Sozialraumbericht Wiblingen 2021 - Berichtszeitraum 2018 - 2020 Anlage 1 zu GD 323/21 - Stadt Ulm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort 4 1. Der Sozialraum Wiblingen 6 2 Das Sozialraumteam Wiblingen 3. Sozialraumbezogene Aufgaben und Leistungen 9 3.1 Erstanlaufstelle (EAS), Soziale Vergünstigungen, Bildung und Teilhabe (BuT) 9 3.2 Sozialer Dienst für Familien (SD-F) und Pflegekinderdienst (PKD) 10 3.3 Sozialer Dienst für Ältere (SD-Ä) 10 3.4 Grundsicherung im Alter sowie bei Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt 12 3.5 Sozialer Dienst für Erwachsene (SD-E) und Integrationsmanagement (IMA) 12 3.6 Eingliederungshilfe (EGH) 12 3.7 Kommunale Schuldnerberatung und Wohnraumsicherung (SchuB) 14 3.8 Offene- Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) 14 3.9 Schulsozialarbeit (SSA) 18 3.10 Mobile Jugendarbeit (MJA) 18 3.11 Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS) 19 3.12 Raumbezogene Fachdienste, Stadtteilkoordination (StaKo), Ressourcenmanagement (RM) 19 3.13 Fallunspezifische Projekte 20 4. Berichte aus dem Sozialraum 21 4.1 Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) 21 4.2 Bundesprogramm „Demokratie Leben! - Partnerschaft für Demokratie“ 21 4.3 Gemeinsame Fallberatungsteams mit dem Jobcenter Ulm 23 4.4 Stadtteilverein Phoenix Wiblingen e.V. 23 4.5 Quartierssozialarbeit uns Quartierstreffs 24 4.6 Forum im Sozialraum 27 4.7 Schwerpunktjugendhilfeträger „guterhirte“ 27 4.8 Kooperationsträger in der Eingliederungshilfe „Habila-Tannenhof“ 28 4.9 Kooperationsträger DRK 29 4.10 Stadtteilbibliothek 31 5. Ausblick 33 Impressum 35 3
Vorwort Mit dem vorliegenden Bericht beschreiben wir Die Sozialraumteamleitung die Weiterentwicklung der Sozialverwaltung Barbara Beyer und Helmut Schnurr vor Ort und „nah bei den Menschen“. © Stadt Ulm Herr Schnurr ist seit mittlerweile 40 Jahren als Sozi- alpädagoge in unterschiedlichen Rollen im Sozial- alle Fachkräfte permanent heraus. Doch gerade raum Wiblingen aktiv. Begonnen in der Jugendge- aufgrund der Insellage Wiblingens mit der größten richtshilfe, danach im Kommunalen Sozialen Dienst Entfernung aller Sozialräume in die Innenstadt, und seit mehr als 20 Jahren in der Teamleitung, hat bewährt sich dieses bürgernahe Konzept beson- er sich immer für Wiblingen entschieden, ein Stadt- ders gut. Seit dem Frühjahr 2020 wurde die Arbeit teil in dem er ständig gefordert wurde. sehr durch die Pandemie und ihre Auswirkungen geprägt und erschwert. Für die Jahre 2018 bis 2020 werden viele Entwick- lungen und Neuerungen im sozialen Bereich darge- Wiblingen hat zusätzlich in den letzten Jahren legt. innerhalb der Sozialverwaltung immer wieder Pilot- aufgaben zur Weiterentwicklung übernommen. Die mittlerweile 8-jährige Erfahrung zeigt, dass Bürger*innen diese städtische Dienststelle in 2011 wurde mit der Aufbau – und Entwicklungs- Wiblingen gerne nutzen, die gute Erreichbarkeit arbeit für den sehr niedrigschwelligen neuen und schätzen und zum persönlichen Gespräch vorbei- bis dato unbekannten Unterstützungsansatz Quar- kommen. Dieser persönliche Kontakt im Vergleich tierssozialarbeit in Wiblingen begonnen. zu einer zentralen Sozialverwaltung bedeutet für die Mitarbeitenden Mehrarbeit und fordert 4
Ergänzend hierzu wurden in drei Quartieren mit Ebenfalls mit Beginn des Jahres 2019 wurde das besonderem Unterstützungsbedarf für die Bewoh- Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ Part- nerschaft Quartierstreffs in ihrem unmittelbaren nerschaft für Demokratie in Ulm mit Fokus auf Wohnumfeld geschaffen. Wiblingen gestartet. Der Sozialraum Wiblingen wurde 2013 im Rahmen In der Altenhilfe gibt es seit dem letzten Bericht in der Sozialraumorientierung zum Pilotsozialraum Wiblingen zwei wichtige neue Angebote: und hat hierbei wesentliche Entwicklungsarbeit zur Fusion der damaligen Abteilungen „Ältere, Behin- Im Sommer 2019 wurde die AVIZENA Tagespflege derte und Integration“ (ABI) und „Familie, Kinder in der Biberacher Straße neu eröffnet. und Jugendliche“ (FAM) zum 01.01. 2016 geleistet. Im Herbst 2019 wurde in unmittelbarer Nähe zum Ein weiterer Pilot in Wiblingen war ab 2015 die Kloster Wiblingen das Olga und Josef Köge-Haus, Erarbeitung eines regelmäßigen Netzwerkformats ein Zentrum für Wohnen, Pflege und Begegnung aller Akteure vor Ort aus den Bereichen Soziales, eröffnet. Bildung, Kirchen und Ehrenamt. Über die Durchführung von zwei großen Sozial- raumkonferenzen mit jeweils über 50 Teilneh- menden aus den verschiedensten Bereichen, wurde das Netzwerkformat „Forum im Sozialraum“ entwi- ckelt und zwischenzeitlich auf alle fünf Sozialräume übertragen. Aufbauend auf gut funktionierenden Koopera- tionserfahrungen konnte gemeinsam mit dem Jobcenter ein weiterer Pilot auf den Weg gebracht werden. Im Rahmen eines Projekts konnte in den Jahren 2018 und 2019 ein regelhaftes Bespre- chungsformat für Menschen, die sowohl mit dem Jobcenter und mit der Abteilung Soziales in Kontakt stehen entwickelt, und ab 2020 ebenfalls in allen fünf Sozialräumen verstetigt werden. Am 23.10.2018 hat der FBA Stadtentwicklung, Bau und Umwelt beschlossen, für den Stadt- teil Wiblingen ein ganzheitliches und integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) mit inten- siver Einbindung der Wiblinger Bürger*innen zu erarbeiten. 5
1 Der Sozialraum Wiblingen Wiblingen wurde 1927 in die Stadt Ulm einge- Eine Besonderheit Wiblingens ist der Anteil der meindet. Wiblingen besteht aus dem historischen kinderreichen Familien, der im Vergleich zu den Stadtteil Alt-Wiblingen und den neuen Stadtvier- anderen Stadtteilen am höchsten ist. teln Erenlauh, Tannenplatz und Eschwiesen. Von den fünf Sozialräumen in Ulm weist Wiblingen Zum 31.12.2020 lebten 21.715 Personen im Sozial einige Besonderheiten auf. Durch seine Insellage raum Wiblingen mit dem Stadtteil Wiblingen und am Rand von Ulm, acht Kilometer vom Stadtzen- den Ortschaften Unterweiler, Donaustetten und trum entfernt, ist Wiblingen fast eine eigene kleine Gögglingen. Das entspricht einem Anteil von Stadt. Wiblingen bietet alles, was man braucht, von 17,12% der Gesamtbevölkerung Ulms. vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, über Naherho- lung, allen Schularten bis hin zur einzigartigen 6.575 Personen mit unmittelbarem Migrationsan- historischen Klosteranlage. teil leben im Stadtteil Wiblingen 4.228 Ausländer*innen leben in Wiblingen – somit beträgt der Anteil von Menschen mit internatio- nalen Wurzeln in Wiblingen 49,7%. Alt-Wiblingen von oben © Stadt Ulm 6
2 Das Sozialraumteam Wiblingen Seit dem Einzug in die Räume der Buchauer Straße Kolleg*innen aus dem Sozialraum- 8–10 im Jahr 2012 sind bereits viele personelle team vor dem Kloster Wiblingen Veränderungen erfolgt. Für 16 verschiedene Aufga- © Stadt Ulm bengebiete sind 37 Mitarbeiter*innen und zwei Teamleitungen verantwortlich. Das gesamte Team sieht sich als Verantwortungs- gemeinschaft im Sozialraum für die Wiblinger Bürger*innen. Das „Kernteam“ ist in der Buchauer Straße 8–10 beheimatet. Gemäß dem Sozialraum- Motto „Wir für alle vor Ort“ findet sich an diesem Standort nicht nur die Erstanlaufstelle, sondern so gut wie alle relevanten Angebote der Sozial- und Jugendhilfe – von der Eingliederungshilfe bis hin zur Stadtteilkoordination. Über die einzelnen Aufgabengebiete der Abteilung Soziales wird in verschiedenen Gremien regelmäßig berichtet. Aus diesem Grund wird in diesem Bericht auf eine vollständige und detaillierte Beschreibung aller Bereiche verzichtet. 7
3 Sozialraumbezogene Aufgaben und Leistungen Nachfolgend werden aus ausgewählten Ar- Die Leistungen von BuT werden in Wiblingen zu beitsbereichen besondere Entwicklungen in ungefähr gleichen Teilen für die Schülerbeförde- den Jahren 2018 bis 2020 aufgeführt. rung, die Lernförderung und die Teilhabe an Sport, Kultur und Ferienfreizeiten verwendet. Einen sehr großen Anteil im Bereich Sport hat der TV Wiblingen 3.1 Erstanlaufstelle (EAS), Von Januar 2020 bis Dezember wurden an der EAS Soziale Vergünstigungen, in Wiblingen insgesamt 1.784 Personen Lobby- Bildung und Teilhabe (BuT) Cards und Kinderbonuscards ausgegeben. Zusam- menfassend kann man feststellen, dass die Leis- tungen nach BuT von der Wiblinger Bevölkerung Die Erstanlaufstelle (EAS) ist der Dreh-und Angel- sehr gut angenommen werden. punkt unseres Sozialraumteams. Sie ist die erste Anlaufs-, Informations- und Vermittlungsstelle für die Wiblinger Bürger*innen, die ein soziales Anliegen haben. Somit haben die Mitarbeiter* innen eine sehr wichtige Lotsenfunktion, damit die Bürger*innen schnell an die für sie zustän- digen Fachkräfte im Sozialraum vermittelt werden können. Zusätzlich sind die Mitarbeiter*innen für die Bear- beitung und Ausstellung der LobbyCard und der KinderBonusCard verantwortlich. Im Rahmen von Bildung und Teilhabe (BuT), dem sogenannten „Bildungspaket“ werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit wenig Geld im Bereich Schule und Freizeit finanziell unterstützt. Das Schul- bedarfspaket beträgt 2021 pro Kind 154,50 Euro im Jahr. Für kulturelle oder sportliche Aktivitäten können monatlich pauschal 15 Euro eingesetzt werden. Buchauer Straße 8–10 / Erstanlaufstelle Wiblingen © Stadt Ulm 9
3.2 Sozialer Dienst für 3.3 Sozialer Dienst Familien (SD-F) und für Ältere (SD-Ä) Pflegekinderdienst (PKD) Der Sozialdienst für Ältere unterstützt und berät Beim ersten Corona-bedingten Lockdown im März Wiblinger Bürger*innen über 65 Jahren. Das Fall- 2020 wurde der SD-F als systemrelevant einge- aufkommen ist in Wiblingen in den letzten Jahren stuft und es wurden Parallelteams gebildet, um konstant geblieben. im Falle einer Ansteckung Kontakte unter den Mitarbeitenden des SD-F zu vermeiden. Der SD-F Durch die jahrelange Betreuung und Begleitung nahm während dieser Zeit dennoch die entspre- vieler älterer Menschen konnte oft ein langer chenden Kontakte mit den Bürger*innen wahr, Verbleib im vertrauten häuslichen Umfeld erhalten teilweise fanden diese dann bei gemeinsamen werden. Spaziergängen im Freien statt. Bei Meldungen zum Kinderschutz wurde weiterhin, unter Einhaltung Die neuen Fälle zeigen sich oft sehr komplex. Meist der entsprechenden Hygienemaßnahmen (Maske, geht es um unterversorgte ältere Menschen für die Hygiene, Abstand) ggf. eine In-Augenscheinnahme sofortiges Handeln erforderlich ist. im häuslichen Umfeld gemeinsam mit der Kinder- schutzstelle durchgeführt. Aktuell: Zum Stichtag 31.03.2021 erhielten im Sozialraum Wiblingen 122 Kinder eine ambulante, 13 Kinder eine stationäre Hilfe und 4 Kinder lebten in einer Pflegefamilie Seniorenzentrum Wiblingen © Stadt Ulm 10
Fallbeispiel Sofortiges Handeln In Wiblingen wohnt ein Ehepaar, bei dem beide Im Jahr 2020 veränderte sich aufgrund der pande- Partner bereits deutlich über 90 Jahre alt sind. miebedingten Einschränkungen die Beratung von Der Ehemann versorgt seine schwer an Demenz persönlichen Kontakten und Hausbesuchen hin zu erkrankte Ehefrau. Durch einen Sturz wird der überwiegend telefonischen Beratungen. Ehemann vom Notarzt in die Klinik gebracht. Die unversorgte Frau ist nun alleine in der Wohnung. Die älteren Menschen litten sehr unter den Corona- Das Ehepaar hat keine Familie und keinerlei soziale Kontaktbeschränkungen und den fehlenden Ange- Kontakte. Bis jetzt wurden sie von keinem Pflege- boten von Kirchen und in den Quartierstreffs. dienst oder Hauswirtschaftsdienst versorgt. Das Sozialraumteam Wiblingen handelt sofort und Die Angebote eines kostenlosen Mittagessens einer organisiert die Rundumversorgung der Frau. Damit Gaststätte in Wiblingen, die Advents- und Fasten- auch in Zukunft die richtigen Entscheidungen tafel to go der Kirchengemeinde wurde von vielen gefällt werden, wird durch den Sozialen Dienst für älteren Menschen sehr dankbar angenommen. Ältere (SD-Ä) eine gesetzliche Betreuung angeregt und eingerichtet. Der SD-Ä begleitet in Krisen so Die Zusammenarbeit mit dem neu installierten Sozi- lange bis die eingeleiteten Hilfebausteine greifen. aldienst für Erwachsene (SD-E) ist ein Gewinn für den SD-Ä in Wiblingen. Kurze Wege, ein schneller, Die Zusammenarbeit mit der Quartierssozialarbeit kollegialer Austausch und Rücksprache in Fällen in Wiblingen, die seit einigen Jahren auf die Alten- sowie gemeinsame Hausbesuche bei Gefährdungs- hilfe ausgedehnt wurde, ist sehr wertvoll und meldungen erleichtern die Arbeit und entlasten. unterstützend. Die Quartierssozialarbeiter*innen haben kurze Wege zu den Bürger*innen und unter- stützen sie im Alltag. Sie begleiten sie mal zum Arzt, besorgen und sichten Unterlagen und sind behilf- lich beim Ausfüllen von Anträgen. Die Versorgung älterer Menschen ist nur durch die sehr gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Pflegedienste und Hauswirtschaftsdienste möglich. Vernetzungen und Kooperationen, die über Jahre gewachsen sind, zeigen ihre Früchte. Die Zusammenarbeit mit den städtischen Diensten wie dem Pflegestützpunkt, dem Fallmanagement Hilfe zur Pflege und der Betreuungsbehörde erleich- tern die Arbeit und funktionieren Hand in Hand. 11
3.4 Grundsicherung im Alter 3.6 Eingliederungshilfe (EGH) sowie bei Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt Im Sozialraum Wiblingen gab es seit 2018 im Bereich Eingliederungshilfe einen starken Fallzah- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminde- lenanstieg. rung und Hilfe zum Lebensunterhalt sind Sozial- hilfeleistungen nach dem zwölften Buch Sozialge- Die Sachbearbeitungen der Eingliederungshilfe setzbuch (SGB XII). bearbeiten neben der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX auch Leistungen der Grundsicherung Zum 31.12.2020 erhielten Wiblinger Bürger*innen im Alter und bei Erwerbsminderung und der Hilfe in insgesamt 389 Fällen Leistungen zur Grundsiche- zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII sowie der rung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe Landesblindenhilfe nach dem Landesblindenhilfe- zum Lebensunterhalt. gesetz. Der Anstieg der Fallzahlen in der Eingliederungs- hilfe kann unter anderem mit der Einführung des 3.5 Sozialer Dienst für Erwachsene Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Verbindung (SD-E) und Integrations- gebracht werden. management (IMA) Offiziell heißt das BTHG „Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Das über Mittel des Paktes für Integration bis Ende Behinderung“. Um diesen Anforderungen gerecht September 2022 finanzierte Integrationsmanage- werden zu können, beraten und planen die Fallma- ment (IMA) richtet sich an alle geflüchteten Erwach- nager*innen der Eingliederungshilfe zusammen mit senen ohne Kinder, die sich in Anschlussunterbrin- den Menschen mit Behinderung deren individuelle gung befinden. Im Sozialraum Wiblingen wurde Bedarfe und Leistungen. Im Rahmen der Personen- hierfür eine 0,5 Personalstelle geschaffen. zentrierung stehen dabei die Wünsche und Ziele der Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Das Integrationsmanagement für Familien mit Kindern wurde in Wiblingen ebenfalls vom IMA beraten. Stand zu Beginn des IMA noch die Beratung in grundlegenden Angelegenheiten wie der Finan- zierung des Lebensunterhaltes im Vordergrund, nutzen viele Menschen mittlerweile die Angebote der Regeldienste. Heute stehen eher Themen wie Familienzusammen- führung, Schulden oder berufliche Weiterbildung/ Ausbildung im Vordergrund. Die zusätzlich entste- henden Probleme unterscheiden sich nicht von den Problemen von Teilen der Mehrheitsgesellschaft. Im Jahr 2020 führte das Integrationsmanagement IMA insgesamt 175 Beratungen mit Alleinste- henden und 184 Beratungen mit Familien durch. Derzeit werden ca. 50 Alleinstehende und ca. 40 Familien vom IMA betreut. 12
Ermöglichung von Teilhabe durch Laufgruppe Bei der Stadt Ulm ist die Eingliederungshilfe „t-runners“ sozialräumlich ausgerichtet. Das Konzept der „Umsetzung der Sozialraumorientierung in der Die t-runners sind eine Laufgruppe aus behinderten Eingliederungshilfe“ bildet die Grundlage für die und nicht behinderten Läufer*innen, die für ihr Zusammenarbeit mit den beiden Kooperations- großes Ziel, den Einsteinmarathon in Ulm trainieren. trägern vor Ort, habila (Tannenhof Ulm) und DRK Das „t“ im Wort t-runners steht nicht nur für Team, (Deutsches Rotes Kreuz). Dabei wird gemeinsam Tannenhof und tolle Menschen, sondern auch für Verantwortung für eine gleichberechtigte Teilhabe die Teilhabe an der Gesellschaft. Die Gruppe setzt von Menschen mit Behinderung in Wiblingen wahr- sich, Stand heute, aus 13 Menschen mit Behinde- genommen. rung, zwei ehrenamtlichen sowie zwei hauptamt- lichen Unterstützer*innen zusammen. Ab Juli 2021 kann die Gruppe mit Unterstützung der Stadt Ulm in Kooperation mit dem TV Wiblingen ihre Lauf- trainings im Wiblinger Stadion durchführen. Anfang 2018 standen für den Sozialraum Wiblingen 0,6 % Stellenanteile für das Fallmanagement der Eingliederungshilfe zur Verfügung. Es konnten damit 65 Menschen mit Behinderung unterstützt werden. Um dem Gesetzesanspruch auf eine indi- viduelle Bedarfsermittlung mit entsprechender Gesamt- und Teilhabeplanung gerecht werden zu können, wurde das Fallmanagement ausgebaut. Ende 2020 konnten somit 226 Menschen mit Behinderung durch 2,65 % Vollzeitstellen begleitet werden. Laufgruppe „t-runners“ vom Tannenhof in Wiblingen © Stadt Ulm 13
3.7 Kommunale Schuldnerberatung 3.8 Offene- Kinder- und und Wohnraumsicherung Jugendarbeit (OKJA) (SchuB) Der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in 2020 wurden im Sozialraum Wiblingen 189 Wiblingen stehen drei Einrichtungen zur Verfü- Bürger*innen beraten. Der Anteil der Wiblinger gung: die Begegnungsstätte im Bürgerzentrum Beratungen macht 26,5% der gesamtstädtischen Wiblingen, das Jugendhaus Tannenplatz Wiblingen Beratungen aus. In insgesamt 97 Fällen waren und das Jugendhaus Schlossstall Wiblingen. Mietschulden und somit der Erhalt des Wohnraums Inhalt der Beratungen. Der Betrieb dieser drei Standorte im Sozialraum bietet der offenen Kinder- und Jugendarbeit die Die kommunale Schuldnerberatung/Wohnraum- Möglichkeit den Bedürfnissen von Kindern, Jugend- sicherung am Standort Wiblingen berät alle lichen und Familien räumlich bestmöglich gerecht Bürger*innen des Sozialraums, die von unpfänd- zu werden. barem Einkommen leben. Für eine alleinstehende Person liegt die Pfändungsfreigrenze derzeit bei Die Schwerpunkte liegen dabei in der Begegnungs- 1.178,00€. Dabei ist es egal, ob der Lebensunter- stätte im Bürgerzentrum Wiblingen auf der Klein- halt durch Einkommen aus Arbeit oder durch Sozi- kind- und Familienarbeit, im Jugendhaus Schloss- alleistungen bestritten wird. stall-Wiblingen auf der Kinder- und Jugendarbeit und im Jugendhaus Tannenplatz -Wiblingen auf Für Personen mit pfändbarem Einkommen oder der Jugendarbeit und der Arbeit mit jungen Heran- Personen aus dem Alb-Donau-Kreis ist im Bereich wachsenden. der Schuldnerberatung der evangelische Diakonie- verband Ulm/ Alb-Donau zuständig. Personen, die Die Angebote der drei Einrichtungen werden von aufgrund von Mietschulden eine fristlose Kündi- einem Verbundteam mit insgesamt ca. 4,6 Personal- gung oder eine Wohnraumklage zu ihrem Miet- stellen, verteilt auf 6 Mitarbeiter*innen, geleistet. verhältnis erhalten haben, werden ebenso von der Die Arbeit wird unterstützt von einem Anerken- kommunalen Schuldnerberatung/ Wohnraumsiche- nungspraktikanten, zeitweise DHBW-Studierenden, rung beraten. zwei Kräften des Bundesfreiwilligendienstes und einer FSJ-Kraft. Vordringlichstes Ziel der Beratung ist es, die existen- ziellen Zahlungsverpflichtungen der ratsuchenden OKJA unter Pandemiebedingungen: Menschen und ihrer Angehörigen zeitnah abzusi- Seit März 2020 ist das Arbeitsfeld geprägt von der chern. Sehr wichtig ist die psychosoziale Stabilisie- Corona-Pandemie. Hierbei war die Flexibilität der rung und die Aktivierung des Selbsthilfepotentials. Mitarbeitenden sehr gefordert. Zum Teil mussten Bei vielen Bürger*innen überschneiden sich die Angebote von heute auf morgen umgeplant oder Themen Schuldnerberatung und Wohnraumsiche- ganz abgesagt werden. Zeitweise konnten keine rung innerhalb der Beratung. Allgemeine Zahlungs- Präsenz-Angebote stattfinden. schwierigkeiten, Mietschulden und Schulden beim Energieversorger entstehen teilweise aus Die offenen Treffs konnten zum Teil mit Voranmel- Unkenntnis. Oft fehlen Kenntnisse zu Ansprüchen dung und beschränkter Teilnehmerzahl stattfinden. auf Sozialleistungen nach dem SGB II, SGB XII, Asyl- Die Räumlichkeiten in der Begegnungsstätte bewerberleistungen, Wohngeld, Kinderzuschlag sowie in den Jugendhäusern standen zeitweise oder auch Vergünstigungsleistungen wie sie in Ulm zwei Haushalten, nach vorheriger Anmeldung, zur durch die Lobby Card angeboten werden. Verfügung. Hier hat Schuldnerberatung/ Wohnraumsicherung In der Begegnungsstätte wurde das Angebot die Aufgabe der Aufklärung zu Ansprüchen und aufgrund der großen Nachfrage von drei auf vier das Aufzeigen der Wege zur Beantragung von Sozi- Vormittage plus zwei Nachmittage ausgeweitet. alleistungen. Wichtiger Bestandteil der Arbeit ist es Die Ferienangebote konnten 2020 alle stattfinden. Bürger*innen darin zu bestärken, die Ihnen zuste- Zum Teil mit reduzierter Teilnehmerzahl und verän- henden Sozialleistungen und Vergünstigungen derten Konzepten. aktiv in Anspruch zu nehmen und zu beantragen, sowie bestehende Hürden und Hindernisse zu erkennen und zu unterstützen, diese zu beseitigen. 14
Jugenddisco im Jugendhaus Schlossstall-Wiblingen © Stadt Ulm Das Spielmobil fand, um das Hygienekonzept umsetzten zu können und die Einhaltung der Hygi- eneregeln zu gewährleisten, sechs Wochen lang ausschließlich im Lustgarten und im Herbst an zwei Tagen auf dem Marktplatz am Tannenplatz statt. Wichtig für die Besucher*innen war und ist in der ganzen Zeit die Präsenz der Mitarbeiter*innen für Belange aller Art: Schulaufgaben ausdrucken, Unterstützung bei den Hausaufgaben bieten, für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen, bei Bewerbungen unterstützen, Walk and Talk, Bastel- pakete, Stadtteilrallyes, Spielmobil light, Einzel- besuche, Ansprechpartner während der üblichen Öffnungszeit „Draußen vor der Tür“... Spielmobil am Spielplatz Biberacher Straße © Stadt Ulm 15
Beschreibung der Regelangebote Ferienprogramme In den Winter-, Oster- und Pfingstferien werden von der OKJA Wiblingen im Jugendhaus Schloss- Angebote für Kinder stall Ferienprogramme angeboten. Spielgruppe In der letzten Sommerferienwoche findet in Zusam- Eltern aus dem Eltern-Kind-Treff haben die Möglich- menarbeit mit der ev. Kirche, dem Jugendhilfeträger keit ihre Kinder im Alter von 2 ½ bis 3 Jahren in der „guterhirte“ und ehrenamtlichen Jugendlichen und Spielgruppe anzumelden. Erwachsenen die Wiblinger Kinderferienwoche statt. Immer mittwochs von 9:00–11:30 Uhr erleben die Kinder einen geregelten Ablauf mit gemeinsamem Die bildungsorientierten Ferienprogramme richten Spiel, Frühstück, Kreativangebot und Singen. sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren und umfassen in der Regel eine verlässliche Betreuungszeit von Pfiff – Kindertreff 7:30 bis 17:30 Uhr. Hier treffen sich Kinder im Alter von 6–12 Jahren am Mittwochnachmittag zwischen 15:15 und 17:15 Uhr zu wechselnden Angeboten, welche die Angebote für Familien Fantasie und Kreativität der Kinder wecken sowie motorische Fähigkeiten fördern. Eltern-Kind-Treff Kinderplanet Der Eltern-Kind–Treff findet dienstags und donners- Der Kinderplanet findet einmal wöchentlich tags von 9:00 bis11:30 Uhr statt. donnerstags von 12:00 bis 15:00 Uhr in den Jugend- räumen der ev. Kirche statt. Er ist ein Kooperations- Er bietet Kontakt- und Integrationsmöglichkeiten, angebot mit der Grundschule am Tannenplatz im sowohl für die Kinder als auch deren Eltern. Er ist Rahmen des Ganztagesangebotes für Kinder der ein niederschwelliges Angebot zum Austausch, 2. bis 4. Klasse. Weitere Partner sind die ev. Kirche der Begegnung, der Beratung und der Entlastung und ehrenamtlich mitwirkende Frauen. Die Grund- für die Eltern. Für die Kinder ist das gemeinsame schüler erhalten hier ein Mittagessen, Hausaufga- Spiel mit Gleichaltrigen ein wichtiger Baustein zur benhilfe sowie ein Kreativ- und Spielangebot. Entwicklung ihres Sozialverhaltens. Schlosskids Babytreff Die Schlosskids treffen sich einmal wöchentlich im Der Babytreff findet montags von 10:00 bis 11:30 Jugendhaus Schlossstall, jeweils donnerstags von Uhr für Kinder bis zu einem Jahr statt. 14:30 bis 16:30 Uhr. Es wird gewerkelt, gekocht und gespielt und richtet sich an Kinder von 6 bis Mit den Kindern und Müttern werden neue Finger- 12 Jahren. spiele und Bewegungslieder gelernt und auspro- biert. Außerdem geben wir Bewegungs- und Kinderkino Sinnesanregungen zur allgemeinen Förderung der Das Kinderkino im Jugendhaus Schlossstall Wib Kinder und es bleibt Raum für Gespräche, Beratung lingen ist ein Angebot für Kinder im Alter von 6–12 (zur frühkindlichen Entwicklung, zur Bewegungs- Jahren, immer freitags, von 14.00 bis 17.00 Uhr im entwicklung, ...) und aktuelle Themen. Zeitraum September bis April. Passend zum Film findet im Anschluss ein kreatives Begleitprogramm Familienfreizeit statt, bei dem wir mit den Kindern ins Gespräch In den Herbstferien fahren die Mitarbeiter*innen über den Film kommen. der OKJA Wiblingen mit durchschnittlich12 Fami- lien jedes Jahr in unterschiedliche Ferienheime in Spielmobil Baden-Württemberg oder Bayern. Geboten werden Das Spielmobil ist ein aufsuchendes Angebot und gemeinsame Ferienerlebnisse für Kinder und ihre steht dabei immer mindestens eine Woche auf Eltern, z.B. Wanderungen, Spieleabend, Grillen unterschiedlichen Plätzen in Gesamt-Wiblingen. am Lagerfeuer. Die Eltern können beim Elterncoa- Es wird täglich von 20–100 Besuchern frequen- ching aktuelle Erziehungsfragen bearbeiten und die tiert. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags Mitarbeiter*innen stehen für Einzelgespräche zur von 14:30 bis 18:00 Uhr und in den Ferien auch Verfügung. montags. 16
Jugendhaus Tannenplatz- Wiblingen © Stadt Ulm Angebote für Jugendliche Kooperationen & Veranstaltungen Offener Treff Im Mittelpunkt der offenen Kinder- und Jugend- Die Mitarbeiter*innen der OKJA Wiblingen koope- arbeit steht der offene, frei zugängliche Raum, der rieren untereinander auch mit anderen Insti- „offene Treff“. Hierher können Kinder und Jugend- tutionen des Gemeinwesens wie Schulen, der liche kommen und gehen, wann sie wollen und Stadtteilbibliothek, den Jugendhilfeträgern, den tun und lassen was sie wollen, solange dies mit Kirchengemeinden, den Kindertageseinrichtungen, den Werten und Regeln der Einrichtung zu vereinen der Mobilen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit ist. Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen und Vereinen. werden Angebote entwickelt, welche sich an ihren Interessen orientieren, sowohl an den alters- und Kooperationen im Rahmen von Bildung, Betreuung, geschlechtsspezifischen als auch an soziokulturellen Erziehung finden von Beginn an statt. Interessen und Lebenslagen. Seit 2007 gibt es das Kooperationsangebot Kinder- Die Jugendhäuser bieten Platz zum Chillen, Spielen, planet (siehe Angebote für Kinder). es finden Tischkicker - oder Tischtennis Turniere statt und es gibt Beratung und Unterstützung bei Im Jugendhaus Tannenplatz-Wiblingen findet schulischen, persönlichen, beruflichen und rechtli- montags die AG und donnerstags der Schülertreff chen Angelegenheiten. Während des Offenen Treffs der Schulsozialarbeit des Albert-Einstein-Schulzent- gibt es die Möglichkeit den Fitnessraum oder das rums statt. Des Weiteren werden hier pädagogische Mädchenzimmer zu nutzen, Sportübertragungen Tage, Klassenfindungen und die SMV Tage durch- und Filme anzuschauen, zu Kochen oder kleinere geführt. Fahrradreparaturen zu machen. Im Jugendhaus Schlossstall Wiblingen findet die Im Jugendhaus Tannenplatz- Wiblingen findet der Schulgala der Sägefeldschule und der „Charity offene Treff dienstags von 16:30 bis 20:00 Uhr, Ball“ des Gymnasiums statt. mittwochs bis freitags von 17:00 bis 22:00 Uhr statt. Weitere Raumnutzungen und Kooperationen mit Schule/Schulsozialarbeit finden nach Bedarf statt. Im Jugendhaus Schlossstall: dienstags 16:00 bis 20:00 Uhr, mittwochs 18:00 bis 21:00 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 22:00 Uhr. 17
3.9 Schulsozialarbeit 3.10 Mobile Jugendarbeit (MJA) Schulsozialarbeit Wiblingen Die Mobile Jugendarbeit Wiblingen (MJA) richtet Schulsozialarbeit ist eine intensive Kooperations- sich als Form der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII form von Jugendhilfe und Schule in der Lebens- und der Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII an welt der Kinder und Jugendlichen. Sie leistet einen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von besonderen Beitrag zum Ausgleich sozialer Benach- 14 bis einschließlich 26 Jahren, für die der öffent- teiligungen und individueller Problemlagen nach liche Raum einen bedeutsamen Bestandteil ihrer den §§ 11 und 13 SGB VIII. Lebenswelt darstellt. Die MJA richtet sich an dieje- nigen, die von einrichtungszentrierten Angeboten Die Schulsozialarbeiter*innen sind verlässliche weniger erreicht werden. Ansprechpartner*innen für Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung. Sie bieten sozialpäd- Um diese spezielle Zielgruppen junger Menschen agogische Hilfestellungen an, tragen zur sozialen zu erreichen und in ihrer individuellen Entwicklung Integration und einem respektvollen Miteinander zu fördern, stützt sich das Angebot auf Prinzipien bei. Dabei können die Kinder und Jugendlichen auf wie Beziehungsarbeit, Freiwilligkeit, Vertraulichkeit ihrem Lebensweg von Klasse 1 bis maximal Klasse und Parteilichkeit. 13 über viele Jahre hinweg von einer verbindlichen Ansprechperson begleitet und unterstützt werden. Aktuell: Insgesamt hatte die MJA im Jahr 2020 Zu dem Angebotsspektrum der Schulsozialarbeit Kontakt zu 164 jungen Menschen, wovon 96 gehören sozialpädagogische Einzelfallhilfen und Adressat*innen individuell begleitet wurden. Gruppenangebote, enge Kooperation mit der Hierbei wurden zu 63 % männliche Jugendliche Schule, Elternarbeit, offene Angebote und der und junge Erwachsene erreicht und zu 37 % weib- bedarfsorientierte Einbezug externer Institutionen. liche. Die MJA hatte hauptsächlich Kontakt zu jungen Erwachsenen über 21 Jahre (53 %), 39% Schulsozialarbeit wird in Wiblingen an folgenden der erreichten jungen Menschen waren zwischen Schulen angeboten: 18 und 20 Jahre, 8 % unter 18 Jahre alt. 1. Albert-Einstein-Realschule (AERS) 2. Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) 3. Regenbogen Grundschule 4. Grundschule am Tannenplatz 5. Sägefeld Grund- und Werkrealschule Albert-Einstein Schulzentrum / 6. Wilhelm-Busch Schule, Sonderpädagogisches Regenbogen Grundschule Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) © Stadt Ulm 18
3.11 Jugendhilfe im Strafverfahren Ebenfalls in Zusammenhang mit der Corona- (JuHiS) Pandemie war zu erkennen, dass junge Menschen aus Wiblingen zum Teil ihre Struktur im Alltag verloren haben. Es kam vermehrt zu Verstößen Aufgrund einiger Neuregelungen im Jugendge- gegen die Corona-Verordnung, was Konflikte mit richtsgesetz (JGG), die im Dezember 2019 in Kraft der Polizei, Bußgelder, die Ableistung von gemein- getreten sind, hat sich auch die Arbeit für die JuHiS nützigen Arbeitsstunden oder das Schreiben von verändert. Durch die Umsetzung zweier EU-Richt- erzieherisch sinnvollen Aufsätzen nach sich zog. linien sollen die Verfahrensrechte von jungen Menschen gestärkt werden. D.h. für die praktische Arbeit der Mitarbeitenden, 3.12 Raumbezogene Fachdienste, dass sie durch die Polizei wesentlich früher über Stadtteilkoordination (StaKo), das Strafverfahren informiert werden, frühzeitiger Ressourcenmanagement (RM) Kontakt zu den jungen Menschen und deren Fami- lien aufnehmen und schneller über die persönlichen Verhältnisse gegenüber der Staatsanwaltschaft Stadtteilkoordination und Regionale Planungs- Bericht erstatten. Darüber hinaus wurde die Anwe- gruppe Wiblingen (StaKo) senheitspflicht der JuHiS in der Hauptverhandlung Eine der wichtigsten Aufgaben der Stadtteilko- eingeführt. ordination ist es den Stadtteil mit seinen Institu- tionen, Einrichtungen, Vereinen, den Quartieren Im Jahr 2019 wurden 164 Verfahren gegen straf- und der darin lebenden Bürgerschaft gut im Blick fällige junge Menschen aus dem Sozialraum zu haben, Vernetzungen und Kooperationen zu Wiblingen abgeschlossen. Was im Vergleich zum fördern und dabei Kontakte zu den unterschied- Jahr 2018, in dem 125 Fälle abgeschlossen wurde, lichsten Akteuren im Stadtteil zu pflegen. Wichtig eine Steigerung von 39 Verfahren darstellt. ist es, Bedarfe gemeinsam zu ermitteln und Neues zu installieren oder Bewährtes bedarfsorientiert zu Gesamtstädtisch betrachtet nahmen die bei der verändern. JuHiS anhängigen Verfahren aus Wiblingen im Jahr 2018, 16,8% und im Jahr 2019, 21,2% aller Das Stadtteilbüro dient als niederschwellige Anlauf- Verfahren aus dem Stadtgebiet Ulm ein. Bezüglich und Auskunftstelle. Hier werden Anliegen, Anre- der Deliktarten fällt gesamtstädtisch auf, dass es gungen aber auch Missstände aus der Bürgerschaft vom Jahr 2018 zum Jahr 2019 einen deutlichen angebracht, welche dann von der Stadtteilkoordi- Anstiegt im Bereich der Verstöße gegen das Betäu- nation weiter in die Regionale Planungsgruppe und bungsmittelgesetz gab, wohingegen Körperverlet- in entsprechende Gremien und in die Verwaltung zungsdelikte abgenommen haben. Auffallend ist, der Stadt Ulm weitergetragen werden. dass die Zahl der delinquenten Kinder (unter 14 Jahren) in Wiblingen deutlich zugenommen hat. Ein Schwerpunkt liegt in der Begleitung und Unter- Wurden in den Jahren 2018 und 2019, jeweils 16 stützung der Regionalen Planungsgruppe (RPG) mit Verfahren gegen Kinder im strafmündigen Alter den dazu gehörigen Arbeitskreisen in Wiblingen. eingeleitet, so waren es im Jahr 2020 bereits 35. Viele Veranstaltungen (Ostermarkt, Fest der Kulturen, Bilderausstellungen, Einweihungen, Von den im Jahr 2020, zehn verzeichneten Intensiv- Weihnachtsdorf Wiblingen, Maibaumfest u.v.m.) und Schwellentätern im Stadtgebiet Ulm, sind fünf wurden über viele Jahre mit dem Stadtteilverein junge Menschen im Sozialraum Wiblingen wohn- Phoenix Wiblingen e.V und weiteren Kooperations- haft. Im Jahr 2018 waren sechs (von elf) und im partnern organisiert und durchgeführt. Jahr 2019, fünf (von elf) Wiblingen zuzuordnen. Themen aus dem Stadtteilentwicklungskonzept Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten im (STEK) wie das Naherholungsgebiet Binsenweiher, Jahr 2020 die präventiven Angebote, wie z.B. der die Umgestaltung des Marktplatzes und Treff- Soziale Trainingskurs oder das Anti-Aggressivitäts- punkte für Jugendliche beschäftigen einen Großteil Training, nicht oder nur unter strengen Voraus- der Bürgerschaft in Wiblingen. Dieses Projekt wird setzungen stattfinden. Dennoch nahmen in den von der Sozialraumteamleitung, der Regionalen Jahren 2018-2020 insgesamt sechs Jugendliche Planungsgruppe, der Stadtteilkoordination und der aus Wiblingen an einem der Kurse teil. Stadtplanung begleitet. 19
Ressourcenmanagement Wiblingen (RM) Dem Sozialraum Wiblingen standen 2018 Gelder Das Ressourcenmanagement arbeitet zielgruppen- in Höhe von 24.000,00 €, in den Jahren 2019 und übergreifend und wirkt bei der Implementierung 2020 jeweils 26.500,00 € zur Verfügung. und Neugestaltung eines passgenauen Hilfe-Mix in der Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe und Einglie- Soziale Kompetenztrainings nahmen in den Jahren derungshilfe mit. Eine sehr wichtige Aufgabe ist es, 2018 bis 2020 den Großteil der finanzierten den Überblick über Netzwerke, Kooperationspart- Projekte ein. Insgesamt konnten rund 15 Klassen ner*innen und Ressourcen im Stadtteil zu haben der verschiedenen Schulen in Wiblingen, u.a. der und zu gewinnen und über bestehende Ressourcen Tannenplatzschule, der Albert-Einstein-Schule oder zu informieren und zu vermitteln. Ebenso gilt es der Sägefeldschule, bei verschiedenen Problemstel- die Erschließung von neuen Ressourcen zu unter- lungen (z. B. Regel- und Grenzüberschreitungen, stützen und zu begleiten. Bedarfe werden gesam- Disziplin, freundlicher Umgangston) unterstützt melt, Angebote und Strukturen geschaffen, Finan- und im Klassenverband gestärkt werden. Das zierungsmöglichkeiten geklärt und gesucht. Neben Zentrum „guterhirte“ übernahm als Schwerpunkt- den Einzelfallhilfen erstrecken sich die Aufgaben träger des Sozialraumes Wiblingen die Ausrichtung über kollegiale Beratungen von Kolleg*innen der Trainings. sowie den Quartiersozialarbeiter*innen. Unter den Aufbau von Ressourcen fallen im Stadtteil der Zudem wurde in jedem Jahr die Kinderferienwoche Ausbau der Quartierstreffs als Anlaufstelle für die als Kooperationsprojekt der offenen Kinder- und Bewohnerschaft im Quartier. Träger der Quartiere Jugendarbeit, des Zentrums „guterhirte“, der ev. in der Biberacher Straße und der Johannes-Palm- Kirchengemeinde sowie der Stadtteilbibliothek mit Straße ist der Stadtteilverein Phoenix e.V. anderen Projektpartnern ausgerichtet. Unterstüt- zend konnten ehrenamtlich Engagierte tätig sein. Eine weitere Ressource ist der Lerntreff im Bürger- Ziel der jährlichen Kinderferienwoche ist es, Feri- zentrum, welcher zweimal in der Woche statt- enerlebnisse für Kinder aus Familien mit geringen findet. Von Schüler*innen ab der 5. Klasse wird finanziellen Mitteln möglich zu machen. Die Kinder dieses Angebot sehr gerne angenommen. können über das Projekt die städtischen und kirch- lichen Einrichtungen sowie den Stadtteil Wiblingen Viele dieser Ressourcen sind nur durch zahlreiche kennenlernen und sollen in ihren sozialen Kompe- ehrenamtliche Helfer*innen, durch Pat*innen sowie tenzen, der Eigenverantwortung und der Lebens- Teilhabekräfte möglich. Die Koordinierung der zahl- freude gestärkt werden. Zusätzlich soll die Partizipa- reichen Angebote und der Mitarbeiter*innen muss tion der 14 bis 17-jährigen im täglichen Geschehen fachlich begleitet sein. Die Wertschätzung und angeregt werden. In den Jahren 2019 und 2020 Anerkennungskultur für das große ehrenamtliche wurden zudem umweltfreundliche Themen wie Engagement ist unerlässlich. Eine wichtige Aufgabe beispielsweise der Wasserkreislauf behandelt, um in den nächsten Jahren wird die Rekrutierung von das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken. weiteren ehrenamtlichen Unterstützer*innen sein, denn die Ressourcen werden in Wiblingen weiter Ein ganz besonderes Projekt konnte im Jahr 2018 ausgebaut. an der Wilhelm-Busch-Schule realisiert werden. Im Rahmen der Erlebnispädagogik wurde eine Schü- lergruppe im Rahmen einer AG über ein Schuljahr lang betreut und vorbereitet, um an einer dreitä- 3.13 Fallunspezifische Projekte gigen Expedition auf die Zugspitze teilzunehmen. Vier Bergführer begleiteten die Gruppe. Die Schüler Um immer wieder auf aktuelle Bedarfe in der lernten nicht nur die Risiken abzuwägen, Entschei- Jugendhilfe reagieren und verschiedene, sozial- dungen zu fällen und einen eingeschlagenen Weg räumliche Unterstützungsmöglichkeiten auspro- durchzuhalten, sondern auch den respektvollen bieren zu können besteht die Möglichkeit „fallun Umgang mit der Natur und im Miteinander. Auf spezifischen Projekte“ ins Leben zu rufen. Solche dem Weg zu knapp 3.000 m Höhe konnten die „Kleinprojekte“ können sehr schnell und unbü- Schüler dann die während dem Schuljahr gelernten rokratisch umgesetzt werden und verhindern im Inhalte anwenden. Idealfall mögliche kostenintensivere Einzelhilfe- maßnahmen. 20
4 Berichte aus dem Sozialraum 4.1 Stadtteilentwicklungskonzept 4.2 Bundesprogramm „Demokratie (STEK) Leben! – Partnerschaft für Demokratie“ Ausgangslage für die Erarbeitung des Stadtteil- konzepts Wiblingen (STEK) war die planerische Als eine von dreihundert „Partnerschaften für Demo Auseinandersetzung der Stadtverwaltung mit kratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ dem Tannenplatz, um weitere Wohnraumpoten- wurde dieses Projekt mit Beginn des Jahres 2019 in tiale im Siedlungsbereich von Wiblingen zu loka- Wiblingen etabliert. In diesem Jahr konnten mit den lisieren. Diesem ging der Grundsatzbeschluss beiden Kirchen vor Ort, dem deutschen roten Kreuz, des Ulmer Gemeinderats im Mai 2017 voraus, „guterhirte“, der Stadtteilbibliothek Wiblingen, den eine jährliche Baufertigstellung von 700 Wohn- Wiblinger Schulen, dem deutsch-türkischem Kultur- einheiten bis 2021 umzusetzen. Im Rahmen der verein (HDW) sowie anderen Vereinen und Initiativen planerischen Auseinandersetzung wurde deutlich, 23 Projekte erfolgreich in Wiblingen durchgeführt dass für diesen drittgrößten Ulmer Stadtteil mit werden. Nach Mittelzusage für weitere 2 Jahre über 16.000 Einwohner*innen ein ganzheitliches konnte das Projekt ab 2020 auf das ganze Stadt- Konzept zu erarbeiten ist. Vor diesem Hintergrund gebiet ausgeweitet werden. Der Schwerpunkt der hat der FBA Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Partnerschaft liegt jedoch nach wie vor in Wiblingen. in seiner Sitzung am 23.10.2018 beschlossen, für Wiblingen ein ganzheitliches wie integriertes In den letzten zweieinhalb Jahren konnte eine Viel- Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) mit intensiver zahl von Projekten mit Kindern, Jugendlichen, Geflüc- Einbindung der Wiblinger Bürger*innen zu erar- hteten und Multiplikator*innen umgesetzt werden. beiten. Der dialogisch angelegte Planungsprozess Mehrere Projekte fanden an Wiblinger Schulen statt, soll transparent sowie bürgernah gestaltetet sein darunter z.B. ein viertägiges Projekt in den Klassen- und mit differenzierten Beteiligungsangeboten und stufen 5, 6 und 7 an der Sägefeldschule mit dem Titel -formaten einen möglichst breiten Querschnitt der „Willkommen im WIR!“, das vom „People‘s Theatre“ Bevölkerung im Austausch mit der Verwaltung und aus Offenbach durchgeführt wurde. In diesem den politischen Gremien mitnehmen. Defizite und Projekt wurden mit theaterpädagogischen Methoden Probleme, aber auch Potentiale und Qualitäten des Handlungsmuster zur gewaltfreien, gemeinsamen Stadtteils werden dabei thematisiert und ganzheit- Konfliktlösung im täglichen Miteinander sowie lich betrachtet. demokratische Beteiligungsprozesse geübt. In diesem Zusammenhang ging es auch um die Vermittlung Bereits 2019 hat das beauftragte Planungsbüro demokratischer Werte. Die Schüler*innen lernten, „Sippl und Buff“ aus Stuttgart seine Arbeit aufge- ihre eigenen Potentiale und Stärken für das Kollektiv nommen. einzusetzen, indem sie Ideen einbrachten und Lösungsansätze spielten und dass jede/r Einzelne Neuer Jugendtreffpunkt und neue Bänke am einen Beitrag leisten kann und dabei auch Wertschät- Marktplatz zung erfährt. In der Folge dieses Projektes entstand die Idee, in den Klassen einen Klassenrat einzuführen. 21
22
Weihnachtsdorf – organisiert von Phoenix Wiblingen e.V. © Stadt Ulm 4.3 Gemeinsame Fallberatungs- 4.4 Stadtteilverein Phoenix teams mit dem Jobcenter Ulm Wiblingen e.V. 2019 wurde in Wiblingen als Pilot die sozialraum- Der Stadtteilverein Phoenix Wiblingen e.V. besteht orientierte Zusammenarbeit des Jobcenters Ulm seit 2017, entstanden aus dem Verein für Inter- mit dem Sozialraumteam Wiblingen gestartet. nationale Begegnung, OASE 65 in Wiblingen. Das Ziel des Projekts war der Aufbau einer vertrauens- Leitbild des Vereins ist Internationale Kultur, Bildung vollen Zusammenarbeit, Strukturen und vorhan- und soziales Engagement. Unterstützt durch eine dene Ressourcen in beiden Eirichtungen nutzen starke Vorstandschaft übernimmt der Verein im und gemeinsame Prozesse zu erarbeiten, um für Stadtteil immer mehr Aufgaben und entwickelt Familien und Einzelpersonen gemeinsame gute neue Ressourcen vor allem in den Bereichen Begeg- Lösungen zu entwickeln. Das unterschiedliche nung, soziales Miteinander, Beratung und Beglei- Fachwissen aller Teilnehmenden an den anony- tung. Wichtig ist dabei das große Netzwerk und misierten Fallberatungen hat den Blick auf den die zahlreichen Kooperationspartner, die Teilhabe- jeweiligen Fall geweitet und das Verständnis für kräfte, Pat*innen und ehrenamtlichen Mitarbei- die jeweils anderen Partner vergrößert. Aufgrund ter*innen. Der Verein wird weiterwachsen und der sehr guten Erfahrungen, die im Pilot Wiblingen den Stadtteil Wiblingen mit neuen Projektideen gemacht wurden, wurde 2020 beschlossen, die und Ressourcen bereichern. gemeinsamen Fallbesprechungen auch in den anderen vier Sozialräume als festes Besprechungs- Für das Projekt Partnerschaft für Demokratie wer- format zu installieren. den seit 2019 Gelder für dieses Bundesprogramm zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Projekte konnten von Vereinen, Schulen und Kirchengemeinden zum Thema Rechtsextremismus, Gewalt und Menschen- feindlichkeit durchgeführt werden. Seit 2020 wurde dieses Projekt gesamtstädtisch ausgeweitet. Träger des Projekts Partnerschaft für Demokratie ist der Stadtteilverein Phoenix Wiblingen e.V. Neuer Jugendtreffpunkt und neue Bänke am Marktplatz © Stadt Ulm 23
Quartierstreff Reutlinger Straße © Stadt Ulm 4.5 Quartierssozialarbeit und Das Quartiersbüro befindet sich im Quartiers- Quartierstreffs treff „Biber-Treff“ des Phoenix e.V., direkt am gut besuchten großen Spielplatz, auf dem sich das ganze Jahr über, sobald die Sonne scheint, Familien Die Quartierssozialarbeit in der Biberacher Straße ist mit ihren Kindern tummeln. der Pionier innerhalb der gesamtstädtischen QSA. Im Bereich der Quartiersozialarbeit hat Wiblingen Gleich daneben ist das Büro der Mobilen Jugend- seit 2011 den Piloten für die stadtweite Erprobung arbeit der Stadt Ulm, einer der Kooperationspartner entwickelt und etabliert. der QSA. Durch den Biber-Treff wurde die Hemm- schwelle für die Bürger*innen nochmals herab- 2019 wurde vom Gemeinderat entschieden, die gesetzt und ein niederschwelliger Zugang ermög- Quartiersozialarbeit als festes Instrument in allen licht, um sich beraten zu lassen oder nach Hilfe zu fünf Sozialräumen zu installieren. Aufgrund der fragen. Die Bewohnerschaft des Quartiers nimmt Erfolge in der Biberacher Straße und Reutlinger das Beratungsangebot mit seinen regelmäßigen Straße und der Veränderungen in den entspre- Sprechzeiten sehr gut an. chenden Quartieren wurden diese Standorte geschlossen. Seit September gibt es in allen fünf Für Aktionen und Projekte gibt es einen kons- Sozialräumen Quartierssozialarbeit durch die tanten Teilnehmerpool, auf den die QSA zurück- Gründungen neuer Standorte in Böfingen und im greifen kann. So wurden z.B. gemeinsam mit den Westen. Es bleibt also bei sechs Standorten stadt- Bewohnern Hochbeete gebaut und versorgt. Der weit. Container mit Spielmaterialien, der ursprünglich von der QSA bespielt und verwaltet wurde, ist nun ganz in die Hände der Bewohnerschaft überge- Quartierssozialarbeit in der Biberacher gangen. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Straße Jahresevents etabliert, wie z.B. das Frühlingsfest, der Tag der Nachbarn, der Legolandbesuch, der Die Quartierssozialarbeit in der Biberacher Straße ist Besuch vom Nikolaus und Spendengeschenke für der Pionier innerhalb der gesamtstädtischen QSA. die Kleinen im Quartier. Nachbarschaftliche Unter- 2011 vor mittlerweile 10 Jahren wurde dieser neue stützungsstrukturen wurden entwickelt und sind niedrigschwellige Ansatz in der Sozialarbeit entwi- gewachsen. In aufsuchenden Tätigkeiten wurden ckelt und kontinuierlich ausgebaut. Der „guter- Strukturen innerhalb von Familien aufgebaut. hirte“ ist der beauftragte Träger. Ältere und alleinstehenden Menschen werden unterstützt. 24
Quartierssozialarbeit in der Reutlinger Straße besondere Herausforderung unter den gegebenen Bedingungen das Familienleben zu gestalten und Seit 2013 wird die Quartierssozialarbeit vom das Homeschooling zu organisieren. „guterhirte“ durchgeführt. Die Wohnanlage der UWS, die in den Jahren 2016 Quartierssozialarbeit in der bis 2021 mit großem Aufwand erfolgreich reno- Sägefeldsiedlung/Johannes-Palm-Straße viert wurde, hat viele Umbrüche in der Bewohner- struktur mit sich gebracht. Die Sägefeldsiedlung liegt im Herzen von Alt- Die Bewohnerschaft ist divers, es sind alle Alters- Wiblingen. Zusätzlich gehört zu diesem Quartier klassen und sehr viele Nationalitäten vertreten. die Johannes-Palm-Straße. Der beauftragte Träger Diese Vielfalt bereichert das Quartier, führt aber ist der „guterhirte“ . auch zu Spannungen und Missverständnissen. Hier treffen sozial schwache Menschen (Räumungs- In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen mit klage, Armut), auf Menschen mit internationalen Migrationshintergrund im Quartier zugenommen. Wurzeln und auf alt eingesessene und eher gut Es gibt viele Großfamilien, die auf engem Raum situierte Wiblinger*innen. miteinander leben und nur über geringe Deutsch- kenntnisse verfügen. Die Quartierssozialarbeit Das Büro und die Anlaufstelle für Hilfesuchende (QSA) ist unterstützend tätig, um Missverständnisse im Quartier ist die Abteistrasse 6, wo sich auch die und Konflikte abzubauen, sie setzt sich ein für die Tagesgruppe Agnes des Zentrums „guterhirte“ Vielfalt im Quartier und ein gelingendes soziales befindet. Miteinander. In diesem Quartier überwiegt die aufsuchende Die Quartierssozialarbeit gliedert sich in drei Sozialarbeit. Beratungsgespräche finden auch Bereiche. Zum einen bietet sie den Bewohner* im öffentlichen Raum unter freiem Himmel statt. innen der Reutlinger Straße eine feste regelmäßige Tägliche Hausbesuche zu älteren Menschen Sprechstunde im Rahmen des Quartierstreffs des gehören dazu. Die Sägefeldsiedlung bietet wenig DRK an. Hier gibt es Beratung und Hilfestellung Aufenthaltsmöglichkeiten. Es gibt keinen zentralen bei Anträgen, Hilfe bei der Postsichtung und Erläu- Platz der Begegnung, weshalb die QSA versucht, terung bei fehlenden Sprachkenntnissen, Vermitt- durch Projekte die Menschen in Kontakt zu bringen lung zu anderen Unterstützungsangeboten und und der Anonymität entgegenzusteuern. Nachbar- ggf. Begleitung dahin. Oft ist die Bedarfslage der schaftliche Netzwerke werden aufgebaut und Span- Bürger*innen umfangreich, so dass die Sozialarbeit nungen überwunden, damit sich die Menschen in hier als Koordinator*in und Vermittler*in tätig wird. diesem Quartier kennenlernen und gegenseitig Für die Menschen geht es in der Einzelfallhilfe unterstützen können. Auch in der schwierigen vor allem darum, die persönlichen Ressourcen zu Corona Zeit gibt es verschiedene regelmäßige stärken und Möglichkeiten zu entwickeln, damit Aktionen, die die QSA unterstützt hat. So wurden sie auf der Grundlage ihrer eigenen Kompetenzen Vespertüten verteilt, Fahrdienste zu Ärzten und möglichst selbstbestimmt und verantwortungsvoll Behörden organisiert, Eltern bei Homeschooling- leben können. Problemen beraten und unterstützt. Für die Kinder im Quartier gab es ein Spiel- Angebot auf den Ältere und alleinstehende Menschen treten bei der Grünflächen rund um die Sägefeldschule (KIQUA). Quartierssozialarbeit weniger in Erscheinung, da sie Für die Senior*innen gab es gemeinsames beglei- doch oft von Angehörigen unterstützt werden, die tetes Spazierengehen. Mit der Aktion „wir öffnen dann Hilfe bei der Beantragung und Organisation gemeinsam ihre Post“ wurden Bewohner*innen von Pflege suchen. angesprochen, die selbst nicht in der Lage sind, ihre Briefe zu verstehen. Dabei werden der Pflegestützpunkt und der Sozial- dienst für Ältere miteinbezogen. In der Johannes-Palm- Straße gab es ein Wieder- aufleben eines Nachbarschaftscafés unter freiem Unter den Pandemiebedingungen wird die Quar- Himmel. tiersarbeit verstärkt von Familien in Anspruch genommen, die in dieser Zeit unter einem hohen Anforderungsdruck stehen. Für Familien ist es eine 25
Quartierssozialarbeit im Erenlauh „Gerade jetzt, wo fast alles nur noch per Telefon oder E-Mail erledigt werden kann, sind viele erleich- Träger der Quartierssozialarbeit ist das DRK. tert, dass sie hier persönlich mit ihren Fragen und ihren Unterlagen kommen können“, sagt Joseph Die Bewohner aus dem Erenlauh-Viertel in Wiblin- Röhrich. Denn für eine telefonische Auskunft oder gen, die beim DRK-Quartierssozialarbeiter Rat Beratung seien für die meisten Bürger*innen die suchen, sind froh, dass sie im Quartierstreff Café Sprachbarrieren zu hoch. Ganz niedrig dagegen ist Alma auch in Corona-Zeiten einen Menschen die Schwelle zum „Schreibtisch“ des Sozialarbei- vorfinden, mit dem sie von Angesicht zu Angesicht ters, der aktuell beim Beratungsgespräch in Wirk- sprechen können. lichkeit aus einem der Café-Tische mitten im Alma Fallbeispiel Der Osterhase kommt trotz Corona Der Jubel war groß, als die Kinder der Kindertages- stätte in der Reutlinger Straße die Osternester im Garten fanden. Stefan Brandt von den Sozialen Diensten des DRK- Kreisverbands Ulm hatte zusammen mit Daniele Palamà die Schokohasen und -eier versteckt. Wie bereits zum Nikolaus-Tag hatte Daniele Palamà über die sozialen Medien in seinem Freundes- und Bekanntenkreis zu Spenden für die Kinder aufge- rufen. Damit konnten viele Osternester gefüllt werden, die Ehrenamtliche der DRK-Quartiertreffs und des Kinder- und Familienzentrums (KiFaz) in der Reutlinger Straße mit liebevoll gepackten Tüten gefüllt hatten. Die DRK-Mitarbeiter*innen halten auch Kontakt zu Besucher*innen der Quartierstreffs – trotz Corona. Erzieherinnen Laura Capolongo und Sophie Schenk mit einem Dankeschön-Bild der Kinder für den Besuch © Stadt Ulm 26
Sie können auch lesen