Pontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes - Nr. 3/4 2021 März / April

 
WEITER LESEN
Pontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes - Nr. 3/4 2021 März / April
pontonier
Nr. 3/4 2021
März / April

 Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes

                                                                   109. Jahrgang
                                                                www.pontonier.ch

DV in Mellingen abgesagt   100 Jahre Pontonierunfall Lustiges   Memoria
Pontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes - Nr. 3/4 2021 März / April
Jungpontonier-Lager Einigen 2020
Pontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes - Nr. 3/4 2021 März / April
Inhaltsverzeichnis

                                                                    Seite
Verband              Editorial                                         41
                     Wettkämpfe und Anlässe                            43
                     Terminliste für die Sektionen 2021                44
                     Präsidium und Geschäftsleitung                    47
                     Mitglieder der Verbandsleitung                    49
                     Absage DV Mellingen                               51
                     Traktandenliste DV 2021                           52
                     Erläuterungen zu den Traktanden DV 2021           53
                     Jahresbericht 2020 des Zentralpräsidenten         54
                     Liste der Jubilare                                60
                     Liste der 2020 Verstorbenen                       63
                     100 Jahre Pontonierunfall 2020                    66
Lustiges                                                               76
Jungpontoniere Rückblick auf das Jungpontonierlager 2020               78
Internet                                                               85
Memoria                                                                88
Terminplan                                                             95

P O N T O N I E R OFFIZIELLES ORGAN DES SCHWEIZERISCHEN
                       PONTONIER-SPORTVERBANDES
           erscheint: 9-mal jährlich
             Auflage: 3000 Ex.
           Redaktion: Lucas Burri, im Feld 5b, 5626 Hermetschwil-Staffeln
                      Tel. P 056 666 20 19, Mobile 079 717 08 81
                      redaktion@pontonier.ch
   Administration/ Daniel Steinmann, Feldblumenstrasse 13,
   Abonnemente: 8048 Zürch-Altstetten
                   Tel. P 044 281 17 54, Mobile 079 251 41 75
                   dienste-edv@pontonier.ch
Druck und Versand: Fasler Druck AG, Neumattstrasse 32, 5001 Aarau
                   Tel. 062 822 30 79, contact@faslerdruck.ch
Pontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes - Nr. 3/4 2021 März / April
Gönner – Donateurs

Aarau          Fasler Druck AG
               Druckerei des «pontonier»

Aarburg        Gottlieb Müller AG
               Hoch- und Tiefbau, Mühlethalstrasse 17, 4800 Zofingen
               Tel. 062 746 88 11, www.gottlieb-mueller.ch

Basel          Schlaier GmbH
               Baugeschäft, Froburgstrasse 11, 4052 Basel,
               Telefon 061 311 20 77, Fax 061 311 20 68

Brugg          Constructive Holzbau AG                    www.chb-ag.ch
               Zimmerei – Schreinerei – Bedachungen     Tel. 056 450 36 96

Buchs SG       Brauerei Sonnenbräu
               9445 Rebstein

               Club 200
               Donatorenvereinigung Buchser Pontoniere

Diessenhofen   A. Rütimann
               Hoch- und Tiefbau, Umbauten

Eglisau        Strässler AG
               Hoch- und Tief-, Strassen- und Wasserbau

Laufenburg     LEUENBERGER AG, Gärtnerei
               Baslerstrasse 14, 5080 Laufenburg, Telefon 062 874 00 84
               Gartenneuanlagen, Gartenunterhalt, Gartenpflege
               Natursteinarbeiten, Pflästerungen, Natursteinmauern

               Schreinerei Markus Weiss – Ihr Spezialist
               5080 Laufenburg, Tel. 062 874 12 60, Fax 062 874 10 40
Gönner – Donateurs

Murgenthal    Pizzeria, Restaurant Friedau
              Ferrat Cédric, 079 507 07 23

Schmerikon    Johann Müller AG, Schmerikon
              Kies, Sand, Beton, Recycling / Erdbau / Aushub / Rückbau /
              Spezialtiefbau / Wasserbau / Anker / Mikropfähle / Injek-
              tionen / Bohrpfähle / Rühlwände / Erdwärme / Rammpfähle

Schönenwerd   COPY-SHOP O DIGITAL-PRINTS
              WA COLOR REPRO AG         Schiffländestrasse 45   CH-5000 Aarau
              Fon 062 822 34 81 Mail info@wacolor.ch Page www.wacolor.ch
              CAD-Plottservice O Sieb-/Textildruck O Posterprint O Plakatprint

Thun          CREABETON MATERIAUX AG, 3646 Einigen
              Betonwaren für Hoch-, Tief- und Umgebungsbau,
              Kalksandsteine, Kies und Sand

Wallbach      Eve's und Simi's Fabriggli GmbH,
              Gasthof Fabriggli
              Evelien Reukers und Simon Hauri
              Gasthof Fabriggli 061 861 18 14
              Gästezimmer 061 861 00 33

Wynau         aml AG Langenthal
              4900 Langenthal, Telefon 062 919 43 00
Inserate im pontonier wirken!

Nutzen Sie unser Beziehungsnetz im Wasser- explizit im Pontonier-Sport,
im «Lehrverband Genie/Rettung /ABC» und im Militär allgemein! Ihrer
Werbung wird gesamtschweizerisch Beachtung geschenkt.

Inserate                 1/4 Seite         1/3 Seite        1/2 Seite        1/1 Seite       1/1 Seite  1/1 Seite
Januar / Februar         122 x 40          122 x 55         122 x 85         122 x 177       122 x 177  122 x 177
Juni / Juli                mm                mm               mm               mm               mm         mm
November / Dezember                                                                         Umschlag Umschlag
erscheinen als                                                                              Innenseite Aussenseite
Doppelnummer                                                                                  (farbig) letzte Seite
                                                                                                         (farbig)

1x                          60.–              80.–            110.–            210.–           300.–      350.–
9 x (Jahresabo)            430.–             580.–            800.–           1470.–          1800.–     2000.–
                         Preise für Farbdruck nach Absprache mit Redaktor

Gönner-/Vereins-/Verkehrslokal-Inserat                                (Erscheint 9mal jährlich)   Preis Jahresabo

Zeile 1
                                                                                                          Fr. 80.–
Zeile 2

Zeile 3                                                                                                 + Fr. 35.–

Zeile 4                                                                                                 + Fr. 35.–

Zeile 5                                                                                                 + Fr. 35.–

Die Jahreabos (Inserat / Gönner-Inserat) werden immer auf die Laufzeit 01. 01. bis 31. 12.
abgeschlossen. Wird ein Abo unter dem Jahr abgeschlossen, wird der Preis anteilsmässig
für die noch kommenden Ausgaben verrechnet. Ohne fristgerechte Abbestellung bis 30. 11.
des laufenden Jahres verlängert sich das Jahresabo stillschweigend.

Rechnungsadresse
Name

Strasse

Ort

Ort / Datum                                                     Unterschrift
                                 (Einsenden an: Chef Medien)
Editorial

                                      geniessen zu können. Die Ein-
                                      schränkungen, die wir alle in den
                                      letzten 12 Monaten mittragen
                                      mussten und die wohl noch etwas
                                      länger anhalten werden, sollen
                                      uns nicht davon abhalten unsern
                                      Sport unter Einhaltung der Vor-
                                      gaben auszuüben.

                                      Mit Kindern und Jugendlichen bis
                                      Jahrgang 2001 dürfen heute schon
                                      Trainings ohne Einschränkungen
       Markus Oderbolz                durchgeführt werden. Nutzen wir
         Vizepräsident /              die Chance unserm Nachwuchs,
  Leiter Administration SPSV          der unter den fehlenden sozialen
                                      Kontakten am meisten gelitten hat,
Liebe Leserinnen und Leser            das Jungpontonierleben wieder zu
des «pontonier»,                      ermöglichen. Richten wir gezielt
liebe «pontonier»-Familie             ein Augenmerk auf unsere Jungen,
                                      sprechen wirs sie an, laden sie zu
Wie jedes Jahr freuen wir uns         Probetrainings oder Schnupper-
wenn wir Ende März Anfangs April      kursen ein und geben ihnen die
die Boote und Weidlinge erhalten,     Möglichkeit sich unter ihresglei-
diese wassern und die ersten Ruder-   chen und bei einer sportlichen
schläge oder Stachelstösse machen     Aktivität zu treffen.
können.
                                      Natürlich hoffen wir, dass auch die
Wurde uns letztes Jahr die Freude     Aktiven bald ein geregeltes
am Wasserfahren durch die Pande-      Training abhalten und sich die
mie ziemlich abrupt genommen,         älteren Kameraden wieder treffen
hoffen wir die Pontoniersaison        dürfen. Unser Ziel ist es, wieder
2021 wieder in normalerem Rah-        gemeinsam sportlich auf dem
men durchführen zu können.            Wasser unterwegs zu sein, uns an
                                      den Wettkämpfen messen zu kön-
Neben den sportlichen Aktivitäten     nen und dass der grosse Einsatz
hoffen wir, das Vereinsleben und      der veranstaltenden Vereine durch
den gesellschaftlichen und sozia-     unsere Teilnahme belohnt wird.
len Teil im Pontonierleben wieder

Editorial                                                             41
Halten wir uns an die Vorgaben des   unsern Sport und unser Pontonier-
BAG und schützen wir uns selber,     leben bald wieder mit wenig Ein-
damit wir die Möglichkeit haben      schränkungen ausüben zu können.

42                                                             Editorial
Verband

Wettkämpfe und Anlässe

2021

Delegiertenversammlung      abgesagt!              Mellingen

Glanzenburg-Cup                 29. Mai            Dietikon
Chnüppu-Cup                     5. Juni            Diessenhofen
Schweizermeisterschaft          25. – 27. Juni     Murgenthal
JP1-Challenge Solothurn         7. August          Solothurn
Oldie-Cup Bremgarten            7. August          Bremgarten
Einzelwettfahren                20. – 21. August   Eglisau
JP-CH-Meisterschaft             22. August         Eglisau
PFK Aarwangen                   13. November       Aarwangen

Verband                                                         43
Verband

Schweizerischer                                                                                  Weisung-SPSV-01k
Pontonier-Sportverband                                                                     Terminliste für Sektionen
                                                                                                         www.pontonier.ch

Terminliste für die
Terminliste     die Sektionen 2020
                    Sektionen 2021
Termin             Gegenstand                                     Expl   Formular   Empfänger            Bemerkungen

Laufend            Mutationen Adressen Pontonier                   1     SPSV-01a SPSV
                    Adressänderungen                                             C Dienste/EDV
                    Eintritte / Austritte
                   Meldung Verstorbene

Laufend             Presseberichte aus Zeitungen für e-                            SPSV                 PDF/JPG
                     Pressespiegel auf www.pontonier.ch per                         C Medien
                     Mail an Chef Medien

laufend (mind. 4   Eingabe der Monatsmeldungen im VVA-Tool,       EDV    https://sat. SPSV C Mat
Wochen vor         (je eine Meldung für vor- und eine Meldung              vva.ch     LVb G/Rttg/ABC
Anlass)            für ausserdienstliche Tätigkeiten)                                 SAT
laufend (mind. 4   Eingabe Gesuche im VVA-Tool.                   EDV    https://sat. SPSV C Mat
Wochen vor                                                                 vva.ch     LVb G/Rttg/ABC
Anlass)                                                                               SAT
laufend (max. 1    Abschlussmeldungen im VVA-Tool, mit            EDV    https://sat. SPSV C Mat
Woche nach         Anzahl Personen                                         vva.ch     LVb G/Rttg/ABC
Anlass)                                                                               SAT
Annahmeschluss     Neue Inserenten (Pflichtinserate)                                  SPSV
Pontonier                                                                             Redaktor
8 Wochen vor       Gesuch um Bewilligung Auslandfahrt              1                SPSV
Anlass                                                                              Zentralpräsident

8 Wochen vor       Gesuch um Bewilligung Auslandfahrt mit          1       spez     SPSV
Anlass             Materialbestellung (Gesuch um Abgabe von                         Zentralpräsident
                   Armeematerial für die ausserdienstlichen
                   Tätigkeiten; inkl. Beilagen zum Form 28.108)
4 Wochen vor       Bestellung Drucksachen / Notenblätter           1       spez.    SPSV
Gebrauch           gemäss permanenter Weisung Nr. 2                                 Archivar/Drucksach
                                                                                    enverwalter

Weisung            Teilnehmermeldungen Leistungsprüfungen          1       spez.    LVb G/Rttg/ABC       Mit Personal-
LVb G/Rttg/ABC                                                                                           blättern

44                                                                                                             Verband
Verband

Schweizerischer                                                                                 Weisung-SPSV-01k
Pontonier-Sportverband                                                                    Terminliste für Sektionen
                                                                                                     www.pontonier.ch

Termin          Gegenstand                                     Expl   Formular   Empfänger           Bemerkungen

Ab Woche 39      Allg. Materialrückschub (Boote und defektes           spez.     Logistik-Center     Zustand pro
                 Material) inkl. Rückschubpapiere und                            VOL Brugg           Schiff (Nr.)
                 Schiffsausweise.                                                Postfach 78         festhalten
                 Terminabsprache gemäss E-Mail von                               5201 Brugg
                 Gianluca Madia                                                  056 460 11 11
Ab Woche 39      Rückschub der Motoren mit Zustandsrapport             spez.      Logistik-Center
                                                                                  VOL Brugg
                                                                                  Postfach 78
                                                                                  5201 Brugg
                                                                                 0056 460 11 11
15. Dez.         Anträge an die DV                              1                SPSV
                                                                                  Zentralpräsident

15. Dez.         Prüfen der Listen Jubilare und Verstorbene     1       spez     SPSV                15. Dez.
                                                                                 C Dienste/EDV

31. Dez.         Alle Abschlussmeldungen VVA-Tool                                SPSV C Mat
                 abgeschlossen                                                   LVb G/Rttg/ABC
                                                                                 SAT

Die detaillierte Terminliste ist auf www.pontonier.ch abrufbar (im Memberbereich Dokument «SPSV Terminliste
Sektionen»).

Laufend:
Mitgliedermutationen (Adressänderungen, Verstorbene, Übertritte etc) immer sofort an den Chef Dienste/EDV
(Die Mitgliederdaten können jederzeit online unter www.pontonier.ch abgefragt werden. Bei Fragen wenden Sie
sich bitte an den Chef Dienste/EDV).

Öffentliche Anlässe Sektionen (z.B. Fischessen, Beachparty usw.) können zur Publikation auf der Verbands-
Webseite gemeldet werden. Meldungen bitte via Webformular auf www.pontonier.ch (Menupunkt
«Vereinsanlässe») einreichen.

Presseberichte aus Zeitungen für den e-Pressespiegel können zur Publikation auf der Verbands-Webseite
eingereicht werden. Die Artikel sind als PDF dem Chef Medien per Mail zuzustellen.

Drucksachenbestellungen sind ausschliesslich mittels Bestellformular (Download auf www.pontonier.ch) an
den Archivar/Drucksachenverwalter zu richten (per Mail).

Verband                                                                                                             45
KUSTER
     J. & A. Kuster Steinbrüche AG Bäch
     8807 Freienbach ch044 787 70 70
     www.kuster.biz Fax 044 787 70 71
O Natursteinarbeiten O Renovationen O Restaurationen

                             Stickerei vvon:
                           Stickerei      on: PPolos,Hemden,Hoodys
                                                olos,Hemden,Hoodys
                           SSoftshelljacken,Pullover,Caps
                              offtshelljacken
                                 tshelljacken,P
                                 t                ulloverr,,Caps usw
                                                                 usw..
                            TTeppiche,Taschentücher,Bagdes
                              eppiche
                              e         ,TTasch
                                           a entücherr,Bagdes usw  usw..
                                          unterr info.twservice.ch
                             Anfragen unter      inffo.twservice.ch
                             www.twservice.ch 079 652 81 17
                             www.twservice.ch
                          TThomas
                              homas W      aldmeier
                                      Waldmeier,Rheinstr.74,
                                              meierr,,Rheinstr.74,
                             4323 Wallbach
                                   Wallbach

46                                                                Inserate
Verband

Präsidium            (Amtsdauer DV 2019 – DV 2022)
Zentralpräsident      René Wernli, Untergrundstr. 16, 4600 Olten
                      Telefon G 062 206 17 46, Fax 062 206 17 72
                      Mobile 079 731 39 29, praesident@pontonier.ch
Vizepräsident und     Markus Oderbolz, Hemishoferstr. 68, 8260 Stein am Rhein
Leiter Administration Mobile 079 293 77 35, administration@pontonier.ch
Vizepräsident und     René Wendel, Klosterhof 5a, 5626 Hermetschwil
Leiter Technik        Telefon P 056 649 23 42, G 056 649 23 22, Fax 056 649 23 24
                      Mobile 079 667 05 45, technik@pontonier.ch

Geschäftsleitung                   (Amtsdauer DV 2020 – DV 2022)
Chef Medien           Lucas Burri, Im Feld 5b, 5626 Hermetschwil-Staffeln
                      Telefon P 056 666 20 19, Mobile 079 717 08 81
                      medien@pontonier.ch
Chef Finanzen und     Thomas Studer, Oberfeldweg 16, 4617 Gunzgen
Versicherungen        Telefon P 062 216 45 84, Mobile 079 397 17 73
                      finanzen@pontonier.ch
Chef Dienste/EDV      Daniel Steinmann, Feldblumenstr. 13, 8048 Zürich-Altstetten
                      Telefon P 044 281 17 54, Mobile 079 251 41 75
                      dienste-edv@pontonier.ch
Chef Verbands-        Beat Lüscher, Maisfeldstr. 9, 4552 Derendingen
sekretariat           Telefon P 032 682 29 41, Mobile 079 505 07 39
                      sekretariat@pontonier.ch
Chef Material/        Vakant
Versicherungen        material@pontonier.ch
Chef Ausbildung       Sven Kisseleff, Grossmattweg 38, 5507 Mellingen
                      ausbildung@pontonier.ch
Chef Wettkämpfe       Urs Stocker, Juchstr. 5, 4324 Obermumpf
                      Telefon P 062 873 58 60, G 062 866 28 61, Mobile 079 377 95 66
                      wettkampf@pontonier.ch
Chef Veteranen        Leo Baschnagel, Burgstr. 7, 5634 Merenschwand
                      Telefon P 056 664 08 15, G 044 763 62 40, Mobile 079 271 84 14
                      veteran@pontonier.ch

 Lehrverband Genie / Rettung / ABC
 Sachbearbeiter Vor- und ausserdienstliche Tätigkeit
 Lehrverband Genie / Rettung / ABC, Roger Kocher, Allmendweg 8, 4528 Zuchwil
 Telefon 058 468 66 32, Mobile 079 719 44 60
 roger.kocher@vtg.admin.ch

Verband                                                                             47
- Notifizierung                         - Einlagerung
     - Verzollung                            - Containertransporte
     - Kombinierte Transporte                - Nationale und internationale Transporte
     - Transporte mit Recyclinggütern

     WMA Transport AG
     Allmendstrasse 11           Tel. 056 619 50 20        info@wma-transport.ch
     5612 Villmergen             Fax 056 619 50 29         www.wma-transport.ch

48                                                                                 Inserate
Verband

Mitglieder der Verbandsleitung
Chef Sektionsfahren             Roger Birk, Franzosenstr. 10, 8253 Diessenhofen
                                Telefon P 052 533 12 55, Mobile 079 406 89 42
                                sektionsfahren@pontonier.ch
Chef Einzelfahren               Thomas Maibach, Riedgasse 41, 4912 Aarwangen
                                Mobile: 079 600 14 06, einzelfahren@pontonier.ch
Chef Spezialwettkämpfe          Rolf Pfeiffer, Langäulistrasse 37, Postfach 806,
                                9471 Buchs SG, G 081 758 08 55, Mobile 079 725 07 00,
                                Fax 081 756 04 03, spezialwettkampf@pontonier.ch
Chef Rechnungsbüro              Thomas Bühlmann, Breitenweg 9, 4632 Trimbach
                                Mobile 079 460 83 64, rechnungsbuero@pontonier.ch
Jungpontonier-Lagerleiter       Cornel Staub, Selmattdörfli 1a, 5085 Sulz AG
                                Mobile 079 265 56 90, jplagerleiter@pontonier.ch
Archivar/Drucksachen-           Thomas Mack, Giessenstrasse 36, 4652 Winznau
verwalter                       Telefon P 062 295 21 96, Mobile 079 358 50 16
                                archiv@pontonier.ch

MitarbeiterInnen Verbandsleitung
Mitarbeiter Redaktionsteam      Walter Rüttimann, Rosengässli 2, 5330 Bad Zurzach
Verbandsorgan «pontonier»       Mobile 079 869 51 65, redaktion@pontonier.ch
Mitarbeiter Geschäftsleitung    Jörg Aebi, Schulhausweg 5, 4566 Oekingen
Material und VVA Admini-        Mobile 079 434 15 43
stration                        vvaa@pontonier.ch und material@pontonier.ch
Mitarbeiterin Medien            Samantha Studer, Oberfeldweg 16, 4617 Gunzgen
Fanartikel-Shop                 Telefon P 062 216 45 84, Mobile 079 452 12 32
                                fanartikelshop@pontonier.ch
Mitarbeiter Medien              Martin Scheidegger, Egelmoosweg 1, 4562 Biberist
Fotograf                        Mobile 079 340 30 87, martin.scheidegger@bluewin.ch
Mitarbeiter Medien              Marcel Güntert, Strassacker 158, 5326 Schwaderloch
Internet-Website-Webmaster      Telefon P056 247 16 62, G 062 835 75 58,
                                Mobile 079 401 18 90
Wettkampfmaterial               Thomas Wehrli, Rheinstr. 6, 4323 Wallbach
                                Mobile 079 578 10 28, wettkampfmaterial@pontonier.ch
Website                         www.pontonier.ch, web@pontonier.ch

           Adressänderungen
               Bitte schriftlich melden, immer an den Chef Dienste/EDV
          Daniel Steinmann, Feldblumenstr. 13, 8048 Zürich-Altstetten
             Zwingend die Mitgliednummer angeben!!!
                         Nicht dem Redaktor melden!

Verband                                                                             49
Verkehrslokal der Pontoniere Ligerz
                               Kiener’s Bistro GmbH
                               Ruedi und Ursi Kiener
                               Bahnhofstrasse 4
                               2577 Finsterhennen
                               Telefon 032 396 29 86
                               www.kieners-bistro.ch

                                 W ne g
                                     se n

     Gebaudetechnik
                               m d fol
                                   as be

     zukunftssicher planen
                             de f un l Er

                                       r!
                               au Vie

     abicht-gruppe.ch

50                                                     Inserate
Verband

                                      !

Bewusst haben wir die 128. Dele-     mit dem Entscheid bezüglich der
giertenversammlung 2021 etwas        Durchführung nicht so lange war-
weiter in den Frühling geschoben,    ten können.
damit wir etwas mehr Sicherheit      Deshalb haben wir entschieden,
für die Durchführung haben.          die DV 2021 analog der letztjähri-
                                     gen ohne Präsenz durchzuführen.
Leider ist die Situation nach wie
vor nicht wie erwartet, und die      Die Ehrung unserer Verstorbenen
Lockerungen durch den Bundesrat      und die Veteranenehrung werden
konnten noch nicht im gewünsch-      wir an einem speziellen Anlass im
ten Mass vorgenommen werden.         Herbst nachholen.

Über Lockerungen wird erst Mitte     Wir bedauern es ausserordentlich,
April wieder beraten, wenn die       dass wir uns nicht treffen können
relevanten Daten nach den Oster-     und freuen uns auf die Begegnun-
feiertagen vorliegen. Das Präsidi-   gen an einem der kommenden
um ist der Auffassung, dass wir      Wettkämpfe.

Verband                                                             51
Verband

Traktanden der 128. Delegiertenversammlung des SPSV

1. Konstituierung der Versammlung
   1.1 Festhalten der ordnungsgemässen Einberufung
   1.2 Festhalten der Präsenz
   1.3 Wahl der Stimmenzähler
   1.4 Genehmigung der Traktanden
2. Protokoll der Delegiertenversammlung (ohne Präsenz)
   vom 31. Juli 2020
3. Jahresbericht 2020 der Geschäftsleitung
4. Jahresrechnung 2020 und Budget 2021
   4.1 Jahresrechnung 2020
   4.2 Revisorenbericht
   4.3 Gewinnverwendung
   4.4 Entlastung der Geschäftsleitung
   4.5 Festsetzen der Jahresbeiträge
   4.6 Budget 2021, Genehmigung
5. Anträge an die Delegiertenversammlung
   5.1 Keine
6. Wahlen
   6.1 6.1     Rechnungsrevisor (DV 2021- DV 2024)
. Ehrungen
   7.1 Ernennung von Ehrenmitgliedern
   7.2 Ernennung von Veteranen mit 25-jähriger Aktivmitgliedschaft
   7.2 Ehrung von Veteranen mit 40-, 50-, 60-, 70- und 75-jähriger
       Mitgliedschaft
   7.3 Ehrungen Jungpontonierlager
8. Verschiedenes
   8.1 Auslosung Startreihenfolge JP-Schweizermeisterschaften 2021
       in Eglisau

52                                                          Verband
Verband

Erläuterungen zu den Traktanden

Traktandum

4.        Die Erläuterungen zu 4.1 / 4.3 / 4.6
          werden den Präsidenten zugestellt
4.5       Festsetzung der Jahresbeiträge
                                                       2020 2021
          für Aktive und Senioren inkl. «Pontonier»    Fr. 45.– Fr. 45.–
          für Einzelmitglieder                         Fr. 47.– Fr. 47.–

6         Wahlen
6.1       Wahl eines Rechnungsrevisors
          Rechnungsrevisoren sind laut Statuten, Art 14. 14a,
          max. einmal wiederwählbar.

          Patrick Friker, Sektion Schönenwerd, hat die zweite Amtsperiode
          hinter sich.

          Zur Wahl schlägt die Geschäftsleitung vor:
          Rechnungsrevisor (Amtszeit DV 2021 – DV 2024)

                                Stefan Baumgartner        neu
                                Sektion Rheinfelden

Geburtsdatum:                   10. März 1990
Wohnort:                        4310 Rheinfelden
Zivilstand:                     ledig
Beruf:                          Konstrukteur, CAD- / IT-Administrator

Vereinsaktivitäten              ab 2017 PR Verantwortlicher
                                        Pontoniere Rheinfelden
                                ab 2019 Kassier Pontoniere Rheinfelden

Verband                                                                    53
Verband

Jahresbericht 2020                    Betroffen davon war auch unsere
des Zentralpräsidenten                Delegiertenversammlung in Bargen,
                                      die wir kurz vorher absagen mussten.

                                      Damit wir rasch und klar handeln
                                      und kommunizieren konnten,
                                      wurde der Verband durch das
                                      Präsidium geführt. Es gab nur eine
                                      Stelle die nach aussen und nach
                                      innen kommunizierte und die
                                      jeweiligen Bulletins und Berichte
                                      wurden nur mit gefestigten Inhal-
                                      ten verschickt.

                                      Bereits Ende März wollten wir mit
          René Wernli                 den Sektionen zusammenkom-
        Zentralpräsident              men, die im ersten Halbjahr einen
                                      Wettkampf geplant haben, um
Was schreibt man in einen             diese in den Herbst zu schieben.
Jahresbericht nach einem solchen      Letztendlich geschah dies alles in
Verbandsjahr, wie es mit keinem in    telefonischer Absprache, dies auf-
den letzten Jahrzehnten vergleich-    grund der Vorschriften bezüglich
bar war? Wahrscheinlich gab es        Versammlungsgrösse.
letztmalig während des Krieges
ähnliche oder gleichartige Ein-       Am 20. März erreichte uns Post aus
schränkungen.                         Bern, dass die vor- und ausser-
                                      dienstliche Ausbildung bis zum 31.
Ein Jahr, das uns alle vor grosse     Mai sistiert wird. Betroffen davon
Herausforderungen gestellt hat,       war auch die restliche Auslieferung
sei dies privater, beruflicher oder   der Schiffe.
sportlicher Natur. Innerhalb von
Wochen hat sich unser Umfeld          Ende April haben wir nach diver-
massiv verändert, was bis anhin       sen Erwägungen und Abklärungen
selbstverständlich und normal war,    die Wettkampfsaison 2020 definitiv
wurde hinuntergefahren oder           abgesagt und die Vorbereitungen
sogar eingestellt. Dies betraf auch   für das Jungpontonier-Lager ge-
die vor- und ausserdienstliche        stoppt.
Tätigkeit, inmitten der ersten
Auslieferungen unserer Schiffe.       Nachdem der Bundesrat Ende
Vorerst durften wir unser Material    April seine neuen Massnahmen
bis Mitte April nicht nutzen.         erlassen hatte, haben wir uns sei-
                                      tens des Verbandes eingesetzt,

54                                                                 Verband
dass wir schnellst möglichst wie-      können und wir im Präsidium
der auf das Wasser dürfen, dies        beschäftigen uns bereits mit der
wurde uns per 15. Juni zugesagt        DV unter eingeschränkten Bedin-
mit der Auflage «ohne Jungponto-       gungen.
niere».
                                       Wettkämpfe 2020
Nach diversen Kontakten des            In den vergangenen Jahren konnte
SPSV mit dem LVb G/Rttg/ABC und        ich etwas zu den Wasserständen an
der SAT konnten wir mit einem          den Wettfahren schreiben, einmal
Antrag erreichen, dass die Jung-       war es viel zu viel und in einem
pontoniere schlussendlich eben-        anderen Jahr viel zu wenig. In die-
falls Mitte Juni wieder in die Weid-   sem Berichtsjahr war der Wasser-
linge durften.                         stand absolut unerheblich, da ver-
                                       hinderte ein sich durch Aerosol
Ebenfalls hat der SPSV sofort rea-     verbreitendes Virus nicht nur die
giert, als verkündet wurde, dass       Wettkämpfe, sondern war auch für
Ferienlager wieder zugelassen wer-     eine der kürzesten Saisons verant-
den und wir konnten innerhalb von      wortlich.
2 Tagen wieder an die Planung un-
seres 64. Lagers in Einigen gehen.     Es ist schade, dass all die Mühen
                                       der Organisation eines Wettkampf-
Im Juni traf sich die GL und VL des    es in diesem Jahr vergebens
Verbandes in Dietikon und be-          waren. Schöne Strecken und eine
sprach die aktuelle Situation und      Vielfalt von Wettkämpfen hätten
traf entsprechende Entscheidun-        uns erwartet, zum Glück finden
gen. Dies sollte auch der Übergang     diese nun meist zu einem späteren
zur normalen Führungsstruktur          Zeitpunkt doch noch statt. Somit ist
des Verbandes sein. Kurz danach        ein grosser Teil der Vorbereitungen
fand in Olten eine kleine PFK statt.   nicht verloren. Ich möchte mich bei
Es trafen sich die Sektionen, die in   den betroffenen Sektionen für die
den nächsten Jahren Wettkämpfe         guten und konstruktiven Ge-
organisieren und wir konnten an        spräche im Zusammenhang mit
diesem Abend den Wettkampf-            der Verschiebung oder der Absage
kalender für die nächsten Jahre        bedanken. Wir konnten uns auf
verabschieden.                         einer sachlichen Ebene bewegen
                                       und fanden die entsprechenden
Die Tage wurden wieder kürzer und      Lösungen.
kälter und die Fallzahlen stiegen
wieder in die Höhe. Die PFK stand      64. Jungpontonierlager vom
vor der Tür und das Präsidium          23. – 31. Juli 2020 in Einigen
befasste sich mit verschiedenen        Es hätte nicht viel gefehlt und ich
Varianten bezüglich einer Durch-       hätte unter diesem Berichtspunkt
führung.                               schreiben müssen, das 64. JPLager
                                       fand nicht statt. Dank einem sofor-
Das Wintertraining wird auch nicht     tigen Effort seitens der Lagerlei-
im üblichen Rahmen stattfinden         tung haben wir nach Bewilligung

Verband                                                                 55
der zuständigen Stellen das Lager    Präsidenten- und Fahrchef-
aus dem Boden gestampft. Dies        Konferenz (PFK)
war aber nur mit der unkomplizier-   In Laufenburg gab es situationsbe-
ten Unterstützung durch die LBA,     dingt eine denkwürdige und spezi-
den LVb G /Rttg/ABC und der SAT      elle PFK. Bereits Monate vorher
möglich. Dafür möchte ich mich       haben wir die Stadthalle besucht
von Herzen bei unseren Partnern      und mit dem Schutzkonzept der
bedanken, aber auch unserem C        Laufenburger Pontoniere eine
Ausbildung und der gesamten          mögliche Durchführung vor Ort
Lagercrew. Es war nämlich kein       besprochen und geplant. Im Prä-
normales Lager, es mussten           sidium haben wir verschiedene
Schutzkonzepte erarbeitet werden,    Varianten besprochen und uns für
diese um- und ständig durchge-       eine physische Durchführung ent-
setzt werden. Dass dies hervorra-    schieden. Da wir aufgrund der
gend klappte, konnten wir an         Bestimmungen nur eine be-
einem Rundgang mit der SAT und       schränkte Anzahl Teilnehmer haben
dem LVb G/Rttg/ABC feststellen.      durften, haben wir die Möglichkeit
                                     geschaffen, die PFK erstmalig in
Aufgrund der Situation gab es in     der Geschichte des Verbandes von
diesem Jahr keine Besuchstage,       zu Hause aus per PC, Tablet oder
weder den sonst üblichen Eltern-     Handy verfolgen zu können. Es war
und Vereinsbesuchstag noch den       schön, dass doch zwei Drittel der
offiziellen des Verbandes. Es war    Sektionen in Laufenburg waren,
gut und wichtig, dass wir unser      und trotz Verzicht auf Apero und
Lager auch unter erschwerten         Mittagessen zeigte das Zusam-
Bedingungen durchgeführt haben.      menstehen – selbstverständlich
Die Anzahl der Teilnehmer            mit dem nötigen Abstand – am
bestätigte dies ebenfalls, immer-    Schluss der Veranstaltung auf dem
hin war dies der einzige Ort im      Platz vor der Halle, dass es ein
ganzen Jahr, an dem man sich         Bedürfnis war, sich gegenseitig
vereinsumfassend treffen konnte      auszutauschen und die Kontakte
und es verkörperte ein kleines       pflegen zu können.
Stück Nor-malität. Das Lager
konnte am 31. Juli ohne grössere     Inhaltlich waren der Tätigkeitsbericht
Unfälle und ohne erkrankte Per-      der GL, der Voranschlag 2021
son beendet werden.                  sowie die Beratung eines Antrages
                                     die ordentlichen Themen. Die spe-
Schön an diesem Lager war auch       zielle Situation und der Umgang
der Umstand, dass wir SF             damit wurden in den Informatio-
Absolventen und Gäste vom SWV        nen des LVb G/Rttg/ABC und unter
im Lager hatten, und wir so unsere   dem Traktandum Informationen
freundschaftliche Zusammenarbeit     besprochen. Ausführungen bezüg-
festigen können.                     lich Änderungen und Abläufe
                                     bezüglich Material wurde behan-
                                     delt und eine Information über den
                                     Stand unserer Homepage vermit-

56                                                                 Verband
telt. Nach dem Jahresprogramm          alles sehr dynamisch, manchmal
wurden die Wettfahren 2021 vorge-      fast hektisch und es musste inner-
stellt. Es wurden zum Teil verschie-   halb von Stunden oder Tagen rea-
dene Varianten der Durchführung        giert werden. Mitteilungen hatten
aufgezeigt, um für die dann mögli-     eine Gültigkeit zum Teil nur von
chen Einschränkungen gerüstet zu       Stunden, und Gerüchte diverser
sein, und den Wettkampf trotzdem       Natur waren im Umlauf, wie es bei
durchführen zu können. Damit dies      Krisen so ist. Es galt also, zu filtern
entsprechend umgesetzt werden          was uns Pontoniere betrifft und
kann, braucht es die Mithilfe aller.   den Inhalt zu verifizieren, zu bear-
                                       beiten und entsprechende Mass-
Herzlichen Dank an die Sektionen,      nahmen zu ergreifen. Zu interve-
die sich für Wettkämpfe im neuen       nieren, Argumente und Fakten
Jahr trotz der grossen Unsicherheit    zusammenzutragen, Anträge zu
zur Verfügung stellen und eine         stellen und sich stetig präsent zu
Mehrarbeit auf sich nehmen. Auch       zeigen. Die vielen E-Mail Anfragen
den Sektionen die in den Folge-        von Vereinen oder deren An-
jahren für einen gut gefüllten         gehörigen zu beantworten oder
Wettkampfkalender sorgen sei           daraus ableitend Abklärungen zu
herzlich gedankt.                      tätigen.

Arbeit der Geschäfts- und              Ich möchte mich bei den beiden
Verbandsleitung                        Vizepräsidenten für die Unterstüt-
Die ordentlichen Geschäfte des         zung in dieser ausserordentlichen
Verbandes konnten mit der Januar       Zeit sowie für die stetige Erreich-
Sitzung angefangen werden, da-         barkeit – auch zu Unzeiten – bedan-
nach entsprach nichts mehr der         ken. Es ist gut, wenn zu fällende
üblichen Ordnung. Mit der Zuspit-      Entscheide aus verschiedenen
zung der Lage hat das Präsidium        Blickwinkeln betrachtet werden. In
wie bereits erwähnt direkt geführt.    den Dank einschliessen möchte ich
Dies hat sich gegenüber unseren        auch die anderen Mitglieder der
Partnern und den Sektionen be-         GL und VL, auch ihr habt uns sehr
währt, es war für alle klar, wer       unterstützt und wart jederzeit
anzusprechen ist und wer kommu-        bereit, mit Rat und Tat zu helfen.
niziert. Damit dies funktionierte
brauchte es auch eine entspre-         Zusammenarbeit mit unseren
chende Disziplin in den Sektionen,     Partnern
dafür möchte ich mich bedanken,        Man sagt nicht vergeblich; In der
das hat uns sehr geholfen und          Krise Köpfe kennen. Dies hat sich
unterstützt.                           in diesem Jahr besonders be-
                                       währt. Ebenfalls hat es uns sehr
Es gab in diesem Jahr wesentlich       geholfen, dass wir ein gutes Ver-
mehr Arbeit als in normalen            hältnis mit ihnen pflegen und der
Jahren, da sind die Abläufe vorge-     SPSV ein verlässlicher Partner ist.
geben und was zu tun ist termi-        Dies hat vieles erleichtert und man-
niert. Im vergangenen Jahr war         ches konnte mittels eines Tele-

Verband                                                                    57
fonates geregelt oder aus der Welt      es seitens der durchführenden
geschaffen werden.                      Sektionen eine flexible Varianten-
                                        planung. Dass diese vorhanden ist
Das Weiterführen der Materiallie-       und man gewillt ist den Wettkampf
ferungen, damit wir alle zum            im 2021 durchzuführen konnte ich
gesetzten Termin auf das Wasser         in verschiedenen Gesprächen er-
konnten, und die rasche und             fahren. Es braucht dazu aber auch
unkomplizierte Wiederaufnahme           den Wettkämpfer und die Funk-
der Tätigkeiten für unser Lager,        tionäre, die sich den Herausforde-
beginnend bei der Bewilligung,          rungen stellen, diese annehmen
der Organisation von Lehr- und          und akzeptieren. Vielleicht kann
Prüfungspersonal bis zum Rück-          man die Ziellandung einmal nicht
schub des benötigten Materials          aus allernächster Nähe anschauen,
sind nur zwei Beispiele dazu.           unter Umständen ist das Zeitfen-
                                        ster für den Aufenthalt im Wett-
Ich möchte mich bei all unseren         kampfgelände vorgegeben, die
Partnern für die Zusammenarbeit         Familie darf nicht mitreisen und
in einer schwierigen Zeit ganz          das Rangverlesen findet virtuell
herzlich bedanken. Vieles wäre          ohne Präsenz statt. Dafür bitte ich
ohne Euch nicht realisierbar gewe-      alle um Verständnis, und auch um
sen.                                    den Besuch der Wettkämpfe, damit
                                        die Organisatoren unterstützt wer-
Schlusswort                             den. So können wir unsere
Mit dem Jahreswechsel begann            Solidarität in der Pontonierfamilie
ein neues Jahr aber die Problema-       zeigen.
tik bezüglich Pandemie ist immer
noch vorhanden – dies wird einst-       Diese hat in diesem besonderen
weilen auch noch so bleiben. Bis        Jahr gut funktioniert. Wir haben
die entsprechende Anzahl von            einander unterstützt und geholfen
Personen geimpft werden kann            und manch grossartige Idee wurde
dauert es wahrscheinlich gut bis        geboren. Virtuelle Trainingseinhei-
Mitte Jahr. Dies hat somit auch in      ten per PC, Tablet oder Handy zum
der neuen Wettkampfsaison Aus-          Beispiel. Dies hat man auch nicht
wirkungen, nach wie vor sind wir        für sich behalten, man hat die Idee
nicht im normalen Modus.                geteilt oder hat sogar andere
                                        Vereine dazu eingeladen. Ich weiss
Ob und in welcher Form wir unse-        von Vereinen, da haben die Jung-
re DV abhalten können wird sich         pontoniere für ihre älteren Mitglie-
erst gegen Ende März zeigen. In         der Einkäufe getätigt, andere
welcher Form die Wettkämpfe             haben das Depot so umgestaltet,
stattfinden ist auch noch nicht klar.   dass sich die Senioren gefahrlos
Wichtig für uns ist aber, dass es       treffen und austauschen konnten.
Wettkämpfe gibt. Nochmals ein           Es wurde von den Vorständen in
Jahr ohne uns auf dem Wasser            dieser Zeit vieles geleistet, um den
oder mit dem Seilwerk zu messen,        Kontakt und den Zusammenhang
darf es nicht geben. Dazu braucht       unter den Mitgliedern zu behalten.

58                                                                   Verband
Ein schönes Erlebnis war für mich     die uns im Jahr 2019 für immer
auch die Veteranenehrung in           verlassen hatten.
Ottenbach. Da wir die Veteranen
nicht an der DV ehren konnten und     Es war ein denkwürdiges, intensi-
wir nicht wissen ob auch die näch-    ves, entbehrungsreiches Jahr.
ste DV stattfindet, haben wir einen   Aber auch ein Jahr mit innovativen
eigenen Anlass durchgeführt. Trotz    Ideen und der Erkenntnis, wie
Pandemie und Ferien sind viele        selbstverständlich alles geworden
Veteranen angereist und haben         ist und es plötzlich anders sein
zusammen einen schönen Nach-          kann. Nehmen wir das Positive,
mittag verbracht. Es war spürbar,     das wir für uns selber erfahren
man freute sich unter Pontonieren     durften, mit.
zu sein und seinesgleichen zu tref-
fen. An diesem Anlass konnten wir     Euer Zentralpräsident
auch den Kameraden gedenken,          René Wernli

Verband                                                              59
Verband

Jubilare 2021

25 Aktivjahre
  Name           Vorname     Jahrgang   Sektion
  *DUR           0DUFR              $DUEXUJ
  .HKUOL         &KULVWLDQ          %HUQ
  +RQHJJHU       5RODQG             %UHPJDUWHQ
  0QWHQHU       7KRPDV             %XFKV6*
  )ULVFKNQHFKW   /XNDV              (OOLNRQDP5KHLQ
  6FKSEDFK      8UV                (OOLNRQDP5KHLQ
  -DXFK          3HWHU              0XPSI
  %lWWLJ         0DUNXV             2WWHQEDFK
  *XWKDXVHU      0DUWLQ             2WWHQEDFK
  6FKPLG         +HLQ]              2WWHQEDFK
  +RGOHU         3HWHU              6FKDIIKDXVHQ
  .QHFKW         )UDQ]              6FKZDGHUORFK
  6FKLEOHU       7KRPDV             6FKZDGHUORFK
  +HU]LJ         -|UJ               :\QDX
  ,QGHUPKOH     6WHIDQ             =XU]DFK

60                                                         Verband
Verband

40 Aktivjahre
  Name           Vorname    Jahrgang   Sektion
  6FKDXE         'LHWHU            $DUEXUJ
  +HUELVW        (ULFK             %DGHQ
  %LJOHU         0DUNXV            %HUQ
  0DUWL          :DOWHU            %UXJJ
  *DQWQHU        6WHIDQ            (JOLVDX
  )LVOHU         +DQVM|UJ          (OOLNRQDP5KHLQ
  +DXVHU         0DUWLQ            /DXIHQEXUJ
  6FKPLG         3HWHU             /DXIHQEXUJ
  6FKZDU]        .DUO              /X]HUQ
  7VFKXSSHUW     +DQV              /X]HUQ
  $QNOL          8UV               0XPSI
  %HUJHU         7KRPDV            0XPSI
  0OOHU         -UJ              0XPSI
  'H%RQD        $QGUHDV           5KHLQIHOGHQ
  3IHLIIHU       %UXQR             6FKDIIKDXVHQ
  5XVW           %HGD              6FKDIIKDXVHQ
  +XEHU          6WHIDQ            6FKZDGHUORFK
  :HLVV          )HOL[             6FKZDGHUORFK
  +HU]RJ         5HQp              :DOOEDFK
  2EULVW         $QWRQ             :DOOEDFK
  5LFKDUG        *HUKDUG           :\QDX

50 Aktivjahre
  Name           Vorname    Jahrgang   Sektion

  (LFKHQEHUJHU   :HUQHU            $DUEXUJ
  9RJHO          2WKPDU            %UXJJ
  5WLPDQQ       +DQVM|UJ          'LHVVHQKRIHQ
  1lJHOL         :DOWHU            (OOLNRQDP5KHLQ
  $HELVFKHU      -UJ              /LJHU]
  7HOOHQEDFK     )UDQ]             0HOOLQJHQ
  3OVV          +DQV              0XUJHQWKDO
  2VWHU          %HDW              6FKDIIKDXVHQ
  6SXOHU         +DQV              =XU]DFK

Verband                                                   61
Verband

60 Aktivjahre
  Name           Vorname   Jahrgang   Sektion
  7UHLHU         )UDQ]            $DUDX
  :XOOVFKOHJHU   5RODQG           $DUEXUJ
  *HLVVEKOHU    2WWR             %HUQ
  7KLHUVWHLQ     5ROI             %HUQ
  :HKUOL         6LJPXQG          %UXJJ
  :DQQHU         3HWHU            'LHWLNRQ
  )ULHGULFK      (UQVW            (OOLNRQDP5KHLQ
  =UFKHU        +DQV             (OOLNRQDP5KHLQ
  :VW           %HGD             2EHUULHW
  6LGOHU         +HUPDQQ          2WWHQEDFK
  %URGEHFN       5XHGL            6FKDIIKDXVHQ
  6FK|Q          +DQV             6FKDIIKDXVHQ
  :DQJOHU        :HUQHU           6FKDIIKDXVHQ
  .ULHFK         -RVHI            6FKPHULNRQ
  *UDX           5ROI             6RORWKXUQ
  6FKQHHEHUJHU   3HWHU            :\QDX

70 Aktivjahre
  Name           Vorname   Jahrgang   Sektion
  .XOO           (UQVW            $DUEXUJ
  0HLHU          .DUO             6FK|QHQZHUG
  6SLHOPDQQ      *HUKDUG          6FK|QHQZHUG
  /HX            :HUQHU           7KXQ
  .DXIPDQQ       (UKDUG           :DOOEDFK

75 Aktivjahre
  Name           Vorname   Jahrgang   Sektion
  :LQGLVFK       -DNRE            /DXIHQEXUJ
  6WXGLQJHU      )UDQ]            0XPSI
  0OOHU         :HUQHU           6FKPHULNRQ
  9|JHOL         +HUPDQQ          6FKZDGHUORFK
  Marti          Otto        1933     Wangen a A

62                                                       Verband
Verband

Verstorbene Mitglieder im Jahr 2020

Sektion             Nachname / Vorname   Jahrgang
$DUZDQJHQ           %XFKHU%ULJLWWH        
%H[                 8GU\-HDQ3LHUUH       
%XFKV6*            6FKZHQGHQHU.DUO       
'LHVVHQKRIHQ        $EHJJ3HWHU            
'LHVVHQKRIHQ        %UWVFK-RVHI          
'LHVVHQKRIHQ        0HLHU$QWRQ            
'LHVVHQKRIHQ        5RJJ(GXDUG            
(JOLVDX             0HLHU:DOWHU           
(OOLNRQDP5KHLQ    5LW]PDQQ$UWKXU        
/LJHU]              *LDXTXH(GJDU          
/LJHU]              *LDXTXH$QGUp          
/X]HUQ              6WUHEHO-RVHI          
0XUJHQWKDO          5XFK(UQVW             
2EHUULHW            =lFK.XUW              
6FKPHULNRQ          .XVWHU%UXQR           
6FKZDGHUORFK        +XEHU:HUQHU           
7KXQ                6FKQHLWHU:HUQHU       
:DOOEDFK            +HU]RJ(GL             
=ULFK              %KOHU)ULW]           
=XU]DFK             5XGROI*RWWIULHG       
=XU]DFK             .QHFKW3DXO            

Verband                                             63
2ULJLQDO$UPHHZHLGOLQJ 5HIHUHQ]5\EXUJ0|KOLQ6WFNJHOLHIHUW
                             3UHLVDE&+)µ

                                  +HUVWHOOHUXQG,QKDEHUDOOHU5HFKWHYRQ
                                  2ULJLQDO$UPHH:HLGOLQJXQGhEHUVHW]ERRW

          1HX6FKOHU:HLGOLQJ
          .LQGHUDE±-DKUHQN|QQHQMHW]WGDQNXQVHUHPQHX
           HQWZLFNHOWHQ6FKOHUZHLGOLQJGHQ5XGHUVSRUWNHQQHQ
                             XQGOLHEHQOHUQHQ
           0DFKHQ6LHPLWEHLGHU,QQRYDWLYHQ-XJHQGI|UGHUXQJ
                               DE&+)µ
       6FKOHU:HLGOLQJ 5HIHUHQ]HQ5\EXUJ0|KOLQ6WFNJHOLHIHUW
                   XQG$:6%LUVIHOGHQ6WFNJHOLHIHUW
                             3UHLVDE&+)µ

                    :LUIUHXHQXQVDXI,KUH$QIUDJH
            /(+0$5$*_6RORWKXUQ_7HO
                    ZZZOHKPDUFK_LQIR#OHKPDUFK

64                                                                             Inserat
Wassergasse 6 | 8248 Uhwiesen | Tel. 052 304 15 30 | www.metzgerei-niedermann.ch

Inserate                                                                        65
Verband

100 Jahre                             Seit damals sind über hundert
Pontonierunfall 2020                  Jahre vergangen und die älteren
                                      Kameraden in Schaffhausen ken-
Anlässlich einer würdigen Feier       nen die Ereignisse noch vom
mit prominenten Gästen gedach-        Hörensagen, aber aufgearbeitet –
ten die Schaffhauser Pontoniere       um es auch der jüngeren Genera-
den drei verstorbenen Kameraden       tion weiterzugeben – wurde das
von damals.                           Ereignis bis anhin nicht. Deshalb
                                      wurde am Anschluss an die
          René Wernli                 Herbstversammlung 2018 im De-
        Zentralpräsident              pot Rabenfluh der Entschluss
                                      gefasst, eine Gedenkfeier abzuhal-
                                      ten und das damalige Geschehen
Am 02. Juli 1920 befuhren 9 Pon-      zu dokumentieren. Christian Stamm
toniere aus Schaffhausen den          als Obmann der Ankerrödler nahm
Moserdamm und die Lächen, um          sich der Sache an.
diese trotz Warnungen und Verbo-
ten zu bezwingen. Der Dreiteiler      Nachdem das Konzept und die
wurde aufs Genaueste kontrolliert     Strategie festgelegt worden waren,
und die Verbindungen der drei Teile   ging es an die aufwendigen Recher-
zur Verstärkung doppelt ge-           chen. Es wurde ein kleines OK gebil-
schnürt. Mit voller Zuversicht an     det, damit die Arbeit auf verschiede-
das Gelingen der Mission näherte      nen Schultern verteilt werden konn-
sich das Schiff dem Moserdamm         te. Der Startschuss fiel im Februar
und beim Passieren der ersten         2019 im Stadtarchiv Schaffhausen
Verbauungen stellte sich heraus,      und weitete sich im Verlauf der Zeit
dass der Ponton dem grossen           über diverse Vereinsakten, Zeitun-
Wasserdruck nicht standhalten         gen, Dokumente der verschiedenen
konnte. Die Kupplungen wurden         Behörden usw. aus.
gesprengt, die vorderen Teile füll-
ten sich mit Wasser und der Ponton    Aufgrund des zusammengetrage-
konnte kaum noch gesteuert wer-       nen Materials und der entstande-
den. Als sich dann das Schnabel-      nen Ideen über den Standort, den
stück unter einem Felsen verkeilte    Umfang sowie den Ablauf der
und es den Ponton in seiner           Gedenkfeier ergab sich langsam
ganzen Länge aufstellte und über-     ein Gesamtbild. Die Umsetzung
schlug, wurden die Insassen her-      verlief zeitgerecht bis zum März
ausgeschleudert. Während sechs        des letzten Jahres, dann kam der
von ihnen das Ufer schwimmend         erste Lockdown und bis Mitte Juni
erreichen konnten, verloren die       blieb das Vereinsleben eingemot-
anderen drei ihr Leben.               tet. Nichts desto trotz blieb das OK

66                                                                  Verband
Gedenkfeier auf Kurs und visierte     plattform gebaut und der dazu-
den 02. Juli 2020 als Gedenktag an.   gehörige Blumenschmuck bestellt
Ende Mai hat der Bundesrat dann       werden.
Lockerungen bekanntgegeben und
somit konnte der Anlass durchge-      Die Hauptattraktion vor dem Salz-
führt werden.                         stadel war der Dreiteiler, der aus
                                      Burgdorf antransportiert werden
Die Vorbereitungen liefen auf         musste. Dieser wurde einen Tag
Hochtouren. Es mussten Einsatz-       vor dem Anlass platziert und fach-
pläne, Begrüssungskonzepte und        kundig zusammengebaut. Bild-
Reden geschrieben werden. Trans-      tafeln erklärten den Besuchern die
porte koordiniert und der Platz vor   vielseitige Nutzung und den Zweck
dem Salzstadel verplant werden        der Biragopontons.
sowie eine schwimmende Kranz-

Verband                                                              67
68   Verband
Tagsüber wurden die letzten Vor-       Jahren, schilderte plastisch wie es
bereitungen getroffen, die Aus-        damals im Gelände ausgesehen
stellung im Salzstadel komplettiert,   hat und die Entwicklung der
die Erklärungstafeln der Reihen-       Kraftwerksanlage. Während des
folge entsprechend aufgestellt, die    Vortrages konnten die Teilnehmer
Kranzboje mit dem Blumen-              die herannahenden Schiffe mit der
schmuck vorbereitet, die Tische        Fahne der Sektion Schaffhausen
und das Rednerpult aufgestellt und     und der Kranzplattform auf dem
während des ganzen Tages das           Rhein sehen.
Wetter und der Regenradar beob-
achtet.                                Unter den Klängen der Trompete,
                                       die das berühmte Lied «Ich hatte
Dann war es soweit. Bei warmem         einen Kameraden» spielte, wurde
und sonnigem Wetter konnte die         der Kranz auf seiner Plattform im
Gästeschar pünktlich begrüsst wer-     Rhein verankert. Während die
den. Eröffnet wurde die Feier von      Gästeschar einen Moment schwei-
Hansjörg Wägeli, der mit seiner        gend innehielt und den verstorbe-
Trompete für die nötige Aufmerk-       nen Pontonieren gedachte, nahm
samkeit sorgte. Christian Stamm        die Fahne der Sektion Schaffhau-
konnte den Kantonsrats Präsident-      sen nach hundert Jahren nochmals
en Lorenz Laich, Frau Regierungs-      Abschied von ihren Kameraden.
rätin Dr. Cornelia Stamm und den
Stadtrat Dr. Raphael Rohner von der    Nach dieser schlichten aber wür-
politischen Seite begrüssen. Der Kdt   digen Zeremonie ging es wieder
LVb G/Rttg/ABC Br Stefan Christen      Rheinaufwärts zum Salzstadel zu-
liess es sich in Begleitung von        rück. Die einen zu Fuss und die
Hauptadj Marco Pezzotti ebenfalls      anderen mit dem Stachel berg-
nicht nehmen, den verstorbenen         wärts.
Pontonieren zu gedenken. Das
Präsidium des SPSV war ebenso          In der Zwischenzeit hat die Familie
anwesend wie die Kameraden der         Renggli ein herrliches Apérobuffet
angrenzenden Pontonier Sektionen.      aufgestellt mit gluschtigen Zöpfen
                                       und verschiedenen Häppchen.
Nach der Begrüssung führte Wal-        Bevor diese Köstlichkeiten aber
ter Vogelsanger die Gästeschar         genossen werden konnten wurde
und Besucher über die Feuerthaler      nach einer musikalischen Einlage
Brücke über den Rhein und dort-        die Ausstellung im Salzstadel er-
ging es linksufrig weiter zum vor-     öffnet.
gesehenen Platz der Kranzver-
ankerung, circa 150 m oberhalb         Peter Scheck, Stadtarchivar und
des Kraftwerkes. Walter entführte      Ausstellungsmacher, würdigte in
die Zuhörer in die Zeit vor hundert    seiner Rede die besonderen Um-

Verband                                                                69
stände der Nachkriegszeit, die         Regelkonform gestaltet mit Ein-
Situation der Bevölkerung und          bahnverkehr und den nötigen
ging dabei speziell auf die Situati-   Abständen.
on der Pontoniere Schaffhausen
ein. An verschiedenen Stationen        Nach der Freigabe wurde die Aus-
konnte man sich mittels gut gestal-    stellung rege besucht und es war
teter Informationstafeln in die        äusserst interessant, vor den Ta-
damaligen Geschehnisse einlesen.       feln zu verweilen und die Original-
Schön, mit Pontonierwerkzeug de-       dokumente zu lesen.
koriertes Inneres des Salzstadels.

70                                                                 Verband
Die Tafeln waren übersichtlich und    durchgeführten Veranstaltungen
chronologisch konzipiert und zeig-    unterstützte man die Hinterbliebe-
ten die Geschichte des Unfalls und    nen. Zu diesem Zeitpunkt gab es
seinen Hergang akribisch auf.         noch keine Unfallversicherung die
                                      helfend einsprang. Interessanter-
Es wurden auch Dokumente ge-          weise verzichteten die Behörden
zeigt, aus denen die grosse Anteil-   dazumal auf eine Strafverfolgung,
nahme der Bevölkerung und der         da die Beteiligten genug gestraft
ortsansässigen Vereine hervor-        worden seien. Ob dies heute noch
ging. Mittels Spenden und extra       so wäre?

Verband                                                              71
72   Verband
Der Abschluss der Gedenkfeier       Gesprächen fand die ergreifende
fand dann im gemütlichen Rah-       und bestens organisierte Gedenk-
men bei einem guten Tropfen aus     feier ihren Abschluss.
der Gegend und den bereitgestell-
ten Köstlichkeiten vor dem Salz-    Herzlichen Dank für die grosse
stadel statt. Bei trockenem und     Arbeit an alle Beteiligten und die
warmem Wetter lud der Abend         Sorge dafür, dass ein Teil der Ge-
zum Verweilen ein. Bei herrlichen   schichte der Pontoniere Schaffhau-
und zum Teil auch ernsthaften       sen erhalten bleibt.

Verband                                                            73
74   Verband
Verband   75
Lustiges

76              Lustiges
Lustiges

Lustiges              77
Jungpontoniere

Rückblick auf das                      Auch am nächsten Tag, nachdem
Jungpontonierlager 2020                die übrigen Kurse angekommen
                                       waren, ging das rege Treiben auf
                                       dem Gelände weiter. Unter den
      Simone Schwender                 Bäumen türmten sich plötzlich
       Chef Medien JPL                 ganze Häuser auf, die von den jün-
                                       geren Teilnehmerinnen und Teil-
Am 23. Juli 2020 ertönte der           nehmern und dem Leiterteam
Startschuss für das 64. Jungpon-       erbaut wurden. Die Variation der
tonierlager in Einigen. Nach viel      Unterkünfte war dieses Jahr mehr
Vorbereitung und noch mehr Un-         als nennenswert, denn die Leite-
gewissheit im Vorfeld, durfte das      rinnen und Leiter haben ihrer
Lager wie gewohnt am Kanderdel-        Kreativität freien Lauf gelassen.
ta stattfinden. Der Kurs 5 durfte      Neben einem Baumhaus entstand
auch sofort nach Ankunft mitan-        auch ein Gebilde, dessen Grösse
packen. Es gab sehr viel zu tun: Die   einer Turnhalle ähnlich sah. Nach
vielgebrauchten Übersetzboote          vielen Stunden vollen Einsatzes
einwassern und ausrüsten, die          waren bereits am 3. Tag alle Zelte
Schlafunterkünfte herrichten und       vollendet und die Kinder hatten
weitere notwendige Arbeiten auf        alle einen einzigartigen Platz zum
dem Lagergelände erledigen.            Schlafen.

Die Aussenbordmotoren wurden eingebaut

78                                                          Jungpontoniere
Die Zeltstadt wurde mit vereinten Kräften errichtet

Wenn auch einige Teilnehmerin-        Kurs C zum Beispiel, hatte einen
nen und Teilnehmer etwas traurig      lustigen und actionreichen Adven-
waren, dass die handwerklichen        tureday auf dem Beatenberg. Zu-
Tätigkeiten nun einige Tage nicht     erst fuhren alle mit dem Bähnchen
mehr im Vordergrund standen, so       hoch auf den Berg, um dann bis
erfreuten sich andere umso mehr       zur Mittelstation mit den Trotti-
an den weiteren Aktivitäten, die in   netts hinunterzudüsen. Anfängli-
dieser Woche auf sie zukommen         che Unsicherheiten einiger Teil-
werden.                               nehmerinnen und Teilnehmer
                                      schwankten schnell um und alle
Zum Beispiel das Schwimmen im         genossen die Geschwindigkeit, mit
Thuner Strandbad, wo den Kinder       der man die angezeigten Wege
nebst einer kompetenten Ausbil-       herunterfahren konnte. An der
dung rund ums Wasser auch viel        Mittelstation mussten alle ihre
Spass beim Spielen nicht verwehrt     Gefährte abgeben werden und
blieb.                                dann hiess es: Laufen. Was bei
Nicht nur das Strandbad, sondern      einigen zuerst für Unmut sorgte,
auch die Umgebung am Thuner-          stellte sich bald als traumhafte
see bietet ja bekannterweise vie-     Wanderung mit ständigem Aus-
lerlei, um sich auszutoben. Der       blick auf den Thunersee hinaus.

Jungpontoniere                                                      79
Gut geschützt mit Helmen düsten die Teilnehmer des Kurs C
den Beatenberg hinunter

80                                                          Jungpontoniere
Auch die anderen Kurse hatten in     ten. Auf dem Weg nach Bern übten
diesen Tagen ein spannendes          die Gruppen auf Durchfahrten und
Programm, neben Fussballspie-        Ziellandungen, die möglichst ge-
len, Trainings mit den Weidlingen,   konnt angefahren werden mus-
Gruppenwettkämpfen und viel          sten. Auch das traditionelle Schnit-
Kameradschaften, durfte auch die-    zelbrot in der Mittagspause war
ses Jahr die legendäre Schlauch-     wie gewohnt bereit, als die Kinder
bootfahrt von Thun nach Bern nicht   eintrafen, so dass sie nach der
fehlen. Die Boote wurden zügig       Pause der letzte Streckenabschnitt
aufgeblasen und ausgerüstet, so      nach Bern gestärkt bestritten wer-
dass alle schnell losrudern konn-    den konnte.

Spielendes Lernen bei der Schlauchboottalfahrt nach Bern

Jungpontoniere                                                        81
Während die jüngeren Teilnehme-       lief speditiv und ohne Vorkomm-
rinnen und Teilnehmer sich an die-    nisse. Am Freitagmittag durften
sen Aktivitäten erfreuten, durften    sich dann alle mit einer Currywurst
die Kurse 4 und 5 eine spannende      oder einem Burger belohnen und
und lehrreiche Ausbildung an den      diesen an der Sonne verspeisen.
Motorbooten geniessen. In diesen      Nach dem alle Zelte und Bauten
Tagen lernten sie, wie man die        abgebaut, der Platz aufgeräumt
Manöver souverän und sicher fah-      und die Habseligkeiten verstaut
ren soll und wurden dabei von         waren, hiess es abschied nehmen.
erfahrenen und motivierten Leitern    Mit letzten Blicken über die
begleitet. Auch Theorie büffeln war   Schultern und vielen winkenden
angesagt, was aber bei diesem         Händen verliessen alle Teilnehmer-
schönen Wetter, das wir geniessen     innen und Teilnehmer das Lager-
durften, keine Last war. In den       gelände, das aussah, als wäre nie
Häfen war jeweils reges Treiben,      jemand hier gewesen.
jedoch nahmen die angehenden
Kapitäne ihre Ausbildung sehr         Doch nun steht bereits das 65.
ernst und arbeiteten gewissenhaft     Jungpontonierlager vor der Türe
an den Motoren.                       und viele Jungpontoniere und Lei-
                                      terinnen freuen sich bestimmt
Nach vielen Erlebnissen neigte        schon, wieder auf das Eintreffen in
sich das 64. Jungpontonierlager       Einigen und die Rückkehr in ein
weder dem Ende zu und die be-         zweites Zuhause am Thunersee.
geisterten Handwerkerinnen und
Handwerker kamen wieder zum           Jungpontonierlager.
Zuge. Der diesjährige Abbau ver-      En super Sach!

82                                                          Jungpontoniere
Schiffführerausbildung für die Kurse 4 und 5

Jungpontoniere                                 83
Zweifel
                       über Bord
     AXA
                                   Wasserfahrzeugversicherung
     Hauptagentur Robert Baumann   Die AXA bietet Ihnen einen zuver-
     Watterstrasse 33              lässigen Rundumschutz für Ihr
     8105 Regensdorf               Boot. Stellen Sie jetzt mit unseren
     Telefon 044 840 50 44         Experten das optimale Paket aus
     robert.baumann@axa.ch         Kasko-, Unfall- und Haftpflichtversi-
     AXA.ch/regensdorf             cherung zusammen. AXA.ch/boot

84                                                                     Inserat
Internet

Wichtige Links:
Flusshindernisse   www.pontonier.ch/link/flusshindernisse
                   Die aktuell gültigen Flusshindernisse
Mitgliederdaten    www.pontonier.ch (Menupunkt «Member»)
Vereine            Die Mitgliederdaten können jederzeit im geschütz-
                   ten Bereich abgerufen werden. Für Fragen steht
                   Ihnen der Chef Dienste/EDV oder der Chef Medien
                   gerne zur Verfügung.
Vereinsanlässe     www.pontonier.ch
                   (Menupunkt «Vereinsanlässe»)
                   Öffentliche Vereinsanlässe (wie zum Beispiel Fisch-
                   essen, Beachparty usw.) können zur Publikation auf
                   der Verbandswebseite gemeldet werden. Die Daten
                   sind via Upload-Formular vorzugsweise als PDF/
                   Word-Dokument einzureichen.
e-Pressespiegel    www.pontonier.ch
                   (Menupunkt «Presse-/Spiegel»)
                   Presseberichte aus Zeitungen/Medien über den
                   Pontonier-Sport bitte zur Publikation im e-Presse-
                   spiegel melden. Die Daten sind via Upload-For-
                   mular zu liefern.
Wettkampf-         www.pontonier.ch
animation          Im Zuge des neuen Wettkampfreglementes WKR10
                   wurden Videoanimationen erstellt, die die Bewertung
                   der einzelnen Wettkampf-Phasen im Detail erklären.

Internet                                                           85
Feuerwehrausrüstung
      von   www.schlauchmarty.ch

                       MARTY & CO. AG
                        Schlauchfabrik
                       8245 Feuerthalen

                                       der
                               «pontonier»
                                       seit
                                 47 Jahren
                                gedruckt in
                                     Aarau

                                        Fasler Druck AG
                                       Neumattstrasse 32
                                             5000 Aarau
                                          062 822 30 79
                                   contact@faslerdruck.ch
                                      www.faslerdruck.ch

86                                                Inserate
^ƉĞŝƐĞƌĞƐƚĂƵƌĂŶƚnjƵŵtŝůĚĞŶDĂŶŶ
                 
                        ŬůĂƐƐŝƐĐŚĞƵŶĚŵŽĚĞƌŶĞ'ĞƌŝĐŚƚĞͲƌĂĨĨŝŶŝĞƌƚŬŽŵďŝŶŝĞƌƚ͕ƐĂŝƐŽŶŐĞƌĞĐŚƚƵŶĚŝŵŵĞƌĨƌŝƐĐŚ
                        ĞŝŶůĂĚĞŶĚĞZćƵŵůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĨƺƌĚĞŶŐĞŵƺƚůŝĐŚĞŶƵĨĞŶƚŚĂůƚŵŝƚ&ƌĞƵŶĚĞŶ͕&ĂŵŝůŝĞŽĚĞƌ
                       'ĞƐĐŚćĨƚƐƉĂƌƚŶĞƌŶ
                        ŝŶĚĞƌ'ĂƐƚƐƚƵďĞĨŝŶĚĞŶϰϬWĞƌƐŽŶĞŶ͕ŝŶĚĞŶ^ćůĞŶďŝƐϳϬWĞƌƐŽŶĞŶWůĂƚnj
                        ƌŽŵĂŶƚŝƐĐŚĞ'ĂƌƚĞŶƚĞƌƌĂƐƐĞƵŶƚĞƌƐĐŚĂƚƚĞŶƐƉĞŶĚĞŶĚĞŶćƵŵĞŶ

                 

                 ^ƉĞŝƐĞƌĞƐƚĂƵƌĂŶƚnjƵŵtŝůĚĞŶDĂŶŶ͕͘&͘ĂůůLJƐƚƌĂƐƐĞϯϵ͕ϱϬϭϮ^ĐŚƂŶĞŶǁĞƌĚ͕ϬϲϮϴϰϵϭϮϭϴ
                 
                 ŐĞƂĨĨŶĞƚDŝƚƚǁŽĐŚďŝƐ^ŽŶŶƚĂŐĂďϭϬ͘ϬϬhŚƌ͕ƐŽŶŶƚĂŐƐĚƵƌĐŚŐĞŚĞŶĚǁĂƌŵĞ
Memoria

Jean-Pierre Udry                        Il a participé à un grand nombre de
1933 – 2020                             concours et a été honoré du titre de
                                        vétéran fédéral pour ses 60 ans
                                        d’activité. Jean-Pierre en a vu du
                                        paysage ! Il a eu la chance de parti-
                                        ciper à de nombreuses descentes
                                        fluviales comme Bex-Marseille,
                                        Bâle-Paris, Ingolstadt-Budapest et
                                        quelques autres dont le Po, la
                                        Moselle et le Rhin.

                                        Nous gardons de nombreux souve-
                                        nirs de Jean-Pierre, notamment
                                        celui de s’investir auprès de nos
                                        jeunes membres. Quand il le pou-
                                        vait encore, il n’hésitait pas à venir
                                        nous rendre visite avec Yvonne et
           Pontonniers                  leurs fameux sandwichs. Il avait
             de Bex                     toujours un œil attentif et n’hésitait
                                        pas à corriger notre technique de
                                        rame ou encore la manière de faire
Il a rejoint la société des ponton-     nos nœuds.
niers en 1950 à l’âge de 17 ans.
Pendant de nombreuses années il a
œuvré au sein du comité comme           Jean-Pierre, lors de nos prochains
chef de navigation et chef des jeu-     coups de rames, nous penserons à
nes. Puis, pendant 15 ans, il a exer-   toi !
cé la fonction de jury fédéral.
Durant ses années de sociétariat, il
s’est pleinement investi dans cette
société qu’il aimait tant.

88                                                                    Memoria
Memoria

Edouard Burnier                           Il a participé à un grand nombre de
1934 – 2018                               concours et a obtenu pas moins de
                                          7 médailles. Il a été honoré du titre
                                          de vétéran fédéral pour ses 60 ans
                                          d’activité. Il a également pris part
                                          à plusieurs descentes fluviales
                                          comme Bex-Marseille, Bâle-Paris et
                                          quelques autres dont le Danube, le
                                          Po, la Moselle et le Rhin.

                                          Il avait un très grand respect pour
                                          les membres de notre société mais
                                          il n’hésitait pas à nous remettre à
                                          l’ordre. Il avait une manie qui nous
                                          a beaucoup amusés. Il enlevait tou-
                                          jours le vêtement le plus près du
                                          corps quand il avait trop chaud et
           Pontonniers                    inversement quand il avait trop
             de Bex                       froid.

Les pontonniers ont fait partie inté-     Edouard, lors de nos prochains ent-
grante de sa vie. Il a rejoint notre      raînements, nous naviguerons pour
société en 1950 à l’âge de 16 ans.        toi.
Pendant 21 ans, Edouard s’est
engagé au sein du comité comme
chef de navigation et surtout
comme président de la société.
Puis, pendant 10 ans, il a exercé la
fonction de jury fédéral. Durant ses
années de sociétariat, il s’est totale-
ment investi dans cette société qu’il
aimait tant.

Memoria                                                                     89
Sie können auch lesen