KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt

Die Seite wird erstellt Hannes Kurz
 
WEITER LESEN
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT                                                 2018

         Stadtwerke Bocholt GmbH
         Strom | Erdgas | Nahwärme |Trinkwasser | Glasfaser | Bäder | StadtBusse
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
ZAHLENSPIEGEL

 FINANZDATEN                                                                               2018    2017
 Umsatzerlöse                                                    Euro (Mio.)               131,6   137,0
 Bilanzsumme                                                     Euro (Mio.)               135,4   133,2
 Anlagevermögen                                                  Euro (Mio.)               112,3   115,1
 Stammkapital                                                    Euro (Mio.)                 6,9     6,9
 Investitionen                                                   Euro (Mio.)                 5,8     7,2

 STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter                                Anzahl                     361     359

 Strom
 Abgabe                                                          GWh                       333,8   359,7
 Kunden                                                          Anzahl (Tsd.)              38,7    38,6
 Versorgungsleitungen                                            km                        1.283   1.277

 Erdgas
 Abgabe                                                          GWh                       601,3   685,6
 Kunden                                                          Anzahl (Tsd.)              20,5    20,6
 Versorgungsleitungen                                            km                         540     539

 Nahwärme
 Abgabe                                                          GWh                        17,2    17,4
 Kunden                                                          Anzahl (Tsd.)               1,6     1,6
 Versorgungsleitungen                                            km                          11      11

 Trinkwasser
 Abgabe                                                          m3 (Mio.)                   5,8     5,6
 Kunden                                                          Anzahl (Tsd.)              26,1    25,8
 Versorgungsleitungen                                            km                         664     661

 Glasfaser
 Glasfasernetz                                                   km                         209     183

 Bäder
 Badegäste Erlebnisbad Bahia                                     Anzahl (Tsd.)             473,6   466,5
 davon - Badlandschaft                                           Anzahl (Tsd.)             353,3   337,3
          - Saunalandschaft                                      Anzahl (Tsd.)             104,3   114,7
          - Schulen                                              Anzahl (Tsd.)              16,0    14,5
 Badegäste Fildeken(-Sporthallen)bad                             Anzahl (Tsd.)              92,2    94,9
                                                                 gesamt (Tsd.)             565,9   561,4

 StadtBusse (ÖPNV)
 Fahrgäste                                                       Anzahl (Mio.)             1,447   1,418
 Fahrleistung                                                    km (Tsd.)                  747     717
 StadtBusse                                                      Anzahl                      15      15
 TaxiBusse                                                       Anzahl                       2       2
 Linien                                                          Anzahl                      12      12

Titelbild: Verwaltungsgebäude der Stadtwerke-Bocholt-Gruppe an der Kaiser-Wilhelm-Straße
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
KONZERNÜBERSICHT

           Kaiser Wilhelm-Str. 1
           46395 Bocholt

   100 %

                          Kaiser Wilhelm-Str. 1
                          46395 Bocholt

   100 %

                          Kaiser Wilhelm-Str. 1   Erlebnisbad BAHIA
                          46395 Bocholt           Hemdener Weg 169
                                                  46399 Bocholt

   100 %
                          StadtBus Bocholt GmbH
                          Europaplatz 20
                          46399 Bocholt
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
STADTWERKE BOCHOLT

STROM | ERDGAS | NAHWÄRME |
TRINKWASSER | GLASFASER |
BÄDER | STADTBUSSE (ÖPNV)

PREISWERT. SICHER. NAH.
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
5

INHALT

KONZERNORGANE UND -STRUKTUR
     .................................................................. 6

BERICHTE
   Bericht des Aufsichtsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
   Konzernlagebericht der Geschäftsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

BILANZDATEN
   Konzernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
   Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
   Konzernanhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
   Bestätigungsvermerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

KONTAKT / IMPRESSUM
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
6   Konzernorgane und -struktur

    KONZERNORGANE UND -STRUKTUR

                                  STADTWERKE BOCHOLT GMBH (SWB)

                                  Gesellschafter _______ Stadt Bocholt

                                  Geschäftsführer ______ Jürgen Elmer

                                  AUFSICHTSRAT | MITGLIEDER

                                  Reiner Bones _______ Stadtverordneter
                                  (Vorsitzender)

                                  Peter Wiegel ________ Stadtverordneter
                                  (Stellv. Vorsitzender)

                                  Johannes Dyhringer ___ Stadtverordneter

                                  Kerstin Krasenbrink ___ Stadtverordnete

                                  Hans-Michael Lemke __ Stadtverordneter

                                  Berhard Lübberdink ___ Stadtverordneter

                                  Peter Nebelo ________ Bürgermeister

                                  Manfred Pennekamp __ Stadtverordneter

                                  Ruth Rümping _______ Stadtverordnete

                                  Andreas Sahlmann ___ Stadtverordneter

                                  Stefan Schmeink _____ Stadtverordneter

                                  Martin Welling ______ Arbeitnehmervertreter

                                  Heinrich Welsing _____ Stadtverordneter

                                  Annette Wessels _____ Stadtverordnete
KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2018 - BEW Bocholt
Konzernorgane und -struktur   7

BOCHOLTER ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG
GMBH (BEW)

Gesellschafter _______ Stadtwerke Bocholt GmbH (SWB)

Geschäftsführer ______ Jürgen Elmer

BOCHOLTER BÄDER GMBH (BBG)

Gesellschafter _______ Stadtwerke Bocholt GmbH (SWB)

Geschäftsführer ______ Jürgen Elmer

STADTBUS BOCHOLT GMBH

Gesellschafter _______ Stadtwerke Bocholt GmbH (SWB)

Geschäftsführer ______ Jens Dörpinghaus
8   Bericht des Aufsichtsrates

    BERICHT DES AUFSICHTSRATES

    D
               er Aufsichtsrat der Stadtwerke Bocholt GmbH hat die ihm         worden. Der Aufsichtsrat hat vom Ergebnis dieser Prüfung zustimmend
               nach Gesetz, Verträgen und Geschäftsordnungen obliegenden       Kenntnis genommen. Das Ergebnis der vom Abschlussprüfer vorgenom-
               Aufgaben im Geschäftsjahr 2018 umfassend und pflichtge-         menen Prüfungen hat keinen Anlass zu Beanstandungen gegeben. Der
    mäß wahrgenommen. Er hat die Geschäftsführung bei der Leitung des          Jahresabschluss der Stadtwerke Bocholt GmbH wurde vom Aufsichtsrat
    Unternehmens regelmäßig beraten und für den Konzern wesentliche Ge-        gebilligt. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung,
    schäftsführungsmaßnahmen kontinuierlich begleitet und überwacht. Der       den vorgelegten Jahresabschluss festzustellen. Vom Jahresabschluss
    Aufsichtsrat war dabei in sämtliche Entscheidungen von grundlegender       und Lagebericht der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH,
    Bedeutung für die Gesellschaft und den Konzern eingebunden. Die Ge-        der Bocholter Bäder GmbH und der StadtBus Bocholt GmbH hat der
    schäftsführung hat den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend      Aufsichtsrat Kenntnis genommen.
    über alle relevanten Fragen der Geschäftsentwicklung und -politik, die
    wirtschaftliche Lage der Gesellschaft und des Konzerns sowie über die      Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung, den Betriebsräten und al-
    Risikosituation, das Risikomanagement sowie die Unternehmensstrategie      len Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz sowie für das der
    und -planung informiert. Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den        Stadtwerke-Bocholt-Gruppe entgegengebrachte Vertrauen.
    aufgestellten Plänen und Zielen wurden dem Aufsichtsrat jeweils im Ein-
    zelnen erläutert und begründet.

    In sechs ordentlichen Sitzungen am 15. Februar 2018, 12. April 2018,
    28. Juni 2018, 6. September 2018, 9. November 2018 und 13. Dezember
    2018 sowie einer außerordentlichen Sitzung am 8. Juni 2018 beschäf-
    tigte sich der Aufsichtsrat eingehend mit mündlichen und schriftlichen
    Berichten sowie Beschlussvorlagen der Geschäftsführung. Er forderte
    zudem zu einzelnen Themen Berichte und Informationen der Geschäfts-
    führung an, die ihm jeweils unverzüglich und vollständig erstattet wur-
    den. Außerhalb der Sitzungen unterrichtete die Geschäftsführung den
    Aufsichtsrat über sämtliche Geschäftsvorgänge, die für die Gesellschaft
    oder den Konzern von besonderer Bedeutung waren. Darüber hinaus
    fand zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden und der Geschäftsführung
    ein ständiger Austausch zu unterschiedlichen Fragen sowie aktuell an-
    stehenden Entscheidungen statt. Die personelle Zusammensetzung des
    Aufsichtsrates ist auf Seite 6 des Konzerngeschäftsberichts dargestellt.
    Es waren fast immer alle Aufsichtsratsmitglieder bei sämtlichen Auf-
    sichtsratssitzungen anwesend.

    Jahresabschlussprüfung
                                                                                    Bocholt, den 6. September 2018
    Der Konzernabschluss der Stadtwerke Bocholt GmbH für das Geschäfts-
    jahr 2018 mit einer Bilanzsumme von135.416.414,53 Euro und der La-              Reiner Bones
    gebericht sind von der PKF Fasselt Schlage Partnerschaft mbH, Duisburg,         Vorsitzender des Aufsichtsrates der
    geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen              Stadtwerke Bocholt GmbH
Konzernlagebericht der Geschäftsführung   9

KONZERNLAGEBERICHT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG ZUM 31.12.2018

1. Allgemeines                                                            Verkehrsmitteln zur Folge, insbesondere dann, wenn das Angebot wie
                                                                          das der SBB sehr attraktiv ist. Neben den gesamtwirtschaftlichen Rah-
Zum Stadtwerke-Bocholt-Konzern gehören die Stadtwerke Bocholt             menbedingungen haben bei Strom und Erdgas gesetzliche und regula-
GmbH (SWB) als Muttergesellschaft und die drei Tochtergesellschaften      torische Vorgaben und ein weiterer Anstieg der Wettbewerbsintensität
Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW), Bocholter Bä-         große Bedeutung für den Unternehmenserfolg und die strategische Aus-
der GmbH (BBG) und StadtBus Bocholt GmbH (SBB). Alle Gesellschaften       richtung der Energieunternehmen.
haben ihren Sitz in Bocholt. Die Tochtergesellschaften nehmen öffentli-
che Aufgaben der Daseinsvorsorge wahr und sind durch Beherrschungs-       – Dauerhafter Wettbewerb bei Strom und Erdgas
und Gewinnabführungsverträge mit der SWB verbunden. Gegenstand
der BEW ist die Versorgung mit Strom, Gas, anderen Energien und Was-      Der dauerhafte Wettbewerb bei Strom und Erdgas hat große Bedeutung
ser sowie die Bereitstellung und der Betrieb von Leitungsnetzen für die   für den Unternehmenserfolg und die strategische Ausrichtung der Ener-
Telekommunikation. Die BBG ist im Betrieb von Bädern und die SBB im       gieunternehmen, so auch für die BEW. Der Wechsel des Energielieferan-
öffentlichen Personennahverkehr tätig. Die Muttergesellschaft SWB ist     ten ist für Haushaltskunden insbesondere durch die Möglichkeiten des
für Holdingfunktionen und zentrale Dienste zuständig.                     Internets schnell und einfach zu vollziehen. Großkunden bedienen sich
                                                                          dagegen vermehrt Ausschreibungen, die von Energieberatern aus der
Die SWB ist an der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesell-      Privatwirtschaft gegen Vergütung begleitet werden.
schaft Bocholt mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft,
Bocholt, mit einem Kommanditanteil von rund 3,23 % beteiligt und hält     Die Entwicklung des Energieabsatzes hängt aber auch von anderen
über die BEW Anteile an der Energie-Kommunikation-Beteiligungsver-        wichtigen Einflussgrößen ab: der Zunahme der Eigenerzeugung und des
waltungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EnKoBeWe), Bocholt, von         Selbstverbrauchs, insbesondere bei Photovoltaik-Anlagen, sowie der
26,0 %, an der (Energiehandelsgesellschaft) Quantum GmbH, Ratingen,       Tendenz zu immer mehr Energieeffizienz. Aber auch das Wetter spielt
von 7,0 %, an der items GmbH (IT-Dienstleister), Münster, von 4,55 %,     letztendlich eine wichtige Rolle.
an der InnoCent Bocholt GmbH (Gründerzentrum), Bocholt, von 10,14
%, an der Bocholter Glasfaser GmbH, Bocholt, von 50,0 %, an der Was-      – Rückgängige Energieabsätze
serkraftanlage Eisenhütte Bocholt GmbH, Bocholt, von 50,0 %, an der
SmartOPTIMO GmbH & Co. KG, Osnabrück, von 0,25 %, an der Stadt-           Aufgrund dieser Bedingungen gingen die Energieabsätze im Berichts-
werke Westmünsterland Energiekooperation Verwaltungs GmbH, Coes-          jahr wiederum weiter zurück, bei Erdgas und Nahwärme insbesondere
feld, von 14,29 %, der Stadtwerke Westmünsterland Energiekooperati-       wegen der im Vergleich zum Vorjahr wärmeren Witterung. Im Einzelnen
on GmbH & Co. KG, Coesfeld, von 14,29 %, an der TOBI Windenergie          entwickelten sich die Absätze wie folgt: Rückgang in der Stromversor-
Verwaltungs GmbH, Hameln, von 9,55 %, an der TOBI Windenergie             gung um 25,9 GWh bzw. 7,2 % auf 333,8 GWh (2017: 359,7), in der
GmbH & Co. KG (TOBI Wind), Bocholt, von 14,29 % und an der TOBI           Erdgasversorgung um 84,3 GWh bzw. 12,3 % auf 601,3 GWh (2017:
Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG (TOBI Gas), Hildesheim, von       685,6) und in der Nahwärmeversorgung um 0,2 GWh bzw. 1,2 % auf
16,67 %. Neu hinzugekommen ist die Beteiligung an der TOBI Gaskraft-      17,2 GWh (2017: 17,4). In der Trinkwasserversorgung gab es dagegen
werk Verwaltungs GmbH, Hildesheim, von 16,67%.                            eine leichte Zunahme, und zwar um 0,2 Mio. m³ bzw. 3,6 % auf 5,8
                                                                          Mio. m³.
2. Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene
   Rahmenbedingungen                                                      – Glasfaserbasiertes Breitbandangebot

Mit einem Wachstum von 1,5 % ist die deutsche Wirtschaft 2018 das         Das Glasfasernetz für die Versorgung mit Breitband vergrößerte sich im
neunte Jahr in Folge gewachsen, allerdings hat die Wirtschaftsdynamik     Berichtsjahr um 26 km auf 209 km (2017: 183). Was es bereits seit
an Schwung verloren. Positive Impulse kamen nach wie vor aus dem          1998 für Unternehmen in Bocholt gibt, das gibt es seit 2015 auch für
Inland: Sowohl die Investitionen als auch der private und staatliche      Privatkunden: ein glasfaserbasiertes Breitbandangebot. Unter dem Ei-
Konsum legten zu. Davon profitiert unter anderem der Freizeit- und Ge-    gennamen BEWspeed bietet die BEW den Kunden dort Telefonie, In-
sundheitssektor, in dem die BBG mit dem Freizeitbad Bahia und dem Fil-    ternet und internetbasiertes Fernsehen bzw. IPTV (Triple Play) an, wo
dekenbad, einem Sport(-hallen)bad, aktiv ist. Aber auch der öffentliche   Neubaugebiete entstehen oder wo bereits Leerrohre für Glasfaserkabel
Personennahverkehr der SBB profitiert davon: Eine gestärkte Binnen-       (Speedpipes) bis ins Haus liegen. Die BEW verlegt sie bei Baumaßnah-
nachfrage hat regelmäßig eine verstärkte Nachfrage nach öffentlichen      men sofort mit.
10   Konzernlagebericht der Geschäftsführung

     Im Februar 2018 gewann die BEW die Glasfaser-Ausschreibung der              die BBG als auch die SBB den Umsatz und das Ergebnis nach Steuern
     Stadt Bocholt für die Erschließung von neun dünn besiedelten Gebie-         heran. Zu den nicht finanziellen Leistungsindikatoren gehören für die
     ten im Außenbereich. Im April bekam die Stadt eine Förderzusage von         BBG der Freizeit- und der Gesundheitsaspekt, für die SBB die Kundenzu-
     14,4 Mio. Euro vom Land NRW. Da die Kommune selbst 2,1 Mio. Euro            friedenheit und die öffentliche Wahrnehmung des Mobilitätsangebotes.
     obendrauf legt, beträgt das Projektbudget 16,5 Mio. Euro. Bis Juli 2021
     sollen 1.800 Haushalte mit Downloadgeschwindigkeiten von mindes-            Das Gesamtvermögen des Stadtwerke-Bocholt-Konzerns in Höhe von
     tens 100 Mbit/s surfen können. Dafür muss die BEW insgesamt rund            135.416.414,53 Euro entfällt mit 82,9 % auf langfristige und mit 17,1
     600 Kilometer Glasfaser verlegen. (Mehr zum Thema auch im Risiko-, im       % auf kurzfristige Vermögenswerte. Der überwiegende Teil des langfris-
     Chancen- sowie im Prognosebericht.)                                         tigen Vermögens besteht mit einem Anteil von 82,8 % aus dem Sach-
                                                                                 anlagevermögen. Die Investitionen der Konzerngesellschaften in das
     – Mehr Badegäste                                                            Sachanlagevermögen betrugen im Berichtsjahr 5.839.139,57 Euro und
                                                                                 lagen damit um 1.320.723,71 Euro unter dem Vorjahreswert.
     Die BBG betreibt sowohl das Fildeken-Sport(-hallen)bad als auch das
     Erlebnisbad Bahia. Im Berichtsjahr besuchten insgesamt 565.900 Gäste        Das Gesamtertragsvolumen liegt mit 134.563.003,74 Euro um
     die beiden Bäder (Vorjahr: 561.400). Das waren 4.500 Gäste bzw. 0,8         5.829.979,17 Euro unter demVorjahreswert in Höhe von 140.392.982,91
     % mehr. Während die Zahl der Gäste im Fildekenbad wegen geringe-            Euro. In den Gesamterträgen des Stadtwerke-Bocholt-Konzerns sind Um-
     rer Nutzung durch Schulen und Vereine auf 92.200 (Vorjahr: 94.900)          satzerlöse, Bestandsveränderungen, aktivierte Eigenleistungen, sonstige
     abnahm, erhöhte sie sich im Bahia um 7.200 bzw. 1,5 % auf 473.700           betriebliche Erträge sowie Erträge aus Beteiligungen, Ausleihungen und
     (Vorjahr: 466.500). Dabei nahm die Zahl der Saunagäste mit 104.400          sonstigen Zinsen enthalten. Die Umsatzerlöse (nach Abzug der Strom-
     (Vorjahr: 114.700) um 10.300 ab. Die Zahl der Gäste im Badbetrieb           und Energiesteuer auf Erdgas) verringerten sich im Berichtsjahr um 3,9
     stieg hingegen um 16.000 bzw. 4,7 % auf 353.300 (Vorjahr: 337.300)          % auf 131.611.909,34 Euro.
     und die Zahl der Schüler um 1.500 auf 16.000 (Vorjahr: 14.500).
                                                                                 Das   Gesamtaufwandsvolumen von         131.253.732,78     Euro liegt
     – Fahrgastzahlen erneut gestiegen                                           mit 6.620.157,14 Euro unter dem Vorjahreswert in Höhe von
                                                                                 137.873.889,92 Euro. Die Gesamtaufwendungen beinhalten den Mate-
     Das Berichtsjahr zeichnete sich durch eine positive Entwicklung der Fahr-   rialaufwand, den Personalaufwand, die Abschreibungen, die sonstigen
     gastzahlen aus. Diese stiegen um rund 29.000 bzw. 2,1 % auf 1,447           betrieblichen Aufwendungen, Zinsen und ähnliche Aufwendungen, die
     Mio. (2017: 1,418 Mio.). Durch das zum 1.1.2016 eingeführte MobiTicket      Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sowie die sonstigen Steuern.
     (Sozialticket) für anspruchsberechtigte Bewohner im Kreis Borken) und in
     diesem Segment weiterhin deutlich steigende Absatzzahlen konnte sich        Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Tochtergesellschaften und
     der positive Trend auch im Jahr 2018 weiter fortsetzen.                     unter Einbeziehung eigener Geschäftstätigkeit erzielt der Stadtwer-
                                                                                 ke-Bocholt-Konzern einen Jahresüberschuss von 3.309.270,96 Euro.
     Auch wegen der insgesamt guten Fahrgastentwicklung und der damit            Das 2018 erwirtschaftete Ergebnis der BEW liegt mit 5.677.490,75 Euro
     verbundenen Erlöse erreichte die SBB wiederum die ursprüngliche Ziel-       um 513.713,19 Euro über dem des Vorjahres (5.163.777,56 Euro). Die
     setzung aus dem Jahr 2001, den Verlustausgleich ab dem Jahr 2004 auf        BBG erwirtschaftete mit 1.719.102,99 Euro einen im Jahresvergleich
     unter 1,0 Mio. Euro zu begrenzen.                                           um 17.599,84 Euro höheren Verlust. Die SBB schloss mit einem Jah-
                                                                                 resfehlbetrag von 889.063,90 Euro ab; gegenüber dem Vorjahr stieg
     3. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage                                      der Verlust um 238.774,51 Euro. Das Ergebnis liegt dennoch um ca. 68
                                                                                 TEUR unter der Verlustprognose im Konzernlagebericht des Vorjahres.
     Der bedeutendste finanzielle Leistungsindikator im Rahmen der
     HGB-Rechnungslegung des Stadtwerke-Bocholt-Konzerns ist neben               Das Eigenkapital beträgt 56.266.817,35 Euro. Die Eigenkapitalquote
     dem Umsatz der Konzernjahresüberschuss. Bei der SWB ist der Jahres-         betrug zum Bilanzstichtag 41,6 %. Zum Jahresende weist der Stadtwer-
     überschuss der bedeutende finanzielle Leistungsindikator, der zur inter-    ke-Bocholt-Konzern einen positiven Finanzmittelbestand in Höhe von
     nen Steuerung verwendet wird. Bei der BEW ist dies das Ergebnis nach        11.880.397,39 Euro aus (Vorjahr: 8.086.319,36 Euro). Es bestehen Ver-
     Steuern. Hinzu kommt bei der BEW als nicht finanzieller Leistungsindi-      bindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von 37.277.082,90
     kator die Kundenzufriedenheit. Als bedeutende finanzielle Leistungsin-      Euro (Vorjahr 41.908.835,25 Euro). Die Darlehen werden durchschnitt-
     dikatoren für die interne Steuerung des Unternehmens ziehen sowohl          lich mit 2,38 % fest verzinst.
Konzernlagebericht der Geschäftsführung   11

Seit Mai 2012 wird im SWB-Konzern ein unverzinsliches Cash-Pooling         sung)-Kunden zu verlieren, ist dabei für die BEW ungleich größer als
betrieben. Die SWB gleicht den Mittelbedarf bzw. -überschuss der ver-      das Risiko des Verlustes von Privat- und Gewerbe- bzw. SLP(Standard-
bundenen Unternehmen täglich aus, sodass die Liquidität der SWB-Un-        lastprofil)-Kunden. Das liegt in Bocholt insbesondere an WattExtra, der
ternehmensgruppe während des Berichtsjahres stets gesichert war. Ins-      Energiemarke der BEW.
gesamt verlief das Geschäftsjahr 2018 positiv. Die Umsatzentwicklung
des abgelaufenen Geschäftsjahres entspricht den Erwartungen.               Aufgrund der attraktiven Angebote unter dieser Marke ist der Anteil der
                                                                           fremdversorgten Kunden an der Gesamtzahl der SLP-Kunden im eigenen
Die im Rahmen der Finanzierung definierten Finanzkennzahlen Ver-           Versorgungsgebiet nach wie vor sehr gering: In der Stromversorgung lag
schuldungsgrad und Eigenkapitalquote wurden im Konzern eingehalten.        er 2018 bei 10,9 % (2017: 9,5 %), in der Gasversorgung bei 12,1 %
                                                                           (2017: 10,4 %). Zum Vergleich: Bundesweit lag der Anteil fremdversorg-
4. Entwicklungsbericht                                                     ter Haushaltskunden bei 31,0 % bei Strom bzw. 30,0 % bei Gas (Stand
                                                                           jeweils 2017, Quelle: Monitoring Bericht Bundesnetzagentur 2018 vom
Die SWB arbeitet weiterhin daran, dass die Tochterunternehmen stabil       8.2.2019, S. 258 bzw. 429).
in ihren Geschäftsfeldern agieren können. Dazu stärkt sie das Eigenka-
pital durch Einstellungen in die Kapitalrücklagen.                         Ein weitreichendes Risiko für die kommunalen Energieversorger auf den
                                                                           deutschen Energiemärkten geht derzeit von der geplanten E.ON/RWE/
5. Risikobericht                                                           Innogy-Transaktion aus. Auf allen Wertschöpfungsstufen könnte zukünf-
                                                                           tig entweder E.ON oder RWE Marktführer mit weitem Abstand vor den
Die SWB hat für die gesamte Unternehmensgruppe das gesetzlich gefor-       nächsten Wettbewerbern sein. Im Bereich der Endkundenmärkte Strom
derte unternehmensweite Risikomanagement als für sich bestehenden          und Gas, der neuen Energiedienstleistungen und der E-Mobilität könnte
Bestandteil der Unternehmensführung verankert. Bereits 2012 wurde          die neue E.ON aufgrund von Größen- und Skalenvorteilen eine Markt-
zur Unterstützung der Unternehmensführung im Konzern-Controlling           macht erlangen, die letztlich die Verdrängung kleinerer Wettbewerber
die Stelle eines zentralen Risikomanagers eingerichtet. Neben der Über-    und anschließend höhere Preise ermöglicht. Die Kartellbehörden sollten
wachung der Funktionsfähigkeit und Weiterentwicklung des Risikoma-         deshalb über die notwendigen Auflagen für die Transaktion nachdenken.
nagements unterstützt der Risikomanager die einzelnen Unternehmens-
bereiche bei der Identifizierung und Bewertung der Risiken und ist für     – Beschaffungsrisiken
die regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung und den
Aufsichtsrat der SWB verantwortlich.                                       Die Prognosen für die Strom- und Gaspreisentwicklungen auf den
                                                                           europäischen Großhandelsmärkten auf Basis der täglichen Termin-
Zu den Risiken gehören unter anderem Beschaffungs- und Vertriebsrisiken    marktnotierungen waren auch 2018 von Unsicherheiten bezüglich der
aufgrund des intensiven Wettbewerbs auf den Energiemärkten. Aber auch      Angebots- und Nachfrageentwicklungen und der konjunkturellen Ent-
Betriebsrisiken in Form von Betriebsstörungen gehören dazu. Sie können     wicklung geprägt. Die Frage des Portfoliomanagers nach dem richtigen
alle Konzerngesellschaften treffen. Die SWB begegnet diesen Risiken mit    Zeitpunkt und der richtigen Menge für die Beschaffung von Energie ist
systematischen Verfahren zur Qualitätssicherung und Mitarbeiterschulung.   daher existenziell für die Bestimmung eines wettbewerbsfähigen End-
Im Finanzbereich sind derzeit keine Risiken erkennbar. Die SWB hat die     kundenpreises. Um dieses Risiko zu minimieren, bedient sich die BEW
Risiken nach gleichartigen Kategorien zusammengefasst. Innerhalb dieser    einer Energieeinkaufsgesellschaft.
Kategorien haben wir die Risiken ihrer Bedeutung nach aufgeführt. Keines
der im Berichtsjahr erkannten Risiken gefährdete den Fortbestand auch      2018 sind die Strom-Großhandelspreise im Jahresdurchschnitt stark ge-
nur einer der Gesellschaften der Unternehmensgruppe.                       stiegen. Einen merklichen Anstieg erfuhren auch die Gas-Großhandels-
                                                                           preise. Auslöser waren unter anderem die sprunghaft angestiegenen
5.1 Kategorie Wettbewerbsrisiken                                           Preise für CO2-Zertifikate, mit denen sowohl thermische Kraftwerke als
                                                                           auch Unternehmen aus entsprechenden Industriebranchen den Ausstoß
– Absatzrisiko Strom- und Gasverkauf                                       schädlicher Klimagase, in erster Linie Kohlenstoffdioxid, kompensieren
                                                                           müssen.
Bei der BEW steht an erster Stelle der Konkurrenzdruck bei Strom
und Gas, einhergehend mit Kunden- und infolgedessen Umsatzverlus-
ten. Das Risiko, einen Groß- bzw. RLM(Registrierende Leistungsmes-
12   Konzernlagebericht der Geschäftsführung

     – Veränderungen im Freizeit- und Besuchsverhalten                         14,4 Mio. Euro vom Land NRW. Da die Kommune selbst 2,1 Mio. Euro
                                                                               obendrauf legt, beträgt das Projektbudget 16,5 Mio. Euro. Bis Juli 2021
     Bei der BBG liegen die Risiken insbesondere in sich ändernden Trends      sollen 1.800 Haushalte mit Downloadgeschwindigkeiten von mindes-
     im Freizeit- und Gesundheitssektor, aber auch in Veränderungen im Frei-   tens 100 Mbit/s surfen können. Dafür muss die BEW insgesamt rund
     zeit- und Besuchsverhalten. So führt zum Beispiel der demografische       600 Kilometer Glasfaser verlegen. Das macht sie natürlich nicht selbst,
     Wandel zu einer verstärkten Nachfrage nach Gesundheitsangeboten für       sondern bedient sich der Vergabe.
     Ältere und die Einführung der Ganztagsschule zu geringeren Besuchen
     von Schülern in den Nachmittagsstunden. Eine Gefahr könnte die ge-        Der ursprünglich von der Stadt Bocholt vorgegebene Endtermin für
     plante Pkw-Maut darstellen, weil sie niederländische Tagesgäste vom       die Erschließung war der 31.12.2021. Laut Förderbescheid des Landes
     Besuch des Bahia abhalten könnte. Natürlich spielt auch das Wetter        NRW wurde daraus der 30.7.2021, was eine Vorterminierung von fünf
     immer wieder eine Rolle.                                                  Monaten bedeutet. Insbesondere die Nichteinhaltung des Zeitrahmens
                                                                               birgt das Risiko der Rückzahlung von Fördermitteln aufgrund möglicher
     5.2 Kategorie Beteiligungsrisiken                                         Verstöße gegen Förderrichtlinien.

     – Beteiligungsrisiken                                                     Zum Umstand der Vorterminierung kommt der der EU-weiten Ausschrei-
                                                                               bung. Durch die Förderung wird die BEW bei einer Fremdvergabe der
     Risiken ergeben sich für die BEW auch aus den Beteiligungen an den        Tiefbau- und Verlegearbeiten sowie der Materialbeschaffung nämlich zu
     Gesellschaften TOBI Wind und TOBI Gas. Da es bei der TOBI Wind um das     einem öffentlichen Auftraggeber gemäß § 99 Nr. 4 des Gesetzes gegen
     Erwirtschaften von Erträgen aus Windenergieanlagen geht, ergeben sich     Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Das hat zur Konsequenz, dass das
     hier Risiken insbesondere aus windschwachen Jahren. Wenn darüber hin-     Unternehmen „förmliches Vergaberecht“ nach GWB einhalten und EU-
     aus die Ist-Werte über einen längeren Zeitraum unter den Planwerten       weit ausschreiben muss.
     liegen und das absehbar auch in Zukunft so bleiben wird, kann das zu
     einer erheblichen Verschlechterung der Ergebnisse für die kommenden       Das führte zu einer Verzögerung des Projektbeginns um rund acht
     Jahre führen, sodass Abwertungsbedarf besteht.                            Monate, denn eigentlich wollte die BEW bereits im Sommer 2018 mit
                                                                               dem Netzausbau starten. Dennoch ist das Unternehmen optimistisch,
     Über die TOBI Gas ist die BEW am Gas- und Dampfkraftwerk (GuD)            das Vorgabeziel einzuhalten. Denn als Gegenmaßnahme für das Risiko
     Bremen-Mittelsbüren beteiligt. Es ging Ende 2016 in Betrieb. Baubeginn    der Nichteinhaltung des Zeitrahmens hat die BEW ein striktes Projekt-
     war 2011. Da grüner Strom zwischenzeitlich im Netz Vorrang bekam, ist     management eingerichtet. Start der ersten beiden Cluster war im April
     in den nächsten Jahren mit einer Rentabilität des GuD nicht zu rechnen.   2019. Das Unternehmen liegt derzeit voll im Zeitplan. (Mehr zum Thema
     Zwar ist 2018 der Großhandelsstrompreis gestiegen – aber auch die         auch unter Allgemeines und Rahmenbedingungen, im Chancen- sowie
     Notierungen für Gas sind geklettert. Zudem sind die Preise für Emissi-    im Prognosebericht.)
     onszertifikate, die die Stromproduzenten beim Ausstoß des klimaschäd-
     lichen CO2 benötigen, nach oben geschossen.                               – IT-Risiken

     Wegen der auf mittlere Sicht nicht kostendeckenden Vermarktung des        Ein zwar noch nie bei der BEW eingetroffenes, aber dennoch nicht zu
     Kraftwerksstroms hat die BEW deshalb für zukünftig drohende Verluste      unterschätzendes Risiko wäre ein Hackerangriff auf die IT des Unterneh-
     eine Rückstellung in Höhe von 7,3 Mio. Euro gebildet. Zudem hat die       mens. Um die Produktions-, Verteilungs- und Geschäftsprozesse effizi-
     BEW ihre Beteiligung an der TOBI Gas bereits in Vorjahren um 2,4 Mio.     ent durchzuführen, setzt die BEW modernste Informations- und Kom-
     Euro abgewertet.                                                          munikationstechnologie ein. Die hohe Verfügbarkeit des IT-Netzwerkes
                                                                               sowie die Unverletzlichkeit der Daten haben deshalb bei der BEW einen
     5.3 Kategorie Betriebsrisiken                                             sehr hohen Stellenwert.

     – Förderrisiken                                                           2015 trat das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechni-
                                                                               scher Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft. Es definiert ein hohes Min-
     Im Februar 2018 gewann die BEW die Glasfaser-Ausschreibung der            destmaß an IT-Sicherheit als angemessenen Schutz für den Betrieb von
     Stadt Bocholt für die Erschließung von neun dünn besiedelten Gebie-       kritischen Infrastrukturen. Vor diesem Hintergrund hat das Unterneh-
     ten im Außenbereich. Im April bekam die Stadt eine Förderzusage von       men 2017 ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach
Konzernlagebericht der Geschäftsführung   13

den Vorgaben der ISO/IEC 27001 eingeführt und erfolgreich zertifizie-        ternehmen ist in allen Bocholter Gewerbegebieten vertreten und hat
ren lassen. Verbesserungsprozesse finden kontinuierlich statt. Überwa-       dort rund 230 Kunden. Obwohl die Infrastruktur für Gewerbekunden
chungsaudits folgen im jährlichen Abstand, so auch 2018.                     ausschließlich passiv ist, das heißt ohne Dienste, wird sie sehr gut an-
                                                                             genommen. Für die rund 260 Privatkunden gibt es das Angebot BEW-
2018 wurde die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) rechtsver-               speed. Es enthält Telefonie, Internet und TV.
bindlich. Sie gilt EU-weit und soll für einheitliche Standards sorgen.
Insbesondere wird das Recht auf Löschung personenbezogener Daten             Seit 2013 wird Glasfaser bzw. Leerrohr für Glasfaser bei Baumaßnahmen
gestärkt, wie z. B. alte Kundendaten, Personaldaten usw. Bei Nicht-          der BEW konsequent mitverlegt. Investitionen in das Glasfaser-High-
einhaltung sind empfindliche Bußgelder möglich. Die Strafe beträgt bei       speednetz amortisieren sich schnell, insbesondere in Neubaugebieten
großen Datenpannen bis zu 4 % des Umsatzes. Zudem geht die Beweis-           unter Umständen nach nur fünf bis sechs Jahren. Das hat betriebswirt-
last auf die Unternehmen über.                                               schaftliches Zukunftspotenzial. Das Unternehmen ist inzwischen Glasfa-
                                                                             ser-Grundversorger in Bocholt. Als solcher baut er seinen Kundenstamm
– Vermeidung von Ausfällen                                                   zielstrebig Schritt für Schritt weiter aus.

Da die Wärmeerzeugungs- und Wasseraufbereitungsanlagen einen be-             Dazu gehört auch die Versorgung mit Glasfaser in den Bocholter Au-
sonders hohen Stellenwert haben, werden sie regelmäßig gewartet.             ßenbereichen. Bis Juli 2021 sollen 1.800 Haushalte mit Downloadge-
Langwierige Ausfälle könnten zu einer vorübergehenden Schließung             schwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s surfen können. Dafür muss
eines Bades führen. Das ist dem Bahia noch nie passiert! Die BBG hält        die BEW insgesamt rund 600 Kilometer Glasfaser verlegen. Ausbaube-
die Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik, indem sie regelmäßig         ginn war April 2019. (Mehr zum Thema auch unter Allgemeines und
in sie investiert – so zum Beispiel 2015 im großen Umfang in neueste         Rahmenbedingungen, im Risiko- sowie im Prognosebericht.)
Filtertechnik sowie modernste, zukunftsweisende Hocheffizienzpumpen.
Die Heizungsanlage, speziell der 1500-kW-Heizkessel, wurde 2018 mit          – Gemeinsame Synergieeffekte
neuester Brennertechnik ausgestattet. Auch die Brandmeldeanlage wur-
de in den letzten Jahren vorbeugend auf den neuesten Stand gebracht.         Was machen in Zeiten, in denen die Margen aus dem Energieverkauf
Diese Arbeiten konnten im Berichtsjahr abgeschlossen werden. Eben-           und die Absätze immer weiter einbrechen? Hohes Potenzial mit vielen
falls 2018 wurde die Sicherheitstechnische Untersuchung von Ansaug-          Vorteilen für alle Beteiligten hat der Beitritt der BEW zum Unterneh-
und Einströmöffnungen erfolgreich abgeschlossen.                             mensverbund Stadtwerke Westmünsterland zum 1.1.2017. Ihm gehören
                                                                             mittlerweile sieben regionale Versorger an. Bei dem Verbund geht es im
Darüber hinaus ist das Unternehmen in hohem Maße dem Risiko stei-            Wesentlichen darum, gemeinsame Synergieeffekte ausfindig zu machen.
gender Energiepreise und Abwasserkosten ausgesetzt.
                                                                             Wichtige Themen sind Smart-Meter-Rollout, Digitalisierung, Geschäfts-
6. Chancenbericht                                                            modelle, Innovations- und Wissensmanagement, um nur einige zu
                                                                             nennen. Zum Beispiel entschieden sich 2018 die Verbundunternehmen
6.1 Chancenbericht BEW                                                       der Stadtwerke Westmünsterland beim Smart-Meter-Rollout nach einer
                                                                             EU-weiten Ausschreibung für ein Dienstleistungsunternehmen aus der
– Ausschüttungspolitik                                                       Region, um es mit der Gateway-Administration sowie dem Aufbau eines
                                                                             gemeinsamen Messsystem-Management-Systems zu beauftragen.
Chancen ergeben sich aus der Ausschüttungspolitik der Stadt Bocholt als
alleiniger Anteilseignerin der SWB. Sie ist nachhaltig ausgerichtet, damit   – E-Mobilität
die BEW den mit der Energiewende stark gestiegenen Investitionsbedarf
bewältigen kann. Sie ermöglicht es der BEW zudem, eine Eigenkapital-         2016 hat die Stadt Bocholt die BEW und die Ewibo (Entwicklungs- und
quote von 40 % anzustreben. 2018 lag sie bereits bei fast 38 %.              Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH) damit beauftragt, gemein-
                                                                             sam ein Mobilitätskonzept für Bocholt zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe
– Glasfaser-Highspeed-Netz                                                   arbeitete ein Gesamtkonzept mit einem Zielsystem aus. Der Umset-
                                                                             zungszeitraum beträgt drei bis fünf Jahre. Damit begonnen wurde 2017.
Die BEW bietet die glasfaserbasierte Versorgung mit Breitband seit           Die Federführung für das Konzept liegt beim städtischen Baudezernat,
1998 für Gewerbe- und seit 2015 auch für Privatkunden an. Das Un-            die der E-Mobilität bei der BEW.
14   Konzernlagebericht der Geschäftsführung

     Für Bocholt plant die BEW zunächst fünf öffentliche Ladesäulen, wovon           bringen. Dennoch ist die Schaffung eines Kapazitätsmarktes zwingend
     2018 bereits vier in Betrieb gingen. Die fünfte wird 2019 installiert. Jede     erforderlich, um die hocheffizienten Gas- und Dampfkraftwerke dauer-
     Ladesäule hat zwei Ladepunkte. Eine Chance ergibt sich für die BEW              haft wirtschaftlich betreiben zu können.
     zum einen als zukünftiger Betreiber der öffentlichen, zum anderen ins-
     besondere als Anbieter privater Ladeinfrastruktur (sowohl Ladesäulen            6.2 Chancenbericht BBG
     als auch Wandladestationen) für die Privat-, Gewerbe- und Geschäfts-
     kunden des Unternehmens.                                                        – Neues Kinder-Spielparadies

     – Intelligentes Mess- und Zählerwesen                                           Chancen ergeben sich für die BBG aus regelmäßigen Markt- und Besu-
                                                                                     cherbefragungen bzw. aus den daraus abgeleiteten Erkenntnissen. So
     Damit die Energiewende absehbar beim Verbraucher ankommt, ist 2016              wurde Anfang Oktober 2017 ein neues Kinder-Spielparadies im Bahia
     das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ in Kraft getreten. Es         eröffnet. Der alte Kinderbereich war in die Jahre gekommen und viel
     sieht vor, dass Erzeuger und Verbraucher schrittweise mit intelligenter         zu klein. 20 verschiedene Attraktionen bieten nun auf mehr als 300
     Mess- und Zähltechnik ausgestattet werden. Dabei sind Smart Meter               Quadratmetern viele Möglichkeiten zum Spielen im und mit Wasser. Ein
     eine der Schlüsseltechnologien.                                                 besonderes Highlight ist der Wasserdrache. 2018 erhielt das Bahia ein
                                                                                     neues Dampfbad im maurischen Stil. Es ersetzt das alte Dampfbad, hat
     Die intelligenten Stromzähler sollen helfen, den Energieverbrauch genau         kobaltblaue Sitzbänke, rubinrote Elemente, einen Lichthimmel und bie-
     abzubilden und sogar zu steuern, je nachdem wie groß das Angebot                tet Platz für 18 Personen. Beide Maßnahmen werden außerordentlich
     an Wind- oder Sonnenstrom gerade ist. Mittels dieser Zähler können              gut angenommen und sichern dem Bahia wichtige Besuchergruppen.
     Versorger wie die BEW die Stromproduktion auf den tatsächlichen Be-
     darf abstimmen und Schwankungen in ihren Netzen managen. Die Ver-               – Auszeichnung „SaunaPremium“
     braucher sollen davon profitieren, dass letztlich ihre Stromtarife flexibel
     angepasst werden können.                                                        Positive Entwicklungsmöglichkeiten bietet auch die Auszeichnung
                                                                                     „SaunaPremium“, die der Deutsche Sauna-Bund im Mai 2017 der Sauna-
     Für die BEW könnte sich aus der Digitalisierung ein ganz neues Ge-              landschaft im Bahia als höchste Auszeichnung verlieh. Das Bahia erhielt
     schäftsfeld ergeben. Als für Bocholt zuständiger Netzbetreiber hat sich         besonders wegen der Vielfalt der Aufgüsse, der Saunavarianten und dem
     das Unternehmen daher 2017 bei der Bundesnetzagentur angemeldet                 Außenbereich die gute Bewertung. Das Qualitätssiegel ist bis Ende 2020
     als grundzuständiger Messstellenbetreiber im eigenen Netzgebiet. Zu-            gültig. Zudem veröffentlichte im Februar 2019 der zum Axel-Springer-Me-
     dem hat die BEW eine Rollout-Strategie entwickelt.                              dienkonzern gehörende Online-Dienstleister Travelbook, dass das Bahia
                                                                                     zu den 17 besten Spaß- und Erlebnisbädern Deutschlands gehört. Egal,
     Da Smart Meter hohe Sicherheitsstandards erfüllen müssen, auch gegen            ob im Sauna- oder im Badbereich: Viele kleinere und größere Veranstal-
     Angriffe von Kriminellen, verzögerte das bislang die Einführung. Pro-           tungen tragen zur Anziehungskraft des Bahia bei.
     blematisch sah die Bundesnetzagentur vor allem die Zugänge bzw. Ga-
     teways, die den Zähler mit den Netzbetreibern und den Stromlieferanten          6.3. Chancenbericht SBB
     verbinden sollen. Am 12. Dezember 2018 wurde durch das Bundesamt
     für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das erste Zertifikat auf        – Grenzüberschreitende Buslinie
     Basis des Schutzprofils für das Smart-Meter-Gateway von PPC und Open
     Limit erteilt.                                                                  Der Pilotversucht einer neuen, grenzüberschreitenden Buslinie (C 11)
                                                                                     zwischen dem Bocholter Bahnhof und dem im niederländischen Aalten,
     – Perspektive für das GuD                                                       welcher im Testbetrieb bis zum 30.04.2018 befristet war, hat sich als
                                                                                     nach einer begleitend durchgeführten Potentialanalyse für einen dau-
     Wie bereits im Risikobericht unter dem Punkt Beteiligungsrisiken darge-         erhaften Betrieb empfohlen. Daher arbeiten die für die Durchführung
     legt, ist die BEW über die TOBI Gas an dem GuD in Bremen-Mittelsbüren           und Finanzierung verantwortlichen Beteiligten (Kreis Borken, niederlän-
     beteiligt. Seit Ende 2016 ist es in Betrieb. Mit einer Rentabilität ist nicht   dische Provinz Gelderland, die Stadt Bocholt, die Gemeente Aalten, die
     unbedingt zu rechnen. Steigende Preise für CO2 und Kohle, niedrige Prei-        Euregio und die SBB) daran, den Linienbetrieb unter im Vergleich zum
     se für Erdgas sowie der endgültige Atomausstieg im Jahr 2022 könnten            Testbetrieb leicht modifizierten Bedingungen baldmöglichst dauerhaft
     das GuD perspektivisch allerdings wieder in eine gute Marktposition             aufzunehmen.
Konzernlagebericht der Geschäftsführung     15

– Mobilitätskonzept Stadt Bocholt                                            Ein weiteres Instrument zur Kundenbindung ist eine sogenannte Bo-
                                                                             nus-App. Sie ist im Sommer 2018 als WattExtra-Bonuswelt-App gestar-
Im Jahr 2019 hat die Stadt Bocholt damit begonnen, ein alle Verkehrs-        tet. Das besondere Merkmal dieser App sind die Mehrwertangebote der
träger umfassendes Mobilitätskonzept mit Hilfe eines Gutachters zu er-       BEW, der beiden anderen Unternehmen der Stadtwerke-Bocholt-Gruppe
arbeiten. Hieraus könnten sich perspektivisch im Hinblick auf die Quan-      sowie des lokalen Handels. Nach nur etwa einem Dreivierteljahr hatten
tität und die Qualität des Verkehrsangebotes ergeben. Die Fertigstellung     sich bereits rund 5 % aller BEW-Kunden bei der App angemeldet. Für
mit Empfehlungen ist für Mitte 2020 geplant.                                 2019 erwartet sich das Unternehmen von diesem Instrument einen noch
                                                                             höheren Zuspruch bei den Kunden.
7. Prognosebericht
                                                                             – Gründung eines Kundenbeirats
7.1 Prognosebericht BEW
                                                                             Manche Dinge, die für die Unternehmen der Stadtwerke-Bocholt-Grup-
– Glasfaserausbau in Außenbereichen                                          pe selbstverständlich sind, sehen Kunden vielleicht ganz anders. Diese
                                                                             Sichtweisen sind ernst zu nehmen. Damit Kunden selbst aktiv Ideen
Der intensivierte Ausbau der glasfaserbasierten Breitbandversorgung          und Vorschläge einbringen können, führt die Unternehmensgruppe
durch die BEW macht weiterhin möglichst vielen Haushalten und Un-            2019 erstmals einen Kundenbeirat ein. Er soll regulär zweimal jährlich
ternehmen glasfaserbasierte und damit hochleistungsfähige Breitban-          tagen.
danschlüsse zugänglich. Der ländliche Raum braucht mehr gigabitfähige
Breitbandnetze, um von der Digitalisierung zu profitieren. Ende April        Im Rahmen des Beirats möchte die Geschäftsführung in einen inten-
2018 hat die Stadt Bocholt aufgrund eines Förderantrages ca.14,4 Mio.        siveren persönlichen Dialog mit den Kunden treten. Wer in ihm als
Euro vom Land NRW bewilligt bekommen, um den Breitbandausbau                 Privatkunde mitreden und mitgestalten möchte, konnte sich bis Ende
im ländlichen Raum voranzutreiben. Rund 2,1 Mio. Euro gibt sie selbst        April 2019 auf einen der zehn Sitze bewerben. Diese Form der aktiven
dazu.                                                                        Teilhabe an der Unternehmensentwicklung ist ein Weg guter Kunden-
                                                                             bindung.
Neun unterversorgte Bereiche in den Außenbereichen Bocholts sollen
mit dem Geld ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Rund 1.800              – Entwicklung eines Notrufsystems
Bocholter Haushalte können anschließend mit einer Downloadge-
schwindigkeit von 50 Mbit/s aufwärts surfen. Für den Ausbau zustän-          Gemeinsam mit drei anderen Stadtwerken sowie einer Energieeinkaufs-
dig ist die BEW. Vorausgegangen war eine Glasfaser-Ausschreibung             gesellschaft entwickelt die BEW seit dem letzten Jahr ein Notrufsystem
der Kommune, die das Unternehmen im Februar 2018 gewann. Für das             für ältere und pflegebedürftige Menschen. Es heißt My Family Care. Ziel
Projekt muss die BEW bis zum 31. Juli 2021 rund 600 Kilometer Glas-          ist es, das längere eigenständige Leben von Senioren zu fördern.
faserkabel verlegen. Das Unternehmen begann im April 2019 mit dem
Ausbau und ist zuversichtlich, dass vorgegebene Zeitziel zu erreichen.       Das Notrufsystem arbeitet auf der Basis von Strom- oder Wasserver-
(Mehr zum Thema auch unter Allgemeines und Rahmenbedingungen, im             brauchsdaten. Sie ergeben über den Tag hinweg für jeden Haushalt ein
Risiko- sowie im Chancenbericht.)                                            ganz individuelles Profil. Kommt es hier zu auffälligen Abweichungen,
                                                                             reagiert das System sofort und alarmiert automatisch Angehörige, Nach-
– Digitales Kundenportal und Bonus-App                                       barn oder Freunde. Derzeit wird die hinter dem Alarmsystem steckende
                                                                             Software mit „künstlicher Intelligenz“ verfeinert.
Die Digitalisierung des Alltags ist nicht mehr aufzuhalten und der Pro-
zess auch nicht mehr umkehrbar. Das gilt ebenso für die vielfältigen         Bei den Zielgruppen ist erhebliches Interesse vorhanden. Das haben
Kontakte der BEW zu ihren Kunden. Für sie gibt es seit Frühjahr 2018         Bedarfsanalysen gezeigt. Um Krankenkassen zu gewinnen, streben die
ein digitales Kundenportal mit vielfältigen Funktionen. Es dient der zeit-   Projektbeteiligten eine Zertifizierung des Systems an. Zudem ist eine Er-
gemäßen Kundenbindung. Zu den Funktionen gehören unter anderem               weiterung um Smart-Home-Bausteine geplant. Das Notrufsystem könn-
der Download der Rechnung, Einsicht in die Verträge, das Ändern der          te das Produktportfolio der BEW weiter diversifizieren und zugleich der
Zählerstände und Anpassen der Abschläge, eine Verbrauchsübersicht            Kundenbindung dienen.
und vieles mehr.
16   Konzernlagebericht der Geschäftsführung

     – Kundenwertorientierte Vertriebssteuerung                                voran. Es geht um maximal 200 Stellplätze. Dabei sollen im ersten Bau-
                                                                               abschnitt rund 88 Stellplätze in einer heute üblichen Komfortgröße von
     Die BEW bereitet sich auf eine kundenwertorientierte Vertriebssteue-      drei Mal fünf Metern entstehen. Diese Maßnahme trägt zur Zukunft des
     rung vor. Sie dient der Kundenbindung. Bis zum Sommer 2019 sollen         Bahia bei. Sie wird die Attraktivität des Erlebnisbades erheblich stei-
     erste Auswertungen vorliegen. Bei dem Projekt werden die Kunden           gern.
     anhand der vorhandenen Kundendaten in verschiedene Segmente ein-
     geteilt. Kriterien für die Zuordnung zu einem Segment sind der Kun-       – Ergebnis 2019
     denwert, d. h. die Höhe des Deckungsbeitrags, und die Wechselwahr-
     scheinlichkeit des Kunden, der sogenannte Churn. Dieses Instrument der    Die BBG erwartet für 2019, dass der Umsatz im Folgejahr leicht ansteigt
     datenbasierten Kundenanalyse ermöglicht dem Vertrieb nicht nur eine       und sich das Ergebnis nach Steuern aufgrund des geringeren Energie-
     gezieltere Ansprache, sondern vor allem auch differenziertere Hand-       aufwands verbessert.
     lungsmöglichkeiten.
                                                                               7.3 Prognosebericht SBB
     – Entwicklung eines Innovationsmanagement-Tools
                                                                               – Stabile Umsatzerlöse
     Innovationsideen sind ein wertvolles Gut. Das gilt auch für Energiever-
     sorgungsunternehmen. Sie müssen sich vielen Herausforderungen stel-       Die SBB rechnet für 2019 mit steigenden Umsatzerlösen aus Fahr-
     len, wie z. B. den Endkunden, der Energiewende, der Digitalisierung,      geldeinnahmen. Das liegt im Wesentlichen an den weiterhin erwarte-
     dem Wettbewerb und vielem mehr. Die Entwicklung neuer Geschäfts-          ten Zuwächsen beim Vertrieb des MobiTickets und der Preisanpassung
     modelle und effizienter interner Prozesse gewinnt deshalb immer mehr      beim WestfalenTarif zum 1.8.2019. Dies setzt jedoch die unveränderte
     an Bedeutung, so auch bei der BEW.                                        Fortführung des MobiTickets (Sozialticket) im Kreis Borken für das Jahr
                                                                               2020 voraus.
     Ein Innovationsmanagement-Tool könnte bei der Lösung dieser Aufga-
     ben hilfreich sein. Der IT-Dienstleister der BEW entwickelt derzeit ein   – Ausgleichsleistungen
     solches Tool. Die BEW nimmt an der Entwicklung als Pilotkunde teil.
     Das Unternehmen sieht das Tool als Schlüssel, um Innovationsprozesse      Der SBB werden durch die Stadt Bocholt insgesamt 108 TEUR zufließen
     zu fördern und umzusetzen, um Ideen strukturiert und transparent ab-      aufgrund der Förderung gemäß § 11 Abs. 2 ÖPNVG NRW (= ÖPNV-Pau-
     bildbar zu machen und um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Der          schale). Angesichts von derzeit annähernd gleichbleibenden Schüler-
     Entwicklungsprozess dürfte Ende 2019 abgeschlossen sein.                  zahlen bei gleichzeitig leicht steigenden Betriebsleistungen ist bei den
                                                                               Ausgleichsleistungen für die vergünstigte Beförderung von Schülern und
     – Ergebnis 2019                                                           Auszubildenden gemäß § 11a ÖPNVG NRW mit unveränderten Aus-
                                                                               gleichsleistungen gegenüber den Vorjahren zu rechnen.
     Aufgrund der weiterhin günstigen Konjunkturprognosen, insbesondere
     wegen der stabilen Inlandsnachfrage, der eigenen guten Einkaufspolitik    Bei den Ausgleichsleistungen für die kostenlose Beförderung von Schwer-
     sowie dem umfangreichen Angebot für Kunden erwartet die Geschäfts-        behinderten nach § 231 SGB IX (ersetzt seit 01.01.2018 § 148 SGB IX)
     führung für 2019 das Ergebnis nach Steuern insgesamt auf dem Niveau       wird jährlich ein Quotient ermittelt. Der ist 2018 um 0,69 %-Punkte auf
     des Berichtsjahres.                                                       7,79 % gesunken (2017: 8,48 %). Dieser nochmals geringere, noch nicht
                                                                               testierte individuelle Satz führt zu einer geringeren Ausgleichsquote und
     7.2 Prognosebericht BBG                                                   dadurch zu sich verringernden Zahlungen an die SBB.

     – Erweiterung des Parkplatzangebotes                                      – Ergebnis 2019

     Die BBG wird weiterhin stetig an ihrer Attraktivität arbeiten, um das     Die SBB erwartet für 2019 ein negatives Ergebnis nach Steuern von
     hohe Niveau der Besucherzahlen bei den Bädern zu halten. Dazu gehört      891 TEUR (2018: - 889 TEUR). Die Prognose basiert auf der Annahme,
     auch das Parkplatzangebot. Zwar verfügt das Bahia bereits über einen      dass sowohl die Aufwendungen für Fremdleistungen als auch die für die
     großen Parkplatz, dennoch reicht er häufig in den Wintermonaten nicht     sonstigen Aufwendungen leicht sinken. Zudem entfallen 2019 erhöhte
     aus. Die Bädergesellschaft treibt daher die Erweiterung 2019 weiterhin    Kosten für den Beratungsaufwand im Rahmen der Betriebsführungs-
Konzernlagebericht der Geschäftsführung   17

übertragung 2019. Jedoch wird sich im Rahmen des Betriebs-
führungs- und Subunternehmervertrags mit dem ab 01.01.2019
neuen Vertragspartner WB Westfalen Bus GmbH durch eine ver-
traglich vereinbarte Preisgleitung die Gesamtaufwendung für
die Fahrbetriebsleistung um rd. 2 % gegenüber dem Ausschrei-
bungsergebnis aus dem Jahr 2018 erhöhen.

7.4 Prognose SWB-Konzern

Für die Unternehmen der Stadtwerke-Bocholt-Gruppe erwartet
die Geschäftsführung einen Konzernjahresüberschuss für das
Geschäftsjahr 2019 insgesamt auf dem Niveau des Jahres 2018.

Die Erhöhung der Kundenzufriedenheit trotz deutlich zuneh-
menden Wettbewerbsdrucks wird auch für das Jahr 2019 zu den
nicht finanziellen Leistungsindikatoren gehören. Des Weiteren
rechnet die Geschäftsführung mit einer stabilen Kapitalstruktur
sowie ausreichender Liquidität.

Bocholt, den 5. Juli 2019

Stadtwerke Bocholt GmbH
Jürgen Elmer, Geschäftsführer
18   Bilanzdaten

                   BILANZDATEN
Bilanzdaten   19
20   Bilanzdaten

     KONZERNBILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2018

     Aktiva
                                                                                 31.12.2018        31.12.2017

      A. Anlagevermögen                                                                 EUR               EUR
      I. Immaterielle Vermögensgegenstände
      1. Entgeltlich erworbene gewerbliche Schutzrechte u. ähnliche Rechte      3.682.164,32      3.896.184,32
      2. Geleistete Anzahlungen                                                   18.915,47         29.334,82
                                                                               3.701.079,79      3.925.519,14
      II. Sachanlagen
      1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich
         der Bauten auf fremden Grundstücken                                   15.195.900,52     16.148.380,70
      2. Technische Anlagen und Maschinen                                      71.204.124,00     72.026.395,00
      3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung                     5.907.636,00      6.469.509,00
      4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau                               627.561,23        721.331,00
                                                                              92.935.221,75     95.365.615,70
      III. Finanzanlagen
      1. Beteiligungen                                                          1.933.054,15      1.924.026,38
      2. Ausleihungen an Unternehmen mit denen ein
         Beteiligungsverhältnis besteht                                        13.338.011,07     13.520.785,38
      3. Sonstige Ausleihungen                                                   387.104,69        391.850,50
                                                                              15.658.169,91     15.836.662,26
                                                                             112.294.471,46    115.127.797,10

      B. Umlaufvermögen                                                                 EUR               EUR

      I. Vorräte
      1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe                                        1.236.812,50      1.100.130,66
      2. Unfertige Leistungen                                                    178.484,78         63.507,39
      3. Fertige Erzeugnisse und Waren                                            16.526,45         11.219,41
                                                                               1.431.823,73      1.174.857,46
      II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
      1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                             7.600.447,75      6.588.317,52
      2. Forderungen gegen Unternehmen mit denen ein
         Beteiligungsverhältnis besteht                                         1.604.154,10      1.202.853,83
      3. Sonstige Vermögensgegenstände                                           574.010,61       1.014.471,00
                                                                               9.778.612,46      8.805.642,35
      III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u. Schecks
                                                                               11.880.397,39      8.086.319,36
                                                                              23.090.833,58     18.066.819,17

      C. Rechnungsabgrenzungsposten                                                     EUR               EUR

                                                                                  31.109,50         31.367,92
                                                                             135.416.414,53    133.225.984,19
Bilanzdaten   21

Passiva
                                                                   31.12.2018        31.12.2017

A. Eigenkapital                                                           EUR               EUR

I. Gezeichnetes Kapital                                           1.533.900,00      1.533.900,00
II. Kapitalrücklage                                               5.387.306,83      5.387.306,83
III. Gewinnrücklagen; andere Gewinnrücklagen                     45.941.004,56     44.641.989,58
IV. Konzernbilanzgewinn                                           3.404.605,96      2.582.350,99
                                                                56.266.817,35     54.145.547,40

B. Empfangene Ertragszuschüsse                                            EUR               EUR

                                                                10.457.443,00     10.520.646,00

C. Rückstellungen                                                         EUR               EUR

1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen       824.102,00        773.255,00
2. Steuerrückstellungen                                           1.159.215,31      1.900.113,14
3. Sonstige Rückstellungen                                       13.767.791,00     11.783.073,42
                                                                15.751.108,31     14.456.441,56

D. Verbindlichkeiten                                                      EUR               EUR

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten                  37.277.082,90     41.908.835,25
2. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen                         2.295.975,68              0,00
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen               5.893.120,52      3.874.340,94
4. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit denen ein
   Beteiligungsverhältnis besteht                                   43.587,44        148.906,12
5. Sonstige Verbindlichkeiten                                     7.303.341,33      7.839.785,61
                                                                52.813.107,87     53.771.867,92

E. Rechnungsabgrenzungsposten                                             EUR               EUR

                                                                   127.938,00        102.975,53

F. Passive latente Steuern                                                EUR               EUR

                                                                         0,00        228.505,78
                                                               135.416.414,53    133.225.984,19
22   Bilanzdaten

     KONZERN-GEWINN- UND -VERLUSTRECHNUNG
     FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2018

                                                                                  2018              2017
                                                                                   EUR               EUR
       1.    Umsatzerlöse                                               131.611.909,34    136.961.317,85
       2.    Erhöhung bzw. Verminderung des Bestandes an unfertigen
             Leistungen                                                    116.487,01           4.979,57
       3.    Andere aktivierte Eigenleistungen                             988.736,83       1.064.820,02
       4.    Sonstige betriebliche Erträge                                1.112.598,64      1.483.240,72
       5.    Materialaufwand
             a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffe        82.052.134,14     91.314.660,87
             b) Aufwendungen für bezogene Leistungen                     12.345.610,49     10.088.250,48
             Summe                                                       94.397.744,63    101.402.911,35
       6.    Personalaufwand
             a) Löhne und Gehälter                                       13.086.584,80     12.402.854,48

             b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung
                und für Unterstützung – davon für Altersversorgung
                EUR 778.157,24 (Vorjahr EUR 739.998,22) –                 3.215.978,58      3.139.948,80

             Summe                                                       16.302.563,38     15.542.803,28
       7.    Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des
             Anlagevermögens und Sachanlagen                              8.695.882,95      9.226.186.28
       8.    Sonstige betriebliche Aufwendungen                           8.594.423,70      8.420.607,59
       9.    Erträge aus Beteiligungen                                        9.219,61          1.552,15
      10.    Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens            677.346,37        703.149,87

      11.    Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
             – davon aus Abzinsungen von Rückstellungen
             EUR 0,00 (Vorjahr EUR 121.171,99) –                             46.705,94        173.922,73

      12.    Abschreibungen auf Finanzanlagen                                26.894,30         13.003,00

      13.    Zinsen und ähnliche Aufwendungen
             – davon aus Aufzinsungen von Rückstellungen
             EUR 49.653,61 (Vorjahr EUR 107.485,51) –                      1.062.149,47      1.242.362,63

      14.    Steuern vom Einkommen und Ertrag
             – davon latente Steuern: EUR -228.505,78
             (Vorjahr EUR - 440.844,00) –                                  1.850.160,94      1.761.706,21

      15.    Ergebnis nach Steuern                                        3.633.184,37      2.783.402,57
      16.    Sonstige Steuern                                               323.913,41        264.309,58
      17.    Konzernjahresüberschuss                                      3.309.270,96      2.519.092,99
      18.    Gewinnvortrag                                                 2.582.350,99      2.479.284,02
      19.    Ausschüttung an die Gesellschafter                            1.188.001,19      1.188.001,19
      20.    Einstellung in andere Gewinnrücklagen                         1.299.014,98      1.228.024,83
      21.    Konzernbilanzgewinn                                          3.404.605,96      2.582.350,99
Sie können auch lesen