Presseinformation, München, 28. Juni 2021 Künstlerische Innovation(en) in der Krise und darüber hinaus: Unterstützt vom Förderprogramm ...

Die Seite wird erstellt Jan Kunz
 
WEITER LESEN
Presseinformation, München, 28. Juni 2021 Künstlerische Innovation(en) in der Krise und darüber hinaus: Unterstützt vom Förderprogramm ...
P r ess e i n fo r m at i o n , Mü n ch e n , 28. J u n i 202 1

Kü ns t l e r i s ch e I n n o vat i o n (e n) i n d e r K r i s e u n d
dar üb er h inaus:
U n t e rs t ü t z t vo m Fö r d e r p r o g r a m m N P N - S T E P P I N G
O U T e r o b e r n Ta n zs c h a f fe n d e n e u e R äu m e
Presseinformation, München, 28. Juni 2021 Künstlerische Innovation(en) in der Krise und darüber hinaus: Unterstützt vom Förderprogramm ...
Die Situation in den vergangenen Monaten hat körperliche Begegnungen im realen
Raum erschwert oder unmöglich gemacht und damit die künstlerische Produktion
vor eine große Herausforderung gestellt. Diese extremen Umstände haben auch
Tänzer*innen, Performer*innen und Choreograph*innen gezwungen, ihre gewohnte
P r a x i s z u v e r l a s s e n , u n d n e u e We g e z u g e h e n .

Das Förderprogramm NPN-STEPPING OUT wurde ins Leben gerufen, um diese
Suche nach alternativen Möglichkeiten des künstlerischen Produzierens zu unter-
stützen. Es richtet sich explizit sowohl an international renommierte Akteur*innen
a l s a u c h a n P r o j e k t e d e r r e g i o n a l e n Ta n z s z e n e n .
Tr o t z o d e r g e r a d e a u f g r u n d d e r R e g u l i e r u n g e n s i n d s o d i g i t a l e u n d h y b r i d e S z e n e -
flächen entstanden, in denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und
Erfahrungen in den Dialog treten.

N P N - S T E P P I N G O U T i s t Te i l d e s H i l f s p r o g r a m m s Ta n z ( i m R a h m e n d e s R e t t u n g s -
u n d Z u k u n f t s p r o g r a m m s N E U S TA RT K U LT U R u n d N E U S TA RT K U LT U R 2 ) , d a s
die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters,
g e m e i n s a m m i t d e n d r e i e r f a h r e n e n P r o j e k t t r ä g e r n J O I N T A D V E N T U R E S – Wa l t e r
H e u n , D a c h v e r b a n d Ta n z D e u t s c h l a n d u n d D i e h l + R i t t e r i m S o m m e r 2 0 2 0 i n s L e b e n
gerufen hat.

Seit dem letzten Jahr wurde und wird eine enorme Bandbreite außergewöhnlicher
P r o j e k t e e n t w i c k e l t : C h o r e o g r a p h i e n f ü r Av a t a r e , d i g i t a l e A r c h i v e , e i n e P e r f o r-
mance für die Ohren, Tänze, die an mehreren Orten weltweit gleichzeitig statt-
f i n d e n u n d Ve r a n s t a l t u n g e n , d i e j e t z t a u s d e m d i g i t a l e n z u r ü c k i n d e n r e a l e n
Raum geholt werden… So unterschiedlich die Geschichten sind, die mithilfe von
Z o o m , 3 6 0 ° K a m e r a s , M o t i o n C a p t u r e , D r o h n e n , M i x e d R e a l i t y, P u b l i c S c r e e n i n g s ,
R a d i o , K i n o , Vi d e o u n d S o u n d e r z ä h l t w e r d e n – i m F o k u s s t e h t d a b e i f a s t i m m e r d i e
Begegnung zwischen den Menschen, unabhängig von physischen und geographi-
schen Grenzen.

M i t d e n b i s h e r i g e n d r e i Ve r g a b e r u n d e n ( d i e v i e r t e f o l g t i m O k t o b e r ) k o n n t e d a s
F ö r d e r p r o g r a m m N P N - S T E P P I N G O U T b e d a r f s g e r e c h t a u f d i e S i t u a t i o n Ta n z s c h a f -
fender in der Pandemie reagieren und die Förderparameter so gestalten, dass sie den
Anforderungen an die Planung und Realisierung der Projekte gerecht werden und den
A k t e u r * i n n e n m ö g l i c h s t v i e l k ü n s t l­ e r i s c h e n S p i e l r a u m g e s t a t t e n .

Wi r m ö c h t e n I h n e n i m F o l g e n d e n f ü n f P r o j e k t e a u s d e m R a u m B a y e r n v o r s t e l l e n ,
d i e z e i g e n , w i e ( k ö r p e r l i c h e ) B e g e g n u n g e n i m Ta n z j e n s e i t s v o n p h y s i s c h e n G r e n z e n
m ö g l i c h s i n d u n d w i e k r e a t i v d i e Ta n z s z e n e a u f d i e K r i s e r e a g i e r t – u n t e r s t ü t z t v o n
einem clever konzipierten und umgesetzten, weil bedarfsgerechten, Förderprogramm.

 © Wo l f S i l v e r i
                                              Neotopia – eine Produktion des Jungen
                                              Theater Rosenheim
                                       In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen
                                       entwickelt das JTR ein Stück für Kinder und Jugendliche
                                       ab 12 Jahren, basierend auf Manuela Pfrunders Atlas zur
                                       g e r e c h t e n Ve r t e i l u n g d e r We l t . E s z e i g t d i e Vi s i o n e i n e r
                                       We l t , i n d e r a l l e s i m S i n n e r a d i k a l e r G e r e c h t i g k e i t n e u
                                       verteilt ist: Jeder Mensch hat die gleichen Rechte und
                                       damit auch den gleichen Anspruch auf alle Ressourcen.
P re m i e re a m 2 . J u l i u m 2 0 U h r i n d e n R o s e n h e i m e r P o s t h ö f e n
Presseinformation, München, 28. Juni 2021 Künstlerische Innovation(en) in der Krise und darüber hinaus: Unterstützt vom Förderprogramm ...
©Rodrigo Pardo
                                               Vi s u a l Vi b r a t i o n s – R o s a l i e Wa n k a :
                                          Eine performative Installation im öffentlichen Raum
                                          – D i e b e i d e n T ä n z e r i n n e n R o s a l i e Wa n k a ( t a u b l o s )
                                          u n d K a s s a n d r a We d e l ( t a u b ) v e r w e n d e n e i n e n M i x a u s
                                          HipHop, PoetrySlam und Gebärdensprache, der durch
                                          ihre Choreographie lesbar wird. Der Beat der Gruppe
                                          Uncertain Proportions begleitet die Performance wie ein
                                          Herzschlag.
                                          P re m i e re a m 4 . J u l i u m 2 0 : 1 5 U h r i m T h e a t ro n
N e u p e r l a c h b e i m H o o d Wo o d F e s t i v a l , a b 5 . J u l i : F l a s h M o b s i m g a n z e n M ü n c h n e r
Stadtgebiet

C O N . N E C T Ta n z f e s t i v a l 2 0 2 1 – c o n t w e e d a n c e c o l l e c t i v e :
Z u m e r s t e n Ta n z f e s t i v a l i n B a m b e r g l ä d t d a s c o n t w e e d a n c e c o l l e c t i v e
lokale und überregionale Künstler*innen ein, gemeinsam das Gewerbe-
gelände in der Jäckstraße zu bespielen. Die Besuchenden erwartet ein
vielfältiges und interaktives Programm unter freiem Himmel mit Perfor-
m a n c e s , I n s t a l l a t i o n e n , K o n z e r t e n u n d Wo r k s h o p s .
Am 17. und 18. Juli in der Jäckstraße 35 in Bamberg

©Sophie Bade

                                               Über die Dinge – Paula Niehoff und Laura
                                               Saumweber
                                          Zur Livemusik von Florian Sonnleitner bewegen sich
                                          d i e b e i d e n T ä n z e r i n n e n i n e i n e r We l t , i n d e r g a n z a l l t ä g -
                                          liche Dinge plötzlich ihre ursprüngliche Bedeutung
                                          verloren haben oder ein Eigenleben entwickeln. Nun
                                          gilt es sich zurechtzufinden auch wenn auf den ersten
                                          Blick alles fremd scheint. Das Stück richtet sich an
                                          Senior*innen und lädt im Anschluss zum Mitmachen ein.
Vo n 2 3 . J u l i - 9 . A u g u s t u n t e r w e g s i n B a m b e r g , M ü n c h e n u n d K ö l n ( v. a . i n
Senior*innenheimen)

c o m i n g s o o n . . . FA R M – S u s a n Q u i n n
M i t „ FA R M c h o r e o g r a p h i s c h e s Z e n t r u m F a l l b a c h “ m ö c h t e S u s a n Q u i n n ( k ü n s t l e -
rische Direktorin der SEAD Salzburg) den Hof Fallbach in der Gemeinde Anger im
Berchtesgadener Land als alternativen Raum für zeitgenössische Künstler*innen
n u t z b a r m a c h e n . D e r H o f s o l l z u r B e g e g n u n g s z o n e z w i s c h e n Ti e r, M e n s c h , N a t u r
u n d z e i t g e n ö s s i s c h e r K u n s t w e r d e n . FA R M v e r p f l i c h t e t s i c h , u n g e w ö h n l i c h e k ü n s t l e -
rische Strategien und kollaborative Praxen zu fördern und dafür ein entsprechendes
U m f e l d z u r Ve r f ü g u n g z u s t e l l e n .

G e r n e s t e l l e n w i r I h n e n M a t e r i a l z u d e n P r o j e k t e n z u r Ve r f ü g u n g
u n d v e r m i t t e l n I n t e r v i e w s m i t d e n K ü n s t l e r * i n n e n u n d m i t Wa l t e r
H e u n , P r o j e k t l e i t e r N P N - S T E P P I N G O U T.

Kontakt
Laura Lang                                                                                Mira Sacher
Presse & Audience Development                                                             Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
N AT I O N A L E S P E R F O R M A N C E N E T Z                                          NPN-STEPPING OUT
l.lang@jointadventures.net                                                                pr@jointadventures.net
Te l + 4 9 8 9 1 8 9 3 1 3 7 1 6                                                          Te l + 4 9 1 5 7 3 0 11 7 7 8 8

J O I N T A D V E N T U R E S – Wa l t e r H e u n
Z i e l s t a t t s t r. 1 0 A
81379 München
Te l + 4 9 8 9 1 8 9 3 1 3 7 1 6
w w w. j o i n t a d v e n t u r e s . n e t
Presseinformation, München, 28. Juni 2021 Künstlerische Innovation(en) in der Krise und darüber hinaus: Unterstützt vom Förderprogramm ... Presseinformation, München, 28. Juni 2021 Künstlerische Innovation(en) in der Krise und darüber hinaus: Unterstützt vom Förderprogramm ...
Sie können auch lesen