 6.00 Uhr im Dechant Sauer Haus.

 Meditative Texte, gemeinsames Gebet, gemeinsames Singen stehen im
 Mittelpunkt dieser halben Stunde.

 Beginnen Sie mit uns die Adventszeit und seien Sie dazu herzlich
 eingeladen. Anschließend frühstücken wir miteinander.

 Das Vorbereitungsteam

            St. Martin
            Der St. Martinszug in Oberbruch startet am 11. November 2019 um 18.00 Uhr ab
            Kirchenvorplatz. Vorher findet um 17.15 Uhr die Martinsfeier der Grundschule in
            der Kirche statt.

Tannenbäume gesucht!
Es werden Weihnachtsbäume für die Kirche in Oberbruch gesucht. Spender
wenden sich bitte an Josef Hamacher Tel.: 02452/66102

                                           31
Information der Pfadfinder
PSG Stamm Don Bosco Oberbruch
Die Gruppenstunden für Wichtel (Mädchen und Jungen von 6-10 Jahren) und Pfadis (Mädchen
und Jungen von 10-13 Jahren) finden freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr und die Treffen der
Caravelles (Mädchen und Jungen von 13-16 Jahren) finden donnerstags von 18.30 bis 20.00
Uhr im Jugendheim Ulli Elch statt.
Für Fragen und Informationen:              Fam. Erdweg
                                           Tel.-Nr.: 02453/460
                                           E-Mail: ireneerdweg@t-online.de
Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Ihr Kind bei uns „reinschnuppern“ möchte.
Ihr PSG Stamm Don Bosco Oberbruch

                                             32
Pfarre:                                Öffnungszeiten:
St. Mariä Rosenkranz Porselen          mittwochs vor der monatlichen
Rurtalstr. 20                          Werktagsmesse von 17.00 – 18.00 Uhr
Tel. 02453/401
Fax 02453/383427
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

St. Josef Horst                        dienstags vor der monatlichen
Randerather Str. 42                    Werktagsmesse von 17.00 - 18.00 Uhr
Tel.: 02453/3827656
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

St. Mariä Himmelfahrt Uetterath        mittwochs vor der monatlichen
Dorfstr. 18A                           Werktagsmesse von 17.00 – 18.00 Uhr
Tel. 02453/3815237
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

St. Lambertus Randerath                donnerstags vor der monatlichen
Feldstr. 35                            Werktagsmesse von 17.00 – 18.00 Uhr
Tel. 02453/2329
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

St. Lambertus Dremmen                  Dienstag       10.30 – 12.00 Uhr
Lambertusstr. 23                       Donnerstag     9.30 – 11.00 Uhr
Tel. 02452/106024
Fax 02452/106023
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

St. Andreas Eschweiler                 dienstags vor den monatlichen
Kapellenring 15                        Werktagsmessen von 9.00 – 10-00 Uhr
Tel. 02452/62217
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

St. Aloysius Oberbruch                 Mittwoch     9.30 - 11.00 Uhr
Mittelstr. 1                           Freitag      9.30 - 11.00 Uhr
Tel. 02452/61298
Fax 02452/62343
kgv.oberbruch@bistum-aachen.de

                                  33
Ansprechpartner GdG Heinsberg-Oberbruch

Rufbereitschaftsnummer für Sterbefälle vom Wochenende
(montags von 8:30 Uhr -9:30 Uhr)
                                        Tel. 02452/61298

Diakon für Porselen, Horst, Uetterath und Randerath
Diakon Michael Krause                    Gartenstr. 10
                                         Tel. 02452/67810 oder 02452/63653

Pastoralreferent:
Johannes Eschweiler, Mittelstr. 1      Tel. 02452/1063790
email: Johannes.Eschweiler@bistum-aachen.de

Gemeindereferentin
Sabine Scheen, Mittelstr. 1               Tel. 02452/1063792
email: Sabine-Scheen@web.de

Gemeindereferent
Heinz-Peter Pelzer, Feldstr. 35 (Randerath) Tel. 0171/1980900
email: Heinz-Peter.Pelzer@bistum-aachen.de

Subsidiar u. Pfarrer in Ruhestand
Klaus Jansen                              Tel. 0177/2123803

Pfarrsekretärin
Melanie Lehmann                           email: melanie.lehmann@bistum-aachen.de

Koordinatoren für den Kirchengemeindeverband
Martina Jansen                       email: koordinatoren.kgvoberbruch@bistum-
Daniela Peters                       aachen.de
Lambertusstr. 23, Tel. 02452/9648069

Organistin der GdG Heinsberg-Oberbruch
Elena Schmidt
                                                 Tel. 02433/60847 oder 0173/2990210

Jugendzentrum „Ulli Elch“ in Oberbruch
Hausmeister Fam. Plaschke                                           Mittelstr. 3
                                                Tel. 02452/9964720 oder 0176/64790938

                                           34
Sie können auch lesen