Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen

 
WEITER LESEN
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
vorbereiten – vernetzen – begleiten

Programm 2023 der
Ausreisevorbereitung

Wir können Lernen
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
INHALT
                                                             4
                                                             6
                                                                   Willkommensintro
                                                                   Gegenüberstellung der Kurse in digital und Präsenz
                                                             8     Gebrauchsanweisung für das neue Programm
                                                            10     Teilnahmebedingungen

                                                   PROGRAMM 2023

                                                   12	TERMINÜBERSICHT

                                                   16	
                                                      DIVERSITÄTSKOMPETENZ, LANDESANALYSE
                                                      UND ENTWICKLUNGSPOLITIK
                                                   20	PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND (MENTALE) GESUNDHEIT
IMPRESSUM

Herausgeber
                                                   28	SPRACHE UND KOMMUNIKATION
Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ)
                                                   35	MANAGEMENT UND BERATUNG
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn
                                                   41	MIT PARTNER*IN ODER FAMILIE INS AUSLAND
T +49 (0)228-4460-3333
F +49 (0)228-4460-1766
I www.giz.de/akademie                              46	LEARNING 4 DEVELOPMENT – DEIN THEMA IM FOKUS
REDAKTION
GIZ (Rabea Weis, Philipp Buß, Sonja Stegemann)

LAYOUT
Katrin Straßburger, Sandra Winter
W4 Büro für Gestaltung, Frankfurt

FOTOS
Michael von Haugwitz, www.von-haugwitz.de
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen
sowie Trainer*innen, die sich für die
Erstellung des Bildmaterials zur Verfügung
gestellt haben.

November 2022

                                                                                                                    3
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
WILLKOMMENSINTRO

                                                                                                    WAS ERWARTET SIE NUN AUF DEN FOLGENDEN SEITEN?

                                                                                                    Im Jahr 2023 gibt es auch wieder neue Kurse:

                                                                                                    Während wir unser Rundum-sorglos-Paket für die ganze Familie am Campus Kottenforst
                                                                                                    vor der Ausreise selbstverständlich beibehalten, haben wir unser digitales Angebot für
                                                                                                    mitausreisende Partner*innen weiter ausgebaut. Erfahren Sie im Programmteil mehr über die
                                                                                                    neuen digitalen Formate für Familien und mitausreisende Partner*innen nach der Ausreise
                                                                                                    „Mit Kindern im Einsatzland leben“ und „Als Partner*in im Einsatzland“. Welche Angebote
                                                                                                    außerdem für mitausreisende Partner*innen buchbar sind haben wir in unserem Kurs-
                                                                                                    angebot und der Terminübersicht immer entsprechend ausgewiesen. Außerdem haben Sie die
                                                                                                    Möglichkeit sich kompakt hierzu im MAP-Flyer zu informieren.

                                                                                                    Mit dem neuen eintägigen „Refresher Sicherheitstraining“ haben wir außerdem ein neues
                                                                                                    digitales Angebot für Personen, die vor einiger Zeit bereits an einem Präsenz-Sicherheits-
                                                                                                    training teilgenommen haben und ihre Kenntnisse (z. B. für einen neuen Auslandseinsatz)
                                                                                                    kompakt auffrischen möchten.

                                                                                                    Auf den folgenden Seiten soll Ihnen dieser Programmkatalog nun als Handreichung für die
                                                                                                    Zusammenstellung Ihrer persönlichen Ausreisevorbereitung dienen. Zur besseren Orientie-
                                                                                                    rung finden Sie auf der nächsten Seite eine Gegenüberstellung der Kurse, die ausschließlich
                                                                                                    in Präsenz bzw. ausschließlich digital angeboten werden, sowie der Trainings, bei denen
                                                                                                    beide Buchungsoptionen möglich sind. Wir haben in diesem Jahr für noch mehr Klarheit

GEMEINSAM PERSPEKTIVEN
                                                                                                    gesorgt und uns je nach Zielsetzung des Angebots ganz bewusst für die digitale oder Präsenz-
                                                                                                    Durchführung entschieden. Das bedeutet konkret, dass wir weniger Kurse optional in
                                                                                                    Präsenz oder digital anbieten. So sind beispielsweise unsere drei neuen Kurse nur digital
                                                                                                    verfügbar, während z. B. „Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus“ wieder

ERMÖGLICHEN
                                                                                                    ausschließlich in Präsenz buchbar sein wird.

                                                                                                    Sie sind immer noch unsicher? Dann lesen Sie direkt weiter: Auf den beiden Folgeseiten
                                                                                                    haben wir in einer „Gebrauchsanweisung für das neue Programm“ mögliche Kriterien
                                                                                                    zusammengestellt, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wie Sie Ihren optimalen Mix aus
                                                                                                    digitalen und Präsenz-Trainings gestalten.

                                                                                                    Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Buchungsplattform learning.giz oder
   Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)               kontaktieren Sie einfach direkt unser Team „Anmeldung und Beratung“. Sie wollen mehr
   finanzierte Ausreisevorbereitung ist in Bewegung. Wie immer, meinen Sie? Irgendwie schon         über unseren Lernstandort Campus Kottenforst erfahren, dann besuchen Sie unsere Website.
   und trotzdem fühlt es sich mit der Rückkehr in Präsenz an den Campus Kottenforst doch ein        Dort finden Sie auch einen Campusplan mit einem Überblick über unsere Freizeitangebote.
   klein wenig an wie ein Neuanfang. Den Anspruch Ihnen den optimalen Mix aus digitalen
   und Präsenz-Angeboten zu bieten können wir nun ganz bewusst in die Realität umsetzen.            Das Team der Ausreisevorbereitung wünscht Ihnen viel Freude bei der Zusammenstellung
   Nicht zuletzt das Feedback der Teilnehmer*innen zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind:      Ihres individuellen Programms!
   Die Gesamtzufriedenheit mit den digitalen Trainings ist im letzten Jahr noch einmal deutlich
   angestiegen (94 %).

   Wir bleiben Ihr verlässlicher Partner für die Vorbereitung des Auslandseinsatzes und die erste
   Zeit im Einsatzland. Gleichzeitig möchten wir in der nächsten Zeit gemeinsam mit Ihnen
   verstärkt Neues ausprobieren, Ihnen möglichst vielfältige Wahlmöglichkeiten zum Zeitpunkt
   und Format der Kursteilname bereitstellen und Sie hierzu gut beraten. Unsere Richtschnur
   bleibt dabei der Bedarf der ausreisenden Fachkräfte aus über 35 Entsendeorganisationen, für
   die wir unser wirkungsvolles, praxisnahes Angebot in kleinen Gruppen anbieten.

   Und hierfür brauchen wir Sie in Zeiten großer Veränderung mehr denn je: Mit Ihren
   Perspektiven und Ideen wollen wir die Ausreisevorbereitung bedarfsorientiert weiter-
   entwickeln. Nur im engen Austausch und durch Ihr Feedback können wir das Lernen für
   die internationale Zusammenarbeit der Zukunft gemeinsam gestalten.

   4                                                                                                                                                                                             5
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
GEGENÜBERSTELLUNG
DER KURSE IN
DIGITAL UND PRÄSENZ
   Als Teilnehmer*in der Ausreisevorbereitung haben Sie die Möglichkeit,
   Kurse im Präsenzformat am Campus Kottenforst in Bonn-Röttgen oder
   als digitales Training zu besuchen. Kurse, die ausschließlich in Präsenz
   oder ­digital angeboten werden, können Sie der untenstehenden Tabelle
   entnehmen. Trainings­formate, die sowohl digital als auch in Präsenz
   buchbar sind, unterscheiden sich in einigen Fällen in der Dauer. Eine
   detaillierte Gegenüberstellung der Dauer für die verschiedenen Formate
   finden Sie in der nachfolgenden Übersichtstabelle.

   KURSE, DIE AUSSCHLIESSLICH IN PRÄSENZ ODER DIGITAL
   ANGEBOTEN WERDEN                                                                                                                  KURSE, DIE IN PRÄSENZ UND DIGITAL ANGEBOTEN WERDEN

       PRÄSENZ                                                          DIGITAL                                                       TITEL                                   PRÄSENZ                                    DIGITAL
       •U
         mgang mit Komplexität und Diversität im internationalen       • Digital: Viren, Bakterien, Parasiten – gut geschützt im
                                                                                                                                      Landesanalyse                           3 Tage                                     3 Lerntage
        Kontext                                                            Auslandseinsatz
                                                                                                                                                                                                                          (verteilt auf 4 Tage)
       • Basic – Sicherheitstraining                                    • Digital: Refresher Sicherheitstraining
                                                                                                                                      Entwicklungspolitik – Agenda 2030       3 Tage                                     3 Tage
       • Intensiv – Sicherheitstraining                                 • Digital: Veränderungsmanagement                             gemeinsam gestalten                     ausschließlich auf Englisch                ausschließlich auf Deutsch
       • Lebensrettende Maßnahmen im Auslandseinsatz                    • Digital: Kooperationen und Netzwerke
                                                                                                                                      Fachbezogenes Sprachtraining*           1-wöchig: 28 Unterrichtseinheiten          1-wöchig: 28 Unterrichtseinheiten
       • Umgang mit Stress, Belastung und Trauma                        • Digital: Mit Kindern im Einsatzland leben                                                          an 5 Tagen                                 an 5 Tagen
       •M
         acht-bewusst. Grenzüberschreitung und sexualisierte Gewalt:   • Digital: Als Partner*in im Einsatzland
                                                                                                                                      Sprachtraining*                         1-wöchig: 26/28** Unterrichtseinheiten     2-wöchig: 40 Unterrichtseinheiten
        Erkennen – Verstehen – Handeln
                                                                                                                                                                              an 5 Tagen                                 an 10 Tagen
       • Orientierungskurs Landessprachen
                                                                                                                                                                              oder
       • Moderieren im internationalen Kontext
       • Präsentieren im internationalen Kontext                                                                                                                              2-wöchig: 52/56** Unterrichtseinheiten
       • Effective negotiation in the international context                                                                                                                   an 10 Tagen

       • Beratungsrollen und Beratungskompetenzen
       • P rojektmanagement in der internationalen Zusammenarbeit
       • Organisationen verstehen und begleiten
       • Partner*in vor der Ausreise
       • Ausreise mit Kindern                                                                                                        * B ei den Sprachtrainings „Fachbezogenes Sprachtraining“ und „Sprachtraining“ wird die Dauer in Unterrichtseinheiten
       • Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus                                                                                   à 45 Minuten berechnet.
                                                                                                                                     ** 26 bzw. 52 Unterrichtseinheiten für über 70 Landessprachen, 28 bzw. 56 Unterichtseinheiten für europäische
                                                                                                                                         Verkehrssprachen

   6                                                                                                                                                                                                                                                          7
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS NEUE PROGRAMM

                                                                                                                   HABE ICH DAS GEEIGNETE UMFELD                                 WIE IST MEINE FAMILIÄRE SITUATION?
                                                                                                                   FÜR DIE DIGITALE KURSDURCHFÜHRUNG?
                                                                                                                                                                                 Am Campus Kottenforst bieten wir, neben kosten-
                                                                                                                   Wenn Sie sich für eine digitale Kursdurchführung              freier Unterkunft und Verpflegung für Sie und Ihre
                                                                                                                   entscheiden, ist es wichtig, dass hierfür passende            Familie, ebenfalls Kinderbetreuung an. Möchten Sie
                                                                                                                   Bedingungen vorliegen. Ein geeignetes Lernumfeld              die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen, um sich
                                                                                                                   impliziert hinreichend Zeit (Freistellung von der             voll auf Ihr Training fokussieren zu können, spricht
                                                                                                                   Arbeit), Vereinbarkeit mit privaten Erfordernissen            dies für die Buchung von Präsenzkursen am Campus
                                                                                                                   sowie technische Voraussetzungen.                             Kottenforst. Andererseits können aber schulpflichtige
                                                                                                                                                                                 Kinder ein Argument dafür sein, Kurse digital zu
                                                                                                                   Und denken Sie auch daran – je nach Zeitzone Ihres            buchen. Auch wenn ein*e Partner*in mit ausreisen
                                                                                                                   Arbeitsortes kann die Teilnahme an einem digitalen            wird, kann dies für die Frage „Präsenz oder digital“
                                                                                                                   Kurs besondere Herausforderungen mit sich bringen.            relevant sein: An welchen Angeboten möchte man
                                                                                                                                                                                 gemeinsam in Präsenz teilnehmen? Wenn ein*e
                                                                                                                                                                                 mitausreisende*r Partner*in bis zur Ausreise noch
                                                                                                                   BIN ICH BEREITS AUSGEREIST? ODER SIND                         anderweitig eingebunden ist, stehen mit den digita-
                                                                                                                   KOLLEG*INNEN BEREITS AUSGEREIST, MIT                          len Trainings nach der Ausreise zusätzliche Optionen
                                                                                                                                                                                 offen – sogar zwei konkret für den Themenbereich
                                                                                                                   DENEN ICH DEN KURS GEMEINSAM MACHEN

GEBRAUCHSANWEISUNG
                                                                                                                                                                                 „Mit Partner*in oder Familie ins Ausland“ (Als
                                                                                                                   MÖCHTE?                                                       Partner*in im Einsatzland; Mit Kindern im Einsatzland
                                                                                                                   Falls Sie bereits ausgereist sind, bietet es sich in der      leben).
                                                                                                                   Regel an, einen Kurs digital zu besuchen. Hier sei vor

FÜR DAS NEUE PROGRAMM
                                                                                                                   allem auf Nachhaltigkeit und die Vermeidung von
                                                                                                                   langen und klimaschädlichen Anreisen verwiesen.               PLANE ICH EINEN LÄNGEREN AUFENTHALT
                                                                                                                   Wenn Sie bereits ausgereist sind, aber ein Angebot            AM CAMPUS KOTTENFORST FÜR MEINE
                                                                                                                   in Präsenz wahrnehmen möchten, lässt sich dieses
                                                                                                                   womöglich mit einer Dienstreise oder einem Heimat-
                                                                                                                                                                                 AUSREISEVORBEREITUNG?
                                                                                                                   urlaub kombinieren.                                           Steht ein Aufenthalt am Campus Kottenforst an,
                                                                                                                                                                                 ist es sicherlich sinnvoll, mehrere Kurse in Präsenz
   Wir versuchen uns mit unserem Angebot weiter dem perfekten Mix aus                                              Auch wenn Sie ein bestimmtes Angebot gerne                    miteinander zu kombinieren, um von der Lern-
   ­digital und Präsenz anzunähern. Nachdem wir im letzten Jahr Corona-                                            gemeinsam mit Kolleg*innen besuchen möchten und               umgebung zu profitieren. Wenn Sie länger am
                                                                                                                   Sie sich an unterschiedlichen Standorten befinden,            Campus Kottenforst sind, können Angebote der
    bedingt mehr Wahlmöglichkeiten hatten, haben wir dieses Jahr noch                                              bietet sich eine digitale Kursdurchführung an. Hierbei        Vernetzung und des Austauschs mit anderen Teil-
    mehr Klarheit geschaffen: Je nach Inhalt, Zielsetzung und erforderlichem                                       gilt es jedoch die jeweiligen Zeitzonen zu beachten,          nehmer*innen der Ausreisevorbereitung besser genutzt
                                                                                                                   da die Kurse zu mitteleuropäischen Tageszeiten                werden und nachhaltiger wirken. Auch sind die
    Rahmen haben wir das am besten geeignete Lernformat ausgewählt.                                                stattfinden.                                                  Angebote des Medien- und Informationszentrums
    Dabei konnten wir auf die umfangreichen Erfahrungen der letzten beiden                                                                                                       (MIA) und der Lernstationen vor allem auch für das
                                                                                                                                                                                 selbstgesteuerte Lernen bei einem längeren Aufenthalt
    Jahre und das Feedback der Teilnehmer*innen zurückgreifen.                                                                                                                   sehr viel umfangreicher nutzbar. Die Kombination
                                                                                                                   PRAXISBEZUG: MÖCHTE ICH VOR MEINER
                                                                                                                   AUSREISE ODER WÄHREND MEINER TÄTIG-                           verschiedener Angebote am Campus Kottenforst
                                                                                                                                                                                 im Rahmen eines längeren Aufenthalts ist ebenfalls
                                                                                                                   KEIT IM PARTNERLAND AN DEM TRAINING                           aus Nachhaltigkeitsaspekten sinnvoll, da so An- und
   Was ist also für wen wann digital, was in Präsenz     der jeweilige Projektkontext und die Bedingungen,         TEILNEHMEN?                                                   Abreisen minimiert werden. Und gibt es darüber
   buchbar und warum? Überlegungen, die Ihnen bei        Herausforderungen und eigenen Erfahrungen vor Ort         Wie oben dargestellt, empfehlen sich einige Angebote          hinaus noch weitere Angebote, die Sie im Rahmen
   der Entscheidung der Zusammenstellung Ihres           im Fokus stehen; diese eignen sich deshalb vor allem      dezidiert vor der Ausreise (bspw. zu persönlicher             der Ausreisevorbereitung wahrnehmen möchten, was
   persönlichen Programms helfen können, haben wir       einsatzbegleitend, d. h. nach der Ausreise.               Sicherheit), andere werden ausschließlich in digitaler        aber zeitlich nicht in Ihren Aufenthalt „passt“ – dann
   Ihnen in einer Art „Gebrauchsanweisung“ im Folgen-                                                              Form angeboten und eignen sich deshalb besonders,             buchen Sie diese digital!
   den zusammengestellt.                                 Einige Angebote sind außerdem optional in Präsenz         wenn man bereits ausgereist ist (bspw. zu Veränderungs­
                                                         oder digital verfügbar. Damit ist das Angebot der         management). Wenn es die Option gibt, ist es für Sie
                                                         Ausreisevorbereitung noch vielfältiger und Sie haben      wichtig zu entscheiden, ob Sie lieber mit möglichst
   DIGITAL ODER PRÄSENZTRAINING:                         mehr Möglichkeiten zu entscheiden, wann, wo und in        vielen Vorkenntnissen ausreisen möchten oder ob es
   WANN IST WELCHES ANGEBOT FÜR MICH                     welchem Format Sie lernen möchten.                        Ihnen wichtiger ist, bereits den Projektkontext und
                                                                                                                   die Bedingungen im Partnerland zu kennen, um damit
   DAS RICHTIGE?                                         Im Folgenden geben wir Ihnen eine Orientierung,           im Training einen größeren Praxisbezug herstellen
   Sie haben die Möglichkeit, Kurse der Ausreisevor-     damit Sie eine gute Entscheidung zur Buchung eines        zu können. Ist letzteres der Fall, eignet sich die digitale
   bereitung als Präsenzformat oder digitales Training   Kurses in Präsenz oder digital treffen können. Neben      Durchführung nach der Ausreise. Unbenommen
   zu buchen. Eine Vielzahl an Trainings werden aus      Gründen, die in den Inhalten, dem Praxisbezug,            hiervon gibt es bei fast allen Angeboten der Ausreise-
   methodisch-didaktischen Gründen nur in Präsenz        dem Ablauf oder der Intensität der einzelnen Kurse        vorbereitung auch die Möglichkeit, sogenannte
   angeboten und sind besonders vor der Ausreise zu      zu finden sind, gibt es weitere Kriterien, die für Ihre   Praxisberatung bis zu 12 Monate nach den Trainings
   empfehlen. Ausschließlich digital werden vor allem    Entscheidung hilfreich sein können.                       zu vereinbaren, um Trainingsinhalte vor dem Hinter-
   Kurse angeboten, bei welchen der Praxisbezug bzw.                                                               grund des konkreten Projektbezugs zu reflektieren.

   8                                                                                                                                                                                                                                  9
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
PROGRAMM 2023

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
                         TEILNAHMEBERECHTIGTE PERSONEN                          ZEITRAUM UND DAUER

                         • Fach- und Führungskräfte der deutschen inter­na­     Die Teilnahme an den Kursen kann sechs Monate vor
                           tionalen Zusammenarbeit, die                         der Ausreise und bis zu zwölf Monate nach der
* Diese beinhaltet           • für eine Dauer von mindestens einem Jahr         Ausreise erfolgen.
die Länder, die in
den Förderrahmen                oder aber intermittierend zusammen­genommen     • Die BMZ-finanzierte Ausreisevorbereitung umfasst
der Entwicklungs­               mindestens sechs Monate pro Jahr,                  maximal vierzig Lerntage pro Person.
zusammenarbeit fallen,
zusammengestellt
                             • in einem Entwicklungs- oder Schwellenland        • Darüberhinausgehende Teilnahmen sind möglich,
vom Development                 der DAC-Länderliste* oder im Rahmen eines          müssen jedoch eigenfinanziert werden.
Assistance Committee            regionalen Ansatzes schwerpunktmäßig für        • Der Anspruch auf die Teilnahme erneuert sich mit
(DAC) / Ausschuss
für Entwicklungs-               ein Land der DAC-Länderliste,                      jeder weiteren Entsendung.
hilfe der Organisation
für wirtschaftliche
                             • für eine Tätigkeit im Rahmen der deutschen                                                                 12	TERMINÜBERSICHT
Zusammenarbeit und              Entwicklungszusammenarbeit / internationalen    KINDERBETREUUNG
Entwicklung (OECD).             Zusammenarbeit tätig sind.
                         • Mitausreisende Partner*innen (MAP) unter der         Kindern bis 12 Jahren wird eine altersgerechte
                           Voraussetzung, dass die Ausreise ebenfalls für       Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal angeboten.
                           mindestens ein Jahr erfolgt. Kindern bis 12 Jahren
                           wird eine altersgerechte Betreuung durch quali-
                                                                                • Die maximale Belegung des Kinderhauses liegt
                                                                                   bei zehn Kindern.
                                                                                                                                          16	DIVERSITÄTSKOMPETENZ, LANDESANALYSE
                           fiziertes Fachpersonal angeboten. Für Jugendliche
                           (ab 14 Jahren) wird eine Kursteilnahme im
                                                                                • Wenn die Kinderbetreuung ausgebucht ist, können
                                                                                   Familien eine Betreuungsperson mitbringen.
                                                                                                                                              UND ENTWICKLUNGSPOLITIK
                           Einzelfall geprüft.                                     U+V für die Betreuungsperson werden finanziert.

                         LEISTUNGEN                                             STORNOREGELN
                                                                                                                                          20	PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND
                         Die BMZ-finanzierte Ausreisevorbereitung beinhaltet    • Stornierungen sind bis zu sechs Tage vor Kurs-
                                                                                                                                              (MENTALE) GESUNDHEIT
                         die folgenden Leistungen:                                beginn kostenfrei möglich.
                         • Teilnahme an den im SQ-Programm angebotenen          • Ab fünf Kalendertagen vor Kursbeginn stellt die
                            Kursen                                                Akademie der Entsendeorganisation eine Rechnung,        28	SPRACHE UND KOMMUNIKATION
                         • Fach- und Führungskräfte können an allen               wenn durch eine kurzfristige Absage oder das Nicht-
                            Angeboten teilnehmen. Maximale Dauer s. unter         Erscheinen eines*r Teilnehmers*in Kosten entstanden
                            Punkt „Zeitraum und Dauer“.                           sind. Dies betrifft vor allem die Kurse, die aus­-      35	MANAGEMENT UND BERATUNG
                         • Mitausreisende Partner*innen können kostenfrei         schließlich für eine*n Teilnehmer*in organisiert
                            an den Kursen teilnehmen mit Ausnahme der             wurden (etwa Einzelunterricht bei Sprachkursen
                            Angebote aus dem Bereich Management und               und Landesanalysen).                                    41   MIT PARTNER*IN ODER FAMILIE INS AUSLAND
                            Beratung sowie den Kommunikationstrainings und      • Die in Rechnung zu stellenden Kosten beschränken
                            dem „Fachbezogenen Sprachtraining“.                   sich bei den BMZ-finanzierten Teilnahmen auf das
                                                                                  Ausfallhonorar und ggf. Fahrtkosten für die Trainerin   46	LEARNING 4 DEVELOPMENT –
                         Unterkunft und Verpflegung:                              oder den Trainer sowie die Stornierungsgebühren für
                         • Voraussetzung für die Übernahme von Unterkunft         die Trainingsräume und die Gästezimmer.                     DEIN THEMA IM FOKUS
                           und Verpflegung (U+V) ist für Fach- und Führungs­
                           kräfte und die mitausreisenden Partner*innen die     ANMELDUNG UND BERATUNG
                           Teilnahme an den Kursen.
                         • Mitausreisende Kinder erhalten während der           • Die Anmeldefrist beträgt 20 Kalendertage vor
                           Vorbereitungszeit der Eltern kostenfrei U+V.           Kursbeginn.
                         • Bei Wochenende und Feiertagen zwischen zwei          • Um eine adäquate Kinderbetreuung sicherstellen zu
                           Präsenzkursen kann Unterkunft und Verpflegung          können, ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich,
                           gewährt werden.                                        da die Betreuungskapazitäten begrenzt sind.
                         • Wenn eine An- und Abreise für maximal dreitägige
                           digitale Kurse, eingeschlossen von zwei Präsenz-     Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das
                           kursen nicht zumutbar ist, kann Unterkunft und       Team Anmeldung und Beratung der Ausreisevorberei­
                           Verpflegung gewährt werden.                          tung (ABA) gerne zur Verfügung:
                         • Eine Vorabendanreise bzw. eine weitere Über-
                           nachtung nach Kursende sind möglich, wenn               T +49 (0)228-4460-2020
                           An- und Abreise am ersten bzw. letzten Kurstag          T +49 (0)228-4460-2055
                           nicht zumutbar sind.                                    E schluesselqualifikation@giz.de
                                                                                                                                                          Wir können Lernen

                         10
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
TERMINÜBERSICHT 2023
                                                  KURS ZUR AUSREISEVORBEREITUNG                                              JANUAR    FEBRUAR    MÄRZ      APRIL      MAI      JUNI      JULI      AUGUST    SEPTEMBER   OKTOBER    NOVEMBER   DEZEMBER

 Präsenz                                  DE      Intensiv – Sicherheitstraining                                             09.–13.      –         –         –         –         –         –         –           –          –           –          –
 Webinar                                  DE      Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext           09.–10.    06.–07.   06.–07.   03.–04.   02.–03.   05.–06.   03.–04.   07.–08.     04.–05.    02.–03.    06.–07.    04.–05.
 individuell buchbar
                                          DE      Landesanalyse                                                              11.–13.    08.–10.   08.–10.   05.–06.   04.–05.   07.–08.   05.–07.   09.–11.     06.–08.    04.–05.    08.–10.    06.–08.
 auch für mitausreisende
 Partner*innen (MAP)                      DE      Projektmanagement in der internationalen Zusammenarbeit                       –       06.–10.     –       03.–06.     –         –       03.–07.     –           –          –        06.–10.       –
                                          EN      Dealing with complexity and diversity in the international context         09.–10.    06.–07.   06.–07.   03.–04.   02.–03.   05.–06.   03.–04.   07.–08.     04.–05.    02.–03.    06.–07.    04.–05.
                                                  Power-conscious: from understanding to counter-acting boundary violation
                              WOCHE 1

                                          EN                                                                                    –         –         –         –         –       07.–08.   05.–06.   09.–10.     06.–07.    04.–05.    08.–09.    06.–07.
 Verkürzte Wochen                                 and sexualised violence
 aufgrund von Feiertagen:                 EN      Effective negotiation in the international context                            –       08.–10.   08.–10.     –       03.–05.     –       05.–07.   09.–11.     06.–08.      –           –       06.–08.
 07.04. Karfreitag
                                          EN      Development policy – implementing the Agenda 2030                          11.–13.      –       08.–10.     –       03.–05.     –       05.–07.     –         06.–08.      –        08.–10.       –
 10.04. Ostermontag
 01.05. Tag der Arbeit                    DE      digital: Veränderungsmanagement                                               –       06.–10.   06.–10.     –         –       05.–09.   03.–07.   07.–11.     04.–08.      –        06.–10.    04.–08.
 18.05. Christi Himmelfahrt               DE      digital: Digitalisierung trifft internationale Zusammenarbeit              11.–13.      –         –         –         –         –         –         –           –          –           –          –
 29.05. Pfingstmontag
                                          DE      digital: Refresher Sicherheitstraining                                       09.        06.       06.       03.       02.       05.       03.       07.         04.        02.        06.        04.
 08.06. Fronleichnam
 03.10. Tag der Deutschen                        Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus / focus on your topic
                                        DE / EN
         Einheit                                  (2–3-tägig, individuell buchbar, Präsenz, Deutsch oder Englisch)
 01.11. Allerheiligen
                                          DE      Intensiv – Sicherheitstraining                                                –       13.–17.   13.–17.     –       08.–12.   12.–16.   10.–14.   14.–18.     11.–15.    09.–13.    13.–17.    11.–15.
                                          DE      Basic – Sicherheitstraining                                                16.–18.    13.–15.   13.–15.   11.–12.   08.–10.   12.–14.   10.–12.   14.–16.     11.–13.    09.–11.    13.–15.    11.–13.
                                          DE      Umgang mit Stress, Belastung und Trauma                                    19.–20.    16.–17.   16.–17.   13.–14.   11.–12.   15.–16.   13.–14.   17.–18.     14.–15.    12.–13.    16.–17.    14.–15.
                                          DE      Lebensrettende Maßnahmen im Auslandseinsatz (14:00 – 18:30 Uhr)               –         15.       –         –         –         14.       12.       16.         –          11.         –         13.
                                          DE      Partner*in vor der Ausreise                                                16.–18.      –       13.–15.     –       08.–10.     –         –       14.–16.       –        09.–11.       –       11.–13.
                                          DE      Ausreise mit Kindern                                                       19.–20.      –       16.–17.     –       11.–12.     –         –       17.–18.       –        12.–13.       –       14.–15.
                                          DE      Beratungsrollen und Beratungskompetenzen                                   16.–20.    13.–17.   13.–17.   11.–14.   08.–12.   12.–16.   10.–14.   14.–18.     11.–15.    09.–13.    13.–17.    11.–15.
                              WOCHE 2

                                                  Sprachtraining (1- oder 2-wöchig):
                                          DE                                                                                  ab 16.    ab 13.    ab 13.    ab 11.    ab 08.    ab 12.    ab 10.    ab 14.      ab 11.     ab 09.      ab 13.     ab 11.
                                                  Englisch, Französisch, Spanisch – ab B1 / Von Arabisch bis Zulu – ab A1
                                          DE      Orientierungskurs Landessprachen                                           16.–20.    13.–17.   13.–17.   11.–14.   08.–12.   12.–16.   10.–14.   14.–18.     11.–15.    09.–13.    13.–17.    11.–15.
                                          DE      Fachbezogenes Sprachtraining                                               16.–20.    13.–17.   13.–17.   11.–14.   08.–12.   12.–16.   10.–14.   14.–18.     11.–15.    09.–13.    13.–17.    11.–15.
                                          DE      Work-Life Romance (Beginn 19:00 Uhr, ohne Anmeldung)                         17.        –         14.       –         09.       –         –         15.         –          10.         –         12.
                                          EN      Roles and competencies in consulting                                       16.–20.    13.–17.   13.–17.   11.–14.   08.–12.   12.–16.   10.–14.   14.–18.     11.–15.    09.–13.    13.–17.    11.–15.
                                          DE      digital: Digitale Sicherheit in der internationalen Zusammenarbeit         16.–27.      –         –         –         –         –         –         –           –          –           –          –
                                          DE      digital: Als Partner*in im Einsatzland                                        –       13.–16.     –         –         –         –       10.–13.     –         11.–14.      –           –          –
                                                  Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus / focus on your topic
                                        DE / EN
                                                  (2–3-tägig, individuell buchbar, Präsenz, Deutsch oder Englisch)

                                          DE      Intensiv – Sicherheitstraining                                                –         –         –       17.–21.     –         –         –         –           –          –           –          –
                                          DE      Basic – Sicherheitstraining                                                25.–27.    22.–24.   22.–24.   19.–21.   17.–18.   21.–23.   19.–21.   23.–25.     20.–22.    18.–20.    22.–24.    20.–22.
                                          DE      Umgang mit Komplexität und Diversität im internationalen Kontext           23.–24.    20.–21.   20.–21.   17.–18.   15.–16.   19.–20.   17.–18.   21.–22.     18.–19.    16.–17.    20.–21.    18.–19.
                                          DE      Macht-bewusst. Grenzüberschreitung und sexualisierte Gewalt                25.–26.    22.–23.   22.–23.   19.–20.     –       21.–22.     –       23.–24.     20.–21.      –        22.–23.    20.–21.
                                          DE      Landesanalyse                                                                 –         –         –         –         –       21.–23.   19.–21.   23.–25.       –          –           –          –
                              WOCHE 3

                                          DE      Organisationen verstehen und begleiten                                     23.–27.    20.–24.   20.–24.   17.–21.   15.–18.   19.–23.   17.–21.   21.–25.     18.–22.    16.–20.    20.–24.    18.–22.
                                          DE      Präsentieren im internationalen Kontext (Spanisch / Französisch)              –         –       20.–21.     –         –         –       17.–18.     –           –          –        20.–21.       –
                                          DE      Moderieren im internationalen Kontext (Spanisch / Französisch)                –         –       22.–24.     –         –         –       19.–21.     –           –          –        22.–24.       –
                                          EN      Intensive – safety & security training                                     23.–27.      –         –         –         –         –         –         –           –          –           –       18.–22.
                                          EN      Effective presentation in the international context                        23.–24.      –       20.–21.     –       15.–16.     –       17.–18.   21.–22.       –          –        20.–21.       –
                                          EN      Effective facilitation in the international context                        25.–27.    22.–24.   22.–24.   19.–21.   17.–18.   21.–23.   19.–21.   23.–25.     20.–22.    18.–20.    22.–24.    20.–22.
                                          EN      Dealing with complexity and diversity in the international context            –       20.–21.     –         –       15.–16.     –       17.–18.   21.–22.       –          –        20.–21.       –

 12                                                                                                                                                                                                                                                        13
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
TERMINÜBERSICHT 2023
                                                  KURS ZUR AUSREISEVORBEREITUNG                                              JANUAR          FEBRUAR        MÄRZ      APRIL         MAI         JUNI         JULI          AUGUST         SEPTEMBER    OKTOBER        NOVEMBER        DEZEMBER

 Präsenz                                  DE      digital: Viren, Bakterien, Parasiten – Gut geschützt im Auslandseinsatz     23.–24.         20.–21.       20.–21.   17.–21.     15.–18.       19.–23.     17.–21.         21.–25.         18.–22.     16.–20.         20.–24.        18.–22.
 Webinar                                  DE      digital: Entwicklungspolitik – Agenda 2030 gemeinsam gestalten                 –            22.–24.         –       19.–21.        –          21.–23.        –            23.–25.           –         18.–20.            –           20.–22.
 individuell buchbar
                                          DE      digital: Kooperationen und Netzwerke                                        23.–25.            –          20.–22.     –         15.–17.         –         17.–19.            –            18.–20.        –            20.–22.          –
 auch für mitausreisende
                              WOCHE 3

 Partner*innen (MAP)                      EN      digital: Accompanying partners                                                 –               –            –       17.–20.        –          19.–22.        –               –              –            –            20.–23.          –
                                          EN      digital: Digital for development                                               –            22.–24.         –         –            –            –            –               –              –            –               –             –
                                          EN      digital: Refresher training safety and security                                23.             20.          20.       17.          15.          19.          17.             21.            18.          16.             20.           18.
 Verkürzte Wochen                                 Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus / focus on your topic
 aufgrund von Feiertagen:               DE / EN
                                                  (2–3-tägig, individuell buchbar, Präsenz, Deutsch oder Englisch)
 07.04. Karfreitag
 10.04. Ostermontag
 01.05. Tag der Arbeit                    DE      Intensiv – Sicherheitstraining                                            30.01.–03.02.        –            –         –            –            –            –               –              –            –               –             –
 18.05. Christi Himmelfahrt               DE      Beratungsrollen und Beratungskompetenzen                                  30.01.–03.02.   27.02.–03.03.   27.–31.   24.–28.     22.–26.       26.–30.     24.–28.       28.08.–01.09.     25.–29.     23.–27.       27.11.–01.12.      –
 29.05. Pfingstmontag
                                          DE      Projektmanagement in der internationalen Zusammenarbeit                   30.01.–03.02.        –          27.–31.     –            –          26.–30.        –          28.08.–01.09.     25.–29.     23.–27.            –             –
 08.06. Fronleichnam
 03.10. Tag der Deutschen                        Sprachtraining (1- oder 2-wöchig):
                                          DE                                                                                   ab 30.          ab 27.       ab 27.    ab 24.       ab 22.       ab 26.       ab 24.          ab 28.         ab 25.       ab 23.          ab 27.          –
         Einheit                                  Englisch, Französisch, Spanisch – ab B1 / Von Arabisch bis Zulu – ab A1
 01.11. Allerheiligen                     DE      Orientierungskurs Landessprachen                                          30.01.–03.02.   27.02.–03.03.   27.–31.   24.–28.     22.–26.       26.–30.     24.–28.       28.08.–01.09.     25.–29.     23.–27.       27.11.–01.12.      –
                                          DE      Fachbezogenes Sprachtraining                                              30.01.–03.02.   27.02.–03.03.   27.–31.   24.–28.     22.–26.       26.–30.     24.–28.       28.08.–01.09.     25.–29.     23.–27.       27.11.–01.12.      –
                                          EN      Basic – safety & security training                                        30.01.–01.02.   27.02.–01.03.   27.–29.   24.–26.     22.–24.       26.–28.     24.–26.         28.–30.         25.–27.     23.–25.         27.–29.          –
                                          EN      Intensive – safety & security training                                         –          27.02.–03.03.   27.–31.   24.–28.     22.–26.       26.–30.     24.–28.       28.08.–01.09.     25.–29.     23.–27.       27.11.–01.12.      –
                              WOCHE 4

                                          EN      Dealing with stress and trauma                                            02.02.–03.02.   02.03.–03.03.   30.–31.   27.–28.     25.–26.       29.–30.     27.–28.       31.08.–01.09.     28.–29.     26.–27.       30.11.–01.12.      –
                                          EN      First aid in assignments abroad (2:00 pm – 6:30 pm)                          01.02.            –            29.       –            24.          –            26.             30.            27.          –               29.           –
                                          EN      Project management in international cooperation                                –          27.02.–03.03.     –         –         22.–26.         –         24.–28.            –              –            –          27.11.–01.12.      –
                                                  digital: Sprachtraining:
                                          DE                                                                                   ab 30.          ab 27.       ab 27.    ab 24.       ab 22.       ab 26.       ab 24.          ab 28.         ab 25.       ab 23.          ab 27.          –
                                                  Englisch, Französisch, Spanisch – ab B1 / Von Arabisch bis Zulu – ab A2
                                          DE      digital: Fachbezogenes Sprachtraining                                     30.01.–03.02.   27.02.–03.03.   27.–31.   24.–28.     22.–26.       26.–30.     24.–28.       28.08.–01.09.     25.–29.     23.–27.       27.11.–01.12.      –
                                          DE      digital: Landesanalyse                                                    30.01.–02.02.   27.02.–02.03.   27.–30.   24.–27.     22.–25.       26.–29.     24.–27.         28.–31.         25.–28.     23.–26.         27.–30.          –
                                          DE      digital: Mit Kindern im Einsatzland leben                                      –               –            –         –         22.–24.         –         24.–26.            –              –         23.–25.            –             –
                                          EN      digital: Moving and living abroad with children                                –               –            –       24.–26.        –          26.–28.        –               –              –            –            27.–29.          –
                                                  Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus / focus on your topic
                                        DE / EN
                                                  (2–3-tägig, individuell buchbar, Präsenz, Deutsch oder Englisch)

                                          DE      Intensiv – Sicherheitstraining                                                 –               –            –         –            –            –       31.07.–04.08.        –              –            –               –             –
                                          DE      Basic – Sicherheitstraining                                                    –               –            –         –         30.–31.         –       31.07.–02.08.        –              –         30.–31.            –             –
                                          DE      Macht-bewusst. Grenzüberschreitung und sexualisierte Gewalt                    –               –            –         –       01.06.–02.06.     –       03.08.–04.08.        –              –       01.11.–02.11.        –             –
                              WOCHE 5

                                          DE      Lebensrettende Maßnahmen im Auslandseinsatz (14:00 – 18:30 Uhr)                –               –            –         –            –            –          02.08.            –              –            –               –             –
                                          DE      Orientierungskurs Landessprachen                                               –               –            –         –       30.05.–02.06.     –       31.07.–04.08.        –              –       30.10.–02.11.        –             –
                                          EN      Roles and competencies in consulting                                           –               –            –         –       30.05.–02.06.     –       31.07.–04.08.        –              –       30.10.–02.11.        –             –
                                                  Learning 4 Development – Dein Thema im Fokus / focus on your topic
                                        DE / EN
                                                  (2–3-tägig, individuell buchbar, Präsenz, Deutsch oder Englisch)

 14                                                                                                                                                                                                                                                                                              15
Programm 2023 der Ausreisevorbereitung - vorbereiten - vernetzen - begleiten - Wir können Lernen
DIVERSITÄTSKOMPETENZ,                                                                                                                 UMGANG MIT KOMPLEXITÄT UND
LANDESANALYSE                                                                                                                         DIVERSITÄT IM INTERNATIONALEN KONTEXT

UND ENTWICKLUNGSPOLITIK                                                                                                              LERNZIELE
                                                                                                                                     Sie haben Ihre Kompetenzen im Umgang mit Komplexität und Diversität gestärkt
                                                                                                                                                                                                                              Durchführungssprachen
                                                                                                                                                                                                                               eutsch, Englisch
                                                                                                                                                                                                                              D
                                                                                                                                     und ein besseres Verständnis für Rollenvielfalt, Machtprivilegien und Wahrnehmungs­
                                                                                                                                     verzerrungen in der internationalen Zusammenarbeit entwickelt. Sie sind in der Lage,     Mitausreisende Partner*innen
                                                                                                                                     interkulturelle Interaktionen wert­schätzend und gewinnbringend zu gestalten.            buchbar

                                                                                                                                     ZIELGRUPPE                                                                               Teilnehmer*innenzahl
                                                                                                                                     Sie sind Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder                5 –12
                                                                                                                                     ­mitausreisende*r Partner*in.
                                                                                                                                                                                                                              Praxisberatung
                                                                                                                                     INHALTE                                                                                  buchbar
                                                                                                                                     In diesem Kurs lernen Sie
                                                                                                                                     > wie Unconscious Bias unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst und wie Sie         Hinweise
                                                                                                                                        Strategien gegen Stereotype und Wahrnehmungs­verzerrungen entwickeln können,          Wir empfehlen die Kombination
                                                                                                                                     > mit Ambiguität umzugehen und interkulturelle Interaktionen als Aushandlungs­           dieses Angebots mit dem Kurs
                                                                                                                                        prozesse zu gestalten,                                                                 „Landesanalyse“.
                                                                                                                                     > Ihre vielfältigen Rollen im System der internationalen Zusammenarbeit zu beleuchten
                                                                                                                                        und                                                                                   Buchungslinks
                                                                                                                                     > Diskriminierung – auch unter Gesichtspunkten von Machtprivilegien – zu erkennen,      Präsenzkurs (DE)
                                                                                                                                        zu reflektieren und Handlungsoptionen auf der Grundlage einer wertschätzenden         Präsenzkurs (EN)
                                                                                                                                        Haltung zu entwickeln.

                                                                                                                                     TRAINER*INNEN
                                                                                                                                     Unser Trainer*innenpool besteht aus interkulturellen Trainer*innen mit umfassender
                                                                                                                                     Auslands- und Trainingserfahrung.

                                                                                                                                      FORMAT & DAUER
                                                                                                                                      Präsenzkurs
                                                                                                                                      • 2 Tage zzgl. Vorbereitungszeit
                                                                                                                                         (2 Stunden Podcast „Bias & Kultur“, inkl. Bearbeitung)

  KURSÜBERSICHT

  TITEL                                     FORMAT & DAUER                      SPRACHE                BUCHBARKEIT FÜR MAP   SEITE

  Umgang mit Komplexität und Diversität     Präsenzkurs                         Deutsch,               buchbar                 17
  im internationalen Kontext                • 2 Tage zzgl. Vorbereitungszeit   Englisch
  (engl. Dealing with complexity and           (2 Stunden Podcast,
  diversity in the international context)      inkl. Bearbeitung)

  Landesanalyse                             Präsenzkurs                         Deutsch, auf           buchbar                 18
  (engl. Country analysis)                  • 3 Tage                           Nachfrage auch in
                                                                                Englisch, Franzö-
                                            Digitalkurs                         sisch, Spanisch oder
                                            • 3 Tage (verteilt auf 4 Tage)      Portugiesisch

  Entwicklungspolitik – Agenda 2030         Präsenzkurs                         Englisch               buchbar                 19
  gemeinsam gestalten                       • 3 Tage
  (engl. Development policy –
  implementing the Agenda 2030)             Digitalkurs                         Deutsch
                                            • 3 Tage (jeweils 6 Stunden)

 16                                                                                                                                  DIVERSITÄTSKOMPETENZ, LANDESANALYSE UND ENTWICKLUNGSPOLITIK                                                               17
LANDESANALYSE                                                                                                                      ENTWICKLUNGSPOLITIK – AGENDA 2030
                                                                                                                                    GEMEINSAM GESTALTEN

     Durchführungssprache              LERNZIELE                                                                                   LERNZIELE                                                                               Durchführungssprachen
     Deutsch, auf Nachfrage           Sie kennen wichtige Rahmenbedingungen, Hintergründe und Strukturen in Ihrem                 Sie sind in der Lage die der Agenda 2030 zugrundeliegenden Prinzipien auf das eigene    Deutsch, Englisch
      auch in Englisch,                Einsatzland und haben mögliche Spannungsfelder im Hinblick auf Ihre persönliche Ziel-       Wirkungsfeld herunterzubrechen und bekommen einen Einblick in die Architektur
      Französisch, Spanisch            setzung analysiert. Durch Berücksichtigung Ihrer eigenen Interessen und Vorerfahrungen      der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie können zwischen deutschen,          Mitausreisende Partner*innen
      oder Portugiesisch               sowie die Reflexion von Verhaltensmustern sind Sie auf die Arbeit und das Leben im          europäischen und partnerspezifischen Positionen zu entwicklungspolitischen Konzep-      buchbar
                                       Partnerland optimal vorbereitet.                                                            ten differenzieren und Akteure sowie deren Schwerpunkte benennen. Sie sind dadurch
     Mitausreisende Partner*innen                                                                                                  befähigt einen konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog zu führen und damit einen   Teilnehmer*innenzahl
     buchbar                          ZIELGRUPPE                                                                                  effektiven Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu leisten.     Präsenzkurs 4 –10
                                       Sie sind Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder                                                                                                           Digitalkurs 3 –8
     Teilnehmer*innenzahl             ­mitausreisende*r Partner*in.                                                               ZIELGRUPPE
      Präsenzkurs 1–6                                                                                                              Fach- und Führungskräfte der internationalen Zusammenarbeit oder mitausreisende*r       Praxisberatung
      Digitalkurs 1–4                  INHALTE                                                                                     Partner*in. Neueinsteiger*innen und Erfahrene sind gleichermaßen willkommen und         buchbar
                                       > Sie reflektieren Rahmenbedingungen, Hintergründe, Strukturen und Prozesse im             bereichern das interdisziplinäre Lernen.
     Praxisberatung                       ­Einsatzland – gesellschaftlich, wirtschaftlich, ökologisch, (entwicklungs-)politisch,                                                                                           Buchungslinks
     buchbar
                                          (inter-)kulturell, historisch.                                                          INHALTE                                                                                 Präsenzkurs (EN)
                                       > Sie lernen wichtige Akteure, Institutionen und soziale Gruppen im Land (gesellschaft-    > Indikatoren zur Beschreibung von Fortschritt und Entwicklung                          Digitalkurs (DE)
     Hinweise                              liche / ethnische Gruppen, politische Interessengruppen, relevante NGOs, etc.) besser   > Architektur der Entwicklungszusammenarbeit und ihre Akteure
     Wir empfehlen die Kombination        kennen und und erfahren mögliche Wege der Kommunikation und des Verhaltens in            > Prinzipien der Agenda 2030 und Beispiele erfolgreicher Ansätze zur Stärkung einer
     dieses Angebots mit dem Kurs         Arbeits- und Alltagskontexten.                                                              nachhaltigen Entwicklung
     „Umgang mit Komplexität und       > Sie bereiten sich auf den Umgang mit Konflikten, Gewalt und Fragilität sowie             > Menschenrechte, Diversität und Gender als Schwerpunkte in der Entwicklungspolitik
     Diversität im internationalen        besondere Situationen – wie Krisen- und Bedrohungsszenarien, Umgang mit Minder-          > Herausforderungen des transformativen Wandels auf globaler und gesellschaftlicher
     Kontext“. Bitte beachten Sie,        heiten, Genderaspekte, Rollenerwartungen an internationale Fachkräfte – vor.                Ebene
     dass sowohl Zeitpunkt als auch    > Sie erkennen und analysieren mögliche Spannungsfelder zwischen kulturellen,
     Format (digital / Präsenz) des       gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten im Einsatzland sowie Ihren eigenen      TRAINER*INNEN
     Trainings feststehen und auch        beruflichen und privaten Zielsetzungen.                                                  Die Trainer*innen zeichnen sich durch langjährige Erfahrung als Berater*innen in
     bei individueller Durchführung                                                                                                Projekten und Programmen der internationalen Zusammenarbeit aus. Neben Fachkennt-
     nicht maßgeschneidert angepasst   TRAINER*INNEN                                                                               nissen verfügen alle Trainer*innen über umfangreiche Praxiserfahrung und didaktische
     werden können.                    Unser Trainer*innenpool besteht aus Landesexpert*innen mit eigener Lebens- und              Kompetenzen.
                                       Arbeitserfahrung im Zielland für mehr als 130 Länder.
     Buchungslinks
     Präsenzkurs                                                                                                                    FORMAT & DAUER
     Digitalkurs                        FORMAT & DAUER                                                                              Präsenzkurs (Englisch)                     Digitalkurs (Deutsch)
                                        Präsenzkurs                                  Digitalkurs                                    • 3 Tage                                 • 3 Tage (jeweils 6 Stunden)
                                        • 3 Tage                                    • 3 Tage (verteilt auf 4 Tage)

18                                                                                                                                 DIVERSITÄTSKOMPETENZ, LANDESANALYSE UND ENTWICKLUNGSPOLITIK                                                            19
PERSÖNLICHE SICHERHEIT                                                                                   BASIC – SICHERHEITSTRAINING
UND (MENTALE) GESUNDHEIT
                                                                                                        LERNZIELE                                                                             Durchführungssprachen
                                                                                                        Sie können Gefahren und Bedrohungen in Ihrem Partnerland realistischer einschätzen    Deutsch, Englisch
                                                                                                        und wissen, wie Sie sich in riskanten Situationen umsichtig verhalten.
                                                                                                                                                                                              Mitausreisende Partner*innen
                                                                                                        ZIELGRUPPE                                                                            buchbar
                                                                                                        Dieses Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte der inter­nationalen
                                                                                                        Zusammen­arbeit und mitausreisende Partner*innen. Während Ihres Auslandseinsatzes     Teilnehmer*innenzahl
                                                                                                        halten Sie und Ihre Angehörigen sich in unsicheren Regionen auf.                      5 –15

                                                                                                        INHALTE                                                                               Praxisberatung
                                                                                                        > Gefahren- und Risikoanalyse                                                         nicht
                                                                                                                                                                                                   buchbar
                                                                                                        > Präventiver Umgang mit Bedrohung
                                                                                                        > Handlungsspielräume in Gewaltsituationen (Überfall, Einbruch, Entführung, u. a.)   Hinweise
                                                                                                        > Strategien im Umgang mit Gefahren                                                   Wir empfehlen Ihnen
                                                                                                        > Maßnahmen zur Prävention und Nachsorge                                              die Kombination dieses
                                                                                                                                                                                              Angebots mit den Kursen
                                                                                                        In Rollenspielen simulieren wir unterschiedlichen Szenarien. Dabei schlüpfen          „Lebensrettende Maßnahmen
                                                                                                        ­Teilnehmer*innen in die Rolle von bedrohten Personen und Täter*innen.                im Auslandseinsatz“
                                                                                                                                                                                              sowie „Umgang mit Stress,
 KURSÜBERSICHT
                                                                                                        TRAINER*INNEN                                                                         Belastung und Trauma“.
                                                                                                        Unser interdisziplinärer Trainer*innenpool umfasst Sicherheits­expert*innen,          Bitte berücksichtigen Sie die
                                                                                                        Psycholog*innen, Mediator*innen, Coaches sowie Trainer*innen aus dem Bereich          Hinweise zur Durchführung
 TITEL                                        FORMAT & DAUER   SPRACHE    BUCHBARKEIT FÜR MAP   SEITE   der zivilen Konfliktbearbeitung.                                                      bei learning.giz.

 Basic – Sicherheitstraining                  Präsenzkurs      Deutsch,   buchbar                 21                                                                                          Buchungslinks
 (engl. Basic – safety & security training)   • 2,5 Tage      Englisch                                  FORMAT & DAUER                                                                       Präsenzkurs (DE)
                                                                                                         Präsenzkurs                                                                          Präsenzkurs (EN)
                                                                                                         • 2,5 Tage
 Intensiv – Sicherheitstraining               Präsenzkurs      Deutsch,   buchbar                 22
 (engl. Intensive – safety & security         • 5 Tage        Englisch
 training)

 Digital: Refresher Sicherheitstraining       Digitalkurs      Deutsch,   buchbar                 23
 (engl. Digital: refresher training           • 1 Tag          Englisch
 safety & security)

 Lebensrettende Maßnahmen im                  Präsenzkurs      Deutsch,   buchbar                 24
 Auslandseinsatz                              • 4,5 Stunden   Englisch
 (engl. First aid in assignments abroad)

 Umgang mit Stress, Belastung                 Präsenzkurs      Deutsch,   buchbar                 25
 und Trauma                                   • 2 Tage         Englisch
 (engl. Dealing with stress and ­trauma)

 Macht-bewusst. Grenzüberschreitung           Präsenzkurs      Deutsch,   buchbar                 26
 und sexualisierte Gewalt: Erkennen –         • 2 Tage        Englisch
 Verstehen – Handeln
 (engl. Power-conscious: from under-
 standing to counter-acting boundary
 violation and sexualised violence)

 Digital: Viren, Bakterien, Parasiten –       Digitalkurs      Deutsch    buchbar                 27
 gut geschützt im Auslandseinsatz             • 2 Tage

 20                                                                                                     PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND (MENTALE) GESUNDHEIT                                                                       21
INTENSIV – SICHERHEITSTRAINING                                                                                                DIGITAL: REFRESHER SICHERHEITSTRAINING

     Durchführungssprachen             LERNZIELE                                                                              LERNZIELE                                                                                  Durchführungssprachen
     Deutsch, Englisch                 Sie können Gefahren und Bedrohungen in Ihrem Einsatzland realistischer einschätzen     Ein kompakter digitaler Auffrischungskurs für Personen, die in der Vergangenheit bereits   Deutsch, Englisch
                                       und wissen, wie Sie sich in riskanten Situationen umsichtig verhalten. Sie erkennen,   ein Präsenz-Sicherheitstraining absolviert haben: Erfahrungsbasiert und durch aktiven
     Mitausreisende Partner*innen      wie Sie durch Ihr Verhalten Risiken für Ihre Projekte, Programme und Partnerorgani­    Austausch in Kleingruppen frischen Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Gefahren-            Mitausreisende Partner*innen
     buchbar                           sationen verringern können.                                                            situationen auf und werden für Sicherheitsrisiken und mögliche Präventionsmaßnahmen        buchbar
                                                                                                                              sensibilisiert.
     Teilnehmer*innenzahl              ZIELGRUPPE                                                                                                                                                                        Teilnehmer*innenzahl
     8 –15                             Sie sind als Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder als      ZIELGRUPPE                                                                                 6 –10
                                       ­mitausreisende*r Partner*in in einer Region mit deutlich erhöhtem Sicherheitsrisiko   Dieses Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte der internationalen
     Praxisberatung                     tätig. In Ihrem Einsatzland besteht ein erhöhtes Entführungs- oder Anschlagsrisiko    Zusammen­arbeit und mitausreisende Partner*innen. Sie haben in der Vergangen-              Praxisberatung
     nicht buchbar                      oder auch die Gefahr, unter Beschuss zu geraten.                                      heit bereits an einem Präsenz-Sicherheitstraining (zum Beispiel: Basic- oder Intensiv-­    buchbar
                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                              Sicherheitstraining) teilgenommen und möchten nun Ihre Kenntnisse auffrischen
     Hinweise                          INHALTE                                                                                (z. B. für einen Standortwechsel oder erneute Ausreise).                                   Hinweise
     Das Training findet komplett      > Sicherung von Haus und Hof; Verhalten im Hotel                                                                                                                                  Es handelt sich nicht
     auf externem Gelände statt.       > Handlungsspielräume in Gewaltsituationen wie Raubüberfall, Express-Entführung       INHALTE                                                                                    um einen Einführungskurs
     Es ist sehr fordernd und für         und Geiselhaft                                                                      > Gefahren- und Risikoanalyse                                                              in das Thema Sicherheit.
     Schwangere nicht geeignet.        > Verhalten in kritischen Situationen etwa am Checkpoint und bei Demos / Mobs         > Präventiver Umgang mit Bedrohung
     Es ersetzt keinen klassischen     > Funkkommunikation                                                                    > Handlungsspielräume in Gewaltsituationen (Überfall, Einbruch, Entführung, u. a.)        Buchungslinks
     Erste-Hilfe-Kurs.                 > Umgang mit hoher Waffenpräsenz, Minenkunde, Sprengvorrichtungen, Verhalten          > Sicher unterwegs (zu Fuß / im Auto) und vor Ort (in Haus & Hotel)                       Digitalkurs (DE)
     Die Kinderbetreuung oder             unter Beschuss                                                                      > Maßnahmen für den Krisenfall: Entführung, Anschläge und Naturereignisse                 Digitalkurs (EN)
     Unterbringung weiterer Personen   > Naturereignisse: Maßnahmen für den Krisenfall                                        > Überprüfung und Weiterentwicklung bisherigen Strategien im Umgang mit
     kann am externen Standort         > Erstmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Verletzungen                                       Gefahrensituationen
     nicht angeboten werden.           > Umgang mit Stress in Gefährdungslagen
     Bitte berücksichtigen Sie die                                                                                            Zu den verschiedenen Themengebieten werden, je nach den jeweiligen Bedarfen der
     wichtigen Hinweise zur            Das Training beinhaltet zahlreiche Szenarien und Übungen, in denen Sie Verhaltens­     Gruppe, Schwerpunkte gesetzt und konkrete Fragen geklärt.
     Durchführung bei learning.giz.    weisen ausprobieren und reflektieren können.
                                                                                                                              TRAINER*INNEN
     Buchungslinks                     TRAINER*INNEN                                                                          Unser interdisziplinärer Trainer*innenpool umfasst Sicherheits­expert*innen,
     Präsenzkurs (DE)                  Unser interdisziplinärer Trainer*innenpool umfasst Sicherheitsexpert*innen,            ­Psycholog*innen, Mediator*innen, Coaches sowie Trainer*innen aus dem Bereich
     Präsenzkurs (EN)                  ­Psycholog*innen, Mediator*innen, Coaches sowieso Trainer*innen aus dem Bereich         der zivilen Konfliktbearbeitung.
                                        der zivilen Konfliktbearbeitung.

                                                                                                                               FORMAT & DAUER
                                        FORMAT & DAUER                                                                         Digitalkurs
                                        Präsenzkurs                                                                            • 1 Tag
                                        • 5 Tage

22                                                                                                                            PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND (MENTALE) GESUNDHEIT                                                                           23
LEBENSRETTENDE MASSNAHMEN IM                                                                                                    UMGANG MIT STRESS, BELASTUNG
 AUSLANDSEINSATZ                                                                                                                 UND TRAUMA

     Durchführungssprachen             LERNZIELE                                                                                LERNZIELE                                                                                   Durchführungssprachen
     Deutsch, Englisch                 Im Kurs lernen Sie, lebensbedrohliche Verletzungen so zu versorgen, dass Sie hierdurch   Sie sind auf mögliche Belastungen und Stressfaktoren während Ihres Aufenthalts              Deutsch, Englisch
                                       Zeit gewinnen, eine Ambulanz aufzusuchen oder um längere Zeit auf Hilfe zu warten.       im Partnerland vorbereitet. Sie wissen, wie Sie mit Menschen in Ausnahme- und
     Mitausreisende Partner*innen                                                                                               Belastungssituationen behutsam umgehen können.                                              Mitausreisende Partner*innen
     buchbar                           ZIELGRUPPE                                                                                                                                                                           buchbar
                                       Sie sind als Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder als        ZIELGRUPPE
     Teilnehmer*innenzahl              mitausreisende*r Partner*in in einem Krisengebiet oder in einer Region mit schlechter    Sie sind Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder                   Teilnehmer*innenzahl
     4 –8                              medizinischer Versorgung tätig.                                                          ­mitausreisende*r Partner*in.                                                               4 –10

     Praxisberatung                    INHALTE                                                                                  INHALTE                                                                                     Praxisberatung
     nicht
          buchbar                     > Erstversorgung bei Unfällen und in Notfällen (Kontaktaufnahme, Störungen              > Mögliche belastende Faktoren bei Auslandseinsätzen                                        buchbar
                                          des Bewusstseins, Problemen mit der Atmung)                                           > Formen und Auswirkungen von Stress, Krisen und Extremsituationen
     Hinweise                          > Erste Hilfe bei Knochenbrüchen, Wunden und bedrohlichen Blutungen                      > Umgang mit Menschen in Ausnahme- und Belastungssituationen                                Buchungslinks
     Das Training ersetzt keine        > Erkennen eines Schocks und richtige Reaktion darauf                                    > Umgang mit Gefühlen nach traumatischen Erlebnissen                                        Präsenzkurs (DE)
     tropenmedizinische Beratung       > Transport von Verletzten                                                               > Persönliche Grenzen und mögliche professionelle Hilfe                                     Präsenzkurs (EN)
     oder einen klassischen Erste-     > Materialausstattung für lebensrettende Maßnahmen im Auslandseinsatz
     Hilfe-Kurs. Wir empfehlen                                                                                                  Das Training beinhaltet fachliche Inputs und Diskussionen, Rollenspiele und viele
     diese zusätzlich, möglichst       Das Training besteht vor allem aus Praxisübungen.                                        Übungen. Sie reflektieren Ihre persönlichen Verhaltensmuster und erarbeiten Alternativen.
     vorab, zu besuchen. Wir
     empfehlen die Kombination         TRAINER*INNEN                                                                            TRAINER*INNEN
     mit dem Kurs „Viren, Bakterien,   Unsere Trainer*innen verfügen über eine Sanitätsausbildung, die speziell für             Unser Trainer*innenpool besteht aus erfahrenen Coaches, Psycholog*innen
     Parasiten – gut geschützt im      Auslandseinsätze geeignet ist.                                                           und Mediator*innen.
     ­Auslandseinsatz“.

     Buchungslinks                      FORMAT & DAUER                                                                           FORMAT & DAUER
     Präsenzkurs (DE)                   Präsenzkurs                                                                              Präsenzkurs
     Präsenzkurs (EN)                   • 4,5 Stunden                                                                           • 2 Tage

24                                                                                                                              PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND (MENTALE) GESUNDHEIT                                                                            25
MACHT-BEWUSST. GRENZÜBERSCHREITUNG                                                                                          DIGITAL: VIREN, BAKTERIEN, PARASITEN –
 UND SEXUALISIERTE GEWALT:                                                                                                   GUT GESCHÜTZT IM AUSLANDSEINSATZ
 ERKENNEN – VERSTEHEN – HANDELN
                                                                                                                            LERNZIELE                                                                                   Durchführungssprache
                                                                                                                            In diesem Kurs verbessern Sie Ihr Wissen und Ihre Handlungsfähigkeit, um Infektions-        Deutsch
     Durchführungssprachen          LERNZIELE                                                                               risiken zu begegnen, die durch Viren, Bakterien und Parasiten auftreten können. Sie
     Deutsch, Englisch              Sie haben Rahmenbedingungen sexualisierter Gewalt sowie Handlungsoptionen für           gewinnen einen Überblick zu verschiedenen Erregergruppen und werden darin bestärkt,         Mitausreisende Partner*innen
                                    Betroffene und Bystander kennengelernt. Sie sind für Grenzüberschreitungen bei sich     verschiedene Risikosituationen realistischer einzuschätzen. Sie erfahren Möglichkeiten      buchbar
     Mitausreisende Partner*innen   und bei anderen sensibilisiert und wissen, wie Sie präventiv agieren können.            für präventive Maßnahmen, lernen Symptome zu erkennen und angemessen zu reagieren.
     buchbar                                                                                                                                                                                                            Teilnehmer*innenzahl
                                    ZIELGRUPPE                                                                              ZIELGRUPPE                                                                                  4 –15
     Teilnehmer*innenzahl           Fach- und Führungskräfte der internationalen Zusammenarbeit und mitausreisende*r        Sie sind Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder mitaus-
     5 –12                          Partner*innen aller Geschlechter.                                                       reisende*r Partner*in.                                                                      Praxisberatung
                                                                                                                                                                                                                        nicht buchbar
     Praxisberatung                 INHALTE                                                                                 INHALTE
     nicht
          buchbar                  > Macht(-beziehungen) im Organisationskontext und der internationalen                  > Sie bekommen einen Überblick zu relevanten Erkrankungen und Erregern                     Hinweise
                                       Zusammenarbeit                                                                          (z. B. Malaria, Bilharziose, Covid19, Denguefieber, sexuell übertragbare Krankheiten,    Das Training ersetzt keine
     Buchungslinks                  > Awareness: Wahrnehmung eigener und fremder Grenzen                                      Durchfallerkrankungen usw.).                                                             individuelle, tropenmedizinische
     Präsenzkurs (DE)               > Prävention: safer space, Rolle von Führungskräften                                   > Sie gewinnen nützliches Wissen zu besonders relevanten Viren, Bakterien und Parasiten   Beratung. Wir empfehlen die
     Präsenzkurs (EN)               > Take action: Handlungsoptionen für Betroffene und Bystander                             (Verbreitungsgebiet, Pathogenese, Risikoeinschätzung, Symptome, Prävention und           Kombination mit dem Kurs
                                    > Definitionen, Gesetzeslage, Rahmenbedingung und Interventionsstrukturen                 medizinische Behandlung).                                                                „Lebensrettende Maßnahmen
                                       der Organisation                                                                     > Sie erfahren eine Sensibilisierung für besondere Risiken, die in einem Umfeld mit        im Auslandseinsatz“.
                                                                                                                               anderen klimatischen Bedingungen und medizinischen Rahmenbedingungen
                                    TRAINER*INNEN                                                                              auftreten können.                                                                        Buchungslink
                                    Die Trainer*innen verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Organisations-                                                                                               Digitalkurs
                                    entwicklung, Macht und Diskriminierung sowie struktureller geschlechtsspezifischer      Der Kurs bietet eine flexible, praxisorientierte Fokussierung auf die Bedarfe der Teil-
                                    Gewalt und zeichnen sich durch langjährige Trainingserfahrung aus.                      nehmenden unter Einbezug von aktuellem Ausbruchsgeschehen, regionalen Schwer-
                                                                                                                            punkten, unterschiedlichem Erfahrungsstand und Hintergrundwissen.

                                     FORMAT & DAUER                                                                         TRAINER*INNEN
                                     Präsenzkurs                                                                            Unsere Trainer*innenpool besteht aus Mikrobiolog*innen und (Tropen-)Mediziner*innen
                                     • 2 Tage                                                                              mit Spezialisierung auf das Fachgebiet Infektiologie und Infektionsschutz.

                                                                                                                             FORMAT & DAUER
                                                                                                                             Digitalkurs
                                                                                                                             • 2 Tage

26                                                                                                                          PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND (MENTALE) GESUNDHEIT                                                                            27
Sie können auch lesen