Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim

 
WEITER LESEN
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
September – November 2022

das magazin zu gesundheit, pflege
und lebensfreude – aus dem haus elim

   Pflege leben –        Pflege als Beruf          Mitarbeiterfest
   Leben pflegen         und Profession                 2022
            –                      –                        –
     Altenpflege aus       Pflege – ein Beruf        Umzug im HAUS
      Überzeugung             mit Zukunft           ELIM Schwaikheim
                                                                       1
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Inhalt und Impressum

                                          Inhaltsverzeichnis
Impressum                                     Seite
EINBLICK –
DAS MAGAZIN ZU                                   2    Inhaltsverzeichnis
GESUNDHEIT, PFLEGE                                    Impressum
UND LEBENSFREUDE –
AUS DEM HAUS ELIM
EINBLICK – Erscheint vier Mal
                                                 3    Editorial
im Jahr und ist kostenlos                             Pflege leben – Leben pflegen
Verantwortlich
                                                      Tim Böhringer
Arbeitskreis Öffentlichkeit:
Leslie Bald, Tim Böhringer, Michael
Frank, Benjamin Layer, Lisa Ros,
                                             4–5      Titelthema
Edith Schellmann, Josef Schwarz,                      Pflege als Beruf und Profession
Yvette Umbach, Isabel Wiener                          Jonas Knobelsdorff
Redaktion
Edith Schellmann
E-Mail: einblick@haus-elim.org
                                             6–7      Thema konkret
                                                      Pflege – ein Beruf mit Zukunft
Gestaltung
JoussenKarliczek GmbH
                                                      Annika Buhl
Schorndorf
www.jk-agentur.de
                                             8–9      Thema konkret
Auflage                                               Altenpflege aus Überzeugung
2.000 Stück
Nachdruck und elektronische                           – Kastriot Furra
Verwendung nur mit schriftlicher                      – Elke Schulz
Genehmigung                                           – Suzanna Bushati
Herausgeber                                           – Sayed Abdall
HAUS ELIM                                             – Merita Daferi
Sozialwerk der Volksmission e.V.
Träger der Häuser
                                                      – Franziska Breuer
Leutenbach, Schwaikheim,
Nellmersbach, Erbstetten,
Auenwald, Bittenfeld, Winnenden,
                                               10     Thema konkret
Weiler zum Stein und Burgstall                        Pflege mit Herz
Am Hungerberg 29
                                                      – Mathilde Lächele
71397 Leutenbach                                      – Marita Schwenkreis
Vereinsvorsitzende: Yvette Umbach
yvette.umbach@haus-elim.org
Telefon 07195-977257-3                         11     Blitzlicht Ehrenamt
Telefax 07195-977257-9                                Neues aus dem Ehrenamt
www.haus-elim.de                                      Benjamin Layer

                                          12–13       HAUS ELIM im Fokus
                                                      Mitarbeiterjahresfest 2022
Sitz Stuttgart                                        Yvette Umbach
Mitglied in der BWKG
Baden-Württembergischen
Krankenhausgesellschaft e.V.
                                               14     Impuls
                                                      Wie lässt sich Pflege leben,
Wenn Sie das Magazin EINBLICK                         während wir das Leben pflegen?
regelmäßig bekommen möchten,
teilen Sie uns dies bitte mit.                        Jonathan Schirmer,
Wir senden es Ihnen gerne zu.                         Pastor Christliches Zentrum Stuttgart
Die Zusendung des EINBLICKs kann
unter info@haus-elim.org oder
telefonisch unter 07195-9190-272
                                               15     HAUS ELIM im Fokus
jederzeit abbestellt werden.                          Umzug im HAUS ELIM Schwaikheim
                                                      Lisa Ros
Alle Bilder wurden unter Einhaltung
der jeweils geltenden Corona-                  16     Rückseite
Bestimmungen aufgenommen.

  2                                   EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Editorial

Pflege leben – Leben pflegen

D
          as HAUS ELIM ist um das Haus der „Mutter“           Situationen und auch Lebenslagen…er schenkt ihm Auf-
          in Leutenbach seit dem Jahr 2000 stetig ge-         merksamkeit und Zeit… So wird Pflege gelebt!
          wachsen. Mittlerweile versorgen insgesamt
um die 550 Mitarbeitende knapp 300 Menschen in                Die Pflege in der Zukunft
verschiedenen Wohnformen. Das Angebot von HAUS                Die Welt der Pflege befindet sich, wie auch viele andere
ELIM ist sehr facettenreich.                                  Lebenswelten, in einem stetigen Wandel. Neben der
     Die Häuser bieten Möglichkeiten des Wohnens              Pflege als Beruf und Berufung halten aber auch Aspekte
im stationären Bereich oder in der Kurzzeitpflege,            der Digitalisierung Einzug, und so steht die Zukunft der
in Betreuten Wohnungen im Pent-                                                    Pflege durchaus auch unter einem
haus-Stil oder in modernen Bunga­                                                  digitalen Stern.
lows. Auch das Probewohnen wird                                                         Große Herausforderung ist nach
ermöglicht. Fester Bestandteil der                                                 wie vor der demografische Wandel,
Erweiterungen sind unsere hervor­                                                  der eine steigende Anzahl von hoch-
ragend angenommenen Tagespflegen,                                                  betagten und pflegebedürftigen
die wir an vier Standorten anbieten.                                               Menschen mit sich bringt. Dies wird
     In unterschiedlichen Konzepti-                                                durch die Zunahme der Zahl demen-
onen setzen die jeweiligen Standorte                                               tiell erkrankter Menschen verstärkt,
modernes und altersgerechtes Woh-                                                  da sie besondere Formen der Betreu-
nen um. Ob in klassischer Form mit                                                 ung und Pflege brauchen.
integriertem hauseigenem Sozial-                                                        Im Bereich der Personalplanung
dienst, zwischen den Abteilungen                                                   gilt es deshalb, weiter eigenes Fach-
klar strukturiert oder im Hausge-                                                  personal auszubilden und zu gene­
meinschaftskonzept, wo Abteilungen eher ineinander            rieren, sowohl im Bereich der Pflegefachfrauen und
verschmelzen, bieten die jeweiligen Häuser verschiedene       Pflege­fachmänner als auch im Bereich von examinierten
Ansätze in der Versorgung der Bewohnerinnen und Be-           Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfern. Für beide
wohner, sei es in den Pflegebereichen oder beschützenden      Berufsgruppen werden sich zukünftig inhaltliche Schwer-
Bereichen.                                                    punkte in der Versorgung der Bewohnerinnen und Bewoh­
     „Einer trage des anderen Last“ – bei jeder Einstellung   ner verändern – spätestens dann, wenn neue differenzierte
neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird auf unser         Stellenschlüssel zur Umsetzung kommen werden.
Verständnis hinter diesem Leitvers eingegangen: Der               Auch gilt es, die verschiedenartige Wohnformen
eine Mensch ist für den anderen Menschen da … er              weiter im Blick zu halten, um den Bedarf der älteren
schaut nach ihm, hört ihm zu, beobachtet ihn … auch           Bevölkerung individuell weiter decken zu können. j
aus dem Augenwinkel heraus, hilft ihm im Alltag beim
Waschen und Anziehen, beim Verzehr von Speisen und                         TIM BÖHRINGER
Getränken, er sorgt für ein sauberes Umfeld … er be-                       Staatlich geprüfter Fachwirt
rührt ihn, er ist ihm eine Stütze, er denkt für ihn mit …                  für Organisation und Führung
er ist ihm ein guter auch verlässlicher Wegbegleiter
                                                                           Hausleitung HAUS ELIM
                                                                           Leutenbach und Bittenfeld
in vielen noch so vertraulichen aber auch kniffligen

                                                                                                                           3
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Titelthema

    Pflege als Beruf und Profession

    S
             tellen Sie sich vor, Sie sind ein junger Mensch          Kommen Sie darauf? Es handelt sich selbstverständlich
             auf einer Ausbildungsmesse. Sie werden von               um den Beruf der Pflegefachkraft! Die Altenpflege in
             Werbung und Angeboten einzelner Berufe über-             Deutschland hat über die Jahrhunderte hindurch enorme
    flutet. Sie bleiben an einem Stand stehen, wo geschrieben         Veränderungen durchlebt, um zu den oben genannten
    ist: „11 Gründe, diese Profession zu wählen“. Können              Punkten zu gelangen und als moderne Profession da­
    Sie sich vorstellen, welche Tätigkeit gemeint ist?                stehen zu können.
    1. Tarifliche Bezahlung
    2. Arbeitsplatzsicherheit                                         Vom Spital zur Altenpflege
    3. B reites Feld von Spezialisierungen mit vielen Fort-          Die ersten Spitäler entstanden bereits im 13. Jahrhun-
        und Weiterbildungsmöglichkeiten                               dert und waren in der Regel Eigentum der Kirche. Zu
    4. E ine organisierte und strukturierte Ausbildung, wel-         Beginn der Neuzeit (16. Jhd.) hatte jede Stadt mindes-
        che in jeder Phase durch Mentoren begleitet wird              tens ein Spital. Die Pflege wurde meist von sogenannten
    5. Teamarbeit ist essentieller und täglicher Bestandteil.         bezahlten „Wärtern“ übernommen. Der Mythos, dass sich
    6. E ine interdisziplinäre Arbeit, in welcher Berufs­            früher die Großfamilie um ihre alten Mitglieder geküm-
        gruppen gemeinsam individuelle Lösungen finden                mert hat, ist inzwischen widerlegt. Viele alte Menschen
    7. Abwechslungsreiches Berufsfeld mit verschiedenen              überlebten tatsächlich nur durch das Almosenwesen
        Aufgabenfeldern. Kein Tag ist wie der andere!                 (z.B. Kirchenspenden).
    8. F lexibilität der Arbeitszeiten (Vereinbarkeit mit Familie)       Auch der Einzug der modernen Medizin im 19. Jahr-
    9. S elbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten           hundert hatte für die Altenpflege wenig Platz, da diese
    10. Sinnvolle Grundtätigkeit                                     kein „lohnendes“ Handlungsfeld bot und primär als
    11. Die Dankbarkeit der Klienten und der Angehörigen              Belastung empfunden wurde.
                                                                          Mit der sich entwickelnden Arbeiterbewegung und
                                                                      der Forderung, für alt gewordene Arbeiter und Arbeite-
                                                                      rinnen eine sichere Finanzierung zu gewährleisten,
                                                                      führte 1883 die Regierung Bismarck die Alters- und
                                                                      Invaliditätsversicherung ein. Es war die Geburtsstunde
                                                                      der Sozialversicherung sowie die Grundlage einer institu-
                                                                      tionalisierten Alters­versorgung. 1903 forderte die „wilde
                                                                      Schwester“ Agnes Karll eine 3-jährige Ausbildung für
                                                                      Pflegerinnen und gründete die erste Berufsorganisation
                                                                      Deutschlands. Seit 1906 ist Pflegeperson ein anerkannter
                                                                      und geregelter Beruf. Pflegefachkräfte arbeiteten jedoch
                                                                      unter schwersten Bedingungen mit bis zu 36-Stunden-

4                                                         EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Schichten. Im Jahr 1918 besserte sich die Situation         zur Pflegefach­frau oder zum Pflegefachmann zu erlangen.
langsam, und der 8-Stunden-Tag wurden eingeführt.               Der demografische Wandel ist inzwischen ein be-
Ebenso wurden die ersten Tarifverträge abgeschlossen.       kannter Begriff und stellt bereits jetzt das System vor
Der Hauptfokus lag hier jedoch weiterhin auf der            große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, diesen
Krankenpflege.                                              Beruf auch in seiner Professionalität zu stärken:
    Die dunkelste Zeit der Pflege brach mit dem National-
sozialismus an. Pflegefachkräfte waren im Euthanasie-       Vom Beruf in Richtung Profession
Programm ein fester Bestandteil. NS-Schwestern be­          Bereits in den 90er-Jahren entstanden zunehmend
reiteten die Patienten für den Transport z.B. in die        Pflegestudiengänge, die die Professionalisierung der
Tötungsanstalt Grafeneck vor und „beruhigten“ sie           Pflege vorantreiben.
während der Fahrt mit Medikamenten. Die Aufklärung              2017 wurden über das neue Pflegeberufegesetz
dieses Schandflecks in unserer Geschichte ist bis heute     erstmals bestimmte pflegerische Tätigkeiten definiert,
noch nicht abgeschlossen.                                   die nur von Pflegefachkräften durchgeführt werden.
    Ab 1960 wandelte sich die Rolle und Anerkennung         Hierzu zählen z.B. die Erhebung und Feststellung des
alter Menschen in Deutschland. Dadurch veränderte           Pflegebedarfs, die Organisation, Gestaltung und Steue-
sich die Versorgung in den stationären Einrichtungen        rung des Pflegeprozesses sowie die Analyse, Evaluation,
und erlebte eine Evolution. Zunehmend standen die           Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.
pflegerische Betreuung und die Bedürfnisse der Men-         Diese „vorbehaltenen Tätigkeiten“ dürfen somit nicht
schen im Vordergrund, für die es jedoch keine ausreichend   weiter delegiert werden. Dies ist ein Wendepunkt für
geschulten Kräfte gab. Das war die Geburtsstunde des        die Zukunft und die Anerkennung unserer Profession.
Berufs Altenpflegerin bzw. Altenpfleger mit dem Fokus           Pflege ist in ihrer langen Geschichte mehr geworden
auf der ganzheitlichen Pflege des Individuums.              als die typischen Klischees wie „Gesäß putzen und Ge-
    Bis 1979 war Altenpflege in allen Bundesländern         rüche aushalten“. Es ist eine komplexe, systemrelevante
als Ausbildungsberuf eingeführt worden. Durch das           Tätigkeit mit einem Ziel im Mittelpunkt: der fachge-
zusätzliche Inkrafttreten des Heimgesetzes wurden           rechten, individuellen Pflege eines Menschen. Die
wesentliche Punkte des Arbeitsumfelds geregelt, z.B.        Interaktion mit dem oder der zu Pflegenden und die
wie ein Pflegeheim seine räumliche Ausstattung wohn-        im Gegenzug entgegengebrachte Dankbarkeit machen
licher und den individuellen Bedürfnissen und Wün-          es zu einem ganz besonderen Beruf, welcher sich lohnt,
schen alter Menschen entsprechend gestalten kann.           erlernt, ausgeübt und auf wissenschaftlicher Grundlage
                                                            betrieben zu werden. j
Gegenwart und Zukunft
Seit 2020 sieht das Pflegeberufegesetz eine gemein­
                                                                        JONAS KNOBELSDORFF
same Berufsausbildung aller Pflegefachkräfte in den                     Pflegefachkraft
ersten zwei Ausbildungsjahren vor – die sogenannte                      Wohnbereichsleitung
Generalistische Pflegeausbildung. Erst im dritten Jahr                  HAUS ELIM Erbstetten
folgt eine Vertiefungsphase, um z.B. den Abschluss

                                                                                                                       5
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Thema konkret

    Pflege – ein Beruf mit Zukunft

    W
                er über die Zukunft der Pflege in den Zeitun-    alten Menschen ist in dieser Ausbildung im 3. Ausbildungs­
                gen oder im Internet liest, der stößt auf ver-   jahr weiterhin möglich. Ziel dieser Ausbildungsreform
                schiedenste Prognosen: „In den nächsten          ist es, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Denn
    Jahren wird die Zahl der Pflegebedürftigen auf über          mit der Generalistischen Pflegeausbildung wurde das
    vier Millionen steigen“ oder „Bis zum Jahr 2030 werden       Schulgeld für die Auszubildenden in ganz Deutschland
    Hunderttausende Pflegepersonen fehlen!“ heißen die           abgeschafft und eine Ausbildungs­vergütung verbindlich
    Überschriften. Es wird eine Zunahme an chronischen           eingeführt. Außerdem wird der Berufsabschluss in allen
    und psychischen Erkrankungen erwartet. Außerdem              Europäischen Mitgliedsstaaten anerkannt, was bei der
    werden neue Technologien und die Digitalisierung             ehemaligen Ausbildung in der Altenpflege nicht der Fall
    weiter voranschreiten und den Alltag der Pflegenden          war. Pflegefachpersonen sind dem Kompetenzniveau
    und Pflegebedürftigen verändern.                             4-5 zugeordnet, je nach Berufs­er­fahrung und absol­
        Wie kann also die Zukunft der Pflege in Deutsch-         vierten Weiterbildungen. Damit verfügen sie über die
    land aussehen?                                               Kompetenz zur eigenständigen Erhebung, Planung
        Konkrete und zukunftsweisende Veränderungen gibt         und Durchführung der notwendigen Pflege, beziehen
    es aktuell in Bezug auf die Ausbildung von Pflegekräften.    die Angehörigen ein und führen Gespräche mit Ärzt­
    In der Pflege und Betreuung der älteren Menschen             innen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Thera­
    arbeiten Personen mit unterschiedlichen Ausbildungen         peuten.
    und Erfahrungen zusammen. Zur Beschreibung von                    Auch die Ausbildung der Altenpflegehelferinnen und
    beruflichen Qualifikationen gibt es den Deutschen            Altenpflegehelfer wird in naher Zukunft generalistisch aus-
    Qualifikationsrahmen. Dieser umfasst acht aufeinander        gerichtet werden. Dann erfolgt die 1-jährige Ausbildung
    aufbauende Kompetenzniveaus (Niveau 1-8). Die einzel-        in allen Bereichen der Pflege und nicht mehr ausschließ-
    nen Niveaus machen sichtbar, was die Inhaberin oder          lich in der Altenpflege. Die neue Berufsbezeichnung lautet
    der Inhaber einer Qualifikation weiß, versteht und in        daher auch Allgemeine Pflegehelferin bzw. Allgemeiner
    der Lage ist zu tun.                                         Pflegehelfer. Auch das Kompetenzniveau wird von Niveau 2
                                                                 auf Niveau 3 angehoben und so der Hilfsberuf aufge-
    Ausbildungsreformen                                          wertet. Sie arbeiten in Rücksprache mit der Pflegefach-
    Wie auf Seite fünf bereits beschrieben gibt es seit dem      person eigenständig und verantwortungsbewusst und
    1. Januar 2020 die neue Generalistische Pflegeausbildung.    unterstützen Pflegebedürftige bei der Körperpflege, bei
    Bisher gab es drei verschiedene Ausbildungsrichtungen        der Nahrungsaufnahme und in der Bewegung.
    in der Pflege: die Ausbildung in der Gesundheits- und
    Krankenpflege, in der Gesundheits- und Kinderkranken-        Pflegekräfte mit Bachelorabschluss
    pflege und in der Altenpflege. Diese werden nun in           Das Studium in der Pflege ist hingegen nicht neu. Bereits
    einer einzigen Ausbildung zur Pflege­fachkraft zusammen-     seit den 1990er Jahren kann man in der Pflege studieren.
    gefasst. Damit befähigt sie zur Pflege von Menschen          Dies war vor allem in drei Bereichen möglich: Pflege­
    aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen.        management, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft.
    Eine Spezialisierung auf die Pflege von Kindern oder         Diese hoch ausgebildeten Pflegekräfte haben allerdings

6                                                    EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
die direkte und patientennahe Pflege verlassen, um in der
Leitung von Pflegeeinrichtungen, in der Ausbildung oder
in der Forschung zu arbeiten. Seit 2020 gibt es jedoch
auch die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachfrau
oder zum Pflegefachmann auf Bachelor-Niveau an Hoch-
schulen und Universitäten zu machen.
    Pflegefachpersonen mit Bachelor-Abschluss liegen
auf Kompetenzniveau 6. Sie verfügen über aktuelles
Wissen aus Wissenschaft und Forschung, beraten
Kolleginnen und Kollegen und sind zuständig für die
Weiterentwicklung der Pflege.

Zukunft der Pflege im HAUS ELIM
Um auch für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu
sein, gibt es die Möglichkeit, das eigene Wissen durch
Fort- und Weiterbildungen zu vertiefen und sich zu
                                                            MdL Swantje Sperling besucht
spezialisieren. Im HAUS ELIM arbeiten bereits Fach­
kräfte für Gerontopsychiatrie, die sich auf die Pflege      das HAUS ELIM Leutenbach
von Menschen mit Demenz und anderen psychischen             Am 8.8. und 9.8.2022 absolvierte die Landtagsabge­
Erkrankungen im Alter spezialisiert haben. Palliative-      ordnete Frau Swantje Sperling (Die Grünen) ein zwei­
Care-Pflegende kennen sich in besonderem Maße in der        tägiges Pflegepraktikum im HAUS ELIM Leutenbach.
Betreuung und Begleitung von sterbenden Bewohne­-           Es war ihr ein wichtiges Anliegen, die Arbeit in einem
r­innen und Bewohnern aus. Wundmanager und Wund­            Pflegeheim einmal hautnah zu erleben.
managerinnen sind Spezialisten für die Versorgung von       Sie zeigte sich beeindruckt, wie im HAUS ELIM ge­
chronischen Wunden. Pflegekräfte, die sich hauptver-        pflegt wird, und sie brachte ihre Wertschätzung
antwortlich um die praktische Begleitung und Anleitung      darüber zum Ausdruck.
der Auszubildenden kümmern, haben eine Weiterbildung        Wir danken Frau Sperling für ihr großes Engagement,
zur Praxisanleitung absolviert. Wer Interesse an Leitung    den anschließenden Austausch und für ihre Bereitschaft,
und Mitarbeiterführung hat, kann außerdem die Weiter-       wichtige Themen auch politisch zu thematisieren.
bildung zur Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung
machen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Pflege
ist ein Beruf mit Zukunft und für die Zukunft! j

            ANNIKA BUHL
            Pflegefachkraft, Studentin Pflege (B.A.)
            HAUS ELIM Leutenbach

                                                                                                                      7
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Thema konkret

           Altenpflege aus Überzeugung

           W
                      arum habe ich mich für den Beruf             man mit vollem Herzblut bei der Sache ist und
                      Pflege entschieden? Kurz gefasst, es         die Bewohnerinnen und Bewohner so behandelt,
                      ist für mich ein wunderbares und un­         wie man auch selber behandelt werden möchte.
           beschreibliches Gefühl, den Menschen in ihrem           Des Weiteren bedeutet es Freude. Man muss
           letzten Lebensabschnitt Gutes zu tun, ihre              Freude bei der Arbeit verspüren, sonst kann man
           Wünsche weitestgehend zu erfüllen und ihnen             seinem Gegenüber nicht gerecht werden. Wer
           ein Gefühl von Zuhause zu geben. Es ist eine er­        es schafft, sich diesem Beruf richtig zu öffnen,
           füllende Tätigkeit, bei der man nach dem Dienst         kann Großes bewirken – für sich und für die
           meistens mit einem Lächeln nach Hause geht,             Bewohnerinnen und Bewohner. j
           weil man Menschen glücklich machen konnte.                          Kastriot Furra, Examinierter Krankenpfleger
           Für mich bedeutet das Berufsbild Pflege, dass                                und verantwortliche Pflegefachkraft

           H
                     allo, ich bin die Elke und arbeite mit viel   backsüchtig und auch kreativ bin, kann ich mich in
                     Herzblut als Betreuungskraft in der Tages­    der Tagespflege gut verwirklichen. Zudem komme
                     pflege in Winnenden. Ich habe diesen          ich aus der Landwirtschaft und habe ursprünglich
           Beruf noch mit 48 Jahren erlernt und wäre nie           einen hauswirtschaftlichen Beruf erlernt. Da ich
           von selbst drauf gekommen, dass er so gut zu mir        vom Wesen her eine Frohnatur bin ond außerdem
           passt. Abgesehen davon, dass die vielseitigen Auf-      no schwäbisch schwätz, denk i, dass i do saumäßig
           gaben rund um die Betreuung der Tagesgäste ideal        guad naibass! Natürlich könnte ich noch viele
           als Ergänzung und Ausgleich zu meiner nebenbe-          Dinge aufzählen, die mir an meiner Tätigkeit so viel
           ruflichen Selbstständigkeit passen.                     Freude bereiten. Es gab bisher viele Begabungen,
                Jeden Tag freue ich mich aufs Neue, wenn ich       die in mir geschlummert haben und im ELIM
           unsere Tagesgäste sehe. Ich bin recht menschen­         geweckt wurden. Falls es euch interessiert, dann
           orientiert, und die Vielfalt dieser älteren Menschen    sprecht mich einfach an. Ich freue mich über jede
           mit ihren Geschichten begeistert mich immer wieder!     Begegnung! j
           Da ich gerne singe und mit der Gitarre begleite,                                  Elke Schulz, Alltagsbetreuerin

8                                                 EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Thema konkret

S
       eit 2012 arbeite ich im HAUS ELIM. Zuerst         motiviert mich, diese schwere Arbeit zu bewältigen.
       in Leutenbach und seit 2018 in Weiler zum         Es bedeutet mir viel, Menschen in guten wie in
       Stein. Der Beruf der Altenpflegerin macht         schlechten Zeiten zu betreuen. Helfen zu können
mir sehr viel Spaß, denn die Arbeit ist vielfältig und   gibt meiner Arbeit so wirklich Sinn. Es ist ein
jeden Tag warten neue Herausforderungen auf              Beruf, bei dem man mit Herz und Seele dabei sein
mich. Dadurch ist kein Tag wie der andere und            kann und bei dem man auch wirklich viel zurück-
es wird mir nie langweilig. Der Zusammenhalt im          bekommt. j
Team ist super. Das ist für mich sehr wichtig und                     Suzanna Bushati, Examinierte Altenpflegerin

G
          erade als Flüchtling mit meiner Familie        in schwierigen und kritischen Situationen helfen
          in einem fremden Land angekommen,              kann. Auch wenn man selbst einmal müde ist oder
          musste ich zuerst einmal die Sprache           körperlich und geistig sehr beansprucht wird, muss
lernen und eine Ausbildung absolvieren, um besser        man sich zu dieser Tätigkeit berufen fühlen. Man
leben zu können.                                         muss eine zuverlässige und gewissenhafte Person
    Es gab viele Probleme auf diesem Weg, wie            sein und wissen, dass Disziplin und Gründlichkeit
zunächst die Unkenntnis der Sprache, der neuen           die Grundlagen aller Pflegearbeit sind.
Kultur oder der Art des Unterrichts in der Berufs-            Die Anwesenheit der Pflegerinnen und Pfleger,
schule. Aber ich habe jeden Tag über mein Ziel           ihre Taten, ihr Lächeln, ihre Worte und ihr
nachgedacht, die vielen Probleme bewältigt und           Handeln beruhigen die Seelen der pflegebedürftigen
mich immer wieder selbst zum Durchhalten moti-           Menschen, da diese den Frieden mehr brauchen
viert. Pflege erfordert ein großes Herz in der Welt      als alle anderen Menschen. Für mich ist ein Lächeln
der Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Rasse,           der Bewohnerinnen und Bewohner der Ausdruck
Geld, Nationalität und Religion. Diese Werte sind        ihrer Zufriedenheit, eine Bestätigung, und ein
mir sehr wichtig.                                        schönes Geschenk, das mich immer wieder er­
    In dem Beruf als Pfleger muss man Menschen,          mutigt und neu für meine Arbeit motiviert. j
besonders die älteren, sehr lieben, damit man ihnen                        Sayed Abdall, Examinierter Altenpfleger

M
            eine Name ist Merita Daferi, ich bin 33      absolvieren. Ich bin seit 2012 Gerontopsychiatrische
            Jahre alt, verheiratet und Mutter von        Fachkraft und seit Mai 2021 Pflegedienstleitung
            zwei Kindern. Im September dieses            der Tagespflege Schwaikheim. All diese Aufgaben
Jahres werden es 18 Jahre, seit ich den Beruf als        lassen sich mit dem Familienleben gut kombinieren,
Pflegefachkraft ausüben darf. Die Aufgaben sind          und das war mir als Mutter sehr wichtig. Warum es
abwechslungsreich, aber auch herausfordernd.             genau dieser Beruf ist, den ich aus Überzeugung
Im Kontakt mit den Gästen, Angehörigen, Thera-           ausübe? Die Dankbarkeit und das Lächeln unserer
peuten oder auch Ärzten ist täglich aufs Neue            Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste sind
Fingerspitzengefühl gefragt. Aber wenn letztend-         nicht mit Geld aufzuwiegen. j
lich der pflegebedürftige Mensch davon profitiert,
ist es alle Mühe wert. Im HAUS ELIM hatte ich            Merita Daferi, Examinierte Altenpflegerin, gerontopsychiat-
die Möglichkeit, verschiedene Weiterbildungen zu               rische Fachkraft und verantwortliche Pflegefachkraft

                                                                                               Fortsetzung Seite 10

                                                                                                                          9
Pflege leben - Leben pflegen - Haus Elim
Thema konkret

            W
                        as macht Pflege aus, und was ist mein       den einzelnen Bewohnern oder auch in der Gruppe,
                        persönlicher Antrieb, in der Pflege         denn wir können alle generationsübergreifend von-
                        zu arbeiten? Seit 2014 bin ich im           einander lernen. Es ist so schön zu sehen, wie ein
            HAUS ELIM tätig, zuerst als Praktikantin und            einfaches Gespräch einen Menschen glücklich
            danach als Auszubildende in der Pflege. Mittler­        macht. Das ist dann ein schöner Moment, der
            weile bin ich seit 2017 Pflegefachkraft in              mich immer wieder dran erinnert, wieso ich diesen
            Nellmersbach.                                           Beruf so gern mache.
                 Ich habe mir damals nicht wirklich vorstellen          Ebenso ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass
            können, auf Dauer in der Altenpflege zu arbeiten,       kein Mensch Angst oder Schmerzen erleiden muss.
            da ich nur wenige Berührungspunkte mit der Alten-       Dafür setzen wir uns als Pflegekräfte ein und küm-
            pflege hatte. Aber mein Praktikum hat mir gezeigt,      mern uns durch Arztkontakt, dass schnellstmöglich
            dass es schön und total abwechslungsreich sein          Lösungen gefunden werden.
            kann, in einem Pflegeheim zu arbeiten. Man ist              Ich selber hoffe, dass sich die Pflege noch weiter
            nicht nur Pfleger – man ist Freund, Friseur, Seel-      entwickelt und viel mehr Menschen den Weg in
            sorger, Offenes Ohr und Entertainer. Jeder Tag          den Beruf der Altenpflege finden. Denn jeder von
            ist anders, und man wird für die verschiedensten        uns kann einmal auf Pflege angewiesen sein, und
            Alltagssituationen gebraucht.                           dann sind wir doch alle froh, gut geschulte, liebe-
                 Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass ich die   volle und respektvolle Pfleger und Pflegerinnen
            Menschen genau so behandele, wie ich es mir             an unsere Seite zu haben. j
            später für mich wünsche: freundlich und respekt-                    Franziska Breuer, Examinierte Altenpflegerin,
            voll. Ich nehme mir gern die Zeit für Gespräche mit                                      Mitglied im Betriebsrat

            Pflege mit Herz
            I                                                                             H
                ch bin ja nunmehr schon sehr lange im                                               iermit möchte ich
                HAUS ELIM in Bittenfeld. Einen neuen                                                die Gelegenheit
                Weg der Veränderung im Alter zu gehen,                                              nutzen, um „Danke“
            war für mich anfänglich schon herausfor-                                      zu sagen für die gute Pflege
            dernd. Sich in ein neues Umfeld einzufinden                                   und die ausgezeichnete
            und eine neue Wohnung zu beziehen, war                                        Betreuung, die meine Mutter
            aber auch von großer Spannung und Neu­                                        nun schon seit neun Jahren
            gierde geprägt. Und dann die vielen Menschen,                                 im HAUS ELIM in Erbstetten
            die es kennenzulernen galt: die anderen Be-                                   erfahren darf. Man hat immer
            wohnerinnen und Bewohner und natürlich                                        ein offenes Ohr für Wünsche,
            auch die Mitarbeitenden von HAUS ELIM.                                        oder falls irgendwelche Prob-
            Heute kann ich aufgrund meiner erlebten           leme an­stehen, wird gemeinsam mit den Angehörigen
            Erfahrungen sagen, dass ich das Personal          versucht, Lösungen zu finden. Vor allem in der Corona-
            über all die Jahre als sehr einfühlsam und        Zeit, in der viele zusätzlichen Aufgaben für das Personal
            sehr herzlich erlebt habe. Auch enge zwischen-    anfallen, ist man stets bemüht, den Tagesablauf so
            menschliche Beziehungen sind daraus ent-          normal wie möglich zu gestalten und auch das eine
            standen. Ich bin sehr dankbar für all diese       oder andere Vergnügen dazwischenzuschalten. Wir
            Erfahrungen. Oft waren oder sind es auch          erleben eine Pflege mit Herz, es wird gescherzt, und
            kleine Aufmerksamkeiten wie ein Gespräch          wenn dann ein Lachen durch den Raum klingt, ist mir
            oder eine Umarmung, die Großes bewirken. j       bewusst, dass meine Mutter sich hier wohlfühlt. j
            Mathilde Lächele                                                                            Marita Schwenkreis

10                                                 EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
Blitzlicht Ehrenamt

Neues aus dem Ehrenamt

Rosennachmittag im HAUS ELIM
Karina Posselt und Sabine Pfeiffenberger sind in unserem   Rosenlieder und vieles mehr. Unsere Bewohnerinnen
HAUS ELIM immer sehr aktiv, haben ständig neue             und Bewohner können dabei aktiv fühlen, hören,
Ideen, die sie umsetzen wollen. Eine Idee war vor vielen   riechen, schmecken oder einfach auch nur bewundern.
Jahren ein Rosennachmittag, der bei unseren Bewohne-       Die beiden Ehrenamtlichen Karina und Sabine freuen
rinnen und Bewohnern sehr gefragt ist. An diesem           sich über das herzhafte Lachen und die Freude, die
Mittag dreht sich alles um die Rose: Duftende Rosen-       sie damit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern
sträuße, Rosenmuffins, Rosencocktails, Rosengedichte,      geben können.

Ausgleich zum Alltag ge-                      Musical-Stars zu Gast im HAUS ELIM
funden im HAUS ELIM                           Mit einem musikalisch belebenden Konzert spielten Art Support
                                              mit dem Line-Up des musikalischen Leiters des STAGE-Palladium-
Helen und Philipp Planer sind in unser        Theaters Stuttgart Boris Ritter und Schauspieler sowie Sänger
HAUS ELIM gekommen, da sie etwas              Hannes Staffler in unserem HAUS ELIM in Leutenbach und Bitten-
zurückgeben möchten, Sinnstiftendes           feld. Die Liedauswahl war ein Streifzug durch unterschiedliche
tun wollen und einen Ausgleich zum            Länder vom Broadway über Musical bis hin zu Schlagern. Die
beruflichen Alltag gesucht haben.             musikalische Darbietungen berührten unsere Bewohner und
Nach unterschiedlichen Überlegungen           Bewohnerinnen sehr, und auch die ein oder andere freudige Träne
sind sie auf unser HAUS ELIM zuge-            wurde verdrückt. Der Lions Club Winnenden hatte diese Konzerte
gangen, sind mittlerweile sehr aktiv          initiiert und auch die Gagen übernommen, die Künstler spendeten
und fühlen sich sichtlich wohl. Neben         ihre Gage an die Künstlerhilfsaktion Art Support Stuttgart weiter.
dem fast wöchentlichen Besuch einer           Damit konnte sowohl unseren Bewohnerinnen und Bewohnern
Bewohnerin haben sie mit personalisier-       eine Freude bereitet werden als auch anderen Künstlerinnen und
ten und selbstgepackten Weihnachts-           Künstlern, die stark unter den Coronazeiten gelitten haben.
geschenken auch alle Mitbewohne­-
r­innen und Mitbewohner beschenkt.
Sie freuen sich immer sehr auf ihre
ehrenamtlichen Stunden in unserem                          BENJAMIN LAYER
HAUS ELIM und gehen jedes Mal mit                          HAUS ELIM Stabsstelle Ehrenamt
einem geerdeten Gefühl wieder nach                         ehrenamt@haus-elim.org
Hause.

                                                                                                                   11
HAUS ELIM im Fokus

     Mitarbeiterjahresfest 2022

     A
             m 2.7.2022 gab es im HAUS ELIM gleich drei-          des Getränkestandes und beim Auf- und Abbau – vielen
             fach Grund zu Feiern: zum einen die Verabschie-      Dank dafür!
             dung unseres langjährigen Vereinsvorsitzenden             Ab 16 Uhr öffnete die Cocktailbar und die Band
     Thomas Gengenbach, welcher diese Funktion zum                „Round Midnight“ spielte auf. Durch ihre Musik trugen
     1.1.2022 an Yvette Umbach übergeben hatte, zum zweiten       sie sehr zur tollen Stimmung auf dem Fest bei.
     das 60-jährige Bestehen des Vereins HAUS ELIM Sozial-             Um 18 Uhr fand die Ehrung der Jubilare statt. Eine
     werk der Volksmission e.V., und zum dritten – und dies       Vielzahl von Mitarbeitenden wurden für ihre 10-, 15-
     ist ganz besonders wichtig – wollten wir die groß­artige     und 20-jährigen Jubiläen geehrt, zwei Mitarbeiterinnen
     Mitarbeiterschaft vom HAUS ELIM feiern und den               durften sogar auf ein 30-jähriges HAUS ELIM-Jubiläum
     über 520 Mitarbeitenden mit diesem Fest ganz                 zurückblicken.
     besonders DANKE sagen.                                            Danach wurde viel getanzt, und die Stimmung war
          Dem Mitarbeiterfest voraus ging die offizielle Verab-   äußerst fröhlich und ausgelassen. Auch die Fotobox
     schiedung von Thomas Gengenbach mit einem Festgottes­        wurde sehr gerne genutzt und es entstanden schöne
     dienst und einer Feierstunde mit geladenen Ehrengästen.      Erinnerungen.
     Im Anschluss daran eröffnete Thomas Gengenbach                    Den Abschluss des Festes bildete eine Feuershow,
     dann offiziell das Mitarbeiterjahresfest 2022 auf dem        bei der Thomas Gengenbach und Yvette Umbach ge-
     Campus der vomi Winnenden, und die Ehrengäste und            meinsam eine „60“ entzündeten.
     die Mitarbeitenden mit ihren Familien füllten das Fest            Wir hoffen, dass es für alle Mitfeiernden ein gelun-
     mit Leben.                                                   genes Fest war und dass wir ein solches bald wieder mit-
          An verschiedenen Food-Trucks und Versorgungs-           einander feiern können. Der Hauptorganisatorin Lisa Ros,
     ständen konnten sich die Gäste mit vielfältigen Lecke-       Leitung Personalmanagement, dem Festles-Komitee,
     reien eindecken. Zudem boten die Royal Rangers               aber auch unserer herausragenden Mitarbeiterschaft
     Winnenden ein Kinderprogramm an und unterstützen             im Gesamten möchten wir nochmals ganz besonders
     das Fest im Allgemeinen, z.B. durch die Übernahme            DANKE sagen – Ihr seid spitze! #wirsindelim j
                                                                                                                 Yvette Umbach

     30 Jahre im HAUS ELIM:                                       Verabschiedung von Thomas Gengenbach (2. v.r.): Michael
     Elfriede Bahret-Werner, Helga Gengenbach                     Frank, Yvette Umbach, Lisa Ros, Helga Gengenbach

12                                                    EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
Von li. nach rechts: Sozialdezernentin Stefanie Böhm, Bürgermeister Jürgen Kiesl,
Benjamin Gengenbach, Sarah Feser (geb. Gengenbach), Ortsvorsteherin Veronika
Franco Olias, Gudrun Froese

                                                                         13
Impuls

     Wie lässt sich Pflege leben,
     während wir das Leben pflegen?

     W
                 as nicht gepflegt wird, vergeht. Das gilt für   dürftige, Angehörige, Familien, Gäste und Politik.
                 Autos, deren Benzinmotor keine Ölwechsel        So ein Helfen beginnt da, wo wir die Not des Anderen
                 bekommt. Für Gebäude, die im Winter nicht       wahrnehmen und ihr mit Kopf, Hand und Herz be­
     beheizt werden. Aber auch für Beziehungen, in denen         gegnen wollen. Helfen kann auch bedeuten: Mut zu-
     kein Raum mehr für Beziehungspflege ist. Doch sind          sprechen. Dann auch mutig anzupacken oder geduldig
     die Ressourcen begrenzt und umkämpft. Mangel an             zu warten und Verständnis aufzubringen. Für alle gilt
     Zeit, Kraft oder innerem Freiraum machen es schwer,         es, Hilfe annehmen zu lernen und zu erkennen, wo
     das „Leben zu pflegen“. Wie kann Pflege gelebt werden,      „meine Lasten“ sind und wo ich selbst auch Unterstüt-
     während das Leben bestmöglich gepflegt wird?                zung brauche.
         Viel wird dazu diskutiert. Gerne möchte ich dazu            „Helft einander!“ ist auch eine gesamtgesellschaft-
     einen Ansatz vorstellen, der gerade in dieser Spannung      liche Aufgabe: Menschen, die pflegen und Menschen,
     einen wichtigen Impuls gibt. Wir finden diesen in der       die gepflegt werden, brauchen sowohl Ermutigung als
     Bibel, in Galater 6,2. Dort steht: „Helft einander, eure    auch gute Unterstützung. Damit sie ihre Aufgabe, ja,
     Lasten zu tragen! Auf diese Weise werdet ihr das            ihren Auftrag im Miteinander, gerne übernehmen. Mit
     Gesetz erfüllen, das Christus uns gegeben hat.“             der richtigen Unterstützung, Förderung und Achtung
         Die Bibel geht davon aus, dass jeder sein Päckchen      kann Pflege für alle erfüllend sein – für Pflegende und
     (seine Last) zu tragen hat und niemand ohne Unter-          Gepflegte.
     stützung von Gott und Menschen sein Leben meistern              Als Papa von Kleinkindern sind für mich gerade die
     kann. Deshalb beschreibt dieser Satz eher eine Lebens-      Zeiten der Körperpflege der Kleinen Zeiten von echter
     haltung als eine einzelne Aktion. Eine Haltung, die         Nähe und guten Gesprächen. Einander zu helfen ist ein
     sich in der ganzen Bibel zeigt. Mit diesem „Gesetz von      Zeichen der Zuwendung und, wie die Bibel es beschreibt:
     Christus“ ist die Aufgabe zu lieben gemeint: den anderen    der Liebe. j
     Menschen, uns selbst und Gott (vgl. Markus 12,28-31).
     Jesus hat es vorgemacht und liebt jeden von uns mehr,
     als wir es uns vorstellen können. Die Liebe weiterzu­
     geben – das zeigt sich auch in Taten.
         In dem Bibelvers heißt es: „Helft einander!“. Das                   JONATHAN SCHIRMER
     kann schlicht bedeuten: Wo es uns möglich ist, sollen                   Pastor des Christlichen Zentrums
     wir anderen helfen. Der Aufforderung „Helft einander!“                  Stuttgart
     kann sich keiner entziehen: Pflegende sowie Pflegebe-

14                                                   EINBLICK Nr. 59 ∑ September – November 2022 ∑ HAUS ELIM
HAUS ELIM im Fokus

Umzug im HAUS ELIM Schwaikheim

N
          achdem am 22. Juni 2022 der Erweiterungsbau     Personen im Haus dieselben bleiben und der Umzug
          in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht    gemeinsam gemeistert werden konnte.
          worden war, stand am 27. Juni 2022 der große         Nun galt es in den folgenden Wochen, sich an die
Umzug im HAUS ELIM Schwaikheim an.                        neue Situation zu gewöhnen, die Arbeitsabläufe einzu-
    26 Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses              spielen und sich in der neuen Umgebung einzuleben.
packten ihre sieben Sachen und zogen vom Bestandsge-           Trotz allen Herausforderungen sind wir sehr zu­
bäude in den neuen Erweiterungsbau um. Die Aufregung      frieden mit dem Verlauf des Umzugs und der Ein- und
war schon Tage vorher im gesamten Haus sowohl bei         Umgewöhnungsphase. In diesem Zuge ein großes
den Mitarbeitenden als auch bei der Bewohnerschaft        DANKESCHÖN an alle Bewohnerinnen und Bewohner,
zu spüren. Vollkommen verständlich – denn auch wenn       alle helfenden Angehörigen und natürlich die Mitarbei-
es lediglich ein interner Umzug war, so war es doch ein   tenden – es zeigte sich auch hier, wie wir gemeinsam
Auszug aus den „eigenen vier Wänden“, in denen man        Herausforderungen meistern können.
sich wohlfühlte, in denen man die letzten Monate und           Mittlerweile stecken wir mitten in der Renovierung
teilweise sogar Jahre zuhause war. So blieb es auch       des Bestandsgebäudes und freuen uns darauf, wenn
nicht aus, dass die ein oder andere Träne floss. Wie      Anfang Januar dann auch dieser Teil von HAUS ELIM
wertvoll war es da, dass das Personal, die vertrauten     Schwaikheim in frischem Glanz erstrahlt. j
                                                                                                         Lisa Ros

                                                                                                                    15
Wohlfühlen. Zu Hause sein.                                                          www.haus-elim.de

HAUS ELIM Sozialwerk der Volksmission e.V.                 UNSERE LEISTUNGEN:
AM HUNGERBERG 29 · 71397 LEUTENBACH                        Dauerpflege            Betreutes Wohnen
                                                           Kurzzeitpflege         Senioren-Bungalows
       Vereinsvorsitzende: Yvette Umbach                   Verhinderungspflege    Seniorenmittagstisch
       YVETTE.UMBACH@HAUS-ELIM.ORG                         Demenzpflege
                                                           Probewohnen            INFOLINE: TEL. 07195-9190272
                                                           Tagespflege            E-MAIL: INFO@HAUS-ELIM.ORG

                                           Hausleitung:                                                   Hausleitung:
                                           Tim Böhringer                                                  Lisa Ros

HAUS ELIM Leutenbach                                        HAUS ELIM Schwaikheim
Das Haus mit großem Garten                                  Das Haus im Herzen des Ortes
AM HUNGERBERG 29                                            BRUNNENSTRASSE 2
71397 LEUTENBACH                                            71409 SCHWAIKHEIM
TELEFON 07195-919020                                        TELEFON 07195-13780

                                           Hausleitung:                                                   Hausleitung:
                                           Leslie Bald                                                    Josef Schwarz

HAUS ELIM Nellmersbach                                      HAUS ELIM Erbstetten
Das Haus mit familiärem Charme                              Das Haus mit Wohnvielfalt
MAIENSTRASSE 7                                              REMSSTRASSE 10
71397 LEUTENBACH-NELLMERSBACH                               71576 BURGSTETTEN-ERBSTETTEN
TELEFON 07195-9773100                                       TELEFON 07191-9033190

                                           Hausleitung:                                                   Hausleitung:
                                           Leslie Bald                                                    Tim Böhringer

HAUS ELIM Auenwald                                          HAUS ELIM Bittenfeld                   Unterstützt durch
Das Haus zentral im Grünen                                  Das Haus am Löwenbrunnen               das Ministerium für
                                                                                                   Arbeit und Sozial-
                                                                                                   ordnung, Familie,
TALSTRASSE 23                                               GUMPENSTRASSE 2                        Frauen und Senioren
71549 AUENWALD-UNTERBRÜDEN                                  71336 WAIBLINGEN-BITTENFELD            aus Mitteln des Landes
TELEFON 07191-9033030                                       TELEFON 07146-9925950                  Baden-Württemberg

                                           Hausleitung:                                                   Hausleitung:
                                           Isabel Wiener                                                  Michael Frank

HAUS ELIM Tagespflegen          Tagespflegestandorte:       HAUS ELIM Weiler zum Stein
Als Gast zu Hause sein          ■ Schwaikheim               Das Haus in den Schafäckern
                                ■ Bittenfeld
SCHORNDORFER STRASSE 43                                     ERICH-KÄSTNER-WEG 1
                                ■ Winnenden
71364 WINNENDEN                                             71397 LEUTENBACH – WEILER ZUM STEIN
TELEFON 07195-5887600
                                ■ Burgstall                 TELEFON 07195-9789230
Sie können auch lesen