Pfarrbrief - Vom Staunen zum Danken - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Herz Jesu – Leimen St. Aegidius – St. Ilgen St. Peter – Gauangelloch St. Laurentius – Nußloch St. Bartholomäus – Sandhausen Oktober 2019 Vom Staunen zum Danken …
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................... 2 WEGE ZUR DANKBARKEIT: STAUNEN UND ENTSCHEIDUNG ............................ 3 GOTTESDIENSTE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT ........................................... 4 AUS DER SEELSORGEEINHEIT .......................................................................... 14 Wöchentliche Termine von Gruppen.............................................................. 14 Berichte und Informationen ........................................................................... 15 Veranstaltungen und Ausblick ........................................................................ 16 HERZ JESU - LEIMEN ........................................................................................ 27 ST. AEGIDIUS - ST. ILGEN ................................................................................. 30 Berichte und Informationen ........................................................................... 30 Veranstaltungen und Ausblick ........................................................................ 31 ST. PETER - GAUANGELLOCH .......................................................................... 32 Berichte und Informationen ........................................................................... 32 Veranstaltungen und Ausblick ........................................................................ 33 ST. LAURENTIUS - NUSSLOCH.......................................................................... 33 Berichte und Informationen ........................................................................... 33 Veranstaltungen und Ausblick ........................................................................ 35 Frauen / kfd ..................................................................................................... 38 Familien ........................................................................................................... 38 ST. BARTHOLOMÄUS - SANDHAUSEN ............................................................. 41 Berichte und Informationen ........................................................................... 41 Veranstaltungen und Ausblick ........................................................................ 43 ALLGEMEINES.................................................................................................. 45 Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros ..................................................... 45 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ...................................................... 45 Impressum ...................................................................................................... 45 DIE KINDERSEITE: WAS WIR FEIERN................................................................ 46 KONTAKTE ....................................................................................................... 47 ____________________________________________________________________________________ Seite 2 - Inhaltsverzeichnis
WEGE ZUR DANKBARKEIT: STAUNEN UND ENTSCHEIDUNG Liebe Leserinnen und Leser! zieht. Der Strauch, von dem ich Hat Sie im Sommer, im Urlaub oder wunderbar schmeckende Tomaten zu Hause etwas so richtig beein- im Vorbeigehen pflücken und essen druckt? Zum Staunen gebracht? Ein kann. Ein tiefer Atemzug. So wie Naturwunder oder –ereignis, eine große Wunder beeindrucken, bringt menschliche Leistung? Mir ist noch mich auch das Kleine und Zarte zum einiges aus unserer Irland-Reise in Staunen. Erinnerung, unter anderem die Klip- Und das Staunen lässt in mir die pen an der Westküste. Manchmal Dankbarkeit wach werden: Dafür, sieht man die Gesteinsschichten dass ich so etwas erleben und erfah- nicht als schroffe Felsen. So als ob es ren darf. Dafür, dass unsere Welt wie ein Tuch über die Küste gelegt eine so große Vielfalt an Eindrücken wurde, gleitet das Gestein zum Meer bereithält. Und letztlich wächst die hinunter – das aber mit einer beein- Dankbarkeit gegenüber Gott, der druckenden Steilheit und Größe. diese Welt mit ihrer Vielfalt ins Le- ben bringt und im Leben hält. Und wenn es mal nichts zum Stau- nen und zum Bewundern gibt? Wenn im Gegenteil einem das Leben Auf- gaben stellt, die schmerzhaft oder mühselig sind? „Dankbarkeit ist Übung“, sie sei eine innere Haltung, die möglich ist, auch wenn die Le- bensumstände scheinbar dagegen Aber nicht nur das Gigantische löst sprechen, vermittelt Anna Schreiber Staunen und Freude aus: Die Hecke in einem hilfreichen Artikel im Kon- aus dutzenden leuchtenden Sonnen- radsblatt. „Wir entscheiden uns für blumen, die wir unserem Nachbarn die Dankbarkeit. Wir entscheiden zu verdanken haben. Das Spinnen- uns, auf die Suche zu gehen … bis wir netz, feucht vom Morgentau, das im etwas gefunden haben, wofür wir Gegenlicht der Sonne erst so richtig dankbar sein können.“ Brot schme- cken, den Windhauch spüren, das sichtbar wird. Die Fledermaus, die immer abends im Garten ihre Kreise frische Wasser genießen. Danke, ____________________________________________________________________________________ Seite 3 - Wege zur Dankbarkeit: STaunen und Entscheidung
dass ich dies empfinden darf! Die Sinne wieder auf „Dankbarkeit“ ein- Übung an den kleinen Dingen lässt stelle. Ich wünsche mir und Ihnen, die innere Haltung der Dankbarkeit dass das Staunen und die Übung der wachsen. Möglicherweise bleibt das Dankbarkeit Freude im Leben auf- Leben so wie es ist. Aber jetzt schaue leuchten lässt. Und so zur Spur Got- ich vielleicht mit anderen Augen tes in unserem Alltag wird. darauf. Gernot Hödl, Pastoralreferent Die Erntedankfeste, die wir Anfang Der Artikel von Anna Schreiber Oktober feiern, erinnern mich daran, „Dankbarkeit ist Übung“ erschien im dass ich meine äußeren und inneren Konradsblatt vom 1.9.2019 auf S. 31. Foto: privat GOTTESDIENSTE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT Di. 01. Okt. Heilige Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1897) - G - St. Peter 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter Mi. 02. Okt. Heilige Schutzengel - G - L: Neh 2,1-8 oder Ex 23,20-23a Ev: ?Mt 18,1-5.10 St. Laurentius 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Aegidius 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius Do. 03. Okt. Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis / Tag der Deutschen Einheit - L: Neh 8,1-4a.5-6.7b-12 Ev: Lk 10, 1- 12 St. Laurentius 16.00 Eucharistiefeier - Seniorenheim Nußloch St. Bartholomäus 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" ____________________________________________________________________________________ Seite 4 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Fr. 04. Okt. Heiliger Franz von Assisi, Ordensgründer (1226) - G - L: Bar 1,15-22 oder Gal 6,14-18 Ev: Lk 10,13-16 oder Mt 11,25-30 St. Laurentius 15.00 Ökumenische Trauung von Jennifer Schöllmann und Michael Winkler - Pfarrkirche St. Laurentius Herz Jesu 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu Herz Jesu 18.00 Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu Sa. 05. Okt. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis - L: Bar 4,5-12.27- 29 Ev: Lk 10,17-24 St. Bartholomäus 11.00 Trauung der Brautleute Julia Härich und Tobias Lehr - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" + 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. - L 1: Hab 1,2-3,2,2-4 L 2: 2 Tim 1,6-8.13-14 Ev: Lk 17,5-10 Sa. 05. Okt. Herz Jesu 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu So. 06. Okt. St. Bartholomäus 09.00 Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben - ab 11.00 Uhr ökum. Erntedankessen im Wichernhaus - Dreifaltigkeitskirche St. Peter 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst zu Erntedank - Pfarrkirche St. Peter 11.30 Taufe von Andreas Steinberger - Pfarrkirche St. Peter St. Aegidius 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst - Pfarrkirche St. Aegidius St. Laurentius 18.00 Eucharistiefeier zu Erntedank mitgestaltet von der KAB - Pfarrkirche St. Laurentius ____________________________________________________________________________________ Seite 5 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Mo. 07. Okt. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz - G - L: Jona 1,1-2,1.11 oder Apg 1,12-14 Ev: Lk 10,25-37 oder Lk 1,26-38 St. Bartholomäus 15.30 Wort-Gottes-Feier - Domizil am Leimbach Di. 08. Okt. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis - L: Jona 3,1-10 Ev: Lk 10,38-42 St. Aegidius 16.00 Eucharistiefeier - Generationenzentrum St. Peter 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter Mi. 09. Okt. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis / Heiliger Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer (nach 250) / Heiliger Johannes Leonardi, Priester, Ordensgründer (1609) / * Seliger Johannes Heinrich Newman, Priester (1890) - L: Jona 3,10b, 4,1-11 Ev: Lk 11,1-4 St. Laurentius 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Aegidius 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius Do. 10. Okt. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis - L: Mal 3,13- 20a Ev: Lk 11,5-13 St. Bartholomäus 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" Fr. 11. Okt. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis / Heiliger Johannes XXIII, Papst (1963) - L: Joel 1,13-15, 2,1-2 Ev: Lk 11,14-26 Herz Jesu 16.00 Eucharistiefeier - Dr. Ulla-Schirmer-Haus 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu 18.00 Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu ____________________________________________________________________________________ Seite 6 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Sa. 12. Okt. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis. - L: Joel 4,12-21 Ev: Lk 11,27-28 St. Laurentius 14.00 Trauung von Stefanie Sickmüller und Armin Schuler - Pfarrkirche St. Laurentius + 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. - L 1: 2 Kön 5,14-17 L 2: 1 Tim 2,8-13 Ev: Lk 17,11-19 Sa. 12. Okt. St. Aegidius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius So. 13. Okt. St. Peter 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter St. Bartholomäus 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe gleichzeitig Kinderkirche im Rathaussaal - Rathausplatz Sandhausen St. Laurentius 10.30 Eucharistiefeier mitgestaltet von den Kindergärten St. Josef und St. Michael - Pfarrkirche St. Laurentius 11.30 Taufe von Theodor Eiermann und Anna Klytta - Pfarrkirche St. Laurentius 16.00 Taufe von Noisha Michelle Moras - Pfarrkirche St. Laurentius Herz Jesu 10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu Mo. 14. Okt. Montag der 28. Woche im Jahreskreis / Heiliger Kallistus I., Papst, Märtyrer (222) - L: Röm 1,1-7 Ev: Lk 11,29-32 St. Laurentius 18.30 Frauengebet - Pfarrkirche St. Laurentius Di. 15. Okt. Heilige Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1582) - G - St. Laurentius 14.30 Eucharistiefeier der Seniorengemeinschaft - Gemeindehaus Sancta Maria St. Peter 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter ____________________________________________________________________________________ Seite 7 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Mi. 16. Okt. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis / * Heilige Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien (1243) / Heilige Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau (1690) / * Heiliger Gallus, Mönch, Einsiedler (um 640) - L: Röm 2,1- 11 Ev: Lk 11,42-46 St. Laurentius 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Aegidius 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius Do. 17. Okt. Heiliger Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (um 115) - G - St. Bartholomäus 17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche 18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche St. Laurentius 18.00 Rosenkranzandacht - Pfarrkirche St. Laurentius Fr. 18. Okt. HEILIGER LUKAS, Evangelist - F - Gl - L: 2 Tim 4,10-17b Ev: Lk 10,1-9 Herz Jesu 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu 18.00 Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu + 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. / * JAHRTAG DER KIRCHWEIHE für jene Kirche, die den eigentlichen Weihetag nicht kennen oder nicht feiern können - H - Gl, Cr. - L 1: Ex 17,8-13 L 2: 2 Tim 3,14-4,2 Ev: Lk 18,1-8 So. 20. Okt. St. Bartholomäus 10.30 "Getauft und Gesandt" - Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit musikalisch mitgestaltet durch die Kirchenchöre der SE - anschließend Kuchen- verkauf der Ministranten - Dreifaltigkeitskirche 11.30 Taufe von Maliya Anita Hager und Hendrik Stehle - Dreifaltigkeitskirche St. Laurentius 18.00 Rosenkranz für Geistliche Berufe - Pfarrkirche St. Laurentius ____________________________________________________________________________________ Seite 8 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Mo. 21. Okt. Montag der 29. Woche im Jahreskreis / * Heilige Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (um 304) - L: Röm 4,20-25 Ev: Lk 12,13-21 St. Bartholomäus 15.30 Wort-Gottes-Feier - Pflegeheim Jahnstraße Di. 22. Okt. Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis / Heiliger Johannes Paul II., Papst (2005) - L: Röm 5,12.15b.17- 19.20b-21 Ev: Lk 12,35-38 St. Peter 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter Mi. 23. Okt. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis / * Heiliger Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger in Süddeutschland und Österreich (1456) - L: Röm 6,12-18 Ev: Lk 12,39-48 St. Laurentius 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Aegidius 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius Do. 24. Okt. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis / Heiliger Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Ordensgründer (1870) - L: Röm 6,19-23 Ev: Lk 12,49-53 St. Laurentius 16.00 Wort-Gottes-Feier - Seniorenheim Nußloch St. Bartholomäus 17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche 18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche Fr. 25. Okt. Freitag der 29. Woche im Jahreskreis. - L: Röm 7,18-25a Ev: Lk 12,54-59 Herz Jesu 16.00 Wort-Gottes-Feier - Dr. Ulla-Schirmer-Haus 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu 18.00 Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier St. Bartholomäus 19.30 Taizé-Gebet in der Dreifaltigkeitskirche - Dreifaltigkeitskirche ____________________________________________________________________________________ Seite 9 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
+ 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. - L 1: Sir 35,15b-17.20-22a L 2: 2 Tim 4,6-8.16-18 Ev: Lk 18,9-14 Sonntag der Weltmission – Missio- Kollekte Sa. 26. Okt. St. Laurentius 18.00 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst - anschließend Herbstfest - Gemeindehaus Sancta Maria So. 27. Okt. Herz Jesu 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu St. Aegidius 10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius 11.30 Taufe von Pauline Barbara Lehr St. Peter 10.30 Wort-Gottes-Feier - Pfarrkirche St. Peter St. Bartholomäus 10.30 Eucharistiefeier anschl. Gemeindeversammlung - Dreifaltigkeitskirche Di. 29. Okt. Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis - L: Röm 8,18-25 Ev: Lk 13,18-21 St. Peter 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter Mi. 30. Okt. Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis - L: Röm 8,26-30 Ev: Lk 13,22-30 St. Laurentius 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Aegidius 17.30 Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius Do. 31. Okt. Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis / * Heiliger Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) - L: Röm 8,31b- 39 Ev: Lk 13,31-35 St. Laurentius 16.00 Wort-Gottes-Feier - Seniorenheim Nußloch St. Bartholomäus 17.30 Rosenkranz - Dreifaltigkeitskirche 18.00 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche ____________________________________________________________________________________ Seite 10 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
ALLERHEILIGEN - H - Gl, Cr. - L 1: Offb 7,2-4.9-14 L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a Fr. 01. Nov. ALLERHEILIGEN - H - Gl, Cr. - L 1: Offb 7,2-4.9-14 L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a St. Bartholomäus 10.30 Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche Herz Jesu 10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu St. Bartholomäus 14.30 Totengedenkfeier mitgestaltet vom Kirchenchor - Friedhofkapelle Sandhausen Herz Jesu 14.30 Totengedenkfeier mitgestaltet vom Kirchenchor - Friedhofkapelle Leimen St. Aegidius 14.30 Totengedenkfeier - Friedhofkapelle St. Ilgen St. Laurentius 14.30 Totengedenkfeier - Friedhofkapelle Nußloch St. Peter 14.30 Totengedenkfeier - Friedhof Gauangelloch Sa. 02. Nov. ALLERSEELEN - H – Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa St. Laurentius 18.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius + 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. - L 1: Weish 11,22-12,2 L 2: 2 Thess 1,11-2,2 Ev: Lk 19,1-10 So. 03. Nov. St. Peter 09.00 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter St. Aegidius 10.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius 11.30 Taufe von Manja Hanselka und Juri Freudenfeld - Pfarrkirche St. Aegidius St. Bartholomäus 10.30 Eucharistiefeier gleichzeitig Kinderkirche - Dreifaltigkeitskirche St. Laurentius 18.00 Rosenkranz für Verstorbene - Pfarrkirche St. Laurentius Bitte beachten Sie für die Werktagsgottesdienste in Sandhausen den Wechsel nach der Kerwe von der Alten Kirche zur Dreifaltigkeitskirche! ____________________________________________________________________________________ Seite 11 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
Adressen der Kirchen: Herz Jesu, 69181 Leimen, Graben 20 St. Peter, 69181 Gauangelloch, Hauptstr. 52 St. Aegidius, 69181 St. Ilgen, Aegidiusweg 5 St. Laurentius, 69226 Nußloch, Hauptstr. 38 St. Bartholomäus (alte Kirche), 69207 Sandhausen, Waldstr. 7 Dreifaltigkeitskirche, 69207 Sandhausen, Wendelinusstr. 5 _______________________________________________________________________________________ Das Sakrament der Ehe spenden sich: Herz Jesu: Andrea Meßmer und Marius Hornisch, am 12.10.2019, in Kappel Windeck, St.Maria-Kirche St. Aegidius Helene Ocks und Christof Richard Kielhorn, am 26.10.2019 in der St. Kilian Kirche, in Berolzheim Lidia Zimmermann, geb. Bruch und Dimitri Zimmermann, am 02.11.2019 in der evang. Kreuzkirche , in Heidelberg - Wieblingen. St. Laurentius Jennifer Schöllmann und Michael Winkler; am 04.10.2019, in St. Laurentius Nußloch Sandra Glier und Christian Zirkel; am 11.10.2019, in der evang. Kirche Ladenburg Stefanie Sickmüller und Armin Schuler; am 12.10.2019, in St. Laurentius Nußloch St. Bartholomäus: Julia Härich und Tobias Lehr am 5.10.2019 in St. Bartholomäus (Alte Kirche) Sandhausen ____________________________________________________________________________________ Seite 12 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
In diesen Gottesdiensten gedenken wir in besonderer Wei- se unserer Verstorbenen und besonderer Anliegen: Herz Jesu So 13.10. Angela Purr und Angehörige – Pius und Adam Derringer und Eltern Josephine und Adam Derringer – Adam Mack St. Aegidius So 06.10. Else Krebs – Elvira Scheel - Yen Nguyen im besonderem Anliegen So 20.10. Für die Verstorbenen der Fam. Johann Raith So 27.10. Anna und Philipp Zipf sowie alle Angehörigen – Otto Schindler St. Peter --- St. Laurentius So 13.10. Bernhard Meister und verstorbene Geschwister und Eltern – Hedwig Kraus So 30.10. Bruno Maier St. Bartholomäus 20.10. Für die Verstorbenen der Fam. Johann Raith 27.10. Maria Pryk und Eheleute Günther 01.11. Martha und Hubert Gruner, Fam. Weber u. Angehörige Verstorben sind aus unseren Gemeinden: St. Bartholomäus Gisela Hauk - Resi Müller - Peter Schmitt – Margot Pfirsching - Gertrud Walter – Käthe Baumann – Hermann Schilling St. Laurentius David Elisabeth – Gellert Wolfgang – Marino Pittoti – Anneliese Hermanny – Andreas Dietrich – Michael Englert – Lina van Gellecom – Karl Bride St. Peter - Herz-Jesu Anna Dünckel – Heinrich Treiber – Helene Wiche – Ernst Fell – Maria Hektor– Melitta Kratschmar – Anna Dünckel – Norbert Vogel – Claude Michel Marie Caron St. Aegidius Gustav Brschlik ____________________________________________________________________________________ Seite 13 - Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
AUS DER SEELSORGEEINHEIT WÖCHENTLICHE TERMINE VON GRUPPEN im Mauritiushaus, Graben 7 in Sancta Maria, Blumenstr. 4 Leimen Nußloch Seniorengymnastik Leimen: Krabbelgruppe: mittwochs 15.30 -16.30 Uhr donnerstags 9.45-11.15 Uhr Kirchenchor Leimen: Kirchenchor Nußloch: mittwochs 19.30 Uhr freitags 20.00 Uhr Ministranten: "The Spirit" : montags 17.45 – 19.15 Uhr Gruppe1 donnerstags 20.15 – 21.45 Uhr freitags ab 19 Uhr Gruppe 2 Schola: donnerstags 19.00 Uhr im Gemeindezentrum, im Laurentiusheim Nußloch Wendelinusstr. 5 Sandhausen DPSG Wölflinge (8-10 Jahre) – Pfadfindergruppenstunden des montags 17.30 - 19.00 Uhr Stammes Nußloch: DPSG Pfadfinder (14-16 Jahre) – Wölflinge: donnerstags – 19.00 - 21.00 Uhr freitags 17:30-19:00Uhr (6-11 Jahre) DPSG Jungpfadfinder (11-14 Jahre) – Jufis: mittwochs 18:30-20:00Uhr freitags 18.30 - 20.00 Uhr (11-14 Jahre) DPSG Rover (ab 16 Jahren) – samstags Pfadis: dienstags 19:00-20:30 Uhr ab 19.30 Uhr (14-16 Jahre) Rover: dienstags 20:30-22:00Uhr (16-20 Jahre) Kirchenchor Sandhausen: Ministranten: montags 18.00 Uhr, mittwochs 19.30 Uhr dienstags 17.00 Uhr Ministranten : freitags 16.00 Uhr KjG-Räume, Dreikönigsstr. 5 Nuß- loch KjG: freitags 16.00-17.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, im Edith-Stein-Haus, Hauptstr. 52 Aegidiusweg, St. Ilgen Gauangelloch Kirchenchor St. Ilgen: Krabbelgruppe Gauangelloch: dienstags 19.30 Uhr dienstags 10 bis 11 Uhr ____________________________________________________________________________________ Seite 14 - Aus der Seelsorgeeinheit
BERICHTE UND INFORMATIONEN Die Pastoralkonzeption - ein Kleeblatt für die SE Am 10. Juli 2019 verabschiedete der Pfarrgemein- derat die neue Pastoralkonzeption für die Seelsor- geeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen. Los ging die Arbeit dafür 2016 mit der „Selbstbewertung“ und der Visitation durch das Dekanat Wiesloch. Die Ergebnisse wurden zum Ansporn für die Weiterar- beit, zuerst in der Suche nach Visionen, die uns tragen. Aus den Visionen sollten konkrete Ziele und Maßnahmen wachsen. Dieses Vorhaben wurde nun mit der Verabschiedung der neuen Pastoralkonzep- tion umgesetzt. An den Inhalten und am Aufbau wird deutlich: das ist kein Papier für die Schublade, sondern eines, mit dem tatkräftig gearbeitet wird. Die Konzeption formuliert konkrete Vorhaben. Sie sind letztlich darauf ausgerichtet, der Sehnsucht nach Gott zu folgen, wie es Pfarrer Arul Lourdu im Vorwort zusammenfasst. ------------------------- Von den Visionen zu konkreten Wirksam in der Gesellschaft – Maßnahmen für Menschen in Not. Es gehört Als Zwischenschritt entdeckten die zum Sendungsauftrag der Kirche Verantwortlichen vier Visionen für für Menschen, besonders für die Seelsorgeeinheit. Diese bilden die in Not da zu sein. sich in den Schwerpunkten der Kon- Die zwei weiteren Blätter widmen zeption ab. Das Bild des vierblättri- sich strukturellen Perspektiven. Sie gen Kleeblattes liegt nahe. Zwei Blät- dienen als Rahmenbedingungen für ter beschreiben inhaltliche Schwer- das Leben der Kirche vor Ort und für punkte: die Förderung der ersten beiden Gott begegnen, Freude und Punkte: Neugierde am und Nachdenken Wertschätzung und Förderung über den Glauben. Für die Kir- ehrenamtlichen Engagements. che ist es wesentlich, den Glau- Die Verhältnisbestimmung zwi- ben an Gott zu bezeugen und schen Seelsorgeeinheit und Ge- ihn lebendig weiterzugeben. meinden, sowie Überlegungen zur Kooperation mit den Glau- ____________________________________________________________________________________ Seite 15 - Aus der Seelsorgeeinheit
bensgeschwistern in der Öku- wenigen Jahren deutliche Auswir- mene und mit Christen anderer kungen auf die Kirche und die Ge- Kulturen. meinden vor Ort haben. Trotzdem Was sich hier als Allgemeinplatz liest, blieben die Verantwortlichen an der ist in der Pastoralkonzeption mit Entwicklung der Pastoralkonzeption Zielen und Maßnahmen konkreti- für die fünf katholischen Gemeidnen siert. Für diese sind Verantwortungs- in Leimen, Nußloch und Sandhausen träger und zeitliche Perspektiven dran. Der Grundgedanke dabei: was festgelegt. Ebenfalls sind bereits jetzt entsteht und wächst, wird auch Überlegungen festgehalten, woran in der Zukunft, in den größer wer- erkannt wird, ob eine Maßnahme denden Einheiten seine Berechti- geglückt ist oder ein Ziel erreicht gung haben. wurde. Die Konzeption als Text Und was ist mit der Perspektive Sie finden das gesamte Dokument „Kirche 2030“? als Download auf www.kath- Der von Erzbischof Stephan Burger LNS.de/pastoralkonzeption. Ein aus- begonnene Prozess „Kirche 2030“ gedrucktes Exemplar erhalten Sie auf holte die Entstehung der Pastoral- Anfrage in den Pfarrbüros. konzeption ein. Die Erzdiözese Frei- Das Gebet zur Pastoralkonzeption burg wird auf die veränderten Rah- finden Sie auf S. 22 im Pfarrbrief. menbedingungen in Kirche und Ge- sellschaft reagieren. Dies wird in PRef. Gernot Hödl VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Erstkommunion 2020 - Informationsabend für die Eltern Alle Eltern, deren Kinder die dritte Klassenstufe besuchen, sind herzlich ein- geladen sich über den Erstkommunionweg 2020 zu informieren. Auch Jene, die keine schriftliche Einladung erhalten haben! Bitte kommen Sie am 15. Oktober um 20.00 Uhr die Dreifaltigkeitskirche nach Sandhausen (Wendelinusstr. 5). Das Leitungsteam freut sich auf die Begegnung mit Ihnen. Für Anfragen zur Erstkommunionvorbereitung wenden Sie sich bitte an: Ge- meindereferent Thomas Walter Emailadresse: gr.walter@kath-LNS.de ____________________________________________________________________________________ Seite 16 - Aus der Seelsorgeeinheit
Wir laden Sie herzlich ein zum Glaubenskurs „Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes“ Woher nehme ich die Kraft für mein Leben? Gibt es einen Gott, der mich sucht, mich liebt, mir helfen will? Wie kann ich Gottes Zuwendung und Kraft erfahren? Am 16.10.2019 um 19 Uhr startet unser Glaubenskurs im Maximilian-Kolbe- Haus, Aegidiusweg 5, Leimen-St. Ilgen. Kursleitung: Pfr. Arul Lourdu, Diakon Christian Sych, Michaela Gubernator Kurzentschlossene können freie Plätze unter folgender Emailadresse erfra- gen: glaubenskurs@kath-LNS.de Bild: CE Deutschland, D&D Medien __________________________________________________________ „Getauft und Gesandt“ Gemeinsamer Gottesdienst der Seel- sorgeeinheit - Besuch des Missio- Gastes P. Owen Chourappa Am 20.10.2019 feiern wir die sonntägliche Eu- charistiefeier als Gemeinschaft der gesamten Seelsorgeeinheit in der Dreifaltigkeitskirche in Sandhausen (Beginn: 10.30 Uhr). Sie steht unter dem Motto „Getauft und Gesandt“, dem Leitwort des Monats der Weltmission, den Papst Franziskus in diesem Jahr außerordentlich ausgerufen hat. Eine Arbeitsgruppe der Seel- sorgeeinheit bereitet den Gottesdienst vor und nimmt dabei vor allem die Frage in den Blick, was wir für uns von diesem Motto mitnehmen können. Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit gestalten die Feier gemeinsam musika- lisch. Es ist an diesem Wochenende die einzige Eucharistiefeier in der Seel- sorgeeinheit. Alle sind herzlich eingeladen! ____________________________________________________________________________________ Seite 17 - Aus der Seelsorgeeinheit
Einen ganz besonderen Akzent be- kommt dieser Tag mit dem Besuch von P. Owen Chourappa, einem Jesuiten- pater und Anwalt, der im Nordosten Indiens wirkt. Er ist im Rahmen des Monats und des Sonntags der Welt- mission in der Erzdiözese Freiburg zu Gast, auf Einladung des katholischen Hilfswerks „Missio“ in Aachen. Von diesem wird seine Arbeit unterstützt. Er leitet eine katholische Menschen- rechtsorganisation, die sich um die Rechte der Arbeiter auf Teeplantagen und um die Situation indigener Völker in Nordostindien kümmert. Immer öfter gelingt es ihm und seinem Team, Frauen und Kinder aus der Hand von Men- schenhändlern zu befreien. Eine große Zahl von „Barfußanwälten“, rechtlich ausgebildete Jugendliche, unterstützt ihn dabei. P. Owen Chourappa wird dabei unterstützt durch das Hilfswerk „Missio“ in Aachen. Im Gottesdienst wird er von seiner Arbeit und von der Situation der Christin- nen und Christen in Nordostindien berichten. Sein Verständnis einer missio- narischen Kirche kann für uns interessant werden: Was können wir in Deutschland von ihm für unseren Auftrag, das Evangelium zu verkünden, lernen? (Foto: Hartmut Schwarzbach / Missio) Spendenkonto von Missio Aachen: Pax-Bank eG, IBAN DE23 3706 0193 0000 1221 22 - BIC GENODED1PAX Wer P. Owen direkt unterstützen möchte: Verwendungszweck „VCP19011“. __________________________________________________________ Dringend Wohnung gesucht: Syrische Familie mit 3 Kindern sucht dringend eine 4- Zimmer- Wohnung oder ein Haus zu mieten. In Leimen und Umgebung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Schulz, Tel. 06224- 147199 __________________________________________________________ Pilgern auf dem Jakobsweg – 12.10.2019 Hinweise dazu im Bereich „Herz Jesu“ ____________________________________________________________________________________ Seite 18 - Aus der Seelsorgeeinheit
Einladung Alle Kinder, die in den letzten drei Jahren getauft wurden, und deren Eltern, Geschwister, Paten und Großeltern sind herzlich eingeladen zum Tauffamiliennachmittag. „Die Arche Noah“ wird uns an diesem Nachmittag begleiten. Wir würden uns sehr freuen, Dich und deine Familie am Sonntag den 27.10.2019 von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Wendeli- nusstr.5 in Sandhausen begrüßen zu dürfen. Gerne darfst Du Kuscheltiere zum Spielen mitbringen. Mit herzlichen Grüßen Pfarrer Lourdu und der Taufkreis der Seelsor- geeinheit Leimen / Nußloch / Gauangelloch / St.Ilgen / Sandhausen. ____________________________________________________________________________________ Seite 19 - Aus der Seelsorgeeinheit
____________________________________________________________________________________ Seite 20 - Aus der Seelsorgeeinheit
+Glaube ...angezapft! Männerabend in der Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen Vortrag - Austausch – Beisammensein Referent: Pater Martin Wolf OMI Kloster Mariengarden, Münsterland Thema: „Verstand-Wille-Leidenschaften. Wie krieg ich mein Chaos in den Griff?“ Wann? Dienstag, 19. November 2019, 19 Uhr Wo? Gasthaus zur Linde, Gewölbekeller 69226 Nußloch, Walldorfer Str. 15 Eintritt frei! Herzliche Einladung zur Hl. Messe mit Pater Martin Wolf um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Nußloch. _______________________________________________________________ Die Männergruppe der Seelsorgeeinheit Leimen Nußloch Sandhausen startet am 19. November 2019 ein neues Format: „+Glaube …angezapft!“ An einem für kirchliche Themen ungewöhnlichen Ort bieten wir in gemütli- cher Atmosphäre ansprechende Vorträge, interessante Diskussionen und geselliges Beisammensein – unter Männern! Für unsere Premiere konnten wir das Gasthaus zur Linde in Nußloch als Ko- operationspartner gewinnen. Im urigen Gewölbekeller wird die Veranstaltung ein ganz besonderes Flair bekommen. ____________________________________________________________________________________ Seite 21 - Aus der Seelsorgeeinheit
Wir freuen uns mit Pater Martin Wolf einen erstklassi- gen Referenten gewonnen zu haben. Pater Martin Wolf ist Angehöriger des Ordens der Oblatenmissiona- re (OMI). Pater Martin Wolf stammt ursprünglich aus der Kurpfalz. Im Münsterland leitet er seit Januar 2019 das Kloster Mariengarden. Zuvor war er 6 Jahre Supe- rior im St. Bonifatiuskloster in Hünfeld im Bistum Fulda. Durch seine unkonventionellen Ideen und Angebote ist Pater Martin Wolf über das Bistum Fulda hinaus be- kannt geworden. Jugendfestivals, Whisky-Tastings, Männerwallfahrten, um nur einige Beispiele zu nennen, gehörten zu seinem Repertoire in Hünfeld. Das hr-Fernsehen strahlte Anfang 2019 die Dokumentation „Unter Kloster- brüdern“ aus, in der wir auf Pater Martin Wolf aufmerksam wurden. In der ARD-Mediathek ist der Beitrag weiterhin verfügbar. Wir sind überzeugt: Es wartet ein spannender und unterhaltsamer Abend auf uns! Kontakt: diakon.sych@kath-LNS.de Fotos: pixabay.com bzw. Pater Wolf _______________________________________________________________ Gebet aus der Pastoralkonzeption der kath. Kirchenge- meinde / Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen Herr, zeig uns den Vater; das genügt uns. Unsere Hoffnung setzen wir auf dich allein. Gerade in der Zeit des Umbruchs in unserer Kirche wollen wir als mutige Christinnen und Christen für dich Zeugnis ablegen. Mach uns fähig für diese Berufung und Sendung, damit die Welt dich durch uns erkennt. Schenke uns die innere Freude des Herzens auf dem Weg unserer Mission. Darum bitten wir dich im Heiligen Geist. Amen. ____________________________________________________________________________________ Seite 22 - Aus der Seelsorgeeinheit
Pilgerreise nach Lourdes 4. bis 8. Juni 2020 „Wasser schöpfen aus den Quellen des Heils.“ (nach Jesaja 12,3) Nach den schönen und tiefgreifenden Erfahrungen der vergangenen Pilger- reisen nach Rom (2016) und Portugal (2018) bieten wir für das kommenden Jahr wieder eine Pilgerreise an. In den Pfingstferien 2020 führt uns unser Weg unter dem Leitwort „Wasser schöpfen aus den Quellen des Heils“ nach Lourdes. Programm (geringfügige Änderungen vorbehalten) • 1. Tag: Busfahrt nach Frankfurt, Hl. Messe in der Flughafen Kapelle, Hin- flug nach Toulouse, Busfahrt nach Lourdes • 2. Tag: Hl. Messe an der Grotte, Rundgang durch den Hl. Bezirk, Filmvor- führung: „Das Leben der Bernadette“, Eucharistische Prozession, Lichter- prozession • 3.Tag: Hl. Messe in der Krypta der Basilika, Beichtgelegenheit, Wanderung nach Bartrès, Lichterprozession • 4. Tag: Internationale Hl. Messe in der unterirdischen Basilika St. Pius X., Besuch der historischen Gedenkstätten der Hl. Bernadette (Geburtshaus, Cachot, Pfarrkirche), Gelegenheit zum Bad, Eucharistische Prozession, Lichterprozession • 5. Tag: Hl. Messe mit Gelegenheit zur Krankensalbung, individuelle Zeit, am Nachmittag Busfahrt nach Toulouse, Rückflug nach Frankfurt, Busfahrt nach Leimen/Nußloch ____________________________________________________________________________________ Seite 23 - Aus der Seelsorgeeinheit
Reisepreis bei 50 Teilnehmern: • Im Einzelzimmer: 719,00 € • Im Doppelzimmer: 619,00 € • Im Dreibettzimmer oder Vierbettzimmer: bei Belegung mit 2 Erwachse- nen: pro Erwachsener 619,00 € pro Kind (3-6 J.) 390,00 € pro Kind (7-11 J.) 450,00 € Leistungen • Hin- und Rückflug Frankfurt – Toulouse mit Lufthansa (vorbehaltlich Ände- rungen: Frankfurt Toulouse 16:30 Uhr - 18:10 Uhr/ Toulouse Frank- furt 19:00 Uhr - 20:50 Uhr) • Bustransfers Nußloch/Leimen - Frankfurt sowie Toulouse – Lourdes • 4 Übernachtungen incl. Vollpension im Hotel Stella oder Metropole *** • Pilgerabgabe und City Tax • Eigene geistliche sowie organisatorische Reiseleitung Geistliche Leitung: Pfarrer Arul Lourdu Reiseleitung: Diakon Christian Sych Veranstalter ist das Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH (Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg, (www.pilger-buero.de). Die Teilnehmeranzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 50 Personen begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet, unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Zimmer, der Eingang der Anmeldung im Pfarrbüro. Bei weniger als 50 Teilnehmern verteuert sich der Reisepreis entsprechend. Anmeldeschluss ist am 12. Dezember 2019, Anmeldeformulare liegen in den Kirchen und Pfarrbüros aus. Bei Rückfragen: diakon.sych@kath-LNS.de Fotos: Vogel, Konradsblatt bzw. privat ____________________________________________________________________________________ Seite 24 - Aus der Seelsorgeeinheit
Sollten Sie aufgrund Ihrer persönlichen Situation, zum Beispiel Alter oder Krankheit, nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können, besteht die Möglichkeit die Heilige Kommunion auch zu Hause zu empfangen. Sie können sich bei einer der im Folgenden genannten Personen oder in Ihrem Pfarrbüro melden. Herz-Jesu Leimen (Anmeldung bitte Schott, Draženka; 06226/7030 über Pfarrbüro, Tel. 71908) Ulrich-Reinisch, Birgit; 06226/7495 Sr. Josy, Haus Karmel St. Laurentius Nußloch Birkner, Ansgar (Pfarramt, Tel. 12388) Neuschäfer, Eva Sr. Mary, Haus Amala, Tel. 1749497 Sauckel, Birgit Sr. Angel, Haus Karmel; Tel. 74155 St. Aegidius St. Ilgen Fehringer, Peter; Tel. 15307 (Pfarramt, Tel. 4656) Lüdemann, Ulla; Tel. 10678 Sr. Ann Jose, Haus Karmel, Stegmaier, Felicitas; Tel. 10026 Tel. 74155 St. Bartholomäus Sandhausen Bindl, Adolf; Tel. 2584 (Pfarramt, Tel. 2311) Bindl, Renate; Tel. 2584 Härich, Peter; Diakon; Tel. 53105 Grothues, Maria; Tel. 930555 Sr. Grace, Haus Karmel; Tel. 74155 Jebing-Victoria, Cäcilia; Bsirske, Hans-Jürgen Tel. 0157-84695095 Grombein, Siegbert; Tel. 3796 Malzacher, Sabine; Tel. 925715 Kellner, Hedwig; Tel. 922988 Stocker, Christa; Tel. 3422 Als Ansprechpartnerinnen für die St. Peter Gauangelloch gesamte Seelsorgeeinheit dürfen Sie (Pfarramt, Tel. 71908) gerne die Ordensschwestern kontak- Sr. Sleeva, 06226/9936784 tieren; Sr. Grace, Sr. Mary und Sr. Beck, Gregory ; 06226/789373 Sleeva helfen Ihnen gerne weiter: Dreher, Ursula; 06226/3001 krankenkommunion@kath-LNS.de ____________________________________________________________________________________ Seite 25 - Aus der Seelsorgeeinheit
Taizé-Gebet in der Kapelle der Dreifaltigkeitskirche in Sandhausen, Wendelinusstr. 5 In diesem Gottesdienst loben und preisen wir Gott und danken ihm. Wir schöpfen neue Kraft für unser Leben. Wir hören Texte aus der Bibel, beten gemeinsam und singen Lieder aus Taizé. Die „Gesänge aus Taizé“ sind kurze, stets wiederholte Gesänge, die einen wichtigen biblischen Gedanken zum Ausdruck bringen. Da die Wenigsten mit den Liedern aus Taizé vertraut sind, ist der Gesang in unseren Taizé-Gebeten sehr selten mehrstimmig. Dennoch sind diese Gebets-Zeiten eine reizvolle Angelegenheit für alle, die Ruhe, Besinnung und einen geistlichen Impuls ohne viele Worte suchen. Vielleicht hegen Sie schon seit längerem den Wunsch, in der Gemeinschaft zu beten und zu singen, oder Sie sind einfach neugierig geworden und möchten das Taizé-Gebet kennenlernen. Termine 2019: jeweils um 19.30 Uhr Freitag, 25.10. Freitag, 15.11. Freitag, 20.12. _______________________________________________________________ Alltagsbegleiter/in gesucht Der Kindergarten St. Michael betreut seit geraumer Zeit ein Kind mit einer Mukoviszidose Erkrankung und einer Erdnussallergie. Das Kind hat keinen pädagogischen Förderbedarf, sondern benötigt intensive Begleitung im Alltag, z.B. bei den Mahlzeiten, beim Toilettengang, beim Hän- de waschen, beim Spielen im Außengelände usw. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, täglich ca. 4 Stunden Zeit am Vormittag haben und eine neue Herausforderung suchen, würden wir uns freuen wenn Sie unser pädagogisches Team unterstützen könnten. Nähere Auskunft über die Tätigkeit und die Bezahlung erhalten Sie von der Leiterin des Kindergartens Katharina Zinser unter folgender Telefonnum- mer:06224-16885
HERZ JESU - LEIMEN Alles zum Erntedankfest am 5.10.2019: Spenden für den Erntedankaltar Am Samstag, den 5. Oktober, findet um 18 Uhr ein besonders gestalteter Gottesdienst zu Erntedank statt. Erwachsene und Kinder sind eingeladen, Erntekörbchen zur Segnung mitzubringen. Wer Erntegaben für die Gestaltung des Erntedankaltars spenden möchte, kann diese in der Woche vom 30.9. bis zum 4.10. im Pfarrbüro abgeben oder am 5.10. ab 17 Uhr direkt in der Kirche. Die Gaben werden anschlie- ßend an den Leimener Tafelladen weitergegeben. Erntegaben können selbst geerntetes Obst und Gemüse sein, aber natürlich auch gekaufte Lebensmit- tel. Wir sind ja nicht nur für Obst und Gemüse sondern auch für verarbeitete Lebensmittel dankbar. Insofern haben auch Kaffee, Mehl, Schokolade etc. ihren Platz beim Erntedankaltar, besonders im Hinblick darauf, dass die Ga- ben im Anschluss in der Tafel an Bedürftige weitergegeben werden. -------------- Aktion Minibrot Nach dem Gottesdienst am 5.10. findet die Aktion „Minibrot“ statt. Zuguns- ten des landwirtschaftlichen Beratungsdienstes „Familie und Betrieb“ der katholischen Landvolkbewegung werden kleine Brotlaibe gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös hilft, wenn es in einem landwirtschaftlichen Familien- betrieb finanzielle Probleme, familiäre Spannungen oder Überforderungen gibt. Es lohnt sich also: Wer ein (im Gottesdienst gesegnetes) Minibrot gegen eine Spende mitnimmt, leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Schmeckt gut und tut gut. -------------- Gemeinde in Kontakt: Apfelkuchen und Apfelwein Das Gemeindeteam lädt im Anschluss an den Gottes- dienst die ganze Gemeinde zu einem gemütlichen Bei- sammensein auf dem Kirchenvorplatz ein. Trinken Sie ein Glas Apfelwein miteinander und genießen Sie dabei ein Stück Apfelkuchen. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und kommen Sie miteinander ins Gespräch – es gibt so viele nette Menschen bei uns! Gemeindeteam Herz-Jesu Leimen ____________________________________________________________________________________ Seite 27 - Herz Jesu - Leimen
____________________________________________________________________________________ Seite 28 - Herz Jesu - Leimen
Frauengemeinschaft Herz Jesu Zum Erntedank treffen wir uns am 7. Oktober um 17 Uhr im Mauritiushaus. Ernte und Kürbis passen gut zusammen, deshalb gibt es Informationen und Bilder rund um den Kürbis. Frauen, die uns kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Christa Schwegmann _______________________________________________________________ Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Das Gemeindeteam lädt alle älteren Gemeindemitglieder herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, den 9. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr. Wir beginnen mit einer Eucharistiefeier im großen Saal des Mauri- tiushauses. Anschließend gibt es dort Kaffee und Gebäck, außerdem viel Ge- legenheit zum Gespräch und ein kleines Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! _______________________________________________________________ Krabbelgottesdienst in Herz Jesu Am Samstag, den 12. Oktober, findet um 16 Uhr der nächste Krabbelgottesdienst im Altarraum unserer Kirche statt. Alle Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren sind herzlich eingeladen! _______________________________________________________________ Pilgern auf dem Jakobsweg – 12.10.2019 Das Bildungswerk Herz-Jesu lädt wieder ein zum Pilgern auf dem Jakobsweg, dieses Mal von Babstadt nach Steinsfurt. Wer sich aufmacht, der ist bereit Neues in den Blick zu nehmen. Diese alte Pilgerweisheit wollen wir am Pilgertag erleben. Dabei brechen wir nicht alleine auf, sondern wollen für einen Tag lang Weg- ____________________________________________________________________________________ Seite 29 - Herz Jesu - Leimen
Gemeinschaft sein. An verschiedenen Stationen, verteilt über ca. 13 km Weg- strecke, folgen wir dem Jakobsweg. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und Regenkleidung, eine Sitzunterlage sowie Vesper und Getränke für den Tag. Wir treffen uns am Samstag, 12. Oktober 2019, um 8.45 Uhr an der Straßen- bahnhaltestelle Kurpfalzzentrum Leimen, Abfahrt 8.57 Uhr. Die Ankunft in Babstadt ist gegen 10.30 Uhr. Gegen 12 Uhr werden wir in Grombach eintref- fen und dort mit Pfarrer Lourdu in St. Margaretha die Messe feiern. Gegen 16.30 Uhr werden wir in Steinsfurt eintreffen und im Gasthaus Jupiter ein- kehren und – je nach Dauer der Einkehr – um 19.07 oder 19.58 Uhr in Leimen sein. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Fahrkarte benötigen, und, falls Sie ein Jobticket o. ä. haben, wie viele Leute Sie mit Ihrer Fahrkarte mitnehmen können. Anmeldung bitte bis zum 30.09.2017 im Pfarramt Lei- men (06224/71908; pfarramt.leimen@kath-LNS.de), Anmeldeformulare lie- gen in den Kirchen aus. Bildungswerk Herz-Jesu Leimen ST. AEGIDIUS - ST. ILGEN BERICHTE UND INFORMATIONEN Fröhliches Sommerfest vor den „großen“ Ferien Auf ein gelungenes Sommerfest kann die Pfarrei St. Aegidius zurückblicken. Bei schönstem Wetter waren nach dem Gottesdienst viele Gäste im Garten des Maximilian-Kolbe-Hauses zusammengekommen, um einen gemütlichen Sonntag zu verbringen und bestens verköstigt zu werden. Am Vortag schon war fleißig in der Küche gearbeitet worden, um den beliebten Gyros vorzube- reiten. Daneben gab es weitere leckere Speisen und ein reichhaltiges köstli- ches Kuchenbüffet, so dass jede/r was zum Schnabulieren finden konnte. Auch für abwechslungsreiche Unterhaltung war gesorgt. Der Kirchenchor unter der Leitung von Melanie Jäger-Gubelius erfreute mit seinen Liedbeiträ- gen, die Seniorengymnastikgruppe führte vor, wie sie sich mit ihrer Trainerin Britta Kettenmann bei den wöchentlichen Treffen im Kolbe-Haus fit hält, und auch die jungen Tanzmäuse vom TV Germania waren mit ihrer Leiterin Paula ____________________________________________________________________________________ Seite 30 - St. Aegidius - St. Ilgen
gekommen, um zu zeigen, was sie schon können. Für die Kinder standen zahlreiche Spiele zur Verfügung und sie konnten sich schminken lassen. Und dann standen plötzlich zwei Clowns auf der Wiese, Clown Jul- chen und Ihre Tochter. Schnell wa- ren sie von den Kindern umringt, mit denen sie Bewegungsspiele, Zaubereien und Malereien veran- stalteten. Der absolute Hit und heiß begehrt waren die vielen Tierluft- ballons, die sie aufbliesen. Was das Herz begehrte, alle möglichen Moti- ve hatten sie drauf, von der Schlange über Hunde, Vögel und und … bis zum Elefanten. Den Abschluss des Festes bildeten wieder Lagerfeuer und Stock- brot in gemütlicher Runde. Es war ein schönes Fest. Den vielen Helfern, die man braucht, um einen sol- chen Tag durchzuführen, ganz herzlichen Dank, ebenso allen, die mit einem Kuchen oder Auftritt viel Freude bereitet haben. Beatrice Hofmann _______________________________________________________________ Kollekte für Obeleagu Umana Die Kollekte beim Kerwe-Gottesdienst in St. Ilgen erbrachte 291,84 Euro für die Partnerschaftsprojekte mit Obeleagu Umana. Herzlichen Dank! VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Gemeindeteam Das Gemeindeteam von St. Aegidius trifft sich am 23.10.2019 um 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Hause. Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. _______________________________________________________________ Senioren Der Senioren-Nachmittag im Oktober muss leider entfallen. Wir bitten um ihr Verständnis! ____________________________________________________________________________________ Seite 31 - St. Aegidius - St. Ilgen
Erntedank – 6.10.2019 – Danken und Teilen! Wir feiern Erntedank als Familiengottesdienst. Die Band wird musikalisch begleiten. Kinder können Erntekörbchen mitbrin- gen, die gesegnet werden. Als Zeichen der Dankbarkeit wollen wir in / nach diesem Gottesdienst teilen. Bringen sie haltbare Lebensmittel (Nudel, Reis, Mehl, Öl, H-Milch usw.), die wir nach dem Gottesdienst der Tafel Leimen zur Verfügung stel- len können. Auf dem Kirchplatz werden wir Erntedank-Brot teilen und beim Kaffee-Stopp des Gemeindeteams zusammenbleiben und unsere Zeit mitei- nander teilen. ST. PETER - GAUANGELLOCH BERICHTE UND INFORMATIONEN Spielen und Basteln Obwohl die Gruppe „spielen und basteln“ keine Ferien macht, und auch wäh- rend der Sommermonate jeden ersten Mittwoch im Monat zusammen- kommt, wollten wir trotzdem dem monatlichen Treff eine besondere Note geben. Also fuhren wir kurz entschlossen gemeinsam zu Nicos Eisdiele in Baiertal. Dort blieben keine süßen Wünsche unerfüllt. Vom einfachen Eis über Bana- nensplit bis Amarena- Kirsch- Becher und sogar Kaffee und Kuchen wurde alles geboten. Da war die Stimmung natürlich gleich sehr gut, und die veran- schlagten zwei Stunden sind mit Lachen und Unterhaltung wie im Flug vergangen. Vielen Dank an die Initiatoren! Zu den nächsten Terminen, die aus den Gemeindebriefen und der RaRu zu ersehen sind, laden wir alle Er- wachsenen herzlich ins Edith Stein Haus ein. gz ____________________________________________________________________________________ Seite 32 - St. Peter - Gauangelloch
VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Spiel- und Bastelmittag Herzlichst laden wir alle Erwachsene zum Spiel- und Bastelmittag ein: am jedem ersten Mittwoch im Monat: 2.10.2019 um 15.00 Uhr im Edith –Stein-Haus in Gauangelloch / Hauptstr. 52 Kontakte: Hilde Gänzler, Tel. 06226 3779 Rita Schwarz, Tel. 06226 2748 Maria Wolf,Tel. 06226 6196 _______________________________________________________________ Seniorentreff Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 31.10.2019 um 15:00 Uhr im Edith-Stein-Haus statt. Dazu laden wir herzlich ein.. U.Dreher , E.Bader ST. LAURENTIUS - NUSSLOCH BERICHTE UND INFORMATIONEN kfd Missionspatenschaft Mittlerweile ist es bereits mehr als 20 Jahre her, dass unsere Frauengemein- schaft die Patenschaft für zunächst drei Waisenkinder übernommen hat, deren Eltern an Aids gestorben waren. Wieder einmal war es an der Zeit, unser im Verlaufe des vergangenen Jahres fleißig gefüttertes Sparschwein- chen zu öffnen. Die Spendensumme betrug in diesem Jahr beachtliche 450,- Euro und wird den Kindern wieder ein Jahr lang den Schulbesuch ermögli- chen. Im Namen der Waisenkinder ein ganz herzliches Dankeschön allen Spende- rinnen! Der Betrag wird über Missio Aachen direkt an Sr. Ann Gonzage vom Konvent der Benediktinerinnen in Tororo/Uganda überwiesen und aus- schließlich für Schulgeld verwendet. ____________________________________________________________________________________ Seite 33 - St. Laurentius - Nussloch
Kirchenchor Cäcilia1848 Nußloch Wir singen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen Einladung zum Mitsingen Liebe Freunde der Kirchenmusik, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Patronatsfest, Gottesdienste und vieles mehr – ohne Kirchenchor, das können und wollen wir uns einfach nicht vor- stellen. Deshalb bemühen wir uns während des ganzen Kirchenjahres und besonders an den Hochfesten, durch unseren Gesang Gott zu ehren und die Menschen zu erfreuen. Wenn uns dies gelingt, hat sich unsere Probenarbeit gelohnt und wir gehen mit neuem Schwung an die nächsten Aufgaben. Doch ohne Nachwuchs bzw. neue Mitglieder blutet ein Chor mit der Zeit aus und verliert die Motivation für die Zukunft. Aber soweit wollen wir es nicht kommen lassen! Wir sprechen SIE heute ganz gezielt an und werben um IHR MITSINGEN in unserem Chor. Wir brauchen jede Stimme und deshalb scheuen SIE sich nicht, unsere Probe zu besuchen und vielleicht finden auch SIE Freude am gemeinsamen Singen. Erleben Sie eine „Schnuppersingstunde“ bei uns, ohne jede Verpflichtung, jeden Freitag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus „Sancta Maria“, Blumenstr. 4. Mit Herrn Johannes Merkle (Jahrgang 1980) haben wir einen sehr engagier- ten, jungen Dirigenten, der mit großer Virtuosität das Klavier- und vor allem Orgelspiel beherrscht. Johannes Merkle studiert Gesang und Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Er singt dort im Hochschul- chor und er ist insbesondere sehr gefragt bei Konzerten als Solist und als Begleitung auf dem Klavier und der Orgel. Gerne können Sie mit unserem 1. Vorsitzenden, Herrn Peter Fehringer, Kon- takt aufnehmen, Tel. 06224-15307, oder mit Herrn Johannes Merkle, Tel. 0172-7922422 ____________________________________________________________________________________ Seite 34 - St. Laurentius - Nussloch
VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Erntedank-Gottesdienst in Nußloch: 6.10., 18.00 Uhr Zur Gestaltung des Altars unserer St. Laurentius-Kirche für das Erntedank- Fest benötigen wir auch in diesem Jahr wieder Spenden und zwar alles was der Garten hervorbringt: Obst und Gemüse, Kräuter und Blumen. Bitte legen Sie die Gaben bis am Samstag, den 05.10. um 14 Uhr am Eingang der Sakristei ab. Vielen Dank _______________________________________________________________ Café Laurentius Wir laden Sie herzlich ins Café Laurentius ein, das im Ne- benraum an der Kath. Kirche in Nußloch am Sonntag, den 6.10.2019 stattfindet. Es ist wie immer von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Kostenbeitrag ist 2 Euro, der Erlös kommt einem kirchlichen oder sozialen Projekt zugute. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! _______________________________________________________________ Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeindeteams St. Laurentius Mittwoch, 9.10.2019 um 19.30 Uhr - Gemeindehaus Sancta Maria, Nußloch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. _______________________________________________________________ Seniorennachmittag Am Dienstag, den 15.10.2019 um 14.30 Uhr feiern die Senioren einen Erntedankgottesdienst im Gemeindehaus Sancta Maria, Blumenstraße 4. Anschließend gemütliches Beisammensein. Wir laden Sie herzlich dazu ein! ____________________________________________________________________________________ Seite 35 - St. Laurentius - Nussloch
Sie können auch lesen