PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Arnold
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
November 2020                                 NOVEMBER   1

                           Pfarrei St. Anna
                           Braunfels

                           PFARRBRIEF
www.st-anna-braunfels.de
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
2   NOVEMBER

    Auf ein Wort

    Was ist der Mensch?                          Ist unsere Vorstellung, dass unsere To-
                                                 ten nicht tot sind, sondern bei Go+ le-
    Im November erinnern wir uns tradi o-        ben und immer noch zu uns gehören
    nell unserer Toten. Wir Katholik/innen       und wir uns deshalb an sie erinnern
    feiern am 1.+2. November Allerheiligen       und in Worten in unsere Mi+e holen
    und Allerseelen und bringen den Segen        merkwürdig und verrückt oder großar-
    Go+es zu unseren Gräbern. Am Volks-            g und menschlich? Die theologische
    trauertag gedenkt unser Staat seiner To-     Idee ist, dass Gemeinscha3 stärker ist
    ten. Mit unseren evangelischen Schwes-       als alles andere, sogar stärker als der
    tern und Brüdern erinnern wir uns am         Tod. Die Idee ist, wer Christ/in wird,
    Buß- und Be+ag unserer eigenen               bleibt für immer in Gemeinscha3, ist
    Schwächen und Verfehlungen und am            nie mehr allein. Klingt das toll oder be-
    Ewigkeitssonntag gedenkt die evangeli-       ängs gend oder kann es gar beides
    sche Kirche ihrer Toten. Dazu passend        sein?
    ist das We+er o3 trüb und unsere Lau-
    ne könnte besser sein.                       Im April sagte Klaus Mertes, der Jesui-
                                                 tenpater, der über die Missbräuche der
    Wenn wir im Glaubensbekenntnis be-           katholischen Kirche an Kindern und Ju-
    ten: „Ich glaube an den Heiligen Geist,      gendlichen nicht schweigen konnte:
    …Gemeinscha3 der Heiligen“, dann mei-        „Wir haben ein Problem mit unserer
    nen wir mit „Heiligen“ alle Christ/innen,    Sterblichkeit.“
    die lebenden und die verstorbenen. Ich       Er hielt es für falsch, dass Sterbende
    persönlich denke, dass wir da etwas          und Kranke nicht besucht werden
    sehr Schwieriges glauben und die Zu-         dur3en, auch dann nicht, wenn sie in
    s mmungswerte auch von Christ/innen          den schwersten Stunden ihres Lebens
    deswegen auch zurückgehen. Intelligen-       dies gewünscht haben. Er hielt es für
    te, philosophisch fi+e Leute haben kom-       falsch, dass Kinder und Jugendliche zu
    plizierte Sachverhalte in kurze Worte ge-    todbringenden Virusschleudern erklärt
    fasst, die uns tradi onell leicht über die   und weggesperrt wurden.
    Lippen gehen, aber deren Verständnis
    an keine Emo on oder Vorstellung ge-         Solche Meinungen können aktuell sehr
    koppelt ist.                                 einsam machen. Doch so einsam ist er
                                                 nicht. Viele Ärzte und Ärz nnen, viele
                                                 Seelsorgerinnen und Seelsorger sind
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
NOVEMBER    3

über das aktuelle reduk onis sche          Wo ist die Solidarität mit denen, die
Menschenbild      erschrocken.     Der     den Kampf um über ihre psychische Ge-
Mensch ist seit März Virusüberträger       sundheit verloren haben? Wo ist die
und in der Meinung vieler Menschen         weltweite Solidarität mit denen, die
damit ein Todbringer und Virusempfän-      aufgrund der Poli kmaßnahmen dieses
ger und damit ein leichtsinniges Opfer.    Jahr verhungern werden? In einer Pres-
Wer im Menschen etwas anderes sieht:       semi+eilung der Uno im September
zum Beispiel ein Wesen, dass mit un-       sprach man von 6,2 Millionen Kindern,
verbrüchlicher Würde ausgesta+et ist       die in diesem Jahr verhungern werden,
und wesentlich auf Berührung angewie-      wegen der Pandemie-Eindämmung. So
sen ist, wird angegriffen. So ging es       schlimm Covid-19-Erkrankungen sein
Wolfgang Schäuble im Mai.                  können, so schlimm finde ich, dass wir
                                           Christ/innen uns haben davon überzeu-
Was ist der Mensch? Todbringer und         gen lassen, dass die 7 Werke der Barm-
Opfer? Virenschleuder? Endet Men-          herzigkeit angeblich todbringend sind
schenwürde mit dem physischen Le-          und eben keine Barmherzigkeit darstel-
ben? Gilt Menschenwürde nur für phy-       len.
sische Gesundheit? Und gehört seeli-
sche Gesundheit nicht zur Gesundheit?      Manche Poli ker/innen haben gesagt,
                                           wir dür3en Menschenleben nicht ge-
Gilt die biblische Zusage geliebtes Kind   gen Menschenleben abwägen, aber ge-
Go+es zu sein nicht mehr?                  nau das tun wir. Vielleicht muss man
                                           das auch in Dilemma Situa onen, in de-
Kirche ist bescheiden geworden und         nen nicht alle zu re+en sind, aber viel-
will nicht mehr moralisieren. Das emp-     leicht sollten wenigstens Christ/innen
finde nicht nur ich als wohltuend. Und      ehrlich sein und sich fragen, was man
dennoch fehlt mir der christliche Auf-     tun kann, für die, gegen die man sich
schrei, dass der Mensch auf einen          entschieden hat.
Merkmal enggeführt wird und wo fin-
det die vielbeschworene Solidarität mit
denen sta+, die im März und April aus
medizinischen Behandlungen entlassen       Ursula Dörner-
wurden und den Kampf ums Überleben         Bramer,
verloren haben?                            Pastoralreferen n
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
4   NOVEMBER

    Gräbersegnungen auf den Friedhöfen
    An Allerheiligen und Allerseelen möch-
    ten wir gerne an die Verstorbenen den-    14.00 Uhr   Reiskirchen
    ken, die aus unserem Kirchort verstor-    14.25 Uhr   Bissenberg
    ben sind. Daher laden wir alle Angehö-    14.30 Uhr   Altenkirchen
    rige, Bekannte und Freunde der Ver-       14.30 Uhr   Niederwetz
    storbenen ein, die Gräbersegnungen        15.00 Uhr   Dornholzhausen
    und Go+esdienste in den Kirchorten zu     15.00 Uhr   Groß-Rechtenbach
    besuchen.                                 15.00 Uhr   Hü+enberg-Hochelheim
                                              15.00 Uhr   Lützellinden
                                              15.00 Uhr   Oberwetz
                                              15.00 Uhr   Brandoberndorf
                                              15.15 Uhr   Philippstein
                                              15.20 Uhr   Biskirchen
                                              15.30 Uhr   Bonbaden
                                              15.30 Uhr   Cleeberg
                                              16.00 Uhr   Albshausen
    Freitag 30.10.                            16.00 Uhr   Klein-Rechtenbach
    14.00 Uhr   Weiperfelden                  16.00 Uhr   Vollnkirchen
    15.00 Uhr   Niederkleen                   16.15 Uhr   Leun
                                              16.30 Uhr   Hasselborn
    Samstag 31.10.                            16.30 Uhr   Braunfels
    14.00 Uhr   Kröffelbach                    16.45 Uhr   Solms-Niederbiel
    14.00 Uhr   Neukirchen
    14.30 Uhr   Niederquembach                Montag 02.11.
    15.00 Uhr   Oberquembach                  13.00 Uhr  Holzhausen
    15.00 Uhr   Kra3solms                     14.00 Uhr  Burgsolms
    16.00 Uhr   Schwalbach                    14.00 Uhr  Oberkleen
    16.30 Uhr   Waldfriedhof Griedelbach      14.30 Uhr  Ulm
    16.45 Uhr   Laufdorf                      15.00 Uhr  Oberndorf
                                              15.00 Uhr  Ebersgöns
    Sonntag 01.11. Allerheiligen              15.15 Uhr  Stockhausen
    13.30 Uhr   Allendorf                     16.15 Uhr  Tiefenbach
    14.00 Uhr   Griedelbach
    14.00 Uhr   Weidenhausen/Volpertshausen
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
NOVEMBER    5

Firmung 2021
Informa"onsabend

In unserer Pfarrei hat es sich einge-
spielt, dass alle zwei Jahre das Sakra-
ment der Firmung gespendet wird.

Für das kommende Jahr ist die Firmung     Bei dem Informa onsabend stellen wir
für Sonntag, den 5. September 2021        das Konzept der Firmung sowie die ein-
geplant. Weihbischof Dr. Thomas Löhr      zelnen Kurse vor, die sehr unterschied-
wird aus Limburg kommen.                  lich – was die Art und Weise der Vorbe-
                                          reitung angeht – ausfallen. Bereits an
Die Firmung schließt an die Taufe und     dem Abend besteht die Möglichkeit,
Erstkommunion an. Während zumeist         sich für einen Kurs anzumelden.
die Eltern über Taufe und Erstkommu-
nion entscheiden, sind dieses Mal die     Alle Jugendlichen, die bei uns in der
mündigen Jugendlichen gefordert und       Pfarrei gemeldet sind, sollten bis zum 3.
gefragt, ob sie (weiterhin) auf dem Weg   November 2020 den Einladungsbrief
des Glaubens gehen wollen – so gut es     erhalten haben.
geht, bei aller uns Menschen mehr o-
der weniger eigenen Unvollkommen-         Falls nicht, dann melde dich bi+e im
heit.                                     Braunfelser Pfarrbüro (06442-953530,
                                          st.anna@braunfels.bistumlimbug.de.
Die Jugendlichen, die nach (!) den Som-
merferien 2021 die 10., 11. oder 12.              Richard Ackva, Pastoralreferent
Schulklasse besuchen (könnten), sind
herzlich zu einem Informa onsabend
eingeladen:

Dienstag, den 24. November 2020,
18.30 Uhr
St. Anna Kirche
Hubertusstraße 9
35619 Braunfels.
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
6   NOVEMBER

    Patronatsfest St. Elisabeth

    Go2esliebe und Nächstenliebe:               Später erlangte sie einen Teil ihres Ver-
    Die Heilige Elisabeth von Thüringen         mögens zurück, das sie zum Bau des
                                                Franziskus-Hospitals in Marburg ver-
    Am 19. November feiert die katholische      wendete. Dort legte sie das Gelübde
    Kirche den Gedenktag der Heiligen Eli-      der Armut und Weltentsagung ab und
    sabeth (1207 – 1231), der Patronin von      arbeitete bis zu ihrem Tod als einfache
    Thüringen und Hessen, der Witwen und        Spitalsschwester. Ihre ganze Kra3 setzte
    Waisen, der unschuldig Verfolgten, der      sie für die Armen und Kranken ein, ihre
    Kranken, Be+ler, Bäcker und der Caritas.    besondere Liebe galt den Schwangeren
    Die Heilige Elisabeth war eine junge        und den Kindern. Sie starb 24-jährig
    Frau, für die Chris Wort von der            und wurde schon am 27.5.1235 heilig
    Go+esliebe und der Nächstenliebe ver-       gesprochen.
    pflichtend für ihr Leben waren. Zu Recht     Mit der Heiligen Elisabeth verbindet
    wird sie auch in der heu gen Zeit noch      man die bekannte Legende des Rosen-
    verehrt.                                    wunders: Als sie dabei überrascht wur-
    Elisabeth war eine ungarische Königs-       de, wie sie – angeblich gegen den Wil-
    tochter, die schon als Vierjährige an den   len ihres Mannes - Brot zu den Armen
    Hof von Thüringen gebracht wurde und        brachte, wurde dieses in Rosen verwan-
    mit 14 Jahren Ludwig IV. von Thüringen      delt. Auf diese Weise schützte und un-
    heiratete. Aus der glücklichen Ehe gin-     terstützte Go+ sie, so berichtet die Le-
    gen drei Kinder hervor, als jüngstes die    gende. Mit dem Brotkorb ist sie auch
    Tochter Gertrude, die spätere Äb ssin       als Patronin der Solmser Kirche auf ei-
    des Klosters Altenberg. Bereits in Thü-     nem Glasfenster der Apsis dargestellt.
    ringen kümmerte sie sich mit großer         Warum ist die Heilige Elisabeth auch
    Hingabe und in efer Frömmigkeit um          jetzt noch so wich g für uns?
    arme und kranke Menschen, unterstützt       Sie ist eine der vielen starken und ver-
    von ihrem Mann. O3 setzte sie sich da-      ehrungswürdigen Frauen der katholi-
    bei über die höfische E ke+e hinweg          schen Kirche. Kri sch und mit offenen
    und war herzlich und voller Mitgefühl       Augen, selbstlos und konsequent ging
    für die Notleidenden.                       sie ihren Weg der Nächstenliebe, in
    Als ihr Mann auf dem 5. Kreuzzug starb,     Vertrauen auf Go+ und auf die Barm-
    wurde sie von der Wartburg vertrieben       herzigkeit Jesu Chris .
    und li+ große Not mit ihren Kindern.
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
NOVEMBER   7

Sie wusste, dass sie nicht die ganze
Welt verändern konnte, aber sie setzte
ihre ganze Kra3 für die Armen und
Schwachen in ihrer Lebensumwelt ein -
nicht, um sich selbst zu erhöhen, son-
dern als Ausdruck ihrer großen Liebe zu
Christus und zu ihrer Kirche. Trotz vieler
Härten und Schicksalsschläge in ihrem
Leben blieb sie dabei milde, heiter und
barmherzig.
„Wir sollen die Menschen froh ma-
chen“ – so lautete ihr Leitmo v. Ihre
selbstlose und unbeirrte Nächstenliebe
voller Go+vertrauen, ihre efe Verwur-
zelung in der Liebe zu Go+, ihre heitere
Menschenzugewandtheit machen die
Heilige Elisabeth auch jetzt noch zu ei-
nem großen Vorbild für uns Katholiken.
Elisabeth Schneider

    Heilige Messe zum Patrozinium
         in St. Elisabeth, Solms
     19. November 2020, 18 Uhr

Mit musikalischer Umrahmung durch
die Kirchenglöckchen und den Magnifi-
cat-Frauenchor. Türkollekte für die Re-
novierung der Orgel in St. Elisabeth.
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
8   NOVEMBER

    OAS Braunfels

    Wanderung mit dem Ortsausschuss

    Zu einem herbstlichen Spaziergang bei
    strahlend blauem Himmel trafen sich
    einige Gemeindemitglieder vor der St.
    Anna Kirche in Braunfels. Ziel war das
    Kneipp Tretbecken im Solmser Wald.
    Gut gelaunt spazierten wir am Segel-
    flugplatz vorbei, plauderten über Go+
    und die Welt und genossen die herrli-
    che Aussicht ins Lahntal über Wetzlar
    bis zur Burg Gleiberg. Am Tretbecken
    angekommen, packten wir an einem
    schaWgen Platz das mitgebrachte Pick-
    nick aus: Apfel- und Aprikosenkuchen,        Gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Imbiss

    belegte Schni+chen, Kaffee und fri-
    schen neuen Wein. Natürlich nutzten
    wir auch die Abkühlung nach Pfarrer
    Kneipp. So ging ein fröhlicher, kurzweili-
    ger Nachmi+ag schnell zu Ende.
    Wir waren eins mmig der Meinung,
    bald wieder einmal zu einer geselligen
    Runde einzuladen, zu der Gäste herzlich
    willkommen sind.
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
NOVEMBER    9

Neues wegen Corona

                                           Übrigens: Durch eine andere Art der
                                           Kommunionausteilung kann die Zahl
                                           der Besucher:innen in St. Josef auf 36
                                           und in Maria Himmelfahrt auf 27 er-
                                           höht werden.
                                           Go2esdienste an Werktagen:
                                           Diese Art von Go+esdienste ist wieder
                                           angelaufen. In diesem Fall reicht es aus,
                                           wenn Sie sich vor dem Go+esdienst in
                                           einer Listen eintragen, wiederum mit
                                           Name, Anschri3 und Telefonnummer.
                                           Für das Eintragen bringen Sie bi+e et-
                                           was Zeit mit!
                                           Vermietungen von Pfarrheimen:
                                           Nachdem der Verwaltungsrat ein Ver-
                                           fahren für die Vermietungen (etwa für
                                           private Feiern) beschlossen hat. Selbst-
                                           verständlich sind Regeln zu beachten –
Unser Gemeindeleben wird weiterhin         unter anderem zur Anzahl der Perso-
von Corona geprägt, verbunden mit          nen, zum Abstandhalten, zum Tragen
dem Wunsch, dass möglichst niemand         von Nasen- und Mundbedeckung (etwa
an Covid 19 erkranken möge.                bei der Ausgabe von Speisen) wie das
Go2esdienste an Sonntagen:                 Anfer gen einer Gästeliste. Anfragen
Sie können an allen Kirchorten gefeiert    richten Sie bi+e bei Bedarf an das Pfarr-
werden, jedoch mit eingeschränkter         büro in Büro (06442 – 953530) oder
Anzahl von Besucher:innen Weiterhin        st.anna@braunfels.bistumlimburg.de
gilt die dringende Bi+e, sich vorab im     Diese Hinweise stehen alle unter dem
Pfarrbüro in Braunfels anzumelden,         Vorbehalt, dass sich die Bes mmungen
und zwar bis freitags um 11.00 Uhr un-     aufgrund des Infek onsgeschehens im-
ter der Telefonnummer „06442 –             mer ändern können, in die eine oder
953530“         oder      per      Email   andere Richtung.
st.anna@braunfels.bistumlimburg.de.        Richard Ackva, Pastoralreferent
Wer sich vorab nicht anmelden kann,
darf gerne vor dem Go+esdienst anfra-
gen, ob für eine Teilnahme noch ein
Platz frei ist. Dann heißt es aber auch
hier: Name, Anschri3 und Telefonnum-
mer sind in einer Liste einzutragen.
PFARRBRIEF Pfarrei St. Anna - Braunfels - Bistum Limburg
10   NOVEMBER

     Für Kommunionkinder
                                               Termin: 20. November 2020, 15 – 17 Uhr
                                               Ort: Kath. Kirche St. Anna Braunfels,
                                               Hubertusstraße 9,
                                               35619 Braunfels
                                               Bi+e bringen Sie eine Decke oder Sitz-
                                               kissen für sich und Ihre Kinder mit!
                                               Anmeldung bis zum 11.11.2020 an
                                               st.anna@braunfels.bistumlimburg.de
                                               oder unter
                                               Tel. 06442 953 530, unter Angabe der
                                               Personen, die teilnehmen werden
                                               (Kinder bi+e mit Alter).
                                               Max. Teilnehmerzahl: 5-6 Familien
                                               Die Teilnahme ist kostenfrei.
                                               Auf den gemeinsamen Nachmi+ag mit
                                               Ihnen und euch
                                               freuen sich Therese Weleda und
     Komm wir entdecken die                    Ursula Dörner-Bramer.
     Braunfelser Kirche!

     Ein Kirchenraumerlebnis in Sta onen
     für Erstkommunionkinder mit ihren Fa-
     milien.
     • Die Kirche mit allen Sinnen entdecken
     • Die S lle spüren
     • Erstaunliches wahrnehmen
     • Einen Lieblingsplatz finden
     • Selbst Kirchenkünstler werden
     • Die Kirche als Ort des Gebets und
     Glaubens erleben
     Leitung: Therese Weleda, Fachstelle
     Familienpastoral
NOVEMBER    11

Weltladen Solms

Der Weltladen Solms informiert
Hol Dir den Sonnenschein ins Haus –
Sonnengläser aus Südafrika leuchten
hell und warm

                                          Dank der hocheffizienten Solarzellen
                                          und der starken Akkuleistung leuchtet
                                          ein „Sonnenglas“ nach jeder vollen La-
                                          dung mindestens ca. 24 Stunden lang.
                                          Wenn die Sonne fehlt, kann die Aufla-
                                          dung auch per Micro-USB-Kabel erfol-
                                          gen.
                                          Die „Sonnengläser“ schenken dank ih-
                                          rer LEDs ein warmes und helles Licht
                                          und bringen ein Stück Sonnenschein
                                          auch in düstere Herbstabende. Im Inne-
                                          ren bieten sie Platz für eigene Ideen
                                          zum Dekorieren und können so zu ei-
                                          nem echten „Hingucker“ werden.

Unsere „Sonnengläser“ werden in Süd-
                                          Im Monat November gibt es im Weltla-
afrika hergestellt. Wo Strom in Afrika
                                          den Solms auf die „Sonnengläser“ 10 %
fehlt, sind sie eine sichere Alterna ve
                                          Raba2.
zu den o3 benutzten Kerosinlampen,
die immer wieder Brände verursachen.
                                          Weltladen Solms – Ihre Adresse für fair
Die „Sonnengläser“ werden sozial
                                          gehandelte Waren
nachhal g produziert und geben mi+-
lerweile über 65 zuvor arbeitslosen
                                          Wir freuen uns auf Sie!
Menschen aus den Johannesburger
Randgebieten Arbeit. Sie werden zu ei-
                                          Gudrun Anders
nem Großteil in Handarbeit gefer gt,
was die hohe Qualität und eine beson-
ders lange Lebensdauer garan ert.
12   NOVEMBER

     St. Martin Schwalbach/Brandoberndorf

     In Schwalbach findet am Samstag,
      07. November um 18.00 Uhr
     ein Laternenumzug zu St. Mar n sta+.
     Bi+e bringen sie einen Mundschutz
     mit, dieser muss die ganze Zeit getra-
     gen werden.

     St. Mar"n on Tour in Brandoberndorf
     Wegen der steigenden Coronazahlen
     und in Absprache mit der Zivilgemein-
     de Waldsolms hat das ökumenische St.
     Mar ns Organisa onsteam beschlos-
     sen, das St. Mar n`sfest in diesem Jahr
     nicht wie bisher durchzuführen.
     In den Waldsolmser Nachrichten und
     auf andere Wege wird das Orgateam
     bekannt geben, wie St. Mar n in die-
     sem Jahr den Weg zu einigen Kindern
     und Familien finden wird.
     Ruth Reusch, Gemeindereferen n

                                               Lich+üten zum Ausmalen bekommt
                                                  ihr im Pfarrbüro Braunfels und
                                                            Schwalbach
NOVEMBER    13

St. Martin in Braunfels

                       Teile dein Licht! –   Ab 15h am 11.11.2020 könnt ihr in klei-
                            Teile Freude!    nen Kindergruppen in Begleitung eines
              Mar n von Tours war im-        Erwachsenen schauen, ob ihr Mar n
              mer für andere da. Des-        finden könnt. Aber Achtung: Der echte
              wegen ist er auch Bischof      Mar n redet nur mit Kindern, die eine
geworden. Die Menschen wollten ihn           Laterne dabei haben! Wenn ihr ande-
zum Bischof, weil er Nächstenliebe vor-      ren Kindergruppen oder Mar n begeg-
bildlich gelebt hat. Sein Gedenktag soll     net, denkt an die geltenden Abstands-
nicht s ll und dunkel sein, nur weil ein     regeln!
Virus uns in Atem hält. Trotzdem feiern
wir Mar n dieses Jahr anders!!!              Um 17:30h gibt es einen Kinder- und
                                             Familiengo2esdienst zu St. Mar"n in
Teile dein Licht! – Teile deine Freude!      St. Anna Braunfels. Im Go+esdienst
Überlegt in der Familie, wem ihr ein         dürfen nur Mitglieder eines Haushalts
Licht schenken wollt, Oma oder Opa,          zusammensitzen. Zu allen anderen
einem Nachbarn oder einer Nachbarin,         muss Abstand gehalten werden. Bi+e
oder… und bastelt der Person eine La-        meldet euch im Pfarrbüro St. Anna
terne, die ihr am Mar nstag über-            Braunfels, Tel. 06442-953530 zum
bringt.                                      Go+esdienst mit Angabe von Name,
Ihr kennt Menschen, die alleine leben        Adresse, Telefon bis Dienstag 10.11.20,
oder traurig oder ängstlich sind? Ihr        12h an. Die Plätze in der Kirche sind lei-
könnt mit euren Laternen mit ein oder        der begrenzt. Ursula Dörner-Bramer
zwei Freunden vorbeigehen und fröh-
lich durchs Fenster winken. Wenn ge-
nug Platz vorm Haus ist, könnte man
das Mar nslied (h+ps://www.lieder-
archiv.de/
sankt_mar n_ri+_durch_schnee_und_
wind-notenbla+_300731.html) auch als
Gedicht aufsagen mit 1,5 Metern Ab-
stand zum geöffneten Fenster oder der
geöffneten Tür.
14   NOVEMBER

     Kafari - Abgesagt                     Vortrag in Solms

     Allen Freunden des                    Frauen trauern anders

     wünschen wir ein gesegnetes,
     friedvolles Weihnachtsfest und
     einen guten Start ins neue Jahr!
     Die Prunksitzung des KaFaRi,          Was machen Frauen anders? Sind sie
     sowie die Seniorensitzung             emo onaler?
     müssen leider auch im nächsten Jahr   Denken Frauen beim Trauern ver-
                                           mehrt an sich, oder vielleicht viel
      (2021) – diesmal wegen der
                                           mehr an andere?
     CORONA - Pandemie ausfallen!!!        Gehen Frauen mit Trauer anders um?
     Corona kann das Feiern ganz           Können Frauen sich und andere in der
     schön vermiesen!                      Trauer trösten?
                                           Wie machen sie das? Woraus wird die
     Da gibt es leider kein Helau!
                                           Kra3 geschöp3, wenn Frauen trotz
     Bleibt alle gesund!                   Trauer im Alltag „einfach weiterma-
                                           chen“ können?
     Wünscht das Team vom                  Unsere Pastoralreferen n Frau Ursula
                                           Dörner-Bramer versucht uns diese
                                           Fragen zu beantworten.

                                           Da es sich hier um einen Vortrag han-
                                           delt, gehen wir davon aus, dass er –
                                           unter Einhaltung sämtlicher Corona-
                                           Vorschri3en – sta^inden kann.
                                           Wir treffen uns am Mi woch,
                                           25.11.2020 um 19.30 Uhr im Pfarr-
                                           saal St. Elisabeth.

                                           KFD St. Elisabeth, Solms
                                           Nächstes Treffen: 09.12.
                                           adventliche Andacht in St. Elisabeth
NOVEMBER   15

Erntedank

Danke an Pfr. Peter Kovalcin für den
erbauenden Go+esdienst. In seiner
Ansprache betonte er:
„Jede Frucht ist ein kleines Wunder,
das wir wertschätzen sollten.“

                                          Erntedankgaben in Schwalbach

 Erntedankgaben in Leun

                                          Erntedankgaben in Hü+enberg

Danke an den Bäcker Dietmar Irrgang für
die Spende des „Erntedankbrotes“
16   NOVEMBER

     60 Jahre Oberkleen Maria Königin
     Am 11.10.2020                             „Ein Haus voll Glorie schauet,
     feierte der Kir-                          weit über alle Land“,
     che „ Maria                               vor 60 Jahr’n erbauet „ Maria Königin“
     Königin“ Ober-                            wird das Go+eshaus genannt.
     kleen 60 Jahre                            Es steht auf dem Marienberge so hoch
     Kirchweihe.                               da droben
     Es fand ein fest-                         Unseren Herrgo+, den wollen wir dafür
     licher Go+es-                             loben.
     dienst im kleinen Rahmen sa+.
     Der Kirchen Chor „ kleine Harmonie“       Als nach dem Krieg die Heimatvertrie-
     sowie unserer Organist Oliver Mar n       benen kamen war große Not,
     untermalten den Go+esdienst musika-       aber die Eucharis e- Feier war ihnen so
     lisch und gaben ihm den festlichen Rah-   wich g wie das tägliche Brot.
     men, trotz Corona.                        Damals war die Kirche fast zu klein
     Ein kleiner Kirchort, in dem man sich     Und heutzutage passen noch viele hin-
     geborgen fühlt und zur Ruhe kommt,        ein.
     sich Zeit nimmt für ein Zwiegespräch      Nur in diesen „Corona- Zeiten“ nicht,
     mit Go+, - so formulierte es Pfarrer      denn eine Lockerung ist ja nicht in
     Walczak in seiner Predigt.                Sicht.
                                               An die Vorschri3en müssen wir uns hal-
     Besonders hat Hilde Schwarz dazu bei-     ten
     getragen, dass wir uns in „ Maria Köni-   Und lassen dabei den lieben Go+ wal-
     gin“ geborgen fühlen. Wie Ruth Reusch     ten.
     in kurzen Dankes Worten sagte „ Hilde
     ist eine Starke selbstbewusste Frau auf   Damit der Glaube an Christus weiter
     die immer Verlass ist und die sich für    besteht,
     Oberkleen einsetzt und um alles küm-      treffen wir uns jede Woche zum Rosen-
     mert“. Das Herzstück des Gemeinde Le-     kranz- Gebet.
     bens vor Ort.                             Unserer Kirchen-Patronin werden wir
     Sie selbst fand an diesem Tag die pas-    weiter vertrauen,
     senden Schlussworte und fasste in ei-     sie hält Führsprache für uns
     nem Gedicht zusammen was Oberkleen        und wird auch in Zukun3 auf uns
     ausmacht und bis heute prägt:             schau`n.
NOVEMBER    17

                                             Kinderrosenkranz
Eine Jubiläums- Feier kann es heute
nicht geben,
aber wir bekommen jetzt gleich den Se-
gen Go+es auf all unseren Wegen.

                           Hilde Schwarz

Für die Corona gerechte Jubiläumsfeier für
zu Hause versorgte Ruth Reusch die Kirch-
gänger mit Sekt- Piccolos und Ferrero
Küsschen im Anschluss.
„Klein aber Fein“, im Rahmen des Mögli-
chen, eine gelungene Feier ganz dem
Mo+o „ ein Haus voll Glorie…“. Die Go+es-
dienstbesucher verließen den Go+es-          Einen wunderschönen Go+esdienst
dienst mit einem freudigen, festlichen und   zum Jubiläumsjahr des Kirchortes Maria
zufriedenen Gefühl.                          Königin konnten viele Menschen am 1.
Teresa Lang                                  Oktober in Form des Kinderrosenkran-
                                             zes erleben.
                                             Ein herzliches Dankeschön an die Kin-
                                             der und Eltern der Kirchenglöckchen
                                             unter der Leitung von Frau Reinhard,
Madonnentragen                               die diesen Kinderrosenkranz mit Bilder
Ein großes Dankeschön                        und der musikalischen Begleitung einen
an Frau Reinle und an                        besonders festlichen und würdigen
alle Personen, die auch                      Charakter gaben und an die mu gen
gerade in diesen schwie-                     Kommunionkinder Adriana Budraityte,
rigen Zeiten die Tradi -                     Alina Hölzel, David Kolodziej, Nike Olms
on des Madonnentra-                          und Miguel Perez, welche die einzelne
gens in unserer Pfarrei                      Geheimnisse des freudenreichen Ro-
organisiert und auf-                         senkranzes vorgebetet haben.
rechterhalten haben.                         Ruth Reusch, Gemeindereferen n
18   NOVEMBER

     Caritas online

     Hilfe und Rat gibt es auch online          Unter Angabe der Postleitzahl gelangt
     Schulden, Lebenskrise, Eheprobleme,        man direkt zu den Beraterinnen in sei-
     Wohnungslosigkeit - die Gründe, warum      ner Nähe. „Der Ablauf ist ähnlich wie
     sich Menschen an die Caritas wenden,       die Kommunika on über E-Mail, aber
     sind völlig unterschiedlich und breitge-   eben viel geschützter“, erklärt Regine
     fächert. Gerade in Zeiten von Corona       Syska, Psychologin in der Ehe-, Familien
     sind die Anfragen von Hilfesuchenden in    - und Lebensberatung. „Wir beantwor-
     den Beratungsstellen der Caritas stark     ten die Anfragen innerhalb von 48
     anges egen.                                Stunden. Über die Online-Pla^orm ist
     Daher passt es gut, dass der Verband       es auch möglich, Anträge oder Bilder
     sein Beratungsangebot erweitert hat        hochzuladen. Die Online-Beratung
     und ab sofort auch online berät. In den    funk oniert sowohl am Computer, als
     Diensten Ehe-, Familien- und Lebensbe-     auch auf Tablets und Smartphones.“
     ratung, Schwangerscha3sberatung und        Regine Syska sieht viele Vorteile in der
     Sozialberatung ist dies möglich.           Online-Beratung: „Für Fragen, Sorgen,
                                                Anliegen sind wir jederzeit über das In-
                                                ternet erreichbar. Auch spätabends,
                                                wenn die Kinder schlafen und Eltern
                                                Zeit dafür finden. Diese Art der Bera-
                                                tung ist nicht ortsgebunden, das heißt
                                                lange Anfahrtswege zur nächsten Bera-
                                                tungsstelle, gerade im ländlichen Raum
     Anonym, sicher und kostenfrei              o3 ein Problem für unsere Klienten,
     Über den roten Bu+on „Online-              en`allen. Und, so Syska weiter: “Wir
     Beratung“ auf der Homepage der Cari-       merken, dass die Bera-
     tas, gelangen die Ratsuchenden auf die     tung online für viele
     gesicherte und kostenfreie Beratungs-      Menschen eine sehr
     pla^orm des Deutschen Caritasverban-       viel niedrigere Hemm-
     des. Nach einer kurzen Registrierung,      schwelle hat als der di-
     die auch anonymisiert (ohne Mailadres-     rekte Kontakt.“
     se) vorgenommen werden kann, ist der       Info: Die Online-Beratung ist über folgenden Link er-
     Weg frei, sein persönliches Anliegen       reichbar: h+ps://www.caritas.de/onlineberatung.
                                                Dort einfach auf den roten Bu+on Online-Beratung
     über gesicherte Server an die Beraterin-   klicken und das gewünschte Themenfeld auswählen.
     nen zu schicken.                           Oder per Telefon 06441 9026-0
NOVEMBER   19

Ankündigungen

Brandoberndorf                            Der Limburger Dom für Minis und Kin-
Ök. Lebendiger Adventskalender            der ab 7 Jahren
Der ök. Lebendige Adventskalender in      Alle Ministranten aus Hü+enberg und
Waldsolms wird wegen der Coronakri-       Oberkleen, sowie Kinder ab 7 Jahren,
se so wie in den letzten Jahren nicht     sind herzlich zu einer Fahrt nach Lim-
sta^inden. Der katholische Ortsaus-       burg am Samstag, 14.11.2020, eingela-
schuss von Maria Hilf wird sich in sei-   den, bei der eine Führung des Limbur-
ner nächsten Sitzung eine Alterna ve      ger Domes sta^indet.
überlegen und im nächsten Pfarrbrief      Wenn wir wieder zurückkommen, war-
darüber berichten. Wir bi+en um Ver-      tet noch eine Überraschung am Pfarr-
ständnis.                                 heim Heilige Familie, Hü+enberg auf
                                          euch.
Hü2enberg                                 Wir beginnen um 8:45 Uhr und diese
Liebe Kinder und Jugendliche!             Veranstaltung endet um 16:00 Uhr am
Messdiener/in – wie geht das?             Pfarrheim.
Alle katholischen Kinder ab 7 Jahren      Es können maximal 11 Kinder daran
sind herzlich eingeladen in den Dienst    teilnehmen. Wich g ist eine Mund-
der Messdiener/in bzw. Ministrant/in      Nasen-Bedeckung auch während der
hinein zu schnuppern. Dies sind Aufga-    Autofahrt.
ben im Go+esdienst wie mit den            Anmeldeschluss für diese Fahrt ist am
Schellen klingeln, Kerzen tragen, Kol-    Freitag,         6.11.2020,        bei
lek eren (wenn Corona vorbei ist),        r.reusch@braunfels.bistumlimburg.de.
Weihrauch schwenken.
Dazu finden im November und Dezem-
ber 2020 an folgenden Samstagen Pro-
ben sta+:
in Oberkleen am 7.11., 21.11., 28.11.
und 5.12. von 9:30 -10:00 Uhr
In Hü+enberg am 7.11., 21.11., 28.11.
und 5.12. von 10:30-11.00 Uhr.
Wer noch Informa onen braucht oder
Interesse an dem Dienst hat, melde
sich     bi+e      bis    5.11.     an
r.reusch@braunfels.bistumlimburg.de
.
20   NOVEMBER

     Weihnachtszauber

     Mit der Ak on „Weihnachtszauber“
     Freude schenken

     Eigentlich ist es keine Zauberei, es ist ein
     Weihnachtsgeschenk für ein Kind. Für
     ein Kind, das vielleicht sonst nichts un-
     ter dem Weihnachtsbaum zu liegen hat.
     Jugendeinrichtungen und die Willkom-
     menskultur im Bistum Limburg laden
     wieder zur Ak on „Weihnachtszauber“
     ein.
     Dabei werden Weihnachtsbeutel(tüten)
     für Kinder und Jugendliche gespendet.
     Die Beutel werden in den Kirchen unse-
     rer Pfarrei gesammelt und am 7. Dezem-
     ber nach Wetzlar ins Gertrudishaus ge-
     bracht. Von dort aus findet in Verbin-
     dung mit Caritas und der Tafel die Ver-
     teilung sta+.
     Wer bedür3igen Kindern eine Freude
     machen will, ist eingeladen, neuwer ge
     Geschenke zu spenden.
     Was soll in den Geschenkebeutel rein?
     Für Kinder: 1 Zeichenblock DIN A 4, Mal-
     s 3e, Kuschel er, 1 Spielzeug
     Für Jugendliche: 1 Collegeblock,
     Schreibs 3e (Fineliner), eine Powerbank
     oder 1 Spor+rinkflasche                         Sie können die Geschenketüten bis zum
                                                    6. Dezember in ihrer Kirche abgeben
                                                    oder selbst nach Wetzlar bringen.

                                                    Vielen Dank im Namen der bedür3igen
                                                    Kinder und Jugendlichen.
                                                    Maria Hellwig
NOVEMBER   21

Termine in Bonbaden, Braunfels, Leun, Solms
Montag      02.11.
19.30 Uhr   Chorprobe Magnificat in St. Anna, Braunfels
Dienstag    03.11.
19.30 Uhr   Elternabend der Leuner/Albshausen Erstkommunionkinder 2021 im
            Pfarrheim Leun, nur nach Voranmeldung
Mi2woch     04.11. 19.30 Uhr OAS-Sitzung in Solms
Freitag     06.11.
11.00 Uhr   Offene Kirche in St. Elisabeth, Solms.
16.00 Uhr   Krippenspielprobe in Braunfels
Freitag     13.11.
16.00 Uhr   Krippenspielprobe in Braunfels
18.30 Uhr   Treffen der Ministranten im Pfarrgarten Braunfels
Montag      16.11.
19.00 Uhr   GLAUBENSKURS "Begegnung mit dem lebendigen Go+" nach Prof.
            Ivancic im Pfarrheim Leun. Anmeldung nicht erforderlich!
19.30 Uhr   Chorprobe Magnificat in St. Anna, Braunfels
Mi2woch     18.11.
19.00 Uhr   OAS-Sitzung in Braunfels
Freitag     20.11.
15.00 Uhr   Komm wir entdecken die Braunfelser Kirche St. Anna
16.00 Uhr   Krippenspielprobe in Braunfels
Dienstag    24.11.
18.30 Uhr   Infotreffen für Firmbewerber die in der 9./10./11. Klasse sind, in der
            kath. Kirche St. Anna, Braunfels
Mi2woch     25.11.
19.30 Uhr   kfd - Frauen trauern anders, Pfarrsaal St. Elisabeth, Solms
Donnerstag 26.11.
19.45 Uhr   Pastoralchorprobe in Braunfels, Pfarrsaal und Kirche
Freitag     27.11.
16.00 Uhr   Krippenspielprobe in Braunfels
Regelmäßige Termine in Braunfels
Freitags           18.00 Uhr          Ök. Abendgebet, ev. Friedenskirche
Solms, Pfarrsaal
Donnerstags        17-19 Uhr          Probe der Kirchenglöckchen
Montags            20.00 Uhr          Singkreisprobe in der Kirche
Leun
2. Sonntag         11.30-12.00 Uhr    Die Bücherei im Pfarrhaus ist geöffnet
1. Donnerstag      17.00-18.00 Uhr
22   NOVEMBER

     Termine in Schwalbach und Brandoberndorf
     Dienstag        03.11.
     16.00 Uhr       Kommunionkurs im Schwalbacher Pfarrheim
     Mi2woch         04.11.
     10.00 Uhr       Treffen des Krabbelkreises, Pfarrheim Brandoberndorf
     16.30 Uhr       Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim Brandoberndorf
     Dienstag        10.11.
     16.00 Uhr       Rollenverteilung Krippenspiel im Pfarrheim Schwalbach
     Mi2woch         11.11.
     10.00 Uhr       Treffen des Krabbelkreises, Pfarrheim Brandoberndorf
     16.30 Uhr       Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim Brandoberndorf
     Dienstag        17.11.
     16.00 Uhr       Krippenspielprobe in der kath. Kirche Schwalbach
     20.00 Uhr       Frauentreff im Pfarrheim Maria Hilf, Brandoberndorf
     Mi2woch         18.11.
     10.00 Uhr       Treffen des Krabbelkreises, Pfarrheim Brandoberndorf
     16.30 Uhr       Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim Brandoberndorf
     Montag          23.11.
     20.00 Uhr       Vorbereitung Familiengo+esdienst in Brandoberndorf
     Dienstag        24.11.
     16.00 Uhr       Krippenspielprobe in der kath. Kirche Schwalbach
     Mi2woch         25.11.
     10.00 Uhr       Treffen des Krabbelkreises, Pfarrheim Brandoberndorf
     16.30 Uhr       Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim Brandoberndorf

     Spende für Flüchtlinge auf der Insel Lesbos
     Viele Go+esdienstbesucher/innen Kirchortes Maria Hilf haben in den Sonntagsgo+esdienste im
     Monat September für die Verbesserung der Situa on der Flüchtlinge auf der griech. Insel Lesbos
     gesammelt. Insgesamt wurden 300€ gespendet. Ein großes Dankeschön für alle, die in dieser
     Form an die Flüchtlinge gedacht haben und an die Frauen Doris Sinning, Bernade+ Ackva und an
     alle, die auf dieses Projekt hingewiesen haben. Die Spende geht an die Flüchtlingshilfe Mi+elhes-
     sen e.V.

     Ökumenischer Gedenkgo2esdienst zur Reichspogromnacht
     Erinnern an die Reichspogromnacht in unserem Land vor 82 Jahren und wach-rü+eln für ähnli-
     che Tendenzen in der heu gen Zeit – dazu möchte dieser ökumenische Go+esdienst alle, jung
     und alt, am Dienstag, 10. 11.2020, um 18:00 Uhr bei der ev. Kirche Brandoberndorf einladen.
     Kommen Sie und setzen Sie damit ein Zeichen.                       R. Reusch, Gemeindereferen n
NOVEMBER   23

Termine in Hüttenberg, Oberkleen
Mi2woch       04.11.
19.30 Uhr     Vorbereitungstreffen Familiengo+esdiens+eam in Hü+enberg
20.00 Uhr     Kirchenchor in Hü+enberg, Pfarrheim
Freitag       06.11.
16.30 Uhr     Treffen der Kommunionkinder 2021 im Pfarrheim Hü+enberg
Samstag       07.11.
09.30 Uhr     Treffen der Neu-Ministranten in Oberkleen
10.30 Uhr     Treffen der Neu-Ministranten in Hü+enberg
Freitag       13.11.
16.30 Uhr     Treffen der Kommunionkinder 2021 im Pfarrheim Hü+enberg
Samstag       14.11.
08.45 Uhr     Ausflug der Hü+enberger und Oberkleener Ministranten und
              Kinder ab 7 nach Limburg zum Limburger Dom.
Mi2woch       18.11.
20.00 Uhr     Kirchenchor in Hü+enberg, Pfarrheim
Freitag       20.11.
16.30 Uhr     Treffen der Kommunionkinder 2021 im Pfarrheim Hü+enberg
Samstag       21.11.
09.30 Uhr     Treffen der Neu-Ministranten in Oberkleen
10.30 Uhr     Treffen der Neu-Ministranten in Hü+enberg
Mi2woch       25.11.
19.30 Uhr     PGR-Sitzung in Hü+enberg, Pfarrheim
Freitag       27.11.
16.30 Uhr     Treffen der Kommunionkinder 2021 im Pfarrheim Hü+enberg
Samstag       28.11.
09.30 Uhr     Treffen der Neu-Ministranten in Oberkleen
10.30 Uhr     Treffen der Neu-Ministranten in Hü+enberg

Wöchentliche Treffen

Montag      18.00 Uhr Gebetsstunde in Oberkleen, Kirche
Freitag     18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Hü+enberg, Kirche
            18.30 Uhr Anbetung in Hü+enberg, Kirche
24       NOVEMBER

                           Braunfels                       Solms                  Bonbaden           Leun
                           St. Anna                        St. Elisabeth          St. Georg          Maria Himmelfahrt
     Sonntag,                                              10.30 Uhr
     01.11.2020                                            Familiengottesdienst
     Allerheiligen                                         mit Gedenken an die
                                                           Verstorbenen
                                                           Werner Walczak

     Montag,               18.00 Uhr
     02.11.2020            Gottesdienst zu Allerseelen
     Allerseelen           in St. Anna, Braunfels
                           Werner Walczak
     Dienstag,                                             09.00 Uhr              keine
     03.11.2020                                            Eucharistiefeier
                                                           Werner Walczak
     Mittwoch,             keine
     04.11.2020

     Donnerstag,           15.00 Uhr
     05.11.2020            Gottesdienst im Fliedner
                           Heim, Braunfels
                           Stefan Reichwein
     Freitag,              18.00 Uhr
     06.11.2020            Herz-Jesu Freitag,
     Hl. Leonhard, Ein-     Eucharistiefeier mit anschl.
     siedler von Limo-     Eucharistischen Segen
     ges                   + Anna Rack und verstorbene
                           Angehörige
                           Peter Kovalcin
     Samstag,                                                                     18.00 Uhr
     07.11.2020                                                                   Eucharistiefeier
     Hl. Willibrord, Bi-                                                          Peter Kovalcin
     schof von Utrecht,
     Glaubensbote

     Sonntag,              10.30 Uhr                       09.00 Uhr                                 10.30 Uhr
     08.11.2020            Eucharistiefeier                Eucharistiefeier                          Familienwortgottes-
     32. Sonntag im        Tobias Postler                  Tobias Postler                            dienst
     Jahreskreis                                                                                     Andjelka Ferincevic
     Montag,               18.00 Uhr
     09.11.2020            Gedenkstunde erinnert an
     Weihetag der La-      die Reichspogromnacht an
     teranbasilika         der ehemaligen Synagoge,
                           Unterer Burgweg, Braunfels
NOVEMBER      25

Schöffengrund           Brandoberndorf         Hü2enberg                     Oberkleen
St. Josef              Maria Hilf             Heilige Familie               Maria Königin
09.00 Uhr              10.30 Uhr              10.30 Uhr                     09.00 Uhr
Eucharistiefeier mit   Familiengottesdienst   Eucharistiefeier mit Ge-      Eucharistiefeier mit
Gedenken an die        mit Gedenken an die    denken an die Verstorbe-      Gedenken an die
Verstorbenen           Verstorbenen           nen                           Verstorbenen
Peter Kovalcin         Peter Kovalcin         ++ Jela und Milan Propadalo   Tobias Postler
                                              Tobias Postler

                                                                            10.00 Uhr
                                                                            Wortgottesdienst
                                                                            Ruth Reusch
                                              10.00 Uhr
                                              Eucharistiefeier
                                              Tobias Postler

18.00 Uhr
Laternenumzug
 mit einem Weg-
Gottesdienst
Susanne Schmid

                       09.00 Uhr              09.00 Uhr                     10.30 Uhr
                       Wortgottesdienst       Eucharistiefeier              Eucharistiefeier
                       Michaela Hochstrat     + Erika Gebauer               Peter Kovalcin
                                              Peter Kovalcin
26       NOVEMBER

                            Braunfels                     Solms                     Bonbaden           Leun
                            St. Anna                      St. Elisabeth             St. Georg          Maria Himmelfahrt
     Dienstag,                                                                      18.00 Uhr
     10.11.2020                                                                     Eucharistiefeier
     Hl. Leo der Große,                                                             Peter Kovalcin
     Papst, Kirchenleh-
     rer

     Mittwoch,              17.30 Uhr                                                                  16.00 Uhr
     11.11.2020             Kinder-Familiengottesdienst                                                Eucharistiefeier in
     Hl. Martin, Bischof    zu St. Martin                                                              Holzhausen
     von Tours              Ursula Dörner-Bramer                                                       Peter Kovalcin
     Donnerstag,
     12.11.2020
     Hl. Josaphat, Bi-
     schof von Polozk in
     Weißrussland,
     Märtyrer

     Freitag,               18.00 Uhr
     13.11.2020             Eucharistiefeier
                            Peter Kovalcin
     Samstag,                                                                       18.00 Uhr          18.00 Uhr
     14.11.2020                                                                     Eucharistiefeier   Eucharistiefeier
                                                                                    Peter Kovalcin     Werner Walczak
     Sonntag,               10.30 Uhr                     09.00 Uhr
     15.11.2020             Eucharistiefeier              Eucharistiefeier
     33. Sonntag im         Werner Walczak                Werner Walczak
     Jahreskreis

     Dienstag,                                            09.00 Uhr                 keine
     17.11.2020                                           Eucharistiefeier
                                                          Werner Walczak
     Mittwoch,              18.00 Uhr
     18.11.2020             Ök. Gottesdienst mit der
     Buß– und Bettag        Wanderfriedenskerze in der
                            Friedenskirche Braunfels
                            Walczak, Klug, Starosta
     Donnerstag,            15.00 Uhr                    18.00 Uhr
     19.11.2020             Gottesdienst im Fliednerheim Eucharistiefeier mit mu-
     Hl. Elisabeth, Land-   Stefan Reichwein             sikalischer Begleitung
     gräfin von Thürin-                                  des Chores Magnifiacat
     gen
                            15.45 Uhr
                            Krankenbesuche im            zum Patrozinium
                            Solmser Heim                 Werner Walczak
                            Werner Walczak
NOVEMBER     27

Schöffengrund                Brandoberndorf           Hü2enberg                  Oberkleen
St. Josef                   Maria Hilf               Heilige Familie            Maria Königin
19.00 Uhr                   18.00 Uhr
Abendmesse in Laufdorf      Ök. Gedenkgottesdienst
Peter Kovalcin              zur Pogromnacht in
                            Brandoberndorf, Ev.
                            Kirche Jörg Lange,
                            Ruth Reusch
                                                                                10.00 Uhr
                                                                                Eucharistiefeier in
                                                                                Oberkleen
                                                                                Tobias Postler
                                                     10.00 Uhr
                                                     Eucharistiefeier
                                                     Tobias Postler
                                                     18.00 Uhr
                                                     Abendmesse Reiskirchen,
                                                     ev. Gemeindezentrum
                                                     Peter Kovalcin

09.00 Uhr                   10.30 Uhr                10.30 Uhr                  09.00 Uhr
Eucharistiefeier            Eucharistiefeier         Familiengottesdienst mit   Eucharistiefeier
Peter Kovalcin              Peter Kovalcin           Vorstellung der neuen      Tobias Postler
10.30 Uhr                                            Kommunionkinder
ök Krabbelgodi für Fami-                             Tobias Postler
lien mit Babys und Klein-
kindern evangelische
Kirche Schwalbach
Susanne Schmid

                                                                                10.00 Uhr
                                                                                Eucharistiefeier
                                                                                Werner Walczak

                                                     10.00 Uhr
                                                     Eucharistiefeier
                                                     Werner Walczak
28       NOVEMBER

                        Braunfels                     Solms                 Bonbaden           Leun
                        St. Anna                      St. Elisabeth         St. Georg          Maria Himmelfahrt
     Freitag,           18.00 Uhr
     20.11.2020         Eucharistiefeier
                        Werner Walczak
     Samstag,                                                               18.00 Uhr          18.00 Uhr
     21.11.2020                                                             Eucharistiefeier   Eucharistiefeier
                                                                            Tobias Postler     Werner Walczak
     Sonntag,           10.30 Uhr                     09.00 Uhr
     22.11.2020         Eucharistiefeier              Eucharistiefeier
     Christkönig        + Paul und Brigitte Cofalka   Tobias Postler
                        Tobias Postler
     Dienstag,                                        10.30 Uhr             keine
     24.11.2020                                       Gottesdienst im Pro
                                                      Seniore, Solms
                                                      Werner Walczak
     Mittwoch,          keine
     25.11.2020

     Donnerstag,
     26.11.2020

     Freitag,           18.00 Uhr
     27.11.2020         Eucharistiefeier
                        Werner Walczak
     Samstag,                                                               18.00 Uhr          18.00 Uhr
     28.11.2020                                                             Eucharistiefeier   Wortgottesfeier
                                                                            Werner Walczak     Maria Hellwig
     Sonntag,           10.30 Uhr                     09.00 Uhr
     29.11.2020         Eucharistiefeier              Eucharistiefeier
     1. Adventsonntag   Tobias Postler                Tobias Postler

     Hinweise für Go2esdienstbesucher*innnen
     •      Entscheidend ist, dass alle Abstand voneinander halten beim Eintreten, in der Kirche und auch danach.
     •      Tragen Sie bi+e einen Mund-Nasen-Schutz auch während des Go+esdienstes
     •      Leider darf nur eine Maximalzahl von Gläubigen eingelassen werden, um den Mindestabstand zu wahren.
            Melden Sie sich deshalb bis Freitag, 11 Uhr im Pfarrbüro an: (Name, Adresse, Telefonnummer)
            Sollten noch Plätze frei sein, können Sie auch spontan am Go+esdienst teilnehmen.
     •      Für Werktagsgo+esdienste müssen sie sich nicht anmelden, nur in die Listen eintragen
     •      Ordner müssen dann aber ihre Anwesenheit auf einer Liste eintragen. Auch müssen Sie damit rechnen,
            dass doch kein freier Platz mehr vorhanden ist und Sie dann leider nicht in die Kirche eintreten dürfen.
            Bi+e respek eren Sie hier den Dienst der Ordner.
     •      Personen mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber dürfen die Kirche nicht betreten.
     •      Im Eingangsbereich stehen Desinfek onsmöglichkeiten für die Hände bereit.
NOVEMBER     29

Schöffengrund               Brandoberndorf     Hü2enberg            Oberkleen
St. Josef                  Maria Hilf         Heilige Familie      Maria Königin

10.30 Uhr                  09.00 Uhr          09.00 Uhr            10.30 Uhr
Familienwortgottesdienst   Eucharistiefeier   Wortgottesdienst     Eucharistiefeier
zum Thema: "Caritas"       Werner Walczak     Theresa Lang         Werner Walczak
Susanne Schmid

                                                                   10.00 Uhr
                                                                   Eucharistiefeier
                                                                   Tobias Postler
                                              10.00 Uhr
                                              Eucharistiefeier
                                              Tobias Postler

10.30 Uhr                  09.00 Uhr          10.30 Uhr            09.00 Uhr
Eucharistiefeier           Eucharistiefeier   Wortgottesdienst     Wortgottesdienst
Werner Walczak             Werner Walczak     Lisa Niemöller und   Lisa Niemöller und
                                              Elisabeth Meyer      Elisabeth Meyer
30   NOVEMBER

     Eine-Welt-Laden Schwalbach                Braunfels und Schwalbach

     Der Verkauf von fair gehandelten Pro-
     dukten ist zu folgenden Zeiten möglich:
     •   donnerstags von 16.00 bis 18.00
         bis 16.00 in Laufdorf (evang. Ge-
         meindehaus)                           Die Tafel Wetzlar hat seit Mi+e März
                                               immer ihre Pforten in der Bahnhofstra-
     •   mi+wochs von 16 bis 18.00 Uhr
                                               ße und Wiesenstraße in Niedergirmes
         sowie samstags von 10 bis 12.00
                                               offenhalten können. Um Infek onen zu
         Uhr in Schwalbach (evang. Ge-
                                               minimieren, wurden und werden nur
         meindehaus).
                                               vorgepackte Lebensmi/elkörbe ausge-
     Es gelten die Schutzbes mmungen ge-       geben. Der Café-Betrieb wurde jedoch
     gen die Verbreitung von Covid 19.         ebenso eingestellt wie die Ausgabe von
                                               Altkleidern.

                       Im Laden von Schwal-    Neus für Braunfels und Schwalbach
                       bach gibt es auch       In der Zwischenzeit haben die Ausgabe-
                       den jüngst erschiene-   stellen in Aßlar und Braunfels wieder
                       nen Ergänzungsband      geöffnet. Auch hier gibt es nur die Le-
                       der „Schwalbacher       bensmi+elkörbe und keinen Kaffee und
                       Chronik“ zu erwer-      Kuchen im Angebot.
     ben, zum Preis von 20,- Euro. Sie ent-
     hält auch einen Beitrag zur komple+en     Für Schwalbach ist zurzeit keine Wie-
     Rückblick auf die Geschichte des Eine-    deraufnahme des Tafelbetriebs vorge-
     Welt-Ladens Schwalbach.                   sehen. Der logische Aufwand für die Ta-
                                               fel Wetzlar wäre unverhältnismäßig
     Leider muss die für Sonntag, den 8. No-
                                               hoch zum tatsächlichen Bedarf. Dafür
     vember vorgesehene Veranstaltung fair-    ist angedacht, einen Fahrdienst ins Le-
     schenken ausfallen. Die notwendigen       ben zu rufen.
     Abstände könnten wir nicht einhalten,
     weder bei Kaffee / Kuchen noch bei der     Weitere Einzelheiten finden sich auf
     Sichtung unserer Produkte.                der Homepage: www.tafel-wetzlar.de
     Richard Ackva
                                               Richard Ackva
NOVEMBER     31

Kontakt
Pfarrkirche St. Anna                              Filialkirche Hl. Familie
täglich von 9-18 Uhr geöffnet                      tägl. von 11-18 Uhr geöffnet
Zentrales Pfarrbüro                               Schulstr. 20
Hubertusstr. 8                                    35625 Hü+enberg
35619 Braunfels                                   Tel. 0 64 42 - 95 35 3 -21
Tel. 0 64 42 - 95 35 30                           C.Herrmann@braunfels.bistumlimburg.de
Mail: St.Anna@braunfels.bistumlimburg.de          Donnerstag 10-12.00 Uhr
Montag - Freitag 10-12.00 Uhr                     Kaplan Tobias Postler
Montag - Donnerstag 14-16.00 (außer Ferienzeit)   Gemeinderef. Ruth Reusch 01726917368

Pfarrer Werner Walczak                            Filialkirche Maria Königin
Pfarrer Peter Kovalcin                            So, Mi, Fr 11-16 Uhr geöffnet
Kaplan Tobias Postler                             Gebertshäuser Weg 14
Pastoralreferen n Ursula Dörner-Bramer            35428 Langgöns-Oberkleen
Verwaltungsleitung: Anita Ace no
Pfarrbüro:
                                                  Filialkirche St. Josef
Domenica Goldbach                                 tägl. von 9-18 Uhr geöffnet
                                                  Auf dem Kies 14
Chris ane Herrmann
                                                  35641 Schöffengrund
Mechthild Menge
                                                  Tel. 0 64 42 95353– 25
Sonja Neumann                                     A.Schmidbauer@braunfels.bistumlimburg.de
Alexandra Schmidbauer                             Freitag von 10-12.00 Uhr
                                                  Pastoralreferent Richard Ackva
Filialkirche St. Elisabeth                        Gemeindereferen n Susanne Schmid
Friedenstr. 7
35606 Solms                                       Filialkirche Maria Hilf
                                                  So, Mi, Do 11-19 Uhr geöffnet
Filialkirche St. Georg                            Grüner Weg 1
Dreieichenweg 2                                   35647 Waldsolms
35619 Bonbaden                                    Gemeinderef. Ruth Reusch 01726917368
Filialkirche Maria Himmelfahrt
                                                  Geschulte Fachkra3 Präven on und Ansprechperson
Adalbert-S 3er-Str. 2
                                                  für Fragen Präven on/ Missbrauch:
35638 Leun
                                                  Gemeindereferen n Ruth Reusch, E-Mail:
Tel. 0 64 42 95 35 3 - 23                         r.reusch@braunfels.bistumlimburg.de
Freitag 10 -12.00 Uhr
M.Menge@braunfels.bistumlimburg.de
                                                  Kontoverbindung:
Pastoralreferen n Andjelka Ferincevic
                                                  Kath. Kigem. St. Anna
                                                  DE 64 5155 0035 0021 0111 19
Kindertageseinrichtung St. Anna
Tel. 06442 5940                                   Redak on
Kita.st.anna.braunfels@bistum-limburg.de          Richard Ackva, Pastoralreferent
                                                  Alexandra Schmidbauer, Pfarrsekretärin
Krankenhausseelsorge                              A.Schmidbauer@braunfels.bistumlimburg.de
                                                  Redak onsschluss ist der 10. des Vormonates
Dorothea Verdcheval                               V.i.S.d.P.: Pfr. Werner Walczak Auflage 1000
D.Verdcheval@bistumlimburg.de
Tel. 0176-49477556
32   NOVEMBER

     Braunfels
     In diesem Jahr gibt es ein
     Krippenspiel?

     Ja – doch dafür braucht es dich!

     Lust, auszuprobieren, ob Theater
     spielen Spaß macht?

     Damit das klappt, brauchen wir auch
     Erwachsene, die vor und nach dem
     Krippenspiel den Kindern mit Kostü-
     men und Kulissen helfen!

     Das Krippenspiel wird anders als ge-
     wohnt am 24.12. um 15.00Uhr! in der
     kath. Kirche St. Anna in Braunfels auf-
     geführt.
     Geprobt wird ab 06.11. jeden Freitag
     von 16.00 bis 17.00 Uhr und am 23.12.
     von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Kirche
     St. Anna. Weitere Infos im Pfarrbüro
     oder bei Ursula Dörner-Bramer.
Sie können auch lesen