Programm 2022 / 2023 Angebote des JHG's Freiwilligen Ganztag - im - Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

Die Seite wird erstellt Hauke Böhm
 
WEITER LESEN
Programm 2022 / 2023 Angebote des JHG's Freiwilligen Ganztag - im - Joseph-Haydn-Gymnasium Senden
Programm 2022 / 2023

  Angebote des JHG‘s

           im

  Freiwilligen Ganztag
Programm 2022 / 2023 Angebote des JHG's Freiwilligen Ganztag - im - Joseph-Haydn-Gymnasium Senden
Inhalt

Struktur der Elternbeiträge                3

Allgemeines zum freiwilligen Ganztag       4

Anmeldung und Kursbeginn                   6

Förderkurse                                7

Interessenkurse                            8

AGs nach Terminabsprache                   16

AGs außerhalb des 13 plus-Programms        17

Anmeldebogen (Einleger)

                                       2
Struktur    der     Elternbeiträge   für    das     freiwillige
außerunterrichtliche Angebot im Schuljahr 2022/2023

                              Monatliche Kosten bei
                                                         Maximale Kosten
    Art des Angebots         Nutzung eines Angebots
                                                            im Monat
                                  in der Woche

 Hausaufgabenbetreuung                   0€                      0€

 Arbeitsgemeinschaften I                 0€                      0€

                                                         je nach Anzahl der
 Arbeitsgemeinschaften II         10 € im Monat
                                                           gebuchten AGs

 Arbeitsgemeinschaften III
                                                         je nach Anzahl der
  (höhere Kosten durch            20 € im Monat
                                                           gebuchten AGs
   spezielle Fachkräfte)

Die monatlichen Elternbeiträge beziehen sich nicht auf die Ferienzeiten.

                                     3
Freiwilliger Ganztag
ermöglicht flexible und verlässliche          Block I
Förderangebote und Arbeitsgemein-             Mittagessen
schaften außerhalb des Schul-                       von 12.30 Uhr bis 12.50 Uhr
unterrichts für Schülerinnen und              Mittagessen
Schüler der Sekundarstufe I. Die                    von 13.50 Uhr bis 14.20 Uhr
Kosten für die Betreuung werden aus
einem Förderzuschuss des Landes               Nach Ende des Schulunterrichts
NRW und dem Eigenanteil der Eltern            können die Schülerinnen und Schüler
finanziert.                                   in der Mensa des JHGs ein
                                              Mittagessen einnehmen.
Das        Joseph-Haydn-Gymnasium             Die Firma „Stattküche“ aus Münster
bietet diese Form der Förderung und           liefert das Mensa-Essen. Über das
Betreuung der Schülerinnen und                Internetportal      www.schulessen-
Schüler „nach 13 Uhr“ seit 2006 an.           senden.de oder über ein Terminal in
Mit der Umstellung der Unterrichtszeit        der Schule kann das Essen bis 09.00
auf eine einheitliche Zeitstruktur von        Uhr morgens desselben Tages
60         Minuten       ist       das        bestellt oder bis 08.00 Uhr abbestellt
Nachmittagsprogramm im Schuljahr              werden, wenn auch eine frühere
2011/2012 entsprechend angepasst              Bestellung wünschenswert bleibt.
und optimiert worden. Das Angebot             Jede Schülerin, jeder Schüler kann
richtet sich an die Sekundarstufe I           jetzt flexibel auf Veränderungen
und     findet   von   Montag       bis       (Krankheit etc.) reagieren. Die
Donnerstag in der Zeit von 12.25 Uhr          Abrechnung       erfolgt  über    ein
bis 15.35 Uhr statt.                          Guthabenkonto, das die Eltern über
                                              die Einzahlung eines Geldbetrags
Der freiwillige Ganztag baut sich aus         auffüllen. Die Eltern können jederzeit
zwei Einheiten auf, in denen eine             Einsicht in das Essenskonto ihres
fachliche Betreuung und Aufsicht              Kindes nehmen. Die Abrechnung liegt
gewährleistet wird. Die Einheiten             dabei in der Verantwortung der Firma
können nach individuellem Bedarf              „Stattküche“.
ausgewählt werden. Neben der
Anleitung       zur      selbständigen        Block II
Bearbeitung      der    Hausaufgaben          Hausaufgabenbetreuung
werden          Arbeitsgemeinschaften               von 12.50 Uhr bis 13.50 Uhr
angeboten. Die Betreuung der                  und
Hausaufgaben ist durch Kolleginnen                  von 14.20 Uhr bis 15.20 Uhr
und Kollegen, die Betreuung der
Arbeitsgemeinschaften durch Eltern,           In festen Gruppen findet die
externen         Fachkräften       und        Hausaufgabenbetreuung            durch
Schülertutoren gewährleistet.                 Kolleginnen und Kollegen der Schule
                                              statt. Eine kontinuierliche Teilnahme
                                              an der Hausaufgabenbetreuung ist
                                              erwünscht.     Die     Hausaufgaben-
                                              betreuung ist kostenlos.

                                          4
Block III                                      Nachmittagsbetreuung
Arbeitsgemeinschaften
von 14.20 Uhr bis 15.35 Uhr

Kursleiterinnen und Kursleiter sind
ausgewählte            Schülertutoren,                        Mo.   Di.   Mi.   Do.
Referendare,       Lehrerinnen     und
Lehrer,     Eltern    oder     externe         Mittagessen    12.30 Uhr – 14.20 Uhr
Fachkräfte. Die Einrichtung der Kurse
richtet sich nach der Zahl der
Anmeldungen.                                   Hausaufgaben   12.50 Uhr – 13.50 Uhr
                                                              14.20 Uhr – 15.20 Uhr
Der Kostenbeitrag für die Eltern
beträgt 10 € pro Kurs und Monat.
Werden       die   Arbeitsgemein-
schaften von externen Fachkräften              Kursangebote   14.20 Uhr – 15.35 Uhr
geleitet, betragen die Kosten pro
Monat 20 €. Die Anmeldung ist für
ein Schulhalbjahr verbindlich. Ab-
meldungen sind nur schriftlich
zum Halbjahresende möglich.

Förderkurse
von 14.20 Uhr bis 15.20 Uhr

Bei Bedarf werden Förderkurse z.B.
in den Kernfächern Mathematik,
Deutsch, Englisch, Latein und
Französisch eingerichtet.
Kursleiterinnen und Kursleiter sind
ausgewählte Schülertutoren.

Der Kostenbeitrag beträgt 10 € pro
Kurs.

Nehmen mehrere Personen am
Förderkurs teil (max. 3), reduziert sich
der Beitrag pro Person.
Anmeldeformulare zu Förderkursen
sind im Sekretariat erhältlich.

                                           5
Anmeldung                                  Engagieren Sie sich!
Die Anmeldung zum Nachmittags-             Wer möchte auch einmal einen Kurs
programm      erfolgt   auf   dem          oder eine AG am JHG anbieten?
beigelegten Formular. Das Formular         Hierzu sprechen wir besonders die
ist auch im Sekretariat des JHG            Eltern aus dem 5., 6. und 7. Jahrgang
erhältlich oder kann unter der             an. Haben Sie Lust mit den Kindern
Adresse                                    zu      kochen,      backen      oder
www.jhgsenden.de/freiwilliger-             handwerkliche Dinge zu erstellen?
ganztag/programm heruntergeladen           Bei Interesse sprechen Sie bitte mit
werden.                                    Frau Petra Busch
Das Anmeldeverfahren läuft vom             Email: busch@jhgcloud.de
25.08.2022 bis 30.08.2022.                 Organisatorin   des     Nachmittags-
                                           programms am JHG.

Kursbeginn
Die Hausaufgabenbetreuung be-
ginnt am 16.08.2022. Hierzu laufen
die Anmeldungen direkt in der ersten
Schulwoche.

Die weiteren Kurse laufen ab dem
05.09.2022, wenn nicht andere
Zeitangaben im folgenden Programm
stehen. Ob die im Programmheft
angebotenen Kurse stattfinden, hängt
von den Anmeldezahlen ab.

Hinweis:
In allen AGs gilt die aktuelle
Hygieneverordnung.

Nähere Informationen dazu sind
dem    Schaukasten     in  der
Pausenhalle zu entnehmen.

                                       6
Förderkurse
Schüler helfen Schülern
14.20 Uhr – 15.20 Uhr

                                             Kurzzeitige Förderkurse für 6 bis 8
Ganzjährige Förderkurse                      Wochen

werden bei Bedarf eingerichtet, wenn         werden je nach Bedarf für die Klassen
sich mindestens 3 Schülerinnen und           5, 6, 7 und 8 in den Fächern Deutsch,
Schüler angemeldet haben und zwar            Englisch, Französisch, Latein und
für die Fächer Englisch und                  Mathematik durchgeführt.
Mathematik in den Jahrgangstufen 6,          In       den       Kursen       werden
7 und 8.                                     unterrichtsorientierte        Aufgaben
In      den       Kursen       werden        wiederholt und geübt. Dabei erfolgt
unterrichtsorientierte      Aufgaben         eine enge Zusammenarbeit zwischen
wiederholt und geübt. Dabei erfolgt          dem/der jeweiligen Tutor*in und der
eine enge Zusammenarbeit zwischen            unterrichtenden Lehrperson. Das
dem jeweiligen Tutor und der                 notwendige          Material,      z.B.
unterrichtenden Lehrperson. Die              Übungsaufgaben, wird durch die
notwendigen       Materialien,    z.B.       Schule zur Verfügung gestellt.
Übungsaufgaben und Lösungen,                 Individuelle Stärken werden beachtet
werden durch die Schule zur                  und     jeder    seinen    Fähigkeiten
Verfügung gestellt.                          entsprechend gefördert.
                                             Für die als Tutorin und Tutor
Die   Kosten     pro   Förderkurs            arbeitenden       Schülerinnen     und
betragen für 60 Minuten 10 €.                Schüler bedeutet dies ein besonders
                                             eigenverantwortliches Handeln und
Je nach Teilnehmerzahl verringert            die Übernahme von Verantwortung,
sich der Beitrag.                            da sie das Material vorbereiten, den
Sollten Sie für Ihr Kind einen               Kurs leiten und auf die einzelnen
Förderkurs wünschen, so melden Sie           Förderkursteilnehmer          eingehen
Ihr Kind mit dem Anmeldebogen, den           müssen.
Sie im Sekretariat erhalten, an.
Erst nach der Anmeldung und dem              Die   Kosten     pro   Förderkurs
Erreichen der Mindestteilnehmerzahl          betragen für 60 Minuten 10 €.
erfolgt die Terminabsprache.

                                         7
AGs

Montag

Schülerzeitung-AG                           10-Finger-Schreiben
Wolltest du schon immer mal                 Hier      werden     Basiskenntnisse
Journalist*in sein?                         vermittelt. Der Kurs richtet sich an
Wolltest du schon immer mal deine           Schüler*innen der Klassen 5, 6 und 7.
eigenen Artikel verfassen und               Sie    erlernen    das     10-Finger-
veröffentlichen?                            Tastaturschreiben       mit      dem
Wolltest du schon immer mal zu              internetbasierten          Programm
aktuellen News recherchieren?               TypingMaster.

Dann bist du hier genau richtig:            Die monatlichen Kosten betragen
bei    der     neuen      digitalen         10 €.
Schülerzeitung des JHG‘s!
                                            Informatikraum 231
Wir wollen der Stimme der                   Zeit: 14.00 Uhr - 14.45 Uhr
Schüler*innen des JHG‘s Gehör               Frau Dobbelhoff
verleihen, um eure Perspektive auf          Computerraum
aktuelle Ereignisse mit einzubeziehen
und zu veröffentlichen.
Die AG richtet sich an Schüler*innen
ab der Klasse 5.

Die monatlichen Kosten betragen
10 €.

Zeit: 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Herr Alic

                                        8
Dienstag

Karate im JHG                                 Back- und Koch-AG
„Kinder stark machen“ ist das Ziel des        Kuchen und Plätzchen backen ohne
Karatekurses in diesem Halbjahr.              fertige Backmischung, einfache und
Respekt, Aufmerksamkeit, Disziplin,           leckere Gerichte kochen, neue
Kontrolle und Mut - Kinder profitieren        Rezepte        besprechen        und
nachhaltig von werteorientiertem              ausprobieren. Für die Zutaten wird
Karateunterricht.                             ein Kostenbeitrag von 2,00 € pro
Ihr       werdet       vor       allem        stattfindenden Termin zusätzlich zum
grundmotorische         Eigenschaften         monatlichen Elternbeitrag erhoben.
trainieren.    Diese   werden      von        Die AG richtet sich an Schüler*innen
Übungen          für     Koordination,        ab der Klasse 6.
Konzentration, Kraft, Schnelligkeit,          Die Anzahl der Teilnehmer ist
Kondition und Flexibilität ergänzt.           begrenzt.
Spezielle Übungen und Rollenspiele
für die Selbstbehauptung und                  Die monatlichen Kosten betragen
Selbstverteidigung sind wichtiger             10 €.
Bestandteil des Kurses. Ihr lernt
Gefahren zu vermeiden, gefährliche            Küche 171
Situationen zu erkennen, sich im              Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr
Notfall Hilfe holen und sich zur Wehr         Frau Brabetz-Quante
setzen zu können. Ihr werdet
gestärkt,     euren    Gefühlen      zu
vertrauen und „Nein“ zu sagen bei
unangenehmen Berührungen. Euch
wird vermittelt, dass ihr schlechte
Geheimnisse weitersagen dürft, denn
Hilfe holen ist kein Petzen. Wir
wollen mit unserem Kursangebot
dazu beitragen, dass ihr             zu
selbstbewussten       und      starken
Persönlichkeiten heranwachst.
Die AG richtet sich an Schüler*innen
der Klassen 6 bis 8.
Die Anzahl der Teilnehmer ist
begrenzt.
Die monatlichen Kosten betragen
10 €.

Zeit: 14.00 Uhr - 15.15 Uhr
Herr Kleuter
Vereinsleiter der Sendener
Karateabteilung “Chiisai Mori” im ASV 5

                                          9
Mittwoch

Näh, was Dir gefällt!
Eine kreative Näh-AG, in der alle
Schüler*innen herzlich willkommen
sind.
Wenn du noch nie genäht hast,
kannst du hier die Grundlagen dafür
erlernen und wenn du schon ganz gut
nähen kannst, finden wir neue
Herausforderungen für dich.
Ob du ein einfaches Kissen nähen
willst, ein Kleidungsstück, ein
Kuscheltier oder eine Tasche usw.,
mit der fachlichen Unterstützung von
Frau           Jutta         Fröhling
(Schneidermeisterin vom Nähcafé
Elfenspiegel)
wird was Schönes draus.
Es werden regelmäßig Mitmach-
Projekte angeboten, du darfst aber
auch deine eigenen Ideen in Stoff und
Faden umsetzen.
So nähst du immer das, was dir
gefällt!
Die AG richtet sich an Schüler*innen
ab der Klasse 5.
Die Anzahl der Teilnehmer ist
begrenzt.

Die monatlichen Kosten betragen
20 €.

Nähere Infos auch unter der
Telefonnummer 02597 / 93 91 366

Textilraum 131
Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr
Jutta Fröhling, Schneidermeisterin
und Inhaberin des Nähcafés
Elfenspiegel in Senden.

                                        10
CAD-Kurs 1                                    CAD-Kurs 2
CAD-Kurs für Anfänger                         CAD-Kurs für Fortgeschrittene
Computer Aided Design (CAD) ist die           Computer Aided Design (CAD) ist die
Bezeichnung für das computer-                 Bezeichnung für das computer-
unterstützte Entwerfen von 3D-                unterstützte Entwerfen von 3D-
Konstruktionen in vielen Berufen, z.B.        Konstruktionen in vielen Berufen, z.B.
in der Architektur, Bautechnik,               in der Architektur, Bautechnik,
Luftfahrttechnik, Holz- und Kunst-            Luftfahrttechnik, Holz- und Kunst-
stofftechnik und beim Fahrzeugbau,            stofftechnik und beim Fahrzeugbau,
Maschinenbau, Schiffsbau.                     Maschinenbau, Schiffsbau.

Wir arbeiten mit AutoCAD Inventor             Wir arbeiten mit AutoCAD Inventor
2020. In Kooperation mit dem                  2020. In Kooperation mit dem
Bildungszentrum                  der          Bildungszentrum                  der
Handwerkskammer Münster wurden                Handwerkskammer Münster wurden
als    Schulungsinhalte   festgelegt:         als    Schulungsinhalte  festgelegt:
Grundlagen der Software-Bedienung,            Grundlagen der Software-Bedienung,
Koordinatensysteme, Erstellen und             Koordinatensysteme, Erstellen und
Bearbeiten von Volumenkörpern,                Bearbeiten von Volumenkörpern,
Konstruieren von Einzelteilen und             Konstruieren von Einzelteilen und
Erstellen   von    Baugruppen      in         Erstellen von Baugruppen bei
einfachen Konstruktionen.                     komplexeren          Konstruktionen,
                                              Explosionszeichnungen,
Umfang:                                       Fotorealistische        Darstellung
Ca. 30 Unterrichtsstunden                     (Rendering), Drucken und Plotten der
(15 x 75 Min.).                               Modelle.
Der Kurs richtet sich an technik-
interessierte   Schüler*innen der             Umfang:
Klasse 9.                                     Ca. 30 Unterrichtsstunden
                                              (15 x 75 Min.).
Voraussetzungen:                              Der Kurs richtet sich an technik-
PC-Erfahrung, geübter Umgang mit              interessierte Schüler*innen der Stufe
der Computermaus                              EF.

Die monatlichen Kosten betragen               Voraussetzungen:
10 €.                                         PC-Erfahrung, geübter Umgang mit
                                              der Computermaus
Informatikraum 231
Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr                   Die monatlichen Kosten betragen
1. Quartal: mittwochs                         10 €.
2. Quartal: montags
                                              Informatikraum 231
Herr Hahn
                                              Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr
                                              1. Quartal: mittwochs
                                              2. Quartal: montags
                                              Herr Hahn

                                         11
Erste Hilfe-AG

                                               Nach Teilnahme an der AG und
                                               Abschluss       eines       Erst-Hilfe-
                                               Lehrgangs mit Prüfung, könnt ihr als
                                               Schulsanitäter*in aktiv werden. Wie in
                                               jeder Schule passieren auch bei
                                               uns Unfälle und die SSDler können
                                               richtig, gut und schnell helfen. Wir
                                               freuen uns auf die Arbeit mit euch.

Du bist hilfsbereit?
Du       möchtest        verletzten            Raum 222
Mitschüler*innen helfen können?                Zeit: 14.15 Uhr - 15.15 Uhr
Du möchtest Erste-Hilfe-Experte*in             Frau Fries, Darius Afsari (JRK
werden?                                        Senden)

Dann mach mit bei unserer Sani AG
ab Klasse 7!
Hier lernst Du alles, was ein/e
"große/r Sanitäter*in" wissen muss. In
Kooperation           mit         dem
Jugendrotkreuz Senden möchten
wir euch aus- und fortbilden.
Wir werden uns vor allem praktisch
mit den unterschiedlichsten Aspekten
der Ersten Hilfe beschäftigen, so dass
euch       dieses       Wissen       in
Alltagssituationen hier in der Schule
aber auch im Privatleben hilft. Wenn
ihr unsere AG regelmäßig besucht,
könnt ihr Wunden versorgen, erkennt
eine Gehirnerschütterung und wisst,
was bei Insektenstichen oder
Knochenbrüchen zu tun ist. Mit Hilfe
zahlreicher Fallbeispiele üben und
trainieren wir z.B. die stabile
Seitenlage,     das    Anlegen     von
Verbänden und Pflastern, die
Nutzung eines Defibrillators und
vieles mehr. Neben dem Training darf
aber natürlich auch der Spaß nicht zu
kurz kommen.

                                          12
Donnerstag

Brass-Band                                     XR Lab am JHG
Im kommenden Schuljahr 2022/2023               Hast du Lust, Virtual Reality zu
soll die Brassband wieder regelmäßig           erleben oder selbständig Mixed
proben. Die Proben werden unter den            Reality zu programmieren?
gegebenen Coronabedingungen mit                Frau Gouterney und Herr Brenken
entsprechenden Schutzmaßnahmen                 stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!
stattfinden. Vor Ort werden wir                Neben der Einführung in die Nutzung
mündlich eine Organisation der                 und Erprobung der vielfältigen
Proben besprechen. Die Brassband               Möglichkeiten von VR-Brillen steht
richtet sich an alle Schüler*innen, die        der Merge Cube mit der App
das Bläsergruppen-Konzept am JHG               "CoSpaces" (https://cospaces.io) im
durchlaufen haben oder selber über             Vordergrund des Experimentierens in
ca. 2 Jahre Instrumentalkenntnisse             unserer AG.
verfügen. In der Regel sind dies               Es sind keine Grundkenntnisse in
Schüler*innen der Klassen 7, 8 und 9,          Informatik notwendig, aber ein
es können jedoch auch jüngere                  gewisses Interesse an Technik ist
Schüler*innen an der Brassband                 vorteilhaft.
teilnehmen. Über eine Verstärkung              Die AG richtet sich an Schüler*innen
am E-Bass und am Schlagzeug                    ab der Klasse 7.
würden wir uns sehr freuen. Komm               Die Anzahl der Teilnehmer ist
vorbei!                                        begrenzt.

Die monatlichen Kosten betragen
10 €.                                          Die monatlichen Kosten betragen
                                               10 €.
Musikraum 274
Zeit: 14.00 Uhr - 15.00 Uhr                    Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr
Herr Bitting                                   Frau Gouterney, Herr Brenken

                                          13
Lego-Roboter-AG                              Kreatives Schreiben
In kleinen Gruppen baut ihr zunächst         Bring dein Kopfkino zu Papier! Egal
einen einfachen LEGO-Roboter und             wovon du tagsüber träumst: Du
lernt Woche für Woche grundlegende           kannst es für dich oder andere Leser
Elemente der Programmierung am               festhalten.       Von      mächtigen
Tablet kennen. Wenn euer Roboter             Superhelden über magische Welten
einige Aufgaben selbständig meistern         bis         zu        unvergesslichen
kann (z.B. im Kreis-, Zickzack-,             Freundschaften – alles ist möglich
rechts/linksfahren), bringen wir ihm         und Schreiben kann man lernen! Du
bei, wie er mit Hilfe von Sensoren           erfindest bereits eigene Geschichten
bestimmten Farben folgen, bei                und willst darin noch besser werden?
Hindernissen ausweichen und sich so          Du liebst Bücher wie Harry Potter,
in einer unbekannten Umgebung                Woodwalkers oder Greg‘s Tagebuch
zurechtfinden kann.                          und möchtest selbst Geschichten
Bei einer Rallye durchs Labyrinth            verfassen, weißt aber noch nicht so
tretet ihr gegeneinander an und könnt        genau wie? Dann bist du bei dieser
eure       Strategien   untereinander        AG „Kreatives Schreiben“ genau
vergleichen.                                 richtig. Wir lernen, wie man einen
                                             Roten Faden verfolgt, spannend
                                             schreibt, überzeugende Figuren
                                             erschafft und neue Ideen findet.
                                             Die AG richtet sich an Schüler*innen
                                             der Klassen 6 bis 8.
                                             Die Anzahl der Teilnehmer ist
                                             begrenzt.

                                             Die monatlichen Kosten betragen
Am Ende besteht für alle Gruppen die         10 €.
Möglichkeit nach einer Anleitung zu
bauen oder selbst kreativ zu                 Zeit: 14.20 Uhr - 15.20 Uhr
konstruieren,    um       festgelegte        Ort: Raum 241
Aufgaben bewältigen oder einfach             Frau Walbrühl
nur die neuen Kenntnisse in einem
anderen             Zusammenhang
anzuwenden. Dabei ist Phantasie
aber auch Können gefragt.
Die    AG     richtet     sich    an
Schüler*innen der Klasse 5.
Die Anzahl der Teilnehmer ist
begrenzt.

Die monatlichen Kosten betragen
10 €.

Physikraum 283
Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr
Frau Pöpping

                                        14
Kraft-AG
Du interessierst dich fürs Gym und
willst mit Gewichten trainieren? Du
wolltest komplexe Übungen wie
Bankdrücken,       Kreuzheben     und
Kniebeugen schon immer in korrekter
Form erlernen? Du interessierst dich
für Krafttraining und Bodybuilding?
Dann bist du hier genau richtig!
In dieser AG erlernst du die
Grundtechniken des Krafttrainings
unter zertifizierter Anleitung. Ganz
nach dem Motto „Ohne Steine kein
Haus!“ beschäftigen wir uns auch mit
der idealen Ernährung für diesen
anspruchsvollen Sport und erstellen
gemeinsam       Trainingspläne,   die
deinen jeweiligen Zielen entsprechen.
Für unsere AG können wir die
Räumlichkeiten des CleverFit in
Senden nutzen. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt. Die AG richtet sich an
Schüler*innen ab der Klasse 9.
Die monatlichen Kosten betragen
etwa 20 €.

Ort: CleverFit in Senden
Zeit: 14.20 Uhr - 15.35 Uhr
Frau Sleiman und Frau Bauer

                                        15
AGs nach Termin-
absprache

Schulband                                    Kletter-AG des JHG
Hast Du Lust, in einer Band                  Auch in diesem Schuljahr gehen wir
mitzuspielen und/oder als Sänger*in          wieder      die    Wände        hoch!
aktiv zu werden? Besitzt Du                  Angesprochen sind nicht nur die
Grundkenntnisse         auf    einem         „alten Kletterziegen“ – es werden
Instrument, das in einer Rock-Pop-           auch interessierte Schüler*innen
Band eingesetzt werden kann? Dann            gesucht, die die Grundtechniken des
bist du hier genau richtig!                  Kletterns und des Sicherns erlernen
Unter Anleitung eines erfahrenen             möchten. Diese AG richtet sich damit
Lehrers lernt ihr Grundlegendes über         auch (aber nicht nur) an die jüngeren
die Arbeit und Probenabläufe in einer        Jahrgänge, insbesondere an die, die
Band und probt für die ersten                „ihre“ Sportart noch nicht gefunden
Auftritte.                                   haben.
                                             An 6 Terminen können wir die
Die monatlichen Kosten betragen              Möglichkeiten der Kletterhalle „BIG
etwa 20 €.                                   WALL“ in Senden-Bösensell nutzen.

Musikraum 184
Terminabsprache erfolgt mit den
Interessenten

                                             Für die Nutzung der Kletterhalle und
                                             des benötigten Materials fällt eine
                                             Nutzungsgebühr von 65 € an. Dieser
                                             Betrag wird per Lastschriftverfahren
                                             eingezogen.     Die    Anzahl    der
                                             Teilnehmer ist begrenzt.
                                             Die AG richtet sich an Schüler*innen
                                             der Jahrgangsstufen 6, 7 und 8

                                             6 Termine nachmittags
                                             zwischen den Herbst- und
                                             Weihnachtsferien
                                             Herr Hahn

                                        16
AGs außerhalb des
Programms

Cambridge Certificates                      DELF / DALF
Achtung:                                    Seit über 15 Jahren ist es am JHG für
Ab diesem Schuljahr wird der                gute     Schüler*innen     aus     den
Erwerb und die Vorbereitung des             Französisch-Kursen Tradition, eine
Cambridge Certificates in die Q2            DELF oder DALF Prüfung abzulegen.
verlegt d.h. dieses Jahr findet             Dafür trifft man sich ab Mitte Oktober
keine Vorbereitung statt.                   wöchentlich einmal, um die Prüfung
                                            vorzubereiten.
Die begehrten Cambridge Zertifikate,        Die schriftliche Prüfung ist im
die am Gemeinsamen Europäischen             Januar.
Referenzrahmen ausgerichtet sind,           Die mündliche Prüfung ist im
können bei uns in den Stufen B1 bis         Februar.
C2 erworben werden.                         Wer nicht genau weiß, was die
                                            Sprachdiplome             DELF/DALF
Das Cambridge Advanced Certificate          beinhalten, möge bitte seine jeweilige
in English ist für leistungsstärkere        Französischlehrerin       ansprechen.
Schüler*innen ab Q2 vorgesehen. Es          Darüber hinaus hilft folgender Link
öffnet an vielen englischsprachigen         sehr gut:
Universitäten rund um den Globus die
Türen ohne Aufnahmeprüfung. Für             http://www.institutfrancais.de/due
dieses Zertifikat erhebt Cambridge          sseldorf/enseignants-
eine Prüfungsgebühr von ca. 180,- €.        105/Diplomes,3182/DELF-
Dazu kommen jeweils die Kosten für          DALF,3183/
das Übungsmaterial (ca. 40 €) und
der Kursbeitrag in der Schule.
                                            Ort:    siehe Aushang
                                            Termin: siehe Aushang
Ort:    siehe Aushang
Termin: siehe Aushang
Herr Lüken

                                       17
Latein-Theater-AG
Stehst du gerne auf der Bühne und
schlüpfst     mit     Freude     in
unterschiedliche    Rollen?   Oder
wolltest du Theaterspielen immer
schon mal ausprobieren? Vielleicht
willst du auch deine Bühnenpräsenz
und deine Stimme trainieren? Und
vielleicht auch einfach mal Latein
sprechen?
Dann bist du in der Latein-Theater-
AG genau richtig.
Die AG richtet sich an Schüler*innen
der Jahrgangsstufen 8, 9 sowie der
EF.
Die monatlichen Kosten betragen
10 €.

Zeit: noch offen
Herr Otto

                                       18
Notizen

          19
Sie können auch lesen