Programm Februar 2018 - Richard Bargel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm Februar 2018
Sa. 03.02. | 15:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
WAS MAN SAGT IST MAN SELBER DU ARMLEUCHTER
Hervorgegangen aus dem beliebten Kindertheater „Engel & Esel“ ist das
Ensemble Vis-a-Vis und bringt ein brisantes Thema auf die Bühne: Streiten! Was
man sagt ist man selber du Armleuchter! Mist, wieder beleidigt, selber schuld!
Warum nur streiten wir? Und wie geht das jetzt wieder weg? Über die Worte, die
ungesagt bleiben und über das, was in unseren Köpfen passiert. Warum ist es
manchmal so schwer, einander zu verstehen? Ab 6 Jahre.
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=67
So. 04.02. | 15:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
WAS MAN SAGT IST MAN SELBER DU ARMLEUCHTER
Hervorgegangen aus dem beliebten Kindertheater „Engel & Esel“ ist das
Ensemble Vis-a-Vis und bringt ein brisantes Thema auf die Bühne: Streiten! Was
man sagt ist man selber du Armleuchter! Mist, wieder beleidigt, selber schuld!
Warum nur streiten wir? Und wie geht das jetzt wieder weg? Über die Worte, die
ungesagt bleiben und über das, was in unseren Köpfen passiert. Warum ist es
manchmal so schwer, einander zu verstehen? Ab 6 Jahre.
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=68
Sa. 10.02. | 20:00 Uhr | EXTERNER VERANSTALTER
GASTSPIEL: AN DIESEM ORT UND IN DIESER ZEIT
"„ ﺯزﻡمﺍاﻥن ﺍاﯼیﻥن ﺩدﺭر ﻭو ﻡمﮎکﺍاﻥن ﺍاﯼیﻥن ﺩدﺭر
Eine Produktion der Daritsche Theatergruppe. Ein Theaterstück in persischer
Sprache mit deutschen Übertiteln. Text: Mahshid Amirshahy. Bearbeitung und
Regie: Niloofar Beyzaie. Schauspiel: Zhaleh Shoari, Morteza Mojtahedy, Hermin
Eshghi. Musik (live): Azadeh Bahrami (RTMiss)
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=66
So. 11.02. | 20:00 Uhr | EXTERNER VERANSTALTER
GASTSPIEL: DAS GUPPICHEN
Tragikomödie von Wassilij Sigarev . Eine Produktion des Nebolshoi - Theater
auf Russisch. Der bekannte sibirische Autor und Redakteur Wassilij Sigarev
schildert nicht schwarz und hoffnungslos, wie sonst oft in seinen Stücken,
sondern hemmungslos komisch eine Paarbeziehung. Doch ist es eine Komödie
mit tragischer Zuspitzung. Tickets: Abendkasse.Sa. 17.02. | 20:00 Uhr | EXTERNER VERANSTALTER
GASTSPIEL: DIE STÜHLE
auf Persisch - eine WELT-THEATER Produktion (aus Köln) von Eugene
Ionesco. Regie: Mohammad-Ali Behboudi. Bühne: Sina Feiz- Mohammad-Ali
Behboudi | Musik: Reza Kaveh. Kostüme: Nafice Fazely | Regieassistenz: Sina
Feiz | Mit: Zhaleh Shoari, Shapour Salimi, Bahman Filssouf
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=70
So. 18.02. | 13:30 Uhr + 19:00 Uhr
GASTSPIEL: GODSPELL | EXTERNER VERANSTALTER
Nach dem großen Erfolg in der Stadthalle Kamp-Lintfort wird das Ensemble des
Stage Focus e.V. im Urania Theater das Musical von Stephen Schwartz
("Wicked - Die Hexen von Oz") wiederaufführen. Es ist ernsthaft, spielerisch und
extrovertiert, Kammerspiel, Show und Entertainment. Die Botschaft ist:
Hoffnung, Freundschaft, Loyalität und Liebe sind zeitlos. Ein Musical, das den Zuschauer tief berührt.
Tickets: https://www.stagefocus.de/tickets/order1.php?showid=23
Mi. 21.02. | 20:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
MONSIEUR IBRAHIM UND DIE BLUMEN DES KORAN
Die anrührende Geschichte einer aussergewöhnlichen Freundschaft zwischen
einem jugendlichen Pechvogel und einem älteren Mann. Ein hinreissendes
Plädoyer für Toleranz. Nach dem Roman von Eric Emanuel Schmitt. Ab 13
Jahren. Eine Produktion des Ensemble Phoenix. Tickets:
https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=98
Fr. 23.02. | 19:00 Uhr | EXTERNER VERANSTALTER
GASTSPIEL: IMPRO-THEATER „IRGENDWASISTIMMER“
Auferstanden aus der Comedia Schauspielschule in Köln, haben sie sich
aufgemacht aus ihrer mangelnden Text- und Szenensicherheit mehr zu machen.
Improvisieren ist doch so schön einfach. Sie spielen was dem Publikum einfällt.
Als Köln Impro sind sie immer auf der Suche nach neuen Spielen, neuen Gästen
und neuen Bühnen.
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=71
Sa. 24.02. | 20:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
OPERA CHAOTIQUE – THE ALCHIMIST OF SURREAL
CABERET
In einer Mischung aus Oper, Alternativ Rock, Jazz, Blues, Musical und Erzähl-
ungen (auf deutsch und englisch) schildern Tenorman George Tziouvaras und
Voodoo Drummer Chris Koutsogiannis theatralisch-phantastische
Begebenheiten, wobei auch der kabarettistische Witz nicht zu kurz kommt.
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=73
So. 25.02. | 15:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU
Die kleine Meerjungfrau ist anders als ihre Schwestern, sie fühlt sich zur
Menschenwelt hingezogen. Wer kennt nicht dieses uralte Märchen? Sie verliebt
sich in den Prinzen an Land und will unbedingt ein Mensch werden. Eine
Produktion des Ensemble Phoenix. Musik: Steve Nobles. Texte: Bettina
Montazem/Richard Bargel
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=74MO. 26.02. | 20:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
2. TALKIN´ BLUES REVISITED SHOW
in Cooperation mit dem DEUTSCHLANDFUNK.
Moderator Richard Bargel, der Musikjournalist Vincent Abbate und Gitarrist
Fabio Nettekoven, Chef der Houseband, empfangen einen Blind-Date-Guest aus
der internationalen Bluesszene und verwandter Musikstile. Nach dem riesigen
Erfolg der ersten Show in Januar sollten Tickets rechtzeitig geordert werden.
Tickets: https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=75
Mi. 28.02 | 20:00 Uhr | URANIA PRÄSENTIERT:
THE NIGHT OF MUSICAL
Eine Produktiom des Ensemble Phoenix. Beliebte Musical-Klassiker entführen in
die glamouröse Welt der Broadway-Shows. Mit Bethany Barber, Lea Johanna
Montazem u. Frank Oppermann. Tickets:
https://ensemble-phoenix.leoticket.de/ticketonline/buchung.jsp?dateID=65
___________________________________________________________________________
Kartenvorbestellungen und Verkauf
Theaterkasse im Urania-Theatercafé
Platenstr. 32, 50825 Köln
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr,
Kartentelefon: 0221-17098260
Online: info@uraniatheater.de
Die bestellten Karten sind bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung an der Theaterkasse abzuholen oder
werden auf Wunsch per Post zugeschickt. Bei Nichtabholung verfällt die Gültigkeit der bestellten Karten.
Bitte beachten: Keine Kartenreservierungen!
Tickets Online:
http://www.leoticket.de/veranstaltungen/id/staette/71 | Print at home - bis kurz vor Vorstellungsbeginn.
Ticket-Preise:
Kinder: 6,-/8,- €, erm. 3,-/5,- €
Erwachsene: VVK 15,- € / AK 18,- € / erm. 10,- €
Musical: VVK: 18,- € / AK: 21,- € / erm. 12,- €
Die Preise gelten nur für hauseigene Produktionen und nicht für Aufführungen externer Veranstalter
(Gastproduktionen). Asylbewerber, Hartz IV-Empfänger und Köln-Pass-Inhaber haben freien Eintritt.
Die Abendkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Einlass ist 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Urania Theater
Ensemble Phoenix Bühnenspielgemeinschaft e.V.
Platenstr. 32, 50825 Köln-Ehrenfeld
Tel 0221-17098260 - Fax 0221-17098262
Mail: info@uraniatheater.de
www.uraniatheater.de
Bürozeiten: 10:00–16:00 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen.
Bettina Montazem - Intendanz, Künstlerische Leitung
montazem@uraniatheater.de
Richard Bargel – Künstl. Leitung, Presse- und Öffentlichkeit
bargel@uraniatheater.de
Frank Oppermann - Kaufmännische Leitung
oppermann@uraniatheater.deSie können auch lesen