Probenahmehandbuch Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Probenahmehandbuch Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik STANDORT RIED Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 1 von 26
Wichtige Hinweise für Zuweiser! Patientenetikett immer auf Zuweisung und auf den Probenbehälter kleben um eine richtige Zuordnung der Befunde Folgend finden Sie alle wichtigen Instrumente und Anleitungen zur zu gewährleisten richtigen Entnahme von Probenmaterial für die Mikrobiologie, die Klinische Angaben ermöglichen die gezielte Suche nach molekulare Diagnostik und Informationen zur Fixierung und Lagerung bestimmten Erregern und den gezielten Einsatz zusätzlicher von Probenmaterial für die Histologie und Zytologie sowie für allfällige Untersuchungen Vorbereitungen des Patienten. Die Angabe des Datums/Uhrzeit der Abnahme kann Bitte beachten Sie, dass ein gutes Analysenergebnis unter anderem Informationen zur Verwertbarkeit der Probe und somit zur neben einer gezielten Probenahme von einem exakt ausgefüllten Aussagekraft des Ergebnisses geben Begleitschein und allfälliger Fragestellungen abhängt. Daher ist es unsere Pflicht, Probenmaterial ohne Zuweisung oder andere Eine Lagerung von mehr als 2h sollte möglichst nicht überschritten werden! Außerhalb der Öffnungszeiten Proben laut mangelhafte Proben wieder an den Absender zu retournieren. Probenahmehandbuch lagern. Sollten Sie Fragen zur richtigen Probenahmetechnik oder Die aktuelle Version unserer Begleitscheine bzw. weite Infos finden Anregungen oder Beschwerden haben, so ersuchen wie Sie uns am sie auf unserer Homepage: www.pathologieverbund.at Institut unter 92430 (Bak), 92440 (Mol) oder 92410 (Histo) anzurufen. Wir stehen Ihnen natürlich darüber hinaus für alle Fragen die Öffnungszeiten – Institut für Pathologie Diagnostik und auch Interpretation von Befunden betreffend zur Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen von Mo-Fr zwischen Verfügung. 7.00 – 16.00 Uhr, SA zwischen 8.00 – 11.00 Uhr persönlich zur Bitte beachten Sie: Verfügung. Richtige Abnahmetechnik (WIE?) Telefonnummer: 07752 602-2400 Richtiger Zeitpunkt der Abnahme (WANN?) Benötigtes Medium/Gefäß (WORIN?) Richtige Lagerung bis zur möglichst raschen Einsendung Vollständig und korrekt ausgefüllter Begleitschein Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 2 von 26
Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 2 Material für die mikrobiologische und molekulare Diagnostik Sekrete und Exsudate aus Atemwegen Seite 4 Augen Seite 6 Gastrointestinaltrakt Seite 7 Urogenitaltrakt Seite 9 Harn Seite 11 Wunden und offene, infektiöse Prozesse Seite 13 Flüssigkeiten aus sterilen Körperhöhlen Seite 14 Sonstige Seite 15 Invasive Diagnostik Seite 16 Gefäßkatheter, Drains Seite 18 Gewebeproben Seite 19 Serologische Diagnostik Seite 20 Zytologisches Material Seite 21 Gynäkologisches zytologisches Probenmaterial Seite 23 Histologisches Material Seite 23 Darstellung der Probennahmegefäße Seite 24 Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 3 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Sekrete und Exsudate aus Atemwegen sofort in das Kultur/ Molekulare Diagnostik/TBC- Isotone Kochsalzlösung über BAL (bronchoalvoläre mikro- Bei Verdacht auf Legionellen: Antigen- Diagnostik: Bronchoskop einführen KS Lavage) biologische Nachweis aus Harn Schleimprobenbehälter 30 ml Menge: mehrere ml (20-30 ml) Labor Kultur/ Molekulare Diagnostik/TBC- sofort in das Aspiration des Bronchialsekrets über Diagnostik: Schleimprobenbehälter mikro- Bei Verdacht auf Legionellen: Antigen- Bronchialsekret den Arbeitskanal des Bronchoskops KS 30 ml biologische Nachweis aus Harn Menge: mind. 5 ml Spitzröhrchen Labor Sekret unter Sicht (z.B. Otoskop) Gehörgang Kultur: Abstrichträger orange RT RT entnehmen Abstrich unter Sicht (z.B. Kehlkopf- Kehlkopf Kultur: Abstrichträger blau RT RT spiegel) durchführen Kultur: Abstrichträger orange oder Nase blau Material unter Sicht (z.B. „MRSA-Screening“ auf Begleitschein Nasopharyngeal Molekulare Diagnostik: Nasenspekulum) mittels Drehen des RT RT angeben Abstriche Abstrichträger „eSWAB“ mit rosa Tupfers entnehmen oder oranger Verschlusskappe Kultur: Abstrichträger blau Zunge nach unten drücken fest über Verdacht auf Meningokokken: sofort in Rachen/Pharyngeal Molekulare Diagnostik: Rachenhinterwand streichen ev. Beläge das mikrobiologische Labor RT RT Abstriche Abstrichträger „eSWAB“ mit rosa entfernen um Material vom Grund der „MRSA-Screening“ auf Begleitschein oder oranger Verschlusskappe Läsion zu gewinnen angeben Molekulare Diagnostik: Bei Kleinkindern abgesaugtes Nasen- Rachenspülflüssigkeit Spülung mit 5-10 ml NaCl KS KS Sputumbecher 100 ml Rachensekret möglich (0,5 - 1ml) *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 4 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz 2 ml putrides Morgensputum: Kein Sammelsputum vor dem Frühstück, spontan oder durch Eine einzige Probe von guter Provokation (Inhalieren von 3%iger sofort in das Qualität kann bei bakteriellen Kultur/ Molekulare Diagnostik: NaCl-Lösung und/oder Abklopfen) mikro- KS Pneumonien ausreichend sein, Sputumbecher 100 ml biologische mehrere zu verschiedenen Sputum nach tiefem Ein- und Ausatmen Labor Zeitpunkten gewonnenen Proben gewinnen HINWEIS: Keinen Speichel wären jedoch anzuraten Sputum einsenden! Alternativen zur Sputumgewinnung: Mindesten 3 Sputa, gewonnen an 3 Sputuminduktion durch Inhalation von aufeinander folgenden Tagen 3- bis 6% Kochsalzlösung, Bronchos- TBC-Diagnostik: Morgensputum besonders geeignet KS KS kopie (bei Erwachsenen) oder Sputumbecher 100 ml Kein Sammelsputum (wenn erforderlich, Magenüchternsekret/Magen- Zeitraum von 1 h nicht überschreiten) spülwasser* (bei Kindern) Menge: 2–5 ml *Vorankündigung notwendig Abstrich unter Drehen und kräftigem Verdacht auf Meningokokken: sofort in Tonsille Kultur: Abstrichträger blau RT RT Andrücken durchführen das mikrobiologische Labor Kultur/ Molekulare Diagnostik/TBC- sofort in das Abnahme durch endotracheales Diagnostik: Schleimprobenbehälter mikro- Bei Verdacht auf Legionellen: Antigen- Trachealsekret Absaugen mittels Tracheal-Saugset KS 30 ml biologische Nachweis aus Harn Menge: mind. 3ml Spitzröhrchen Labor Mundspülung, anschließend Abstrich Zunge Kultur: Abstrichträger blau RT RT durchführen *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 5 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Augen sofort in das Kultur/molekulare Diagnostik: mikro- Bindehaut Abstrichträger über Bindehaut rollen RT Abstrichträger orange biologische Labor sofort in das Punktion Falls mehr als 2 Stunden Lagerung- mikro- Glaskörper Kultur: Spritze ev. zusätzlich Bindehautabstrich RT oder Transportzeit, Material in biologische entnehmen Nährmedium und in den Brutschrank Labor sofort in das Kontaktlinsenflüssigkeit in mikro- Kontaktlinsenfl. Kultur: steriler Probenbecher RT Probenbecher einlegen biologische Labor *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 6 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Gastrointestinaltrakt Sofort in das Duodenalsekret Wurmeier/Parasiten Gewinnung über Sonde mikrobiologisc he Labor HINWEIS: Geeignet bei kleinen Magensekret mittels Sonde bzw. sofort in das Kindern. Bei älteren Kindern, TBC-Diganostik: Magenspülwasser durch Spülung mit mikro- Erwachsenen sind Sputumproben oder Magensaft Vorankündigung notwendig! steriler NaCl-Lösung gewinnen biologische bronchoskopisch gewonnene Proben Menge: 2-5 ml Magennüchternsekret, Labor vorzuziehen. 20-30 ml Magenspülwasser Bearbeitung der Probe < 4 h Verdacht auf Gonokokken Abstrichträger bis hinter den (kälteempfindlich) sofort in das Rektum (Anus, …) Kultur: Abstrichträger blau Schließmuskel einführen, mehrmals 1h bei RT KS mikrobiologische Labor, sonst RT drehen „ESBL-Screening“ auf Begleitschein angeben Stuhlmenge min. walnussgroß, bei flüssigem Stuhl ca. 2 ml Standardmäßig erfolgt Untersuchung auf: Stuhlgefäß maximal ½ voll, außen o Salmonellen nicht kontaminiert o Shigellen Verwendung von o Campylobacter Basiskultur: Stuhlgefäß mit Löffel Druckverschlussbeutel empfohlen o Aeromonas/Plesiomonas o EHEC (bei entsprechender Angabe von AB-Therapie (AB- Stuhl 1h bei RT KS Colitis) oder Auslandsaufenthalt Klinik) falls zutreffend erforderlich Wurmeier/Parasiten: walnussgroße Menge - besonders nach Auslandsaufenthalt Rota-, Adeno-, Kryptosporidien und Stuhlmenge min. walnussgroß, bei Eigenes Stuhlgefäß zusätzlich zum GDH/CD-Toxin: Stuhlgefäß m. flüssigem Stuhl 2 ml Stuhlgefäß „Kultur“ empfohlen Löffel *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 7 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Perianaler Tixostreifenabklatsch morgens (durchsichtiger Tixostreifen) Oxyuriasis: Tixoabklatsch RT RT Nach Abnahme straff auf Objektträger aufkleben HINWEIS: Untersuchung nur sinnvoll bei Patienten mit zellulärem Menge: bohnengroßes Stück, bei TBC-Diagnostik: Immundefekt => Rückfrage erbeten flüssigem Stuhl bis 10 ml von 3 KS KS Stuhlgefäß mit Löffel Bei Verdacht auf Darmtuberkulose sind aufeinanderfolgenden Tagen endoskopisch gewonnene Biopsien vorzuziehen. Molekulare Diagnostik: Stuhlmenge min. walnussgroß, bei Stuhl Noroviren, Biofire oder RT flüssigem Stuhl 2 ml Helicobacter pylori *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 8 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Urogenitaltrakt Kultur: Abstrichträger blau Ausreichende Schleimhautdesinfektion Verdacht auf Gonokokken: sofort in das Ejakulat TBC-Diagnostik: Miktion unmittelbar vor RT RT mikrobiologische Labor steriler Probenbecher Ejakulatgewinnung Harnröhrenostium reinigen Tupfer möglichst weit einführen und unter Drehen Sekret und Kultur: Abstrichträger orange RT RT Schleimhautepithelien aufnehmen Abnahme frühestens 1h nach letzter Verdacht auf Gonokokken: sofort in das Harnröhre Miktion mikrobiologische Labor Molekulare Diagnostik STD-Panel: Abstrichträger Abstrichträger verbleibt im Medium RT RT „eSWAB“ mit oranger Verschlusskappe Prostatasekret durch Massage der Prostatasekret Kultur: Abstrichträger orange RT RT Drüse gewinnen Sekret unter Sicht, wenn möglich von Kultur: Abstrichträger blau makroskopisch veränderten Bereichen RT RT entnehmen Molekulare Diagnostik Vaginalsekret (Cervix, STD-Panel: Abstrichträger Abstrichträger im Medium belassen RT RT Verdacht auf Gonokokken sofort in das Vulva, …) „eSWAB“ mit rosa Verschlusskappe mikrobiologische Labor Molekulare Diagnostik: Chlamydien/Gonokokken Abstrichträger im Medium belassen RT RT Transportmedium cobas® *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 9 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Molekulare Diagnostik Abstrichträger gut im Probenbecher Human Papilloma Virus (HPV) RT RT ausquirlen, danach verwerfen. Roche® Cell collection medium *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 10 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Harn Angabe der Harngewinnung ist obligatorisch anzugeben Menge: 30-50 ml Bei Säuglingen und Kleinkindern Anzahl: 3 Harne, gewonnen an 3 können Einmalklebebeutel verwendet TBC-Diagnostik: aufeinander folgenden Tagen werden. Probenbecher 50 ml Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr Legionellen Ag-Nachweis aus Morgenharn am Vorabend KS KS Morgenharn empfohlen Kein Sammelharn Molekulare Diagnostik: Morgendlicher Mittelstrahlharn Harnentnahme-Röhrchen 8-12 h Sammelharn 9,5 ml Miktion sollte mehr als 3h zurückliegen Reinigung des äußeren Genitales Ausreichende Information des Kultur: Erste Harn-Probe verwerfen Patienten Mittelstrahlharn Harnentnahme-Röhrchen KS KS Mittlere Portion aus Harnbecher mittels Abnahmetechnik siehe 9,5 ml Urinentnahme-Set gewinnen Hygieneordner Letzte Harn-Portion verwerfen Ausreichende Schleimhautdesinfektion Katheterisieren der Harnblase Kultur: Harn aus Erste Harnportion verwerfen Harnentnahme-Röhrchen KS KS Abnahmetechnik siehe Hygieneordner Einmalkatheter 9,5 ml Mittlere Probe in sterilem Gefäß auffangen Mittels Urinentnahme-Set gewinnen Harn aus Kultur: Nie aus dem Sammelbehälter Dauerkatheter, Harnentnahme Röhrchen Siehe Hygieneordner KS KS abnehmen! Nephrostoma, Conduit 9,5 ml Kultur: Harn aus suprapub. Siehe interne Standards der Abteilung Harnentnahme-Röhrchen KS KS Punktion für Urologie 9,5 ml *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 11 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Harn aus Kultur: Einmalplastikbeutel bei Harnentnahme-Röhrchen Reinigung des äußeren Genitales KS KS Säuglingen 9,5 ml 7°C bis 25°C Individuelle Entnahme des Harns HINWEIS: Uricult nur an Wochenenden Nährboden in Urin vollständig und Feiertagen bzw. bei Kultur: Uricult ® Bis zur Harn mittels Uricult eintauchen bzw. beide Seiten BS Fremdeinsendungen, ansonsten ist die (Uriline 3 Enterococcus) Inkubation vollständig benetzen Abnahme eines Nativharnes nicht mehr als Überschüssigen Harn abtropfen 24 Stunden empfohlen. Molekulare Diagnostik: Harn mit zugehöriger Pipette ins Harn Chlamydien/Gonokokken RT RT Medium bis zur Markierung geben Transportmedium cobas® *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 12 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Wunden und offene infektiöse Prozesse Oberfläche mit sterilem NaCl reinigen Decubitus Kultur: Abstrichträger blau RT RT Abstrich von Basis od. Rand Vor Probengewinnung: Fistel-Öffnung desinfizieren Fistel Kultur: Abstrichträger blau RT RT Abstrichträger in Gang einführen und Material entnehmen Nach Abwischen oberflächlicher Sekrete und Beläge mit sterilem Tupfer, Wunde Kultur: Abstrichträger blau RT RT Material vom Wundgrund oder –rand gewinnen Nach Abwischen oberflächlicher Sekrete und Beläge mit sterilem Tupfer, Ulcus Kultur: Abstrichträger blau RT RT Material vom Wundgrund oder –rand gewinnen *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 13 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Flüssigkeiten bzw. Eiter aus sterilen, geschlossenen Körperhöhlen Kultur /TBC-Diagnostik: Punktion nach Desinfektion Körperflüssigkeiten aussagekräftiger als Ascites, Pericarderguss Probenbecher 50ml Menge: mehrere ml RT RT Abstriche Spritze Menge für TBC:30-50 ml Aus Abstrichmedium keine Färbungen Kultur: Abstrichträger blau Punktion bzw. Abstrich RT, innerhalb (Ziehl-Nielsen, Gram) möglich; falls Gelenke (Knie, Hüfte,…) Probenbecher 50ml RT Menge: mehrere ml 2 Stunden Färbungen erwünscht → 1-5 ml Probe Spritze in steriles Gefäß Kultur: Abstrichträger blau Hautdesinfektion Hämatom RT RT Spritze Punktion bzw. Abstrich Hautdesinfektion Kultur/ Molekulare Diagnostik/TBC- Punktion von Pleuraerguss oder – Körperflüssigkeit aussagekräftiger als Pleura, Peritoneum Diagnostik: Probenbecher 50 ml KS KS empyem Abstrich! Spritze Menge für TBC:30-50 ml Kultur/TBC-Diagnostik: Menge für Kultur: 20 ml Körperflüssigkeit aussagekräftiger als Punktionsflüssigkeiten Probenbecher 50ml KS KS Menge für TBC:30-50 ml Abstrich! Spritze *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 14 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Sonstige „MRSA-Screening“ auf Begleitschein Haut (Leiste, Axilla,..) Kultur: Abstrichträger blau Abstrich unter Drehen entnehmen RT RT angeben Hautdesinfektion Muttermilch Kultur: steriles Probenröhrchen Menge: mehrere ml, erste Probe ev. KS KS verwerfen Bläscheninhalt mittels PCR- Molekulare Diagnostik: Abstrichträger aufnehmen und in das Bläschenabstrich Abstrichträger rosa KS KS Röhrchen geben. Verschlusskappe copan® Abstrich verbleibt im Medium Abstrich von der Rachenschleimhaut Molekulare Diagnostik: mittels PCR-Abstrichträger durchführen, Nasen-Rachenabstrich Abstrichträger rosa KS KS in das Röhrchen geben. Verschlusskappe copan® Abstrich verbleibt im Medium Sonikation außerhalb der Orthopädische Entnahme des Implantates, Einbringen Laboröffnungszeiten mit steriler sofort in das Implantate (inkl. des Implantates durch den Operateur in NaCL-lösung 0,9% auffüllen mikro- Gewebe), Sonikation: Implantatboxen die Boxen (Boxen müssen luftdicht Gewebe außerhalb der biologische Herzschrittmacher und abschließen) Laboröffnungszeiten mit ca. 5ml Labor ICD NaCl-lösung 0,9% vor Austrocknung schützen. *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 15 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Invasive Diagnostik Möglichst vor Antibiotikagabe/-wechsel Verdacht auf Endokarditis bzw. nach min 24h antibiotikafreiem angeben, um ev. längere Intervall oder zu Beginn des Bebrütungszeiten zu ermöglichen Fieberanstiegs, aber auch ohne Abnahmezeitpunkt auf BK- Temperaturanstieg möglich Flaschen und Begleitschein Kultur: BactAlert ® FN (anaerob) Punktion einer peripheren Vene (nicht sofort in das vermerken Blut für Blutkultur BactAlert ® FA (aerob) aus dem Gefäßkatheter) mikro- Strichmarkierungen dienen als RT BactAlert ® PF (aerob, Bei Verdacht aus Pilzsepsis ggf. aus biologische Anhaltspunkt für das Blutvolumen Kinderflasche) Arterie entnehmen Labor Bei Verdacht auf Menge: 10 ml Blut pro Flasche Katheterinfektionen, parallele Kinderflasche: 4 ml Entnahme einer peripheren und Empfohlen sind 3 x 2 BK-Flaschen pro einer zentral über Katheter 24h entnommener BK = DTP Methode Zuerst aerobe, dann anaerobe Flasche (differential Time to Positivity) Kultur: BactAlert ® FN (anaerob) sofort in das Bei Verdacht auf infektiöse Ascites, Pleura, BactAlert ® FA (aerob) Menge: 10 ml Material pro Flasche mikro- Peritonitis ev. zusätzlich Abnahme RT Punktate für Blutkultur BactAlert ® PF (aerob, aerob und anaerob biologische von 2 Blutkulturen aus peripherer Kinderflasche) Labor Vene HINWEIS: Untersuchung nur sinnvoll Blut für Löwenstein- Blutabnahme nach Standardverfahren TBC-Diagnostik: Citrat-Röhrchen KS KS bei Patienten mit zellulärem kultur Vollblut (5-10 ml) Immundefekt => Rückfrage erbeten Molekulare Diagnostik: Röhrchen Liquor 9ml sofort in das mikro- Biofire, Listerien oder KS biologische Mycobacterium tuberculosis Labor complex *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 16 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Lumbalpunktion: Desinfektion der Entnahmestelle Punktion des Duralsackes zwischen 3. Außerhalb der Dienstzeiten: und 4. oder 4. und 5. Kontakt aufnehmen mit dem Lendenwirbelfortsatz diensthabenden Pathologen (über Kultur: Röhrchen Liquor 9ml Mindestmenge: 1 ml, optimal ist das 2. Portier) um schnellstmögliche Röhrchen für die Bakterienkultur Verarbeitung zu gewährleisten HINWEIS: sofort in das Keine Fixierung durchführen Mindestmenge f. Serologie/ Molekulare mikro- Liquor KS Diagnostik: 2 ml biologische Labor Die Entnahme von möglichst großen Probenmengen ist besonders wichtig, da die TBC-Kultur: Röhrchen Liquor 9ml Menge : 3 -5 ml Mykobakterien in dieser Probe oft nur in geringen Mengen vorkommen Kultur ist sensitiver als PCR Serumröhrchen 8 ml mit rotem Serum/Plasma für oder rot-gelbem Verschluss Kein Heparinrörchen (inhibiert die Blutabnahme nach Standardverfahren 1h bei RT KS Molekulare Diagnostik bzw. 4 ml (Kinder) oder EDTA- PCR!) Röhrchen *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 17 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Gefäßkatheter, Drains sofort in das BS mikro- Einstichstelle um den Katheter biologische desinfizieren Labor BHI-Boullionen stehen außerhalb der Katheterspitze Kultur: BHI-Bouillon oder steriles Katheter ziehen und mit steriler Schere Dienstzeiten im Materialannahmeraum Probenröhrchen ein 4 – 6 cm langes Katheterstück Boullion BS zur Verfügung abschneiden und in Nährbouillon bzw. steriles Röhrchen übertragen Steriles Röhrchen KS sofort in das mikro- Drain Kultur: steriles Probenröhrchen Menge: mehrere ml KS biologische Labor *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 18 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Gewebeproben für mikrobiologische Untersuchungen Kultur: BHI-Bouillon oder steriles Biopsien in sterilem Gefäß außerhalb sofort in das Rücksprache mit Labor Gefäß der Laboröffnungszeiten mit adäquater mikro- empfohlen!!! Biopsie Menge NaCl-lösung 0,9% vor biologische TBC: Biopsien sollten immer auch TBC-Diagnostik: steriles Gefäß Austrocknung schützen Labor Histologisch untersucht werden sofort in das Helicobacter Kultur/Resistenz: Biopsie sofort nach Entnahme tief in mikro- Magenbiopsie Transportmedium Portagerm Medium einbringen biologische pylori® Labor Kultur: Spritze Knochenmark Menge: ≥ 1ml Rücksprache mit Labor empfohlen steriles Probenröhrchen Soviel Material wie möglich ohne Zusätze Gewebeproben sollten immer auch Gewebe TBC-Diagnostik: steriles Gefäß adäquate Menge an steriler NaCl- Histologisch untersucht werden Lösung zusetzen (Austrocknung) *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 19 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Serologische Diagnostik Serumröhrchen 9ml mit rotem oder Serum für Serologie rot-gelbem Verschluss Blutabnahme nach Standardverfahren 1h bei RT KS EDTA bei Nabelschurblut bzw. 4 ml (Kinder) Serum+Liquor für ASI- sofort in das Serumröhrchen 9ml (roter Blutabnahme nach Standardverfahren Zeitunterschied zwischen Abnahme Bestimmung (= mikro- Antikörperspezifitätsin Verschluss) Liquorabnahme siehe oben KS Serum und Abnahme Liquor darf biologische Liquorröhrchen 9 ml (Lumbalpunktion) NICHT größer 1 Stunde sein! dex) Labor HINWEIS: Zur optimalen Verarbeitung sofort in das müssen die Quantiferonröhrchen Blutabnahme nach Standardverfahren mikro- innerhalb der Dienstzeiten (bis Mindestvolumen beachten – bis zur Plasma für Quantiferon- biologische 16.00 Uhr) im mikrobiologischen Quantiferon-Abnahmeröhrchen schwarzen Markierung befüllen Bestimmung Labor, Labor einlangen 4 x 4 ml Röhrchen nach dem Befüllen gut (TBC-Diagnostik) max. 16 Außerhalb der Dienstzeiten erfolgt schwenken (ca. 10x) – gesamte Stunden bei die Probenlagerung im Brutschrank Innenwand muss mit Blut bedeckt sein. RT – aufrechte Lagerung der Röhrchen Keine Abnahme am Samstag !! Legionellen und Pneumokokken Nativharn KS KS Antigen *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 20 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Zytologisches Probenmaterial (Sofortiger Transport ist einer Lagerung vorzuziehen!) Festverschlossener Probenbecher Blasenspülflüssigkeit Bis 100 ml KS 1:1 mit 96% Alkohol verdünnen Bronchoskopisch gewonnenes Material Schleimprobenbehälter 40 ml Gesamte Menge KS (z.B. BAL) 1. Ausstriche auf Objektträger (die Hälfte der Objektträger RT Die Objektträger unbedingt lufttrocknen, die andere Hälfte Bürstenabstrich Transport innerhalb kennzeichnen, ob sie fixiert oder mittels Fixierspray, z.B. 1 Stunde luftgetrocknet sind Merckofix ® -fixieren) 2. Bürste in 0,9% NaCl empfohlen Ergüsse (Ascites, Gesamtes Material (können auch mehrere KS Pleura, Perikard) Liter sein) Liquorröhrchen Fixierung (nur außerhalb der Liquor unmittelbar Dienstzeit): Liquor 1:1 mit 4,5% nach der Punktion Liquor mind. 0,5 ml KS Formaldehyd verdünnen und auf in der Dienstzeit ins Röhrchen oder Begleitschein Labor bringen! vermerken Transport innerhalb Nativharn Festverschlossener Probenbecher ca. 100ml 1 Stunde KS empfohlen *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 21 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Transport innerhalb Spritze und/oder gesamtes Material 1 Stunde KS empfohlen Punktate (Lymphknoten, Zysten, Ausstriche auf Objektträger (die Kniegelenk, …) Hälfte der Objektträger Die Objektträger unbedingt lufttrocknen, die andere Hälfte RT RT kennzeichnen, ob sie fixiert oder mittels Fixierspray, z.B. luftgetrocknet sind Merckofix ® -fixieren) Transport innerhalb Spritze und/oder gesamtes Material 1 Stunde KS empfohlen Schilddrüsenpunktate Ausstriche auf Objektträger RT RT (luftgetrocknet) Transport innerhalb Sputum Sputumbecher 100ml gesamtes Material 1 Stunde KS empfohlen Transport innerhalb Spülzytologie Spritze gesamtes Material 1 Stunde KS empfohlen *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 22 von 26
Lagerung Abnahmetechnik Transport Lokalisation Probengebinde *) Sonstiges Probenmenge Station Ambulanz Gynäkologisches zytologisches Probenmaterial Ausstrich auf OT und sofortige Fixierung (96% Alkohol oder M-Fix Gynäkologisch- Transport in Fixierspray) zytologischer Abstrich bruchsicheren RT von Portio, SBS oder Behältern, Entnahmetechniken mittels: Vulva Lagerung bei RT Szalay-Spatel, Cytobrush, Cervixbrush oder Holzspatel Histologisches Probenmaterial Fixierlösung ist im histologischen Beckenkammstanzen Fixierung in Schafferscher Lösung RT RT Labor erhältlich Frischpräparate nativ sofort Gefrierschnittglocke drücken! nativ Gefrierschnitte Biopsien ev. in physiologischer sofort Gefrierschnittglocke drücken! NaCl Festverschlossener, dichter Probenbehälter Operationspräparate im Verhältnis von mind. 1:10 mit RT RT und Biopsien gepuffertem 4 – 5% Formaldehyd fixieren *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 23 von 26
Darstellung der verschiedenen Probenahmegefäße Gefäß für Gefäß z.B. Blutkultur- Bronchial- für flaschen oder Morgenharn Uricult® aerob und Tracheal- oder anaerob absaug- Punktate ungen Abnahme- Blutkulturfl Stuhlgefäß Gefäß für röhrchen asche für mit kl. Sputum, für Kinder Schaufel Sekrete Nativharn *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 24 von 26
Abstrich- Serumröhr träger blau chen mit und Nährbouillon rotem Spritze orange mit für Katheter- oder Gel spitzen gelben (Mikrobiol Ring ogie) Quantiferon Test-Set Liquor Unbedingt bis zur schwarzen Markierung befüllen Abnahme-besteck für Abstrich- Chlamydien und träger Gonokokken-PCR Abnahme- copan® besteck mit Abstrichträger verbleibt für HPV- Medium im Medium PCR für PCR- Harn bis zur Analysen Markierung *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 25 von 26
Abkürzungen: PCR = Polymerase Chain Reaction DTP = differential Time to Positivity AB = Antibiotika EHEC = Enterohämorrhagischer Escherichia coli TBC = Tuberkulose ESBL = Extended Spectrum Beta-Lactamasen BHI = Brain Heart infusion MRSA = Methicillin-resistenter-Staphylococcus aureus BK = Blutkulturen Dieses Dokument wurde: Erstellt von: Hager,Irene Geprüft von: Halabi, Milo Freigegeben von: Halabi, Milo Am: Februar 2021 Aktuelle Version: 12 *) Lagerung der Proben im Materialannahmeraum im Institut für Pathologie. Abkürzungen: RT= Raumtemperatur; KS = Kühlschrank; BS = Brutschrank (Achtung: keine Lagerung von Probenmaterial in Medikamentenkühlschränken!!!). Probenahmehandbuch HB 01 Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Standort KH Ried im Innkreis: V12_2021 Seite 26 von 26
Sie können auch lesen