#rimparsschönstebilder - Blick von Maidbronn in Richtung Rimpar/Güntersleben. Das Siegerbild des Fotowettbewerbes #rimparsschönstebilder - Markt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 41 24. 2. 2021 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 3 #rimparsschönstebilder Blick von Maidbronn in Richtung Rimpar/Güntersleben. Das Siegerbild des Fotowettbewerbes #rimparsschönstebilder wurde von Marius Mann aufgenommen.
● Innen-, Außenputz ● Maler- arbeiten ● Vollwärme- schutz/ WDVS ● Trockenbau Angebot der Woche Mercedes V-Klasse 250 CDI Diesel Edition Die Markenwerkstatt 120 kW / 163 PS, 7 Gang Automatik für alle Fabrikate Vollausstattung Flintgrau Metallic, Park-Paket, Spiegel Paket, Spur Paket, Blue Efficienci Paket AMG Line, AMG Leichtmetallräder 19 “, Sportfahrwerk, Euro 6, 7G-Tronic PLUS, Dachreling, Panorama Schiebedach, Schiebetüre links und rechts, Heckscheibe separat zu öffnen, Ausstellfenster Fahrgastraum elektrisch, AMG Stoßfänger vorne, Sitzschienen- System, 6 Sitzer, Lederausstattung, Klimaanlage vorne und hinten, 8 fach bereift >> und vieles vieles mehr! 42.900,- Kraftstoffverbrauch: Mwst. ausweisbar innerorts: A+ 7,6 l/100 km A außerorts: 5,2 l/100 km B C B C kombiniert: 6,1 l/100 km D E CO²-Emissionen: 162 g/km ( komb. ) F G Energie-Effizienz A ... Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Ein Beispiel von vielen. Autohaus e n vic re er J ah e rs r 70 Inh. Peter Schneider best ü be Austr. 32 97222 Rimpar Tel.: 09365 /8228-0 ... seit wählen Sie aus über 33.000 Angeboten Ihr Wunschfahrzeug - www.emmerling-rimpar.de 2
arbeit mit dem GIH Bayern e.V. (Interessenvertretung für Wissenswertes Energieberater in Bayern) kostenfreie und allgemeine Erst- beratungen rund um das Thema energieeffizientes Bauen, Sanieren und Wohnen an. 11. 3. 2021 um 19.00 Uhr Dieses Angebot ist trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ab 10. 2. 2021 in Form einer telefoni- Sitzung des Marktgemeinderates schen Beratung wieder möglich! in der Turnhalle Neue Siedlung. Bei Fragen zur Sanierung bzw. Optimierung, zu Themen wie Energieausweis, Energieeinsparverordnung, Förder- mitteln und Wirtschaftlichkeit Ihrer Immobilie oder wenn Sie Energie einsparen, Ressourcen schonen, weniger FERNWASSERVERSORGUNG – Schadstoffe produzieren und zudem noch Geld sparen einzelner Straßenzüge in Rimpar sowie möchten, kontaktieren Sie uns in der Umweltstation unter in Maidbronn (gesamter Ortsteil) Tel. 0931/37 44 00 und vereinbaren Sie einen Termin. Nitratgehalt 17,38 mg/l, Stand: 19. 1. 2021 gez. Eva-Maria Schorno M.A. Gesamthärte ca. 23,2 ° dH (deutsche Härte); Bereich „hart“ Stand: 03/2020 weitere Werte finden Sie unter Informationsangebot zur Existenzgründung, www.fwm-wue.de/Wasserqualitaet/Versorgungsbereich- Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Ost-FWF.html In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. EIGENWASSERVERSORGUNG – wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittel- einzelner Straßenzüge in Rimpar betriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg Hochbehälter Mühlenberg: angeboten. Dieses erste Orientierungsgespräch ist kosten- los. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Nitratgehalt 38,6 mg/l; Stand 16.12.2020 Gesamthärte 28,4 ° dH (deutsche Härte), Bereich „hart“ Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 11. März 2021 Gesamthärte 5,1 mmol/l; Stand 26.11.2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- Die Auflistung der einzelnen Straßenzüge in Rimpar finden ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112. Sie unter gez. Eva-Maria Schorno M.A. www.rimpar.de/buergerservice-online/trinkwasserwerte EIGENWASSERVERSORGUNG in Gramschatz (gesamter Ortsteil) Es geht voran – der Weltladen Brunnen 2 und 3: in Rimpar kommt! Nitratgehalt < 1,00 mg/l; Stand 15.12.2020 Gesamthärte 20,8 ° dH (deutsche Härte), Bereich „hart“ Schritt für Schritt entwickelt sich der Weltladen in Rimpar! Gesamthärte 3,7 mmol/l; Stand 16.10.2020 Ein fleißiges Team mit Dr. Eva-Maria Speth, Xaver Schorno und Dr. Alexander Thumbs ließen sich nicht vom nasskal- Allgemeines zum Härtebereich: ten Wetter abhalten und putzen fleißig die Schaufenster III (hart) entspricht einer Gesamthärte von mehr als 14 °dH des Ladens, damit die ersten Informationsplakate noch (deutsche Härte) und damit mehr als 2,5 mmol/l (Millimol schöner wirken. In naher Zukunft müssen noch kleinere Calciumcarbonat je Liter). Renovierungsarbeiten erledigt werden, parallel hierzu ist der Verein Weltladen Rimpar e.V. aber schon hoch enga- giert bei der Sache – Konto, Homepage, Sponsoren, Mö- Kostenlose Erstberatung rund um energie bel, erste Produkte, die Organisation des ehrenamtlichen effizientes Sanieren und Wohnen für Haus Verkaufs… die Liste an Aufgaben ist lang, wird aber mit besitzer und Mieter jetzt telefonisch möglich Freude und Spaß erledigt, sodass wir hoffen, dass die Die Agenda 21 – Koordinationsstellen in Stadt und Land- Eröffnung des Ladens in naher Zukunft gelingt! kreis Würzburg bieten bereits seit Jahren in Zusammen- gez. Dr. Alexander Thumbs Das fleißige Putz-Team – von links nach rechts: Xaver Schorno, Dr. Eva-Maria Speth, Dr. Alexander Thumbs. Foto: Eva-Maria Schorno 3
Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar · Tel. 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · Rimpar · Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · E-mail: info@typo-studio-albert.de Der Markt Rimpar haftet nicht für die rechtswidrige Verwendung urheberrechtlich geschützter Anzeigeninhalte! Nr. 2: Erscheinungstermin: 10. 2. 2021 Nr. 2 : Redaktionsschluß: 27. 1. 2021 Nr. 2: Anzeigenschluß: 2. 2. 2021 Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, 97222 Rimpar, Tel. 0 93 65/21 22, Fax 42 41 · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar · Telefon 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · Rimpar · Telefon 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · E-mail: info@typo-studio-albert.de Der Markt Rimpar haftet nicht für die rechtswidrige Verwendung urheberrechtlich geschützter Anzeigeninhalte! Nr. 4: Erscheinungstermin: 10. 3. 2021 · Redaktionsschluss: 24. 2. 2021 · Anzeigenschluss: 2. 3. 2021 Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar · Tel. 0 93 65/80 67-0 · SÄNGERHEIM Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar MAIDBRONN http://www.rimpar.de Telefon 0 93 65/80 67-0 Herstellung und Anzeigenteil: http://www.rimpar.de Liebe Gäste, Typo-Studio Albert · Rimpar · Herstellung und Anzeigenteil: ab sofort gibt es wieder Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · Typo-Studio Albert · Rimpar E-mail: info@typo-studio-albert.de Tel. 0 93 65/21 22 · Fax jeden 42 41 Samstag ab 12 Uhr Nr. 11: Erscheinungstermin: 19. 7. 2017 Kesselfleisch zum Abholen. E-mail: info@typo-studio-albert.de Redaktionsschluß: 5. 7. 2017 Nr. 4: Bitte vorbestellen! Anzeigenschluß: 11. 7. 2017 Erscheinungstermin: 7. 3. 2018 Redaktionsschluß: Außerdem verwöhnen 21. 2.wir Sie mit verschiedenen 2018 Anzeigenschluß: Braten von Rind 27. und2. 2018 Schwein sowie knusprigen halben Hähnchen. Derzeit nur Abholung möglich am Mittwoch, Samstag und Sonntag. Bitte um Vorbestellung! Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar · Tel. 0 93 65/80 67-0 · RedaktionellerIhre Inhalt Familie Schuster! http://www.rimpar.de und Verteilung: E-Mail: carina.maidbronn@gmx.de Herstellung und Anzeigenteil: Markt RimparHandy: 0151/43143094 Typo-Studio Albert · Rimpar · Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · Telefon 0 93 65/80 67-0 · E-mail: info@typo-studio-albert.de http://www.rimpar.de SÄNGERHEIM MAIDBRONN · Versbacher Straße 6 Nr. 12: Erscheinungstermin: 5. 8. 2020 97222 Maidbronn · Telefon 0 93 65/8 97 14 22 Redaktionsschluß: 22. 7. 2020 Herstellung und Anzeigenteil: Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag · Dien. 14 – 24 Uhr · Mittw. 17 – 24 Uhr Anzeigenschluß: 28. 7. 2020 Typo-Studio Do. Albert 14 – 24 Uhr · Fr. 17 – 24 Uhr· ·Rimpar · Uhr · Sonn. 10 – 14 und 17 – 24 Uhr Sams. 12 – 24 Telefon 0 93 65 / 21 22 · Fax 0 93 65 / 42 41 · E-mail: info@typo-studio-albert.de Der Markt Rimpar haftet nicht für die rechtswidrige Verwendung urheberrechtlich geschützter Anzeigeninhalte! Nr. 2: Erscheinungstermin: 10. 2. 2021 Redaktionsschluß: 27. 1. 2021 Anzeigenschluß: 2. 2. 2021 Verkäuferin für die Spargelsaison von April bis Mitte Juni gesucht. Langhausstraße 11 · Unterpleichfeld Tel. 0175/194 87 39 4
Geschichten aus den Rimparer Schlossmuseen Rezept: Mittelalterliche Schwarzwurzelsuppe (gefunden auf Chefkoch.de) Archäologisches Museum – das Dreifußgefäß in der Schäle die Schwarzwurzeln und lege die geschälten Wur- mittelalterlichen Küche zeln eine Weile ins Wasser. Wasche sie anschließend Betritt man das Archäologische Museum vom Schloss- sauber, schneide sie klein, lass Fleischbrühe aufkochen und hof aus, stößt man direkt auf Dreifußgefäße. Sie stammen gib 2/3 der geschnittenen Wurzeln mit geröstetem Weiß- aus der Zeit der Ritter von Grumbach. Die Scherben, die brot hinein. Nachdem sie weichgekocht sind, zwinge sie man bei den Ausgrabungen fand, wurden in mühevoller durch einen Durchschlag (Sieb) und koche sie nochmals auf. Kleinarbeit zusammengesetzt und rekonstruiert. Würze und gib die übrigen ungekochten Schwarzwurzel- Doch wie wurden sie genutzt und überhaupt, wie sah eine Stücke hinzu. Wenn diese weich gekocht sind, lege zu- Küche im mittelalterlichen Schloss aus? letzt ein Stück Butter hinein und richte es über geröstetem Im Schloss Grumbach gab es wohl zwei Küchen. Eine Weißbrot an. Guten Appetit! kleinere, die sich in den Räumen der heutigen Schloss- gez. Nadja Kess, Markt Rimpar gaststätte befand und eine größere an der Westseite des Schlosses. Noch heute erkennt man an der Außenseite des Fensters einen Ausguss für Abwasser und Abfälle. Von der Küche aus ging es auch hinunter zu den Vorrats- räumen. Gekocht wurde im Mittelalter über einem offenen Feuer inmitten des Raumes, auf einer etwa kniehoch auf- gemauerten Feuerstelle. Diese war zugleich Wärme und Lichtquelle. Ein hauswirtschaftliches Gerät zum Gebrauch auf der offenen Feuerstelle war das Dreifußgefäß aus Keramik. Der sogenannte Tüllengriff war hohl gearbeitet und offen, so dass mittels eines Holzstückes problemlos eine Verlängerung zu erzielen war. Dadurch lief man nicht Gefahr sich beim Verschieben oder Entfernen des Ge- fäßes aus dem Feuer die Finger zu verbrennen. Oft sind auf diesen Dreifußgefäßen dicke Rußablagerungen zu er- kennen, die darauf hindeuten, dass die Gefäße direkt ins Feuer bzw. in die Feuerglut gestellt wurden. Dies ist auch Ein aus im Schloss gefundenen Scherben zusammen sehr gut an den Fragmenten eines Ausstellungsstückes gesetztes Dreifußgefäß mit einem sog. Tüllengriff. im Archäologischen Museum zu erkennen. Auch Küchen- Foto: Freundeskreis Schloss Grumbach e.V geräte aus Metall ersetzten zunehmend die Holzgeräte. Häufig wurden Stelzen aus Metall hergestellt, auf denen die Töpfe dann ins Feuer gestellt wurden, oder die Töp- fe wurden an einer Aufhängevorrichtung über dem Feuer aufgehängt. Durch Höher- oder Tieferhängen des Topfes konnte so die Temperatur geregelt werden. Weil es früher keinen Dunstabzug gab, nannte man die Küchen auch „Schwarze Küchen“, denn sie waren dunkel, rußig und verraucht. Was wurde in den Dreifußgefäßen gekocht? Was aßen die Ritter und Leute zu dieser Zeit? Es ist anzunehmen, dass Getreidebreie und Brot zu den Grundnahrungsmitteln zählten. Doch auch Obst und Gemüse standen auf dem Speiseplan. Hausschweine und Haushühner waren wich- tige Fleischlieferanten. Da nur der Adel jagen durfte, war Wild ihm vorbehalten. So waren neben Rehen und Hasen auch Fasane auf der Tafel zu finden. In den wohlhabenden Haushalten wurden zum Würzen importierte Gewürze, wie Schön verzierte Topfdeckel aus der ehemaligen Schloss- Zimt, Ingwer, Safran und Muskatnuss verwendet, die auf- küche; 16. – 17. Jahrhundert, gefunden im Küchenturm. grund der langen Transportwege sehr teuer waren. Foto: Nadja Kess Noch mehr Fundstücke aus der mittelalterlichen Küche finden sich im Archäologischen Museum. Ansprechpartner für Museums-Führungen, die momentan wg. der aktuellen Lagen leider nicht stattfinden können, ist der Vorsitzende des Freundeskreises Schloss Grumbach e.V., Edwin Hamberger, unter 09365/9245. Mehr Infos, auch zu den Öffnungszeiten der Museen, gibt es unter www. schloss-grumbach.de Wer nun Lust bekommen hat ein mittelalterliches Essen zu kochen kann dies mit folgendem Rezept tun. Bei den mittelalterlichen Rezepten allerdings gab es keine Mengen angaben. Viel Spaß beim Nachkochen. Der Ausguss aus dem Fenster der ehemaligen Küche im Westturm ist noch heute an der Außenfassade zu sehen. Foto: Nadja Kess 5
Die Gäste der Tagespflege genießen die sozialen Kontakte und die verschie- denen Aktivitäten. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten schätzen die Senioren sehr. Foto: Tagespflege St. Gregor Rimpar Tagespflege St. Gregor unter Informiert… Pandemiebedingungen Fachstelle für pflegende „Es ist einfach schön, dass wir hier in der Tagespflege un- Angehörige seren Tag verbringen können“, so hört man immer wieder Zwei Seniorenräte nehmen die Gäste untereinander erzählen. Gerade in dieser beson- Abschied ders schwierigen Zeit bietet diese Einrichtung damit große Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige. Bleibt gesund und haltet durch So bleibt doch zwischen den jeweiligen Verpflichtungen Fachstelle für pflegende Angehörige am vielleicht etwas Zeit, um wieder Kraft zu tanken oder auch an sich selbst zu denken. Kommunalunternehmen (KU) des Landkreises Würzburg. Die Gäste haben im Gegenzug eine tolle Abwechslung in der Einrichtung und genießen die sozialen Kontakte. Am KU wurde o.g. Fachstelle neu eingerichtet. Ziel ist es, Durch das Beisammensein mit anderen Senioren steigen den betroffenen Menschen so lange wie möglich ein Leben Lebensfreude und Lebensqualität. So gibt es immer wie- in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie bietet der verschiedene Aktivitäten wie z.B. Gymnastik, Kochen, Beratung, aber auch Unterstützung an. Die Fachstelle Rätseln und einmal im Monat zusammen Gottesdienst orientiert sich in den Beratungsinhalten an Ihrer ganz per- feiern. Die gemeinsamen Mahlzeiten wissen die Senioren sönlichen Lebenssituation, Ihren ureigenen Bedürfnissen ebenfalls sehr zu schätzen. und Belastungen. Auf die Umsetzung des Hygienekonzeptes aufgrund der Kontakt: Pandemie wird dabei ganz besonders geachtet. „Es ist Angelika Kraus, Psychotherapeutin, Ethikberaterin, toll, wie unsere Gäste mit den Hygienevorschriften und Palliativ-Care-Fachkraft, Tel.: 0931 80442-81 dem Tragen einer Maske umgehen. Ich hatte es mir im angelika.kraus@kommunalunternehmen.de Vorfeld wesentlich problematischer vorgestellt“, freut sich Zeppelinstr. 67, 97074 Würzburg die Leiterin der Tagespflege, Frau Susanne Schiedermeier Soziale Dienste-Angebote und fügt hinzu: „Bisher sind wir alle gut durch diese Zeit Ein Angebot des Seniorenrates. Rufen Sie an: Herrn Gün gekommen und wir setzen alles daran, dass unsere Gäste ter Rauch, Tel.: 09365/4916, für Gläubiger- und Schulden- und Mitarbeiter gesund bleiben!“ problematik; Herrn Manfred Schömig, Tel.: 09365/1644, Regelmäßig werden alle Senioren der Tagespflege getestet, für Altersrente und Besteuerung; Herrn Gerd Strässer, Tel.: das Pflegepersonal sogar dreimal pro Woche. Die erste 09365/1526, für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts. Corona-Impfung wurden allen Gästen bereits durch ein Pflegeservice Bayern mobiles Impfteam verabreicht. www.seniorenportal-mainfranken.de Die Einhaltung des geforderten Abstands ist kein Problem. Beratungsangebot der gesetzlichen Pflegekasse in Bayern: Durch die Erweiterung des Aufenthaltraumes wurde der Tel.: 0800-7721111. Speisesaal vergrößert. Nun können auch noch neue Gäste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 0931-116117 aufgenommen werden. Kulturtafel Etwas vermissen die Senioren jedoch schon: Der Besuch www.kulturtafel-wuerzburg.de von Ehrenamtlichen, die immer für schöne Abwechslung Mail: info@kulturtafel-wuerzburg.de gesorgt haben, aber derzeit nicht in der Tagespflege tätig Tel.: 0931-32099667 werden können. Pflegeberatung Die Pflegekasse stellt ab Pflegegrad zwei einen gesonder- Kostenlose Beratung rund um die Pflege erteilt Ihnen die ten Betrag für den Besuch der Tagespflege zur Verfügung. Sozialstation St. Gregor: Bei Fragen rund um die Tagespflege und zur Kostenüber- Telefon: 09367-988790 nahme durch die Pflegekasse berät Frau Schiedermeier alle E-Mail: info@sankt-gregor.de Interessierten gerne persönlich, auf Wunsch auch zuhause, Internet: www.sankt-gregor.de oder telefonisch unter der Rufnummer 09365/1246. Ein Service vom „Kommunalunternehmen des Land Die Gäste der Tagespflege freuen sich immer, wenn wieder kreises Würzburg“. neue Besucher dazu kommen. Wohnberatung, Leiter: Tobias Konrad, Tel.: 0931-80442-58 gez. Carmen Förster, Caritas Sozialstation St. Gregor tobias.konrad@kommunalunternehmen.de 6
Unser moderner Familienbetrieb ist mittlerweile auf 13 Mitarbeiter angewachsen. Unser Leitungsteam (v.l.n.r.: Petra Meyer, Josef Meyer und Nicole Heß) berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Pflege. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Unser Maßstab ist der Mensch. Wir suchen für unsere Kunden Eigentumswohnungen und Häuser in Rimpar! Rufen Sie uns an, wenn Sie über einen Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige. Verkauf nachdenken! ● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung Unsere langjährige Erfahrung und beste Marktkenntnisse ● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten geben Ihnen die Sicherheit, einen guten, marktgerechten ● Beratung ● Behördengänge u.v.m. Verkaufspreis zu erzielen. Unser Team wickelt alles stressfrei für Sie ab. JOSEF MEYER Jetzt auch mit Büro in Rimpar! Ambulanter Pflegedienst Neue Siedlung 4 · 97222 Rimpar Büro: Niederhoferstraße 41 Telefon 0 93 65 - 89 71 071 Tel. 0 93 65/89 74 70 · Fax 89 74 71 Mobil: 0151/25 24 50 18 Telefon 09 31- 46 07 93 - 92 www.jm-pflegedienst.de www.arndt-immobilien.com 7
● Reparatur und Service ● AU + TÜV-Abnahme vor Ort ROBERT NEUBERT aller Fabrikate für Pkw, ● Reifenservice Adolf-Wagenbrenner-Str. 3 Nutzfahrzeuge und Anhänger 97222 Rimpar ● Steinschlagreparaturen Telefon 0 93 65/22 05 ● BARTHAU-Anhängerstützpunkt an Windschutzscheiben www.kfz-neubert.de Reparatur Pkw Lkw Anhänger AU- und Unfall- und für alle TÜV- instand- Service Fabrikate Abnahme setzung Reifen-Service 圀椀爀 猀椀渀搀 愀甀挀栀 眀栀爀攀渀搀 搀攀猀 䰀漀挀欀搀漀眀渀猀 昀ﰀ爀 匀椀攀 搀愀⸀ 吀攀氀攀昀漀渀椀猀挀栀 甀渀搀 瘀漀爀 伀爀琀 戀攀椀 䤀栀渀攀渀℀ 8
Pflegeberatung, Melanie Ziegler, Tel.: 0931-80442-18; melanie.ziegler@kommunalunternehmen.de Katrin.Wettengel, Tel.: 0931-80442-38, katrin.wettengel@kommunalunternehmen.de Fachstelle für pflegende Angehörige Kontakt: Angelika Kraus, u.a. Psychotherapeutin, Tel.: 0931-8044-81 angelika.kraus@kommunalunternehmen.de Hospiz- und Trauerbegleitung Malteserhilfsdienst, Stadt- und Landkreis Würzburg, Tel.: 0931-4505-227 Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Dorothee Collier, Tel. 09365/2457 Bei Rückfragen und Anmeldungen setzen sie sich bitte mit Peter Zier, Tel.: 09365-1789, pzier@t-online.de, in Verbindung. Aufgrund der aktuellen CORONA-Situation bleibt der AWO-Senioren-Treff in Rimpar weiterhin geschlossen. Bitte die Info in Rimpar aktuell beachten. Zeit füreinander haben Hilfe im Alltag – Nachbarschaftshilfe Benötigen Sie Hilfe bzw. Unterstützung, rufen Sie uns an – Telefon 20 89 960 von außerhalb Telefon 0 93 65/20 89 960. Informieren Sie sich über die Ausbildungs möglichkeiten am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung! Anmeldezeitraum für alle Ausbildungen: 5. 3. 2021 – 30. 4. 2021 Das Berufliche Schulzentrum bietet als einzige Schu- le in Unterfranken die Möglichkeit einer schulischen Vollzeitausbildung als Kaufmann/-frau für Büroma- nagement, Kaufmännische/r Assistentin/in, Fachin- formatiker/in mit den Fachrichtungen Anwendungs- entwicklung und Systemintegration. Am Samstag, 13. März 2021 finden folgende Online- Vorträge über die Ausbildungsmöglichkeiten am Beruf lichen Schulzentrum jeweils um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr statt. ● Kaufmännische(r) Assistent/-in und Kaufmann/-frau für Büromanagement ● Fachinformatiker/-in mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration In den digitalen Vorträgen werden die Voraussetzungen für den Besuch, die Unterrichtsinhalte und die Organi- sation des Unterrichtes vorgestellt. Auch ist genügend Zeit für Fragen eingeplant. Zur besseren Organisation bitten wir Sie, uns eine Mail an sekretariat@dv-schulen.de mit der gewünschten Uhrzeit und Ausbildungsrichtung zu senden. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit Erläuterungen zum technischen Ablauf und für den 13. 3. 2021 einen entsprechenden Zugangslink. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage unter www.dv-schulen.de oder telefonisch unter 0931 7908-200. 9
Programm und weitere Informationen Bei Interesse an Aufnahme in themenorientierte Whats der Gemeindejugendarbeit App-Broadcast Gruppen – Ferienprogramme, Rimpar spielt!, JUZ Rimpar, KiJuRim, Hüttendorf Rimpar, Bike- Die Jugendzentren bleiben aufgrund der aktuellen Verord- Park/-Trails – zu Angeboten der Gemeindejugendarbeit nungen weiterhin geschlossen. Um trotzdem mal wieder bitte einfach bei mir unter 0151-55052460 melden! Bitte in Kontakt mit euch zu kommen, haben wir einen Discord diese Nummer in ihrem Smartphone einspeichern und via Server für die Gemeindejugendarbeit eingerichtet. Der WhatsApp mit ihrem Namen mir mitteilen, in welche Gruppen Server soll ein Raum sein, in dem ihr mit Freunden oder Sie/Du aufgenommen werden möchten/möchtest. anderen Besuchern der Jugendzentren etwas zocken, chatten oder auch einfach nur quatschen könnt. Auf dem Informationen zu kommenden, aktuellen und vergangenen Server findet ihr unter anderem verschiedene Spielideen Aktionen, Maßnahmen und Projekten der Jugendzentren, für gemeinsame Online Spiele. Um auf dem Server unter der Gemeindejugendarbeit sowie des Fördervereins wegs sein und alle Kanäle sehen zu können, müsst ihr KiJuRim finden Sie auf www.juze-markt-rimpar.de, auf in unserem Regel-Channel zuerst den Regeln mit einem Instagram oder auf Facebook. Klick auf den Daumen hoch zustimmen. Wenn ihr Fragen gez. Lutz Dieter, Gemeindejugendarbeit Markt Rimpar oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Nachricht. Mit Hilfe von Leon Keller arbeiten wir immer wieder an un- serem Discordserver, um ihn attraktiver und interessanter für euch zu machen. Standesamtliche Nachrichten Auch wir werden regelmäßig auf dem Server für euch da sein, falls ihr mit uns reden oder etwas spielen wollt. Wann Eheschließungen wir da sind, werden wir immer in der jeweiligen Woche bekannt geben. Tobias Ralf Klöber und Sina Ursula Baumeister, am 1. 2. 2021 Wenn ihr Interesse habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an sozialarbeit@rimpar.de oder eine WhatsApp Nachricht Sterbefälle an: 0151-55052460. Dann können wir euch einen Einla- Frank Maly, 60 Jahre, am 19. 1. 2021 dungslink zuschicken. Emil Gregor Baumeister, 90 Jahre, am 27. 1. 2021 Wichtig! Discord darf von Jugendlichen unter 16 Jahren nur mit der Erlaubnis der Eltern genutzt werden! Falls ihr Erwin Nikolaus Döll, 84 Jahre, am 31. 1. 2021 unter 16 Jahre alt seid, fragt eure Eltern zuerst, ob ihr Inge Margarete Duzy, 62 Jahre, am 5. 2. 2021 Discord benutzen dürft. Wir wissen natürlich, dass ein Online Raum kein Jugend- zentrum ersetzen kann. Deshalb hoffen wir, dass die Infek- Kirchliche Nachrichten tionszahlen weiterhin sinken, damit wir die Jugendzentren zeitnah wieder öffnen können. JugendApp für den Markt Rimpar Kath. Pfarreiengemeinschaft Wir haben eine Demo-Version für eine mögliche Jugend St. Peter und Paul, Rimpar App des Marktes Rimpar für ein Jahr bis Mitte Februar St. Afra, Maidbronn 2022 zur Verfügung gestellt bekommen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Wer hat Lust daran mitzuarbeiten und diese App für die Donnerstag 08.30 – 14.00 Uhr Kinder und Jugendlichen von 6 Jahren bis ca. 25 Jahren Freitag 08.30 – 14.00 Uhr attraktiv und ansprechend zu gestalten? Einzelpersonen, Dienstags und Mittwochs steht Ihnen für Notfälle Pfarrer Institutionen, Vereine und Verbände, ganz egal, Jede und Dario im Pfarrhaus zur Verfügung. Jeder ist willkommen! Interesse geweckt? Dann bitte via Mail an lutz.dieter@rimpar.de oder via WhatsApp/Handy Herrngasse 12, 97222 Rimpar unter 0151-55052460 bei Lutz Dieter melden. Weiteres Telefon: 09365/9844 • Fax: 09365/890524 wird dann bei einem persönlichen Treffen oder im Video- E-Mail: pfarrei.rimpar@bistum-wuerzburg.de Chat vorgestellt und besprochen, je nachdem, was Corona Homepage: kath-pfarrei-rimpar.de so alles zulässt! Wir freuen uns vor allem auf Jugendliche, Regelmäßige Gottesdienstzeiten die mit uns die App im „Hintergrund“ gestalten und pro- grammieren, aber auch über alle anderen Personen, die (Rimpar = Ri, Maidbronn = Mb) uns mit Ideen und Vorschlägen zur Seite stehen. Sonntag Mb 9.00 Uhr Messfeier Oster- und Pfingstferienprogramm Ri 10.30 Uhr Messfeier Coronabedingt können wir heute noch nicht sagen, ob in Mittwoch Ri 18.30 Uhr Messfeier diesen benannten Ferien ein Programm stattfinden kann. Freitag Mb 19.00 Uhr Messfeier Wir bereiten für beide Ferien ein Programm vor, damit wir Samstag Ri 18.30 Uhr Vorabendmesse dieses je nach Möglichkeit schnellstmöglich umsetzen In dieser Situation feiern wir Gottesdienste in unserer Ge- können. meinde aufgrund der Auflagen in begrenzter Anzahl an Bereits feststehende Termine 2021 Personen. Die Gottesdienstzeiten, werden wie bereits jetzt (unter Coronavorbehalt!): schon abgeändert, für die nächsten Monate so beibehalten. 20. Juni – Weltkindertag/ Kinderfest Öffnungszeiten der Büchereien: 2. bis 6. August und 9. bis 13. August – Hüttendorf Rimpar Weitere Termine für Aktionen, Workshop‘s, Projekte Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr usw. werden hoffentlich folgen! Sonntag von 10.30 – 11.30 Uhr 10
Ihre r.: Ser vice-N 83 15 (0 93 67) 2021 Wir checken Ihr Auto in der Corona-Pause Badsanierungen Fliesen-, Platten-, Mosaik- bevor es wieder losgeht! und Natursteinarbeiten AUTOWASCHANLAGE mit Premium Politur Kettelerstraße 84 · 97222 Rimpar (auch für Transporter)! Tel. 0 93 65 - 88 87 09-1 Fax 0 93 65 - 88 87 09-2 André Krückel: 0175 - 56 66 518 Manuel Schraut: 0175 - 56 66 519 Verschiedene Fliesen-Krueckel-Schraut@web.de EU-Neu- und Gebrauchtwagen bei uns verfügbar! Norbert Börtlein AUTO- Weinbergstraße 15 97222 Rimpar REPARATUR mit Garantie FREIE WERKSTATT Telefon 0 93 65 / 98 52 MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN Mobil 0175 / 192 28 39 ● Garten- und Baumlandpflege ● Keller- und Speicherentrümpelung ● Obstbaumschnitt ● Urlaubs- und Krankheitsvertretung Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 12 Uhr + 13 – 18 Uhr ● Kehr- und Winterdienst Samstag 8 – 12 Uhr 11
ün tersleben par und G In Rim 5301571 1/ Mobil: 017 Öffnungszeiten Büros: Rimpar: Dienstag und Donnerstag, 16 – 18 Uhr Güntersleben: Montag und Mittwoch, 16 – 18 Uhr Theorieblock Güntersleben: Montag und Mittwoch ab 1. 3. 21 um 18 Uhr Coronabedingt in einem Saal in Güntersleben. Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: rimpar@spedition-streng.de Ihr Heizöllieferant vor Ort… 12
13
Leuchtende Tage – nicht weinen, dass sie vorüber, lächeln, dass sie gewesen. Karl Heinz Ehrenberg * 1. 1. 1936 23. 1. 2021 Herzlichen Dank allen, die auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Dariusz Kruszynski, dem Pflegeteam vom Sonnenhof und der Praxis Dr. Steigenberger/Dr. Donner für die liebevolle Betreuung. Familie Ehrenberg, Familie Heid und G. Heller Danksagung Allen, die meinem lieben Mann Emil Baumeister * 9. 10. 1930 † 27. 1. 2021 auf seinem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme durch Worte, Schrift und Blumen bekundeten, sagen wir auf diesem Weg ein herzliches Danke. Seine Maria und Angehörige Rimpar, im Januar 2021 Versbacher Lotto-Laden Inh. Blazenka Derek · Versbacher Str. 185 · Tel. 0931/28 28 82 Fax 0931/230 06 68 · E-Mail: bderek1967@gmail.com Große Freude mit kleinen Geschenken, z.B. für: ● Kommunion / Konfirmation ● Ostern ● Geburtstag, Hochzeit, Baby, Taufe… ● und für alle anderen Gelegenheiten! Neue Osterdekoration eingetroffen! Öffnungszeiten: Mo. 7.00 – 12.30 Uhr Die. – Donn. 7.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 7.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr · Sa. 7.00 – 13.00 Uhr 14
■ Ein- und Ausräumen ■ Tapezier- und Streicharbeiten ■ Verlegen von Fußboden- belägen aller Art ■ Trockenbau ■ Wasserschadenausbesserung Weinbergstraße 36a · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/52 81 · Mobil 0176/24 76 43 37 15
Maidbronn Mi. 03.03. Nach dem Gottesdienst – ist die Bücherei 30 Minuten 18.00 Uhr Bekenntniskirche Rimpar geöffnet Taizè-Andacht Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr Fr. 05.03. Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem 19.00 Uhr Bischof-Schmitt-Haus Rimpar Eine-Welt-Laden Würzburg verkauft. Gottesdienst zum Weltgebetstag (s.u.) Krabbelgruppen So. 07.03. Okuli im Jugendheim Rimpar 10.15 Uhr Bekenntniskirche Rimpar Mittwoch von 9.15 – 11.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Lindner-Breyer Infos: Martina Pietsch, Tel. 09365/897 43 44 und 10.15 Uhr Hoffnungskirche Versbach Carolin Selig, Tel. 0176/847 70 321 Gottesdienst mit Pfarrerin Schrick Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Krabbel 11.30 Uhr Hoffnungskirche Versbach gruppe bis auf weiteres. Kleine-Leute-Gottesdienst mit Pfarrerin Schrick und dem Team (s.u.). Gottesdienstzeiten für Februar und März Mi. 10.03. (Rimpar = Ri, Maidbronn = Mb) 18.00 Uhr Bekenntniskirche Rimpar Fr. 26. 2. Ri 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Taizè-Andacht mitgestaltet von Hinweis: Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten einen den Senioren Mund-Nase-Schutz mit und halten Sie sich an die Ab- Mb 19.00 Uhr Messfeier stands- und Sicherheitsregeln. Sa. 27. 2. Ri 18.30 Uhr Vorabendmesse Ob die nachfolgenden Veranstaltungen und Treffen tat sächlich stattfinden, entnehmen Sie bitte den aktuellen So. 28. 2. Mb 9.00 Uhr Messfeier Informationen auf unserer Internetseite (s.u.), www. Ri 10.30 Uhr Messfeier für die evangelische-termine.de, den Veranstaltern direkt oder Pfarreiengemeinschaft den Aushängen in unseren Schaukästen. Mb 14.00 Uhr Kreuzwegandacht Für die Kleinen: Wir laden ein zum Kleine-Leute-Gottes- Mi. 3. 3. Ri 18.30 Uhr Messfeier dienst am Sonntag, 7. 3., 11.30 Uhr „Jesus zieht in Jerusa- Fr. 5. 3. Ri 18.00 Uhr Kreuzwegandacht lem ein“. Kommt alle – singt, betet und bastelt mit uns! Wir Mb 19.00 Uhr Messfeier freuen uns auf Euch! Sollte dieser Gottesdienst wegen der Sa. 6. 3. Ri 18.30 Uhr Vorabendmesse aktuellen Situation nicht stattfinden, könnt ihr von 11.30 bis 12.30 Uhr vorbeikommen und Euch etwas zum Basteln bei So. 7. 3. Mb 9.00 Uhr Messfeier für die uns abholen. Euer Kleine-Leute-Team Pfarreiengemeinschaft Ri 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Taizègebete: Wir laden wieder herzlich in die Bekennt- mit Schwester Maria niskirche ein zu einer halben Stunde im Kerzenschein mit Ri 14.00 Uhr Ewige Anbetung Liedern aus Taizé, Lesung, Gebet und Stille – an jedem Frauenbund Mittwoch in der Passionszeit mit Regine Räder und Imke Ri 15.00 Uhr Ewige Anbetung Bieber. Ob wir bis dahin wieder singen dürfen oder statt- Senioren dessen Aufnahmen der Taizégesänge hören, wird von der Ri 16.00 Uhr Ewige Anbetung aktuellen Coronasituation abhängen. 24. 2., 3. 3., 10. 3., Schönstatt-Frauen 17. 3. und 24. 3., 18.00 – 18.30 Uhr, Bekenntniskirche. Ri 17.00 Uhr Ewige Anbetung Mittwochstreff für die mittlere und ältere Generation: Seelsorgeteam Herzlich laden wir wieder um 15.00 Uhr in das Gemeinde- Ri 18.00 Uhr Feierlicher Abschluss haus der Hoffnungskirche in Versbach ein zu Begegnung der Ewigen Anbetung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Sofern die aktuelle mit eucharistischem Situation es zulässt, treffen wir uns am 10. 3. Das Thema: Segen „Frühling, Frühlingsanfang, erwachendes Leben“, mit Pfarrer Mo. 8. 3. Mb 18.00 Uhr Audioandacht Johannes Körner. Mb 19.00 Uhr Messfeier zum Weltgebetstag 2021 in Rimpar Abschluss der Seit über 100 Jahren stehen am ersten Freitag im März Frauen Ewigen Anbetung in über 150 Ländern auf und bilden eine Gebetskette rund um Mi. 10. 3. Ri 18.30 Uhr Messfeier den Globus. Frauen aus jeweils einem anderen Land schrei- ben die Texte des Gottesdienstes. In diesem Jahr setzen sich Frauen aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu für eine ge- rechte und bewohnbare Erde ein. „Worauf bauen wir?“, lautet das Motto des Weltgebetstages 2021. Trotz der erschwerten Coronabedingungen wollen wir den Frauen aus Vanuatu und ihrem Anliegen eine Stimme ge- ben. Wenn es die Vorschriften weiterhin erlauben, laden wir Evangelische Kirchengemeinde auch in Rimpar zum Weltgebetstag ein: am Freitag, dem Bekenntniskirche Rimpar (Friedrich-Ebert-Str. 25) 5. 3. um 19.00 Uhr im Bischof-Schmitt-Haus. Der Gottes- dienst wird nicht länger als eine Stunde dauern. Bitte halten Hoffnungskirche Versbach (Untere Heerbergstr. 2) Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln ein, kom- Gottesdienste: men Sie nur, wenn Sie gesund sind und tragen Sie eine Mi. 24.02. FFP2-Maske. 18.00 Uhr Bekenntniskirche Rimpar In unseren Kirchen werden Gottesdienstordnungen und Taizè-Andacht mit I. Bieber u. R. Räder (s.u.) Informationen zum Mitnehmen ausliegen, sodass Sie So. 28.02. Reminiszere auch von zu Hause aus mitfeiern können. Unter www. 10.15 Uhr Hoffnungskirche Versbach weltgebetstag.de finden Sie die Möglichkeit, einen zentral Gottesdienst mit Pfarrerin Schrick ausgerichteten Gottesdienst zeitgleich online zu verfolgen. 16
GLS Paketdienst sucht Aushilfen und Teilzeitkräfte für die Paketabwicklung. Arbeitszeiten: 16.00 – 19.30 Uhr und / oder 5.00 – 7.30 Uhr. Kontakt: Herr Hofmann Telefon 0 93 67 / 90 60 22 COMPUTERPROBLEME? Wir lösen Sie – schnell und preiswert! Sie suchen Wir als Ihr Partner …Hardware jeder Art! …installieren …Hilfe und …überprüfen Beratung zu …reparieren Ihren Fragen Ihre EDV-Anlage rund um PC, Netzwerk und kompetent, flexibel Internet? und kostengünstig. IT-SERVICE ELMAR BAUER Terminvereinbarung unter 0179/49 68 423 www.ebauer-it.de · info@ebauer-it.de Landschaftspflege & Winterdienst Wir räumen, streuen, Gartenservice pflegen und kehren Hecke & Baum Kehrdienst Björn Beetz Kehr Raus Aussiedlerhöfe 6 Mobil: 0177/ 7 68 34 83 97222 Rimpar beetz@kehr-raus.de Telefon 0 93 65 / 50 33 41 www.kehr-raus.de Telefax 0 93 65 / 50 35 38 17
Liebe Rimparer, Gramschatzer und Maidbronner, wir suchen für Rimpar aktuell Bilder, Anekdoten, Gedichte und Geschichten zur Veröffentlichung. Die Bilder können von früher oder neueren Ursprungs sein. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte unter Tel. 0 93 65/21 22 oder per E-Mail unter info@typo-studio-albert.de melden. Texte und Bilder Rimpar aktuell Oft fehlen bei Texten und Bildern die wir zur Veröffentlichung bekommen, der Name des Verfassers und des Fotografen. Bitte beide benennen, damit wir nicht immer nachfragen müssen. 18
…und noch etwas Wichtiges: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wie Sie mittlerweile sicher wissen, haben wir einen Thüngen-Arnstein mit Gramschatz / Retzstadt Gemeinde-eigenen-Blog mit einem neuen Projekt rund Planplatz 1, 98289 Thüngen, Tel. 093 60/9 91 37 um das Johannesevangelium. Email: pfarramt.thuengen-arnstein@elkb.de Es wird regelmäßig Texte geben, die sich mit den Besonder Pfarrer Tilman Schneider heiten dieses Evangeliums auseinandersetzen – der erste Gottesdienste ist bereits online. Sonntag, 28. Februar, Reminiszere Außerdem veröffentlichen wir ab dem 19. 2. einen offizi- 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche ellen „Johannes-Evangeliums-Durchlese-Plan“. Mit ihm 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche können Sie das ganze Evangelium in 30 Tagen bequem Sonntag, 7. März, Okuli durchlesen. 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche In dieser Phase werden Pfarrer Johannes Körner und Pfar- 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche rerin Eva Mundinar online Diskussionsinseln anbieten. Be- Sonntag, 14. März, Lätare deutet: wir werden auf der Blogseite einen Link angeben 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche und treffen uns dann mit allen, die wollen, um gemeinsam 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche über die gelesenen Bibelstellen ins Gespräch zu kommen. Klingt das gut? Wir freuen uns auf jeden Fall drauf. Die Gemeinde ist zu den Gottesdiensten herzlich eingela- den, Wir bitten Sie die aktuellen Hygieneregeln (Abstand Nähere Informationen finden Sie natürlich im Internet, auf halten, Mund-FFP 2-Maske während des gesamten unserer Blog – Seite blog.hoffnungskirche.de Gottesdienstes) zu beachten. Nach aktuellem Sachstand Die Konfis treffen sich am Samstag, den 27. 2. voraus- finden die Gottesdienste ohne Gesang statt. Da auf sichtlich digital oder in Präsenz, je nach aktueller Situation Grund der aktuellen Situation kurzfristig noch Änderungen und Vorgabe. eintreten können bitten wir Sie sich auch über unsere Der Chor trifft sich normalerweise jeden Donnerstag im Internetseiten www.Thuengen-evangelisch.org und Monat um 20.00 Uhr in der Hoffnungskirche, allerdings www.arnstein-evangelisch.de zu informieren. wird momentan wegen der aktuellen Situation pausiert. Bitte achten Sie auf aktuelle Aushänge oder Infos über www.hoffnungskirche.de oder www.evangelische-termine.de Bereitschaftsdienst der Ärzte Dekanatsmusikschule, Außenstelle Rimpar: Querflöte und Geige werden in den Räumen der Bekenntniskirche unterrichtet. Nähere Informationen: http:www.dekanatsmusikschule.de Rufnummer des ärztlichen Weiterhin laden unsere Kirchen auch außerhalb der Gottes- Bereitschaftsdienstes: dienste täglich zu persönlichem Gebet, Stille und Besinnung ein: die Bekenntniskirche an Wochenenden und Feiertagen, Telefon: 116 117 die Hoffnungskirche täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr und Unter dieser Nummer erreichen Sie seit Mitte ebenfalls an Wochenenden und Feiertagen. April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Das Pfarramt ist während des Lockdowns für Publikums verkehr geschlossen. Selbstverständlich Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer sind wir jederzeit per E-Mail oder telefonisch zu den 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereit Öffnungszeiten für Sie erreichbar (siehe unten). schaftsdienst. Überall in Deutschland sind nieder- gelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in drin- Kontakt: genden medizinischen Fällen ambulant behandeln Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche, – auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. St.-Rochus-Str. 46, 97078 Würzburg, Tel.: 0931-2877657, Fax: 2877656, Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt E-Mail: pfarramt@hoffnungskirche.de deutschlandweit und ist kostenlos – egal ob Sie Spendenkonto: DE57 7905 0000 0001 7003 01 von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. bei Sparkasse Mainfranken. Sollte ein akuter oder lebensbedrohlicher Notfall Öffnungszeiten : vorliegen, wenden Sie sich umgehend an die Inte- Mo. + Do. 9.00 Uhr – 11.00 Uhr grierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr Di. 15.00 Uhr – 17.00 Uhr. unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer 112. Hoffnungskirche und Gemeindehaus: Untere Heerbergstr. 2, 97078 Würzburg Internet: www.hoffnungskirche.de, blog.hoffnungskirche.de Pfarrerin Sabine Schrick: 0931-22565, sabine.schrick@elkb.de Veranstaltungen Pfarrerin Eva Mundinar: 01525-7876037, eva.mundinar@elkb.de Pfarrer Johannes Körner: 09305 7169987, johannes.koerner@elkb.de Hinweis: Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass aufgrund des Coronavirus weitere Veranstaltungen noch nicht stattfinden. Nacht- und Notdienst der Apotheken Wir bitten Sie, sich über die Tagespresse sowie die Homepage der Veranstalter zu informieren, ob und wann die Veranstaltungen nachgeholt werden. Hierzu wird auf den Aushang im Schaufenster der Apotheke hingewiesen. 19
20
Dafür bedankt sich der SV Maidbronn herzlich! Vereine und Verbände Auf diesem Wege möchte der Vorsitzende auch den bis- herigen Spendern für ihre Zuwendungen, und vor allem Zwei C-Trainer für die Rimparer Schützen den Mitgliedern für ihre Treue zum Verein, danken. Mit Tobias Meyer und Tobias Glos hat die Schützengilde gez. R. Meißner, 1. Vorsitzender Rimpar (SGR) zwei weitere bestens ausgebildete Übungs- leiter für den Schießsport. Beide bestanden ihre Ausbil- dung zum C-Trainer mit einer schriftlichen Prüfung und haben damit die entsprechende Lizenz erworben. Voraus- gegangen waren mehrere Lehrgangstage auf der Olympia- Schießanlage in Hochbrück mit der Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen. Ausbildungs- inhalte umfassten beispielsweise fachspezifische Trainings methodik und -planung, Förderstrukturen, Didaktik des Schießsports sowie praktische Fertigkeiten. Verbunden mit der langjährigen Wettkampf- und Turniererfahrung von Meyer und Glos steht der SGR nun ein Trainer-Duo zur Seite, das die Aus- und Weiterbildung im Bereich Jugend und Aktive weiter professionalisiert. gez. Lukas Kütt, Foto: privat Der Vorsitzende des SV Maidbronn, Robert Meißner, be- dankt sich beim Beratungscenterleiter Mario Fischer für die großzügige Spende. Foto: Martha Albert Fußball-Abteilung des SV Maidbronn spendet an Kindergarten St. Afra „In der eigenen Not auch andere nicht vergessen“ – das war das Anliegen der Fußball-Mannschaft des SV Maid- bronn. Die jungen Männer organisierten einen Winterlauf, der im alten Jahr begann und nun am 31. 1. 2021 endete. Für jeden gelaufenen Kilometer sollte von den Teilnehmern 1.– € eingezahlt werden. Einig war man sich, dass die zu erwartende Summe einer Maidbronner Einrichtung zu Gute kommen sollte. Die Über- Erfolgreicher Spendenaufruf des SV Maidbronn! raschung war groß, als man nach über gezählten 1000 km am letzten Tag die „eingelaufene“ Summe feststellte: Die Pandemie fordert den Vereinen viel ab, vor allem die 1250.– € !! fehlenden Einnahmen machen dem Vorsitzenden des SV Maidbronn, Robert Meißner, große Sorgen. Ein erfolg- Nach Absprache mit dem Vorsitzenden des SV Maidbronn reich von ihm initiierter Spendenaufruf an die Spender der wurde nun diese Summe dem Maidbronner Kindergarten letzten Jahre lindern diese etwas. St. Afra als Spende überreicht. Besonderer Dank gebührt deshalb der Sparkasse Würz- Der SV Maidbronn wünscht den Mitarbeitern des Kinder- burg, die dem Aufruf spontan mit einer Spende von 500.– € gartens ein nun angenehmeres Jahr 2021 und viel Spaß und folgte, die der Rimparer Beratungscenterleiter, Herr Mario Freude beim Ausgeben der „Mäuse“ mit „ihren“ Kindern! Fischer, dem Vorsitzenden überreichte. gez. R.Meißner, Vorsitzender Das Team des Kindergartens St. Afra bedankte sich bei den Fußballern des SV Maidbronn und den Sponsoren, die den Lauf unterstützten für die großzügige Spende. V.l.n.r.: Robert Meißner (Vorsitzender SV Maidbronn), Marcel Bauer (SV Maidbronn), Tobias Kreißl (SV Maidbronn), Karin Laug und Charlotte Schleicher (KiGa St. Afra). Sponsoren, die den Lauf unterstützten: Fa. Laug + Rumpel, Fa. Beuschlein, Fa. Streng, Fa. Ergobalance, Internetagentur Webfeinschliff und Designstube Einberger. Foto: Martha Albert 21
Neuwahl der Ortsgruppenleitung der Wasserwacht Rimpar Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Rimpar feiert in die- sem Jahr ihren 50. Geburtstag und hat nun auch ein neues Leitungsteam! Unter sehr strengen Hygienemaßnahmen konnten die Mit- glieder am 22. Januar 2021, in der „alten Knabenschule“ ihre Stimme per Urnenwahl abgeben. An der Spitze der Ortsgruppe steht auch für die kommen- den vier Jahre Alexander Kager, der dieses Amt schon seit 2005 innehat. Christina Bender und Stefan Fischer unter- stützen ihn als neue stellvertretende Vorsitzende. Als Technischer Leiter wählten die Mitglieder Marcel Kömm, er löst damit Christina Bender ab, die nicht mehr für dieses Amt zur Wahl stand. Mit Nadine Bauer und Michael Wirth hat er in dieser Wahl- periode zwei neue Stellvertreter im Team. Die Jugendleitung wurde durch die Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendgruppen gewählt. Sie wählten die Maidbronnerin Bianca Schuster zur neuen Jugendleiterin. Als tatkräftige Unterstützung werden an ihrer Seite Gruppen leiterInnen und Schwimmtrainer stehen. Der Vorsitzende dankte den beiden aus der Ortsgruppenlei- tung ausgeschiedenen Mitgliedern, Annette Jörg und Jasmin Henning, für die langjährig geleistete Vorstandsarbeit. Außerdem gab es großes Lob an den Wahlvorbereitungs- ausschuss bestehend aus Nadine Hofmann, Daniela Wöhrle, Annika Weber und Dagmar Döpfner- Freier für die exzellente Vorbereitung und Durchführung der Wahl unter diesen besonderen Bedingungen. Kager brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass alle 300 (Förder-)Mitglieder, sowie alle Förderer und aktive eh- renamtlichen HelferInnen, auch in Zukunft und in diesen oftmals schwierigen Zeiten weiterhin „ihrer“ Wasserwacht Rimpar die Treue halten. Im Anschluss übermittelte Alexander Kager, als 2. stellv. Vorsitzender der Kreiswasserwacht Würzburg an die Wahlversammlung Dankes- und Grußworte der Kreiswas- serwacht und des BRK-Kreisverbandes Würzburg. In Anerkennung und Würdigung ihrer langjährigen ehren- amtlichen Dienstjahre für die BRK-Wasserwacht Rimpar, wurden von ihm Dankurkunden und Auszeichnungsspangen verliehen: Für 5 Dienstjahre an: Jürgen Ackermann, Marcel Kömm, Christine Weigand, Michael Weigand, Jonathan Weippert, Jürgen und Monika Weippert, für 10 Dienstjahre an: Thomas Kraus und Rebecca Michel, für 15 Dienstjahre an: Nadine und Sabrina Bauer, für 20 Dienstjahre an: Sylvie Böhm, Nicolas Hofbauer, Tanja Sklarczyk und Christian Stark, für 25 Dienstjahre an: Nadine Hofmann, für 35 Dienstjahre an: Michael Neuhöfer, für 40 Dienstjahre an: Peter Schmalz und für 50 Jahre an: Peter Zier, Robert Joachim und Alfred Wagenbrenner. „Mach auch Du 2021 zu Deinem Jahr: 50 Jahre Wasser- wacht OG Rimpar / 93 Jahre Rotkreuzarbeit in Rimpar!“ Weitere Informationen zum Roten Kreuz in Rimpar: www. wasserwacht-rimpar.de oder auf facebook und instagram. gez. Alexander Kager 22
Unsere Filialen: Rimpar: Maidbronner Str. 2 · 0 93 65/88 29 25 im REWE-Markt · 0 93 65/89 79 90 Hauptwerk: Telefon 0 93 65/82 10-0 E-Mail: info@metzgerei-hollerbach.de Internet: www.metzgerei-hollerbach.de Wurstautomat 24 Std. geöffnet! ANGEBOTE VOM 1. 3. – 6. 3. 2021 ANGEBOTE VOM 8. 3. – 13. 3. 2021 Sauerbraten eingelegt, Puten-Cordon bleu 100 g 1,08 € mager, aus der Keule 100 g 1,28 € Schaschlikpfanne 100 g 0,79 € Schweinekotelett 100 g 0,65 € Schweinefilet mit Camembert und Bacon umwickelt, Putenragout mit Lauch und Karotten 100 g 0,99 € küchenfertig zubereitet 100 g 1,48 € Rinder-Beinscheibe zur Suppe 100 g 0,73 € Brust, Spund und Wade vom Rind, Hausmacher Bratwürste zur Suppe 100 g 1,08 € grob und fein 100 g 0,84 € Kalbshaxenscheiben „Osso Buco“ 100 g 0,89 € Hackepeter täglich frisch 100 g 0,84 € Hausmacher Weißer im Ring 100 g 0,88 € Jagdwurst und Bierwurst 100 g 1,18 € Eier- und Champignonpastete 100 g 1,10 € Bacon Bauch pikant 100 g 0,99 € Hausmacher Putenschinken Coppa Emilia, mild geräucherter Schinken gekocht, mager 100 g 1,65 € vom Schweinehals 100 g 1,75 € Gelbwurst 100 g 0,95 € UNSER SPEISEPLAN VOM 1. 3. – 5. 3. 2021 UNSER SPEISEPLAN VOM 8. 3. – 12. 3. 2021 MONTAG: Schweineschnitzel paniert MONTAG: Chili con Carne mit Bratkartoffeln und Dämpfkraut Portion 7,50 € mit Baguettebrötchen Portion 6,50 € DIENSTAG: Hähnchenfleischspieße DIENSTAG: Hackbraten mit Currysoße, dazu Reis Portion 7,50 € mit Salzkartoffeln und Kaisergemüse Portion 7,20 € MITTWOCH: Schweinegyros mit Knoblauchkartoffeln, MITTWOCH: Rindergeschnetzeltes „Stroganoff“ Krautsalat und Tzatziki Portion 7,50 € mit Kartoffelecken und Salat Portion 7,90 € DONNERSTAG: Rinderbraten DONNERSTAG: Gänsebrüstchen mit Klößen und Blaukraut Portion 7,90 € mit Klößen und Wirsinggemüse Portion 8,50 € FREITAG: Käsespätzli FREITAG: Karoffelsuppe mit Gurkenrahmsalat Portion 6,20 € mit Würstchen Portion 6,50 € ANGEBOTE VOM 15. 3. – 20. 3. 2021 ANGEBOTE VOM 22. 3. – 27. 3. 2021 Rindfleischpfanne mit Paprika- Putenschnitzel 100 g 0,99 € und Lauchstreifen 100 g 1,35 € Schweineschäufele mit Schwarte 100 g 0,72 € Hähnchenbrustfilet natur 100 g 1,25 € Schweinekammsteak gefüllt mit Salami, Cordon bleu vom Schwein 100 g 0,99 € Schafskäse und Tomate 100 g 1,18 € Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,95 € Kalbsgeschnetzeltes mit Pfifferlingen 100 g 1,48 € Lendenpäckchen mit Röstzwiebeln und Bacon 100 g 1,52 € Rinderleber in Scheiben 100 g 0,87 € Wacholderschinken gekocht 100 g 1,65 € Delikatessleberwurst fein 100 g 0,72 € Käsebeißer und Feuerteufel 100 g 0,95 € Weinbeißer und Hexenwurst 100 g 1,29 € Kosakenwurst und Tiroler 100 g 1,10 € Fleischwurst 100 g 0,83 € Hausmacher Salami 100 g 1,28 € Paprikawurst und Lyoner 100 g 0,95 € UNSER SPEISEPLAN VOM 15. 3. – 19. 3. 2021 UNSER SPEISEPLAN VOM 22. 3. – 26. 3. 2021 MONTAG: 1 Paar Bratwürste MONTAG: Schweinelendchen mit Sauerkraut, dazu Kartoffelpüree Portion 7,20 € mit Champignonsoße, dazu Semmelknödel Portion 7,50 € DIENSTAG: Putenrollbraten gefüllt mit Tomate/Mozzarella, DIENSTAG: Fleischbällchen mit Tomatensoße dazu Kartoffelgratin und Brokkoligemüse Portion 7,50 € und Reis, dazu Karottensalat Portion 7,20 € MITTWOCH: Schlemmerröllchen MITTWOCH: Krautwickel mit Spätzli, Rahmsoße und Salat Portion 7,90 € mit Kartoffelpüree und Specksoße Portion 7,50 € DONNERSTAG: Kalbsfrikassee DONNERSTAG: Rindfleisch mit Meerrettichsoße, mit Wildreis und Salat Portion 7,80 € dazu breite Bandnudeln und Preiselbeeren Portion 7,90 € FREITAG: Apfelstrudel FREITAG: Gebratenes Seelachsfilet mit Vanillesoße Portion 6,50 € mit Kartoffelsalat und Remoulade Portion 7,50 € 23
WWW.ICHWILLSCHIFF.DE Genießen Sie eine unserer sicheren und bequemen Kreuzfahrten Ich berate Sie gerne persönlich! Max Albert Geschäftsführer 8 Tage Ostseekreuzfahrt mit St. Petersburg – Knallerpreis MSC Musica mit Vollpension plus (All Inklusive zubuchbar) Bequeme Busanreise – Warnemünde – Seetag – St. Petersburg – Tallinn 22.08.- 29.08.21 € 795 Stockholm – Seetag – Kopenhagen – Warnemünde – Busheimreise Sommerferien - Kinder ab € 195 ab nur Bustransfer ab: Steinfeld, Karlstadt, Würzburg, Schweinfurt, Bad Kissingen, Bad Neustadt ICH WILL SCHIFF 5 Tage Moselkreuzfahrt – im romantischen Herbst Schiffsneubau MS Vista Sky mit all inklusive Bequeme Busanreise nach Köln – Einschiffung – Rüdesheim – Cochem 23.10. – 27.10.21 Bernkastel-Kues – Koblenz – Ausschiffung – bequeme Busheimreise Ausflugspaket nur € 89 Bustransfer ab: Steinfeld, Karlstadt, Würzburg, Schweinfurt, Bad Kissingen, Bad Neustadt ab € 795 ICH WILL SCHIFF 6 Tage Donaukreuzfahrt – Spätsommer auf der Donau Komfort Schiff MS Vista Fidelio mit all inklusive Bequeme Busanreise nach Passau – stilvolle und komfortable Kabinen – Passau 07.10. – 12.10.21 Wien – Budapest – Bratislava – Weißenkirchen/Spitz – Passau – Busheimreise Ausflugspaket nur € 99 Bustransfer ab: Steinfeld, Karlstadt, Würzburg, Schweinfurt, Bad Kissingen, Bad Neustadt ab € 795 9 Tage Wohlfühlkreuzfahrt Norwegische Fjorde – Sommerferien Mein Schiff 6 mit Premium Alles Inklusive Bequeme Busanreise – Kiel – Seetag – Bergen – Geiranger Fjord – Alesund 26.08.- 03.09.21 Seetag – Oslo – Kopenhagen – Kiel – Ausschiffung – entspannte Busheimreise Kinderfestpreis nur € 345 Erwachsene ab Bustransfer ab: Steinfeld, Karlstadt, Würzburg, Schweinfurt, Bad Kissingen, Bad Neustadt € 1795 Reise-Welt Fröhlich GmbH www.reiseweltfroehlich.de www.ichwillschiff.de Würzburg Juliuspromenade 58 Tel. 0931 / 99139460 wu@reise-kg.de WÜ Kreuzfahrt-Boutique Marktplatz 18 Tel. 0931 / 97099099 info@ichwillschiff.de Schweinfurt Spitalstraße 20 Tel. 09721 / 4742090 reise@reise-kg.de Bad Kissingen Ludwigstraße 13 Tel. 0971 / 3006 mail@reise-kg.de Bad Kissingen/Garitz Riedgraben 5 Tel. 0971 / 7857591 online@reise-kg.de Auch sonntags 0931 – 99 13 94 60 Telefonische Beratung & Buchung 10:00 – 14:00 Uhr Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, 97222 Rimpar, Tel. 093 65/21 22, info@typo-studio-albert.de · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach
Sie können auch lesen