AmtsblAtt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen - Gemeinde Schönbrunn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19 41. Jahrgang 28. März 2019 Nummer 13 Vortragsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren -Sicher Leben – Ratschläge für Ältere und Junggebliebene- Im Rahmen der Kriminalprävention findet am Freitag, 29. März 2019, 18.00 Uhr, im Bürgersaal Schönbrunn eine Veranstaltung zum Thema „Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Gewinnversprechen“ statt. Dazu werden Seniorinnen und Senioren (+/-65 Jahre) herzlich eingeladen.
Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 13 • 28. März 2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr oder Wassermeister Stv. Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr nach Dienstschluss: meldestelle Strom (kostenfrei) Fernsprechnummern der Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Gemeinde Schönbrunn Forstrevierleiter Berberich (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 GiftInformation Zentrale 0 62 72/93 000 EMail: info@gemeinde-schoenbrunn.de Feuerwehrhaus Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Telefax 93 0070 Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Defibrillatoren-Standorte Bürgermeister Frey 93 0030 Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 Ortsteil Allemühl D 2: 01 73/3 28 35 38 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 EMail: jan.frey@gemeinde-schoenbrunn.de Schule Ortsteil Haag Vorzimmer Bürgermeister/ Grundschule „Bildungswerkstatt Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Hütten und Saalvermietung Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Ortsteil Moosbrunn – Frau Mühlfeld – 93 0012 Fax 06272-912094 EMail: bildungswerkstatt@gs-schoenbrunn.de Kindergarten Sonnenhalde 4 EMail: olivia.muehlfeld@gemeinde-schoenbrunn.de Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Ortsteil Schönbrunn Hauptamt/Rechnungsamt EMail: hort@gs-schoenbrunn.de Volksbank Hauptstr. 11 – Herr Münch – 93 0040 EMail: benedikt.muench@gemeinde-schoenbrunn.de Kommunale Kindergärten Ortsteil Schwanheim Gemeindekasse/Amtsblatt Haag 0 62 62/14 57 Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 – Herr Haas – 93 0020 EMail: villakunterbunt@widsl.biz Notruf Fernsprechnummern EMail: thomas.haas@gemeinde-schoenbrunn.de Moosbrunn 0 62 72/22 70 Polizei 1 10 Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle EMail: kiga-sonnenhalde@widsl.biz Feuerwehr, Rettungsleitstelle, – Herr Wilhelm – 93 0021 Weitere wichtige Fernsprechnummern Blaulicht-Notarzt 1 12 EMail: karl.wilhelm@gemeinde-schoenbrunn.de Ruftaxi Schönbrunn 0 62 71/23 75 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde- und Passamt/Fundbüro und 33 44 Eberbach-Neckargemünd 116 117 – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), EMail: sylvia.beck@gemeinde-schoenbrunn.de Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung Landratsamt Heidelberg 0 62 21/5 220 morgens, Mittwochs ab 14.00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: roger.fink@gemeinde-schoenbrunn.de Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Tierarzt Friedhofsamt und Rechnungswesen Hebamme – Maria Fischer 0 62 62/10 76 Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 – Frau Münz – 93 0041 Ambulanter Hospizdienst EMail: dagmar.muenz@gemeinde-schoenbrunn.de www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de EberbachSchönbrunn 01 76/99 05 60 60 Integration Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis -Frau Milverstaedt- 93 0053 Bez.Schornsteinfegermeister Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 EMail: petra.milverstaedt@gemeinde-schoenbrunn.de H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr Bereitschaft der umliegenden Apotheken Mi., 03.04. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, Mosbach, Tel. 06261 - 16921 Do., 28.03. Pfalzgrafen Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Mosbach, Tel. 06261 - 35500 Wiesenbach, Tel. 06223 - 970074 Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3919 Do., 04.04. Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Fr., 29.03. Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Schwarzach, Tel. 06262 – 2812 Mosbach, Tel. 06261/12233 Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Dallau, Tel. 06261/893286 Schönau, Tel. 06228 - 8241 Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, Sa., 30.03. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300 Mosbach, Tel. 06261/2239 Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34, Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis Neckargemünd, Tel. 06223 - 9728400 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine anderen Zeiten So., 31.03. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, aufgeführt. Eberbach, Tel. 06271 – 3221 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Mosbach, Tel. 06261 / 2630 http://lakbw.notdienst-portal.de Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Bammental, Tel. 06223 – 95170 Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Bereitschaft der Zahnärzte Eberbach, Tel. 06271 - 7576 30.03.2019 (08:00 Uhr) - 01.04.2019 (08:00 Uhr) Mo., 01.04. Itter-Apotheke, Itterstr. 8, G. Wollkopf, Dr. J. Schmitt, Friedrichsdorfer Landstr. 4, 69412 Eberbach, Tel. 06271 – 7576 Eberbach, Tel: 06271/92250 Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Mosbach, Tel. 06261/5555 An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. Mauer, Tel. 06226 - 9939340 Di., 02.04. Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, In der übrigen Zeit ist der/die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in Neckargerach, Tel. 06263 – 1050 dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10, Billigheim, Tel. 06265/9212-0 Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Internet abruf- Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12A-14, bar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/not- Neckarsteinach, Tel. 06229 - 444 dienst/karlsruhe/index.html
Nummer 13 • 28. März 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3 Beginn der Sommerzeit Amtliche Bekanntmachungen Am Sonntag, 31. März 2019 beginnt die Sommerzeit. In der Nacht Öffentliche Sitzung des von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um 1 Stunde, von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Gemeindewahlausschusses Am Donnerstag, 28.03.2019, 18.00 Uhr, tagt im Rathaus Schönbrunn, Gemeinde Schönbrunn Zimmer 2, der Gemeindewahlausschuss öffentlich. Auf der Tagesord- nung steht die Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zur Schön- Stellenausschreibung brunner Gemeinderatswahl am 26.05.2019 und Beschlussfassung über Wir suchen für unsere kommunalen Kindergär- ihre Zulassung oder Zurückweisung. Die Mitglieder des Gemeindewahl- ten in Haag und Moosbrunn zum 01. September ausschusses wurden hierzu bereits schriftlich eingeladen und werden 2019 eine um vollzähliges Erscheinen gebeten. DER VORSITZENDE DES GEMEINDEWAHLAUSSCHUSSES Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Straße Allemühl-Schwanheim Die Anstellung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung, bei einer Be- wird voll gesperrt schäftigungszeit von 39 Std. Die Kreisstraße K 4108 (Schönblickstraße) wird wegen Tiefbauarbei- ten (Wasserleitung und Kanal) zwischen Allemühl und Schwanheim Wir erwarten: von Montag, 1. April 2019 bis voraussichtlich Samstag, 8. Juni - eine abgeschlossene pädagogische oder pflegerische Fachkraft 2019 für jeglichen Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten in der - Engagement, Motivation und Begeisterungsfähigkeit Schönblickstraße erstrecken sich von den Anwesen 15 bis 31. - Spaß bei der Arbeit - Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt von Allemühl über die L 595 über Schönbrunn und die K 4105 nach Schwanheim. Der Wir bieten: Anliegerverkehr ist nur bis zur Baustelle möglich. In der Folge kann - eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team auch der Ziel- und Quellverkehr zum bzw. vom Wohngebiet „Im Äl- - selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten mel“ nur über Schwanheim erfolgen. Als Verbindung zu den ange- - einen modernen Arbeitsplatz schlossenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen steht die K - Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten 4108 ebenfalls nur bis zur Baustelle zur Verfügung. Die Anlieger und - die Anstellung nach dem TVöD und den üblichen Zusatzleis- Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten. tungen im öffentlichen Dienst. Straße Haag-Reichartshausen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind beim Bürger- wird voll gesperrt meisteramt Schönbrunn, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, Die Gemeindeverbindungsstraße Haag - Reichartshausen wird we- einzureichen. gen dringenden Sanierungsarbeiten von Montag, 1. April 2019 bis voraussichtlich Freitag, 31. Mai 2019 für jeglichen Verkehr, also Nähere Auskunft erteilen Ihnen gerne Herr Münch, Tel. auch für forstwirtschaftliche Fahrzeuge, voll gesperrt. Die Um- 06272/930040, benedikt.muench@gemeinde-schoenbrunn.de leitung wird ausgeschildert und erfolgt von Haag über die L 595 oder Frau Münz, Tel. 06272/930041, dagmar.muenz@ über Waldwimmersbach nach Reichartshausen (L 532). Die Ver- gemeinde-schoenbrunn.de, von der Gemeindeverwaltung. kehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten. Informationen zur Mitteilungen und Berichte Abfallwirtschaft für Schönbrunn Vortragsveranstaltung für Senior*innen Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2019 (+/-65) zum Thema 2Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox „Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, 2./16./30. 4./18. 9./ 24.! 10. Gewinnversprechen“ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Sicher Leben – Ratschläge für Ältere und Junggebliebene – Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Schutz vor Kriminalität im Alltag 3./17. 8./ 23.! Freitag, 29.03.2019, um 18 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten aus- fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. geben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- ihrer Opfer zu gelangen. chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach Am Telefon versuchen sie ihre Opfer unter verschiedenen Vorwän- der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. den, dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizist ausgibt. Dazu behaupten die Betrüger beispielsweise, Gehölzschnittsammlung durch die AVR dass Geld- und Wertgegenstände bei ihren Opfern zuhause oder auf Die nächste Gehölzschnittsammlung in Zusammenarbeit mit der der Bank nicht mehr sicher seien oder auf Spuren untersucht werden AVR erfolgt am müssten. Dabei nutzen die Täter eine spezielle Technik, die bei ei- Samstag, den 13. April 2019, nem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Polizei-Not- von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, rufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen am Festplatz in Moosbrunn lässt. Leider schaffen sie es immer wieder, ältere Menschen am Te- lefon zu verunsichern oder zu verängstigen. Viele sind dann bereit, In der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr wird holzhaltiges und für Bargeld oder Wertsachen an die Kriminellen zu übergeben. die thermische Verwertung geeignetes Material aus allen Ortsteilen unserer Gemeinde angenommen. Nicht angenommen werden bei- An der Haustür schrecken sie nicht davor zurück, gefälschte spielsweise Rasenschnitt, Laub, Blätter, Zimmerblumen, Topfpflan- Dienstausweise vorzuzeigen, um sich Zutritt in die vier Wände ihrer zen und ähnlich ungeeignetes Material. Opfer zu verschaffen, um Schmuck und Bargeld zu stehlen. (Quelle: www.polizei-beratung.de) Aufgestellt werden zwei begehbare Container mit je 36 m³ Fas- Wie kann man betrügerische Absichten erkennen? Wie kann man sungsvermögen. Für die Anlieferung werden geringfügige Gebüh- sich schützen? Und was ist zu tun, wenn man einem Betrüger zum ren vor Ort von dem Kontrollpersonal vereinnahmt. Bis zur Menge Opfer gefallen ist? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Herr von 2 m³ werden 2,- € und darüber 5,- € erhoben. Die Mengenein- GRIMM (Polizeihauptkommissar) vom Polizeirevier Eberbach in ei- schätzung fällt in die Kompetenz des Kontrollpersonals. Außerhalb nem Vortrag am Freitag, 29.03.2019, um 18 Uhr, im Bürgersaal des genannten Zeitrahmens und ohne die Anwesenheit des Kont- des Rathauses. Der Eintritt ist kostenfrei. rollpersonals kann kein Material angeliefert werden.
Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 13 • 28. März 2019 Neue Beratungs- und Koordinierungsstelle Das Naturparkzentrum ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für Psychosoziale Notfallversorgung Rhein-Neckar Gruppen kann das Haus auf Anfrage auch außerhalb dieser Zeiten Hilfe bei Unglücksfällen – geöffnet werden. Der Eintritt ist frei. Führungen sind auf Anfrage landesweit einzigartiges Pilotprojekt möglich. Die Region hat einen weiteren wichtigen Baustein zur psychosozia- len Versorgung von Menschen erhalten, die von einem hoch belas- tenden Ereignis wie etwa einem Überfall betroffen sind: Am Freitag, 15. März 2019, hat die Beratungs- und Koordinierungsstelle Psycho- soziale Notfallversorgung Rhein-Neckar (BeKo Rhein-Neckar) ihre Arbeit aufgenommen. Träger der Einrichtung ist die Arbeiterwohl- fahrt (AWO), Kreisverband Heidelberg. In der Beratungsstelle finden Menschen Hilfe, die beispielsweise einen Wohnungseinbruch, Überfall, Betrug, Unfall, Suizid einer nahestehenden Person oder andere Unglücksfälle erlebt haben. Die BeKo Rhein-Neckar hat ihren Sitz in der Adlerstraße 1/5, 69123 Heidelberg-Wieblingen. Sie ist telefonisch zu erreichen unter 06221 7392116. Die telefonischen Sprechzeiten sind montags von 10 bis 13 Uhr, dienstags von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr Weitere Informationen: und freitags von 10 bis 13 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Naturpark Neckartal-Odenwald Anrufbeantworter geschaltet. Informationen rund um die BeKo Kellereistr. 36, 69412 Eberbach Rhein-Neckar gibt es im Internet unter www.beko-rn.de. Telefon: 06271/72985 buero@naturpark-neckartal-odenwald.de Kostenfreies Angebot – Beratung www.naturpark-neckartal-odenwald.de telefonisch, vor Ort oder anonym möglich Im Beratungsgespräch können die belastenden Ereignisse zur Rhein – Neckar – Kreis Sprache kommen, auf Wunsch auch anonym. Das Ziel der Beratung liegt darin, individuelle Möglichkeiten der Entlastung zu besprechen Straßenbauamt: Vollsperrung des Holl- und Sachinformationen zu geben, um damit für die Betroffenen eine muthtunnels Neckargemünd am Dienstag, hilfreiche Perspektive zu schaffen. Bei Bedarf vermittelt die BeKo Rhein-Neckar an weitere Fachstellen. Die Dauer der Beratungsge- 2. April 2019, wegen Reinigungs- und spräche hängt vom Bedarf der Betroffenen ab. Die bisherigen Er- Wartungsarbeiten fahrungen haben gezeigt, dass telefonische Kontakte oftmals aus- Im Hollmuthtunnel Neckargemünd finden am Dienstag, 2. April, tur- reichen, um die Belastungssituation deutlich zu reduzieren. Aber nusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten statt, die eine Voll- auch persönliche Gespräche sind möglich. Die Angebote der BeKo sperrung erforderlich machen, teilt das Straßenbauamt des Rhein- Rhein-Neckar sind kostenfrei. Ansprechpartnerin und Leiterin der Neckar-Kreises mit. Planmäßig vorgesehen ist die Vollsperrung Beratungsstelle ist Diplom-Psychologin Dr. Angelika Treibel. tagsüber zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr. Die Umleitung erfolgt Die BeKo Rhein-Neckar geht als zweijähriges Pilotprojekt an den innerstädtisch und wird ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmerin- Start. Sie wird von den Städten Heidelberg, Mannheim und dem nen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese Maß- Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam finanziert und von den regionalen nahme gebeten. Vereinen der Kriminalprävention sowie dem Polizeipräsidium Mann- heim unterstützt. Als Fachberatungsstelle mit enger Anbindung an Die Welt im Rhein-Neckar-Kreis entdecken die Polizei hat die BeKo Rhein-Neckar in Baden-Württemberg be- Landrat Dallinger sucht Gastfamilien für reits jetzt Modellcharakter. Austauschschüler in Heidelberg und Umgebung Auf einem roten Kärtchen, welches Polizisten in Zukunft beim Ein- Landrat Stefan Dallinger unterstützt die gemeinnützige Austausch- satz dabeihaben, steht die Nummer von Angelika Treibel. Diese organisation Youth for Understanding (YFU) bei der Suche nach äußerte bei einem Pressetermin anlässlich der Eröffnung der BeKo Gastfamilien für Austauschschülerinnen und –schüler aus aller Welt, Rhein-Neckar am Montag, 18. März 2019, beim AWO-Kreisver- die im August und September 2018 nach Deutschland kommen band:“ Wenn sie jemanden zum Reden brauchen, dann rufen Sie werden. Die 15- bis 18-Jährigen gehen hier zur Schule, leben bei da an!“ ehrenamtlichen Gastfamilien und möchten den Alltag, Land und Leute ganz persönlich kennenlernen. Naturparkzentrum Eberbach „Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu ver- hat eine „Metamorphosen - Verschwundene bringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung“, so Landrat Dallinger. Körper“ „Das interkulturelle Miteinander erweitert den Horizont aller Beteilig- ten und ermöglicht einen ganz neuen Blick – auch auf die eigene Ausstellung im Haus Kultur.“ Aktuell verbringen zwei internationale YFU-Austauschschü- Die Ausstellung im Naturparkzentrum Eberbach, im ler das Schuljahr im Rhein-Neckar-Kreis. „Ich würde mich freuen, Thalheim‘schen Haus, wird in der Zeit vom 06. April bis wenn auch im nächsten Schuljahr wieder viele Familien aus unserer 30. Juni 2019 durch eine außergewöhnliche Sonderaus- Region ein Stück weite Welt zu uns einladen und einen Austausch- stellung bereichert. Am 06. April wird die Ausstellung „Metamorpho- schüler bei sich aufnehmen würden.“ sen- Verschwundene Körper“ von Dr. Brötel mit einem Live Bo- Gastfamilien entdecken während des Austauschjahres eine andere dypainting um 14.00 Uhr eröffnet. Kultur im eigenen Zuhause und erweitern ihre Familie um ein neues, Die Sonderausstellung verändert die Perspektive: Der Mensch ver- internationales Mitglied. Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen schmilzt mit seiner Umgebung und passt sich – mit Hilfe von Farbe Familien und Paare geeignet, einen Austauschschüler aufzuneh- und Fotografie- seinem Umfeld an. Die Fotografen Laila Pregizer men. „Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen beson- und Uwe Schmida, und die Bodypainter Jörg Düsterwald und Leo- deren Luxus bieten, sondern sollten sie einfach wie ein neues Fami- nie Gene, entwickelten gemeinsam ein Projekt, bei dem Menschen lienmitglied in den Alltag integrieren“, erklärt Dallinger. Alle Schüler in den vielfältigen Landschaften in allen Jahreszeiten fotografisch besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegen- und malerisch integriert wurden. de Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie ebenso wie die Gastfamilien Im ersten Obergeschoss des Thalheimschen Hauses wird die Eröff- intensiv auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen auch während nung mit einem Live Bodypainting stattfinden. Dr. Achim Brötel wird des Jahres bei allen Fragen zur Seite. Eine Aufnahme ist zwischen die Ausstellung eröffnen und die Bodypainter sind vor Ort und zei- drei und elf Monaten möglich. Wer Interesse hat, einen Austausch- gen ihre Künste. Interessierte können die Vernissage besuchen und schüler bei sich aufzunehmen, kann sich bei YFU melden unter 040 nebenbei auch noch die Ausstellung im Naturparkzentrum mit Spiel, 22 7002-0 oder per Mail an gastfamilien@yfu.de. Spaß und viel Wissenswertem für Groß und Klein besuchen. Weitere Informationen im Internet unter www.yfu.de/gastfamilien.
Nummer 13 • 28. März 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 Informationsveranstaltung zum Thema zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt Kindertagespflege am Mittwoch, 3. April sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungswei- 2019, im Landratsamt in Heidelberg se den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Wer Kinder in Tagespflege betreuen will, benötigt Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- grundsätzlich die Erlaubnis des Jugendamtes hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet eine Informations- und unverbindlich. veranstaltung zur Kindertagespflege an. Diese findet am Mittwoch, Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die 3. April 2019, von 9.30 bis etwa 11 Uhr im Landratsamt Rhein-Ne- nächste Beratung im Rathaus Schönbrunn am Mittwoch, den 17. ckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40 in Heidelberg im Sitzungssaal 5. April 2019 , zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 998750. OG statt. Die kostenlose Infoveranstaltung richtet sich an interessier- Email: info@kliba-heidelberg.de. te Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tages- Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! vater informieren wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An dem Vormittag wird ein erster Überblick über die rechtlichen, fi- Standesamtliche Nachrichten nanziellen und pädagogischen Rahmenbedingungen vermittelt so- wie über die Möglichkeit der Qualifizierung in der Kindertagespflege Geburt: informiert. Die Betreuung findet vorwiegend im Haushalt der Tages- 05.03. Milan Brückner, Sohn von Markus und Britta Brückner, pflegeperson statt. Sie kann aber auch in anderen geeigneten Räu- 2019 Schönbrunn, Ortsteil Haag, Steinbruchweg 7 men oder im Haushalt der Eltern stattfinden. Wer Kinder in Tages- pflege betreuen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Herzlichen Glückwunsch! Jugendamtes zur Kindertagespflege. Tageseltern sollen die Fähig- keit haben, auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Geburtstage: Tageskinder einzugehen und sie altersentsprechend zu fördern. Geeignet sind Menschen, die sich durch ihre Persönlichkeit, Sach- 31.03.2019 Frau Maria Engelhardt Schönbrunn 85 Jahre kompetenz und Kooperationsbereitschaft mit den Eltern und dem Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! Jugendamt auszeichnen sowie über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen. Eine weitere Voraussetzung für die Tätigkeit und die Ertei- Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen lung der Erlaubnis zur Kindertagespflege ist die erfolgreiche Teilnah- wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“ Geburtsta- me an einem Qualifizierungskurs. Für weitere Auskünfte steht Eve- gen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen. Ab dem 100. lyn Tulke unter der Rufnummer 06221/522-1571 zur Verfügung. Geburtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung. Am Mittwoch, 3. April 2019, 9 bis 17 Uhr: Sterbefall: Berufliche Beratung für Frauen aus dem 17.03.2019 Günter Philipp Wilhelm, Schönbrunn, Hauptstr. 3 Rhein-Neckar-Kreis in Sinsheim Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Oden- Vereinsnachrichten wald bietet eine kostenlose und individuelle, berufliche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mittwoch, 3. April 2019 Einladung zur ordentlichen ist die Kontaktstelle Frau und Beruf von 9 bis 17 Uhr in der Außen- Mitgliederversammlung stelle des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Sinsheim, Muthstra- ße 4, vertreten. Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen Wir möchten alle Mitglieder herzlich zu unserer ordent- Frau und Beruf seit 1994 Frauen mit Unterstützung des Wirtschafts- lichen Mitgliederversammlung am Samstag, den ministeriums in ganz Baden-Württemberg zu beruflichen Themen 30.03.2019, um 19.00 Uhr einladen. Treffpunkt ist das Alte Schulhaus in Allemühl. rund um Wiedereinstieg, Existenzgründung oder Weiterbildung. Frauen erhalten so Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Unsere Tagesordnungspunkte für diesen Tag: der Stellensuche und der Bewerbung. In Kooperation mit dem 1. Begrüßung und Jahresbericht (1. Vorstand) Rhein-Neckar-Kreis werden regelmäßig Beratungstage vor Ort im 2. Bericht Kassenwart Rhein-Neckar-Kreis angeboten. 3. Bericht Kassenprüfer Terminvereinbarung und nähere Informationen zur Beratung: Tele- 4. Entlastung der Vorstandschaft fonisch unter 0621 293 2590 oder per E-Mail an 5. Satzungsänderung frauundberuf@mannheim.de. 6. Verschiedenes Mehr unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung gem. § 14 Abs. (10) kön- www.frauundberuf-bw.de. nen bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederver- sammlung bei Rainer Haschke schriftlich beantragt werden. Energiespartipp: Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn nach ord- Energieberatung - Ein Service nungsgemäßer Einladung mindestens ein Drittel sämtlicher Vereins- Ihrer Gemeinde Schönbrunn mitglieder anwesend ist. Bei Beschlussunfähigkeit ist die Vorstand- Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung schaft verpflichtet, innerhalb von sechs Wochen eine zweite oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einzuberu- einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. fen. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglie- Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- der beschlussfähig. Wir freuen uns auf Euer Kommen. zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher K.i.D. Kultur im Dorf Allemühl 2010 e.V. Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Rainer Haschke / kid-rainer.haschke@gmx.net • energetische Altbaumodernisierung 1. Vorstand • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses MGV Schwanheim Männergesangverein grillt „1867“ • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Schwanheim e.V. • Einsatz von erneuerbaren Energien Generalversammlung • Stromsparmaßnahmen Die Generalversammlung des MGV Schwanheim • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune findet am Samstag, 30. März 2019, 19.30 Uhr, im Hotel-Restaurant „Schwanheimer Hof“ in Schwanheim statt. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Unsere Ehrenmitglieder, Sängerinnen, Sänger und passive Mitglie- Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es der sind dazu herzlich eingeladen.
Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 13 • 28. März 2019 Tagesordnung kratie, zu stärken. „Wir möchten allen Bürgern zeigen, dass wir Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch unser Engagement „hier unten“ in der Gemeinde jeden ein- Top 2 - Totenehrung zelnen ernst nehmen und die „da oben“ in der Regierung im Sinne Top 3 - Rückblick FB Gesang von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität unterstützen können“, Top 4 - Belohnung der fleißigen Sänger lautet der gemeinsame Tenor der Genossen. Top 5 - Bericht des Chorleiters Top 6 - Jahresbericht Unter der Leitung von Jan-Peter Röderer, 1. Vorsitzender des SPD Top 7 - Kassenbericht Ortsvereins Eberbach und ebenfalls zuständig für die SPD-Mitglie- Top 8 - Kassenprüfbericht der in Schönbrunn, wurden die Kandidaten während einer Konfe- Top 9 - Aussprache renz am 22. März in Schönbrunn nominiert: Der Frauenanteil liegt Top 10 - Entlastung des Vorstandes bei 50 Prozent. Die jüngste Kandidatin ist 18 Jahre, der älteste Kan- Top 11 - Verschiedenes didat 72 Jahre alt. Von der Studentin bis zum Rentner, von der Ar- beitnehmerin bis zum Selbstständigen ist ein breites Spektrum der Gesellschaft vertreten. In den kommenden Wochen werden sich Landfrauenverein diese Kandidaten mit ihren Ideen und Zielen für die Gemeinde Schönbrunn Schönbrunn den Bürgern vorstellen. Unterstützer sind willkommen. Nächster Treff der Landfrauen ist am Kontakt über E-Mail: caroesterreich@aol.com 03.04.2019 um18.30 im Schützenhaus. Letzter Vortrag der Polizei Baden-Württemberg mit dem Thema LAV. Was haben Medikamente und Straßenverkehr zu tun? Kultur- und Erlebnisverein Haag Wie bereits angekündigt bietet der Kultur- und Erleb- nisverein Haag am Sonntag, 07.04.2019 von 11.00 bis ca. 15.00 bei der Heimatwiesenhütte in Haag eine Informationsveranstaltung zum Lebensraum Wald nach dem Motto „Erleben wie Wald tickt“ an. Förster Klaus Berberich wird zusammen mit einem weiteren Fach- mann vom Forst Baden-Württemberg vor Ort mit Hilfe der „Waldbox“ (waldbox.forstbw.de) eine für alle Altersgruppen geeignete, leben- dige und interessante Herangehensweise an den Lebensraum Wald vorstellen. Die Waldbox steckt voller Ideen! Eine wahre Fundgrube für alle, denen naturbezogene und anschauliche Wissensvermittlung am Herzen liegt. Individuelle Themen mit Aktivitäten für unterschiedli- che Altersgruppen ermöglichen eine lebendige und interessante Für die SPD in Aufbruchsstimmung (von links): Der Wahlbeobachter Herangehensweise an den Lebensraum Wald. Klaus Jensen und die Kandidaten Carolin Oesterreich, Wilhelm Ku- Kann man Wald beschreiben? Besser man erlebt ihn, denn Wald ist kla, Carmen Oesterreich, Jens Feldhaus, Georgia Jensen und Sven eine ganze Welt: Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tie- Jensen. ren, Rückzugs- und Erlebnisraum für Menschen. Hier wachsen Roh- stoffe, hier wird die Luft reingehalten. Wald ist Klimaschutz. Wald muss TTC Haag man einfach erleben. Die beiden Fachleute vom Forst Baden-Württem- berg gestalten an diesem Tag mit Ihnen attraktive Aktivitäten. Weitere Tischtennisfinale in der Raingartenhalle! Informationen finden Sie unter waldbox.forstbw.de. Keine der beiden Mannschaften auf Platz 1 und 2 (die Herren 1 des TTC als Tabellenführer und der TTV Der Kultur- und Erlebnisverein würde sich freuen, wenn diese Veran- Eschelbronn mit einem Punkt Rückstand auf Platz 2) staltung regen Zuspruch finden würde. Die Teilnahme ist kostenlos. haben in den vergangenen beiden Spielen gepatzt und ihre Spiele Um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können, werden Anmel- siegreich beendet. dungen erbeten an den 1. Vorsitzenden Hans-Werner Münz, Tel. 06262-6624 oder per e-mail hans-werner@muenzhome.de Somit kommt es beim letzten Spiel der Herren 1 zum finalen End- spiel. Ein Punkt reicht den Herren, um die Meisterschaft in der A- Klasse perfekt zu machen und damit in die Kreisliga aufzusteigen. SV 1951 Moosbrunn e.V. Doch die Herren wollen nicht auf Unentschieden spielen, sondern www.sv1951.de möchten mit einem Sieg im letzten Spiel der Meisterschaft die Krone aufsetzen. Aus sv-moosbrunn.de Daisbach kommt als Gegner am Freitag, den 29.03.2019, 20.00 Uhr wird sv1951.de!!! in die Raingartenhalle. Der Gast steht aktuell auf Platz 4 und hat im In Anlehnung an das Gründungsjahr und in neuem Design, betreibt letzten Jahr den Relegationsplatz geschafft, aber dann bei den Re- der SV 1951 Moosbrunn e.V. ab sofort eine neue Homepage! legationsspielen den Aufstieg verpasst. Ein unangenehmer, aber Alle Nachrichten, Ankündigungen und Ergebnisse sowie alle Infor- doch bezwingbarer Gegner. Sollte mit dem erhofften Sieg die Meis- mationen rund um den SVM gibt es ab sofort unter terschaft und der Aufstieg perfekt gemacht werden, wird im An- schluss an das Spiel die Meisterschaft mit hoffentlich vielen Gästen http://www.sv1951.de !!! Ein Besuch lohnt sich! gefeiert. Vor der eigentlichen Feier erhält der Mannschaftsführer, Heiko Ernst, die Meisterschale, ehe dann alle in der Halle Anwesen- SPD nominiert für die den auf die Meisterschaft anstoßen. Das erste Getränk zum Ansto- Gemeinderatswahl ßen spendiert der Verein. in Schönbrunn Herren 1 siegen im letzten Spiel überlegen mit 9 : 0 gegen TTV Rohrbach 3. Der Gegner hatte nie eine Chance und konnte von Auch in Schönbrunn ist die SPD in Aufbruchsstim- insgesamt 30 Sätzen lediglich 3 !! gewinnen. Dies zeigt deutlich die mung: Die Sozialdemokratische Partei Deutsch- Überlegenheit der Herren 1. Volker Christ, Siegmar Wesch, Heiko lands beteiligt sich zum ersten Mal seit mehreren Jahrzehnten wie- Ernst, Stefan Lehnert, Franz Altmann und Tobias Koch waren in all der an den Kommunalwahlen in der Gemeinde. In geheimer Wahl ihren Spielen, Doppel wie Einzel jeweils erfolgreich. wurden die Kandidaten Carmen Oesterreich, Jens Feldhaus, Caro- lin Oesterreich, Sven Jensen, Georgia Jensen und Wilhelm Kukla Die Herren 2 haben nach einer längeren Pause auch wieder ins aufgestellt. In dieser Reihenfolge werden sie nun auf der SPD-Be- Spielgeschehen eingegriffen. In Adelshofen gab es ein bis zum werberliste für den Gemeinderat geführt. Gemeinsames Ziel ist es, Schluss spannendes Spiel, das die Herren 2 mit 8 : 6 gewinnen durch mehr Vielfalt im Gemeinderat unser höchstes Gut, die Demo- konnten. Erst das letzte Einzel des ganzen Abends brachte nach
Nummer 13 • 28. März 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7 dem Sieg von Michael Höchel den Erfolg. Im Doppel siegten Fürst Marius/Dieter Achilles, in den Einzeln war Michael Höchel insgesamt 3x erfolgreich, Ralf Fürst siegte ebenfalls 3x und Marius Fürst siegte 1x. Mit diesem Sieg setzte sich die Mannschaft auf Platz 5 fest. Die Jugend verliert gegen den Tabellenführer mit 2 : 6. Konnte im letzten Spiel mit dezimierter Mannschaft noch ein Sieg errungen werden, klappte dies diesmal nicht. Bastian Milverstaedt/Paul Ra- bung siegten im Doppel, im Einzel konnte Tom Ebel einen Einzel- punkt holen. Mountainbike-Kids on Tour Die erste Tour im ersten Jahr haben die Mountainbike-Kids des TTC absolviert. Von der Raingartenhalle aus ging es über den Steinernen Tisch und den Sotten an den Sportplatz Dilsberg. Von dort aus durch den Wald nach Rainbach und dann über den Campingplatz „Unter dem Dilsberg“ bis zum Neckarhäuserhof, wo die Kids teilwei- se mit dem Pkw abgeholt wurden. Marc und Matteo ließen es sich nicht nehmen, auch die 5 km lange Auffahrt vom Neckarhäuserhof nach Haag hochzustrampeln. Insgesamt wurden auf der Strecke 20 km und 248 hm zurückgelegt. Forstbetriebsgemeinschaft Kirchliche Nachrichten „Kleiner Odenwald“ -FBG- Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Liebe Mitglieder, Ev. Pfarramt Schönbrunn die diesjährige Mitgliederversammlung der Forstkammer Baden- Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, Württemberg findet am Montag, den 06.Mai 2019, von 9.30 - 14.00 Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Uhr, am Rande der Bundesgartenschau, in Heilbronn, in der Aula Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann des Bildungscampus statt. Am Nachmittag kann nach der Mitglie- e-Mail: nadine.jung-gleichmann@kbz.ekiba.de derversammlung, ab 14.00 Uhr, die Bundesgartenschau (BuGa) www.kg-schoenbrunn.de besucht werden. Eintrittskarten für die BuGa, welche fußläufig er- reichbar ist, können zum ermäßigten Preis von 14,00 Euro, statt Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner 23,00 Euro, über die Geschäftsstelle reserviert werden. Die Karten Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr werden nach der Mitgliederversammlung gegen Bezahlung von Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr 14,00 Euro abgegeben. Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr e-Mail: Schoenbrunn@kbz.ekiba.de Wie in den vergangenen Jahren werden die Forstbetriebsgemein- schaften „Oberes Steinachtal“, „Brombach-Heddesbach“ und „Klei- GOTTESDIENSTE ner Odenwald“ gemeinsam einen Reisebus zum Besuch der Mitglie- Schönbrunn, 31.03.2019 derversammlung in Heilbronn einsetzen. Die Plätze werden nach 09.00 Uhr Moosbrunn, der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Interessierte Mitglieder Gottesdienst sollten sich bis spätestens zum 10.15 Uhr Allemühl, Montag, 15.April 2019 verbindlich anmelden, und zwar für die Gottesdienst Busfahrt und für die Reservierung der Eintrittskarten für die BuGa, bei: Sonntag, 07.04.2019 10.00 Uhr Schwanheim, Roland Schilling, 1. Vors., Schwanheim Gottesdienst Tel.: 06262 / 1218; E-Mail: Roland.Schilling@Herzstrasse.de der Konfir- mandinnen Abfahrtszeiten: und Konfir- Hirschhorn, um 8.00 Uhr, (Parkplatz Neckarufer), manden: Eberbach um 8.10 Uhr (Neckarlauer) „Walk of Konfi“ Bitte rechtzeitig anmelden! Ihre FBG „Kleiner Odenwald“ Donnerstag, 11.04.2019 9.30 Uhr Schwanheim, Frühlingsfeuer in Allemühl Gottesdienst im Pflegeheim Am vergangenen Samstag lud KiD zum Allemühler Frühlingsfeuer Parkblick ein. Erfreulich viele Teilnehmer trafen sich am frühen Abend, um die 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im alljährliche Fackelwanderung auf den Heiser Berg mitzumachen. Pflegeheim Oben angekommen, gab es zur Stärkung etwas zu Trinken und Mützel knackige Landjäger mit Laugenstangen. Gemeinsam entzündeten wir mit den Fackeln das Frühlingsfeuer. KiD bedankt sich bei allen Sonntag, 14.04.2019 - Palmsonntag Gästen und Helfern und freut sich auf das nächste Jahr. 10.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst
Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 13 • 28. März 2019 Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahr- Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94) gelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf. Sprechzeit: Mittwoch u. Donnerstag, 10.30 – 13.00 Uhr auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 0 62 62 / 65 81 E-Mail: Kigem-nkn@gmx.de KONFIRMANDEN Pfarrsekretärin: Martina Steck Freitag, 29.03.2019 Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr 16.30-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinderaum der Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Kirche Allemühl Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr 18.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemeinderaum der Kirche Allemühl Gottesdienstordnung FRAUENGESPRÄCHSKREIS Samstag, 30.03.19 19.00 Asbach Vorabendmesse Mittwoch, 03.04.2019 19.00 Uhr Spieleabend bei Frau Hoffmann in Moosbrunn Sonntag, 31.03.19 4. Fastensonntag/Laetare Beginn der Sommerzeit KIRCHENCHOR 9.00 Neunk Messfeier Freitag 06.04.2019 10.30 Aglasterh Messfeier 19.00 Uhr Chorprobe im Vereinshaus des MGV 10.30 Unterschw Wortgottesfeier mit Kinderkirche, Singkinder Freitag, 05.04.19 Herz-Jesu-Freitag ANSTOSS-FUSSBALLTREFF 9.30 Neunk Kreuzwegandacht Samstag, 06.04.2019 Samstag, 06.04.19 11.00 – 12.30 Uhr in der Turnhalle in Schönbrunn 19.00 Neunk Vorabendmesse, Misereor-Kollekte KRABBELTREFF Sonntag, 07.04.19 5. Fastensonntag 9.00 Unterschw Messfeier, Misereor-Kollekte Jeden Dienstag, 10-11Uhr, im Gemeindehaus in Aglasterhau- 10.30 Aglasterh Messfeier, Misereor-Kollekte sen (Am Marktplatz 11, Aglasterhausen). Geistlicher Brosamen In dieser Stunde meines Lebens ist mir eines klarer geworden, als es mir sonst in meinem Leben war: ein Leben ist verloren, wenn es nicht in ein inneres Wort, in eine Haltung, eine Leidenschaft sich zusammenfasst. Der Mensch muss unter einem geheimen Impera- tiv stehen, der jede seiner Stunden verpflichtet und jede seiner Handlungen bestimmt. Nur der so geprägte Mensch wird wirklich in vollem Sinne Mensch sein können. Jeder andere ist Dutzendware, über den andere verfügen. Alfred Delp, Tagebucheintrag im Januar 1945; hingerichtet im Ge- fängnis in Berlin-Plötzensee am 2. Februar 1945 4. Fastensonntag Laetare Der vierte Fastensonntag, den wir am 31. März begehen, trägt den Namen LAETARE. Diese Bezeichnung leitet sich vom ersten Wort des Eröffnungsverses der heiligen Messe ab: übersetzt auf Deutsch: „Freue dich!“. Da wir nun die Hälfte der Fastenzeit bereits über- schritten haben und das Osterfest in greifbare Nähe rückt, steht dieser Sonntag im Zeichen der Vorfreude. Das kommt auch zum Ausdruck in der liturgischen Farbe rosa. Frauen Gestalten am 3. April Herzliche Einladung an alle Frauen unserer Seelsorgeeinheit zum nächsten Frauen-gestalten-Abend. „Eine Frau gekrümmt von Krankheit. Sie kann den Kopf nicht mehr heben. Kann nur mit Mühe und Schmerz ihre Umgebung wahrneh- men. Sie sieht gerade so weit wie ihr Füße ...“ Dieses Mal laden wir zu einem Abend ein, an dem wir eine Frau aus der Bibel einmal mit anderen Augen sehen und erleben wollen. Wir machen uns gemein- sam auf den Weg dem nachzuspüren, was sie uns Frauen auch heute noch sagen kann. Wir treffen uns am 03.04.19 um 19.30 Uhr Christliche Versammlung Moosbrunn im Kleinen Pfarrsaal unter der Katholischen Kirche in Aglasterhau- Wir grüßen mit dem Wochenspruch: sen. Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Weitere Termine: Johannes 12, 24. Mi. 03.04. in Neunkirchen: Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (Lätare) den 31. März 19.00 Uhr Tanzen der Frauengemeinschaft, Altes Pfarrhaus 2019 um 10.30 Uhr, zur Bibel- und Gebetsstunde am Mittwoch um Fr. 05.04. in Neunkirchen: 19 Uhr und zur Kinderstunde am Samstag um 10.30 Uhr in Moos- 19.30 Uhr Probe des Singkreises, Altes Pfarrhaus brunn, Häusserstr. 37. Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. Tauftermine Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen– 20. April (Osternacht), 26. Mai, 30. Juni Neunkirchen www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de Öffnungszeiten der Bücherei Pfarrer Josef Dorbath (Tel. 0 62 62 /65 81) Neunkirchen (über der Sakristei): Pfarrer Dorbath ist vom 31.03. – 05.04. in Exerzitien. donnerstags 17.00-18.30 Uhr Bei einem Sterbefall wende man sich an Diakon Jünger. sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig) Sonntag, 31.03.
Nummer 13 • 28. März 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9 Jehovas Zeugen Versammlung Eberbach Wissenswertes Herzlichst laden wir zu unseren Zusammenkünften ein: Humor: Freitag, 29.03.2019 19.30 Uhr Wir betrachten Schätze aus Gottes Wort - das wöchentliche Bibel- In der Warteschlange an der Bushaltestelle steht eine junge hüb- leseprogramm stützt sich auf 1. Korinther 4-6. sche Dame. Sie ist mit einem ganz engen Lederminirock gekleidet und dazu passenden Lederstiefeln und Lederjacke. Sonntag, 31.03.2019 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Die Menschenherrschaft - auf Der Bus kommt und sie ist an der Reihe. Als sie versucht, in den Bus der Waage gewogen. zu steigen, merkt sie, dass sie wegen des engen Minirocks ihr Bein Bibelstudium anhand des Wachtturms mit dem Thema: Was eine nicht hoch genug für die erste Stufe bekommt. schlichte Feier über unseren König verrät. (Matthäus 26:26-28) Es ist zwar peinlich, aber mit einem kurzen Lächeln greift sie hinter Am 19.04.19 werden wir mit dem Abendmahl, des Todes Jesu ge- sich, um den Reißverschluss an Ihrem Minirock ein bisschen zu denken. Diese einfache Gedenkfeier sagt viel über die Demut, den öffnen und so mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Leider reicht dies Mut und die Liebe von Jesus Christus aus - wertvolle Eigenschaften, aber noch nicht aus, das Bein hoch genug für die erste Stufe zu die wir nachahmen möchten. Der hier betrachtete Artikel verrät uns, heben. Sie greift wieder nach hinten, um den Reißverschluss weiter wie wir das tun können. zu öffnen, muss aber anschließend feststellen, dass sie immer noch Jeder ist willkommen - Wer möchte, darf seine eigene Bibel mitbrin- nicht bis zur ersten Stufe gelangt. Sie lächelt den Busfahrer noch gen - Eintritt frei. einmal zu und öffnet den Reißverschluss, zum dritten Mal, noch ein Ort: Königreichssaal - Im Ruhbaum 1 - 69412 Eberbach bisschen weiter – vergebens, der Rock bleibt zu eng und die erste Aktuelles von unserer Website - lesen sie unter der Rubrik „Antwor- Stufe unerreichbar. Da packt sie ein in der Warteschlange hinter ihr ten auf Fragen zur Bibel“: Warum starb Jesus? stehender Mann an der Hüfte und hebt das Mädchen grinsend auf Weitere Infos & Kontakt: Tel.: 06271/6688 und unter www.jw.org die erste Stufe. Sie ist völlig empört und dreht sich um: „Wie können Sie es wagen mich anzufassen. Ich weiß ja nicht ein- mal wer Sie sind!“ Darauf er: „Normalerweise würde ich Ihnen zustimmen. Aber nach- dem Sie jetzt dreimal meine Hose geöffnet haben, dachte ich, wir Der SV Waldwimmersbach lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 29.03.2019 um 19.30Uhr wären Freunde!“ ins Vereinsheim ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind dabei vorgesehen: Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag in 1. Begrüßung Eberbach 2. Genehmigung der Tagesordnung - Kunsthandwerk und mehr zur Osterzeit - 3. Totenehrung 4. Berichtabgaben Der traditionelle Ostermarkt des Lions-Clubs Eberbach findet am a.) Schriftführer Samstag, 30. März und Sonntag, 31. März 2019, jeweils von 10.00 b.) Kassierer bis 18.00 Uhr, in der Eberbacher Stadthalle statt. Bewährte und c.) Kassenprüfer neue Aussteller präsentieren im Saal und auf der Empore kreatives d.) Spielausschuss Kunsthandwerk auf über 1000 qm Ausstellungsfläche. 65 Aussteller e.) Kinderturnen und davon 14 Neue haben ihre Schatztruhen geöffnet und sorgen f.) Jugendleiter/Vertreter für Abwechslung und neuen Schwung. g.) Alte Herren h.) Förderverein „Die Russe“ Handbemalte Ostereier, Holzarbeiten, Schmuck und Mineralien, 5. Aussprache zu den Berichten Naturseifen, Schokoladenspezialitäten Mode aus Seide, Wolle oder 6. Entlastung der Vorstandschaft Leder, Stofftiere und Porzellanpuppen, kreative Kleidung und Ta- 7. Benennung des Wahlausschusses schen, Töpfer- und Korbwaren; es gibt viel Kunsthandwerk aus den 8. Neuwahlen verschiedenen handwerklichen Bereichen zu entdecken. Die Aus- a.) 1.Vorstand steller kommen aus der nahen und weiteren Umgebung. b.) 2.Vorstand (1 Jahr) Der Markt soll nicht nur zum Anschauen und Kaufen dienen, son- c.) Kassierer (1) dern auch zum Nach- und Mitmachen anregen. Die Besucher kön- d.) Kassenprüfer (2) nen sich viele Anregungen und Ideen für ihre eigene Bastelwerkstatt e.) Spielausschuss (3) holen. Schauen Sie den Handwerkern über die Schulter und kom- f.) Ältestenrat (2) g.) Bestätigung der Beschlüsse der Jugendabteilung men Sie mit den Ausstellern ins Gespräch. Hier können Sie fachsim- 9. Ehrungen peln und neue Kontakte knüpfen. 10. Datenschutz beim SV Waldwimmersbach Für die Bewirtung mit Getränken, kleinen Snacks, Kaffee und lecke- 11. Vereinsgründung zum Spielbetrieb rem Kuchen sorgt der Lions-Club Eberbach. In der Kaffee-Ecke 12. Erneuerung des Hartplatzes kann man an den bereitgestellten Tischen und Bänken Platz neh- 13. Verschiedenes men, sich ausruhen und gemütlich miteinander ins Gespräch kom- Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung konnten bis spätes- men. Es werden auch warme und kalte Leckereien für den großen tens 22.03.2019 bei Karl Werner, Hauptstr.91, 74931 Lobbach in und kleinen Hunger angeboten. Der Ostermarkt steht unter dem Schriftform abgegeben oder per Mail an vorstand@sv-waldwim- Motto: „ Mit neuen Ideen in den Frühling“! mersbach.de eingereicht werden. Änderungen vorbehalten Gez. Karl Werner Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken in Eberbach und Umge- bung zugute. Unser Wahlspruch: Aus der Region - für die Region! Antrag Steffen Seifarth: Wahl eines zweiten Kassenprüfers für ein Jahr, da Carsten Kresser zum Jahresende sein Amt niedergelegt hat Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit beim Eberbacher Ostermarkt, beim verkaufsoffenen Sonntag der Eberbacher Werbegemein- schaft, auf eine gute Beratung beim Sanierungs-Mobil Baden-Würt- SG-SV Lobbach temberg (Sonntags auf dem Leopoldsplatz) und auf kulinarische SpG SG-SV Lobbach II – Köstlichkeiten sowie musikalschem Unterhaltungsrogramm bei den TSV Handschuhsheim II 2:1 (1:0) 20.03.2019 Food-Days - dem Streetfond Festival, Freitagnachmittag bis Sonn- SG-SV Lobbach I – TSV Wieblingen II 1:1 tagabend, Bahnhofstraße und Neue Mar. (0:0) 24.03.2019 Der Ostermarkt wird am Samstag den 30. März 2019, um 10.00 Uhr, Die nächste Begegnung der Spielgemeinschaft: in der Stadthalle Eberbach, offiziell eröffnet. 31.03.2019, 12.45Uhr: 20.Spieltag Kreisliga Heidelberg ASC Neuenheim II – SG-SV Lobbach I Der Lions-Club wünscht Ihnen viel Spaß in Eberbach! (im Fußballcampus HD, Tiergartenstr.124)
Sie können auch lesen