KIRCHLICHT Dezember & Januar 2020/2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember & Januar 2020/2021 K I RCH LICHT Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin-Biesdorf | Evangelisch-methodistische Kirche Berlin-Marzahn +++ S. 04/05 UND 12 HEILIGABEND-GOTTESDIENSTE IN DIESEM JAHR +++ S. 10 ABSCHIED VON PFARRER JUSTUS SCHWER
I N HA LTL I CH T Impressum Anmerkung der Redaktion Über Ihre Beiträge zum Gemeindeleben freuen wir uns. Namentlich gezeich- nete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Wir behalten uns Kürzungen INNERLICHT vor. Ihre Beiträge können Sie 03 Andacht im Gemeindebüro abgeben oder an folgende Adresse senden: redaktion@ev-kirche- STREIFLICHT 04-05 Grußworte biesdorf.de Bei digitaler Versendung verzichten Sie bitte auf das DEUTLICHT PDF-Format. 06-07 GRK-Sitzungen im Oktober/November Bilder und Anzeigen senden Sie bitte als JPG- oder TIFF- GEMEINDELICHT Datei mit 300 dpi Auflösung. 08 Neues aus dem Schneckenhaus 09 Neues von der Christenlehre Bitte beachten Sie den Anzei- 10 Pfarrer Justus Schwer geht in den Ruhestand gen- und Redaktionsschluss: 11 Texte zur Weihnacht 06. Januar 2021. 12 Weihnachtsgottesdienste 13-16 Liedtexte Ökumenische Gottesdienste Mediadaten finden Sie unter: 17 Nachrichten aus der Jungen Gemeinde www.ev-kirche-biesdorf.de 18 Bericht über die Herbst-Synode 2020 19 Neubau Gemeindezentrum, Baustein 18 Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes 20 Andacht zum Jahreswechsel KIRCHLICHT erscheint im 21 Ökumenische Bibelwoche 2021 Februar 2021. KLANGLICHT Redaktion 22 Musik in unserer Gemeinde Katrin Stein, Petra Stüber, Katja Widmann, LEBENSLICHT Claudia Pfeiffer 23 Freude und Trauer in unserer Gemeinde Gestaltung STREULICHT Guido Papperitz 24 Aus der Ökumene Fotos/Grafiken Titel-Illustration: © www. VERBINDLICHT 25 Aus der Evangelisch-methodistischen Kirche grafikdesign-papperitz.de Seite 10: Jürgen Bosenius ÖFFENTLICHT Seite 11/22/23: Guido Papperitz 26 Adressen und Kontakte Auflage: 1.400 Exemplare HERRLICHT Wir verwenden chlorfreies 27 Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten im Dezember Papier. 28 Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten im Januar 2 KIRCHLICHT
I NNE RLICHT Andacht „BRICH DEM HUNGRIGEN DEIN BROT, Menschen da zu sein, zu teilen, zu UND DIE IM ELEND OHNE OBDACH lindern. Denn sie sind Menschen, Ge- SIND, FÜHRE INS HAUS! WENN DU schwister. EINEN NACKT SIEHST, SO KLEIDE IHN, UND ENTZIEH DICH NICHT DEINEM Jesus hat genau diesen Vers in seinem FLEISCH UND BLUT!“ Jesaja 58,7 Gleichnis vom „Weltgericht“ (Matth. 25, 31–46) verwendet und zugespitzt: Jetzt „Also – ich habe jetzt ja eher einen geht es nicht nur um das menschliche schönen Spruch zur Adventszeit oder zur Miteinander, sondern um das ewige Heil Weihnachtszeit erwartet!“, mögen Sie oder die ewige Strafe. „Was ihr getan stirnrunzelnd denken. „Stattdessen geht habt einem von diesen meinen gering- es in diesem Spruch weiter wie in den sten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ ganzen ‚Bettelbriefen’, die ich in dieser Oder eben nicht. Zeit kriege!“ Die Adventszeit mit ihrem Warten und Ja, unser Blick wird auf die gelenkt, die Erwarten weist uns immer wieder auf wir in unseren familiären Advents- und das Ganze. Wir erwarten den Heiland Weihnachtsfeiern gern ausblenden. – das Heil für uns und alle Welt. Und wir können das nur, wenn wir unse- Aber nicht mit Bitten, sondern mit einer re Herzen dem Bruder, der Schwester Aufforderung kommt dieser Spruch. neben uns zuwenden. Heil kommt nie Dabei: Tun wir das nicht das ganze Jahr – zu mir allein – Heil ist für alle da. Und an andere denken, die in Not sind? Und deshalb können wir gar nicht anders, als ihnen helfen? Die Spendenkampagnen dem, der Hilfe braucht, zu helfen. Mit berühren uns ja, und wir geben ab von Herz, Arm und Mund. Auch mit unseren dem, was wir haben. Spenden. So wird Advent in uns und für uns alle. Schauen wir also in die Bibel, ob sie uns genauer sagen kann, worum es geht. Eine gesegnete und erfüllte Adventszeit Ursprünglich sprach der Vers Israels wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Oberschicht an. Nach dem Exil wollten Claudia Pfeiffer sie an den Aufbau des Landes gehen. Gottes Hilfe brauchten sie dazu. Und die wollten sie sich mit Fasten und Kasteien „erzwingen“. Und gleichzeitig bedrückten sie andere Menschen! Das empört Jesaja, und so weist er sie auf ihre vornehmste Aufgabe: für die anderen (ärmeren) Dezember & Januar 2020/2021 3
ST R E IF L ICH T Grußworte LIEBE LESERINNEN UND LESER , wir „zu voll“ werden könnten! Aber es ist eben wichtig, Abstand zu halten. Ich am Reformationstag haben wir Pfarrer wünsche mir, dass wir dennoch mitei- Justus Schwer in den Ruhestand verab- nander verbunden bleiben – durch (nur schiedet. Für seine Kollegialität und al- physisch!) distanzierte direkte Begeg- les, was er mit der Gemeinde und für sie nungen in kleinster Runde, durch Tele- getan hat, danke ich von Herzen. fongespräche, Mails und Briefe. Auch durch Gebete, denn so ist uns unser Herr Nun bin ich für eine Weile allein Ihre Gott immer nah. Ich hoffe von Herzen, Pfarrerin. Das ist eine ganze Menge dass es Ihnen gut geht, Sie Ideen für (mehr) Arbeit, und ich bitte herzlich um diese besondere Zeit und Ihre Lieben Ihr Verständnis für den Fall, dass mal haben und auch alle gesund durch den etwas nicht so „geschmiert“ läuft wie Winter kommen. Sollten Sie sich einsam sonst. Unterdessen freuen wir uns aber fühlen oder Hilfe brauchen: Bitte zögern sehr auf Steffen Köhler, der im Novem- Sie nicht, die Gemeindenummer anzuru- ber gewählt wurde. Wir hoffen, ihn im fen: 5 14 35 93! Frühjahr 2021 als neuen Pfarrer bei uns zu begrüßen und einzuführen. Ungewöhnliche Zeiten erfordern unge- wöhnliche Ideen. Deshalb hat unsere Diese Advents- und Weihnachtszeit wird Gemeinde gemeinsam mit der katho- außergewöhnlich sein – Corona ist die lischen Partnergemeinde für den Heili- Ursache dafür. Ich denke, auch Ihr ganz gen Abend Besonderes geplant: In zwei persönliches Fest wird davon geprägt ökumenischen Gottesdiensten werden sein. Manches können wir halten wie wir die Geburt Christi „mitten in der in jedem Jahr, anderes muss ausfallen Welt“ feiern und besingen, nämlich in oder anders angepackt werden. Viele der Biesdorfer Parkbühne. Sicher, wir Gemeindeaktivitäten sind reduziert. So werden uns entsprechend kleiden müs- begehen wir zum ersten Mal seit „Ewig- sen – aber die Weihnachtsbotschaft in keiten“ den 1. Advent als „ganz norma- großer Runde unter freiem Himmel zu len“ Gottesdienst, da eine Feier mit der hören, kann ein Fest werden, von dem Kita für eine „zu volle“ Kirche sorgen alle Beteiligten noch lange zehren. würde. Auch können wir die Kirche in der nächsten Zeit nicht heizen. Denn die Auch in unserer Kirche und den Gemein- Heizung wirbelt „verboten viel“ Luft auf, dezentren werden Gottesdienste statt- und das darf gerade jetzt nicht sein. Also finden. Für die Gottesdienste am Heili- – ziehen Sie sich bitte warm an! gen Abend benötigen wir Ihre vorherige Anmeldung. Auf unserer Homepage Dass ich das mal schreiben muss, dass erfahren Sie dazu ab Mitte Dezember 4 KIRCHLICHT
STRE IFLICHT Grußworte alle nötigen Details (www.ev-kirche- tet, die Predigt wird Superintendent Furi- biesdorf.de). Bitte füllen Sie außerdem an halten. Mögen Sie das Richtige für sich vor dem Gottesdienst das untenstehende finden. Teilnahmeblatt aus, schneiden Sie es aus und bringen Sie es zum Gottesdienst mit. Insgesamt werden wir im Winter mit al- Auf diese Weise hoffen wir, Warteschlan- len Kreisen und Treffen zurückhaltend gen am Eingang zu vermeiden. sein. Was geplant ist, steht auch in Ge- fahr, abgesagt zu werden – wir möchten Und falls Sie in diesem Jahr gar nicht und müssen auf die geltenden Regeln an Präsenz-Gottesdiensten teilnehmen achten. Bitte informieren Sie sich auf der möchten, können Sie auch online-Ange- Homepage oder im Büro. Im Frühjahr, so bote nutzen, die keine Ansteckungsge- können wir hoffen, werden wir wieder fahr bergen – wie zum Beispiel den Hei- freier unsere Zusammenkünfte und das ligabend-Gottesdienst des Kirchenkreises, Gemeindeleben „live“ planen. den viele Pfarrerinnen und Pfarrer ge- meinsam gestalten (www.kklios.de). Ich Eine gesegnete Advents- und bin ebenfalls mit dabei – und dadurch ist Weihnachtszeit und einen guten Start auch unsere Gemeinde beteiligt, mit der ins Jahr 2021 wünscht Ihnen Sie sich verbunden fühlen können. Pfarrer Geiger hat diesen Gottesdienst vorberei- Ihre Pfarrerin Claudia Pfeiffer Liebe Besucherinnen und Besucher der Heiligabend-Gottesdienste, aufgrund der Verordnung des Berliner Senats zur Eindämmung der Corona- Pandemie müssen wir erfassen, wer zu Gottesdiensten kommt. Dies dient ggf. dazu, Infektionsketten nachzuverfolgen. Um die Gottesdienste des Heiligen Abends möglichst unkompliziert zu beginnen, haben wir dieses Formular vorbereitet: Bitte schneiden Sie diesen Abschnitt aus, notieren Sie Ihren Namen, die Anschrift und Telefonnummer; kreuzen Sie an, wel- chen Gottesdienst Sie besuchen. Für Familien reicht ein gemeinsamer Zettel. Zu dem Gottesdienst, den Sie besuchen, geben Sie bitte diesen Abschnitt ab (und ergänzen den Parkbühnen-Sitzplatz). Ihre Daten werden vier Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Herzlichen Dank! Dezember & Januar 2020/2021 5
DE UTL I CH T Berichte aus dem GKR GRK-SITZUNGEN IM OKTOBER Versorgung aus dem Wohngebiet (über einen Unterzähler) zu beenden. Die Da der Gottesdienst am Nachmittag (frü- Kostenschätzung beläuft sich auf etwa her Kranken-Gottesdienst) wegen der 10.000 Euro. Pandemie-Lage nicht durchführbar sein würde, wurde mit Bedauern beschlos- Zwei Wochen nach der ersten Sitzung sen, ihn abzusagen. trafen sich GKR und Gemeindebeirat zu Der GKR beschloss die Gottesdienste für einer Sondersitzung, zu der auch Super- den Heiligen Abend so, wie Sie sie nun intendent Furian gekommen war. Thema im Heft angekündigt finden. war die Besetzung der Pfarrstelle. Nach Gerne stimmte der GKR einem Antrag kurzem Austausch über die eingegan- auf Wiedereintritt in die Ev. Kirche zu – gene Bewerbung beschloss der GKR, ein herzliches Willkommen dem neuen Pfarrer Steffen Köhler einzuladen, um Gemeindeglied! sich im Gottesdienst am 8. November der Der GKR beschloss, Eva Forikas Brotak- Gemeinde vorzustellen. • tion für Romakinder in Ocna Mures mit einmalig 1.000 Euro aus dem allgemei- GRK-SITZUNGEN IM NOVEMBER nen Rumänienkonto zu unterstützen. Der GKR wird bei den Berliner Wasser- Der GKR beschloss, für die drei Gruppen- betrieben einen eigenen Trinkwasseran- räume der Kita Luftreiniger anzuschaf- schluss für die Kita beantragen, um die fen. Die Kosten von je etwa 1.050,- Euro Ich nehme/wir nehmen am Heiligen Abend an folgendem Gottesdienst teil: 13:00 Uhr Kirche 14:00 Uhr Kirche 15:00 Uhr Kirche 17:00 Uhr GMZ Nord 17:30 Uhr Kirche 18:30 Uhr GMZ Süd 14:00 Uhr Parkbühne Platz-Nr. ______ 16:00 Uhr Parkbühne Platz-Nr. ______ Name ________________________________ Straße, Nr. ________________________________ PLZ, Ort ________________________________ Telefonnummer ________________________________ 6 KIRCHLICHT
D EUTLICHT Berichte aus dem GKR (brutto) werden aus dem Kita-Haushalt Gemeinde. Schön, dass die Kirche bis auf bestritten. den letzten möglichen Platz gefüllt war! Das Ergänzungsangebot der Fa. A. Voigt Im Anschluss an den Gottesdienst hielt GmbH über 1.498,55 Euro (brutto) für die Pfarrer Köhler einen Vortrag darüber, wie Revision der Kirchenorgel wurde ange- er sich die Zukunft der Versöhnungskir- nommen. chengemeinde vorstellt. Und dann war Beschlossen wurde der Kollektenplan für Zeit fürs Gespräch und für Fragen der den Heiligen Abend. Für die Mitarbeite- Gemeindeglieder. rinnen und Mitarbeiter der Kita, die die Das Gespräch fand seine Fortsetzung Corona-Situation bewältigen müssen, ist zwischen Pfarrer Köhler und GKR. Mit dem dies mit einer besonderen Arbeitsbela- dann folgenden GKR-Beschluss und der stung verbunden. Dafür ist die Gemeinde Annahme der Wahl durch Pfarrer Köhler sehr dankbar. Der GKR beschloss, das ist nun absehbar: Die Vakanz nach Justus durch eine einmalige finanzielle Anerken- Schwers Verabschiedung in den Ruhestand nung auch sichtbar zu machen. wird von überschaubarer Dauer sein. Für die Zeit des Teillockdowns im No- Wir freuen uns sehr, dass Steffen Köhler vember beschloss der GKR, dass unsere Pfarrer in unserer Gemeinde sein wird, Küsterin Frauke Hinderling von Dienstag angestrebt ist ein Dienstbeginn im März. bis Donnerstag von zuhause aus arbeiten durfte. Sollten Sie vorhaben, ins Gemein- Für den GKR grüßt herzlich debüro zu kommen, ist unsere Bitte: Katja Widmann Rufen Sie einfach vorher an – da wir die künftige Lage nicht prognostizieren kön- + + + + + + + + + + + + + + + + + nen, am besten auch nach dem Ende des ANZEIGE November-Teillockdowns. Ebenfalls für November wurde beschlos- sen, dass nur Gottesdienste und Andach- ten stattfinden sollten. Alle weiteren Veranstaltungen wurden abgesagt. Sie suchen einen Partner, der Ihre Geschäftsausstattung oder einen Der zweiten GKR-Sitzung im November Flyer gestaltet? Ich biete Grafikdesign professionell und unkompliziert und ging ein Gottesdienst voraus: Pfarrer betreue Sie gerne von der ersten Idee bis Steffen Köhler hielt ihn und stellte sich zum einsatzbereiten Produkt. Sprechen der Gemeinde damit als Bewerber um Sie mit mir über Ihre Wünsche und ich die ausgeschriebene Pfarrstelle vor. Viele unterstütze Sie bei der Umsetzung Ihrer kennen Steffen Köhler bereits: Er war Projekte. Kontakt: 030.962 27 25 oder schon früher – von 1995 bis 2001 – im www.grafikdesign-papperitz.de Entsendungsdienst Pfarrer in unserer Dezember & Januar 2020/2021 7
GE M E I N DEL I CH T Neues aus dem Schneckenhaus NACHHALTIGKEIT IN UNSERER verpflichten uns als Einrichtung, schon EINRICHTUNG bestehende Prozesse auf Nachhaltig- keit zu überprüfen und gegebenenfalls Die Evangelische Kirche in Deutschland anzupassen. befasst sich auf ihrer Internetseite auch mit der Verantwortung für die Schöp- Auch in der pädagogischen Arbeit mit fung Gottes. Danach ist diese uns Men- den Kindern spielt Nachhaltigkeit eine schen anvertraut, dass wir sie bebauen große Rolle. Wir erziehen unsere Schütz- und bewahren. „Verantwortungsvolle linge nach christlichen Werten im Sinne Christen haben mehr und mehr erkannt, der Bewahrung der Schöpfung. Das wie sehr die Fragen unserer Umwelt vor bedeutet für uns, dass die Kinder lernen, allem auch weltanschauliche, kulturelle ihr Verhalten zu reflektieren und die und religiöse Aspekte umfassen. Bei Konsequenzen abzuschätzen; sowohl im der Schonung von Tieren, Pflanzen und eigenen persönlichen Kontext wie auch natürlichen Lebensbedingungen geht es in Bezug auf die Umwelt, den Konsum immer zugleich auch um die Wahrneh- und das Verhalten anderen Lebewesen mung unserer Verantwortung vor Gott, gegenüber. dem Schöpfer.“ Alle in unserer Gesell- schaft müssen sich fragen: „Nehmen wir Unsere Einrichtung hat den Nachhaltig- jedoch diese Verantwortung in genü- keitsgedanken bereits bei verschiedenen gender Weise wahr? Belasten wir nicht Aspekten umgesetzt, beispielsweise bei Natur und Umwelt häufig in verantwor- den Zahnbürsten. Die Elternschaft war tungsloser Weise, oder scheitern wir auf von der Idee sehr angetan und hat uns Grund von Kurzsichtigkeit und Unwis- dabei unterstützt: Die Kinder benutzen senheit trotz guten Willens an unserer bei uns das gesamte Kitajahr über Bam- verantwortlichen Aufgabe?“ buszahnbürsten. Philipp Grothe, der alles in die Hand genommen hat, möchten Auch wir als Einrichtung stellen uns die- wir für seinen ambitionierten und zu- se Fragen und beziehen Nachhaltigkeit kunftsorientierten Einsatz danken. in unsere Prozesse mit ein. Nachhaltig- keit bedeutet für uns ein Handlungsprin- Für die Zukunft wünschen wir alles Gute zip zur Ressourcen-Nutzung in globaler und Gottes Segen, bleiben Sie gesund! Verantwortung. Dabei achten wir darauf, dass im Kitaalltag und im Kitaumfeld Christoph Reichow zunehmend bei Projekten, Maßnahmen, (Unter Verwendung von „Verantwortung wahr- Einkäufen, Angeboten und Abläufen die nehmen für die Schöpfung“, https://www.ekd. Bewahrung der natürlichen Regene- de/23006.htm rationsfähigkeit gewährleistet ist. Wir 8 KIRCHLICHT
GEMEIND E LICHT Neues aus der Christenlehre NEUES AUS DER CHRISTENLEHRE halbe Stunde dauern, damit noch genug Zeit für das Verlassen der Kirche, Lüften Nachdem unser Christenlehrejahr wieder und dann wieder Einlass für die näch- gut in den beiden Gruppen gestartet sten ist. war, wenn auch mit kleineren Einschrän- kungen, und wir auch einige neue Kin- Für diese drei Krippenspiele sind jeweils der begrüßt hatten, müssen wir uns nun Anmeldungen erforderlich, da jeweils seit Anfang November erneut anders nur eine begrenzte Anzahl an Krippen- organisieren. Die Christenlehre findet spielbesuchern in die Kirche kommen jetzt, bis wir uns wieder treffen dürfen, kann. Zu den Anmeldungsmodalitäten per „Videokonferenz“ statt. Das ist doch finden Sie Näheres auf Seite 5, ebenso recht anders, und es muss sich nach den ab etwa zwei Wochen vor Heiligabend Erfahrungen aus dem Frühjahr auch erst auf der Website unserer Gemeinde. wieder einspielen. Aber Freunde treffen geht so eben nicht. Und nun wünsche ich bis dahin alles Gute! Bleiben Sie behütet! Und nachdem der Martinstag mit dem Spiel der Christenlehre leider nicht Annette Bock stattfinden konnte, versuchen wir zu- mindest für den Heiligabend ein Format + + + + + + + + + + + + + + + + + zu finden, das auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Einen Heiligabend ganz ohne Krippenspiel und Weihnachts- ANZEIGE stimmung konnten wir uns einfach nicht vorstellen. So werden unter der Voraussetzung, dass die dann aktuellen Gegebenheiten es zulassen, um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Gna- denkirche kurze, einfache Krippenspiele stattfinden, die jeweils von einem Drittel der Christenlehre gestaltet werden. Kurz vorher werden wir proben, und wir sind optimistisch, dass auch in diesem Jahr der Heiligabend ein Tag sein wird, den wir gemeinsam feiern können – wenn auch in kleinen Gruppen. Jedes Krippenspiel wird dann etwa eine Dezember & Januar 2020/2021 9
GE M E I N DEL I CH T Nachrichten aus unserer Gemeinde PFARRER JUSTUS SCHWER GEHT IN Justus Schwer hat in unserer Gemeinde DEN RUHESTAND mit seiner Arbeit einige Akzente gesetzt. Von klarer Haltung, freundlich, verbindlich Am Reformationstag haben wir Pfarrer und unaufgeregt hat er das Gemeinde- Justus Schwer – Justus – aus unserer leben mitgeprägt, ohne es „umzukrem- Gemeinde verabschiedet. Obwohl uns peln“. Neben den üblichen Tätigkeiten die Corona-Situation an vielen Stellen als Pfarrer hat er sich besonders für den deutlich eingeschränkt und einen „groß- Kindergottesdienst eingesetzt und die en Bahnhof“ verhindert hat, war es Konfirmandenarbeit zusammen mit den ein festlicher und feierlicher Abschied. Teamern gestaltet. Auch für unser großes Die Kirche war voll besetzt (gemäß der Neubauprojekt in Mitte hat sich Justus erforderlichen Abstandsregeln), und wei- Schwer sehr engagiert. Musik ist ihm tere Gemeindeglieder fanden sich an- wichtig, seine schöne Stimme bereicherte schließend im Pfarrhof ein, um sich dort nicht nur die Gottesdienste, sondern auch von Justus Schwer zu verabschieden. das gemeinsame Singen in Gruppen und Kreisen – das er gerne mit der Gitarre begleitete. In den Predigten haben wir manches deutliche Wort gehört. Da, wo es Stellung zu beziehen gab, hatte er immer eine eindeutige Position und warb auch dafür. Beispielhaft seien hier der Einsatz für Ge- flüchtete und das Rettungsschiff für das Mittelmeer – die Sea-Watch 4 – genannt. Der Superintendent, Herr Furian, fand Jetzt tritt aber doch das ein, was wir bei der offiziellen Entlassung von Pfarrer schon mit seinem Dienstbeginn im Jahr Schwer aus den Pflichten eines Gemein- 2015 ein wenig befürchtet hatten, und depfarrers neben den offiziellen Worten der Name wird zum Programm: Es fällt auch ein paar persönliche. Und mit einem uns allen nämlich SCHWER, von Pfarrer Lied per Videofilm überbrachte auch die Justus Schwer – von Dir, lieber Justus – Kita viele gute Wünsche für den nun Abschied zu nehmen. beginnenden (Un-)Ruhestand. Nach dem Gottesdienst wurden im Pfarrhof die Danke für alles und bleibe behütet. offiziellen und persönlichen Grußworte umrahmt durch einen musikalischen Gruß Norbert Springer im Namen des GKR der Bläser. und der ganzen Gemeinde 10 KIRCHLICHT
GEMEIND ELICHT Texte zur Weihnacht DER STERN Wenn in des Jahres Lauf, dem allzeit gleichen, auf leisen Schwingen sich die Christnacht naht, wenn Erd‘ und Himmel sich die Hände reichen, dann schau’n wir dich, du größte Liebestat. Du, Heiland Jesus, Hätt‘ einer auch fast mehr Verstand kamst aus lichten Höhen, als wie die drei Weisen aus Morgenland wie unser Bruder tratst Du bei uns ein, und ließe sich dünken, er wäre wohl nie wir haben deine Herrlichkeit gesehen, dem Sternlein nachgereist, wie sie; und deinen Wandel, fleckenlos und rein. dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt, Verlorne Kinder knien an deiner Krippe, fällt auch auf sein verständig Gesicht, von jener ersten Weihnacht an bis heut, er mag es merken oder nicht, es klingt von armer Sünder Herz und Lippe ein freundlicher Strahl ein jubelnd „Halleluja!“ weit und breit. des Wundersternes von dazumal. Wilhelm Busch (1832–1908) Tritt ein, du Spender aller Seligkeiten, + + + + + + + + + + + + + + + + + in unser Herz und Haus, in Volk und Land, WEIHNACHTEN hilf, dass wir glaubend Liebe läutend zieht durch Kerzenhelle, Dir den Weg bereiten mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit, und mit Dir wandern und ein schlichtes Glück liebend Hand in Hand. streut auf die Schwelle schöne Blumen der Vergangenheit. Gib, dass wir hoffend in die Ferne blicken, auf Dich allein, dem wir zu eigen ganz: Hand schmiegt sich an Hand Kein irdisch Ding im engsten Kreise, soll uns das Ziel verrücken, und das alte Lied von Gott und Christ bis wir Dich schaun bebt durch Seelen und verkündet leise, in deines Reiches Glanz. dass die kleinste Welt die größte ist. Hans Brüggemann (1480–1540) Joachim Ringelnatz (1883–1934) Dezember & Januar 2020/2021 11
GE M E I N DEL I CH T Weihnachtsgottesdienste GOTTESDIENSTE AM HEILIGEN ABEND GOTTESDIENST 18:30 UHR | GNADENKIRCHE Auch in diesem Jahr möchten wir den Für diejenigen, die in Ruhe und Besinn- Heiligen Abend in möglichst großer lichkeit feiern möchten. Gemeinschaft festlich begehen. Alle Veranstaltungen müssen aber besonders GOTTESDIENST IM FREIEN akribisch geplant werden. Deshalb bitten 14:00 UHR, 16:00 UHR | PARKBÜHNE wir Sie: Bitte überlegen Sie vorher, zu BIESDORF welchem der Gottesdienste Sie mit wie Die evangelische Versöhnungskirchen- vielen Personen gehen möchten, und gemeinde und die katholische Gemein- melden Sie sich an. Dann wissen Sie de Maria, Königin des Friedens laden auch, dass Sie Plätze bekommen. Und gemeinsam ein zum ökumenischen Got- bitte bringen Sie das ausgefüllte Formular tesdienst. Mag es stürmen oder schnei- mit (Näheres dazu auf den Seiten 6/7). en! Bitte seien Sie warm eingepackt Wir halten immer auch einige Plätze für und nehmen Sie sich vielleicht noch ein nicht angemeldete Gottesdienstgäste Sitzkissen von zuhause mit. Da Plätze zu- bereit – aber, wir möchten nicht, dass Sie gewiesen werden müssen, wird es nicht sich ärgern: Wer in diesem Jahr spontan möglich sein, jemanden vorzuschicken kommt, hat keine Gewissheit, einen Platz und Plätze zu reservieren. Den Heiligen zu finden. Abend unter freiem Himmel und mit Bläsermusik zu begehen – wir erhoffen Langer Vorrede Sinn: Seien Sie in weih- uns einen besonders stimmungsvollen nachtlicher Vorfreude sehr herzlich ein- Gottesdienst. Und wer weiß, vielleicht geladen zur Feier des Heiligen Abends: wird es so schön, dass „Corona“ eine neue Tradition begründet. KRIPPENSPIELE 13:00 UHR, 14:00 UHR, 15:00 UHR | Die Termine aller anderen Gottesdienste GNADENKIRCHE zur Weihnacht und zum Jahresausklang Die Kinder der Christenlehre führen Kurz- finden Sie am Ende des Gemeindebriefs. Krippenspiel auf. Diese Gottesdienste sind vor allem für Familien mit Kindern Wir wünschen Ihnen eine gesegnete und gedacht. erfüllte Advents- und Weihnachtszeit – auch wenn vieles ganz anders ist als ÖKUMENISCHE CHRISTVESPER sonst! 17:00 UHR | GMZ NORD Herzlich grüßen CHRISTVESPER Ihre Pfarrerin Claudia Pfeiffer und 17:30UHR | GMZ SÜD das Vorbereitungsteam 12 KIRCHLICHT
+katholisch +evangelisch +methodistisch Ökumenische Gottesdienste am Heiligen Abend auf der Parkbühne Biesdorf um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr Auf den nächsten Seiten, die Sie aus dem Heft lösen können, finden Sie die Lieder, die wir auf der Parkbühne Biesdorf singen wollen. Bitte bringen Sie dieses Blatt mit zum Gottesdienst. 1) Herbei, o ihr Gläub‘gen, fröhlich triumphieret, o kommet, o kommet nach Bethlehem! Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren! O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten den König! 2) Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen, verschmähst nicht zu ruhn in Marien Schoß, Gott, wahrer Gott, von Ewigkeit geboren. O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten den König! 3) Kommt, singet dem Herren, singt, ihr Engelchöre! Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen: „Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!“ O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten den König! Fröhliche Weihnachten 2020 13
+katholisch +evangelisch +methodistisch 1) Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht. 2) Das Röslein, das ich meine, davon Jesaja sagt, ist Maria, die Reine, die uns das Blümlein bracht. Aus Gottes ewgem Rat hat sie ein Kind geboren und bleibt doch reine Magd. 3) Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß; mit seinem hellen Scheine vertreibt‘s die Finsternis. Wahr‘ Mensch und wahrer Gott, hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod. 1) Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben; ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. 14 KIRCHLICHT Fröhliche Weihnachten 2020
+katholisch +evangelisch +methodistisch Ökumenische Gottesdienste Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin und laß dir‘s wohlgefallen. 4) Ich sehe dich mit Freuden an und kann mich nicht satt sehen; und weil ich nun nichts weiter kann, bleib ich anbetend stehen. O dass mein Sinn ein Abgrund wär und meine Seel ein weites Meer, dass ich dich möchte fassen! 1) O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ist geboren: Freue, freue dich, o Christenheit! 2) O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Christ ist erschienen, uns zu versühnen: Freue, freue dich, o Christenheit! 3) O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Himmlische Heere jauchzen dir Ehre: Freue, freue dich, o Christenheit! Fröhliche Weihnachten 2020 15
+katholisch +evangelisch +methodistisch 1) Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute, hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh, schlaf in himmlischer Ruh. 2) Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht, durch der Engel Halleluja tönt es laut von fern und nah: Christ, der Retter, ist da, Christ, der Retter, ist da! 3) Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus Deinem göttlichen Mund, da uns schlägt die rettende Stund, Christ, in Deiner Geburt, Christ, in Deiner Geburt. Wir sammeln am Ende des Gottesdienstes Kollekte, die wir zwischen katholischer und evangelischer Gemeinde teilen. „Brot für die Welt“ und „Adveniat“ freuen sich über unsere Spenden! 16 KIRCHLICHT Fröhliche Weihnachten 2020
GEMEIND ELICHT Nachrichten aus der Jungen Gemeinde LIEBE GEMEINDE, Abend hin auch kalt. Da wir aber auch mit Menschen aus Risikogruppen Kontakt die Covid-19-Situation stellt auch die Ju- haben oder mit ihnen zusammenleben, gendarbeit vor große Herausforderungen. haben wir beschlossen, dass wir uns nicht So viele Projekte wurden geplant, auf der in geschlossenen Räumen treffen werden. Landesebene und auch in den einzelnen Stattdessen finden wöchentliche Treffen Gemeinden. Im Sommer konnten einige am Dienstagabend via Discord statt. aus der Jungen Gemeinde noch bei der Alle Jugendlichen und jungen Erwachse- analogen Landesjugendversammlung der nen aus Biesdorf sind herzlich eingeladen, Evangelischen Jugend dabei sein – mit an diesen Abenden teilzunehmen! Den reichlich Abstand und fast ausschließlich Server findet ihr hier: draußen wurde getagt. Doch nun sind wir https://discord.gg/nm2G6vs im Herbst angekommen, und die Fall- zahlen der Infektionen steigen rasant an. Sollte es Fragen zu Discord oder den Jun- Gemeinsam als Junge Gemeinde und JG gen Gemeinden geben, können 2.0, die mittlerweile immer mehr zusam- diese gerne gerichtet werden an: menwachsen, haben wir überlegt, wie bela.doerr@web.de es mit unseren wöchentlichen Treffen weitergehen kann. Sich im Sommer drau- Herzliche Grüße, ßen zu treffen, war kein Problem, doch Jonathan und Béla nun wird es früh dunkel, und es ist gegen Kindern Zukunft schenken Blick. So werden zum Beispiel Eltern unter- 62. Aktion von Brot für die Welt stützt, damit Kinder ohne Unterbrechung zur Schule gehen können und nicht zum Für viele Kinder ist in diesem Jahr die Familieneinkommen beitragen müssen. Zukunft unsicher geworden – für die Kinder hier, vor allem aber für die Kinder in vielen Helfen Sie deshalb jetzt mit Ihrer Spende! Ländern des Südens. Sie leiden besonders Schenken Sie Kindern Zukunft und unterstüt- unter den indirekten Folgen der Pandemie. zen Sie die Arbeit von Brot für die Welt! Deshalb setzt Brot für die Welt dieses Jahr mit seiner Aktion unter dem Motto „Kindern Spenden Sie online über Zukunft schenken“ ein Hoffnungszeichen www.brot-fuer-die-welt.de/ekbo-kollekte für die Zukunft der Jüngsten. Brot für die Welt legt dabei einen Schwer- Vielen Dank! punkt auf die Arbeit der Partner, die sich besonders um die Situation von Kindern weltweit kümmern. Dafür kommen meist die Lebensumstände der ganzen Familie in den Dezember & Januar 2020/2021 17
GE M E I N DEL I CH T Nachrichten aus unserer Gemeinde BERICHT ÜBER DIE HERBST-SYNODE sie aufwändig wiederholt werden, da 2020 AN DIE BIESDORFER EV. VER- eine Stimme mehr vorlag, als Synodale SÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE gemeldet waren. Die Anmeldung im regennassen Eingang hatte offenbar Am 26. September 2020 tagte die Synode einen kleinen Fehler gemacht. Nachdem unseres Kirchenkreises in der Erlöserkir- das geklärt war, verliefen die Wahl des che der Evangelischen Paul-Gerhardt- Stellvertreters, Pfarrer Ulrich Kastner, Kirchengemeinde, Nöldnerstraße 43. und alle weiteren Wahlen ohne jegliche Wir stehen in langer Schlange mit Distanz Unstimmigkeiten. vor dem mächtigen Backsteinbau. Ste- Mit der Wiederwahl von Hans-Georg tiger, ergiebiger Regen trommelt auf die- Furian haben wir einen erfahrenen Su- se größte Kirche unseres Kirchenkreises. perintendenten („Aufsicht Führenden“), Sie bietet Raum für wohl 400 Gläubige dessen wichtigstes Angebot an alle in un- und für uns 83 Synodale genug Abstand serem Kirchenkreis seine Offenheit zum untereinander. Wie bei einer schriftlichen Gespräch ist. So versprach er es in seinem Abschlussprüfung ist es schwer, über zwei kurzen Dank für seine Wiederwahl. Meter mit seinem Nachbarn zu kommuni- Dann folgte ein regelrechter Wahlma- zieren. Mit Musik des Posaunenchors un- rathon. Der schon erwähnte Beginn der ter Leitung des „Beauftragten für die Ar- neuen Legislatur und der Ausfall der beit mit Posaunenchören“, Jürgen Hahn, Frühjahrssynode zwangen diesmal zu beginnt unser Treffen heute. Danach wird ungewöhnlich vielen vor allem Per- nur noch gesprochen, da gemeinsames sonalentscheidungen. Es wurden der Singen zzt. in großen Gruppen nicht Kreiskirchenrat (Mitglieder und Stell- zulässig ist. Trotzdem sind alle froh, dass vertreter) und verschiedene Ausschuss- überhaupt nun die erste Synode in 2020, mitglieder, Beauftragte und Referenten gleichzeitig die erste der 6-jährigen Legis- (Weltanschauungsfragen, Partnerschaft latur bis 2026, möglich ist. und Ökumene, Theologie, Bau, Kinder/ Die wichtigste Entscheidung war die Jugend, Haushalt, Diakonie, Kindergärten, erste: Als zukünftiger Superintendent Ordnung) nach Vorstellung gewählt. wurde der derzeitige, Hans-Georg Fürs praktische Funktionieren unserer Furian, mit großer Mehrheit gewählt. Verwaltung wichtig, haben wir seit Juli Frau Generalsuperintendentin Trautwein 2020 eine neue Amtsleiterin, Frau Olivia hatte den Wiederwahlantrag gestellt, der Kauer, die ihre Ausbildung und Berufser- den Vorschlag einer „Not“-Kommission fahrung kurz darstellte. umsetzt. Die nächste Amtszeit beginnt Für die Landessynode wählten wir die am 1. November 2021 und wird sechs Delegierten und ihre Stellvertreter un- Jahre dauern. Die Wahl mit rund 85% Ja- seres Kirchenkreises. Details zu all diesen Stimmen war eindeutig. Trotzdem musste Entscheidungen werden auf der Webseite 18 KIRCHLICHT
GEMEIND E LICHT Nachrichten aus unserer Gemeinde des Kirchenkreises (http://www.kklios. die Spannung der Zeitgenossenschaft. de) im Protokoll zu finden sein. Wird denn alles jut? Die Synode akzeptierte die Wirtschaftsab- Für heute muss ich Ihnen allerdings schlüsse des Jahres 2019 und entlastete einen gruseligen Nervenkitzel schuldig Superintendent Furian. Der Kirchenkreis- bleiben, die berichtenswerten Neuig- haushalt hatte einen Umfang von knapp keiten von Baustein 18 entsprechen 12 Mio Euro bei einem positiven Saldo denen des alten Steins 17. Ergänzend zu von rund 262.000 Euro, das Haus Schott- den Ausführungen von Pastor Schwer straße entsprechend 260.000 Euro und möchte ich aber einen Aspekt hervor- 70.000 Euro. Die Überschüsse werden den streichen: Baurücklagen des Kirchenkreises und des Nicht allein die Finanzierung an sich ist Hauses Schottstraße zugeführt. gesichert, sie gründet entscheidend auf Der Kirchenkreishaushalt für 2021 wird, einer Basis, bei der wir keinerlei Fremd-/ wie auch die folgenden, notwendiger- Drittmittel beanspruchen müssen, und weise reduziert und laut Haushaltsplan sieht perspektivisch eine Rückführung knapp 10 Mio Euro groß sein. der verausgabten Mittel ins liquide So kurz, wie hier beschrieben, war die Kirchenvermögen aus laufenden Haus- Synode nicht. Vorstellungen, Nachfragen haltsüberschüssen vor. Damit hinterlas- und Abstimmungen brauchen ihre Zeit sen wir den Nachkommenden nicht nur und verlangten von allen konzentrierte eine werthaltige Immobilie, sondern Aufmerksamkeit bis zum Nachmittag. auch ein wieder aufgefülltes Kirchenver- Etwas durchgefroren, aber froh, das Pen- mögen. Und wir gefährden mit diesem sum für unseren Kirchenkreis geschafft Konzept, das mit Konsistorium vereinbart zu haben, kamen wir noch etwas vor der ist, vor allem auch nicht unsere laufende Dämmerung aus dem Gotteshaus auf den Haushaltslage. Sprich: Wir können die Nachhauseweg in den weiter strömenden umfangreichen laufenden Ausgaben im Regen. gewohnten und erforderlichen Rahmen weiter bestreiten. Dies bedeutet unter Berichterstatter: Cornelius Herzfeld anderem auch, dass wir die Substan- zerhaltung und Verbesserung unserer + + + + + + + + + + + + + + + + + Gebäude an allen drei Standorten – wie bisher – gewährleisten können. NEUBAU GEMEINDEZENTRUM Baustein 18 Ralf Kunstmann Die Spur der Steine werden wir einmal mit großer Gelassenheit verfolgen, wenn denn alles fertig ist. Zurzeit bleibt uns Dezember & Januar 2020/2021 19
GE M E I N DEL I CH T Andacht zum Jahreswechsel ZU DEN JAHRESLOSUNGEN 2020 wackelt, dann gibt es immer noch das UND 2021 richtige Tun. In der Jahreslosung vom kommenden Jahr (Luk. 6,36) steht das Den Glauben an Gott „hat“ man nicht, eindeutig: „Jesus Christus sagt: Seid wie man einen Schrank und ein Sofa barmherzig, wie auch euer Vater barm- hat. Und wenn man an einem Tag von herzig ist.“ der Schönheit der Welt und des eige- nen Lebens überwältigt ist und Gott Es ist ein guter Rat, den Jesus hier aus- dafür dankt, kann es sein, dass man am spricht: Seid barmherzig, wie auch euer nächsten Tag wieder Zweifel bekommt. Vater barmherzig ist. Es ist nicht alles gut Diesen Glaubensweg, der wie ein dau- und richtig, was Menschen tun oder was ernder Seiltanz ist, beschreibt die Jahres- ich tue. Ich kann aber immer barmherzig losung (Mk. 9,24) des zu Ende gehenden damit umgehen. Das heißt nicht, dass Jahres. Da seufzt ein Mensch vor Jesus: ich alles in Ordnung finde und billige; „Ich glaube; hilf meinem Unglauben“. es heißt aber, dass ich Menschen achte, auch wenn sie Fehler machen. Lassen Sie Unser Glaube an Gott und unsere Hoff- uns also, liebe Gemeinde, Barmherzig- nung auf ein behütetes Leben sind nicht keit üben in Worten und Taten. Auch im verfügbar; auch nicht in unseren Herzen. Erbarmen leuchtet uns Gott. Der Glaube ist immer nachdenkliche Arbeit und immer wieder die Frage: Was Michael Becker, aus: Werkstatt für hat das, was ich erlebe, mit Gott zu tun? Liturgie und Predigt 10/2020 Sehe ich ihn, fühle ich ihn? Und wenn ich (S. 434 – gekürzt) Unheil erlebe, was hat Gott dann damit zu tun? + + + + + + + + + + + + + + + + + Da geht es uns nicht anders als den HERZLICHE EINLADUNG Menschen zur Zeit Jesu. Petrus zweifelt, zur Ökumenischen Bibelwoche 2021 die Jünger laufen weg, als es ernst wird, zum Lukasevangelium „In Bewegung sie retten ihre eigene Haut. Es ist manch- – in Begegnung“ mal schwer, morgen noch zu den Über- zeugungen von gestern zu stehen. Wir Von Jesus hören wir oft, dass er „auf Wan- wissen vielleicht, was richtig ist – aber derschaft“ war. Mit seinen Jüngern zog er deswegen tun wir es ja noch lange nicht. durch die Lande. Aber diese „Bewegung“ Gibt es einen Weg, mit diesen Zweifeln war nie Selbstzweck, denn sie brachte und Verstörungen zu leben, gut zu leben? immer neue Begegnungen für Jesus und die Jünger. Sie kamen mit Menschen Ja, den gibt es. Wenn unser Glaube zusammen, es gab gemeinsame Mahl- 20 KIRCHLICHT
GEMEIND E LICHT Einladung zur Bibelwoche zeiten, Gespräche – und viel Wunderbares. 3. ABEND: Jesus zu begegnen, brachte auch immer MITTWOCH | 27.01.2021 | 19:00 Uhr wieder andere Menschen in Bewegung: Superintendent Straka: Fischzug des sie kamen ins Nachdenken über sich und Petrus (Lukas 5, 1–11) ihr Leben, sie folgten ihm nach. Die Bewegungs- und Begegnungsge- 4. ABEND: schichten des Lukasevangeliums und DONNERSTAG | 28.01.2021 | 19:00 Uhr ihre Impulse für uns heute sind im Janu- Pfarrvikar Laschewski: Die Emmausjün- ar Thema unserer Bibelwoche, die wir ger (Lukas 24, 13–35) hoffentlich halten können: Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das 1. ABEND: GMZ Nord in der Maratstraße 100. Wir MONTAG | 25.01.2021 | 19:00 Uhr freuen uns auf Sie, die Gemeinschaft mit- Pfarrerin Pfeiffer: Maria und Elisabeth einander und eine bewegte und bewe- (Lukas 1,39–56) gende Bibelwoche! 2. ABEND: Für die Vorbereitenden grüßt DIENSTAG | 26.01.2021 | 19:00 Uhr Pfarrerin C. Pfeiffer Pastor Gattwinkel: Maria und Marta (Lukas 10,38–42) + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ANZEIGE Dezember & Januar 2020/2021 21
KL A N G LI CH T Musik in unserer Gemeinde MUSIK IN DER GNADENKIRCHE MUSIK IM GEMEINDEZENTRUM SÜD Orgelandacht Liebe Freunde unserer Konzertreihe in jeden Mittwoch | 18:00 – 18:30 Uhr Biesdorf-Süd, Hier haben Sie Gelegenheit, zur Ruhe … nahezu alle Kulturveranstaltungen zu kommen, dem Klang der Biesdorfer machten ab März 2020 Pause – Corona- Voigt-Orgel zu lauschen und dabei kurze Zwangspause. Auch wir mussten im Texte zu hören, die ebenso wie die Musik Frühjahr die Lesung von Christian Berkel Kraftquelle oder Meditationshilfe sein und leider auch den Auftritt des westaf- können. rikanischen AKWABA-Chores absagen. Marzahner Kammerchor Nachdem sich im Sommer und Früh- 19.12.2020 | 17:00 Uhr | Gnadenkirche herbst die Infektionslage überall be- Lassen Sie sich anrühren von schönen ruhigt hatte, haben wir uns getraut Melodien und frohen Worten, auch wenn – unter Einhaltung aller Hygieneaufla- es diesmal „mit Abstand“ ist. gen – wieder musikalische Angebote zu machen: ein Sommerkonzert auf + + + + + + + + + + + + + + + + + dem Pfarrhof (Saxofonquadrat) und ein Konzert mit Harfe und Panflöte im GMZ- Süd. Aber nun hat auch bei uns in Berlin die Corona-Pandemie wieder zu einem vollständigen Verbot aller Kulturveran- staltungen geführt. Wir werden bis zum Ende dieses Jahres und wohl auch in den ersten Monaten 2021 pausieren, pausie- ren müssen – leider! Das ist bedauerlich für die Gemeinde und die Freunde guter Musik, aber schlimm für unsere Künstler, die die tolle Atmosphäre bei uns schät- zen, zudem sind die Gagen solcher Ver- anstaltungen ein essentieller Bestandteil ihres Einkommens. … Mit trotz alledem freundlichen Grüßen Ihr/Euer Wolf-Eberhard Siems (für den Konzertkreis Biesdorf-Süd) 22 KIRCHLICHT
L EBE NSLICHT Freude und Trauer in unserer Gemeinde BEERDIGUNGEN Ich hörte Jesu Wort und Ruf: „Komm her, beladnes Herz! Aus Datenschutzgründen werden in An meinem Herzen findst du Ruh der online-Ausgabe keine Namen für allen deinen Schmerz.“ veröffentlicht. Ich kam zu ihm, so wie ich war: beladen, müd und matt; und hier bei ihm, da fand ich Ruh. Mein Herz nun Frieden hat. (nach Horatius Bonar) + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + WEITERE GOTTESDIENSTE IN BIESDORF Seniorenheim Buckower Ring 62 Seniorenheim Märkische Allee 68 Mittwoch | 16.12. u. 27.01. | 16:00 Uhr Donnerstag | 17.12. u. 28.01. | 15:30 Uhr Seniorenheim Apollofalterallee 37 Seniorenheim Köpenicker Straße 302 Donnerstag | 17.12. u. 28.01. | 16:30 Uhr Freitag | 18.12. u. 29.01. | 16:00 Uhr Wir laden herzlich ein! Dezember & Januar 2020/2021 23
ST R E U L I CH T Aus der Ökumene Auch unsere ökumenische Arbeit stand EVANGELISCHE ALLIANZ unter dem Zeichen von Corona, viele Einladung zum Gebet für die Einheit der Termine und Veranstaltungen mussten Christen. Die Gebetswoche 2021 steht auch hier abgesagt werden. Doch gilt es, unter dem Gesamtthema „Lebenselixier ein positives Fazit zu ziehen: Trotz aller Bibel“. In Marzahn-Hellersdorf laden fol- Beeinträchtigungen und Beschränkun- gende Gemeinden ein: gen sind wir mit unseren Freunden aus der katholischen und methodistischen MONTAG | 11.01.2021 | 19:30 Uhr Gemeinde in Biesdorf sowie mit der Ev. Kreuzkirche Mahlsdorf Nord Arbeitsgemeinschaft Christliche Kirchen Gemeindehaus Marzahn-Hellersdorf in gutem Kontakt Albrecht-Dürer-Straße 35 geblieben, die Netzwerke halten! 12623 Berlin-Mahlsdorf Gestalten konnten wir u.a. doch unseren DIENSTAG | 12.01.2021 | 19:30 Uhr 7. Ökumenischen Pilgerweg – diesmal in Dorfkirche Marzahn Prenzlauer Berg und Mitte. Sowohl die Gemeindesaal gegenüber den Vorjahren erneut gestie- Alt-Marzahn 61 gene Zahl der Mitpilgernden als auch die 12685 Berlin-Marzahn freundliche und informative Aufnahme durch die von uns besuchten Gemein- MITTWOCH | 13.01.2021 | 19:30 Uhr den waren ein anrührend bewegendes Ev. Kirche Hellersdorf Zeichen für unsere Verbundenheit, grad Glauchauer Straße 7 in solchen Zeiten. Von dieser Stelle ein 12627 Berlin-Hellersdorf ganz herzliches Dankeschön an alle, die geholfen und teilgenommen haben! DONNERSTAG | 14.01.2021 | 19:30 Uhr Dorfkirche Marzahn Welche Termine und Veranstaltungen wir Gemeindesaal in der kommenden Zeit anbieten können, Alt-Marzahn 61 muss heute offenbleiben. Fest steht aber 12685 Berlin-Marzahn schon jetzt ein Veranstaltungsangebot zur Gebetswoche für die Einheit der Chris- FREITAG | 15.01.2021 | 19:30 Uhr ten vom 11.01. – 15.01.2021, hierzu die Lichtblick-Gemeinde nachfolgende, freundlicherweise von Ute Havelländer Ring 2 Minor zusammengestellte Terminplanung. 12629 Berlin-Hellersdorf Ralf Kunstmann Die Veranstaltungsorte sind so gewählt, dass sie die coronabedingten Vorausset- zungen erfüllen. 24 KIRCHLICHT
VER BIND LICHT Aus der Evangelisch-methodistischen Kirche DEM LEBEN EINE ZUKUNFT GEBEN … hinaus besteht die Möglichkeit weiterer Spenden über das oben angegebene Kon- … Das wollen unsere Partnerkirchen in to der Weltmission oder das EmK-Gemein- Westafrika (in Liberia, Ghana und Sierra dekonto. Vielen Dank schon jetzt. Leone), indem sie in sieben Ausbildungs- Herzlich danken möchten wir auch für alle zentren jungen Menschen eine Ausbil- Spenden, die auf diesen Wegen für die dung in Berufen vermitteln, die im Land Weihnachtsaktion 2019 gegeben wurden. gebraucht werden. Damit sollen sie den Sie stand unter der Überschrift „Gesund Lebensunterhalt für sich und ihre Familie bleiben“ und hatte das Ziel, Menschen in erwirtschaften und ein einigermaßen nor- Afrika mit der Diagnose HIV/Aids zur Seite males, geordnetes Leben führen können. zu stehen und ihnen ein würdiges Leben Nach der Ausbildung erhalten die meisten zu ermöglichen. Sie erbrachte deutsch- einen „Starter-Kit“, also das Nötigste an landweit 147.000 Euro. Ausrüstung, um in ihrem Bereich selb- ständig zu arbeiten. ADVENTSFEIER Wie in den letzten Jahren wollen wir die Herzliche Einladung zur Adventsfeier am Hälfte unseres Anteils an der Kollekte Samstag, dem 12. Dezember um 15:00 bei der Ökumenischen Christvesper im Uhr im GMZ Nord. Gemeindezentrum Nord für diese Weih- nachtsaktion geben, die andere Hälfte Isolde Stamm geht an „Brot für die Welt“. Darüber ANZEIGE Dezember & Januar 2020/2021 25
ÖFF E N TL I CH T Adressen und Kontakte EV. VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE Mitarbeiterin im gemeindepädagogischen Dienst BERLIN-BIESDORF Jacqueline Leverenz Gemeindebüro Alt-Biesdorf 59 · 12683 Berlin Telefon 030.6 51 78 56 Telefon 030.5 14 35 93 · Fax 030.51 73 70 97 E-Mail: j.leverenz@ev-kirche-biesdorf.de E-Mail: info@ev-kirche-biesdorf.de montags, donnerstags und freitags 9:00–13:00 Uhr Katechetische Mitarbeiterin Annette Bock dienstags 13:00–16:00 Uhr Telefon 030.5 14 39 16 (über die Kita) Küsterin Frauke Hinderling Büromitarbeiterin Petra Stüber EV. KINDERGARTEN SCHNECKENHAUS Parkweg 8 · 12683 Berlin Weil im Moment vieles unsicher ist, rufen Sie bitte Telefon 030.5 14 39 16 · Fax 030.46 60 66 44 vor einem geplanten Besuch im Büro an! E-Mail: kita@ev-kirche-biesdorf.de Schließzeit: 28.12.2020 – 03.01.2021 Homepage: Ev-kita-biesdorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 06:30–17:00 Uhr UNSERE MITARBEITER Leiterin Annette Bock Pfarrerin Claudia Pfeiffer Sprechzeit: mittwochs 15:30–16:00 Uhr Maratstraße 100 · 12683 Berlin donnerstags 08:00–09:30 Uhr Telefon 030.54 70 29 78 · Fax 030.54 70 29 77 und nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: pfrclpfeiffer@online.de Sprechzeit: Termine nach Vereinbarung KONTO EV. VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE Empfänger Kantor Andreas Hillger · Mobil 0172.3 23 33 11 Ev. Kirchenkreis Lichtenberg/Oberspree Bank Berliner Sparkasse Hauswart Zoltan Lanyi · Mobil 0176.4 37 07 7 37 IBAN DE63 1005 0000 0190 6897 65 BIC BELADEBEXXX Dagmar Geißler · Telefon 030.5 41 50 07 Verwendungszweck: RT105 sowie z. B. für: Kirchgeld, Hilfe vor der Tür, Rumänienhilfe o.ä. Webadresse des Kirchenkreises: www.kklios.de + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + EV.-METHODISTISCHE KIRCHE BERLIN-MARZAHN KONTO EV.-METHODISTISCHE KIRCHE PASTORAT: Superintendent Gabriel Straka Empfänger Dieffenbachstraße 39 · 10967 Berlin EmK Berlin-Marzahn Telefon: 030.81 79 72 34 IBAN: DE53 5206 0410 4406 4513 22 E-Mail: gabriel.straka@emk.de BIC: GENODEF1EK1 Sprechzeit: Termine nach Vereinbarung Bank Evangelische Bank eG Gemeindevertreterin Ruthild Fischer Telefon 030.68 83 52 40 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + KATHOLISCHE KIRCHE IN BIESDORF Pfarrbüro PFARRKIRCHE »Maria Königin des Friedens« Oberfeldstraße 58/60 · 12683 Berlin Telefon 030.542 86 02 · Fax 030.54 39 81 73 pfarrbuero@kirche-biesdorf.de 26 KIRCHLICHT
HE RRLICHT Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst Termin GMZ NORD · Maratstraße 100 Ev. GNADENKIRCHE · Alt-Biesdorf 59 GMZ SÜD · Köpenicker Str.165 06. Dezember 09:30 Uhr Superintendent 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 2. Advent Straka 13. Dezember 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 3. Advent 20. Dezember 09:30 Uhr Herr Dr. Schlechte 11:00 Uhr Pastor Gattwinkel 09:30 Uhr Pastor Gattwinkel 4. Advent 13:00 Uhr & 14:00 Uhr Krippenspiel 14:00 Uhr Heiligabend auf der 17:00 Uhr Ökumenische Parkbühne 24. Dezember Christvesper 17:30 Uhr 15:00 Uhr Krippenspiel Heiliger Abend Pastorin Minor & Pastor Pfarrehepaar i.R. Senz 16:00 Uhr Heiligabend auf der Gattwinkel Parkbühne 18:30 Uhr Past. Gattwinkel Christvesper 25. Dezember 09:30 Uhr Pastorin Minor 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 1. Christfesttag 26. Dezember 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 2. Christfesttag Musikalischer Gottesdienst
HE RRLICHT Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst Termin GMZ NORD · Maratstraße 100 Ev. GNADENKIRCHE · Alt Biesdorf 59 GMZ SÜD · Köpenicker Str.165 27. Dezember 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 1. So nach dem Christfest 31. Dezember 16:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 18:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer Altjahresabend 03. Januar 2021 09:30 Uhr Pfarrer Hirth 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 2. So nach dem Christfest 10. Januar 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 1. So nach Epiphanias 17. Januar 09:30 Uhr Superintendent 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 2. So nach Epiphanias Straka 24. Januar 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 3. So nach Epiphanias 31. Januar 11:00 Uhr Pfarrehepaar i.R. Senz 09:30 Uhr Pfarrehepaar i.R. Senz ltz. So nach Epiphanias 07. Februar 09:30 Uhr Herr Risse 11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer 09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer Septuagesimae
Sie können auch lesen