Private Absicherung von Hinterbliebenen - 09.02.2023 Dr. Peter Schwark

Die Seite wird erstellt Alexander John
 
WEITER LESEN
Private Absicherung von Hinterbliebenen - 09.02.2023 Dr. Peter Schwark
Zahlen, Daten, Fakten zu abgeleiteten Leistungsansprüchen

Private Absicherung von Hinterbliebenen

09.02.2023

Dr. Peter Schwark
Private Absicherung von Hinterbliebenen - 09.02.2023 Dr. Peter Schwark
Private Absicherung von Hinterbliebenen
       1. Was ist Hinterbliebenenschutz?
       2. Politischer Hintergrund: Riester-Reformen mit Paradigmenwechsel
       3. Welche Absicherungen bietet die Lebensversicherung?
       4. Ein Blick auf die GDV-Statistiken?
       5. Befragungsdaten: Wer will für den Schutz seiner Hinterbliebenen zahlen?

S. 2   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Was ist Hinterbliebenenschutz?
Hinterbliebenenabsicherung – Für wen und warum?
                                                   Hinterbliebene sind
                                                   ƒ Partner
                                                   ƒ Kinder
                                                   ƒ Andere Personen

                                                   Sie sind allein mit
                                                   ƒ Schulden
                                                   ƒ Einkommensverlust
                                                   ƒ Zusatzkosten

09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Politischer Hintergrund:
Riester-Reformen mit Paradigmenwechsel
Kernaussagen
       Die Rentenreformen zur Jahrtausendwende sind Ausdruck eines Paradigmenwechsels in der Alterssicherungspolitik:
       Drei-Säulen-Modell und Stabilisierung der Beitragssätze als Leitmodelle
       Dämpfung der GRV-Ausgabendynamik und damit der Beitragssatzdynamik in der ersten Säule gingen mit Fokussierung
       auf eigenständige Ansprüche auf Altersrenten einher. Hinterbliebenenschutz und Invaliditätssicherung wurden (deutlich)
       zurückgefahren.
       Die Förderung der ergänzenden Vorsorge wurde ebenfalls auf die Sicherung im Alter ausgerichtet – passend zum
       Narrativ „Wir werden immer Älter“ und „das Alleinverdiener-Modell ist gesellschaftlich überholt“.

       These:
       „Die Anreize zum Ausbau des Hinterbliebenenschutzes waren auch in der ergänzenden Vorsorge gering – vor
       allem im Rahmen des AltZertG.“

S. 6   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Eckpunkte der Rentenstrukturreform 2000/2001
       Reform der Hinterbliebenenabsicherung war ein Kernelemente der Riester-Reformen

       Rückführung der umlagefinanzierten Altersversorgung
       modifizierte Brutto-Rentenanpassung

       Vermeidung verschämter Armut
       bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

       Reform der Hinterbliebenenabsicherung
       Ausbau von kindbezogenen Leistungen zur Verbesserung der eigenständigen Alterssicherung der Frau,
       Rentensplitting unter Ehegatten, Verschärfung der Einkommensanrechnung auf Hinterbliebenenrenten

       Neuordnung der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten
       zweistufiges System von Erwerbsminderungsrenten (Vorschaltgesetz in 2000)

       Aufbau der zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge und Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

S. 7   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Rentenreform: Ergänzende Vorsorge
       Ausbau der kapitalgedeckten Säulen

       Geringe Anreize, den Hinterbliebenenschutz in die Riester-Rente / bAV einzubauen:

       •   Fokus der Reform lag auf der Alterssicherung.

       •   Begründungsmuster „Wir leben immer länger“ fördert nicht die Bereitschaft, den (vorzeitigen) Tod abzusichern.

       •   AltZertG mit eng begrenztem Spielraum, biometrische Risiken einzuschließen (AVEG sollte keine „Lex-
           Versicherungswirtschaft“ werden; Banken und Fonds als „Player“ bei der Riester-Rente ausdrücklich gewollt; stärkere
           Förderung der bAV)

       •   Veränderte gesellschaftliche Rollenbilder wirken auch in der ergänzenden Vorsorge.

S. 8   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Welche Absicherungen bietet
die Lebensversicherung?
Todesfallversicherung
Der Allrounder unter den Hinterbliebenenabsicherungen

             Produktvarianten                           Produkteigenschaften         Verwendungsmöglichkeiten

 ƒ Risikolebensversicherung                          ƒ Einmalleistung               ƒ Kredite ablösen
 ƒ Kapitallebensversicherung                         ƒ Absicherungshöhe wählbar     ƒ Unverheirateten Partner
 ƒ Sterbegeldversicherung                            ƒ Frei wählbare                  absichern
                                                       Bezugsberechtigte            ƒ Erhöhten Finanzbedarf
                                                     ƒ Einzelversicherung oder        ausgleichen (z. B.
                                                       Zusatzversicherung             Betreuung, Haushaltshilfe)
                                                     ƒ Kooperation mit Bestattern   ƒ Beerdigungskosten
                                                       mgl. (Sterbegeld)              finanzieren
                                                                                    ƒ Beerdigung planen
                                                                                    ƒ…

09.02.2023     Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Private Rentenversicherung
Der Einkommensersatz

             Produkteigenschaften                       Verwendungsmöglichkeiten

ƒ Regelmäßige Rentenzahlung                         ƒ Einkommensverlust ausgleichen
ƒ Lebenslang oder befristet                         ƒ Ausbildung der Kinder finanzieren
ƒ Frei wählbare Bezugsberechtigte                   ƒ Unverheirateten Partner absichern
ƒ Garantiezeit oder Todesfallleistung               ƒ…
  im Rentenbezug

09.02.2023    Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Ein Blick in die GDV-Statistiken
Kernaussagen
        Im Markt für Lebensversicherungen haben Rentenpolicen die klassischen Kapitalpolicen verdrängt.
        Im Bereich der Zusatzversicherungen hat vor allem die Sicherung der eigenen Arbeitsfähigkeit an Bedeutung gewonnen.
        These:
        „Die Riester-Reformen haben das Bewusstsein für die Notwendigkeit ergänzender Altersvorsorge geschärft.
        Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Altersleistung und der Sicherung der Arbeitskraft – nicht auf den
        Hinterbliebenen.“

S. 13   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Strukturverschiebung: Renten- und Biometrieprodukte
verdrängen die Kapitalversicherungen
Bestand an Hauptversicherungen, Anzahl in Tsd. - Aufteilung nach Versicherungsarten

                          Kapitalvers. Anzahl               Risikovers. Anzahl               Rentenvers. Anzahl

  Ende 2021                                     22.092                     13.648                                                                                      46.962
Anfang 2021                                       23.499                         13.944                                                                                 45.926
  Ende 2020                                       23.448                    12.888                                                                                    45.689
  Ende 2019                                         24.873                       13.150                                                                                44.858
  Ende 2018                                              26.366                     13.239                                                                              43.885
  Ende 2017                                                27.768                     13.262                                                                            42.739
  Ende 2016                                                       30.835                  12.317                                                                          41.857
  Ende 2015                                                          33.023                      13.187                                                                         40.475
  Ende 2010                                                                               42.928                  12.330                                                                35.270
  Ende 2005                                                                                                       55.165                     14.376                                          24.661
  Ende 2000                                                                                                                     63.091                       14.036              10.496
  Ende 1995                                                                                                                      64.006                   12.570                4.558
  Ende 1990                                                                                                                60.579                10.211
  Ende 1985                                                                                                            57.885            8.394
  Ende 1980                                                                                                            57.806       6.911

              0            10.000                20.000             30.000                40.000              50.000            60.000              70.000             80.000              90.000     100.000

Quelle: GDV

09.02.2023        Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Strukturverschiebung: Sicherung der eigenen Arbeitskraft wird wichtiger
Anteil der Produktarten an den Biometriepolicen; NZG-APE in Prozent, 1993 bis 2021

Quelle: GDV

09.02.2023    Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Befragungsdaten IE 2021: Wer will für den
Schutz seiner Hinterbliebenen zahlen?
Kernaussagen
        In Deutschland liegt die Zahlungsbereitschaft für Hinterbliebenenschutz etwa auf dem Durchschnittswert der 16 Länder.
        In Ländern, in denen die erste Säule den Hinterbliebenenschutz abgeschafft / stark reduziert hat (Schweden, Norwegen),
        ist die Zahlungsbereitschaft für diesen Schutz in der Ergänzungsvorsorge nicht notwendiger Weise hoch.
        Die eigenständige Absicherung der Arbeitskraft oder der eigenen Langlebigkeit tritt in den Vordergrund.

        These:
        „Wenn das Alleinverdiener- bzw. Ernährer-Modell ausgedient hat, ändert sich auch das Mindset für die
        Nachfrage nach ergänzendem Versicherungsschutz in der privaten Vorsorge“

S. 17   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Zahlungsbereitschaft für Versicherungsschutz
        Q10: While saving for your pension, would you be willing to pay for the following?
        Protection for my beneficiaries in case I die before/after reaching retirement age

         Zahlungsbereitschaft für Hinterbliebenenschutz ist hierzulande eher durchschnittlich: 45 %
        Quelle: Insurance Europe 2021

S. 18   09.02.2023      Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Zahlungsbereitschaft für Versicherungsschutz
        Q10: While saving for your pension, would you be willing to pay for the following?

                                             Germany

         Zahlungsbereitschaft für Hinterbliebenenschutz ist hierzulande durchschnittlich
        Quelle: Insurance Europe 2021

S. 19   09.02.2023      Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Fazit
Fazit
        Der Schutz von Hinterbliebenen war eine Kernaufgabe des Sozialstaats, verliert im Zeitverlauf aber an Bedeutung.
        Die Neigung, Vorsorgeschwerpunkt in der ergänzenden Vorsorge auf den Hinterbliebenenschutz zu legen, hat im
        Zeitverlauf spürbar abgenommen.
        Altersleistungen und der Schutz der eigenen Arbeitskraft stehen im Vordergrund.
        Gleichwohl wird der Schutz auch aktuell nachgefragt, und die Versicherungswirtschaft bietet eine breite Palette von
        Produkten, die den Bedarf decken können.

S. 21   09.02.2023   Dr. P. Schwark "FNA - Jahrestagung"
Wilhelmstraße 43 / 43G   Rue du Champ de Mars 23   www.gdv.de
10117 Berlin             B - 1050 Brüssel          www.DieVERSiCHERER.de
T: 030-2020 5000         T: 0032-2-2 82 47 30      facebook.com/DieVERSiCHERER.de
F: 030-2020 6000         F: 0049-30-2020 6140      Twitter: @gdv_de
E: berlin@gdv.de         E: bruessel@gdv.de        www.youtube.com/user/GDVBerlin
Sie können auch lesen