HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN - DER MÄNNER UND FRAUEN - LA.net2
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN
DER MÄNNER UND FRAUEN
DATUM: 11./12. September 2021
ORT: Friedberg
AUSTRAGUNGSSTÄTTE: Sportanlage Burgfeld
NAVIGATION: Burgfeldstraße 5a, 61169 Friedberg
VERANSTALTER: Hessischer Leichtathletik-Verband
ÖRTL. AUSRICHTER: TSV 1885 Friedberg-Fauerbach e.V.
MELDESCHLUSS: 31.08.2021 (online über www.lanet2.de bis 23:59 Uhr)
ALLGEMEINES:
Es gilt die aktuelle Fassung der „Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen für Hessische
Meisterschaften“.
HINWEISE:
Im Zusammenhang mit den dynamischen Entwicklungen der Risikobewertung der Corona-Pandemie
können sich Änderungen der Ausschreibung ergeben. Dies sollte regelmäßig, insbesondere kurz vor der
Veranstaltung, geprüft werden.
In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise etc.) steht am Veranstaltungstag folgende Rufnummer zur
Verfügung: 0174/5701452
TEILNAHMEBERECHTIGUNG:
In den Altersklassen Männer und Frauen werden jeweils die Meldungen zu der originären Klasse
bevorzugt. Nur wenn dann noch Plätze frei sind, können die Felder durch "Hochstarten"
aufgefüllt werden.
Nachmeldungen bis 6 Tage vor Wettkampf sind möglich.
Die Beantragung einer Sonderstartgenehmigung ist möglich. Antrag mit Info hier.
Eine Teilnahme „außer Wertung“ ist möglich. Voraussetzung ist eine ordnungsgemäße Meldung auf dem
DLV-Meldebogen an info@hlv.de und vorhandene freie Plätze in dem Wettbewerb.
1 von 7 Stand: 01.09.2021WETTBEWERBE UND MAX. ANZAHL:
Bei der Meldung ist eine Vorleistung, des Meisterschaftswettbewerbes entsprechend, anzugeben. Diese
kann in den letzten 24 Monaten vor dem Meldeschluss erbracht worden sein. Meldungen ohne
Vorleistung werden anerkannt, wenn dadurch die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten wird.
Wettbewerbe Max. Anzahl
(pro Wettbewerb)
100m/ 200m 48
400m/ 400m H/ 800m/ 1500m 30
5000m 20
100m H/ 110m H 30
Weit/ Drei/ Hoch 15
Kugel/ Diskus/ Speer 15
Stab 12
ANFANGSHÖHEN UND STEIGERUNGEN:
Hochsprung Stabhochsprung
Männer 1,70 - 1,75 - 1,80 - 1,84 -
1,88 - 1,92 - 1,96 - 1,99 - + 2 cm 3,40 - 3,60 - 3,70 + 10 cm
2,02 - 2,05 - 2,08
Frauen 1,40 - 1,45 - 1,50 - 1,55 -
1,60 - 1,64 - 1,68 - 1,71 - + 2 cm 2,20 - 2,40 - 2,50 + 10 cm
1,74 - 1,77 - 1,80
Änderung der Anfangshöhen und Steigerungen sind in Abhängigkeit der Qualifikationsleistung zu nationalen und internationalen
Meisterschaften möglich.
WERTUNG:
Siehe Punkt 18 der „Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen für Hessische Meisterschaften".
ORGANISATIONSGEBÜHREN:
Meldegelder HM Männer und Frauen
Einzel 9,00 €
Staffel 12,00 €
Die Zahlung der Organisationsgebühren erfolgt nicht vor Ort sondern durch die monatliche
Rechnungstellung an die Vereine. Vereine außerhalb Hessens erhalten eine Rechnung.
2 von 7 Stand: 01.09.2021ZEITPLAN:
SAMSTAG, DEN 11.09.2021
Männer Zeit Frauen
5000m ZL
Weit 11:00
Diskus
11:10
11:20
5000m ZL 11:30
11:40
11:50
12:00 100 VL
100 VL 12:10
12:20
Diskus 12:30
12:40 Weit
12:50
13:00 100m ZW
100m ZW 13:10
13:20
13:30
13:40
13:50
Speer
14:00
100m F
100m F 14:10
14:20
Drei 14:30
14:40
14:50 4x100m ZL
15:00
4x100m ZL 15:10
15:20
Speer 15:30
400m ZL
15:40
Drei
15:50
400m ZL 16:00
Ohne Gewähr, Änderungen möglich! (Stand: 18.08.2021)
3 von 7 Stand: 01.09.2021SONNTAG, DEN 12.09.2021
Männer Zeit Frauen
10:45 1500m ZL
1500m ZL
11:00 Stabhoch
Kugel
11:10
11:20 400mH ZL
400mH ZL 11:30
11:40
11:50 100mH V/ZV
12:00
110mH V/ZV 12:10
12:20
800m ZL
12:30
Kugel
800m ZL 12:40
12:50
Stabhoch 13:00 100mH F
13:10
110mH F 13:20
13:30
13:40
13:50 200m ZV
200m ZV 14:00
Hoch 14:10 100mH E
14:20
14:30
14:40
14:50 200m F
200m F 15:00
15:10
15:20
15:30 Hoch
4x400m Mixed 15:40 4x400m Mixed
15:50 4x400m ZL
4x400m ZL 16:00
Ohne Gewähr, Änderungen möglich! (Stand: 18.08.2021)
4 von 7 Stand: 01.09.2021CORONA-HINWEISE:
Wir möchten hiermit dringend auf die Corona-Einreiseregeln des Bundes und deren Einhaltung
hinweisen!
Allgemeine Maßnahmen, Vorgaben und Regeln
Wir bitten kleidungsmäßig bei schlechtem Wetter vorbereitet zu sein, da es keine
Unterstellmöglichkeit gibt. Vereinszelte/-pavillons können auf dem Nebenplatz
aufgestellt werden und sind als eigene Unterstellmöglichkeit willkommen!
• Von allen Teilnehmenden, Trainer*innen/Betreuer*innen – ggf. auch jeder Begleitperson – sollten
nach Bedarf mitgebracht werden: Sonnen-/Regenschutz, ggf. Sitzgelegenheit, eigene Isomatte oder
Decke, Flüssigkeit zur Handdesinfektion. Ggf. auch Verpflegung (Essen- und Getränke). Ein Mund-
Nasenschutz ist verpflichtend.
• Auf dem gesamten Sportgelände ist ein Mindestabstand von 2m einzuhalten.
• Die Dusch- und Umkleideräume bleiben geschlossen. Wir empfehlen Athlet*innen daher in
entsprechender Wettkampfkleidung zu erscheinen.
• Die Toiletten sind zugänglich. Gleichzeitige Nutzung nur von maximal 2 Personen. Jeweils
anschließend gründlich die Hände waschen!
• Der Aufenthalt im Stadion ist entsprechend den ausgewiesenen Zonen gestattet.
• Der Innenraum ist ausschließlich für Athlet*innen und ggf. auch Trainer*innen in ausgewiesenen
Coaching-Zonen (die den Mindestabstand zwischen Trainern und Athleten gewährleisten) sowie für
die Kampfgerichte und Wettkampfhelfende zugänglich.
• Am Eingang zur Sportstätte, bei der Eingangskontrolle, bei der Stellplatzkarten-Abgabe, bei der
Abholung der Urkunden, sowie überall dort, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann,
ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
• Es wird – unter Einhaltung der Hygieneregelungen - einen Verkauf von Speisen und Getränken
geben.
Vor und während des Wettkampfs
• Die Start- und Ergebnislisten sind ausschließlich online abrufbar.
• Kampfrichter*innen: Bei Hoch- und Stabhochsprung werden Latten und Ständer jeweils nur von
derselben Person angefasst. Dies gilt auch für Mess- und andere Gerätschaften (Ggf. Handschuhe
empfohlen).
• Trainer*innen: Bitte vor Ort in der jeweils im Plan ausgewiesen Coaching-Zone aufhalten.
• Athlet*innen:
➢ Platziert Euch bitte mit euren mitgebrachten Sitzgelegenheiten in entsprechendem Abstand
zum nächsten Teilnehmerplatz und beachtet die Abstandsregeln untereinander, zu den
Kampfgerichten und zu den Trainer*innen auch während des Wettkampfes.
➢ Nach Abschluss des jeweiligen Wettkampfes ist der zugehörige Wettkampfbereich zu
verlassen und sich ggf. in die Wartezone oder den Aufwärmbereich des zweiten Wettkampfes
zu begeben oder das Stadion zu verlassen.
Auch hierbei stets die Mindestabstände beachten; ggf. Mund- und Nasenschutz tragen!
➢ Hände vor Wettkampfbeginn desinfizieren.
• Wettkämpfe in den Disziplinen der Gruppe Sprint/Hürden werden mit allen Bahnen durchgeführt
werden. Während des Laufes kann der Abstand reduziert werden, nach dem Wettkampf ist die
Abstandsregelung wieder einzuhalten.
5 von 7 Stand: 01.09.2021• Für die Kleidungsablegung vor dem Start sind separate Flächen vorhanden, damit die Athleten ihre
Kleidung selbstständig ablegen und wieder abholen können.
• Bei den technischen Disziplinen dürfen ausschließlich eigene Wettkampfgeräte benutzt werden. Die
Gerätekontrolle findet in der linken Garage (gegenüber der Zielgeraden) statt.
• Der Rücktransport beim Einwerfen/-stoßen von Wurfgeräten wird von den Athleten selbst
durchgeführt. Der Geräterücktransport während des Wettkampfes wird vor Ort bekannt gegeben.
• Nach Abschluss des Wettkampfes ist der zugehörige Wettkampfbereich zu verlassen und sich ggf. in
die Wartezone oder den Aufwärmbereich des zweiten Wettkampfes zu begeben oder das Stadion
direkt zu verlassen.
Stadionzutritt / Eingangskontrolle
• Der Zutritt wird über eine vorherige digitale Registrierung erfolgen. Ein entsprechender QR-Code
wird am Veranstaltungsgelände ausgehängt.
• Zutritt erhält man nur nach einer vorherigen Gesundheitsprüfung:
• COVID-19-Schnelltest: Zum Betreten des Stadions muss täglich bei Ankunft am Stadiongelände ein
negatives, maximal 24 Stunden altes, von Fachpersonal abgenommenes und ausgestelltes COVID-
19-Schnelltestergebnis vorgewiesen werden. Ergebnisse von Selbsttests werden nicht anerkannt.
• Eine vollständige COVID-19-Schutzimpfung inkl. 14-tägiger Wirkungszeit oder ein Nachweis der
Genesung (positives PCR-Labortestergebnis der letzten 28 Tage bis 6 Monate) befreien von dem
Nachweis eines tagesaktuellen COVID-19-Schnelltestergebnisses.
• Die Testhefte der Schüler*innen werden akzeptiert, sofern die Tests regelmäßig (sprich drei Mal
in der Woche) durchgeführt wurden.
• Jede Person muss sich zwingend mit einem Lichtbildausweisdokument ausweisen können.
Möglichkeiten zur Testung in der Nähe des Stadions:
1) Medicare Testzentrum Friedberg:
Kaiserstraße 53
https://covid-testzentrum.de/friedberg
Öffnungszeiten Sa+So 10-18 Uhr
(800m zum Stadion)
2) Friedberger Apotheken Test-Zentrum
Mainzer-Tor-Anlage 6
https://friedberger-apotheken-test-zentrum.appointlet.com
Öffnungszeiten Mo-So 9-13 Uhr und 14-18 Uhr
(2km zum Stadion)
3) Teststelle Apotheke am Bahnhof
Saarstraße 52
https://apotheke-am-bahnhof.appointlet.com
Öffnungszeiten Sa 8-12 Uhr
(2,3km zum Stadion)
6 von 7 Stand: 01.09.2021ANLAGENPLAN:
7 von 7 Stand: 01.09.2021Sie können auch lesen